DE102010048544A1 - Anzeigenhintergrundbeleuchtung - Google Patents

Anzeigenhintergrundbeleuchtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010048544A1
DE102010048544A1 DE102010048544A DE102010048544A DE102010048544A1 DE 102010048544 A1 DE102010048544 A1 DE 102010048544A1 DE 102010048544 A DE102010048544 A DE 102010048544A DE 102010048544 A DE102010048544 A DE 102010048544A DE 102010048544 A1 DE102010048544 A1 DE 102010048544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
backlight
led
red
elements
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010048544A
Other languages
English (en)
Inventor
Chien-Yuan Taipei Chen
Ying-Te Taipei Chuang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Power Digital Communications Co Ltd Taipei
Power Digital Communications Co Ltd
Original Assignee
Power Digital Communications Co Ltd Taipei
Power Digital Communications Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Power Digital Communications Co Ltd Taipei, Power Digital Communications Co Ltd filed Critical Power Digital Communications Co Ltd Taipei
Publication of DE102010048544A1 publication Critical patent/DE102010048544A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/1336Illuminating devices
    • G02F1/133602Direct backlight
    • G02F1/133603Direct backlight with LEDs
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0096Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the lights guides being of the hollow type
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/0001Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems
    • G02B6/0011Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings specially adapted for lighting devices or systems the light guides being planar or of plate-like form
    • G02B6/0075Arrangements of multiple light guides
    • G02B6/0078Side-by-side arrangements, e.g. for large area displays

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Planar Illumination Modules (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Da der Markt immer größere Flachbildschirme verlangt, müssen auch geeignete Anzeigenhintergrundbeleuchtungen mit guter Farbwiedergabe und Farbsättigung zur Verfügung gestellt werden.
Um dieses Ziel mit vernünftigen Kosten zu erreichen, wird eine Konstruktion aus von den Enden her mit weißen LED beleuchteten Leuchtstreifen vorgestellt, bei denen quer zu den Leuchtstreifen zusätzlich noch nicht-weißes Licht injiziert wird.
Auf Grund ihrer Einfachheit kann diese Konstruktion leicht hergestellt und an die verschiedensten Arten von Bildschirmen angepaßt werden.

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • (a) Bereich der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Anzeigenhintergrundbeleuchtung, insbesondere eine Anzeigenhintergrundbeleuchtung, die als Hintergrundbeleuchtungsmodul für einen Bildschirm dienen kann.
  • (b) Beschreibung des derzeitigen Standes der Technik
  • Anzeigenhintergrundbeleuchtungen werden vor allem für LCD-Bildschirme (Bildschirme mit Flüssigkristallanzeige) benötigt. Sie werden normalerweise entweder als Seitenbeleuchtung oder als Direkbeleuchtung ausgeführt. 6 zeigt ein Beispiel einer herkömmlichen Anzeigenhintergrundbeleuchtung für einen großen LCD-Bildschirm. Sie ist dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeplatte (50) auf vier Seiten von lichtstarken Beleuchtungskörpern (60) umgeben ist. Derartige Konstruktionen erreichen zwar ausreichende Beleuchtungsstärken, die Leuchtelemente verursachen jedoch hohe Kosten. Falls zur Kosteneinsparung weniger seitliche Leuchtelemente (60) eingesetzt werden, wird die Bildschirmmitte deutlich schlechter ausgeleuchtet. Eine Hintergrundbeleuchtungsplatte (70), bei der nur auf zwei Seiten Leuchtelemente (80) angebracht sind ist in 7 gezeigt. Um den Lichtabfall zur Mitte hin auszugleichen wird die Platte (70) dort mit eng beieinander angeordneten Leuchthöckern (71) versehen, Derartige Konstruktionen bringen allerdings einen signifikanten Nachteil mit sich. Hintergrundbeleuchtungen für großflächige Bildschirme sind in der Regel sehr dünn und müssen mit hoher Präzision hergestellt werden. Sie können deshalb leicht durch Schrumpfungsvorgänge bei der Herstellung beschädigt werden, wenn sie mit Leuchthöckern (71), die eine unterschiedliche Verteilungsdichte haben versehen sind, was wiederum die Herstellkosten erhöht.
  • Bei der in 8 gezeigten Direktbeleuchtung sind auf einer Platte (50) Vertiefungen (51) dicht an dicht angebracht. In jeder der Vertiefungen (51) ist eine LED (52) mit hoher Lichtabgabe untergebracht. Diese Konstruktion ist nicht nur wegen der großen Anzahl von LED teuer, sondern es ist auch schwierig diese aufzulöten. Es gibt keine Möglichkeiten die Herstellungs- und Wartungskosten zu senken. Die große Anzahl an LED führt auch zu einem beträchtlichen Wärmeabfuhrproblem. Dies ist derzeit das entscheidende Problem bei der Herstellung großer LCD-Bildschirme.
  • Bei einer anderen Art von Direktbeleuchtung werden haarfeine Röhrenleuchten eingesetzt, deren Herstellung jedoch ebenfalls nicht einfach ist und die empfindlich gegen Bruch sind. Sie können das grundsätzliche Problem ebensowenig lösen.
  • Ein weiteres Problem liegt darin, daß die derzeit verwendeten weißen LED in Wirklichkeit blaues Licht abstrahlen, das dann durch Phosphore teilweise in Licht anderer Farbe (Licht mit längeren Wellen) umgewandelt wird, so daß ein weißer Lichteindruck entsteht. So werden zum Beispiel blau leuchtende LED mit Hilfe eines gelben Phosphors zur Abstrahlung von weißem Licht gebracht. Dieses ”weiße” Licht ist jedoch nicht wirklich weiß, sondern erscheint nur dem menschlichen Auge so. Dieses ”quasi weiße” Licht ergibt zwar immer noch keine perfekte Farbwiedergabe, erzeugt jedoch Wärme, was zu Energieverschwendung führt. Eine Kombination von blauem, rotem und grünem Licht ergibt zwar ein besseres Weiß, es tritt jedoch ein Verlust an Farbsättigung (Ra) von ca. 30% auf. Die Lösung der obigen Probleme wäre ein großer Fortschrit für die Herstellung großer Anzeigenhintergrundbeleuchtungen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Ziel der Erfindung ist eine Anzeigenhintergrundbeleuchtung für besonders ausgewogene Farbwiedergabe und ausgezeichnete Farbsättigung. Zur Erreichung dieses Ziels wird außer einer aus einzelnen Leuchtstreifen mit LED zusammengesetzten Hauptlichtquelle zusätzlich eine Anzahl Hilfsleuchtelemente mit roten und grünen, sowie Bedarf gelben LED eingesetzt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 Schematische Darstellung der vorliegenden Erfindung
  • 2 Darstellung eines Hilfsleuchtelements
  • 3 Schnitt durch die Erfindung mit Darstellung der Leuchtelemente
  • 4 Explosionsdarstellung eines Leuchtstabs
  • 5 Durchsichtsdarstellung eines Leuchtstabs
  • 6 Herkömmliche Anzeigenhintergrundbeleuchtung mit seitlicher Beleuchtung
  • 7 Herkömmliche Anzeigenhintergrundbeleuchtung mit seitlicher Beleuchtung und Lichthöckern
  • 8 Herkömmliche Anzeigenhintergrundbeleuchtung mit direkter Beleuchtung
  • Detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführung
  • 1 zeigt die Anzeigenhintergrundbeleuchtung (10) der vorliegenden Erfindung. Sie enthält hauptsächlich eine Anzahl Leuchtstreifen (20) aus einem Licht gut leitenden Material, die zu einem plattenähnlichen Gebilde zusammengesetzt werden. Sie dienen als Hauptlichtquelle. Dazu kommt eine Anzahl seitlich angebrachter Hilfsleuchtelemente (40), um eine bessere Lichtverteilung zu erhalten. Hierbei wird nicht nur die Gleichmäßigkeit verbessert, sondern auch eine ausgezeichnete Farbsättigung (Ra) durch den Einsatz von drei Farben. Dies ist das Charakteristikum der Erfindung.
  • Wie aus 1, 4 und 5 hervorgeht besteht die Anzeigenhintergrundbeleuchtung (10) der vorliegenden Erfindung aus einer Anzahl Leuchtstreifen (20), die keine herkömmlichen Röhrenlampen sind, sondern Leuchtkörper (21) aus einem weichen, Licht gut leitenden Material mit einem Hohlraum (210) im Zentrum in dessen Innenwand eine spiralförmige Lichtleitnut (211) graviert ist. Die Steigung dieser Nut kann wie in 5 gezeigt der Mitte zu kleiner und gegen die Enden größer werden. An beiden Enden eines Leuchtstreifens (20) befindet sich jeweils ein Leuchtelement (22) mit mindestens einer Platine (220) und mindestens einer LED (221).
  • 1 und 2 zeigen die Hilfsleuchtelemente (40), die jeweils drei einzelne LED (411, 412, 413) enthalten. Diese LED (411, 412, 413) können entweder in der Anordnung Grün (G) – Rot (R) – Rot (R) oder der Anordnung R – R – G seitlich an der aus den Leuchtstreifen (20) gebildeten Platte einander gegenüber angeordnet werden.
  • Aus 1 bis 3 geht hervor, daß im Betrieb die als Hauptlichtquelle dienende, aus einer Anzahl Leuchtstreifen (20) mit weißen LED (221) zusammengesetzte Anzeigenhintergrundbeleuchtung (10) und die einander gegenüber angebrachten Hilfsleuchtelemente (40), die jeweils aus drei LED (411, 412, 413) in der Anordnung G – R – R oder der R – R – G zusammengesetzt sind durch die Lichtmischung ein weißes Licht mit ausgezeichneter Farbsättigung (Ra) liefern. Vor dem Zusammenbau mit einem Bildschirmpanel kann die Anzeigenhintergrundbeleuchtung (10) auf der Vorderseite noch um ein Polarisationsfilter (31) und auf der Rückseite um eine gut reflektierende Rückstrahlplatte (30), die auch eine parabelförmige Oberfläche haben kann und einen Teil des Lichts nach vorne strahlt erweitert werden, Durch die spiralförmige Nut (211) im Innern der Leuchtkörper (21) wird für eine gleichmäßige Abstrahlung des durch die Leuchtelemente (22) in die Leuchtstreifen (20) eingestrahlten Lichts gesorgt.
  • Durch Hinzufügen einer gelben LED zu den LED (411, 412, 413) können Farbwiedergabe und Farbsättigung weiter verbessert werden.
  • Die Erfindung hat insgesamt folgende Vorteile:
    • 1. Besonders ausgewogene Farbwiedergabe und hohe Farbsättigung.
    • 2. Besonders gleichmäßige Ausleuchtung

Claims (10)

  1. Eine Anzeigenhintergrundbeleuchtung, die mindestens folgendes enthält: – eine Anzahl innen hohle Leuchtstreifen (20) aus einem weichen, Licht gut leitenden Material, die an beiden Enden je ein Leuchtelement (22) haben, das sich aus mindestens einer LED (221) und mindestens einer Platine (220) zusammensetzt; – eine Anzahl Hilfsleuchtelemente (40), die seitlich der Leuchtstreifen (20) einander gegenüberliegend angebracht sind und die eine Anzahl diskrete grün leuchtende und rot leuchtende LED enthalten.
  2. Die Anzeigenhintergrundbeleuchtung aus Anspruch 1, bei der auf der Innenseite der Leuchtstreifen (20) eine durchgehende Lichtleitnut (211) eingraviert ist.
  3. Die Anzeigenhintergrundbeleuchtung aus Anspruch 2, die mehr als eine Lichtleitnut (211) hat.
  4. Die Anzeigenhintergrundbeleuchtung aus Anspruch 2, bei der die Lichtleitnut (211) spiralförmig ist.
  5. Die Anzeigenhintergrundbeleuchtung aus Anspruch 2, bei der die Lichtleitnut (211) spiralförmig ist und die Spirale in der Mitte des Leuchtstreifens (20) eine kleinere Steigung hat als an den Enden.
  6. Die Anzeigenhintergrundbeleuchtung aus Anspruch 1, bei der ein Hilfsleuchtelement (40) drei diskrete LED enthält.
  7. Die Anzeigenhintergrundbeleuchtung aus Anspruch 6, bei der die diskreten LED der Hilfsleuchtelemente (40) die Anordnung G – R – R (grün – rot – rot) haben.
  8. Die Anzeigenhintergrundbeleuchtung aus Anspruch 6, bei der die diskreten LED der Hilfsleuchtelemente (40) die Anordnung R – R – G (rot – rot) – grün haben.
  9. Die Anzeigenhintergrundbeleuchtung aus Anspruch 1, bei der die LED der Leuchtelemente (22) weißes Licht abgeben.
  10. Die Anzeigenhintergrundbeleuchtung aus Anspruch 1, bei der die Hilfsleuchtelemente (40) zusätzlich gelbe LED enthalten.
DE102010048544A 2010-02-09 2010-10-14 Anzeigenhintergrundbeleuchtung Withdrawn DE102010048544A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW099202673 2010-02-09
TW099202673U TWM388013U (en) 2010-02-09 2010-02-09 Multi-directional lighting for a backlight board

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010048544A1 true DE102010048544A1 (de) 2011-08-11

Family

ID=44316772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010048544A Withdrawn DE102010048544A1 (de) 2010-02-09 2010-10-14 Anzeigenhintergrundbeleuchtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20110194307A1 (de)
JP (1) JP2011165648A (de)
KR (1) KR20110093579A (de)
DE (1) DE102010048544A1 (de)
TW (1) TWM388013U (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8585268B2 (en) 2011-10-21 2013-11-19 Ergophos, Llc Light-guide panel for display with laser backlight
US20130321432A1 (en) * 2012-06-01 2013-12-05 QUALCOMM MEMES Technologies, Inc. Light guide with embedded fresnel reflectors
US11572796B2 (en) 2020-04-17 2023-02-07 Raytheon Technologies Corporation Multi-material vane for a gas turbine engine
US11795831B2 (en) 2020-04-17 2023-10-24 Rtx Corporation Multi-material vane for a gas turbine engine

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU7573198A (en) * 1997-05-21 1998-12-11 Thomas H. Mcgaffigan Optical light pipes with laser light appearance
JP2003330424A (ja) * 2002-05-10 2003-11-19 Hitachi Ltd 液晶表示装置
JP4042687B2 (ja) * 2003-12-15 2008-02-06 ソニー株式会社 照明装置及びバックライト装置
JP4314157B2 (ja) * 2004-06-07 2009-08-12 三菱電機株式会社 面状光源装置およびこれを用いた表示装置
TW200638121A (en) * 2005-04-29 2006-11-01 Coretronic Corp The backlighting module
KR100674850B1 (ko) * 2005-05-02 2007-01-26 삼성전기주식회사 하이브리드 백라이트 장치
US20070200121A1 (en) * 2006-02-24 2007-08-30 Lumileds Lighting U.S., Llc Multi-colored LED array with improved color uniformity
JP4695626B2 (ja) * 2006-06-30 2011-06-08 株式会社東芝 照明装置及び液晶表示装置
JP2008153020A (ja) * 2006-12-15 2008-07-03 Ueno Mineshige 導光体及び導光体発光ユニット
US7982822B2 (en) * 2009-01-28 2011-07-19 Sharp Laboratories Of America, Inc. Area active backlight with steerable light source
KR101020992B1 (ko) * 2009-03-02 2011-03-09 엘지이노텍 주식회사 발광 모듈 및 이를 구비한 라이트 유닛

Also Published As

Publication number Publication date
KR20110093579A (ko) 2011-08-18
JP2011165648A (ja) 2011-08-25
US20110194307A1 (en) 2011-08-11
TWM388013U (en) 2010-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008061368B4 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit
EP1620753B1 (de) Verfahren zur herstellung einer beleuchtungsvorrichtung und beleuchtungsvorrichtung
DE602004005768T2 (de) Rücklicht-Beleuchtungssystem und Anzeigevorrichtung
DE60030541T2 (de) Leuchte und leuchttafeln
DE69925182T2 (de) Transparente Frontflächenbeleuchtungseinrichtung in einer Flüssigkristallanzeige
DE602006000054T2 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit und damit ausgestattete Flüssigkristallanzeige
DE102012221581A1 (de) Hintergrundbeleuchtungsvorrichtung vom direkten typ und flüssigkristallanzeige, die diese verwendet
DE202008018053U1 (de) Mit Weisslicht-Leuchtdioden arbeitende Oberflächenlichtquelle und Flüssigkristallanzeige-Hinterleuchtungseinheit mit einer solchen Oberflächenlichtquelle
DE10102585A1 (de) Farbige Beleuchtungseinrichtung
DE202008017887U1 (de) Planare Lichtquelle und LCD-Hinterleuchtungseinheit mit einer solchen planaren Lichtquelle
EP1231428A1 (de) Beleuchtungseinrichtung mit linienförmigen Lichtquellen
DE202011000857U1 (de) Display-Hintergrundbeleuchtungsanordnung zur Erhöhung der Farbsättigungs-, Helligkeits- und Weißabgleichsleistung
DE102010048544A1 (de) Anzeigenhintergrundbeleuchtung
EP2428723B1 (de) LED-Leuchte zur Erzeugung von weißem Licht
EP1152186B1 (de) Anzeigen-Beleuchtungsvorrichtung
DE202005005862U1 (de) Leuchtdioden-Anzeigetafel
EP2556287B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe mit mehreren lichtquellen und transparentem lichtabstrahlelement
DE102006029000B4 (de) Hintergrundbeleuchtungseinheit und Flüssigkristallanzeigevorrichtung mit Hintergrundbeleuchtungseinheit
DE19501129C2 (de) Scheibenleuchte
WO2008058575A1 (de) Modulares flächen- leuchtsystem
EP1467141A2 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
AT505633B1 (de) Beleuchtete hinweistafel
DE202004008454U1 (de) Hintergrundlichtmodul und dessen Komponenten
EP2994689B1 (de) Led-modul zur abgabe von weisslicht ('pizzaanordnung')
DE102012108294A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501