DE102010052580A1 - Photovoltaikmodul mit Schwingungsvermeidung - Google Patents

Photovoltaikmodul mit Schwingungsvermeidung Download PDF

Info

Publication number
DE102010052580A1
DE102010052580A1 DE102010052580A DE102010052580A DE102010052580A1 DE 102010052580 A1 DE102010052580 A1 DE 102010052580A1 DE 102010052580 A DE102010052580 A DE 102010052580A DE 102010052580 A DE102010052580 A DE 102010052580A DE 102010052580 A1 DE102010052580 A1 DE 102010052580A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
module
module carrier
adhesive element
photovoltaic
rear side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010052580A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Belectric GmbH
Original Assignee
Adensis GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adensis GmbH filed Critical Adensis GmbH
Priority to DE102010052580A priority Critical patent/DE102010052580A1/de
Publication of DE102010052580A1 publication Critical patent/DE102010052580A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S2025/601Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules by bonding, e.g. by using adhesives
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/10Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface
    • F24S25/12Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules extending in directions away from a supporting surface using posts in combination with upper profiles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Abstract

Es wird ein rechteckförmiges Photovoltaikmodul mit einer ersten Außenfläche (1) aus Glas und einer zweiten eine Feuchtigkeitssperre bildende Rückseite (3) aus Kunststoff vorgeschlagen, welches auf einem Modulträger (10) montiert ist. Zwischen der Außenfläche (3) aus Kunststoff oder Glas und dem Modulträger (10) ist ein doppelseitig klebendes Elemenseite (3) kontaktiert und die andere Seite den Modulträger (10). Das Element (13) verhindert ein Schwingen des Photovoltaikmoduls.

Description

  • Die Erfindung betrifft mehrere rechteckförmige Photovoltaikmodule mit jeweils einer ersten Außenfläche aus Glas und jeweils einer zweiten eine Feuchtigkeitssperre bildenden Rückseite, welche auf mindestens einem Modulträger befestigt sind.
  • Es sind Module bekannt, welche ohne einen Rahmen mittels Klammern (üblicherweise 4 Stück/Modul) montiert werden. Jedoch ist hierbei immer zwingend sowohl die vordere als auch die hintere Scheibe vollflächig in Glas auszuführen, um die über die Klammer einwirkenden Kräfte so zu verteilen, dass die Kunststoffschicht zwischen beiden Glasscheiben vor Verletzung geschützt wird. Diese Bauform hat jedoch den Nachteil, dass aufgrund der Doppelglasscheiben das Gewicht sehr hoch ist und damit die Handhabbarkeit eingeschränkt wird.
  • PV-Module der eingangs genannten Art sind sattsam bekannt und haben den in der 1 gezeigten prinzipiellen Aufbau. Eine Glasscheibe bildet die der Sonne zugewandte erste Außenfläche 1. Die dem Boden zugewandte zweite Außenfläche 3 ist aus einem Kunststoff gefertigt, z. B. Tedlar. Zwischen den beiden Außenflächen 1, 3 befindet sich eine Isolierschicht 5, in welche Photovoltaikzellen 7 eingebettet sind. Die PV-Zellen 7 sind über nicht gezeigte elektrische Verbindungen miteinander verbunden. Von den Längskanten erstreckt sich ein Randbereich, in welchem keine Photovoltaikzellen verbaut sind. Module dieser Bauart sind in der Regel mit einem Rahmen umgeben, der die Außenkanten (Längs- und/oder Querkanten) und insbesondere die Kunststoffschicht 3 vor einer Beschädigung schützen. Ebenfalls sind Photovoltaikmodule bekannt, auf deren Rückseite zwei voneinander beabstandete Schienen angeordnet sind, die wiederum mit dem Modulträger verschraubt werden. Es sind ebenso Photovoltaikmodule bekannt, deren Rückseite von einer weiteren Glasfläche gebildet wird. Auch dieser Modultyp wird vorliegend betrachtet.
  • Die Erfindung geht aus von der Überlegung, dass es bei dem vorliegenden Modultyp mit einer (relativ zu Glas gesehen) weichen Unterseite aus Kunststoff bei einer Sogbelastung der Module zu einem Abheben und Absenken insbesondere im Bereich der Modulmitte kommen kann. Dieser durch Windlast hervorgerufene Effekt kann eine Schwingung mit Durchbiegen der PV-Module verursachen, was über die Betriebsjahre zu einem Schmirgelvorgang an den als Bereiche gezeichneten Kontaktstellen 9a, 9b führt, der die Kunststoffaußenfläche 3 in die Isolationsschicht 5 eindrückt, wie es der Übersichtlichkeit halber stark übertrieben in den 2 und 2a gezeigt ist. Der erste Kontaktbereich 9a befindet sich unten an der Rückseite 3, also der Kunststoffaußenfläche oder der Glasfläche je nach Modultyp, und der zweite Kontaktbereich 9b liegt an der Oberseite eines Modulträgers 10, auf dem die PV-Module mittels Klammern montiert sind. Es kommt zu Spannungsrissen, wie sie durch Pfeile 11 angedeutet sind. Diese Verletzung der Rückseite 3 führt zu einem Eindringen von Feuchtigkeit, die die Isolierschicht 5 zersetzt und die aufgrund von sich einstellenden Kurzschlüssen zu einer Minderleistung oder gar einem Ausfall des PV-Moduls führen kann.
  • Ausgehend von diesen Überlegungen hat es sich die Erfindung zur Aufgabe gestellt, bei den Modultypen der genannten Art (feuchtigkeitsempfindliche Isolierschicht zwischen zwei Platten) einen direkten Kontakt der Modulunterseite mit dem Modulträger zu vermeiden.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen der Rückseite des Photovoltaikmoduls und dem mindestens einen Modulträger jeweils ein doppelseitig klebendes Element angeordnet ist, von dem eine Seite die Rückseite kontaktiert und die andere Seite den Modulträger.
  • Durch die feste, ein Abheben der Rückseite vom Modulträger verhindernde Klebeverbindung wird der zu erwartende Schmirgeleffekt mit seinem Abrieb und seiner Bildung von Kratzern und Rissen vermieden. Die Rückseite, egal ob aus Kunststoff oder aus Glas bleibt als Feuchtigkeitssperrschicht unverletzt und hält ihre Funktion bei. Wegen der Verwendung von billigem Floatglas besteht auch dort die Gefahr der Bildung von Feinrissen im Glas durch Vibration der Rückseite auf dem Modulträger.
  • Photovoltaikmodule haben von den Herstellern vorgegebene Bereiche, an welchen die Klammern anzusetzen sind. Bei dem üblichen Einsatz von vier Klemmstellen pro Modul befinden sich die Klemmbacken in der Regel an den Längskanten der PV-Module nach ca. einem Viertel der Längskantenlänge und die andere ca. nach einem Dreiviertel der Längskantenlänge auf jeder Seite. In der Mitte zwischen diesen Bereichen sind die Klebeelemente angeordnet.
  • Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Figuren. Es zeigen:
  • 1 Prinzipieller Aufbau eines rahmenlosen Photovoltaikmoduls nach dem Stand der Technik;
  • 2 Erläuterungsskizze zur Schädigung des PV-Moduls beim Auftreten von Windlast bedingten Schwingungen;
  • 2a Detailfigur aus 2
  • 3 Aufsicht auf einen Feldausschnitt mit drei PV-Modulen; und
  • 4 Einen Schnitt entlang der Linie IV-IV der 3.
  • In den 3 und 4 sind gleiche Teile mit denselben Bezugszeichen versehen wie in der 2. In der Aufsicht der 3 sind insgesamt sechs doppelseitig klebende Elemente 13 in gepunktet ausgeführten Umrisslinien gezeigt, von denen sich jeweils drei zwischen einer ersten Modulträgerschiene 10, beziehungsweise einer zweiten Modulträgerschiene 10' einerseits und der Rückseite 3 des PV-Moduls andererseits befinden. Als klebendes Element 13 kommt insbesondere ein doppelseitig mit Klebstoff beschichtetes Band infrage, von dem im montierten Zustand jeweils eine Seite an dem Modulträger 10 haftet und die andere Seite an dem Photovoltaikmodul. Wie es in der 4 ersichtlich ist, kann das beidseitig klebende Element 13 als flacher Block ausgeführt sein, der eine im Ruhezustand vorliegende Distanz zwischen der Rückseite 3 und der Oberseite des Modulträgers 10 überbrückt. Die klebenden Flächen sind dann an dem Block angebracht.
  • Um die mechanische Montage zu erleichtern ist es zweckmäßig, nicht Modul für Modul klebend mit dem Modulträger 10 zu verbinden, sondern zunächst die Klebeelemente 13 nur einseitig entweder auf die Rückseite 3 der Photovoltaikmodule oder auf die gegenüberliegenden Flächen der Modulträger 10 zu befestigen. Die zweite Seite der Klebeelemente 13 wird vorerst so belassen wie sie ausgeliefert wird, das heißt, dass eine abziehbare Schutzfolie auf der zweiten Seite verbleibt. Anschließend werden alle Photovoltaikmodule eines Feldes oder zumindest eines Teils des Feldes ausgerichtet und mittels Klammern auf die Modulträger 10 befestigt. Anschließend werden gegebenenfalls die Photovoltaikmodule nach und nach angehoben und die Schutzfolie wird von den angehobenen Photovoltaikmodulen beziehungsweise von den Modulträgern 10 entfernt. Schließlich werden die Photovoltaikmodule jeweils auf den Modulträger 10 abgesenkt und an diesen angepresst. Diese Vorgehensweise erlaubt eine zeitliche Trennung zwischen der Montage der Module und deren Fixierung, was den Arbeitsablauf erleichtert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Glasaußenfläche
    3
    Kunststoffaußenfläche
    5
    Isolierschicht
    7
    Photovoltaikzelle
    9a, 9b
    Kontaktstellen
    10, 10'
    Modulträger
    11
    Risse symbolisierende Pfeile
    13
    Klebelement

Claims (7)

  1. Mehrere rechteckförmige Photovoltaikmodule mit jeweils einer ersten Außenfläche (1) aus Glas und jeweils einer eine Feuchtigkeitssperre bildenden Rückseite (3), welche auf mindestens einem Modulträger (10) befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Rückseite (3) und dem mindestens einen Modulträger (10) jeweils ein doppelseitig klebendes Element (13) angeordnet ist, von dem eine Seite die Rückseite (3) kontaktiert und die andere Seite den Modulträger (10).
  2. Photovoltaikmodul nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeelement (13) mindestens 15 cm vom Rand des Photovoltaikmoduls entfernt ist.
  3. Photovoltaikmodul nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es an zwei Modulträgern (10) befestigt ist und jeweils ein Klebeelement (13) zwischen der Rückseite (3) und dem ersten Modulträger (10) beziehungsweise zwischen der Rückseite (3) und dem zweiten Modulträger (10') angeordnet ist.
  4. Photovoltaikmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das doppelseitig klebende Element (13) ein Klebeband oder ein Klebepad ist.
  5. Photovoltaikmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das klebende Element (13) ein flacher Block ist, dessen Dicke als Distanzstück wirkend einen Klammer bedingten Höhenunterschied zwischen der Rückseite (3) des Photovoltaikmoduls und dem Modulträger (19) ausgleicht.
  6. Verfahren zur Montage eines Photovoltaikfeldes bestehend aus einer Vielzahl von Photovoltaikmodulen und Modulträgern gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass in einem ersten Schritt die Klebeelemente einseitig entweder auf die Rückseiten der Photovoltaikmodule oder auf die gegenüberliegenden Flächen der Modulträger befestigt werden, wobei die zweite Seite der Klebeelemente mit einer abziehbaren Schutzfolie versehen ist, dass in einem zweiten Schritt die Photovoltaikmodule mittels Klammern auf die Modulträger befestigt und ausgerichtet werden, dass in einem dritten Schritt die Schutzfolie von dem Klebeelement entfernt wird, und dass in einem vierten Verfahrensschritt die Photovoltaikmodule auf den Modulträger angepresst werden.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in einem weiteren Montageschritt zwischen dem zweiten und dem dritten Schritt die Photovoltaikmodule angehoben werden.
DE102010052580A 2010-11-25 2010-11-25 Photovoltaikmodul mit Schwingungsvermeidung Withdrawn DE102010052580A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052580A DE102010052580A1 (de) 2010-11-25 2010-11-25 Photovoltaikmodul mit Schwingungsvermeidung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052580A DE102010052580A1 (de) 2010-11-25 2010-11-25 Photovoltaikmodul mit Schwingungsvermeidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010052580A1 true DE102010052580A1 (de) 2012-05-31

Family

ID=46049628

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010052580A Withdrawn DE102010052580A1 (de) 2010-11-25 2010-11-25 Photovoltaikmodul mit Schwingungsvermeidung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010052580A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022738A1 (de) * 2012-11-21 2014-05-22 Adensis Gmbh PV-Modul 6-Punkt Montageverfahren
DE102013206864A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung des Strahlungsaustausches von photovoltaischen Modulen
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6201179B1 (en) * 1997-10-03 2001-03-13 Nick Dalacu Array of photovoltaic modules for an integrated solar power collector system
DE202008013755U1 (de) * 2008-07-04 2009-03-05 Signet Solar Gmbh Flächiges Verstärkungs- oder Stabilisierungselement und Befestigungsvorrichtung für ein Photovoltaikmodul
EP2157619A1 (de) * 2007-05-14 2010-02-24 Mitsubishi Electric Corporation Solarbatteriemodulanordnung
US20100132761A1 (en) * 2007-04-24 2010-06-03 Mitsubishi Electric Corporation Solar cell module
DE102009035644A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-03 Anicca Ag Anordnung und Verfahren zur Verringerung der Durchbiegung der durch einen Rahmen eingefassten Laminate von Photovoltaik-Modulen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6201179B1 (en) * 1997-10-03 2001-03-13 Nick Dalacu Array of photovoltaic modules for an integrated solar power collector system
US20100132761A1 (en) * 2007-04-24 2010-06-03 Mitsubishi Electric Corporation Solar cell module
EP2157619A1 (de) * 2007-05-14 2010-02-24 Mitsubishi Electric Corporation Solarbatteriemodulanordnung
DE202008013755U1 (de) * 2008-07-04 2009-03-05 Signet Solar Gmbh Flächiges Verstärkungs- oder Stabilisierungselement und Befestigungsvorrichtung für ein Photovoltaikmodul
DE102009035644A1 (de) * 2009-07-29 2011-02-03 Anicca Ag Anordnung und Verfahren zur Verringerung der Durchbiegung der durch einen Rahmen eingefassten Laminate von Photovoltaik-Modulen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012022738A1 (de) * 2012-11-21 2014-05-22 Adensis Gmbh PV-Modul 6-Punkt Montageverfahren
DE102013206864A1 (de) * 2013-04-16 2014-10-16 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Vorrichtung und Verfahren zur Reduzierung des Strahlungsaustausches von photovoltaischen Modulen
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69833862T2 (de) Solarzellenmodul
DE202010004714U1 (de) Photovoltaische Anlage aus Dünnschichtsolarmodulen
DE202010011235U1 (de) Klemmeinrichtung und Solarmoduleinheit
DE102007038240A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines Solarmoduls
DE102010052580A1 (de) Photovoltaikmodul mit Schwingungsvermeidung
EP2633560A2 (de) Photovoltaikmodul mit schutzscheibe
DE202009018257U1 (de) Anordnung zur Verringerung der Durchbiegung der durch einen Rahmen eingefassten Laminate von Photovoltaik-Modulen
DE102009040223A1 (de) Befestigungsvorrichtung für Photovoltaik-, Solar- und/oder Hybridmodule
DE112014004754T5 (de) Befestigungsstruktur eines Dünnschicht-Photovoltaikzellenmoduls
DE4343514A1 (de) Solarmodul - bestücktes Dach- oder Wandelement, z. B. Dachziegel
DE102010039083A1 (de) Klemmeinrichtung und Solarmoduleinheit
EP2109153A2 (de) Solarelement für Solaranlagen
EP2159847A2 (de) System aus einem rahmenlosen Dünnschichtsolarmodul und einer Befestigungsklammer
DE202009009244U1 (de) Modulleichtbauträger für die Montage von Photovoltaik-Modulen und Eckelement zu seinem seitlichen Abschluss
DE19950893C2 (de) Solarmodul mit einer Randversiegelung
EP0896371B1 (de) Klimastabiles Dünnschicht-Bauelement
DE102011105019A1 (de) Querverbinder für Solarmodule und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102010002751A1 (de) Einrichtung zur Aufnahme eines Solarmoduls
DE102010019312A1 (de) Vorrichtung zum Vertreiben von Tieren und deren Verwendung
DE202013001918U1 (de) System zum reversiblen Befestigen von dünnenPhotovoltaik Modulen an Gebäuden
DE102010053330B4 (de) PV-Anlage mit einer Verbindungsklemme zur kabellosen Verbindung von PV-Modulen
EP3020073B1 (de) Solarmodul mit elektrisch isoliertem modulträger, verfahren zu dessen herstellung und verwendung einer klebeschicht zur befestigung des modulträgers
DE202013002774U1 (de) Anordnung von flach ausgebildeten Photovoltaikmodulen
EP2562823B1 (de) PV-Modul mit Randschutzband
DE102018113793A1 (de) Montagesystem zur Montage von Photovoltaikmodulen auf Dächern, mit Ballaststeinen

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20131128