DE102010048822B4 - Assistenzsystem - Google Patents

Assistenzsystem Download PDF

Info

Publication number
DE102010048822B4
DE102010048822B4 DE201010048822 DE102010048822A DE102010048822B4 DE 102010048822 B4 DE102010048822 B4 DE 102010048822B4 DE 201010048822 DE201010048822 DE 201010048822 DE 102010048822 A DE102010048822 A DE 102010048822A DE 102010048822 B4 DE102010048822 B4 DE 102010048822B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
assistance system
driver
situation
critical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE201010048822
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010048822A1 (de
Inventor
Ingmar Ehrenpfordt
Prof. Dr.-Psych. Eggert Frank
Dr.rer.nat. Kullack Anke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Technische Universitaet Braunschweig
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=45923072&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102010048822(B4) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV, Technische Universitaet Braunschweig filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE201010048822 priority Critical patent/DE102010048822B4/de
Publication of DE102010048822A1 publication Critical patent/DE102010048822A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010048822B4 publication Critical patent/DE102010048822B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/08Interaction between the driver and the control system
    • B60W50/14Means for informing the driver, warning the driver or prompting a driver intervention
    • B60W50/16Tactile feedback to the driver, e.g. vibration or force feedback to the driver on the steering wheel or the accelerator pedal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0195Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the regulation being combined with other vehicle control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/90Other conditions or factors
    • B60G2400/96Presence, absence or inactivity of driver
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2500/00Indexing codes relating to the regulated action or device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/70Estimating or calculating vehicle parameters or state variables
    • B60G2800/704Estimating or calculating vehicle parameters or state variables predicting unorthodox driving conditions for safe or optimal driving
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/22Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of suspension systems

Abstract

Assistenzsystem (1) zur gezielten Verhaltensbeeinflussung eines Fahrzeugführers eines Fahrzeuges (5) mit einer Situationserkennungseinheit (2), die zum Erkennen von kritischen Situationen eingerichtet ist, wobei das Assistenzsystem (1) mit einem oder mehreren an dem Fahrzeug (5) angeordneten und zur Neigung zumindest eines Teils des Fahrzeugaufbaus (6) oder Fahrzeugchassis gegenüber einer Fahrebene (Ex) des Fahrzeuges (5) vorgesehenen Stellgliedern (4) verbunden ist, wobei das Assistenzsystem (1) zur Neigung zumindest des Teils des Fahrzeugaufbaus (6) oder Fahrzeugchassis in Abhängigkeit einer erkannten kritischen Situation derart eingerichtet ist, dass eine Kraft (F) auf den Fahrzeugführer aufgeprägt wird, um reflexartig ein spezifiziertes konsolidiertes Verhalten des Fahrzeugführers auszulösen, dadurch gekennzeichnet, dass die Situationserkennungseinheit (2) zum Erkennen einer zu hohen Geschwindigkeit des Fahrzeuges (5) innerhalb eines Kurvenvorfeldes (7) als kritische Situation eingerichtet ist, wobei das Assistenzsystem (1) zur Neigung zumindest des Teils des Fahrzeugaufbaus (6) oder Fahrzeugchassis mittels der Stellglieder (4) in Richtung Kurvenaußenseite in Abhängigkeit der Erkennung eingerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Assistenzsystem zur gezielten Verhaltensbeeinflussung und gleichzeitiger Aufmerksamkeitserhöhung eines Fahrzeugführers eines Fahrzeuges mit einer Situationserkennungseinheit, die zum Erkennen von kritischen Situationen eingerichtet ist, wobei das Assistenzsystem mit einem oder mehren an dem Fahrzeug angeordneten und zur Neigung zumindest eines Teils des Fahrzeugsaufbaus oder Fahrzeugchassis gegenüber einer Fahrebene des Fahrzeuges vorgesehenen Stellgliedern verbunden ist, wobei das Assistenzsystem zur Neigung zumindest des Teils des Fahrzeugaufbaus oder Fahrzeugchassis in Abhängigkeit einer erkannten kritischen Fahrsituation derart eingerichtet ist, dass eine Kraft auf den Fahrzeugführer aufgeprägt wird, um reflexartig ein spezifiziertes konsolidiertes Verhalten des Fahrzeugführers auszulösen.
  • Assistenzsysteme haben die Aufgabe, den Fahrzeugführer eines Fahrzeuges hinsichtlich seiner Fahraufgabe zu unterstützen, ihm gegebenenfalls Arbeiten abzunehmen und in kritischen Situationen einzugreifen, um Unfälle oder Personenschäden zu vermeiden. Dabei wird meist mit Hilfe von entsprechenden Sensoren die Umgebung des Fahrzeuges abgetastet und analysiert, wobei anhand dieser so ermittelten Umgebungsdaten dann die momentane Situation oder auch eine eventuelle in die Zukunft prognostizierte Situation ermittelt werden kann. Hierbei können unterschiedlichste technische Hilfsmittel eingesetzt werden, wie beispielsweise GPS-Geräte, digitale Karten, Ultraschall, Radar- oder Lidarsysteme sowie Verhaltensdatenbanken, aus denen dann die aktuelle Situation abgeschätzt wird. Eine Vielzahl solcher Assistenzsysteme für Kraftfahrzeuge sind aus dem Stand der Technik bekannt, beispielsweise aus der EP 1 897 785 A2 , DE 198 21 618 C1 , DE 199 63 402 A1 oder aber auch DE 103 27 591 A1 sowie DE 10 2008 013 981 A1 .
  • Hinsichtlich ihres Unterstützungsgrades lassen sich dabei zweierlei Kategorien von Assistenzsystemen unterscheiden, nämlich solche, die aktiv in die Fahrsituation eingreifen und gegebenenfalls dem Fahrer überstimmen und zum anderen jene Assistenzsysteme, welche den Fahrer auf eine wie auch immer geartete Art und Weise auf eine gefährliche Situation hinweisen bzw. warnen. Ein typischer Vertreter der Assistenzsysteme für Kraftfahrzeuge der zweitgenannten Kategorie sind Spurverlassenwarner, die den Fahrer beim Verlassen seiner Fahrspur mittels eines Warnhinweises darauf aufmerksam machen, weil der Fahrzeugführer beispielsweise eingeschlafen ist.
  • Assistenzsysteme, die aktiv in die Steuerung eines Fahrzeugs eingreifen, weisen dabei den Nachteil auf, dass sich die Fahrzeugführer bevormundet fühlen, wenn ein solches Assistenzsystem in die Regelung und Steuerung des Fahrzeuges eingreift, was zu einer deutlichen Akzeptanzverminderung bezüglich solcher Assistenzsysteme führt. Denn viele Fahrer oder auch Piloten möchten trotz einer kritischen Situation dennoch die vollständige Kontrolle über das Fahrzeug behalten, so dass abzuwägen ist, inwieweit ein solches Assistenzsystem in die Steuerung eingreifen darf.
  • Darüber hinaus ergibt sich bei den Assistenzsystemen, die aktiv in die Steuerung des Fahrzeuges eingreifen, der Nachteil, dass der Eingriff vollständig von der Situation abgedeckt sein muss, so dass das Fahrzeug durch den Eingriff in die Steuerung entgegen der Steuerungseingabe des Fahrers nicht die Situation verschlimmert.
  • Bei den Assistenzsystemen, die den Fahrer auf eine ungewöhnliche oder kritische Situation hinweisen, behält der Fahrzeugführer stets die vollständige Kontrolle über das Fahrzeug. Damit wird das Akzeptanzproblem bei den aktiven Assistenzsystemen, die in die Steuerung des Fahrzeuges eingreifen, zwar gelöst, jedoch weisen die passiven Assistenzsysteme, die den Fahrer lediglich warnen, nachteilig das Problem auf, dass aufgrund des dazwischen liegenden menschlichen Faktors mit Verzögerungen hinsichtlich der Reaktion zu rechnen ist, da die menschliche Reaktionszeit im Vergleich zu den Antwortgeschwindigkeiten von Computersystemen wesentlich höher ist. Das Problem liegt dabei darin, dass ein durch einen Warnhinweis ausgelöstes Verhaltens bzw. daraus abgeleitete Handlungen hohe kognitive Anteile aufweisen, die bei der Verarbeitung erhebliche Zeit in Anspruch nehmen, die dann als verzögerte Reaktionszeit beobachtbar ist. Im Gegensatz zum konditionierten Reiz-Reaktionsverhaiten, welches intuitiv und wesentlich schneller ist, ist das Reaktionsverhalten mit kognitiven Anteilen systembedingt meist derart langsam, dass ein solches Assistenzsystem, das den Fahrer vor einer kritischen Situation warnt, den Fahrer so rechtzeitig warnen muss, dass diesem genügend Zeit bleibt, die entsprechenden Handlungen durchzuführen.
  • Im Spannungsfeld dieser Problematik ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Assistenzsystem anzugeben, welches den Fahrer nicht bevormundet und dennoch eine schnelle und zuverlässige Reaktion auf eine kritische Verkehrssituation hervorruft.
  • Aus der DE 10 2004 041 225 A1 ist eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Warnen eines Fahrers offenbart, wobei die Warnung durch einen Ruck, beispielsweise durch eine Beschleunigungsänderung, dem Fahrer präsentiert werden soll. Ein solcher Ruck kann beispielsweise durch das Bremssystem erzeugt werden, indem ein leichter Bremsdruck aufgeprägt wird, der dann ruckartig gelöst wird. Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass durch einen Kippimpuls des Fahrersitzes ein Ruck auf den Fahrer aufgeprägt wird. Ziel ist es, den Fahrer vor einer detektierten Gefahrensituation mit Hilfe eines solchen Beschleunigungsruckes zu warnen.
  • Aus der DE 10 2005 009 002 A1 ist ein Verfahren zum Betrieb von aktiven Stabilisatoren an Kraftfahrzeugen offenbart, wobei die Stabilisatoren zum Einbringen eines entgegenwirkenden Drehmomentes eingerichtet sind, um eine Wankbewegung des Fahrzeuges zu vermindern.
  • Aus der EP 0 373 029 B1 ist ein Bewegungssimulator für die Ausbildung zum Führen von Fahrzeugen bekannt, wobei offenbart wird, dass einer Person in einem Simulator durch Aufbringen einer zusätzlichen Beschleunigung das Gefühl vermittelt werden kann, dass eine Kraft auf die Person einwirkt.
  • Die Aufgabe wird mit dem Assistenzsystem der eingangs Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Situationserkennungseinheit zum Erkennen einer zu hohen Geschwindigkeit des Fahrzeuges innerhalb eines Kurvenvorfeldes als kritische Situation eingerichtet ist, wobei das Assistenzsystem zur Neigung zumindest des Teils des Fahrzeugaufbaus oder Fahrzeugchassis mittels der Stellglieder in Richtung Kurvenaußenseite in Abhängigkeit der Erkennung eingerichtet ist. Damit wird das Verhalten des Fahrzeugführers direkt auf der intuitiven und kognitiven Ebene direkt beeinflusst, so dass eine Reizsituation hergestellt wird, die eine direkte Auswirkung auf das Verhalten des Fahrzeugführers besitz, ohne dass er sie kognitiv verarbeiten muss.
  • Demnach schlägt die vorliegende Erfindung vor, sich in bestimmte kritische Verkehrssituationen klassischer Reiz-Reaktionsmuster der Fahrer zu bedienen, die ohne kognitive Anteile auskommen und somit wesentlich geringere Reaktionszeiten haben, um ein spezifisches Verhalten auszulösen, dass das Gefährdungspotential in der Situation reduziert. Denn es wurde erkannt, dass die Fahrer auf solche Reize, die konditioniertes Verhalten ansprechen, wesentlich schneller reagieren als auf solche Reize, die zunächst kognitiv verarbeitet werden müssen. Hierzu schlägt die vorliegende Erfindung vor, dass das Assistenzsystem zumindest einen Teil des Fahrzeugaufbaus des Fahrzeuges derart neigt, dass eine entsprechende Kraft, beispielsweise eine Querkraft, auf den Fahrer aufgeprägt wird bzw. einwirkt, wenn eine entsprechende kritische Situation erkannt wurde. Durch das Einwirken einer solchen Kraft auf den Fahrzeugsführer wird ein entsprechendes konditioniertes Reiz-Reaktionsmuster ausgelöst, das zu einer wesentlich schnelleren Reaktion auf die kritische Situation führt und dabei dem Fahrer nicht bevormundet und die Steuerung eingreift. Der Fahrer bleibt somit immer Herr der Situation und im „loop”.
  • Die Situationserkennungseinheit ist dabei zum Erkennen einer zu hohen Geschwindigkeit des Fahrzeuges innerhalb eines Kurvenvorfeldes als kritische Situation eingerichtet ist. In einer solchen Situation besteht aktuell noch keine kritische Situation, aufgrund der zu hohen Geschwindigkeit für die vorausliegende Kurve ergibt sich jedoch die Tatsache, dass es bei unveränderten Betriebsparametern zu einer kritischen Situation kommen wird. Daher ist eine zu hohe Geschwindigkeit innerhalb eines solchen Kurvenvorfeldes bereits schon als kritische Situation zu bezeichnen. Wurde eine solche kritische Situation von der Situationserkennungseinheit erkannt, so wird der Fahrzeugaufbau/Fahrzeugchassis bzw. auch nur Teile davon in Richtung Kurvenaußenseite geneigt, so dass eine entsprechende Querkraft, die den Zentrifugalkräften bei Kurvenfahrten ähnlich ist, auf den Fahrer einwirkt. Der Fahrzeugführer reagiert in einem solchen Fall intuitiv und verringert die Geschwindigkeit, da er negative Zentrifugalkräfte in Kurven als unangenehm empfindet und daher vermeidet. Somit kann eine potentiell kritische Situation mit dieser Methode schnell und effektiv entschärft werden, wobei gleichzeitig seine Aufmerksamkeit auf die vorliegende Fahrsituation gerichtet wird.
  • Mit dem erfindungsgemäßen Assistenzsystem wird somit konsolidiertes Verhalten angesprochen, welches der Fahrer aufgrund seiner Fahrerfahrung immer wieder durch negative Verstärkung und daraus resultierendes Vermeidungslernen verfestigt hat. Zusätzlich erfolgt in solchen Situationen eine Orientierungsreaktion auf die Situation mit einhergehender Erhöhung der Aufmerksamkeit, was vor allem dann wichtig ist, wenn der Fahrer vorher durch andere Dinge abgelenkt wurde. Somit können insbesondere im Vorfeld von kritischen Situationen beim Fahrer intuitive Handlungen ausgelöst werden, deren Reaktionszeiten wesentlich kürzer sind als die von klassischen Reaktionsverhalten mit kognitiven Anteilen.
  • Vorteilhafterweise ist die Situationserkennungseinheit zum Erkennen einer zukünftigen kritischen Situation eingerichtet. Zukünftige kritische Situationen sind jene, die zum aktuellen Zeitpunkt noch keine kritischen Anteile aufweisen, jedoch bei unveränderten Betriebsparametern zu einer kritischen Situation führen können. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn mit einer zu hohen Geschwindigkeit in einer Kurve gefahren wird. Unter einer kritischen Situationen im Sinne der vorliegenden Erfindung wird demnach nicht nur die kritische Situation selber verstanden, sondern auch das entsprechende Vorfeld einer solchen Situation, die dann kritisch werden kann.
  • Ein solches Assistenzsystem kann bspw. in ein bodengebundenes Fahrzeug, wie einem Schienen- oder Straßenfahrzeug, eingebaut werden. Das erfindungsgemäße Assistenzsystem kann aber auch in ein Luftfahrzeug, wie bspw. einem Hubschrauber, um den Piloten entsprechend zu unterstützen.
  • Vorteilhafterweise sind die Stellglieder an einem Fahrwerk des Fahrzeuges angeordnet, und zwar derart, dass der Fahrzeugaufbau oder das Fahrzeugchassis seitenspezifisch angehoben und abgesenkt werden kann. Durch unterschiedliches Anheben und Absenken der einzelnen Fahrwerksbestandteile lässt sich dann der gesamte Fahrzeugaufbau des Fahrzeuges gegenüber einer Fahrebene entsprechend neigen. Wird beispielsweise mit Hilfe der Stellglieder der Fahrzeugaufbau nur auf einer Seite abgesenkt, während er auf der anderen Seiten erhöht angehoben wird, so wird der Fahrzeugaufbau in die Richtung geneigt, auf deren Seite der Fahrzeugaufbau mit den entsprechenden Stellgliedern abgesenkt wurde.
  • Durch das Neigen des Fahrzeugaufbaus bzw. auch nur Teilen davon können auch entsprechende Kräfte nur auf den Fahrzeugführer aufgeprägt bzw. eingewirkt werden, so dass anhand dieser Kräfte ein konsolidiertes Verhalten beim Fahrer oder Piloten (Fahrzeugführer) ausgelöst werden kann.
  • Die zur Neigung notwendigen Stellglieder können dabei auch an dem Fahrersitz des Fahrzeugsführers angeordnet werden, so dass nur der Fahrersitz als Teil des Fahrzeugaufbaus geneigt wird. Dies hat den Vorteil, dass eventuelle Beifahrer nicht gestört werden, als wenn der gesamte Fahrzeugaufbau des Fahrzeuges geneigt wird.
  • Bei Luftfahrzeugen, insbesondere Hubschraubern, ist es ganz besonders vorteilhaft, wenn die Situationserkennungseinheit zum Erkennen eines Schwingens des Fahrzeuges als kritische Situation eingerichtet ist. Ein solches Schwingen des Fahrzeuges entsteht beispielsweise bei Hubschraubern mit Außenlasten, wenn diese aufgrund von Witterungseinflüssen oder von entsprechenden Steuerbefehlen anfangen, unter den Hubschrauber in die ein oder andere Richtung zu schwingen. In der Regel wird dies vom Piloten meist nicht so rechtzeitig erkannt, dass ein Gegensteuern das Schwingen vollständig entschärft. Erfindungsgemäß wird nun der Fahrzeugaufbau/Fahrzeugchassis bzw. auch Teile davon derart gegenüber der Fahr- oder Flugebene geneigt, dass der Pilot intuitiv gegen diese Neigung gegensteuert und somit durch diese Steuereingaben die Schwingungen kompensiert.
  • Dies hat den besonderen Vorteil, dass gefährliche Schwingungen durch die Piloten selber kompensiert werden, ohne dass die Steuerung des Fluggerätes eingegriffen werden muss, während dem Piloten die kritische Situation derart nahe gebracht wird, dass er intuitiv und mit kontrolliertem Verhalten darauf reagiert.
  • Die Erfindung wird anhand der beigefügten Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 – Blockdiagramme des vorliegenden Assistenzsystems;
  • 2a, 2b – schematische Darstellung eines sich neigenden Fahrzeuges;
  • 3 – schematische Darstellung einer kritischen Situation innerhalb eines Kurvenvorfeldes.
  • 1 zeigt die schematische Darstellung des vorliegenden Assistenzsystems 1. Das Assistenzsystem 1 weist eine Situationserkennungseinheit 2 auf, die mit entsprechenden Sensoren 3 des Fahrzeuges verbunden ist. Alternativ kann die Situationserkennungseinheit 2 auch mit einem Bussystem des Fahrzeuges verbunden sein, um entsprechende Sensordaten von anderen Sensoren abgreifen zu können. Die Situationserkennungseinheit 2 des Assistenzsystems 1 ist mit einer Auswerteeinheit 3 verbunden, welche die von der Situationserkennungseinheit übermittelten Daten entsprechend auswertet. Wurde eine entsprechende kritische Situation erkannt, die geeignet ist, dass das vorliegende Assistenzsystem 1 einwirkt, so werden die an die Auswerteeinheit 3 angeschlossenen Stellglieder 4 bzw. Aktuatoren derart angesteuert, dass sich das Fahrzeug in eine bestimmte Richtung neigt und so dem Fahrer eine entsprechende Kraft aufgeprägt wird, die beim Fahrer das situationsbedingte Verhalten auslöst.
  • 2a zeigt ein Fahrzeug 5, das sich in einer Normallage befindet. Die Fahrebene Ex wird dabei als die der Fahrbahn, auf der sich das Fahrzeug 5 befindet, angenommen. Senkrecht dazu befindet sich die virtuelle Koordinatenachse z. Am Fahrwerk des Fahrzeuges 5 sind entsprechende Stellglieder bzw. Aktuatoren 4 angeordnet, die dazu eingerichtet sind, durch Anheben und Absenken den Fahrzeugaufbau 6 in eine entsprechende Richtung zu neigen.
  • 2b zeigt dasselbe Fahrzeug 5, bei dem der Fahrzeugaufbau 6 in eine bestimmte Richtung geneigt wurde. Die vertikale Achse z' des Fahrzeuges 5 weicht dabei von der vertikalen Achse z, die senkrecht zur Fahrebene E steht, entsprechend ab. Während des Neigevorgangs wird dabei eine Kraft F auf die Insassen des Fahrzeuges 5 ausgeübt, die den Charakter von Zentrifugalkräften besitzen. Somit wird aufgrund der Neigung des Fahrzeugaufbaus 6 eine entsprechende Kraft F auf den Fahrer aufgeprägt bzw. eingewirkt. 3 zeigt schematisch eine kritische Verkehrssituation in einem Kurvenvorfeld 7. Das Fahrzeug 5 hat dabei mit Hilfe der Situationserkennungseinheit 2 eine entsprechende kritische Fahrsituation festgestellt, da sich das Fahrzeug 5 mit zu hoher Geschwindigkeit innerhalb des Kurvenvorfeldes 7 der Kurve 8 nähert. Würde das Fahrzeug 5 mit dieser zu hohen Geschwindigkeit in die Kurve 8 einfahren, so bestünde die Gefahr, dass das Fahrzeug die Bodenhaftung verliert und hinausgetragen wird.
  • Um den Fahrer intuitiv auf das Vorliegen einer solchen kritischen Verkehrssituation hinzuweisen, wird mit Hilfe der Stellglieder der Fahrzeugaufbau 6 bzw. auch nur Teile davon, wie z. B. der Fahrersitz, in Richtung der Außenseite der Kurve 6 geneigt, so dass eine Kraft F auf den Fahrer aufgeprägt wird. Da diese aufgeprägte Kraft den Charakter von Zentrifugalkräften besitzt, nimmt der Fahrer dies als negativ wahr und reagiert entsprechend, indem er die Geschwindigkeit verringert. Dabei handelt es sich um konsolidiertes Verhalten, welches der Fahrer aufgrund seiner Fahrerfahrung immer wieder durch negative Verstärkung und daraus resultierendes Vermeidungslernen verfestigt hat. Der Fahrer nimmt reflexartig den Fuß vom Gas und verstärkt seine Aufmerksamkeit auf die vor ihm liegende Fahrsituation.

Claims (7)

  1. Assistenzsystem (1) zur gezielten Verhaltensbeeinflussung eines Fahrzeugführers eines Fahrzeuges (5) mit einer Situationserkennungseinheit (2), die zum Erkennen von kritischen Situationen eingerichtet ist, wobei das Assistenzsystem (1) mit einem oder mehreren an dem Fahrzeug (5) angeordneten und zur Neigung zumindest eines Teils des Fahrzeugaufbaus (6) oder Fahrzeugchassis gegenüber einer Fahrebene (Ex) des Fahrzeuges (5) vorgesehenen Stellgliedern (4) verbunden ist, wobei das Assistenzsystem (1) zur Neigung zumindest des Teils des Fahrzeugaufbaus (6) oder Fahrzeugchassis in Abhängigkeit einer erkannten kritischen Situation derart eingerichtet ist, dass eine Kraft (F) auf den Fahrzeugführer aufgeprägt wird, um reflexartig ein spezifiziertes konsolidiertes Verhalten des Fahrzeugführers auszulösen, dadurch gekennzeichnet, dass die Situationserkennungseinheit (2) zum Erkennen einer zu hohen Geschwindigkeit des Fahrzeuges (5) innerhalb eines Kurvenvorfeldes (7) als kritische Situation eingerichtet ist, wobei das Assistenzsystem (1) zur Neigung zumindest des Teils des Fahrzeugaufbaus (6) oder Fahrzeugchassis mittels der Stellglieder (4) in Richtung Kurvenaußenseite in Abhängigkeit der Erkennung eingerichtet ist.
  2. Assistenzsystem (1) nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Situationserkennungseinheit (2) zum Erkennen einer zukünftigen kritischen Situation eingerichtet ist.
  3. Assistenzsystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug ein bodengebundenes Fahrzeug oder ein Luftfahrzeug ist.
  4. Assistenzsystem (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das bodengebundene Fahrzeug ein KFZ ist.
  5. Assistenzsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Stellglieder (4) an einem Fahrwerk des Fahrzeuges (5) angeordnet und durch Anheben und/oder Absenken zur Neigung des gesamten Fahrzeugaufbaus (6) oder Fahrzeugchassis des Fahrzeuges (5) in Abhängigkeit der erkannten kritischen Situation eingerichtet sind.
  6. Assistenzsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Stellglieder (4) zumindest an dem Fahrersitz des Fahrzeugführers angeordnet und durch Anheben und/oder Absenken zur Neigung des Fahrersitzes als Teil des Fahrzeugaufbaus (6) oder Fahrzeugchassis in Abhängigkeit der erkannten kritischen Situation eingerichtet ist.
  7. Assistenzsystem (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Situationserkennungseinheit (2) zum Erkennen eines Schwingens des Fahrzeuges als kritische Situation eingerichtet ist, wobei das Assistenzsystem (1) zur Neigung zumindest eines Teils des Fahrzeugaufbaus (6) oder Fahrzeugchassis mittels der Stellglieder (4) in Abhängigkeit des erkannten Schwingens eingerichtet ist.
DE201010048822 2010-10-20 2010-10-20 Assistenzsystem Active DE102010048822B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010048822 DE102010048822B4 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Assistenzsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010048822 DE102010048822B4 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Assistenzsystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010048822A1 DE102010048822A1 (de) 2012-04-26
DE102010048822B4 true DE102010048822B4 (de) 2013-09-12

Family

ID=45923072

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010048822 Active DE102010048822B4 (de) 2010-10-20 2010-10-20 Assistenzsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010048822B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013017209A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-16 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102014215128A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verantwortungsübernahme bei hochautomatisiertem Fahren

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE536693C2 (sv) * 2012-09-25 2014-05-27 Scania Cv Ab Säkerhetssystem för ett fordon för att undvika kollision medobjekt, och en metod i samband med säkerhetssystemet
DE102013020933A1 (de) * 2013-12-11 2015-06-11 Daimler Ag Verfahren zum automatischen Betrieb eines Fahrzeuges
DE102014002117A1 (de) * 2014-02-15 2015-08-20 Audi Ag Kraftfahrzeug
KR102484148B1 (ko) 2015-06-03 2023-01-03 클리어모션, 아이엔씨. 차체 모션 및 승객 경험을 제어하기 위한 방법 및 시스템
DE102016200897A1 (de) * 2016-01-22 2017-07-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zum zumindest teilweise automatisierten Fahren

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68913458T2 (de) * 1988-11-30 1994-08-11 Thomson Csf Bewegungssimulator für die Ausbildung zum Führen von Fahrzeugen.
DE19821618C1 (de) * 1998-05-15 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Erkennen von seitlich geneigten Kurven
DE19963402A1 (de) * 1999-12-28 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Gewichts/der Masse eines Fahrzeugs
DE10327591A1 (de) * 2002-06-19 2004-01-15 Ford Global Technologies, Inc., Dearborn System zum Detektieren des Flächenprofils einer Fahrstraße
DE102004041225A1 (de) * 2004-08-26 2006-03-09 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Warnen eines Fahrers in einem Fahrzeug
DE102005009002A1 (de) * 2005-02-28 2006-08-31 Volkswagen Ag Verfahren zum Betrieb von aktiven Stabilisatoren an Kraftfahrzeugen
EP1897785A2 (de) * 2006-09-11 2008-03-12 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Fahrerassistenzsystem, Lenksystem und Verfahren zum Unterstützen des Fahrers eines Fahrzeugs
DE102008013981A1 (de) * 2008-03-12 2009-09-17 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Dynamische Geschwindigkeitsinformationsanzeige und deren Migrationsstrategie

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19963492A1 (de) 1999-12-28 2001-07-05 Alstom Power Schweiz Ag Baden Verfahren zur Herstellung einer hochwertigen Isolierung von elektrischen Leitern oder Leiterbündeln rotierender elektrischer Maschinen mittels thermischen Spritzens

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68913458T2 (de) * 1988-11-30 1994-08-11 Thomson Csf Bewegungssimulator für die Ausbildung zum Führen von Fahrzeugen.
DE19821618C1 (de) * 1998-05-15 1999-09-16 Daimler Chrysler Ag Verfahren zum Erkennen von seitlich geneigten Kurven
DE19963402A1 (de) * 1999-12-28 2001-07-12 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung des Gewichts/der Masse eines Fahrzeugs
DE10327591A1 (de) * 2002-06-19 2004-01-15 Ford Global Technologies, Inc., Dearborn System zum Detektieren des Flächenprofils einer Fahrstraße
DE102004041225A1 (de) * 2004-08-26 2006-03-09 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zum Warnen eines Fahrers in einem Fahrzeug
DE102005009002A1 (de) * 2005-02-28 2006-08-31 Volkswagen Ag Verfahren zum Betrieb von aktiven Stabilisatoren an Kraftfahrzeugen
EP1897785A2 (de) * 2006-09-11 2008-03-12 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Fahrerassistenzsystem, Lenksystem und Verfahren zum Unterstützen des Fahrers eines Fahrzeugs
DE102008013981A1 (de) * 2008-03-12 2009-09-17 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Dynamische Geschwindigkeitsinformationsanzeige und deren Migrationsstrategie

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013017209A1 (de) * 2013-10-16 2015-04-16 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102013017209B4 (de) * 2013-10-16 2017-07-27 Audi Ag Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug
DE102014215128A1 (de) * 2014-08-01 2016-02-04 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verantwortungsübernahme bei hochautomatisiertem Fahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010048822A1 (de) 2012-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010048822B4 (de) Assistenzsystem
EP3405376B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum zumindest teilweise automatisierten fahren
EP2284057B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Adaption von Parametern eines Fahrerassistenzsystems
DE102009049592B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems in einem Kraftfahrzeug sowie zugehöriges Kraftfahrzeug
EP3003768B1 (de) Notfallassistenz ohne aktivierte querführungsunterstützung
WO2013011058A1 (de) Verfahren zur verbesserung der fahrstabilität
WO2018108436A1 (de) Verfahren zur selbsttätigen einstellung der geschwindigkeit eines motorrads
DE112012006127T5 (de) Bestimmungssystem eines niedrigen Bewusstseinsgrades
DE102013205609A1 (de) Geschwindigkeitssteuerung eines Kraftfahrzeugs
DE102004054720A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs mit einem Kollisionsvermeidungssystem und Vorrichtung zur Durchführung eines solchen Verfahrens
EP3094533A2 (de) Betreiben eines fahrzeugs gemäss dem wunsch eines fahrzeuginsassen
DE102012105285A1 (de) Verfahren und ein System zum Assistieren eines Fahrers eines Kraftfahrzeugs
DE102010035718B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Fahrerassistenzsystems und Kraftfahrzeug
DE102012013690B4 (de) Verfahren zur Anpassung einer unterstützenden Lenkung eines Fahrzeugs und Fahrerassistenzsystem
DE102014214389A1 (de) Verfahren und System zum Signalisieren eines geeigneten optimalen Zeitpunktes zum Durchführen eines Manöverteils eines mehrteiligen Manövers eines Fahrzeuges
EP3007952A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum betreiben eines fahrzeugs
WO2010045903A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung und/oder regelung eines fahrzeugs unter verwendung von informationen über fahrzeuge benachbarter fahrspuren
DE102017200187A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur adaptiven Geschwindigkeitsregelung eines Fahrzeugs sowie Kraftfahrzeug
DE102014215128A1 (de) Verantwortungsübernahme bei hochautomatisiertem Fahren
DE102005043496A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Sicherheit eines personengeführten Fahrzeugs
DE102014214388A1 (de) Verfahren und System zum Übertragen einer richtungsbezogenen Information an den Fahrer und an einen Insassen eines Fahrzeuges
WO2019076547A1 (de) Automatische bremsvorrichtung für ein fahrzeug und verfahren zum automatischen abbremsen eines fahrzeugs
EP3747720B1 (de) Verfahren zum betreiben eines fahrzeugs mit mehreren, vorgegebenen lenk-semiautonommodi und nicht-lenk-semiautonommodi, sowie fahrzeugführungssystem
DE102014214385A1 (de) Verfahren und System zum Übertragen einer Information an den Fahrer eines Fahrzeuges
DE102016224844A1 (de) Anwenderschnittstelle, Fortbewegungsmittel und Verfahren zur manuellen Steuerung eines hochautomatisiert fahrfähigen Fortbewegungsmittels

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20131030

R031 Decision of examining division/federal patent court maintaining patent unamended now final
R082 Change of representative
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AUDI AG, DE

Free format text: FORMER OWNERS: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND RAUMFAHRT E.V., 51147 KOELN, DE; TECHNISCHE UNIVERSITAET BRAUNSCHWEIG CAROLO-WILHELMINA, 38106 BRAUNSCHWEIG, DE

Effective date: 20150416

Owner name: AUDI AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DEUTSCHES ZENTRUM FUER LUFT- UND, TECHNISCHE UNIVERSITAET BRAUNSCH, , DE

Effective date: 20150416