DE102011001777A1 - Safety system for door area of motor vehicle, has rod body displaced in motor vehicle longitudinal direction, where end section is transferred from passive position within door in active position by displacement of rod body - Google Patents

Safety system for door area of motor vehicle, has rod body displaced in motor vehicle longitudinal direction, where end section is transferred from passive position within door in active position by displacement of rod body Download PDF

Info

Publication number
DE102011001777A1
DE102011001777A1 DE201110001777 DE102011001777A DE102011001777A1 DE 102011001777 A1 DE102011001777 A1 DE 102011001777A1 DE 201110001777 DE201110001777 DE 201110001777 DE 102011001777 A DE102011001777 A DE 102011001777A DE 102011001777 A1 DE102011001777 A1 DE 102011001777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod body
door
motor vehicle
safety system
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201110001777
Other languages
German (de)
Other versions
DE102011001777B4 (en
Inventor
Sergey Orlov
Thorsten Andres
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority to DE201110001777 priority Critical patent/DE102011001777B4/en
Publication of DE102011001777A1 publication Critical patent/DE102011001777A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102011001777B4 publication Critical patent/DE102011001777B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/02Vehicle locks characterised by special functions or purposes for accident situations
    • E05B77/12Automatic locking or unlocking at the moment of collision
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/20Bolts or detents
    • E05B85/22Rectilinearly moving bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/04Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening
    • E05C9/043Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with two sliding bars moved in opposite directions when fastening or unfastening with crank pins and connecting rods

Abstract

The safety system (A) has a rod body (12) that is displaced in a motor vehicle longitudinal direction in a partial manner. An end section (15,16) is transferred from a passive position within a door (10,11) in an active position by the displacement of the rod body. The end section is engaged in the active position in a receiver (17-20) of an adjacent vehicle pillar (4,5,6) of the motor vehicle.

Description

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitssystem für den Türbereich eines Kraftfahrzeugs, welches einen in einer Tür des Kraftfahrzeugs angeordneten, in Kraftfahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) orientierten Stangenkörper aufweist, wobei der Stangenkörper einen Endabschnitt zum Eingriff in eine Aufnahme einer benachbarten Fahrzeugsäule aufweist.The invention relates to a safety system for the door region of a motor vehicle, which has a arranged in a door of the motor vehicle, in the vehicle longitudinal direction (x-direction) oriented rod body, wherein the rod body has an end portion for engagement in a receptacle of an adjacent vehicle pillar.

Stangenanordnungen als Seitenaufprallschutz in Form von so genannten Seiten- bzw. Tür aufprallträgern zur Reduzierung der Belastung der Insassen bei Verkehrsunfällen, insbesondere bei seitlichen Zusammenstößen, sind bekannt. Die EP 1 186 453 A1 beschreibt einen Seitenaufprallträger, der aus einem im Querschnitt hutförmigen Profil aus Metallblech besteht. Die Endabschnitte sind zu den Stirnseiten hin verbreitert ausgebildet. Der Seitenaufprallträger gemäß der EP 1 266 780 A1 weist einen trapezförmigen Querschnitt auf mit rampenartigen Endabschnitten und endseitigen Anbindungsbereichen.Rod assemblies as side impact protection in the form of so-called side or door impact beams to reduce the burden on the occupants in traffic accidents, especially in lateral collisions, are known. The EP 1 186 453 A1 describes a side impact beam, which consists of a cross-hat-shaped profile of sheet metal. The end portions are widened towards the end faces. The side impact beam according to the EP 1 266 780 A1 has a trapezoidal cross-section with ramp-like end portions and end-side attachment areas.

Durch die EP 1 201 474 A1 ist ein Seitenaufprallträger bekannt, der an einem türsäulenseitigen Endabschnitt einen zur Türsäule hin abgewinkelten Haken aufweist. Dieser greift bei geschlossener Tür in eine Eingriffstasche der Türsäule ein und bildet so neben der Schlossverbindung der Fahrzeugtür eine zweite formschlüssige Verbindung. Hierdurch wird eine höhere Seitensteifigkeit und damit ein höheres Energieaufnahmevermögen im Falle eines Seitenaufpralls erreicht. Der bekannte Vorschlag ist ein technologisch innovativer Ansatz. Der Haken am Endabschnitt des Stangenkörpers steht jedoch seitlich gegenüber der Tor vor, um in die Tasche in der Türsäule eingreifen zu können. Hierdurch stellt der Haken eine konstruktive Einschränkung dar, die nicht die besten Voraussetzungen im Gesamtkonzept eines Türbereichs mit sich bringt.By the EP 1 201 474 A1 a side impact beam is known, which has an angled towards the door pillar at a door column side end portion. This engages with the door closed in an engaging pocket of the door pillar and thus forms a second positive connection in addition to the lock connection of the vehicle door. As a result, a higher lateral stiffness and thus a higher energy absorption capacity in the event of a side impact is achieved. The well-known proposal is a technologically innovative approach. However, the hook on the end portion of the rod body projects laterally relative to the gate in order to be able to engage in the pocket in the door pillar. As a result, the hook represents a constructive restriction that does not bring the best prerequisites in the overall concept of a door area.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitssystem für den Türbereich eines Kraftfahrzeugs funktional ebenso wie in der Ausnutzung des zur Verfügung stehenden Bauraums zu verbessern.The invention is therefore based on the object functionally to improve a security system for the door area of a motor vehicle as well as in the utilization of the available space.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in einem Sicherheitssystem gemäß den Merkmalen von Patentanspruch 1.The solution of this problem consists according to the invention in a security system according to the features of claim 1.

Erfindungsgemäß ist der Stangenkörper zumindest abschnittsweise in Kraftfahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) verlagerbar. Durch die Verlagerung des Stangenkörpers wird der Endabschnitt aus einer Passivposition innerhalb der Tür in eine Aktivposition überführt und greift in eine Aufnahme der benachbarten Fahrzeugsäule ein.According to the invention, the rod body is at least partially displaceable in the vehicle longitudinal direction (x-direction). Due to the displacement of the rod body, the end portion is transferred from a passive position within the door into an active position and engages in a receptacle of the adjacent vehicle pillar.

Der Endabschnitt wird vorzugsweise im Falle eines Seitencrashs in die Verriegelungsstellung, also die Aktivposition, überführt. Es kommt hierbei zu einem Formschluss zwischen dem Stangenkörper bzw. dessen Endabschnitt und der Fahrzeugsäule. Hierdurch wird die Seitensteifigkeit erhöht und das Energieaufnahmevermögen bei einem Seitenaufprall deutlich gesteigert. Zusätzlich wird auch eine Versteifung in Längsrichtung des Kraftfahrzeugs erreicht, was vorteilhaft bei einem Frontalaufprall ist. Durch die Verriegelung des Stangenkörpers in der oder den Fahrzeugsäulen in axialer Richtung (x-Richtung) in der Aktivposition des Sicherheitssystems kann die Kraft bzw. Energie vom Stoßfänger und Längsträger kommend über einen stabilen zusätzlichen Lastpfad weitergeleitet werden. In der Passivposition befindet sich der Stangenkörper innerhalb der Tür ohne seitlich gegenüber der Tür vorzustehen. Demzufolge sind konstruktive Änderungen im Türbereich gering. In der Tür muss seitlich eine Freimachung bzw. Öffnung für den Durchtritt des Endabschnitts des Stangenkörpers vorgesehen sein. In der benachbarten Türsäule ist eine Aufnahme zum Eingriff des Endabschnitts ausgebildet. Die Aufnahme kann beispielsweise in Form einer Tasche oder einer Vertiefung gestaltet sein. Die Aufnahme ist so konfiguriert, dass in der Aktivposition eine Arretierung des Stangenkörpers bzw. dessen Endabschnitts in Fahrzeug-x-Richtung und in Fahrzeug-y-Richtung erfolgt.The end section is preferably transferred in the event of a side crash into the locking position, ie the active position. It comes here to a positive connection between the rod body or its end portion and the vehicle pillar. As a result, the lateral rigidity is increased and the energy absorption capacity significantly increased in a side impact. In addition, a stiffening in the longitudinal direction of the motor vehicle is achieved, which is advantageous in a frontal impact. By locking the rod body in the vehicle columns or in the axial direction (x-direction) in the active position of the safety system, the force or energy coming from the bumper and side member can be forwarded via a stable additional load path. In the passive position, the rod body is inside the door without protruding laterally opposite the door. As a result, structural changes in the door area are small. In the door, a clearance or opening for the passage of the end portion of the rod body must be provided laterally. In the adjacent door pillar, a receptacle for engagement of the end portion is formed. The receptacle can be designed for example in the form of a pocket or a depression. The receptacle is configured such that in the active position locking of the rod body or its end portion takes place in the vehicle x direction and in the vehicle y direction.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen des grundsätzlichen Erfindungsgedankens sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche 2 bis 10.Advantageous embodiments and further developments of the basic concept of the invention are the subject of the dependent claims 2 to 10.

Der Stangenkörper ist innerhalb der Tür zweckmäßigerweise geführt verlagerbar. Zur Führung kann der Stangenkörper in einen Kanal oder in einem bzw. mehreren Führungsbauteilen angeordnet sein. Der Stangenkörper kann auch Bestandteil einer zylinderartigen Verriegelungseinheit sein, bei der der Stangenkörper nach Art eines Kolbens in einer röhrenförmigen Kammer bzw. einem Zylinder bewegbar ist.The rod body is conveniently guided guided within the door. For guidance, the rod body can be arranged in a channel or in one or more guide components. The rod body can also be part of a cylinder-like locking unit, in which the rod body is movable in the manner of a piston in a tubular chamber or a cylinder.

Das erfindungsgemäße Sicherheitssystem kann passiv oder aktiv ausgelegt sein. Bei einem passiven Sicherheitssystem ist der Stangenkörper so konfiguriert, dass die Endabschnitte bei einem Seitenanprall durch die Kontur und/oder Konfiguration des Stangenkörpers selbst von der Passivposition in die Aktivposition gebracht werden, ohne dass es hierfür eines gesonderten, aktivierbaren Stellelements oder Aktors bedarf. Bei einem aktiven Sicherheitssystem ist ein Aktor vorgesehen, der die Verlagerung des Stangenkörpers bzw. der Endabschnitt von der Passivposition in die Aktivposition sicherstellt.The safety system according to the invention can be designed to be passive or active. In a passive safety system, the rod body is configured so that the end portions are brought in a side impact by the contour and / or configuration of the rod body itself from the passive position to the active position, without requiring a separate, activatable actuator or actuator requires. In an active safety system, an actuator is provided which ensures the displacement of the rod body or the end portion of the passive position to the active position.

Der Stangenkörper kann einen in Kraftfahrzeugquerrichtung (y-Richtung) nach außen gerichteten Schubabschnitt besitzen. Vorzugsweise ist der Schubabschnitt nach außen konvex gekrümmt. Bei einem Seitenanprall wird der Schubabschnitt von dem anprallenden Gegenstand, beispielsweise einem Kraftfahrzeug, kontaktiert und der Schubabschnitt durch die von Außen wirkende Seitenkraft nach innen verschoben. Diese Bewegung wird durch die Kontur des Stangenkörpers umgesetzt in eine Axialbewegung des Stangenkörpers, wodurch zumindest ein Endabschnitt des Stangenkörpers in die Aufnahme verlagert wird. Hierdurch kommt es bei einem Seitenanprall zu einer zusätzlichen Versteifung des Türbereichs und einer Erhöhung des Energieaufnahmevermögens.The rod body may be in the vehicle transverse direction (y-direction) to the outside have directed thrust section. Preferably, the thrust portion is convexly curved outwardly. In a side impact, the pushing section is contacted by the impacting object, such as a motor vehicle, and the pushing section is displaced inwardly by the external lateral force. This movement is converted by the contour of the rod body in an axial movement of the rod body, whereby at least one end portion of the rod body is displaced into the receptacle. This results in a side impact to an additional stiffening of the door area and an increase in energy absorption capacity.

Ein aktives System hat den zusätzlichen Vorteil, dass es auch bei einer bestimmten Geschwindigkeit und/oder Beschleunigung in die Aktivposition automatisch überführt werden kann. Des Werteren ist es vorteilhaft, dass nach einem Seitenaufprall das aktive Sicherheitssystem automatisch in die Passivposition zurückgeht. Dies kann zeitgesteuert und/oder geschwindigkeitsgesteuert und/oder verzögerungsgesteuert geschehen.An active system has the additional advantage that it can be automatically transferred to the active position even at a certain speed and / or acceleration. Of the more valuable, it is advantageous that after a side impact the active security system automatically returns to the passive position. This can be time-controlled and / or speed-controlled and / or delay-controlled.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Stangenkörper durch einen Aktor in die Aktivposition verlagerbar. Bei dem Aktor kann es sich um einen elektromechanischen, einen elektrochemischen oder einen pyrotechnischen Aktor handeln, beispielsweise um einen Gasgenerator. Zu einem solchen aktiven Sicherheitssystem gehören auch die notwendigen steuer- und regeltechnischen Komponenten zur Auslösung des Aktors und Überführung des Stangenkörpers in die Aktivposition einschließlich einer In-Crash-Sensorik. Vorzugsweise umfasst das Sicherheitssystem eine Pre-Crash-Sensorik. Diese ermittelt einen bevorstehenden Anprall und löst das Sicherheitssystem aus, noch bevor es zu einem Kontakt des Kraftfahrzeugs mit dem Hindernis kommt.In a further embodiment, the rod body is displaceable by an actuator in the active position. The actuator can be an electromechanical, an electrochemical or a pyrotechnic actuator, for example a gas generator. Such an active safety system also includes the necessary control and regulating components for triggering the actuator and transferring the rod body into the active position, including an in-crash sensor system. The security system preferably comprises a pre-crash sensor system. This detects an imminent impact and triggers the safety system, even before it comes to a contact of the motor vehicle with the obstacle.

Der Stangenkörper kann aber auch in Abhängigkeit von einem Betriebszustand des Kraftfahrzeugs in die Aktivposition verlagerbar sein. Bei dem Betriebszustand kann es sich um den Zündzustand des Motors, die Kraftfahrzeuggeschwindigkeit und/oder die Kraftfahrzeugbeschleunigung und/oder den Verriegelungszustand einer Zentralverriegelung handeln. So kann beispielsweise bei eingeschalteter Zündung der Endabschnitt des Stangenkörpers in die Aktivposition verlagert werden und so während des Betriebs des Fahrzeugs permanent verriegeln. Sobald die Zündung des Motors ausgestellt wird, wird der Stangenkörper deaktiviert und die Verriegelung freigegeben. Der Stangenkörper geht in der Passivposition und die Tür kann problemlos geöffnet und geschlossen werden.However, the rod body can also be displaced into the active position as a function of an operating state of the motor vehicle. The operating state may be the ignition state of the engine, the vehicle speed and / or the vehicle acceleration and / or the locking state of a central locking system. For example, when the ignition is switched on, the end section of the rod body can be displaced into the active position and thus permanently locked during operation of the vehicle. Once the ignition of the engine is issued, the rod body is deactivated and the lock released. The bar body is in the passive position and the door can be easily opened and closed.

Zweckmäßiger Weise greift der Stangenkörper mit beiden Endabschnitten in eine Aufnahme an der jeweils benachbarten Fahrzeugsäule. Dies gewährleistet eine besonders hohe Versteifung des Türbereichs und eine entsprechend hohe Seitenaufprallsicherheit. Die Aufnahme ist so konfiguriert und ausgelegt, dass eine Arretierung der Stangenabschnitte in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) und in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) nach außen sichergestellt ist. Hierzu weist die Aufnahme geeignete Widerlagerflächen, Anschläge oder Sperrkörper auf. Zweckmäßiger Weise sind die Kontur der Endabschnitte und die Kontur der Aufnahmen komplementär zueinander ausgebildet, so dass in der Aktivposition eine formschlüssige Verriegelung der Stangenkörper bzw. deren Endabschnitte in der Aufnahme gewährleistet ist.Appropriately, the rod body engages with both end portions in a receptacle on the respectively adjacent vehicle pillar. This ensures a particularly high stiffening of the door area and a correspondingly high side impact safety. The receptacle is configured and designed such that a locking of the rod sections in the vehicle longitudinal direction (x-direction) and in the vehicle transverse direction (y-direction) is ensured to the outside. For this purpose, the receptacle has suitable abutment surfaces, stops or blocking bodies. Appropriately, the contour of the end portions and the contour of the receptacles are complementary to each other, so that in the active position a positive locking of the rod body or its end portions is ensured in the recording.

Der Stangenkörper kann zwei Stangenabschnitte aufweisen, welche durch ein Koppelglied miteinander verbunden sind. Das Koppelglied ist insbesondere so gestaltet, dass durch eine aktive oder passive Bewegung des Koppelglieds die Stangenabschnitte verlagert und so die Endabschnitte in die Aktivposition bewegt werden, wodurch der Stangenkörper mit seinen Endabschnitten in den Aufnahmen der benachbarten Fahrzeugsäulen verriegelt.The rod body may have two rod sections, which are interconnected by a coupling member. The coupling member is in particular designed so that the rod sections are displaced by an active or passive movement of the coupling member and so the end portions are moved to the active position, whereby the rod body locks with its end portions in the receptacles of the adjacent vehicle pillars.

Das Koppelglied kann ein Aktor sein, beispielsweise ein Elektromotor, der getriebetechnisch mit den Koppelgliedern in Verbindung steht.The coupling member may be an actuator, such as an electric motor, which is technically geared to the coupling members in connection.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen jeweils schematisch und technisch vereinfacht:The invention is described below with reference to exemplary embodiments illustrated in the drawings. Each shows schematically and technically simplified:

1 bis 4 eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sicherheitssystems; 1 to 4 a first embodiment of a security system according to the invention;

5 und 6 eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sicherheitssystems; 5 and 6 a second embodiment of a security system according to the invention;

7 und 8 eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sicherheitssystems; 7 and 8th a third embodiment of a security system according to the invention;

9 und 10 eine vierte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sicherheitssystems; 9 and 10 a fourth embodiment of a security system according to the invention;

11 einen Ausschnitt aus dem Bereich einer B-Säule in einer horizontalen Schnittdarstellung; 11 a section of the area of a B-pillar in a horizontal sectional view;

12 schematisch die Seitenwand eines Kraftfahrzeugs in einer Seitenansicht und 12 schematically the side wall of a motor vehicle in a side view and

13a und b den Stangenkörper des Sicherheitssystems in der Passivposition (13a) und in der Aktivposition (13b). 13a and b the rod body of the security system in the passive position ( 13a ) and in the asset position ( 13b ).

Einander entsprechende Bauteile und Bauteilkomponenten sind in allen 1 bis 13 mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Corresponding components and component components are in all 1 to 13 provided with the same reference numerals.

Anhand der 1 bis 4 ist eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Sicherheitssystems A beschrieben. Based on 1 to 4 a first embodiment of a security system A according to the invention is described.

Die 2 und 3 zeigen schematisch ein Kraftfahrzeug 1. Mit 2 und 3 sind die Seitenwände bezeichnet. In den 1 und 4 erkennt man drei tragende Fahrzeugsäulen 4, 5 und 6 des Kraftfahrzeugs 1, die den Dachbereich 7 mit dem Karosserieunterbau 8 verbinden. Die Fahrzeugsäulen 4, 5, 6 werden mit von vorne nach hinten fortlaufenden Buchstaben bezeichnet. Die A-Säule 4 ist die Verbindung zwischen Fahrzeugdach und der vorderen Spritzwand. Die B-Säule 5 ist die Verbindung zwischen Fahrzeugboden und Fahrzeugdach in der Mitte der Fahrgastzelle 9. Die C-Säule 6 ist die Verbindung zwischen Fahrzeugdach und Kotflügeln (hinterer Seitenwand) am Fahrzeugheck.The 2 and 3 show schematically a motor vehicle 1 , With 2 and 3 are the side walls designated. In the 1 and 4 you can see three supporting vehicle pillars 4 . 5 and 6 of the motor vehicle 1 that the roof area 7 with the body substructure 8th connect. The vehicle pillars 4 . 5 . 6 are called from front to back consecutive letters. The A-pillar 4 is the connection between the vehicle roof and the front bulkhead. The B-pillar 5 is the connection between the vehicle floor and vehicle roof in the middle of the passenger compartment 9 , The C-pillar 6 is the connection between the vehicle roof and fenders (rear side wall) at the rear of the vehicle.

Zwischen der A-Säule 4 und der B-Säule 5 ist eine vordere Tür 10 angeordnet. Zwischen der B-Säule 5 und der C-Säule 6 befindet sich eine hintere Tür 11.Between the A-pillar 4 and the B-pillar 5 is a front door 10 arranged. Between the B-pillar 5 and the C-pillar 6 there is a rear door 11 ,

Das Sicherheitssystem A dient zur Erhöhung der Seitensteifigkeit des Türbereichs des Kraftfahrzeugs 1 und steigert das Energieaufnahmevermögen im Falle eines Seitenanpralls. Das Sicherheitssystem A umfasst einen in einer Tür 10 bzw. 11 des Kraftfahrzeugs 1 angeordneten, in Kraftfahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) (Pfeil x) orientierten Stangenkörper 12. Der Stangenkörper 12 weist einen mittleren, in Kraftfahrzeugquerrichtung (y-Richtung) (Pfeil y) nach außen gerichteten Schubabschnitt 13 auf, der zur Türaußenwand 14 hin konvex gekrümmt ist (vgl. insbesondere 2). Jeweils endseitig schließt sich an den Schubabschnitt 13 ein Endabschnitt 15, 16 des Stangenkörpers 12 an.The safety system A serves to increase the lateral rigidity of the door area of the motor vehicle 1 and increases the energy absorption capacity in the event of a side impact. The security system A includes one in a door 10 respectively. 11 of the motor vehicle 1 arranged in the vehicle longitudinal direction (x-direction) (arrow x) oriented rod body 12 , The bar body 12 has a middle, in the vehicle transverse direction (y-direction) (arrow y) outward thrust section 13 on, the door outside wall 14 is convexly curved (see, in particular 2 ). Each end closes to the push section 13 an end section 15 . 16 of the rod body 12 at.

In den 2 und 3 ist das Sicherheitssystem A nur für den Türbereich der vorderen Tür 10 dargestellt. Es versteht sich, dass ein Sicherheitssystem A an allen Türen des Kraftfahrzeugs 1 vorgesehen sein kann.In the 2 and 3 the security system A is only for the door area of the front door 10 shown. It is understood that a security system A on all doors of the motor vehicle 1 can be provided.

Im Falle eines Seitenanpralls, der in der 3 durch den Pfeil S gekennzeichnet ist, wird der konvex gekrümmte Schubabschnitt 13 des Stangenkörpers 12 in Richtung zur Fahrgastzelle 9 des Kraftfahrzeugs 1 verschoben, also in y-Richtung. Diese Bewegung wird im Stangenkörper 12 umgesetzt in eine zumindest abschnittsweise Bewegung des Stangenkörpers 12 in x-Richtung und führt zu einer geführten Verlagerung der Endabschnitte 15, 16 des Stangenkörpers 12 in Kraftfahrzeuglängsrichtung (x-Richtung). Die Endabschnitte 15, 16 werden durch die Verlagerung des Stangenkörpers 12 aus einer Passivposition I, wie in den 1 und 2 dargestellt, innerhalb der Tür 10, 11 in eine Aktivposition II überführt. In der Aktivposition II greifen die Endabschnitte 15, 16 in eine Aufnahme 17, 18, 19, 20 ein, die jeweils in der benachbarten Fahrzeugsäule 4, 5, 6 des Kraftfahrzeugs 1 vorgesehen ist. Hierdurch wird die Seitensteifigkeit des Türbereichs erhöht und das Energieaufnahmevermögen im Falle eines Seitenanpralls gesteigert.In the case of a side impact, in the 3 is indicated by the arrow S, the convexly curved thrust portion 13 of the rod body 12 towards the passenger compartment 9 of the motor vehicle 1 shifted, ie in the y direction. This movement is in the bar body 12 implemented in an at least partially movement of the rod body 12 in the x direction and leads to a guided displacement of the end sections 15 . 16 of the rod body 12 in the vehicle longitudinal direction (x-direction). The end sections 15 . 16 be through the displacement of the rod body 12 from a liability position I as in the 1 and 2 shown inside the door 10 . 11 into an active position II transferred. In the active position II grab the end sections 15 . 16 in a recording 17 . 18 . 19 . 20 one, each in the adjacent vehicle pillar 4 . 5 . 6 of the motor vehicle 1 is provided. This increases the lateral stiffness of the door area and increases the energy absorption capacity in the event of a side impact.

In der Passivposition 1 ist der Stangenkörper 12 vollkommen innerhalb der Tür 10, 11 aufgenommen und von außen nicht sichtbar. Für die Verlagerung der Endabschnitte 15, 16 des Stangenkörpers 12 aus der Passivposition 1 innerhalb der Tür 10, 11 in die Aktivposition II sind in den Seiten 21, 22 der Türen 10, 11 Freimachungen 23 vorgesehen, die den Durchtritt der Endabschnitte 15, 16 und den Eingriff in die mit dem jeweiligen Endabschnitt 15, 16 zusammenwirkende Aufnahme 1720 ermöglichen.In the passive position 1 is the rod body 12 perfectly inside the door 10 . 11 recorded and not visible from the outside. For the displacement of the end sections 15 . 16 of the rod body 12 from the liability position 1 inside the door 10 . 11 into the active position II are in the pages 21 . 22 the doors 10 . 11 clearances 23 provided that the passage of the end sections 15 . 16 and the engagement with the respective end portion 15 . 16 cooperative recording 17 - 20 enable.

Das Sicherheitssystem B, wie in den 5 und 6 dargestellt, ist exemplarisch anhand des Türbereichs der vorderen Tür 10 erläutert. Das Sicherheitssystem B umfasst einen in Kraftfahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) orientierten Stangenkörper 24. Der Stangenkörper 24 weist zwei kurze Stangenabschnitte 25, 26 auf, die durch ein elastisches Koppelglied 27 miteinander verbunden sind. Die Konfiguration und Kontur des Koppelglieds 27 ist so ausgelegt, dass das Koppelglied 27 als Schubabschnitt fungiert. Vorteilhafter Weise ist das elastische Koppelglied 27 in Leichtbauweise ausgeführt und nimmt im Wesentlichen keine Deformationsenergie bei einem Seitenaufprall auf, sondern dient nur zur Ansteuerung der Stangenabschnitte 25, 26. Wie insbesondere anhand der 5 zu erkennen, besitzt das Koppelglied 27 zwei nach außen in Kraftfahrzeugquerrichtung (y-Richtung) gerichtete Schenkel 28, 29.The security system B, as in the 5 and 6 is exemplified by the door area of the front door 10 explained. The safety system B comprises a rod body oriented in the vehicle longitudinal direction (x-direction) 24 , The bar body 24 has two short bar sections 25 . 26 on, by an elastic coupling member 27 connected to each other. The configuration and contour of the coupling link 27 is designed so that the coupling link 27 acts as a pushing section. Advantageously, the elastic coupling member 27 designed in lightweight construction and absorbs substantially no deformation energy in a side impact, but only serves to control the rod sections 25 . 26 , As in particular on the basis of 5 to recognize, has the coupling member 27 two outwardly in the vehicle transverse direction (y-direction) directed leg 28 . 29 ,

Bei einem Seitenanprall, wie durch den Pfeil S in der 5 angedeutet, wird das Koppelglied 27 nach innen in Richtung zur Fahrgastzelle 9 verschoben. Hierdurch werden die Stangenabschnitte 25, 26 jeweils in Kraftfahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) in der Bildebene nach links bzw. rechts verschoben. Durch die Verlagerung des Stangenkörpers 24 bzw. des Stangenabschnitts 25, 26 werden die Endabschnitte 30, 31 aus der Passivposition 1 innerhalb der Tür 10 in eine Aktivposition II überführt und greifen in die Aufnahmen 1720 in der jeweils benachbarten Fahrzeugsäule 4 bzw. 5 ein.In a side impact, as indicated by the arrow S in the 5 indicated, the coupling element 27 inside towards the passenger compartment 9 postponed. This will cause the bar sections 25 . 26 each shifted in the vehicle longitudinal direction (x-direction) in the image plane to the left or right. By the displacement of the rod body 24 or the rod section 25 . 26 become the end sections 30 . 31 from the liability position 1 inside the door 10 into an active position II transferred and grab in the recordings 17 - 20 in the adjacent vehicle pillar 4 respectively. 5 one.

Bei dem Sicherheitssystem C, wie anhand der 7 und 8 erläutert, ist wiederum ein in Kraftfahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) orientierter Stangenkörper 32 vorgesehen, der einen Endabschnitt 33 zum Eingriff in eine Aufnahme 18 einer benachbarten Fahrzeugsäule 5 aufweist. Der Stangenkörper 32 ist nach Art eines Kolbens bzw. einer Kolbenstange in einer Führung in Form eines Zylinders 34 verlagerbar. Die 7 zeigt die Passivposition 1 des Stangenkörpers 32 an. Innerhalb der Passivposition I befindet sich der Stangenkörper 32 vollständig in der Tür 10.In the security system C, as based on the 7 and 8th is explained, in turn, in the vehicle longitudinal direction (x-direction) oriented rod body 32 provided, the one end section 33 for engaging in a recording 18 a neighboring vehicle pillar 5 having. The bar body 32 is in the manner of a piston or a piston rod in a guide in the form of a cylinder 34 displaced. The 7 shows the passive position 1 of the rod body 32 at. Within the passive position I is the bar body 32 completely in the door 10 ,

Im Falle eines Seitenanpralls gemäß dem Pfeil S, wie in der 8 dargestellt, wird das Sicherheitssystem C aktiviert und der Stangenkörper 32 in Kraftfahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) in seine Aktivposition II verlagert. Durch die Verlagerung wird der Endabschnitt 33 des Stangenkörpers 32 aus der Passivposition I innerhalb der Tür 10 in die Aktivposition II überführt und greift in die Aufnahme 17 der benachbarten Fahrzeugsäule 5 ein. Die Aktivierung des Stangenkörpers 32 erfolgt mittels eines Aktors 35 in Form eines Gasgenerators. Zweckmäßigerweise umfasst das Sicherheitssystem C eine Pre-Crash-Sensorik, die einen bevorstehenden Seitenanprall ermittelt und das Sicherheitssystem C auslöst. Die Auslösung des Sicherheitssystems C ist auch mittels einer In-Crash-Sensorik möglich, die im Moment eines Anpralls den Aktor 35 zündet und den Stangenkörper 32 in die Aktivposition überführt.In the case of a side impact according to the arrow S, as in 8th shown, the safety system C is activated and the rod body 32 in the vehicle longitudinal direction (x-direction) in its active position II relocated. The shift becomes the end section 33 of the rod body 32 from the liability position I inside the door 10 into the active position II transferred and engages in the recording 17 the adjacent vehicle pillar 5 one. The activation of the rod body 32 takes place by means of an actuator 35 in the form of a gas generator. Expediently, the security system C comprises a pre-crash sensor system, which determines an impending side impact and triggers the security system C. The triggering of the safety system C is also possible by means of an in-crash sensor, which at the moment of an impact the actuator 35 ignites and the rod body 32 transferred to the asset position.

Eine weitere Ausführungsform eines Sicherheitssystems D für den bzw. die Türbereiche eines Kraftfahrzeugs 1 zeigen die 9 und 10. Jeweils in der vorderen Tür 10 und in der hinteren Tür 11 ist ein sich in Kraftfahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) erstreckender Stangenkörper 36 vorgesehen. Die 9 zeigt die Passivposition I der Stangenkörper 36. Die 10 zeigt die Aktivposition II der Stangenkörper 36. Jeder Stangenkörper 36 umfasst zwei Stangenabschnitte 37, 38, die durch ein Koppelglied 39 miteinander im Wirkzusammenhang stehen, wobei das Koppelglied 39 eine aktive Verstellung der Stangenabschnitte 37, 38 ermöglicht und demzufolge als Aktor wirkt. Die Stangenkörper 36 bzw. die Stangenabschnitte 37, 38 sind in einer kanalartigen Führung 40 gehalten und in Kraftfahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) verlagerbar. Man erkennt auch hier, dass in den Fahrzeugsäulen 4, 5, 6 Aufnahmen 1720 vorgesehen sind, in welche die Stangenkörper 36 mit ihren Endabschnitten 41, 42 an den Enden der Stangenabschnitte 37, 38 nach einer Verlagerung eingreifen und so die Seitensteifigkeit und das Energieaufnahmevermögen des Kraftfahrzeugs 1 im Türbereich im Falle eines Seitenanpralls erhöhen.A further embodiment of a security system D for the door or the door areas of a motor vehicle 1 show the 9 and 10 , Each in the front door 10 and in the back door 11 is a rod body extending in the vehicle longitudinal direction (x-direction) 36 intended. The 9 shows the passive position I the rod body 36 , The 10 shows the active position II the rod body 36 , Every bar body 36 includes two bar sections 37 . 38 passing through a coupling link 39 are in operative relationship with each other, wherein the coupling member 39 an active adjustment of the rod sections 37 . 38 allows and therefore acts as an actor. The rod bodies 36 or the bar sections 37 . 38 are in a channel-like guide 40 held and displaceable in the vehicle longitudinal direction (x-direction). It can also be seen here that in the vehicle pillars 4 . 5 . 6 Recordings 17 - 20 are provided, in which the rod body 36 with their end sections 41 . 42 at the ends of the bar sections 37 . 38 engage after a shift and so the lateral stiffness and the energy absorption capacity of the motor vehicle 1 in the door area in the event of a side impact.

Der Stangenkörper 36 wirkt in seiner Aktivposition II als zusätzliche Verstärkung der Fahrzeugstruktur für Seitenaufprall und Frontalaufprall. Durch Kopplung mit den Fahrzeugsäulen 4, 5, 6 werden die Stangenabschnitte 37, 38 zwischen A-Säule 4 und B-Säule 5 bzw. B-Säule 5 und C-Säule 6 im Wesentlichen in allen Richtung bewegungsfrei festgelegt.The bar body 36 works in its active position II as additional reinforcement of the vehicle structure for side impact and frontal impact. By coupling with the vehicle pillars 4 . 5 . 6 become the bar sections 37 . 38 between A-pillar 4 and B-pillar 5 or B-pillar 5 and C-pillar 6 essentially free from movement in all directions.

Ein weiterer Vorteil dieser Ausführungsform besteht darin, dass auch im Falle eines Frontalaufpralls eine Verbesserung der Gesamtstabilität des Kraftfahrzeugs erreicht wird, dadurch, dass der in der Aktivposition II befindliche Stangenkörper 36 die einzelnen Fahrzeugsäulen 4, 5, 6 in ihren mittleren Vertikalabschnitten verbindet und dadurch eine optimale Kraftverteilung ermöglicht. Vorteilhaft ist hierbei, wenn die Verriegelung der Stangenkörper 36 in der Aktivposition II so ausgelegt ist, dass eine Last- bzw. Kraftweiterleitung über den bzw. die Stangenkörper 36 erfolgt.Another advantage of this embodiment is that even in the case of a frontal impact, an improvement in the overall stability of the motor vehicle is achieved, characterized in that in the active position II located rod body 36 the individual vehicle pillars 4 . 5 . 6 connects in their middle vertical sections, thereby enabling an optimal distribution of force. It is advantageous if the locking of the rod body 36 in the active position II is designed so that a load or force transmission over the or the rod body 36 he follows.

Die Aktivierung des Stangenkörpers 36 erfolgt im Falle eines Seitenanpralls durch eine Sensorik, die den Seitenanprall ermittelt und die Koppelglieder 39 (Aktoren) betätigt. Hierdurch werden die Stangenabschnitte 37, 38 in Bildebene nach links bzw. nach rechts verlagert, wie dies in der 10 dargestellt ist, die die Aktivposition II der Stangenkörper 36 zeigt.The activation of the rod body 36 takes place in the event of a side impact by a sensor that detects the side impact and the coupling links 39 (Actuators) actuated. This will cause the bar sections 37 . 38 shifted in the image plane to the left or to the right, as in the 10 shown is the active position II the rod body 36 shows.

Die Aktivierung der Stangenkörper 36 mittels der Koppelglieder 39 kann mechanisch, beispielsweise durch eine Feder, oder elektromechanisch mittels eines Motors mit Stellgetriebe oder elektrochemisch oder pyrotechnisch erfolgen. Beispielsweise ist eine rotatorische Bewegung zur Einstellung bzw. Überführung der Stangenabschnitte 37, 38 in die Aktivposition II möglich. Besonders vorteilhaft ist jedoch eine linear aktivierte und geführte Ausführung, wobei eine Lastweiterleitung durch eine zweckentsprechende Verriegelung der Endabschnitte 41, 42 in den Aufnahmen 1720 herstellbar ist.The activation of the rod body 36 by means of the coupling links 39 can be done mechanically, for example by a spring, or electromechanically by means of a motor with actuating gear or electrochemical or pyrotechnic. For example, a rotary movement for setting or transfer of the rod sections 37 . 38 into the active position II possible. Particularly advantageous, however, is a linearly activated and guided embodiment, wherein a load transfer by an appropriate locking of the end portions 41 . 42 in the recordings 17 - 20 can be produced.

Bei einer möglichen Ausführungsvariante des Sicherheitssystems D können die Stangenkörper 36 in Abhängigkeit vom Zündzustand des Motors des Kraftfahrzeugs von der Passivposition 1 in die Aktivposition II verlagerbar sein. Bei eingeschalteter Zündung des Verbrennungsmotors werden die Endabschnitte 41, 42 der Stangenkörper 36 durch das Koppelglied 39 in die Aktivposition II überführt, so dass sie während des Betriebs des Fahrzeugs in die Aufnahmen 1720 der benachbarten Fahrzeugsäulen 4, 5, 6 eingreifen und verriegeln. Das Koppelglied 39 besteht hierbei aus einem Aktor in Form eines Elektromotors mit zugeordnetem Getriebe, beispielsweise einem Schraubengetriebe. Bei abgestellter Zündung des Motors wird der Verriegelungszustand aufgelöst und die Stangenkörper 36 von der Aktivposition II in die Passivposition 1 zurückverlagert. Hierdurch wird die Verriegelung freigegeben.In a possible embodiment of the security system D, the rod body 36 depending on the ignition state of the engine of the motor vehicle from the passive position 1 into the active position II be relocatable. When the ignition of the internal combustion engine is turned on, the end sections 41 . 42 the rod body 36 through the coupling member 39 into the active position II transferred during the operation of the vehicle in the recordings 17 - 20 the neighboring vehicle pillars 4 . 5 . 6 engage and lock. The coupling link 39 consists of an actuator in the form of an electric motor with associated gear, such as a worm gear. When the ignition of the engine is off, the locking state is released and the rod body 36 from the asset position II into the passive position 1 moved back. As a result, the lock is released.

Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Verlagerung des Stangenkörpers 36 bzw. der Stangenabschnitte 37, 38 in die Aktivposition II durch andere Fahrzeugdaten bzw. Betriebszustände des Kraftfahrzeugs aktivierbar ist, beispielsweise in Abhängigkeit von der Kraftfahrzeuggeschwindigkeit, der Kraftfahrzeugbeschleunigung oder des Verriegelungszustandes einer Zentralverriegelung.Alternatively it can be provided that the displacement of the rod body 36 or the bar sections 37 . 38 into the active position II can be activated by other vehicle data or operating states of the motor vehicle, for example, as a function of the vehicle speed, the vehicle acceleration or the locking state of a central locking.

Die 11 zeigt technisch stark schematisiert in einer horizontalen Schnittdarstellung einen Ausschnitt aus einer Fahrzeugsäule, beispielsweise einer B-Säule 5. Man erkennt einen linken und einen rechten Stangenkörper 43, die in der hier dargestellten Aktivposition II in Aufnahmen 44, 45 in der B-Säule 5 eingreifen. Die Aufnahmen 44, 45 sind so konfiguriert, dass eine Arretierung der Endabschnitte 46, 47 der Stangenkörper 43 in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) und in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung) nach außen sichergestellt ist. Man erkennt, dass in den Aufnahmen 44, 45 keilförmige Widerlagerabschnitte 48 ausgebildet sind. Die Endabschnitte 46, 47 besitzen komplementär zu den Widerlagerabschnitten 48 ausgebildete stirnseitige Keilflächen 49. Durch die Kopplung der Endabschnitte 46, 47 in den Aufnahmen 44, 45 der B-Säule 5 sind die Stangenkörper 43 in der Aktivposition II im Wesentlichen in allen Richtungen bewegungsfrei festgelegt. The 11 shows technically highly schematic in a horizontal sectional view of a section of a vehicle pillar, such as a B-pillar 5 , One recognizes a left and a right bar body 43 , in the asset position shown here II in recordings 44 . 45 in the B-pillar 5 intervention. The pictures 44 . 45 are configured to lock the end sections 46 . 47 the rod body 43 in the vehicle longitudinal direction (x-direction) and in the vehicle transverse direction (y-direction) is ensured to the outside. It can be seen that in the shots 44 . 45 wedge-shaped abutment sections 48 are formed. The end sections 46 . 47 have complementary to the abutment sections 48 trained end-face wedge surfaces 49 , By coupling the end sections 46 . 47 in the recordings 44 . 45 the B-pillar 5 are the rod bodies 43 in the active position II essentially free of movement in all directions.

Die 12 zeigt schematisch die Seitenwand eines Kraftfahrzeugs mit einem Sicherheitssystem D, wie anhand der 9 und 10 erläutert. Die Bauteile bzw. Bauteilkomponenten sind daher mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Auf die Beschreibung der 9 und 10 wird verwiesen. Zusätzlich sind in der 12 der obere Längsträger 50, der untere Längsträger 51 und die Stoßfängeranordnung 52 dargestellt mit einem Stoßfängerquerträger 53, der sich über Crashboxen 54 an den unteren Längsträgern 51 abstützt.The 12 schematically shows the side wall of a motor vehicle with a safety system D, as shown in the 9 and 10 explained. The components or component components are therefore provided with the same reference numerals. On the description of 9 and 10 will be referred. In addition, in the 12 the upper side member 50 , the lower side member 51 and the bumper assembly 52 represented with a bumper cross member 53 who was talking about crashboxing 54 on the lower side rails 51 supported.

Die 12 dient zur Erläuterung des Kraftflusses im Falle eines Frontalaufpralls von vorne. Der Kraftfluss ist durch die punktierten Linien veranschaulicht. Das Sicherheitssystem D ist aktiviert und die Stangenkörper 36 bzw. die Stangenabschnitte 37, 38 mit ihren Endabschnitten 41, 42 in den Aufnahmen 1720 verriegelt. Die Stangenkörper 36 verbinden die Fahrzeugsäulen 4, 5, 6 in axialer Richtung (x-Richtung) zusätzlich zu Karosserieunterbau 8 (Schweller) und Dachbereich 7 (Dachrahmen). Die Kraft bzw. Energie bei einem Frontalaufprall kann so vom Stoßfänger und Längsträger kommend über einen stabilen zusätzlichen Lastpfad durch die Stangenkörper 36 weitergeleitet werden. Das Sicherheitssystem D schafft über die Stangenkörper 36 einen zusätzlichen mittleren Lastpfad mLP neben dem unteren Lastpfad uLP über den Schweller 8 und den oberen Lastpfad oLP über den Dachrahmen 7.The 12 serves to explain the power flow in the event of a frontal impact from the front. The power flow is illustrated by the dotted lines. The safety system D is activated and the bar bodies 36 or the bar sections 37 . 38 with their end sections 41 . 42 in the recordings 17 - 20 locked. The rod bodies 36 connect the vehicle pillars 4 . 5 . 6 in axial direction (x-direction) in addition to body substructure 8th (Sill) and roof area 7 (Roof frame). The force or energy in a frontal collision can thus come from the bumper and side member via a stable additional load path through the rod body 36 to get redirected. The safety system D creates over the bar bodies 36 an additional middle load path mLP next to the lower load path uLP via the sill 8th and the upper load path oLP above the roof frame 7 ,

Die 13a und b zeigen eine Anordnung zur Verlagerung der Stangenabschnitte 37, 38 eines Stangenkörpers 36 in einer Modifikation des Sicherheitssystems D.The 13a and b show an arrangement for displacing the bar sections 37 . 38 a rod body 36 in a modification of the security system D.

Die 13a zeigt die Passivposition 1, die 13b zeigt die Aktivposition 11 des Sicherheitssystems D. Der Stangenkörper 36 umfasst zwei Stangenabschnitte 37, 38, die durch ein Koppelglied 39 verbunden sind. Die Endabschnitte 41, 42 sind gelenkig mit den Stangenabschnitten 37, 38 verbunden und in einer Führung 55 gelagert.The 13a shows the passive position 1 , the 13b shows the active position 11 of safety system D. The rod body 36 includes two bar sections 37 . 38 passing through a coupling link 39 are connected. The end sections 41 . 42 are articulated with the bar sections 37 . 38 connected and in a leadership 55 stored.

Das Koppelglied 39 umfasst eine Kurbelscheibe 56, an welcher die Stangenabschnitte 37, 38 mit ihren Enden 57 diametral gegenüberliegend gelenkig festgelegt sind. Die Kurbelscheibe 56 ist in der Passivposition 1 durch einen über ein Federelement 58 belasteten Sperrkörper 59 gehalten, der in eine Sperrklinke 60 der Kurbelscheibe 56 eingreift.The coupling link 39 includes a crank disc 56 at which the bar sections 37 . 38 with their ends 57 diametrically opposite are articulated. The crank disc 56 is in the passive position 1 by a via a spring element 58 loaded locking body 59 held in a pawl 60 the crank disc 56 intervenes.

Bei Aktivierung des Sicherheitssystems D im Falle eines Seiten- oder Frontalaufpralls wird die Verriegelung durch den Sperrkörper 58 aufgehoben und der Stangenkörper 36 in die Aktivposition II verlagert. Hierbei werden die Stangenabschnitte 37, 38 durch eine Drehbewegung der Kurbelscheibe 56 axial in x-Richtung des Fahrzeugs verlagert und nehmen eine gestreckte Lage ein. Hierbei werden die Endabschnitte 41, 42 jeweils in Bildebene nach links bzw. rechts verlagert und in die verriegelnde Position in eine hier nur andeutungsweise dargestellte Aufnahme 17, 18 überführt.Upon activation of the safety system D in the event of a side or frontal impact, the lock will be blocked by the lock body 58 lifted and the bar body 36 into the active position II relocated. Here are the bar sections 37 . 38 by a rotational movement of the crank disc 56 axially displaced in the x direction of the vehicle and take a stretched position. Here are the end sections 41 . 42 each shifted in the image plane to the left or right and in the locking position in a here only hinted representation recording 17 . 18 transferred.

Möglich ist auch eine Umkehrung des vorbeschriebenen Verriegelungsprinzips, wobei in diesem Fall der Sperrkörper in der Aktivposition in eine komplementär angeordnete Sperrklinke der Kurbelscheibe eingreift und den Stangenkörper damit sperrt.It is also possible to reverse the above-described locking principle, in which case the locking body engages in the active position in a complementarily arranged pawl of the crank disc and thus locks the rod body.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
22
SeitenwandSide wall
33
SeitenwandSide wall
44
A-SäuleA column
55
B-SäuleB-pillar
66
C-SäuleC-pillar
77
Dachbereichroof
88th
Karosserieunterbaubody base
99
Fahrgastzellecabin
1010
vordere Türfront door
1111
hintere Türback door
1212
Stangenkörperrod body
1313
Schubabschnittthrust portion
1414
Außenwandouter wall
1515
Endabschnitt v. 12 End section v. 12
1616
Endabschnitt v. 12 End section v. 12
1717
Aufnahmeadmission
1818
Aufnahmeadmission
1919
Aufnahmeadmission
2020
Aufnahmeadmission
2121
Seite v. 10 bzw. 11 Page v. 10 respectively. 11
2222
Seite v. 10 bzw. 11 Page v. 10 respectively. 11
2323
Freimachungfranking
2424
Stangenkörperrod body
2525
Stangenabschnittslug
2626
Stangenabschnittslug
2727
Koppelgliedcoupling member
28 28
Schenkelleg
2929
Schenkelleg
3030
Endabschnittend
3131
Endabschnittend
3232
Stangenkörperrod body
3333
Endabschnitt v. 32 End section v. 32
3434
Zylindercylinder
3535
Aktoractuator
3636
Stangenkörperrod body
3737
Stangenabschnittslug
3838
Stangenabschnittslug
3939
Koppelgliedcoupling member
4040
Führungguide
4141
Endabschnittend
4242
Endabschnittend
4343
Stangenkörperrod body
4444
Aufnahmeadmission
4545
Aufnahmeadmission
4646
Endabschnittend
4747
Endabschnittend
4848
WiderlagerabschnittAbutment portion
4949
Keilflächewedge surface
5050
oberer Längsträgerupper side member
5151
unterer Längsträgerlower side member
5252
Stoßfängeranordnungbumper assembly
5353
StoßfängerquerträgerBumper crossmember
5454
Crashboxcrash box
5555
Führungguide
5656
Kurbelscheibecrank
5757
Ende v. 37 bzw. 38 End of v. 37 respectively. 38
5858
Federelementspring element
5959
Sperrkörperblocking body
6060
Sperrklinkepawl
II
Passivposition von A–DPassive position of A-D
IIII
Aktivposition von A–DActive position of A-D
AA
Sicherheitssystemsecurity system
BB
Sicherheitssystemsecurity system
CC
Sicherheitssystemsecurity system
DD
Sicherheitssystemsecurity system
uLPULP
unterer Lastpfadlower load path
mLPMLP
mittlerer Lastpfadmiddle load path
oLPOLP
oberer Lastpfadupper load path
Pfeil SArrow S
Seitenanprallside impact
Pfeil xArrow x
KraftfahrzeuglängsrichtungMotor vehicle longitudinal direction
Pfeil yArrow y
KraftfahrzeugquerrichtungMotor vehicle transverse direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1186453 A1 [0002] EP 1186453 A1 [0002]
  • EP 1266780 A1 [0002] EP 1266780 A1 [0002]
  • EP 1201474 A1 [0003] EP 1201474 A1 [0003]

Claims (10)

Sicherheitssystem für den Türbereich eines Kraftfahrzeugs, welches einen in einer Tür (10, 11) des Kraftfahrzeugs angeordneten, in Kraftfahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) orientierten Stangenkörper (12; 24; 32; 35) aufweist, wobei der Stangenkörper (12; 24; 32; 36; 43) einen Endabschnitt (15, 16; 30, 31; 33; 41, 42; 46; 47) zum Eingriff in eine Aufnahme (1720; 44, 45) einer benachbarten Fahrzeugsäule (4, 5, 6) besitzt, dadurch gekennzeichnet, dass der Stangenkörper (12; 24; 32; 36; 43) zumindest abschnittsweise in Kraftfahrzeuglängsrchtung (x-Richtung) verlagerbar ist, wobei der Endabschnitt (15, 16; 30, 31; 33; 41, 42, 46, 47) durch die Verlagerung des Stangenkörpers (12; 24; 32; 36, 43) aus einer Passivposition (I) innerhalb der Tür (10, 11) in eine Aktivposition (II) überführbar ist und in der Aktivposition (II) in die Aufnahme (1720; 44, 45) der benachbarten Fahrzeugsäule (4, 5, 6) des Kraftfahrzeugs eingreift.Security system for the door area of a motor vehicle, which has one in a door ( 10 . 11 ) of the motor vehicle arranged in the vehicle longitudinal direction (x-direction) oriented rod body ( 12 ; 24 ; 32 ; 35 ), wherein the rod body ( 12 ; 24 ; 32 ; 36 ; 43 ) an end portion ( 15 . 16 ; 30 . 31 ; 33 ; 41 . 42 ; 46 ; 47 ) for engaging in a recording ( 17 - 20 ; 44 . 45 ) of a neighboring vehicle pillar ( 4 . 5 . 6 ), characterized in that the rod body ( 12 ; 24 ; 32 ; 36 ; 43 ) at least in sections in Kraftfahrzeuglängsrchtung (x-direction) is displaceable, wherein the end portion ( 15 . 16 ; 30 . 31 ; 33 ; 41 . 42 . 46 . 47 ) by the displacement of the rod body ( 12 ; 24 ; 32 ; 36 . 43 ) from a liability position ( I ) inside the door ( 10 . 11 ) into an active position ( II ) and in the asset position ( II ) into the recording ( 17 - 20 ; 44 . 45 ) of the adjacent vehicle pillar ( 4 . 5 . 6 ) engages the motor vehicle. Sicherheitssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stangenkörper (12; 24) einen in Kraftfahrzeugquerrichtung (y-Richtung) nach außen gerichteten Schubabschnitt (13) besitzt.Safety system according to claim 1, characterized in that the rod body ( 12 ; 24 ) in the vehicle transverse direction (y-direction) outwardly directed thrust section ( 13 ) owns. Sicherheitsanordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schubabschnitt (13) zur Türaußenwand (14) hin konvex gekrümmt verläuft.Safety arrangement according to claim 2, characterized in that the pushing section ( 13 ) to the door outer wall ( 14 ) runs convexly curved. Sicherheitssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Stangenkörper (32; 36; 43) durch einen Aktor (35; 39) in die Aktivposition (II) verlagerbar ist.Safety system according to one of claims 1 to 3, characterized in that the rod body ( 32 ; 36 ; 43 ) by an actuator ( 35 ; 39 ) into the asset position ( II ) is displaceable. Sicherheitssystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein elektromechanischer, ein elektrochemischer oder ein pyrotechnischer Aktor (35) zum Einsatz gelangt.Safety system according to claim 4, characterized in that an electromechanical, an electrochemical or a pyrotechnic actuator ( 35 ) is used. Sicherheitssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stangenkörper (36) in Abhängigkeit von einem Betriebszustand des Kraftfahrzeugs in die Aktivposition (II) verlagerbar ist.Safety system according to one of claims 1 to 5, characterized in that the rod body ( 36 ) in dependence on an operating state of the motor vehicle in the active position ( II ) is displaceable. Sicherheitssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Stangenkörper (12; 24; 36; 43) zwei Endabschnitte (15, 16; 30, 31; 41, 42; 46, 47) aufweist und jeder Endabschnitt (15, 16; 30, 31; 41, 42; 46, 47) in eine Aufnahme (1720; 44, 45) in der jeweils benachbarten Fahrzeugsäule (4, 5, 6) verlagerbar ist.Safety system according to one of claims 1 to 6, characterized in that the rod body ( 12 ; 24 ; 36 ; 43 ) two end sections ( 15 . 16 ; 30 . 31 ; 41 . 42 ; 46 . 47 ) and each end section ( 15 . 16 ; 30 . 31 ; 41 . 42 ; 46 . 47 ) into a recording ( 17 - 20 ; 44 . 45 ) in the respectively adjacent vehicle pillar ( 4 . 5 . 6 ) is displaceable. Sicherheitssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stangenkörper (24; 35) zwei Stangenabschnitte (24, 25; 36, 37) aufweist, welche durch ein Koppelglied (27; 39) miteinander verbunden sind.Safety system according to one of claims 1 to 7, characterized in that the rod body ( 24 ; 35 ) two rod sections ( 24 . 25 ; 36 . 37 ), which by a coupling member ( 27 ; 39 ) are interconnected. Sicherheitssystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelglied (39) ein Aktor ist.Safety system according to claim 8, characterized in that the coupling member ( 39 ) is an actor. Sicherheitssystem nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Stangenkörper (12; 24; 32; 36; 43) in der Tür (10, 11) zumindest abschnittsweise in einer Führung gelagert ist.Safety system according to at least one of claims 1 to 9, characterized in that the rod body ( 12 ; 24 ; 32 ; 36 ; 43 ) in the door ( 10 . 11 ) is at least partially stored in a guide.
DE201110001777 2011-04-04 2011-04-04 Security system for the door area of a motor vehicle Expired - Fee Related DE102011001777B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110001777 DE102011001777B4 (en) 2011-04-04 2011-04-04 Security system for the door area of a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110001777 DE102011001777B4 (en) 2011-04-04 2011-04-04 Security system for the door area of a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102011001777A1 true DE102011001777A1 (en) 2012-10-04
DE102011001777B4 DE102011001777B4 (en) 2014-07-24

Family

ID=46844665

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201110001777 Expired - Fee Related DE102011001777B4 (en) 2011-04-04 2011-04-04 Security system for the door area of a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102011001777B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016417A1 (en) 2015-12-17 2017-06-22 Audi Ag Door side member and associated body for a motor vehicle
DE102020112348A1 (en) 2020-05-07 2021-11-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Protective device for a vehicle
DE102020207507A1 (en) 2020-06-17 2021-12-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Locking system device with integrated impact protection for vehicles, vehicle door device for a vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828444A1 (en) * 1998-06-25 1999-12-30 Oliver Horsky Side impact protection system for all types of vehicles
EP1186453A1 (en) 2000-08-19 2002-03-13 Benteler Ag Side intrusion beam
EP1201474A1 (en) 2000-10-24 2002-05-02 Benteler Automobiltechnik GmbH & Co. KG Side intrusion beam
EP1266780A1 (en) 2001-06-11 2002-12-18 Benteler Automobiltechnik GmbH & Co. KG Sheet as semi-manufactured blank for a side impact protection bar and side impact protection bar for a vehicle
DE10341329A1 (en) * 2003-09-08 2005-04-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Apparatus and method for increasing occupant protection in a vehicle in a side impact
DE102004041742A1 (en) * 2004-08-28 2006-03-02 Daimlerchrysler Ag Side door of a motor car

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19828444A1 (en) * 1998-06-25 1999-12-30 Oliver Horsky Side impact protection system for all types of vehicles
EP1186453A1 (en) 2000-08-19 2002-03-13 Benteler Ag Side intrusion beam
EP1201474A1 (en) 2000-10-24 2002-05-02 Benteler Automobiltechnik GmbH & Co. KG Side intrusion beam
EP1266780A1 (en) 2001-06-11 2002-12-18 Benteler Automobiltechnik GmbH & Co. KG Sheet as semi-manufactured blank for a side impact protection bar and side impact protection bar for a vehicle
DE10341329A1 (en) * 2003-09-08 2005-04-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Apparatus and method for increasing occupant protection in a vehicle in a side impact
DE102004041742A1 (en) * 2004-08-28 2006-03-02 Daimlerchrysler Ag Side door of a motor car

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015016417A1 (en) 2015-12-17 2017-06-22 Audi Ag Door side member and associated body for a motor vehicle
DE102020112348A1 (en) 2020-05-07 2021-11-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Protective device for a vehicle
DE102020207507A1 (en) 2020-06-17 2021-12-23 Volkswagen Aktiengesellschaft Locking system device with integrated impact protection for vehicles, vehicle door device for a vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011001777B4 (en) 2014-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2380783B1 (en) Crash component
DE10206765B4 (en) Lock arrangement of a vehicle hood
DE4342038A1 (en) Door for cars and trucks
EP1692033B1 (en) Device for a motor vehicle that affords occupant protection during the impact of energy directed against a motor vehicle door as a result of a crash
EP2692589B1 (en) Bumper assembly with reduced physical volume
DE102013015116A1 (en) Front end of a vehicle body
DE102011001777B4 (en) Security system for the door area of a motor vehicle
DE102013001585B4 (en) bumper assembly
DE10132950B4 (en) Safety device for vehicles
DE102004018745B4 (en) Body structure of a passenger car, especially a convertible
DE2053151B1 (en) Attachment of the front fender of a motor vehicle
DE102018000065A1 (en) Body structure and bodywork for a passenger car
DE102011115403A1 (en) Safety device for vehicle i.e. passenger car, has cable whose end is automatically connected with vehicle body or with front flap before or during starting of transferring of front flap from closed position to lifted position
EP2566726B1 (en) Frame arrangement for a roll-over protection system, and roll-over protection system with a frame arrangement
DE102008027811A1 (en) Bumper arrangement for e.g. front area of motor vehicle, has cross beam comprising guiding profile that is designed corresponding to crash-box and connected to crash-box over guiding profile in movable manner relative to crash-box
DE102019206934A1 (en) Crash box for a motor vehicle
DE102004056359B3 (en) Roll bar system, for a convertible automobile to protect the occupants on rolling over, has a detector linked to a control to activate the actuators for the telescopic supports in the doors to be coupled to the front A-pillars
DE102006005087B4 (en) Motor vehicle with at least one rollover protection device
DE102020200029A1 (en) Crash-proof vehicle door
DE102021004411A1 (en) Vehicle door with a side impact protection system
DE102020005134A1 (en) Motor vehicle with a side door
DE102013003946A1 (en) Drive device for at least one vehicle element, in particular for a motor vehicle safety seat system, and motor vehicle safety seat system with such a drive device
DE102009042468A1 (en) Lifting system for changing the position of a displaceable hood
DE102012013278A1 (en) Protection device for crumple zone of passenger car, has boost element that is movably displaced in vehicle transverse direction to longitudinal beam through the accidental displacement of drive unit of passenger car
DE102019200540A1 (en) Hinged vehicle door for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee