DE102010052958A1 - Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines fahrzeugsitzseitigen ersten Bauteils an einem fahrzeugseitigen Bauteil und Kraftfahrzeug mit einer solchen Befestigungseinrichtung - Google Patents

Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines fahrzeugsitzseitigen ersten Bauteils an einem fahrzeugseitigen Bauteil und Kraftfahrzeug mit einer solchen Befestigungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010052958A1
DE102010052958A1 DE201010052958 DE102010052958A DE102010052958A1 DE 102010052958 A1 DE102010052958 A1 DE 102010052958A1 DE 201010052958 DE201010052958 DE 201010052958 DE 102010052958 A DE102010052958 A DE 102010052958A DE 102010052958 A1 DE102010052958 A1 DE 102010052958A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
fastening device
vehicle
fastening
receiving part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010052958
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE201010052958 priority Critical patent/DE102010052958A1/de
Publication of DE102010052958A1 publication Critical patent/DE102010052958A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/044Nut cages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/005Arrangement or mounting of seats in vehicles, e.g. dismountable auxiliary seats
    • B60N2/015Attaching seats directly to vehicle chassis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/68Seat frames
    • B60N2/682Joining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung (2) zur Befestigung eines fahrzeugsitzseitigen ersten Bauteils an einem fahrzeugseitigen zweiten Bauteil (16) aufweisend ein Aufnahmeteil (18), das verdrehsicher an dem zweiten Bauteil (16) befestigbar ist, und einem in dem Aufnahmeteil (18) verdrehsicher aufgenommenen Mutterteil (20) mit einem Gewindeloch (54), in das ein Gewindeschaft unter Befestigung des ersten Bauteils an dem zweiten Bauteil (16) eingeschraubt werden kann, wobei das Mutterteil (20) mindestens ein weiteres Gewindeloch (56) aufweist, in das der Gewindeschaft eingeschraubt werden könnte. Eine weitere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Befestigungsanordnung zur Befestigung eines Fahrzeugsitzes innerhalb eines Kraftfahrzeugs, wobei die Befestigungsanordnung mindestens eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung (2) aufweist.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Das technische Gebiet betrifft Befestigungseinrichtungen zur Befestigung eines fahrzeugsitzseitigen ersten Bauteils an einem fahrzeugseitigen zweiten Bauteil mit einem Aufnahmeteil, in dem ein Mutterteil mit einem Gewindeloch verdrehsicher aufgenommen ist. Das technische Gebiet betrifft ferner Kraftfahrzeuge mit einer solchen Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines Fahrzeugsitzes.
  • Hintergrund
  • Aus der Praxis sind Befestigungseinrichtungen zur Befestigung eines Fahrzeugsitzes innerhalb eines Kraftfahrzeugs bekannt, die ein Aufnahmeteil, das verdrehsicher an einem fahrzeugseitigen Bauteil befestigt werden kann, und ein in dem Aufnahmeteil verdrehsicher aufgenommenes Mutterteil mit einem Gewindeloch aufweisen. Nach dem Befestigen des Aufnahmeteils mit dem darin aufgenommenen Mutterteil an dem fahrzeugseitigen Bauteil wird eine Schraube zur Befestigung des Fahrzeugsitzes in das Gewindeloch eingeschraubt, wobei das Aufnahmeteil während des Einschraubens eine relative Verdrehung des Mutterteils gegenüber dem fahrzeugseitigen Bauteil verhindert. Die bekannten Befestigungseinrichtungen haben sich bewährt, sind jedoch nachteilig, wenn mehrere Gewindelöcher nebeneinander benötigt werden, um den Fahrzeugsitz befestigen zu können, zumal dann mehrere der beschriebenen Befestigungseinrichtungen notwendig sind, deren benachbarte Anordnung hinsichtlich der Herstellung zu Problemen führt. Mit anderen Worten ist die Montage der nebeneinander angeordneten einzelnen Befestigungseinrichtungen an dem fahrzeugseitigen Bauteil erschwert. Überdies verbleibt zwischen den Gewindelöchern der nebeneinander angeordneten Befestigungseinrichtungen stets ein relativ großer Abstand, der in der Regel von der Größe des Aufnahmeteils der Befestigungseinrichtungen abhängt.
  • Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines fahrzeugsitzseitigen ersten Bauteils an einem fahrzeugseitigen zweiten Bauteil der gattungsgemäßen Art zu schaffen, mittels derer eine Befestigungsanordnung besonders einfach herstellbar ist, bei der die Gewindelöcher relativ dicht nebeneinander angeordnet sind. Darüber hinaus liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Kraftfahrzeug mit einer Befestigungsanordnung zur Befestigung eines Fahrzeugsitzes zu schaffen, die einfach herstellbar ist und dicht beieinander liegende Gewindelöcher aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Patentansprüchen 1 bzw. 14 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Zusammenfassung
  • Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft eine Befestigungseinrichtung, die vorzugsweise der Befestigung eines fahrzeugsitzseitigen ersten Bauteils an einem fahrzeugseitigen zweiten Bauteil dient. Die Befestigungseinrichtung weist ein Aufnahmeteil auf. Das Aufnahmeteil kann verdrehsicher an dem zweiten Bauteil, also an dem fahrzeugseitigen Bauteil, befestigt werden. Grundsätzlich kommen hierbei jedwede Befestigungsmethoden in Betracht, wobei das Aufnahmeteil vorzugsweise mit dem zweiten Bauteil verschweißt wird, um eine Verdrehsicherheit desselben relativ zu dem zweiten Bauteil zu gewährleisten. Die Befestigungseinrichtung weist ferner ein Mutterteil auf, in dem ein Gewindeloch ausgebildet ist. Bei dem Gewindeloch könnte es sich grundsätzlich um ein Sackloch handeln, es ist jedoch bevorzugt, wenn das Gewindeloch als Durchgangsloch ausgebildet ist, das sich durchgehend durch das Mutterteil erstreckt. Das Mutterteil ist innerhalb des Aufnahmeteils verdrehsicher aufgenommen. In das Gewindeloch des Mutterteils kann ein Gewindeschaft, bei dem es sich beispielsweise um den Gewindeschaft einer Schraube handeln kann, unter Befestigung des ersten Bauteils, also des fahrzeugsitzseitigen Bauteils, an dem zweiten Bauteil eingeschraubt werden. Das Mutterteil weist jedoch nicht nur ein Gewindeloch auf, vielmehr ist mindestens noch ein weiteres Gewindeloch in dem Mutterteil vorgesehen, in das der Gewindeschaft eingeschraubt werden kann. Auch dieses mindestens eine weitere Gewindeloch kann dabei als Sackloch oder Durchgangsloch ausgebildet sein, wenngleich auch in diesem Fall die letztgenannte Ausführungsvariante bevorzugt ist. Wenngleich hier lediglich von einem Gewindeschaft die Rede ist, so versteht es sich, dass die beiden Gewindelöcher grundsätzlich auch unterschiedlich dimensioniert sein können, um unterschiedliche Gewindeschäfte aufnehmen zu können.
  • Diese Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung hat zunächst den Vorteil, dass durch Befestigen des Aufnahmeteils an dem zweiten Bauteil bereits eine Befestigungsanordnung mit zwei oder mehr Gewindelöchern geschaffen wird, ohne zwei einzelne Befestigungseinrichtungen an dem zweiten Bauteil befestigen zu müssen, wodurch der Fertigungsaufwand für eine solche Befestigungsanordnung reduziert ist. Darüber hinaus kann der Abstand zwischen den Gewindelöchern innerhalb desselben Mutterteils wesentlich kürzer als der Abstand zwischen den Gewindelöchern einer Befestigungsanordnung ausgebildet sein, bei der die Gewindelöcher von jeweils einer Befestigungseinrichtung bereitgestellt werden, zumal bei den letztgenannten Befestigungsanordnungen der Abstand zwischen den Gewindelöchern bedingt durch die Abmessungen des Aufnahmeteils sowie die Abmessungen der einzelnen Mutterteile relativ groß ausgebildet ist. Auf diese Weise ist es bei einem Kraftfahrzeug möglich, den Fahrzeugsitz in zwei oder mehr unterschiedlichen Positionen innerhalb des Kraftfahrzeugs zu befestigen bzw. anzuordnen, wobei die Positionen nur geringfügig voneinander abweichen müssen. Auf diese Weise wird auch eine große Flexibilität bei der Anordnung eines Fahrzeugsitzes innerhalb des Kraftfahrzeugs mit Hilfe der Befestigungseinrichtung erreicht.
  • Um die Flexibilität der Anordnung eines Fahrzeugsitzes innerhalb eines Kraftfahrzeugs weiter zu erhöhen, weist das Mutterteil in einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung drei Gewindelöcher auf, die vorzugsweise auf einer Linie hintereinander oder auf den Eckpunkten eines gedachten Dreiecks angeordnet sind. Alternativ oder ergänzend sind mehr als drei Gewindelöcher in dem Mutterteil vorgesehen, wobei auch diese beispielsweise auf einer Linie hintereinander angeordnet sein können.
  • Um die Befestigung eines Fahrzeugsitzes innerhalb eines Kraftfahrzeugs weiter zu vereinfachen und auch auf Fertigungstoleranzen entsprechend reagieren zu können, ist das Mutterteil in einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung spielbehaftet innerhalb des Aufnahmeteils angeordnet. Hierbei ist es besonders bevorzugt, wenn das Mutterteil in begrenztem Maße relativ zu dem Aufnahmeteil quer- oder/und längsverschoben werden kann.
  • Grundsätzlich könnte das Mutterteil von einer einfachen Platte gebildet sein. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung weist das Mutterteil jedoch eine Grundplatte und mindestens einen von der Grundplatte hervorstehenden Ansatz auf, in dem ein einzelnes oder mehrere Gewindelöcher vorgesehen sind. Dank der Ausbildung des Gewindeloches oder der Gewindelöcher innerhalb des hervorstehenden Ansatzes wird eine ausreichende und stabile Länge des Gewindeganges erreicht, während die Grundplatte relativ dünn ausgebildet sein kann. Bei dieser Ausführungsform können grundsätzlich zwei Ausführungsvarianten unterschieden werden. Zum einen können die Gewindelöcher jeweils in einem separaten hervorstehenden Ansatz an der Grundplatte vorgesehen sein. Alternativ oder ergänzend sind die Gewindelöcher des Mutterteils in demselben hervorstehenden Ansatz ausgebildet, das heißt, es ist ein hervorstehender Ansatz für zwei, mehr oder alle Gewindelöcher des Mutterteils vorgesehen. Hierbei ist die letztgenannte Ausführungsvariante bevorzugt, zumal hierdurch ein besonders kompakter und kleinbauender Aufbau erzielt werden kann, der überdies eine besonders hohe Stabilität aufweist.
  • Um trotz des zuvor genannten hervorstehenden Ansatzes eine relativ kompakte Befestigungseinrichtung zu erzielen, steht der hervorstehende Ansatz in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung durch eine Öffnung in einer dem zweiten Bauteil abzuwendenden Stützwand des Aufnahmeteils aus dem Aufnahmeteil hervor, während die Grundplatte des Mutterteils an dieser Stützwand abstützbar ist. Auf diese Weise kann das Aufnahmeteil selbst relativ klein ausgebildet sein. Überdies wird deutlich, dass die Grundplatte und der hervorstehende Ansatz des Mutterteils unterschiedliche Funktionen erfüllen. Während die Grundplatte der Abstützung des Mutterteils an der Stützwand des Aufnahmeteils sowie an dem zweiten Bauteil dient, wie dies später näher beschrieben wird, dient der hervorstehende Ansatz im Wesentlichen der Schaffung eines relativ langen Gewindeloches, um eine besonders sichere Befestigung des Gewindeschafts innerhalb des Gewindelochs zu ermöglichen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung ist der hervorstehende Ansatz ferner klemmend zwischen zwei gegenüberliegenden Kanten der Öffnung in der Stützwand gehalten. So könnte das Mutterteil noch immer spielbehaftet in dem Aufnahmeteil angeordnet sein, jedoch ist eine Bewegung des Mutterteils relativ zu dem Aufnahmeteil nur dann möglich, wenn die von den gegenüberliegenden Kanten der Öffnung auf den hervorstehenden Ansatz aufgebrachte Klemmkraft überwunden wird, die relativ gering ausgebildet sein kann. Hierdurch wird die Handhabung der Befestigungseinrichtung, insbesondere beim Einbringen des Gewindeschafts in das Gewindeloch, erheblich vereinfacht.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung erstreckt sich die zuvor erwähnte Stützwand innerhalb der Öffnung bis zum Rand der Stützwand, so dass der hervorstehende Ansatz vorzugsweise seitlich in die Öffnung eingeführt werden kann. Sollte das gesamte Aufnahmeteil an dem besagten Rand geöffnet ausgebildet sein, so kann auch das Mutterteil mitsamt der Grundplatte seitlich in das Aufnahmeteil eingebracht werden. Bei dieser Ausführungsform kann es von Vorteil sein, wenn an den gegenüberliegenden Kanten der Öffnung, insbesondere im Bereich des Randes, zu dem sich die Öffnung erstreckt, eine oder mehrere Rastnasen vorgesehen sind, die den in die Öffnung eingeführten hervorstehenden Ansatz hintergreifen, um das Mutterteil relativ sicher innerhalb des Aufnahmeteils anzuordnen, bevor das Aufnahmeteil mit dem fahrzeugseitigen Bauteil verbunden bzw. an diesem befestigt wird.
  • Um die Stützwand des Aufnahmeteils besonders einfach unter Schaffung eines Aufnahmeraums für das Mutterteil an dem fahrzeugseitigen zweiten Bauteil abstützen und befestigen zu können, weist die Stützwand in einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung zwei sich gegenüberliegende, vorzugsweise durch randseitiges Biegen der Stützwand erzeugte, Stützkragen zur Abstützung und Befestigung der Stützwand an dem zweiten Bauteil auf. Bei dieser Ausführungsform hat es sich ferner als vorteilhaft herausgestellt, wenn an den Stützkragen jeweils zwei oder mehr hervorstehende Stützfüße vorgesehen sind, die eine Befestigung des Aufnahmeteils an dem zweiten Bauteil vereinfachen.
  • Ausgehend von der vorangehend beschriebenen Ausführungsform könnte bei dem Aufnahmeteil grundsätzlich auf zwei weitere sich gegenüberliegende Kragen verzichtet werden, um einen relativ einfachen und materialsparenden Aufbau des Aufnahmeteils zu erreichen. In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung wird jedoch von dieser vorteilhaften Ausgestaltungsvariante abgewichen, in dem die Stützwand ferner einen, vorzugsweise durch randseitiges Biegen der Stützwand erzeugten, Versteifungskragen aufweist.
  • Hierdurch wird eine Versteifung der Stützwand erreicht, was die Verwendung einer Stützwand mit relativ geringer Dicke ermöglicht. Bei dieser Ausführungsform ist es ferner bevorzugt, wenn die Grundplatte des Mutterteils in einer Richtung an dem Versteifungskragen abgestützt werden kann, so dass der Versteifungskragen gleichermaßen als Anschlagelement für die Grundplatte des spielbehafteten Mutterteils fungieren kann. Auf diese Weise muss die Bewegungsfreiheit nicht durch ein Anschlagen des hervorstehenden Ansatzes an dem Rand der Öffnung in der Stützwand erfolgen, wodurch letztere entlastet wird. Bei dieser Ausführungsform ist es ferner besonders bevorzugt, wenn die Grundplatte des Mutterteils in der entgegengesetzten Richtung nicht an der Stützwand oder einem Versteifungskragen abstützbar ist. Bei dieser bevorzugten Ausführungsvariante besteht mithin grundsätzlich die Möglichkeit, das Mutterteil in der genannten Richtung aus dem Aufnahmeteil herauszuziehen, da dieses in der entgegengesetzten Richtung nicht durch die Stützwand oder einen Versteifungskragen der Stützwand daran gehindert wird.
  • Um einen besonders einfachen und materialsparenden Aufbau bei gleichermaßen guter Kraftführung und -einleitung zu erreichen, ist das Aufnahmeteil in einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung in seiner dem zweiten Bauteil zuzuwendenden Seite geöffnet ausgebildet, so dass das Mutterteil vorzugsweise über die dem zweiten Bauteil zuzuwendenden Seite in das Aufnahmeteil eingebracht werden kann oder/und im Einbauzustand unmittelbar an dem zweiten Bauteil abstützbar ist. Im letztgenannten Fall erfolgt die Krafteinleitung von dem Mutterteil in das zweite Bauteil ohne Zwischenlage eines Bereichs des Aufnahmeteils, zumal das Mutterteil, vorzugsweise über dessen Grundplatte, bei angezogenem Gewindeschaft unmittelbar an dem zweiten Bauteil abgestützt ist.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung umfasst diese ferner das zuvor erwähnte fahrzeugseitige zweite Bauteil. In diesem zweiten Bauteil ist eine Aussparung vorgesehen, die vorzugsweise als Langloch ausgebildet ist. Das Aufnahmeteil ist verdrehsicher an der Rückseite des zweiten Bauteils derart befestigt, vorzugsweise angeschweißt, dass der Gewindeschaft unter Befestigung des ersten Bauteils an dem zweiten Bauteil durch die Aussparung hindurchführbar und wahlweise in eines der Gewindelöcher einschraubbar ist. Die Verwendung des Begriffes wahlweise macht hier deutlich, dass die Aussparung in dem zweiten Bauteil derart ausgebildet ist, dass zumindest zwei der Gewindelöcher der Befestigungseinrichtung, vorzugsweise alle, über die Aussparung von dem Gewindeschaft erreichbar sind. Bei auf einer Linie hintereinander angeordneten Gewindelöchern ist die Aussparung daher vorzugsweise als Langloch ausgebildet. Im Übrigen sind jedoch auch andere Formen der Aussparung oder gar mehrere einzelne Aussparungen denkbar, was dann jeweils von der Anordnung der Gewindelöcher an der Befestigungseinrichtung abhängt.
  • Während das Mutterteil innerhalb des Aufnahmeteils, das noch nicht an dem zweiten Bauteil befestigt ist, grundsätzlich noch derart angeordnet sein kann, dass dieses entnehmbar ist, ist das Mutterteil in einer vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung verliersicher innerhalb des Aufnahmeteils angeordnet. Somit ist das Mutterteil spätestens durch das Befestigen des Aufnahmeteils an dem zweiten Bauteil verliersicher innerhalb des Aufnahmeteils angeordnet. Bei dieser Ausführungsform ist es ferner besonders bevorzugt, wenn das zweite Bauteil derart geformt ist, dass sich das von dem zuvor beschriebenen Versteifungskragen wegbewegende Mutterteil an dem zweiten Bauteil, vorzugsweise über die Grundplatte, verliersicher abstützen kann. Auf diese Weise kann die Verliersicherheit in diese Richtung durch einfache Formgebung des ohnehin vorhandenen zweiten Bauteils sichergestellt werden, ohne dass auch in dieser Richtung ein Versteifungskragen der zuvor beschriebenen Art vorhanden sein müsste.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung ist das zweite Bauteil als Anbindungsblech ausgebildet. Dieses kann beispielsweise mit der Karosserie, dem Bodenblech, dem Schwellerblech oder dem Tunnelblech eines Kraftfahrzeugs verbunden, vorzugsweise verschweißt, werden. Alternativ oder ergänzend ist das erste Bauteil eine Schiene eines Sitzunterbaus des zu befestigenden Fahrzeugsitzes.
  • Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs weist eine Befestigungsanordnung zur Befestigung eines Fahrzeugsitzes auf. Dabei ist die Befestigungsanordnung vorzugsweise bodenseitig vorgesehen. Die Befestigungsanordnung weist vier Befestigungseinrichtungen mit jeweils mindestens einem ersten und einem zweiten Gewindeloch auf, in die Gewindeschäfte bzw. Schrauben unter Befestigung des Fahrzeugsitzes an dem Kraftfahrzeug wahlweise eingeschraubt werden können. Dabei sind die Befestigungseinrichtungen derart ausgerichtet, dass das zweite Gewindeloch jeweils in Fahrzeuglängs- oder/und Fahrzeugquerrichtung gegenüber dem ersten Gewindeloch versetzt ist und die ersten Gewindelöcher auf den Eckpunkten eines ersten Vierecks angeordnet sind, während die zweiten Gewindelöcher auf den Eckpunkten eines gegenüber dem ersten Viereck versetzten zweiten Vierecks angeordnet sind. Um die zuvor unter Bezugnahme auf die erfindungsgemäße Befestigungseinrichtung beschriebenen Vorteile auch bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug zu realisieren, ist zumindest eine der Befestigungseinrichtungen eine Befestigungseinrichtung nach einer Ausführungsform der zuvor beschriebenen Art. Hierbei ist es ferner bevorzugt, wenn zumindest zwei der Befestigungseinrichtungen der Befestigungsanordnung als Befestigungseinrichtungen nach einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Art ausgebildet sind. Die Gewindelöcher der verbleibenden zwei Befestigungseinrichtungen können hingegen von mit dem zweiten Bauteil verbundenen Mutterteilen gebildet sein, in denen jeweils das erste und zweite Gewindeloch vorgesehen ist, denen jedoch kein Aufnahmeteil zugeordnet ist.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs sind das erste und zweite Viereck rechteckig ausgebildet. Alternativ oder ergänzend weisen das erste und zweite Viereck unterschiedliche Abmessungen, vorzugsweise unterschiedliche Längen oder/und Breiten, auf. Bei der letztgenannten Ausführungsvariante, bei der die beiden Vierecke unterschiedliche Abmessungen aufweisen, besteht der Vorteil, dass Fahrzeugsitze mit einem vorgegebenen bzw. festen Anschraubmuster in lediglich einer der zwei oder mehreren Positionen innerhalb des Kraftfahrzeugs befestigt werden können, so dass ein Fehleinbau in diesem Fall weitgehend ausgeschlossen ist. Es versteht sich jedoch, dass das erste und zweite Viereck ebenso die gleichen Abmessungen aufweisen können, so dass in diesem Fall ein Fahrzeugsitz mit einem vorgegebenen oder festen Anschraubmuster in zwei oder mehreren möglichen Positionen innerhalb des Kraftfahrzeugs befestigt werden kann, wodurch die Flexibilität beim Sitzeinbau erhöht ist.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand von beispielhaften Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 eine Unteransicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung,
  • 2 eine Seitenansicht der Befestigungseinrichtung von 1 in geschnittener Darstellung und
  • 3 eine Draufsicht auf eine Befestigungsanordnung innerhalb eines Kraftfahrzeugs zur Befestigung eines Fahrzeugsitzes mit mindestens einer Befestigungseinrichtung nach den 1 und 2.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnungen
  • Die 1 und 2 zeigen eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung 2, wobei 1 eine Unteransicht und 2 eine Seitenansicht in geschnittener Darstellung zeigt. In beiden Figuren sind die einander entgegengesetzten Längsrichtungen 4, 6, die einander entgegengesetzten Querrichtungen 8, 10 und die einander entgegengesetzten Höhenrichtungen 12, 14 der Befestigungseinrichtung 2 anhand entsprechender Pfeile angedeutet. Die Befestigungseinrichtung 2 soll der Befestigung eines nicht näher dargestellten fahrzeugsitzseitigen ersten Bauteils an einem fahrzeugseitigen zweiten Bauteil 16 dienen, wie dies später näher beschrieben wird.
  • Die Befestigungseinrichtung 2 weist eine Aufnahmeteil 18 und ein Mutterteil 20 auf, wobei nachstehend zunächst das Aufnahmeteil 18 beschrieben werden soll.
  • Das Aufnahmeteil 18 weist eine in Höhenrichtung 14 unten angeordnete Stützwand 22 auf, wobei die Stützwand 22 sich in einer von den Längs- und Querrichtungen 6, 4; 8, 10 aufgespannten Ebene erstreckt. Die Stützwand 22 ist an ihren sich in Querrichtung 8, 10 gegenüberliegenden Rändern 24, 26 derart in Höhenrichtung 14 gebogen, dass im Bereich der Ränder 24, 26 der Stützwand 22 Stützkragen 28, 30 zur Abstützung und Befestigung der Stützwand 22 an dem zweiten Bauteil 16 ausgebildet sind. Die Stützkragen 28, 30 erstrecken sich somit ausgehend von der Stützwand 22 in Höhenrichtung 14, um die Stützwand 22 von dem zweiten Bauteil 16 zu beabstanden. Dabei weisen die Stützkragen 28, 30 vorzugsweise in Höhenrichtung 14 hervorstehende Stützfüße 32, 34 auf, wie dies in 2 anhand der gestrichelten Linie angedeutet ist.
  • An ihrem in Längsrichtung 4 weisenden Rand 36 ist die Stützwand 22 ebenfalls in Höhenrichtung 14 gebogen, so dass sich ausgehend von dem Rand 36 der Stützwand 22 ein Versteifungskragen 38 in Höhenrichtung 14 erstreckt. Dieser Versteifungskragen 38 erstreckt sich jedoch nicht bis zu dem zweiten Bauteil 16, wie dies bei den beiden Stützkragen 28, 30 und deren Stützfüßen 32, 34 der Fall ist. An dem dem Rand 36 gegenüberliegenden Rand 40 der Stützwand 22 ist keinerlei Versteifungskragen 38 oder ähnliches vorgesehen, so dass das Aufnahmeteil 18 im Bereich des Randes 40 und in Längsrichtung 6 weisend als geöffnet bezeichnet werden kann. Auch ist das Aufnahmeteil 18 in Höhenrichtung 14 geöffnet, wobei hier auch davon gesprochen werden kann, dass das Aufnahmeteil 18 in seiner dem zweiten Bauteil 16 zuzuwendenden Seite geöffnet ausgebildet ist.
  • Die Stützwand 22 des Aufnahmeteils 18 weist eine Öffnung 42 auf. Die Öffnung 42 innerhalb des dem zweiten Bauteil 16 abzuwendenden Stützwand 22 des Aufnahmeteils 18 erstreckt sich in Längsrichtung 4, 6 einschnittartig bis zu dem in Längsrichtung 6 gelegenen Rand 40 der Stützwand 22. Dabei weist die Öffnung 42 zwei in Querrichtung 8, 10 einander gegenüberliegende Kanten 44, 46 auf.
  • Das Mutterteil 20 der Befestigungseinrichtung 2 setzt sich im Wesentlichen aus einer Grundplatte 48, die sich in die Längs- und Querrichtungen 4, 6; 8, 10 erstreckt, und mindestens einem sich von der Grundplatte 48 in Höhenrichtung 12 erstreckenden hervorstehenden Ansatz 50 zusammen. Das Mutterteil 20 ist verdrehsicher in dem Aufnahmeteil 18 aufgenommen, indem die Grundplatte 48 des Mutterteils 20 verdrehsicher in einem Aufnahmeraum zwischen der Stützwand 22 und der Rückseite 52 des zweiten Bauteils 16 und in Querrichtung 8, 10 zwischen den Stützkragen 28, 30 angeordnet ist. Der hervorstehende Ansatz 50 erstreckt sich hingegen in Höhenrichtung 12 durch die Öffnung 42 und steht somit aus dem Aufnahmeteil 18 hervor, während die Grundplatte 48 mit ihrer in Höhenrichtung 12 weisenden Seite an der in Höhenrichtung 14 weisenden Seite der Stützwand 22 abstützbar ist. Auch ist der hervorstehende Ansatz 50 klemmend zwischen den beiden in Querrichtung 8, 10 gegenüberliegenden Kanten 44, 46 der Öffnung 42 in der Stützwand 22 gehalten, wie dies insbesondere der 1 entnommen werden kann. Die Klemmkraft in Querrichtung 8, 10 ist jedoch relativ gering, so dass das Mutterteil 20 in begrenztem Maße spielbehaftet in dem Aufnahmeteil 18 aufgenommen ist und vorzugsweise relativ zu dem Aufnahmeteil 18 in begrenztem Maße quer- oder/und längsverschoben werden kann.
  • Während bei herkömmlichen Befestigungseinrichtungen dieser Art lediglich ein Gewindeloch in dem Mutterteil vorgesehen ist, sind bei der erfindungsgemäßen Befestigungseinrichtung 2 mindestens ein erstes Gewindeloch 54 und ein zweites Gewindeloch 56 vorgesehen, wobei in den Darstellungen nach den 1 bis 3 auf die Darstellung des Gewindes verzichtet wurde. In diesem Zusammenhang sei ferner erwähnt, dass sich das Gewinde jeweils über die gesamte Länge oder einen Teil der Länge des Gewindeloches 54, 56 in Höhenrichtung 12, 14 erstrecken kann. Beide Gewindelöcher 54, 56 erstrecken sich in Höhenrichtung 12, 14 durchgehend durch das Mutterteil 20, wobei diese in demselben hervorstehenden Ansatz 50 ausgebildet sind. An dieser Stelle sei erwähnt, dass das erste und zweite Gewindeloch 54, 56 selbstverständlich auch jeweils in einem separaten hervorstehenden Ansatz an der Grundplatte 48 vorgesehen sein können, allerdings wird ein wesentlich kompakterer Aufbau erzielt, der überdies besonders stabil ist, wenn ein einzelner, zusammenhängender hervorstehender Ansatz 50 vorgesehen ist, in dem zwei, mehr oder alle Gewindelöcher 54, 56 ausgebildet sind.
  • Indem beide Gewindelöcher 54, 56 in demselben Mutterteil 20 einer Befestigungseinrichtung 2 ausgebildet sind, kann der Abstand a zwischen den beiden Gewindelöchern 54, 56 in Längs- oder/und Querrichtung 4, 6; 8, 10 besonders klein ausgebildet sein, wie dies den 1 und 2 entnehmbar ist. Ein solch geringer Abstand a zwischen zwei Gewindelöchern 54, 56 ist mit zwei oder mehreren einzelnen Befestigungseinrichtungen, deren Mutterteil jeweils lediglich ein Gewindeloch aufweist, nicht erzielbar, außerdem ist die Befestigung mehrerer Befestigungseinrichtungen bei einem kurzen Abstand a zwischen den Gewindelöchern aufwendig und erschwert.
  • Das Mutterteil 20 kann vor oder nach dem Befestigen des Aufnahmeteils 18 an dem zweiten Bauteil 16 in das Aufnahmeteil 18 eingebracht werden. Zum Einbringen des Mutterteils 20 in das Aufnahmeteil 18 kann das Mutterteil 20 beispielsweise in Längsrichtung 4 seitlich in das Aufnahmeteil 18 geschoben werden. Hierdurch wird der hervorstehende Ansatz 50 unter teilweisem Aufweiten der Öffnung 42 in die Öffnung 42 in der Stützwand 22 eingeführt, während die Grundplatte 48 in Längsrichtung 4 ungehindert in den Raum zwischen den einander in Querrichtung 8, 10 gegenüberliegenden Stützkragen 28, 30 gelangt. Alternativ kann das Mutterteil 20 auch in Höhenrichtung 12 über die dem zweiten Bauteil 16 zuzuwendende, geöffnete Seite des Aufnahmeteils 18 in das Aufnahmeteil 18 eingebracht werden.
  • Im Anschluss daran wird das Aufnahmeteil 18 an der Rückseite 52 des zweiten Bauteils 16 befestigt. Bei dem zweiten Bauteil 16 soll es sich in diesem Fall um ein Anbindungsblech handeln, das mit der Karosserie, dem Bodenblech, dem Schwellerblech oder dem Tunnelblech eines Kraftfahrzeugs verbunden, vorzugsweise verschweißt, werden kann. Dabei wird das Aufnahmeteil 18 verdrehsicher an dem zweiten Bauteil 16 befestigt bzw. mit diesem verschweißt. Innerhalb des als Anbindungsblech ausgebildeten zweiten Bauteils 16 ist eine Aussparung 58 vorgesehen, die im vorliegenden Beispiel als Langloch ausgebildet ist. In diesem in 2 gezeigten Einbauzustand des Aufnahmeteils 18 ist die in Höhenrichtung 14 weisende Seite der Grundplatte 48 des Mutterteils 20 unmittelbar an der Rückseite 52 des zweiten Bauteils 16 abgestützt bzw. abstützbar. Dabei fluchten beide Gewindelöcher 54, 56 in dem Mutterteil 20 in Höhenrichtung 12, 14 mit der Aussparung 58 in dem zweiten Bauteil 16. Auf diese Weise kann der nicht dargestellte Gewindeschaft einer Schraube zur Befestigung des nicht näher dargestellten fahrzeugsitzseitigen ersten Bauteils an dem zweiten Bauteil 16 in Höhenrichtung 12 durch die Aussparung 58 hindurchgeführt werden, um wahlweise in das eine oder das andere der Gewindelöcher 54, 56 eingeschraubt zu werden.
  • Das Mutterteil 20 ist – wie bereits zuvor angedeutet – spielbehaftet, jedoch verliersicher innerhalb des an dem zweiten Bauteils 16 befestigten Aufnahmeteils 18 angeordnet. So verhindern die Stützkragen 28, 30 im Zusammenspiel mit der Grundplatte 48 oder/und die Kanten 44, 46 der Öffnung 42 in der Stützwand 22 ein Herausrutschen des Mutterteils 20 in einer der Querrichtungen 8, 10. In Höhenrichtung 12 verhindert die an der Stützwand 22 abstützbare Grundplatte 48 ein Verlieren des Mutterteils 20, während dies in der entgegengesetzten Höhenrichtung 14 durch ein Anschlagen der Grundplatte 48 an der Rückseite 52 des zweiten Bauteils 16 bewirkt wird. In Längsrichtung 4 ist die Grundplatte 48 des Mutterteils 20 an dem in Höhenrichtung 14 hervorstehenden Versteifungskragen 38 abstützbar, wodurch eine Abstützung des hervorstehenden Ansatzes 50 in Längsrichtung 4 an dem Rand 40 der Öffnung 42 nicht mehr nötig ist und außerdem eine Versteifung der Stützwand 22 durch den Versteifungskragen 38 bewirkt wird. In der entgegengesetzten Längsrichtung 6 ist die Grundplatte 48 jedoch nicht an der Stützwand 22 oder einem Versteifungskragen 38 derselben abstützbar, so dass das Mutterteil 20 grundsätzlich in Längsrichtung 6 aus dem an dem zweiten Bauteil 16 befestigten Aufnahmeteil 18 gezogen werden könnte, wobei dies entgegen der auf den hervorstehenden Ansatz 50 durch die Kanten 44, 46 der Öffnung 42 ausgeübten Klemmkraft erfolgen müsste. Um das Mutterteil 20 jedoch vollständig verliersicher in dem Aufnahmeteil 18 aufzunehmen, ist das zweite Bauteil 16 derart geformt bzw. umgeformt, dass sich das von dem Versteifungskragen 38 in Längsrichtung 6 wegbewegende Mutterteil 20 bzw. dessen Grundplatte 48 in Längsrichtung 6 an dem zweiten Bauteil 16 verliersicher abstützen kann. Diese Position ist in 2 anhand der gestrichelten Linie 60 angedeutet.
  • Bevor näher auf die in 3 gezeigte Befestigungsanordnung 62 in einem Kraftfahrzeug eingegangen wird, soll zunächst klargestellt werden, dass in dem Mutterteil 20 auch mehr als zwei Gewindelöcher 54, 56 vorgesehen sein können. Wenngleich nicht dargestellt, so können beispielsweise drei Gewindelöcher in dem Mutterteil 20 vorgesehen sein, die dann entweder vorzugsweise auf einer Linie hintereinander oder auf den Eckpunkten eines gedachten Dreiecks angeordnet wären. Darüber hinaus können im Einzelfall auch mehr als drei Gewindelöcher in dem Mutterteil 20 von Vorteil sein. Auch bei drei oder mehr Gewindelöchern ist es darüber hinaus bevorzugt, wenn die Gewindelöcher jeweils in demselben, zusammenhängenden hervorstehend Ansatz 50 vorgesehen bzw. ausgebildet sind.
  • 3 zeigt eine Draufsicht auf eine Befestigungsanordnung 62 in einem Kraftfahrzeug, die der Befestigung eines Fahrzeugsitzes innerhalb des Kraftfahrzeugs dient, wobei es sich hierbei um eine bodenseitige Befestigungsanordnung 62 handelt. In 3 sind die einander entgegengesetzten Fahrzeuglängsrichtungen 64, 66, die einander entgegengesetzten Fahrzeugquerrichtungen 68, 70 und die einander entgegengesetzten Fahrzeughöhenrichtungen 72, 74 anhand entsprechender Pfeile angedeutet, wobei die Fahrzeuglängsrichtung 64 der Vorwärtsrichtung des Kraftfahrzeugs entspricht.
  • Die Befestigungsanordnung 62 weist vier Befestigungseinrichtungen 76, 78, 80, 82 auf, die jeweils mindestens ein erstes Gewindeloch 54 und ein zweites Gewindeloch 56 aufweisen. Mindestens eine der Befestigungseinrichtung 76, 78, 80, 82 ist eine Befestigungseinrichtung 2 der unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschriebenen Art, wobei es bevorzugt ist, wenn zumindest zwei der Befestigungseinrichtungen 76, 78, 80, 82 als eine Befestigungseinrichtung 2 der unter Bezugnahme auf die 1 und 2 beschriebenen Art ausgebildet sind. Wie aus 3 ersichtlich, ist das zweite Gewindeloch 56 einer jeden Befestigungseinrichtung 76, 78, 80, 82 jeweils in Fahrzeuglängsrichtung 66 und Fahrzeugquerrichtung 68 gegenüber dem ersten Gewindeloch 54 versetzt angeordnet. So beträgt der Versatz in Fahrzeuglängsrichtung oder/und Fahrzeugquerrichtung vorzugsweise weniger als 15 mm, besonders bevorzugt weniger als 12 mm. Somit sind die ersten Gewindelöcher 54 auf den Eckpunkten eines gedachten ersten Vierecks 84 angeordnet, während die zweiten Gewindelöcher 56 auf den Eckpunkten eines gegenüber dem ersten Viereck 84 versetzten gedachten zweiten Vierecks 86 angeordnet sind. In der dargestellten Ausführungsform sind das erste und zweite Viereck 84, 86 jeweils rechteckig ausgebildet, wobei die Vierecke 84, 86 die gleichen Abmessungen, vorzugsweise die gleichen Längen oder/und Breiten in Fahrzeuglängsrichtung 64, 66 bzw. Fahrzeugquerrichtung 68, 70 aufweisen. Alternativ können die beiden Vierecke 84, 86 jedoch auch unterschiedliche Abmessungen, vorzugsweise unterschiedliche Längen oder/und Breiten in Fahrzeuglängsrichtung 64, 66 bzw. in Fahrzeugquerrichtung 68, 70, aufweisen, um einen Fehleinbau von Fahrzeugsitzen mit einem unveränderbaren Anschraubmuster zu verhindern.
  • Bei dem zuvor erwähnten fahrzeugsitzseitigen ersten Bauteil handelt es sich vorzugsweise um eine Schiene eines Sitzunterbaus des nicht näher dargestellten Fahrzeugsitzes. Je nach gewünschter Position des Fahrzeugsitzes können die zuvor erwähnten, nicht dargestellten Gewindeschäfte unter Befestigung des Fahrzeugsitzes oder der zuvor erwähnten Schiene des Sitzunterbaus des Fahrzeugsitzes wahlweise in das erste oder zweite Gewindeloch 54, 56 eingeschraubt werden, um den Fahrzeugsitz an dem Kraftfahrzeug zu befestigen.
  • Da vorstehend lediglich eine oder mehrere beispielhafte Ausführungsformen beschrieben wurden, sei klargestellt, dass grundsätzlich eine Vielzahl von Variationen und Abweichungen möglich sind. Es sei ferner klargestellt, dass die beschriebenen Ausführungsformen lediglich Beispiele darstellen, die den Schutzbereich, die Anwendbarkeit oder den Aufbau nicht einschränken. Vielmehr stellen die Zusammenfassung und die beschriebenen Ausführungsformen lediglich eine praktische Anleitung für den Fachmann dar, auf deren Grundlage der Fachmann zu zumindest einer beispielhaften Ausführungsform gelangen kann. Dabei ist es für den Fachmann selbstverständlich, dass verschiedene Veränderungen betreffend die Funktion und die Anordnung der unter Bezugnahme auf die in den beispielhaften Ausführungsformen beschriebenen Elemente vorgenommen werden können, ohne dass von dem Bereich der beigefügten Patentansprüche und deren Äquivalenten abgewichen wird.
  • Bezugszeichenliste
  • 2
    Befestigungseinrichtung
    4
    Längsrichtung
    6
    Längsrichtung
    8
    Querrichtung
    10
    Querrichtung
    12
    Höhenrichtung
    14
    Höhenrichtung
    16
    fahrzeugseitiges zweites Bauteil
    18
    Aufnahmeteil
    20
    Mutterteil
    22
    Stützwand
    24
    Rand
    26
    Rand
    28
    Stützkragen
    30
    Stützkragen
    32
    Stützfuß
    34
    Stützfuß
    36
    Rand
    38
    Versteifungskragen
    40
    Rand
    42
    Öffnung
    44
    Kante
    46
    Kante
    48
    Grundplatte
    50
    hervorstehender Ansatz
    52
    Rückseite
    54
    erstes Gewindeloch
    56
    zweites Gewindeloch
    58
    Aussparung
    60
    gestrichelte Linie
    62
    Befestigungsanordnung
    64
    Fahrzeuglängsrichtung
    66
    Fahrzeuglängsrichtung
    68
    Fahrzeugquerrichtung
    70
    Fahrzeugquerrichtung
    72
    Fahrzeughöhenrichtung
    74
    Fahrzeughöhenrichtung
    76
    Befestigungseinrichtung
    78
    Befestigungseinrichtung
    80
    Befestigungseinrichtung
    82
    Befestigungseinrichtung
    84
    erstes Viereck
    86
    zweites Viereck
    a
    Abstand

Claims (15)

  1. Befestigungseinrichtung (2) zur Befestigung eines fahrzeugsitzseitigen ersten Bauteils an einem fahrzeugseitigen zweiten Bauteil (16) aufweisend ein Aufnahmeteil (18), das verdrehsicher an dem zweiten Bauteil (16) befestigbar ist, und einem in dem Aufnahmeteil (18) verdrehsicher aufgenommenen Mutterteil (20) mit einem Gewindeloch (54), in das ein Gewindeschaft unter Befestigung des ersten Bauteils an dem zweiten Bauteil (16) einschraubbar ist, wobei das Mutterteil (20) mindestens ein weiteres Gewindeloch (56) aufweist, in das der Gewindeschaft einschraubbar ist.
  2. Befestigungseinrichtung (2) nach Anspruch 1, bei dem drei Gewindelöcher, die vorzugsweise auf einer Linie hintereinander oder auf den Eckpunkten eines gedachten Dreiecks angeordnet sind, oder mehr als drei Gewindelöcher in dem Mutterteil (20) vorgesehen sind.
  3. Befestigungseinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei dem das Mutterteil (20) in begrenztem Maße relativ zu dem Aufnahmeteil (18) quer- oder/und längsverschiebbar ist.
  4. Befestigungseinrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Mutterteil (20) eine Grundplatte (48) und mindestens einen von der Grundplatte (48) hervorstehenden Ansatz (50) aufweist, wobei die Gewindelöcher (54, 56) jeweils in einem separaten hervorstehenden Ansatz oder vorzugsweise in demselben hervorstehenden Ansatz (50) ausgebildet sind.
  5. Befestigungseinrichtung (2) nach Anspruch 4, bei dem der hervorstehende Ansatz (50) durch eine Öffnung (42) in einer dem zweiten Bauteil (16) abzuwendenden Stützwand (22) des Aufnahmeteils (18) aus dem Aufnahmeteil (18) hervorsteht, während die Grundplatte (48) an der Stützwand (22) abstützbar ist.
  6. Befestigungseinrichtung (2) nach Anspruch 5, bei dem der hervorstehende Ansatz (50) klemmend zwischen zwei gegenüberliegenden Kanten (44, 46) der Öffnung (42) gehalten ist.
  7. Befestigungseinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, bei dem sich die Öffnung (42) bis zum Rand (40) der Stützwand (22) erstreckt, so dass der hervorstehende Ansatz (50) vorzugsweise seitlich in die Öffnung (42) einführbar ist.
  8. Befestigungseinrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Stützwand (22) zwei sich gegenüberliegende, vorzugsweise durch randseitiges Biegen der Stützwand (22) erzeugte, Stützkragen (28, 30) zur Abstützung und Befestigung der Stützwand (22) an dem zweiten Bauteil (16) aufweist.
  9. Befestigungseinrichtung (2) nach Anspruch 8, bei dem die Stützwand (22) ferner einen, vorzugsweise durch randseitiges Biegen der Stützwand (22) erzeugten, Versteifungskragen (38) aufweist, an dem vorzugsweise die Grundplatte (48) in einer Richtung (4) abstützbar ist, wobei die Grundplatte (48) in der entgegengesetzten Richtung (6) besonders bevorzugt nicht an der Stützwand (22) oder einem Versteifungskragen (38) abstützbar ist.
  10. Befestigungseinrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem das Aufnahmeteil (18) in seiner dem zweiten Bauteil (16) zuzuwendenden Seite geöffnet ausgebildet ist, so dass das Mutterteil (20) vorzugsweise über die dem zweiten Bauteil (16) zuzuwendende Seite in das Aufnahmeteil (18) einbringbar oder/und im Einbauzustand unmittelbar an dem zweiten Bauteil (16) abstützbar ist.
  11. Befestigungseinrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche, bei dem die Befestigungseinrichtung (2) ferner das zweite Bauteil (16) umfasst, in dem eine Aussparung (58) vorgesehen ist, wobei das Aufnahmeteil (18) an der Rückseite (52) des zweiten Bauteils (16) verdrehsicher befestigt, vorzugsweise angeschweißt, ist, so dass der Gewindeschaft unter Befestigung des ersten Bauteils an dem zweiten Bauteil (16) durch die Aussparung (58) hindurchführbar und wahlweise in eines der Gewindelöcher (54, 56) einschraubbar ist.
  12. Befestigungseinrichtung (2) nach Anspruch 11, bei dem das Mutterteil (20) verliersicher innerhalb des Aufnahmeteils (18) angeordnet ist, wobei das zweite Bauteil (16) vorzugsweise derart geformt ist, dass das sich von dem Versteifungskragen (38) wegbewegende Mutterteil (20) an dem zweiten Bauteil (16) verliersicher abstützbar ist.
  13. Befestigungseinrichtung (2) nach einem der Ansprüche 11 oder 12, bei dem das zweite Bauteil (16) als Anbindungsblech ausgebildet ist, das mit der Karosserie, dem Bodenblech, dem Schwellerblech oder dem Tunnelblech eines Kraftfahrzeugs verbindbar, vorzugsweise verschweißbar, ist, oder/und das erste Bauteil eine Schiene eines Sitzunterbaus des Fahrzeugsitzes ist.
  14. Kraftfahrzeug mit einer Befestigungsanordnung (62) zur Befestigung eines Fahrzeugsitzes, die vier Befestigungseinrichtungen (76, 78, 80, 82) mit jeweils mindestens einem ersten und einem zweiten Gewindeloch (54, 56) aufweist, in die Gewindeschäfte unter Befestigung des Fahrzeugsitzes an dem Kraftfahrzeug wahlweise einschraubbar sind, wobei die Befestigungseinrichtungen (76, 78, 80, 82) derart ausgerichtet sind, dass das zweite Gewindeloch (56) jeweils in Fahrzeuglängs- oder/und Fahrzeugquerrichtung (66, 68) gegenüber dem ersten Gewindeloch (54) versetzt ist und die ersten Gewindelöcher (54) auf den Eckpunkten eines ersten Vierecks (84) angeordnet sind, während die zweiten Gewindelöcher (56) auf den Eckpunkten eines gegenüber dem ersten Viereck (84) versetzten zweiten Vierecks (86) angeordnet sind, wobei zumindest eine, vorzugsweise zwei, der Befestigungseinrichtungen (76, 78, 80, 82) eine Befestigungseinrichtung (2) nach einem der vorangehenden Ansprüche ist.
  15. Kraftfahrzeug nach Anspruch 14, bei dem das erste und zweite Viereck (84, 86) rechteckig ausgebildet sind oder/und unterschiedliche Abmessungen, vorzugsweise unterschiedliche Längen oder/und Breiten, aufweisen.
DE201010052958 2010-11-30 2010-11-30 Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines fahrzeugsitzseitigen ersten Bauteils an einem fahrzeugseitigen Bauteil und Kraftfahrzeug mit einer solchen Befestigungseinrichtung Withdrawn DE102010052958A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010052958 DE102010052958A1 (de) 2010-11-30 2010-11-30 Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines fahrzeugsitzseitigen ersten Bauteils an einem fahrzeugseitigen Bauteil und Kraftfahrzeug mit einer solchen Befestigungseinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010052958 DE102010052958A1 (de) 2010-11-30 2010-11-30 Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines fahrzeugsitzseitigen ersten Bauteils an einem fahrzeugseitigen Bauteil und Kraftfahrzeug mit einer solchen Befestigungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010052958A1 true DE102010052958A1 (de) 2012-05-31

Family

ID=46049717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010052958 Withdrawn DE102010052958A1 (de) 2010-11-30 2010-11-30 Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines fahrzeugsitzseitigen ersten Bauteils an einem fahrzeugseitigen Bauteil und Kraftfahrzeug mit einer solchen Befestigungseinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010052958A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB687110A (en) * 1950-03-28 1953-02-04 Cyril Lorenzo Field Improvements in or relating to cage nuts
DE1941191U (de) * 1966-03-31 1966-06-23 Auto Union Gmbh Halterung fuer gewindeplatten.
US4307865A (en) * 1980-02-20 1981-12-29 Michigan Seat Company Universal tractor seat
DE8527241U1 (de) * 1985-09-24 1985-11-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur Aufnahme einer parallel zu einer Trägerplatte zweidimensional justierbaren Schraubenmutter
DE4040956A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-02 Audi Ag Mutternplatte und befestigungsvorrichtung an einer aufbauwand eines kraftfahrzeugs, insbesondere an einem geschlossenem traeger
US5244178A (en) * 1992-06-11 1993-09-14 Better Products Uni-brace

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB687110A (en) * 1950-03-28 1953-02-04 Cyril Lorenzo Field Improvements in or relating to cage nuts
DE1941191U (de) * 1966-03-31 1966-06-23 Auto Union Gmbh Halterung fuer gewindeplatten.
US4307865A (en) * 1980-02-20 1981-12-29 Michigan Seat Company Universal tractor seat
DE8527241U1 (de) * 1985-09-24 1985-11-14 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anordnung zur Aufnahme einer parallel zu einer Trägerplatte zweidimensional justierbaren Schraubenmutter
DE4040956A1 (de) * 1990-12-20 1992-07-02 Audi Ag Mutternplatte und befestigungsvorrichtung an einer aufbauwand eines kraftfahrzeugs, insbesondere an einem geschlossenem traeger
US5244178A (en) * 1992-06-11 1993-09-14 Better Products Uni-brace

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2576319B1 (de) Federkörper
EP2651743B1 (de) Lenksäule für ein kraftfahrzeug
EP1785062B1 (de) Ausziehführung für Schubladen und Schublade
DE102013112645B3 (de) Türband
EP1316465A1 (de) Arretiervorrichtung mit gerillten Sperrstiften
EP1442942B1 (de) Flanschverbindung zwischen einem Fahrzeuglängsträger und einem daran ansetzbaren Trägerelement
EP1316466A1 (de) Arretiervorrichtung mit mehreren Sperrstiften
WO2008113610A2 (de) Vorrichtung zum festlegen von gegenständen
WO2010034486A1 (de) Befestigungsvorrichtung
WO2012038253A1 (de) Befestigungssystem
DE102010048029A1 (de) Ausrichteinrichtung
DE202011105943U1 (de) Toleranzausgleichseinrichtung
EP3271594B1 (de) Verbindungsanordnung zum ausgleich fertigungs- und/oder montagebedingter toleranzen zwischen bauteilen
EP2543548B1 (de) Befestigungssystem für einen Kraftfahrzeugdachträger
DE102016109499A1 (de) System aus einem Bauteil und einer Befestigungsvorrichtung
WO2019219910A1 (de) Führungsvorrichtung für eine schiebetür und verfahren zur montage einer führungsschiene
AT519660B1 (de) Verbindungsanordnung
DE102009034584A1 (de) Befestigungseinrichtung für einen Gurtbandumlenker
DE202014009830U1 (de) Befestigungseinrichtung zur justierbaren Anordnung zumindest zweier Kraftfahrzeugkomponenten relativ zueinander
DE102010052958A1 (de) Befestigungseinrichtung zur Befestigung eines fahrzeugsitzseitigen ersten Bauteils an einem fahrzeugseitigen Bauteil und Kraftfahrzeug mit einer solchen Befestigungseinrichtung
DE60210820T2 (de) Befestigungsvorrichtung und -verfahren zur befestigung eines objekts an einer stützkonstruktion
EP3483047B1 (de) Halteeinrichtung für ein nutzfahrzeug, anordnung einer runge mit einer halteeinrichtung, nutzfahrzeug, verfahren zur herstellung einer halteeinrichtung und verfahren zur montage einer halteeinrichtung an einer runge
EP3409956B1 (de) Montageeinrichtung
DE102009033129B4 (de) Vorrichtung zur Anbringung eines Verkleidungsteils an einem Karosserieteil eines Kraftfahrzeugs
DE102015100931A1 (de) Schienensystem für einen Fahrzeugsitz, insbesondere einen Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination