DE102011005242A1 - Pinch roll freewheel for transferring rotational torques in e.g. motor car, has spring elements impinging rolls against ramps, sleeve formed of deep-drawn pot, and bars separated from pot base and passed parallel to circumference of sleeve - Google Patents

Pinch roll freewheel for transferring rotational torques in e.g. motor car, has spring elements impinging rolls against ramps, sleeve formed of deep-drawn pot, and bars separated from pot base and passed parallel to circumference of sleeve Download PDF

Info

Publication number
DE102011005242A1
DE102011005242A1 DE201110005242 DE102011005242A DE102011005242A1 DE 102011005242 A1 DE102011005242 A1 DE 102011005242A1 DE 201110005242 DE201110005242 DE 201110005242 DE 102011005242 A DE102011005242 A DE 102011005242A DE 102011005242 A1 DE102011005242 A1 DE 102011005242A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
webs
receiving sleeve
pot
sleeve
circumference
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201110005242
Other languages
German (de)
Inventor
Wilfried Gräbner
Otmar WEBER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201110005242 priority Critical patent/DE102011005242A1/en
Publication of DE102011005242A1 publication Critical patent/DE102011005242A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D41/00Freewheels or freewheel clutches
    • F16D41/06Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface
    • F16D41/064Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls
    • F16D41/066Freewheels or freewheel clutches with intermediate wedging coupling members between an inner and an outer surface the intermediate members wedging by rolling and having a circular cross-section, e.g. balls all members having the same size and only one of the two surfaces being cylindrical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • F16D2250/0023Shaping by pressure

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

The freewheel (1) has leading ramps (6) rising in circumferential direction, and bars (8) arranged at a receiving sleeve (2) e.g. outer sleeve (4). Spring elements (9) impinge pinch rolls (7) against the leading ramps, and are arranged between the pinch rolls and the bars. The receiving sleeve is formed of a deep-drawn pot, and the bars are separated from a pot base and passed parallel to a circumference of the receiving sleeve. A radial annular rim (10) is provided at circumference of the receiving sleeve. Axial length of the folded bars is extended by a thinning part. An independent claim is also included for a method for manufacturing a pinch roll freewheel.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft einen Klemmrollenfreilauf mit einer Aufnahmehülse mit einer Freilaufkontur mit umfangsverteilten und in Umfangsrichtung ansteigenden Auflauframpen, mit zwischen umfangsverteilt an der Aufnahmehülse angeordneten Stegen mit Umfangsspiel aufgenommenen Klemmrollen und mit zwischen den Klemmrollen und den Stegen angeordneten, die Klemmrollen gegen die Auflauframpen beaufschlagenden Federelementen.The invention relates to a clamping roller freewheel with a receiving sleeve with a freewheeling contour with circumferentially distributed and circumferentially rising ramps, arranged between circumferentially distributed on the receiving sleeve webs with circumferential clearance recorded pinch rollers and arranged between the pinch rollers and the webs, the pinch rollers against the ramps biasing spring elements.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Ein gattungsgemäßer Klemmrollenfreilauf mit einer Aufnahmehülse ist aus der DE 10 2005 034 039 A1 bekannt. An der Aufnahmehülse sind dabei einteilig über den Umfang verteilte Stege vorgesehen, die nach entsprechender Umformung den Klemmrollenkäfig bilden, so dass auf ein zusätzliches Bauteil für den Klemmrollenkäfig verzichtet werden kann. Zur Bildung des Klemmrollenkäfigs wird dabei die Aufnahmehülse axial verlängert vorgesehen, wobei ausgestellte Laschen aus dem Umfang ausgeschält und unter einer Umlegung in zwei Richtungen die Stege parallel zum Umfang gebildet werden. Dabei tritt durch das Ausschälverfahren der Stege Gratbildung auf, die gegebenenfalls aufwendig entfernt werden muss. Im Weiteren ist die Länge der Stege abhängig von der Teilung der Klemmrollen und damit der Anzahl der erforderlichen Stege aufgrund der vorgegebenen Umfangssegmente pro Steg begrenzt. Hierdurch wird bei einer erwünschten Erstreckung der Stege über einen maßgeblichen Anteil der Breite des Klemmrollenfreilaufs dessen Breite auf ein Maß begrenzt, das wiederum das Drehmoment für den Einsatz des Klemmrollenfreilaufs begrenzt.A generic clamping roller freewheel with a receiving sleeve is made of DE 10 2005 034 039 A1 known. On the receiving sleeve are distributed in one piece over the circumference webs are provided, which form the clamping roller cage after appropriate deformation, so that can be dispensed with an additional component for the clamping roller cage. To form the clamping roller cage while the receiving sleeve is provided axially extended, flared lashed tabs from the circumference and under a division in two directions, the webs are formed parallel to the circumference. In this case occurs by the Ausschälverfahren the webs burr formation, which may have to be removed consuming. Furthermore, the length of the webs is limited depending on the pitch of the pinch rollers and thus the number of webs required due to the predetermined circumferential segments per web. As a result, at a desired extension of the webs over a significant proportion of the width of the clamping roller freewheel whose width is limited to a level which in turn limits the torque for the use of the clamping roller freewheel.

Eine zweiteilige Ausführung von Aufnahmehülse und Klemmrollenkäfig ist in der DE 10 2007 006 517 A1 offenbart. Hierbei wird der Klemmrollenkäfig aus Blech geformt, indem die Stege spanlos aus einem Blechrohling ausgestellt und axial umgelegt werden. Bei einer Serienfertigung ist eine prozesssichere Handhabung des Klemmrollenkäfigs fehlerbehaftet, da aus dem Klemmrollenkäfig notwendigerweise auskragende Stege sich verhaken und dabei beschädigt werden können beziehungsweise die Klemmrollenkäfige deswegen schlecht handhabbar sind. Im Weiteren müssen für die Fertigung der Aufnahmehülse und des Klemmkörperkäfigs verschiedene Werkzeuge vorgehalten und mehrere Teile verwaltet werden, so dass eine Serienfertigung entsprechend aufwendig und kostenintensiv ist.A two-part design of receiving sleeve and pinch roller cage is in the DE 10 2007 006 517 A1 disclosed. Here, the pinch roller cage is formed from sheet metal by the webs are issued without cutting from a sheet metal blank and folded axially. In a series production process-safe handling of the clamping roller cage is subject to errors, since from the pinch roller cage necessarily cantilevered webs can be caught and thereby damaged or the pinch rollers cages are therefore difficult to handle. Furthermore, various tools must be maintained for the production of the receiving sleeve and the clamping body cage and several parts are managed, so that a series production is correspondingly complex and costly.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der Erfindung ist daher einen Klemmrollenfreilauf mit in die Aufnahmehülse integriertem Klemmkörperkäfig und ein Verfahren zu dessen Herstellung vorzuschlagen, der insbesondere für hohe Drehmomente geeignet und in Serienfertigung einfach und kostengünstig herzustellen ist.The object of the invention is therefore to propose a clamping roller freewheel integrated with the receiving sleeve clamping body cage and a method for its production, which is particularly suitable for high torques and mass production is simple and inexpensive to manufacture.

Allgemeine Beschreibung der ErfindungGeneral description of the invention

Die Aufgabe wird durch einen Klemmrollenfreilauf mit einer Aufnahmehülse mit einer Freilaufkontur mit umfangsverteilten und in Umfangsrichtung ansteigenden Auflauframpen, mit zwischen umfangsverteilt an der Aufnahmehülse angeordneten Stegen mit Umfangsspiel aufgenommenen Klemmrollen und mit zwischen den Klemmrollen und den Stegen angeordneten, die Klemmrollen gegen die Auflauframpen beaufschlagenden Federelementen gelöst, wobei die Aufnahmehülse aus einem tiefgezogenen Topf hergestellt ist und die Stege aus dem Topfboden ausgestellt und parallel zum Umfang der Aufnahmehülse umgelegt sind.The object is achieved by a clamping roller freewheel with a receiving sleeve with a freewheeling contour with circumferentially distributed and circumferentially rising ramps, arranged with circumferentially distributed on the receiving sleeve webs with circumferential clearance recorded pinch rollers and arranged between the pinch rollers and the webs, the pinch rollers against the ramps acting on spring elements , wherein the receiving sleeve is made of a deep-drawn pot and the webs are issued from the bottom of the pot and folded parallel to the circumference of the receiving sleeve.

Durch die einteilige Herstellung der Aufnahmehülse und des Klemmrollenkäfigs bei gleichzeitiger Ausstellung der Stege für den Klemmrollenkäfig aus dem Topfboden eines tiefgezogenen Rohteils wird eine Serienfertigung von hohen Stückzahlen, beispielsweise größer 100.000 Stück in besonders einfacher Weise ermöglicht. Die aus dem Topfboden ausgestellten beziehungsweise ausgestanzten Stege können dabei in einer einzigen axialen Umlenkbewegung in Endposition umgelegt werden und können dabei an deren Funktionsbereichen gratfrei spanlos hergestellt werden. Entsprechende Halte- und/oder Aufnahmeeinrichtungen für die zwischen den Stegen und den Klemmrollen wirksamen Federelemente können bereits beim Ausstell- beziehungsweise Stanzvorgang eingeformt werden.Due to the one-piece production of the receiving sleeve and the pinch roller cage while issuing the webs for the pinch roller cage from the bottom of a deep-drawn blank mass production of high volumes, for example greater than 100,000 pieces is possible in a particularly simple manner. The webs issued or punched out of the bottom of the pot can be folded over in a single axial deflecting movement into the end position and can thereby be produced without burrs on their functional areas without burring. Corresponding holding and / or receiving devices for the effective between the webs and the clamping rollers spring elements can be formed already during the raising or punching process.

Die Aufnahmehülse enthält bevorzugt während des Tiefziehprozesses werkzeugfallend oder nachträglich eingeformt die Freilaufkontur mit den Auflauframpen für die Klemmrollen.The receiving sleeve preferably includes during the thermoforming process tool falling or subsequently formed the freewheeling contour with the ramps for the pinch rollers.

Die Aufnahmehülse kann als Innenhülse ausgeführt sein, an der sich radial außen ein ringbordförmiger Flansch anschließt, der in diesem Zusammenhang als Topfboden auszulegen ist. Aus diesem Flansch werden die Stege strahlenförmig oder in anderer Weise nach radial außen ausgebildet wie ausgestellt oder ausgestanzt und axial in Richtung der Innenhülse umgelegt, so dass die Stege radial außerhalb der Innenhülse angeordnet sind und die Klemmrollen an einer in der Innenhülse vorgesehenen Freilaufkontur begrenzt und an einem Innenumfang eines Außenrings oder Gehäuses abwälzen und damit abhängig von der Drehrichtung dieser die Freilauffunktion ausüben. Neben einer strahlenförmigen Ausbildung der Stege nach radial außen können diese der Ausbildung der Funktionsbereiche entsprechend in anderer Weise ausgebildet sein, wobei das in dem Topfboden zur Verfügung stehende Material vollständig genutzt werden kann.The receiving sleeve can be designed as an inner sleeve, at the radially outside a ringbordförmiger flange connects, which is interpreted in this context as a pot bottom. For this flange, the webs are radially or otherwise radially outwardly formed as issued or punched and axially folded in the direction of the inner sleeve, so that the webs are arranged radially outside the inner sleeve and the pinch rollers limited to a provided in the inner sleeve freewheeling contour and at roll off an inner circumference of an outer ring or housing and thus depending on the direction of rotation of this Exercise freewheeling function. In addition to a radial formation of the webs radially outward, these can be designed according to the formation of the functional areas in a different manner, wherein the material available in the bottom of the pot can be fully utilized.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Aufnahmehülse als Außenhülse vorgesehen, die aus einem Blechrohteil mittels eines Tiefziehverfahrens als Topf im herkömmlichen Sinne gefertigt ist, wobei die Stege aus dem Material des Topfbodens ausgestanzt oder ausgestellt werden. Hierbei können Geometrien vorgesehen werden, bei denen die Stege sternförmig nach radial innen aus dem Topfboden freigestellt wie ausgestanzt werden. In anderen Ausführungsbeispielen können die Stege beispielsweise über einen Topfmittelpunkt hinaus erstreckt sein, indem diese beispielsweise gegenüber dem Durchmesser durch die radial äußere Aufnahme der Stege angewinkelt freigestellt sind. Hierbei ist können die Stege länger als der Radius der Außenhülse ausgebildet werden, indem diese deren Mittelpunkt übergreifen. Ziel des erfinderischen Gedankens ist grundsätzliche eine lange Ausbildung der Stege, um nachfolgend eine besonders hohe Breite der Außenhülse in Verbindung mit hohen übertragbaren Momenten zu erzielen. Gleichermaßen können von der Stern- oder Stabform abweichende Formen für die Stege beispielsweise zur besseren Darstelllung der Funktionsbereiche vorgesehen sein. Die auf diese Weise ausgebildeten Stege werden nach ihrer Freistellung aus dem Topfboden innerhalb der Außenhülse umgelegt.In a preferred embodiment, the receiving sleeve is provided as an outer sleeve, which is made of a sheet metal blank by means of a deep-drawing process as a pot in the conventional sense, wherein the webs are punched or issued from the material of the pot bottom. In this case, geometries can be provided in which the webs are released in a star shape radially inward out of the pot bottom as if they were punched out. In other embodiments, the webs may be, for example, extends beyond a pot center point by these are free, for example, with respect to the diameter by the radially outer recording of the webs angled. In this case, the webs can be formed longer than the radius of the outer sleeve by these overlap the center. The aim of the inventive concept is basically a long training of the webs to subsequently achieve a particularly high width of the outer sleeve in conjunction with high transferable moments. Equally, shapes deviating from the star or bar shape can be provided for the webs, for example for better representation of the functional areas. The webs formed in this way are transferred after their release from the bottom of the pot within the outer sleeve.

In einer vorteilhaften Ausführungsform kann nach radial innen an den Umfang der Aufnahmehülse anschließend ein Ringbord vorgesehen sein, an den sich die Stege radial anschließen. Dieser vorzugsweise umlaufende Ringbord stabilisiert zum Einen die Aufnahmehülse und bildet zum Anderen einen Axialanschlag für die Klemmrollen, beispielsweise Nadeln. Auf der anderen Seite kann eine Verliersicherung für die in die Aufnahmehülse eingebrachten Klemmrollen beispielsweise als Ringbord angebördelt werden.In an advantageous embodiment, a ring board can then be provided radially inward on the circumference of the receiving sleeve, to which the webs connect radially. This preferably circumferential annular flange stabilizes the receiving sleeve on the one hand and on the other forms an axial stop for the clamping rollers, for example needles. On the other hand, a captive for the introduced into the receiving sleeve clamping rollers can be crimped, for example, as a ring board.

Durch die Darstellung der Stege aus dem Topfboden kann gegenüber einer Ausschälung der Stege aus dem Umfang eine wesentlich größere Länge der Stege erzielt werden, so dass insgesamt die Breite des Klemmrollenfreilaufs erhöht werden kann, wodurch dieser bei höheren Drehmomenten, beispielsweise für Drehmomente höher oder gleich 100 Nm eingesetzt werden kann. Die Breite des vorgeschlagenen Klemmrollenfreilaufs kann weiterhin durch eine Längung der Stege mittels einer axialen Abstreckung beispielsweise während einer Kalibrierung dieser in axiale Richtung verlängert werden. Beispielsweise können die Stege bis zu einem Viertel, bevorzugt einem Drittel ihres Querschnitt abgestreckt werden, wodurch eine entsprechende Verlängerung dieser und damit eine höhere Breite des Klemmrollenfreilaufs erzielt wird. Durch die vorgeschlagene Ausbildung der aus dem Topfboden gewonnenen Stege kann beispielsweise ein Verhältnis der Breite der Aufnahmehülse zu deren Durchmesser größer gleich 0,3 vorgesehen werden.Due to the representation of the webs from the bottom of the pot can be achieved over a Ausschälung the webs from the periphery a much greater length of the webs, so that a total of the width of the clamping roller freewheel can be increased, which at higher torques, for example, for torques higher than or equal to 100 Nm can be used. The width of the proposed clamping roller freewheel can be further extended by an elongation of the webs by means of an axial ironing, for example during a calibration of these in the axial direction. For example, the webs can be up to a quarter, preferably a third of their cross-section are stretched, whereby a corresponding extension of this and thus a higher width of the clamping roller freewheel is achieved. By the proposed formation of the webs obtained from the bottom of the pot, for example, a ratio of the width of the receiving sleeve to its diameter greater than or equal to 0.3 can be provided.

Die Erfindung wird weiterhin durch ein Verfahren zur Herstellung eines Klemmrollenfreilaufs mit einer Aufnahmehülse mit einer Freilaufkontur, über den Umfang verteilt einteilig an der Aufnahmekontur aufgenommenen Stegen, zwischen den Stegen angeordneten Klemmrollen und zwischen Stegen und Klemmrollen wirksam angeordneten Federelementen gelöst, wobei die Aufnahmehülse aus Blech tiefgezogen mit einem Topfboden hergestellt wird und die Stege radial verlaufend aus dem Topfboden ausgestellt und axial entlang dem Umfang der Aufnahmehülse umgelegt werden.The invention is further achieved by a method for producing a clamping roller freewheel with a receiving sleeve having a freewheeling contour, distributed over the circumference integrally formed on the receiving contour webs, between the webs arranged clamping rollers and between webs and pinch rollers effectively arranged spring elements, wherein the receiving sleeve deep drawn from sheet metal is made with a bottom of the pot and the webs issued radially extending from the bottom of the pot and folded axially along the circumference of the receiving sleeve.

Hierbei kann benachbart zum Umfang ein Ringbord im Topfboden vorgesehen werden, an dem nach radial innen die Stege freigestellt werden.Here, adjacent to the circumference of a ring board in the bottom of the pot can be provided on the radially inward the webs are released.

Es versteht sich, dass der Topfboden entsprechend der Ausführung der Aufnahmehülse als Innen- oder Außenhülse radial innerhalb oder radial außerhalb der Aufnahmehülse als echter Topfboden, gegebenenfalls mit einem zentralen Ausschnitt zur Vermeidung eines hohen Materialaufwands und Materialflusses, oder als Ringflansch ausgebildet sein kann.It is understood that the pot bottom according to the design of the receiving sleeve as inner or outer sleeve radially inside or radially outside of the receiving sleeve as a genuine pot bottom, optionally with a central cutout to avoid high material costs and material flow, or can be designed as an annular flange.

Weiterhin vorteilhaft ist ein Verfahrensschritt einer Kalibration der Stege in axiale Richtung der bereits umgelegten Stege, um beispielsweise zusätzlich zu einer Sicherstellung der äußeren Maße der Stege eine axiale Verlängerung dieser zu erzielen, die eine größere Breite und damit eine höhere Belastung des Klemmkörperfeilaufs mit Drehmoment ermöglicht.Also advantageous is a method step of a calibration of the webs in the axial direction of the already folded webs to achieve, for example, in addition to ensuring the outer dimensions of the webs an axial extension of this, which allows a greater width and thus a higher load of Klemmkörperfeilaufs with torque.

Der vorgeschlagene Klemmkörperfreilauf eignet sich infolge der größeren möglichen Breite insbesondere zur Übertragung von Drehmomenten größer gleich 100 Nm, wie sie in Kraftfahrzeugen, beispielsweise in hydrodynamischen Drehmomentwandlern, Geschwindigkeitswechsel-getrieben, Antriebseinheiten wie Brennkraftmaschinen oder im Industriebereich oder dergleichen auftreten.The proposed sprag freewheel is due to the greater width possible in particular for transmitting torque greater than or equal to 100 Nm, as in motor vehicles, such as hydrodynamic torque converters, speed change gears, drive units such as internal combustion engines or industrial or the like occur.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

Die Erfindung wird anhand des in den 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Dabei zeigen:The invention is based on the in the 1 to 3 illustrated embodiment illustrated. Showing:

1 einen Schnitt durch einen Klemmrollenfreilauf mit einteiliger Aufnahmehülse und Klemmrollenkäfig, 1 a section through a clamping roller freewheel with one-piece receiving sleeve and clamping roller cage,

2 eine Ansicht der Aufnahmehülse der 1 und 2 a view of the receiving sleeve of 1 and

3 ein Rohteil der Aufnahmehülse der 2 in 3D-Ansicht. 3 a blank of the receiving sleeve of 2 in 3D view.

Ausführliche Beschreibung der FigurenDetailed description of the figures

1 zeigt den Klemmrollenfreilauf 1 im Schnitt. Dieser enthält die Aufnahmehülse 2, in die einteilig der Klemmrollenkäflg 3 integriert ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Aufnahmehülse als Außenhülse 4 ausgebildet, die an ihrem Innenumfang über den Umfang verteilt auf der angeprägten Freilaufkontur 5 mit Auflauframpen 6 die Klemmrollen 7 aufnimmt. 1 shows the clamping roller freewheel 1 on average. This contains the receiving sleeve 2 , in one piece the Klemmrollenkäflg 3 is integrated. In the embodiment shown, the receiving sleeve is an outer sleeve 4 formed, which distributed on its inner circumference over the circumference on the embossed freewheeling contour 5 with ramps 6 the pinch rollers 7 receives.

Der Klemmrollenkäfig 3 ist einteilig aus in Richtung der Außenhülse 4 axial umgelegten, ursprünglich nach radial innen weisenden Stegen 8 gebildet. In den Stegen sind die Federelemente 9 eingehängt, die jeweils eine Klemmrolle 7 in Umfangsrichtung gegen eine Auflauframpe 6 beaufschlagen.The clamping roller cage 3 is in one piece out in the direction of the outer sleeve 4 axially folded, originally pointing radially inward webs 8th educated. In the webs are the spring elements 9 mounted, each a pinch roller 7 in the circumferential direction against a ramp 6 apply.

Die Stege 8 schließen dabei einseitig an dem umlaufenden Ringbord 10 an, an dem die Klemmrollen 7 axial anliegen. Auf der gegenüberliegenden Seite ist nach dem Einbringen der Klemmrollen 7 die Verliersicherung 11 für die Klemmrollen 7 angebördelt.The bridges 8th close on one side of the rotating ring board 10 at which the pinch rollers 7 abut axially. On the opposite side is after inserting the pinch rollers 7 the captive 11 for the pinch rollers 7 crimped.

Der Klemmrollenfreilauf 1 wird als Baueinheit ausgeliefert und mittels der Aufnahmehülse 2 in eine Gehäuseöffnung eines Gehäuses aufgenommen. Die Klemmrollen 7 werden auf eine Welle oder eine andere Oberfläche eines gegenüber dem Gehäuse verdrehbar gelagerten Teils aufgezogen. Durch die Beaufschlagung der Klemmrollen 7 gegen die Auflauframpen 6 sperren diese bei Verdrehung gegen die Auflauframpen 6. Bei einer Verdrehung der Welle in die andere Drehrichtung ist die Welle gegenüber dem Gehäuse frei drehbar.The clamping roller freewheel 1 is delivered as a unit and by means of the receiving sleeve 2 received in a housing opening of a housing. The pinch rollers 7 are mounted on a shaft or other surface of a relative to the housing rotatably mounted part. By applying the pinch rollers 7 against the ramps 6 lock them when twisting against the ramps 6 , Upon rotation of the shaft in the other direction of rotation, the shaft is freely rotatable relative to the housing.

2 zeigt eine der Aufnahmehülse 2 der 1. Durch die Weglassung von Klemmrollen und Federelementen geht die Ausbildung und Umformung der Stege 8 deutlich hervor. 2 shows one of the receiving sleeve 2 of the 1 , By omitting pinch rollers and spring elements is the training and reshaping of the webs 8th clearly visible.

3 zeigt das Rohteil 12 zur Herstellung der Aufnahmehülse 2 der 1 und 2 in einem Bearbeitungszustand, bei dem die noch nicht umgelegten Stege 8a bereits aus dem Topfboden 13 freigestellt wie ausgestanzt sind. Das Rohteil 12 wird bevorzugt aus Blech unter Bildung des Umfangs 14 und des Topfbodens 13 tiefgezogen. Hierbei wird eine in diesem Ausführungsbeispiel zentral ausgebildete Öffnung 15 beispielsweise aus Materialgründen beziehungsweise Einhaltung von Fertigungstoleranzen freigehalten oder ausgestanzt Die Stege 8a wie gezeigt werden danach freigestellt. Hierbei wird aus dem Topfboden 13 bevorzugt der Ringbord 10 gebildet, der der Stabilität des Umfangs 14 dient und einen Anschlag für die Klemmrollen bildet Das Rohteil 12 wird anschließend einem Umformungsschritt unterworfen, bei dem die Stege 8a axial umgelegt werden, so dass die Aufnahmehülse 2 der 2 gebildet wird. Die auf diese Weise umgelegten Stege 8a können nachfolgend einem Abstreckschritt wie Kalibrationsschritt unterworfen werden, wobei bevorzugt alle bereits umgelegten Stege 8 (2) durch Materialverdrängung in Richtung deren freien Enden auf einen vorgegebenen Querschnitt gebracht werden, wobei Material in Richtung der freien Enden zugunsten ihrer Länge verdrängt wird. 3 shows the blank 12 for producing the receiving sleeve 2 of the 1 and 2 in a processing state in which the not yet folded ridges 8a already from the bottom of the pot 13 free as punched out. The blank 12 is preferably made of sheet metal to form the circumference 14 and the bottom of the pot 13 deep-drawn. Here is a centrally formed in this embodiment opening 15 kept free or punched, for example, for reasons of material or compliance with manufacturing tolerances The webs 8a as shown are then released. This is from the bottom of the pot 13 preferably the ring board 10 formed, the stability of the scope 14 serves and forms a stop for the pinch rollers The blank 12 is then subjected to a forming step in which the webs 8a be folded axially, so that the receiving sleeve 2 of the 2 is formed. The bridges laid down in this way 8a may subsequently be subjected to an ironing step such as calibration step, wherein preferably all already folded webs 8th ( 2 ) are brought by material displacement in the direction of the free ends to a predetermined cross-section, wherein material is displaced in the direction of the free ends in favor of their length.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
KlemmrollenfreilaufClamping roller freewheel
22
Aufnahmehülsereceiving sleeve
33
KlemmrollenkäfigPinch roller cage
44
Außenhülseouter sleeve
55
FreilaufkonturFreewheel contour
66
Auflauframpeleading ramp
77
Klemmrollepinch roller
88th
Stegweb
8a8a
Stegweb
99
Federelementspring element
1010
Ringbordring board
1111
Verliersicherungcaptive
1212
Rohteilblank
1313
Topfbodenpot base
1414
Umfangscope
1515
Öffnungopening

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102005034039 A1 [0002] DE 102005034039 A1 [0002]
  • DE 102007006517 A1 [0003] DE 102007006517 A1 [0003]

Claims (10)

Klemmrollenfreilauf (1) mit einer Aufnahmehülse (2) mit einer Freilaufkontur (5) mit umfangsverteilten und in Umfangsrichtung ansteigenden Auflauframpen (6), mit zwischen umfangsverteilt an der Aufnahmehülse (2) angeordneten Stegen (8) mit Umfangsspiel aufgenommenen Klemmrollen (7) und mit zwischen den Klemmrollen (7) und den Stegen (8) angeordneten, die Klemmrollen (7) gegen die Auflauframpen (6) beaufschlagenden Federelementen (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmehülse (2) aus einem tiefgezogenen Topf hergestellt ist und die Stege (8, 8a) aus dem Topfboden (13) ausgestellt und parallel zum Umfang der Aufnahmehülse (2) umgelegt sind.Clamping roller freewheel ( 1 ) with a receiving sleeve ( 2 ) with a freewheeling contour ( 5 ) with circumferentially distributed and circumferentially rising ramps ( 6 ), with between circumferentially distributed on the receiving sleeve ( 2 ) arranged webs ( 8th ) with circumferential clearance recorded pinch rollers ( 7 ) and between the pinch rollers ( 7 ) and the webs ( 8th ), the pinch rollers ( 7 ) against the ramps ( 6 ) acting spring elements ( 9 ), characterized in that the receiving sleeve ( 2 ) is made from a deep-drawn pot and the webs ( 8th . 8a ) from the bottom of the pot ( 13 ) and parallel to the circumference of the receiving sleeve ( 2 ) are transferred. Klemmrollenfreilauf (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass radial an den Umfang (14) der Aufnahmehülse (2) anschließend ein Ringbord (10) vorgesehen ist, an den sich die Stege (8, 8a) radial anschließen.Clamping roller freewheel ( 1 ) according to claim 1, characterized in that radially to the periphery ( 14 ) of the receiving sleeve ( 2 ) then a ring board ( 10 ) is provided, to which the webs ( 8th . 8a ) connect radially. Klemmrollenfreilauf (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine axiale Länge der umgelegten Stege (8) mittels einer Abstreckung verlängert ist.Clamping roller freewheel ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that an axial length of the folded webs ( 8th ) is extended by means of a ironing. Klemmrollenfreilauf (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmehülse (2) eine Außenhülse (4) ist.Clamping roller freewheel ( 1 ) according to one of claims 1 to 3, characterized in that the receiving sleeve ( 2 ) an outer sleeve ( 4 ). Klemmrollenfreilauf (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Verhältnis der Breite der Aufnahmehülse (2) zu deren Durchmesser größer gleich 0,3 ist.Clamping roller freewheel ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that a ratio of the width of the receiving sleeve ( 2 ) whose diameter is greater than or equal to 0.3. Verfahren zur Herstellung eines Klemmrollenfreilaufs (1) mit einer Aufnahmehülse (2) mit einer Freilaufkontur (5), über den Umfang verteilt einteilig an der Aufnahmehülse (2) aufgenommenen Stegen (8), zwischen den Stegen (8) angeordneten Klemmrollen (7) und zwischen Stegen (8) und Klemmrollen (7) wirksam angeordneten Federelementen (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmehülse (2) aus Blech tiefgezogen mit einem Topfboden (13) hergestellt wird und die Stege (8) radial verlaufend aus dem Topfboden (13) ausgestellt und axial entlang dem Umfang (14) der Aufnahmehülse (2) umgelegt werden.Method for producing a clamping roller freewheel ( 1 ) with a receiving sleeve ( 2 ) with a freewheeling contour ( 5 ), distributed over the circumference in one piece on the receiving sleeve ( 2 ) received webs ( 8th ), between the bridges ( 8th ) arranged clamping rollers ( 7 ) and between bridges ( 8th ) and pinch rollers ( 7 ) effectively arranged spring elements ( 9 ), characterized in that the receiving sleeve ( 2 ) deep-drawn from sheet metal with a pot bottom ( 13 ) and the webs ( 8th ) extending radially out of the bottom of the pot ( 13 ) and axially along the circumference ( 14 ) of the receiving sleeve ( 2 ). Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zum Umfang ein Ringbord (10) im Topfboden (13) vorgesehen wird, an dem die Stege (8a) radial freigestellt werden.A method according to claim 6, characterized in that adjacent to the circumference of a ring board ( 10 ) in the bottom of the pot ( 13 ) is provided, on which the webs ( 8a ) are released radially. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Topfboden (13) eine Öffnung (15) im Topfboden (13) die Länge der Stege begrenzt.A method according to claim 6 or 7, characterized in that in the pot bottom ( 13 ) an opening ( 15 ) in the bottom of the pot ( 13 ) limits the length of the webs. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge der Stege (8) im umgelegten Zustand durch Abstrecken in axiale Richtung verlängert wird.Method according to one of claims 6 to 8, characterized in that the length of the webs ( 8th ) is extended in the folded state by stretching in the axial direction. Verwendung eines Klemmrollenfreilaufs (1) gemäß der Ansprüche 1 bis 5 für zu übertragende Drehmomente größer gleich 100 Nm.Use of a clamping roller freewheel ( 1 ) according to claims 1 to 5 for transmitted torque greater than or equal to 100 Nm.
DE201110005242 2011-03-08 2011-03-08 Pinch roll freewheel for transferring rotational torques in e.g. motor car, has spring elements impinging rolls against ramps, sleeve formed of deep-drawn pot, and bars separated from pot base and passed parallel to circumference of sleeve Ceased DE102011005242A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110005242 DE102011005242A1 (en) 2011-03-08 2011-03-08 Pinch roll freewheel for transferring rotational torques in e.g. motor car, has spring elements impinging rolls against ramps, sleeve formed of deep-drawn pot, and bars separated from pot base and passed parallel to circumference of sleeve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110005242 DE102011005242A1 (en) 2011-03-08 2011-03-08 Pinch roll freewheel for transferring rotational torques in e.g. motor car, has spring elements impinging rolls against ramps, sleeve formed of deep-drawn pot, and bars separated from pot base and passed parallel to circumference of sleeve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102011005242A1 true DE102011005242A1 (en) 2012-09-13

Family

ID=46705266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110005242 Ceased DE102011005242A1 (en) 2011-03-08 2011-03-08 Pinch roll freewheel for transferring rotational torques in e.g. motor car, has spring elements impinging rolls against ramps, sleeve formed of deep-drawn pot, and bars separated from pot base and passed parallel to circumference of sleeve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011005242A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005034039A1 (en) 2005-07-21 2007-01-25 Schaeffler Kg One-way roller clutch with inner and outer ring, comprises integrated segments bent in order to form cage
DE102007006517A1 (en) 2006-02-18 2007-08-23 Schaeffler Kg Roller freewheel has outer ring that is formed as non-cutting transformed plate, cylindrical outer surface and inner surface with clamping ramps

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005034039A1 (en) 2005-07-21 2007-01-25 Schaeffler Kg One-way roller clutch with inner and outer ring, comprises integrated segments bent in order to form cage
DE102007006517A1 (en) 2006-02-18 2007-08-23 Schaeffler Kg Roller freewheel has outer ring that is formed as non-cutting transformed plate, cylindrical outer surface and inner surface with clamping ramps

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012206678A1 (en) Plug connection for the rotational connection of two components and methods
DE102009037255A1 (en) Roller free-wheel e.g. case or pinch roller free-wheels, for use in e.g. automatic transmission in motor vehicle sector, has springs for springing clamping rollers, where springs are arranged at cage bars extended between cage rings
DE102008049799A1 (en) Freewheel, has clamping bodies loaded by springs in circumferential direction, where springs defined by clamping ramps, which are formed at inner ring and cage elements are integrally manufactured with inner ring and formed as cage bars
DE102017222891A1 (en) Sheet metal plate carrier and method for its speed increase
DE102017126999A1 (en) bearing arrangement
DE102009042166A1 (en) Ball Roller Bearings
DE102007023972A1 (en) Method for producing a hub in the pressing method by means of at least one rotatable spinning roller
DE102013215617C5 (en) Coupling body of a synchronizing device
DE102009060957A1 (en) Starting device for an internal combustion engine
DE102011005242A1 (en) Pinch roll freewheel for transferring rotational torques in e.g. motor car, has spring elements impinging rolls against ramps, sleeve formed of deep-drawn pot, and bars separated from pot base and passed parallel to circumference of sleeve
DE102014208806A1 (en) Device for actuating a positive switching element
DE102011084402A1 (en) Flanschfreilauf
DE102016219419A1 (en) Tripod roller for a constant velocity joint with securing area, constant velocity joint with the tripod roller and method for mounting the tripod roller
DE102011120343A1 (en) Coupling body and method for its production
DE102018100392B3 (en) Axial needle bearing and method for producing a running disk of such an axial needle bearing
DE102017123144B3 (en) Freewheel unit, method for producing a carrier and method for mounting a freewheel unit
DE102018123521A1 (en) Friction clutch
DE102015206132A1 (en) Multi-part differential cage of a spur gear differential composed of forged and sheet metal parts
DE102018131103A1 (en) Stepped planet gear with two partial planet gears, planetary gear with stepped planet gear and method for producing a stepped planet gear
DE102013016836A1 (en) Clutch plate for a friction clutch
DE102016219404A1 (en) Tripod roller, constant velocity joint with the tripod roller and method for mounting the tripod roller
DE102017114433A1 (en) Planet pin bearing sleeve with clearance area
DE102012221717A1 (en) Freewheel cage
DE102018129110B3 (en) Disc carrier for a friction clutch and friction clutch with a corresponding disc carrier
DE102005013190B4 (en) Rotationally symmetric component

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150407

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final