DE102010045308A1 - Card flat set i.e. card clothing, for aligning and cleaning fiber materials during processing of textile fibers, has processing surfaces with different processing angles for receiving different fiber processing characteristics - Google Patents

Card flat set i.e. card clothing, for aligning and cleaning fiber materials during processing of textile fibers, has processing surfaces with different processing angles for receiving different fiber processing characteristics Download PDF

Info

Publication number
DE102010045308A1
DE102010045308A1 DE201010045308 DE102010045308A DE102010045308A1 DE 102010045308 A1 DE102010045308 A1 DE 102010045308A1 DE 201010045308 DE201010045308 DE 201010045308 DE 102010045308 A DE102010045308 A DE 102010045308A DE 102010045308 A1 DE102010045308 A1 DE 102010045308A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
processing
angle
card cover
conveying direction
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010045308
Other languages
German (de)
Inventor
Nikolaos Pavlou
Josef Iten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Graf und Cie AG
Original Assignee
Graf und Cie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Graf und Cie AG filed Critical Graf und Cie AG
Priority to DE201010045308 priority Critical patent/DE102010045308A1/en
Publication of DE102010045308A1 publication Critical patent/DE102010045308A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/84Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • D01G15/88Card clothing; Manufacture thereof not otherwise provided for formed from metal sheets or strips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

The set i.e. card clothing (10), has fiber processing elements (20) consecutively arranged in a conveyor direction (R). The fiber processing elements comprise processing surfaces (22), which have processing angles (beta, beta') with a plane perpendicular to the conveyor direction, and are in contact with fibers. The processing surfaces have the different processing angles for receiving different fiber processing characteristics. The fiber processing elements comprise a wire section, which exhibits a holding section (24) that partially penetrates a plane carrier device (15).

Description

Die Erfindung betrifft eine Kardendeckelgarnitur zum Bearbeiten von bezüglich dem Kardendeckel in einer Förderrichtung geförderten Textilfasern mit einer Mehrzahl von in der Förderrichtung hintereinander angeordneten Faserbearbeitungselementen. von denen jedes eine bei der Faserbearbeitung in Kontakt mit den Fasern gelangende und einen Bearbeitungswinkel mit einer senkrecht auf der Förderrichtung stehenden Ebene einschließende Bearbeitungsfläche aufweist.The invention relates to a card cover set for processing with respect to the card cover in a conveying direction funded textile fibers with a plurality of in the conveying direction successively arranged fiber processing elements. each of which has a working surface in contact with the fibers in the fiber processing and has a machining angle with a plane perpendicular to the conveying direction.

Karden werden bei der Verarbeitung von Textilfasern und zum Ausrichten und Reinigen des Fasermaterials eingesetzt. Dazu umfassen herkömmliche Karden einen im Wesentlichen kreiszylinderförmigen Tambour und eine Mehrzahl von über die Umfangsfläche des Tambours verteilt angeordneten Kardendeckeln. Auf der Mantelfläche des Tambours ist eine beispielsweise in Form von Häkchen. Zähnchen oder Sägezahndrahtstreifen verwirklichte Tambourgarnitur angebracht. Ebenso ist an den Deckeln eine Deckelgarnitur mit Faserbearbeitungselementen vorgesehen. die in Form von Häkchen.Cards are used in the processing of textile fibers and for aligning and cleaning the fiber material. For this purpose, conventional carding machines comprise a substantially circular cylinder-shaped spool and a plurality of carded covers arranged distributed over the peripheral surface of the spool. On the outer surface of the spool is an example in the form of check marks. Teeth or sawtooth wire stripe realized spool set attached. Likewise, a cover set with fiber processing elements is provided on the lids. in the form of check marks.

Zähnchen oder Sägezahndrahtstreifen gebildet sein können. Dabei sind die Deckel so angeordnet. dass ihre die Deckelgarnitur aufweisende Oberfläche zumindest bei der Faserbearbeitung der Tambourgarnitur zugewandt ist. Beim Betrieb der Karde werden von der Tambourgarnitur des sich um die Zylinderachse drehenden Tambours Fasern aus einer im Bereich des Tambours, in dem keine Deckel angeordnet sind, zuzuführenden Faserwatte herausgezogen. Diese Fasern werden von der Tambourgarnitur an den Deckeln der Karde in der Förderrichtung vorbeigeführt. Da ein Kardendeckel in Förderrichtung eine im Vergleich zu dem Tambourumfang geringe Ausdehnung besitzt, kann die Förderrichtung für jeden Kardendeckel durch eine Gerade angenähert werden, die einer senkrecht zur Zylinderachse des Tambours verlaufenden Tangente an den Tambourumfang an der Position des jeweiligen Deckels entspricht.Toothed or sawtooth wire strips may be formed. The lids are arranged in this way. that their surface having the flat finish facing at least in the fiber processing of Tambourgarnitur. During operation of the carding machine, fibers are drawn out of a fiber wadding to be supplied in the region of the spool, in which no covers are arranged, of the spool of the spool rotating about the cylinder axis. These fibers are passed by the spool set on the lids of the card in the conveying direction. Since a card cover in the conveying direction has a small extent compared to the spool circumference, the conveying direction for each card cover can be approximated by a straight line corresponding to a tangent to the spool circumference perpendicular to the cylinder axis of the spool at the position of the respective cover.

Beim Vorbeiführen der Fasern an den Deckeln greifen die an den Deckeln angebrachten Deckelgarnituren in das Fasermaterial ein, so dass das Zusammenwirken von Tambour und Deckel eine für die weitere Verarbeitung des Fasermaterials benötigte Ausrichtung und Reinigung der Fasern bewirkt. Jedes Bearbeitungselement weist eine äußere, beim Eingriff in das Fasermaterial der Richtung, aus der das Fasermaterial zuführt wird, zugewandte Bearbeitungsfläche auf, die mit den Fasern in Kontakt kommt. Bei einer Deckelgarnitur mit Sägezahndrahtstreifen entspricht die Bearbeitungsfläche einer üblicherweise im wesentlichen ebenen Zahnbrustfläche, die einen abgerundeten Übergang zu im wesentlichen parallel zu der Förderrichtung verlaufenden Zahnflanken aufweisen kann, und der Bearbeitungswinkel entspricht dem Winkel zwischen Zahnbrustfläche und einer senkrecht auf der Förderrichtung stehenden Ebene. Im Falle einer Deckelgarnitur mit Häkchen oder Nadeln kann die Bearbeitungsfläche auch großenteils oder vollständig abgerundet sein, so dass der Bearbeitungswinkel in diesem Fall dem Winkel zwischen einer senkrecht auf der Förderrichtung stehenden Ebene und einer parallel zur Zylinderachse des Tambours verlaufenden Tangentialebene an die Bearbeitungsfläche gebildet wird. Anders ausgedrückt entspricht der Bearbeitungswinkel im Falle einer Deckelgarnitur mit Häkchen dem Winkel, den der in das Fasermaterial eingreifende Häkchendrahtabschnitt mit einer durch das Häkchen verlaufenden Radiallinie des Tambours einschließt.When passing the fibers on the lids, the flat clothings attached to the lids engage in the fiber material, so that the interaction of drum and lid effects alignment and cleaning of the fibers required for further processing of the fiber material. Each processing element has an outer processing surface facing the fiber material in engagement with the fibers, in the direction from which the fiber material is fed. In a flat set with sawtooth strip, the working surface corresponds to a usually substantially flat tooth surface, which may have a rounded transition to substantially parallel to the conveying direction tooth flanks, and the processing angle corresponds to the angle between the tooth face and a plane perpendicular to the conveying direction plane. In the case of a flat set with hooks or needles, the working surface can also be largely or completely rounded, so that the machining angle is formed in this case the angle between a plane perpendicular to the conveying direction and a parallel to the cylinder axis of the spool tangent plane to the working surface. In other words, in the case of a flat set of hooks, the machining angle corresponds to the angle subtended by the hook wire section engaging in the fiber material with a radial line of the spool passing through the hook.

Die Deckel können entlang eines Teils des Umfangs des Tambours gegen die Drehrichtung des Tambours oder in Drehrichtung des Tambours bewegt werden („Wanderdeckel”). Weil es für das Zusammenwirken von Tambour und Deckel nur auf die Relativbewegung zwischen diesen Teilen ankommt, ist aber auch die Benutzung eines Festdeckelsystems möglich, bei dem sich nur der Tambour bewegt und die Deckel in ihrer Stellung festgelegt sind.The covers can be moved along a part of the circumference of the spool against the direction of rotation of the spool or in the direction of rotation of the spool ("revolving lid"). Because it depends on the interaction between the drum and lid only on the relative movement between these parts, but also the use of a fixed lid system is possible in which only moves the spool and the lid are fixed in position.

Aus dem Stand der Technik sind Deckelgarnituren mit Häkchen oder Sägezahndrahtabschnitten verschiedener Drahtlängen, Drahtstärken, Besteckungsdichten, Setzbilder und/oder Anzahl von Häkchenreihen bekannt. Es wird auf die Druckschrift EP 0 945 532 A2 verwiesen, in der ein Verfahren zum Schleifen von Deckelgarnituren mit in Gruppen angeordneten Häkchen offenbart ist. Ferner ist in der Schrift DE 102 48 776 ein Deckelstab mit hinterschliffenen Häkchen beschrieben, wobei die Hinterschlifffläche ein bestimmtes Längen/Breitenverhältnis aufweist. Aus der US-Patentschrift US 3 325 866 ist die Anordnung und Neigung von Häkchen in einem Halteelement gezeigt. Schließlich in der deutschen Auslegeschrift DE 1 106 653 ein Kratzenbeschlag für einen Kardendeckel beschrieben, wobei die Zähne aus Drahtbändern unterschiedlicher Stärke bestehen.Cover assemblies with hooks or sawtooth wire sections of various wire lengths, wire thicknesses, cutlery densities, set patterns and / or number of rows of hooks are known from the prior art. It is on the publication EP 0 945 532 A2 referenced in which a method for the grinding of flat clothings with groups arranged in groups is disclosed. Furthermore, in the Scriptures DE 102 48 776 a flat bar described with relief hooks, wherein the Hinterschlifffläche has a certain length / width ratio. From the US patent US 3,325,866 the arrangement and inclination of hooks in a holding element is shown. Finally in the German design DE 1 106 653 described a Kratzenbeschlag for a card cover, wherein the teeth consist of wire bands of different thickness.

In der Schrift DE 199 36 049 A1 ist eine Rundkammgarnitur mit hintereinander angeordneten Segmenten mit verschiedener Kämmwirkung beschrieben. Rundkammgarnituren unterscheiden sich jedoch grundsätzlich von Tambourgarnituren und Deckelgarnituren, da sie in bereits kardierte Fasern eingreifen, wodurch die bereits zu einem Faservlies gekämmten Fasern zusätzlich veredelt werden. In dieser Schrift wird die Kämmwirkung über die Länge der Segmente in Förderrichtung gesteuert.In Scripture DE 199 36 049 A1 is a Rundkammgarnitur described with successively arranged segments with different combing. However, circular comb sets differ fundamentally from spool sets and flat trimmings, since they intervene in already carded fibers, whereby the fibers already combed to form a nonwoven fabric are additionally finished. In this document, the combing effect is controlled over the length of the segments in the conveying direction.

Es hat sich bei den aus dem Stand der Technik bekannten Deckelgarnituren gezeigt, dass durch eine Veränderung von Setzdichte, Drahtstärke etc. der Deckelgarnituren keine hinreichende Anpassung der Deckelgarnitur an Fasern einer bestimmten Art oder Materialzusammensetzung zum Erreichen einer vorgegebenen Faserqualität nach dem Kardieren möglich ist. Insbesondere hat es sich gezeigt, dass für lange, feine Fasern, bei denen eine besonders faserschonende Kardierung, jedoch unter hohem Abgang zum Erreichen einer guten Faserqualität erwünscht sein kann, Mittel zur entsprechenden Voreinstellung der Deckelgarnitur der Karde nicht zur Verfügung stehen.It has been shown in the flat clothings known from the prior art that by a change of setting density, wire thickness, etc. the flat clothings do not allow sufficient adaptation of the flat cloth to fibers of a particular type or material composition to achieve a given fiber quality after carding. In particular, it has been found that for long, fine fibers, where a particularly fiber-friendly carding, but can be desired at high output to achieve good fiber quality, means for corresponding default of the flat clothing of the card are not available.

Mit bekannten Deckelgarnituren, die auf den Erhalt einer guten Faserqualität hin optimiert sind, ist aufgrund deren aggressiven Eingriffs in das Fasermaterial keine faserschonende Bearbeitung möglich. Andererseits ist bei kurzen Fasern ggf. eine höhere Produktivität unter geringerem Abgang erwünscht, wobei bei kurzen Fasern regelmäßig weniger auf eine faserschonende Kardierung zu achten ist.With known flat clothings, which are optimized to obtain a good fiber quality out, no fiber-sparing processing is possible due to their aggressive intervention in the fiber material. On the other hand, with short fibers, higher productivity may be desirable with less loss, with less fiber being used on short fiber for a short-lasting carding.

Angesichts der beschriebenen Probleme im Stand der Technik ist es die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Kardendeckel mit einer Deckelgarnitur bereitzustellen, die speziell an die Anforderungen angepasst ist, die sich beim Kardieren von Fasern einer bestimmten Art und Materialzusammensetzung zum Erreichen eines vorgegebenen Kardierergebnisses stellen.In view of the problems described in the prior art, it is the object of the present invention to provide a card cover with a flat fitting, which is specially adapted to the requirements that arise when carding fibers of a certain type and material composition to achieve a predetermined carding result.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Kardendeckelgarnitur gelöst, bei dem die Bearbeitungsflächen von mindestens zwei in der Förderrichtung hintereinander angeordneten Faserbearbeitungselementen zum Erhalt unterschiedlicher Faserbearbeitungseigenschaften unterschiedliche Bearbeitungswinkel aufweisen.According to the invention, this object is achieved by a carded-off lid assembly in which the processing surfaces of at least two fiber-processing elements arranged one behind the other in the conveying direction to obtain different fiber-processing properties have different processing angles.

Die Erfindung geht auf die Erkenntnis zurück, dass ein kleiner Bearbeitungswinkel der Faserbearbeitungselemente zu einer faserschonenderen Bearbeitung führt als ein großer Bearbeitungswinkel, wohingegen ein größerer Bearbeitungswinkel mit einer aggressiveren Kardierung bei gleichzeitiger guter Reinigungswirkung unter hohem Abgang verbunden ist. Mit einem zu geringen Bearbeitungswinkel an der gesamten Deckelgarnitur kann jedoch keine ausreichende Qualität der kardierten Fasern erreicht werden, da Nissen und andere Faserverunreinigungen dann nicht wirksam aus den Fasern gekämmt werden und nicht an der Deckelgarnitur haften bleiben. Andererseits werden bei einem aggressiven Bearbeitungswinkel über die gesamte Deckelgarnitur insbesondere lange, feine Fasern zu stark beansprucht, da die Gefahr besteht, dass die über einen langen, zusammenhängenden Abschnitt aggressiv gekämmten Fasern überstrapaziert werden und ggf. reißen. Durch Verwendung unterschiedlicher Bearbeitungswinkel von in Förderrichtung hintereinander angeordneten Faserbearbeitungselementen können die beschriebenen Nachteile beseitigt werden. Die Verwendung einer Deckelgarnitur mit regressivem Winkelverlauf (die Bearbeitungswinkel nehmen in Förderrichtung ab) führt zu einer faserschonenden Bearbeitung bei gleichzeitiger hoher Qualität der kardierten Fasern: Zunächst werden die Fasern durch den Eingriff von Faserbearbeitungselementen mit aggressivem Winkel unter hohem Abgang wirksam gestreckt und parallelisiert, wohingegen die Fasern anschließend durch den kleineren Bearbeitungswinkel im auslaufenden Teil des Deckels unter gleichzeitiger weiterer Parallelisierungswirkung schonend bearbeitet werden. Insbesondere Häkchen mit kleinem Bearbeitungswinkel geben nämlich bei überhöhter Faserspannung aufgrund ihrer Elastizität nach, wodurch die Faserspannung verringert wird.The invention is based on the recognition that a small processing angle of the fiber processing elements leads to a fiber-sparing processing than a large processing angle, whereas a larger processing angle is associated with a more aggressive carding while good cleaning effect at high outflow. However, with too low a machining angle on the entire blanket, sufficient carded-fiber quality can not be achieved since nits and other fiber contaminants are not effectively combed out of the fibers and will not adhere to the blanket assembly. On the other hand, particularly long, fine fibers are stressed too much at an aggressive processing angle over the entire flat clothing, since there is a risk that over a long, contiguous section aggressively combed fibers are overused and tear if necessary. By using different processing angles of fiber processing elements arranged behind one another in the conveying direction, the described disadvantages can be eliminated. The use of a flat set with regressive angle (the processing angle decrease in the conveying direction) leads to a fiber-sparing processing while high quality of the carded fibers: First, the fibers are effectively stretched and parallelized by the intervention of fiber processing elements with aggressive angle under high outgoings, whereas the Fibers are then processed by the smaller processing angle in the expiring part of the lid with simultaneous further parallelization effect gently. In particular, hooks with a small machining angle namely give in at excessive fiber tension due to their elasticity, whereby the fiber tension is reduced.

Die Verwendung einer Deckelgarnitur mit progressivem Winkelverlauf (die Bearbeitungswinkel nehmen in Förderrichtung zu) führt dagegen zu einem insgesamt geringeren Abgang bei etwa gleichbleibender Parallelisierungs- und Kammwirkung, da im Bereich der aggressiven Bearbeitungswinkel im in Förderrichtung hinteren Bereich des Deckels bereits eine Parallelisierung der Fasern stattgefunden hat und der Abgang im auslaufenden Bereich des Deckels bei Eingriff der Faserbearbeitungselemente mit aggressivem Bearbeitungswinkel deswegen geringer ist. Die Verwendung eines progressiven Winkelverlaufes ist vor allem bei dem Kämmen kurzer Fasern vorteilhaft, um den Gesamtabgang gering zu halten.The use of a flat set with progressive angle (the processing angle increase in the conveying direction), however, leads to a lower overall output at about constant parallelization and combing action, as in the area of the aggressive processing angle in the rear direction in the conveying direction of the lid has already taken place parallelization of the fibers and the outlet in the outlet area of the lid when engaging the fiber processing elements with aggressive machining angle is therefore lower. The use of a progressive angle course is advantageous, especially when combing short fibers, in order to keep the overall output low.

Falls die Deckelgarnituren Häkchen als Faserbearbeitungselemente aufweisen, betrifft die Erfindung folglich eine Kardendeckelgarnitur zum Bearbeiten von bezüglich dem Kardendeckel in einer Förderrichtung geförderten Textilfasern mit einer Mehrzahl von in Form von in der Förderrichtung hintereinander angeordneten, einen bei der Faserbearbeitung in Kontakt mit den Fasern gelangenden Bearbeitungsabschnitt aufweisenden Häkchen gebildeten Faserbearbeitungselementen, wobei der Bearbeitungsabschnitt einen Bearbeitungswinkel mit einer senkrecht auf der Förderrichtung stehenden Ebene einschließt, wobei die Bearbeitungswinkel von mindestens zwei in der Förderrichtung hintereinander angeordneten Häkchen unterschiedlich groß sind. Häkchen mit großem Bearbeitungswinkel ragen zusätzlich bei stärkerer Biegung am Häkchenknie weniger weit in Radialrichtung des Tambours „nach Innen” vor und dringen somit weniger tief in das Fasermaterial ein als Häkchen mit kleinem Bearbeitungswinkel, sofern die Drahtabschnitte der Häkchen die gleiche Gesamtlänge aufweisen. Dieser Effekt bringt eine weitere faserschonende, bzw. qualitätsfördernde Wirkung mit sich: Die an der Mantelfläche des Tambours in Radialrichtung „außenliegenden” Fasern werden zuerst parallelisiert und ausgekämmt und die „innenliegenden” Fasern werden anschließend parallelisiert, da im auslaufenden Bereich des Deckels die Häkchen tiefer in das Fasermaterial hineinragen. Insgesamt wird auf diese Weise das Fasermaterial auf schonende Weise gestreckt und Spannungen im Fasermaterial werden wirksam abgebaut.If the flat clothings have hooks as fiber processing elements, the invention accordingly relates to a card cloth set for processing textile fibers conveyed with respect to the card cover in a conveying direction with a plurality of textile fibers arranged one behind the other in the conveying direction, a processing section coming into contact with the fibers during fiber processing Hook formed fiber processing elements, wherein the processing section includes a processing angle with a plane perpendicular to the conveying direction plane, wherein the processing angle of at least two in the conveying direction successively arranged hooks are different in size. In addition, hooks with a large machining angle protrude less far in the radial direction of the main cylinder "inwards" during greater bending at the crook knee and thus penetrate less deeply into the fiber material than hooks with a small machining angle, provided that the wire sections of the hooks have the same overall length. This effect brings a further fiber-sparing, or quality-promoting effect with it: The on the lateral surface of the spool in the radial direction "outboard" fibers are first parallelized and combed out and the "internal" fibers are then parallelized because in the expiring area of the lid Prongs extend deeper into the fiber material. Overall, the fiber material is stretched in a gentle manner and stresses in the fiber material are effectively degraded in this way.

Der Kardendeckel kann in einer senkrecht zur Förderrichtung verlaufenden Ebene zwei, drei oder mehr nebeneinander angeordnete Faserbearbeitungselemente aufweisen. Vorzugsweise weist der Kardendeckel in Richtung der Zylinderachse des Tambours eine größere Anzahl nebeneinander angeordnete Faserbearbeitungselemente über annähernd die gesamte Breite des Kardendeckels auf, die üblicherweise etwa der Arbeitsbreite des Tambourzylinders entspricht. In einer bevorzugten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kardendeckels weisen alle in einer Reihe nebeneinander angeordneten Faserbearbeitungselemente etwa gleiche Bearbeitungswinkel auf. Auf diese Weise kann über die gesamte Höhe des Tambourzylinders eine gleichmäßige Kardierqualität der Fasern erreicht werden. Unterschiedliche Bearbeitungswinkel sind erfindungsgemäß bevorzugt nur in Förderrichtung vorhanden.The card cover may have in a direction perpendicular to the conveying direction plane two, three or more juxtaposed fiber processing elements. Preferably, the card cover in the direction of the cylinder axis of the spool on a larger number juxtaposed fiber processing elements over approximately the entire width of the card cover, which usually corresponds approximately to the working width of the spool cylinder. In a preferred embodiment of a card cover according to the invention, all fiber machining elements arranged next to one another in a row have approximately the same machining angle. In this way, over the entire height of the Tambourzylinders a uniform carding quality of the fibers can be achieved. Different machining angles are preferably present according to the invention only in the conveying direction.

Ein Kardendeckel weist üblicherweise mehr als 10, bevorzugt mehr als 20 und weniger als 100, bevorzugt weniger als 60 in Förderrichtung hintereinander angeordnete Häkchenreihen auf, wobei nicht alle in der Förderrichtung hintereinander angeordneten Faserbearbeitungselemente unterschiedliche Bearbeitungswinkel aufweisen. Vielmehr weisen vorzugsweise mindestens zwei in Förderrichtung hintereinander angeordnete Faserbearbeitungselemente etwa gleiche Bearbeitungswinkel auf. Beispielsweise weisen die in Förderrichtung hintereinander liegenden Faserbearbeitungselemente eines ersten Bearbeitungssegmentes etwa den gleichen Bearbeitungswinkel auf, die in Förderrichtung sich anschließenden, hintereinander liegenden Faserbearbeitungselemente eines zweiten Bearbeitungssegmentes weisen einen größeren Bearbeitungswinkel auf, und die in Förderrichtung sich anschließenden, hintereinander liegenden Faserbearbeitungselemente eines dritten Bearbeitungssegmentes weisen einen Bearbeitungswinkel auf, der größer als die vorgenannten beiden Bearbeitungswinkel ist („progressiver Bearbeitungswinkelverlauf”). Eine andere Segmentierung in weniger oder mehr als 3 in Förderrichtung hintereinander angeordnete Bearbeitungssegmente mit Faserbearbeitungselementen mit jeweils gleichem Bearbeitungswinkel ist denkbar, wobei die Anzahl der Segmente, Zunahme oder Abnahme des Bearbeitungswinkels in Förderrichtung und Gesamtanzahl der in Förderrichtung hintereinander angeordneten Faserbearbeitungselemente sowie die Anzahl der Faserbearbeitungselemente pro Segment an die zu bearbeitende Faserart und Materialzusammensetzung der Fasern und an die vorgesehene Kämmwirkung der Deckegarnitur angepasst werden kann. Beispielsweise kann für die Kardierung von Baumwolle, Kunstfasern, Fasermischungen und sonstigen Faserarten jeweils eine unterschiedliche, an die jeweilige Faserart angepasste Segmentierung der Deckelgarnitur vorgesehen sein.A card cover usually has more than 10, preferably more than 20 and less than 100, preferably less than 60 hook rows arranged one after the other in the conveying direction, wherein not all the fiber processing elements arranged one behind the other in the conveying direction have different processing angles. Rather, at least two fiber processing elements arranged one behind the other in the conveying direction preferably have approximately the same machining angle. For example, in the conveying direction one behind the other fiber processing elements of a first processing segment about the same processing angle, the downstream in the conveying direction, successive fiber processing elements of a second processing segment have a larger processing angle, and in the conveying direction, consecutive fiber processing elements of a third processing segment have one Processing angle which is greater than the aforementioned two processing angles ("progressive processing angle curve"). Another segmentation in fewer or more than 3 in the conveying direction successively arranged processing segments with fiber processing elements each having the same processing angle is conceivable, wherein the number of segments, increase or decrease of the processing angle in the conveying direction and total number in the conveying direction successively arranged fiber processing elements and the number of fiber processing elements per Segment can be adapted to the type of fiber to be processed and material composition of the fibers and the intended combing action of the decking set. For example, for the carding of cotton, synthetic fibers, fiber blends and other fiber types, a different segmentation of the flat clothing adapted to the respective type of fiber may be provided.

Insbesondere wenn die Faserbearbeitungselemente in Form von Häkchen gebildet sind, weist mindestens ein Faserbearbeitungselement einen Drahtabschnitt auf. Der Drahtabschnitt kann einen eine im wesentlichen ebene Trägereinrichtung durchsetzenden Halteabschnitt aufweisen. Die Trägereinrichtung kann einen textilen Verbundwerkstoff und/oder ein Elastomer aufweisen, das sich neben hoher Festigkeit und Dichte auch durch hohe Elastizität auszeichnet.In particular, when the fiber processing elements are formed in the form of prongs, at least one fiber processing element has a wire section. The wire section may comprise a holding section passing through a substantially planar support means. The support means may comprise a textile composite material and / or an elastomer, which in addition to high strength and density is also characterized by high elasticity.

Der Halteabschnitt des Drahtabschnittes schließt vorzugsweise einen spitzen Stichwinkel im Bereich von 0° bis 35° mit einer senkrecht auf der Förderrichtung stehenden Ebene bzw. einer Normalen auf die Trägereinrichtung ein. Im Falle eines Häkchens, das aus einem einzigen, gerade verlaufenden Drahtabschnitt besteht und dessen Halteabschnitt die Trägereinrichtung durchsetzt, stimmt der Stichwinkel mit dem Bearbeitungswinkel überein. Der Drahtabschnitt des Häkchens kann jedoch auch ein sogenanntes „Häkchenknie” aufweisen, an dem der Drahtabschnitt eine Biegung, bzw. einen Knick aufweist, wobei in diesem Fall Stichwinkel und Bearbeitungswinkel auch unterschiedlich groß sein können. Auch der Stichwinkel spielt eine große Rolle bei der Feineinstellung der zu erreichenden Kardiereigenschaften. So wird die Gesamtkardierwirkung durch das Zusammenspiel von Stichwinkel und Bearbeitungswinkel festgelegt. Eine Veränderung des Stichwinkels hat Auswirkung auf den Abgang, die Füllwirkung und Füllgeschwindigkeit des noch leeren Tambour- bzw. Deckelbeschlages und insbesondere im Zusammenspiel mit dem Bearbeitungswinkel auf die Parallelisierung und Ausrichtung der Fasern. Die Deckelgarnitur kann optimal an veränderte Faserbedingungen und an das einzustellende Kardierergebnis angepasst werden, indem verschiedene Stichwinkel und verschiedene Bearbeitungswinkel in Förderrichtung vorgesehen sind. Ein Stichwinkel im Bereich von 0° bis 35° (bzw. –35° bis 35°) hat sich insbesondere im Hinblick auf die Anpassung des Abgangs auf eine erwünschte Abgangsmenge bei unterschiedlichen Faserarten als besonders geeignet erwiesen. Der Halteabschnitt kann ausgehend von der Trägereinrichtung sowohl in Förderrichtung geneigt als auch gegen die Förderrichtung geneigt aus der Trägereinrichtung hervorragen, wobei beide Neigungsrichtungen im Sinne dieser Offenbarung von positiven Stichwinkelangaben umfasst verstanden werden.The holding section of the wire section preferably includes an acute stitch angle in the range from 0 ° to 35 ° with a plane perpendicular to the conveying direction or a normal to the carrier device. In the case of a check mark, which consists of a single, straight wire section and whose holding section passes through the support means, the stitch angle coincides with the processing angle. However, the wire section of the hook can also have a so-called "crook knee", on which the wire section has a bend or a bend, in which case stitch angle and machining angle can also be of different sizes. The stitch angle also plays a major role in the fine adjustment of the carding properties to be achieved. Thus, the total carding effect is determined by the interplay of stitch angle and machining angle. A change in the stitch angle has an effect on the departure, the filling effect and filling speed of the still empty Tambour- or cover fitting and in particular in conjunction with the processing angle on the parallelization and orientation of the fibers. The flat cover can be optimally adapted to changing fiber conditions and the carding result to be set by providing different stitch angles and different machining angles in the conveying direction. A stitch angle in the range of 0 ° to 35 ° (or -35 ° to 35 °) has been found to be particularly suitable in view of the adjustment of the departure to a desired leaving amount for different types of fibers. The holding section can protrude from the carrier device, both inclined in the conveying direction and inclined towards the conveying direction, starting from the carrier device, both inclination directions being understood to include positive stitch angle indications in the sense of this disclosure.

Wie bereits beschrieben, kann der Drahtabschnitt einen sich an das der Trägereinrichtung abgewandte Ende des Halteabschnitts anschließenden, einen stumpfen Biegungswinkel mit dem Halteabschnitt einschließenden und die Bearbeitungsfläche aufweisenden Bearbeitungsabschnitt aufweisen. Der Biegungswinkel beträgt vorzugsweise mehr als 100°, besonders bevorzugt mehr als 120°, insbesondere mehr als 128°. Ein stumpfer Biegungswinkel hat im Hinblick auf gute Parallelisierung und Kämmung der Fasern bei gleichzeitiger wirksamer Reinigung zu den besten Ergebnissen geführt.As already described, the wire section can adjoin an end of the holding section facing away from the carrier device, an obtuse bending angle with the end Have holding portion enclosing and the processing surface having machining section. The bending angle is preferably more than 100 °, more preferably more than 120 °, in particular more than 128 °. A blunt bend angle has given the best results in terms of good parallelization and combing of the fibers with simultaneous effective cleaning.

Die Gesamtlänge der Drahtabschnitte sollte weniger als 25 mm, vorzugsweise weniger als 15 mm betragen. Zu kurze Faserbearbeitungselemente gewährleisten keine ausreichende Kammwirkung. Durch zu lange Faserbearbeitungselemente werden die Fasern übermäßig beansprucht. Ferner sind lange Faserbearbeitungselemente teurer und schwieriger in gleichmäßiger Form herzustellen. Die Drahtabschnitte sind bevorzugt zumindest teilweise gehärtet. Drahtabschnitte der genannten Länge bieten ein optimales Verhältnis zwischen üblicherweise verwendeten Drahtquerschnitten und der Drahtlänge, so dass die Drahtabschnitte den auftretenden Belastungen gut standhalten können. Zwei jeweils einen Halteabschnitt und einen Bearbeitungsabschnitt aufweisende Drahtabschnitte können mit einem Verbindungsabschnitt zu einer U-förmigen Bearbeitungsanordnung verbunden sein, die an der den Bearbeitungsabschnitten abgewandten Seite der Trägereinrichtung mit ihrem Verbindungsabschnitt anliegt.The total length of the wire sections should be less than 25 mm, preferably less than 15 mm. Too short fiber processing elements do not ensure a sufficient comb effect. Too long fiber processing elements will unduly stress the fibers. Furthermore, long fiber processing elements are more expensive and harder to produce in a uniform shape. The wire sections are preferably at least partially cured. Wire sections of said length provide an optimal ratio between commonly used wire sections and the wire length, so that the wire sections can withstand the loads occurring well. Two wire sections each having a holding section and a processing section may be connected to a connecting section to form a U-shaped processing arrangement which abuts against the side of the carrier device facing away from the processing sections with its connecting section.

Vorzugsweise ist der Halteabschnitt über mehr als 25%, insbesondere 50% oder mehr seiner Gesamtlänge in der Trägereinrichtung aufgenommen. Dadurch ist der Drahtabschnitt besonders fest in der Trägereinrichtung verankert und das Faserbearbeitungselement kann sich nicht mit der Zeit lockern oder von der Trägereinrichtung ablösen. Andererseits liegt der Halteabschnitt in einer bevorzugten Ausführungsform des Kardendeckels über mehr als 10%, vorzugsweise mehr als 20%, insbesondere 25% oder mehr, seiner Gesamtlänge außerhalb der Trägereinrichtung frei. Durch das genannte Verhältnis von freiliegendem Bereich des Halteabschnitts und in der Trägereinrichtung aufgenommenen Bereich werden Vorteile im Hinblick auf gute Verankerung der Faserbearbeitungselemente erzielt, wobei gleichzeitig Nissen und andere Verunreinigungen gut aus den Fasern gezogen und besser an der Deckelgarnitur gehalten werden als bei Deckeln ohne „freiliegendes Häkchenknie”. Ferner hat sich eine Reinigung der Häkchen mit den genannten Längenverhältnissen in einer Reinigungseinrichtung insbesondere bei Karden mit umlaufenden Wanderdeckeln als wirksam durchführbar erwiesen.Preferably, the holding portion is received over more than 25%, in particular 50% or more of its total length in the carrier device. As a result, the wire section is anchored particularly firmly in the carrier device and the fiber processing element can not loosen over time or detach from the carrier device. On the other hand, in a preferred embodiment of the card cover, the holding section is free of more than 10%, preferably more than 20%, in particular 25% or more, of its total length outside the carrier device. The above-mentioned ratio of the exposed area of the holding section and the area received in the carrier device provides advantages in terms of good anchoring of the fiber processing elements, while at the same time pulling nits and other contaminants out of the fibers and holding them better on the flat tops than on lids without "exposed" ones checkmark knee ". Furthermore, a cleaning of the hook with said length ratios has proven to be effective in a cleaning device, especially in cards with rotating revolving lids.

Die Projektion des Halteabschnittes auf eine Normale auf die Trägereinrichtung weist vorzugsweise eine Länge von mehr als 3 mm, insbesondere 4 mm oder mehr und weniger als 10 mm, insbesondere 8 mm oder weniger auf. Im Hinblick auf Stabilität bei gleichzeitig erforderlicher Elastizität der Drahtabschnitte der Faserbearbeitungselemente hat sich ein Hervorragen des Halteabschnittes ausgehend von der Trägereinrichtung in Richtung des Tambours über diese Abmessungen als besonders geeignet erwiesen. An dem Halteabschnitt über den Bearbeitungsabschnitt wirkende Kräfte werden wirksam in die Trägereinrichtung eingeleitet, ohne dass sich der Halteabschnitt in der Trägereinrichtung mit der Zeit lockert, wenn gleichzeitig die oben genannten Winkelbereiche von Stichwinkel und Biegungswinkel eingehalten werden.The projection of the holding section to a normal on the carrier device preferably has a length of more than 3 mm, in particular 4 mm or more and less than 10 mm, in particular 8 mm or less. With regard to stability with simultaneous required elasticity of the wire sections of the fiber processing elements, a protruding of the holding section starting from the carrier device in the direction of the main cylinder over these dimensions has proved particularly suitable. Forces acting on the holding section via the processing section are effectively introduced into the carrier device without the holding section loosening in the carrier device over time, if at the same time the abovementioned angular ranges of stitch angle and bending angle are maintained.

Zwei in Förderrichtung hintereinander angeordnete Faserbearbeitungselemente können sich voneinander unterscheidende Stich- und/oder Biegewinkel aufweisen. Wie oben beschrieben, kann auf diese Weise feingesteuert werden, in welchen Bereichen des Deckels in Förderrichtung verstärkt eine schonende Parallelisierung der Fasern, und in welchen Bereichen verstärkt eine Verteilung der Fasern über die Tambourgarnitur und ein Herausziehen von Nissen, Verunreinigungen und sonstigem Abgang erfolgen soll. Außerdem kann über den Biegungswinkel und/oder den Stichwinkel auf einfache Weise die Eindringtiefe der Faserbearbeitungselemente in das Fasermaterial eingestellt werden, so dass tiefliegende Fasern des Faservlieses zeitlich nach den obenliegenden Fasern parallelisiert werden, was zu einer insgesamt faserschonenden Kardierung führt.Two fiber processing elements arranged one behind the other in the conveying direction may have stinging and / or bending angles differing from one another. As described above, it is possible to fine-tune in which areas of the cover in the conveying direction a gentle parallelization of the fibers, and in which regions an increased distribution of the fibers on the spool and pulling out of nits, impurities and other disposal should take place. In addition, the penetration depth of the fiber processing elements in the fiber material can be adjusted in a simple manner on the bending angle and / or the stitch angle, so that low-lying fibers of the fiber mat are parallelized in time to the overhead fibers, resulting in a total fiber-friendly carding.

Ein Bearbeitungswinkel von 0° bis 45°, vorzugsweise 0° bis 30°, insbesondere 29° oder weniger hat sich im Hinblick auf eine wirksame Kardierung als besonders geeignet erwiesen. Die Variation der Bearbeitungswinkel der Faserbearbeitungselemente in Förderrichtung sollte erfindungsgemäß bevorzugt innerhalb dieser Winkelbereiche erfolgen.A processing angle of 0 ° to 45 °, preferably 0 ° to 30 °, in particular 29 ° or less has proven to be particularly suitable with regard to an effective carding. The variation of the machining angle of the fiber processing elements in the conveying direction should preferably take place within these angular ranges according to the invention.

Eine Feineinstellung des zu erreichenden Kardierergebnisses und eine Anpassung an die zu kardierende Faserart wird besonders bevorzugt dadurch vorgenommen, dass der Bearbeitungswinkel, der Biegewinkel und/oder der Stichwinkel für zwei, drei oder mehr in Förderrichtung hintereinander angeordnete Bearbeitungselemente zunimmt und/oder abnimmt. Vorzugsweise sind mehrere, insbesondere zwei oder drei in Förderrichtung hintereinander angeordnete Bearbeitungssegmente mit jeweils mehreren in Förderrichtung hintereinander angeordneten Faserbearbeitungselementen vorgesehen, wobei die Faserbearbeitungselemente eines Segmentes die gleichen Parameter aufweisen, und wobei sich die Parameter von Faserbearbeitungselementen in verschiedenen Segmenten unterscheiden.A fine adjustment of the carding result to be achieved and adaptation to the type of fiber to be carded is particularly preferably carried out by increasing and / or decreasing the processing angle, the bending angle and / or the stitch angle for two, three or more processing elements arranged one behind the other in the conveying direction. Preferably, a plurality, in particular two or three in the conveying direction successively arranged processing segments each having a plurality of conveying direction successively arranged fiber processing elements are provided, wherein the fiber processing elements of a segment have the same parameters, and wherein the parameters of fiber processing elements differ in different segments.

Ein Kardendeckel ist dann besonders einfach und kostengünstig herstellbar, wenn die Bearbeitungselemente zur Bildung eines an einem Deckelstab festlegbaren Kratzenbeschlags an einer gemeinsamen Trägereinrichtung angeordnet sind und diese Trägereinrichtung ggf. zumindest teilweise durchsetzen. Die Trägereinrichtung kann Stoff, Leder und/oder Elastomermaterialien aufweisen. Die Trägereinrichtung eines Deckelstabes kann so innerhalb eines einzigen Arbeitsschrittes abgenommen werden und ggf. durch eine neue oder nachgeschliffene Trägereinrichtung ersetzt werden. Wenn jedoch die Deckelgarnitur keine Häkchen, sondern Sägezahndrahtstreifen aufweist, können diese auch zur Herstellung einer festen Verbindung zwischen den einzelnen Bestandteilen der Trägeranordnung durch Löten oder Schweißen an diesen Bestandteilen befestigte sein. Die Sägezahndrahtstreifen können auch an ihrem Ende jeweils mit einem zahnlosen, nur aus einem Fußteil bestehenden Abschnitt versehen sein und über diesen Abschnitt an einer Trägeranordnung festgelegt werden.A card cover is particularly simple and inexpensive to produce when the processing elements to form a fixable on a flat bar scraper fitting on a common carrier device are arranged and possibly enforce this carrier device at least partially. The support means may comprise cloth, leather and / or elastomeric materials. The support means of a flat rod can be removed within a single step and possibly be replaced by a new or reground support means. However, if the flat set has no prongs, but sawtooth wire strips, they may also be fixed to these components by soldering or welding to make a strong connection between the individual components of the support arrangement. The Sägezahndrahtstreifen can also be provided at its end with a toothless, consisting of only one foot section and be determined via this section on a support assembly.

Die Erfindung umfasst ferner einen Kratzenbeschlag für einen erfindungsgemäßen Kardendeckel. Der Kratzenbeschlag weist die Faserbearbeitungselemente, die an einer Trägereinrichtung oder Trägeranordnung festgelegt sind, auf. Bei in Form von Häkchen gebildeten Faserbearbeitungselementen weist der Kratzenbeschlag die Trägereinrichtung mit die Trägereinrichtung durchsetzenden, jeweils aus einem oder mehreren Drahtabschnitten gebildeten Häkchen auf.The invention further comprises a scraper fitting for a card cover according to the invention. The scraper fitting has the fiber processing elements attached to a carrier device or carrier assembly. When formed in the form of prongs fiber processing elements, the Kratzenbeschlag on the support means with the support means passing through, each formed from one or more wire sections check mark.

Ferner umfasst die Erfindung eine Karde mit einem Kardendeckel mit den vorstehend beschriebenen Merkmalen.Furthermore, the invention comprises a card with a card cover with the features described above.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung, auf die hinsichtlich aller erfindungswesentlichen und in der Beschreibung nicht näher herausgestellten Einzelheiten ausdrücklich verwiesen wird, erläutert. In der Zeichnung zeigt:In the following, the invention will be explained with reference to the drawing, to which reference is expressly made to all details essential to the invention and details of which are not further described. In the drawing shows:

1 eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kardendeckelgarnitur in einer senkrecht zur Zylinderachse des Tambours verlaufenden Schnittebene mit regressivem Bearbeitungswinkelverlauf, 1 1 shows a first embodiment of a carded-in garniture according to the invention in a sectional plane running at right angles to the cylinder axis of the spool and with a regressive processing angle profile;

2 eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kardendeckelgarnitur in einer senkrecht zur Zylinderachse des Tambours verlaufenden Schnittebene mit progressivem Winkelverlauf, 2 FIG. 2 shows a second embodiment of a carded-out garniture according to the invention in a sectional plane with a progressive angle running perpendicular to the cylinder axis of the spool, FIG.

3 eine dritte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kardendeckelgarnitur in einer senkrecht zur Zylinderachse des Tambours verlaufenden Schnittebene mit regressivem Bearbeitungswinkelverlauf und drei Bearbeitungssegmenten, die in Förderrichtung hintereinander angeordnet sind, 3 FIG. 3 a third embodiment of a carded-fabric garniture according to the invention in a sectional plane running at right angles to the cylinder axis of the spool and with a regressive processing angle profile and three processing segments arranged one behind the other in the conveying direction, FIG.

4 eine vierte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Kardendeckelgarnitur in einer senkrecht zu der Zylinderachse des Tambours verlaufenden Schnittebene mit regressivem Bearbeitungswinkelverlauf, wobei der Bearbeitungswinkel jeweils dem Stichwinkel entspricht. 4 A fourth embodiment of a Kardendeckelgarnitur invention in a direction perpendicular to the cylinder axis of the spool cutting plane with regressive processing angle profile, wherein the processing angle respectively corresponds to the stitch angle.

1 zeigt die Kardendeckelgarnitur bzw. den Kratzenbeschlag 10 eines Kardendeckels, wobei der Kratzenbeschlag 10 eine von Faserbearbeitungselementen 20 durchsetzte Trägereinrichtung 15 aufweist und die Faserbearbeitungselemente 20 in Form von jeweils zwei Drahtabschnitte aufweisenden Häkchen gebildet sind. Der Kratzenbeschlag 10 ist in einer senkrecht zu der Zylinderachse eines etwa kreiszylinderförmigen Tambours verlaufenden Schnittebene gezeigt. Die Mantelfläche 50 des Tambours ist schematisch angedeutet, wobei weitere, dem Fachmann der Textilindustrie bekannte Einzelheiten des Tambourzylinders nicht dargestellt sind. Insbesondere ist die der Deckelgarnitur gegenüberliegende, an der Mantelfläche des Tambours angebrachte Tambourgarnitur nicht gezeigt. Bei Betrieb der Karde dreht sich der Tambour in anhand des Pfeils R dargestellter Förderrichtung, wobei Fasermaterial von der Tambourgarnitur an dem Kardendeckel in der Förderrichtung R vorbeigeführt wird. Da der Tambourumfang im Vergleich zu der Ausdehnung des Deckels in Förderrichtung R sehr groß ist, kann die dem Deckel mit dem gezeigten Kratzenbeschlag 10 zuzuordnende Förderrichtung R durch eine Gerade angenähert werden. 1 shows the Cardendeckelgarnitur or the Kratzenbeschlag 10 a card cover, wherein the Kratzenbeschlag 10 one of fiber processing elements 20 interspersed carrier device 15 and the fiber processing elements 20 are formed in the form of two wire sections each having check mark. The scrape fitting 10 is shown in a direction perpendicular to the cylinder axis of an approximately circular cylindrical sprocket cutting plane. The lateral surface 50 the drum is indicated schematically, wherein further, known to those skilled in the textile industry details of the drum cylinder are not shown. In particular, the flat set opposite, mounted on the outer surface of the spool Tambourgarnitur is not shown. When the card is in operation, the spool rotates in the conveying direction illustrated by the arrow R, wherein fiber material is guided past the spool assembly on the card cover in the conveying direction R. Since the Tambourumfang is very large compared to the extent of the lid in the conveying direction R, which can the lid with the shown Kratzenbeschlag 10 attributable conveying direction R are approximated by a straight line.

Die Trägereinrichtung 15 ist im Wesentlichen eben und erstreckt sich über annähernd die Breite des Kardendeckels in die Zeichnungsebene hinein. Die Breite des Kardendeckels entspricht etwa der Arbeitsbreite des Tambourzylinders. Der Deckel mit dem dargestellten Kratzenbeschlag 10 kann sich in Förderrichtung R oder in Gegenrichtung bewegen oder in einer anderen Ausführungsform ebenso auch ortsfest an derselben Position verbleiben. Die Deckellaufgeschwindigkeit ist üblicherweise viel langsamer als die Umfangsgeschwindigkeit des Tambours, so dass die Relativgeschwindigkeit zwischen Tambourumfang und Deckel durch die Tambourumfangsgeschwindigkeit angenähert werden kann.The carrier device 15 is substantially planar and extends over approximately the width of the card cover into the plane of the drawing. The width of the card cover corresponds approximately to the working width of the drum cylinder. The lid with the illustrated Kratzenbeschlag 10 can move in the conveying direction R or in the opposite direction or in another embodiment, as well as remain stationary at the same position. The capping speed is usually much slower than the peripheral speed of the spool, so that the relative speed between the spool circumference and the cap can be approximated by the sprocket peripheral speed.

Die dargestellten Faserbearbeitungselemente 20 weisen jeweils einen die Trägereinrichtung 15 durchsetzenden Halteabschnitt 24 und einen eine Bearbeitungsfläche 22 aufweisenden Bearbeitungsabschnitt 26 auf, wobei die Bearbeitungsfläche 22 jeweils der Richtung zugewandt ist, aus der die Fasern zu der Deckelgarnitur transportiert werden. Der Übersichtlichkeit halber sind nur acht die Trägereinrichtung 15 durchsetzende Faserbearbeitungselemente 20 gezeigt, die in Förderrichtung R hintereinander angeordnet sind. Tatsächlich weist jedoch ein Kratzenbeschlag 10 mehr als zehn, vorzugsweise mehr als zwanzig in Förderrichtung R hintereinander angeordnete Faserbearbeitungselementreihen auf, wobei die Abstände zwischen den einzelnen Faserbearbeitungselementen 20 in Förderrichtung bei der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Erfindung jeweils etwa gleich groß sind. Bei anderen Ausführungsformen der Erfindung können diese Abstände progressiv und/oder regressiv variieren. Der gezeigte „Freiraum” zwischen den beiden in Förderrichtung hintereinander angeordneten Bearbeitungssegmenten in 1 dient nur der besseren Übersichtlichkeit. Es ist jedoch auch denkbar, dass der Abstand unmittelbar hintereinander angeordneter Häkchen verschiedener Bearbeitungssegmente etwas größer ist als der Abstand unmittelbar hintereinander angeordneter Häkchen innerhalb desselben Bearbeitungssegmentes.The illustrated fiber processing elements 20 each have a carrier device 15 penetrating holding section 24 and a working surface 22 having processing section 26 on, with the working surface 22 each facing the direction from which the fibers are transported to the flat clothing. For clarity, only eight are the carrier device 15 passing fiber processing elements 20 shown, which are arranged one behind the other in the conveying direction R. Actually, however, has a scratch fitting 10 more than ten, preferably more as twenty in the conveying direction R successively arranged fiber processing element rows, wherein the distances between the individual fiber processing elements 20 in the conveying direction in the embodiment of the invention shown in the drawing are each about the same size. In other embodiments of the invention, these distances may vary progressively and / or regressively. The shown "free space" between the two in the conveying direction successively arranged processing segments in 1 is only for better clarity. However, it is also conceivable that the distance immediately behind one another arranged hooks of different processing segments is slightly larger than the distance immediately behind one another arranged hook within the same processing segment.

Gezeigt ist ein Kratzenbeschlag mit regressivem Bearbeitungswinkelverlauf. Dies bedeutet, dass die Bearbeitungswinkel β, β' in Förderrichtung hintereinander angeordneter Faserbearbeitungselemente 20 entweder gleich groß sind oder abnehmen. Der Bearbeitungswinkel β wird zwischen einer senkrecht auf der Förderrichtung stehenden Ebene und dem Bearbeitungsabschnitt 26 der Häkchen 20 gemessen. Anders ausgedrückt entspricht der Bearbeitungswinkel dem Winkel zwischen der Normalen N auf die Trägereinrichtung und dem Bearbeitungsabschnitt 26 des Drahtabschnittes des Häkchens 20. In der dargestellten Ausführungsform variiert nicht nur der Bearbeitungswinkel β in Förderrichtung (β -> β') sondern auch Stichwinkel (α -> α') und Biegungswinkel (γ -> γ'). Der Stichwinkel ist der Winkel, den die Halteabschnitte 24 der Faserbearbeitungselemente 20 mit einer senkrecht auf der Förderrichtung stehenden Ebene einschließen. Dies entspricht dem Winkel, unter dem die Halteabschnitte in die Trägereinrichtung eingestochen sind. Der dargestellte Stichwinkel α im in Förderrichtung ersten Bearbeitungssegment beträgt ungefähr 27°, der Stichwinkel α' im zweiten Segment beträgt etwa 10°. Gleichzeitig nimmt der Bearbeitungswinkel β von etwa 27° im ersten Segment auf etwa β' = 8° im zweiten Segment ab. Es hat sich herausgestellt, dass bei Verwendung dieses regressiven Winkelverlaufes eine besonders schonende Kardierung bei gleichzeitigem hohem Abgang und dadurch bedingter hoher Kardierqualität erreichbar ist. Diese Häkchenparameter eignen sich besonders für die Kardierung langer und feiner Fasern. Die Biegungswinkel γ (γ') ergänzen sich jeweils mit den zugehörigen Winkeln α (α') und β (β') zu 180°. Der Biegungswinkel ist derjenige Winkel, den der Halteabschnitt eines Häkchens mit dem Bearbeitungsabschnitt einschließt. An dem Knickpunkt zwischen dem Halteabschnitt 24 und dem Bearbeitungsabschnitt 26 befindet sich das Häkchenknie 25. Die Größe des Biegungswinkels am Häkchenknie beeinflusst maßgeblich den Abtransport von Verunreinigungen in Richtung des Halteabschnittes 24 der Faserbearbeitungselemente 20.Shown is a Kratzenbeschlag with regressive processing angle course. This means that the processing angles β, β 'in the conveying direction of successively arranged fiber processing elements 20 are either the same size or lose weight. The machining angle β is set between a plane perpendicular to the conveying direction and the machining section 26 the check mark 20 measured. In other words, the machining angle corresponds to the angle between the normal N on the support means and the machining portion 26 of the wire section of the check mark 20 , In the illustrated embodiment, not only the machining angle β varies in the conveying direction (β -> β ') but also stitch angle (α ->α') and bending angle (γ -> γ '). The stitch angle is the angle that the holding sections 24 the fiber processing elements 20 enclose with a plane perpendicular to the direction of conveyance. This corresponds to the angle at which the holding sections are inserted into the carrier device. The illustrated stitch angle α in the first processing segment in the conveying direction is approximately 27 °, the stitch angle α 'in the second segment is approximately 10 °. At the same time, the machining angle β decreases from about 27 ° in the first segment to about β '= 8 ° in the second segment. It has been found that when using this regressive angle course, a particularly gentle carding with simultaneous high outflow and consequent high carding quality can be achieved. These tick parameters are particularly suitable for the carding of long and fine fibers. The bending angles γ (γ ') complement each other with the associated angles α (α') and β (β ') to 180 °. The bending angle is the angle included by the holding portion of a hook with the machining portion. At the break point between the holding section 24 and the processing section 26 is the crook knee 25 , The size of the bending angle at the hook knee decisively influences the removal of impurities in the direction of the holding section 24 the fiber processing elements 20 ,

Die Projektion des Halteabschnittes 24 auf die Normale N auf die Trägereinrichtung 15 weist eine Länge L1 von 4 bis 8 mm auf und die Projektion des Bearbeitungsabschnittes 26 auf die normale N auf die Trägereinrichtung 15 weist eine Länge L2 von 2 bis 6 mm auf. Diese Längenverhältnisse haben sich im Hinblick auf ausreichende Stabilität der Drahtabschnitte bei gleichzeitiger Elastizität und Nachgiebigkeit als besonders geeignet erwiesen.The projection of the holding section 24 to the normal N on the carrier device 15 has a length L1 of 4 to 8 mm and the projection of the processing section 26 on the normal N on the carrier device 15 has a length L2 of 2 to 6 mm. These aspect ratios have proven to be particularly suitable with regard to sufficient stability of the wire sections with simultaneous elasticity and flexibility.

2 zeigt eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kratzenbeschlages 100 in einer senkrecht zur Zylinderachse des Tambours verlaufenden Schnittebene. Die zweite Ausführungsform weist einen progressiven Bearbeitungswinkelverlauf auf. Die in Förderrichtung R an einem Deckel mit dem gezeigten Kratzenbeschlag 10 vorbeigeführten Fasern werden zunächst von Faserbearbeitungselementen 20 mit dem Bearbeitungswinkel β' und dem Stichwinkel α' gekämmt und anschließend von Faserbearbeitungselementen 20 mit dem größeren Bearbeitungswinkel β und dem größeren Stichwinkel α. Die Winkel α, β, α' und β' entsprechen in etwa den in 1 dargestellten Winkeln. Es hat sich gezeigt, dass die Verwendung eines progressiven Bearbeitungswinkelverlaufes zu einem geringeren Abgang und damit zu einer höheren Produktion führt als die Verwendung eines regressiven Bearbeitungswinkelverlaufes bei im Übrigen übereinstimmenden Parametern. Der in 2 gezeigte Kratzenbeschlag ist damit besonders gut geeignet zum Kämmen von kurzen Fasern. Es gilt das im Hinblick auf den Kratzenbeschlag aus 1 Gesagte: Auch in der schematischen Darstellung der 2 ist nur eine Auswahl von Faserbearbeitungselementen 20 gezeigt. Tatsächlich sind mehr als 10, bevorzugt mehr als 20, und weniger als 100, bevorzugt weniger als 80, Faserbearbeitungselementreihen in etwa gleichen Abständen in Förderrichtung hintereinander angeordnet. 2 shows a second embodiment of a Kratzenbeschlages invention 100 in a direction perpendicular to the cylinder axis of the spool cutting plane. The second embodiment has a progressive machining angle course. The in the conveying direction R on a lid with the shown Kratzenbeschlag 10 Passed fibers are first of fiber processing elements 20 with the processing angle β 'and the stitch angle α' combed and then of fiber processing elements 20 with the larger processing angle β and the larger stitch angle α. The angles α, β, α 'and β' correspond approximately to those in FIG 1 represented angles. It has been found that the use of a progressive processing angle course leads to a lower outflow and thus to a higher production than the use of a regressive processing angle course with otherwise matching parameters. The in 2 shown Kratzenbeschlag is therefore particularly well suited for combing short fibers. This is true in terms of the Kratzenbeschlag 1 Said: Also in the schematic representation of 2 is just a selection of fiber processing elements 20 shown. In fact, more than 10 , preferably more than 20 , and less than 100 , preferably less than 80 , Fiber processing element rows arranged at approximately equal intervals in the conveying direction one behind the other.

In parallel zur Zylinderachse des Tambours 50 verlaufender Richtung nebeneinander angeordnete Faserbearbeitungselemente 20 weisen etwa gleiche Stich- und Bearbeitungswinkel auf. Dies führt zu einem gleichmäßigen Kardierergebnis.In parallel to the cylinder axis of the spool 50 extending direction juxtaposed fiber processing elements 20 have approximately the same stitching and machining angles. This leads to a uniform carding result.

In 3 ist eine dritte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kratzenbeschlages 105 in einer senkrecht zur Zylinderachse des Tambours verlaufenden Schnittebene gezeigt. Diese Ausführungsform weist wiederum einen regressiven Bearbeitungswinkelverlauf auf, wobei der Kratzenbeschlag in Förderrichtung R in drei Bearbeitungssegmente (101, 102, 103) unterteilt ist. Die Faserbearbeitungselemente im ersten Segment 101 weisen den größten Bearbeitungswinkel β auf und die Faserbearbeitungselemente 20 im letzten Segment 103 weisen den kleinsten Bearbeitungswinkel β' auf. Die Stichwinkel nehmen in Förderrichtung R gleichermaßen ab. Dieser Kratzenbeschlag ist aufwendiger in der Herstellung als ein Kratzenbeschlag mit nur zwei Segmenten, bietet jedoch folgenden Vorteil: Ein abrupter Winkelübergang von einem großen zu einem kleinen Bearbeitungswinkel bei gleichbleibenden Tambourgarniturbedingungen kann, insbesondere beim Kämmen von langen und feinen Fasern, während des Kammvorganges zu Unregelmäßigkeiten des Faservlieses aufgrund der Übergangsstellen zwischen den Segmenten führen. Durch Verwendung eines mittleren Segmentes 102 mit Bearbeitungswinkel β'', der kleiner ist als Bearbeitungswinkel β und größer ist als Bearbeitungswinkel β', können derartige Unregelmäßigkeiten wirksam verhindert werden.In 3 is a third embodiment of a Kratzenbeschlages invention 105 shown in a direction perpendicular to the cylinder axis of the spool cutting plane. This embodiment again has a regressive machining angle course, wherein the scraper fitting in the conveying direction R is divided into three machining segments (FIG. 101 . 102 . 103 ) is divided. The fiber processing elements in the first segment 101 have the largest processing angle β and the Fiber processing elements 20 in the last segment 103 have the smallest processing angle β '. The stitch angles decrease in the conveying direction R equally. This Kratzenbeschlag is more expensive to produce than a Kratzenbeschlag with only two segments, but has the following advantage: An abrupt angle transition from a large to a small angle while maintaining Tambourgarniturbedingungen, especially when combing long and fine fibers, during the combing process to irregularities of the Fiber fleece due to the transition points between the segments lead. By using a middle segment 102 with machining angle β '', which is smaller than the machining angle β and greater than the machining angle β ', such irregularities can be effectively prevented.

Der Kratzenbeschlag 108 aus 4 weist eine andere Häkchenform auf. Die Häkchen weisen kein Häkchenknie auf (Biegungswinkel = 180°) und die die Häkchen bildenden Drahtabschnitte sind knickfrei, so dass Halteabschnitte 24 und Bearbeitungsabschnitte übergangslos ineinander übergehen. Diese Ausführungsform macht deutlich, dass der Halteabschnitt der Faserbearbeitungselemente ausgehend von der Trägereinrichtung ebenso in als auch gegen die Förderrichtung geneigt sein kann, wobei beide Neigungsrichtungen im Sinne dieser Offenbarung von positiven Stichwinkelangaben umfasst verstanden werden.The scrape fitting 108 out 4 has another check mark shape. The hooks have no hooked knee (bending angle = 180 °) and the hooks forming wire sections are kink-free, so that holding sections 24 and edit sections merge seamlessly into each other. This embodiment makes it clear that the holding section of the fiber processing elements, starting from the carrier device, can also be inclined in and against the conveying direction, wherein both directions of inclination in the sense of this disclosure are understood to include positive stitch angle indications.

Auch hier ist eine Bearbeitungsfläche 22 auf der Seite des Drahtabschnittes des Häkchens vorhanden, die der Richtung zugewandt ist, aus der Fasern zugeführt werden. Der gezeigte regressive Bearbeitungswinkelverlauf führt zu einer schonenden und gleichzeitig wirksamen Kardierung der Fasern.Here too is a working surface 22 on the side of the wire portion of the hook, which faces the direction from which fibers are fed. The shown regressive processing angle course leads to a gentle and at the same time effective carding of the fibers.

Eine erfindungsgemäße Kardendeckelgarnitur muss nicht notwendigerweise einen Kratzenbeschlag gemäß einer der vier in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsformen aufweisen. Vielmehr ist es für den Fachmann offensichtlich, dass als Faserbearbeitungselemente 20 anstelle der gezeigten Häkchen ebenso gut Sägezahndrahtabschnitte mit progressivem oder regressivem Bearbeitungswinkelverlauf in Förderrichtung verwendet werden können. Ferner kann zusätzlich zu einer Veränderung des Bearbeitungswinkels, des Stichwinkels und/oder des Biegungswinkels auch beispielsweise das Setzbild und/oder die Setzdichte der Faserbearbeitungselemente über den Deckelstreifen und/oder die Drahtdicke oder Drahtlänge der Häkchen variiert werden.A carded-in garnish according to the invention does not necessarily have to have a scraper fitting according to one of the four embodiments shown in the drawings. Rather, it is obvious to those skilled in the art that as fiber processing elements 20 Sawtooth wire sections with a progressive or regressive machining angle profile in the conveying direction can be used instead of the hooks shown. Furthermore, in addition to a change in the machining angle, the stitch angle and / or the bending angle, it is also possible, for example, to vary the setting pattern and / or the setting density of the fiber processing elements via the cover strip and / or the wire thickness or wire length of the hooks.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 0945532 A2 [0006] EP 0945532 A2 [0006]
  • DE 10248776 [0006] DE 10248776 [0006]
  • US 3325866 [0006] US 3325866 [0006]
  • DE 1106653 [0006] DE 1106653 [0006]
  • DE 19936049 A1 [0007] DE 19936049 A1 [0007]

Claims (15)

Kardendeckelgarnitur zum Bearbeiten von bezüglich dem Kardendeckel in einer Förderrichtung (R) geförderten Textilfasern mit einer Mehrzahl von in der Förderrichtung hintereinander angeordneten Faserbearbeitungselementen (20), von denen jedes eine bei der Faserbearbeitung in Kontakt mit den Fasern gelangende und einen Bearbeitungswinkel (β, β') mit einer senkrecht auf der Förderrichtung (R) stehenden Ebene einschließende Bearbeitungsfläche (22) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Bearbeitungsflächen (22) von mindestens zwei in der Förderrichtung (R) hintereinander angeordneten Faserbearbeitungselementen (20) zum Erhalt unterschiedlicher Faserbearbeitungseigenschaften unterschiedliche Bearbeitungswinkel (β, β') aufweisen.Card cover set for processing textile fibers conveyed with respect to the card cover in a conveying direction (R) with a plurality of fiber processing elements arranged behind one another in the conveying direction (US Pat. 20 ), each of which comes into contact with the fibers in the fiber processing and a processing angle (β, β ') with a perpendicular to the conveying direction (R) standing plane processing surface ( 22 ), characterized in that the processing surfaces ( 22 ) of at least two in the conveying direction (R) successively arranged fiber processing elements ( 20 ) have different processing angles (β, β ') to obtain different fiber processing properties. Kardendeckelgarnitur (10) nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei, drei oder mehr in einer senkrecht zur Förderrichtung verlaufenden Richtung nebeneinander angeordnete Faserbearbeitungselemente (20), die bevorzugt etwa gleiche Bearbeitungswinkel (β) aufweisen.Cardboard cover ( 10 ) according to claim 1, characterized by two, three or more in a direction perpendicular to the conveying direction extending side by side arranged fiber processing elements ( 20 ), which preferably have approximately the same machining angle (β). Kardendeckelgarnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Faserbearbeitungselement (20) einen Drahtabschnitt aufweist.Card cover set according to one of the preceding claims, characterized in that at least one fiber processing element ( 20 ) has a wire section. Kardendeckelgarnitur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtabschnitt einen eine im Wesentlichen ebene Trägereinrichtung (15) zumindest teilweise durchsetzenden Halteabschnitt (24) aufweist, wobei der Halteabschnitt (24) einen spitzen Stichwinkel (α) kleiner als 35° mit einer senkrecht auf der Förderrichtung (R) stehenden Ebene bzw. einer Normalen (N) auf die Trägereinrichtung (15) einschließt.Card cover set according to claim 3, characterized in that the wire section comprises a substantially planar support means ( 15 ) at least partially penetrating holding section ( 24 ), wherein the holding section ( 24 ) has an acute stitch angle (α) of less than 35 ° with a plane perpendicular to the conveying direction (R) or a normal (N) on the carrier device ( 15 ). Kardendeckelgarnitur nach einem der Ansprüche 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtabschnitt einen sich an das der Trägereinrichtung (15) abgewandte Ende (25) des Halteabschnitts (24) anschließenden und einen stumpfen Biegungswinkel (γ) mit dem Halteabschnitt einschließenden und die Bearbeitungsfläche (22) aufweisenden Bearbeitungsabschnitt (26) aufweist.Card cover set according to one of claims 4, characterized in that the wire section extends to the carrier device ( 15 ) opposite end ( 25 ) of the holding section ( 24 ) and a blunt bending angle (γ) with the holding section enclosing and the processing surface ( 22 ) processing section ( 26 ) having. Kardendeckelgarnitur nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Biegungswinkel (γ) mehr als 100°, vorzugsweise mehr als 120°, insbes. mehr als 128° beträgt.Card cover set according to claim 5, characterized in that the bending angle (γ) is more than 100 °, preferably more than 120 °, esp. More than 128 °. Kardendeckelgarnitur nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Drahtabschnitt eine Länge von insgesamt weniger als 25 mm, vorzugsweise weniger als 15 mm, aufweist.Card cover set according to one of claims 3 to 6, characterized in that the wire section has a total length of less than 25 mm, preferably less than 15 mm. Kardendeckelgarnitur nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (24) über mehr als 25%, insbes. 50% oder mehr, seiner Gesamtlänge in der Trägereinrichtung (15) aufgenommen ist.Card cover set according to one of claims 4 to 7, characterized in that the holding section ( 24 ) over more than 25%, in particular 50% or more, of its total length in the support device ( 15 ) is recorded. Kardendeckelgarnitur nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Halteabschnitt (24) über mehr als 10%, vorzugsweise mehr als 20%, insbes. 25% oder mehr, seiner Gesamtlänge außerhalb der Trägereinrichtung (15) freiliegt.Card cover set according to one of claims 4 to 8, characterized in that the holding section ( 24 ) over more than 10%, preferably more than 20%, in particular 25% or more, of its total length outside the carrier device ( 15 ) is exposed. Kardendeckelgarnitur nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Projektion des Halteabschnitts (24) auf eine Normale (N) auf die Trägereinrichtung (15) eine Länge (L1) von mehr als 3 mm, insbes. 4 mm oder mehr und wenige als 10 mm, insbes. 8 mm oder weniger aufweist.Card cover set according to one of claims 4 to 9, characterized in that the projection of the holding section ( 24 ) to a normal (N) on the carrier device ( 15 ) has a length (L1) of more than 3 mm, especially 4 mm or more and less than 10 mm, especially 8 mm or less. Kardendeckelgarnitur nach einem der Ansprüche 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zwei in Förderrichtung (R) hintereinander angeordnete Faserbearbeitungselemente (20) sich voneinander unterscheidende Stich- und/oder Biegewinkel (α, γ, α', γ') aufweisen.Card cover set according to one of claims 4 to 10, characterized in that two in the conveying direction (R) successively arranged fiber processing elements ( 20 ) have different stitching and / or bending angles (α, γ, α ', γ'). Kardendeckelgarnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bearbeitungswinkel (β) 0° bis 45°, vorzugsweise 0° bis 30°, insbes. 29° oder weniger, aufweist.Card cover set according to one of the preceding claims, characterized in that the machining angle (β) 0 ° to 45 °, preferably 0 ° to 30 °, esp. 29 ° or less, having. Kardendeckelgarnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Bearbeitungswinkel (β), der Biegewinkel (γ) und/oder der Stichwinkel (α) für zwei, drei oder mehr in Förderrichtung (R) hintereinander angeordnete Bearbeitungselemente (20) zunimmt und/oder abnimmt.Card cover set according to one of the preceding claims, characterized in that the machining angle (β), the bending angle (γ) and / or the stitch angle (α) for two, three or more in the conveying direction (R) successively arranged processing elements ( 20 ) increases and / or decreases. Kardendeckel mit einer Kardendeckelgarnitur nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Card cover with a card cover set according to one of the preceding claims. Karde mit einem Kardendeckel nach Anspruch 14.Card with a card cover according to claim 14.
DE201010045308 2010-09-14 2010-09-14 Card flat set i.e. card clothing, for aligning and cleaning fiber materials during processing of textile fibers, has processing surfaces with different processing angles for receiving different fiber processing characteristics Withdrawn DE102010045308A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010045308 DE102010045308A1 (en) 2010-09-14 2010-09-14 Card flat set i.e. card clothing, for aligning and cleaning fiber materials during processing of textile fibers, has processing surfaces with different processing angles for receiving different fiber processing characteristics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010045308 DE102010045308A1 (en) 2010-09-14 2010-09-14 Card flat set i.e. card clothing, for aligning and cleaning fiber materials during processing of textile fibers, has processing surfaces with different processing angles for receiving different fiber processing characteristics

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010045308A1 true DE102010045308A1 (en) 2012-03-15

Family

ID=45756100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010045308 Withdrawn DE102010045308A1 (en) 2010-09-14 2010-09-14 Card flat set i.e. card clothing, for aligning and cleaning fiber materials during processing of textile fibers, has processing surfaces with different processing angles for receiving different fiber processing characteristics

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010045308A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108342793A (en) * 2018-03-20 2018-07-31 武汉纺织大学 A kind of flat-clothing and carding machine improving fiber carding quality

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189811385A (en) * 1898-05-19 1899-04-01 Ernest Hannan Gillett Improvements relating to Carding Engine Flats.
DE467015C (en) * 1926-10-29 1929-02-18 Ver Kratzenfabriken G M B H Valance scraper fitting
DE1106653B (en) 1957-11-11 1961-05-10 Herbert Hausmann Scraper fitting for the lid of cards
US3325866A (en) 1964-04-02 1967-06-20 Associated Design & Mfg Co Inc Card clothing
GB1350925A (en) * 1970-06-03 1974-04-24 Graf Cie Ag Kratzen Und Maschi Card clothing arrangement
EP0945532A2 (en) 1998-01-29 1999-09-29 Maschinenfabrik Rieter Ag Flat clothings, especially their manufacturing for carding machines with revolving flats
DE19936049A1 (en) 1999-07-30 2001-02-01 Graf & Co Ag Circular comb clothing, for processing fibres, is divided into segments where the leading segment has a weaker combing action than the following segments to ensure a bond between fiber tufts and previously combed sliver fibers
DE10248776B3 (en) 2002-10-18 2004-09-09 Hollingsworth Gmbh Card with a drum that has an all-steel set

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB189811385A (en) * 1898-05-19 1899-04-01 Ernest Hannan Gillett Improvements relating to Carding Engine Flats.
DE467015C (en) * 1926-10-29 1929-02-18 Ver Kratzenfabriken G M B H Valance scraper fitting
DE1106653B (en) 1957-11-11 1961-05-10 Herbert Hausmann Scraper fitting for the lid of cards
US3325866A (en) 1964-04-02 1967-06-20 Associated Design & Mfg Co Inc Card clothing
GB1350925A (en) * 1970-06-03 1974-04-24 Graf Cie Ag Kratzen Und Maschi Card clothing arrangement
EP0945532A2 (en) 1998-01-29 1999-09-29 Maschinenfabrik Rieter Ag Flat clothings, especially their manufacturing for carding machines with revolving flats
DE19936049A1 (en) 1999-07-30 2001-02-01 Graf & Co Ag Circular comb clothing, for processing fibres, is divided into segments where the leading segment has a weaker combing action than the following segments to ensure a bond between fiber tufts and previously combed sliver fibers
DE10248776B3 (en) 2002-10-18 2004-09-09 Hollingsworth Gmbh Card with a drum that has an all-steel set

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108342793A (en) * 2018-03-20 2018-07-31 武汉纺织大学 A kind of flat-clothing and carding machine improving fiber carding quality
CN108342793B (en) * 2018-03-20 2023-11-17 武汉纺织大学 Cover plate card clothing capable of improving fiber carding quality and carding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH698961B1 (en) Card for processing fibrous material.
EP1136599B1 (en) Saw tooth wire
EP3289124B1 (en) Fitting for a carding machine
EP0905293B1 (en) Carding machine flat
WO2004048654A1 (en) All-steel card clothing for rollers and/or drums of carders or carding machines
CH685823A5 (en) Device for treatment of textile fibers.
DE1278304B (en) Card for the production of a fiber pile
EP1408142B1 (en) Saw tooth wire for card clothing
EP3117033A1 (en) Clothing wire and method for producing staple fibre nonwovens
EP1227179B1 (en) Card clothing
DE102010045308A1 (en) Card flat set i.e. card clothing, for aligning and cleaning fiber materials during processing of textile fibers, has processing surfaces with different processing angles for receiving different fiber processing characteristics
DE2617796B2 (en) Card fitting
EP1236817B1 (en) Opening and cleaning device for fibre material
WO2007022659A1 (en) Sawtooth wire
DE1785241C3 (en) Device for removing the fiber pile from the doffer of the card of a card or card
WO2002018683A1 (en) Device such as a carding machine for processing fibres
DE102005040249A1 (en) Saw-tooth wire for producing all-steel saw-tooth fittings for processing textile fibers, especially for producing a doffing cylinder for a carding machine, has multiple consecutive teeth
DE2053854A1 (en) Device for carding fibers
EP1020548B1 (en) Card clothing for flats of a carding machine
DE102016114622A1 (en) sawtooth
DE1942908A1 (en) Method and device for the production of combs
DE2335057A1 (en) Metallic card clothing component - with saw-tooth metal wire structure to prevent clogging and dirt build-up
EP0945532A2 (en) Flat clothings, especially their manufacturing for carding machines with revolving flats
WO2008144950A1 (en) Flexible card clothing
DE19854194A1 (en) Method of operating a card

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: CANZLER & BERGMEIER PATENTANWAELTE, 85055 INGOLSTA

Representative=s name: PATENTANWAELTE CANZLER & BERGMEIER PARTNERSCHA, DE

R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130403