DE102010052550A1 - Druckspeicher eines hydraulischen Betätigungssystems - Google Patents

Druckspeicher eines hydraulischen Betätigungssystems Download PDF

Info

Publication number
DE102010052550A1
DE102010052550A1 DE102010052550A DE102010052550A DE102010052550A1 DE 102010052550 A1 DE102010052550 A1 DE 102010052550A1 DE 102010052550 A DE102010052550 A DE 102010052550A DE 102010052550 A DE102010052550 A DE 102010052550A DE 102010052550 A1 DE102010052550 A1 DE 102010052550A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
federabstützblech
piston
actuating system
compression spring
hydraulic actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010052550A
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Rinnert
Robert Seeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102010052550A priority Critical patent/DE102010052550A1/de
Priority to PCT/EP2011/061470 priority patent/WO2012069211A1/de
Priority to EP11732415.2A priority patent/EP2643564A1/de
Publication of DE102010052550A1 publication Critical patent/DE102010052550A1/de
Priority to US13/899,796 priority patent/US20130255608A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L1/00Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
    • F01L1/02Valve drive
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L9/00Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically
    • F01L9/10Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic
    • F01L9/11Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column
    • F01L9/12Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column with a liquid chamber between a piston actuated by a cam and a piston acting on a valve stem
    • F01L9/14Valve-gear or valve arrangements actuated non-mechanically by fluid means, e.g. hydraulic in which the action of a cam is being transmitted to a valve by a liquid column with a liquid chamber between a piston actuated by a cam and a piston acting on a valve stem the volume of the chamber being variable, e.g. for varying the lift or the timing of a valve
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • F15B2201/21Accumulator cushioning means using springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/31Accumulator separating means having rigid separating means, e.g. pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)
  • Springs (AREA)

Abstract

Vorgeschlagen ist ein hydraulisches Betätigungssystem, insbesondere für Gaswechselventile von Hubkolbenbrennkraftmaschinen, mit einer Druckquelle für das hydraulische Medium und mit zumindest einem mit der Druckquelle verbindbaren Druckspeicher, der einen in einer Bohrung verschiebbaren Kolben, eine Druckfeder und ein mittels eines Federrings festgelegtes Stützelement für die Druckfeder mit einer zentralen Öffnung (3) aufweist, wobei das Stützelement als Federabstützblech (1) ausgeführt ist, dessen Axialerstreckung deutlich kürzer als diejenige des Kolbens ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft ein hydraulisches Betätigungssystem, insbesondere für Gaswechselventile von Hubkolbenbrennkraftmaschinen, mit einer Druckquelle für das hydraulische Medium und mit zumindest einem mit der Druckquelle verbindbaren Druckspeicher, der einen in einer Bohrung verschiebbaren Kolben, eine Druckfeder und ein mittels eines Federrings festgelegtes Stützelement für die Druckfeder mit einer zentralen Öffnung aufweist.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Ein derartiges hydraulisches Betätigungssystem ist durch das „MultiAir-System” des FIAT-Konzerns bekannt, veröffentlicht unter www.fiat.de/cgi-bin/pbrand.dll/fiat Germany/news „Presse und Öffentlichkeitsarbeit Januar 2010”.
  • Bei diesem System ist ein Steuerblock vorgesehen, der an einem Zylinderkopf der Hubkolbenbrennkraftmaschine befestigt ist, eine Druckquelle für das hydraulische Medium aufweist, einen Druckspeicher beinhaltet und eine Betätigungseinrichtung aufweist. Der Druckspeicher weist einen als Stahlbuchse ausgebildeten Kolben auf, der in einer Bohrung im aus Aluminium hergestellten Steuerblock beweglich geführt und von einer Druckfeder vorgespannt ist. Die Abstützung der Druckfeder erfolgt durch ein Stützelement ebenfalls in Form einer Stahlbuchse, die – abgesehen von einer bodenseitigen Öffnung – mit dem Kolben identisch ist. Diese Abstütz-Stahlbuchse wird mittels eines Runddrahtringes, der sich an der Bohrung abstützt, gehalten.
  • Durch die Ausgestaltung und Länge der Stahlbuchse als Abstützung ergibt sich ein hoher Material- und Umformaufwand. Da die Stahlbuchse als Kolben und die Stahlbuchse als Stützelement sich nur durch die Öffnung unterscheiden, muss mit weiterem Aufwand sichergestellt werden, dass die beiden Teile nicht verwechselt montiert werden, was zu einer Fehlfunktion des Druckspeichers führen würde.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein hydraulisches Betätigungssystem mit einem einfach herstellbaren und verwechslungssicher montierbaren Druckspeicher anzugeben.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass das Stützelement als Federabstützblech ausgeführt ist, dessen Axialerstreckung deutlich kürzer als die Axialerstreckung des Kolbens ist.
  • Das Federabstützelement kann einfach und kostengünstig als Tiefziehteil ausgeführt werden. Dadurch ergibt sich ein kostengünstiges Stützelement, das aufgrund seiner axial relativ kurzen Ausgestaltung auch nicht mit dem als Stahlbuchse ausgebildeten Kolben verwechselt werden kann.
  • Das Federabstützblech weist im Wesentlichen eine konstante Wandstärke auf, mit einem ebenen Boden, einem als Kugelmantel ausgebildeten Übergangsbereich und einem zylindrischen Ring, wobei der Außenmantel des Rings die Führung in der Bohrung übernimmt.
  • Dabei kann zusätzlich oder gleichzeitig mit dem Tiefziehen die Öffnung im Boden des Federabstützbleches mit ausgestanzt werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Zur weiteren Erläuterung der Erfindung wird auf die Zeichnungen verwiesen, in denen ein Ausführungsbeispiel der Erfindung vereinfacht dargestellt ist. Es zeigen:
  • 1 eine perspektivische Ansicht eines Federabstützbleches und
  • 2 einen Schnitt durch das Federabstützblech.
  • Detaillierte Beschreibung der Zeichnung
  • In den 1 und 2 ist, soweit im Einzelnen dargestellt, mit 1 allgemein ein Federabstützblech bezeichnet. Das Federabstützblech 1, das, siehe insbesondere 2, eine konstante Wandstärke aufweist, hat einen ebenen Boden 2 mit einer zentralen Öffnung 3. An den ebenen Boden 2 schließt sich nach außen ein Übergangsbereich 4 an, der als Kugelmantel ausgebildet ist. An den Übergangsbereich 4 schließt sich weiterhin ein zylindrischer Ring 5 an, dessen Außenmantel die Führung in der nicht dargestellten Bohrung übernimmt und dort eingepasst ist. Das Federabstützblech 1 ist einstückig ausgebildet. Gehalten wird das Federabstützblech 1 in der nicht dargestellten Bohrung mittels eines ebenfalls nicht abgebildeten Federrings oder mittels einer kraft- oder formschlüssigen Verbindung.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Federabstützblech
    2
    Boden
    3
    Öffnung
    4
    Übergangsbereich
    5
    Ring
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • www.fiat.de/cgi-bin/pbrand.dll/fiat [0002]

Claims (4)

  1. Hydraulisches Betätigungssystem, insbesondere für Gaswechselventile von Hubkolbenbrennkraftmaschinen, mit einer Druckquelle für das hydraulische Medium und mit zumindest einem mit der Druckquelle verbindbaren Druckspeicher, der einen in einer Bohrung axial verschiebbaren Kolben, eine Druckfeder und ein mittels eines Federrings festgelegtes Stützelement für die Druckfeder mit einer zentralen Öffnung (3) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement als Federabstützblech (1) ausgeführt ist, dessen Axialerstreckung deutlich kürzer als die Axialerstreckung des Kolbens ist.
  2. Hydraulisches Betätigungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Federabstützblech (1) als Tiefziehteil ausgebildet ist.
  3. Hydraulisches Betätigungssystem nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federabstützblech (1) eine im Wesentlichen konstante Wandstärke mit einem ebenen Boden (2), einem als Kugelmantel ausgebildeten Übergangsbereich (4) und einen zylindrischen Ring (5) aufweist, wobei der Außenmantel des Rings (5) die Führung in der Bohrung übernimmt.
  4. Hydraulisches Betätigungssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (3) durch Stanzen hergestellt ist.
DE102010052550A 2010-11-25 2010-11-25 Druckspeicher eines hydraulischen Betätigungssystems Ceased DE102010052550A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052550A DE102010052550A1 (de) 2010-11-25 2010-11-25 Druckspeicher eines hydraulischen Betätigungssystems
PCT/EP2011/061470 WO2012069211A1 (de) 2010-11-25 2011-07-07 Druckspeicher eines hydraulischen betätigungssystems
EP11732415.2A EP2643564A1 (de) 2010-11-25 2011-07-07 Druckspeicher eines hydraulischen betätigungssystems
US13/899,796 US20130255608A1 (en) 2010-11-25 2013-05-22 Pressure accumulator of a hydraulic actuating system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010052550A DE102010052550A1 (de) 2010-11-25 2010-11-25 Druckspeicher eines hydraulischen Betätigungssystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010052550A1 true DE102010052550A1 (de) 2012-05-31

Family

ID=44367011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010052550A Ceased DE102010052550A1 (de) 2010-11-25 2010-11-25 Druckspeicher eines hydraulischen Betätigungssystems

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130255608A1 (de)
EP (1) EP2643564A1 (de)
DE (1) DE102010052550A1 (de)
WO (1) WO2012069211A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021108361A1 (de) 2021-04-01 2022-10-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinheit für eine elektrohydraulische Gaswechselventilsteuerung

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2962013A (en) * 1957-12-13 1960-11-29 Ferdinando C Reggio Engine valve mechanism
DE3941241C2 (de) * 1989-12-14 2002-03-21 Continental Teves Ag & Co Ohg Kolbendruckspeicher, insbesondere für antriebsschlupfgeregelte Bremsanlagen, sowie Schaltanordnung dazu
JPH03260344A (ja) * 1990-03-08 1991-11-20 Honda Motor Co Ltd 内燃エンジンの制御方法
DE19519832B4 (de) * 1995-05-31 2004-04-22 Robert Bosch Gmbh Hydrospeicher
US6390133B1 (en) * 2000-05-17 2002-05-21 Robert Bosch Corporation Hydraulic accumulator vent and method for making the same
FI119523B (fi) * 2007-03-09 2008-12-15 Waertsilae Finland Oy Vaimennin hydraulijärjestelmän painevaihteluiden vaimentamiseksi ja hydraulijärjestelmä
DE102007054376A1 (de) * 2007-11-14 2009-05-20 Schaeffler Kg Hydraulikeinheit für einen Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine mit hydraulisch variablem Ventiltrieb

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
www.fiat.de/cgi-bin/pbrand.dll/fiat

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021108361A1 (de) 2021-04-01 2022-10-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Hydraulikeinheit für eine elektrohydraulische Gaswechselventilsteuerung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012069211A1 (de) 2012-05-31
EP2643564A1 (de) 2013-10-02
US20130255608A1 (en) 2013-10-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013113432A1 (de) Umschaltventileinheit und Verbrennungsmotor mit einer solchen Umschaltventileinheit
DE102010013394A1 (de) Schwingungsdämpfer mit integrierter Niveauregelung
DE102016114976A1 (de) Rückschlagventil für ein Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung sowie Pleuel mit einem Rückschlagventil
DE102012208238A1 (de) Ventiltriebsbetätigungseinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE102013201335A1 (de) Stößel
DE102012217260A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe für eine Kraftstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine
DE102016110279A1 (de) Rückschlagventil für ein Pleuel für eine variable Verdichtung einer Brennkraftmaschine sowie Pleuel mit einem derartigen Rückschlagventil
DE102010009401A1 (de) Proportionalventil, insbesondere für einen Nockenwellenversteller
DE102015211122A1 (de) Übertragungselement für Hubkolbenbrennkraftmaschinen
DE102009055330A1 (de) Kolbenpumpe mit einem Einlassventil
DE102010021394A1 (de) Befestigung einer Kolbenführungseinheit in einem Gehäuse
DE102010052550A1 (de) Druckspeicher eines hydraulischen Betätigungssystems
DE102017106987A1 (de) Rückschlagventil für ein Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102009047727A1 (de) Kolbenpumpe mit einem Schließkörper am Einlassventil
DE102017113250A1 (de) Kolben für eine Pleuelstange und Pleuelstange
DE102012200754A1 (de) Hydraulische Spielausgleichsvorrichtung
DE102013221845A1 (de) Kolben-Zylinder-Einheit
DE102010029106A1 (de) Steifigkeitsoptimierter Kopplerkörper
DE102010061783A1 (de) Auslassventil für eine Hochdruckpumpe sowie Hochdruckpumpe
DE102016203485A1 (de) Zentralventil für Nockenwellenversteller
DE102018107057A1 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit variabler Verdichtung
DE102017213915A1 (de) Druckmittelspeicher, insbesondere zum Speichern von Bremsfluid in einem Bremskreis einer elektronisch schlupfregelbaren Fahrzeugbremsanlage
EP3267012A1 (de) Rückschlagventil für einen pleuel für eine brennkraftmaschine mit variabler verdichtung
EP3008318B1 (de) Gleitschuh für einen kolben zum einsatz in brennkraftmaschinen
DE102016225633A1 (de) Pumpe, insbesondere Kraftstoffhochdruckpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140213

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150126

R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final