DE102010050035A1 - Transport section for influencing disordered mass flow of separate articles i.e. beverage containers, has guide elements projecting into article flow and moved in conveyor direction of articles against force in direction of sides of plane - Google Patents

Transport section for influencing disordered mass flow of separate articles i.e. beverage containers, has guide elements projecting into article flow and moved in conveyor direction of articles against force in direction of sides of plane Download PDF

Info

Publication number
DE102010050035A1
DE102010050035A1 DE102010050035A DE102010050035A DE102010050035A1 DE 102010050035 A1 DE102010050035 A1 DE 102010050035A1 DE 102010050035 A DE102010050035 A DE 102010050035A DE 102010050035 A DE102010050035 A DE 102010050035A DE 102010050035 A1 DE102010050035 A1 DE 102010050035A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide elements
transport
articles
route according
plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010050035A
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Schweighofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krones AG
Original Assignee
Krones AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krones AG filed Critical Krones AG
Priority to DE102010050035A priority Critical patent/DE102010050035A1/en
Publication of DE102010050035A1 publication Critical patent/DE102010050035A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/68Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor
    • B65G47/682Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices adapted to receive articles arriving in one layer from one conveyor lane and to transfer them in individual layers to more than one conveyor lane or to one broader conveyor lane, or vice versa, e.g. combining the flows of articles conveyed by more than one conveyor from a single conveyor lane consisting of one conveyor or several adjacent conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G21/00Supporting or protective framework or housings for endless load-carriers or traction elements of belt or chain conveyors
    • B65G21/20Means incorporated in, or attached to, framework or housings for guiding load-carriers, traction elements or loads supported on moving surfaces
    • B65G21/2045Mechanical means for guiding or retaining the load on the load-carrying surface
    • B65G21/2063Mechanical means for guiding or retaining the load on the load-carrying surface comprising elements not movable in the direction of load-transport
    • B65G21/2072Laterial guidance means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/02Devices for feeding articles or materials to conveyors
    • B65G47/04Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles
    • B65G47/06Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines
    • B65G47/08Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding
    • B65G47/084Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in a predetermined 2-dimensional pattern
    • B65G47/088Devices for feeding articles or materials to conveyors for feeding articles from a single group of articles arranged in orderly pattern, e.g. workpieces in magazines spacing or grouping the articles during feeding grouping articles in a predetermined 2-dimensional pattern cylindrical articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Abstract

The section (10) has guide elements (18) pivotably movable around vertical or slightly-inclined axes and arranged at defined distance from each other. The guide elements project into an article flow (24), and are moved in conveyor direction of articles (12) against resetting force in direction of longitudinal sides of a supporting and transport plane (14). The guide elements are formed by pivotably-movable rods, flaps (22) or plates, where the resetting force of the guide elements is adjustable in a defined or variable manner. A separate drive is attached to the guide elements. An independent claim is also included for a method for influencing disordered mass flow of separate articles.

Description

Die Erfindung betrifft eine Transportstrecke für einen ungeordneten Massenstrom einer Vielzahl separater Artikel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zu Beeinflussung eines Massenstroms mit den Merkmalen des Verfahrensanspruchs 11.The invention relates to a transport path for a disordered mass flow of a plurality of separate articles with the features of claim 1 and a method for influencing a mass flow with the features of method claim 11.

Bei der Förderung von Artikeln wie bspw. Getränkebehältern zwischen aufeinander folgenden Maschinenteilen werden diese Artikel bzw. Behälter von einer Maschine zu nachfolgenden Maschinen in der Regel in einem Massenstrom auf Transporteuren mit starren seitlichen Geländern befördert und geführt. Am Beginn der Transportstrecke verlassen die Artikel die vorgelagerte Maschine, bspw. eine Etikettiermaschine, als Einzelartikel bzw. Einzelbehälter und werden dann unkontrolliert zu einem Massenstrom zusammengeführt und gebündelt. Dieser ungeordnete Massenstrom muss bei der nächsten Station bzw. Maschine, die bspw. durch eine Packstation gebildet sein kann, wieder in geordnete Strukturen gebracht werden, damit die Behälter oder Artikel in gewünschter Weise weiterverarbeitet werden können. Es hat sich herausgestellt, dass die einzeln stehend beförderten Artikel je nach ihrer Gestalt auf dem Transporteur leicht umfallen können. Dies betrifft insbesondere Getränkebehälter wie Flaschen oder Dosen mit ihrer relativ kleinen Grundfläche. Fehlt den Behältern oder Artikeln ein definierter Gegendruck, so neigen sie zum Kippen oder Umfallen. Erst nach einer Erstbefüllung, wenn eine ausreichende Zahl von Behältern transportiert werden, die sich seitlich, in Transportrichtung und gegenseitig stützen, beginnen die Artikel stabil zu stehen. Bei gefüllten Transporteuren bzw. Transportbändern baut sich ein Staudruck auf, der nur schwer geregelt werden kann, was dazu führen kann, dass aufgrund dieses Staudrucks immer wieder einzelne Artikel oder Behälter im Zulauf von Leitblechführungen verklemmen können, was letztlich zu Maschinenstörungen führt.In the promotion of items such as. Beverage containers between successive machine parts these items or containers are transported from one machine to subsequent machines usually in a mass flow on carriers with rigid side rails and guided. At the beginning of the transport route, the articles leave the upstream machine, for example a labeling machine, as a single article or individual container and are then uncontrolled brought together and bundled to a mass flow. This unordered mass flow must be brought back into ordered structures at the next station or machine, which may be formed, for example, by a packing station, so that the containers or articles can be further processed in the desired manner. It has been found that the individually transported articles can easily fall over depending on their shape on the conveyor. This concerns in particular beverage containers such as bottles or cans with their relatively small footprint. If the containers or articles lack a defined backpressure, they tend to tilt or fall over. Only after a first filling, when a sufficient number of containers are transported, which are supported laterally, in the transport direction and each other, the articles start to stand stably. With filled conveyors or conveyor belts builds up a back pressure, which can be difficult to control, which can lead to the fact that due to this back pressure repeatedly articles or containers in the inlet of baffle guides can jam, which ultimately leads to machine malfunction.

Die DE 694 04 193 T2 offenbart eine Transportvorrichtung für Artikel mit aufeinander folgend angeordneten Einrichtungen zum Transportieren einer Vielzahl von Artikeln, die auf einer Vielzahl von parallelen Spuren befördert werden. Mittels Führungseinrichtungen können die Artikel zu ausgewählten Spuren geführt werden. Abschnitte der Spuren sind seitlich bewegbar, um die Artikel von einer oder mehreren der Spuren zu einer oder mehreren anderen dieser Spuren umzulenken.The DE 694 04 193 T2 discloses a transport device for articles having successively arranged means for transporting a plurality of articles carried on a plurality of parallel tracks. By means of guide devices, the articles can be guided to selected tracks. Portions of the tracks are laterally movable to redirect the articles from one or more of the tracks to one or more other of these tracks.

Die DE 10 2008 019 081 A1 beschreibt weiterhin eine Anordnung zum Transport und zur Synchronverteilung von Behältnissen, die auf einer Transportvorrichtung stetig bereitgestellt und auf zwei weitere Transportvorrichtungen aufgeteilt werden. Zu diesem Zweck werden die Behältnisse auf der ersten Transportvorrichtung mittels zweier Klappen zentriert, die mechanisch gekoppelt sind, bspw. mittels einer Scheranordnung. Die Rückstellung der synchron und gegensinnig bewegbaren Klappen in eine Ruhelage der Scherarme kann mittels Federkraft erfolgen.The DE 10 2008 019 081 A1 further describes an arrangement for the transport and synchronous distribution of containers, which are continuously provided on a transport device and divided into two further transport devices. For this purpose, the containers are centered on the first transport device by means of two flaps, which are mechanically coupled, for example by means of a shear arrangement. The provision of synchronously and in opposite directions movable flaps in a rest position of the shear arms can be done by spring force.

Ein vorrangiges Ziel der Erfindung besteht darin, eine verbesserte Lenkung und Beeinflussung von Artikelströmen vorzuschlagen und eine entsprechende Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, die in der Lage ist, Ströme von ungeordneten und/oder einzeln stehenden Artikeln wie bspw. Getränkebehälter auf eine Weise zu beeinflussen, dass damit die Gefahr von Störungen wie bspw. das Kippen einzelner Artikel oder Stauungen von Artikeln an bestimmten Stellen eines Förderstroms reduziert ist.A primary object of the invention is to propose an improved steering and influencing of article streams and to provide a corresponding device capable of influencing streams of disordered and / or stand-alone articles, such as beverage containers, in a manner This reduces the risk of malfunctions such as, for example, tilting of individual articles or stowage of articles at certain points of a delivery flow.

Dieses Ziel der Erfindung wird mit dem Gegenstand der unabhängigen Ansprüche erreicht. Merkmale vorteilhafter Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.This object of the invention is achieved with the subject matter of the independent claims. Features of advantageous developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Zur Erreichung des genannten Ziels schlägt die Erfindung eine Transportstrecke für einen ungeordneten Massenstrom einer Vielzahl separater Artikel vor, die eine sich in linearer Richtung bewegende Auflage- und Transportebene umfasst, auf der die Artikel ungeordnet stehen. Weiterhin sind beidseitig der sich bewegenden Auflage- und Transportebene feststehende Halterungen in Form von seitlichen Wänden oder Leiteinrichtungen o. dgl. vorgesehen, an denen jeweils in definierten Abständen schwenkbewegliche Leitelemente verankert sind, die jeweils um vertikale oder leicht geneigte Achsen verschwenkbar sind. Diese schwenkbeweglichen Klappen ragen jeweils in den Artikelstrom und sind in eine Förderrichtung der Artikel gegen eine Rückstellkraft in Richtung der Längsseiten der Auflage- und Transportebene auslenkbar. Grundsätzlich ist es für die Funktion der erfindungsgemäßen Leitelemente unerheblich, an welcher Stelle diese jeweils schwenkbeweglich verankert sind. Die Verankerungsstellen können bspw. durch feste Wände, durch stegartige Leiteinrichtungen oder durch andere Verankerungs- bzw. Stützstellen gebildet sein. Die zur Lenkung und Beeinflussung des Artikelstroms bzw. Massenstroms vorgesehenen Leitelemente können bspw. Durch schwenkbeweglich gelagerte Stäbe, Klappen oder Platten gebildet sein, die insbesondere in annähernd äquidistanter Anordnung und jeweils paarweise gegenüberliegend an den Seitenwänden bzw. Seitenrändern der Transportstrecke angeordnet sind. Die Leitelemente müssen nicht unbedingt paarweise gegenüber liegend angeordnet sein, sondern können wahlweise in Bewegungsrichtung der Auflage- und Transportebene versetzt zueinander angeordnet sein. Auch sind aufeinander folgende Abschnitte jeweils unterschiedlicher Konfiguration denkbar.To achieve the stated object, the invention proposes a transport path for a disordered mass flow of a plurality of separate articles, which includes a moving in a linear direction bearing and transport plane on which the articles are disordered. Furthermore, on both sides of the moving support and transport plane fixed brackets in the form of side walls or baffles o. The like. Provided in each of which pivotable guide elements are anchored at defined intervals, which are each pivotable about vertical or slightly inclined axes. These pivotable flaps each protrude into the flow of articles and are deflectable in a conveying direction of the article against a restoring force in the direction of the longitudinal sides of the support and transport plane. Basically, it is irrelevant to the function of the guide elements according to the invention, at which point they are each anchored pivotably. The anchoring points can be formed, for example, by solid walls, by web-like guide devices or by other anchoring or support points. The guide elements provided for the steering and influencing of the article flow or mass flow can be formed, for example, by rods, flaps or plates mounted in a pivoting manner, which are arranged in an approximately equidistant arrangement and in pairs opposite one another on the side walls or side edges of the transport path. The guide elements do not necessarily have to be arranged in pairs opposite one another, but can alternatively be arranged offset to one another in the direction of movement of the support and transport plane. Also, successive sections of each different configuration are conceivable.

Die vorzugsweise jeweils federnd gelagerten Leitelemente sind gemäß einer bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung in entspannter Lage schräg in Laufrichtung bzw. Transportrichtung angeordnet und ausgerichtet und lassen dabei eine ungefähr mittige Gasse frei. Die Spitzen bzw. freien Enden der Leitelemente berühren sich dabei nicht zwingend, sondern können voneinander beabstandet sein. Dieser Abstand kann bspw. etwas kleiner oder größer sein als ein typischer Durchmesser der auf der Transportstrecke beförderten Artikel oder Behälter. The preferably each spring-mounted vanes are arranged according to a preferred embodiment of the invention in a relaxed position obliquely in the direction and transport direction and aligned, leaving an approximately central lane free. The tips or free ends of the guide elements do not necessarily touch, but may be spaced apart from each other. This distance may, for example, be slightly smaller or larger than a typical diameter of the transported on the transport route items or containers.

Eine weitere Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Transportstrecke sieht vor, dass die Leitelemente jeweils mit einer definierten Rückstellkraft oder mit variabel einstellbaren Rückstellkräften beaufschlagbar sind. Auf diese Weise sind eine variable Anpassung der Lenkungs- und Stützwirkung der Leitelemente an unterschiedlich breite Artikelströme, an unterschiedlich dimensionierte sowie an unterschiedlich schwere Artikel möglich. So benötigen bspw. relativ leichte Kunststoffbehälter eine deutlich geringere Rückstellkraft als relativ schwere Lebensmitteldosen aus Metall, um abgestützt und ggf. in gewünschter Weise umgelenkt zu werden.A further embodiment of the transport path according to the invention provides that the guide elements can be acted upon in each case with a defined restoring force or with variably adjustable restoring forces. In this way, a variable adaptation of the steering and supporting effect of the guide elements to different widths of article streams, to different sized and different heavy items are possible. For example, relatively light plastic containers require a significantly lower restoring force than relatively heavy food cans made of metal in order to be supported and possibly deflected in the desired manner.

Zudem kann es bei der erfindungsgemäßen Transportstrecke von Vorteil sein, wenn die Rückstellkräfte der federnd gelagerten Leitelemente einer Längsseite der sich bewegenden Auflage und Transportebene jeweils annähernd auf gleichem Niveau und die Rückstellkräfte der Leitelemente der beiden Längsseiten jeweils unterschiedlich einstellbar sind. Wenn auf beiden Seiten der Klappen unterschiedlich starke Vorspannungen verwendet werden, kann in gezielter Weise die Richtung und das Strömungsverhalten des Volumenstroms an Artikeln beeinflusst werden.In addition, it may be advantageous in the transport path according to the invention, when the restoring forces of the spring-mounted guide elements of a longitudinal side of the moving support and transport plane are each approximately at the same level and the restoring forces of the guide elements of the two longitudinal sides are each differently adjustable. If differently strong biases are used on both sides of the valves, the direction and flow behavior of the volume flow of articles can be influenced in a targeted manner.

Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante der Transportstrecke ist es nicht unbedingt erforderlich, dass die Leitelemente nur federnd gelagert sind. So kann zumindest einigen der Leitelemente, insbesondere allen Leitelementen jeweils ein separater Antrieb zur Steuerung der Schwenkbewegungen zugeordnet sein. Auf diese Weise können die Schwenkbewegungen der Leitelemente aktiv gesteuert und/oder geregelt werden, um auf diese Weise gezielt den Artikelstrom beeinflussen zu können. Es müssen nicht alle Klappen oder Leitelemente auf diese Weise motorisch verschwenkbar sein. Es kann auch genügen, wenn einzelne Klappen aktiv steuerbar sind, während die Mehrzahl der Klappen über die erwähnten Rückstellfedern verfügen. Wahlweise können die Klappen einzeln, paarweise, z. B. paarweise gegenüber liegend, gruppenweise oder auch nur einseitig gesteuert und/oder geregelt werden. Hierzu eignen sich bspw. elektrische Stellmotoren, Schrittmotoren, pneumatische Antriebe, elektromagnetische Aktoren etc. Sinnvoll können darüber hinaus Aktoren sein, deren Drehmoment erfassbar ist, um auf diese Weise eine Rückmeldung über die Auslenkung und/oder die Kräfte zu gewinnen, die auf die Klappe durch den Artikelstrom einwirken. Ggf. können durch geeignete Aktoren Winkelsignale geliefert werden, welche einer Erfassung der Auslenkung und damit des Volumenstroms an beförderten Artikeln dienen können. Die von den als Winkelsensoren fungierenden Aktoren gelieferten Signale können als Regelgrößen zur Variation einer Transportgeschwindigkeit einer vorgeordneten Transporteinrichtung bzw. eines vorgeordneten Förderbandes verwendet werden. Es kann damit ein Volumenstrom der vorgeordneten Transporteinrichtung beeinflusst werden. Wahlweise kann auch die Transportgeschwindigkeit eines nachgeordneten Transportelements oder die Verarbeitungsgeschwindigkeit einer nachgeordneten Packmaschine o. dgl. damit geregelt werden.According to an alternative embodiment of the transport route, it is not absolutely necessary that the guide elements are only resiliently mounted. Thus, at least some of the guide elements, in particular all guide elements can each be assigned a separate drive for controlling the pivoting movements. In this way, the pivoting movements of the guide elements can be actively controlled and / or regulated in order to be able to influence the article flow in a targeted manner in this way. Not all flaps or vanes need to be motorized in this way. It may also be sufficient if individual flaps are actively controllable, while the majority of the flaps have the mentioned return springs. Optionally, the flaps individually, in pairs, z. B. in pairs opposite, in groups or even one-sided controlled and / or regulated. For this purpose, for example, electric servomotors, stepper motors, pneumatic actuators, electromagnetic actuators, etc. Also useful may be actuators whose torque is detectable in order to gain feedback on the deflection and / or the forces on the flap in this way act through the article stream. Possibly. can be supplied by suitable actuators angle signals, which can serve to detect the deflection and thus the volume flow of transported articles. The signals supplied by the actuators acting as angle sensors can be used as controlled variables for varying a transport speed of an upstream transport device or an upstream conveyor belt. It can thus be influenced by a volume flow of the upstream transport device. Optionally, the transport speed of a downstream transport element or the processing speed of a downstream packing machine o. The like. Be regulated so.

Die auch als Geländer fungierenden Leitelemente der Transportbahnen werden in einer sinnvollen Ausgestaltung der Erfindung als drehbar gelagerte und gefederte Platten ausgeführt, welche im geschlossenen Zustand mit den Enden in der Mitte des Transporteurs zusammenreichen und durch eine ausreichende Anzahl von Behältern auseinandergedrückt werden können. Durch unterschiedlich starke Federn oder durch eine einstellbare Vorspannung der Federn kann der Staudruck auf den Bahnen definiert gesteuert werden. Je nach Befüllungsgrad mit einer kleineren oder größeren Anzahl von Behältern werden die Platten weiter oder weniger weit auseinandergedrückt. Hierdurch kann ein gleichmäßiger Massenstrom mit definiertem Staudruck erzeugt werden. Zu hohe Staudrücke werden durch ein Ausweichen der Platten nach außen verhindert. Zudem kann bei Bedarf die Antriebsgeschwindigkeit angepasst werden. Durch die Schrägstellung der Platten zur Laufrichtung der Bahnen wird der Behälterstrom zudem in die Mitte der Bahn gelenkt, von wo aus er leichter auf die Leitbleche im Zulauf der Nachfolgemaschinen (z. B. Verpackungsmaschinen) verteilt werden kann als ein Massenstrom, der sich einseitig am Geländer aufbaut. Da der Staudruck niedriger ist als bei herkömmlichen Leiteinrichtungen, werden Stauungseffekte oder ein Verhaken der Artikel oder Behälter im Zulauf der Leitbleche vermieden. Zudem wird ein Umkippen der Behälter oder einzelnen Flaschen in Transportrichtung oder entgegen der Transportrichtung zuverlässig dadurch verhindert, dass die Einzelflaschen oder Behälter sich an den Platten abstützen können, insbesondere in Situationen, bei denen sich noch kein ausreichender Massenstrom gebildet hat.The guiding elements of the transport paths, which also function as guardrails, are designed in a useful embodiment of the invention as rotatably mounted and sprung plates, which in the closed state can be combined with the ends in the center of the conveyor and can be forced apart by a sufficient number of containers. By varying degrees of springs or by an adjustable bias of the springs, the back pressure can be controlled defined on the tracks. Depending on the degree of filling with a smaller or larger number of containers, the plates are pushed further or less far apart. As a result, a uniform mass flow can be generated with a defined dynamic pressure. Excessive pressure is prevented by deflecting the plates outwards. In addition, if necessary, the drive speed can be adjusted. Due to the inclination of the plates to the direction of the webs of the container flow is also directed to the center of the web, from where it can be easily distributed to the baffles in the inlet of successors (eg packaging machines) as a mass flow, the one-sided on Build railing. Since the back pressure is lower than in conventional guide devices, congestion effects or snagging of the articles or containers in the inlet of the baffles are avoided. In addition, a tilting of the container or individual bottles in the transport direction or against the transport direction is reliably prevented by the fact that the individual bottles or containers can be supported on the plates, especially in situations where no sufficient mass flow has formed yet.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Transportstrecke sieht zumindest an einem, ggf. auch an mehreren oder an allen Leitelementen Winkelsensoren vor, die einer Erfassung der Auslenkung und damit des Volumenstroms an beförderten Artikeln dienen. Diese Winkelsensoren können ggf. in der oben beschriebenen Weise durch Aktoren gebildet sein, die in der Lage sind, nicht nur die Klappenwinkel zu steuern, sondern darüber hinaus ein Drehmomentsignal und/oder ein Winkelsignal zu generieren. Das von solchen Winkelsensoren gelieferte Signal kann in vorteilhafter Weise als Regelgröße zur Variation einer Transportgeschwindigkeit einer vorgeordneten Transporteinrichtung bzw. eines vorgeordneten Förderbandes verwendet werden und kann damit der Beeinflussung eines Volumenstroms der vorgeordneten Transporteinrichtung dienen. Wahlweise kann auch die Transportgeschwindigkeit eines nachgeordneten Transportelements oder die Verarbeitungsgeschwindigkeit einer nachgeordneten Packmaschine o. dgl. damit geregelt werden. Werden bspw. an den Drehpunkten der schwenkbaren Leitelemente geeignete Sensoren angebracht, kann ein zuverlässiger Rückschluss auf den Befüllungsgrad des Transporteurs gezogen und so die Transportbahnantriebe in optimierter Weise geregelt werden, um zu hohe Staudrücke zu vermeiden.A further advantageous embodiment of the transport path according to the invention provides at least one, possibly also on several or all vanes angle sensors, which serve to detect the deflection and thus the volume flow of transported articles. These Angle sensors may optionally be formed in the manner described above by actuators which are able to control not only the flap angle, but also to generate a torque signal and / or an angle signal. The signal delivered by such angle sensors can be advantageously used as a controlled variable for varying a transport speed of a preceding transport device or of an upstream conveyor belt and can thus serve to influence a volume flow of the upstream transport device. Optionally, the transport speed of a downstream transport element or the processing speed of a downstream packing machine o. The like. Be regulated so. If, for example, suitable sensors are attached to the pivot points of the pivotable guide elements, a reliable inference can be drawn as to the degree of filling of the conveyor and the transport path drives can thus be controlled in an optimized manner in order to avoid excessive backpressures.

Es sei erwähnt, dass die erfindungsgemäßen Varianten von schwenkbaren Leiteinrichtungen auch bei Transporteuren und Transportstrecken für Gebinde eingesetzt werden, da hierbei ähnliche Probleme auftreten können, insbesondere bei relativ kleinen Gebindegrößen und/oder bei Gebinden mit gegenüber der Höhe relativ kleiner Standfläche, die eine erhöhte Kippgefahr aufweisen.It should be noted that the inventive variants of pivotable guide devices are also used in transporters and transport routes for containers, since this similar problems may occur, especially for relatively small container sizes and / or containers with respect to the height of relatively small footprint, the increased risk of tipping exhibit.

Neben der in verschiedenen Ausführungsvarianten beschriebenen Transportstrecke umfasst die vorliegende Erfindung auch ein Verfahren zur Beeinflussung eines ungeordneten Massenstroms mit einer Vielzahl separater Artikel, die ungeordnet auf einer sich in linearer Richtung bewegenden Auflage- und Transportebene stehend befördert werden, wobei beidseitig der sich bewegenden Auflage- und Transportebene feststehende seitliche Wände und/oder oder Leiteinrichtungen vorgesehen sind. An diesen beidseitig der Transportstrecke befindlichen Wänden oder Leiteinrichtungen sind jeweils in definierten Abständen um vertikale oder leicht geneigte Achsen schwenkbewegliche Leitelemente verankert, die jeweils in den Artikelstrom ragen und in eine Förderrichtung der Artikel gegen eine Rückstellkraft in Richtung der Längsseiten der Auflage- und Transportebene ausgelenkt werden. Wenn darüber hinaus auf beiden Seiten der Klappen unterschiedlich starke Vorspannungen verwendet werden, kann in gezielter Weise die Richtung und das Strömungsverhalten des Volumenstroms an Artikeln beeinflusst werden, sofern dies beabsichtigt ist. Auch können die Schwenkbewegungen zumindest einiger der Klappen oder Leitelemente in oben beschriebener Weise aktiv mittels geeigneter Aktoren gesteuert und/oder geregelt werden. Wahlweise können diese Aktoren darüber hinaus Winkel- und/oder Drehmomentsignale liefern, um den Artikelstrom gezielter beeinflussen zu können.In addition to the transport path described in various embodiments, the present invention also includes a method for influencing a disordered mass flow with a plurality of separate items that are transported disorderly standing in a linear direction support and transport plane standing, with both sides of the moving support and Transport level fixed side walls and / or or guiding devices are provided. At these sides of the transport path located walls or baffles are each pivoting at defined intervals about vertical or slightly inclined axes anchors, each projecting into the article flow and are deflected in a conveying direction of the article against a restoring force in the direction of the longitudinal sides of the support and transport plane , In addition, if differently high bias voltages are used on both sides of the flaps, the direction and flow behavior of the volume flow of articles can be purposefully influenced, if so intended. Also, the pivotal movements of at least some of the flaps or vanes in the manner described above can be actively controlled and / or regulated by means of suitable actuators. Optionally, these actuators can also provide angle and / or torque signals to affect the flow of articles targeted.

Weiterhin kann das Verfahren vorsehen, dass zumindest die Auslenkung eines schwenkbeweglichen Leitelements, vorzugsweise die Auslenkungen mehrerer Leitelemente sensorisch erfasst und zur Bildung einer Regelgröße zur Beeinflussung und/oder Variation einer Transportgeschwindigkeit einer vorgeordneten und/oder nachgeordneten Transporteinrichtung herangezogen wird. Mit Hilfe dieses erfindungsgemäßen Verfahrens lässt sich der Staudruck auf den Bahnen der Transportstrecke steuern. Je nach Beaufschlagung der Transportstrecke mit einer kleineren oder größeren Anzahl von Behältern werden die Leitelemente bzw. Platten mehr oder weniger auseinandergedrückt, so dass ein Massenstrom mit gleichmäßigem und definiertem Staudruck erzeugt werden kann. Höhere Staudrücke werden durch ein Ausweichen der Platten nach außen effektiv reduziert. Zudem kann bei Bedarf die Antriebsgeschwindigkeit einer vorgeordneten und/oder nachgeordneten Transporteinrichtung angepasst werden. Durch die Schrägstellung der Platten zur Laufrichtung der Bahnen wird der Behälterstrom zudem in die Mitte der Bahn gelenkt, von wo aus er leichter auf die Leitbleche im Zulauf der Nachfolgemaschinen (z. B. Verpackungsmaschinen) verteilt werden kann als ein Massenstrom, der sich einseitig am Geländer aufbaut. Da der Staudruck insgesamt niedriger ist als bei bisher verwendeten oder bekannten Leiteinrichtungen, werden Stauungseffekte und/oder ein Verhaken der Artikel oder Behälter im Zulauf der Leitbleche vermieden. Zudem wird ein Umkippen der Behälter oder einzelnen Flaschen in oder entgegen der Transportrichtung dadurch weitgehend verhindert, dass die Artikel oder Behälter sich an den Platten abstützen können, insbesondere in Situationen, bei denen sich noch kein ausreichenden Massenstrom gebildet hat.Furthermore, the method can provide that at least the deflection of a pivotable guide element, preferably the deflections of a plurality of guide elements is detected by sensors and used to form a controlled variable for influencing and / or varying a transport speed of an upstream and / or downstream transport device. With the help of this method according to the invention, the dynamic pressure on the tracks of the transport route can be controlled. Depending on the admission of the transport path with a smaller or larger number of containers, the guide elements or plates are more or less forced apart, so that a mass flow with uniform and defined dynamic pressure can be generated. Higher dam pressures are effectively reduced by deflecting the plates outwards. In addition, if necessary, the drive speed of an upstream and / or downstream transport device can be adjusted. Due to the inclination of the plates to the direction of the webs of the container flow is also directed to the center of the web, from where it can be easily distributed to the baffles in the inlet of successors (eg packaging machines) as a mass flow, the one-sided on Build railing. Since the dynamic pressure is lower overall than in previously used or known baffles, congestion effects and / or snagging of the articles or containers are avoided in the inlet of the baffles. In addition, tilting of the container or individual bottles in or against the transport direction is thereby largely prevented that the articles or containers can be supported on the plates, especially in situations in which no sufficient mass flow has yet formed.

Nachfolgend werden die Verfahrensabläufe beim Transport von Artikeln auf der erfindungsgemäßen Transportstrecke beschrieben. Zunächst ist die Transportstrecke leer, wonach erste Behälter übernommen und transportiert werden. Die Transportstrecke wird allmählich mit Behältern beaufschlagt; diese werden zunächst zurückgehalten, bis sich ein definierter Staudruck aufbaut. Das Umfallen der Einzelbehälter wird durch die Klappen verhindert. Die Behälter laufen an die gegen die Rückstellkraft der Federn nachgebenden Klappen und werden durch diese abgestützt. Die Bahnen der Transportstrecke werden kontinuierlich weiter befüllt; sind ausreichend Behälter vorhanden, werden die Klappen durch den Staudruck aufgedrückt. Die Behälter in den vorderen Reihen werden durch die Klappen am Umfallen gehindert. Hierbei stellt sich ein Volumenstrom mit definiertem Staudruck ein, ohne dass sich zu viel Druck aufbaut. Schwankungen im Staudruck werden vermieden. Die Behälter werden mittig auf den Transporteuren geführt und laufen nicht an den Seiten entlang. Hierdurch wird das Befüllen von nachfolgenden Gassen der nachfolgenden Maschine erleichtert, weil die Behälter nicht von einer Seite auf die gesamte Breite verteilt werden müssen, sondern nur von der Mitte nach außen. Sobald die Transportstrecke weitgehend vollständig befüllt ist, öffnen die Klappen komplett, um dadurch einen zu hohen Staudruck zu verhindern.The procedures for transporting articles on the transport route according to the invention will be described below. First, the transport route is empty, after which first containers are taken over and transported. The transport route is gradually charged with containers; These are initially held back until a defined back pressure builds up. The falling over of the individual containers is prevented by the flaps. The containers run against the yielding force of the springs compliant flaps and are supported by this. The tracks of the transport route are continuously filled; If there are sufficient containers, the flaps are pressed open by the dynamic pressure. The containers in the front rows are prevented from falling over by the flaps. This creates a volume flow with a defined dynamic pressure without building up too much pressure. Fluctuations in the dynamic pressure are avoided. The containers are centered on the Carriers run and do not run along the sides. As a result, the filling of subsequent lanes of the subsequent machine is facilitated because the containers need not be distributed from one side to the entire width, but only from the center to the outside. As soon as the transport route is largely completely filled, the flaps open completely to prevent excessive back pressure.

Steigt der Staudruck noch weiter an, kann durch Abschalten bzw. Geschwindigkeitsänderungen der vorgelagerten Transportbahnen der Volumenstrom noch weiter reguliert werden. Sollte der Volumenstrom abreißen, schließen die Klappen wieder und der Prozess beginnt erneut.If the dynamic pressure increases even further, the volume flow can be further regulated by switching off or changing the speed of the upstream transport paths. If the volume flow stops, the flaps close again and the process starts again.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die beiliegende Zeichnung näher erläutert. Das Ausführungsbeispiel soll die Erfindung näher erläutern, soll jedoch nicht einschränkend zu verstehen sein.The invention will be explained in more detail below with reference to preferred embodiments with reference to the accompanying drawings. The exemplary embodiment is intended to explain the invention in more detail, but should not be understood as limiting.

1 zeigt eine schematische Draufsicht einer Ausführungsvariante einer erfindungsgemäßen Transportstrecke zur Förderung von Artikeln oder Behältern. 1 shows a schematic plan view of an embodiment of a transport path according to the invention for conveying articles or containers.

2 zeigt eine schematische Draufsicht auf die Transportstrecke gemäß 1 in einer ersten Phase der Förderung von einzelnen Artikeln. 2 shows a schematic plan view of the transport path according to 1 in a first phase of promotion of individual articles.

3 zeigt eine zweite Phase der Förderung von einzelnen Artikeln. 3 shows a second phase of promotion of individual articles.

4 zeigt eine dritte Phase der Förderung von Artikeln. 4 shows a third phase of promotion of articles.

5 zeigt eine Detailansicht einer Ausführungsvariante eines Teils der erfindungsgemäßen Transportstrecke. 5 shows a detailed view of an embodiment of a part of the transport path according to the invention.

Gleiche Teile in den 1 bis 5 sind jeweils mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet, so dass auf eine mehrfache Erläuterung in der Regel verzichtet wird. Die 1 bis 5 zeigen jeweils in schematischer Draufsicht eine Transportstrecke 10, die einem weitgehend ungeordneten Massenstrom von Artikeln 12 dient. Typischerweise werden auf der Transportstrecke 10 eine Vielzahl separater Artikel 12 in linearer Transportrichtung TR transportiert. Die Artikel 12 stehen dabei ungeordnet auf einer sich in linearer Transportrichtung TR bewegenden Auflage- und Transportebene 14. Beidseitig der sich bewegenden Auflage- und Transportebene 14 sind feststehende Halterungen in Form von seitlichen Wänden 16 oder Leiteinrichtungen o. dgl. vorgesehen, an denen jeweils in definierten Abständen schwenkbewegliche Leitelemente 18 verankert sind, die jeweils um vertikale oder leicht geneigte Achsen 20 verschwenkbar sind. Diese schwenkbeweglichen Leitelemente 18, die insbesondere als Klappen 22 ausgebildet sein können, ragen jeweils in den Artikelstrom 24 und sind in die Förderrichtung TR der Artikel 12 gegen eine Rückstellkraft in Richtung der Längsseiten der Auflage- und Transportebene 14, d. h. in Richtung deren Seitenwände 16 auslenkbar. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die zur Lenkung und Beeinflussung des Artikelstroms 24 vorgesehenen Leitelemente 18 durch schwenkbeweglich gelagerte Klappen 22 oder Platten gebildet, die in annähernd äquidistanter Anordnung und jeweils paarweise gegenüberliegend an den Seitenwänden 16 der Transportstrecke 10 angeordnet sind.Same parts in the 1 to 5 are each denoted by the same reference numerals, so that is dispensed with a multiple explanation in the rule. The 1 to 5 each show a schematic plan view of a transport route 10 that is a largely disordered mass flow of articles 12 serves. Typically, on the transport route 10 a variety of separate articles 12 transported in the linear transport direction TR. The articles 12 are in disorder on a moving in the linear transport direction TR support and transport plane 14 , On both sides of the moving support and transport plane 14 are fixed supports in the form of side walls 16 or guide devices o. The like. Provided at which in each case at defined intervals pivoting guide elements 18 anchored, each about vertical or slightly inclined axes 20 are pivotable. These pivotable vanes 18 especially as flaps 22 can be formed, each protrude into the article stream 24 and are in the conveying direction TR of the article 12 against a restoring force in the direction of the longitudinal sides of the support and transport plane 14 ie in the direction of their side walls 16 deflectable. In the illustrated embodiment, the for steering and influencing the flow of articles 24 provided guide elements 18 by pivotally mounted flaps 22 or plates formed in approximately equidistant arrangement and in pairs opposite to the side walls 16 the transport route 10 are arranged.

Die jeweils federnd gelagerten Leitelemente 18 sind in entspannter Lage (vgl. 1, 2) schräg in Laufrichtung bzw. Transportrichtung TR des Artikelstroms 24 angeordnet und ausgerichtet und lassen dabei eine ungefähr mittige Gasse 26 frei. Die Spitzen bzw. freien Enden der Leitelemente 18 berühren sich dabei nicht. Vorzugsweise sind die Leitelemente 18 bzw. Klappen 22 jeweils mit einer definierten Rückstellkraft oder mit variabel einstellbaren Rückstellkräften beaufschlagbar, womit eine variable Anpassung der Lenkungs- und Stützwirkung der Leitelemente 18 an unterschiedlich breite Artikelströme 24, an unterschiedlich dimensionierte sowie an unterschiedlich schwere Artikel 12 ermöglicht ist. So benötigen bspw. relativ leichte Kunststoffbehälter eine deutlich geringere Rückstellkraft als relativ schwere Lebensmitteldosen aus Metall, um abgestützt und ggf. in gewünschter Weise umgelenkt werden.The spring-mounted guide elements 18 are in a relaxed position (cf. 1 . 2 ) obliquely in the running direction or transport direction TR of the article flow 24 arranged and aligned while leaving an approximately central lane 26 free. The tips or free ends of the guide elements 18 do not touch each other. Preferably, the guide elements 18 or flaps 22 each acted upon by a defined restoring force or with variably adjustable restoring forces, whereby a variable adjustment of the steering and supporting action of the guide elements 18 to different widths article flows 24 , on differently dimensioned as well as on differently heavy articles 12 is possible. For example, relatively light plastic containers require a significantly lower restoring force than relatively heavy food cans made of metal in order to be supported and possibly deflected in the desired manner.

Die auch als Geländer fungierenden Leitelemente 18 der Transportstrecke 10 können wahlweise mit unterschiedlich starken Federn versehen sein. Hierdurch oder durch eine einstellbare Vorspannung der Federn kann der Staudruck auf den Bahnen definiert gesteuert werden. Je nach Befüllungsgrad mit einer kleineren oder größeren Anzahl von Behältern 32 oder Artikeln 12 werden die Platten 22 weiter oder weniger weit auseinandergedrückt. Hierdurch kann ein gleichmäßiger Massenstrom 24 mit definiertem Staudruck erzeugt werden. Zu hohe Staudrücke werden durch ein Ausweichen der Platten 22 nach außen verhindert (vgl. 3, 4). Zudem kann bei Bedarf die Antriebsgeschwindigkeit der Auflage- und Transportebene 14 angepasst werden. Durch die Schrägstellung der Platten 22 zur Laufrichtung TR der Bahnen wird der Behälterstrom 24 zudem in die Mitte der Bahn gelenkt, von wo aus er leichter auf die Leitbleche im Zulauf einer Nachfolgemaschine 28 (z. B. Verpackungsmaschinen) verteilt werden kann als ein Massenstrom 24, der sich einseitig am Geländer aufbaut. Da der Staudruck effektiv reduzierbar ist, können Stauungseffekte oder ein Verhaken der Artikel 12 oder Behälter 32 im Zulauf der Leitbleche vermieden werden. Zudem wird ein Umkippen der Behälter 32 oder einzelnen Flaschen in Transportrichtung TR oder entgegen der Transportrichtung TR zuverlässig dadurch verhindert, dass die Einzelflaschen oder Behälter 32 sich an den Platten 22 abstützen können, insbesondere in Situationen, bei denen sich noch kein ausreichenden Massenstrom 24 gebildet hat.The also acting as a railing guiding elements 18 the transport route 10 can be optionally provided with different strong springs. In this way or by an adjustable bias of the springs, the back pressure can be controlled defined on the tracks. Depending on the degree of filling with a smaller or larger number of containers 32 or articles 12 become the plates 22 further or less widely pushed apart. This allows a uniform mass flow 24 be generated with a defined back pressure. Excessive pressure is caused by dodging the plates 22 prevented from the outside (cf. 3 . 4 ). In addition, if necessary, the drive speed of the support and transport plane 14 be adjusted. Due to the inclination of the plates 22 to the running direction TR of the webs is the container flow 24 also steered into the middle of the track, from where it easier on the baffles in the inlet of a successor machine 28 (eg packaging machines) can be distributed as a mass flow 24 , which builds on one side of the railing. Since the dynamic pressure is effectively reducible, stowage effects or snagging of the articles may occur 12 or container 32 be avoided in the inlet of the baffles. In addition, a tipping of the container 32 or individual bottles in the transport direction TR or against the transport direction TR reliably prevented by the fact that the individual bottles or containers 32 on the plates 22 can support, especially in situations where there is still no sufficient mass flow 24 has formed.

Weiterhin können einem oder auch mehreren oder allen Leitelementen 18 bzw. schwenkbaren Klappen 22 gemäß 5 jeweils Winkelsensoren 34 zugeordnet sein, welche die Auslenkung der Leitelemente 18 und damit den Volumenstrom an beförderten Artikeln 12 erfassen. Das von den Winkelsensoren 34 gelieferte Signal kann in vorteilhafter Weise als Regelgröße zur Variation einer Transportgeschwindigkeit einer vorgeordneten Transporteinrichtung 30 bzw. eines vorgeordneten Förderbandes (vgl. 1) verwendet werden und kann damit der Beeinflussung eines Volumenstroms der vorgeordneten Transporteinrichtung 30 dienen. Wahlweise kann auch die Transportgeschwindigkeit der Nachfolgemaschine 28 bzw. des nachgeordneten Transportelements oder die Verarbeitungsgeschwindigkeit einer nachgeordneten Packmaschine o. dgl. damit geregelt werden. Werden an den Schwenkachsen 20 der Leitelemente 18 derartige Sensoren 34 angebracht, kann ein zuverlässiger Rückschluss auf den Befüllungsgrad des Transporteurs gezogen und so die Transportbahnantriebe in optimierter Weise geregelt werden, um zu hohe Staudrücke zu vermeiden.Furthermore, one or more or all of the guide elements 18 or hinged flaps 22 according to 5 each angle sensors 34 be assigned, which is the deflection of the guide elements 18 and thus the volume flow of transported articles 12 to capture. That from the angle sensors 34 supplied signal can be used as a controlled variable for varying a transport speed of an upstream transport device in an advantageous manner 30 or an upstream conveyor belt (cf. 1 ) can be used and can thus influence a volume flow of the upstream transport device 30 serve. Alternatively, the transport speed of the successor machine 28 or the downstream transport element or the processing speed of a downstream packing machine o. The like. Be regulated so. Be on the pivot axes 20 the guiding elements 18 such sensors 34 attached, a reliable inference can be drawn on the degree of filling of the conveyor and so the transport path drives are controlled in an optimized manner in order to avoid excessive back pressures.

Es sei anhand der Detailansicht der 5 erläutert, dass es nicht unbedingt erforderlich ist, dass die Leitelemente 18 gefedert in der Schwenkachse 20 gelagert sind. So kann zumindest einigen der Leitelemente 18 bzw. schwenkbaren Klappen 22 ein separater Antrieb 36 zur Steuerung der Schwenkbewegungen der Klappen 22 zugeordnet sein, wodurch die Schwenkbewegungen der Leitelemente 18 aktiv gesteuert und/oder geregelt werden können. Mit Hilfe der Antriebe 36 kann gezielt der Artikelstrom beeinflusst werden. Es müssen nicht alle Klappen 22 oder Leitelemente 18 auf diese Weise motorisch verschwenkbar sein. Es kann auch genügen, wenn einzelne Klappen 22 aktiv steuerbar sind, während die Mehrzahl der Klappen 22 über die erwähnten Rückstellfedern verfügen. Wahlweise können die Klappen 22 einzeln, paarweise, z. B. paarweise gegenüber liegend, gruppenweise oder auch nur einseitig gesteuert und/oder geregelt werden. Hierzu eignen sich bspw. elektrische Stellmotoren, Schrittmotoren, pneumatische Antriebe, elektromagnetische Aktoren etc.It is based on the detail view of 5 explains that it is not essential that the vanes 18 sprung in the pivot axis 20 are stored. Thus, at least some of the guide elements 18 or hinged flaps 22 a separate drive 36 for controlling the pivoting movements of the flaps 22 be assigned, whereby the pivoting movements of the guide elements 18 can be actively controlled and / or regulated. With the help of the drives 36 can be influenced specifically the article flow. It does not have all the flaps 22 or guide elements 18 be pivotable by motor in this way. It may also be enough if individual flaps 22 are actively controllable while the majority of the flaps 22 have the mentioned return springs. Optionally, the flaps 22 individually, in pairs, z. B. in pairs opposite, in groups or even one-sided controlled and / or regulated. For this purpose, for example, electric servomotors, stepper motors, pneumatic actuators, electromagnetic actuators etc. are suitable.

In der Darstellung der 5 findet sich als Ausführungsvariante ein Linearmotor 38, der über ein Gestände 40 die Schwenkbewegung der Klappe 22 um die Schwenkachse 20 erzeugen kann. Anstelle des gezeigten Linearmotors 38 können selbstverständlich auch elektrische Schrittmotoren oder Drehantriebe zum Einsatz kommen, die über Zugmittel, Zahnradgetriebe oder in direkter Koppelung für die gewünschte Schwenkbewegung der Klappen 22 sorgen können. Sinnvoll können darüber hinaus Aktoren sein, deren Drehmoment erfassbar ist, um auf diese Weise eine Rückmeldung über die Auslenkung und/oder die Kräfte zu gewinnen, die auf die Klappe 22 durch den Artikelstrom 24 der Artikel 12 bzw. Behälter 32 einwirken. Wahlweise können durch geeignete Aktoren Winkelsignale generiert werden, welche einer Erfassung der Auslenkung und damit des Volumenstroms an beförderten Artikeln 12 dienen können. Die von den solchermaßen als Winkelsensoren 34 fungierenden Aktoren gelieferten Signale können als Regelgrößen zur Variation einer Transportgeschwindigkeit einer vorgeordneten Transporteinrichtung 30 bzw. eines vorgeordneten Förderbandes verwendet werden. Es kann damit ein Volumenstrom der vorgeordneten Transporteinrichtung 30 beeinflusst werden.In the presentation of the 5 is found as a variant of a linear motor 38 who has a gesture 40 the pivotal movement of the flap 22 around the pivot axis 20 can generate. Instead of the shown linear motor 38 Of course, electric stepper motors or rotary drives can also be used, which are connected via traction means, gear transmission or in direct coupling for the desired pivotal movement of the flaps 22 can provide. In addition, it may be useful to use actuators whose torque can be detected in order to obtain feedback on the deflection and / or the forces acting on the flap 22 through the article stream 24 the item 12 or container 32 act. Optionally, angle signals can be generated by suitable actuators, which detects the deflection and thus the volume flow of transported articles 12 can serve. The ones of the so-called angle sensors 34 Actuators supplied signals can be used as controlled variables for varying a transport speed of an upstream transport device 30 or an upstream conveyor belt are used. It can thus be a volume flow of the upstream transport device 30 to be influenced.

Wahlweise kann auch die Transportgeschwindigkeit eines nachgeordneten Transportelements 28 oder die Verarbeitungsgeschwindigkeit einer nachgeordneten Packmaschine o. dgl. damit geregelt werden.Optionally, the transport speed of a downstream transport element 28 or the processing speed of a downstream packing machine o. The like. Be regulated so.

Nachfolgend sollen die Verfahrensabläufe beim Transport von Artikeln 12 auf der erfindungsgemäßen Transportstrecke 10 anhand der 1 bis 5 verdeutlicht werden. Zunächst ist die Transportstrecke 10 leer, wonach erste Artikel 12 oder Behälter 32 übernommen und transportiert werden (vgl. 1 und 2). Die Transportstrecke 10 wird allmählich mit Behältern 32 beaufschlagt; diese werden zunächst zurückgehalten, bis sich ein definierter Staudruck aufbaut. Das Umfallen der Einzelbehälter 32 wird durch die Klappen 22 verhindert. Die Behälter 32 laufen an die gegen die Rückstellkraft der Federn nachgebenden Klappen 22 und werden durch diese abgestützt (vgl. 3). Wahlweise laufen die Behälter 32 an die gegen die Rückstellkraft des Antriebs 36 nachgebenden Klappen 22 und werden durch diese abgestützt (vgl. 5). Ggf. wird der Artikelstrom durch Betätigung der Linearmotoren 38 in geeigneter Weise moduliert und beeinflusst.The following are the procedures for the transport of articles 12 on the transport route according to the invention 10 based on 1 to 5 be clarified. First, the transport route 10 empty, after which first article 12 or container 32 be taken over and transported (cf. 1 and 2 ). The transport route 10 will gradually with containers 32 applied; These are initially held back until a defined back pressure builds up. The falling over of the individual containers 32 gets through the flaps 22 prevented. The containers 32 Run against the yielding against the restoring force of the springs flaps 22 and are supported by them (cf. 3 ). Optionally, the tanks are running 32 to the against the restoring force of the drive 36 yielding flaps 22 and are supported by them (cf. 5 ). Possibly. is the article flow by operating the linear motors 38 suitably modulated and influenced.

Die Bahnen der Transportstrecke 10 werden kontinuierlich weiter aufgefüllt. Sobald eine ausreichend große Anzahl von Behältern 32 vorhanden ist, werden die Klappen 22 durch den Staudruck aufgedrückt (vgl. 3, 4). Die Behälter 32 in den vorderen Reihen werden durch die Klappen 22 am Umfallen gehindert. Hierbei stellt sich ein Volumenstrom mit definiertem Staudruck ein, ohne dass sich zu viel Druck aufbaut. Schwankungen im Staudruck werden vermieden. Die Behälter 32 werden mittig auf den Transporteuren 14 geführt und laufen nicht an den Seiten entlang. Hierdurch wird das Befüllen von nachfolgenden Gassen der nachfolgenden Maschine 28 erleichtert, weil die Behälter 32 nicht von einer Seite auf die gesamte Breite verteilt werden müssen, sondern nur von der Mitte nach außen. Sobald die Transportstrecke 10 weitgehend vollständig befüllt ist, öffnen die Klappen komplett, um dadurch einen zu hohen Staudruck zu verhindern (vgl. 4). Steigt der Staudruck noch weiter an, kann durch Abschalten bzw. Geschwindigkeitsänderungen der vorgelagerten Transportbahnen 30 der Volumenstrom noch weiter reguliert werden. Sollte der Volumenstrom abreißen, schließen die Klappen 22 wieder und der Prozess beginnt erneut.The tracks of the transport route 10 are being continuously replenished. Once a sufficiently large number of containers 32 is present, the flaps 22 impressed by the dynamic pressure (cf. 3 . 4 ). The containers 32 in the front rows are through the flaps 22 prevented from falling over. This creates a volume flow with a defined dynamic pressure without building up too much pressure. Fluctuations in the dynamic pressure are avoided. The containers 32 be centered on the transporters 14 run and do not run along the sides. This will fill from subsequent lanes of the following machine 28 relieved because the containers 32 must not be distributed from one side to the entire width, but only from the center to the outside. Once the transport route 10 is completely filled, open the flaps completely, thereby preventing excessive back pressure (see. 4 ). If the back pressure increases even further, it can be switched off or the speed changes of the upstream transport lanes 30 the volume flow can be further regulated. If the volume flow breaks down, close the flaps 22 again and the process starts again.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Transportstrecketransport distance
1212
Artikelitems
1414
Auflage-/TransportebenePad / transport plane
1616
Seitenwand, LängsseiteSidewall, long side
1818
Leitelementvane
2020
Schwenkachseswivel axis
2222
Klappeflap
2424
Artikelstrom, MassenstromArticle flow, mass flow
2626
Gassealley
2828
Nachfolgemaschinesuccessor machine
3030
vorgeordnete Transporteinrichtungupstream transport facility
3232
Behältercontainer
3434
Winkelsensorangle sensor
3636
Antriebdrive
3838
Linearmotorlinear motor
4040
Gestängelinkage
TRTR
Bewegungsrichtung, Förderrichtung, TransportrichtungDirection of movement, conveying direction, transport direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 69404193 T2 [0003] DE 69404193 T2 [0003]
  • DE 102008019081 A1 [0004] DE 102008019081 A1 [0004]

Claims (13)

Transportstrecke (10) für einen ungeordneten Massenstrom (24) einer Vielzahl separater Artikel (12), mit einer sich linear bewegenden Auflage- und Transportebene (14), auf der die Artikel (12) ungeordnet stehen, und mit beidseitig der sich bewegenden Auflage- und Transportebene (14) in definierten Abständen voneinander angeordneten und jeweils um vertikale oder leicht geneigte Achsen (20) schwenkbeweglichen Leitelementen (18), die jeweils in den Artikelstrom (24) ragen und in eine Förderrichtung (TR) der Artikel (12) gegen eine Rückstellkraft in Richtung der Längsseiten (16) der Auflage- und Transportebene (14) auslenkbar sind.Transport route ( 10 ) for a disordered mass flow ( 24 ) a plurality of separate articles ( 12 ), with a linearly moving support and transport plane ( 14 ) on which the articles ( 12 ) are disordered, and with both sides of the moving support and transport plane ( 14 ) are arranged at defined distances from each other and each about vertical or slightly inclined axes ( 20 ) pivotable guide elements ( 18 ), each in the article stream ( 24 ) and in a conveying direction (TR) of the articles ( 12 ) against a restoring force in the direction of the longitudinal sides ( 16 ) the support and transport level ( 14 ) are deflectable. Transportstrecke nach Anspruch 1, bei der Leitelemente (18) jeweils durch schwenkbeweglich gelagerte Stäbe, Klappen (22) oder Platten o. dgl. gebildet sind.Transport route according to claim 1, wherein the guide elements ( 18 ) in each case by pivotally mounted rods, flaps ( 22 ) or plates o. The like. Are formed. Transportstrecke nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Leitelemente (18) beidseitig jeweils in annähernd äquidistanter Anordnung und jeweils paarweise gegenüberliegend oder in Bewegungsrichtung der Auflage- und Transportebene (14) versetzt zueinander angeordnet sind.Transport route according to Claim 1 or 2, in which the guide elements ( 18 ) on both sides in approximately equidistant arrangement and in pairs opposite or in the direction of movement of the support and transport plane ( 14 ) are offset from one another. Transportstrecke nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei der zumindest einige der Leitelemente (18), insbesondere alle Leitelemente (18) jeweils federnd gelagert sind.Transport route according to one of claims 1 to 3, wherein at least some of the guide elements ( 18 ), in particular all the guide elements ( 18 ) are each spring-mounted. Transportstrecke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei der die Leitelemente (18) in entspannter Lage schräg in Bewegungsrichtung (TR) der Auflage- und Transportebene (14) angeordnet sind, wobei die freien Enden gegenüber liegend angeordneter Leitelemente (18) unter Bildung einer mittigen Gasse (26) beabstandet voneinander sind.Transport route according to one of Claims 1 to 4, in which the guide elements ( 18 ) in a relaxed position obliquely in the direction of movement (TR) of the support and transport plane ( 14 ) are arranged, wherein the free ends of horizontally arranged guide elements ( 18 ) forming a central lane ( 26 ) are spaced from each other. Transportstrecke nach Anspruch 4 oder 5, bei der eine Rückstellkraft der federnd gelagerten Leitelemente (18) definiert oder variabel einstellbar ist.Transport route according to claim 4 or 5, wherein a restoring force of the spring-mounted guide elements ( 18 ) is defined or variably adjustable. Transportstrecke nach einem der Ansprüche 4 bis 6, bei der die Rückstellkräfte der federnd gelagerten Leitelemente (18) einer Längsseite der sich bewegenden Auflage und Transportebene (14) jeweils annähernd auf gleichem Niveau und die Rückstellkräfte der Leitelemente (18) der beiden Längsseiten jeweils unterschiedlich einstellbar sind.Transport route according to one of claims 4 to 6, wherein the restoring forces of the spring-mounted guide elements ( 18 ) a longitudinal side of the moving support and transport plane ( 14 ) each approximately at the same level and the restoring forces of the guide elements ( 18 ) of the two longitudinal sides are each differently adjustable. Transportstrecke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei der zumindest einigen der Leitelemente (18), insbesondere allen Leitelementen (18) jeweils ein separater Antrieb (36) zur Steuerung der Schwenkbewegungen zugeordnet ist.Transport route according to one of claims 1 to 5, wherein at least some of the guide elements ( 18 ), in particular all the guiding elements ( 18 ) each have a separate drive ( 36 ) is assigned to control the pivoting movements. Transportstrecke nach einem der Ansprüche 1 bis 8, bei der zumindest einem, insbesondere mehreren Leitelementen (18) Winkelsensoren (34) zur Erfassung der Auslenkung und zur Bildung eines winkelabhängigen Ausgangssignals zugeordnet sind.Transport route according to one of claims 1 to 8, in which at least one, in particular a plurality of guide elements ( 18 ) Angle sensors ( 34 ) are assigned to detect the deflection and to form an angle-dependent output signal. Transportstrecke nach Anspruch 9, bei der das Ausgangssignal des wenigstens einen Winkelsensors (34) eine Regelgröße zur Variation einer Transportgeschwindigkeit einer vorgeordneten (30) und/oder nachgeordneten Transporteinrichtung (28) bildet.Transport route according to Claim 9, in which the output signal of the at least one angle sensor ( 34 ) a controlled variable for varying a transport speed of an upstream ( 30 ) and / or downstream transport device ( 28 ). Verfahren zur Beeinflussung eines ungeordneten Massenstroms (24) mit einer Vielzahl separater Artikel (12), die ungeordnet auf einer sich in linearer Richtung bewegenden Auflage- und Transportebene (14) stehend befördert werden, mit beidseitig der sich bewegenden Auflage- und Transportebene (14) feststehenden seitlichen Wänden (16) oder Leiteinrichtungen, an denen jeweils in definierten Abständen um vertikale oder leicht geneigte Achsen (20) schwenkbewegliche Leitelemente (18) verankert sind, die jeweils in den Artikelstrom (24) ragen und in eine Förderrichtung (TR) der Artikel (12) gegen eine Rückstellkraft in Richtung der Längsseiten (16) der Auflage- und Transportebene (14) ausgelenkt werden.Method for influencing a disordered mass flow ( 24 ) with a large number of separate articles ( 12 ) which are arranged in a disorderly manner in a support and transport plane moving in a linear direction ( 14 ) are transported standing, with both sides of the moving support and transport plane ( 14 ) fixed side walls ( 16 ) or guide devices, at each of which at defined intervals about vertical or slightly inclined axes ( 20 ) pivotable guide elements ( 18 ), which in each case in the article stream ( 24 ) and in a conveying direction (TR) of the articles ( 12 ) against a restoring force in the direction of the longitudinal sides ( 16 ) the support and transport level ( 14 ) are deflected. Verfahren nach Anspruch 11, bei dem die Rückstellkräfte der federnd gelagerten und/oder motorisch verschwenkbaren Leitelemente (18) einer Längsseite der sich bewegenden Auflage und Transportebene (14) jeweils annähernd auf gleichem Niveau und die Rückstellkräfte der Leitelemente (18) der beiden Längsseiten jeweils unterschiedlich eingestellt sind.The method of claim 11, wherein the restoring forces of the spring-mounted and / or motor pivotable guide elements ( 18 ) a longitudinal side of the moving support and transport plane ( 14 ) each approximately at the same level and the restoring forces of the guide elements ( 18 ) of the two longitudinal sides are each set differently. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, bei dem zumindest die Auslenkung eines schwenkbeweglichen Leitelements (18), vorzugsweise die Auslenkungen mehrerer Leitelemente (18) sensorisch erfasst und zur Bildung einer Regelgröße zur Beeinflussung und/oder Variation einer Transportgeschwindigkeit einer vorgeordneten (30) und/oder nachgeordneten Transporteinrichtung (28) herangezogen wird.Method according to Claim 11 or 12, in which at least the deflection of a pivotable guide element ( 18 ), preferably the deflections of a plurality of guide elements ( 18 ) sensory and to form a controlled variable for influencing and / or varying a transport speed of an upstream ( 30 ) and / or downstream transport device ( 28 ) is used.
DE102010050035A 2010-11-02 2010-11-02 Transport section for influencing disordered mass flow of separate articles i.e. beverage containers, has guide elements projecting into article flow and moved in conveyor direction of articles against force in direction of sides of plane Withdrawn DE102010050035A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010050035A DE102010050035A1 (en) 2010-11-02 2010-11-02 Transport section for influencing disordered mass flow of separate articles i.e. beverage containers, has guide elements projecting into article flow and moved in conveyor direction of articles against force in direction of sides of plane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010050035A DE102010050035A1 (en) 2010-11-02 2010-11-02 Transport section for influencing disordered mass flow of separate articles i.e. beverage containers, has guide elements projecting into article flow and moved in conveyor direction of articles against force in direction of sides of plane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010050035A1 true DE102010050035A1 (en) 2012-05-03

Family

ID=45935602

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010050035A Withdrawn DE102010050035A1 (en) 2010-11-02 2010-11-02 Transport section for influencing disordered mass flow of separate articles i.e. beverage containers, has guide elements projecting into article flow and moved in conveyor direction of articles against force in direction of sides of plane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010050035A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2746198A1 (en) * 2012-12-24 2014-06-25 Grumbach und Petermann GmbH Transport device
WO2018224646A1 (en) * 2017-06-08 2018-12-13 steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG Radio sensor module for detecting material containers
DE102019103212A1 (en) * 2019-02-08 2020-08-13 Steute Technologies Gmbh & Co. Kg Process for the automatic calibration of a sensor module and sensor module for the detection of material containers in a storage or transport system
CN112249609A (en) * 2020-09-30 2021-01-22 刘珍珍 Automatic leveling mechanism for conveying plastic pipe raw materials
US20220380076A1 (en) * 2020-02-04 2022-12-01 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Retainer for a package handling arrangement

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD55280A (en) *
US3774746A (en) * 1971-04-08 1973-11-27 Sunkist Growers Inc Conveyor with rocking units to roll round articles
DE2446702A1 (en) * 1973-11-15 1975-05-22 Amf Inc METHOD AND DEVICE FOR CONVEYING ARTICLES, IN PARTICULAR BAKING PANS
EP0264075A1 (en) * 1986-10-13 1988-04-20 Chemaperm GmbH Conveyor line with a separating and accumulating effect
DE3702954A1 (en) * 1987-01-31 1988-08-11 Seitz Enzinger Noll Masch GROUPING DEVICE FOR THE FORMATION OF CONTAINER GROUPS
US5522692A (en) * 1993-12-20 1996-06-04 Goldco Industries, Inc. Device and method for palletizing unstable articles
DE69404193T2 (en) 1993-04-05 1998-01-08 Defabs Engineering Systems Ltd Conveyor
DE102008019081A1 (en) 2008-04-15 2009-10-22 Krones Ag Arrangement and method for the transport and synchronous distribution of containers

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD55280A (en) *
US3774746A (en) * 1971-04-08 1973-11-27 Sunkist Growers Inc Conveyor with rocking units to roll round articles
DE2446702A1 (en) * 1973-11-15 1975-05-22 Amf Inc METHOD AND DEVICE FOR CONVEYING ARTICLES, IN PARTICULAR BAKING PANS
EP0264075A1 (en) * 1986-10-13 1988-04-20 Chemaperm GmbH Conveyor line with a separating and accumulating effect
DE3702954A1 (en) * 1987-01-31 1988-08-11 Seitz Enzinger Noll Masch GROUPING DEVICE FOR THE FORMATION OF CONTAINER GROUPS
DE69404193T2 (en) 1993-04-05 1998-01-08 Defabs Engineering Systems Ltd Conveyor
US5522692A (en) * 1993-12-20 1996-06-04 Goldco Industries, Inc. Device and method for palletizing unstable articles
DE102008019081A1 (en) 2008-04-15 2009-10-22 Krones Ag Arrangement and method for the transport and synchronous distribution of containers

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2746198A1 (en) * 2012-12-24 2014-06-25 Grumbach und Petermann GmbH Transport device
WO2018224646A1 (en) * 2017-06-08 2018-12-13 steute Schaltgeräte GmbH & Co. KG Radio sensor module for detecting material containers
CN110191850A (en) * 2017-06-08 2019-08-30 世德科技有限责任两合公司 For detecting the radio sensor module of material container
US11519928B2 (en) 2017-06-08 2022-12-06 Steute Technologies Gmbh & Co. Kg Radio sensor module for detecting material containers
DE102019103212A1 (en) * 2019-02-08 2020-08-13 Steute Technologies Gmbh & Co. Kg Process for the automatic calibration of a sensor module and sensor module for the detection of material containers in a storage or transport system
US11802890B2 (en) 2019-02-08 2023-10-31 Steute Technologies Gmbh & Co. Kg Method for automatically calibrating a sensor module and sensor module for detecting material containers in a storage or transport system
US20220380076A1 (en) * 2020-02-04 2022-12-01 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Retainer for a package handling arrangement
CN112249609A (en) * 2020-09-30 2021-01-22 刘珍珍 Automatic leveling mechanism for conveying plastic pipe raw materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2807097B1 (en) Apparatus and method for diverting articles, particularly containers such as bottles
DE102011016855B4 (en) Method and device for transporting containers or container bundles
DE4100769C2 (en) Device for conveying products in a packaging machine
DE60118948T2 (en) TRANSFER OF OBJECTS BETWEEN PROMOTED TRANSFERS
EP2634100B1 (en) Tray sealer and method for transporting trays
EP2364936B1 (en) Device and method for distributing items within a flow of items
EP2836447B1 (en) Device and method for conveying lumpy products
EP2704970B1 (en) Electromagnetic transfer system
EP2623441B1 (en) Storage device for containers and method for storing containers
EP2826735B1 (en) Adjustable storage section of a conveyor device and method for the intermediate storage of items
EP1868925B1 (en) Feeding device for a packaging machine
WO2004026739A1 (en) Device for dividing a disorderly flow of cylindrical objects, for example drinks bottles, into several pathways
EP3030505A1 (en) Device and method for orienting noncircular containers
DE102010050035A1 (en) Transport section for influencing disordered mass flow of separate articles i.e. beverage containers, has guide elements projecting into article flow and moved in conveyor direction of articles against force in direction of sides of plane
EP2343521B1 (en) Method and device for detection of goods on a conveyor line
EP3057891B1 (en) Diverting device for diverting containers
EP2691324A1 (en) Storage device
EP0833791B1 (en) Feed device for a packaging machine
EP2399848B1 (en) Device for dividing a supply stream of upright containers
CH707448A1 (en) Conveyor system.
WO2022129342A1 (en) Container supply device and method for operating the container supply device
DE202012007853U1 (en) Device for discharging objects
WO2012025093A1 (en) Method and device for transferring a piece good in a monitored manner from a supply conveyor to a conveyor
DE10044612A1 (en) Tipping station for individual item conveyor has individual tipping modules each provided with pivot drive and at least one driven transport roller
EP3896014B1 (en) Transport device for items and method for transporting items

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B65G0021200000

Ipc: B65G0047290000

R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination