DE102011005988A1 - Hose - Google Patents

Hose Download PDF

Info

Publication number
DE102011005988A1
DE102011005988A1 DE201110005988 DE102011005988A DE102011005988A1 DE 102011005988 A1 DE102011005988 A1 DE 102011005988A1 DE 201110005988 DE201110005988 DE 201110005988 DE 102011005988 A DE102011005988 A DE 102011005988A DE 102011005988 A1 DE102011005988 A1 DE 102011005988A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damper
hose
hose reel
counter
reel according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201110005988
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011005988B4 (en
Inventor
Ke Su
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NINGBO DAYE INDUSTRY Co
Original Assignee
NINGBO DAYE INDUSTRY Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NINGBO DAYE INDUSTRY Co filed Critical NINGBO DAYE INDUSTRY Co
Publication of DE102011005988A1 publication Critical patent/DE102011005988A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011005988B4 publication Critical patent/DE102011005988B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4436Arrangements for yieldably braking the reel or the material for moderating speed of winding or unwinding
    • B65H75/4442Arrangements for yieldably braking the reel or the material for moderating speed of winding or unwinding acting on the reel
    • B65H75/4447Arrangements for yieldably braking the reel or the material for moderating speed of winding or unwinding acting on the reel centrifugally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4418Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means
    • B65H75/4428Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means acting on the reel or on a reel blocking mechanism
    • B65H75/4434Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means acting on the reel or on a reel blocking mechanism actuated by pulling on or imparting an inclination to the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4436Arrangements for yieldably braking the reel or the material for moderating speed of winding or unwinding
    • B65H75/4442Arrangements for yieldably braking the reel or the material for moderating speed of winding or unwinding acting on the reel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4457Arrangements of the frame or housing
    • B65H75/446Arrangements of the frame or housing for releasably or permanently attaching the frame to a wall, on a floor or on a post or the like
    • B65H75/4463Swivelling attachment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material

Landscapes

  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen automatischen Schlauchaufroller, der mehrere Dämpfungseinrichtungen aufweist, wobei eine Dämpfungseinrichtung durch Zentrifugalkraft betätigbare Bremsbacken, einen seitlich angreifenden Kolben und eine Kulissenpositionsverriegelung aufweist. Es ist eine weitere Gegen-Dämpfungseinrichtung vorgesehen mit drehbaren Dämpferblöcken, die sich gegen die Wirkung einer Torsionsfeder drehen können. Der Vorteil des neuen Schlauchaufrollers besteht darin, dass er einerseits stabiler und praktischer, anderseits aber besser zu bedienen ist.The invention relates to an automatic hose reel which has a plurality of damping devices, a damping device having brake shoes which can be actuated by centrifugal force, a laterally acting piston and a link position lock. Another counter-damping device is provided with rotatable damper blocks that can rotate against the action of a torsion spring. The advantage of the new hose reel is that on the one hand it is more stable and practical, but on the other hand it is easier to use.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen automatischen Schlauchaufroller, z. B. für Druckluftschläuche.The invention relates to an automatic hose reel, z. B. for compressed air hoses.

Herkömmliche automatische Schlauchaufroller besitzen ein Viertelkreissegmentzahnrad (41), welches auf einer Unterplatte (16) montiert ist, und ein kleines Zahnrad (42), welches auf einem Untergehäuse montiert ist. Das kleine Zahnrad kämmt mit dem verzahnten Viertelkreissegment. Darüber hinaus gibt es neben dem kleinen Zahnrad eine Stange (43). Wenn die Unterplatte sich in einer bestimmten Drehposition befindet, kann der Bediener den Schlauch ausziehen oder einziehen. Nachteilig bei solchen Schlauchaufrollern ist, dass der Schlauchaufroller den Schlauch zuweilen unkontrolliert schnell aufrollt. Manchmal wird sogar der Bediener verletzt, manchmal wird auch der Rohranschluss des Schlauchaufrollers zerstört. Insgesamt sind solche automatischen Schlauchaufroller zuweilen schwer zu bedienen.Conventional automatic hose reels have a quarter circle segment gear ( 41 ), which on a lower plate ( 16 ), and a small gear ( 42 ), which is mounted on a lower housing. The small gear meshes with the toothed quadrant segment. In addition, there is next to the small gear a rod ( 43 ). If the bottom plate is in a certain rotational position, the operator can pull out or retract the hose. The disadvantage of such hose reels is that the hose reel quickly rolls up the hose uncontrollably quickly. Sometimes even the operator is injured, sometimes also the pipe connection of the hose reel is destroyed. Overall, such automatic hose reels are sometimes difficult to use.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Schlauchaufroller der eingangs genannten Art so zu verbessern, dass er einerseits stabiler, praktischer und andererseits besser zu bedienen ist.It is therefore an object of the present invention to improve a hose reel of the type mentioned so that it is on the one hand more stable, more practical and on the other hand better to use.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst, durch einen automatischen Schlauchaufroller, der mehrere Dämpfungseinrichtungen aufweist, wobei eine Dämpfungseinrichtung durch Zentrifugalkraft betätigte Bremsbacken, einen seitlich angreifenden Kolben und eine Kulissenpositionsverriegelung aufweist. Und wobei eine weitere Gegen-Dämpfungseinrichtung vorgesehen ist, die aus einer Gegen-Dämpferdrehplatte, drehbaren Dämpferblöcken, die auf Achsen sitzen und sich gegen die Wirkung einer Torsionsfeder drehen können, besteht, und wobei ferner ein Reihenlegeeinrichtung mit einem Lageschalen umfassenden Führungsgestell für zwei Rollen vorgesehen ist, durch welche der Schlauch hindurchgeführt wird, wobei die Lager der Rollen in Winkelnuten geführt sind und wobei sich beim Ausziehen des Schlauchs aus dem Aufroller die Lagerschalen in den Winkelnuten so verschieben, dass sie weit voneinander entfernt sind, während beim Einrollen des Schlauchs die beiden Rollen nah benachbart zu einander liegen.This object is achieved by an automatic hose reel having a plurality of damping devices, wherein a damping device by centrifugally actuated brake shoes, a laterally engaging piston and a gate position locking. And wherein there is provided a further counter-damping device consisting of a counter-damper rotary plate, rotatable damper blocks which sit on axles and can rotate against the action of a torsion spring, and further comprising a slitter with a bearing shells comprising guide frame for two rollers is, through which the hose is passed, wherein the bearings of the rollers are guided in angled grooves and wherein when removing the hose from the reel, the bearing shells in the angle grooves move so that they are far apart, while rolling the hose, the two Rollers lying close to each other next to each other.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Dämpferblöcke der Gegen-Dämpfereinrichtung eine Positionsrippe, eine Ausnehmung für eine Torsionsfeder, eine kleine bogenförmige Seite und eine gegenüberliegende große bogenförmige Seite und eine Verbindungsseite aufweisen, wobei die kleine Bogenseite kürzer ist als die große Bogenseite und wobei beide Bogenseiten rund oder evolventenförmig ausgebildet sind.It is particularly advantageous if the damper blocks of the counter-damper device have a position rib, a recess for a torsion spring, a small arcuate side and an opposite large arcuate side and a connection side, wherein the small arc side is shorter than the large arc side and both arc sides are formed round or involute.

Gemäß einer Weiterbildung passt die Positionsrippe in eine Positionsaufnahme der Gegen-Dämpferdrehplatte, wobei ein Ende der Torsionsfeder in einer Bohrung der Gegen-Dämpferdrehplatte gehalten ist, während das andere Ende der Torsionsfeder in eine Bohrung eines Dämpferblocks eingreift.According to a further development, the position rib fits in a position receiving the counter-damper rotary plate, wherein one end of the torsion spring is held in a bore of the counter-damper rotary plate, while the other end of the torsion spring engages in a bore of a damper block.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass die Gegen-Dämpferdrehplatten aus zwei parallelen flachen Platten bestehen, wobei jede flache Platte vier große Löcher und kleine Löcher aufweist.According to a development of the invention, it is further provided that the counter-damper rotating plates consist of two parallel flat plates, each flat plate having four large holes and small holes.

Besonders günstig ist es, wenn die Gegen-Dämpferdrehplatte vier gleiche Positionsaufnahmen aufweist.It is particularly favorable if the counter-damper rotary plate has four identical position receptacles.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Rollen haltenden Lagerschalen am hinteren Führungsgestell der Reihenablegeeinrichtung angebracht sind, wobei der Abstand zwischen den beiden Lagerschalen zwischen einem Festabstand und einem variablen Abstand variiert, und wobei jede Lagerschale einen Fortsatz aufweist, an dem eine die beiden Lagerschalen miteinander verbindende Zugfeder angebracht ist, und wobei jeder Lagerschale eine Rolle zugeordnet ist.According to one embodiment of the invention it is provided that the rollers holding bearing shells are mounted on the rear guide frame of the Reihenablegeeinrichtung, wherein the distance between the two bearing shells varies between a fixed distance and a variable distance, and wherein each bearing shell has an extension, on which one of the two Cups connecting together tension spring is attached, and wherein each bearing shell is associated with a role.

Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung wird die Winkelnut durch das hintere Führungsgestell der Reihenablegeeinrichtung und die Lager der Rollen, die über eine Zugfeder miteinander verbunden sind, gebildet, wobei beide Lager eine voneinander entfernt liegende Stellung einnehmen, wenn der Schlauch aus dem automatischen Schlauchaufroller herausgezogen wird, während beide Lager der Rollen nah beieinander liegen, während der Schlauch eingezogen wird, wobei der Winkel zwischen den beiden Winkelnuten zwischen 1 und 23 Grad beträgt.According to one embodiment of the invention, the angle groove is formed by the rear guide frame of the row depositing device and the bearings of the rollers, which are connected to one another via a tension spring, wherein both bearings occupy a remote position when the hose is pulled out of the automatic hose reel, while both bearings of the rollers lie close to each other while the hose is being retracted, with the angle between the two angle grooves being between 1 and 23 degrees.

Günstig ist auch, dass die Dämpfungseinrichtung eine Gewindewelle aufweist, wobei der Steigungswinkel des Gewindes größer als 23,5 Grad ist.It is also favorable that the damping device has a threaded shaft, wherein the pitch angle of the thread is greater than 23.5 degrees.

Schließlich ist auch günstig, wenn die Kulissenpositioniereinrichtung eine Kurbel aufweist, bei der der eine Wellenstumpf länger ist als der Kulissenstift.Finally, it is also advantageous if the slide positioning device has a crank, in which the one stub shaft is longer than the guide pin.

Schließlich sieht die Weiterbildung der Erfindung vor, dass der untere Teil des Gehäuses, der die innere und äußere Kulisse zur Führung des Kulissenstiftes der Kurbel aufweist, Wülste besitzt, wobei am Boden der Kulissen Inspektionslöcher vorgesehen sind.Finally, the development of the invention provides that the lower part of the housing, which has the inner and outer gate for guiding the guide pin of the crank, has beads, wherein at the bottom of the scenes inspection holes are provided.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:In the following the invention will be explained in more detail with reference to drawings. Show it:

1: Bremsbacken, die durch Zugefedern miteinander verbunden sind, 1 : Brake shoes that are connected by cushions,

2: die Dämpfungseinrichtung mit Gehäuse und Antrieb, 2 : the damping device with housing and drive,

3: eine Explosionsdarstellung des Schlauchaufrollers, 3 : an exploded view of the hose reel,

4: eine perspektivische Ansicht der Dämpferplatten der Dämpfungseinrichtung, 4 a perspective view of the damper plates of the damping device,

5: eine Vorderansicht der Dämpferplatte aus 4, 5 : a front view of the damper plate 4 .

6: eine Innenansicht in das Gehäuse der Dämpfungseinrichtung mit Kulissenführungen, 6 : an interior view into the housing of the damping device with slide guides,

7: einen Horizontalschnitt durch die Dämpferplatte aus 5 entlang der Linie A-A, 7 : a horizontal section through the damper plate 5 along the line AA,

8: eine Schnittansicht durch eine Hälfte der Haupttrommel des Aufrollers, 8th FIG. 3 is a sectional view through one half of the main drum of the retractor, FIG.

9: eine perspektivische Schnittansicht durch den Schlauchaufroller, 9 FIG. 2: a perspective sectional view through the hose reel, FIG.

10: eine perspektivische Ansicht einer Gewindewelle mit einem Steigungswinkel größer als 23,5 Grad, 10 FIG. 2: a perspective view of a threaded shaft with a pitch angle greater than 23.5 degrees, FIG.

11: eine perspektivische Ansicht einer mit Innengewinde versehenen Nockenrades, wobei der Steigungswinkel des Innengewindes größer als 23,5 Grad ist, 11 FIG. 4 is a perspective view of an internally threaded cam wheel with the pitch angle of the female thread greater than 23.5 degrees. FIG.

12: eine perspektivische Ansicht der Gegen-Dämpfereinrichtung, 12 a perspective view of the counter-damper device,

13: einen Vertikalschnitt durch die Gegen-Dämpfereinrichtung aus 12, 13 : a vertical section through the counter-damper device 12 .

14: eine Draufsicht auf die Gegen-Dämpfereinrichtung aus 12, 14 : A plan view of the counter-damper device 12 .

15: eine Druntersicht unter die Gegen-Dämpfereinrichtung aus 12, 15 : a Druntersicht under the counter-damper device 12 .

16: eine Seitenansicht der Gegen-Dämpfereinrichtung aus 12, 16 : A side view of the counter-damper device 12 .

17: eine perspektivische Darstellung eines einzelnen Dämpferblocks der Gegen-Dämpfereinrichtung aus 12, 17 : A perspective view of a single damper block of the counter-damper device 12 .

18: eine schematische Draufsicht auf die Gegen-Dämpfereinrichtung mit dem oberen Dämpferblock in Bremsstellung, 18 FIG. 2 is a schematic plan view of the counter damper device with the upper damper block in the braking position, FIG.

19: eine Druntersicht unter einen Dämpfungsblock der Gegen-Dämpfereinrichtung aus 12, 19 : A bottom view under a damping block of the counter-damper device 12 .

20: eine perspektivische Ansicht des hinteren Teils des Führungsgestells, 20 a perspective view of the rear part of the guide frame,

21: eine perspektivische Ansicht auf die Reihenlegeeinrichtung mit darauf angebrachtem Führungsgestell 21 a perspective view of the row laying device with attached guide frame

22: eine Draufsicht auf die Innenseite des hinteren Führungsgestells, 22 : a plan view of the inside of the rear guide frame,

23: eine Schnittansicht entlang der Linie F-F aus der 22 mit einer Draufsicht auf die Winkelnuten des Führungsgestells, 23 FIG. 4 is a sectional view taken along line FF of FIG 22 with a plan view of the angle grooves of the guide frame,

24: eine perspektivische Draufsicht auf die Lagerschalen für die Wellen der Rollen, 24 : a perspective top view of the bearing shells for the shafts of the rollers,

25: eine perspektivische Ansicht der Gegen-Dämpferplatten, 25 a perspective view of the counter-damper plates,

26: einen Horizontalschnitt entlang der Linie S-S aus 25 durch die Gegen-Dämpferplatte, 26 a horizontal section along the line SS 25 through the counter-damper plate,

27: eine perspektivische Ansicht auf eine Kurbel mit Torsionsfeder, 27 : a perspective view of a crank with a torsion spring,

28: eine perspektivische Ansicht auf den Schlauchaufroller bei abgenommener Gehäusehälfte, 28 a perspective view of the hose reel with the housing half removed,

29: Draufsicht auf die Kulissen wie in 6 mit dem Kulissenstift der Kurbel in der Sperrstellung, 29 : Top view of the scenes as in 6 with the guide pin of the crank in the locked position,

30: eine ähnliche Ansicht wie 29 mit Angabe des Weges des Kulissenstifts, wenn dieser frei beweglich ist, 30 : a similar view as 29 indicating the path of the guide pin when it is freely movable,

31: eine perspektivische Darstellung vom Viertelkreissegment 41, Zahnrad 42 und Stange 43, 31 : a perspective view of the quarter circle segment 41 , Gear 42 and rod 43 .

32: eine perspektivische Ansicht auf die Bauteile der Dämpfungseinrichtung mit Andeutung der Lage des Seitenkolbens, 32 a perspective view of the components of the damping device with an indication of the position of the side piston,

33: eine perspektivische Ansicht in das Gehäuse der Dämpfungseinrichtung mit eingesetzten Bauteilen. 33 : A perspective view into the housing of the damping device with inserted components.

Wie besonders gut aus 3 ersichtlich ist, umfasst der Schlauchaufroller eine obere Gehäusehälfte 13, eine Oberplatte 12, eine Spiralfeder 11, eine Innenplatte 5, ein darauf angebrachtes großes Zahnrad 4, eine obere Trommelhälfte 14, einen Rohranschluss 15, eine untere Trommelhälfte 16, ein unteres Gehäuse 17, einen Bolzen 18 und eine Konsole 19.How very good 3 it can be seen, the hose reel comprises an upper housing half 13 , a top plate 12 , a spiral spring 11 , an inner plate 5 , a large gear attached to it 4 , an upper drum half 14 , one pipe connection 15 , a lower drum half 16 , a lower case 17 , a bolt 18 and a console 19 ,

Das Gehäuse des Schlauchaufrollers wird aus oberen Gehäuse und unteren Gehäuse zusammengebaut. Beide Gehäusehälften werden mit Hilfe des Bolzens 18 mit der Konsole 19 schwenkbar verbunden. Der Innenaufbau des Schlauchaufrollers ist derart, dass die untere Trommelhälfte 16 und die Innenplatte 5 auf das Mittelloch des Gehäuses zentriert werden. Die Innenplatte 5, die Spiralfeder 11 und die Oberplatte 12 werden miteinander verbunden. Das große Zahnrad 4 ist auf der Innenplatte 5 befestigt. Beide werden mit Hilfe des in die obere Gehäusehälfte 13 eingelassenen oberen kleinen Deckels 21 gehalten. Das große Zahnrad 4 ist daher drehfest mit dem Gehäuse 13 verbunden.The housing of the hose reel is assembled from upper housing and lower housing. Both housing halves are using the bolt 18 with the console 19 pivotally connected. The inner structure of the hose reel is such that the lower half of the drum 16 and the inner plate 5 centered on the center hole of the housing. The inner plate 5 , the spiral spring 11 and the top plate 12 are connected with each other. The big gear 4 is on the inner plate 5 attached. Both are using the in the upper half of the case 13 taken in upper small lid 21 held. The big gear 4 is therefore rotatable with the housing 13 connected.

Die Spiralfeder 11 wird auf der Innenplatte 5 und der oberen Trommelhälfte 14 angebracht und mit dem anderen Ende an der Oberplatte 12 befestigt. Der Rohranschluss 15 ist an der Trommelhälfte 14 montiert. Die obere Trommelhälfte 14 und die untere Trommelhälfte 16 sind durch Schrauben miteinander verbunden. Die Welle der unteren Trommelhälfte 16 ist auf einem rohrförmigen Fortsatz der unteren Gehäusehälfte 17 gelagert. Die aus obere und untere Hälfte bestehende Trommel 14, 16 kann sich somit zwischen der Oberplatte 12 und dem Gehäuse drehen.The spiral spring 11 is on the inner plate 5 and the upper drum half 14 attached and with the other end to the top plate 12 attached. The pipe connection 15 is on the drum half 14 assembled. The upper drum half 14 and the lower drum half 16 are connected by screws. The shaft of the lower drum half 16 is on a tubular extension of the lower half of the housing 17 stored. The drum consisting of upper and lower half 14 . 16 can thus be between the top plate 12 and turn the housing.

An der oberen Trommelhälfte 14 ist, wie besser aus 28 ersichtlich ist, eine Dämpfungseinrichtung angebracht, die ein kleines Zahnrad 9 trägt, welches mit dem feststehenden großen Zahnrad 4 auf der Innenplatte kämmt. Das Zahnrad 9 treibt so eine Dämpferplatte 6 an, die genauer in den 4 und 5 dargestellt ist. Diese Dämpferblatte gehört zu einer Dämpfereinrichtung, deren Teile in den 1, 4, 5, 6, 7, 29, 30, 32 und 33 näher dargestellt sind. Die Dämpfungseinrichtung weist 4 Bremsbacken 1 auf, die sich paarweise gegenüber liegen und die mit mittels Zugfedern 2 miteinander verbunden sind. Die Zugfedern 2 greifen an auf der Rückseite der Blöcke vorgesehenen Säulen 1c ein. Die Bremsbacken selbst sind sichelförmig ausgebildet und weisen eine nach außen gewölbte Seite 1b und eine nach innen gewölbte Seite 1a auf. Die nach innen gewölbte Seite weist eine parabolische Fläche auf, während die nach außen gewölbte Seite eine Evolvente bildet. Die Bremsbacken 1 sind in Führungen 6A der Dämpferplatte eingesetzt (vgl. 7). Nur die Zugfedern 2 kreuzen einander. Die Bremsbacken sind in den Führungen 6a frei beweglich. Wenn sich die Dämpferplatte 6 um ihre Achse, angetrieben durch das kleine Zahnrad 9 dreht, werden die Bremsbacken 1 auf Grund der Zentrifugalkraft nach außen geschoben. Daher berühren die nach außen gewölbten Seiten 1b die Innenwand des Gehäuses 3. Wenn die Dämpferplatte langsam dreht, treten die Bremsbacken 1 nicht aus den Führungskanälen 6A heraus. Wie aus 33 ersichtlich ist, schließen die Bremsbacken mehr oder weniger bündig mit dem Außenumfang der Dämpferplatte 6 ab. Das bedeutet dass dann, wenn die Dämpferplatte langsam dreht, die Bremsbacken auch nicht mit dem kleinen Kolben 7, der tangential an die Dämpferplatte 6 angrenzt, in Berührung kommt. Dreht sich die Dämpferblatte 6 hingegen schnell, treten die Bremsbacken radial aus der Dämpferplatte aus und verzahnen sich mit dem kleinen Kolben 7. Der Antrieb der Dämpferplatte 6 funktioniert dabei nach Art eines Planetengetriebes. Da das Gehäuse 3 auf der oberen Hälfte 14 der Schlauchtrommel befestigt ist, hat diese die Funktion eines Planetenträgers, während das Zahnrad 9 wie ein Planetenrad um das feststehende große Zahnrad 4, welches die Funktion des Sonnenrades übernimmt, herumkreist. Hierdurch wird ein verhältnismäßig hohes Übersetzungsverhältnis erreicht, welches ausreichend ist, um die Bremsbacken 1 gegen die Wirkung der Feder 2 auszufahren. Wie aus der 4 ersichtlich ist, weist die Dämpferplatte oben einen Vierkantvorsatz 6b auf, auf dem das Zahnrad 9 montiert werden kann.At the upper drum half 14 is how better off 28 it can be seen, a damping device attached, which is a small gear 9 which wears with the fixed big gear 4 on the inner plate is combing. The gear 9 drives a damper plate 6 to be more specific in the 4 and 5 is shown. This damper blade belongs to a damper device whose parts in the 1 . 4 . 5 . 6 . 7 . 29 . 30 . 32 and 33 are shown in more detail. The damping device has 4 brake shoes 1 on, which lie in pairs opposite and which by means of tension springs 2 connected to each other. The tension springs 2 engage in columns provided on the back of the blocks 1c one. The brake shoes themselves are crescent-shaped and have an outwardly curved side 1b and an inwardly curved side 1a on. The inwardly curved side has a parabolic surface, while the convex side forms an involute. The brake shoes 1 are in guides 6A the damper plate used (see. 7 ). Only the tension springs 2 cross each other. The brake shoes are in the guides 6a versatile. When the damper plate 6 about its axis, driven by the small gear 9 turns, the brake shoes 1 pushed outward due to centrifugal force. Therefore, the outwardly curved sides touch 1b the inner wall of the housing 3 , When the damper plate rotates slowly, the brake shoes kick 1 not from the guide channels 6A out. How out 33 it can be seen, the brake shoes close more or less flush with the outer periphery of the damper plate 6 from. This means that when the damper plate rotates slowly, the brake shoes are not even with the small piston 7 which is tangential to the damper plate 6 adjoins, comes in contact. Rotates the damper blade 6 on the other hand, the brake shoes exude radially from the damper plate and interlock with the small piston 7 , The drive of the damper plate 6 works in the manner of a planetary gear. Because the case 3 on the upper half 14 the hose drum is attached, this has the function of a planet carrier, while the gear 9 like a planetary gear around the fixed big gear 4 , which takes over the function of the sun gear, circles around. As a result, a relatively high transmission ratio is achieved, which is sufficient to the brake shoes 1 against the action of the spring 2 extend. Like from the 4 it can be seen, the damper plate above a square header 6b on, on which the gear 9 can be mounted.

Es gibt noch eine weitere Dämpfungseinrichtung, die anhand der 8 bis 11 dargestellt wird. Dabei handelt es sich um eine Gewindewelle 106, die an ihrem oberen Ende einen Vierkant aufweist, auf welchem das kleine Zahnrad 9 befestigt wird. Der Antrieb dieser Dämpfungsreiheneinrichtung erfolgt in gleicher Weise, wie zuvor beschrieben. Die Gewindewelle 106 weist ein Gewinde mit einem Steigungswinkel > 23,5 Grad auf. Die Welle 106 befindet sich, wie die zuvor beschriebene Dämpfungseinrichtung auch in einem Gehäuse, in welchem zudem ein Innenverzahnrad 105 höhenbewegt montiert ist. Die Innenverzahnung dieses Rades 105 weist ebenfalls einen Steigungswinkel von mehr als 23,5 Grad auf. Ein Schnitt durch diese Anordnung ist in 8 dargestellt.There is still another damping device, based on the 8th to 11 is pictured. This is a threaded shaft 106 , which has at its upper end a square on which the small gear 9 is attached. The drive of this damping series device is carried out in the same manner as described above. The thread shaft 106 has a thread with a pitch angle> 23.5 degrees. The wave 106 is like the previously described damping device in a housing, in which also an internal gear 105 is mounted height-moved. The internal toothing of this wheel 105 also has a pitch angle of more than 23.5 degrees. A section through this arrangement is in 8th shown.

Wenn sich nun die obere Trommelhälfte 14 um das Zahnrad 4 dreht, wenn also beispielsweise der Schlauch abgerollt wird, wird über das kleine Zahnrad 9 die Gewindewelle 106 angetrieben. Aufgrund des hohen Steigungswinkels zwischen Gewindewelle 106 und dem innenverzahnten Rad bewegt sich das Rad nach oben, wenn die Welle 106 im Uhrzeigersinn gedreht wird, während es sich nach unten bewegt, wenn die Gewindewelle 106 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht wird. Auch hierdurch kann eine Bremswirkung erzielt werden.If now the upper half of the drum 14 around the gear 4 turns, so when, for example, the hose is unrolled, is on the small gear 9 the thread shaft 106 driven. Due to the high pitch angle between thread shaft 106 and the internal gear wheel moves up when the shaft 106 Turned clockwise while moving down when the thread shaft 106 is rotated counterclockwise. Also, this can be achieved a braking effect.

Abschließend wird in den 12 bis 19 und 26 eine Gegen-Dämpfereinrichtung beschrieben. Wie die zuvor beschriebenen Dämpfungseinrichtungen weist auch die Gegen-Dämpfungseinrichtung ein Gehäuse auf, in dem eine Dämpferplatte 23 angeordnet ist. Die Gegendämpferplatte weist vier gleiche Löcher auf, in welchen Achsen 25 für die drehbare Lagerung von Dämpferblöcken 24 vorgesehen sind, sowie vier Löcher 23b, in welchen die freien Schenkel von Torsionsfedern 26 eingesetzt sind.Finally, in the 12 to 19 and 26 a counter-damper device described. Like the damping devices described above, the counter-damping device has a housing in which a damper plate 23 is arranged. The counter-damper plate has four equal holes in which axes 25 for the rotatable mounting of damper blocks 24 are provided, as well as four holes 23b in which the free legs of torsion springs 26 are used.

Das Aussehen der einzelnen Dämpfungsblöcke 24 ist in 17 dargestellt. Die Dämpfungsblöcke weisen eine Ausnehmung 24e zur Aufnahme der als Schenkelfeder ausgebildeten Torsionsfeder 26 auf, sowie einen kleinen Bogen 24c, einen großen Bogen 24b und Verbindungsseiten 24d. Der kleine Bogen ist kürzer als der große Bogen, beiden Bögen können rund oder als Evolvente ausgebildet sein. Ein Ende der Torsionsfeder 26 steckt in einem Loch 23b der Gegendämpferplatte, während das andere Ende der Torsionsfeder an dem Dämpferblock 24 befestigt ist. Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, bestehen die Dämpferplatte 23 zwei zueinander parallelen Platten, die jeweils große Löcher zur Aufnahme der Achsen 25 und kleine Löcher zur Aufnahme der freien Händen der Torsionsfedern aufweist (vgl. 25). Auf das Vierkantende der Dämpferplatte (vgl. 12) wird wie in gewohnter Weise das kleine Zahnrad 9 aufgesetzt, welches, wie bereits oben beschrieben mit dem großen Zahnrad 4 kämmt. Wenn die obere Trommelhälfte 14 dreht, wird das Zahnrad 9 wie in der oben beschriebenen Weise angetrieben, wodurch sich die Dämpferblatte 6 ebenfalls dreht. Wie in 18 dargestellt, können sich die Dämpferblöcke 24 um die Achsen 25 drehen. Dadurch ergibt sich folgende Funktionsweise der Gegen-Dämpfereinrichtung. Befindet sich die Dämpfereinrichtung in Ruhe, so berühren die großen Bögen 24b die Innenseite des Dämpfergehäuses 3, welches in 18 nur durch einen äußeren Kreisumfang dargestellt ist, nicht. Die Verbindungsseite 24d zwischen kleiner Bogenseite und großer Bogenseite liegt innen an der Nabe der Dämpferplatte an. Wird der Schlauch von der Trommel abgezogen, dreht sich die in 18 dargestellte Dämpferplatte nach links – es findet keine Dämpfung statt, die Dämpferblöcke 24 nehmen die Stellung ein, wie sie bei den drei unteren Dämpferblöcken mit durchgezogener Linie dargestellt ist. Wird der Schlauch hingegen von der Schlauchtrommel eingezogen, drehen sich die Dämpferblöcke 24 um ihre Achse und nehmen die in 18 für den oberen Dämpfungsblock in ausgezogener Linie dargestellte Lage ein. Die kurze Bogenseite 24c berührt dann die Innenseite des Dämpfergehäuses 3 und bremst.The appearance of the individual damping blocks 24 is in 17 shown. The damping blocks have a recess 24e for receiving the torsion spring designed as a leg spring 26 on, as well as a small bow 24c , a big bow 24b and connection pages 24d , The small arch is shorter than the large arch, both arches can be round or involute. One end of the torsion spring 26 stuck in a hole 23b the damper plate, while the other end of the torsion spring on the damper block 24 is attached. As can be seen from the drawing, the damper plate exist 23 two parallel plates, each with large holes to accommodate the axles 25 and has small holes for receiving the free hands of the torsion springs (see. 25 ). On the square end of the damper plate (see. 12 ) becomes the small gear as usual 9 attached, which, as already described above with the big gear 4 combs. If the upper half drum 14 turns, the gear becomes 9 as driven in the manner described above, whereby the damper blade 6 also turns. As in 18 shown, the damper blocks can 24 around the axes 25 rotate. This results in the following operation of the counter-damper device. If the damper device is at rest, the large bends touch 24b the inside of the damper housing 3 which is in 18 only represented by an outer circumference, not. The connection side 24d between the small bow side and the large bow side lies on the inside of the hub of the damper plate. If the hose is removed from the drum, the rotates in 18 Damper plate shown to the left - there is no damping, damper blocks 24 take the position shown in the three lower damper blocks with a solid line. If the hose is pulled in by the hose reel, the damper blocks rotate 24 around its axis and take in the 18 for the upper damping block in a solid line position shown. The short sheet side 24c then touches the inside of the damper housing 3 and slows down.

Ferner ist für die Dämpfungseinrichtungen noch eine Arretierungseinrichtung vorgesehen. Hierzu weist die Dämpferblatte 6 eine peripher angebrachte Bohrung 6c auf (vgl. 4), in welch eine Kurbel mit einem Wellenende 33 eingesetzt wird. Diese Kurbel 10, ist in 27 dargestellt. Sie weist ein längeres und stärker dimensioniertes Wellenende 33 und einen parallel versetzt dazu angeordneten Kulissenstift 30 auf. Kulissenstift 30 und Wellenende 33 sind durch einen Kurbelarm 32 miteinander verbunden. Um das Wellenende 33 herum ist eine als Schenkelfeder ausgebildete Torsionsfeder 103 montiert. Diese Torsionsfeder wird mit einem Ende in ein radiales Loch 102 eingesetzt, während in dem anderen Loch 101 ein Stift eingesetzt wird. Das andere Ende der Torsionsfeder 103 stützt sich an der Dämpferplatte 6 ab. Wie aus den 6, 29 und 30 ersichtlich ist, wirkt der Kulissenstift 30 mit am Boden des Dämpfergehäuses 3 vorgesehenen Kulissenführungen zusammen. In der 29 auf die Innenseite des Gehäuses ist der Kulissenstift schematisch dargestellt und mit dem Bezugszeichen 30 versehen. Auf der Unterseite des Gehäuses befinden sich noch zwei Inspektionslöcher 3a und 3b. In 29 ist dargestellt, dass sich der Kulissenstift 30 in einer Tasche befindet, die das Weiterdrehen der Dämpferblatte verhindert. In dieser Position wird die Schlauchtrommel daran gehindert, den ausgezogenen Schlauch weiter einzuziehen. Wenn man den Schlauch ein Stück weiter herauszieht wird dadurch die Schlauchtrommel gedreht, gleichzeitig auch die Dämpferplatte 6, wodurch der Kulissenstift 30 aus der Tasche 3e aushebt und auf die mit 3g in 30 bezeichnete Bahn gerät. Die Trommel kann dadurch den Schlauch weiter aufrollen, weil der Kulissenstift an der Tasche 3e und an dem Wulst 3f vorbeiläuft.Furthermore, a locking device is still provided for the damping devices. For this purpose, the damper blade 6 a peripheral hole 6c on (cf. 4 ), in which a crank with a shaft end 33 is used. This crank 10 , is in 27 shown. It has a longer and stronger shaft end 33 and a parallel offset thereto arranged guide pin 30 on. link pin 30 and shaft end 33 are by a crank arm 32 connected with each other. Around the shaft end 33 around is designed as a torsion spring torsion spring 103 assembled. This torsion spring is with one end in a radial hole 102 used while in the other hole 101 a pin is inserted. The other end of the torsion spring 103 rests on the damper plate 6 from. Like from the 6 . 29 and 30 it can be seen acts the scenery pin 30 with at the bottom of the damper housing 3 provided slotted guides together. In the 29 on the inside of the housing of the guide pin is shown schematically and with the reference numeral 30 Mistake. There are two inspection holes on the underside of the housing 3a and 3b , In 29 is shown that the scenery pin 30 located in a pocket that prevents further rotation of the damper blade. In this position, the hose reel is prevented from continuing to retract the withdrawn hose. If you pull the hose a bit further, the hose reel is rotated thereby, as well as the damper plate 6 , whereby the scenery pin 30 out of the bag 3e picks up and on with 3g in 30 designated railway device. The drum can thereby continue to roll up the hose, because the guide pin on the bag 3e and at the bead 3f passes.

Abschließend weißt der Schlauchaufroller in den 20 bis 24 gezeigt, noch eine Reihenlegevorrichtung auf. Die Reihenlegevorrichtung 53 befindet sich wie in 28 gezeigt, am Schlaucheingang des Gehäuses. Der Aufbau ist in 21 gezeigt. Auf der Reihenlegevorrichtung ist ein hinteres und ein vorderes Führungsgestell 51, 52 vorgesehen. Das hintere Führungsgestell 51 trägt die beiden Führungsrollen 55. Die Ansicht in 22 zeigt das Innere des hinteren Führungsgestells. Wie aus der Ansicht entlang des Schnitts F-F in 23 ersichtlich ist, weist jeder Deckel zwei winklig zu einander angeordnete Nut 51a auf, deren Längserstreckung zueinander einen Winkel a einschließt. Dieser Winkel a, ist größer als 1 Grad und kleiner als 23 Grad. Ferner ist aus 23 ersichtlich, dass die Winkel der einzelnen Nuten unterschiedlich groß sind. Der linke Winkel β ist kleiner als der Winkel γ der rechten Nuten. Das bewirkt, dass der Schlauch sich nach links bewegt. In den zuvor beschriebenen Nuten 51A sind, wie in 34 dargestellt, Lagerschalen 54 geführt, die die Wellen der Rollen 55 aufnehmen. Jede Lagerschale 54 ist mit einem Fortsatz 54a versehen, der ein Loch 54c zum Einhängen einer der beiden Lagerschalen verbindenden Zugfeder 54b aufweist. Die Zugfeder 54b bewirkt, dass die beiden Lagerschalen zusammen gezogen werden. Demzufolge werden in Ruhelage auch die beiden Rollen 55 zusammengezogen.Finally, the hose rewinder knows in the 20 to 24 shown, still a row laying device on. The row laying device 53 is like in 28 shown at the hose inlet of the housing. The construction is in 21 shown. On the row laying device is a rear and a front guide frame 51 . 52 intended. The rear guide frame 51 carries the two guide rollers 55 , The view in 22 shows the inside of the rear guide frame. As seen from the view along the section FF in 23 it can be seen, each cover has two mutually angularly arranged groove 51a on, the longitudinal extent to each other forms an angle a. This angle a, is greater than 1 degree and less than 23 degrees. Furthermore, it is off 23 It can be seen that the angles of the individual grooves are different. The left angle β is smaller than the angle γ of the right grooves. This causes the tube to move to the left. In the previously described grooves 51A are, as in 34 shown, bearing shells 54 led the waves of the rollers 55 take up. Every bearing shell 54 is with an extension 54a provided a hole 54c for attaching one of the two bearing shells connecting tension spring 54b having. The tension spring 54b causes the two cups to be pulled together. As a result, at rest, the two roles 55 drawn together.

Zieht man nun den Schlauch aus dem Schlauchaufroller heraus, wirkt eine Reibungskraft auf die Rollen. Die Rollen werden herausgezogen und der Abstand der beiden Rollen vergrößert sich voneinander. Wird der Schlauch hingegen aufgerollt, so bewirken die auf die Rollen einwirkenden Reibungskräfte, dass die Lagehälften in die Winkelnuten einzogen werden, bis sie den Nutgrund 51b berühren. Damit verringert sich auch der Abstand der beiden Rollen.If you now pull the hose out of the hose reel, a frictional force acts on the rollers. The rollers are pulled out and the distance between the two rollers increases from each other. On the other hand, if the hose is rolled up, the frictional forces acting on the rollers cause the position halves to be drawn into the angle grooves until they reach the bottom of the groove 51b touch. This also reduces the distance between the two rollers.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Bremsbackebrake shoe
22
Zugfedermainspring
33
Dämpfergehäusedamper housing
44
großes Zahnradbig gear
55
Innenplatteinner plate
66
Dämpferplattedamper plate
77
Kolbenpiston
88th
Druckfedercompression spring
99
kleines Zahnradsmall gear
1010
Kurbelcrank
1111
Spiralfederspiral spring
1212
obere Platteupper plate
1313
obere Gehäusehälfteupper half of the housing
1414
obere Trommelhälfteupper drum half
1515
Rohranschlusspipe connection
1616
untere Trommelhälftelower drum half
1717
untere Gehäusehälftelower half of the housing
1818
Bolzenbolt
1919
Konsoleconsole
2020
unterer Gehäusedeckellower housing cover
2121
oberer innerer Gehäusedeckelupper inner housing cover
2222
oberer äußerer GehäusedeckelUpper outer housing cover
2323
Gegen-DämpferdrehplatteAgainst rotation damper plate
2424
Dämpferblockdamper block
2525
Achseaxis
2626
Torsionsschenkelfedertorsion coil spring
3030
Kulissenstiftlink pin
3232
KurbelsarmKurbelsarm
3333
Wellenstumpfstub shaft
4040
verzahnter Viertelkreisbogeninterlocked quarter circle arch
4242
Zahnradgear
4343
Stangepole
5151
hinteres Führungsgestellrear guide frame
5252
vorderes Führungsgestellfront guide frame
5353
ReihenlegeeinrichtungRange setting means
5454
Lagerschale für RolleBearing shell for roll
5555
Rollerole
101101
Bohrungdrilling
103103
Torsionsfedertorsion spring
105105
Rad mit InnengewindeWheel with internal thread
106106
Welle mit AußengewindeShaft with external thread

Claims (10)

Automatischer Schlauchaufroller, gekennzeichnet durch mehrere Dämpfungseinrichtungen, wobei eine Dämpfungseinrichtung (1, 2, 3, 6, 7, 10) durch Zentrifugalkraft betätigbare Bremsbacken (1), einen seitlich angreifenden Kolben (7) und eine Kulissenpositionsverriegelung (10, 30, 3e) aufweist und wobei eine weitere Gegen-Dämpfungseinrichtung (23, 24, 25, 26, 3) vorgesehen ist, die eine Gegen-Dämpferdrehplatte (23), drehbare Dämpferblöcke (24), die auf Achsen (25) sitzen und sich gegen die Wirkung einer Torsionsfeder (26) drehen können, umfasst, und wobei ferner eine Reihenlegeeinrichtung (53) mit einem Lagerschalen (54) umfassenden Führungsgestell (51, 53) für zwei Rollen (53) vorgesehen ist, durch welche der Schlauch hindurchgeführt, wobei die Lagerschalen (54) der Rollen (55) in Winkelnuten (51a, 51b) geführt sind, und wobei sich beim Ausziehen des Schlauchs die Lager in den Winkelnuten so verschiebt, dass die Rollen weit voneinander entfernt sind, während beim Einrollen des Schlauchs die Rollen (55) nah benachbart zueinander liegen.Automatic hose reel, characterized by a plurality of damping devices, wherein a damping device ( 1 . 2 . 3 . 6 . 7 . 10 ) by centrifugally actuated brake shoes ( 1 ), a laterally attacking piston ( 7 ) and a gate position lock ( 10 . 30 . 3e ) and wherein a further counter-damping device ( 23 . 24 . 25 . 26 . 3 ) is provided, which is a counter-damper rotary plate ( 23 ), rotatable damper blocks ( 24 ), which are based on axes ( 25 ) and against the action of a torsion spring ( 26 ), and further comprising a row laying device ( 53 ) with a bearing shells ( 54 ) comprehensive guide frame ( 51 . 53 ) for two rolls ( 53 ) is provided, through which the hose passed, wherein the bearing shells ( 54 ) of the roles ( 55 ) in angled grooves ( 51a . 51b ), and wherein, when the hose is pulled out, the bearings in the angle grooves shift in such a way that the rollers are far apart, while during rolling of the hose the rollers ( 55 ) are close to each other. Schlauchaufroller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegendämpfereinrichtung eine Positionsrippe (24a), eine Ausnehmung (24e) für eine Torsionsfeder (26), eine kleine bogenförmige Seite (24c), eine gegenüberliegende große bogenförmige Seite (24b), und eine Verbindungsseite (24d) aufweisen, wobei die kleine Bogenseite (24c) kürzer ist als die große Bogenseite (24b) und wobei beide Bogenseiten (24b, 24c) rund oder evolventenförmig ausgebildet sind.Hose reel according to claim 1, characterized in that the counter-damper means a position rib ( 24a ), a recess ( 24e ) for a torsion spring ( 26 ), a small arcuate side ( 24c ), an opposite large arcuate side ( 24b ), and a connection page ( 24d ), wherein the small arc side ( 24c ) is shorter than the big sheet side ( 24b ) and both sides of the sheet ( 24b . 24c ) are round or evolvent-shaped. Schlauchauffroller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Positionsrippe (24a) in eine Positionsaufnehmung (23a) der Gegen-Dämpferdrehplatte (23) passt (vgl. 26), wobei eine Seite der Torsionsfeder (26) in einem Loch (23b) der Gegen-Dämpferdrehplatte (23) steckt, während die andere Seite der Torsionsfeder (26) in einer Ausnehmung (24e) des Dämpferblocks (24) befestigt ist.Schlauchauffroller according to claim 1 or 2, characterized in that the position rib ( 24a ) in a position perception ( 23a ) of the counter damper rotary plate ( 23 ) fits (cf. 26 ), wherein one side of the torsion spring ( 26 ) in a hole ( 23b ) of the counter damper rotary plate ( 23 ), while the other side of the torsion spring ( 26 ) in a recess ( 24e ) of the damper block ( 24 ) is attached. Schlauchaufroller nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegen-Dämpferdrehplatten (23) aus zwei parallelen flachen Platten (23e, 23f) bestehen, wobei jede Platte vier große Löcher (23c) und kleine Löcher (23b) aufweist.Hose reel according to one of claims 1-3, characterized in that the counter-damper rotary plates ( 23 ) of two parallel flat plates ( 23e . 23f ), each plate having four large holes ( 23c ) and small holes ( 23b ) having. Schlauchaufroller nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegen-Dämpferdrehplatte (23) vier gleiche Positionsaufnahmen (23a) aufweist (vgl. 26).Hose reel according to one of claims 1-4, characterized in that the counter-damper rotary plate ( 23 ) four identical position recordings ( 23a ) (cf. 26 ). Schlauchaufroller nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerschalen (54) der Rollen (55) auf einer Nut (51a) des hinteren Führungsgestells (51) der Reihenlegeeinrichtung (53) angebracht sind, wobei der Abstand zwischen den beiden Lagerschalen (54) zwischen einem Festabstand und einem variablen Abstand variiert, wobei jeder Lagerschale (54) einen Fortsatz (54a) mit einem Loch (54c) aufweist, in welche Löcher die beiden Enden einer Zugfeder (54b) eingehängt sind, und wobei jeder Lagerschale (54) eine Rolle (55) zugeordnet sind. Hose reel according to one of claims 1-5, characterized in that the bearing shells ( 54 ) of the roles ( 55 ) on a groove ( 51a ) of the rear guide frame ( 51 ) of the row laying device ( 53 ), wherein the distance between the two bearing shells ( 54 ) varies between a fixed distance and a variable distance, each bearing shell ( 54 ) an extension ( 54a ) with a hole ( 54c ), in which holes the two ends of a tension spring ( 54b ) and each bearing shell ( 54 ) a role ( 55 ) assigned. Schlauchaufroller nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass die Winkelnuten (51a) in dem hinteren Führungsgestell der Reihenlegeeinnichtung (53) ausgebildet sind, wobei der Winkel (a) zwischen den beiden Nuten so gewählt ist, dass dann, wenn der Schlauch von der Schlauchtrommel abgezogen wird, die beiden Lagerschalen gegen die Wirkung der Zugfedern (51, 54b) auseinander gedrückt werden, während beim Einziehen des Schlauchs auf die Schlauchtrommel die Lagerschalen dicht beieinander sind, wobei der Winkel zwischen beiden Winkelnuten (51a) zwischen 1 und 23 Grad liegt.Hose reel according to one of claims 1-6, characterized in that the angle grooves ( 51a ) in the rear guide frame of the Reihenlegeeinnichtung ( 53 ) are formed, wherein the angle (a) between the two grooves is selected so that when the hose is withdrawn from the hose reel, the two bearing shells against the action of the tension springs ( 51 . 54b ) are pressed apart, while pulling the hose onto the hose drum, the bearing shells are close to each other, wherein the angle between the two angle grooves ( 51a ) is between 1 and 23 degrees. Schlauchaufroller nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Dämpfungseinrichtung eine Gewindewelle (106) aufweist, wobei der Steigungswinkel des Gewindes größer als 23,5 Grad ist.Hose reel according to one of claims 1 to 7, characterized in that the damping device is a threaded shaft ( 106 ), wherein the pitch angle of the thread is greater than 23.5 degrees. Schlauchaufroller nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulissenpositioniereinrichtung eine Kurbel (10) aufweist, die an einem einen Wellenstumpf (33) und an dem anderen Ende einen Kulissenstift (30) aufweist, wobei der Wellenstumpf (33) länger ist, als der Kulissenstift (30)Hose reel according to one of claims 1 to 8, characterized in that the slide positioning a crank ( 10 ), which are connected to a stub shaft ( 33 ) and at the other end a guide pin ( 30 ), wherein the stub shaft ( 33 ) is longer than the guide pin ( 30 ) Schlauchaufroller nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden des Dämpfergehäuses (3) Kulissen für die Kurbel (10) mit Wülsten (3c, 3d und 3e) aufweist, wobei der Gehäuseboden darüber hinaus Inspektionslöcher (3a und 3b) aufweist.Hose reel according to one of claims 1 to 9, characterized in that the bottom of the damper housing ( 3 ) Scenes for the crank ( 10 ) with beads ( 3c . 3d and 3e ), wherein the housing bottom beyond inspection holes ( 3a and 3b ) having.
DE102011005988.1A 2010-03-25 2011-03-23 Hose Expired - Fee Related DE102011005988B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN2010101488847 2010-03-25
CN2010101488847A CN101811633B (en) 2010-03-25 2010-03-25 Pipe winding device with multiple damping mechanisms

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011005988A1 true DE102011005988A1 (en) 2011-09-29
DE102011005988B4 DE102011005988B4 (en) 2016-02-18

Family

ID=42619030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102011005988.1A Expired - Fee Related DE102011005988B4 (en) 2010-03-25 2011-03-23 Hose

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN101811633B (en)
DE (1) DE102011005988B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11575021B2 (en) 2015-10-09 2023-02-07 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Surface treatment and passivation for high electron mobility transistors

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101955090B (en) * 2010-09-14 2012-04-11 宁波大叶园林工业有限公司 Hose coiling device with trap compression spring mechanism and multiple damping mechanisms
CN102060217B (en) * 2010-10-29 2014-06-18 宁波大叶园林工业有限公司 Ball-containing position lock and pipe coiling device with multiple damping mechanisms
CN102241347B (en) * 2011-04-22 2014-01-15 宁波大叶园林工业有限公司 Improvement on constant-speed automatic garden pipe coiler
CN103569803A (en) * 2012-08-03 2014-02-12 上海有宁展览展示有限公司 Horizontal movement curtain rolling mechanism
CN105731194A (en) * 2016-03-24 2016-07-06 宁波大叶园林科技有限公司 Multi-self-locking garden box car for remote transportation and automatic retraction at uniform speed
CN105775933A (en) * 2016-03-24 2016-07-20 宁波大叶园林科技有限公司 Universal adjusting garden racker
CN105819287B (en) * 2016-04-15 2019-07-30 永康市奈铂恩工贸有限公司 A kind of automatic reeling machine
CN107021388B (en) * 2017-05-16 2019-03-12 宁波大叶园林工业股份有限公司 The remodeling box tube rolling device of combined multifunctional
CN109335881B (en) * 2018-11-30 2023-10-17 潍坊歌尔电子有限公司 Earphone packing carton inside lining and earphone packing carton
TWI737994B (en) * 2019-05-14 2021-09-01 宏正自動科技股份有限公司 A speed reduction device and wire winding device using the same
CN111717120B (en) * 2020-06-03 2022-02-18 北京汽车股份有限公司 Adjustable rope pulling device, storage box and automobile
CN114933208B (en) * 2022-06-21 2023-07-04 江苏徐工工程机械研究院有限公司 Clamping device, clamping method, water belt winding system and water drainage emergency equipment

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8100488L (en) * 1980-02-04 1981-08-05 Doppelmayr & Sohn DEVICE FOR EXTRACTION AND EXTRACTION OF DRAGLINES TO TRAIL LIFTS
CN2440319Y (en) * 1999-12-14 2001-08-01 温秀生 Irrigation pipe winder
CN2428465Y (en) * 2000-03-23 2001-05-02 何志勇 Wire winder
DE20221032U1 (en) * 2001-07-27 2004-10-28 Rapid Maschinenfabrik Gmbh Winder for esp. compressed air hoses etc. has direction-dependent friction brake with brake force larger during winding-up than during unwinding
CN2778769Y (en) * 2003-09-19 2006-05-10 黄健 Slow retracting device of automatic pipe crimping equipment
DE102005031527A1 (en) * 2005-06-30 2007-01-04 Gardena Manufacturing Gmbh Storage device for a garden hose has an outer geometry for detachedly holding in a ground shaft
US8070660B2 (en) * 2005-09-06 2011-12-06 Seidel Gregg A Device for managing a retractable sheet

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11575021B2 (en) 2015-10-09 2023-02-07 Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, Ltd. Surface treatment and passivation for high electron mobility transistors

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011005988B4 (en) 2016-02-18
CN101811633B (en) 2012-01-18
CN101811633A (en) 2010-08-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011005988B4 (en) Hose
DE498701C (en) Friction ball change gear
DE2050696B2 (en) Roller designed for high bending loads
EP0093201A2 (en) Driving means for bicycles and the like
DE2131499A1 (en) Crowned roller with a device for adjusting its tendon height
DE1552087A1 (en) Device for expanding pipes by means of an expanding head fitted with spherical expanding rollers
DE2702993A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING ROLLED MATERIAL
DE202015105935U1 (en) Device for winding a body with a band
EP1319772A1 (en) Positive return awning with one sided length compensating device
DE2103136A1 (en) Reversible coupling for a dye transport and switching device
DE2523260A1 (en) DEVICE FOR CONVERTING A ROTATING MOVEMENT INTO A TRANSVERSAL MOVEMENT
DE102010053103A1 (en) Cam control interval gear box, has drive shafts arranged on carrying axles, where different mutual rotating movement of drive shafts is converted into constant, uniform movement on force receiving shaft due to various transmission ratios
DE2049124B2 (en) MACHINE FOR CRUSHING BULK GOODS
DE836612C (en) Slat blinds
DE1729684C (en) Tire building drum
DE20221032U1 (en) Winder for esp. compressed air hoses etc. has direction-dependent friction brake with brake force larger during winding-up than during unwinding
DE102008048326A1 (en) Snap-fit lock for strapping safety seat belt in vehicle during accident, has end detent engaged with transmission part or anchor fitting in lower position of snap-fit lock in form-fit manner in order to partially absorb belt strap force
DE4327860C1 (en) Apparatus for the rotating mounting of a cable drum
DE1450293B2 (en) SOCKET PIPE CONNECTION
DE493823C (en) Transmission gear with adjustable speed
DE10214856C1 (en) Fishing line reel has setting mechanism for adjustment of line reel diameter via concentric elements adjusted transverse to main axis
DE4417243C2 (en) Can press for pressing empty cans
DE2217522A1 (en) ROPE RETURN DEVICE
AT108803B (en) Gearbox with variable ratio.
CH293034A (en) Anti-glare blinds.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111121

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee