DE102010045243B4 - Device for clamping folded foils - Google Patents

Device for clamping folded foils Download PDF

Info

Publication number
DE102010045243B4
DE102010045243B4 DE102010045243.2A DE102010045243A DE102010045243B4 DE 102010045243 B4 DE102010045243 B4 DE 102010045243B4 DE 102010045243 A DE102010045243 A DE 102010045243A DE 102010045243 B4 DE102010045243 B4 DE 102010045243B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning
folded film
transport container
folded
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010045243.2A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010045243A1 (en
Inventor
Dr. Lura Franz
Hans Gerstung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE102010045243.2A priority Critical patent/DE102010045243B4/en
Publication of DE102010045243A1 publication Critical patent/DE102010045243A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010045243B4 publication Critical patent/DE102010045243B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/40Arrangements or adaptations of propulsion systems
    • B64G1/407Solar sailing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Einspannen mindestens einer gefalteten Folie (2), wobei die Vorrichtung (1) einen Transportcontainer (3) umfasst, in welchem die mindestens eine gefaltete Folie (2) anordenbar ist, wobei der Transportcontainer (3) eine spann- und lösbare Spannmanschette aufweist, wobei die gefaltete Folie (2) mittels der Spannmanschette einspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmanschette als Spannband (7) ausgebildet ist, wobei mindestens ein Endabschnitt des Spannbandes (7) an einer Spannrolle (6) befestigt ist, wobei die Spannrolle (6) am Transportcontainer (3) befestigt ist und mittels eines Aktors rotatorisch verstellbar ist.Device for clamping at least one folded film (2), the device (1) comprising a transport container (3) in which the at least one folded film (2) can be arranged, the transport container (3) having a tensionable and releasable tensioning sleeve , wherein the folded film (2) can be clamped by means of the tensioning collar, characterized in that the tensioning collar is designed as a tensioning band (7), at least one end section of the tensioning band (7) being fastened to a tensioning roller (6), the tensioning roller ( 6) is attached to the transport container (3) and is rotatably adjustable by means of an actuator.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einspannen gefalteter Folien, insbesondere großflächiger Folien, die Segelflächen für Sonnensegler darstellen.The invention relates to a device for clamping folded foils, in particular large-area foils, which represent sail areas for sun sailers.

In der Raumfahrt werden so genannte Solar- oder Sonnensegler eingesetzt. Hierbei wird zum Antrieb dieser Segler der Lichtdruck von Sonnenstrahlung ausgenutzt. Ein wesentlicher Bestandteil von Antrieben dieser Segler ist ein sehr großes Sonnensegel, welches aus äußerst dünnen und einseitig hoch reflektierenden Folien besteht. Hierbei kann es erforderlich sein, Segelfolien mit Abmessungen von 100 m x 100 m oder mehr einzusetzen. Derartige Folien können nicht in aufgefaltetem Zustand in den Orbit transportiert werden.So-called solar or sun sails are used in space travel. The light pressure from solar radiation is used to drive these sailors. An essential part of the drives of these sailors is a very large sun sail, which consists of extremely thin and highly reflective foils on one side. It may be necessary to use sailing foils with dimensions of 100 mx 100 m or more. Such foils cannot be transported into orbit when unfolded.

Zur Überführung der Folien in den Orbit können diese beispielsweise gefaltet werden. Nach Transport der gefalteten Folien in den Orbit können diese dann entfaltet und somit zum Antrieb genutzt werden.To transfer the foils into orbit, they can be folded, for example. After transporting the folded foils into orbit, they can then be unfolded and thus used for the drive.

Hieraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Folien für den Transport und insbesondere für die Aufstiegsphase mit der Rakete derart zu stauen, dass ein möglichst geringes Volumen entsteht und die Folie durch die Faltungsart keine abgeschlossenen Hohlräume bildet, die sich dann während der Aufstiegsphase durch den Abfall des äußeren atmosphärischen Druckes aufblähen würden.This results in the need to stow the foils for transport and in particular for the ascent phase with the rocket in such a way that the smallest possible volume is created and the foil does not form any closed cavities due to the type of folding, which then forms during the ascent phase due to the fall of the would inflate external atmospheric pressure.

Zusätzlich ergibt sich das Erfordernis, die gefaltete Folie während des gesamten Transportvorgangs bis zur Entfaltung sicher zu fixieren und gegen Umweltbelastungen, insbesondere Belastungen durch mechanisch dynamische Einwirkungen, Temperatur- und Druckwechsel, zu schützen.In addition, there is a need to securely fix the folded film during the entire transport process until it is unfolded and to protect it against environmental pollution, in particular pollution caused by mechanically dynamic effects, temperature and pressure changes.

Die DE 102 41 618 B4 offenbart ein Verfahren zum Stauen und Entfalten großflächiger Folien, insbesondere von Segelflächen für Sonnensegler. Hierbei beschreibt die Druckschrift, dass Folienbahnen zu Wickeln aufgerollt werden. Nach dem Wickeln der Folien werden die derart entstandenen Wickel von ihrer Mitte heraus zu so genannten Coils (Spulen) auf dosenförmiges Volumen zusammengerollt, wobei die Coils in Transportcontainern gestaut werden. Die DE 102 41 618 B4 offenbart keine spann- und lösbare Spannmanschette, mittels derer die gefaltete Folie einspannbar ist.The DE 102 41 618 B4 discloses a method for stowing and unfolding large-area foils, in particular sail areas for sun sailers. The publication describes that film webs are rolled up into coils. After the foils have been wound, the windings thus produced are rolled up from their center into so-called coils (spools) to a can-shaped volume, the coils being stowed in transport containers. The DE 102 41 618 B4 does not disclose a tensionable and releasable tensioning sleeve by means of which the folded film can be clamped.

Aus der DE 34 08 979 A1 ist eine gattungsgemäße Transportvorrichtung in einem Kraftfahrzeug bekannt, bei der zwischen Kofferraum und Fahrergastinnenraum eine Durchladeöffnung vorgesehen ist, die von einem herausnehmbaren Zwischenteil abdeckbar ist und an die ein in den Fahrgastraum nach vorne ragender Ski- oder Transportsack anschließbar ist. Dabei kann an der Durchladeöffnung ein Aufbewahrungsbehälter für den zusammengefalteten Ski- oder Transportsack befestigt werden, der zwei stirnseitige Öffnungen aufweist, durch die im Bedarfsfall eine Beladung des mit der offenen Seite mit dem Aufbewahrungsbehälter verbundenen und in den Fahrgastraum ausziehbaren Ski- oder Transportsackes erfolgt. Eine als Spannband ausgebildete Spannmanschette, wobei mindestens ein Endabschnitt an einem Transportcontainer befestigt und mittels eines Aktors rotatorisch verstellbar ist, offenbart die DE 34 08 979 A1 nicht.From the DE 34 08 979 A1 a generic transport device is known in a motor vehicle, in which a loading opening is provided between the trunk and the driver's passenger compartment, which can be covered by a removable intermediate part and to which a ski or transport sack protruding forward into the passenger compartment can be connected. In this case, a storage container for the folded ski or transport bag can be attached to the loading opening, which has two front openings through which, if necessary, the ski or transport bag connected to the open side and which can be pulled out into the passenger compartment is loaded. A tensioning collar designed as a tensioning band, wherein at least one end section is fastened to a transport container and can be rotatably adjusted by means of an actuator, is disclosed in DE 34 08 979 A1 Not.

Die DE 10 2008 021 056 A1 offenbart eine Vorrichtung zum kompakten Zusammenlegen eines leeren, flexiblen, langgestreckten, sackförmigen Behälters durch Aufrollen in mehrere flach übereinanderliegenden Einzellagen. Dabei ist am Behälter eine Falthilfe angebracht, welche zumindest die Länge der ersten Einzellage so festlegt, dass nach dem Aufrollen genau die gesamte Länge des Behälters zusammengelegt ist. Die Druckschrift offenbart keine Spannmanschette.The DE 10 2008 021 056 A1 discloses a device for compactly folding an empty, flexible, elongated, sack-shaped container by rolling it up into a plurality of individual layers lying flat one above the other. In this case, a folding aid is attached to the container, which at least defines the length of the first individual layer so that exactly the entire length of the container is folded up after being rolled up. The publication does not disclose a collar.

Es stellt sich das technische Problem, eine Vorrichtung zum Einspannen gefalteter Folien zu schaffen, welche einen sicheren Transport der gefalteten Folie in den Weltraum und einen Schutz gegen Umweltbelastungen während des Transportes gewährleistet.The technical problem arises of creating a device for clamping folded films, which ensures safe transport of the folded film into space and protection against environmental pollution during transport.

Die Lösung des technischen Problems ergibt sich aus dem Gegenstand mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.The solution to the technical problem results from the subject matter with the features of claim 1. Further advantageous configurations result from the subclaims.

Vorgeschlagen wird eine Vorrichtung zum Einspannen gefalteter Folien, wobei die Vorrichtung einen Transportcontainer umfasst. Der Transportcontainer kann hierbei dosenförmig, also als Zylinder oder Teilzylinder, ausgebildet sein. Hierbei kann der Transportcontainer eine Wandung aufweisen. In dem Transportcontainer, also innerhalb der Wandung, ist die gefaltete Folie anordenbar.A device for clamping folded foils is proposed, the device comprising a transport container. The transport container can be can-shaped, ie as a cylinder or partial cylinder. Here, the transport container can have a wall. The folded film can be arranged in the transport container, ie within the wall.

Dabei weist der Transportcontainer eine spann- und lösbare Spannmanschette auf. Mittels der Spannmanschette ist die gefaltete Folie einspannbar. Die Spannmanschette ist hierbei in den Transportcontainer derart integriert, dass mittels der Spannmanschette die gefaltete Folie für einen Transport innerhalb des Transportcontainers fixierbar ist. Nach dem Transport kann die Spannmanschette gelöst werden und die gefaltete Folie aus dem Transportcontainer entrollt werden. Zum Transport der gefalteten Folie kann die Spannmanschette also aktiviert und vor Beginn einer Entfaltung wieder deaktiviert werden. Somit ergibt sich in vorteilhafter Weise, dass die in einem Transportcontainer zu transportierende gefaltete Folie sicher transportiert und gegen Umweltbelastungen, insbesondere Belastungen durch mechanisch dynamische Einwirkungen und Temperatur- und Druckwechsel geschützt ist.The transport container has a tensionable and releasable tensioning collar. The folded film can be clamped in by means of the clamping sleeve. The tensioning sleeve is integrated in the transport container in such a way that the folded sleeve can be fixed by means of the tensioning sleeve for transport within the transport container. After transport, the tensioning sleeve can be released and the folded film can be unrolled from the transport container. To transport the folded film, the clamping sleeve can be activated and deactivated again before unfolding. This advantageously results in that in a transport container transporting folded film is safely transported and is protected against environmental pollution, in particular pollution caused by mechanically dynamic effects and temperature and pressure changes.

Dabei ist die Spannmanschette als Spannband ausgebildet, wobei mindestens ein Endabschnitt des Spannbandes an einer Spannrolle befestigt ist, wobei die Spannrolle an einer Wandung des Transportcontainers befestigt ist. Durch eine rotatorische Bewegung der Spannrolle kann das Spannband auf der Spannrolle aufgerollt werden, wodurch dieses gespannt wird und Spannkräfte auf eine innerhalb des Transportcontainers angeordnete gefaltete Folie ausüben kann. Das Spannband weist hierbei eine vorbestimmte Breite auf, wobei sich die Breite auf eine Erstreckung entlang vorhergehend definierter Querachse bezieht. Durch die vorbestimmte Breite wird hierdurch gewährleistet, dass ein Spannband keine partielle Einschnürung bestimmter Bereiche verursacht, sondern gleichmäßig auf zumindest einen Teil der Oberfläche, insbesondere der Mantelfläche, der gefalteten Folie einwirkt. Selbstverständlich ist vorstellbar, mehrere Spannbänder zum Einspannen zu verwenden. Analog ist es vorstellbar, mehrere Spannmanschetten zum Einspannen der gefalteten Folie zu verwenden. Hierbei kann ein weiterer Endabschnitt des Spannbandes fest mit der Wandung des Transportcontainers verbunden sein, insbesondere an diesem befestigt sein.The tensioning collar is designed as a tensioning strap, at least one end section of the tensioning strap being attached to a tensioning roller, the tensioning roller being attached to a wall of the transport container. The tensioning belt can be rolled up on the tensioning roller by means of a rotational movement of the tensioning roller, as a result of which it is tensioned and can exert tensioning forces on a folded film arranged within the transport container. The tensioning band has a predetermined width, the width relating to an extension along a previously defined transverse axis. The predetermined width ensures that a tensioning band does not partially constrict certain areas, but instead acts uniformly on at least part of the surface, in particular the outer surface, of the folded film. Of course, it is conceivable to use several straps for clamping. Similarly, it is conceivable to use several clamping sleeves for clamping the folded film. In this case, a further end section of the tensioning strap can be firmly connected to the wall of the transport container, in particular it can be fastened to it.

Weiter ist die Spannrolle mittels eines Aktors rotatorisch verstellbar. Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise, dass ein Einspannen und ein Lösen der gefalteten Folie aus der Einspannung automatisiert erfolgen können.The tensioning pulley can also be rotatably adjusted by means of an actuator. This advantageously results in that the clamping and releasing of the folded film from the clamping can take place automatically.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Spannmanschette innerhalb des Transportcontainers angeordnet. Hierbei befindet sich die Spannmanschette also z. B. im Hohlraum des Zylinders. Beispielsweise kann die Spannmanschette in einem gelösten Zustand an einer Innenseite der Wandung des Transportcontainers anliegen. Hierdurch ergibt sich in vorteilhafter Weise ein vereinfachtes Anordnen der gefalteten Folie innerhalb des Transportcontainers, ohne dass dieses Anordnen von der erfindungsgemäßen Spannmanschette behindert wird. Hierfür kann die Innenseite der Wandung des Transportcontainers geeignete Führungs- oder Befestigungselemente für die Spannmanschette im gelösten Zustand aufweisen. Auch ist vorstellbar, die Spannmanschette mittels vorzugsweise elastischer Elemente an der Innenwand des Transportcontainers zu befestigen. Wird die Spannmanschette gespannt, so entfernt sich die Spannmanschette von der Innenseite des Transportcontainers, wobei die Befestigungselemente gespannt werden. Wird die Spannmanschette gelöst, so wird die Spannmanschette aufgrund einer rückwirkenden Federkraft der Befestigungselemente wieder an die Innenseite herangezogen.In a further embodiment, the tensioning collar is arranged inside the transport container. Here, the clamping collar is so z. B. in the cavity of the cylinder. For example, in a released state, the tensioning sleeve can rest against an inside of the wall of the transport container. This advantageously results in a simplified arrangement of the folded film within the transport container without this arrangement being impeded by the tensioning collar according to the invention. For this purpose, the inside of the wall of the transport container can have suitable guide or fastening elements for the tensioning sleeve in the released state. It is also conceivable to fasten the tensioning cuff to the inner wall of the transport container by means of preferably elastic elements. If the tensioning sleeve is tensioned, the tensioning sleeve is removed from the inside of the transport container, the fastening elements being tensioned. If the tensioning collar is loosened, the tensioning collar is pulled back to the inside due to a retroactive spring force of the fastening elements.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Spannmanschette aus hochflexiblem Material ausgebildet. Hierbei bedeutet hochflexibel, dass die Spannmanschette eine vorbestimmte Elastizität aufweist. Dies ermöglicht in vorteilhafter Weise ein vereinfachtes Lösen der Spannmanschette. Hierbei wird das hochflexible Material der Spannmanschette beim Einspannen der gefalteten Folie gespannt und kehrt beim Lösen der Spannmanschette wieder in den Ausgangszustand zurück.In a further embodiment, the tensioning collar is made of highly flexible material. Here, highly flexible means that the tensioning collar has a predetermined elasticity. This advantageously enables the clamping sleeve to be released in a simplified manner. The highly flexible material of the clamping sleeve is tensioned when the folded film is clamped in and returns to its original state when the clamping sleeve is released.

In einer weiteren Ausführungsform sind die Folien rollgefaltete Folien. Ein Verfahren zur Rollfaltung von Folien wird in der DE 102 41 618 B4 offenbart. Hierdurch wird in vorteilhafter Weise ermöglicht, die besonders vorteilhaft rollgefalteten Folien im Transportcontainer sicher zu fixieren, um einen sicheren Transport dieser rollgefalteten Folien in den Orbit zu ermöglichen.In a further embodiment, the films are roll-folded films. A method for the roll folding of foils is in the DE 102 41 618 B4 disclosed. This advantageously enables the particularly advantageous roll-folded films to be securely fixed in the transport container in order to enable safe transport of these roll-folded films into orbit.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Folie durch ein Aufrollen der Folie zu Wickeln und ein Aufrollen der Wickel zu Coils in eine gefaltete Folie faltbar. Hierbei erfolgt das Aufrollen der Wickel zu Coils um eine senkrecht zur Längsachse des Wickels verlaufende Querachse. Hierbei sei auf die DE 102 41 618 B4 verwiesen, in der dieses Verfahren zur Rollfaltung von Folien exemplarisch erläutert ist. Hierbei verläuft eine zentrale Längsachse der Spannmanschette parallel zur Querachse. Auch kann die zentrale Längsachse der Spannmanschette gleich der Querachse sein. Hierbei umfasst die Spannmanschette also die aus den Wickeln aufgerollten Coils entlang einer zentralen Längsrichtung dieser Coils. Somit ist in besonders vorteilhafter Weise ein sicherer Transport der Coils gewährleistet.In a further embodiment, the film can be folded into a folded film by rolling up the film and rolling up the roll into coils. Here, the winding of the coils into coils takes place about a transverse axis running perpendicular to the longitudinal axis of the winding. Here is on the DE 102 41 618 B4 referenced, in which this method for roll folding of films is exemplarily explained. Here, a central longitudinal axis of the clamping sleeve runs parallel to the transverse axis. The central longitudinal axis of the clamping sleeve can also be the same as the transverse axis. Here, the tensioning sleeve thus comprises the coils rolled up from the coils along a central longitudinal direction of these coils. This ensures a safe transport of the coils in a particularly advantageous manner.

In einer weiteren Ausführungsform ist die gefaltete Folie mittels der Spannmanschette gleichmäßig einspannbar, wobei die Spannmanschette eine Oberfläche der gefalteten Folie zumindest teilweise umschließt. Vorzugsweise umfasst die Spannmanschette die gefaltete Folie im eingespannten Zustand möglichst vollständig. Hierbei kann die Spannmanschette im eingespannten Zustand ebenfalls einen Zylinder oder einen Teilzylinder ausbilden, wobei der von der Spannmanschette ausgebildete Zylinder oder Teilzylinder die ebenfalls zylinderförmige, gefaltete Folie umfasst. Hierbei bezieht sich das Umfassen insbesondere auf die Mantelfläche des Zylinders und nicht auf die Stirnseiten des Zylinders. Insbesondere können an den Stirnseiten der gefalteten Folie Kunststoffseile angeordnet sein, die zum Aufrollen der Coils zu den Wickeln dienen. Hierbei entspricht eine zentrale Längsachse der als Zylinder oder Teilzylinder ausgebildeten Spannmanschette also der vorhergehend erwähnten Querachse.In a further embodiment, the folded film can be clamped uniformly by means of the clamping sleeve, the clamping sleeve at least partially enclosing a surface of the folded film. The tensioning sleeve preferably comprises the folded film as completely as possible in the clamped state. In this case, the clamping sleeve can likewise form a cylinder or a partial cylinder in the clamped state, the cylinder or partial cylinder formed by the clamping sleeve comprising the likewise cylindrical, folded film. The encompassing refers in particular to the outer surface of the cylinder and not to the end faces of the cylinder. In particular, plastic ropes can be arranged on the end faces of the folded film, which are used to roll up the coils to the windings. Here, a central longitudinal axis of the clamping sleeve designed as a cylinder or partial cylinder corresponds to the previously mentioned transverse axis.

In einer weiteren Ausführungsform spannt die Spannmanschette die gefaltete Folie im eingespannten Zustand flächig ein. Hierbei liegt eine Innenfläche der Spannmanschette an einer Außenfläche, insbesondere einer Mantelfläche, der gefalteten Folie an. Unter flächig wird hierbei verstanden, dass eine Innenfläche der Spannmanschette an einem vorbestimmten Anteil der Außenfläche, insbesondere der Mantelfläche, der gefalteten Folie anliegt. Durch das gleichmäßige oder flächige Einspannen wird hierdurch gewährleistet, dass Spannkräfte der Spannmanschette gleichmäßig auf die Außenfläche der gefalteten Folie einwirken. Hierdurch erfolgt keine partielle Einschnürung bestimmter Bereiche der gefalteten Folie. Somit wird eine Beschädigung durch die Einspannung mittels der Spannmanschette in vorteilhafter Weise vermieden. Erfindungsgemäß wirken die durch die Spannmanschette auf die gefaltete Folie ausgeübten Spannkräfte auf einen vorbestimmten Teil der Oberfläche, insbesondere der Mantelfläche, oder vorzugsweise die gesamte Oberfläche, insbesondere der Mantelfläche, der gefalteten Folie ein. In a further embodiment, the tensioning sleeve flatly clamps the folded film in the clamped state. Here, an inner surface of the tensioning sleeve lies against an outer surface, in particular a lateral surface, of the folded film. In this case, area is understood to mean that an inner surface of the tensioning sleeve lies against a predetermined portion of the outer surface, in particular the outer surface, of the folded film. The uniform or flat clamping ensures that the clamping forces of the clamping sleeve act evenly on the outer surface of the folded film. As a result, there is no partial constriction of certain areas of the folded film. Damage due to the clamping by means of the clamping sleeve is thus advantageously avoided. According to the invention, the tensioning forces exerted on the folded film by the tensioning sleeve act on a predetermined part of the surface, in particular the outer surface, or preferably the entire surface, in particular the outer surface, of the folded film.

In einer Ausführungsform weist der Transportcontainer eine Öffnung auf, wobei in oder an der Öffnung Umlenkrollen zum Ausrollen der gefalteten Folie angeordnet sind. Ist der Transportcontainer z.B. zylinderförmig aufgebaut, so kann eine Öffnung als Schlitz in der Mantelfläche ausgebildet sein, wobei sich der Schlitz entlang einer Längserstreckung des Transportcontainers erstreckt. Der Schlitz kann hierbei beispielsweise parallel zu der vorhergehend definierten Querachse verlaufen. Durch den Schlitz werden über Umlenkrollen z. B. an der gefalteten Folie befestigte Kunststoffseile herausgeführt, die zum Aufrollen der zu Coils aufgerollten gefalteten Folie dienen. Hierzu wird auf die vorhergehend erwähnte DE 102 41 618 B4 verwiesen. Ist der Transportcontainer mit einer vorhergehend beschriebenen Öffnung ausgebildet, so kann die ebenfalls vorhergehend erwähnte Spannrolle an einem ersten Rand der Öffnung, vorzugsweise benachbart zu einer Umlenkrolle, an dem Transportcontainer befestigt sein. Hierbei ist ein erster Endabschnitt, beispielsweise des Spannbandes, an dieser Spannrolle befestigt. Der diesem ersten Endabschnitt gegenüberliegende zweite Endabschnitt des Spannbandes kann dann an einem, dem ersten Rand gegenüberliegenden, Rand der Öffnung befestigt sein. Hierbei kann das Spannband z.B. im gelösten Zustand entlang einer Innenseite der Wandung des Transportcontainers verlaufen. Somit ergibt sich in vorteilhafter Weise eine möglichst vollständige Einspannung der gefalteten Folie.In one embodiment, the transport container has an opening, deflection rollers for rolling out the folded film being arranged in or on the opening. If the transport container is constructed, for example, in a cylindrical manner, an opening can be formed as a slot in the lateral surface, the slot extending along a longitudinal extent of the transport container. The slot can, for example, run parallel to the previously defined transverse axis. Through the slot z. B. attached to the folded film attached plastic ropes that are used to roll up the rolled up coils folded film. For this purpose, the previously mentioned DE 102 41 618 B4 directed. If the transport container is designed with an opening described above, the tensioning roller, also mentioned above, can be fastened to the transport container at a first edge of the opening, preferably adjacent to a deflecting roller. Here, a first end section, for example of the tensioning band, is attached to this tensioning roller. The second end section of the tensioning band opposite this first end section can then be fastened to an edge of the opening opposite the first edge. Here, the tensioning band can run, for example, in the released state along an inside of the wall of the transport container. This advantageously results in the folded film being clamped as completely as possible.

Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt einen schematischen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Einspannen einer gefalteten Folie.The invention is explained in more detail using an exemplary embodiment. The single figure shows a schematic cross section through an inventive device for clamping a folded film.

In 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zum Einspannen einer rollgefalteten Folie 2 dargestellt. Hierbei ist die rollgefaltete Folie 2 innerhalb eines als Teilzylinder ausgebildeten Transportcontainers 3 angeordnet. Der Transportcontainer 3 weist eine Öffnung 4 im Umfang des Transportcontainers 3 auf. Die Öffnung 4 ist hierbei als Schlitz ausgebildet, der sich entlang einer Längsrichtung des Transportcontainers 3 erstreckt. Die Längsrichtung entspricht hierbei einer Richtung senkrecht zur Zeichenfläche. Eine zentrale Längsachse des Transportcontainers 3 entspricht hierbei der vorhergehend definierten Querachse und verläuft somit ebenfalls senkrecht zur Zeichenfläche.In 1 is a device according to the invention 1 for clamping a roll-folded film 2 shown. Here is the roll-folded film 2 within a transport container designed as a partial cylinder 3 arranged. The transport container 3 has an opening 4 in the scope of the transport container 3 on. The opening 4 is designed as a slot that extends along a longitudinal direction of the transport container 3 extends. The longitudinal direction corresponds to a direction perpendicular to the drawing surface. A central longitudinal axis of the transport container 3 corresponds to the previously defined transverse axis and thus also runs perpendicular to the drawing area.

Innerhalb der Öffnung 4 sind an Rändern der Öffnung 4 Umlenkrollen 5 angeordnet. Die Umlenkrollen 5 dienen hierbei zum Herausführen der gefalteten Folie 2 beim Entrollen. An einem ersten Rand der Öffnung 4 ist eine zylinderförmige Spannrolle 6 am Transportcontainer 3 befestigt. Die Spannrolle 6 ist hierbei derart am Transportcontainer 3 befestigt, dass die Spannrolle 6 eine rotatorische Bewegung ausführen kann. Ein Spannband 7 ist mit einem ersten Endabschnitt an der Spannrolle 6 befestigt. Das Spannband 7 ist aus hochflexiblem bzw. elastischem Material ausgebildet. Ein dem an der Spannrolle 6 befestigten Endabschnitt des Spannbandes 7 gegenüberliegender Endabschnitt des Spannbandes 7 ist an einer Einspannung 8 befestigt, wobei die Einspannung 8 ebenfalls am Transportcontainer 3 befestigt ist oder von diesem ausgebildet wird. Hierbei ist die Einspannung 8 an dem Rand der Öffnung 4 des Transportcontainers 3 angeordnet, der dem Rand der Öffnung 4 des Transportcontainers 3 gegenüberliegt, an welchem die Spannrolle 6 befestigt ist. Das Spannband 7 verläuft hierbei innerhalb des Transportcontainers 3 und umschließt die gefaltete Folie 2. Hierbei ist anzumerken, dass sich die Spannrolle 6, das Spannband 7, die gefaltete Folie 2, der Transportcontainer 3, die Umlenkrollen 5 und die Einspannung 8 in die Zeichenebene hinein bzw. aus dieser heraus entlang der Längsrichtung des Transportcontainers 3 erstrecken. Mittels einer rotatorischen Bewegung der Spannrolle 6 kann das Spannband 7 auf der Spannrolle 6 aufgerollt und somit um die gefaltete Folie 2 gespannt werden. Die Einspannung 8 kann ebenfalls als Spannrolle ausgeführt sein, die beim Einspannen und Lösen entsprechend entgegengesetzt zur Spannrolle 7 verdreht wird. Hierbei kann die als Spannrolle ausgebildete Einspannung 8 ebenfalls motorisch verdreht werden. Hierbei wird die gefaltete Folie 2, insbesondere eine Oberfläche, insbesondere die Mantelfläche, der zylinderförmigen gefalteten Folie 2, von dem Spannband 7 flächig umschlossen, wobei Spannkräfte des Spannbandes 7 gleichmäßig auf die Oberfläche, insbesondere die Mantelfläche, der gefalteten Folie 2 einwirken. Zum Lösen der Einspannung kann die Spannrolle rotatorisch in Gegenrichtung zur Einspannung verstellt werden, wobei sich das aus elastischem Material gebildete Spannband 7 wieder in seinen Ausgangszustand verformt und hierbei keine Spannkräfte mehr auf die gefaltete Folie 2 ausübt.Inside the opening 4 are on the edges of the opening 4 guide rollers 5 arranged. The pulleys 5 serve to lead out the folded film 2 when unrolling. On a first edge of the opening 4 is a cylindrical tension pulley 6 on the transport container 3 attached. The tension pulley 6 is like this on the transport container 3 attached that the tension pulley 6 can perform a rotational movement. A strap 7 is with a first end portion on the tension pulley 6 attached. The strap 7 is made of highly flexible or elastic material. One on the tension pulley 6 attached end portion of the strap 7 opposite end section of the strap 7 is in a fixation 8th attached, the clamping 8th also on the transport container 3 is attached or is formed by this. Here is the clamping 8th on the edge of the opening 4 of the transport container 3 arranged the edge of the opening 4 of the transport container 3 opposite, on which the tension pulley 6 is attached. The strap 7 runs inside the transport container 3 and encloses the folded film 2 , It should be noted here that the tension pulley 6 , the strap 7 who have favourited folded foil 2 , the transport container 3 who have favourited Pulleys 5 and the fixation 8th into and out of the drawing plane along the longitudinal direction of the transport container 3 extend. By means of a rotary movement of the tension pulley 6 can the strap 7 on the tensioner 6 rolled up and thus around the folded film 2 be excited. The fixation 8th can also be designed as a tension pulley, which is opposite to the tension pulley when clamping and releasing 7 is twisted. Here, the clamping formed as a tension roller 8th can also be rotated by motor. This is the folded film 2 , in particular a surface, in particular the lateral surface, of the cylindrical folded film 2 , from the strap 7 areally enclosed, with tensioning forces of the tensioning strap 7 evenly on the surface, especially the outer surface, of the folded film 2 act. To release the clamping, the tensioning roller can be rotated in the opposite direction to the clamping, whereby the tensioning band formed from elastic material 7 deformed back to its original state and no more tension forces on the folded film 2 exercises.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtung zum EinspannenClamping device
22
gefaltete Foliefolded film
33
TransportcontainerShipping containers
44
Öffnungopening
55
Umlenkrolleidler pulley
66
Spannrolleidler
77
Spannbandstrap
88th
Einspannungclamping

Claims (8)

Vorrichtung zum Einspannen mindestens einer gefalteten Folie (2), wobei die Vorrichtung (1) einen Transportcontainer (3) umfasst, in welchem die mindestens eine gefaltete Folie (2) anordenbar ist, wobei der Transportcontainer (3) eine spann- und lösbare Spannmanschette aufweist, wobei die gefaltete Folie (2) mittels der Spannmanschette einspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmanschette als Spannband (7) ausgebildet ist, wobei mindestens ein Endabschnitt des Spannbandes (7) an einer Spannrolle (6) befestigt ist, wobei die Spannrolle (6) am Transportcontainer (3) befestigt ist und mittels eines Aktors rotatorisch verstellbar ist.Device for clamping at least one folded film (2), the device (1) comprising a transport container (3) in which the at least one folded film (2) can be arranged, the transport container (3) having a tensionable and releasable tensioning sleeve , wherein the folded film (2) can be clamped by means of the tensioning collar, characterized in that the tensioning collar is designed as a tensioning band (7), at least one end section of the tensioning band (7) being fastened to a tensioning roller (6), the tensioning roller ( 6) is fastened to the transport container (3) and can be rotatably adjusted by means of an actuator. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmanschette innerhalb des Transportcontainers (3) angeordnet ist.Device after Claim 1 , characterized in that the clamping sleeve is arranged within the transport container (3). Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmanschette aus hochflexiblem Material ausgebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the tensioning sleeve is made of highly flexible material. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gefaltete Folie (2) eine rollgefaltete Folie ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the folded film (2) is a roll-folded film. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie durch ein Aufrollen der Folie zu Wickeln und ein Aufrollen der Wickel zu Coils in eine gefaltete Folie (2) faltbar ist, wobei das Aufrollen der Wickel zu Coils um eine senkrecht zur Längsachse des Wickels verlaufende Querachse erfolgt, wobei eine zentrale Längsachse der Spannmanschette gleich der Querachse ist oder parallel zur Querachse verläuft.Device after Claim 4 , characterized in that the film can be folded into a folded film (2) by rolling up the film and rolling up the rolls into coils, the rolls being rolled up into coils about a transverse axis running perpendicular to the longitudinal axis of the roll, wherein a central longitudinal axis of the tensioning collar is equal to the transverse axis or runs parallel to the transverse axis. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gefaltete Folie (2) mittels der Spannmanschette gleichmäßig einspannbar ist, wobei die Spannmanschette eine Oberfläche der gefalteten Folie (2) zumindest teilweise umschließt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the folded film (2) can be uniformly clamped in by means of the clamping sleeve, the clamping sleeve at least partially enclosing a surface of the folded film (2). Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannmanschette die gefaltete Folie (2) im eingespannten Zustand flächig einspannt.Device after Claim 6 , characterized in that the clamping sleeve flatly clamps the folded film (2) in the clamped state. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportcontainer (3) eine Öffnung (4) aufweist, wobei in oder an der Öffnung (4) Umlenkrollen (5) zum Ausrollen der gefalteten Folie (2) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the transport container (3) has an opening (4), deflection rollers (5) for rolling out the folded film (2) being arranged in or on the opening (4).
DE102010045243.2A 2010-09-14 2010-09-14 Device for clamping folded foils Active DE102010045243B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045243.2A DE102010045243B4 (en) 2010-09-14 2010-09-14 Device for clamping folded foils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010045243.2A DE102010045243B4 (en) 2010-09-14 2010-09-14 Device for clamping folded foils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010045243A1 DE102010045243A1 (en) 2012-03-15
DE102010045243B4 true DE102010045243B4 (en) 2019-12-19

Family

ID=45756080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010045243.2A Active DE102010045243B4 (en) 2010-09-14 2010-09-14 Device for clamping folded foils

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010045243B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408979A1 (en) 1984-03-12 1985-09-19 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München TRANSPORT DEVICE, ESPECIALLY FOR SKIS, IN A PERSONAL VEHICLE
DE10241618B4 (en) 2002-09-04 2005-10-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method for stowing and unfolding large-area films
DE102008021056A1 (en) 2008-04-26 2009-10-29 Dr. Haubitz Gmbh & Co. Kg Device for compact folding of empty, flexible, elongated and bag-shaped container, has folding aid which is fitted on container, where folding aid fixes length of individual layer

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3408979A1 (en) 1984-03-12 1985-09-19 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München TRANSPORT DEVICE, ESPECIALLY FOR SKIS, IN A PERSONAL VEHICLE
DE10241618B4 (en) 2002-09-04 2005-10-27 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method for stowing and unfolding large-area films
DE102008021056A1 (en) 2008-04-26 2009-10-29 Dr. Haubitz Gmbh & Co. Kg Device for compact folding of empty, flexible, elongated and bag-shaped container, has folding aid which is fitted on container, where folding aid fixes length of individual layer

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010045243A1 (en) 2012-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2451400C2 (en) Winding device
DE102017101180B4 (en) Method of packing a spacecraft membrane, spacecraft membrane pack and spacecraft membrane handling unit
DE102010048054B4 (en) Device and method for fixing a folded foil
DE102017119329A1 (en) Arrangement for a vehicle roof, vehicle roof for a motor vehicle and motor vehicle
DE19834777C2 (en) Roller blind, in particular sun protection roller blind for the transparent roof window of a motor vehicle
DE102010045243B4 (en) Device for clamping folded foils
DE2924953C2 (en) Device for layering and securing a stack of cylindrical bodies on a loading surface, for example a vehicle frame
DE102010021823B4 (en) A curtain air bag inflation method and apparatus for folding or rolling up a curtain air bag
EP3034360B1 (en) Cloth, especially for the covering for an inflatable airbag for protecting a person, covered inflatable airbag, airbag module and vehicle safety system
WO2014180578A1 (en) Transport carriage for cargo
DE102008015632A1 (en) Clamping belt ratchet drill, has clamping belt with free end insertable in retaining opening of belt winding device, where clamping belt is removed from belt winding device in rolled condition
DE202008008094U1 (en) Device for irradiating an airship and airship with such a device
DE102006058367B3 (en) Passenger transportation device system for use in e.g. hospital, has belts individually combined or folded at clutch or wound up towards its transverse axis to roller, where belts form single-piece, rolled up, folded hose
DE10241618B4 (en) Method for stowing and unfolding large-area films
DE4112737C1 (en) Lorry load space tarpaulin or foil cover - has rope or string length between opposite cover ends, spring-loaded into cover position
DE102017122247A1 (en) Load securing system
EP1759952B1 (en) Aparatus for fixing the load on a transport platform of a cargo vehicle
DE19537937A1 (en) Temporary weather protection cover two-wheeled vehicle
DE102008056823B4 (en) Anschnallhilfe
DE102010020444B4 (en) Inflatable airbag unit
EP2592964B1 (en) Carrying device comprising a strap retractor
DE102006008654A1 (en) Device for housing a flexible roller blind, functioning as wind stop, has at least two rollers for winding up roller blind, wherein rollers are interconnected by means of encompassing connector which may be belt or band
DE102011088168A1 (en) Belt retractor for safety belt system of vehicle, has rope whose portion is rolled-up in case of completely unwound safety belt and completely unwound rope before belt end reaches belt coil and is rolled-up on belt coil
DE102011056879A1 (en) Belt tensioning device, particularly belt buckle, for securing load on vehicle, has energy accumulator to actuate belt tensioning element, if tension of belt falls below threshold value
DE102007045514A1 (en) Lashing system for fastening luggage piece to motor-cycle, has actuating device for rotating coil relative to carrier part, and locking device provided for locking coil in rotation direction of coil relative to carrier part

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final