DE102010061833A1 - Verwaltung von Wiedergabelisten - Google Patents

Verwaltung von Wiedergabelisten Download PDF

Info

Publication number
DE102010061833A1
DE102010061833A1 DE102010061833A DE102010061833A DE102010061833A1 DE 102010061833 A1 DE102010061833 A1 DE 102010061833A1 DE 102010061833 A DE102010061833 A DE 102010061833A DE 102010061833 A DE102010061833 A DE 102010061833A DE 102010061833 A1 DE102010061833 A1 DE 102010061833A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
playlist
user interface
storage device
management system
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010061833A
Other languages
English (en)
Inventor
Wes Albert Commerce Township Nagara
John Thomas River Rouge Kosinski II
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Visteon Global Technologies Inc
Original Assignee
Visteon Global Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Visteon Global Technologies Inc filed Critical Visteon Global Technologies Inc
Publication of DE102010061833A1 publication Critical patent/DE102010061833A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/10Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Measuring tape travel
    • G11B27/34Indicating arrangements 
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B27/00Editing; Indexing; Addressing; Timing or synchronising; Monitoring; Measuring tape travel
    • G11B27/02Editing, e.g. varying the order of information signals recorded on, or reproduced from, record carriers
    • G11B27/031Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals
    • G11B27/034Electronic editing of digitised analogue information signals, e.g. audio or video signals on discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Indexing, Searching, Synchronizing, And The Amount Of Synchronization Travel Of Record Carriers (AREA)
  • Management Or Editing Of Information On Record Carriers (AREA)

Abstract

Es wird ein Verwaltungssystem für die Verwaltung eines Mediums in einem Fahrzeug offenbart. Das Verwaltungssystem umfasst ein Speichergerät zur Speicherung von mindestens einer Wiedergabeliste, ein Fahrzeugsystem, welches mit dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, wobei das Fahrzeugsystem die Medienausgabe an einen Benutzer überträgt, und eine Benutzerschnittstelle, die mit mindestens dem Fahrzeugsystem oder dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, wobei die Benutzerschnittstelle eine Hinzufügen-Schaltfläche, mit der die Medienausgabe der mindestens einen Wiedergabeliste zugeordnet werden kann, und eine Löschen-Schaltfläche, um die Medienausgabe von der mindestens einen Wiedergabeliste zu trennen, umfasst.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf eine Wiedergabeliste für digitale Medien. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Verwaltungssystem für ein digitales Medium in einem Fahrzeug und auf ein Verfahren zur Verwaltung einer Wiedergabeliste.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Heutige Infotainment-Systeme umfassen mehrere Musik- und Videogeräte, die mehrere Audiodateien und Videodateien enthalten. Häufig werden Audiodateien und Videodateien basierend auf den Benutzerpräferenzen in mehrere Wiedergabelisten aufgeteilt. Die Verwaltung der Wiedergabelisten erfordert üblicherweise die direkte Aufmerksamkeit des Benutzers, wodurch er von anderen gleichzeitigen Aufgaben, wie zum Beispiel dem Fahren, abgelenkt werden kann.
  • Ein Nachteil der Verwaltung von Wiedergabelisten in einem Fahrzeug ist, dass der Benutzer Zeit aufwenden muss, um durch die lange Liste von Mediendateien zu navigieren. Bestimmte tragbare Audio-/Videogeräte (z. B. iPod® Geräte) verfügen über eine Drücken und Halten Funktion, mit der ein Musiktitel einer Wiedergabeliste hinzugefügt werden kann. Der Benutzer kann einen Musiktitel jedoch nicht entfernen, ohne einen separaten Computer zur Hilfe zu nehmen. Andere Schnittstellen nutzen ein Desktop-Verfahren mit mehreren Listen und Bedienelementen, die einen langen Zeitablauf erfordert und in einer Fahrzeugumgebung zu Ablenkung führen kann.
  • Es wäre wünschenswert, ein Verwaltungssystem für ein digitales Medium in einem Fahrzeug und ein Verfahren zur Verwaltung einer Wiedergabeliste zu entwickeln, dadurch gekennzeichnet, dass das Verwaltungssystem und das Verfahren eine effiziente Möglichkeit bieten, mit der das digitale Medium anhand einer einzigen Benutzerschnittstelle im Fahrzeug mindestens einer Wiedergabeliste zugeordnet und von der mindestens einen Wiedergabeliste getrennt werden kann.
  • KURZDARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • In Übereinstimmung mit und gemäß der vorliegenden Erfindung ist überraschender Weise ein Verwaltungssystem für ein digitales Medium in einem Fahrzeug und ein Verfahren zur Verwaltung einer Wiedergabeliste entdeckt worden, dadurch gekennzeichnet, dass das Verwaltungssystem und das Verfahren ein effizientes Mittel bieten, das digitale Medium anhand einer einzigen Benutzerschnittstelle im Fahrzeug mindestens einer Wiedergabeliste zuzuordnen und das digitale Medium von der mindestens einen Wiedergabeliste zu trennen.
  • In einer Ausführungsform umfasst ein Verwaltungssystem zur Verwaltung eines Mediums in einem Fahrzeug: ein Speichergerät zur Speicherung von mindestens einer Wiedergabeliste; ein Fahrzeugsystem, das mit dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, wobei das Fahrzeugsystem die Medienausgabe an einen Benutzer überträgt; und eine Benutzerschnittstelle, die mit mindestens dem Fahrzeugsystem oder dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, wobei die Benutzerschnittstelle eine Hinzufügen-Schaltfläche, mit der die Medienausgabe der mindestens einen Wiedergabeliste zugeordnet werden kann und eine Löschen-Schaltfläche, mit der die Medienausgabe von der mindestens einen Wiedergabeliste getrennt werden kann, umfasst.
  • In einer anderen Ausführungsform umfasst ein Verwaltungssystem zur Verwaltung eines Mediums in einem Fahrzeug: ein Speichergerät zur Speicherung von mehreren Wiedergabelisten; ein Fahrzeugsystem, das mit dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, wobei das Fahrzeugsystem eine Medienausgabe an einen Benutzer überträgt; und eine Benutzerschnittstelle, die mit mindestens dem Fahrzeugsystem oder dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, wobei die Benutzerschnittstelle eine Wiedergabeliste-Schaltfläche, mit der eine bestimmte Wiedergabeliste zum Verwalten ausgewählt werden kann, eine Hinzufügen-Schaltfläche, mit der die Medienausgabe der jeweiligen Wiedergabeliste zugeordnet werden kann und eine Löschen-Schaltfläche, mit der die Medienausgabe von der jeweiligen Wiedergabeliste getrennt werden kann, umfasst.
  • Die Erfindung bietet zudem Verfahren für die Verwaltung einer Wiedergabeliste in einem Fahrzeug.
  • Ein Verfahren umfasst die folgenden Schritte: die Bereitstellung eines Speichergeräts, in dem eine Wiedergabeliste gespeichert werden kann; die Bereitstellung eines Fahrzeugsystems, das mit dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, wobei das Fahrzeugsystem eine Medienausgabe an einen Benutzer überträgt; und die Bereitstellung einer Benutzerschnittstelle, die mit mindestens dem Fahrzeugsystem oder dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, wobei die Benutzerschnittstelle eine Wiedergabeliste-Schaltfläche umfasst, die die Wiedergabeliste darstellt; wobei der Benutzer eine Hinzufügen-Schaltfläche der Benutzerschnittstelle betätigt, um einen Hinzufügen-Befehl zu auszulösen und er im Anschluss darauf die Wiedergabeliste-Schaltfläche betätigt, um die Medienausgabe des Fahrzeugsystems der Wiedergabeliste zuzuordnen, die durch die betätigte Wiedergabeliste-Schaltfläche dargestellt wird; und wobei der Benutzer eine Löschen-Schaltfläche der Benutzerschnittstelle betätigt, um einen Löschen-Befehl auszulösen, um die Medienausgabe des Fahrzeugsystems von der Wiedergabeliste zu trennen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Die obigen sowie weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden für den Fachmann ohne Weiteres aus der nachstehenden ausführlichen Beschreibung der bevorzugten Ausführungsform hervorgehen, wenn sie mit Bezug auf die beiliegenden Zeichnungen gesehen wird. Es zeigen:
  • 1 eine fragmentarische Frontansicht des Inneren eines Fahrzeugs mit einem Verwaltungssystem gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2. eine schematische Darstellung einer Anzeige des Verwaltungssystems gemäß 1; und
  • 3 ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Verwaltung einer Wiedergabeliste gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG VON BEISPIELHAFTEN AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Die nachstehende detaillierte Beschreibung und angefügten Zeichnungen erläutern und veranschaulichen unterschiedliche Ausführungsformen der Erfindung. Die Beschreibung und Zeichnungen dienen dazu, einen Fachmann zu befähigen, die Erfindung durchzuführen und zu nutzen und sind nicht dafür gedacht, den Anwendungsbereich der Erfindung in irgendeiner Form einzuschränken. Bezüglich der offenbarten Verfahren sind die vorgestellten Schritte beispielhafter Natur, weshalb die Reihenfolge der Schritte weder notwendig noch entscheidend ist.
  • 12 zeigen ein Verwaltungssystem 10 gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, das in einem Fahrzeug-Armaturenbrett 12 angeordnet ist. Das Verwaltungssystem 10 umfasst einen Eingang 14, eine Datenbank 16 und eine Benutzerschnittstelle 18.
  • Der Eingang 14 ermöglicht eine Verbindung zwischen dem Verwaltungssystem 10 und dem elektronischen Gerät 20 zur Datenübertragung zwischen dem System und dem Gerät. Es versteht sich ferner, dass alle beliebigen Mittel zur Querverbindung verwendet werden können, wie zum Beispiel eine Kabelverbindung, eine kabellose Verbindung, eine Netzwerkverbindung, eine Bluetooth® Verbindung und eine Verbindung über das Internet. Es versteht sich ferner, dass das elektronische Gerät 20 jedes beliebige Gerät sein kann, das in der Lage ist, ein digitales Medium zu speichern, wie zum Beispiel ein tragbares elektronisches Unterhaltungsgerät, ein peripheres Speicher- und Wiedergabegerät und ein integriertes Medienwiedergabegerät. In der Darstellung ist das elektronische Gerät 20 ein tragbares Musikgerät mit einer Vielzahl von Audiodateien, die in mehreren Wiedergabelisten sortiert sind, wie zum Beispiel ein tragbares ipod® Musikgerät.
  • Die Datenbank 16 kann jedes beliebige Speichergerät zur Speicherung von Daten, wie zum Beispiel digitalen Audiodateien, Videodateien und Wiedergabelisten sein. Die Datenbank 16 ist so angepasst, dass sie mit dem Eingang 14 kommunizieren und Daten, wie zum Beispiel digitale Audiodateien, senden und empfangen kann. Die Datenbank 16 kommuniziert zudem mit der Benutzerschnittstelle 18, wobei ein Befehlssignal, das von der Benutzerschnittstelle 18 empfangen wird, mindestens eine der Funktionen Speichern, Abrufen und Organisieren der Daten, die in der Datenbank 16 gespeichert sind, kontrolliert. In der dargestellten Ausführungsform ist die Datenbank 16 im Fahrzeug angeordnet. Die Datenbank 16 kann sich jedoch auch an einem entfernten Standort befinden und über das Internet oder andere geeignete Kommunikationsmittel mit der Benutzerschnittstelle 18 verbunden sein. Es versteht sich, dass die Datenbank 16 mit jedem beliebigen Fahrzeugsystem verbunden sein kann und jede beliebige Form von Daten speichern kann. Es versteht sich ferner, dass eine Wiedergabeliste, die auf der Datenbank 16 gespeichert ist, mit einer Vielzahl von Mediendateien, die in verschiedenen Standorten gespeichert sind, bestückt werden kann. Zum Beispiel können die Mediendateien auf einem Medienspeichergerät, wie zum Beispiel der Datenbank 16, dem elektronischen Gerät 20, einer Compact-Disc (CD), die in einem in das Fahrzeug integrierten CD-Player geladen ist, und einem peripheren Gerät, das mit der Datenbank 16 in Kommunikation steht, gespeichert sein. In einem weiteren Beispiel fungiert die Wiedergabeliste als sequentieller Katalog der Mediendateien, die an unterschiedlichen Orten gespeichert sind.
  • Die Benutzerschnittstelle 18 kann in jede beliebige Komponente und in jeder beliebigen Position in einem Fahrzeug integriert werden, zum Beispiel in einer Mittelkonsole und einer Haupteinheit eines Infotainment-Systems. Die Benutzerschnittstelle 18 kontrolliert die Speicherung, den Abruf und die Organisation von Daten, die der Datenbank 16 zugeordnet sind. Die Benutzerschnittstelle 18 ist zudem dafür ausgelegt, vom Benutzer gegebene Befehle empfangen zu können, um als Reaktion auf den vom Benutzer gegebenen Befehl eine Funktion von mindestens einem Fahrzeugsystem 22 zu kontrollieren. In der dargestellten Ausführungsform ist das Fahrzeugsystem 22 ein Audiosystem zur Kontrolle der Audiowiedergabe. Als ein nicht einschränkendes Beispiel ist das Fahrzeugsystem 22 so angepasst, dass es eine Medienausgabe, zum Beispiel Musik, an den Benutzer überträgt. Als ein weiteres nicht einschränkendes Beispiel umfasst das Fahrzeugsystem 22 ein Radio, mit dem Radiowellen empfangen werden können und mit dem auf Grundlage der empfangenen Radiowellen die Medienausgabe erzeugt werden kann. In bestimmten Ausführungsformen ist das Fahrzeugsystem 22 mit dem Internet verbunden, um ein Eingangssignal zu empfangen und auf Grundlage des empfangenen Eingangssignals die Medienausgabe zu erzeugen. Es versteht sich, dass die Medienausgabe, die vom Fahrzeugsystem 22 oder jedem beliebigen der Fahrzeugsysteme erzeugt wird, auf Grundlage jedes beliebigen Eingangs basieren kann, der je nach Wunsch von einer entfernten oder örtlichen Quelle aus empfangen wird. Es versteht sich ferner, dass die Benutzerschnittstelle 18 je nach Wunsch jedes beliebige Fahrzeugsystem kontrollieren kann.
  • Die Benutzerschnittstelle 18 umfasst eine Anzeige 24, über welche die Informationen einem Benutzer angezeigt werden. Als ein nicht einschränkendes Beispiel ist die Anzeige 24 ein Touchscreen, über den die durch den Benutzer vorgenommene Eingaben zur Kontrolle einer Funktion des Fahrzeugsystems 22, das mit der Benutzerschnittstelle 18 verbunden ist, empfangen werden.
  • Die Anzeige 18 zeigt dem Benutzer eine Vielzahl von Bedienelementen 26 zusammen mit Wiedergabeinformationen 28 an. In der Darstellung zeigt die Anzeige 18 Audio-Informationen 30 an, die sich auf den Musiktitel beziehen, der aktuell durch das Fahrzeugsystem 22 wiedergegeben wird. Die Audio-Informationen 30 können einen Songtitel, einen Künstlernamen, einen Albumnamen und andere Informationen, die sich auf den Musiktitel beziehen, enthalten. Als ein nicht einschränkendes Beispiel enthalten die Audio-Informationen 30 mindestens entweder einen Songtitel, einen Künstler, einen Albumtitel oder ein Albumdatum. In bestimmten Ausführungsformen wird eine internetbasierte Software (z. B. Gracenotes) verwendet, um die Audio-Informationen 30, die sich auf einen bestimmten Musiktitel oder ein bestimmtes Medium beziehen, abzurufen. Die Wiedergabeinformationen 28 können außerdem visuelle Anzeigen beinhalten, wie zum Beispiel das Albumcover 32, die zum durch das Fahrzeugsystem 22 wiedergegebenen Musiktitel gehören, und aktuelle Audiospur-Daten 34, die die Liedlänge und die aktuelle Wiedergabeposition anzeigen. Es versteht sich jedoch, dass jede beliebige Information auf der Anzeige 18 angezeigt werden kann.
  • Die Bedienelemente 26 können eine Hinzufügen-Schaltfläche 36 umfassen, mit der ein bestimmter Musiktitel oder eine bestimmte Audiodatei mit einer ausgewählten Wiedergabeliste verknüpft werden kann, eine Löschen-Schaltfläche 38 zum selektiven Entfernen eines Musiktitels oder einer Audiodatei aus einer Wiedergabeliste, eine Vielzahl von Wiedergabeliste-Schaltflächen 40 zur Auswahl einer bestimmten Wiedergabeliste, um sie zu organisieren oder zu verwalten (z. B. Medien hinzuzufügen oder zu löschen), und eine Bestätigen-Schaltfläche 42 zur Authentifizierung oder Bestätigung eines durch den Benutzer gegebenen Befehls. Als nicht einschränkendes Beispiel ist jedes der Bedienelemente 26 eine Touchscreen-Schaltfläche, die auf der Anzeige 18 angezeigt wird. Es versteht sich jedoch, dass jede beliebige Schaltfläche oder Schnittstelle genutzt werden kann, wie zum Beispiel eine elektromechanische Schaltfläche. Es versteht sich ferner, dass die Bedienelemente 26 andere Funktionen umfassen können, wie zum Beispiel zusätzliche Wiedergabeliste-Schaltflächen, eine Wiedergabe-Schaltfläche, eine Vorwärts-Schaltfläche, eine Rückwärts-Schaltfläche und eine Wiederholen-Schaltfläche.
  • 3 zeigt ein Verfahren 100 zur Verwaltung einer Wiedergabeliste. In Schritt 110 befindet sich das Fahrzeugsystem 22 im „Wiedergabe-Modus” und die Wiedergabeinformationen 28 auf der Anzeige 24 der Benutzerschnittstelle 18 zeigen die Audio-Informationen 30 an, die sich auf die aktuelle Musiktitel- oder Audio-Videoübertragung beziehen. Es versteht sich, dass die Benutzerschnittstelle 18 so angepasst werden kann, dass sie vom Benutzer gegebene Befehle empfangen kann, ohne dass die Wiedergabe des aktuellen Musiktitels über das Fahrzeugsystem 22 unterbrochen wird.
  • In Schritt 112 betätigt der Benutzer die Hinzufügen-Schaltfläche 36 und löst so einen Hinzufügen-Befehl aus, um den aktuellen Titel mindestens einer der verschiedenen Wiedergabelisten zuzuordnen. Der Benutzer wählt dann eine bestimmte Wiedergabeliste aus, indem er eine der Wiedergabeliste-Schaltflächen 40 betätigt, wie in Schritt 114 dargestellt. In Schritt 116 wird der Benutzer aufgefordert, das Hinzufügen des aktuellen Musiktitels zur Wiedergabeliste, die durch die ausgewählte Schaltfläche der Wiedergabeliste-Schaltflächen 40 dargestellt wird, zu bestätigen. Mit der Bestätigen-Schaltfläche 42 kann der Benutzer den Hinzufügen-Befehl bestätigen oder den Hinzufügen-Befehl abbrechen und zum normalen Wiedergabe-Modus in Schritt 110 zurückkehren. Wenn der Benutzer den Hinzufügen-Befehl bestätigt, wird der aktuell durch das Fahrzeugsystem 22 wiedergegebene Titel der ausgewählten Wiedergabeliste zugeordnet. Danach, wenn die ausgewählte Wiedergabeliste aktiviert wird, startet das Fahrzeugsystem 22 eine sequentielle Wiedergabe der digitalen Medien, die der Wiedergabeliste zugeordnet sind. Wenn ein bestimmter zugeordneter Musiktitel oder eine digitale Mediendatei nicht gefunden werden kann (d. h. wenn sie nicht auf der Datenbank 16 oder einem peripheren Speicher, der mit der Datenbank 16 in Kommunikation steht, gespeichert ist), wird der Titel übersprungen und das Fahrzeugsystem 22 beginnt mit der Wiedergabe des nächsten Titels auf der Wiedergabeliste. In bestimmten Ausführungsformen wird die Hinzufügen-Schaltfläche 36 betätigt, um einen aktuellen Musiktitel für den späteren Erwerb oder die anschließende Verknüpfung mit einer bestimmten Wiedergabeliste zu „markieren”.
  • In Schritt 118 betätigt der Benutzer die Löschen-Schaltfläche 38 und löst so den Löschen-Befehl aus, um den aktuellen Musiktitel von der ausgewählten Wiedergabeliste zu trennen. In Schritt 120 wird der Benutzer aufgefordert, das Löschen des Musiktitels von der ausgewählten Wiedergabeliste zu bestätigen. Mit der Bestätigen-Schaltfläche 42 kann der Benutzer den Löschen-Befehl bestätigen oder den Löschen-Befehl abbrechen und zum normalen Wiedergabe-Modus in Schritt 110 zurückkehren. Wenn der Benutzer den Löschen-Befehl bestätigt, wird der aktuell wiedergegebene Titel von der aktuell ausgewählten Wiedergabeliste getrennt. In bestimmten Ausführungsformen beginnt das Fahrzeugsystem 22 automatisch mit der Wiedergabe des nächsten Titels auf der ausgewählten Wiedergabeliste.
  • Das Verwaltungssystem 10 und die hierin beschriebenen Verfahren bieten ein effizientes Mittel, um mit einer einzigen Benutzerschnittstelle 18 ein digitales Medium mindestens einer Wiedergabeliste zuzuordnen und das digitale Medium von der mindestens einen Wiedergabeliste zu trennen. Das Verwaltungssystem 10 erlaubt es dem Benutzer, eine Vielzahl von digitalen Medien zu einer Vielzahl von Wiedergabelisten hinzuzufügen oder von ihnen zu löschen. Digitale Medien, die einer bestimmten Wiedergabeliste zugeordnet sind, können auf jedem beliebigen Gerät gespeichert und mit dem Verwaltungssystem 10 in Datenkommunikation gebracht werden, um die Wiedergabeliste für die Wiedergabe zu bestücken.
  • Aus der vorstehenden Beschreibung kann ein Fachmann leicht die wesentlichen Eigenschaften dieser Erfindung ermitteln und, ohne vom Umfang und der Idee der Erfindung abzuweichen, an der Erfindung verschiedene Veränderungen und Modifizierungen vornehmen, um sie an verschiedene Verwendungen und Bedingungen anzupassen.

Claims (20)

  1. Verwaltungssystem für die Verwaltung eines Mediums in einem Fahrzeug, wobei das Verwaltungssystem umfasst: ein Speichergerät zur Speicherung von mindestens einer Wiedergabeliste; ein Fahrzeugsystem, das mit dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, wobei das Fahrzeugsystem eine Medienausgabe an einen Benutzer überträgt; und eine Benutzerschnittstelle, die mit mindestens dem Fahrzeugsystem oder dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, wobei die Benutzerschnittstelle eine Hinzufügen-Schaltfläche, mit der die Medienausgabe der mindestens einen Wiedergabeliste zugeordnet werden kann, und eine Löschen-Schaltfläche, mit der die Medienausgabe von der mindestens einen Wiedergabeliste getrennt werden kann, umfasst.
  2. Verwaltungssystem nach Anspruch 1, wobei das Fahrzeugsystem ein Audiosystem ist.
  3. Verwaltungssystem nach Anspruch 1, wobei das Fahrzeugsystem ein Eingangssignal empfängt und auf Grundlage des Eingangssignals die Medienausgabe überträgt.
  4. Verwaltungssystem nach Anspruch 1, wobei die Medienausgabe, die durch das Fahrzeugsystem übertragen wird, einer digitalen Mediendatei zugeordnet wird.
  5. Verwaltungssystem nach Anspruch 4, wobei die digitale Mediendatei mindestens auf dem Speichergerät oder einem elektronischen Gerät gespeichert ist, das in Datenkommunikation mit mindestens dem Speichergerät, dem Fahrzeugsystem oder der Benutzerschnittstelle steht.
  6. Verwaltungssystem nach Anspruch 1, wobei die Benutzerschnittstelle ein Touchscreen ist.
  7. Verwaltungssystem nach Anspruch 1, wobei mindestens die Hinzufügen-Schaltfläche oder die Löschen-Schaltfläche auf einem Touchscreen-Bildschirm der Benutzerschnittstelle angezeigt wird.
  8. Verwaltungssystem nach Anspruch 1, wobei die Benutzerschnittstelle in einer Fahrzeugmittelkonsole angeordnet ist.
  9. Verwaltungssystem nach Anspruch 1, ferner einen Eingang umfassend, der mit dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, um das Speichergerät und ein elektronisches Gerät zu verbinden, damit Daten zwischen den beiden Geräten mindestens gesendet oder empfangen werden können.
  10. Verwaltungssystem für die Verwaltung eines Mediums in einem Fahrzeug, wobei das Verwaltungssystem umfasst: ein Speichergerät zur Speicherung von einer Vielzahl von Wiedergabelisten; ein Fahrzeugsystem, das mit dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, wobei das Fahrzeugsystem eine Medienausgabe an einen Benutzer überträgt; und eine Benutzerschnittstelle, die mit mindestens dem Fahrzeugsystem oder dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, wobei die Benutzerschnittstelle eine Wiedergabeliste-Schaltfläche, mit der eine bestimmte Wiedergabeliste ausgewählt werden kann, um sie zu verwalten, eine Hinzufügen-Schaltfläche, mit der die Medienausgabe einer bestimmten Wiedergabeliste zugeordnet werden kann, und eine Löschen-Schaltfläche, mit der die Medienausgabe von der jeweiligen Wiedergabeliste getrennt werden kann, umfasst.
  11. Verwaltungssystem nach Anspruch 10, wobei das Fahrzeugsystem ein Audiosystem ist.
  12. Verwaltungssystem nach Anspruch 10, wobei die Medienausgabe, die durch das Fahrzeugsystem übertragen wird, einer digitalen Mediendatei zugeordnet ist.
  13. Verwaltungssystem nach Anspruch 12, wobei die digitale Mediendatei auf mindestens dem Speichergerät oder einem elektronischen Gerät gespeichert ist, das in Datenkommunikation mit mindestens dem Speichergerät, dem Fahrzeugsystem oder der Benutzerschnittstelle steht.
  14. Verwaltungssystem nach Anspruch 10, wobei die Benutzerschnittstelle ein Touchscreen ist.
  15. Verwaltungssystem nach Anspruch 10, wobei mindestens die Hinzufügen-Schaltfläche oder die Löschen-Schaltfläche auf einem Touchscreen-Bildschirm der Benutzerschnittstelle angezeigt wird.
  16. Verwaltungssystem nach Anspruch 10, wobei die Benutzerschnittstelle in einer Fahrzeugmittelkonsole angeordnet ist.
  17. Verwaltungssystem nach Anspruch 10, ferner einen Eingang umfassend, der mit dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, um das Speichergerät und ein elektronisches Gerät zu verbinden, damit Daten zwischen ihnen gesendet oder empfangen werden können.
  18. Verfahren zur Verwaltung einer Wiedergabeliste in einem Fahrzeug, wobei das Verfahren die folgenden Schritte umfasst: die Bereitstellung eines Speichergeräts zur Speicherung einer Wiedergabeliste; Bereitstellung eines Fahrzeugsystems, das mit dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeugsystem eine Medienausgabe an einen Benutzer überträgt; und Bereitstellung einer Benutzerschnittstelle, die mit mindestens dem Fahrzeugsystem oder dem Speichergerät in Datenkommunikation steht, wobei die Benutzerschnittstelle eine Wiedergabeliste-Schaltfläche umfasst, die die Wiedergabeliste darstellt; wobei der Benutzer eine Hinzufügen-Schaltfläche der Benutzerschnittstelle betätigt, um einen Hinzufügen-Befehl auszulösen und im Anschluss die Wiedergabeliste-Schaltfläche betätigt, um die Medienausgabe des Fahrzeugsystems der Wiedergabeliste zuzuordnen, die durch die betätigte Wiedergabeliste-Schaltfläche dargestellt ist; und wobei der Benutzer eine Löschen-Schaltfläche der Benutzerschnittstelle betätigt, um einen Löschen-Befehl auszulösen, um die Medienausgabe des Fahrzeugsystems von der Wiedergabeliste zu trennen.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Benutzerschnittstelle eine Bestätigen-Schaltfläche umfasst, damit mindestens der Hinzufügen-Befehl oder der Löschen-Befehl bestätigt werden kann.
  20. Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der Wiedergabeliste-Schaltflächen, die Hinzufügen-Schaltfläche und die Löschen-Schaltfläche auf einem Touchscreen-Bildschirm der Benutzerschnittstelle angezeigt werden.
DE102010061833A 2009-12-04 2010-11-24 Verwaltung von Wiedergabelisten Withdrawn DE102010061833A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US12/630,864 US20110138280A1 (en) 2009-12-04 2009-12-04 Playlist management
US12/630,864 2009-12-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010061833A1 true DE102010061833A1 (de) 2011-06-09

Family

ID=43972681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010061833A Withdrawn DE102010061833A1 (de) 2009-12-04 2010-11-24 Verwaltung von Wiedergabelisten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20110138280A1 (de)
DE (1) DE102010061833A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022743A1 (de) 2012-11-21 2014-05-22 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen von Datensätzen mit ergänzenden Medieninformationen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9319480B2 (en) * 2012-08-31 2016-04-19 Apple Inc. Managing digital media presented in online digital media store
US10367687B1 (en) * 2018-04-20 2019-07-30 Spotify Ab Methods and systems for provisioning settings of a media playback device
EP3565265A1 (de) * 2018-04-30 2019-11-06 Spotify AB Persönliches medien-streaming-gerät ökosystem

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5986979A (en) * 1997-10-16 1999-11-16 Delco Electronics Corporation Play list control method and system for
US6721489B1 (en) * 2000-03-08 2004-04-13 Phatnoise, Inc. Play list manager
US7076561B1 (en) * 2000-03-08 2006-07-11 Music Choice Personalized audio system and method
US6748395B1 (en) * 2000-07-14 2004-06-08 Microsoft Corporation System and method for dynamic playlist of media
US20020046315A1 (en) * 2000-10-13 2002-04-18 Interactive Objects, Inc. System and method for mapping interface functionality to codec functionality in a portable audio device
US7200357B2 (en) * 2000-10-20 2007-04-03 Universal Electronics Inc. Automotive storage and playback device and method for using the same
US6933433B1 (en) * 2000-11-08 2005-08-23 Viacom, Inc. Method for producing playlists for personalized music stations and for transmitting songs on such playlists
US6961549B2 (en) * 2001-08-02 2005-11-01 Sun Microsystems, Inc. Method for recording an audio broadcast by user preference
JP2003051179A (ja) * 2001-08-03 2003-02-21 Sony Corp 編集装置および編集方法
US6941324B2 (en) * 2002-03-21 2005-09-06 Microsoft Corporation Methods and systems for processing playlists
US20030236582A1 (en) * 2002-06-25 2003-12-25 Lee Zamir Selection of items based on user reactions
US6996390B2 (en) * 2002-06-26 2006-02-07 Microsoft Corporation Smart car radio
US7166791B2 (en) * 2002-07-30 2007-01-23 Apple Computer, Inc. Graphical user interface and methods of use thereof in a multimedia player
US7346320B2 (en) * 2003-01-17 2008-03-18 International Business Machines Corporation Method and apparatus for dynamically tuning radio stations with user-defined play lists
US20060059535A1 (en) * 2004-09-14 2006-03-16 D Avello Robert F Method and apparatus for playing content
US20060179077A1 (en) * 2005-01-27 2006-08-10 Viktors Berstis Receiver content saving system
WO2009032708A2 (en) * 2007-09-04 2009-03-12 Apple Inc. Protocol for remote user interface for portable media device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022743A1 (de) 2012-11-21 2014-05-22 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen von Datensätzen mit ergänzenden Medieninformationen
DE102012022743B4 (de) 2012-11-21 2019-06-06 Audi Ag Verfahren zum Bereitstellen von Datensätzen mit ergänzenden Medieninformationen

Also Published As

Publication number Publication date
US20110138280A1 (en) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023226A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum menügesteuerten Auswählen von Menüpunkten, denen Dateien zugeordnet sind, die Audio- und/oder Videodaten enthalten
DE69936801T2 (de) Aufzeichnungsvorrichtung
DE602005003553T2 (de) Audio-video-inhaltssynchronisation durch playlists
DE60305623T2 (de) System und Verfahren zur Distribution von Mediadateien
US9412417B2 (en) Persistent group of media items for a media device
DE102007058508B4 (de) Verfahren zur Inhaltesuche und mobiles Endgerät mit einer Inhaltesuchfunktion
EP2936343B1 (de) Verfahren zur kennzeichnung einer teilmenge einer in einer speichereinheit abgelegten grundmenge von datensätzen und zur visualisierung zumindest eines teils der gekennzeichneten teilmenge auf einer anzeigeeinheit
DE102012220015A1 (de) System und Verfahren zum Zeigen eines Cover-Graphikdesigns an einer Anzeige
DE102010061833A1 (de) Verwaltung von Wiedergabelisten
EP2990251B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bedienung von multimedia-inhalten in einem fortbewegungsmittel
DE102019124154A1 (de) Multimediabuchsystem mit einem Buch, einem Server und QR-Codes sowie Computerprogrammprodukt und Verwendung
DE102010017101A1 (de) Computerimplementiertes System für ein Monitoring einer multimodalen Zugänglichkeit zu einer Mehrzahl von Medienartikeln
EP2065810A2 (de) Verfahren und System zur Anzeige und für den Zugriff auf Musikdatendateien
EP2599246B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur übertragung von liedkennungen
EP1895434A1 (de) Multimedia-Systemrahmen mit Schichtkonsolidierungszugriff auf mehrere Medienvorrichtungen
WO2008046485A1 (de) Audiosystem für kraftfahrzeuge
DE102014118221A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bereitstellen benutzerauswählbarer Voreinstelloptionen und dazugehöriger Daten für ein fahrzeugintegriertes Computersystem
WO2014108151A2 (de) Verfahren zum betreiben eines infotainmentsystem
EP2102027B1 (de) Kraftfahrzeug
DE102016001453B4 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs, Steuereinrichtung sowie Kraftfahrzeug
DE102007037735A1 (de) System zur mobilen Verwendung von Heim-Medien
DE102014216626B4 (de) Verfahren zum Teilen von Daten in einem Fahrzeug sowie entsprechende Vorrichtung
EP1724779B1 (de) Vorrichtung zum Anzeigen eines Datenträger-Inhaltsverzeichnisses
DE102016014546A1 (de) Verfahren zur Konfiguration von Fahrzeugparametern
DE102005028238A1 (de) Datenverarbeitungsvorrichtung und Emulationseinheit zum Verarbeiten digitaler Audio- und/oder Video-Daten

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned