DE102010046620A1 - Installation device for mounting on a mounting rail - Google Patents

Installation device for mounting on a mounting rail Download PDF

Info

Publication number
DE102010046620A1
DE102010046620A1 DE201010046620 DE102010046620A DE102010046620A1 DE 102010046620 A1 DE102010046620 A1 DE 102010046620A1 DE 201010046620 DE201010046620 DE 201010046620 DE 102010046620 A DE102010046620 A DE 102010046620A DE 102010046620 A1 DE102010046620 A1 DE 102010046620A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
slide
slider
projections
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010046620
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Breitenbach
Reiner Väthjunker
Robert Werthmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201010046620 priority Critical patent/DE102010046620A1/en
Priority to CN2011800567581A priority patent/CN103222140A/en
Priority to PCT/EP2011/004771 priority patent/WO2012038089A2/en
Publication of DE102010046620A1 publication Critical patent/DE102010046620A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/015Boards, panels, desks; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/04Mounting thereon of switches or of other devices in general, the switch or device having, or being without, casing
    • H02B1/052Mounting on rails
    • H02B1/0523Mounting on rails locked into position by a sliding member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mounting Components In General For Electric Apparatus (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)

Abstract

Offenbart wird ein Hutschienengehäuse beispielsweise eines elektrischen Installationsgeräts mit einer Montageseite, an der eine Vorrichtung zur lösbaren Befestigung des Hutschienengehäuses an einer Tragschiene angeordnet ist. Die Vorrichtung hat einen am Gehäuse ausgeformten Rastvorsprung und einen mit diesem zusammenwirkenden bewegbar gelagerten Schieber. Zur Lagerung des Schiebers ist am Gehäuse zumindest ein leistenförmiger Führungssteg am Gehäuse ausgeformt, an dem seitlich lokale Auskragungen an der frei vorragenden Stegkante ausgebildet sind. Am Schieber ist zumindest ein Führungsschlitz mit den Auskragungen entsprechenden seitlichen lokalen Ausnehmungen ausgeformt, sodass der Schieber auf den Führungssteg in einer durch die Auskragungen und Ausnehmungen definierten Position auf den Führungssteg aufsetzbar und dann längsverschiebbar ist, wodurch die Auskragungen den Schieber zumindest partiell für dessen Halterung am Gehäuse gleitend hintergreifen.A top hat rail housing, for example of an electrical installation device, is disclosed with a mounting side on which a device for releasably fastening the top hat rail housing to a mounting rail is arranged. The device has a latching projection formed on the housing and a movably mounted slide cooperating with this. To support the slide, at least one strip-shaped guide web is formed on the housing on the housing, on which laterally local projections are formed on the freely protruding web edge. At least one guide slot is formed on the slide with local recesses corresponding to the projections, so that the slide can be placed on the guide web in a position defined by the projections and recesses on the guide web and then longitudinally displaceable, so that the projections at least partially hold the slide on the Slide behind the housing.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein auf einer Tragschiene, vorzugsweise einer Hutschiene montierbares Installationsgerät und insbesondere ein Hutschienengehäuse eines Installationsgeräts gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to an installation device which can be mounted on a mounting rail, preferably a DIN rail, and in particular to a DIN rail housing of an installation device according to the preamble of patent claim 1.

Prinzipiell sind Hutschienengehäuse dieser Gattung mit einer Vorrichtung zur vorzugsweise lösbaren Befestigung eines darin aufgenommenen Installationsgeräts wie beispielsweise ein elektrischer Ventilverstärker, ein Elektronikmodul oder dergleichen elektrische Einrichtung an einer Tragschiene ausgerüstet, die wiederum beispielsweise als Hutprofil-Tragschiene ausgebildet ist. Hierfür ist am Hutschienengehäuse an dessen Montageseite ein in der Regel hakenförmiger Vorsprung ausgeformt, der die Tragschiene an deren einer (oberen) Längskante hinterschneidet und damit das Gehäuse an der Tragschiene bereits lose hält. An der Montageseite des Hutschienengehäuses bezüglich der Tragschiene gegenüberliegend zu dem hakenförmigen Vorsprung ist ein Schieber oder Riegel verschiebbar am Gehäuse gehalten, der an seiner dem hakenförmigen Vorsprung zugewandten Vorderkante eine Klemmkante ausbildet, die ebenfalls in einen die Tragschiene hinterschneidenden Klemmeingriff mit dieser bringbar ist. Der Riegel ist dabei in Richtung einer Verriegelungsposition vorgespannt und hat einen Rastmechanismus, der in der Eingriffs- bzw. Verriegelungsposition des Riegels verrastet und diesen sicher in dieser Position hält.In principle, top-hat rail housings of this type are equipped with a device for preferably detachable attachment of an installation device accommodated therein, for example an electric valve amplifier, an electronic module or similar electrical device to a mounting rail, which in turn is designed, for example, as a hat profile mounting rail. For this purpose, a generally hook-shaped projection is formed on the DIN rail housing on the mounting side, which undercuts the mounting rail at one of its (upper) longitudinal edge and thus keeps the housing already loose on the mounting rail. On the mounting side of the DIN rail housing with respect to the support rail opposite to the hook-shaped projection a slide or latch is slidably held on the housing, which forms on its hook-shaped projection facing the front edge of a clamping edge, which is also engageable with the support rail undercutting clamping engagement with this. The bolt is biased in the direction of a locking position and has a latching mechanism which locks in the engaged or locked position of the bolt and holds it securely in this position.

Aus dem Stand der Technik beispielsweise gemäß der DE 35 13 762 A1 ist ein gattungsgemäßes Hutschienengehäuse bereits bekannt, das einen Schieber oder Riegel gemäß der vorstehenden allgemeinen Beschreibung aufweist.From the prior art, for example, according to the DE 35 13 762 A1 a generic DIN rail housing is already known, which has a slider or bolt according to the above general description.

In diesem konkreten Fall sind an einer Montageseite des Hutschienengehäuses zwei parallel beabstandete zueinander hin längsgeöffnete Führungsgleitbahnen ausgeformt, in denen jeweils eine seitlich (auf den voneinander abgewandten Seiten) am Riegel vorragende Gleitleiste oder Lasche gelagert sind. Am Riegel ist einstückig eine Blattfeder ausgeformt, die sich am Hutschienengehäuse abstützt und den Riegel in Eingriffsposition mit der Tragschiene vorspannt. Schließlich hat der Riegel zwei Anschlagsvorsprünge, die in Schieberichtung des Riegels voneinander beabstandet sind und mit entsprechenden Halte- bzw. Anschlagsflächen auf Seiten des Hutschienengehäuses in Wirkeingriff bringbar sind. Genauer ausgedrückt bestimmt ein der vorderen Klemmkante des Riegels zugewandter erster Anschlagsvorsprung im Zusammenwirken mit der entsprechenden Haltekante/Fläche im Gehäuse die Eingriffsposition des Riegels mit der Trageschiene und ein hiervon beabstandeter hinterer zweiter Anschlagsvorsprung im Zusammenwirken mit der entsprechenden hinteren Haltekante/Fläche im Gehäuse die Entriegelungsposition des Riegels, in der auch die daran angeformte Blattfeder in eine vorgespannte Stellung gebracht wird. Auf diese Weise wird dem Riegel eine bestimmte Verschiebestrecke zugeordnet, die durch die beiden in Schieberichtung beabstandeten Anschlagsvorsprünge sowie die zugeordneten Haltekanten/Flächen im Gehäuse begrenzt wird.In this specific case, two parallel spaced towards each longitudinally opened Führungsgleitbahnen are formed on a mounting side of the DIN rail housing, in each of which a laterally (on the sides facing away from each other) on the bolt protruding slide bar or tab are mounted. On the bolt a leaf spring is integrally formed, which is supported on the DIN rail housing and biases the latch in engagement position with the mounting rail. Finally, the latch has two abutment projections which are spaced apart in the sliding direction of the bolt and can be brought into operative engagement with corresponding holding or abutment surfaces on the side of the DIN rail housing. More specifically, a first abutment projection facing the front clamping edge of the latch in cooperation with the corresponding retaining edge / surface in the housing determines the engaged position of the latch with the support rail and a rearward second stopper projection spaced therefrom in cooperation with the corresponding rearward retaining edge / surface in the housing Riegel, in which also the leaf spring formed thereon is brought into a prestressed position. In this way, the latch is associated with a certain displacement distance, which is limited by the two spaced apart in the sliding direction stop projections and the associated holding edges / surfaces in the housing.

Zur Montage des Riegels am Hutschienengehäuse werden die beiden beidseits des Riegels vorragenden Gleitleisten des Riegels längs der Führungsgleitbahnen in diese der Länge nach eingeführt und der Riegel längsverschoben, solange, bis dieser an seinem vorderen Anschlagsvorsprung (in seiner Eingriffsposition) am Gehäuse (Haltefläche) anschlägt. Daraufhin wird mit einem Werkzeug, beispielsweise ein Schraubendreher die Blattfeder soweit gespannt, bis diese in den im Gehäuse vorgesehenen Federsitz einschnappt. Schließlich kann nunmehr der Riegel mit einem weiteren Werkzeug in seine Entriegelungsposition entgegen der Vorspannfeder zurückgezogen werden.For mounting the bolt on top hat rail, the two on both sides of the bolt protruding slats of the bolt along the Führungsgleitbahnen in this length introduced and the bolt longitudinally displaced until it abuts its front Anschlagungsvorsprung (in its engaged position) on the housing (support surface). Then, the leaf spring is stretched so far with a tool, such as a screwdriver, until it snaps into the spring seat provided in the housing. Finally, now the bolt can be withdrawn with another tool in its unlocked position against the biasing spring.

Obgleich der Riegel in montiertem Zustand sein Funktion als lösbare Befestigungsvorrichtung für das Hutschienengehäuse an einer Trageschiene erfüllt, ist dessen Montage am Gehäuse aufwändig und schwierig, da der Riegel zum Einen in die Führungsbahnen eingesetzt und zum Anderen die Blattfeder mit einem Werkzeug in den gehäuseseitigen Federsitz eingeschnappt werden muss. Außerdem lässt sich der Riegel nur schwer vom Gehäuse demontieren, ohne dabei die Blattfeder zu zerbrechen. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Einsetz- und damit auch die Abnehmbewegung/Richtung des Riegels mit der Federwirkrichtung übereinstimmt, sodass die Feder irgendwie aus ihrem Federsitz gehebelt werden muss, um diese Abnehmbewegung des Riegels zu ermöglichen. Da der Riegel und die Blattfeder wohl auch aus Kostengründen jedoch einstückig, vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial, gefertigt sind, ist der Riegel nach Zerbrechen der Blattfeder nicht mehr verwendbar.Although the latch in the assembled state fulfills its function as a detachable fastening device for the DIN rail housing on a support rail, its mounting on the housing is complicated and difficult, since the latch used on the one hand in the guideways and on the other snapped the leaf spring with a tool in the housing-side spring seat must become. In addition, the bolt is difficult to disassemble from the housing without breaking the leaf spring. The reason for this is that the insertion and thus also the decrease movement / direction of the bolt coincides with the spring action direction, so that the spring somehow has to be levered out of its spring seat in order to enable this removal movement of the bolt. However, since the bolt and the leaf spring probably also for cost reasons in one piece, preferably made of a plastic material, the bolt is no longer usable after breaking the leaf spring.

Angesichts dieses Stands der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein flexibleres Hutschienengehäuse bereitzustellen. Ein Ziel der Erfindung ist es dabei insbesondere, das Gehäuse sowie den Riegel oder Schieber so zu gestalten, dass dieser auf einfache Weise demontierbar ist, ohne beschädigt oder gar zerstört zu werden.In view of this state of the art, it is the object of the present invention to provide a more flexible DIN rail housing. An object of the invention is in particular to make the case and the bolt or slide so that it can be disassembled in a simple manner, without being damaged or even destroyed.

Diese Aufgabe wird durch ein Hutschienengehäuse mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Des Weiteren wird diese Aufgabe durch einen Schieber mit den Merkmalen des Anspruchs 8 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by a DIN rail housing with the features of claim 1. Furthermore, this object is achieved by a slider having the features of claim 8. Advantageous embodiments of the invention are the subject of the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird demzufolge ein Hutschienengehäuse beispielsweise eines elektrischen Installationsgeräts bereitgestellt, wobei an dem Gehäuse eine Vorrichtung für dessen lösbare Befestigung an einer Tragschiene angeordnet ist. Die Vorrichtung hat vorzugsweise einen am Gehäuse ausgeformten (hakenförmigen) Rastvorsprung und einen mit diesem zusammenwirkenden bewegbar gelagerten Schieber. Zur Lagerung des Schiebers ist am Gehäuse zumindest ein leistenförmiger Führungssteg oder Führungsschiene ausgeformt, an dem seitlich lokale, vorzugsweise nockenförmige Auskragungen an/im Bereich der frei vorragenden Stegkante ausgebildet sind. Der zumindest eine Führungssteg hat somit u. a. die Funktion eines Schlüssels.According to the invention, a DIN rail housing is thus provided, for example, an electrical installation device, wherein on the housing a device for its releasable attachment to a support rail is arranged. The device preferably has a catch-shaped projection formed on the housing and a slider movably mounted with the latter. For storage of the slide, at least one strip-shaped guide web or guide rail is formed on the housing, on the side of which local, preferably cam-shaped protrusions are formed on / in the area of the freely projecting web edge. The at least one guide bar thus u. a. the function of a key.

Am Schieber ist zumindest ein Führungsschlitz mit den Auskragungen entsprechenden seitlichen lokalen Ausnehmungen (nach Art eines Schlüssellochs) ausgeformt, sodass der Schieber auf den Führungssteg nur in einer durch die Auskragungen und Ausnehmungen definierten (Aufsetz-)Position und Ausrichtung auf den Führungssteg aufsetzbar und dann längsverschiebbar ist, wodurch die Auskragungen den Schieber zumindest partiell für dessen gleitende Halterung am Gehäuse hintergreifen.On slide at least one guide slot with the projections corresponding lateral local recesses (like a keyhole) is formed so that the slide on the guide bar only in a defined by the projections and recesses (Aufsetz-) position and orientation on the guide bar placed and then longitudinally displaceable is, whereby the projections engage behind the slide at least partially for the sliding support on the housing.

Durch diese konstruktive Ausgestaltung kann der Schieber einfach in der definierten Aufsetzposition auf das Gehäuse (auf dessen Montageseite) aufgedrückt werden, indem der Führungssteg und die daran ausgeformten Auskragungen in den Führungsschlitz und die daran ausgeformten Ausnehmungen eindringen. Durch anschließendes Längsverschieben des Schiebers (senkrecht zur Aufsetzrichtung) bewegen sich die Ausnehmungen von den Auskragungen weg und der Schieber wird durch diese am Gehäuse gehalten.By this structural design, the slider can be easily pressed in the defined placement position on the housing (on the mounting side) by the guide bar and the projections formed thereon penetrate into the guide slot and the recesses formed thereon. Subsequent longitudinal displacement of the slide (perpendicular to the mounting direction), the recesses move away from the projections and the slider is held by this on the housing.

Prinzipiell sind also Aufsetz-/Abnehmrichtung sowie reguläre Schieberichtung des Schiebers winklig zueinander (vorzugsweise lotrecht) ausgerichtet, sodass eine in Schieberichtung wirkende Vorspannfeder für das Abnehmen des Schiebers nicht außer Funktion gesetzt, d. h. vom Federsitz zuvor abgehoben werden muss. Vielmehr braucht der Schieber lediglich gegen die Feder in die Aufsetz-/Abnehmposition zurückgeschoben und danach vorzugsweise lotrecht hierzu abgehoben zu werden. Dabei rastet die Feder quasi automatisch von ihrem gehäuseseitigen Federsitz aus. Die Gefahr einer Beschädigung oder gar Zerstörung der Feder reduziert sich daher erheblich.In principle, the placement / removal direction and the regular sliding direction of the slide are aligned at an angle to one another (preferably perpendicular) so that a biasing spring acting in the sliding direction does not render inoperative for the removal of the slide, d. H. must be lifted from the spring seat before. Rather, the slider only needs to be pushed back against the spring in the Aufsetz- / Abnehmposition and then preferably to be lifted off perpendicular thereto. The spring virtually automatically snaps off its housing-side spring seat. The risk of damage or even destruction of the spring is therefore reduced considerably.

Gemäß einem Aspekt der Erfindung ist am Gehäuse eine (in Aufdruck-/Aufsetzrichtung des Schiebers) federnd gelagerte Rastnase angeordnet, die nach Aufsetzen und erstmaligem Verschieben des Schiebers längs des zumindest einen Führungsstegs in eine Anschlagsaussparung oder Durchbruch am Schieber einschnappt, die (in Konstruktionslage der Rastnase) wiederum ein Zurückverschieben des Schiebers in die Aufsetzposition verhindert. Auf diese Weise kann eine unbeabsichtigte Demontage des Schiebers (selbsttätig) vermieden werden, ohne dass zusätzliche Verriegelungsmaßnahmen durchgeführt werden müssen.According to one aspect of the invention a (in printing / Aufsetzrichtung of the slide) resiliently mounted locking lug is arranged on the housing, which snaps after placement and initial displacement of the slide along the at least one guide web in a stop recess or breakthrough on the slide (in the design situation of Latch) in turn prevents a shift back of the slider in the touchdown position. In this way, an accidental disassembly of the slide (automatically) can be avoided without additional locking measures must be performed.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung ist es vorgesehen, dass die Anschlagsausparung am Schieber von außen zugänglich ist, um die federelastische Rastnase aus ihrer Anschlagsposition manuell zu bewegen und dadurch ein Verschieben des Schiebers in dessen Aufsetzposition für dessen Demontage zu ermöglichen. Dadurch kann der Schieber in einfacher Weise ohne Risiko einer Zerstörung vom Gehäuse abgenommen werden.According to a further aspect of the invention, it is provided that the stop gap on the slider is accessible from the outside to manually move the resilient locking lug from its stop position and thereby allow a displacement of the slider in its Aufsetzposition for its disassembly. As a result, the slider can be easily removed without risk of destruction from the housing.

Vorzugsweise sind zwei parallel beabstandete Führungsstege mit lokalen seitlichen (jeweils beiderseitigen) Auskragungen am Gehäuse ausgeformt, die in entsprechend zwei am Schieber ausgeformte Führungsschlitze (schlitzförmige Durchbrüche) mit seitlich lokalen Ausnehmungen eingreifen Dadurch erhöht sich die Steifigkeit der Schieberkonstruktion und die Längsführung des Schiebers verbessert sich derart, dass ein Verkanten oder Verklemmen des Schiebers im Betrieb vermieden wird. Auch bietet diese Konstruktion die Voraussetzung der zentralen Anordnung der federnden Rastnase zwischen den parallel beabstandeten Führungsstegen und damit eine symmetrische Kraftbeaufschlagung des Schiebers im Falle eines Anschlagens der Rastnase an der schieberseitigen Anschlagsaussparung.Preferably, two parallel spaced guide webs are formed with local lateral (each mutual) projections on the housing, which engage in accordance with two formed on the slide guide slots (slot-shaped apertures) with laterally local recesses This increases the stiffness of the slide construction and the longitudinal guidance of the slide improves so in that jamming or jamming of the slide during operation is avoided. Also, this construction provides the prerequisite of the central arrangement of the resilient detent between the parallel spaced guide webs and thus a symmetrical application of force to the slider in the case of a stop of the detent on the slide side stop recess.

Ein weiterer Aspekt der Erfindung sieht vor, dass die Auskragungen und damit auch die Ausnehmungen bezüglich einer mittleren Symmetrieebene des zumindest einen Führungsstegs bzw. des zumindest einen Führungsschlitzes asymmetrisch sind. Somit kann der Schieber nur in einer einzigen vorgegebenen Ausrichtung (und Position) am Gehäuse montiert werden und eine falsche Montage wird ausgeschlossen.Another aspect of the invention provides that the projections and thus also the recesses with respect to a central plane of symmetry of the at least one guide web or the at least one guide slot are asymmetrical. Thus, the slider can be mounted only in a single predetermined orientation (and position) on the housing and an incorrect installation is excluded.

Ferner ist es vorteilhaft, dass am Gehäuse eine Aufnahmeaussparung für eine Vorspannfeder ausgeformt ist, die sich an einem Ende am Gehäuse und am anderen Ende am Schieber bzw. einem daran ausgeformten Federsitz abstützt und diesen in eine Verriegelungsposition vorspannt. Die separate Ausgestaltung einer Vorspannfeder sowie deren einfache Montage wird dadurch möglich, dass die Montagerichtung (Aufsetzrichtung) der Schiebers im Wesentlichen senkrecht zur Montageseite des Gehäuses verläuft, wie dies vorstehend bereits erläutert wurde und daher die Feder lediglich in die Aufnahmeaussparung eingelegt werden muss. Bei Aufdrücken des Schiebers auf den zumindest einen Führungssteg wird somit die Feder quasi automatisch gegen ein Herausfallen aus der Aufnahmeaussparung vom Schieber gesichert und ferner die Feder in den Federsitz am Schieber eingedrückt.Further, it is advantageous that a receiving recess for a biasing spring is formed on the housing, which is supported at one end on the housing and at the other end on the slider or a spring seat formed thereon and biases it into a locking position. The separate embodiment of a biasing spring and their easy installation is possible because the mounting direction (mounting direction) of the slider is substantially perpendicular to the mounting side of the housing, as already explained above and therefore the spring only in the Recording recess must be inserted. When the slider is pressed onto the at least one guide bar, the spring is therefore almost automatically secured against falling out of the receiving recess by the slider, and the spring is also pressed into the spring seat on the slider.

Die Erfindung wird nachstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die begleitenden Figuren näher erläutert.The invention will be explained below with reference to a preferred embodiment with reference to the accompanying figures.

1 zeigt die Explosionsdarstellung eines Hutschienengehäuses für ein Installationsgerät gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, 1 shows the exploded view of a DIN rail housing for an installation device according to a preferred embodiment of the invention,

2 zeigt das Hutschienengehäuse in im Wesentlichen montiertem Zustand mit hiervon gelöstem Schieber gemäß der Erfindung, 2 shows the top hat rail housing in a substantially assembled state with the slider solved hereby according to the invention,

3 zeigt die Draufsicht des Schiebers gemäß der Erfindung, 3 shows the top view of the slider according to the invention,

4 zeigt die perspektivische Unteransicht des Schiebers gemäß der 3 4 shows the perspective bottom view of the slider according to the 3

5 zeigt die Unteransicht des Schiebers gemäß der 3 und 5 shows the bottom view of the slider according to the 3 and

6 zeigt die vergrößerte Perspektivenansicht einer Montageseite des Gehäuses gemäß der 2 mit eingesetzter Vorspannfeder für den erfindungsgemäßen Schieber. 6 shows the enlarged perspective view of a mounting side of the housing according to the 2 with inserted biasing spring for the slide according to the invention.

Wie insbesondere aus den 1 und 2 zu entnehmen ist, besteht ein Gehäuse 1 für ein Installationsgerät wie beispielsweise ein Ventilverstärker zur Befestigung an einer Trageschiene (nicht weiter dargestellt) wie beispielsweise einer allgemein bekannten Hutschiene aus zwei, vorzugsweise schachtelförmigen Gehäusehalbschalen 2, 4 weiter vorzugsweise aus Kunststoff, die unter Ausbildung eines Aufnahmeraums miteinander verclipt sind. An einer schmalen (vorderen) Seitenfläche des Gehäuses 1 sind Anschlusselemente oder Stecker 6 vorgesehen, über die das Installationsgerät an ein nicht weiter dargestelltes elektrisches System anschließbar ist. Auf einer hierzu rechtwinkligen weiteren schmalen Seitenfläche des Gehäuses 1 sind Steckbuchsen 8 zum Anschluss einer elektrischen Stromzufuhr angeordnet.As in particular from the 1 and 2 can be seen, there is a housing 1 for an installation device such as a valve amplifier for attachment to a support rail (not shown) such as a well-known DIN rail of two, preferably box-shaped housing half-shells 2 . 4 more preferably made of plastic, which are verclipt together forming a receiving space. On a narrow (front) side surface of the housing 1 are connecting elements or plugs 6 provided, via which the installation device can be connected to a not shown electrical system. On a rectangular further narrow side surface of the housing 1 are sockets 8th arranged for connection of an electrical power supply.

Auf einer den Anschlusselementen 6 abgewandten (hinteren) schmalen Seitenfläche des Gehäuses 1 ist eine Montagefläche 10 ausgebildet zur vorzugsweise lösbaren Montage des Gehäuses 1 an einer nicht weiter gezeigten, jedoch aus dem Stand der Technik allgemein bekannten Trageschiene (Hutschiene). Diese Montagefläche 10 hat einen im wesentlichen flachen bzw. ebenen Anlageflächenabschnitt 12, der an einer Seite von einem Einrastvorsprung 14 begrenzt ist, der lotrecht zum Anlageflächenabschnitt 12 vom Gehäuse 1 absteht und eine hakenförmige Hinterschneidungskante ausbildet, die sich in Richtung zum Anlageflächenabschnitt 12 hin öffnet.On one of the connection elements 6 remote (rear) narrow side surface of the housing 1 is a mounting surface 10 designed for preferably detachable mounting of the housing 1 on a not further shown, but well known from the prior art support rail (hat rail). This mounting surface 10 has a substantially flat or planar contact surface portion 12 , which is on one side of a latching projection 14 is limited, the perpendicular to the contact surface section 12 from the case 1 protrudes and forms a hook-shaped undercut edge, which extends in the direction of the contact surface section 12 opens.

Auf der bezüglich des Einrastvorsprungs 14 gegenüberliegenden Seite des Anlageflächenabschnitts 12 ist ein Montageabschnitt 16 für einen Einrastschieber 18 ausgebildet. Dieser Montageabschnitt 16, wie er insbesondere in der 6 in Vergrößerung dargestellt ist, weist vorliegend zwei parallel beabstandete, in Richtung hin zum Einrastvorsprung 14 sich erstreckenden Führungsschienen oder Stege 20 auf, die bezüglich der Gesamtbreite der schmalen Montage-Seitenfläche 10 im Wesentlichen mittig am Montageabschnitt 16 des Gehäuses 1 angeordnet sind. Jede Führungsschiene 20 hat eine Anzahl von seitlich an den Schienen 20 vorragende, punkt- bzw. nockenförmige Auskragungen 22, die im Bereich der frei vorragenden Schienenkanten ausgebildet sind. Im Konkreten sind an jeder Führungsschiene 20 an deren jeweiligen (in Schienenrichtung gesehen) vorderen und hinteren Endabschnitten beidseitige Verdickungen oder Noppen 22 einstückig ausgeformt, die in Draufsicht gesehen jedoch unterschiedlich gestaltet sind. Auf diese Weise ergeben sich für jede der beiden Führungsschienen 20 unterschiedliche, vorzugsweise bezüglich der Symmetrieebenen asymmetrische Profile nach Art eines Schlüsselprofils.With respect to the latching projection 14 opposite side of the abutment surface portion 12 is a mounting section 16 for a latch 18 educated. This mounting section 16 as he especially in the 6 is shown in enlargement, in this case has two parallel spaced, toward the latching projection 14 extending guide rails or webs 20 in terms of the overall width of the narrow mounting side surface 10 essentially in the middle of the mounting section 16 of the housing 1 are arranged. Every guide rail 20 has a number of sideways on the rails 20 protruding, point- or cam-shaped protrusions 22 , which are formed in the region of the freely projecting rail edges. In concrete terms, at every guide rail 20 at their respective (seen in the rail direction) front and rear end portions bilateral thickening or nubs 22 molded in one piece, but seen in plan view are designed differently. In this way arise for each of the two guide rails 20 different, preferably with respect to the symmetry planes asymmetric profiles in the manner of a key profile.

Zwischen den beiden Führungsschienen 20 ist am Gehäuse 1 eine schachtförmige Aufnahmeausnehmung oder Aussparung 24 ausgebildet, in die eine Vorspannfeder 26 eingelegt ist, derart, dass sie sich an einem Federende am Gehäuse 1 in Richtung hin zum ebenen Anlageflächenabschnitt 12 abstützt. In Längsrichtung der schachtförmigen Aussparung 24 gesehen am zum Anlageflächenabschnitt 12 entfernten Endbereich des Montageabschnitts 16 ist ebenfalls zwischen den beiden Führungsschienen 20 eine Rastnase 28 am Gehäuse 1 einstückig ausgeformt, die zur Gehäuseaußenseite hin federelastisch ist. Die Rastnase 28 ragt dabei im Wesentlichen senkrecht von der Gehäuseaußenseite 10 vor und bildet eine Anschlagsfläche aus, die vom Anlageflächenabschnitt 12 abgewandt ist.Between the two guide rails 20 is on the case 1 a shaft-shaped receiving recess or recess 24 formed, in which a biasing spring 26 is inserted, such that they are at a spring end on the housing 1 towards the flat contact surface section 12 supported. In the longitudinal direction of the shaft-shaped recess 24 seen on the contact surface section 12 remote end portion of the mounting portion 16 is also between the two guide rails 20 a catch 28 on the housing 1 molded in one piece, which is resilient to the outside of the housing. The catch 28 protrudes substantially perpendicularly from the outside of the housing 10 before and forms a stop surface from the contact surface portion 12 turned away.

Gemäß der 3 bis 5 besteht der Schieber 18 aus einem Gitter- oder Rahmenprofil vorzugsweise aus einem Kunststoffgussteil von im Wesentlichen rechteckiger sowie flacher Gestalt, mit einer Eingriffskante oder Vorsprung 30 an einem vorderen, dem Einrastvorsprung 14 des Gehäuses 1 zugewandten Endbereich. Die Eingriffskante 30 wirkt somit mit dem Einrastvorsprung 14 zusammen, um mit einer Trageschiene bekannter Konstruktion in Klemmeingriff zukommen. Des Weiteren sind im Schieber 18 auf dessen einer Flachseite zwei parallel beabstandete, in Schieberichtung sich erstreckende sowie den Schieber 18 in Dickenrichtung vollständig durchdringende Führungsschlitze 32 ausgebildet, deren (Grundriss-)Form den Führungsschienen 20 auf Seiten des Gehäuses 1 angepasst ist. In anderen Worten ausgedrückt, sind längs der Führungsschlitze 32 beiderseits Ausbuchtungen bzw. Ausnehmungen 34 (Aussparungen) ausgeformt, deren Positionierung und Form denen der beiderseitigen Auskragungen 22 an den Führungsschienen 20 angeglichen sind. Auf diese Weise fungieren die Führungsschlitze 32 wie Schlüssellöcher, in die die Führungsschienen 20 wie Schlüssel nur in einer bestimmten relativen Position und Ausrichtung einführbar sind.According to the 3 to 5 is the slider 18 from a lattice or frame profile preferably made of a plastic casting of substantially rectangular and flat shape, with an engagement edge or projection 30 at a front, the latching projection 14 of the housing 1 facing end region. The engagement edge 30 thus acts with the latching projection 14 together to engage with a support rail of known construction in clamping engagement. Furthermore, in the pusher 18 on one flat side two parallel spaced, extending in the sliding direction and the slider 18 in the thickness direction completely penetrating guide slots 32 formed, the (floor plan) shape of the guide rails 20 on the side of the case 1 is adjusted. In other words, along the guide slots 32 on both sides bulges or recesses 34 (Recesses) formed, whose positioning and shape of those of the two-sided projections 22 on the guide rails 20 are aligned. In this way, the guide slots act 32 like keyholes into which the guide rails 20 How keys can only be inserted in a specific relative position and orientation.

Zwischen den Führungsschlitzen 32 ist ein mittig angeordneter, vorzugsweise rechteckiger Durchbruch 36 ausgebildet, der eine Anschlagskante formt, die mit der federnd gelagerten Rastnase 28 des Gehäuses 1 in Eingriff bringbar ist, um eine Verriegelungsposition des Schiebers 18 festzulegen. Unmittelbar vor diesem Durchbruch 36, d. h. in Richtung vorderer Eingriffskante 30 des Schiebers 18 versetzt ist ein Federsitz 38 angeordnet, der sich in Form einer Stütze von der Unterseite des Schiebers 18 aus lotrecht erstreckt und so dimensioniert ist, dass er gleitend in den Aufnahmeschacht 24 der Vorspannfeder 26 passt. Schließlich ist an einem hinteren, der Eingriffskante 30 gegenüberliegenden Endabschnitt des Schiebers 18 ein Werkzeugeingriff vorzugsweise in Form eines Querschlitzes 40 ausgebildet, um den Schieber 18 beispielsweise mittels eines darin eingeführten Schraubendrehers (nicht weiter dargestellt) manuell verschieben zu können.Between the guide slots 32 is a centrally located, preferably rectangular opening 36 formed, which forms a stop edge, with the spring-mounted locking lug 28 of the housing 1 is engageable to a locking position of the slider 18 set. Immediately before this breakthrough 36 , ie in the direction of the front engagement edge 30 of the slider 18 offset is a spring seat 38 arranged in the form of a support from the bottom of the slider 18 extends vertically and is dimensioned so that it slides into the receiving shaft 24 the biasing spring 26 fits. Finally, at a rear, the engaging edge 30 opposite end portion of the slider 18 a tool engagement preferably in the form of a transverse slot 40 trained to the slider 18 For example, by means of a screwdriver inserted therein (not shown) to be able to move manually.

Der Zusammenbau des erfindungsgemäßen Gehäuses 1 mit Schieber 18, sowie die Montage/Demontage des Installationsgeräts an einer vorzugsweise genormten Trageschiene wie eine Hutschiene erfolgt auf die nachfolgend beschriebene Weise:
Gemäß der 1 wird zuerst das Installationsgerät innerhalb der beiden Gehäuseschalen 2, 4 eingesetzt und diese zu dem geschlossenen Gehäuse 1 zusammengeclipt. Hierbei werden auch die Anschlusssockel 6, 8 im Gehäuse 1 verbaut. Mit dem Zusammenclipen der Gehäuseschalen 2, 4 entsteht an einer Schmalseite des Gehäuses 1 die vorstehend genannte Montagefläche 10 zur Befestigung des Gehäuses 1 an der Trageschiene. Im Konkreten ordnen sich die beiden Führungsschienen oder Stege 20 beim Zusammenbau der Gehäusehälften 2, 4 parallel zueinander an und bilden so die Einsetzschlüssel für den Schieber 18. Daraufhin wird die Vorspannfeder 26 in den für diese vorgesehenen Aufnahmeschacht 24 zwischen der Führungsschienen 20 im Montageabschnitt 16 des Gehäuses 1 eingelegt.
The assembly of the housing according to the invention 1 with slider 18 , As well as the assembly / disassembly of the installation device on a preferably standardized support rail such as a top hat rail takes place in the manner described below:
According to the 1 First, the installation device within the two housing shells 2 . 4 used and this to the closed housing 1 zusammengeclipt. Here are also the connection sockets 6 . 8th in the case 1 installed. With the Zusammenclipen the housing shells 2 . 4 arises on a narrow side of the housing 1 the aforementioned mounting surface 10 for fastening the housing 1 on the carrier rail. Concretely, the two guide rails or bars arrange themselves 20 during assembly of the housing halves 2 . 4 parallel to each other and thus form the Einsetzschlüssel for the slide 18 , Then the biasing spring 26 in the intended for this receiving shaft 24 between the guide rails 20 in the assembly section 16 of the housing 1 inserted.

Der Schieber 18 wird nunmehr auf den Montageabschnitt 16 des Gehäuses 1 aufgesetzt, indem die Führungsschienen 20 an einer dem Montageabschnitt 16 zugewandten Unterseite des Schiebers 18 – also von unten in die Führungsschlitze 22 eingeführt werden. Aufgrund der asymmetrischen Ausgestaltung der an den Führungsstegen 20 angeordneten noppenförmigen Auskragungen 22 kann der Schieber 18 nur in einer einzigen Ausrichtung sowie in einer bestimmten Relativposition zum Gehäuse 1 (nach dem Schlüssel-/Schlüsselloch-Prinzip) über die vorragenden Führungsschienen 20 gestülpt werden. Gleichzeitig mit dem Aufsetzen des Schiebers 18 auf die Führungsschienen 20 überdeckt die Unterseite des Schiebers 18 auch die lose eingelegte Vorspannfeder 26, sodass diese nicht mehr aus dem Aufnahmeschacht 24 herausfallen kann. Des Weiteren kommt die Feder, vorzugsweise Spiralfeder 26 mit ihrem einen vorderen (der Eingriffskante 30 des Schiebers 18 zugewandten) Ende mit dem schieberseitigen Federsitz 38 in Anlage und übt eine Vorspannkraft auf diesen in dessen Verriegelungsposition aus, wodurch der Schieber 18 längs der Führungsschienen 20 bewegt wird. Hierbei entfernen sich die beiderseitigen Auskragungen 22 an den Führungsschienen 20 von den entsprechenden Ausnehmungen 34 in den Führungsschlitzen 32 und hintergreifen dabei den Schieber 18, derart, dass dieser von den Auskragungen 22 gleitend an der Montagefläche 10 bzw. dem Montageabschnitt 16 des Gehäuses 1 gehalten wird.The slider 18 will now be on the mounting section 16 of the housing 1 put on by the guide rails 20 at a mounting section 16 facing bottom of the slider 18 - So from below in the guide slots 22 be introduced. Due to the asymmetrical design of the guide webs 20 arranged knob-shaped projections 22 can the slider 18 only in a single orientation and in a certain relative position to the housing 1 (according to the key / keyhole principle) over the protruding guide rails 20 be put over. Simultaneously with the placement of the slider 18 on the guide rails 20 covers the underside of the slider 18 also the loosely inserted preload spring 26 so that they are no longer out of the receiving shaft 24 can fall out. Furthermore comes the spring, preferably coil spring 26 with its one front (the engaging edge 30 of the slider 18 facing) end with the slide-side spring seat 38 in Appendix and exerts a biasing force on this in its locking position, whereby the slider 18 along the guide rails 20 is moved. This will remove the mutual projections 22 on the guide rails 20 from the corresponding recesses 34 in the guide slots 32 and engage behind the slide 18 , such that this from the projections 22 sliding on the mounting surface 10 or the mounting section 16 of the housing 1 is held.

In Verlauf dieser Längsbewegung des Schieber 18 schnappt die senkrecht zur Schieberichtung federnd gehaltene Rastnase 28 in den schieberseitigen Durchbruch 36 ein und kommt schließlich mit dessen Anschlagskante in Anlage. An dieser Stelle stoppt die Längsbewegung des Schiebers 18, wodurch auch gleichzeitig dessen Verriegelungsposition definiert ist.In the course of this longitudinal movement of the slide 18 snaps the latching nose held perpendicular to the sliding direction 28 in the slide-side breakthrough 36 and finally comes with the stop edge in Appendix. At this point stops the longitudinal movement of the slider 18 , whereby at the same time its locking position is defined.

Um das so zusammengebaute Gehäuse 1 bzw. das Installationsgerät an der Trageschiene zu montieren, wird lediglich der hakenförmige Rastvorsprung 14 am Gehäuse 1 hinter einer oberen Kante der Trageschiene eingehakt, wodurch das Gehäuse 1 bereits lose an der Schiene gehalten wird. Anschließend wir das Gehäuse 1 an seiner dem Rastvorsprung 14 gegenüberliegenden Unterseite gegen die Trageschiene gedrückt, wodurch der Schieber 18 an dessen vorderer, vorzugsweise keilförmigen Eingriffskante 30 an der unteren Kante der Trageschiene abgleitet und dabei entgegen der Vorspannfeder 26 automatisch nach hinten gedrückt wird und hinter die untere Kante einrastet. Damit ist der Befestigungsvorgang des Gehäuses 1 an der Schiene abgeschlossen.To the assembled housing 1 or to mount the installation device to the support rail, only the hook-shaped locking projection 14 on the housing 1 hooked behind an upper edge of the support rail, causing the housing 1 already loosely held on the rail. Then we take the case 1 at its the locking projection 14 opposite bottom pressed against the support rail, causing the slide 18 at the front, preferably wedge-shaped engagement edge 30 slips off at the lower edge of the support rail and thereby against the biasing spring 26 automatically pushed backwards and snaps behind the lower edge. This is the attachment process of the housing 1 completed at the rail.

Um das Gehäuse 1 von der Trageschiene zu lösen, wird der Schieber 18 mittels eines Werkzeugs, beispielsweise eines Schraubedrehers manuell entgegen der Vorspannfeder 26 nach hinten gezogen, wofür das Werkzeug in die hierfür vorgesehene Werkzeugaufnahme 40 am Schieber 18 eingesetzt wird. Dadurch wird der Schieber 18 aus seiner Verriegelungsposition in eine Entriegelungsposition zurück verschoben, in der sich seine vordere Eingriffskante 30 von der unteren Kante der Trageschiene entfernt und somit ein Abnehmen des Gehäuses 1 von der Trageschiene erlaubt.To the case 1 From the support rail to solve, the slider 18 by means of a tool, such as a screwdriver, manually against the biasing spring 26 to the rear pulled, for which the tool in the space provided tool holder 40 on the slide 18 is used. This will be the slider 18 moved back from its locking position to an unlocking position in which its front engagement edge 30 removed from the lower edge of the support rail and thus a removal of the housing 1 allowed from the support rail.

Auch besteht die Möglichkeit der Demontage des Schiebers 18 vom Gehäuse 1, ohne diesen zerstören zu müssen.There is also the possibility of dismantling the slide 18 from the case 1 without having to destroy it.

Hierfür wird ebenfalls mit einem geeigneten Werkzeug (Schraubendreher) von außen durch den Durchbruch 36 hindurch die Rastnase 28 gegen die Außenseite des Gehäuses 1 gedrückt, wodurch sie aus dem Durchbruch 36 heraus verschwenkt wird. Darauf hin kann der Schieber 18 einfach entgegen der Vorspannfeder 26 weiter zurückgezogen werden, bis die Ausnehmungen 34 beiderseits seiner Führungs-Längsschlitze 32 mit den Auskragungen 22 an den gehäuseseitigen Führungsschienen 20 in Deckung kommen und sich in dieser Position der Schieber 18 vom Gehäuse 1 abnehmen lässt. Auf diese Weise kann beispielsweise eine ermüdete oder gebrochene Vorspannfeder 26 durch eine neue Feder ausgetauscht werden.This is also done with a suitable tool (screwdriver) from the outside through the opening 36 through the catch 28 against the outside of the case 1 pressed, thereby breaking the breakthrough 36 is pivoted out. Then the slider can 18 simply against the biasing spring 26 continue to be withdrawn until the recesses 34 on either side of its longitudinal guide slots 32 with the projections 22 on the housing side guide rails 20 take cover and get in this position the slider 18 from the case 1 lose weight. In this way, for example, a fatigued or broken biasing spring 26 be replaced by a new spring.

Die einfache Demontage des Schiebers 18 eröffnet aber auch die Möglichkeit, diesen als Informationsträger für das betreffende Installationsgerät zu verwenden. So können am Schieber 18 beispielsweise ein Prüfzeichen und/oder eine Gültigkeitsdauer (Verfallsdatum) der Prüfung des betreffenden Installationsgeräts eingeprägt sein. Durch den zyklischen Austausch des Schiebers 18 lassen sich so die durchgeführten elektrischen Prüfungen des Geräts dokumentieren.The easy disassembly of the slider 18 but also opens the possibility to use this as an information carrier for the relevant installation device. So can on the slide 18 For example, a test mark and / or a period of validity (expiration date) of the test of the relevant installation device be imprinted. Through the cyclic exchange of the slide 18 In this way, the performed electrical tests of the device can be documented.

Offenbart wird also ein Hutschienengehäuse beispielsweise eines elektrischen Installationsgeräts mit einer Montageseite, an der eine Vorrichtung zur lösbaren Befestigung des Hutschienengehäuses an einer Tragschiene angeordnet ist. Die Vorrichtung hat einen am Gehäuse ausgeformten Rastvorsprung und einen mit diesem zusammenwirkenden bewegbar gelagerten Schieber. Zur Lagerung des Schiebers ist am Gehäuse zumindest ein leistenförmiger Führungssteg am Gehäuse ausgeformt, an dem seitlich lokale Auskragungen an der frei vorragenden Stegkante ausgebildet sind. Am Schieber ist zumindest ein Führungsschlitz mit den Auskragungen entsprechenden seitlichen lokalen Ausnehmungen ausgeformt, sodass der Schieber auf den Führungssteg in einer durch die Auskragungen und Ausnehmungen definierten Position auf den Führungssteg aufsetzbar und dann längsverschiebbar ist, wodurch die Auskragungen den Schieber zumindest partiell für dessen Halterung am Gehäuse gleitend hintergreifen.Disclosed is therefore a top hat rail, for example, an electrical installation device with a mounting side to which a device for releasably securing the DIN rail housing is arranged on a support rail. The device has a latching projection formed on the housing and a slider movably mounted therewith. For supporting the slide, at least one strip-shaped guide web is formed on the housing on the housing, on which side local protrusions are formed on the freely protruding web edge. At the slide at least one guide slot is formed with the projections corresponding lateral local recesses, so that the slide on the guide bar in a position defined by the projections and recesses position on the guide bar placed and then longitudinally displaceable, whereby the projections the slider at least partially for its support on Sliding housing behind.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Gehäusecasing
2, 42, 4
Gehäuseschalenhousing shells
66
Steckerplug
88th
Steckbuchsensockets
1010
Montagefläche/-seiteMounting surface / -side
1212
AnlageflächenabschnittContact surface section
1414
Einrast-/EinhakvorsprungEngagement / hooking
1616
Montageabschnitt für SchieberMounting section for slides
1818
Schieber/RiegelGate valves / bolt
2020
Führungsstege/SchienenGuide bars / rails
2222
Auskragungenprojections
2424
Aufnahmeausnehmung/SchachtReceiving recess / shaft
2626
Feder/SpiralfederPen / helical spring
2828
Federnde RastnaseSpringy catch
3030
Vordere EingriffskanteFront engagement edge
3232
Führungsschlitzeguide slots
3434
Ausbuchtungen/AusnehmungenBulges / recesses
3636
Durchbruch mit AnschlagskanteBreakthrough with stop edge
3838
Schieberseitiger FedersitzSlider-side spring seat
4040
Werkzeugeingrifftool engagement

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 3513762 A1 [0003] DE 3513762 A1 [0003]

Claims (9)

Hutschienengehäuse eines elektrischen Installationsgeräts mit einer Montageseite (10), an der eine Vorrichtung zur lösbaren Befestigung des Hutschienengehäuses (1) an einer Tragschiene angeordnet ist, bestehend aus einem am Gehäuse (1) ausgeformten Rastvorsprung (14) und einem bewegbar gelagerten Schieber (18), dadurch gekennzeichnet, dass zur Lagerung des Schiebers (18) am Gehäuse (1) zumindest ein leistenförmiger Führungssteg (20) am Gehäuse (1) ausgeformt ist, an dem seitlich lokale Auskragungen (22) im Bereich der frei vorragenden Stegkante ausgebildet sind und am Schieber (18) zumindest ein Führungsschlitz (32) mit den Auskragungen (22) entsprechenden seitlichen lokalen Ausnehmungen (34) ausgeformt ist, sodass der Schieber (18) auf den Führungssteg (20) in einer durch die Auskragungen (20) und Ausnehmungen (32) definierten Position aufsetzbar und dann längsverschiebbar ist, wodurch die Auskragungen (22) den Schieber (18) zumindest partiell für dessen Halterung am Gehäuse (1) hintergreifen.DIN rail housing of an electrical installation device with a mounting side ( 10 ), to which a device for releasably securing the DIN rail housing ( 1 ) is arranged on a mounting rail, consisting of a housing ( 1 ) formed locking projection ( 14 ) and a movably mounted slider ( 18 ), characterized in that for the storage of the slide ( 18 ) on the housing ( 1 ) at least one strip-shaped guide web ( 20 ) on the housing ( 1 ) is formed on the side of local projections ( 22 ) are formed in the region of the free projecting web edge and on the slide ( 18 ) at least one guide slot ( 32 ) with the projections ( 22 ) corresponding lateral local recesses ( 34 ) is formed so that the slide ( 18 ) on the guide bar ( 20 ) in one through the projections ( 20 ) and recesses ( 32 ) defined position and then longitudinally displaceable, whereby the projections ( 22 ) the slider ( 18 ) at least partially for its support on the housing ( 1 ) behind. Hutschienengehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet dass am Gehäuse (1) eine federnd gelagerte Rastnase (28) angeordnet ist, die, nach Aufsetzen und erstmaliges Verschieben des Schiebers (18) längs des zumindest einen Führungsstegs (20) in eine Anschlagsaussparung (36) einschnappt, die ein Verschieben des Schiebers (18) in die Aufsetzposition verhindert.DIN rail housing according to claim 1, characterized in that the housing ( 1 ) a spring-mounted locking lug ( 28 ), which, after placing and first moving the slider ( 18 ) along the at least one guide web ( 20 ) in a stop recess ( 36 ), which is a displacement of the slide ( 18 ) prevented in the Aufsetzposition. Hutschienengehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlagsaussparung (36) von außen zugänglich ist, um die Rastnase (28) aus ihrer Anschlagsposition zu bewegen und dadurch ein Verschieben des Schiebers (18) in dessen Aufsetzposition für eine Demontage zu ermöglichen.DIN rail housing according to claim 2, characterized in that the stop recess ( 36 ) is accessible from the outside to the latch ( 28 ) to move from its stop position and thereby moving the slider ( 18 ) allow in its Aufsetzposition for disassembly. Hutschienengehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei parallel beabstandete Führungsstege (20) mit lokalen seitlichen Auskragungen (22) am Gehäuse (1) ausgeformt sind, die in entsprechend zwei am Schieber (18) ausgeformte Führungsschlitze (32) mit seitlich lokalen Ausnehmungen (34) eingreifen.DIN rail housing according to one of the preceding claims, characterized in that two parallel spaced guide webs ( 20 ) with local lateral projections ( 22 ) on the housing ( 1 ) are formed in accordance with two on slide ( 18 ) formed guide slots ( 32 ) with laterally local recesses ( 34 ) intervene. Hutschienengehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Auskragungen (22) und damit auch die Ausnehmungen (34) bezüglich einer mittleren Symmetrieebene des zumindest einen Führungsstegs (10) und des Führungsschlitzes (32) asymmetrisch sind.DIN rail housing according to one of the preceding claims, characterized in that the projections ( 22 ) and thus also the recesses ( 34 ) with respect to a central plane of symmetry of the at least one guide web (FIG. 10 ) and the guide slot ( 32 ) are asymmetric. Hutschienengehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (1) eine Aufnahmeaussparung (24) für eine Vorspannfeder (26) ausgeformt ist, die sich an einem Ende am Gehäuse (1) und am anderen Ende am Schieber (18) abstützt und diesen in eine Verriegelungsposition vorspannt.DIN rail housing according to one of the preceding claims, characterized in that on the housing ( 1 ) a recording recess ( 24 ) for a biasing spring ( 26 ) is formed, which at one end on the housing ( 1 ) and at the other end on the slider ( 18 ) and biases it into a locking position. Hutschienengehäuse nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (18) mit einer Kennung versehen ist, die vorzugsweise Informationen bezüglich des damit versehenen Gehäuses (1) und/oder weiter vorzugsweise des darin aufgenommenen Installationsgeräts enthält.DIN rail housing according to one of the preceding claims, characterized in that the slide ( 18 ) is provided with an identifier which preferably contains information regarding the housing provided therewith ( 1 ) and / or further preferably contains the installation device accommodated therein. Schieber eines Hutschienengehäuses vorzugsweise mit den Merkmalen gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch zumindest einen in Schieberichtung sich erstreckenden Führungsschlitz (32), an dem lokale seitliche Ausbuchtungen (34) ausgebildet sind die eine Montageposition des Schiebers (18) am Hutschienengehäuse (1) definieren.Slider of a DIN rail housing preferably with the features according to one of the preceding claims, characterized by at least one guide slot extending in the sliding direction (US Pat. 32 ) at which local lateral bulges ( 34 ) are formed a mounting position of the slider ( 18 ) on top-hat rail housing ( 1 ) define. Schieber nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbuchtungen (34) so gestaltet sind, dass die Montagerichtung des Schiebers (18) am Gehäuse (1) in einem Winkel, vorzugsweise lotrecht zur von dem Führungsschlitz (32) vorgegebenen Schieberichtung erfolgt.Slide according to claim 8, characterized in that the bulges ( 34 ) are designed so that the mounting direction of the slide ( 18 ) on the housing ( 1 ) at an angle, preferably perpendicular to the guide slot ( 32 ) predetermined sliding direction takes place.
DE201010046620 2010-09-25 2010-09-25 Installation device for mounting on a mounting rail Withdrawn DE102010046620A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010046620 DE102010046620A1 (en) 2010-09-25 2010-09-25 Installation device for mounting on a mounting rail
CN2011800567581A CN103222140A (en) 2010-09-25 2011-09-23 Installation device for mounting on a support rail
PCT/EP2011/004771 WO2012038089A2 (en) 2010-09-25 2011-09-23 Installation device for mounting on a support rail

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010046620 DE102010046620A1 (en) 2010-09-25 2010-09-25 Installation device for mounting on a mounting rail

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010046620A1 true DE102010046620A1 (en) 2012-03-29

Family

ID=44801997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010046620 Withdrawn DE102010046620A1 (en) 2010-09-25 2010-09-25 Installation device for mounting on a mounting rail

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN103222140A (en)
DE (1) DE102010046620A1 (en)
WO (1) WO2012038089A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017113063A1 (en) 2017-06-14 2018-12-20 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg DIN rail mounting

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513762A1 (en) 1985-04-17 1986-10-23 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Electrical insulation apparatus which can be latched onto a supporting rail

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6339994Y2 (en) * 1980-10-25 1988-10-19
DE102006049019B4 (en) * 2006-10-13 2009-11-26 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Mounting plate with fixing means for an electrical device
DE102006057766B4 (en) * 2006-12-07 2010-02-04 Siemens Ag Fastening device of electronic modules on mounting rail
CN100595855C (en) * 2006-12-29 2010-03-24 浙江正泰电器股份有限公司 An installation device of the contactor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3513762A1 (en) 1985-04-17 1986-10-23 Brown, Boveri & Cie Ag, 6800 Mannheim Electrical insulation apparatus which can be latched onto a supporting rail

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017113063A1 (en) 2017-06-14 2018-12-20 Eaton Electrical Ip Gmbh & Co. Kg DIN rail mounting
WO2018228877A1 (en) 2017-06-14 2018-12-20 Eaton Intelligent Power Limited Support rail fastening means
US11096310B2 (en) 2017-06-14 2021-08-17 Eaton Intelligent Power Ltd. Support rail fastening means

Also Published As

Publication number Publication date
CN103222140A (en) 2013-07-24
WO2012038089A2 (en) 2012-03-29
WO2012038089A3 (en) 2012-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015103563A1 (en) Holding frame for receiving modular contact inserts
DE202015106434U1 (en) Holding frame for receiving modular contact inserts
DE102012223739B4 (en) Connector and connector system
DE202020105647U1 (en) Fuse switch disconnectors, in particular NH fuse switch disconnectors
EP1410959A1 (en) Assembly with a base body for a steering wheel and an airbag module
DE102013110788A1 (en) Busbar adapter
EP1610980A1 (en) Device for fixing a housing, in particular of a motor-vehicle battery, to a support
DE202008005264U1 (en) Stop for a furniture
DE202013103126U1 (en) Secure cover for the electronics area of a door fitting
DE102010046620A1 (en) Installation device for mounting on a mounting rail
DE19902181B4 (en) Device for receiving a panel element
EP2762899A1 (en) Electricity meter with interlocking housing parts
DE102010055803A1 (en) Arrangement of plug connector at circuit board, has fuse element connected at circuit board, where circuit board is provided in region of contact zone with coupling elements and forms mating area for plug connector
DE202012100475U1 (en) Rod closure with a detachable rod connection
DE102019009196A1 (en) Busbar system with a contact protection housing having a locking indicator and a corresponding method
EP3722926A1 (en) Housing for a medical device
DE102005009255B4 (en) Backup plate for a counter space
DE102010012644A1 (en) Cover device for protecting e.g. fuse box, from unauthorized access by user, has cover including guide elements that displace resting elements when displacing lid from present position into another position so as to remove lid from cover
DE10135662A1 (en) Equipment container frame for underground applications has supporting parts with clamp connecting, fixing arrangements that can be plugged into slots in latching guides at desired depth
DE2905317A1 (en) CONTROL PANEL DEVICE WITH A FASTENING ELEMENT
DE102009056650B4 (en) Locking element for a slot server, slot server, and rack assembly
DE202015002795U1 (en) Locking device of a plug-in module
DE202008001687U1 (en) Holding device for a curtain rail
DE102008006662A1 (en) Retaining clip for use in fuse holder, has clamp surrounding end cap of fuse, and contact piece forming detachable plug-contact with contact blade of male multipoint connector, where contact piece is designed as retainer for contact pin
DE1256757B (en) By means of a handle, releasable lock for retractable communications equipment units in panel construction

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee