DE102011007472A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Oberfläche - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Oberfläche Download PDF

Info

Publication number
DE102011007472A1
DE102011007472A1 DE102011007472A DE102011007472A DE102011007472A1 DE 102011007472 A1 DE102011007472 A1 DE 102011007472A1 DE 102011007472 A DE102011007472 A DE 102011007472A DE 102011007472 A DE102011007472 A DE 102011007472A DE 102011007472 A1 DE102011007472 A1 DE 102011007472A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
electrode
ionization electrode
movement
ionization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102011007472A
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Gläntz
Tilmann Haar
Andreas Kern-Trautmann
Jochen Lorenscheit
Dr. Schulz Ingo
Roland Worsley
Steffen Hain
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF AB
Original Assignee
SKF AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF AB filed Critical SKF AB
Priority to DE102011007472A priority Critical patent/DE102011007472A1/de
Priority to US13/443,528 priority patent/US20120260937A1/en
Priority to EP12163848.0A priority patent/EP2511017A3/de
Priority to CN2012101105834A priority patent/CN102728581A/zh
Publication of DE102011007472A1 publication Critical patent/DE102011007472A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B6/00Cleaning by electrostatic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/10Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by presence of electrodes moving during separating action
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/74Cleaning the electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C7/00Separating solids from solids by electrostatic effect
    • B03C7/003Pretreatment of the solids prior to electrostatic separation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/14Details of magnetic or electrostatic separation the gas being moved electro-kinetically

Abstract

Eine Vorrichtung zum Reinigen einer Oberfläche (4) eines Bauteils (6) umfasst eine Hochspannungsquelle (8) mit einer Kontakteinrichtung (10), die ausgebildet ist, um eine Kathode der Hochspannungsquelle (8) mit der Oberfläche (4) des Bauteils (6) zu verbinden, sowie eine zumindest eine Einzelelektrode umfassende Ionisierungselektrode (12), die mit einer Anode der Hochspannungsquelle (8) verbunden ist. Mittels einer Bewegungseinrichtung werden die Ionisierungselektrode (12) und die Oberfläche (4) des Bauteils (6) in zumindest einer Bewegungsrichtung (13) derart relativ zueinander bewegt, dass ein sich zwischen der Ionisierungselektrode (12) und der Oberfläche (4) des Bauteils (6) ausbildendes elektrisches Feld (14) relativ zu der der Oberfläche (4) des Bauteils (6) mitbewegt wird.

Description

  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung betreffen ein neues Konzept zum Reinigen einer Oberfläche eines Bauteils.
  • Zur Reinigung von Bauteilen beziehungsweise von deren Oberflächen gibt es eine Vielzahl von Verfahren. Neben den herkömmlichen Verfahren, bei denen eine Reinigungsbürste oder Ähnliches direkt in körperlichem Kontakt mit der Oberfläche steht, gibt es auch berührungslose Verfahren, wie das Absaugen der Verunreinigungen von der Oberfläche bzw. das Abblasen oder Weggeblasen der Verunreinigungen von der Oberfläche.
  • Die berührungslosen Verfahren haben den Vorteil, dass die Gefahr, eine Oberfläche bei der Reinigung zu beschädigen, bei den meisten Verfahren eher gering ist. Allerdings erfordern die Saug- oder Blas-Verfahren einen hohen apparativen Aufwand, um die erforderlichen Luftmengen geeigneter Strömungsgeschwindigkeit mittels eines externen Gebläses zu erzeugen und diese an den Ort der zu reinigenden Oberfläche zu leiten. Auch kann bei solchen Verfahren eine konstante Reinigungsleistung, d. h. Saug- oder Blaswirkung an einer Oberfläche eines gekrümmten oder unregelmäßig geformten Bauteils nur erreicht werden, wenn eine Saugdüse bzw. eine Luftdüse in einem vorbestimmten Abstand zu der Oberfläche mechanisch aufwendig entlang deren Kontur geführt wird.
  • Aufgrund der oben angeführten Nachteile des Stands der Technik besteht das Bedürfnis, eine effizientere Reinigungsmöglichkeit zu schaffen.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung wird eine Reinigung einer Oberfläche eines Bauteils mittels eines elektrostatisch erzeugten Partikelstroms, eines im Folgenden als ”Ionenwind” bezeichneten Stroms von ionisierten Teilchen, erreicht. Zu diesem Zweck weist eine Vorrichtung zum Reinigen einer Oberfläche eines Bauteils eine Ionisierungselektrode auf, die mit einer Anode einer Hochspannungsquelle verbunden ist. Ferner weist die Vorrichtung eine Kontakteinrichtung auf, um eine Kathode der Hochspannungsquelle mit der Oberfläche des Bauteils zu verbinden. Ist die Kathode mit der Oberfläche des Bauteils verbunden, werden Ionen entlang der Feldlinien eines sich ergebenden elektrischen Feldes von der Anode bzw. von der Ionisierungselektrode in Richtung auf die Oberfläche des Bauteils beschleunigt.
  • Beim Auftreffen auf die Oberfläche werden die Ionen, also ionisierte Gas- oder Luftmoleküle bzw. -Atome, typischerweise entladen und erfahren einen Impulsübertrag, so dass sie sich als neutrale Teilchen wieder von der zu reinigenden Oberfläche entfernen. Befinden sich auf der Oberfläche des zu reinigenden Bauteils feine Schmutzpartikel oder flüssige Verunreinigungen, beispielsweise in Form von Öl oder dergleichen, und treffen die beschleunigten Teilchen des Ionenwindes auf die verunreinigenden Partikel, kann von dem Impulsübertrag der Ionen an die Partikel eine Adhäsion der verunreinigenden Partikel an der Oberfläche überwunden werden und die Schmutzpartikel lösen sich von der Oberfläche des Bauteils. Somit ist es gemäß einigen Ausführungsbeispielen der Erfindung möglich, mittels einer einfachen Anordnung einer Elektrode auf einer der zu reinigenden Oberfläche gegenüberliegenden Seite eine Reinigungswirkung zu erzielen, ohne aufwändige externe Vorrichtungen bzw. Gebläse vorsehen zu müssen. Darüber hinaus ist diese Art der Reinigung für mikroskopische Partikel bei einigen Ausführungsbeispielen effizienter als die herkömmlichen Verfahren mittels Saugern oder Gebläsen.
  • Eine Vorrichtung zum Reinigen einer Oberfläche weist typischerweise auch eine Bewegungseinrichtung auf, die ausgebildet ist, um die Ionisierungselektrode und die Oberfläche des Bauteils in zumindest einer Bewegungsrichtung relativ zueinander zu bewegen. D. h., die Elektrode kann entlang der Bewegungsrichtung relativ zu der Oberfläche des Bauteils bewegt werden oder umgekehrt. Dies führt dazu, dass die Reinigung nicht nur lokal stattfindet sondern sich entlang der Bewegungsrichtung fortsetzt, so dass durch ein sukzessives Überstreichen bzw. Überfahren der Oberfläche die gesamte Oberfläche eines Bauteils gereinigt werden kann.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen ist die Ionisierungselektrode geometrisch derart geformt, dass sie beispielsweise durch eine Spitzenwirkung die Ionen in einer Umgebung der Elektrode bzw. in einem Ionisierungsvolumen, das sich um die Ionisierungselektrode ausbildet, selbst erzeugt. Dies kann durch Feldionisation erreicht werden, wenn die Elektrode spitz genug geformt ist bzw. eine hinreichende Anzahl von sich verjüngenden Bereichen aufweist, so dass in der Umgebung der Elektrode die zur Ionisierung erforderliche Mindestfeldstärke überschritten wird. Mit anderen Worten ist es bei einigen Ausführungsbeispielen von Vorteil, wenn mittels der Anordnung aus Ionisierungselektrode und gegenüberliegender Kathode, also der zu reinigenden Oberfläche, ein inhomogenes Feld erzeugt wird. Bei einigen Ausführungsbeispielen erstreckt sich die Zone der Feldionisation nicht bis zu der Oberfläche des Bauteils.
  • Einige Ausführungsbeispiele weißen ferner eine Befestigungsvorrichtung auf, die ausgebildet ist, um das zu reinigende Bauteil zu halten bzw. zu führen, so dass dieses mit seiner zu reinigenden Oberfläche in Richtung der Ionisierungselektrode weist.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen ist die Ionisierungselektrode keine Einzelelektrode sondern umfasst eine Mehrzahl von Einzelelektroden, die in Form eines Arrays angeordnet sind. Ein solches Array kann sich beispielsweise entlang einer zur Bewegungsrichtung senkrechten Richtungen erstrecken, so dass mittels einer Bewegung in der Bewegungsrichtung ein möglichst großer Bereich gereinigt werden kann, welcher im Wesentlichen der Ausdehnung des Arrays der Einzelelektroden entspricht.
  • Um die Reinigungswirkung bzw. -Leistung weiter zu erhöhen, ist gemäß einigen Ausführungsbeispielen eine Mehrzahl von Elektrodenarrays hintereinander, das heißt, parallel zueinander und bezüglich der Bewegungsrichtung hintereinander bzw. nebeneinander angeordnet.
  • Gemäß einigen Ausführungsbeispielen wird mittels der Hochspannungsquelle eine Spannung im Bereich von 1 kV bis 100 kV, bevorzugt zwischen 3 kV und 12 kV erzeugt, um sowohl eine ausreichende Menge an Ionen zu erzeugen als auch um die Ionen ausreichend zu beschleunigen, so dass sie einen genügenden Impulsübertrag auf die zu entfernenden Partikel bzw. Teilchen bewirken können.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen wird die Spannung nachgeführt, d. h., es wird ein variierender Abstand zwischen der Ionisierungselektrode und Oberfläche des Bauteils durch eine Erhöhung bzw. eine Erniedrigung der Spannung zwischen der Ionisierungselektrode und der Oberfläche des Bauteils kompensiert, so dass die Reinigungswirkung unverändert aufrechterhalten werden kann, auch wenn die Oberfläche eines Bauteils uneben oder gekrümmt ist. Dies kann durch einfaches Nachregeln der Spannung erreicht werden, ohne dass eine aufwändige Mechanik betrieben werden müsste, um einen Halter für die Elektrode mechanisch bezüglich der Oberfläche nachzuführen.
  • Mit anderen Worten kann bei einigen Ausführungsbeispielen durch geeignete Wahl der Ionisierungselektrode und der Spannung der Effekt der sogenannten Korona-Aufladung genutzt werden. Bei einer Ionisation mittels Korona-Auf- bzw. Entladung erzeugen mit Hochspannung versorgte leitfähige Elektrodenspitzen durch Korona-Entladung und Feldionisation in ihrer unmittelbaren Umgebung Ionen, z. B. Luftionen, die dann entlang der Feldlinien zu dem Bauteil hin beschleunigt werden und einen Ionenwind zwischen der Ionisierungselektrode und dem Bauteil erzeugen. Dieser Ionenwind stellt auch eine Barriere für sich zwischen der Ionisierungselektrode und der Oberfläche bewegende Partikel dar, sodass einmal entfernte verunreinigende Partikel nicht mehr in das bereits von dem elektrischen Feld überstrichene Volumen gelangen können.
  • Anstelle eines eindimensionalen Elektroden-Arrays kann bei einigen Ausführungsbeispielen auch eine (dünne) Elektrodenlippe verwendet werden, um ein inhomogenes elektrisches Feld zu erzeugen und eine Korona-Aufladung der die Elektrodenlippe umgebenden Luftmoleküle zu bewirken.
  • Weitere Weiterbildungen und Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Patentansprüche sowie der nachfolgenden detaillierten Beschreibung.
  • Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend bezugnehmend auf die beiliegenden Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Schnittansicht durch ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zum Reinigen einer Oberfläche;
  • 2 eine schematische perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zum Reinigen einer Oberfläche;
  • 3 eine schematische perspektive Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer Ionisierungselektrode zur Verwendung in einem der Ausführungsbeispiele der 1 oder 2;
  • 4 eine Prinzipskizze eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Ionisierungselektrode zur Verwendung in einem der Ausführungsbeispiele der 1 bis 3; und
  • 5 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum Reinigen einer Oberfläche eines Bauteils.
  • Die 1 zeigt in einer schematischen Seitenansicht eine Vorrichtung 2 zum Reinigen einer Oberfläche 4 eines Bauteils 6. Eine Kathode einer Hochspannungsquelle 8 ist mittels einer hier nur schematisch dargestellten Kontakteinrichtung 10 mit der Oberfläche 4 des Bauteils 6 verbunden. Die Kontakteinrichtung 10 kann beispielsweise eine Klemme oder ein einfaches Kabel sein. Allgemein soll unter einer Kontakteinrichtung 10 jedwedes Mittel verstanden werden, das es ermöglicht, die Kathode mit der Oberfläche 4 zu verbinden. Eine Ionisierungselektrode 12, vorliegend in Form einer Einzelelektrode, ist mit der Anode der Hochspannungsquelle 8 verbunden.
  • Mittels einer der Übersichtlichkeit halber nicht dargestellten Bewegungseinrichtung können die Ionisierungselektrode 12 und die Oberfläche 4 des Bauteils 6 in einer Bewegungsrichtung 13, vorliegend parallel zur x-Achse des willkürlich gewählten Koordinatensystems, relativ zueinander bewegt werden, sodass ein sich zwischen der Ionisierungselektrode 12 und der Oberfläche 4 des Bauteils 6 ausbildendes elektrisches Feld 14 relativ zu der der Oberfläche 4 des Bauteils 6 bewegt wird. Vorliegend ist die Ionisierungselektrode 12 auf einem beweglichen Reinigungsschlitten 16 angeordnet, sodass die Oberfläche fest steht und die Ionisierungselektrode 12 bewegt wird. Selbstverständlich kann dies bei alternativen Ausführungsbeispielen anders herum sein. Auch muss die Bewegung nicht eben sein, vielmehr sind sämtliche Bewegungen bzw. Geometrien möglich. Beispielsweise kann bei einigen Ausführungsbeispielen das Bauteil 6 zylindrisch sein und mit dessen Oberfläche 4 bezüglich der Ionisierungselektrode 12 rotieren.
  • Bei geeigneter Form der Ionisierungselektrode 12 und Wahl der Hochspannung kommt es in einer Umgebung 18 um die Ionisierungselektrode 12 zu einer Korona-Auf- bzw. Entladung eines die Ionisierungselektrode 12 umgebenden Mediums, wie z. B. Luft. Als Ionisierungselektrode 12 eignen sich insbesondere Stabelektroden bzw. spitz zulaufende, d. h. dünne Elektroden, so dass an einer Spitze der Ionisierungselektrode 12 eine zur Luftionisierung notwendige Durchbruchfeldstärke überschritten werden kann und es zur Korona-Aufladung von die Ionisierungselektrode 12 umgebenden Luftmolekülen kommt.
  • Bei einigen Ausführungsbeispielen erfolgt die Bewegung zwischen der Ionisierungselektrode 12 und der Oberfläche 4 ferner derart, bzw. die Spannung ist derart gewählt, dass sich die Umgebung 18, in der die Korona-Aufladung stattfindet, nicht bis zu der Oberfläche 4 erstreckt.
  • Durch die Korona-Aufladung kann es zwischen Ionisierungselektrode 12 und der Oberfläche 4 also unter bestimmten Bedingungen zu einer Art Blasrichtung bzw. zu einem entlang der Feldlinien des E-Feldes 14 entstehenden Ionenwind von ionisierten Luftmolekülen kommen. Dieser bewirkt zum Einen auf die nachfolgend beschriebene Art eine Barrierewirkung zwischen der Ionisierungselektrode 12 und der Oberfläche 4. Entweder werden elektrische Ladungen von den ionisierten Luftmolekülen auf weitere abzuhaltende Partikel übertragen, welche zunächst zur Oberfläche 4 und dann von dieser weg beschleunigt werden, oder es findet ein elastischer Stoß zwischen den ionisierten Luftmolekülen und den abzuhaltende Partikeln statt, sodass die Partikel vom Spalt zwischen der Ionisierungselektrode 12 und der Oberfläche 4 weg beschleunigt werden.
  • Der Ionenwind führt insbesondere aber auch zur Reinigung der Oberfläche 4, indem entlang der Feldlinien beschleunigte Ionen 20 auf verunreinigende Partikel 22 auf der Oberfläche treffen und diese mittels eines Stoßes von dieser entfernen, wie es in 1 schematisch angedeutet ist.
  • Die Hochspannungsquelle 8 kann also gemäß Ausführungsbeispielen ausgebildet sein, um an der Ionisierungselektrode 12 ein hinreichend großes E-Feld zu erzeugen, sodass es zur Korona-Aufladung von Molekülen eines die Ionisierungselektrode 12 umgebenden Mediums kommen kann und dass daraufhin ein genügend starker Ionenwind zwischen der Ionisierungselektrode 12 und der Oberfläche 4 entsteht. Die Hochspannungsquelle 8 kann dazu beispielsweise ausgebildet sein, um – je nach Umgebung und Abstand zwischen Ionisierungselektrode 12 und der Oberfläche 4 – Hochspannungen in einem Bereich von 1 kV bis 100 kV, insbesondere aber in einem Bereich von 3 kV bis 12 kV zu erzeugen.
  • Durch die Relativbewegung zwischen der Ionisierungselektrode 12 und der Oberfläche 4 kann sukzessive die gesamte Oberfläche 4 gereinigt werden.
  • 2 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, bei dem die Ionisierungselektrode 12 aus einem Elektrodenarray besteht, das sich im Wesentlichen senkrecht zu der Bewegungsrichtung 13 erstreckt, so dass ein ausgedehnter Bereich auf der Oberfläche 4 gleichzeitig gereinigt werden kann, solange entlang der Erstreckung des Elektrodenarrays 12 mittels der Einzelelektroden ein durchgehendes elektrisches Feld erzeugt wird.
  • Dies kann bei gleichem schaltungstechnischem Aufwand die Effizienz der Reinigung weiter steigern, sodass zur Reinigung der gesamten Oberfläche 4 eines Bauteils 6 möglicherweise, je nach Dimension der Elektroden, nur eine einzige Bewegung in der Bewegungsrichtung 13 erforderlich ist.
  • Bei weiteren Ausführungsbeispielen kann eine Mehrzahl von Elektrodenarrays, von denen eines beispielsweise in 2 dargestellt ist, als Ionisierungselektrode 12 verwendet werden, wobei die Mehrzahl von Elektrodenarrays parallel zueinander und in der Bewegungsrichtung 13 hintereinander, d. h. zueinander benachbart, angeordnet sein können. Dies kann die Reinigungsleistung zusätzlich erhöhen, wobei wiederum kein zusätzlicher Schaltungsaufwand entsteht.
  • 3 zeigt eine alternative Ausführungsformen einer Ionisierungselektrode 12, die, wie in 4 dargestellt, beispielsweise auch als 2-Dimensionale durchgehende Lippe, d. h. als sich in Richtung der Oberfläche 4 erstreckende, durchgehende Elektrode ausgebildet sein kann. Selbst verständlich sind beliebige weitere Formen von Elektroden verwendbar.
  • 4 zeigt zur Illustration der Flexibilität der Vorrichtungen zur Reinigung von Oberflächen bzw. des neuen Konzepts eine alternative Ausführungsform, mittels derer 3 Oberflächen eines quaderförmigen Bauteils 6 gleichzeitig gereinigt werden können. Zu diesem Zweck ist ein Einzelelektrodenarray aus einer Vielzahl von Einzelelektroden 12 auf einem Träger 16 angeordnet, der das Bauteil 6 U-förmig umschließt, so dass mittels einer einzigen Bewegung in der Bewegungsrichtung die gesamte Oberfläche des Bauteils 6 gereinigt werden kann.
  • 5 illustriert schematisch ein Ausführungsbeispiel eines Verfahrens zum Reinigen einer Oberfläche eines Bauteils, bei dem zunächst in einem Vorbereitungsschritt 40 die Oberfläche des Bauteils gegenüber von einer Ionisierungselektrode angeordnet wird.
  • In einem Felderzeugungsschritt 42 wird eine Hochspannung zwischen der Ionisierungselektrode und der Oberfläche des Bauteils angelegt, so dass sich zwischen der Ionisierungselektrode und der Oberfläche des Bauteils ein elektrisches Feld ausbildet, welches in einer Umgebung der Ionisierungselektrode erzeugte Ionen in Richtung der Oberfläche des Bauteils beschleunigt.
  • In einem Reinigungsschritt 44 werden die Ionisierungselektrode und die Oberfläche relativ zueinander in einer Bewegungsrichtung bewegt, um eine in der Bewegungsrichtung liegende Oberfläche des Bauteils zu reinigen.
  • Wenngleich hier überwiegend anhand von einfachen Geometrien beschrieben, ermöglicht es das vorliegende Konzept zur Reinigung von Oberflächen, beliebig geformte Oberflächen zu reinigen, ohne teure mechanische Nachführungen für Saugköpfe oder dergleichen bereitstellen zu müssen.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Vorrichtung zum Reinigen einer Oberfläche
    4
    Oberfläche
    6
    Bauteil
    8
    Hochspannungsquelle
    10
    Kopplungseinrichtung
    12
    Ionisierungselektrode
    13
    Bewegungsrichtung
    14
    E-Feld
    16
    Träger
    18
    Umgebung
    20
    Ion
    22
    verunreinigender Partikel
    40
    Vorbereitungsschritt
    42
    Felderzeugungsschritt
    44
    Reinigungsschritt

Claims (10)

  1. Vorrichtung zum Reinigen einer Oberfläche (4) eines Bauteils (6) mit folgenden Merkmalen: einer Hochspannungsquelle (8) mit einer Kontakteinrichtung (10), welche ausgebildet ist, um eine Kathode der Hochspannungsquelle (8) mit der Oberfläche (4) des Bauteils (6) zu verbinden; eine zumindest eine Einzelelektrode umfassende Ionisierungselektrode (12), die mit einer Anode der Hochspannungsquelle (8) verbunden ist; und eine Bewegungseinrichtung, die ausgebildet ist, um die Ionisierungselektrode (12) und die Oberfläche (4) des Bauteils (6) in zumindest einer Bewegungsrichtung (13) derart relativ zueinander zu bewegen, dass ein sich zwischen der Ionisierungselektrode (12) und der Oberfläche (4) des Bauteils (6) ausbildendes elektrisches Feld (14) relativ zu der der Oberfläche (4) des Bauteils (6) mitbewegt wird.
  2. Die Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Ionisierungselektrode (12) derart ausgebildet ist, dass zwischen der Ionisierungselektrode (12) und der Oberfläche (4) des Bauteils (6) ein inhomogenes elektrisches Feld (14) erzeugt wird.
  3. Die Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, ferner umfassend: eine Befestigungseinrichtung, die ausgebildet ist, um das Bauteil (6) derart aufzunehmen, dass zwischen der Oberfläche (4) des Bauteils (6) und der Ionisierungselektrode (12) ein Spalt vorbestimmter Dimension gebildet wird.
  4. Die Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Einzelelektrode eine sich in Richtung der Oberfläche (4) des Bauteils (6) verjüngende Form aufweist, beispielsweise in Form eines Kegels, eines Kegelstumpfes oder einer Spitze.
  5. Die Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Ionisierungselektrode (12) ein Array aus Einzelelektroden umfasst, welches sich senkrecht zu der Bewegungsrichtung (13) erstreckt und ausgebildet ist, um entlang seiner Erstreckung ein durchgehendes elektrisches Feld (14) zwischen dem Array und der Oberfläche (4) des Bauteils (6) zu erzeugen.
  6. Die Vorrichtung nach Anspruch 5, bei der die Ionisierungselektrode (12) eine Mehrzahl von in der Bewegungsrichtung (13) zueinander benachbarten Arrays von Einzelelektroden umfasst.
  7. Die Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei der die Hochspannungsquelle (8) ausgebildet ist, um eine Spannung in einem Bereich von 1 kV bis 100 kV, insbesondere in einem Bereich von 3 kV bis 12 kV, zu erzeugen.
  8. Ein Verfahren zum Reinigen einer Oberfläche (4) eines Bauteils (6), mit folgenden Merkmalen: Anordnen der Oberfläche (4) des Bauteils (6) gegenüber einer Ionisierungselektrode (12), Anlegen einer Hochspannung zwischen der Ionisierungselektrode (12) und der Oberfläche (4) des Bauteils (6) derart, dass sich zwischen der Ionisierungselektrode (12) und der Oberfläche (4) des Bauteils (6) ein elektrisches Feld (14) ausbildet, welches in einer Umgebung der Ionisierungselektrode (12) erzeugte Ionen in Richtung der Oberfläche (4) des Bauteils (6) beschleunigt; und Bewegen der Ionisierungselektrode (12) relativ zu der Oberfläche (4) des Bauteils (6) in einer Bewegungsrichtung (13), um eine in der Bewegungsrichtung (13) liegende Oberfläche (4) des Bauteils (6) zu reinigen.
  9. Ein Verfahren gemäß Anspruch 8, bei dem eine positive Spannung der Hochspannung an der Ionisierungselektrode (12) angelegt wird.
  10. Verfahren gemäß Anspruch 8 oder 9, ferner umfassend: Einstellen der Hochspannung derart, dass in einer Umgebung (18) der Ionisierungselektrode (12) die Ionen durch Feldionisation erzeugt werden, wobei sich die Umgebung (18) nicht bis zu der Oberfläche (4) erstreckt.
DE102011007472A 2011-04-15 2011-04-15 Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Oberfläche Withdrawn DE102011007472A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011007472A DE102011007472A1 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Oberfläche
US13/443,528 US20120260937A1 (en) 2011-04-15 2012-04-10 Method and device for cleaning a surface
EP12163848.0A EP2511017A3 (de) 2011-04-15 2012-04-12 Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Oberfläche
CN2012101105834A CN102728581A (zh) 2011-04-15 2012-04-16 用于清洁表面的装置和方法

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011007472A DE102011007472A1 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Oberfläche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011007472A1 true DE102011007472A1 (de) 2012-10-18

Family

ID=46045754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011007472A Withdrawn DE102011007472A1 (de) 2011-04-15 2011-04-15 Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Oberfläche

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20120260937A1 (de)
EP (1) EP2511017A3 (de)
CN (1) CN102728581A (de)
DE (1) DE102011007472A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014003692B3 (de) * 2014-03-13 2015-06-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Reinigungsgerät und Verfahren zur Reinigung
DE102017211070A1 (de) * 2017-06-29 2019-01-03 Jenoptik Optical Systems Gmbh Mikroskop mit einem Mikroskopobjektiv und mit einer Pinzettenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Mikroskops

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016065289A1 (en) * 2014-10-23 2016-04-28 E/G Electro-Graph, Inc. Geometric field enhancement to maintain electrode conductivity
CN105642615B (zh) * 2016-03-30 2017-10-13 哈尔滨工业大学(威海) 月球探测器表面月尘光电清除系统
WO2019134736A1 (en) * 2018-01-02 2019-07-11 Fortum Oyj Solar panel cleaning apparatus and method
CN108265326B (zh) * 2018-02-06 2019-12-03 浙江中杭水泵股份有限公司 物体内凹结构清洗器
JP2022530751A (ja) * 2019-05-05 2022-07-01 アルファテック インタナショナル リミテッド プラズマ表面除菌剤とその方法
CN110813924A (zh) * 2019-12-16 2020-02-21 中国工程物理研究院激光聚变研究中心 用于光学元件表面颗粒污染物的处理系统
CN111229727B (zh) * 2020-01-20 2021-08-31 哈尔滨工业大学 一种离子风与静电耦合实现光学元件表面洁净的装置

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2359476A (en) * 1940-01-15 1944-10-03 Harper J Ransburg Company Electrostatic method and apparatus
US4213167A (en) * 1978-03-31 1980-07-15 Cumming James M Planar gas and ion distribution
ATE42504T1 (de) * 1986-04-29 1989-05-15 Eltex Elektrostatik Gmbh Sonde fuer die entstaubung von bewegten bahnen, vorzugsweise aus papier.
US4744833A (en) * 1987-06-11 1988-05-17 International Business Machines Corporation Electrostatic removal of contaminants
US5733360A (en) * 1996-04-05 1998-03-31 Environmental Elements Corp. Corona discharge reactor and method of chemically activating constituents thereby
FI111475B (fi) * 1997-09-24 2003-07-31 Metso Paper Inc Menetelmä ja sovitelma sumun ja pölyn hallitsemiseksi paperin ja kartongin valmistuksessa ja jälkikäsittelyssä
DE19907911C2 (de) * 1999-02-24 2003-02-27 Mag Maschinen Und Appbau Ag Gr Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von elektrisch leitfähigem Endlosmaterial
EP1329770A1 (de) * 2002-01-18 2003-07-23 ASML Netherlands B.V. Lithographischer Apparat und Verfahren zur Herstellung eines Artikels
DE10211611A1 (de) * 2002-03-12 2003-09-25 Zeiss Carl Smt Ag Verfahren und Vorrichtung zur Dekontamination optischer Oberflächen
US7116394B2 (en) * 2002-12-20 2006-10-03 Asml Netherlands B.V. Method for cleaning a surface of a component of a lithographic projection apparatus, lithographic projection apparatus, device manufacturing method and cleaning system
US7226869B2 (en) * 2004-10-29 2007-06-05 Lam Research Corporation Methods for protecting silicon or silicon carbide electrode surfaces from morphological modification during plasma etch processing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014003692B3 (de) * 2014-03-13 2015-06-03 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Reinigungsgerät und Verfahren zur Reinigung
DE102017211070A1 (de) * 2017-06-29 2019-01-03 Jenoptik Optical Systems Gmbh Mikroskop mit einem Mikroskopobjektiv und mit einer Pinzettenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Mikroskops
DE102017211070B4 (de) 2017-06-29 2019-01-17 Jenoptik Optical Systems Gmbh Mikroskop mit einem Mikroskopobjektiv und mit einer Pinzettenvorrichtung und Verfahren zum Betreiben eines Mikroskops

Also Published As

Publication number Publication date
CN102728581A (zh) 2012-10-17
EP2511017A2 (de) 2012-10-17
US20120260937A1 (en) 2012-10-18
EP2511017A3 (de) 2013-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011007472A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen einer Oberfläche
DE102009035066B4 (de) Ionisator mit Mechanismus zum Reinigen von Entladungselektroden
EP0258296B1 (de) Vorrichtung zur erzeugung von ionen in gasströmen
DE2363149C3 (de) Elektroabscheider
DE102010026445A1 (de) Flugaschetrennung mittels Koronaentladung
DE899017C (de) Vorrichtung zum elektrostatischen Spritzlackieren
DE4031382A1 (de) Abgasreinigungsvorrichtung
EP1679123A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrostatischen Aufladung und Abscheidung schwierig abzuscheidender Partikel
DE102017000917A1 (de) Vorrichtung zum Aufladen eines elektrischen Energiespeichers eines einen elektrischen Antrieb aufweisenden Fahrzeugs
DE102017118652A1 (de) Plasmageneratormodul und dessen Verwendung
DE2438670B2 (de) Elektrischer Staubabscheider
DE102011052946B4 (de) Elektroabscheider
CH673237A5 (de)
EP2637799B1 (de) Verfahren zum elektrostatischen beschichten von gegenständen sowie applikationsvorrichtung
DE639000C (de) Einrichtung zur Umwandlung der mechanischen Energie von auch Schwebeteilchen enthaltenden stroemenden Gasen, insbesondere der Windenergie atmosphaerischer Luft, in elektrische Energie
EP3248254B1 (de) Emissionsspitzen-anordnung und verfahren zur deren betrieb
DE102006033945A1 (de) Steuern der Hochspannung einer Elektroluftfiltervorrichtung
EP0345309A1 (de) Elektrostatisches filter für die kontinuierliche abscheidung von in einem gasstrom suspendierten festen oder flüssigen partikeln
DE1255349B (de) Verfahren zum Erzeugen von Stroemungen hoher Machzahlen und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE102011007469B4 (de) Konzept zum Abdichten eines sich dynamisch veränderten Spalts
CN211914182U (zh) 用于从空气流中分离空气传播粒子的空气净化设备
DE102018218639B4 (de) Luftausströmer für ein Fahrzeug
DE343461C (de) Vorrichtung zur elektrischen Gasreinigung
DE102004033816B3 (de) Elektrofilter mit einem inneren, elektrisch inaktiven Bereich für Sprühelektroden
EP0210949B1 (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Pulverschicht auf die Schweissnaht eines Dosenrumpfes

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee