DE102010046685B4 - Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von Rotorblättern von Windkraftanlagen - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von Rotorblättern von Windkraftanlagen Download PDF

Info

Publication number
DE102010046685B4
DE102010046685B4 DE102010046685.9A DE102010046685A DE102010046685B4 DE 102010046685 B4 DE102010046685 B4 DE 102010046685B4 DE 102010046685 A DE102010046685 A DE 102010046685A DE 102010046685 B4 DE102010046685 B4 DE 102010046685B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fraction
coarse
grain
querstromzerspaner
fine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010046685.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010046685A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Ulf (FH) Lestikow
Dipl.-Ing. Bunzel Jörg-Michael
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUEG MITTELDEUTSCHE UMWELT- und ENTSORGUNG GmbH
Original Assignee
MUEG MITTELDEUTSCHE UMWELT- und ENTSORGUNG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUEG MITTELDEUTSCHE UMWELT- und ENTSORGUNG GmbH filed Critical MUEG MITTELDEUTSCHE UMWELT- und ENTSORGUNG GmbH
Priority to DE102010046685.9A priority Critical patent/DE102010046685B4/de
Publication of DE102010046685A1 publication Critical patent/DE102010046685A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010046685B4 publication Critical patent/DE102010046685B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B9/00Combinations of apparatus for screening or sifting or for separating solids from solids using gas currents; General arrangement of plant, e.g. flow sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C21/00Disintegrating plant with or without drying of the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/14Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with more than one separator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C23/00Auxiliary methods or auxiliary devices or accessories specially adapted for crushing or disintegrating not provided for in preceding groups or not specially adapted to apparatus covered by a single preceding group
    • B02C23/08Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating
    • B02C23/16Separating or sorting of material, associated with crushing or disintegrating with separator defining termination of crushing or disintegrating zone, e.g. screen denying egress of oversize material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • B03B9/061General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse the refuse being industrial
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/04Disintegrating plastics, e.g. by milling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0217Mechanical separating techniques; devices therefor
    • B29B2017/0224Screens, sieves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B17/00Recovery of plastics or other constituents of waste material containing plastics
    • B29B17/02Separating plastics from other materials
    • B29B2017/0213Specific separating techniques
    • B29B2017/0268Separation of metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2309/00Use of inorganic materials not provided for in groups B29K2303/00 - B29K2307/00, as reinforcement
    • B29K2309/08Glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/08Blades for rotors, stators, fans, turbines or the like, e.g. screw propellers
    • B29L2031/082Blades, e.g. for helicopters
    • B29L2031/085Wind turbine blades
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/50Manufacturing or production processes characterised by the final manufactured product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/52Mechanical processing of waste for the recovery of materials, e.g. crushing, shredding, separation or disassembly
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/62Plastics recycling; Rubber recycling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Abstract

Vorrichtung und Verfahren zur Aufbereitung von Rotorblättern aus Verbundwerkstoffen, insbesondere von Rotorblättern bestehend aus GFK mittels mehrfacher Zerkleinerung und Klassierung, mit untereinander verbundenen Zerkleinerungs- und Siebeinrichtungen zur sortenreinen Fraktionierung des zerkleinerten Gutes, mit Fremdstoffabscheidern und Klassiereinrichtungen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Aufbereitung von Rotorblättern aus Verbundwerkstoffen gemäß der Ansprüche 1 und 8, bestehend aus GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff) mittels mehrfacher Zerkleinerung und Klassierung, mit untereinander verbundenen Zerkleinerungs- und Siebeinrichtungen zur sortenreinen Fraktionierung des zerkleinerten Gutes, mit Fremdstoffabscheidern und Klassiereinrichtungen.
  • Die Einsatzdauer von Rotorblättern von Windkraftanlagen ist zeitlich begrenzt und wird stark von der Einsatzumgebung mitbestimmt. In der Regel müssen alle 5 bis maximal 20 Jahre die Rotorblätter ausgewechselt werden und bei einer Beschädigung entsprechend häufiger. Derartige Rotorblätter sind als solche nicht deponierbar.
  • Altrotorblätter und Abfallprodukte aus der technischen Herstellung von Rotorblättern für Windkraftanlagen stellen ein umfangreiches Rohstoffpotential dar. Gleichzeitig ergeben sich jedoch aus der stetig steigenden Anfallmenge erhebliche Umweltbelastungen.
  • Unter Beachtung der Prinzipien der Kreislaufwirtschaft sowie angesichts der Anstrengungen zur weltweiten Verringerung der CO2-Emission kommt dem Recycling von Altrotorblättern und Abfallprodukten aus der technischen Herstellung von Rotorblättern eine steigende Bedeutung zu.
  • Altrotorblattmaterial fällt zudem auch in großer Menge in Form von nicht mehr runderneuerbaren Rotorblättern an. Derartige Altrotorblätter stellen durch ihren Metall-, Harz- und/oder Glasfaseranteil ein erhebliches Entsorgungsproblem dar. Bei der bisher üblichen Entsorgung durch Verbrennen erzeugen sie eine große Menge an schadstoffhaltigen Abgasen, für deren Entsorgung wiederum aufwendige Filteranlagen erforderlich sind. Ein weiteres Problem sind die Glasfasern oder metallischen Verstärkungseinlagen, die in den Rotorblättern eingelagert sind.
  • Altrotorblätter sollen nach dem bekannten Verfahren durch Granulieren in einen wiederverwendbaren Sekundärrohstoff umgewandelt werden, um ihn erneut einem Produktionsprozess zuführen zu können. Die Altrotorblätter werden dazu mit Hilfe einer Mühle, vorzugsweise einer Hammermühle, zerkleinert.
  • Problematisch dabei sind die textilen oder metallischen Verstärkungseinlagen, die in den Rotorblättern eingelagert sind. Auch diese Bestandteile sind Rohstoffe, die in möglichst reiner Form zurückgewonnen werden sollen.
  • Verschiedene Anlagen wurden zum Zwecke der Gewinnung von Glasmehl, Metallgranulat und textile Bestandteile entwickelt. Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass die Altrotorblätter mit bekannter Technik vorzerkleinert und anschließend weiter zerkleinert werden.
  • Aus der US 2007/0017255 A1 sind beispielsweise ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Recyceln von GFK-Bauteilen bekannt. Dabei werden die aus einem Verbundwerkstoff bestehenden Bauteile mechanisch zerkleinert und nach Faserbestandteile und Nichtfaserbestandteile aufgetrennt. Ziel ist es, die Glasfasern entweder als Vlies oder in Form von sog. Pellets dem Wertstoffkreis wieder zur Verfügung zu stellen.
  • In der JP 2003071839 ist ein Verfahren offenbart, bei dem die Glasfasern von dem sie umgebenden Harz getrennt werden können.
  • Die oben beschriebenen Anlagen arbeiten mit einer einstufigen Zerkleinerung des Altrotorblattmaterials. Es hat sich aber gezeigt, dass die in diesen Zerkleinerungsanlagen herstellbaren Glasgranulate oder Glasmehle und organische Fraktion für eine technische Wiederaufbereitung und Weiterverarbeitung sehr ungünstige Eigenschaften aufweisen. Sie sind noch mit einem hohen Anteil an Begleitstoffen wie Textilien und/oder Metallen behaftet und besitzen ein grobes Kornspektrum. Derartige Altrotorblattprodukte sind für eine großtechnische Wiederverwendung bei der Herstellung von neuen Glasfasern und/oder Glasfasergeweben ungeeignet und führen zu erheblichen technischen Verarbeitungsproblemen. Außerdem werden die herausgetrennten Verstärkungsmaterialien, beispielsweise Leichtmetall, Stahl oder textile Bestandteile, nicht sauber voneinander getrennt und weisen einen hohen Anteil an ausgehärteten Klebstoffen, beispielsweise Harzen, auf.
  • Ferner erfolgt bei einer Vielzahl der bekannten Trennungsverfahren von GFK-Bauteilen, die Trennung mittels chemischer oder thermischer Prozesse. Die Verfahren wie beispielsweise die Pyrolyse, Solvolyse und Glykolyse sind technisch aufwendig, kompliziert in der Anwendung und daher sehr kosten- und energieintensiv.
  • Bei den mechanischen Verfahren zur Trennung von GFK-Verbundmaterialien werden für die mechanische Auftrennung insbesondere Prall-, Hammer- und Walzenschüsselmühlen, Brecher, Schredder und Schleifräder eingesetzt. Bei Aufbereitungsanlagen mit derartigen Vorrichtungen sind ebenfalls aufwendige Vorzerkleinerungen der von Hause aus sehr großvolumigen GFK-Bauteile notwendig.
  • Da das Funktionsprinzip der mechanischen Trennverfahren generell auf der Zerkleinerung mittels Zerkleinerungswerkzeugen beruht, unterliegen diese Zerkleinerungstechniken neben ihrer Energieintensität einem enormen Verschleiß.
  • Bei der Zerkleinerung von GFK mit den vorgenannten Vorrichtungen und Verfahren werden, nach entsprechender Klassierung, ausschließlich zerkleinerte Glasfasern und Füllstoffe gewonnen. Diese Fraktionen werden unter anderem bei der Herstellung von Sheet Molding Compound (SMC) sowie Bulk Molding Compound (BMC) eingesetzt. Mit diesen Zerkleinerungstechniken ist es nur bedingt möglich, größere Aufschlüsse kosten- und energieeffizient zu realisieren.
  • Aus der DE 10 2005 061 937 A1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Abtrennen von Metall/Kunststoff-Verbunden, vorzugsweise Platinen, zur stofflichen Verwertung von Elektrogeräten bekannt, wobei folgende Schritte durchgeführt werden:
    • • Mechanische Zerkleinerung der Elektrogeräte,
    • • Trennen der zerkleinerten Elektrogeräte in eine Metallteile und die Metall/Kunststoff-Verbunde aufweisende Metallfraktion und eine Nichtmetallfraktion,
    • • Zuführen der Metallfraktion zu einem optoelektrischen Sensormodul (7),
    • • Erkennen der Metall/Kunststoff-Verbunde in der Metallfraktion und
    • • Separieren der erkannten Metall/Kunststoff-Verbunde aus der Metallfraktion.
  • Die Zerkleinerung von Elektrogeräten und die anschließende Trennung von Metall- und Nichtmetallfraktionen ist ein seit langem bekannter Stand der Technik, der für das Recyclen von Rotorblättern von Windkraftanlagen nicht ohne weiteres übertragbar ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der Altrotorblätter und bei der Herstellung dieser anfallende Altrotorblattprodukte möglichst vollständig zu recyceln und nach dem an sich bekannten Sortier- und Klassierverfahren in einen Sekundärrohstoff umzuwandeln, der erneut einem Produktionsprozess zugeführt werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst, insbesondere durch
    • – eine Grobzerkleinerung,
    • – einen nachgeordneten, mehrstufigen Querstromzerspaner,
    • – eine angeschlossene Trennung, bestehend aus einer Metall- und Nichtmetallaushaltung, mit anschließender Absammelvorrichtung,
    • – eine Rückführung zum Rückführen einer Grobkornfraktion zur erneuten Aufgabe in den Querstromzerspaner,
    • – eine weitere Trennung zum Abtrennen der Feinkornfraktion mit einer nachgeschalteten Siebvorrichtung,
    • – eine weitere, der Siebvorrichtung nachgeschaltete Metall- und Nichtmetallaushaltung, mit einer Metallaushaltung und einer Feinkornfraktionierungsvorrichtung und einer Grobkornfraktionierungsvorrichtung,
    • – eine der Grobkornfraktionierungsvorrichtung nachgeschalteten Kugelmühle, mit einer nachgeschalteten Siebung mit einer weiteren Grobkornfraktionierung, mit angeschlossener Rückführung zur erneuten Aufgabe in die Kugelmühle und einer Feinkornfraktionierungsvorrichtung,
    • – eine nachgeschaltete Sichtungsvorrichtung, in der die Feinkornfraktionen der Feinkornfraktionierungsvorrichtungen zusammenführbar sind und in eine Glasmehlfraktion und eine Organikfraktion auftrennbar sind,
    • – und mindestens einem nachgeschalteten Lagersilo für die Glasmehlfraktion und mindestens einem nachgeschalteten Lagersilo für die Organikfraktion,
    • – und den Lagersilos zugeordnete Abtransportvorrichtungen.
  • GFK-Bauteile besitzen aufgrund ihrer festen Matrix ein sprödes Bruchverhalten. Um GFK-Bauteile effizient zu zerkleinern, ist es erforderlich, große Bruchenergien in das Material einzutragen. Um zu vermeiden, dass diese Bruchenergien ausschließlich mittels Zerkleinerungswerkzeugen in das Material eingetragen werden, wird das Funktionsprinzip des Querstromzerspaners (QSZ) genutzt.
  • Da ein QSZ ursprünglich für die Zerkleinerung großvolumiger Geräte wie z. B. Kühlschränke konstruiert wurde, beginnt die Optimierung dieses Verfahrens bereits bei der Grobzerkleinerung der großvolumigen GFK-Bauteile.
  • Die großvolumigen Rotorblätter können entweder an der Windkraftanlage (zur Transportoptimierung) oder am späteren Aufbereitungsstandort in Einzelteile von bis zu 1 m3 Rauminhalt zerlegt werden. Dabei behalten die Einzelteile ihre dreidimensionale Form. Somit ist Grobzerkleinerung bei Anwendung dieses Verfahrens mit relativ geringem Aufwand verbunden. Darüber hinaus kann die Grobzerkleinerung mittels herkömmlichen Trennwerkzeugen wie z. B. elektrischen oder hydraulischen Säbelsägen oder Zangen vorgenommen werden. Aufgrund der relativ großen Einzelstücke sind somit nur wenige Trennschnitte erforderlich, welche wiederum einen geringeren Energieeintrag sowie einen geringeren Verschleiß an den Trennwerkzeugen mit sich bringen. Eine weitere Vorzerkleinerung ist nicht erforderlich und auch eine Materialtrennung der Verbundwerkstoffe erfolgt bei der Grobzerkleinerung nicht.
  • Nach erfolgter Grobzerkleinerung können diese Einzelteile dem QSZ direkt zugeführt werden. Durch den QSZ ist es möglich, die GFK-Bauteile optimal aufzuschließen. Dies erfolgt durch das Funktionsprinzip der flexiblen Beschleunigungswerkzeuge. Die GFK-Bauteile werden im Zerkleinerungsraum durch eine rotierende Kette beschleunigt und zerkleinert, wobei hier die Verbundtrennung hauptsächlich durch die Prallwirkung des Inputmaterials untereinander erreicht wird. Dieses Funktionsprinzip ermöglicht eine überwiegende Zerkleinerung ohne die Einwirkung von Zerkleinerungswerkzeugen, die somit keinem Verschleiß unterliegen können.
  • Damit verschleißt im Zerkleinerungsraum lediglich die rotierende Kette. Durch die Verwendung von genormten Standardketten können die Kosten für einen fälligen Ersatz minimiert werden. Aufgrund des spröden Bruchverhaltens von GFK sowie der Zerkleinerung durch die Prallwirkung des Inputmaterials, werden bereits während dieses Zerkleinerungsprozesses Korngrößen unterhalb 1 mm erreicht, die schon dem gewünschten Endprodukt entsprechen. Diese Korngrößen sind nach erfolgter Klassierung (Siebung, Windsichtung, NE- und Fe-Abscheidung und Dichtetrennung) das aufbereitete Endprodukt. Verbliebene Grobkornanteile können in einem weiteren Zerkleinerungsprozess aufbereitet werden.
  • Je nach Fahrweise des QSZ, d. h. kontinuierlich oder diskontinuierlich, kann durch die variable Einstellung der Verweilzeit im QSZ der Anteil an Korngrößen unterhalb von 1 mm erhöht oder gesenkt werden. Im Gegensatz zu den bekannten mehrstufigen, mechanischen Zerkleinerungsverfahren, kann bei Anwendung dieses Verfahrens das maßgebliche Zerkleinerungsziel bereits mit Zerkleinerungsstufe erreicht werden.
  • Zur Optimierung der Durchsatzleistung des QSZ sowie zur Herstellung spezieller Korngrößen im μm-Bereich ist dem QSZ eine Kugelmühle nachgeschaltet.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist die Kugelmühle mit einer eigenen Sichterstufe ausgerüstet, so dass Teilchen > 1 mm automatisch im Kreislauf fahrbar sind.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist dem Querstromzerspaner eine Kühlung zugeordnet. Hierdurch ist eine optimale Temperaturführung des zu bearbeitenden Materials möglich. Eine Überhitzung durch Reibung und ein damit möglicherweise verbundenes Schmelzen, Verbacken oder Verbrennen der im Material enthaltenden Organikfraktion (Harze, Farben und Lacke) kann somit wirkungsvoll verhindert werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Kugelmühle eine Kühlung zugeordnet.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung erfolgt die Kühlung kryogen über eingebrachten Stickstoff, wobei die einzubringende Menge bedarfgerecht steuerbar ausgebildet ist. Dadurch ist es möglich, die Temperatur des zu bearbeitenden Materials während des Mahlvorganges konstant zu halten und ein unkontrolliertes Erhitzen einer Mahlcharge zu verhindern.
  • In einer weiteren besonderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist der Grobzerkleinerung eine Materialtrocknung vorgeschaltet. Damit kann ein wetterunabhängiger, gleichbleibender Feuchtigkeitsgrad des aufzubereitenden Materials gewährleistet werden. Ein nasses Material würde schmieren und die Sieb- und Klassieranlagen verkleben. Mit einer Trocknung, beispielsweise einer Gebläsetrocknung, kann überschüssige Feuchte und Nässe wirkungsvoll abgetrocknet werden. Hierfür ist es denkbar, dass ein Anteil der aus der Aufbereitung anfallenden Organikfraktion, insbesondere die Kohlenstofffraktion, durch Verbrennung die notwendige elektrische und/oder thermische Energie zur Trocknung des Inputmaterials liefert.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, das energie- und kosteneffizient zum vollständigen Recyceln von großvolumigen GFK-Bauteilen, vorzugsweise von Rotorblättern von Windkraftanlagen dient.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 8 angegebenen Maßnahmen gelöst, insbesondere durch die folgenden Verfahrensschritte:
    • – Grobzerkleinerung, bei der die großvolumigen Rotorblätter entweder an der Windkraftanlage (zur Transportoptimierung) oder am späteren Aufbereitungsstandort in speziell weiterverarbeitbare Teile zerlegt werden,
    • – die Grobzerkleinerung erfolgt mittels Trennwerkzeugen, beispielsweise durch elektrisch oder hydraulisch betriebene Säbelsägen oder Zangen,
    • – Verfahrensschritt der Querstromzerspanung mittels eines Querstromzerspaners,
    • – die zerkleinerten Teile (Inputmaterial) der Rotorblätter werden über Dosiereinrichtung dem Querstromzerspaner zugeführt,
    • – die Dosierung erfolgt je nach Durchsatzleistung kontinuierlich bzw. diskontinuierlich.
    • – kontinuierliches Hinzufügen von Eisenteilen zum Inputmaterial, um hierdurch einen verbesserten Zerkleinerungseffekt und einen optimalen Austrag des Grobkorns aus dem Querstromzerspaner sicherzustellen,
    • – Erzeugen einer Fein- und Grobfraktion im Querstromzerspaner,
    • – anschließender Austrag der Grobfraktion, mit einer Korngröße von ca. 50 bis 100 mm, mittels Gurtbändern, aus dem Querstromzerspaner,
    • – anschließender Austrag der Feinkornfraktion, mit einer Korngröße von 0 bis 49 mm, mittels Windsichtung aus dem Querstromzerspaner,
    • – Klassieren der Grobfraktion mittels Magnetbändern und Nichteisenabscheidern, wobei auch die Eisenteile, die als Zerkleinerungs- und Austraghilfsmittel beigegeben worden sind, zurück gewonnen werden,
    • – daran anschließend wird das verbliebene Grobkorn dem Querstromzerspaner erneut zugeführt,
    • – anschließendes Klassieren des Feinkorns mittels Siebtechnik und Aufteilung in eine Grob- und Feinfraktion, wobei die Trennkorngröße < 1 mm beträgt,
    • – Weiterleiten Korngrößenfraktion > 1 mm in eine Kugelmühle,
    • – Zuführen des Material mit < 1 mm Korngröße in eine hierfür ausgelegte Sieb- und Sichtertechnik zur weiteren Klassierung mittels des Dichteunterschiedes und der unterschiedlichen Kornformen des aufgegebenen Materials, wo hierbei die Klassierung der Glasteilchen (Glasmehl) von den organischen Bestandteilen erfolgt,
    • – Zwischenlagern der klassierten Fraktionen in entsprechenden Silos, und
    • – Verladung der klassierten Fraktionen von den Silos auf Transportmittel.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand einer beispielhaften Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung naher erläutert. Die einzige Figur zeigt ein Fließdiagramm des Prozessablaufes der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
  • Die Vorrichtung 10 dient dem Recyceln von GFK-Bauteilen, insbesondere von Rotorblättern von Windkraftanlagen. Mit Hilfe der Vorrichtung 10 ist es möglich, eine energie- und kosteneffiziente, verschleißarme Trennung der GFK-Bauteile zu erreichen.
  • Das Rotorblattmaterial, im folgenden Inputmaterial genannt, wird einer Grobzerkleinerung 11 zugeführt. Die Grobzerkleinerung 11 kann durch Brech-, Säge- oder Spaltmittel erfolgen. Anschließend wird das Inputmaterial einem Querstromzerspaner 12 zugeführt, wo es durch rotierende Ketteneinsätze zerkleinert wird. Es ist dabei vorgesehen, den Querstromzerspaner 12 kontinuierlich oder diskontinuierlich mit dem Inputmaterial zu beschicken.
  • Dem Querstromzerspaner 12 schließt sich eine erste Trennung 13 und eine weitere Trennung 15 an. In der ersten Trennung 13 sind eine Metall- und eine Nichtmetallaushaltung 14 und 14a vorgesehen. Nicht weiter aufzuarbeitendes Material, insbesondere hier schon ausgeschiedene Metalle, werden einem Abtransport 14b zugeführt. Die in der Metall- und Nichtmetallaushaltung 14 und 14a anfallende Grobkornfraktion 16a wird im Kreislauf über eine Rückführung 16 dem Querstromzerspaner 12 zur erneuten Behandlung zugeführt.
  • Die bereits bei der ersten Behandlung im Querstromzerspaner 12 angefallene Feinkornfraktion 17 wird einer Siebvorrichtung 18 zugeführt. Der Siebvorrichtung 18 ist eine weitere Metall- und Nichtmetallaushaltung 19 nachgeordnet. Der Metall- und Nichtmetallaushaltung 19 ist eine Metallaushaltung 19a zugeordnet, die so ausgebildet ist, dass auch Metallkorn von Nichtmetallkorn trennbar ist.
  • Die vom Metall gereinigte Nichtmetallaushaltung wird einer Klassiereinrichtung 19b zugeführt. Hier erfolgt die Aufteilung in eine Feinkornfraktion 20 und einer Grobkornfraktion 21. Die Grobkornfraktion 21 wird nachfolgend in eine Kugelmühle 22 aufgegeben. Nach der Behandlung in der Kugelmühle 22 erfolgt in einer Siebvorrichtung 23 die Fraktionierung in Grobkorn und Feinkorn. Das anfallende Grobkorn wird über eine Rückführung 25 erneut der Kugelmühle 22 aufgegeben.
  • Die Feinkornfraktion 20 und die Feinkornfraktion 26 werden zusammengeführt und einer Sichtungsvorrichtung 27 aufgegeben. Hier erfolgt eine Aufspaltung in eine Glasmehlfraktion 28 und eine Organikfraktion 29 mit im Wesentlichen gleicher Korngrößenverteilung. Die Glasmehlfraktion 28 und die Organikfraktion 29 werden in Lagersilos 30 bzw. 31 sortenrein zwischengelagert und können im Bedarfsfall einer Ab-/Transportvorrichtung 32 oder 33 für eine weitere Verarbeitung aufgegeben werden.
  • Die so hergestellte sortenreine Glasmehlfraktion 28 kann neben den bereits bekannten Einsatzmöglichkeiten insbesondere bei der Herstellung neuer Glasfasern, bei der Herstellung von Schaumglas oder Schaumglasschotter, bei der Herstellung von Glaswolle, als Isoliermaterial sowie bei der Herstellung spezieller Farben und Lacke als Rohstoff eingesetzt werden.
  • Die anfallende sortenreine Organikfraktion 29 besitzt aufgrund der besonderen Spezifikation der Vorrichtung 10 eine geringe Korngröße mit sehr hohen Heizwerten. Somit kann dieses Material alleinig oder in Verbindung mit herkömmlichen staubförmigen Brennstoffen, beispielsweise Braun- oder Steinkohlenbrennstaub, in Staubfeuerungsanlagen als Regelbrennstoff eingesetzt werden. Denkbar ist es auch, dass dadurch der Energiebedarf der Vorrichtung durch derartige Sekundärrohstoffe teilweise oder zur Gänze gedeckt wird.
  • Entsprechend recycelte Metalle, wie beispielsweise Eisen- bzw. Nichteisenfraktionen, Leicht- und Buntmetalle werden ebenfalls getrennt und einer stofflichen Verwertung zugeführt.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    Vorrichtung
    11
    Grobzerkleinerung
    12
    Querstromzerspaner
    13
    erste Trennung
    14, 14a
    Metall- und Nichtmetallaushaltung
    14b
    Absammelvorrichtung
    15
    weitere Trennung
    16
    Rückführung
    16a
    Grobkornfraktion
    17
    Feinkornfraktion
    18
    Siebvorrichtung
    19
    weitere Metall- und Nichtmetallaushaltung
    19a
    Metallaushaltung
    19b
    Klassiereinrichtung
    20
    Feinkornfraktion
    21
    Grobkornfraktion
    22
    Kugelmühle
    23
    Siebung
    24
    Grobkornfraktion
    25
    Rückführung
    26
    Feinkornfraktion
    27
    Sichtungsvorrichtung
    28
    Glasmehlfraktion
    29
    Organikfraktion
    30
    Lagersilo
    31
    Lagersilo
    32
    Abtransportvorrichtung
    33
    Transportvorrichtung

Claims (8)

  1. Vorrichtung (10) zur Aufbereitung von Rotorblättern aus Verbundwerkstoffen bestehend aus GFK mittels mehrfacher Zerkleinerung und Klassierung, mit untereinander verbundenen Zerkleinerungs- und Siebeinrichtungen zur sortenreinen Fraktionierung des zerkleinerten Gutes, mit Fremdstoffabscheidern und Klassiereinrichtungen, gekennzeichnet durch – eine Grobzerkleinerung (11), – einen nachgeordneten, mehrstufigen Querstromzerspaner (12), – eine angeschlossene Trennung (13), bestehend aus einer Metall- und Nichtmetallaushaltung (14, 14a), mit anschließender Absammelvorrichtung (14b), – eine Rückführung (16) zum Rückführen einer Grobkornfraktion (16a) zur erneuten Aufgabe in den Querstromzerspaner (12), – eine weitere Trennung (15) zum Abtrennen der Feinkornfraktion (17) mit einer nachgeschalteten Siebvorrichtung (18), – eine weitere, der Siebvorrichtung (18) nachgeschaltete Metall- und Nichtmetallaushaltung (19), mit einer Metallaushaltung (19a) und einer Feinkornfraktionierungsvorrichtung und einer Grobkornfraktionierungsvorrichtung, – eine der Grobkornfraktionierungsvorrichtung nachgeschalteten Kugelmühle (22), mit einer nachgeschalteten Siebung (23) mit einer weiteren Grobkornfraktionierung, mit angeschlossener Rückführung (25) zur erneuten Aufgabe in die Kugelmühle (22) und einer Feinkornfraktionierungsvorrichtung, – eine nachgeschaltete Sichtungsvorrichtung (27), in der die Feinkornfraktionen (20, 26) der Feinkornfraktionierungsvorrichtungen zusammenführbar sind und in eine Glasmehlfraktion (28) und eine Organikfraktion (29) auftrennbar sind, – und mindestens ein nachgeschaltetes Lagersilo (30) für die Glasmehlfraktion (28) und mindestens einem nachgeschalteten Lagersilo (31) für die Organikfraktion (29), – und den Lagersilos zugeordnete Abtransportvorrichtungen (32, 33).
  2. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kugelmühle (22) mit einer eigenen Sichterstufe so ausgerüstet ist, dass Teilchen > 1 mm automatisch im Kreislauf fahrbar sind.
  3. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dem Querstromzerspaner (12) eine Kühlung zugeordnet ist.
  4. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Kugelmühle (22) eine Kühlung zugeordnet ist.
  5. Vorrichtung (10) nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlung über eingebrachten kryogenen Stickstoff erfolgt und die einzubringende Menge bedarfsgerecht steuerbar ist.
  6. Vorrichtung (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Grobzerkleinerung (11) eine Inputmaterialtrocknung vorgeschaltet ist.
  7. Vorrichtung (10) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Inputmaterialtrocknung als Gebläse ausgebildet ist.
  8. Verfahren zur Aufbereitung von Rotorblättern aus Verbundwerkstoffen bestehend aus GFK mit einer Vorrichtung gemäß Anspruch 1, mittels mehrfacher Zerkleinerung und Klassierung, mit untereinander verbundenen Zerkleinerungs- und Siebeinrichtungen zur sortenreinen Fraktionierung des zerkleinerten Gutes, mit Fremdstoffabscheidern und Klassiereinrichtungen, gekennzeichnet durch die folgenden Verfahrensschritte: – Grobzerkleinerung (11), bei der die großvolumigen Rotorblätter entweder an der Windkraftanlage oder am späteren Aufbereitungsstandort in speziell weiterverarbeitbare Teile zerlegt werden, – die Grobzerkleinerung (11) erfolgt mittels Trennwerkzeugen, beispielsweise durch elektrisch oder hydraulisch betriebene Säbelsägen oder Zangen, – Verfahrensschritt der Querstromzerspanung mittels eines Querstromzerspaners (12), – die zerkleinerten Teile (Inputmaterial) der Rotorblätter werden über Dosiereinrichtung dem Querstromzerspaner (12) zugeführt, – die Dosierung erfolgt je nach Durchsatzleistung kontinuierlich oder diskontinuierlich. – kontinuierliches Hinzufügen von Eisenteilen zum Inputmaterial, – Erzeugen einer Fein- (17) und Grobkornfraktion (16a) im Querstromzerspaner (12), – Austrag der Grobkornfraktion (16a), mit einer Korngröße von ca. 50 bis 100 mm, mittels Gurtbändern, aus dem Querstromzerspaner (12), – Austrag der Feinkornfraktion (17), mit einer Korngröße von 0 bis 49 mm, mittels Windsichtung aus dem Querstromzerspaner (12), – Klassieren der Grobkornfraktion (16a) mittels Magnetbändern und Nichteisenabscheidern wobei auch die Eisenteile, die als Zerkleinerungs- und Austraghilfsmittel beigegeben worden sind, zurückgewonnen werden, – Klassieren der Feinkornfraktion (17) mittels Siebvorrichtung (18) und Aufteilung in eine Grob- (21) und Feinkornfraktion (20), wobei die Trennkorngröße < 1 mm beträgt, – Weiterleiten Korngrößenfraktion > 1 mm in eine Kugelmühle (22), – Zuführen des Materials < 1 mm Korngröße an eine Siebung (23).
DE102010046685.9A 2010-09-28 2010-09-28 Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von Rotorblättern von Windkraftanlagen Active DE102010046685B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010046685.9A DE102010046685B4 (de) 2010-09-28 2010-09-28 Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von Rotorblättern von Windkraftanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010046685.9A DE102010046685B4 (de) 2010-09-28 2010-09-28 Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von Rotorblättern von Windkraftanlagen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010046685A1 DE102010046685A1 (de) 2012-03-29
DE102010046685B4 true DE102010046685B4 (de) 2016-12-01

Family

ID=45804668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010046685.9A Active DE102010046685B4 (de) 2010-09-28 2010-09-28 Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von Rotorblättern von Windkraftanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010046685B4 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011120630A1 (de) 2011-12-09 2013-06-13 Aerocycle Gmbh Verfahren zur Altpapieraufbereitung
DE102013002005A1 (de) 2013-02-06 2014-08-07 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Verfahren zur Rückgewinnung von Fasern aus Bauteilen und Produkten aus Kunststoff-Faserverbundmaterialien
DE102015219412A1 (de) * 2015-10-07 2017-04-13 Hanseatic Rohr Gmbh Anordnung zum Zerteilen von großformatigen, Faserverbundmaterialanteile enthaltenden Sperrgut
DE102016113329B3 (de) 2016-07-20 2018-01-25 WP Systems GmbH Vorrichtung und Verfahren zum Zerkleinern vertikal ausgerichteter Objekte
DE102017110281A1 (de) * 2017-05-11 2018-11-15 Carbon-Werke Weißgerber GmbH & Co. KG Verfahren zur Wiederverwertung von Faserverbundwerkstoffen
DE102018103702A1 (de) 2018-02-20 2019-08-22 Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Zerkleinerungssystem
DE102018112749A1 (de) * 2018-05-28 2019-11-28 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Verbundwerkstoffen und eine Werkstoffplatte aus zerkleinerten Verbundwerkstoffen
CN110154274B (zh) * 2019-06-04 2023-05-26 中农绿波河北机械有限公司 退役风电叶片的回收再利用方法及分离装置
DE102019007654A1 (de) * 2019-10-25 2021-04-29 Roland Stoer Recycling von Rotorblättern
GB202004479D0 (en) * 2020-03-27 2020-05-13 Lm Wind Power As Mobile on-site recycling system for a wind turbine blade
US20220242009A1 (en) * 2021-02-01 2022-08-04 Recon Fiberglass, LLC Method and system for recycling wind turbine blades
CN113351620A (zh) * 2021-05-31 2021-09-07 华中科技大学 废风机叶片处理回收高品质燃料和玻璃纤维的方法
DE102021115498B3 (de) 2021-06-15 2022-06-30 Rhm Rohstoff-Handelsgesellschaft Mbh Verfahren zum Verwerten eines Flügels einer Windkraftanlage

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003071839A (ja) * 2001-08-30 2003-03-12 Idemitsu Technofine Co Ltd 複合素材の分離方法、この方法により分離された繊維、樹脂およびこの繊維、樹脂を用いた成形品
US20070017255A1 (en) * 2003-10-23 2007-01-25 Erik Grove-Nielsen Method of recycling glass fiber material
DE102005061937A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Egn Entsorgungsgesellschaft Niederrhein Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Metall/Kunstoff-Verbunden, vorzugsweise Platinen, zur stofflichen Verwertung von Elektroaltgeräten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2003071839A (ja) * 2001-08-30 2003-03-12 Idemitsu Technofine Co Ltd 複合素材の分離方法、この方法により分離された繊維、樹脂およびこの繊維、樹脂を用いた成形品
US20070017255A1 (en) * 2003-10-23 2007-01-25 Erik Grove-Nielsen Method of recycling glass fiber material
DE102005061937A1 (de) * 2005-12-23 2007-07-05 Egn Entsorgungsgesellschaft Niederrhein Mbh Verfahren und Vorrichtung zum Abtrennen von Metall/Kunstoff-Verbunden, vorzugsweise Platinen, zur stofflichen Verwertung von Elektroaltgeräten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010046685A1 (de) 2012-03-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010046685B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Aufbereiten von Rotorblättern von Windkraftanlagen
DE69816070T2 (de) Verfahren zur Behandlung von Schredderstaub
EP2268406B1 (de) Verfahren und anlage zur aufbereitung von kunststoffreichen abfällen
DE19911010A1 (de) Anlage und Verfahren für die Verwendung von Shredderabfällen o. dgl. Verbundstoffen sowie Verwendung einer Rotorprallmühle
DE4200827A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erfassung eines kunststoffes oder gummi aus einem abfallgemisch
EP2531302B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erzeugung eines feinkörnigen brennstoffs durch trocknung und prallzerkleinerung
WO2003103859A2 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von stoffen oder verbundstoffen und gemischen____________________________________________
DE19755629A1 (de) Verfahren zur Aufbereitung der Shredderleichtfraktion aus Shredderanlagen
DE102015223333A1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung hochfester Papierprodukte
EP3253493B1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung zur rückgewinnung von sekundärrohstoffen aus entsorgtem material sowie verfahren zu deren steuerung
DE19915481A1 (de) Verfahren zur Gewinnung organischer und anorganischer Bestandteile aus Materialien einer Shredderleichtfraktion sowie Anlage zur Durchführung eines entsprechenden Verfahrens
EP1102636A1 (de) Verfahren zum betreiben des luftkreislaufs und zum fördern des gutstroms im gehäuse eines hammerbrechers
EP1422000B1 (de) Verfahren und Anlage zum Aufbereiten von Treibgas enthaltendem Mahlgut
US20220242009A1 (en) Method and system for recycling wind turbine blades
EP3259080B1 (de) Vorrichtung zum trennen von verbundwerkstoffen und gemischen, insbesondere feststoffgemischen und schlacken
DE4442631A1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung der in Shredderanlagen anfallenden Leichtfraktion
DE102004045821A1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung der Schredderleichtfraktion aus Aufbereitung metallhaltiger Abfälle
DE10336802B4 (de) Verfahren und Anlage zum Trennen und Sortieren insbesondere von vorzerkleinerten Stoffen
DE102012204050A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bearbeiten von Silizium-Stücken
DE19632731C2 (de) Verfahren zur thermischen Behandlung oder Verwertung organische Bestandteile enthaltender Abfallstoffe
DE102018103702A1 (de) Zerkleinerungssystem
DE202015100504U1 (de) Zerkleinerungsvorrichtung zur Rückgewinnung von Sekundärrohstoffen aus entsorgtem Material
DE102021006583A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Schrottprodukten
EP4163025A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum aufschliessen von verbundwerkstoffen und deren gemischen in einzelne werkstoffkomponenten
DE102021118108A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von Schrottprodukten mit hohem Reinheitsgrad aus inhomogenem Inputmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R125 Request for further processing filed
R126 Request for further processing allowed
R082 Change of representative

Representative=s name: ZINKEN-SOMMER, RAINER, DIPL.-ING., DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final