DE102010055536A1 - Parallel hybrid powertrain for motor car, has housing in which drive connection between combustion engine and mechanical transmission oil pump and drive connection between rotor and transmission input shaft are structurally integrated - Google Patents

Parallel hybrid powertrain for motor car, has housing in which drive connection between combustion engine and mechanical transmission oil pump and drive connection between rotor and transmission input shaft are structurally integrated Download PDF

Info

Publication number
DE102010055536A1
DE102010055536A1 DE102010055536A DE102010055536A DE102010055536A1 DE 102010055536 A1 DE102010055536 A1 DE 102010055536A1 DE 102010055536 A DE102010055536 A DE 102010055536A DE 102010055536 A DE102010055536 A DE 102010055536A DE 102010055536 A1 DE102010055536 A1 DE 102010055536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration damping
damping device
combustion engine
transmission
damper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010055536A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl.-Ing. Dengler Martin
Dipl.-Ing. Spengler Gerhard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102010055536A priority Critical patent/DE102010055536A1/en
Publication of DE102010055536A1 publication Critical patent/DE102010055536A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0434Features relating to lubrication or cooling or heating relating to lubrication supply, e.g. pumps ; Pressure control
    • F16H57/0441Arrangements of pumps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)

Abstract

The hybrid powertrain (1) has combustion engine (2) that is connected with rotor (4a) of electric machine (4) through a starting element (3). The rotor is connected with transmission input shaft (6) of vehicle transmission (5). The mechanical transmission oil pump (8) supplies gear oil to vehicle transmission. The drive connection between combustion engine and mechanical transmission oil pump and drive connection between rotor of electric machine and transmission input shaft are structurally integrated in vehicle transmission housing (9).

Description

Die Erfindung betrifft einen Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a drive train for a motor vehicle having the features of the preamble of claim 1.

Aus der DE 10 2007 062 237 A1 ist bereits ein Parallelhybridantriebsstrang für ein Kraftfahrzeug bekannt mit einem Verbrennungsmotor, einer Elektromaschine und einem Fahrzeuggetriebe. In der DE 10 2007 062 237 A1 ist der Verbrennungsmotor über eine Kupplung mit dem Rotor der Elektromaschine verbindbar. Der Rotor der Elektromaschine ist mit der Getriebeeingangswelle des Fahrzeuggetriebes verbunden. Gemäß 1 bis 4 der DE 10 2007 062 237 A1 ist eine mechanische Getriebeölpumpe vorgesehen, welche mit dem Verbrennungsmotor gekoppelt ist. In allen Ausführungsbeispielen der DE 10 2007 062 237 A1 ist die mechanische Getriebeölpumpe gemeinsam mit der Kupplung und der Elektromaschine einem austauschbaren Antriebsmodul zugehörig, welches baulich in ein gemeinsames Gehäuse, ein Triebkopfgehäuse, integriert wird, wobei das Triebkopfgehäuse im Antriebsstrang zwischen dem Fahrzeuggetriebe und dem Verbrennungsmotor angeordnet ist. Werden, wie in der DE 10 2007 062 237 A1 vorgeschlagen, zum Aufbau von Antriebssträngen für Kraftfahrzeuge austauschbare Antriebsmodule gewählt, so kann ein Hybridantriebsmodul mit Elektromaschine gegen ein konventionelles Antriebsmodul für einen verbrennungsmotorischen Antrieb ohne Elektromaschine getauscht werden. Da die mechanische Getriebeölpumpe dem Antriebsmodul zugeordnet ist, wird diese im Falle eines Austauschs der Antriebsmodule mit ausgetauscht.From the DE 10 2007 062 237 A1 a parallel hybrid powertrain for a motor vehicle is already known with an internal combustion engine, an electric machine and a vehicle transmission. In the DE 10 2007 062 237 A1 the internal combustion engine can be connected via a coupling with the rotor of the electric machine. The rotor of the electric machine is connected to the transmission input shaft of the vehicle transmission. According to 1 to 4 of the DE 10 2007 062 237 A1 a mechanical transmission oil pump is provided, which is coupled to the internal combustion engine. In all embodiments of the DE 10 2007 062 237 A1 is the mechanical transmission oil pump together with the clutch and the electric machine a replaceable drive module associated, which is structurally integrated into a common housing, a drive head housing, wherein the drive head housing is arranged in the drive train between the vehicle transmission and the internal combustion engine. Be like in the DE 10 2007 062 237 A1 proposed, for the construction of drive trains for motor vehicles interchangeable drive modules selected so a hybrid drive module with electric machine can be exchanged for a conventional drive module for an internal combustion engine drive without electric machine. Since the mechanical transmission oil pump is assigned to the drive module, this is replaced in the event of replacement of the drive modules with.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine bauliche Lösung für eine an einen Verbrennungsmotor gekoppelte mechanische Getriebeölpumpe in einem Parallelhybridantriebsstrang zu finden, so dass in einem Hybrid-Kraftfahrzeug sowohl eine Anordnung der mechanischen Getriebeölpumpe im Antriebsstrang als auch eine bauliche Ausführung der mechanischen Getriebeölpumpe selbst unverändert aus einem Kraftfahrzeug mit konventionellen verbrennungsmotorischen Antriebsstrang übernommen werden kann.Object of the present invention is to find a structural solution for a coupled to an internal combustion engine mechanical transmission oil pump in a parallel hybrid powertrain, so that in a hybrid motor vehicle both an arrangement of mechanical transmission oil pump in the drive train and a structural design of the mechanical transmission oil pump itself unchanged a motor vehicle with conventional internal combustion engine powertrain can be adopted.

Die Erfindung geht von einem Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor, einer als Elektromotor und/oder Generator betreibbaren Elektromaschine, einem Fahrzeuggetriebe und einer mechanischen Getriebeölpumpe aus, wobei der Verbrennungsmotor über ein Anfahrelement mit einem Rotor der Elektromaschine verbindbar ist. Der Rotor ist mit einer Getriebeeingangswelle des Fahrzeuggetriebes verbunden oder verbindbar. Das Fahrzeuggetriebe weist einen Getriebeabtrieb zum Antrieb des Kraftfahrzeugs auf. Die mechanische Getriebeölpumpe dient einer Versorgung des Fahrzeuggetriebes mit Getriebeöl und ist mit dem Verbrennungsmotor drehfest verbunden oder verbindbar.The invention is based on a drive train for a motor vehicle having an internal combustion engine, an electric machine that can be operated as an electric motor and / or generator, a vehicle transmission and a mechanical transmission oil pump, wherein the internal combustion engine can be connected to a rotor of the electric machine via a starting element. The rotor is connected or connectable to a transmission input shaft of the vehicle transmission. The vehicle transmission has a transmission output for driving the motor vehicle. The mechanical transmission oil pump is used to supply the vehicle transmission with gear oil and is rotatably connected or connectable to the engine.

Die Erfindung ist, die mechanische Getriebeölpumpe im Wesentlichen in einem Fahrzeuggetriebegehäuse baulich zu integrieren und/oder im Wesentlichen mit dem Fahrzeuggetriebegehäuse baulich zu verbinden. Um eine solche bauliche Anordnung der mechanischen Getriebeölpumpe zu ermöglichen wird vorgeschlagen, die Antriebsverbindung zwischen dem Verbrennungsmotor und der mechanischen Getriebeölpumpe durch die Antriebsverbindung zwischen dem Rotor der Elektromaschine und der Getriebeeingangswelle hindurchzuführen.The invention is to integrate the mechanical transmission oil pump structurally substantially in a vehicle transmission housing and / or to connect substantially with the vehicle transmission housing structurally. In order to enable such a structural arrangement of the mechanical transmission oil pump, it is proposed to pass the drive connection between the internal combustion engine and the mechanical transmission oil pump through the drive connection between the rotor of the electric machine and the transmission input shaft.

Unter einem Fahrzeuggetriebe soll im Rahmen der Erfindung insbesondere ein Automatikgetriebe mit Planetenradsätzen verstanden werden, mit reibschlüssigen und/oder kraftschlüssigen Schaltelementen zur Darstellung von Gangstufen, welche von einer elektrischen oder elektro-hydraulischen Steuereinheit angesteuert werden. Als Anfahrelement kann im Rahmen der Erfindung beispielsweise ein Drehmomentwandler mit Überbrückungskupplung, eine hydrodynamische Kupplung oder eine nasse Reibkupplung dienen, wobei das Anfahrelement im Rahmen der Erfindung nicht als Teil des Fahrzeuggetriebes zu verstehen ist.In the context of the invention, a vehicle transmission is to be understood as meaning, in particular, an automatic transmission with planetary gear sets, with frictionally engaged and / or non-positive shifting elements for displaying gear stages, which are controlled by an electric or electro-hydraulic control unit. As a starting element can serve in the context of the invention, for example, a torque converter with lockup clutch, a hydrodynamic clutch or a wet friction clutch, wherein the starting element is not to be understood as part of the vehicle transmission in the invention.

Unter einem Fahrzeuggetriebegehäuse soll im Rahmen der Erfindung ein Gehäuse verstanden werden, welches im Wesentlichen das Fahrzeuggetriebe baulich umschließt. Das Fahrzeuggetriebegehäuse soll als ein Gehäuse verstanden werden, welches das Anfahrelement nicht umschließt. Das Anfahrelement ist in einem Anfahrelementgehäuse integriert, welches beispielsweise im Falle eines als reibschlüssige Anfahrkupplung ausgeführten Anfahrelements der Außenlamellenträger darstellt und im Falle eines als Drehmomentwandler ausgeführten Anfahrelements das Pumpenrad des Drehmomentwandlers. In einem erfindungsgemäßen Antriebsstrang kann das in das Anfahrelementgehäuse integrierte Anfahrelement insbesondere gemeinsam mit der Elektromaschine in einem Triebkopfgehäuse baulich integriert sein. Das Triebkopfgehäuse kann zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Fahrzeuggetriebe angeordnet sein und beispielsweise das Wandlergehäuse in einem konventionellen verbrennungsmotorischen Antriebsstrang ersetzen.In the context of the invention, a vehicle transmission housing is to be understood as meaning a housing which essentially encloses the vehicle transmission structurally. The vehicle transmission housing should be understood as a housing which does not surround the starting element. The starting element is integrated in a starting element housing which, for example, in the case of a starting element designed as a frictional clutch, represents the outer disk carrier and, in the case of a starting element designed as a torque converter, the impeller of the torque converter. In a drive train according to the invention, the starting element integrated in the starting element housing can in particular be structurally integrated with the electric machine in a drive head housing. The powerhead housing may be disposed between the engine and the vehicle transmission and, for example, replace the transducer housing in a conventional internal combustion engine powertrain.

Unter einer Antriebsverbindung soll im Rahmen der Erfindung eine leistungsübertragende Verbindung verstanden werden. Unter einer Antriebsverbindung soll ein Leistungspfad verstanden werden, über welchen ein Leistungsfluss in beide Richtungen der Verbindung möglich ist. Eine übertragene Leistung kann im Rahmen der Erfindung eine mechanische Leistung aber auch eine hydrodynamische Leistung sein. Eine hydrodynamische Leistung ist beispielsweise in einer Antriebsverbindung übertragbar, in welcher ein Drehmomentwandler oder eine hydrodynamische Kupplung integriert ist.In the context of the invention, a drive connection is to be understood as a power-transmitting connection. A drive connection is to be understood as a power path via which a power flow in both directions of the connection is possible. A transmitted power can in the context of the invention, a mechanical power but also a hydrodynamic Be power. A hydrodynamic power can be transmitted, for example, in a drive connection in which a torque converter or a hydrodynamic clutch is integrated.

Vorteilhaft ist die mechanische Getriebeölpumpe im Wesentlichen in einem Fahrzeuggetriebegehäuse baulich integriert und/oder im Wesentlichen mit dem Fahrzeuggetriebegehäuse baulich verbunden, so dass das Getriebeölversorgungssystem mit seinen Ölzufuhr- und Ölabfuhrleitungen zur und von der Getriebeölpumpe in das Fahrzeuggetriebe integrierbar ist und somit in einem Kraftfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Parallelhybridantriebsstrang unverändert gegenüber einem konventionellen Antriebsstrang mit verbrennungsmotorischem Antrieb bleibt.Advantageously, the mechanical transmission oil pump is structurally integrated substantially in a vehicle transmission housing and / or structurally connected to the vehicle transmission housing, so that the transmission oil supply system with its oil supply and oil discharge lines to and from the transmission oil pump can be integrated into the vehicle transmission and thus in a motor vehicle with a Parallel hybrid powertrain according to the invention remains unchanged compared to a conventional powertrain with internal combustion engine drive.

Vorteilhaft ist die mechanische Getriebeölpumpe im Wesentlichen in einem Fahrzeuggetriebegehäuse baulich integriert und/oder im Wesentlichen mit dem Fahrzeuggetriebegehäuse baulich verbunden, so dass das Fahrzeuggetriebe im Wesentlichen baugleich von einem konventionellen Antriebsstrang mit verbrennungsmotorischem Antrieb übernommen werden kann, da in Fahrzeuggetrieben, welche für einen konventionellen Antriebsstrang mit verbrennungsmotorischem Antrieb vorgesehen sind, die mechanische Getriebeölpumpe in der Regel im Wesentlichen im Fahrzeuggetriebegehäuse baulich integriert und/oder im Wesentlichen mit dem Fahrzeuggetriebegehäuse baulich verbunden ist. Damit ist auch vorteilhaft eine Montage von einem Kraftfahrzeug mit einem erfindungsgemäßen Parallelhybridantriebsstrang und einem Kraftfahrzeug mit verbrennungsmotorischem Antriebsstrang auf einer gemeinsamen Montagelinie möglich.Advantageously, the mechanical transmission oil pump is structurally integrated essentially in a vehicle transmission housing and / or substantially connected to the vehicle transmission housing, so that the vehicle transmission can be taken over substantially identical from a conventional drive train with internal combustion engine drive, as in vehicle transmissions, which for a conventional powertrain are provided with internal combustion engine drive, the mechanical transmission oil pump usually structurally integrated substantially in the vehicle transmission housing and / or is substantially structurally connected to the vehicle transmission housing. This is also an assembly of a motor vehicle with a parallel hybrid powertrain according to the invention and a motor vehicle with internal combustion engine powertrain on a common assembly line is also possible.

Eine antriebsmäßige Anbindung der mechanischen Getriebeölpumpe an den Verbrennungsmotor hat Vorteile in den verbrennungsmotorischen Anfahrvorgängen mit dem Kraftfahrzeug. Bei einem Anfahrvorgang mit einem Kraftfahrzeug überträgt das Anfahrelement zu Beginn noch keine Leistung auf die Getriebeeingangswelle. Eine mit dem Verbrennungsmotor verbundene mechanische Getriebeölpumpe kann jedoch immer dann, wenn sich der Verbrennungsmotor dreht, einen Getriebeölvolumenstrom und einen Getriebeöldruck für das Fahrzeuggetriebe bereitstellen, also auch bevor das Anfahrelement geschlossen ist oder im Falle eines Drehmomentwandlers eine genügend hohe Leistungsübertragung von einem Anfahrelementeingang auf einen Anfahrelementausgang erfolgt und es ist nicht notwendig, dass der für den Anfahrvorgang notwendige Getriebeölvolumenstrom und Getriebeöldruck von einer elektrischen Zusatzölpumpe bereitgestellt wird.A drive connection of the mechanical transmission oil pump to the internal combustion engine has advantages in the internal combustion engine starting with the motor vehicle. During a starting process with a motor vehicle, the starting element at the beginning does not transfer any power to the transmission input shaft. However, a mechanical transmission oil pump connected to the internal combustion engine may provide a transmission oil volume flow and transmission oil pressure to the vehicle transmission whenever the engine is rotating, including before the starting element is closed, or in the case of a torque converter, a sufficiently high power transmission from a starting element input to a starting element output takes place and it is not necessary that the necessary for the starting process transmission oil volume flow and transmission oil pressure is provided by an additional electric oil pump.

Eine antriebsmäßige Anbindung der mechanischen Getriebeölpumpe an den Verbrennungsmotor und nicht an die Getriebeeingangswelle hat insbesondere Vorteile bei verbrennungsmotorischen Anfahrvorgängen nach einem Kaltstart des Kraftfahrzeugs bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen, insbesondere bei Umgebungstemperaturen von geringer als in etwa –10°C. Bei diesen Umgebungstemperaturen weist das Getriebeöl eine hohe Viskosität auf und ist sehr zähflüssig. Für einen Parallelhybridantriebsstrang mit einer an die Getriebeeingangswelle angebundenen mechanischen Getriebeölpumpe ist es erforderlich eine elektrische Zusatzölpumpe mit einer hohen Pumpenleistung vorzusehen, welche das bei sehr niedrigen Umgebungstemperaturen sehr zähe Getriebeöl zu fördern vermag. Diese ist bauraum- und kostenintensiv und beeinträchtigt durch die hohe Pumpenleistung den Wirkungsgrad des Gesamtsystems.A drive connection of the mechanical transmission oil pump to the internal combustion engine and not to the transmission input shaft has particular advantages in internal combustion engine starting after a cold start of the motor vehicle at very low ambient temperatures, especially at ambient temperatures of less than about -10 ° C. At these ambient temperatures, the gear oil has a high viscosity and is very viscous. For a parallel hybrid powertrain with a connected to the transmission input shaft mechanical transmission oil pump, it is necessary to provide an additional electric oil pump with a high pump performance, which is able to promote very tough at very low ambient temperatures gear oil. This is space-consuming and expensive and affected by the high pump performance, the efficiency of the overall system.

In dem erfindungsgemäßen Antriebsstrang kann vorteilhaft technisch einfach eine als Innenläufer ausgeführte Elektromaschine vorgesehen werden, welche über einen ausreichenden Durchmesser verfügt, so dass mit der Elektromaschine ein Drehmoment bereitstellbar ist, welches ausreichend ist, um ein Kraftfahrzeug mit einer Antriebsleistung der Elektromaschine in einem rein elektrischen Fahrbetrieb zu betreiben.In the drive train according to the invention can advantageously be provided technically simple designed as an internal rotor electric machine, which has a sufficient diameter, so that with the electric motor torque is available, which is sufficient to a motor vehicle with a drive power of the electric machine in a purely electric driving to operate.

In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Antriebsstrangs ist ein Element der Antriebsverbindung zwischen dem Verbrennungsmotor und der mechanischen Getriebeölpumpe, welches durch die Antriebsverbindung zwischen dem Rotor der Elektromaschine und der Getriebeeingangswelle hindurchführt, als ein um seine Mittelachse drehbarer Verbindungssteg ausgeführt.In one embodiment of the drive train according to the invention is an element of the drive connection between the engine and the mechanical transmission oil pump, which passes through the drive connection between the rotor of the electric machine and the transmission input shaft, designed as a rotatable about its central axis connecting web.

Mit dem um seine Mittelachse drehbaren Verbindungssteg ist eine Antriebsleistung durch eine Drehbewegung des Verbindungsstegs um seine Mittelachse übertragbar, somit kann der Verbindungssteg vorteilhaft räumlich flexibel im Fahrzeuggetriebe angeordnet sein. Es ist erfindungsgemäß nicht erforderlich, dass die Mittelachse des Verbindungsstegs coaxial zur Getriebeeingangswelle angeordnet ist. Der Verbindungssteg ist in dem erfindungsgemäßen Antriebsstrang drehbar um seine Mittelachse und/oder drehbar um die Getriebeeingangswellenmittelachse. Der Verbindungssteg führt eine Drehbewegung um seine Mittelachse aus, sobald sich der Verbrennungsmotor dreht. Da der Verbindungssteg durch die Antriebsverbindung zwischen Elektromaschine und Getriebeeingangswelle hindurchführt, führt der Verbindungssteg eine Drehbewegung um die Getriebeeingangswellenmittelachse aus, sobald sich die Getriebeeingangswelle dreht. Dreht sich sowohl der Verbrennungsmotor, als auch die Getriebeeingangswelle, findet eine überlagerte Drehbewegung des Verbindungsstegs aus einer Drehbewegung um seine Mittelachse und einer Drehbewegung um die Getriebeeingangswellenmittelachse statt.With the connecting web rotatable about its central axis, a drive power can be transmitted by a rotational movement of the connecting web about its center axis, thus the connecting web can advantageously be arranged spatially flexibly in the vehicle transmission. It is according to the invention not required that the central axis of the connecting web is arranged coaxially to the transmission input shaft. The connecting web is rotatable in the drive train according to the invention about its central axis and / or rotatable about the transmission input shaft central axis. The tie bar rotates about its central axis as the engine rotates. Since the connecting web passes through the drive connection between the electric machine and the transmission input shaft, the connecting web performs a rotational movement about the transmission input shaft center axis as soon as the transmission input shaft rotates. If both the internal combustion engine and the transmission input shaft rotate, a superimposed rotational movement of the connecting web will result in a Rotary movement about its central axis and a rotational movement about the transmission input shaft center axis instead.

Steht der Verbrennungsmotor still und lediglich die Getriebeeingangswelle dreht, wie es insbesondere in einem rein elektrischen Fahrbetrieb der Fall ist, so ist neben dem Antrieb der mechanischen Getriebeölpumpe über den Verbrennungsmotor auch ein Antrieb der mechanischen Getriebeölpumpe mit der Elektromaschine bewirkbar. Hierfür ist es notwendig eine zusätzliche Bremse vorzusehen, mittels welcher der Verbindungssteg festbremsbar gegen eine Drehbewegung um seine Mittelachse ist und eine zusätzliche Kupplung vorzusehen, mittels welcher die Antriebsverbindung zwischen dem Verbindungssteg und dem Verbrennungsmotor trennbar ist. Treibt die Elektromaschine das Kraftfahrzeug an, so führt die Antriebsverbindung zwischen dem Rotor der Elektromaschine und der Getriebeeingangswelle eine Drehbewegung um die Getriebeeingangswellenmittelachse aus und nimmt den durch diese Antriebsverbindung hindurch geführten Verbindungssteg mit, so dass dieser eine entsprechende Drehbewegung um die Getriebeeingangswellenmittelachse ausführt. Wird bei dieser Drehbewegung gleichzeitig durch die vorgesehene zusätzliche Kupplung eine Trennung des Verbindungsstegs vom Verbrennungsmotor und durch die zusätzliche Bremse eine Festbremsung des Verbindungsstegs gegen eine Drehbewegung um seine Mittelachse bewirkt, so kann der Verbindungssteg mit seiner Drehbewegung um die Getriebeeingangswellenmittelachse ein Drehmoment auf die mechanische Getriebeölpumpe übertragen. Sowohl die zusätzliche Kupplung als auch die zusätzliche Bremse können als einfache kraftschlüssige Schaltelemente ausgeführt sein.If the internal combustion engine is stationary and only the transmission input shaft rotates, as is the case, in particular in a purely electric driving operation, not only the drive of the mechanical transmission oil pump via the internal combustion engine but also a drive of the mechanical transmission oil pump with the electric machine can be effected. For this purpose, it is necessary to provide an additional brake, by means of which the connecting web is braked against a rotational movement about its central axis and to provide an additional coupling, by means of which the drive connection between the connecting web and the internal combustion engine is separable. If the electric machine drives the motor vehicle, the drive connection between the rotor of the electric machine and the transmission input shaft rotates about the transmission input shaft central axis and carries the connecting web guided through this drive connection so that it performs a corresponding rotational movement about the transmission input shaft center line. If, during this rotational movement, a separation of the connecting web from the internal combustion engine and the additional brake causes the connecting web to brace against rotation about its central axis, the connecting web can transmit torque to the mechanical transmission oil pump with its rotational movement about the transmission input shaft central axis , Both the additional clutch and the additional brake can be designed as a simple non-positive switching elements.

In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Antriebsstrangs weist der Verbindungssteg antriebsseitig ein mit ihm drehfest verbundenes erstes Zahnradelement auf, welches durch ein mit einem Anfahrelementgehäuse drehfest verbundenes zweites Zahnradelement antreibbar ist, wobei das Anfahrelementgehäuse mit dem Verbrennungsmotor drehfest verbunden ist. Mit dieser Antriebsverbindung ist eine Antriebsleistung des Verbrennungsmotors technisch einfach und kostengünstig auf den Verbindungssteg übertragbar.In one embodiment of the drive train according to the invention, the connecting web on the drive side a rotatably connected to him first gear element which is drivable by a rotatably connected to a Anfahrelementgehäuse second gear element, wherein the Anfahrelementgehäuse is rotatably connected to the engine. With this drive connection, a drive power of the internal combustion engine is technically simple and inexpensive transferable to the connecting web.

In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Antriebsstrangs ist in der Antriebsverbindung zwischen dem Verbrennungsmotor und der mechanischen Getriebeölpumpe abtriebsseitig des Verbindungsstegs ein Riemen oder eine Kette zum Antrieb der mechanischen Getriebeölpumpe vorgesehen. Besonders vorteilhaft ist mit einem Antrieb der mechanischen Getriebeölpumpe über einen Riemen oder eine Kette eine Anordnung der mechanischen Getriebeölpumpe nicht coaxial zur Getriebeeingangswelle oder einer anderen antreibenden Welle möglich. Nicht coaxial zur Getriebeeingangswelle bedeutet im Rahmen der Erfindung insbesondere, dass eine Drehachse der mechanischen Getriebeölpumpe parallel versetzt zur Getriebeeingangswelle oder einer anderen antreibenden Welle angeordnet ist. Eine nicht coaxial zu einer antreibenden Welle angeordnete mechanische Getriebeölpumpe ist mit einem inneren Mindestdurchmesser eines Pumpenrads nicht an einen Durchmesser der antreibenden Welle oder an einen Durchmesser von auf der antreibenden Welle angeordneten Bauteile gebunden und kann vorteilhaft kleiner gewählt werden, als bei einer coaxial zu einer antreibenden Welle angeordneten mechanischen Getriebeölpumpe und ermöglicht damit ein Vorsehen von kompakteren Getriebeölpumpen was sich tendenziell vorteilhaft auf einen erzielbaren Pumpenwirkungsgrad auswirkt.In one embodiment of the drive train according to the invention, a belt or a chain for driving the mechanical transmission oil pump is provided in the drive connection between the internal combustion engine and the mechanical transmission oil pump on the output side of the connecting web. Particularly advantageously, with a drive of the mechanical transmission oil pump via a belt or a chain, an arrangement of the mechanical transmission oil pump is not possible coaxially with the transmission input shaft or with another driving shaft. Not coaxial with the transmission input shaft means within the scope of the invention, in particular, that an axis of rotation of the mechanical transmission oil pump is arranged offset parallel to the transmission input shaft or another driving shaft. A non-coaxial with a driving shaft arranged mechanical transmission oil pump is not bound to a diameter of the driving shaft or a diameter arranged on the driving shaft components with an inner minimum diameter of a pump impeller and can be chosen advantageously smaller than in a coaxial to a driving Shaft arranged mechanical transmission oil pump and thus allows a provision of more compact transmission oil pumps which tends to have an advantageous effect on an achievable pump efficiency.

Eine nicht coaxial zu einer antreibenden Welle angeordnete mechanische Getriebeölpumpe mit einem kleineren Pumpenraddurchmesser als eine coaxial zu einer antreibenden Welle angeordnete mechanische Getriebeölpumpe gleicher Getriebeölförderleistung ist ebenso vorteilhaft für Antriebsstränge mit verbrennungsmotorischen Antrieb. In einem konventionellen Antriebsstrang mit einem Drehmomentwandler als Anfahrelement ist die mechanische Getriebeölpumpe in der Regel auf einem coaxial zur Getriebeeingangswelle verlaufenden Wandlergehäusehals angeordnet, welcher einen Innendurchmesser des treibenden Pumpenrades von in etwa 40 mm bedingt.A non-coaxial with a driving shaft arranged mechanical transmission oil pump with a smaller impeller diameter than a coaxial with a driving shaft arranged mechanical transmission oil pump same transmission oil flow rate is also advantageous for drive trains with internal combustion engine drive. In a conventional drive train with a torque converter as a starting element, the mechanical transmission oil pump is usually arranged on a coaxial with the transmission input shaft extending Wandlergehäusehals, which causes an inner diameter of the driving impeller of about 40 mm.

Mit einem Riemen oder einer Kette ist eine Schwingungsentkopplung der mechanischen Getriebeölpumpe vom Verbrennungsmotor möglich, was vorteilhaft ein Pumpengeräusch reduziert und den Fahrkomfort des Kraftfahrzeugs erhöht.With a belt or a chain vibration isolation of the mechanical transmission oil pump from the engine is possible, which advantageously reduces a pump noise and increases the ride comfort of the motor vehicle.

In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Antriebsstrangs ist zwischen der Elektromaschine und dem Fahrzeuggetriebe eine erste Schwingungsdämpfungseinrichtung angeordnet. Ein Dämpfereingangselement der ersten Schwingungsdämpfungseinrichtung ist sowohl mit dem Rotor der Elektromaschine verbunden als auch mit dem Verbrennungsmotor, über das Anfahrelement, verbunden oder verbindbar. Das Dämpfereingangselement der ersten Schwingungsdämpfungseinrichtung ist über ein Feder- und/oder Dämpferelement der ersten Schwingungsdämpfungseinrichtung mit einem Dämpferausgangselement der ersten Schwingungsdämpfungseinrichtung gekoppelt. Das Dämpferausgangselement der ersten Schwingungsdämpfungseinrichtung ist mit der Getriebeeingangswelle gekoppelt. Die Antriebsverbindung zwischen dem Verbrennungsmotor und der mechanischen Getriebeölpumpe führt durch die erste Schwingungsdämpfungseinrichtung hindurch.In a development of the drive train according to the invention, a first vibration damping device is arranged between the electric machine and the vehicle transmission. A damper input element of the first vibration damping device is connected both to the rotor of the electric machine and to the internal combustion engine, via the starting element, connected or connectable. The damper input element of the first vibration damping device is coupled via a spring and / or damper element of the first vibration damping device with a damper output element of the first vibration damping device. The damper output element of the first vibration damping device is coupled to the transmission input shaft. The drive connection between the internal combustion engine and the mechanical transmission oil pump passes through the first vibration damping device.

Mit Schwingungsdämpfungseinrichtungen im Antriebsstrang sind Antriebsstrangschwingungen reduzierbar, wodurch insbesondere einen Schutz von Bauteilen und Baugruppen des Antriebsstrangs bewirkbar ist. Die Antriebsstrangschwingungen werden überwiegend durch einen Betrieb des Verbrennungsmotors in den Antriebsstrang eingebracht. Die zu schützenden Bauteile und Baugruppen des Antriebsstrangs sind insbesondere das Fahrzeuggetriebe, sowie Gelenkwellen und ein Achsgetriebe. Die erste Schwingungsdämpfungseinrichtung gemäß dieser Weiterbildung der Erfindung ist zwischen dem Verbrennungsmotor und dem Fahrzeuggetriebe in den Antriebsstrang eingebunden und kann somit Schwingungen des Verbrennungsmotors vorteilhaft dämpfen, bevor diese in das Fahrzeuggetriebe gelangen. In Kraftfahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor als Antriebsmaschine ist in der Regel immer eine Schwingungsdämpfungseinrichtung zur Dämpfung von Schwingungen des Verbrennungsmotors vorgesehen ist. Diese Weiterbildung des erfindungsgemäßen Antriebsstrangs ermöglicht vorteilhaft eine Schwingungsdämpfungseinrichtung in die ohnehin in dem erfindungsgemäßen Antriebsstrang herzustellende Antriebsverbindung zwischen dem Rotor der Elektromaschine und der Getriebeeingangswelle zu integrieren, was sich vorteilhaft Bauraum, Gewicht und Kosten sparend auswirkt. With vibration damping devices in the drive train driveline vibrations can be reduced, which in particular a protection of components and assemblies of the drive train is effected. The powertrain vibrations are predominantly introduced into the drive train by operation of the internal combustion engine. The components and assemblies of the drive train to be protected are in particular the vehicle transmission, as well as cardan shafts and a final drive. The first vibration damping device according to this embodiment of the invention is integrated between the engine and the vehicle transmission in the drive train and thus can advantageously damp vibrations of the engine before they get into the vehicle transmission. In motor vehicles with an internal combustion engine as prime mover a vibration damping device for damping vibrations of the internal combustion engine is usually always provided. This development of the drive train according to the invention advantageously makes it possible to integrate a vibration damping device into the drive connection to be produced anyway in the drive train according to the invention between the rotor of the electric machine and the transmission input shaft, which advantageously results in space, weight and cost savings.

Ein weiterer Vorteil eines Vorsehens der ersten Schwingungsdämpfungseinrichtung im erfindungsgemäßen Antriebsstrang ist, dass auftretende Resonanzschwingungen im Antriebsstrang, welche zu Geräuschen und Vibrationen des Kraftfahrzeugs führen können, unterbindbar oder zumindest reduzierbar sind können, was eine Erhöhung des Fahrkomforts mit sich bringt.Another advantage of providing the first vibration damping device in the drive train according to the invention is that occurring resonance vibrations in the drive train, which can lead to noise and vibration of the motor vehicle, can be prevented or at least reduced, which brings an increase in ride comfort with it.

In einer Weiterbildung des erfindungsgemäßen Antriebsstrangs ist zwischen der Elektromaschine und dem Fahrzeuggetriebe eine zweite und eine dritte Schwingungsdämpfungseinrichtung angeordnet.In a further development of the drive train according to the invention, a second and a third vibration damping device is arranged between the electric machine and the vehicle transmission.

Die zweite Schwingungsdämpfungseinrichtung ist in die Antriebsverbindung zwischen dem Rotor der Elektromaschine und der Getriebeeingangswelle eingebunden, und ein Dämpfereingangselement der zweiten Schwingungsdämpfungseinrichtung ist mit dem Rotor der Elektromaschine über ein Feder- und/oder Dämpferelement der zweiten Schwingungsdämpfungseinrichtung mit einem Dämpferausgangselement der zweiten Schwingungsdämpfungseinrichtung gekoppelt. Das Dämpferausgangselement der zweiten Schwingungsdämpfungseinrichtung ist mit der Getriebeeingangswelle gekoppelt Die dritte Schwingungsdämpfungseinrichtung ist auf der Abtriebsseite des Anfahrelements in der Antriebsverbindung zwischen dem Verbrennungsmotor und der Getriebeeingangswelle in den Antriebsstrang eingebunden. Ein Dämpfereingangselement der dritten Schwingungsdämpfungseinrichtung ist über ein Feder- und/oder Dämpferelement der dritten Schwingungsdämpfungseinrichtung mit einem als Dämpferausgang der dritten Schwingungsdämpfungseinrichtung dienenden Dämpferausgangselement der zweiten Schwingungsdämpfungseinrichtung gekoppelt. Mit der erfindungsgemäßen Einbindung der zweiten und dritten Schwingungsdämpfungseinrichtung in den Antriebsstrang ist eine schwingungstechnische Entkopplung beider Antriebsmaschinen, der Elektromaschine und des Verbrennungsmotors vom weiteren Antriebsstrang und auch eine schwingungstechnische Entkopplung der Elektromaschine vom Verbrennungsmotor bewirkbar. Vorteilhaft kann mit der zweiten und dritten Schwingungsdämpfungseinrichtung gemäß dieser Weiterbildung des erfindungsgemäßen Antriebsstrangs somit nicht nur das Fahrzeuggetriebe, Gelenkwellen und ein Achsgetriebe vor den Schwingungen aus dem Verbrennungsmotors geschützt werden, sondern es ist vorteilhaft zusätzlich ein Schutz der Bauteile der Elektromaschine vor den Schwingungen des Verbrennungsmotors bewirkbar. Die zweite und dritte Schwingungsdämpfungseinrichtung gemäß dieser Weiterbildung der Erfindung, mit zwei Primärseiten und nur einer Sekundärseite, fasst zwei den Fahrkomfort erhöhende Schwingungsdämpfungseinrichtungen zu einer Baueinheit zusammen, woraus ein äußerst geringer Bauraumbedarf für die gemeinsame Schwingungsdämpfungseinrichtung resultiert. Dies reduziert insbesondere in einem platzkritischen Bereich wie einem Antriebsstrang Package-Probleme, was in der Konsequenz zeit- und kostenaufwendige konstruktive Anpassungen obsolet werden lässt. Die Zusammenfassung zweier Schwingungsdämpfungseinrichtungen in einer gemeinsamen Schwingungsdämpfungseinrichtung ermöglicht zudem eine Reduzierung der Teileanzahl und des Gewichts der zweiten und dritten Schwingungsdämpfungseinrichtungen, womit vorteilhaft eine Reduzierung von Kosten und Gewicht des Antriebsstrangs einhergehen.The second vibration damping device is incorporated in the drive connection between the rotor of the electric machine and the transmission input shaft, and a damper input element of the second vibration damping device is coupled to the rotor of the electric machine via a spring and / or damper element of the second vibration damping device with a damper output element of the second vibration damping device. The damper output element of the second vibration damping device is coupled to the transmission input shaft. The third vibration damping device is integrated in the drive train on the output side of the starting element in the drive connection between the internal combustion engine and the transmission input shaft. A damper input element of the third vibration damping device is coupled via a spring and / or damper element of the third vibration damping device with a damper output element of the second vibration damping device serving as damper output of the third vibration damping device. With the inventive integration of the second and third vibration damping device in the drive train is a vibrational decoupling of the two prime movers, the electric machine and the engine from the other drive train and a vibrational decoupling of the electric machine from the internal combustion engine effected. Advantageously, with the second and third vibration damping device according to this development of the drive train according to the invention thus not only the vehicle transmission, propeller shafts and a final drive from the vibrations are protected from the internal combustion engine, but it is also advantageous protection of the components of the electric machine before the vibrations of the internal combustion engine effected , The second and third vibration damping device according to this embodiment of the invention, with two primary sides and only one secondary side, summarizes two ride comfort enhancing vibration damping devices together to form a unit, resulting in an extremely low space requirement for the common vibration damping device results. This reduces package problems, especially in a space-critical area such as a powertrain, which, as a consequence, makes obsolete time-consuming and costly structural adjustments. The combination of two vibration damping devices in a common vibration damping device also allows a reduction in the number of parts and the weight of the second and third vibration damping devices, which advantageously involves a reduction in the cost and weight of the drive train.

In einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Antriebsstrangs wird der Verbindungssteg in nur einem der über Dämpferelemente gekoppelten Dämpferendelemente gelagert, während er durch die weiteren Dämpferendelemente lediglich hindurch führt. Unter Dämpferendelementen werden im Rahmen der Erfindung die Dämpfereingangs- und Dämpferausgangselemente der ersten und der zweiten Schwingungsdämpfungseinrichtung verstanden. Da die Dämpfereingangselemente und die Dämpferausgangselemente um die Getriebeeingangswellenmittelachse gegeneinander verdrehbar sind, ist der Verbindungssteg erfindungsgemäß nur in einem der Dämpferendelemente gelagert. Es ist vorteilhaft den Verbindungssteg in einem Dämpferausgangselement zu lagern, da dieses in der Regel ein verwindungssteifer ausgeführtes Bauteil ist und somit eine exaktere Lagerung des Verbindungsstegs erlaubt. Ein weiterer Vorteil einer Lagerung des Verbindungsstegs in einem Dämpferausgangselement ist in der einfacher darzustellenden Schmierung der Lagerung des Verbindungsstegs zu sehen.In one embodiment of the drive train according to the invention, the connecting web is supported in only one of the damper end elements coupled via damping elements, while merely passing through the further damper end elements. Under Dämpferendelementen be understood in the context of the invention, the damper input and damper output elements of the first and the second vibration damping device. Since the damper input elements and the damper output elements about the transmission input shaft center axis are rotated against each other, the connecting web according to the invention is stored only in one of the damper end elements. It is advantageous to store the connecting web in a damper output element, since this is usually a torsionally stiff executed component and thus allows a more accurate storage of the connecting web. Another advantage of a storage of the connecting web in a damper output element is to be seen in the easier-to-portray lubrication of the mounting of the connecting web.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der schematischen Darstellung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in der Figur alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the following description of a preferred embodiment and with reference to the schematic representation. The features and feature combinations mentioned above in the description as well as the features and feature combinations mentioned below in the figure description and / or shown alone in the figure can be used not only in the respectively specified combination but also in other combinations or alone, without the scope of To leave invention.

Es zeigt:It shows:

1 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Parallelhybridantriebsstrangs für ein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor, einer nassen Anfahrkupplung und einer Elektromaschine und einer mechanischen Getriebeölpumpe im Fahrzeuggetriebegehäuse, welche über einen durch eine Schwingungsdämpfungseinrichtung hindurch geführten Verbindungssteg vom Verbrennungsmotor angetrieben wird, 1 a schematic representation of a parallel hybrid powertrain according to the invention for a motor vehicle with an internal combustion engine, a wet starting clutch and an electric machine and a mechanical transmission oil pump in the vehicle transmission housing, which is driven via a guided through a vibration damping device connecting web of the internal combustion engine,

2 eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Parallelhybridantriebsstrangs für ein Kraftfahrzeug gemäß 1, jedoch mit einer anders ausgeführten Schwingungsdämpfungseinrichtung. 2 a schematic representation of a parallel hybrid powertrain according to the invention for a motor vehicle according to 1 but with a differently designed vibration damping device.

Gemäß 1 ist in einem Antriebsstrang 1 für ein Kraftfahrzeug ein Verbrennungsmotor 2 über eine nasse Anfahrkupplung 3 mit einem Rotor 4a einer Elektromaschine 4 verbindbar. Die Elektromaschine 4 ist als Innenläufermaschine ausgebildet, für welche eine Befestigung eines feststehenden Stators 4b der Elektromaschine 4 an einem feststehenden Gehäuse technisch einfach darstellbar ist. Der Rotor 4a der Elektromaschine 4 ist mit einer Getriebeeingangswelle 6 eines Fahrzeuggetriebes 5 verbunden, wobei das Fahrzeuggetriebe 5 einen Getriebeabtrieb 7 zum Antrieb des Kraftfahrzeugs aufweist. Es ist eine mechanische Getriebeölpumpe 8 für eine Versorgung des Fahrzeuggetriebes 5 und der nassen Anfahrkupplung 3 mit Getriebeöl vorgesehen, welche mit dem Verbrennungsmotor 2 antriebsmäßig verbunden ist. Die mechanische Getriebeölpumpe 8 ist auf der dem Verbrennungsmotor 2 zugewandten Seite des Fahrzeuggetriebegehäuses 9 am Fahrzeuggetriebe 5 befestigt. Im Antriebsstrang sind zwei Schwingungsdämpfungseinrichtungen 19 und 20 vorgesehen, welche zwischen der Elektromaschine 4 und dem Fahrzeuggetriebe 5 angeordnet sind. Eine Antriebsverbindung zwischen dem Verbrennungsmotor 2 und der mechanischen Getriebeölpumpe 8 führt über einen mit dem Verbrennungsmotor 2 drehfest verbundenen Außenlamellenträger 15 der nassen Anfahrkupplung 3 durch die Schwingungsdämpfungseinrichtungen 19 und 20 hindurch und über eine Kette 18 auf die mechanische Getriebeölpumpe 8. Die Hindurchführung durch die Schwingungsdämpfungseinrichtungen 19, 20 ist als Verbindungssteg 10 ausgeführt, wobei der Verbindungssteg 10 antriebsseitig ein mit ihm drehfest verbundenes Zahnrad 13 aufweist. Das Zahnrad 13 wird von einem Zahnrad 14 angetrieben, welches mit dem Außenlamellenträger 15 drehfest verbunden ist. Abtriebsseitig des Verbindungsstegs 10 treibt ein mit dem Verbindungssteg 10 drehfest verbundenes Zahnrad 16 ein Zahnrad 17 an, welches drehfest mit einem Kettentrieb der Kette 18 verbunden ist. Die Schwingungsdämpfungseinrichtung 19 weist ein mit der Elektromaschine 4 verbundenes Dämpfereingangselement 19a auf, welches über ein Federelement 19b mit einem Dämpferausgangselement 19c gekoppelt ist. Das Dämpferausgangselement 19c ist mit der Getriebeeingangswelle 6 verbunden. Die Schwingungsdämpfungseinrichtung 20 weist einen mit dem Verbrennungsmotor 2 verbundenes Dämpfereingangselement 20a auf, welches über ein Federelement 20b mit dem Dämpferausgangselement 19c der Schwingungsdämpfungseinrichtung 19 gekoppelt ist, so dass das Dämpferausgangselement 19c für beide Schwingungsdämpfungseinrichtungen 19, 20 als Dämpferausgang wirkt. Die Schwingungsdämpfungseinrichtung 20 ermöglicht vorteilhaft eine Dämpfung von Schwingungen im Antriebsstrang 1, welche vornehmlich aus einem Betrieb des Verbrennungsmotors 2 herrühren und auf das Fahrzeuggetriebe 5 übertragen werden und Schäden im Fahrzeuggetriebe 5, in einem Achsgetriebe und in den Gelenkwellen hervorrufen können. Die Schwingungsdämpfungseinrichtung 19 dient einem Schutz der Elektromaschine 4 vor den Schwingungen, welche aus dem Betrieb des Verbrennungsmotors 2 herrühren. Die Federelemente 19b und 20b in 1 sind jeweils als Federpaket aus mindestens zwei, radial über einen Umfang der jeweiligen Schwingungsdämpfungseinrichtung 19, 20 verteilten Federelementen 19b, 20b ausgeführt sein. Die Dämpfereingangselemente 19a und 20a und das Dämpferausgangselement 19c sind jeweils im Wesentlichen scheibenförmig ausgeführt, insbesondere als Mitnehmerscheiben, in welche die Federpakete 19b und 20b baulich integriert sind. Die Anzahl, die radiale Anordnung und die Dimensionierung der für ein Federpaket vorgesehenen Federelemente ergibt sich insbesondere aus der Kraftfahrzeugapplikation für die der erfindungsgemäße Antriebsstrang 1 vorgesehen ist, aus dem Kraftfahrzeugtyp, aus den Komfortansprüchen, welche an das Kraftfahrzeug gestellt werden, aus der Drehmomentstärke der Antriebsmaschinen 2 und 4 und aus der Länge des Antriebsstrangs 1. Ein Aufbau eines Federpakets für die Schwingungsdämpfungseinrichtung 19 und/oder 20 aus einem mehrstufigen Federelementsystem bestehend aus hintereinandergeschalteten weicheren und härteren Federelementen ist im Rahmen der Erfindung denkbar. Da das Dämpfereingangselement 19a der Schwingungsdämpfungseinrichtung 19, das Dämpfereingangselement 20a der Schwingungsdämpfungseinrichtung 20 und das beiden Schwingungsdämpfungseinrichtungen gemeinsame Dämpferausgangselement 19c um die Rotationsachse gegeneinander verdrehbar sind, wird der Verbindungssteg 10 nur in dem Dämpferausgangselement 19c gelagert und durch die Dämpfereingangselemente 19a und 20a der Schwingungsdämpfungseinrichtungen 19, 20 lediglich hindurchgeführt. In den Dämpfereingangselementen 19a und 20a ist zur Durchführung des Verbindungsstegs 10 jeweils ein bogenförmiger Ausschnitt mit mindestens einer Länge entsprechend jeweils den maximal möglichen Federwegen der Federelemente 19b und 20b unter Berücksichtigung von Toleranzen vorgesehen. Eine technisch einfache Lösung zur Realisierung der bogenförmigen Ausschnitte ist es, jeweils ein Federelement des Federpakets 19c und 20c entfallen zu lassen und die dadurch frei werdenden Aussparungen in den Dämpfereingangselementen 19a und 20a für die Hindurchführung des Verbindungsstegs 10 zu nutzen. Damit können vorteilhaft die Bauteile der Schwingungsdämpfungseinrichtungen 19, 20 mit keinen oder nur geringen konstruktiven Änderungen von einer Schwingungsdämpfungseinrichtung für einen konventionellen verbrennungsmotorischen Antriebsstrang übernommen werden.According to 1 is in a powertrain 1 for a motor vehicle, an internal combustion engine 2 via a wet start-up clutch 3 with a rotor 4a an electric machine 4 connectable. The electric machine 4 is designed as an internal rotor machine, for which an attachment of a fixed stator 4b the electric machine 4 on a fixed housing is technically easy to represent. The rotor 4a the electric machine 4 is with a transmission input shaft 6 a vehicle transmission 5 connected, the vehicle transmission 5 a transmission output 7 has to drive the motor vehicle. It is a mechanical transmission oil pump 8th for a supply of the vehicle transmission 5 and the wet starting clutch 3 provided with gear oil, which with the internal combustion engine 2 is drivingly connected. The mechanical transmission oil pump 8th is on the internal combustion engine 2 facing side of the vehicle transmission housing 9 at the vehicle transmission 5 attached. In the drive train are two vibration damping devices 19 and 20 provided, which between the electric machine 4 and the vehicle transmission 5 are arranged. A drive connection between the internal combustion engine 2 and the mechanical transmission oil pump 8th leads over one with the internal combustion engine 2 rotatably connected outer disk carrier 15 the wet start clutch 3 through the vibration damping devices 19 and 20 through and over a chain 18 on the mechanical transmission oil pump 8th , The passage through the vibration damping devices 19 . 20 is as a connecting bridge 10 executed, wherein the connecting web 10 on the drive side with him rotatably connected gear 13 having. The gear 13 is from a gear 14 driven, which with the outer disk carrier 15 rotatably connected. Output side of the connecting web 10 pushes in with the connecting bridge 10 non-rotatably connected gear 16 a gear 17 which is non-rotatable with a chain drive of the chain 18 connected is. The vibration damping device 19 indicates with the electric machine 4 connected damper input element 19a on, which via a spring element 19b with a damper output element 19c is coupled. The damper output element 19c is with the transmission input shaft 6 connected. The vibration damping device 20 has one with the internal combustion engine 2 connected damper input element 20a on, which via a spring element 20b with the damper output element 19c the vibration damping device 19 is coupled so that the damper output element 19c for both vibration damping devices 19 . 20 acts as damper output. The vibration damping device 20 allows advantageous damping of vibrations in the drive train 1 , which primarily from an operation of the internal combustion engine 2 originate and on the vehicle transmission 5 be transmitted and damage in the vehicle transmission 5 , can cause in a axle drive and in the drive shafts. The vibration damping device 19 serves to protect the electric machine 4 before the vibrations resulting from the operation of the internal combustion engine 2 originate. The spring elements 19b and 20b in 1 are each as a spring assembly of at least two, radially over a circumference of the respective vibration damping device 19 . 20 distributed spring elements 19b . 20b be executed. The damper input elements 19a and 20a and the damper output member 19c are each designed substantially disc-shaped, in particular as drive plates, in which the spring packs 19b and 20b are structurally integrated. The number, the radial arrangement and the dimensioning of the spring assembly provided for a spring element results in particular from the automotive application for the drive train according to the invention 1 is provided, from the type of motor vehicle, from the comfort demands, which are made to the motor vehicle, from the torque strength the drive machines 2 and 4 and from the length of the powertrain 1 , A structure of a spring assembly for the vibration damping device 19 and or 20 from a multi-stage spring element system consisting of cascaded softer and harder spring elements is conceivable within the scope of the invention. Since the damper input element 19a the vibration damping device 19 , the damper input element 20a the vibration damping device 20 and the two vibration damping devices common damper output element 19c around the rotation axis are rotated against each other, the connecting web 10 only in the damper output element 19c stored and by the damper input elements 19a and 20a the vibration damping devices 19 . 20 just passed. In the damper input elements 19a and 20a is for the implementation of the connecting bridge 10 in each case an arcuate cutout having at least one length corresponding in each case to the maximum possible spring travel of the spring elements 19b and 20b provided with tolerances. A technically simple solution for the realization of the arcuate cutouts is, in each case a spring element of the spring assembly 19c and 20c to be omitted and thus released recesses in the damper input elements 19a and 20a for the passage of the connecting web 10 to use. This can advantageously the components of the vibration damping devices 19 . 20 be adopted with no or little constructive changes of a vibration damping device for a conventional internal combustion engine powertrain.

Der Antriebsstrang gemäß 2 unterscheidet sich von dem Antriebsstrang gemäß 1 in der Ausführung der Schwingungsdämpfungseinrichtung. Die Schwingungsdämpfungseinrichtung 21 gemäß 2 weist nur ein Federelement 21b auf. Das Federelement 21b ist als ein Federpaket bestehend aus mindestens zwei radial über einen Umfang der Schwingungsdämpfungseinrichtung 21 verteilten Federelementen 21b ausgeführt. Das Dämpfereingangselement 21a ist sowohl mit der Abtriebsseite der nassen Anfahrkupplung 3 als auch mit dem Rotor 4a der Elektromaschine 4 verbunden. Das Dämpferausgangselement 21c ist einerseits mit der Getriebeeingangswelle 6 verbunden, andererseits über das Federpaket 21b mit dem Dämpfereingangselement 21a gekoppelt. Die Schwingungsdämpfungseinrichtung 21 dient insbesondere als Bauteilschutz des Fahrzeuggetriebes 5, eines Achsgetriebes und der Gelenkwellen vor den Schwingungen im Antriebsstrang 1a, welche vornehmlich aus einem Betrieb des Verbrennungsmotors 2 herrühren. Zusätzlich dient die Schwingungsdämpfungseinrichtung 21 einer Dämpfung von auftretenden Resonanzschwingungen, welche zu Geräuschen und Vibrationen des Kraftfahrzeugs führen können. Eine Dämpfung von Resonanzschwingungen bringt eine Erhöhung des Fahrkomforts mit sich. Je nach Kraftfahrzeugapplikation kann die Schwingungsdämpfungseinrichtung 21 für eine Schwingungsdämpfung eines erfindungsgemäßen Antriebsstrangs ausreichend sein, was sich Kosten und Gewicht sparend auswirkt.The powertrain according to 2 differs from the powertrain according to 1 in the embodiment of the vibration damping device. The vibration damping device 21 according to 2 has only one spring element 21b on. The spring element 21b is as a spring assembly consisting of at least two radially over a circumference of the vibration damping device 21 distributed spring elements 21b executed. The damper input element 21a is both with the output side of the wet starting clutch 3 as well as with the rotor 4a the electric machine 4 connected. The damper output element 21c is on the one hand with the transmission input shaft 6 connected, on the other hand on the spring package 21b with the damper input element 21a coupled. The vibration damping device 21 serves in particular as a component protection of the vehicle transmission 5 , a transaxle and the propeller shafts from the vibrations in the drive train 1a , which primarily from an operation of the internal combustion engine 2 originate. In addition, the vibration damping device serves 21 a damping of occurring resonant vibrations, which can lead to noise and vibration of the motor vehicle. An attenuation of resonant vibrations brings an increase in ride comfort with it. Depending on the vehicle application, the vibration damping device 21 be sufficient for a vibration damping of a drive train according to the invention, which has a cost and weight-saving effect.

Neben den Ausführungen des erfindungsgemäßen Antriebsstrangs gemäß 1 und 2 sind auch andere Ausführungen des erfindungsgemäßen Antriebsstrangs denkbar, welche sich durch eine Einbindung von Schwingungsdämpfungseinrichtungen in den Antriebsstrang unterscheiden, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.In addition to the embodiments of the drive train according to the invention according to 1 and 2 Other embodiments of the drive train according to the invention are conceivable, which differ by an integration of vibration damping devices in the drive train, without departing from the scope of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102007062237 A1 [0002, 0002, 0002, 0002, 0002] DE 102007062237 A1 [0002, 0002, 0002, 0002, 0002]

Claims (8)

Antriebsstrang für ein Kraftfahrzeug mit einem Verbrennungsmotor (2), einer als Elektromotor und/oder Generator betreibbaren Elektromaschine (4), einem Fahrzeuggetriebe (5) und einer mechanischen Getriebeölpumpe (8), wobei der Verbrennungsmotor (2) über ein Anfahrelement (3) mit einem Rotor (4a) der Elektromaschine (4) verbindbar ist und der Rotor (4a) mit einer Getriebeeingangswelle (6) des Fahrzeuggetriebes (5) verbunden oder verbindbar ist, wobei das Fahrzeuggetriebe (5) einen Getriebeabtrieb (7) zum Antrieb des Kraftfahrzeugs aufweist und wobei die mechanische Getriebeölpumpe (8) einer Versorgung des Fahrzeuggetriebes (5) mit Getriebeöl dient und mit dem Verbrennungsmotor (2) drehfest verbunden oder verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Getriebeölpumpe (8) im Wesentlichen in einem Fahrzeuggetriebegehäuse (9) baulich integriert ist und/oder im Wesentlichen mit dem Fahrzeuggetriebegehäuse (9) baulich verbunden ist und eine Antriebsverbindung zwischen dem Verbrennungsmotor (2) und der mechanischen Getriebeölpumpe (8) durch eine Antriebsverbindung zwischen dem Rotor (4a) der Elektromaschine (4) und der Getriebeeingangswelle (6) hindurch führt.Drive train for a motor vehicle with an internal combustion engine ( 2 ), as an electric motor and / or generator operable electric machine ( 4 ), a vehicle transmission ( 5 ) and a mechanical transmission oil pump ( 8th ), wherein the internal combustion engine ( 2 ) via a starting element ( 3 ) with a rotor ( 4a ) of the electric machine ( 4 ) is connectable and the rotor ( 4a ) with a transmission input shaft ( 6 ) of the vehicle transmission ( 5 ) is connected or connectable, wherein the vehicle transmission ( 5 ) a transmission output ( 7 ) for driving the motor vehicle and wherein the mechanical transmission oil pump ( 8th ) a supply of the vehicle transmission ( 5 ) with transmission oil and with the internal combustion engine ( 2 ) is rotatably connected or connectable, characterized in that the mechanical transmission oil pump ( 8th ) substantially in a vehicle transmission housing ( 9 ) is structurally integrated and / or substantially with the vehicle transmission housing ( 9 ) is structurally connected and a drive connection between the internal combustion engine ( 2 ) and the mechanical transmission oil pump ( 8th ) by a drive connection between the rotor ( 4a ) of the electric machine ( 4 ) and the transmission input shaft ( 6 ) leads through. Antriebsstrang nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Element der Antriebsverbindung zwischen dem Verbrennungsmotor (2) und der mechanischen Getriebeölpumpe (8), welches durch die Antriebsverbindung zwischen dem Rotor (4a) der Elektromaschine (4) und der Getriebeeingangswelle (6) hindurchführt, als ein um seine Mittelachse drehbarer Verbindungssteg (10) ausgeführt ist.Drive train according to claim 1, characterized in that an element of the drive connection between the internal combustion engine ( 2 ) and the mechanical transmission oil pump ( 8th ), which by the drive connection between the rotor ( 4a ) of the electric machine ( 4 ) and the transmission input shaft ( 6 ) passes, as a rotatable around its central axis connecting web ( 10 ) is executed. Antriebsstrang nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (10) antriebsseitig ein mit ihm drehfest verbundenes erstes Zahnradelement (13) aufweist, welches durch ein mit einem Anfahrelementgehäuse (15) drehfest verbundenes zweites Zahnradelement (14) antreibbar ist, wobei das Anfahrelementgehäuse (15) mit dem Verbrennungsmotor (2) drehfest verbunden ist.Drive train according to claim 2, characterized in that the connecting web ( 10 ) on the drive side a rotatably connected to him first gear element ( 13 ), which by a with a starting element housing ( 15 ) rotatably connected second gear element ( 14 ) is drivable, wherein the starting element housing ( 15 ) with the internal combustion engine ( 2 ) is rotatably connected. Antriebsstrang nach Anspruch 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass in der Antriebsverbindung zwischen dem Verbrennungsmotor (2) und der mechanischen Getriebeölpumpe (8) abtriebsseitig des Verbindungsstegs (10) ein Riemen oder eine Kette (18) zum Antrieb der mechanischen Getriebeölpumpe (8) vorgesehen ist.Drive train according to claim 2 or 3, characterized in that in the drive connection between the internal combustion engine ( 2 ) and the mechanical transmission oil pump ( 8th ) on the output side of the connecting web ( 10 ) a belt or a chain ( 18 ) for driving the mechanical transmission oil pump ( 8th ) is provided. Antriebsstrang nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Elektromaschine (4) und dem Fahrzeuggetriebe (5) eine erste Schwingungsdämpfungseinrichtung (21) angeordnet ist, wobei ein Dämpfereingangselement der ersten Schwingungsdämpfungseinrichtung (21a) sowohl mit dem Rotor (4a) der Elektromaschine (4) verbunden als auch mit dem Verbrennungsmotor (2), über das Anfahrelement (3), verbunden oder verbindbar ist und das Dämpfereingangselement der ersten Schwingungsdämpfungseinrichtung (21a) über ein Feder- und/oder Dämpferelement der ersten Schwingungsdämpfungseinrichtung (21b) mit einem Dämpferausgangselement der ersten Schwingungsdämpfungseinrichtung (21c) gekoppelt ist, wobei das Dämpferausgangselement der ersten Schwingungsdämpfungseinrichtung (21c) mit der Getriebeeingangswelle (6) gekoppelt ist und die Antriebsverbindung zwischen dem Verbrennungsmotor (2) und der mechanischen Getriebeölpumpe (8) durch die erste Schwingungsdämpfungseinrichtung (21) hindurch führt.Drive train according to one of the preceding claims, characterized in that between the electric machine ( 4 ) and the vehicle transmission ( 5 ) a first vibration damping device ( 21 ) is arranged, wherein a damper input element of the first vibration damping device ( 21a ) with both the rotor ( 4a ) of the electric machine ( 4 ) as well as with the internal combustion engine ( 2 ), via the starting element ( 3 ), connected or connectable and the damper input element of the first vibration damping device ( 21a ) via a spring and / or damper element of the first vibration damping device ( 21b ) with a damper output element of the first vibration damping device ( 21c ), wherein the damper output element of the first vibration damping device ( 21c ) with the transmission input shaft ( 6 ) and the drive connection between the internal combustion engine ( 2 ) and the mechanical transmission oil pump ( 8th ) by the first vibration damping device ( 21 ) leads through. Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Elektromaschine (4) und dem Fahrzeuggetriebe (5) eine zweite und eine dritte Schwingungsdämpfungseinrichtung (19, 20) angeordnet ist, – wobei die zweite Schwingungsdämpfungseinrichtung (19) in die Antriebsverbindung zwischen dem Rotor (4a) der Elektromaschine (4) und der Getriebeeingangswelle (6) eingebunden ist, und ein Dämpfereingangselement der zweiten Schwingungsdämpfungseinrichtung (19a) mit dem Rotor (4a) der Elektromaschine (4) über ein Feder- und/oder Dämpferelement der zweiten Schwingungsdämpfungseinrichtung (19b) mit einem Dämpferausgangselement der zweiten Schwingungsdämpfungseinrichtung (19c) gekoppelt ist, wobei das Dämpferausgangselement der zweiten Schwingungsdämpfungseinrichtung (19c) mit der Getriebeeingangswelle (6) gekoppelt ist und – wobei die dritte Schwingungsdämpfungseinrichtung (20) auf der Abtriebsseite des Anfahrelements (3) in der Antriebsverbindung zwischen dem Verbrennungsmotor (2) und der Getriebeeingangswelle (6) in den Antriebsstrang eingebunden ist und ein Dämpfereingangselement der dritten Schwingungsdämpfungseinrichtung (20a) über ein Feder- und/oder Dämpferelement der dritten Schwingungsdämpfungseinrichtung (20b) mit dem als Dämpferausgang der dritten Schwingungsdämpfungseinrichtung dienenden Dämpferausgangselement der zweiten Schwingungsdämpfungseinrichtung (19c) gekoppelt ist.Drive train according to one of claims 1 to 4, characterized in that between the electric machine ( 4 ) and the vehicle transmission ( 5 ) a second and a third vibration damping device ( 19 . 20 ), - wherein the second vibration damping device ( 19 ) in the drive connection between the rotor ( 4a ) of the electric machine ( 4 ) and the transmission input shaft ( 6 ), and a damper input element of the second vibration damping device ( 19a ) with the rotor ( 4a ) of the electric machine ( 4 ) via a spring and / or damper element of the second vibration damping device ( 19b ) with a damper output element of the second vibration damping device ( 19c ), wherein the damper output element of the second vibration damping device ( 19c ) with the transmission input shaft ( 6 ) and - wherein the third vibration damping device ( 20 ) on the output side of the starting element ( 3 ) in the drive connection between the internal combustion engine ( 2 ) and the transmission input shaft ( 6 ) is incorporated in the drive train and a damper input element of the third vibration damping device ( 20a ) via a spring and / or damper element of the third vibration damping device ( 20b ) with the damper output element of the second vibration damping device serving as the damper output of the third vibration damping device ( 19c ) is coupled. Antriebsstrang nach einem der Ansprüche 2 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungssteg (10) in nur einem der über Dämpferelemente gekoppelten Dämpferendelemente gelagert ist, während er durch die weiteren Dämpferendelemente lediglich hindurch führt.Drive train according to one of claims 2 to 6, characterized in that the connecting web ( 10 ) is supported in only one of the damper end elements coupled via damper elements, while merely passing through the further damper end elements. Antriebsstrang nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die mechanische Getriebeölpumpe (8) nicht coaxial zur Getriebeeingangswelle (6) angeordnet ist.Drive train according to one of the preceding claims, characterized in that the mechanical transmission oil pump ( 8th ) not coaxial with the transmission input shaft ( 6 ) is arranged.
DE102010055536A 2010-12-22 2010-12-22 Parallel hybrid powertrain for motor car, has housing in which drive connection between combustion engine and mechanical transmission oil pump and drive connection between rotor and transmission input shaft are structurally integrated Withdrawn DE102010055536A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010055536A DE102010055536A1 (en) 2010-12-22 2010-12-22 Parallel hybrid powertrain for motor car, has housing in which drive connection between combustion engine and mechanical transmission oil pump and drive connection between rotor and transmission input shaft are structurally integrated

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010055536A DE102010055536A1 (en) 2010-12-22 2010-12-22 Parallel hybrid powertrain for motor car, has housing in which drive connection between combustion engine and mechanical transmission oil pump and drive connection between rotor and transmission input shaft are structurally integrated

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010055536A1 true DE102010055536A1 (en) 2012-06-28

Family

ID=46508492

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010055536A Withdrawn DE102010055536A1 (en) 2010-12-22 2010-12-22 Parallel hybrid powertrain for motor car, has housing in which drive connection between combustion engine and mechanical transmission oil pump and drive connection between rotor and transmission input shaft are structurally integrated

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010055536A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221372A1 (en) * 2017-11-29 2019-05-29 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid transmission for a motor vehicle
DE102021204585A1 (en) 2021-05-06 2022-11-10 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid transmission with linear spring characteristic, vehicle, starting procedure and control unit

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062237A1 (en) 2007-12-21 2009-06-25 Daimler Ag drive module

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007062237A1 (en) 2007-12-21 2009-06-25 Daimler Ag drive module

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017221372A1 (en) * 2017-11-29 2019-05-29 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid transmission for a motor vehicle
DE102021204585A1 (en) 2021-05-06 2022-11-10 Zf Friedrichshafen Ag Hybrid transmission with linear spring characteristic, vehicle, starting procedure and control unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3516250B1 (en) Multi-clutch system and hybrid module for a motor vehicle
EP3143300B1 (en) Torque transmission device for a hybrid vehicle
EP2406521B1 (en) Drive train for hybrid drives and torsion damper
EP3135522B1 (en) Hybrid module and method for transmitting torque in a drive train of a motor vehicle
DE102013213422B4 (en) Torque clutch for hybrid drives
DE102018103245A1 (en) Drive unit for hybrid motor vehicle with variable output ratio
DE112008001374T5 (en) Hybrid drive device
WO2018046048A1 (en) Hybrid module
DE102012205761A1 (en) torque converter
DE102011078110A1 (en) Drive element for transmission of hybrid-drive train, has drive shaft which is driven by crankshaft of internal combustion engine of hybrid-drive train
DE102014202621A1 (en) Bearing arrangement of a transmission
DE102016208830A1 (en) Hybrid drive module with integrated transmission in axial arrangement
DE102020121620A1 (en) Hybrid module
DE102007062237A1 (en) drive module
DE102015209898A1 (en) Hybrid drive module for a motor vehicle
WO2011147525A1 (en) Hybrid module
DE102018101019A1 (en) Hybrid module transmission system with multiple clutch for connection of an electrical machine; as well as powertrain
WO2018192892A1 (en) Hybrid drive train for a hybrid vehicle
DE102020121623A1 (en) Hybrid module
DE102010055536A1 (en) Parallel hybrid powertrain for motor car, has housing in which drive connection between combustion engine and mechanical transmission oil pump and drive connection between rotor and transmission input shaft are structurally integrated
DE102020121618A1 (en) Hybrid module
DE102007059366A1 (en) Drive train, particularly motor vehicle drive train, has rigid coupling between two sides operated above marginal torque, which is larger than reaction torque of power engine and smaller than maximum torque of prime mover
WO2019072474A1 (en) Drive arrangement
DE10221562A1 (en) Device for connecting crankshaft to gearbox shaft, especially for internal combustion engine, has rotor arranged outside stator and with drive connection to drive side rotating ring
DE102017129265A1 (en) Intermediate shaft as a support for clutch units

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R120 Application withdrawn or ip right abandoned