DE102010045006A1 - Touchscreen PC oder Tablet PC mit integrierten Solarzellen - Google Patents

Touchscreen PC oder Tablet PC mit integrierten Solarzellen Download PDF

Info

Publication number
DE102010045006A1
DE102010045006A1 DE201010045006 DE102010045006A DE102010045006A1 DE 102010045006 A1 DE102010045006 A1 DE 102010045006A1 DE 201010045006 DE201010045006 DE 201010045006 DE 102010045006 A DE102010045006 A DE 102010045006A DE 102010045006 A1 DE102010045006 A1 DE 102010045006A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
touchscreen
computer
tablet
integrated
solar cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010045006
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010045006 priority Critical patent/DE102010045006A1/de
Publication of DE102010045006A1 publication Critical patent/DE102010045006A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1635Details related to the integration of battery packs and other power supplies such as fuel cells or integrated AC adapter

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)

Abstract

Touchscreen PC oder Tablet PC dadurch gekennzeichnet, das in den Touchscreen PC oder Tablet PC Solarzellen integriert sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft Touchscreen PC oder Tablet PC, deren Akkus bisher üblicherweise durch ein mitgeliefertes Akkuladegerät geladen werden und nach der Ladung über eine mehr oder weniger lange Nutzungszeit verfügen.
  • Die im Wesentlichen elektronische Funktion eines Touchscreen PC oder Tablet PC heutiger Technik wird über die bisherige Energieversorgung durch das Netzteil, oder durch die integrierten Akkus gewährleistet.
  • In der modernen Kommunikation erfüllen derartige Touchscreen PC oder Tablet PC nicht mehr nur ihre Funktion in Büros, an Heimarbeitsplätzen oder im privaten häuslichen Umfeld – wo immer eine Steckdose und somit auch eine Lademöglichkeit vorhanden ist – sondern im zunehmenden Maße auch als mobile Kommunikationsmöglichkeit auf Reisen u. ä., bei dem nicht immer gleich eine entsprechende Lademöglichkeit vorhanden ist.
  • AUFGABENSTELLUNG
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, Touchscreen PC oder Tablet PC mit alternativen photovoltaischen Elementen dergestalt zu kombinieren, dass die genannten Nachteile überwunden sind.
  • Diese Aufgabe wird gelöst, durch ein Touchscreen PC oder Tablet PC gemäß Oberbegriff des Anspruch 1, welches die charakteristischen Merkmale des Anspruch 1 aufweist.
  • AUSFÜHRUNGSBEISPIEL
  • Die Erfindung wird im Folgenden näher beschrieben unter Bezugnahme auf die Zeichnungen und die darin angegebenen Bezugszeichen.
  • Im Einzelnen zeigen:
  • Frontansicht eines Touchscreen oder Tablet PC mit dem auf der Front befindlichen Touchscreen.
  • Rückansicht eines Touchscreen PC oder Tablet PC mit einer integrierten Solarzelle.
  • Seitenansicht eines Touchscreen PC oder Tablet PC mit Touchscreen und auf der Rückseite integrierten Solarzelle.
  • Seitenansicht (Schnittbild) eines Touchscreen PC oder Tablet PC mit Touchscreen und hinter dem Touchscreen integriertem Solarpanel und auf der Rückseite integrierte Solarzelle.
  • Erfindungsgemäß werden in ein Touchscreen PC oder Tablet PC auf der Rückseite eine Solarzelle und auf der Frontseite, hinter dem Touchscreen, ein Solarpanel integriert. Diese Kombination erlaubt damit eine Nutzung der einfallenden Lichtenergie in fast allen Nutzungssituationen.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung bietet eine Energieversorgung sowohl im Standby-Betrieb (Ladung über Solarzelle auf der Rückseite des Touchscreen PC oder Tablet PC), oder während der Nutzung (Ladung über Solarpanel hinter dem Touchscreen des Touchscreen PC oder Tablet PC).
  • Solarzellen mit dem notwendigen Wirkungsgrad wurden erst in den letzten Jahren entwickelt. Für die erfindungsgemäße Integration von Solarzellen in Touchscreen PC oder Tablet PC eignen sich verschiedene Solarzellen, wie zum Beispiel solche aus monokristallinem Silizium. Allerdings erreichen sogenannte Konzentratorzellen im Laborbetrieb den bisher höchsten Wirkungsgrad von allen Solarzellen und bieten sich eventuell für künftige Einsätze in mobile Geräte an.
  • zeigt die Frontansicht eines Touchscreen PC oder Tablet PC. Hinter dem Touchscreen ist ein Solar-Panel integriert. Ein ähnliches Display ist zum Beispiel von der Firma Motorola patentiert worden. Der Handyhersteller erreicht eine Durchlässigkeit von bis zu 75%, wobei man eine andere Art von Flüssigkristallen für das Display verwendet. Mit den neuen Flüssigkristallen werden die bisher zur Beleuchtung von Handydisplays nötigen reflektierenden Oberflächen überflüssig, die bisher dafür sorgten, dass nur rund 6 Prozent des Lichts durchdringen konnten. Mit einem im Display integrierten Solarpanel können Akkus von Touchscreen PC oder Tablet PC geladen werden.
  • zeigt die Rückansicht eines Touchscreen PC oder Tablet PC. In der Rückseite ist eine Solarzelle integriert, die eine Ladung des Touchscreen PC oder Tablet PC zum Beispiel im Standby-Betrieb ermöglicht.
  • zeigt die Seitenansicht eines Touchscreen PC oder Tablet PC, sowie schematisch angedeutet, auf der Vorderseite den Touchscreen und auf der Rückseite die integrierte Solarzelle.
  • zeigt im Schnittbild die Kombination der beiden regenerativen Energiequellen in einem Touchscreen PC oder Tablet PC. Die Kombination dieser beiden Energiequellen auf Basis von Photovoltaik, ermöglicht das Laden der Akkus in jeder Nutzungssituation des Touchscreen PC oder Tablet PC.
  • Zusammenfassend ist festzustellen, dass durch die erfindungsgemäße Realisierung eines Touchscreen PC oder Tablet PC mit Solarzellen, eine noch effektiver nutzbare Einsatzmöglichkeit von Touchscreen PC oder Tablet PC geschaffen wird, die die Verwendbarkeit und Mobilität solcher Geräte und ein vielfaches erweitert.

Claims (6)

  1. Touchscreen PC oder Tablet PC dadurch gekennzeichnet, das in den Touchscreen PC oder Tablet PC Solarzellen integriert sind.
  2. Touchscreen PC oder Tablet PC nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, das hinter dem Touchscreen auf der Vorderseite des Touchscreen PC oder Tablet PC ein Solarpanel (
    Figure 00040001
    ) integriert ist.
  3. Touchscreen PC oder Tablet PC nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, das auf der Rückseite des Touchscreen PC oder Tablet PC eine Solarzelle (
    Figure 00040002
    ) integriert ist.
  4. Touchscreen PC oder Tablet PC nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine wahlweise Ladung der Akkus über die integrierten Solarzellen oder dem Akkuladegerät möglich ist.
  5. Touchscreen PC oder Tablet PC nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, das über das Solarpanel (
    Figure 00040003
    ) hinter dem Touchscreen, eine Ladung des im Touchscreen PC oder Tablet PC vorhandenen Akkus erfolgt.
  6. Touchscreen PC oder Tablet PC nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, das über die Solarzelle (
    Figure 00040004
    ) auf der Rückseite des Touchscreen PC oder Tablet PC, eine Ladung des im Touchscreen PCs oder Tablet PC vorhandenen Akkus erfolgt.
DE201010045006 2010-02-26 2010-09-10 Touchscreen PC oder Tablet PC mit integrierten Solarzellen Ceased DE102010045006A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010045006 DE102010045006A1 (de) 2010-02-26 2010-09-10 Touchscreen PC oder Tablet PC mit integrierten Solarzellen

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010009385 2010-02-26
DE102010009385.8 2010-02-26
DE201010045006 DE102010045006A1 (de) 2010-02-26 2010-09-10 Touchscreen PC oder Tablet PC mit integrierten Solarzellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010045006A1 true DE102010045006A1 (de) 2011-09-01

Family

ID=44502040

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010045006 Ceased DE102010045006A1 (de) 2010-02-26 2010-09-10 Touchscreen PC oder Tablet PC mit integrierten Solarzellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010045006A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3017974A1 (fr) * 2014-02-24 2015-08-28 Sunpartner Technologies Dispositif d'interconnexion et de gestion d'elements photovoltaiques

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5260885A (en) * 1991-08-31 1993-11-09 Ma Hsi Kuang Solar power operated computer
DE19733820A1 (de) * 1997-08-05 1999-06-10 Brecht Thomas Photozellen beschichtetes Computergehäuse
US20030081158A1 (en) * 2001-10-31 2003-05-01 Zili Li Display and solar cell device
US20040017524A1 (en) * 2002-07-25 2004-01-29 Zili Li Color display and solar cell device
EP1850204A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Jean-Philippe Charlier Tragbarer Computer mit Stromversorgung über Photovoltaikzellen
US20090298554A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-03 Jong-Hwan Kim Mobile terminal and method for controlling display thereof

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5260885A (en) * 1991-08-31 1993-11-09 Ma Hsi Kuang Solar power operated computer
DE19733820A1 (de) * 1997-08-05 1999-06-10 Brecht Thomas Photozellen beschichtetes Computergehäuse
US20030081158A1 (en) * 2001-10-31 2003-05-01 Zili Li Display and solar cell device
US20040017524A1 (en) * 2002-07-25 2004-01-29 Zili Li Color display and solar cell device
EP1850204A1 (de) * 2006-04-28 2007-10-31 Jean-Philippe Charlier Tragbarer Computer mit Stromversorgung über Photovoltaikzellen
US20090298554A1 (en) * 2008-05-29 2009-12-03 Jong-Hwan Kim Mobile terminal and method for controlling display thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3017974A1 (fr) * 2014-02-24 2015-08-28 Sunpartner Technologies Dispositif d'interconnexion et de gestion d'elements photovoltaiques

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN205490638U (zh) 路由器
EP2053718A3 (de) Ladegerät
DE202007008292U1 (de) Schutz- und Stromversorgungsvorrichtung für ein tragbares Gerät
EP1956411A3 (de) Elektrooptisches Blendschutzfilter und Blendschutzeinheit für eine tragbare Blendschutzvorrichtung
DE102015010603A1 (de) Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben und Verfahren zur Verwendung einer Vorrichtung zum Energiespeichern und/oder Energieabgeben
DE202011051337U1 (de) Solarladestation für Garagen
DE202015105041U1 (de) Steuersystem zur Energiespeicherung
DE102010045006A1 (de) Touchscreen PC oder Tablet PC mit integrierten Solarzellen
AT517736B1 (de) Straßenbau
EP1038464A3 (de) Sonnenschirm
DE202012007448U1 (de) Sonnenenergiebetriebenes, witterungsgeschütztes Elektrofahrzeug
AT514505B1 (de) Energiespeichersystem
DE202007011384U1 (de) Ladegerät für Kleinststromverbraucher
DE202010006946U1 (de) Display
BR202021013847U2 (pt) Dispositivo para carregar bateria de telefone celular
DE102016201407A1 (de) Vorrichtung zum Betreiben eines mobilen elektrischen Energiespeichers und Energiespeichersystem
DE202011100803U1 (de) Ladegerät für Kleinststromverbraucher
DE202020100104U1 (de) Ladevorrichtung für Elektrofahrzeuge
DE202017007105U1 (de) Rattantisch
CN204132678U (zh) 便携式太阳能背包
DE202004007025U1 (de) Tischlampe mit Funktion zur Aufladung eines Handys
DE202012103127U1 (de) Stromumschaltvorrichtung und ein diese umfassendes Stromversorgungssystem
DE202016006031U1 (de) Strandkorb
WO2022152676A1 (de) Akkuwechsel-box auf einem dach eines elektrofahrzeugs
DE202015102268U1 (de) Kombiadapterelement

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120628