DE102010051707A1 - Stair and process of making a staircase - Google Patents

Stair and process of making a staircase Download PDF

Info

Publication number
DE102010051707A1
DE102010051707A1 DE201010051707 DE102010051707A DE102010051707A1 DE 102010051707 A1 DE102010051707 A1 DE 102010051707A1 DE 201010051707 DE201010051707 DE 201010051707 DE 102010051707 A DE102010051707 A DE 102010051707A DE 102010051707 A1 DE102010051707 A1 DE 102010051707A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cheek
staircase
center
steps
stages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010051707
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Hummel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE202010014028U external-priority patent/DE202010014028U1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010051707 priority Critical patent/DE102010051707A1/en
Priority to EP11184221.7A priority patent/EP2439354A3/en
Publication of DE102010051707A1 publication Critical patent/DE102010051707A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F11/022Stairways; Layouts thereof characterised by the supporting structure
    • E04F11/025Stairways having stringers
    • E04F11/028Stairways having stringers having a central stringer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Steps, Ramps, And Handrails (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Treppe mit einer in Gebrauchsstellung senkrecht vorgesehene Mittelwange, die alle Stufen der Treppe über die Gesamthöhe trägt beziehungsweise aufnimmt, bei der die Stufen nur einseitig umlaufend in der Mittelwange eingespannt beziehungsweise befestigt sind und die Last der Stufen in die Mittelwange eingetragen wird.The invention relates to a staircase with a central cheek provided vertically in the position of use, which carries or accommodates all the steps of the staircase over the total height, in which the steps are clamped or fixed in the central cheek on only one side and the load of the steps is entered in the central cheek.

Description

Die Erfindung betrifft eine Treppe, insbesondere für den Einbau in Wohn- und/oder Geschäftsgebäuden. Die Erfindung betrifft auch eine Mittelwange für eine Treppe und eine Verfahren zu ihrer Herstellung.The invention relates to a staircase, in particular for installation in residential and / or commercial buildings. The invention also relates to a center cheek for a staircase and a method for their preparation.

Treppen sind in einer großen Anzahl bekannt. Dabei weisen beispielsweise Treppen, die in einem Gebäude in einen dafür vorgesehenen entsprechenden Raum beziehungsweise Baukörper eingebaut werden sollen, den Nachteil auf, dass in der Regel entweder Innen- und Außenwangen die gesamte Treppenkonstruktion tragen oder aber die Treppenkonstruktion als freitragende Treppe insgesamt so aufgebaut ist, dass die Treppenstufen untereinander beziehungsweise miteinander verspannt, beziehungsweise verschraubt sind. Beide Lösungen haben den Nachteil, dass der Einbau in den dafür vorgesehenen Raum, beispielsweise ein Treppenhaus relativ schwierig ist, da man millimetergenau ausmessen muss. Insbesondere bei Treppen mit äußerer und innerer Wange ist dies der Fall. Bei geringfügigen Abweichungen müssen schon Änderungen beziehungsweise Anpassungen vorgenommen werden. Da aus ästhetischen Gründen bei Treppen mit Innen- und Außenwangen ein Spalt zwischen der Wand und der Außenwange nicht akzeptiert wird, bedeutet dies, dass man vor Ort Anpassungsarbeiten durchführen muss. Derartige Treppen müssen im Falle der maschinellen Bearbeitung auf speziell dafür vorgesehene Bearbeitungsmaschinen gefertigt werden, was die Herstellungskosten für den Fall geringerer Stückzahlen in die Höhe treibt.Stairs are known in large numbers. In this case, for example, stairs that are to be installed in a building in a space provided for this purpose or building, the disadvantage that usually either inner and outer cheeks carry the entire staircase or the staircase construction is constructed as a self-supporting staircase as a whole, that the steps are braced with each other or with each other, or screwed. Both solutions have the disadvantage that the installation in the space provided, for example, a staircase is relatively difficult because you have to measure to the nearest millimeter. This is the case especially for stairs with external and internal cheeks. For minor deviations, changes or adjustments must already be made. Since, for aesthetic reasons, a gap between the wall and the exterior wall is not accepted for stairs with internal and external walls, this means that adaptation work must be carried out on site. Such stairs must be made in the case of machining on specially designated processing machines, which drives the cost of manufacturing in the case of lesser quantities in the air.

Ein weiteres Problem besteht darin, dass man während der Bauphase diese Treppen noch nicht aufstellen kann, da in der Regel soviel Verschmutzungen beispielsweise durch Putz- und/oder Malerarbeiten vorkommen können, die die spätere Reinigung der Treppe und die Endbehandlung nahezu unmöglich machen.Another problem is that you can not set up these stairs during the construction phase, since usually so much dirt can occur, for example, by cleaning and / or painting that make the subsequent cleaning of the stairs and the final treatment almost impossible.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Treppe vorzuschlagen, die die im Stand der Technik auftretenden Nachteile nicht mehr aufweist.Based on this prior art, it is an object of the invention to propose a staircase that no longer has the disadvantages occurring in the prior art.

Die Aufgabe der Erfindung wird gelöst durch eine Treppe mit einer in Gebrauchsstellung senkrecht vorgesehenen Mittelwange, die alle Stufen der Treppe über die Gesamthöhe trägt beziehungsweise aufnimmt, bei der die Stufen nur einseitig umlaufend in der Mittelwange eingespannt beziehungsweise befestigt sind und die Last der Stufen in die Mittelwange eingetragen wird.The object of the invention is achieved by a staircase with a vertically provided in use position middle cheek, which carries all stages of the stairs over the total height or receives, in which the stages are clamped or fixed only on one side circumferentially in the center cheek and the load of the steps in the Center cheek is registered.

Durch das Vorsehen einer relativ massiven Mittelwange, die umlaufend alle Treppenstufen zu tragen vermag, ist es jetzt möglich, eine Treppe eben nur mit einer solchen Mittelwange anzufertigen und auf die Außenwange komplett zu verzichten. Die Treppe nach der Erfindung hat demzufolge einen relativ massiven, blockartig ausgebildeten Befestigungsbereich in Form einer Mittelwange, an der alle Stufen je nach Wendelung der Treppe befestigt werden. Die Stufen werden dabei insbesondere verdeckt befestigt, so dass ein ästhetisch ansprechendes Aussehen weiterhin erhalten bleibt. Eine derartige Treppe ist nun nicht mehr an die millimetergenaue Fertigung bezüglich des Baukörpers gebunden, sondern leichte Abweichungen wie sie am Bau völlig normal sind, können dadurch ausgeglichen werden, dass die Stufen von vornherein in einem Abstand von 1 bis zu 5 Zentimeter, bevorzugt zwischen 3 bis 5 Zentimeter beabstandet angeordnet sind. Dies gilt für den Endzustand der Treppe. Ein weiterer Vorteil der erindungsgemäßen Treppe ist dadurch angegeben, dass aufgrund dieser Konstruktion die Treppe jetzt sozusagen frei stehend in dem Baukörper angeordnet werden kann. Sie muss lediglich gegen Verkippen an der jeweiligen Geschossdecke befestigt werden. Bevorzugt wird man selbstverständlich auch noch eine Fixierung in dem unteren Boden beziehungsweise Fundament vorsehen, damit die Treppe vollkommen sicher steht. Rein theoretisch kann allerdings diese Treppe nach der Erfindung zumindest in der 2 × 1/4- in der 1/2- oder in der 3/4-gewendelten Ausführung frei stehend aufgestellt werden.By providing a relatively massive central cheek, which is able to carry all the stairs all around, it is now possible to make a stair just with such a center cheek and to dispense with the outer cheek completely. The staircase according to the invention therefore has a relatively massive, block-shaped mounting area in the form of a central cheek, to which all stages are attached depending on the spiraling of the stairs. The steps are fastened in particular concealed, so that an aesthetically pleasing appearance is still maintained. Such a staircase is no longer bound to the millimeter-accurate production with respect to the structure, but slight deviations as they are completely normal in construction, can be compensated by the fact that the stages from the outset at a distance of 1 to 5 centimeters, preferably between 3 spaced apart by 5 centimeters. This applies to the final state of the stairs. Another advantage of the stairs according to the invention is indicated by the fact that due to this construction, the staircase can now be arranged, so to speak, free-standing in the building. It only has to be fastened against tilting on the respective floor slab. Preferably, one will of course also provide a fixation in the lower floor or foundation, so that the stairs is completely safe. In theory, however, these stairs according to the invention, at least in the 2 × 1/4 in the 1/2 or 3/4-coiled design can be placed free-standing.

Aufgrund der Ausgestaltung der Treppe mit den Stufen, die alle komplett an der Mittelwange befestigt werden, ist es jetzt möglich, die einzelnen Stufen so einzupacken, dass sie auch in der Bauphase einen vollständigen Schutz gegen Verschmutzung bieten.Due to the design of the stairs with the steps, which are all completely attached to the center cheek, it is now possible to pack the individual steps so that they also provide complete protection against pollution during the construction phase.

Die Mittelwange kann dabei schon entsprechend farblich vorbehandelt sein und kann am Ende des Aufstellvorganges ebenfalls mit einer entsprechend stärkeren Folie abgedeckt werden, um auch hier eine Verschmutzung zu vermeiden. Ist eine farbliche Behandlung der Mittelwange vorgesehen, kann diese entweder bereits vor dem Aufstellen vorgenommen werden. Dies kann allerdings auch nach der Beendigung der Putz- und Malerarbeiten vorgenommen werden. Somit werden durch die bereits einfachste Ausgestaltung der Erfindung alle Probleme, die im Stand der Technik hier bekannt sind, gelöst. Die Mittelwange kann beispielsweise aus Massivholz in einer Stärke von 10 bis 15 Zentimetern mit ausgefrästen Stufenbreiten an der Innenseite ausgebildet sein. Dies ist allerdings nur eine Ausgestaltung von vielen möglichen. Neben Massivholz lässt sich selbstverständlich auch verleimtes Schichtholz, hoch verdichtete Pressspanplatten mit einer entsprechenden Beschichtung, Kunststoffmaterial, vorzugsweise glasfaserverstärkt oder anderweitig verstärkt, verwendet werden. Die Erfindung ist hier bezüglich des Materials in keinster Weise eingeschränkt. Dies gilt im Übrigen auch für die Stufen der Treppe.The middle cheek can already be pretreated in accordance with color and can also be covered at the end of the erection process with a correspondingly thicker film to avoid contamination here. If a colored treatment of the middle cheek is provided, this can either be done before setting up. However, this can also be done after the completion of the cleaning and painting work. Thus, by the simplest embodiment of the invention, all the problems known in the art are solved. The middle cheek can be formed for example of solid wood in a thickness of 10 to 15 centimeters with milled step widths on the inside. However, this is only one embodiment of many possible. In addition to solid wood, it is of course also possible to use glued laminated wood, highly compacted chipboard with a corresponding coating, plastic material, preferably glass fiber reinforced or otherwise reinforced. The invention is here with respect to Materials in no way limited. Incidentally, this also applies to the steps of the stairs.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die Treppe nach der Erfindung dadurch gezeichnet, dass die Stufen außen auf der von der Mittelwange wegweisenden Seite untereinander festgelegt beziehungsweise miteinander verspannt, vorzugsweise verschraubt sind. Unter dem Begriff ”festgelegt” beziehungsweise ”verspannt” fällt auch eine solche Ausgestaltung, bei der auch die sogenannten Setzstufen (geschlossen/offen) eingesetzt werden. Eine Abstandshalterung zwischen den Stufen kann in Holz oder in nicht rostendem Stahl, wie V2A, oder in Kunststoff oder in anderen lastaufnehmenden Materialien ausgeführt werden. Auch hier ist die Erfindung relativ frei, was die Ausgestaltung der Verspannung beziehungsweise der Abstandshalterung betrifft. Eine Verschraubung ist ebenso möglich, wie das Verleimen beispielsweise bei Holz. Die Oberflächenendbehandlung ist ebenfalls völlig frei. Sie kann beispielsweise eine Farbbeschichtung aufweisen, wie zum Beispiel eine lackierte Oberfläche.In an advantageous development, the staircase is drawn according to the invention characterized in that the steps outside set on the side facing away from the center cheek side with each other or clamped together, preferably are screwed. The term "fixed" or "strained" also includes such a design, in which the so-called risers (closed / open) are used. A spacer between the steps can be made of wood or stainless steel, such as V2A, or in plastic or other load-bearing materials. Again, the invention is relatively free in terms of the design of the bracing or the spacer. A screwing is just as possible as the glueing, for example, in wood. The surface finish is also completely free. It may, for example, have a color coating, such as a painted surface.

Auch ist es möglich, Naturholz naturbelassen oder geölt einzusetzen. Bei der Ausführung in Kunststoff oder Metall ist selbstverständlich eine entsprechende Farbbehandlung möglich. Auch hier ist die Erfindung sehr vielfältig, was den Einsatzbereich dieser Materialien betrifft.It is also possible to use natural wood natural or oiled. In the execution in plastic or metal, of course, a corresponding color treatment is possible. Again, the invention is very diverse in terms of the application of these materials.

Ein Vorteil der Lösung nach der Erfindung ist weiterhin darin zu sehen, dass durch die freie Aufstellung keine Verbindung zur Außenwand vorhanden ist. Damit wirkt diese Konstruktion gleichzeitig als Schallschutz, da der Schall aufgrund einer nicht vorhandenen Verbindung in das Bauwerk nicht übertragen wird, beziehungsweise nicht so stark übertragen wird. Das Bauwerk, beispielsweise Mauerwerk oder eine Betonwand, halten dann den Schall entsprechend ab, da eine massive Grenze für die Schallwellen besteht. Ist beispielsweise die Treppe mit der Außenwand verbunden ergibt es sich, dass an den Verbindungsstellen eine Schallübertragung erfolgt, die teilweise wie verstärkend wirkt. Auch hier bietet die Treppe nach der Erfindung eine hervorragende Lösung, die zur Verbesserung der Qualität des Bauwerkes insgesamt führt. Aufgrund des Verpackens der Treppe kann die Treppe bereits während der Rohbauarbeiten schutzverpackt montiert werden und dient demzufolge zugleich als Bautreppe.An advantage of the solution according to the invention is further to be seen in the fact that there is no connection to the outer wall by the free installation. Thus, this construction also acts as sound insulation, because the sound is not transmitted due to a non-existent connection in the building, or is not transmitted as strong. The structure, such as masonry or a concrete wall, then hold the sound accordingly, as there is a massive limit to the sound waves. If, for example, the staircase is connected to the outer wall, it results that sound transmission takes place at the connection points, which acts in part as reinforcing. Again, the staircase of the invention provides an excellent solution that leads to the overall improvement of the quality of the structure. Due to the packing of the stairs, the stairs can already be packed in protective packaging during the shell construction work and therefore also serves as a staircase.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung ist dadurch angegeben, dass an der Mittelwange zur Aufnahme der Stufen Ausnehmungen und/oder Auflagen vorgesehen sind, die in der vorbestimmten Höhe für die jeweilige Stufe angeordnet und korrespondierend zu der Form und/oder Größe der Stufe ausgebildet sind. Diese Ausnehmungen richten sich in ihrer Größe nach der Stärke und nach der Breite der Treppenstufen. Bei einer gewendelten Treppe sind beispielsweise die sich im Wendelviertel befindlichen Stufen keilförmig ausgebildet, weshalb hier ein anderes Maß beispielsweise vorzusehen ist als bei einer geraden Stufe. Selbstverständlich ist die Erfindung auch so realisierbar, dass an Stelle von Ausnehmungen Auflagen für die Stufen an der Mittelwange vorgesehen sind. Auch eine solche Konstruktion fällt mit unter die vorgestellte Erfindung. Vorzugsweise haben die Ausnehmungen und/oder Auflagen eine Tiefe beziehungsweise Auflagefläche von 3 cm.A further aspect of the invention is characterized in that on the center cheek for receiving the steps recesses and / or supports are provided, which are arranged in the predetermined height for the respective stage and formed corresponding to the shape and / or size of the step. These recesses depend in size on the strength and width of the steps. In a spiral staircase, for example, located in the Wendelviertel stages are wedge-shaped, so here is another measure, for example, is provided as in a straight step. Of course, the invention can also be realized so that instead of recesses supports for the steps are provided on the center cheek. Even such a construction coincides with the presented invention. Preferably, the recesses and / or supports have a depth or contact surface of 3 cm.

Um Sicherheitsbedürfnissen der späteren Benutzer entgegenzukommen, sieht die Erfindung vor, dass ein Handlauf an der Mittelwange befestigt ist. Dieser Handlauf ist allerdings nicht zwingend notwendig, um die erfindungsgemäße Treppe zu realisieren. Beispielsweise kann man bei einem umlaufenden Baukörper auch einen Handlauf an der Außenwand befestigen. Hier ist die Erfindung in keinster Weise eingeschränkt.In order to meet the safety needs of future users, the invention provides that a handrail is attached to the center cheek. However, this handrail is not absolutely necessary to realize the staircase according to the invention. For example, you can attach a handrail on the outer wall in a circumferential structure. Here the invention is in no way limited.

Eine Treppe wie vorher beschrieben zeichnet sich entsprechend einer Weiterbildung dadurch aus, dass die Stufen aus Naturholz, schichtverleimten Holz, Sperrholz, aus Natur- oder Kunststein, Preßspanplatten mit Auflagen, zum Beispiel Fliesen oder Naturstein, Furnier oder dünnschichtigen Naturholz, Kunststoff oder Teppichbelagauflagen oder dergleichen gebildet sind. Selbstverständlich ist es nach der Erfindung auch möglich, die gesamte Stufe aus Kunststoff mit entsprechenden Auflagen oder aber komplett aus Naturstein oder Kunststein herzustellen. Erfindungsgemäß sind natürlich dafür auch andere Materialien umfasst, wie beispielsweise mit Kunstharzen hergestellten Stufen, die durch Vermischen und durch entsprechendes Eingießen in Formen hergestellt werden.A staircase as described above is characterized according to a further development characterized in that the steps of natural wood, laminated wood, plywood, natural or artificial stone, chipboard with constraints, for example tiles or natural stone, veneer or thin-layer natural wood, plastic or carpet coverings or the like are formed. Of course, it is also possible according to the invention, the entire stage of plastic with appropriate conditions or completely made of natural stone or artificial stone. Of course, according to the invention, other materials are also included for this purpose, such as, for example, steps made with synthetic resins, which are produced by mixing and pouring into molds.

Ein weiterer Aspekt der erfindungsgemäßen Treppe ist dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Mittelwange, bevorzugt jedoch Mittelwange und Stufen sowie gegebenenfalls auch vorhandene Setzstufen aus nicht brennbarem oder schwer entflammbarem Material gebildet sind. Dabei ist es selbstverständlich von dieser Ausführungsform mitumfasst, dass eine feuerhemmende Beschichtung an der Oberfläche der genannten Treppenelemente vorgesehen ist. Durch diese Ausgestaltung gelingt es, die Bestimmungen für öffentliche Gebäude bezüglich der brandschutztechnischen Bestimmungen (zum Beispiel Feuerwiderstandsklasse F90) einzuhalten, sodass gegebenenfalls auf eine zustätzliche Fluchttreppe verzichtet werden könnte. Zumindest ist eine solche Treppe auch als Fluchttreppe geeignet, da sie entsprechende Feuerwiderstände aufweist, die im Brandfall nicht zu einer solchen Beschädigung führen können, dass die Treppe funktionsuntüchtig wird. Dies gilt insbesondere für eine geschlossene Ausgestaltung, das heißt mit Setzstufen. Bereits die kompakte Ausführung der Treppe führt dazu, dass auch eine Lösung in Vollholz die Anforderungen der F90 erfüllt.Another aspect of the staircase according to the invention is characterized in that at least the center cheek, but preferably the center cheek and steps and optionally also existing risers are made of non-combustible or flame-retardant material. It is of course also included in this embodiment that a fire-retardant coating is provided on the surface of said staircase elements. With this configuration, it is possible to comply with the provisions for public buildings with respect to the fire protection provisions (for example, fire resistance class F90), so that could possibly be dispensed with an additional escalator escape. At least such a staircase is also suitable as an escape staircase, as it has corresponding fire resistance, which can not lead to such damage in case of fire, that the staircase is dysfunctional. This applies in particular to a closed configuration, that is to say with risers. Even the compact design of the staircase means that even a solution in solid wood meets the requirements of the F90.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist es vorgesehen, dass Abstandhalter die einzelnen Stufen miteinander an bestimmten Punkten verbinden, die bevorzugt von der Mittelwange gesehen an dem der Mittelwange abgewandten Ende angeordnet sind. Diese Abstandshalter können wie üblich aus Edelstahl, aus Leichtmetall, aus Kunststoff oder anderen tragfähigen Materialien gebildet sein.According to an advantageous embodiment of the invention, it is provided that spacers connect the individual stages with each other at certain points, which are preferably arranged as seen from the central cheek at the end facing away from the central cheek. As usual, these spacers can be made of stainless steel, light metal, plastic or other load-bearing materials.

Die Treppe nach der Erfindung zeichnet sich auch dadurch aus, dass die Anzahl der Stufen und/oder ihr Abstand zueinander entsprechend der jeweiligen Geschoßhöhe des Gebäudes variierbar ist. Damit kann sowohl die Anzahl der Stufen als auch der Abstand in der Höhe der einzelnen Stufen zueinander entsprechend der jeweiligen Geschoßhöhe und entsprechend optimierter Schritte der Treppe jeweils variiert werden. Dabei ist selbstverständlich die Anzahl der Stufen 1 bis 16 nicht einschränkend zu verstehen. Vielmehr ist eine größere oder eine kleinere Anzahl von Stufen je nach Erfordernis und nach Wünschen des Kunden möglich.The staircase according to the invention is also characterized in that the number of steps and / or their distance from one another can be varied according to the respective floor height of the building. Thus, both the number of stages and the distance in the height of the individual stages can be varied according to the respective storey height and correspondingly optimized steps of the stairs. It goes without saying that the number of steps 1 to 16 not restrictive to understand. Rather, a larger or smaller number of stages depending on the requirement and the wishes of the customer is possible.

Eine Treppe wie vorher beschrieben zeichnet sich auch dadurch aus, dass Setzstufen vorgesehen sind, um die einzelnen Stufen miteinander zu verbinden. Dabei können die Setzstufen gleichzeitig als Verbindungsmittel zu den einzelnen Stufen dienen. Sie können allerdings auch nur als ”Verschönerungselement” dort vorgesehen sein und die mechanische Verbindung der Stufen erfolgt dann durch die bereits beschriebenen Bolzen oder anderer Verbindungsmittel. Zum Erreichen der Feuerwiderstandsklasse F 90 ist eine solche Ausgestaltung hervorragend geeignet.A staircase as previously described is also characterized in that risers are provided to connect the individual stages together. The risers can serve as connecting means to the individual stages at the same time. However, they can also be provided there only as a "beautification element" and the mechanical connection of the steps then takes place through the already described bolts or other connecting means. To achieve the fire resistance class F 90 such a design is ideal.

Von Vorteil ist es auch, wenn die Stufen mit Setzbolzen, Schrauben, Keilverbindungen oder dergleichen oder durch Verleimen beziehungsweise Kleben insbesondere verdeckt mit der Mittelwange verbunden sind. Dies führt dazu, dass man im Einbauzustand die Verbindungsmittel dann nicht mehr sieht.It is also advantageous if the steps are associated with setting bolts, screws, wedge joints or the like or by gluing or gluing in particular hidden with the center cheek. This means that you will not see the connection means then in the installed state.

Ein weiterer erfindungsgemäß erhaltener Vorteil ist dadurch angegeben, dass sich die Treppe nach der Erfindung dadurch auszeichnet, dass zwei oder mehrere Treppen übereinander anordenbar sind, derart, dass die Mittelwangen der jeweiligen Treppen übereinander beispielsweise mittels wenigstens einer an der Verbindungsstelle vorgesehenen Schnittstelle gekoppelt werden. Das heißt, für ein mehrstöckiges Gebäude lässt sich eine Treppe nach der Erfindung so ausgestalten, dass sie problemlos im Bauwerk in mehreren Stockwerken montiert werden kann. Selbstverständlich ist es auch möglich, in jedem Stockwerk jeweils eine erfindungsgemäße Treppe versetzt zueinander anzuordnen, wenn das Bauwerk so vorgesehen ist. Auch hier ergeben sich erfindungsgemäß eine Reihe von neuen Einsatzgebieten, gegenüber den Lösungen des Standes der Technik.Another advantage obtained according to the invention is indicated by the fact that the staircase according to the invention is characterized in that two or more stairs can be arranged one above the other, such that the middle cheeks of the respective stairs are coupled one above the other, for example by means of at least one interface provided at the connection point. That is, for a multi-storey building, a staircase according to the invention can be designed so that it can be easily installed in the building on several floors. Of course, it is also possible in each floor each staggered stairs according to the invention to arrange each other when the building is provided. Here too, according to the invention, there are a number of new fields of application, compared to the solutions of the prior art.

Die Treppe ist auch bezüglich ihrer Ausführung nicht auf eine bestimmte Ausführungsform eingeschränkt. So schlägt eine Weiterbildung vor, dass die Treppe als Treppe mit einer 1/4-, 2/4-, 3/4- oder 1/2-Wendelung und/oder als Podesttreppe ausgebildet ist.The staircase is also not limited in its execution to a particular embodiment. Thus, a development proposes that the staircase is designed as a staircase with a 1/4, 2/4, 3/4 or 1/2 twisting and / or as a pedestal staircase.

Die Erfindung betrifft auch eine Mittelwange als Trag- und Verbindungselement, die ausgebildet ist für die Aufnahme und/oder die Befestigung von Treppenstufen einer Treppe, insbesondere wie vorher beschrieben. Die Mittelwange läßt sich demzufolge als Einzelelement entweder maschinell aber auch in herkömmlicher manueller beziehungsweise halbmechanischer Fertigung anfertigen. Dabei kann beispielsweise ein Schreinermeister diese Mittelwange bei einer Firma in Auftrag geben, die über entsprechende Abbundanlagen oder CNC gesteuerte Maschinen verfügt, um die Mittelwange recht kostengünstig herstellen zu können. Die Treppenstufen beziehungsweise Tritte kann er dann entsprechend den Wünschen des Kunden in eigener Fertigung anfertigen oder ebenfalls auch auf einer entsprechender Maschine fertigen lassen. Ihm obliegt dann lediglich die Montage an der jeweiligen Baustelle beziehungsweise am Einbauort. Dies führt dazu, dass man die erfindungsgemäße Treppe, wie vorher beschrieben, in Form von Einzelteilen auch von unterschiedlichen Herstellern beziehen kann ohne dass die vorher beschriebenen Vorteile der erfindlungsgemäßen Treppe in irgendeiner Weise beeinträchtigt werden. Damit hat allerdings auch ein Hersteller, der über eine entsprechende Abbundanlage oder über entsprechende Maschinen verfügt, die Möglichkeit entsprechende Mittelwangen herzustellen und diese zu vertreiben, weil es dann dem Erwerbenden obliegt, die entsprechenden Komplementierungselemente, wie die Stufen und gegebenenfalls die Setzstufen entweder selbst anzufertigen oder aber anfertigen zu lassen. Die Merkmale, wie sie zuvor bei der erfindungsgemäßen Treppe beschrieben wurde, treten bei der Mittelwange nach der Erfindung in gleicher Weise auf, sodass darauf voll Bezug genommen wird. Alle Merkamle die mit Bezug auf die Treppe offenbart worden sind, gelten sinngemäß auch für die vorbeschriebenen Mittelwange.The invention also relates to a center cheek as a support and connecting element, which is designed for receiving and / or the attachment of steps of a staircase, in particular as previously described. The center cheek can therefore be made as a single element either mechanically but also in conventional manual or semi-mechanical production. In this case, for example, a joiner can give this center cheek at a company in order, which has appropriate joinery or CNC-controlled machines to produce the center cheek quite cheaply. The steps or steps, he can then make according to the wishes of the customer in their own production or can also be made on a corresponding machine. He is then responsible only the assembly at the respective site or at the installation site. As a result, the staircase according to the invention, as described above, can also be obtained from different manufacturers in the form of individual parts without adversely affecting the previously described advantages of the staircase according to the invention. This, however, also has a manufacturer who has a corresponding joinery or appropriate machinery, the ability to produce corresponding middle cheeks and distribute them, because then it is up to the acquirer to make the corresponding complementing elements, such as the stages and possibly the risers either themselves or but to have made. The features as described above in the staircase according to the invention occur in the center cheek according to the invention in the same way, so that is fully incorporated by reference. All Merkamle which have been disclosed with reference to the stairs, apply mutatis mutandis to the above-described middle cheek.

In einer Weiterbildung der Erfindung zeichnet sich die Mittelwange dadurch aus, dass sie massiv zum Beispiel blockartig ausgebildet ist und eine Dicke beziehungsweise Stärke aufweist, die ausreicht um alle Ausnehmungen beziehungsweise Auflagen einer Treppe aufzunehmen. Nur beispielhaft wird dabei eine Dicke von 104 mm genannt, die beispielsweise durch Zusammenleimen von zwei 52 mm Platten erhalten wurde. Dieses blockartige Element dient dann zur Ausgestaltung einer Mittelwange, wie sie den Kundenwünschen entspricht. Die Mittelwange kann dabei entweder halbrundförmig rechteckig mit Absätzen und Stufen versehen sein bogenförmig und so weiter. Man muss aber gewährleisten, dass in dem Bereich, wo die Stufen aufliegen, ausreichend Materialstärke vorhanden ist, um die entsprechenden Aufnahmen beziehungsweise Auflagen dort anzubringen. Des Weiteren muss natürlich eine ausreichende Stabilität gewährleistet sein, wodurch eine zu schlanke Ausbildung ausgeschlossen wird. Ist natürlich entsprechend tragfähiges Material vorhanden, kann man selbstverständlich auch eine äußerst schlanke Gestaltung wählen. Es obliegt dabei dem Hersteller der Mittelwange, die entsprechenden Berechnungen bezüglich der Lastaufnahme vorzunehmen.In one embodiment of the invention, the center cheek characterized by the fact that it is massive, for example, block-like and has a thickness or thickness sufficient to accommodate all recesses or cushions of a staircase. By way of example only, a thickness of 104 mm is called, for example, by gluing two 52 mm Plates was obtained. This block-like element then serves to design a central cheek, as it corresponds to the customer's wishes. The middle cheek can be either semicircular rectangular with heels and steps arcuate and so on. However, it must be ensured that in the area where the steps rest, there is sufficient material thickness to attach the corresponding recordings or supports there. Furthermore, of course, a sufficient stability must be ensured, whereby a too lean training is excluded. If, of course, according to viable material available, you can of course choose a very slim design. It is up to the manufacturer of the middle cheek to make the corresponding calculations regarding the load bearing.

Als Material für die erfindungsgemäße Mittelwange eignen sich Vollholz, schichtverleimtes Holz, sogenannte Brettschichtplatten beziehungsweise Brettschichtwände, Preßspanplatten, insbesondere hoch verdichtete Preßspanplatten, Kunsstoffplatten, insbesondere faserverstärkte Kunststoffplatten, aber auch Metall, wie beispielsweise Leichtmetall. Es eignen sich selbstverständlich auch Steinzeug oder Naturstein, wenn es in entsprechender Stärke und in entsprechender Qualität vorliegt. Selbstverständlich kann man auch ein entsprechendes Kunststoffmaterial verwenden, welches durch Gießen von zwei Komponenten entsteht, wie es beispielsweise in der Fensterbankfertigung verwendet wird.As material for the center cheek according to the invention are solid wood, laminated wood, so-called glued boards or glued laminated walls, pressboard, especially high density chipboard, plastic plates, especially fiber-reinforced plastic plates, but also metal, such as light metal. It is of course also stoneware or natural stone, if it is present in the appropriate strength and in the appropriate quality. Of course, one can also use a corresponding plastic material, which is produced by casting two components, as used for example in the window sill production.

Eine Ausgestaltung der Mittelwange nach der Erfingung zeichnet sich dadurch aus, dass das Material der Mittelwange ausgebildet ist, um sie als statisch tragendes Element in einem Bauwerk einzusetzen. Dabei wird davon ausgegangen, dass die Mittelwange beispielsweise ein Zwischengeschoß oder eine Zwischengeschoßdecke statisch abfängt und die Last in den Fußboden und/oder in das Fundamt ableitet. Dies ist ein enormer Vorteil, weil man dadurch selbstverständlich architektonisch sehr ansprechende Lösungen schaffen kann, die zumindest auf Stützen gegebenenfalls auch auf Träger zumindest teilweise verzichten kann. Insbesondere im Bereich des Treppenhauses kann dann eine ansprechende Gestaltung geschaffen werden, die mit anderen Treppen so nicht zu erhalten ist.An embodiment of the center cheek according to the invention is characterized in that the material of the center cheek is formed in order to use it as a static load-bearing element in a building. It is assumed that the middle cheek, for example, intercepts a mezzanine or an intermediate floor ceiling statically and derives the load in the floor and / or in the lost property. This is a huge advantage, because of course it can create architecturally very appealing solutions, which may at least partially waive support on carriers, at least in part. In particular, in the area of the staircase then an attractive design can be created, which is not obtainable with other stairs.

Ein weiterer besonderer Vorteil ist dadurch angegeben, dass die Mittelwange aus einem Material gebildet ist, welches nicht brennbar oder schwer entflammbar ist. Damit werden die Anforderungen der entsprechenden Vorschriften für den Brandschutz erfüllt, insbesondere die Feuerwiderstandsklasse F90 erreicht, weshalb man diese Treppe auch in öffentlichen Gebäuden einsetzen kann, wo höhere Brandschutzbestimmungen existieren, als beispielsweise im normalen Einfamilienhausbau. Es ist selbstverständlich auch möglich, dass die Mittelwange mit einer entsprechenden nicht brennbaren oder schwer entflammbaren Beschichtung versehen ist. Derartige Beschichtungen sind nach dem Stand der Technik bekannnt und können problemlos auf die Mittelwange aufgebracht und/oder dort befestigt werden.Another particular advantage is given by the fact that the center cheek is formed of a material which is not flammable or flame retardant. Thus, the requirements of the relevant fire safety regulations are met, especially the fire resistance class F90 achieved, which is why you can use this staircase in public buildings, where higher fire safety regulations exist, such as in normal family home. It is of course also possible that the center cheek is provided with a corresponding non-flammable or flame-retardant coating. Such coatings are known in the art and can be easily applied to the center cheek and / or fixed there.

Die Erfindung zeichnet sich auch dadurch aus, dass wenigstens eine Schnittstelle zum Verbinden der Mittelwange mit einer Geschoßdecke eines Gebäudes vorgesehen ist. Von Vorteil ist es auch, wenn eine weitere Schnittstelle zum Verbinden mit dem Fußboden beziehungsweise dem Fundament des Gebäudes vorgesehen ist, wenn beispielsweise die Mittelwange im Erdgeschoßbereich zum ersten Stock hin aufgestelllt werden soll.The invention is also characterized in that at least one interface is provided for connecting the center cheek to a floor slab of a building. It is also advantageous if a further interface for connecting to the floor or the foundation of the building is provided, for example, if the center cheek is to be erected in the ground floor area to the first floor.

Des weiteren ist es nach der Erfindung vorgesehen, dass mehrere Mittelwangen, das heißt mindestens zwei Mittelwangen übereinander montiert werden können, um beispielsweise ein mehrgeschossiges Gebäude mit einer Treppe zu versehen. Aus diesem Grund weist die Mittelwange nach der Erfindung wenigstenss eine weitere Schnittstelle zum Verbinden von zwei oder mehreren übereinander anzuordnenden Mittelwangen auf.Furthermore, it is provided according to the invention that a plurality of middle cheeks, that is at least two middle cheeks can be mounted one above the other, for example, to provide a multi-storey building with a staircase. For this reason, the middle cheek according to the invention at least one further interface for connecting two or more superimposed central cheeks on.

Die Erfindung stellt auch ein Verfahren zur Herstellung einer Mittelwange einer Treppe oder ein Verfahren zur Herstellung einer Treppe mit einer entsprechenden Mittelwang zur Verfügung. Dabei wird die Mittelwange aus einem Bock aus Holz, Leimholz oder anderen geeigneten Materialien auf ein Maß, resultierend aus der Geschoßhöhe und den Maßen des Baukörpers eines Gebäudes in dem die Treppe eingebaut werden soll, geschnitten. Danach wird eine gewünschte äußere Form angerissen. Diese kann beispielsweise mit einer halbrundförmigen Ausnehmung versehen sein und die andere Außenseite ist in etwa drei Mal abgewinkelt, sodass die Möglichkeit besteht alle Treppenstufen der erfindungsgemäßen Treppe aufzunehmen. Andere Formen werden in den Ausführungsbeispielen noch gezeigt und beschrieben. Diese gewünschte Form wird entsprechend angerissen und entsprechend ausgearbeitet, beispielsweise ausgesägt und/oder gefräst. Dann wird entsprechend der Anzahl der Stufen, die sich aus der Geschoßhöhe und dem jeweiligen Tritt (das heißt dem Höhenabstand der einzelnen Stufen zueinander) ergibt, die notwendigen Ausnehmungen eingebracht, beispielsweise eingefräst oder es werden Auflagen angebracht, die dem Maß der jeweiligen Stufe entsprechen. Gleiches gilt natürlich für die Ausnehmungen, die entsprechen des Maßes der jeweiligen Treppenstufe an der der Mittelwange zugewandten Seite im Einbauzustand entsprechen. Anschließend oder gleichzeitig werden insbesondere verdeckt vorzusehende Verbindungsmittel zumindest teilweise an der Mittelwange angeordnet. Diese Verbindungsmittel können beispielsweise als Setzbolzen, als Keilverbindung, Schraubverbindung oder dergleichen ausgebildet sein. Dabei wird immer nur ein Teil des Verbindungsmittels an der Mittelwange angeordnet der zweite Teil wird dann bei der Endmontage selbstverständlich wie üblich hinzugefügt. Diese Verbindungsmittel werden ebenfalls so angeordnet, dass sie im Einbauzustand dann nicht mehr sichtbar sind. Nachdem diese Arbeiten abgeschlossen sind, kann gegebenenfalls abschließend eine Beschichtung als Farbbeschichtung als Dekorbeschichtung oder aber auch als Brandschutzbeschichtung erfolgen. Die Stufen der Treppen werden üblicherweise entweder manuell oder mittels entsprechender Werkzeuge angefertigt oder aber ebenfalls auf einer CNC gesteuerten Maschine oder einer entsprechend ausgebildeten Bearbeitungsmaschine hergestellt. Dies erfolgt so, wie es üblicherweise im Treppenbau vorgesehen ist. Die entsprechenden Verbindungsmittel sind dann korrespondierend zu den Verbindungsmittel an der Mittelwange einzubringen beziehungsweise anzubringen. Dies geschieht ebenfalls in üblicher Weise. Die Stufen der Treppe sind dabei gegebenenfalls im endbehandelten Zustand zu liefern, so dass sie auf der Baustelle entsprechend gleich montiert werden können. Bevorzugt wird dazu noch eine Schutzverkleidung an den Stufen vorgesehen, um diese gegen Verschmutzungen in der Bauphase zu schützen. Diese Vorteile wurde eingangs sehr ausführlich behandelt, weshalb hier darauf zurückgegriffen werden kann. Die Endmontage erfolgt regelmässig im Baukörper des Gebäudes, indem die Treppe einzusetzen ist. Dies schließt nicht aus, dass gegebenenfalls eine Treppe auch werkstattseitig oder werksseitig komplett montiert werden kann, um sie dann mittels eines Kranes in den Baukörper einsetzen zu können. Dies wird allerdings regelmässig so nicht erfolgen können, aufgrund von bestimmten Bauabläufen. Im Fertighausbau könnte eine solche Verfahrensweise allerdings durchaus Sinn machen.The invention also provides a method for producing a middle cheek of a staircase or a method for producing a staircase with a corresponding central cheek. Here, the center cheek of a block of wood, glued timber or other suitable materials to a size, resulting from the storey height and the dimensions of the building of a building in which the staircase is to be installed cut. Thereafter, a desired outer shape is touched. This can for example be provided with a semicircular recess and the other outside is angled approximately three times, so that there is the possibility to record all the steps of the staircase according to the invention. Other forms are still shown and described in the embodiments. This desired shape is torn accordingly and worked out accordingly, for example sawn and / or milled. Then, according to the number of steps resulting from the storey height and the respective step (that is, the height distance of the individual steps to each other), the necessary recesses introduced, for example milled or pads are applied, which correspond to the level of the respective stage. The same naturally applies to the recesses which correspond to the size of the respective step on the side facing the center cheek in the installed state. Subsequently or at the same time, in particular, connecting means to be provided in a concealed manner are arranged at least partially on the center cheek. These Connecting means may be formed, for example, as a set bolt, a wedge connection, screw or the like. In this case, only a part of the connecting means is always arranged on the center cheek, the second part is then added during final assembly, of course, as usual. These connecting means are also arranged so that they are then no longer visible in the installed state. After this work has been completed, a coating may optionally finally take place as a color coating as a decorative coating or else as a fire protection coating. The steps of the stairs are usually made either manually or by means of appropriate tools or else also produced on a CNC-controlled machine or a correspondingly designed processing machine. This is done as it is usually provided in staircase construction. The corresponding connecting means are then corresponding to the connecting means to introduce or attach to the center cheek. This also happens in the usual way. If necessary, the steps of the staircase are to be delivered in the finished state so that they can be installed at the construction site in the same way. Preference is given to a protective cover on the steps provided to protect them against contamination during the construction phase. These advantages were treated in detail at the beginning, which is why they can be used here. The final assembly is carried out regularly in the building of the building by inserting the stairs. This does not exclude that, if necessary, a staircase can also be completely assembled at the workshop or at the factory so that it can then be inserted into the building by means of a crane. However, this will not be possible on a regular basis due to certain construction processes. In the prefabricated house, however, such a procedure could certainly make sense.

Eine händische Fertigung, wie vorher beschrieben, ist demzufolge in einer normalen Tischlerei- beziehungsweise Schreinerei durchaus möglich. Es ist jedoch auch möglich, die Treppe beziehungsweise Mittelwange nach der Erfindung maschinell herzustellen.A manual production, as previously described, is therefore quite possible in a normal carpentry or joinery. However, it is also possible to machine the staircase or central cheek according to the invention.

Daraus schlußfolgernd schlägt eine Weiterbildung des vorher beschriebenen Verfahrens vor, dass die Verfahrensschritte, wie sie vorher umrissen wurden, auf einer CNC gesteuerten Werkzeugmaschine, auf einer Abbundanlage oder in einem entsprechend ausgeführten Bearbeitungszentrum durchgeführt werden. Dazu werden ebenfalls die notwendigen Bauwerksmaße ermittelt und bevorzugterweise in eine Steuerung oder in einen Rechner der Werkzeugmaschine, der Abbundanlage oder des Bearbeitungszentrums eingegeben. Anschließend legt man fest, welche Treppenform gewählt wird und welche Form der Mittelwange vorgesehen ist. Hierzu können schon unterschiedliche äußere Formen in der Steuerung hinterlegt sein, die man dann gegebenenfalls auf Wunsch abrufen und modifizieren kann. Sind diese Arbeitsschritte durchgeführt, berechnet die Steuerung beziehungsweise der Rechner alle notwendigen Maße für die Mittelwange und gegebenenfalls auch für die Stufen. Anschließend erfolgt die CNC gesteuerte Bearbeitung beziehungsweise die Bearbeitung über die Steuerung der Abbundanlage oder des Bearbeitungszentrums. Eine solche Verfahrenseweise ist natürlich recht kostengünstig, wenn man hohe Stückzahlen erzeugen kann. Es ist mit diesem Verfahren selbstverständlich möglich lediglich eine Mittelwange einer Treppe herzustellen und die Anfertigung der Stufen dann einer Schreinerei überlassen, die individuelle Kundenwünsche damit erfüllen kann. Es ist selbstverständlich auch möglich, sowohl die Mittelwange als auch die Stufen und gegebenenfalls auch die Setzstufen in der Werkzeugmaschine, Abbundanlage beziehungsweise dem Bearbeitungszentrum zu erzeugen. Auch ist es möglich, in einem Bearbeitungszentrum oder in einer Abbundanlage die Beschichtung als Farbbeschichtung oder die Beschichtung mit entsprechenden Auflagen vorzunehmen.In conclusion, a further development of the previously described method proposes that the method steps, as outlined previously, be carried out on a CNC-controlled machine tool, on a joinery machine or in a correspondingly executed machining center. For this purpose, the necessary building dimensions are also determined and preferably entered into a control or in a computer of the machine tool, the joinery or the machining center. Then you determine which staircase shape is chosen and which shape of the center cheek is provided. For this purpose, different external forms can already be stored in the controller, which can then optionally be called up and modified on request. Once these steps have been carried out, the controller or the computer calculates all the necessary dimensions for the center cheek and possibly also for the steps. Subsequently, the CNC-controlled processing or processing is carried out via the control of the joinery or the machining center. Such a procedure is, of course, quite cost-effective if one can produce large quantities. It is of course possible with this method only to produce a middle cheek of a staircase and then leave the preparation of the steps to a carpenter who can meet individual customer requirements. It is of course also possible to produce both the center cheek and the steps and possibly also the risers in the machine tool, joinery or the machining center. It is also possible to carry out the coating in a processing center or in a joinery system as a color coating or the coating with appropriate conditions.

Des Weiteren wird ein Verfahren zur Herstellung einer Treppe vorgeschlagen, wobei eine Mittelwange nach einem der Verfahren wie vorher beschrieben angefertigt wird, die Stufen und gegebenenfalls vorgesehene Setzstufen händisch, halbmaschinell oder automatisch gefertigt werden und die Stufen nach Aufstellen der Mittelwange im Baukörper befestigt werden. Eine solche Ausgestaltung ist von der Erfindung umfasst. Eine Montage einer solchen Treppe ist relativ zeitgünstig aufgrund eines sehr einfachen und leichten Montageablaufes zu gestalten. Des Weiteren werden alle Vorteile, wie sie für die erfindungsgemässe Treppe bereits beschrieben wurden, durch ein solches Verfahren ebenfalls erhalten.Furthermore, a method for producing a staircase is proposed, wherein a center cheek is made by one of the methods as described above, the steps and optionally provided risers are made manually, semi-automatically or automatically and the steps are fixed after installation of the center cheek in the building. Such an embodiment is encompassed by the invention. An assembly of such a staircase is relatively timely to make due to a very simple and easy assembly process. Furthermore, all the advantages already described for the staircase according to the invention are likewise obtained by such a method.

In diesem Zusammenhang wird insbesondere darauf hingewiesen, daß alle im Bezug auf die Vorrichtung beschriebenen Merkmale und Eigenschaften aber auch Verfahrensweisen sinngemäß auch bezüglich der Formulierung des erfindungsgemäßen Verfahrens übertragbar und im Sinne der Erfindung einsetzbar und als mitoffenbart gelten. Gleiches gilt auch in umgekehrter Richtung, das bedeutet, nur im Bezug auf das Verfahren genannte bauliche, also vorrichtungsgemäße Merkmale können auch im Rahmen der Vorrichtungsansprüche berücksichtigt und beansprucht werden und zählen ebenfalls zur Erfindung und zur Offenbarung.In this context, it is particularly pointed out that all features and properties described in relation to the device, but also methods, can also be applied mutatis mutandis with respect to the formulation of the method according to the invention and can be used in the sense of the invention and be disclosed. The same also applies in the opposite direction, that is to say that structural features, that is to say apparatus-related features, can also be taken into account and claimed within the scope of the device claims and likewise belong to the invention and to the disclosure.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels weiter beschrieben. Es zeigenThe invention will be further described below with reference to an embodiment. Show it

1 eine Draufsicht mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen 1 a plan view with an embodiment of the invention

2 Seitenansicht einer Mittelwange nach der Erfindung und 2 Side view of a center cheek according to the invention and

3 bis 5 verschiedene Ausführungsformen der Mittelwange nach der Erfindung 3 to 5 various embodiments of the center cheek of the invention

In den Figuren sind gleiche oder einander entsprechende Elemente jeweils mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden daher, sofern nicht zweckmäßig, nicht erneut beschrieben.In the figures, the same or corresponding elements are denoted by the same reference numerals and therefore, if not appropriate, will not be described again.

Die 1 zeigt eine Draufsicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Treppe. Mit dem Bezugszeichen I ist dabei die Mittelwange bezeichnet, an der, wie ersichtlich die einzelnen Stufen 1 bis 16 umlaufend befestigt sind. Dabei ist klar, dass die Mittelwange die gesamte Last der Stufen 1 bis 16 und gegebenenfalls darauf befindlicher Gegenstände aufnimmt. Die Anzahl der Stufen richtet sich nach der Geschoßhöhe, dem Baukörper des Gebäudes, in dem die Treppe montiert werden soll, und nach der Steigung, das heißt dem gewünschten Abstand der Stufen in der Höhe. Die dargestellte Treppe ist dabei als 1/2-gewendelte Treppe ausgestaltet. Diese Ausführungsform ist aber, wie bereits weiter vorne erwähnt, nicht einschränkend. So ist es selbstverständlich möglich, die Treppe nach der Erfindung in 2 × 1/4-gewendelter oder 3/4-gewendelter Ausgestaltung anzufertigen. Des Weiteren ist selbstverständlich auch eine nur 1/4-gewendelte Treppe möglich, wobei diese dann gegen Verkippen gesichert werden muss. Dies kann beispielsweise dadurch geschehen, dass die Mittelwange I an einer Geschossdecke III mittels einer entsprechenden Schnittstelle 19 befestigt wird. Dies ist in der 2 schematisch angedeutet. Die einzelnen Treppen sind so vorgesehen, dass sie jeweils beginnend mit der Stufe 1 in der untersten Stufenhöhe und dann jeweils im Abstand der gewünschten Treppenhöhe versetzt zu einander an der Mittelwange I angeordnet werden. Dazu schlägt die Erfindung, wie in der 2 ersichtlich vor, dass Ausnehmungen 21 bis 216 vorgesehen sind, in die die einzelnen Stufen 1 bis 16 eingefügt werden. Die Ausnehmungen 21 bis 216 sind dabei so zu verstehen, dass die Ausnehmung 21 passend zur Stufe 1 und die Ausnehmung 210 passend zur Stufe 10 ausgebildet ist. Die Ausnehmung 216 ist demzufolge passend zur Stufe 16 vorgesehen und angeordnet. Entsprechend einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Stufen 1 bis 16 außen, beziehungsweise an der von der Mittelwange I wegweisenden Seite untereinander festgelegt, beziehungsweise verspannt. Dies ist schematisch mit den Punkten 18 angedeutet, die an jeder Stufe 1 bis 16 im Außenbereich vorgesehen sind. Mit Strichen angedeutet sind Setzstufen beziehungsweise Abstandhalter, die die Stufenhöhe bestimmen und durch die sie festgelegt werden kann. Selbstverständlich lassen sich diese Setzstufen auch durchgehend ausführen. Dazu werden diese beispielsweise verdeckt verschraubt oder verleimt. Wie ersichtlich. hat die erfindungsgemäße Treppe keine Außenwange und ist dadurch sehr schön in einem Baukörper anordenbar, der im Wesentlichen der in 1 gezeigten geometrischen Form entspricht. Wenn nun hier ein Abstand von dem Baukörper von 3–5 cm gewählt wird, werden Unebenheiten beziehungsweise kleine Maßabweichungen vom Auge nicht erkannt. Die Mittelwange I wird dabei auf dem Boden II beziehungsweise ein entsprechend gefertigtes Fundament gestellt und dort vorzugsweise befestigt, um ein Verrücken oder Verrutschen zu verhindern. Mittels entsprechenden Verbindungsmittels ist die Mittelwange I an der Geschoßdecke III des Gebäudes über wenigstens eine Schnittstelle 19 verbunden.The 1 shows a plan view of an embodiment of the staircase according to the invention. By the reference numeral I while the middle cheek is designated, on, as can be seen, the individual stages 1 to 16 are attached circumferentially. It is clear that the center cheek the entire load of the stages 1 to 16 and possibly on it. The number of steps depends on the storey height, the structure of the building in which the staircase is to be mounted, and the slope, that is the desired height of the steps. The illustrated staircase is designed as a 1/2-spiral staircase. However, as already mentioned above, this embodiment is not restrictive. So it is of course possible to make the staircase of the invention in 2 × 1/4-coiled or 3/4 coiled design. Furthermore, of course, only a 1/4-spiral staircase possible, which must then be secured against tilting. This can be done, for example, that the center cheek I on a floor ceiling III by means of a corresponding interface 19 is attached. This is in the 2 indicated schematically. The individual stairs are designed so that they each begin with the step 1 in the lowest step height and then in each case at a distance of the desired height of the staircase offset from each other on the center cheek I are arranged. For this purpose, the invention proposes, as in the 2 apparent that recesses 21 to 216 are provided, in which the individual stages 1 to 16 be inserted. The recesses 21 to 216 are to be understood that the recess 21 matching the level 1 and the recess 210 matching the level 10 is trained. The recess 216 is therefore suitable for the level 16 provided and arranged. According to a preferred embodiment, the stages 1 to 16 outside, or at the side facing away from the center cheek I side fixed or braced. This is schematic with the dots 18 indicated at each stage 1 to 16 are provided outdoors. Strokes indicate risers or spacers that determine the step height and by which they can be determined. Of course, these risers can also be run continuously. These are, for example, screwed concealed or glued. As can be seen. the staircase according to the invention has no outer cheek and is therefore very beautiful in a building can be arranged, which is essentially the in 1 corresponds shown geometric shape. If a distance of 3-5 cm is chosen here from the building, unevenness or small deviations are not recognized by the eye. The center cheek I is placed on the floor II or a correspondingly manufactured foundation and preferably fixed there to prevent dislodgement or slippage. By means of appropriate connecting means the center cheek I on the floor ceiling III of the building via at least one interface 19 connected.

Insgesamt sind auch die Stufen 1 bis 16 an der Mittelwange I verdeckt befestigt. Dazu wählt man vorzugsweise verdeckt angeordnete Schraubverbindungen. Auch ist es möglich, anstelle von Ausnehmungen 21 bis 216 dort entsprechende Auflagen vorzusehen, die dann die Last der Stufen 21 bis 216 in die Mittelwange I übertragen. Der Handlauf 17 ist in der gezeigten Ausführungsform schematisch angedeutet und an der Mittelwange I befestigt. Selbstverständlich kann auch eine andere Ausgestaltung gewählt werden, bei der überhaupt kein Handlauf an der Mittelwange I befestigt wird, sondern ein entsprechender Handlauf an der Gebäudewand befestigt wird, so dass auch hier eine ausreichende Sicherheit gegeben ist. Ein beidseitiges Vorsehen des Handlaufs 17 ist nach der Erfindung selbstverständlich auch möglich. Eine weitere Schnittstelle 30 ist dafür vorgesehen, um wenigstens zwei Mittelwangen I übereinander zu stellen und dort zu verbinden. Dazu ist gegebenenfalls eine nicht gezeigte, korrespondierende Gegenschnittstelle an der oberen Mittelwange I vorgesehen.Overall, the steps are 1 to 16 attached to the center cheek I hidden. For this one chooses preferably concealed screw. Also, it is possible instead of recesses 21 to 216 There to provide appropriate conditions, which then the load of the stages 21 to 216 transferred to the middle cheek I. The handrail 17 is indicated schematically in the embodiment shown and attached to the center cheek I. Of course, another design can be chosen in which no handrail is attached to the center cheek I, but a corresponding handrail is attached to the building wall, so that there is sufficient security here. A two-sided provision of the handrail 17 is of course also possible according to the invention. Another interface 30 is intended to provide at least two middle cheeks I on top of each other and to connect there. For this purpose, if appropriate, a corresponding mating interface (not shown) is provided on the upper center cheek I.

In den 3, 4 und 5 sind weitere Ausführungsformen einer erfindungsgemässen Treppe in Seitenansicht gezeigt. Dabei unterscheiden sich die in den 3, 4 und 5 gezeigten Beispiele lediglich in der äußeren Form der Mittelwange I. Hier ersichtlich ist dabei in 3 eine abgestufte Form der Mittelwange gewählt, die sowohl nach innen als auch nach der nach außen weisenden Seite der Mittelwange vorgesehen ist. Dabei ist der Mittelteil der Mittelwange I geradlinig ausgeführt. Dies ist dort erforderlich, damit die entsprechenden Ausnehmungen beziehungsweise Auflagen für die Stufen 1 bis 16 eingearbeitet werden können.In the 3 . 4 and 5 Further embodiments of an inventive staircase are shown in side view. Here are the differences in the 3 . 4 and 5 shown examples only in the outer shape of the middle cheek I. Here is apparent in FIG 3 chosen a stepped shape of the center cheek, which is provided both inwardly and outwardly facing side of the center cheek. Here, the middle part of the center cheek I is executed in a straight line. This is required there, so that the corresponding recesses or requirements for the stages 1 to 16 can be incorporated.

Die in 4 aufgezeigte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass zunächst Innen als auch Außen ein senkrechter nach oben weisender Abschnitt vorgesehen ist, der dann parallel zueinander winklig nach oben verlaufend ausgebildet ist. Dann folgt der Mittelabschnitt, der wiederum senkrecht ausgeführt ist, wobei die Verbindungskanten beziehungsweise Ecken zu dem jeweils schräg verlaufenden Abschnitt der Mittelwange I abgerundet sind. An den Mitteabschnitt der Mittelwange I schließt sich nun ein mit entgegensetzt verlaufenden Winkel ausgebildetes oberes Teilstück an. Dieses nimmt beispielsweise die Ausnehmungen 210 bis 216 auf. Wie ersichtlich ist die Ausführungsform in 3 und 4 so gewählt, dass auch hier die Setzstufen in der Mittelwange verankert werden. Des Weiteren sind weitere Schnittstellen 30 angedeutet, die zur Verbindung von zwei übereinander anzuordnenden Mittelwangen vorgesehen sind.In the 4 shown embodiment is characterized in that initially provided both inside and outside a vertical upwardly facing portion, which is then formed parallel to each other at an angle extending upward. Then follows the central portion, which in turn is made vertical, wherein the connecting edges or corners are rounded to the respective obliquely extending portion of the central cheek I. At the middle portion of the center cheek I now joins a trained with opposite angles formed upper section. This takes, for example, the recesses 210 to 216 on. As can be seen, the embodiment is shown in FIG 3 and 4 chosen so that also here the risers are anchored in the middle cheek. Furthermore, there are other interfaces 30 indicated, which are provided for connecting two superimposed central cheeks.

Die 5 zeigt nun eine halbrund beziehungsweise sichelartig ausgebildete Ausgestaltung einer Mittelwange I nach der Erfindung. Alle anderen Bezugszeichen wurden bereits vorgestellt und gelten sinngemäss auch die in 5 gezeigte Ausgestaltung einer erfindungsgemässen Treppe beziehungsweise einer entsprechend ausgebildeten Mittelwange. Die gezeigten Ausführungsformen gemäss den 1 bis 5 sind selbstverständlich nicht einschränkend zu verstehen. Die Erfindung ermöglicht es, weitere äußere Formen der Mittelwange I zu gestalten. Dabei ist die Gestaltungsfreiheit des anbietenden Produzenten beziehungsweise auch der abnehmenden Kunden sehr groß. Im Rahmen dieser Beschreibung der Ausführungsbeispiele ist es nicht möglich, alle möglichen Ausführungsformen einer Mittelwange darzustellen. Die Formenvielfalt ist jedoch erheblich, was ein weiterer Vorteil für die Erfindung darstellt.The 5 now shows a semicircular or sickle-shaped embodiment of a center cheek I according to the invention. All other reference signs have already been introduced and apply mutatis mutandis to in 5 shown embodiment of an inventive staircase or a correspondingly formed middle cheek. The embodiments shown according to the 1 to 5 are of course not restrictive to understand. The invention makes it possible to design other outer shapes of the center cheek I. At the same time, the design freedom of the offering producer or the decreasing customer is very high. In the context of this description of the embodiments, it is not possible to represent all possible embodiments of a center cheek. However, the variety of shapes is significant, which is another advantage to the invention.

Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes.The claims now filed with the application and later are attempts to formulate without prejudice to the attainment of further protection.

Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, daß das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist.If, on closer examination, in particular also of the relevant prior art, it appears that one or the other feature is beneficial for the purpose of the invention, but not of decisive importance, it is of course already desired to formulate such a feature , in particular in the main claim, no longer having.

Es ist weiter zu beachten, daß die in den verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausgestaltungen und Varianten der Erfindung beliebig untereinander kombinierbar sind. Dabei sind einzelne oder mehrere Merkmale beliebig gegeneinander austauschbar. Diese Merkmalskombinationen sind ebenso mit offenbart.It should further be noted that the embodiments and variants of the invention described in the various embodiments and shown in the figures can be combined with one another as desired. Here, one or more features are arbitrarily interchangeable. These feature combinations are also disclosed with.

Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.The references cited in the dependent claims indicate the further development of the subject matter of the main claim by the features of the respective subclaim. However, these are not to be understood as a waiver of obtaining independent, objective protection for the features of the dependent claims.

Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik beansprucht werden.Features that have hitherto been disclosed only in the description may be claimed in the course of the method as of essential importance to the invention, for example to distinguish from the prior art.

Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden, oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den ersten Anspruch übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen.Features which have been disclosed only in the description, or also individual features of claims comprising a plurality of features, may at any time be included in the first claim for distinction from the prior art, even if such features are associated with others Characteristics were mentioned or achieve particularly favorable results in connection with other features.

Claims (10)

Treppe mit einer in Gebrauchsstellung senkrecht vorgesehenen Mittelwange (I), die alle Stufen (1 bis 16) der Treppe über die Gesamthöhe trägt bzw. aufnimmt, bei der die Stufen (1 bis 16) nur einseitig umlaufend in der Mittelwange (I) eingespannt bzw. befestigt sind und die Last der Stufen (1 bis 16) in die Mittelwange (I) eingetragen wird.Staircase with a central cheek (I) vertically provided in the position of use, all stages ( 1 to 16 ) carries the stairs over the total height at which the steps ( 1 to 16 ) are clamped or fixed on one side only in the center cheek (I) and the load of the stages ( 1 to 16 ) is registered in the center cheek (I). Treppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufen (1 bis 16) außen auf beziehungsweise an der von der Mittelwange (I) wegweisenden Seite untereinander festgelegt bzw. miteinander verspannt, vorzugsweise verschraubt sind und/oder an der Mittelwange (I) zur Aufnahme der Stufen (1 bis 16) Ausnehmungen (21 bis 216) oder Auflagen vorgesehen sind, die in der vorbestimmten Höhe für die jeweiligen Stufe (1 bis 16) angeordnet und korrespondierend zu der Form und/oder Größe der Stufe (1 bis 16) ausgebildet sind und/oder ein Handlauf (17) an der Mittelwange (I) befestigt ist.Staircase according to claim 1, characterized in that the steps ( 1 to 16 ) are fixed to one another on the outside or on the side facing away from the middle cheek (I), respectively are clamped together, preferably screwed on and / or on the middle cheek (1) for receiving the steps ( 1 to 16 ) Recesses ( 21 to 216 ) or pads are provided at the predetermined height for the respective stage ( 1 to 16 ) and corresponding to the shape and / or size of the stage ( 1 to 16 ) and / or a handrail ( 17 ) is attached to the center cheek (I). Treppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stufen aus Naturholz, schichtverleimtem Holz Sperrholz, aus Natur- oder Kunstsein, Preßspanplatte mit Auflage zum Beispiel Fliesen, Naturstein, Furnier oder dünnschichtiges Naturholz, Kunststoff, Teppichbelag oder dergleichen gebildet sind und/oder Setzstufen vorgesehen sind, um die einzelnen Stufen (1 bis 16) miteinander zu verbinden und/oder zumindest die Mittelwange, bevorzugt jedoch Mittelwange und Stufen sowie gegebenenfalls vorhandene Setzstufen aus nicht brennbarem oder schwer entflammbarem Material gebildet sind und/oder eine feuerhemmende Beschichtung an der Oberfläche der genannten Treppenelemente vorgesehen ist.Staircase according to one of the preceding claims, characterized in that the steps of natural wood, laminated wood plywood, natural or artificial, pressboard with support for example tiles, natural stone, veneer or thin-layered natural wood, plastic, carpet or the like are formed and / or Risers are provided to the individual stages ( 1 to 16 ) and / or at least the middle cheek, but preferably center cheek and steps and optionally existing risers are formed from non-combustible or flame-retardant material and / or a fire-retardant Coating is provided on the surface of said stair elements. Treppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Abstandshalter die einzelnen Stufen an Punkten (18) miteinander verbinden, die von der Mittelwange (I) gesehen am davon entfernten Ende der Stufen (1 bis 16) angeordnet sind und/oder die Anzahl der Stufen (1 bis 16) und/oder ihr Abstand zueinander entsprechend der jeweiligen Geschoßhöhe des Gebäudes variierbar ist und/oder die Stufen (1 bis 16) mit Setzbolzen, Schrauben, Keilverbindungen oder dergleichen, oder durch Verleimen beziehungsweise Kleben, insbesondere verdeckt mit der Mittelwange (I) verbunden sind.Staircase according to one of the preceding claims, characterized in that spacers the individual stages at points ( 18 ) seen from the central cheek (I) at the end of the steps ( 1 to 16 ) and / or the number of stages ( 1 to 16 ) and / or their distance from one another can be varied according to the respective storey height of the building and / or the steps ( 1 to 16 ) are connected with setting bolts, screws, wedge joints or the like, or by gluing or gluing, in particular concealed with the center cheek (I). Treppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehrere Treppen übereinander anordenbar sind, derart, dass die Mittelwangen (I) übereinander mittels wenigstens einer an der Verbindungsstelle vorgesehenen Schnittstelle (30) gekoppelt werden und/oder die Treppe als Treppe mit einer 1/4-, 2/4-, 3/4- oder 1/2-Wendelung und/oder als Podesttreppe ausgebildet ist.Staircase according to one of the preceding claims, characterized in that two or more stairs can be arranged one above the other, such that the center cheeks (I) are stacked on one another by means of at least one interface provided at the connection point ( 30 ) and / or the staircase is designed as a staircase with a 1/4, 2/4, 3/4 or 1/2 spiraling and / or as a pedestal staircase. Mittelwange als Trag- und Verbindungselement, ausgebildet für die Aufnahme und/oder Befestigung von Treppenstufen einer Treppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Central cheek as a support and connecting element, adapted for the reception and / or attachment of stairs of a staircase according to one of the preceding claims. Mittelwange nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittelwange (I) massiv zum Beispiel blockartig ausgebildet ist und eine Dicke beziehungsweise Stärke aufweist, zum Beispiel 104 mm, die ausreicht, um alle Ausnehmungen beziehungsweise Auflagen einer Treppe aufzunehmen und/oder als Material für die Mittelwange (I), Vollholz, schichtverleimtes Holz, Brettschichtplatten beziehungsweise -wände, Preßspanplatten insbesondere hochverdichtete Preßspanplatten, Kunstoffplatten, insbesondere faserverstärkte Kunstoffplatten, Metall, Steinzeug oder dergleichen vorgesehen ist und/oder die Mittelwange beziehungsweise das Material der Mittelwange (I) ausgebildet ist, um sie als statisch tragendes Element in einem Bauvorhaben einzusetzen und/oder das Material nicht brennbar oder schwer entflammbar ist.Middle cheek according to claim 6, characterized in that the middle cheek (I) is solid, for example block-shaped and has a thickness or thickness, for example 104 mm, which is sufficient to accommodate all recesses or supports a staircase and / or as a material for the Central cheek (I), solid wood, laminated wood, glulam panels or walls, pressboard in particular highly compressed pressboard, plastic plates, especially fiber reinforced plastic plates, metal, stoneware or the like is provided and / or the middle cheek or the material of the center cheek (I) is formed to use them as a static load-bearing element in a construction project and / or the material is non-flammable or flame-retardant. Mittelwange nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Schnittstelle (19) zum Verbinden der Mittelwange (I) mit einer Geschoßdecke und/oder dem Fundament beziehungsweise dem Fußboden (II) eines Gebäudes vorgesehen ist und/oder wenigstens eine weitere Schnittstelle (30) zum Verbinden von zwei übereinander anzuordnenden Mittelwangen (I) vorgesehen ist.Middle cheek according to one of the preceding claims, characterized in that at least one interface ( 19 ) is provided for connecting the center cheek (I) with a floor slab and / or the foundation or the floor (II) of a building and / or at least one further interface ( 30 ) is provided for connecting two superimposed central cheeks (I). Verfahren zur Herstellung einer Mittelwange einer Treppe, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche 6 bis 8, beziehungsweise einer Treppe nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 5, wobei die Mittelwange (I) aus einem Block aus Holz, Leimholz oder anderen geeigneten Material auf ein Maß, resultierend aus der Geschoßhöhe und dem Baukörper eines Gebäudes geschnitten wird, danach eine gewünschte äußere Form angerissen und anschließend ausgearbeitet, beispielsweise ausgesägt und/oder gefräst wird, dann entsprechend der Anzahl der Stufen notwendige Ausnehmungen in die Mittelwange eingebracht, vorzugsweise eingefräst oder Auflagen angebracht werden, die dem Maß der jeweiligen Stufe entsprechen, anschließend oder gleichzeitig insbesondere verdeckt vorzusehende Verbindungsmittel zumindest teilweise an der Mittelwange angeordnet werden, die zur Verbindung mit den Stufen vorgesehen sind und gegebenenfalls anschließend eine Beschichtung als Farbeschichtung, als Dekorbeschichtung, als Brandschutzbeschichtung oder dergleichen angebracht beziehungsweise aufgebracht wird.A method for producing a middle cheek of a staircase, in particular according to one of the preceding claims 6 to 8, or a staircase according to one of the preceding claims 1 to 5, wherein the center cheek (I) of a block of wood, glued timber or other suitable material to a degree , is cut as a result of the storey height and the structure of a building, then a desired external shape and then worked out, for example sawed and / or milled, then introduced according to the number of stages necessary recesses in the middle cheek, preferably milled or pads are attached which correspond to the dimension of the respective step, subsequently or concurrently concealed connecting means are at least partially disposed on the center cheek, which are provided for connection to the steps and optionally then a coating as a color coating, as De basket coating, applied or applied as fire protection coating or the like. Verfahren zur Herstellung einer Mittelwange einer Treppe nach Anspruch 9, wobei die Verfahrensschritte auf einer CNC gesteuerten Werkzeugmaschine, Abbundanlage oder in einem Bearbeitungszentrum durchgeführt werden und/oder die Werkzeugmaschine, Abbundanlage oder das Berarbeitungszentrum eine Steuerung aufweist, die ausgehend von den Maßen des Baukörpers und der gewünschten Treppenform die notwendige Maße und/oder Arbeitsschritte berechnet beziehungsweise festlegt und die Mittelwange sowie gegebenenfalls auch die Stufen danach fertigt und/oder eine Mittelwange nach einem Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 und 10 angefertigt wird, die Stufen und gegebenenfalls vorgesehene Setzstufen händisch, halbmaschinell oder automatisch gefertigt werden und die Stufen nach Aufstellen der Mittelwange an dieser befestigt werden.A method for producing a middle cheek of a staircase according to claim 9, wherein the method steps are performed on a CNC machine tool, joinery or in a machining center and / or the machine tool, joinery or the processing center has a control based on the dimensions of the structure and the desired staircase shape calculates or determines the necessary dimensions and / or steps and the middle cheek and optionally also the stages produced and / or a center cheek is made by a method according to any one of the preceding claims 9 and 10, the stages and optionally provided risers by hand, semi-mechanically or be made automatically and the steps are fixed to this after setting up the middle cheek.
DE201010051707 2010-10-08 2010-11-19 Stair and process of making a staircase Withdrawn DE102010051707A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010051707 DE102010051707A1 (en) 2010-10-08 2010-11-19 Stair and process of making a staircase
EP11184221.7A EP2439354A3 (en) 2010-10-08 2011-10-06 Stairs and method of making same

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010014028.5 2010-10-08
DE202010014028U DE202010014028U1 (en) 2010-10-08 2010-10-08 stairway
DE201010051707 DE102010051707A1 (en) 2010-10-08 2010-11-19 Stair and process of making a staircase

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010051707A1 true DE102010051707A1 (en) 2012-04-12

Family

ID=44720801

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010051707 Withdrawn DE102010051707A1 (en) 2010-10-08 2010-11-19 Stair and process of making a staircase

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2439354A3 (en)
DE (1) DE102010051707A1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106351425A (en) * 2016-08-30 2017-01-25 江苏嘉洋华联建筑装饰股份有限公司 Construction process for repeated modeling ceiling

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166994B (en) * 1957-12-07 1964-04-02 Wilhelm Kenngott K G Staircase with steps let into the wall on one side, in particular made of stone or cast stone
FR2528893A1 (en) * 1982-06-16 1983-12-23 Roger Reignier Spiral staircase assembly pieces - has vertical step panels engaging with horizontal steps and connected to central column risers through horizontal tie-rods

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4722374A (en) * 1985-11-06 1988-02-02 Bond Henry J Method for fabricating wooden circular stair with balustrade
US8112952B2 (en) * 2008-11-04 2012-02-14 Shepherd John D Bent pole composite stairs

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1166994B (en) * 1957-12-07 1964-04-02 Wilhelm Kenngott K G Staircase with steps let into the wall on one side, in particular made of stone or cast stone
FR2528893A1 (en) * 1982-06-16 1983-12-23 Roger Reignier Spiral staircase assembly pieces - has vertical step panels engaging with horizontal steps and connected to central column risers through horizontal tie-rods

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Der Holztreppenbau, Lektorat: Wolfgang Nutsch, Stuttgart, Verlag Europa-Lehrmittel, 5. Auflage 2008 *
Hoffmann, Kurt: Stahlreppen, Verlag Julius Hoffmann Stuttgart, 1960 *
Mannes, Willibald: Gestaltete Treppen, DVA Stuttgart, 1975 *
Pracht, Klaus: Innen- und Außen-Treppen in Holz, Stahl, Stein und Beton im privaten und öffentlichen Bereich, 1986 DVA GmbH, Stuttgart *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2439354A3 (en) 2013-07-03
EP2439354A2 (en) 2012-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202004014003U1 (en) Construction module
DE202008013141U1 (en) Floating stairs
DE102010051707A1 (en) Stair and process of making a staircase
DE2646231A1 (en) CONSTRUCTION
DE2051246A1 (en) Outer wall
EP0380057A1 (en) Multi-layered wooden beam
DE823652C (en) Method of building houses from parts of space
EP2317027B1 (en) Tread or stone body and method for manufacturing a tread or a stone body
DE19723341A1 (en) Building wall component
DE19615079C2 (en) Procedure for planning and building stairways
DE19640610C1 (en) Semicircular arch of variable size for use in building restoration
DE827109C (en) Ceilings, especially for wooden buildings
DE826633C (en) Plattenfoermiges component, mainly for the production of outer walls, intermediate walls and. like
DE10311210A1 (en) Building outer wall element of baseplate and insulating plates uses wood or plant fiber insulating plate joined positively by toothing or anchors to cement-bonded plate and mineral baseplate for thin wall finish.
DE940424C (en) Method and device for the production of a ready-to-install tile partition and the tile partition produced with it
AT505912B1 (en) STAIRCASE CONSTRUCTION OF SOLID WOOD, SUCH AS NATURAL WOODEN BEAMS, GLOVES, BRETTING PERFORATED WOOD OR BOARD STACKS WHICH HAVE STOPS AT THE RUNNING STOPS
DE102015213968A1 (en) Wall-ceiling arrangement for a building and method for its creation
DE202010014028U1 (en) stairway
DE10006492A1 (en) Prefabricated house walls has a wall section with grooved edges to fit at vertical and spaced pillars to be coupled to them in position for rapid and easy erection
DE2531914A1 (en) Prefabricated three dimensional element assembled building system - has slope adaptable with elements assembled vertically or horizontally on matching underframes
DE2427542A1 (en) Anchoring dressing or insulation on sheathing blocks - carrying stems of attachable material for form-locking through to concrete core
CH635155A5 (en) Facing shuttering
DE102021129733A1 (en) Installation package, wall panel with installation package, and manufacturing method therefor
DE856214C (en) Method and method of construction for the factory-made production of in particular skeleton-free structures, for example residential houses
EP1134326A2 (en) Construction element for the mounting of construction parts

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE CHARRIER RAPP & LIEBAU, DE

Representative=s name: CHARRIER RAPP & LIEBAU PATENTANWAELTE PARTG MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee