DE102010050213B4 - Method for decortifying woody plants, in particular trees and / or shrubs - Google Patents

Method for decortifying woody plants, in particular trees and / or shrubs Download PDF

Info

Publication number
DE102010050213B4
DE102010050213B4 DE201010050213 DE102010050213A DE102010050213B4 DE 102010050213 B4 DE102010050213 B4 DE 102010050213B4 DE 201010050213 DE201010050213 DE 201010050213 DE 102010050213 A DE102010050213 A DE 102010050213A DE 102010050213 B4 DE102010050213 B4 DE 102010050213B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branch
drip
stump
lid
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010050213
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010050213A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010050213 priority Critical patent/DE102010050213B4/en
Publication of DE102010050213A1 publication Critical patent/DE102010050213A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010050213B4 publication Critical patent/DE102010050213B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G17/00Cultivation of hops, vines, fruit trees, or like trees
    • A01G17/005Cultivation methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G3/00Cutting implements specially adapted for horticultural purposes; Delimbing standing trees

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Abstract

Die vorliegender Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entasten von Holzgewächsen (10), insbesondere von Bäumen (10) und/oder Sträuchern, mit den folgenden Schritten: — Abschneiden zumindest eines Astes (12) des Gewächses (10) mittels eines Trennwerkzeugs und — Bereitstellen einer Schutzeinrichtung (14), die dazu ausgebildet ist, den durch das Abschneiden gebildeten Aststumpf (16) gegen eindringende Feuchtigkeit (18) zu schützen.The present invention relates to a method for delimbing woody plants (10), in particular trees (10) and / or bushes, with the following steps: cutting off at least one branch (12) of the plant (10) by means of a cutting tool and Protective device (14) which is designed to protect the branch stump (16) formed by the cutting against penetrating moisture (18).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entasten von verholzenden Pflanzen, insbesondere von Bäumen und/oder Sträuchern. Ziel hierbei ist es, einen jeweils durch das Entasten entstehenden Schnitt gegen Umwelteinflüsse zu schützen und den Heilungsprozess der Pflanze zu unterstützen bzw. zu verbessern.The present invention relates to a method for decortifying woody plants, in particular trees and / or shrubs. The aim here is to protect a respective section resulting from the entastening against environmental influences and to support or improve the healing process of the plant.

Im Zuge einer Baum- oder Sträucherpflege müssen einzelne Äste entfernt werden. Insbesondere Starkastschnitte erfolgen zumeist in Stammnähe bzw. in unmittelbarer Nähe zur verzweigenden, den Ast bildenden Gehölzstruktur. Infolge eines Astabschneidens bildet das Holzgewächs sogenanntes Kallusgewebe, welches die entstandene Wunde nach außen verschließt.In the course of a tree or shrub care individual branches must be removed. In particular, high-starch cuts are usually made in the vicinity of the trunk or in the immediate vicinity of the branching woody structure forming the branch. As a result of Astabschneidens the wood plant forms so-called callus tissue, which closes the resulting wound to the outside.

Ferner ist aus Stangl, M: ”Mein Hobby der Garten”; BLV Verlagsgesellschaft; in München; 1992; Seiten 170–180 das Absägen von starken Asten von Bäumen beschrieben. Hierbei soll der Ast zunächst in Stammnähe von unten her etwas angesägt und dann eine handbreit von dieser Schnittstelle entfernt von oben nach unten durchgesägt werden. Zum Schluss wird dabei der verbleibende Aststumpen dicht am Stamm sauber abgesägt, damit keine ”Kleiderhaken” verbleiben. Die Wunde sollte dabei möglichst klein bleiben, weil sie dann rascher verheile. Anschließend sei sie mit einem Wundverschlussmittel zu verstreichen.Furthermore, from Stangl, M: "My hobby is the garden"; BLV publishing company; in Munich; 1992; Pages 170-180 describe the cutting off of strong branches of trees. In this case, the branch should first be sawed in the vicinity of the trunk from below and then sawn away from top to bottom by a hand's breadth from this interface. Finally, the remaining branch stumps are sawn off close to the trunk so that no "coat hooks" remain. The wound should remain as small as possible, because it then heals faster. Subsequently, it should be spread with a wound closure agent.

Die Bildung dieses schützenden Kallusgewebes zieht sich gerade bei Bäumen über einen längeren Zeitraum sogar oftmals über Jahre hin. Bei Holzgewächsen entsteht der Kallus aus dem sogenannten Kambium oder Kambiumring, einer hohlzylinderförmigen Wachstumsschicht zwischen Splintholzzone und Rinde. Das Kalluswachstum geht typischerweise mit einer ringartigen Wulstbildung einher. Es hat sich gezeigt, dass in der Wachstumsphase des Kallusgewebes Fäulnisprozesse einsetzen können, die nicht nur die Wund- oder Schnittstelle, sondern auch das gesamte Gewächs an sich irreversibel schädigen können.The formation of this protective callus tissue, especially in trees over an extended period of time, often extends over many years. In woody plants, the callus arises from the so-called cambium or cambium ring, a hollow cylindrical growth layer between the sapwood zone and the bark. Callus growth is typically associated with ring-like bulging. It has been shown that rot processes can be used in the growth phase of the callus tissue, which irreversibly can damage not only the wound or interface, but also the entire plant per se.

Ziel der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine verbesserte mechanische Nachbehandlung von durch Astschnitt entstehende Schnittflächen bereitzustellen, die besonders kostengünstig durchzuführen und ohne bedeutenden Mehraufwand einer Fäulnis- oder Pilzbildung entgegenwirkt und somit das Wachstum von schützendem Kallusgewebe unterstützt.The aim of the present invention is therefore to provide an improved mechanical aftertreatment of cut surfaces resulting from knifing, which is particularly cost-effective and counteracts without significant additional expense of rot or fungus formation and thus supports the growth of protective callus tissue.

Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren zum Entasten von Holzgewächsen gemäß Patentanspruch 1 gelöst, wobei vorteilhafte Ausgestaltungen Gegenstand abhängiger Patentansprüche sind.This object is achieved by a method for decortification of woody plants according to claim 1, wherein advantageous embodiments are the subject of dependent claims.

Das erfindungsgemäße Verfahren ist zum Entasten von Holzgewächsen, insbesondere von Bäumen und/oder Sträuchern, aber auch von Weinstöcken und -Reben vorgesehen. Es sieht vor, dass zumindest ein Ast des Gewächses mittels eines Trennwerkzeugs abgeschnitten wird, und dass nach dem eigentlichen Schnittvorgang eine Schutzeinrichtung an der gewächsseitigen Schnittfläche bereitgestellt wird, welche den durch das Abschneiden gebildeten Aststumpf, insbesondere dessen Schnittfläche gegen eindringende Feuchtigkeit schützt.The method according to the invention is intended for decortification of woody plants, in particular of trees and / or shrubs, but also of vines and ridges. It provides that at least one branch of the crop is cut off by means of a separating tool, and that after the actual cutting process, a protective device is provided on the plant-side cut surface, which protects the branch stump formed by the cutting, in particular its cut surface against penetrating moisture.

Indem die Schnittfläche nun gegen Feuchtigkeit, insbesondere gegen Schlagregen geschützt wird, kann einer Pilzbildung und hiermit einhergehenden Fäulnisprozessen ohne Verwendung etwaiger chemischer Schutzmittel entgegengewirkt werden.By protecting the cut surface from moisture, especially against driving rain, fungus formation and associated putrefaction processes can be counteracted without the use of any chemical protective agents.

Die Erfindung stellt somit eine rein mechanisch implementierte Schutzeinrichtung für eine holzgewächsseitige Schnittfläche bereit, die auf weitgehend natürlich Art und Weise das Eindringen von Feuchtigkeit in den Aststumpf verhindert.The invention thus provides a purely mechanically implemented protective device for a woodcut side cut surface, which prevents the penetration of moisture into the branch stump in a largely natural way.

Es dabei vorgesehen, die Schutzeinrichtung durch ein Einschneiden des Aststumpfes selbst zu bilden. Hierbei kann der durch Abschneiden des zumindest einen Astes gebildete Aststumpf insbesondere von unten, nämlich zur Bildung eines Abtropfdeckels bereichsweise eingeschnitten werden. Ein solcher durch bereichsweises Einschneiden des Aststumpfs gebildeter Abtropfdeckel bildet dabei die Schutzeinrichtung für den Aststumpf. Es ist insoweit nicht erforderlich, eine gesonderte Schutzeinrichtung mitzuführen und manuell am Aststumpf zu befestigen. Die Schutzeinrichtung wird in einfacher Art und Weise durch die beschriebene Schnitttechnik im Aststumpf selbst ausgebildet.It provided thereby to form the protective device by cutting the branch stump itself. In this case, the branch stump formed by cutting off the at least one branch can be partially cut in in particular from below, namely to form a drip lid. Such a drip lid formed by cutting in sections of the branch stump forms the protective device for the branch stump. It is so far not necessary to carry a separate guard and manually attach to the branch stump. The protective device is formed in a simple manner by the cutting technique described in the branch stump itself.

In vorteilhafter Weiterbildung hiervon ist ferner vorgesehen, dass der Aststumpf, bezogen auf seinen Astquerschnitt, bis in den Markkanal des Holzgewächses eingeschnitten wird. Als vorteilhaft erweisen sich hierbei Schnitttiefen, die zumindest zwei Drittel des Querschnitts des Aststumpfs betragen, um den Abtropfdeckel zu bilden. Da der Markkanal von Holzgewächsen zumeist mittig im Aststumpf verläuft, kann durch eine Schnitttiefe von zumindest zwei Drittel oder sogar drei Viertel des Astquerschnitts auf jeden Fall ein bis in den Markkanal hineinreichender Schnitt bereitgestellt werden.In an advantageous embodiment of this it is further provided that the branch stump, based on its branch cross-section, is cut into the medullary canal of the woody plant. This proves to be advantageous cutting depths that amount to at least two-thirds of the cross section of the branch stump to form the Abtropfdeckel. Since the medullary canal of woody plants mostly runs in the center of the branch stump, a cut depth extending at least two-thirds or even three quarters of the branch cross-section can in any case provide a cut extending into the medullary canal.

In vorteilhafter Weiterbildung ist ferner vorgesehen, dass der oder die den Ast abtrennenden und/oder den Abtropfdeckel bildenden Schnitte derart durchgeführt werden, dass der Abtropfdeckel eine schräg oder im Wesentlichen vertikal nach unten ragende Abtropffläche für sich ansammelnde Feuchtigkeit, insbesondere für Schlagregen bildet.In an advantageous embodiment it is further provided that the one or more branches separating and / or forming the drip lid are performed such that the drip lid forms a sloping or substantially vertically downwardly draining surface for accumulating moisture, especially for driving rain.

Hierbei ist nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ferner vorgesehen, dass der oder die den Ast abtrennenden und/oder den Abtropfdeckel bildenden Schnitte derart durchgeführt werden, dass eine am unteren Ende und/oder an der Unterseite des Abtropfdeckels gebildete Tropfkante horizontal beabstandet zu einer unteren Kante einer aststumpfseitigen Schnittfläche zu liegen kommt. In this case, according to a further preferred embodiment, it is further provided that the one or more cuts separating the branch and / or forming the drip lid are performed such that a drip edge formed at the lower end and / or at the bottom of the drip lid is horizontally spaced from a lower edge of a stump-side cut surface comes to rest.

Auch kann hierbei die Dicke des Abtropfdeckels derart gewählt werden, dass auf jeden Fall sichergestellt werden kann, dass von der Tropfkante des Abtropfdeckels herunterlaufendes oder herabtropfendes Wasser nicht auf die aststumpfseitige Schnittfläche gelangt, sondern auf tieferliegende Bereiche des Pflanzengewebes oder unmittelbar auf den Untergrund tropft.Also, in this case, the thickness of the Abtropfdeckels be chosen so that it can be ensured in any case that from the drip edge of the drip lid running down or dripping water does not reach the knot-side cut surface, but drips on deeper areas of the plant tissue or directly on the ground.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung wird der Abtropfdeckel mittels eines sich zur Astmitte hin verjüngenden Keilschnitts gebildet. Einerseits kann hierdurch ein ausreichender Abstand zwischen Tropfkante und aststumpfseitiger Schnittfläche gebildet werden. Andererseits kann durch den sich zur Astmitte hin verjüngenden Keilschnitt eine vergleichsweise feste und stabile Verbindung des Abtropfdeckels zum verbleibenden Aststumpf bereitgestellt werden.According to a further preferred embodiment, the drip lid is formed by means of a wedge cut tapering towards the middle of the branch. On the one hand, this makes it possible to form a sufficient distance between the drip edge and the knot-side cut surface. On the other hand, a comparatively firm and stable connection of the drip lid to the remaining branch stump can be provided by the wedge-shaped section tapering towards the middle of the branch.

Weitere Ziele, Merkmale sowie vorteilhafte Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung werden ferner anhand der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnungen verdeutlicht. Hierbei bilden sämtliche in den Figuren dargestellten als auch im Text beschriebenen Merkmale in Alleinstellung als auch in jeglicher sinnvollen Kombination untereinander den Gegenstand der vorliegenden Erfindung. Es zeigen:Other objects, features and advantageous applications of the invention are further illustrated by the following description of an embodiment with reference to the drawings. Here, all features shown in the figures as well as in the text described in isolation as well as in any meaningful combination with each other form the subject of the present invention. Show it:

1 eine schematische Darstellung eines Baums, 1 a schematic representation of a tree,

2 eine vergrößerte Darstellung eines vom Baumstamm abzweigenden Astes, 2 an enlarged view of a branch branching from the tree trunk,

3 den Baumstamm gemäß 2 mit abgeschnittenem Ast, 3 according to the tree trunk 2 with cut branch,

4 den mit einem Keilschnitt versehenen Aststumpf zur Bildung eines Abtropfdeckels und 4 the wedge-cut branch stump to form a drip lid and

5 eine vergrößerte Darstellung des mit einer Schutzeinrichtung versehenen Aststumpfes gemäß 4 sowie 5 an enlarged view of the provided with a protective device stub according to 4 such as

6 den Baum gemäß 1 nach mehrfach erfolgtem Entasten bzw. Abschneiden einzelner Äste. 6 the tree according to 1 after repeated entastening or cutting off individual branches.

Der in 1 schematisch dargestellte Baum 10 weist mehrere, teils auch mehrfach verzweigte Äste 12 auf.The in 1 schematically represented tree 10 has several, partly multi-branched branches 12 on.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend anhand eines vom Baumstamm abzweigenden Astes 12 unter Bezugnahme auf die 2 bis 5 näher verdeutlicht. Ausgehend von einer ursprünglichen Situation gemäß 2 wird ein Ast 12 unter Bildung eines in 3 gezeigten Aststumpfes 16 in herkömmlicher Art und Weise abgetrennt.The method according to the invention will be described below with reference to a branch branching off from the tree trunk 12 with reference to the 2 to 5 clarified in more detail. Starting from an original situation according to 2 becomes a branch 12 forming an in 3 shown branch stump 16 separated in a conventional manner.

Anschließend wird zur Bildung einer in 4 gezeigten Schutzeinrichtung 14 der Aststumpf 16 von unten hinterschnitten bzw. mit einem Keilschnitt 30 versehen. Der Aststumpf weist insoweit nach außen ragend einen Abtropfdeckel 20 auf, an dessen Außenseite 22 auftreffender Schlagregen, wie er in 5 schematisch angedeutet ist, herabfließen und von einer Tropfkante 24 heruntertropfen kann. Die unter dem Abtropfdeckel 20 befindliche Schnittfläche 28 des Aststumpfes 16 kann auf diese Art und Weise vor auftreffender bzw. eindringender Feuchtigkeit besser geschützt werden.Subsequently, to form an in 4 shown protective device 14 the branch stump 16 undercut from below or with a wedge cut 30 Mistake. The branch stump has so far outwardly a drip lid 20 on, on the outside 22 striking driving rain, as he in 5 is indicated schematically, flow down and from a drip edge 24 can drip. The under the drip lid 20 located cut surface 28 of the branch stump 16 can be better protected in this way from hitting or penetrating moisture.

Der Keilschnitt 30 ist bevorzugt bis zumindest in den Markkanal des Astes 12 hinein einzuschneiden. Hierdurch soll die Bildung der sogenannten Kernfäule vermieden werden, indem der in der Schnittfläche 28 zu liegen kommende Markkanal vor Feuchtigkeit geschützt wird und dementsprechend trocknen kann. Bei der Durchführung des den Ast abtrennenden und die Außenfläche 22 bildenden Schnitts als auch bei Bildung des den Abtropfdeckel 20 bildenden Keilschnitts 30 ist darauf zu achten, dass die Außenseite 22 des Abtropfdeckels 20 eine wasserabführende Neigung erhält, sodass auftreffender Schlagregen stets über jene Schrägfläche 22 nach unten ablaufen und von einer horizontal von der Schnittfläche 28 insbesondere von deren unteren Kante 26 beabstandeten Abtropfkante 24 abtropfen oder ablaufen kann.The wedge cut 30 is preferred until at least in the medullary canal of the branch 12 cut into it. As a result, the formation of the so-called nuclear rot should be avoided by the in the cut surface 28 lying to lying marrow channel is protected from moisture and can dry accordingly. In carrying out the branch separating and the outer surface 22 forming section as well as in the formation of the drip lid 20 forming wedge cut 30 take care that the outside 22 of the drip lid 20 receives a water-removing inclination, so that incident driving rain always on that inclined surface 22 run down and from a horizontal from the cut surface 28 especially from the lower edge 26 spaced drip edge 24 drain or drain.

Die anhand der 4 und 5 gezeigte und eine Schutzeinrichtung 14 für den Aststumpf 16 bildende Schnitttechnik ist gleichermaßen für gewöhnliche Astschnitte, aber auch für Kappungsschnitte von Bäumen anzuwenden, wie dies an etlichen Ästen des in 6 behandelten Baumes 10 exemplarisch gezeigt ist.The basis of the 4 and 5 shown and a protective device 14 for the branch stump 16 forming cutting technique is equally applicable to ordinary branch cuts, but also for cutting trimmings of trees, as on several branches of the in 6 treated tree 10 is shown as an example.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Baumtree
1212
Astbranch
1414
Schutzeinrichtungguard
1616
AststumpfAststumpf
2020
AbtropfdeckelAbtropfdeckel
2222
Schnittflächesection
2424
Abtropfkantedrip
2626
Kanteedge
2828
Schnittflächesection
3030
Keilschnittwedge cut

Claims (5)

Verfahren zum Entasten von Holzgewächsen (10), insbesondere von Bäumen (10) und/oder Sträuchern, mit den folgenden Schritten: – Abschneiden zumindest eines Astes (12) des Holzgewächses (10) mittels eines Trennwerkzeugs und – Bereitstellen einer Schutzeinrichtung (14), die dazu ausgebildet ist, den durch das Abschneiden gebildeten Aststumpf (16) gegen eindringende Feuchtigkeit (18) zu schützen und wobei der Aststumpf (16) bezogen auf seinen Astquerschnitt bis in den Markkanal des Gewächses (10) von unten zur Bildung eines Abtropfdeckels (20) eingeschnitten wird, der die Schutzeinrichtung (14) bildet.Method for decortication of woody plants ( 10 ), in particular of trees ( 10 ) and / or shrubs, comprising the following steps: - cutting off at least one branch ( 12 ) of the woody plant ( 10 ) by means of a separating tool and - providing a protective device ( 14 ), which is adapted to the branch stump formed by cutting ( 16 ) against penetrating moisture ( 18 ) and the branch stump ( 16 ) based on its branch cross-section to the medullary canal of the plant ( 10 ) from below to form a drip lid ( 20 ), the protective device ( 14 ). Verfahren nach Anspruch 1, wobei der Aststumpf (16) zu zumindest 2/3 seines Querschnitts zur Bildung des Abtropfdeckels (20) eingeschnitten wird.Method according to claim 1, wherein the branch stump ( 16 ) to at least 2/3 of its cross section to form the drip lid ( 20 ) is cut. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der oder die den Ast (12) abtrennenden und/oder den Abtropfdeckel (20) bildenden Schnitte derart durchgeführt werden, dass der Abtropfdeckel (20) eine schräg oder im Wesentlichen vertikal nach unten ragende Abtropffläche (22) bildet.Method according to one of the preceding claims, wherein the one or more of the branch ( 12 ) and / or the drip lid ( 20 ) forming sections are carried out such that the drip lid ( 20 ) a sloping or substantially vertically downwardly draining surface ( 22 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der oder die den Ast (12) abtrennenden und/oder den Abtropfdeckel (20) bildenden Schnitte derart durchgeführt werden, dass eine am unteren Ende und/oder an der Unterseite des Abtropfdeckels (20) gebildete Tropfkante (24) horizontal beabstandet zu einer unteren Kante (26) einer aststumpfseitigen Schnittfläche (28) zu liegen kommt.Method according to one of the preceding claims, wherein the one or more of the branch ( 12 ) and / or the drip lid ( 20 ) are carried out in such a way that one at the lower end and / or at the bottom of the drip lid ( 20 ) drip edge ( 24 ) horizontally spaced to a lower edge ( 26 ) of a knot-side cutting surface ( 28 ) comes to rest. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abtropfdeckel (20) mittels eines sich zur Astmitte hin verjüngenden Keilschnitts (30) gebildet wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the drip lid ( 20 ) by means of a wedge-shaped section tapering towards the middle of the branch ( 30 ) is formed.
DE201010050213 2010-11-04 2010-11-04 Method for decortifying woody plants, in particular trees and / or shrubs Expired - Fee Related DE102010050213B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010050213 DE102010050213B4 (en) 2010-11-04 2010-11-04 Method for decortifying woody plants, in particular trees and / or shrubs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010050213 DE102010050213B4 (en) 2010-11-04 2010-11-04 Method for decortifying woody plants, in particular trees and / or shrubs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010050213A1 DE102010050213A1 (en) 2012-05-10
DE102010050213B4 true DE102010050213B4 (en) 2012-08-16

Family

ID=45970989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010050213 Expired - Fee Related DE102010050213B4 (en) 2010-11-04 2010-11-04 Method for decortifying woody plants, in particular trees and / or shrubs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010050213B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103477932B (en) * 2013-09-26 2015-05-20 镇江万山红遍农业园 Reshaping trimming method for inverted umbrella shape of persimmon tree

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Stangl, M.: Mein Hobby der Garten; BLV Verlagsgesellschaft; in: München; 1992; S.170-180
Stangl, M.: Mein Hobby der Garten; BLV Verlagsgesellschaft; in: München; 1992; S.170-180 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010050213A1 (en) 2012-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012018913A1 (en) Method for the rapid rearing of trees
EP3091830B1 (en) Machine for debranching living trees
EP2944186B1 (en) Manufacturing method for fruit trees with horizontal leader branch
Sharma et al. Status of resin tapping and scope of improvement: A review
DE102018005775B4 (en) Method for designing a radical cut trapezoidal shape drive association re-education system
DE102010050213B4 (en) Method for decortifying woody plants, in particular trees and / or shrubs
DE102011050137A1 (en) Paint, useful for the prevention and treatment of damage to woody plant, comprises water, clay and a fiber material
Hawley et al. Artificial pruning in coniferous plantations
EP1834519A1 (en) Tree apron
DE102017011547B3 (en) Device for growing and protecting forest and / or crop plants, their use, planting device and methods for growing and protecting forest and / or crop plants
DE2934714A1 (en) METHOD FOR GROWING PLANTS, ESPECIALLY PLANTS FOR FORESTRY AND PLANT DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE102022122145B4 (en) growth cover
DE69905132T2 (en) Pruning
RU2642180C1 (en) Method of removing undesirable vegetation from railroad precinct
AT226469B (en) Method for cultivating non-root plum and plum plants
DE19533792A1 (en) Propagation method for Mistletoe
DE609889C (en) Device for pruning roots
DE589160C (en) Method of treating a tree
DE202019103222U1 (en) Ground cover for tree protection
DE102015014993B3 (en) Mount for a fence
DE202018106171U1 (en) Device for the protection and irrigation of a plant
DE102022116559A1 (en) protective element
EP2452555A2 (en) Plant brick, production of same and use of plant bricks to produce a plant covering
Thompson Shade tree pruning
EP4274409A1 (en) Device for cultivating and for protecting forest and/or crop plants, use of the device, and method for producing the device for cultivating and for protecting forest and/or crop plants

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R020 Patent grant now final

Effective date: 20121117

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee