DE102011009042A1 - Thermal fuse - Google Patents

Thermal fuse Download PDF

Info

Publication number
DE102011009042A1
DE102011009042A1 DE201110009042 DE102011009042A DE102011009042A1 DE 102011009042 A1 DE102011009042 A1 DE 102011009042A1 DE 201110009042 DE201110009042 DE 201110009042 DE 102011009042 A DE102011009042 A DE 102011009042A DE 102011009042 A1 DE102011009042 A1 DE 102011009042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal fuse
contact
thermal
fuse according
triggering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110009042
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Ay
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Norbulb Sprinkler Elemente GmbH
Original Assignee
Norbulb Sprinkler Elemente GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norbulb Sprinkler Elemente GmbH filed Critical Norbulb Sprinkler Elemente GmbH
Priority to DE201110009042 priority Critical patent/DE102011009042A1/en
Priority to PCT/DE2012/200001 priority patent/WO2012097811A2/en
Publication of DE102011009042A1 publication Critical patent/DE102011009042A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/74Switches in which only the opening movement or only the closing movement of a contact is effected by heating or cooling
    • H01H37/76Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material
    • H01H37/761Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material with a fusible element forming part of the switched circuit
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C37/00Control of fire-fighting equipment
    • A62C37/08Control of fire-fighting equipment comprising an outlet device containing a sensor, or itself being the sensor, i.e. self-contained sprinklers
    • A62C37/10Releasing means, e.g. electrically released
    • A62C37/11Releasing means, e.g. electrically released heat-sensitive
    • A62C37/14Releasing means, e.g. electrically released heat-sensitive with frangible vessels
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H37/00Thermally-actuated switches
    • H01H37/74Switches in which only the opening movement or only the closing movement of a contact is effected by heating or cooling
    • H01H37/76Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material
    • H01H37/764Contact member actuated by melting of fusible material, actuated due to burning of combustible material or due to explosion of explosive material in which contacts are held closed by a thermal pellet

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fuses (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Temperatursicherung sowie die Verwendung eines thermischen Auslöseelements zur Herstellung einer Temperatursicherung. Die Temperatursicherung verfügt hierbei über ein thermisches Auslöseelement, das bei Erreichen einer vorgegebenen Temperatur zerplatzt, wobei infolge des Zerplatzens eine elektrisch leitende Verbindung unterbrochen wird.The invention relates to a thermal fuse and the use of a thermal release element for producing a thermal fuse. The temperature fuse has a thermal release element which bursts when a predetermined temperature is reached, with an electrically conductive connection being interrupted as a result of the burst.

Description

Die Erfindung betrifft eine Temperatursicherung sowie die Verwendung eines thermischen Auslöseelements zur Herstellung einer Temperatursicherung.The invention relates to a thermal fuse and the use of a thermal tripping element for producing a thermal fuse.

Temperatursicherungen sind allgemein bekannt. Sie dienen zur Abschaltung eines Stromkreises bei zu hoher Temperatur. Hierbei unterscheidet man rückstellbare und nicht rückstellbare Temperatursicherungen. Letztere verfügen häufig über schmelzende Lötverbindungen. Eine derartige Temperatursicherung ist in US 7,173,510 B2 beschrieben und auch als Schmelzlotkapsel bekannt. Schmelzlotkapseln eignen sich eher für niedere Stromstärken.Thermal fuses are well known. They are used to switch off a circuit at too high a temperature. A distinction is made between resettable and non-resettable temperature fuses. The latter often have melting solder joints. Such a temperature fuse is in US 7,173,510 B2 described and also known as Schmelzlotkapsel. Fusion solder capsules are more suitable for lower currents.

Eine andere, ebenfalls nicht rückstellbare Temperatursicherung beschreibt DE 10 2008 050 523 A1 . Diese Temperatursicherung wird bei einer Auslösetemperatur ausgelöst, die durch die Zusammensetzung eines wärmeempfindlichen Kunstharzes bestimmt wird. Darüber hinaus verlangt diese Temperatursicherung das Zusammenwirken von zwei unterschiedlich starken Federn, so dass die Herstellung einer solchen Temperatursicherung technisch aufwändig ist.Another, also not recoverable temperature fuse describes DE 10 2008 050 523 A1 , This thermal fuse is triggered at a trip temperature determined by the composition of a thermosensitive resin. In addition, this thermal fuse requires the interaction of two different strong springs, so that the production of such a thermal fuse is technically complex.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Temperatursicherung auch für höhere Stromstärken bereitzustellen, die möglichst einfach herstellbar ist und zuverlässig auslösen soll.Object of the present invention is therefore to provide a thermal fuse for higher currents, which is as easy to produce and should trigger reliable.

Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der gestellten Aufgabe dadurch, dass die Temperatursicherung über ein thermisches Auslöseelement verfügt, das bei Erreichen einer vorgegebenen Temperatur (Auslösetemperatur) zerplatzt, wobei infolge des Zerplatzens eine elektrisch leitende Verbindung unterbrochen wird.According to the solution of the problem is achieved in that the thermal fuse has a thermal tripping element that bursts when a predetermined temperature (trip temperature) is reached, as a result of the bursting an electrically conductive connection is interrupted.

Eine solche Temperatursicherung hat den Vorteil, dass das Auslöseelement separat, relativ einfach und in verschiedenen Abmessungen und Ausführungsformen hergestellt werden kann. Geeignete Auslöseelemente sind zum Beispiel Auslöseglieder für Sprinkler, wie sie in WO 97/26945 A1 beschrieben sind. Es sind aber auch Auslöseelemente einsetzbar, die aus anderen zerbrechlichen Materialien bestehen wie Keramik oder Kunststoff.Such a thermal fuse has the advantage that the triggering element can be manufactured separately, relatively simply and in various dimensions and embodiments. Suitable tripping elements are, for example, tripping elements for sprinklers, as they are in WO 97/26945 A1 are described. But there are also triggering elements used, which consist of other fragile materials such as ceramic or plastic.

Nach einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass es sich bei dem thermischen Auslöseelement um eine Glasampulle handelt. Eine solche Glasampulle kann, wie andere Auslöseelemente auch, mit einer Sprengflüssigkeit gefüllt sein, wie sie typisch für Auslöseglieder von Sprinklern ist. Eine bevorzugte Sprengflüssigkeit ist ebenfalls in WO 97/26945 A1 beschrieben. Auf diese Druckschrift und ihren gesamten Inhalt wird hier ausdrücklich Bezug genommen. Bei der dort offenbarten Sprengflüssigkeit handelt es sich um einen Stoff, der sich von einem halogenfreien oder halogenierten Kohlenwasserstoff ableitet. Allerdings sind auch andere Sprengflüssigkeiten einsetzbar, die ein zuverlässiges Zerplatzen des Auslöseelements bei Erreichen der Auslösetemperatur ermöglichen. Sprengflüssigkeiten können sogar Isolatoren sein, die bei einem Zerplatzen des Auslöseelements keine weiteren elektrischen Probleme verursachen und aus Geräten oder dergleichen ohne besondere Schwierigkeiten auch wieder entfernt werden können.According to a particular embodiment of the invention, it is provided that the thermal tripping element is a glass ampoule. Such a glass ampoule, like other triggering elements also, can be filled with an explosive liquid, as is typical of trigger members of sprinklers. A preferred explosive is also in WO 97/26945 A1 described. This document and its entire contents are hereby incorporated by reference. The explosive fluid disclosed therein is a substance derived from a halogen-free or halogenated hydrocarbon. However, other explosive liquids can be used, which enable a reliable bursting of the triggering element upon reaching the triggering temperature. Explosive liquids can even be insulators which, when the triggering element bursts, cause no further electrical problems and can also be removed again from devices or the like without any particular difficulty.

Die Auslösetemperatur lässt sich insbesondere durch die Füllmenge an Sprengflüssigkeit bestimmen. Dabei ist die Auslösetemperatur frei wählbar und liegt vorzugsweise in einem Bereich zwischen 40 und 250°C.The release temperature can be determined in particular by the amount of explosive liquid. The triggering temperature is freely selectable and is preferably in a range between 40 and 250 ° C.

Das erfindungsgemäße thermische Auslöseelement bietet den Vorteil, eine sehr konkrete Auslösetemperatur zu ermöglichen. Bis zur Auslösung bleibt das Auslöseelement praktisch unverändert. Bei Erreichen der vorbestimmten Temperatur erfolgt die Auslösereaktion dann sehr schnell und genau, d. h. innerhalb eines engen Toleranzbereiches, so dass keine Temperaturübergangsbereiche entstehen, innerhalb derer eine Auslösung nicht sichergestellt ist.The thermal tripping element according to the invention offers the advantage of enabling a very specific triggering temperature. Until the release, the trigger element remains virtually unchanged. Upon reaching the predetermined temperature, the triggering reaction then takes place very quickly and accurately, i. H. within a narrow tolerance range, so that no temperature transition areas arise within which a tripping is not ensured.

Bevorzugte Auslöseelemente sind Glasampullen mit einem Durchmesser von 2 bis 5 mm und einer Länge von 10 bis 20 mm. Darüber hinaus bieten Glasampullen den Vorteil, dass sie einen stabilen Körper mit einer geschlossenen Oberfläche aufweisen. Eine Glasampulle ist chemisch resistent und ändert ihre Form und Eigenschaften auch über die Zeit nicht. Sie kann dauerhaft hohe axiale Kräfte von z. B. 1000 N und mehr aufnehmen. Wenn sie zerplatzt, erfolgt dies schlagartig, präzise und irreversibel. Übergangsformen, die eine Stromunterbrechung in kritischen Situationen verhindern würden, kommen bei Glasampullen praktisch nicht vor. Eine Glasampulle ist elektrisch nicht leitend. Sie erlaubt jederzeit eine visuelle Kontrolle der technischen Funktionsfähigkeit der Temperatursicherung.Preferred triggering elements are glass ampoules with a diameter of 2 to 5 mm and a length of 10 to 20 mm. In addition, glass ampoules offer the advantage of having a stable body with a closed surface. A glass ampoule is chemically resistant and does not change its shape and properties over time. You can permanently high axial forces of z. B. 1000 N and more record. If it bursts, it is abrupt, precise and irreversible. Transitional forms that would prevent a power interruption in critical situations are virtually non-existent with glass ampoules. A glass ampule is electrically non-conductive. It allows a visual check of the technical functionality of the temperature fuse at all times.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass zwei Anschlusselemente mit Kontaktgliedern verbunden sind, wobei das eine Kontaktglied von dem Auslöseelement gegen das andere Kontaktglied gedrückt wird. Dabei ist das eine Kontaktglied federnd ausgebildet. Zerplatzt das Auslöseelement, federt das eine Kontaktglied zurück, so dass der Kontakt zwischen beiden Kontaktgliedern unterbrochen wird. Der Anpressdruck, mit dem das eine Kontaktglied von dem Auslöseelement gegen das andere Kontaktglied gedrückt wird, kann über eine Verstelleinrichtung einstellbar sein. Darüber hinaus besteht der Vorteil, dass Anschlusselemente und Kontaktglieder ohne Weiteres auch für hohe Stromstärken ausgelegt sein können.According to a further embodiment of the invention, it is provided that two connection elements are connected to contact members, wherein the one contact member is pressed by the trigger element against the other contact member. In this case, the one contact member is resilient. If the trigger element bursts, the one contact member springs back, so that the contact between the two contact members is interrupted. The contact pressure, with which the one contact member is pressed by the trigger element against the other contact member, can be adjustable via an adjusting device. In addition, there is the advantage that connecting elements and Contact members can be readily designed for high currents.

Nach einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist das Auslöseelement mit einer elektrischen Leiterbahn versehen, die vorzugsweise aus Metall besteht. Dabei ist die Leiterbahn entweder auf der Oberfläche des Auslöseelements angebracht oder teilweise in die Wand des Auslöseelements eingelassen. Bei einem Zerplatzen des Auslöseelements kommt es dann zwangsläufig zu einem Zerreißen der Leiterbahn, wodurch der Stromkreis unterbrochen wird.According to another embodiment of the invention, the triggering element is provided with an electrical conductor track, which preferably consists of metal. In this case, the conductor track is either mounted on the surface of the triggering element or partially embedded in the wall of the triggering element. When the triggering element bursts, the conductor track will be torn, which will interrupt the circuit.

Gemäß einer anderen Ausgestaltung der Erfindung sind an dem Auslöseelement Kontaktkappen angebracht. Die Kontaktkappen sind elektrisch leitend und bestehen vorzugsweise aus Metall. An den Kontaktkappen können Anschlusselemente angebracht sein. Andererseits ist es möglich, die Kontaktkappen so auszubilden, dass die Temperatursicherung von einem Sicherungsträger, beispielsweise einem üblichen Klemmsicherungsträger, aufgenommen werden kann. An den Kontaktkappen sind dann keine Anschlusselemente angebracht. Die Anschlusselemente sind in diesem Falle mit dem Sicherungsträger verbunden.According to another embodiment of the invention contact caps are attached to the trigger element. The contact caps are electrically conductive and are preferably made of metal. At the contact caps connecting elements may be attached. On the other hand, it is possible to design the contact caps in such a way that the thermal fuse can be accommodated by a fuse carrier, for example a conventional terminal fuse carrier. At the contact caps then no connection elements are attached. The connection elements are connected in this case with the fuse carrier.

Ist ein elektrischer Leiter vorgesehen, der die beiden Kontaktkappen verbindet, hat es sich bewährt, den elektrischen Leiter mittels eines Halteelements an dem Auslöseelement anzubringen. Dies gilt insbesondere im Falle eines federnden Leiters, der beim Zerplatzen des Auslöseelements in seine Ausgangsform zurückspringt und dadurch den Stromkreis unterbricht.If an electrical conductor is provided which connects the two contact caps, it has proven useful to attach the electrical conductor by means of a holding element on the trigger element. This is especially true in the case of a resilient conductor, which springs back to its original shape when bursting of the trigger element and thereby interrupts the circuit.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das Auslöseelement in einem Metallgehäuse angeordnet ist, wobei ein bewegliches Schaltglied vorgesehen ist, das Anschlusselemente über das Metallgehäuse verbindet. Das Auslöseelement drückt hierbei über das Schaltglied auf eine Feder. Nach dem Zerplatzen des Auslöseelements wird das Schaltglied von dem mit dem Schaltglied in Kontakt stehenden Anschlusselement getrennt, wodurch auch hier der Stromkreis unterbrochen wird.A further embodiment of the invention provides that the triggering element is arranged in a metal housing, wherein a movable switching member is provided which connects connecting elements via the metal housing. The triggering element presses on the switching element on a spring. After the bursting of the trigger element, the switching element is disconnected from the connecting element in contact with the switching element, whereby also here the circuit is interrupted.

Schließlich ist vorgesehen, dass das Auslöseelement in einem Gehäuse derart angeordnet ist, dass es auf ein Kontaktelement drückt, das Anschlusselemente verbindet. Die Anschlusselemente befinden sich hierbei auf derselben Seite des Gehäuses und verlaufen im Wesentlichen parallel zueinander. Das Kontaktelement kann mit einem Kontaktring versehen sein, der für eine leitende Verbindung der Anschlusselemente sorgt. Eine derartige Temperatursicherung ist leicht handhabbar. Sie ermöglicht insbesondere eine einfache Bedienung der Stellschraube, mit der der Druck auf das Auslöseelement einstellbar ist.Finally, it is provided that the triggering element is arranged in a housing such that it presses on a contact element which connects connecting elements. The connection elements are in this case on the same side of the housing and are substantially parallel to each other. The contact element may be provided with a contact ring, which ensures a conductive connection of the connection elements. Such a thermal fuse is easy to handle. In particular, it allows easy operation of the adjusting screw, with which the pressure on the trigger element is adjustable.

Mit der erfindungsgemäßen Verwendung eines thermischen Auslöseelements zur Herstellung einer Temperatursicherung ist eine zuverlässige Möglichkeit gegeben, Temperatursicherungen auslösesicher und zugleich temperaturgenau auszubilden.With the use according to the invention of a thermal tripping element for producing a temperature fuse, a reliable option is given for designing thermal fuses to be reliable in triggering and at the same time accurate in temperature.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsformen näher erläutert. Es zeigt:The invention will be explained in more detail below with reference to preferred embodiments. It shows:

1a und 1b eine Temperatursicherung vor und nach Auslösung im Längsschnitt, 1a and 1b a thermal fuse before and after release in longitudinal section,

2 eine Temperatursicherung, die ein Auslöseelement mit Leiterbahn aufweist, in schematischer Seitenansicht, 2 a temperature fuse, which has a triggering element with conductor track, in a schematic side view,

3 eine Temperatursicherung mit Kontaktkappen und Leiterbahn im Längsschnitt, 3 a temperature fuse with contact caps and conductor track in longitudinal section,

4a eine Temperatursicherung mit Kontaktkappen und elektrischem Leiter im Längsschnitt, 4a a thermal fuse with contact caps and electrical conductor in longitudinal section,

4b eine Temperatursicherung nach Auslösung in schematischer Seitenansicht, 4b a temperature fuse after tripping in a schematic side view,

5 eine in einem Sicherungsträger angeordnete Temperatursicherung mit Kontaktkappen und elektrischem Leiter im Längsschnitt, 5 a arranged in a fuse carrier thermal fuse with contact caps and electrical conductor in longitudinal section,

6a und 6b eine Temperatursicherung vor und nach Auslösung jeweils im Längsschnitt, 6a and 6b a thermal fuse before and after release, each in longitudinal section,

7 eine Temperatursicherung nach 5 mit zum Teil offenem Gehäuse in perspektivischer Seitenansicht sowie 7 a temperature fuse after 5 with partly open housing in perspective side view as well

8a und 8b eine Temperatursicherung mit einseitig angeordneten Anschlusselementen vor und nach Auslösung jeweils im Längsschnitt. 8a and 8b a thermal fuse with unilaterally arranged connection elements before and after release each in longitudinal section.

In 1a ist eine Temperatursicherung mit einem Auslöseelement 1 dargestellt. Das Auslöseelement 1 hat Ampullenform. Mit seinem bodenseitigen Ende 20 drückt es gegen ein Kontaktglied 7a, so dass das Kontaktglied 7a mit einem zweiten Kontaktglied 7b in Kontakt gebracht wird. Die Kontaktglieder 7a, 7b führen jeweils zu Anschlusselementen 2a, 2b. Darüber hinaus sorgt eine Verstelleinrichtung 8 für den nötigen Anpressdruck, mit dem das Kontaktglied 7a von dem Auslöseelement 1 gegen das Kontaktglied 7b gedrückt wird. Die Verstelleinrichtung 8 weist hierzu eine Verstellschraube 21 auf, die auf die Schulter 22 des Auslöseelements 1 drückt.In 1a is a temperature fuse with a trigger element 1 shown. The trigger element 1 has ampoule shape. With its bottom end 20 pushes it against a contact link 7a so that the contact member 7a with a second contact member 7b is brought into contact. The contact members 7a . 7b each lead to connection elements 2a . 2 B , In addition, an adjustment ensures 8th for the necessary contact pressure with which the contact member 7a from the trigger element 1 against the contact member 7b is pressed. The adjusting device 8th has an adjusting screw for this purpose 21 on that on the shoulder 22 of the trigger element 1 suppressed.

Wie in 1b dargestellt, ist das Kontaktglied 7a federnd ausgebildet. Nach einem Zerplatzen des hier nicht mehr dargestellten Auslöseelements 1 federt das Kontaktglied 7a zurück, so dass der Kontakt und damit auch der Stromfluss zwischen beiden Kontaktgliedern 7a, 7b unterbrochen wird.As in 1b shown, is the contact member 7a resilient. After a bursting of the not shown here trigger element 1 springs the contact member 7a back, allowing the contact and thus the current flow between both contact members 7a . 7b is interrupted.

Nach der Ausführungsform gemäß 2 ist das Auslöseelement 1 mit einer elektrischen Leiterbahn 9 versehen und zwischen Anschlusselementen 3a, 3b angeordnet. Die Anschlusselemente 3a, 3b sind winkelförmig ausgebildet und weisen an ihren Enden 23a, 23b jeweils eine Durchbrechung 24a, 24b auf, über die das Anschlusselement 1 gehalten wird, so dass die Leiterbahn 9 mit beiden Anschlusselementen 3a, 3b in Kontakt kommt. Hierbei ist die Leiterbahn 9 entweder auf der Oberfläche 10 des Auslöseelements 1 angebracht oder teilweise in die Wand 11 des Auslöseelements 1 eingelassen. Zerplatzt das Auslöseelement 1, zerreißt auch die Leiterbahn 9.According to the embodiment according to 2 is the trigger element 1 with an electrical conductor 9 provided and between connection elements 3a . 3b arranged. The connection elements 3a . 3b are angular and have at their ends 23a . 23b one opening each 24a . 24b on, over which the connecting element 1 is held, so that the conductor track 9 with both connection elements 3a . 3b comes into contact. Here is the trace 9 either on the surface 10 of the trigger element 1 attached or partially in the wall 11 of the trigger element 1 admitted. Burst the trigger element 1 , also breaks the track 9 ,

Die Ausführungsform gemäß 3 zeigt eine Temperatursicherung, die ein Auslöseelement 1 mit Kontaktkappen 12a, 12b aufweist. Die Kontaktkappen 12a, 12b sind elektrisch leitend und mit der Leiterbahn 9 verbunden. Die Kontaktkappen 12a, 12b können zusätzlich mit Anschlusselementen 4a, 4b verbunden sein, wie hier dargestellt.The embodiment according to 3 shows a thermal fuse, which is a trigger element 1 with contact caps 12a . 12b having. The contact caps 12a . 12b are electrically conductive and with the conductor track 9 connected. The contact caps 12a . 12b can additionally with connecting elements 4a . 4b be connected, as shown here.

Gemäß 4a ist ein elektrischer Leiter 13 vorgesehen, der die beiden Kontaktkappen 12a, 12b verbindet. Die Kontaktkappen 12a, 12b sind nicht mit Anschlusselementen 4a, 4b versehen. Entsprechende Anschlusselemente können beispielsweise in einem geeigneten Sicherungsträger (s. 5) vorgesehen sein. Der elektrische Leiter 13 ist mittels eines Halteelements 14 an dem Auslöseelement 1 angebracht. In 4b erkennt man, dass der elektrische Leiter 13 als federnder Leiter ausgebildet ist, der nach dem Zerplatzen des Auslöseelements 1 in seine Ausgangsform zurückspringt und dadurch den Stromkreis unterbricht.According to 4a is an electrical conductor 13 provided, the two contact caps 12a . 12b combines. The contact caps 12a . 12b are not with connection elements 4a . 4b Mistake. Corresponding connection elements can, for example, in a suitable fuse carrier (s. 5 ) be provided. The electrical conductor 13 is by means of a holding element 14 on the trigger element 1 appropriate. In 4b you realize that the electrical conductor 13 is designed as a resilient conductor, after the bursting of the trigger element 1 returns to its original form and thereby breaks the circuit.

Bei der in 5 dargestellten Ausführungsform der Erfindung ist ein mit Kontaktkappen 12a, 12b versehenes Auslöseelement 1 mittels einer Klemmeinrichtung 31 in einem Sicherungsträger 29 angeordnet. Der Sicherungsträger 29 verfügt über Anschlusselemente 30a, 30b, die über die Kontaktkappen 12a, 12b mit dem Leiter 13 verbunden sind.At the in 5 illustrated embodiment of the invention is a contact with caps 12a . 12b provided triggering element 1 by means of a clamping device 31 in a fuse carrier 29 arranged. The fuse carrier 29 has connection elements 30a . 30b that over the contact caps 12a . 12b with the conductor 13 are connected.

6a und 6b zeigen eine weitere Ausführungsform der Erfindung, wonach ein bewegliches Schaltglied 16 vorgesehen ist, das die beiden Anschlusselemente 5a, 5b über ein Metallgehäuse 15 verbindet. Das Auslöseelement 1 drückt hierbei auf das Schaltglied 16 und sorgt für einen Kontakt zwischen dem Schaltglied 16 und dem Anschlusselement 5a. Nach dem Zerplatzen des Auslöseelements 1 drückt eine Feder 25 das Schaltglied in die entgegen gesetzte Richtung und trennt das Schaltglied 16 von dem Anschlusselement 5a, wodurch auch hier der Stromkreis unterbrochen wird. 6a and 6b show a further embodiment of the invention, according to which a movable switching element 16 is provided that the two connection elements 5a . 5b over a metal case 15 combines. The trigger element 1 presses on the switching element 16 and provides contact between the switching member 16 and the connection element 5a , After the bursting of the trigger element 1 pushes a spring 25 the switching member in the opposite direction and separates the switching element 16 from the connection element 5a , whereby also here the circuit is interrupted.

7 zeigt eine Temperatursicherung nach 6 mit zum Teil offenem Metallgehäuse 15 in perspektivischer Seitenansicht. Man erkennt eine Verstellschraube 28, mittels der das Auslöseelement 1 gegen das hier nicht dargestellte Schaltglied 16 gedrückt wird. Das zum Teil offene Metallgehäuse 15 bietet den Vorteil, dass der Zustand des Auslöseelements 1 jederzeit visuell prüfbar ist. Dadurch lässt sich jederzeit erkennen, ob die Temperatursicherung funktionsfähig ist. 7 indicates a temperature fuse 6 with partially open metal housing 15 in perspective side view. You can see an adjusting screw 28 , by means of the trigger element 1 against the switching element, not shown here 16 is pressed. The partially open metal housing 15 offers the advantage that the condition of the trigger element 1 can be visually checked at any time. This makes it possible to detect at any time whether the temperature fuse is functional.

Schließlich ist gemäß 8a das Auslöseelement 1 in einem Gehäuse 17 derart angeordnet, dass es auf ein Kontaktelement 18 drückt, das die beiden Anschlusselemente 6a, 6b verbindet. Anschlusselemente 6a, 6b befinden sich hierbei auf derselben Seite des Gehäuses 17 und verlaufen im Wesentlichen parallel zueinander. Das Kontaktelement 18 weist einen Kontaktring 19 auf und verbindet die Anschlusselemente 6a, 6b. Zerplatzt das Auslöseelement 1, drückt eine Feder 26 über einen Stößel 27 das Kontaktelement 18 von den Anschlusselementen 6a, 6b weg, so dass der Stromkreis unterbrochen wird (s. 8b).Finally, according to 8a the trigger element 1 in a housing 17 arranged so that it contacts a contact element 18 pushes that the two connection elements 6a . 6b combines. connection elements 6a . 6b are located on the same side of the case 17 and are substantially parallel to each other. The contact element 18 has a contact ring 19 on and connects the connection elements 6a . 6b , Burst the trigger element 1 , pushes a spring 26 over a pestle 27 the contact element 18 from the connection elements 6a . 6b away, so that the circuit is interrupted (s. 8b ).

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Auslöseelementtriggering element
2ab2ab
Anschlusselementconnecting element
3ab3ab
Anschlusselementconnecting element
4ab4ab
Anschlusselementconnecting element
5ab5ab
Anschlusselementconnecting element
6ab6 ab
Anschlusselementconnecting element
7ab7 ab
Kontaktgliedcontact member
88th
Verstelleinrichtungadjustment
99
Leiterbahnconductor path
1010
Oberflächesurface
1111
Wandwall
12ab12ab
KontaktkappeContact cap
1313
Leiterladder
1414
Halteelementretaining element
1515
Metallgehäusemetal housing
1616
Schaltgliedswitching element
1717
Gehäusecasing
1818
Kontaktelementcontact element
1919
Kontaktringcontact ring
2020
EndeThe End
2121
Verstellschraubeadjusting
2222
Schultershoulder
23ab23ab
EndeThe End
24ab24ab
Durchbrechungperforation
2525
Federfeather
2626
Federfeather
2727
Stößeltappet
28 28
Verstellschraubeadjusting
2929
Sicherungsträgerfuse carrier
30ab30 ab
Anschlusselementconnecting element
3131
Klemmeinrichtungclamper

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 7173510 B2 [0002] US 7173510 B2 [0002]
  • DE 102008050523 A1 [0003] DE 102008050523 A1 [0003]
  • WO 97/26945 A1 [0006, 0007] WO 97/26945 A1 [0006, 0007]

Claims (20)

Temperatursicherung, die bei Erreichen einer vorgegebenen Temperatur eine Stromunterbrechung ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatursicherung über ein thermisches Auslöseelement (1) verfügt, das bei Erreichen der vorgegebener Temperatur zerplatzt, wobei infolge des Zerplatzens eine elektrisch leitende Verbindung unterbrochen wird.Thermal fuse, which allows a current interruption when a predetermined temperature is reached, characterized in that the thermal fuse via a thermal tripping element ( 1 ), which bursts when the predetermined temperature is reached, whereby an electrically conductive connection is interrupted as a result of bursting. Temperatursicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem thermischen Auslöseelement (1) um eine Glasampulle handelt.Thermal fuse according to claim 1, characterized in that it is in the thermal tripping element ( 1 ) is a glass ampule. Temperatursicherung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das thermische Auslöseelement (1) mit einer Sprengflüssigkeit gefüllt ist.Thermal fuse according to claim 1 or 2, characterized in that the thermal tripping element ( 1 ) is filled with an explosive liquid. Temperatursicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Anschlusselemente (2a, 2b) vorgesehen sind, die Kontaktglieder (7a, 7b) aufweisen, wobei das eine Kontaktglied (7a) von dem Auslöseelement (1) gegen das andere Kontaktglied (7b) gedrückt wird.Thermal fuse according to one of claims 1 to 3, characterized in that two connection elements ( 2a . 2 B ) are provided, the contact members ( 7a . 7b ), wherein the one contact member ( 7a ) of the trigger element ( 1 ) against the other contact member ( 7b ) is pressed. Temperatursicherung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktglied (7a) federnd ausgebildet ist.Thermal fuse according to claim 4, characterized in that the contact member ( 7a ) is resilient. Temperatursicherung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Anpressdruck, mit dem das eine Kontaktglied (7a) von dem Auslöseelement (1) gegen das andere Kontaktglied (7b) gedrückt wird, über eine Verstelleinrichtung (8) einstellbar ist.Thermal fuse according to claim 4 or 5, characterized in that the contact pressure with which the one contact member ( 7a ) of the trigger element ( 1 ) against the other contact member ( 7b ) is pressed, via an adjusting device ( 8th ) is adjustable. Temperatursicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöseelement (1) mit einer Leiterbahn (9) versehen ist.Thermal fuse according to one of claims 1 to 3, characterized in that the triggering element ( 1 ) with a conductor track ( 9 ) is provided. Temperatursicherung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahn (9) auf der Oberfläche (10) des Auslöseelements (1) angebracht ist.Thermal fuse according to claim 7, characterized in that the conductor track ( 9 ) on the surface ( 10 ) of the trigger element ( 1 ) is attached. Temperatursicherung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterbahn (9) teilweise in die Wand (11) des Auslöseelements (1) eingelassen ist.Thermal fuse according to claim 7, characterized in that the conductor track ( 9 ) partly in the wall ( 11 ) of the trigger element ( 1 ) is admitted. Temperatursicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Auslöseelement (1) Kontaktkappen (12a, 12b) angebracht sind.Thermal fuse according to one of claims 1 to 3, characterized in that on the trigger element ( 1 ) Contact Caps ( 12a . 12b ) are mounted. Temperatursicherung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass an den Kontaktkappen (12a, 12b) Anschlusselemente (4a, 4b) angebracht sind und/oder die Kontaktkappen (12a, 12b) mit Anschlusselementen (30a, 30b) in leitenden Kontakt gebracht sind.Thermal fuse according to claim 10, characterized in that on the contact caps ( 12a . 12b ) Connection elements ( 4a . 4b ) and / or the contact caps ( 12a . 12b ) with connecting elements ( 30a . 30b ) are brought into conductive contact. Temperatursicherung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktkappen (12a, 12b) für einen Einsatz in einem Sicherungsträger ausgebildet sind.Thermal fuse according to claim 10, characterized in that the contact caps ( 12a . 12b ) are designed for use in a fuse carrier. Temperatursicherung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktkappen (12a, 12b) mit einer Leiterbahn (9) oder einem elektrischen Leiter (13) verbunden sind.Thermal fuse according to one of claims 10 to 12, characterized in that the contact caps ( 12a . 12b ) with a conductor track ( 9 ) or an electrical conductor ( 13 ) are connected. Temperatursicherung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der elektrische Leiter (13) mittels eines Halteelements (14) an dem Auslöseelement (1) angebracht ist, so dass er die beiden Kontaktkappen (12a, 12b) verbindet.Thermal fuse according to claim 13, characterized in that the electrical conductor ( 13 ) by means of a retaining element ( 14 ) on the trigger element ( 1 ) is mounted so that it the two contact caps ( 12a . 12b ) connects. Temperatursicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöseelement (1) in einem Metallgehäuse (15) angeordnet ist, wobei ein bewegliches Schaltglied (16) vorgesehen ist, das Anschlusselemente (5a, 5b) über das Metallgehäuse (15) verbindet.Thermal fuse according to one of claims 1 to 3, characterized in that the triggering element ( 1 ) in a metal housing ( 15 ), wherein a movable switching element ( 16 ) is provided, the connection elements ( 5a . 5b ) over the metal housing ( 15 ) connects. Temperatursicherung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Auslöseelement (1) in einem Gehäuse (17) angeordnet ist und auf ein Kontaktelement (18) drückt, das Anschlusselemente (6a, 6b) verbindet.Thermal fuse according to one of claims 1 to 3, characterized in that the triggering element ( 1 ) in a housing ( 17 ) is arranged and on a contact element ( 18 ), the connection elements ( 6a . 6b ) connects. Verwendung eines thermischen Auslöseelements zur Herstellung einer Temperatursicherung.Use of a thermal tripping element for producing a thermal fuse. Verwendung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass das thermische Auslöseelement bei Erreichen einer vorgegebenen Temperatur zerplatzt und dadurch eine Stromunterbrechung hervorruft.Use according to claim 17, characterized in that the thermal release element bursts when reaching a predetermined temperature and thereby causes a power interruption. Verwendung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem thermischen Auslöseelement um eine Glasampulle handelt.Use according to claim 17 or 18, characterized in that it is the thermal triggering element is a glass ampoule. Verwendung nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das thermische Auslöseelement mit einer Sprengflüssigkeit gefüllt ist.Use according to one of claims 17 to 19, characterized in that the thermal triggering element is filled with an explosive liquid.
DE201110009042 2011-01-20 2011-01-20 Thermal fuse Ceased DE102011009042A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110009042 DE102011009042A1 (en) 2011-01-20 2011-01-20 Thermal fuse
PCT/DE2012/200001 WO2012097811A2 (en) 2011-01-20 2012-01-18 Temperature fuse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110009042 DE102011009042A1 (en) 2011-01-20 2011-01-20 Thermal fuse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011009042A1 true DE102011009042A1 (en) 2012-07-26

Family

ID=46017742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110009042 Ceased DE102011009042A1 (en) 2011-01-20 2011-01-20 Thermal fuse

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102011009042A1 (en)
WO (1) WO2012097811A2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012110908A1 (en) * 2012-11-13 2014-05-15 Michael Laqua Apparatus i.e. socket, for thermal backup of switch in junction box, has interruption unit arranged between input and output connection portions for irreversible interruption of electric line when predetermined temperature is exceeded
DE102013204073A1 (en) * 2013-03-11 2014-09-11 Robert Bosch Gmbh Battery with thermal release element
WO2020057925A1 (en) * 2018-09-18 2020-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Disconnection apparatus for a surge arrester and surge arrester comprising the disconnection apparatus
WO2023275381A1 (en) * 2021-07-02 2023-01-05 Intercable Automotive Solutions Gmbh High-voltage thermal fuse

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CZ2022246A3 (en) * 2022-06-08 2023-09-13 Megellan, Se A passive device for protecting the electrical distribution box of the LV electrical energy supply to the building from an unwanted increased temperature, possibly flame burning

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882361C (en) * 1951-12-19 1953-07-09 Sebastian Thielmann Protection against exceeding predetermined temperatures
US3742417A (en) * 1971-03-02 1973-06-26 Cotherm Sa Thermal tripping devices for safety installations and the like
WO1997026945A1 (en) 1996-01-25 1997-07-31 Norbulb Sprinkler Elemente Gmbh Sprinkler actuator
US7173510B2 (en) 2003-07-28 2007-02-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thermal fuse and method of manufacturing fuse
DE102008003659A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Robert Bosch Gmbh Fuse for interrupting a voltage and / or current-carrying conductor in the event of thermal failure and method for producing the fuse
DE102008050523A1 (en) 2007-10-05 2009-04-09 Nec Schott Components Corp., Koka Thermal fuse with a heat-sensitive pellet

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011961B (en) * 1954-07-05 1957-07-11 Funcke Geb Electrical temperature-dependent switch with melting or breaking body

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE882361C (en) * 1951-12-19 1953-07-09 Sebastian Thielmann Protection against exceeding predetermined temperatures
US3742417A (en) * 1971-03-02 1973-06-26 Cotherm Sa Thermal tripping devices for safety installations and the like
WO1997026945A1 (en) 1996-01-25 1997-07-31 Norbulb Sprinkler Elemente Gmbh Sprinkler actuator
US7173510B2 (en) 2003-07-28 2007-02-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thermal fuse and method of manufacturing fuse
DE102008003659A1 (en) * 2007-03-26 2008-10-02 Robert Bosch Gmbh Fuse for interrupting a voltage and / or current-carrying conductor in the event of thermal failure and method for producing the fuse
DE102008050523A1 (en) 2007-10-05 2009-04-09 Nec Schott Components Corp., Koka Thermal fuse with a heat-sensitive pellet

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012110908A1 (en) * 2012-11-13 2014-05-15 Michael Laqua Apparatus i.e. socket, for thermal backup of switch in junction box, has interruption unit arranged between input and output connection portions for irreversible interruption of electric line when predetermined temperature is exceeded
DE102013204073A1 (en) * 2013-03-11 2014-09-11 Robert Bosch Gmbh Battery with thermal release element
US9614259B2 (en) 2013-03-11 2017-04-04 Robert Bosch Gmbh Battery with a thermal tripping element
DE102013204073B4 (en) 2013-03-11 2023-02-09 Robert Bosch Gmbh Battery with thermal release element
WO2020057925A1 (en) * 2018-09-18 2020-03-26 Siemens Aktiengesellschaft Disconnection apparatus for a surge arrester and surge arrester comprising the disconnection apparatus
WO2023275381A1 (en) * 2021-07-02 2023-01-05 Intercable Automotive Solutions Gmbh High-voltage thermal fuse

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012097811A3 (en) 2013-01-10
WO2012097811A2 (en) 2012-07-26
WO2012097811A9 (en) 2013-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011009042A1 (en) Thermal fuse
DE102007042991A1 (en) Surge protection device with mechanical disconnection device activated in thermal overload
EP1455375B1 (en) Fuse element with a temporary quasi-hermetic sealing of the interior
DE102008029670B4 (en) Snubber
EP0202317B1 (en) Fuse insert with optoelectrical indicator
EP2050105A1 (en) Arresting device particularly for a pluggable surge arrester
EP1749335B1 (en) Surge arrester
EP3867939B1 (en) Fuse having an integrated measuring function
DE3229020C2 (en) Device for displaying an excess temperature of an electrical conductor
WO2020127488A1 (en) Fuse having an integrated measuring function, and fuse body
DE102017105029B4 (en) Turn-off and overvoltage protection device with a shutdown
DE102017112429B4 (en) Snubber
DE102007024622B4 (en) Overvoltage protection device
EP2503584A1 (en) Melt resistant insert and overload protection device
DE202016107504U1 (en) Overvoltage protection arrangement with at least one, arranged on a first side of a n-shaped support plate, disk-shaped varistor
DE19836815A1 (en) Fuse insert for low-voltage high-performance fuse, showing another color of slide through view hole after separation of display melt conductor
DE2233253C3 (en) Surge arrester with disconnection device for low-voltage networks
EP3387718B1 (en) Electrical protection component having a short-circuit device
EP0917722A2 (en) Fuse-link with pivoting indicator
DE267829C (en)
DE942456C (en) Multiple fuse
CH670919A5 (en)
DE102010026091B4 (en) Overcurrent protection
DE102017118181A1 (en) Encapsulated overvoltage protection device with a cup-like housing
DE19831057A1 (en) Fuse insert for LV high power fuse has parallel display fuse conductor monitoring condition of main fuse conductor and restraining spring-loaded display button providing fuse switch condition indication

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130119