DE102010044286A1 - Local public transport system in the inner-city as well as near-urban area - Google Patents

Local public transport system in the inner-city as well as near-urban area Download PDF

Info

Publication number
DE102010044286A1
DE102010044286A1 DE102010044286A DE102010044286A DE102010044286A1 DE 102010044286 A1 DE102010044286 A1 DE 102010044286A1 DE 102010044286 A DE102010044286 A DE 102010044286A DE 102010044286 A DE102010044286 A DE 102010044286A DE 102010044286 A1 DE102010044286 A1 DE 102010044286A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
helix
vehicles
facility
urban traffic
traffic system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010044286A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010044286A priority Critical patent/DE102010044286A1/en
Priority to PCT/DE2011/001671 priority patent/WO2012028141A2/en
Publication of DE102010044286A1 publication Critical patent/DE102010044286A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H6/00Buildings for parking cars, rolling-stock, aircraft, vessels or like vehicles, e.g. garages
    • E04H6/08Garages for many vehicles
    • E04H6/10Garages for many vehicles without mechanical means for shifting or lifting vehicles, e.g. with helically-arranged fixed ramps, with movable ramps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/80Exchanging energy storage elements, e.g. removable batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B15/00Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points
    • G07B15/02Arrangements or apparatus for collecting fares, tolls or entrance fees at one or more control points taking into account a variable factor such as distance or time, e.g. for passenger transport, parking systems or car rental systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Ein Personennahverkehrssystem im innerstädtischen sowie nahstädtischen Bereich weist eine Parkeinrichtung mit zwei senkrechten, turmförmigen Wendeln 2 mit entgegengesetzten Drehrichtungen auf. Die Enden der Wendel 2 sind dabei mit der Fahrbahn miteinander verbunden. Die Fahrzeuge 5 sind dabei hintereinander in einer Reihe in einer Warteschlange auf den Wendeln 2 geparkt und werden längs der Wendel 2 vorwärts bewegt.A local passenger transport system in the inner-city and near-city areas has a parking facility with two vertical, tower-shaped coils 2 with opposite directions of rotation. The ends of the helix 2 are connected to one another with the roadway. The vehicles 5 are parked one behind the other in a row in a queue on the helix 2 and are moved forward along the helix 2.

Description

Die Erfindung betrifft ein Personennahverkehrssystem im innerstädtischen sowie nahstädtischen Bereich.The invention relates to a local passenger transport system in the inner city as well as near-urban area.

In verkehrstechnischer Hinsicht stellt die zunehmende Bevölkerungskonzentration in immer mehr Ballungsgebieten und der damit verbundene Mobilitätsanspruch der Menschen neben dem bestehenden Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln ein immer größer werdendes Problem dar. Denn das Reiseverhalten entwickelt sich immer öfter in Überlandfahrten mit gekoppeltem Zentrumsaufenthalt. Arbeits- und Freizeiträume liegen immer weiter vom eigentlichen Wohnort entfernt und müssen daher mit dem Auto, Bus, Straßenbahn, Zug oder, Flugzeug angetreten werden. Hierbei bieten die verschiedenen Fortbewegungsmöglichkeiten derzeit akzeptable Lösungen, und auch das öffentliche Verkehrsnetz ist annehmbar ausgebaut. Jedoch ist eine zunehmende Verkehrsüberlastung festzustellen. Gleichzeitig wächst die Zahl der Fahrzeuge im Straßenverkehr immer mehr. Dies gilt insbesondere auch für den innerstädtischen sowie nahstädtischen Bereich.In terms of transport technology, the growing population concentration in more and more metropolitan areas and the associated demand for mobility among people is an ever-increasing problem in addition to the existing supply of public transport. Travel behavior is increasingly developing in cross-country journeys with a linked center stay. Work and recreation rooms are located further away from the actual place of residence and must therefore be started by car, bus, tram, train or plane. The various modes of transport currently offer acceptable solutions, and the public transport network is also well developed. However, an increasing traffic congestion is observed. At the same time, the number of vehicles in road traffic is growing more and more. This applies in particular to the inner-city as well as the metropolitan area.

Die Verkehrslawine findet ihren Höhepunkt somit in innerstädtischen Zentrumsgebieten, welche nicht für derartig wachsende Verkehrsteilnehmerzahlen ausgelegt sind. Die Attraktivität dieser Gebiete verliert zunehmend an Lebensqualität und muß teuer und unangemessen an die neuen Verkehrsanforderungen angepaßt werden. Diese Maßnahmen sind meist nur Linderungen und belasten die Steuerzahler, ohne aber eine absehbare Lösung des Problems herbeiführen zu können.The traffic avalanche thus finds its culmination in inner-city center areas, which are not designed for such growing numbers of traffic participants. The attractiveness of these areas is increasingly losing quality of life and must be adapted to the new traffic requirements in a costly and inappropriate manner. These measures are usually only alleviations and burden the taxpayer, but without being able to bring about a foreseeable solution to the problem.

Die derzeitigen Beobachtungen im Transport- und Reiseverhalten deuten auf eine zunehmend individuelle und anspruchsvolle Einzelbeförderung sowohl im Güter- als auch im Personenverkehr hin. Dabei wird jedoch der Umstand hinsichtlich längerer Wartezeiten, häufigeren Staus und andauernden Parkplatzproblemen in Ballungsgebieten stillschweigend hingenommen. Neben den hohen Betriebs- und Anschaffungskosten für jeden einzelnen Verkehrsteilnehmer sind auch wachsende Standzeiten des Automobils durch unausgelastete Nutzungsgewohnheiten zu erkennen. Dies geht aus dem Umstand hervor, daß Flexibilität vor Effizienz den Vorzug erhält. Diese Gegebenheit verlangt nach einem Beförderungskonzept, welches die Individualität fördert und gleichzeitig Kapazitäten und Nutzungseffizienz erhöht, ohne die Umwelt und das Umfeld zu belasten. Dabei müssen sowohl ökologische als auch ökonomische Anreize geschaffen werden, die einen praktischen Nutzen bringen und gleichzeitig die Schadstoff- und Kostensituation entlasten.Current observations in transport and travel indicate increasingly individual and demanding individual transport in both freight and passenger transport. However, the circumstance with regard to longer waiting times, more frequent traffic jams and ongoing parking problems in metropolitan areas is tacitly accepted. In addition to the high operating and acquisition costs for each individual road user, growing service lives of the automobile due to unused usage habits are also recognizable. This is evident from the fact that flexibility is preferable to efficiency. This condition calls for a transport concept that promotes individuality while increasing capacity and efficiency without burdening the environment and the environment. Both ecological and economic incentives have to be created, which bring practical benefits and at the same time relieve the pollutant and cost situation.

Neben den optimierten Nutzungsbedingungen sollte auch das Platzproblem parkender und ruhender Fahrzeuge gelöst werden. Hierbei muß sowohl die Kundenzufriedenheit als auch die Entlastung der Gesamt- und Stadtverkehrslage im Vordergrund stehen.In addition to the optimized conditions of use, the space problem of parked and stationary vehicles should also be solved. Here, the customer satisfaction as well as the relief of the overall and city traffic situation must be in the foreground.

Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein neuartiges Personennahverkehrsystem im innerstädtischen sowie nahstädtischen Bereich zu schaffen, das sowohl die Ansprüche des Verkehrsteilnehmers befriedigt als auch der derzeitigen verkehrstechnischen Entwicklung vorbeugt, wobei insbesondere eine effiziente Parkeinrichtung für die Autos geschaffen werden soll.Based on this, the present invention seeks to provide a novel urban transport system in the urban and near-urban area, which satisfies both the demands of the road user and prevents the current traffic development, in particular, an efficient parking facility for the cars to be created.

Die technische Lösung ist gekennzeichnet durch die Merkmale des Anspruchs 1.The technical solution is characterized by the features of claim 1.

Dadurch ist ein Kleinstwagen-Service-Konzept zur Umwelt- und Verkehrsentlastung bei optimaler Parkraumnutzung geschaffen. Die Grundidee des erfindungsgemäßen Personennahverkehrssystems besteht darin, daß die Kompaktautos ihren Einsatz im City- und Zentrumsverkehr finden und für gewisse Zeiträume gemietet werden können. Das Angebot wird durch Parkstationen an exponierten Standorten bereitgestellt und bietet dadurch ganz individuelle Nutzungsmöglichkeiten.This creates a micro-car service concept for environmental and traffic relief with optimal use of parking space. The basic idea of the passenger transport system according to the invention is that the compact cars find their use in city and center traffic and can be rented for certain periods. The offer is provided by parking stations in exposed locations and thus offers very individual possibilities of use.

Das Personennahverkehrssystem beinhaltet eine kollektive Lang- oder Kurzzeitnutzung von Automobilen, welche bei entsprechenden Servicestationen angemietet werden können. Vor dem Hintergrund alternativ betriebener Motoren bieten diese Fahrzeuge eine emissionsfreie Form der Beförderung und nehmen auch nur dann am Straßenverkehr teil, wenn eine tatsächliche Notwendigkeit besteht. Somit haben sowohl Pendler als auch Besucher beispielsweise einer Metropole die Möglichkeit, individuell und auch effizient ihr Reiseverhalten gestalten zu können, ohne mit den Unannehmlichkeiten des Stadtverkehrs überlastet zu werden. Nach Beendigung des Aufenthalts in den vom Personennahverkehrssystem abgedeckten Gebieten kann der Wagen an den sinnvoll plazierten Servicecentern wieder abgegeben werden. Anschließend wird die Rückreise mit dem eigenen Fahrzeug oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fortgesetzt. Somit können insbesondere elektrobetriebene Autos eingesetzt werden, da nur bestimmte Gebietsradien genutzt werden. Auch würden die Fahrzeugzahlen in den Ballungsgebieten bei Berufs-, Urlaubs- oder Veranstaltungsverkehr niedriger gehalten werden können. Durch die temporäre ungezielte Nutzung der Fahrzeuge würden die Ruhe- und Standzeiten vermindert, und auch die Parksituation würde durch Kleinstwagen entschärft, wie sie insbesondere bei dem erfindungsgemäßen Personennahverkehrssystem eingesetzt werden. Zusätzlich bietet das erfindungsgemäße System auch für Stadtbewohner eine ökologisch sinnvolle Mobilitätsvariante, welche die begrenzte Stellplatzkapazität optimaler nutzbar macht und eine preisgünstige Alternative für die meist umliegenden Fahrwege bietet. Insbesondere könnte ein zweisitziger Kleinstwagen anstelle eines viersitzigen PKW angemietet werden, was den Stadtverkehr nachhaltig entlastet.The local passenger transport system includes a collective long or short-term use of automobiles, which can be rented at appropriate service stations. Against the background of alternative-fueled engines, these vehicles offer an emission-free form of transport and only participate in road traffic when there is an actual need. Thus, both commuters and visitors to a metropolis, for example, have the opportunity to individually and efficiently design their travel behavior without being overloaded with the inconvenience of city traffic. After completing the stay in the areas covered by the local passenger transport system, the car can be returned to the well-placed service centers. The return journey will then continue with your own vehicle or public transport. Thus, especially electric cars can be used, since only certain area radii are used. Also, the number of vehicles in the metropolitan areas in occupational, holiday or event traffic could be kept lower. Due to the temporary untargeted use of the vehicles, the rest and downtime would be reduced, and the parking situation would be mitigated by microcars, as they are used in particular in the passenger transport system according to the invention. In addition, the system according to the invention also offers for city dwellers an ecologically sensible mobility variant, which makes the limited parking space capacity more usable and offers a low-cost alternative for the most surrounding driving ways. In particular, a two-seat microcar could be rented instead of a four-seat car, which relieves the city traffic sustainably.

Reist man beispielsweise mit dem Zug, so nutzt man das Personennahverkehrssystem am Bahnhof und steigt auf den Elektrokleinwagen um. Dann kann der Kunde bequem mit Hilfe des Navigationssystems das persönliche Ziel erreichen und den Wagen beispielsweise gebührenvermindert innerhalb der Stadtzone parken, um beispielsweise einen Termin wahrzunehmen. Anschließend kann eine naheliegende Servicestelle angefahren werden, um die Batterien wieder aufzuladen. Auch kann der Wagen dort wieder zurückgegeben werden. Dabei ist es unerheblich, ob es dieselbe Zentrale ist, die man eingangs genutzt hat, um den Kleinstwagen anzumieten. Der Wagen wird auf jeden Fall dem Zyklus wieder zugeführt und kann anschließend weitervermietet werden.If you travel by train, for example, you can use the local passenger transport system at the station and change to the small electric car. Then the customer can conveniently reach the personal destination with the aid of the navigation system and, for example, park the car at a reduced charge within the urban area in order, for example, to make an appointment. Subsequently, a nearby service point can be approached to recharge the batteries. Also, the car can be returned there again. It is irrelevant whether it is the same headquarters that was used at the beginning to rent the microcar. The car will definitely be returned to the cycle and can then be re-rented.

Das erfindungsgemäße Personennahverkehrssystem beinhaltet somit ein ökologisches und ökonomisches Car-Sharing-Verfahren. Dabei ist jedoch festzuhalten, daß das System die Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln einbezieht, jedoch gleichzeitig auf die individuellen Wünsche der Menschen eingeht.The passenger transport system according to the invention thus includes an ecological and economical Car-sharing method. It should be noted, however, that the system includes the use of public transport, but at the same time addresses the individual needs of people.

Bei der Inanspruchnahme des Systems wendet sich der Kunde an eine entsprechende Service-Zentrale und erhält gegen Vorlage von Führerschein, Personalien und Zahlungsmitteln das Recht auf die Nutzung eines Fahrzeugs. Dabei gibt der Kunde die voraussichtliche Wunschmietzeit vor und kann dann mit dem Fahrzeug am Verkehr teilnehmen. Die Fahrzeuge verfügen über ein Navigations-, Ortungs- und Wartungssystem, welches den Fahrer und die Zentrale mit allen Informationen versorgen und das Fahrzeugs ggf. auch zur nächsten Ladestation an der nächsten Zentrale lotsen. Nach Beendigung der Mietlaufzeit kann der Wagen auch dort abgegeben werden. Das genutzte Fahrzeug wird somit wieder dem Zyklus zugeführt und kann nach Reinigung, Wartung und Aufladen weitervermietet werden. der Service setzt dabei gewisse Eigenschaften des Mietfahrzeugs voraus. Dieses sollte Variabel, robust und leicht zu reinigen sein, damit sich Wartung und Pflege in geringem Aufwand abwickeln lassen. Gleichzeitig sollte das Fahrzeug kompakt, sicher und leicht sein, um sowohl die Verkehrsteilnahme als auch die Park- und Abstellmöglichkeiten zu verbessern.When using the system, the customer turns to an appropriate service center and receives on presentation of driver's license, personal details and means of payment the right to use a vehicle. In doing so, the customer prescribes the anticipated desired rental period and can then participate in the traffic with the vehicle. The vehicles have a navigation, positioning and maintenance system, which provides the driver and the center with all the information and possibly steer the vehicle to the next charging station at the next center. After the rental period, the car can also be delivered there. The used vehicle is thus returned to the cycle and can be re-rented after cleaning, maintenance and charging. The service requires certain features of the rental vehicle. This should be variable, sturdy and easy to clean so that maintenance and care can be handled with minimal effort. At the same time, the vehicle should be compact, safe and light in order to improve both traffic participation and parking and parking.

Speziell im Servicedepot wird eine optimale Parkraumnutzung in allen Dimensionen angestrebt. Dies geschieht mittels der erfindungsgemäßen Parkeinrichtung. Hier besteht das Grundkonzept darin, daß zwei senkrechte, turmförmige Wendel vorgesehen sind. Dabei liegen die Enden der zueinander parallelen Wendel entweder am oberen Ende oder am unteren Ende auf gleicher Höhe, so daß ihr Fahrweg nahtlos von der einen Wendel in die andere Wendel übergeht. Den anderen Enden der beiden Wendel ist zum einen die Einfahrt und zum anderen die Ausfahrt aus der Parkeinrichtung zugeordnet. Diese liegen vorzugsweise ebenfalls auf gleicher Höhe. Es ist aber auch denkbar, daß diese Enden mit der Einfahrt sowie mit der Ausfahrt höhenversetzt sind. In der Mitte der Wendel kann sich optional jeweils ein Lift befinden, beispielsweise um Autos aus der Warteschlange ausfädeln zu können.Especially in the service depot optimal parking space usage in all dimensions is aimed for. This is done by means of the parking device according to the invention. Here, the basic concept is that two vertical, tower-shaped helix are provided. In this case, the ends of the mutually parallel helix are either at the upper end or at the lower end at the same height, so that their path seamlessly passes from one helix to the other helix. The other ends of the two helixes are assigned to the driveway and to the exit from the parking facility. These are preferably also at the same height. But it is also conceivable that these ends are offset in height with the entrance and with the exit. In the middle of the helix there can be an optional lift, for example to be able to unload cars from the queue.

Die Besonderheit des erfindungsgemäßen Personennahverkehrssystems mit einer speziellen Parkeinrichtung ist neben dem umweltfreundlichen Antrieb für die Autos das raumoptimierte Parkkonzept, bei dem die Fahrzeuge bereitgestellt und regeneriert werden. Die zylindrischen, turmförmigen Wendelmodule funktionieren dabei als Fahrzeugpuffer mit Durchlaufoptimierung. Dies bedeutet, daß sich die Fahrzeuge vorzugsweise mit ihrem eigenen Antrieb und entsprechender Abstands- und Lenkeinschlagssensorik vorwärtsbewegen. Die Fahrzeuge werden dabei vorzugsweise auf den Wendel durch entsprechende Spuren geführt. Die Autos werden eingangs gewartet, im Puffer des Zylinders regeneriert und am Ausgabeportal nahezu permanent bereitgestellt. Dabei wird die Zeit zwischen der Zurückgabe der Autos und deren erneuten Ausgabe für entsprechende Arbeiten an dem Auto genutzt.The peculiarity of the passenger transport system according to the invention with a special parking facility is in addition to the environmentally friendly drive for cars, the space-optimized parking concept in which the vehicles are provided and regenerated. The cylindrical, tower-shaped helical modules function as a vehicle buffer with continuous optimization. This means that the vehicles preferably move forward with their own drive and corresponding distance and steering angle sensors. The vehicles are preferably guided on the helix by corresponding tracks. The cars are initially serviced, regenerated in the buffer of the cylinder and provided almost permanently at the output portal. The time between the return of the cars and their renewed issue is used for corresponding work on the car.

Die Befüllung des einen Zylinderwendels erfolgt mit der Einspeisung der inspizierten Fahrzeuge aus dem Rücklauf des Wartungsterminals. Dabei muß das Fahrzeug während der gesamten Prozedur nicht gewendet oder verschoben werden. Die Besonderheit sind die beiden Wendel für Auffahrt und Abfahrt, welche über eine Verjüngung oder Erweiterung der Spur das Fahrzeug am Scheitelpunkt in die gewünschte Richtung leitet.The filling of a cylinder coil takes place with the feeding of the inspected vehicles from the return of the maintenance terminal. The vehicle does not have to be turned or moved during the entire procedure. The peculiarity are the two spirals for driveway and downhill, which leads via a taper or extension of the track the vehicle at the apex in the desired direction.

Die Besonderheit dieses erfindungsgemäßen Personennahverkehrssystems mit der erfindungsgemäßen Parkeinrichtung besteht darin, daß die Fahrzeuge unmittelbar abgerufen werden können und keine Wartezeit entsteht. Zudem ist kein Reservierungsvorlauf notwendig, und der Reisende kann direkt, barriere- und hürdefrei beispielsweise am Bahn- oder Flugsteig auf eine ökologische Individualmobilität zugreifen. Vor dem Hintergrund der Stellplatzproblematik kann das erfindungsgemäße System ein optimal gutes Verhältnis von Archivierungsraum zur entsprechenden Fahrzeuganzahl direkt in Kundennähe plaziert werden. Die Parkeinrichtung kann hinsichtlich Höhe und Durchmesser an das notwendige Kontingent an zur Verfügung zu stellenden Autos angepaßt werden.The peculiarity of this passenger transport system according to the invention with the parking facility according to the invention is that the vehicles can be accessed immediately and no waiting time arises. In addition, no reservation advance is necessary, and the traveler can access directly, barrier-free and hurdles-free, for example, at the train or gate on an ecological individual mobility. Against the background of the parking space problem, the system according to the invention can be placed an optimal ratio of archiving space to the corresponding number of vehicles directly near the customer. The parking facility can with regard to height and diameter to the necessary Quota to be made available to be provided cars.

Eine erste Ausführungsvariante in der Anordnung der Wendel schlägt gemäß Anspruch 2 vor, daß diese nebeneinander angeordnet sind. Es sind somit zwei wendelförmige Türme vorgesehen, welche nebeneinander angeordnet sind und welche am oberen Ende (bei überirdischer Anordnung) oder am unteren Ende (bei unterirdischem Aufbau) durch eine Brücke miteinander verbunden sind. Dies bedeutet, daß nach Durchfahren der einen Wendel die Fahrzeuge über dieser Brücke zu der anderen Wendel wechseln können.A first embodiment in the arrangement of the coil proposes according to claim 2 that they are arranged side by side. There are thus provided two helical towers which are arranged next to one another and which are connected to one another at the upper end (in the case of an above-ground arrangement) or at the lower end (in the case of an underground construction) by a bridge. This means that after passing through the one coil the vehicles can change over this bridge to the other coil.

Eine zweite Ausführungsvariante schlägt gemäß Anspruch 3 vor, daß die beiden Wendel in einer Art Doppelhelix ineinander angeordnet sind. Dies schafft eine sehr kompakte Lösung, da die beiden Wendel gewissermaßen ineinander verschlungen sind. Am einen Ende sind dabei die Wendel so gestaltet, daß ein stetiger Übergang von der einen Wendel zur anderen Wendel für die Fahrzeuge möglich ist.A second embodiment proposes according to claim 3 that the two helix are arranged in a kind of double helix. This creates a very compact solution, since the two coils are intertwined, so to speak. At one end, the helix are designed so that a continuous transition from one helix to the other helix for the vehicles is possible.

Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 4 kann die Wendel überirdisch und/oder unterirdisch angeordnet sein. Dadurch kann der zur Verfügung stehende Raum optimal genutzt werden und kommt somit dem derzeitigen Platzproblem im innerstädtischen Bereich entgegen. Somit kann das erfindungsgemäße System auch bei engsten Platzverhältnissen realisiert werden.According to the embodiment in claim 4, the coil can be arranged above ground and / or underground. Thus, the available space can be used optimally and thus meets the current space problem in the inner city area. Thus, the system according to the invention can be realized even in tight spaces.

Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 5 kann die Wendel eine oder mehrere, nebeneinander liegende Fahrspuren aufweisen. Sofern mehrere Fahrspuren vorgesehen sind, ist die Parkeinrichtung für sehr große Kapazitäten ausgelegt. Dies bedeutet, daß mehrere Auf- und Abwärtsspuren nebeneinander liegen, um so eine mehrspurige Fahrbahn zu bilden. Dabei sind die Fahrzeuge auf ihren jeweiligen Fahrspuren – nach wie vor – in einer Reihe hintereinander angeordnet.According to the embodiment in claim 5, the coil may have one or more, adjacent lanes. If several lanes are provided, the parking facility is designed for very large capacities. This means that several up and down lanes are adjacent to each other, so as to form a multi-lane roadway. The vehicles are on their respective lanes - as before - arranged in a row one behind the other.

Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 6 handelt es sich bei den Fahrzeugen um elektrobetriebene Fahrzeuge. Entsprechend weist die Serviceeinrichtung der Parkeinrichtung eine Elektroladestation auf. Der Ansatz des erfindungsgemäßen Personennahverkehrssystems beruht somit auf kompakten Kleinstautomobilen mit elektrischem Alternativantrieb bei kleiner und mittlerer Laufstreckenauslegung. Die Besonderheit liegt dabei neben der emissionsfreien Antriebsstruktur auch in der kompakten Bauweise der Elektrofahrzeuge. Dies ermöglicht eine effiziente Parkraumnutzung, welche im Servicecenter optimal vollzogen werden kann. Somit stellt diese Variante bezüglich der Regenerierung der Akkus oder anderer Energiezellen kein logistisches oder temporäres Problem dar. Die Regenerierung oder ein Austausch der Energieträger kann sowohl auf der Wendelspur während der Fahrt (per Stromabnehmer) oder in der Wartungsebene (per Wechselakku) vorgenommen werden.According to the embodiment in claim 6, the vehicles are electrically powered vehicles. Accordingly, the service facility of the parking facility has an electric charging station. The approach of the local passenger transport system according to the invention is thus based on compact micro cars with alternative electric drive in small and medium running route design. The special feature is not only the emission-free drive structure but also the compact design of the electric vehicles. This allows an efficient use of parking space, which can be optimally performed in the service center. Thus, this variant with respect to the regeneration of the batteries or other energy cells is not a logistical or temporary problem. The regeneration or replacement of the energy sources can be made both on the helical track while driving (by pantograph) or in the maintenance level (by removable battery).

Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 7 werden die Fahrzeuge vorzugsweise mit ihrem eigenen (Elektro-)Antrieb längs der Wendel vorwärts bewegt. Selbstverständlich ist es auch denkbar, für die Vorwärtsbewegung der Fahrzeuge einen Fremdantrieb zu verwenden.According to the embodiment in claim 7, the vehicles are preferably moved forward with their own (electric) drive along the helix. Of course, it is also conceivable to use an external drive for the forward movement of the vehicles.

Gemäß der Weiterbildung in Anspruch 8 ist der einen Wendel eine Ausgabeeinrichtung zum Erfassen von personenspezifischen sowie monetären Daten sowie zur Ausgabe eines der Fahrzeuge zur Nutzung zugeordnet. Der anderen Wendel ist dann eine Rückgabeeinrichtung zur Rückgabe des Fahrzeugs zugeordnet. Vorzugsweise können die Ausgabeeinrichtung und/oder die Rückgabeeinrichtung vollautomatisch oder teilautomatisch ausgebildet sein.According to the embodiment in claim 8 of a coil is associated with an output device for detecting person-specific and monetary data as well as for issuing one of the vehicles for use. The other coil is then assigned a return device for returning the vehicle. Preferably, the output device and / or the return device can be fully automatic or semi-automatic.

Weiterhin schlägt die Weiterbildung gemäß Anspruch 9 vor, daß die Parkeinrichtung eine Wartungs- und Reparatureinrichtung und/oder eine Reinigungseinrichtung und/oder eine Wascheinrichtung für die zurückgebrachten Fahrzeuge aufweist. Somit erspart der gleichzeitige Service an den Fahrzeugen Kosten und Zeitaufwand. Dabei wird gewährleistet, daß die zurückgebrachten Fahrzeuge unmittelbar nach Empfang wieder einsatzbereit zur Verfügung gestellt werden können. Somit wird auch der zurückgebrachte Wagen inspiziert und gereinigt und für die Weitervermietung aufgeladen und ggf. versiegelt.Furthermore, the development proposes according to claim 9, that the parking device has a maintenance and repair device and / or a cleaning device and / or a washing device for the returned vehicles. Thus, the simultaneous service on the vehicles saves costs and time. This ensures that the returned vehicles can be made available immediately ready for use again. Thus, the returned car is inspected and cleaned and charged for re-letting and possibly sealed.

Schließlich schlägt die Weiterbildung gemäß Anspruch 10 vor, daß sich in der Wendelachse ein Lift befindet. Dieser ermöglicht es, Autos aus der Warteschlange auszufädeln.Finally, the development proposes according to claim 10, that there is a lift in the helical axis. This allows to unload cars from the queue.

Zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Personennahverkehrssystems im innerstädtischen sowie im nahstädtischen bereich werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. In diesen zeigt:Two embodiments of the local passenger transport system according to the invention in the inner city as well as in the near urban area are described below with reference to the drawings. In these shows:

1 eine erste Ausführungsform der Parkeinrichtung in Form von zwei turmförmigen, nebeneinander angeordneten Wendeln; 1 a first embodiment of the parking device in the form of two tower-shaped, juxtaposed coils;

2 eine zweite Ausführungsform der Parkeinrichtung ebenfalls mit zwei Wendeln, welche jedoch als Doppelhelix ausgebildet sind. 2 a second embodiment of the parking device also with two coils, which are, however, designed as a double helix.

1 zeigt eine erste Ausführungsform einer Parkeinrichtung 1 eines Personennahverkehrssystems im innerstädtischen sowie nahstädtischen Bereich. Die Parkeinrichtung 1 weist zwei senkrechte Wendel 2 auf. Diese sind nahezu identisch ausgebildet. Ein grundlegender Unterschied besteht jedoch darin, daß die Drehrichtung der beiden Wendel 2 unterschiedlich ist. 1 shows a first embodiment of a parking facility 1 of a local and secondary urban transport system. The parking facility 1 has two vertical helix 2 on. These are almost identical. A fundamental difference, however, is that the direction of rotation of the two coil 2 is different.

Der in der Zeichnung rechts dargestellten Wendel 2 ist eine Einfahrt 3 und der linken Wendel 2 eine Ausfahrt 4 mit entsprechenden Terminals zum Erfassen von personenspezifischen sowie monetären Daten sowie zur Ausgabe eines Fahrzeugs 5 zur Nutzung bzw. in der anderen Wendel 2 eine Rückgabeeinrichtung zur Rückgabe des 5 zugeordnet. Außerdem befindet sich im Bereich der Einfahrt 3 eine Wartungs- und Reparatureinrichtung 6, eine Wascheinrichtung 7 sowie eine Ladestation 8 für die elektrobetriebenen Fahrzeuge 5. In der senkrechten Mittelachse der beiden Wendel 2 befindet sich jeweils ein Lift 10.The spiral shown on the right in the drawing 2 is a driveway 3 and the left spiral 2 an exit 4 with appropriate terminals for collecting personal and monetary data as well as for issuing a vehicle 5 for use or in the other spiral 2 a return device for returning the 5 assigned. Also located in the area of the driveway 3 a maintenance and repair facility 6 , a washing device 7 and a charging station 8th for the electric vehicles 5 , In the vertical central axis of the two helix 2 there is a lift 10 ,

Die Funktionsweise ist wie folgt:
Ein nach seiner Nutzung zurückgebrachtes Fahrzeug 5 fährt in die Einfahrt 3 der Parkeinrichtung 1 und passiert dabei ein entsprechendes Terminal für die organisatorische Abgabe des Fahrzeugs 5 vom Kunden zum Betreiber des Systems.
The operation is as follows:
A vehicle returned after its use 5 drives into the driveway 3 the park facility 1 and happens while a corresponding terminal for the organizational delivery of the vehicle 5 from the customer to the operator of the system.

Das Fahrzeug 5 fährt mittels eigenem Antrieb die Wendel 2 des rechten Turms hoch. Es kann aber auch ein Fremdantrieb vorgesehen sein. Sämtliche Fahrzeuge 5, welche in die Parkeinrichtung 1 eingeführt werden, fahren hintereinander in einer Reihe und bilden somit insgesamt eine Schlange.The vehicle 5 moves the helix by means of its own drive 2 up the right tower. But it can also be provided a third-party drive. All vehicles 5 which in the park facility 1 are introduced, drive one behind the other in a row and thus form a total queue.

Im Bereich der Einfahrt 3 wird das Fahrzeug 5 in der Wartungs- und Reparatureinrichtung 6 entsprechend überholt, in der Wascheinrichtung 7 gewaschen und in der Ladestation 8 elektrisch aufgeladen. Der Kunde erhält ein perfekt gereinigtes Fahrzeug 5. Dabei können wesentliche Verschleißteile durch Einwegprodukte ausgetauscht werden, beispielsweise Lenkradüberzug, Sitzüberzug, Touchpadfolie etc. Gleichzeitig soll das Fahrzeug 5 keine unwesentlichen Nischen, Fugen, Hebel etc. aufweisen, so daß es innerhalb von Sekunden gereinigt, gepflegt und desinfiziert werden kann.In the area of the driveway 3 becomes the vehicle 5 in the maintenance and repair facility 6 appropriately overhauled, in the washing device 7 washed and in the charging station 8th electrically charged. The customer receives a perfectly cleaned vehicle 5 , This essential wear parts can be replaced by disposable products, such as steering wheel cover, seat cover, touchpad etc. At the same time the vehicle 5 have no negligible niches, joints, levers, etc., so that it can be cleaned, cared for and disinfected within seconds.

Nachdem das Fahrzeug 5 den höchsten Punkt der Wendel 2 des rechten Turms erreicht hat, ist dort die Fahrbahn über eine Brücke 9 mit der Wendel 2 des in der Zeichnung linken Turms verbunden. Nach Passieren der Brücke 9 fährt das Fahrzeug 7 dort die Wendel 2 hinunter, und zwar nach wie vor alle Fahrzeuge 5 in einer Reihe hintereinander. Im Bereich der Ausfahrt 4 kann dann das Fahrzeug 5 entnommen und für den innerstädtischen sowie nahstädtischen Bereich genutzt werden.After the vehicle 5 the highest point of the helix 2 reached the right tower, there is the roadway over a bridge 9 with the helix 2 connected to the left in the drawing tower. After passing the bridge 9 the vehicle drives 7 there the helix 2 down, and still all vehicles 5 in a row in a row. In the area of the exit 4 can then the vehicle 5 taken and used for the inner-city and near-urban area.

Die Ausführungsform in 2 besitzt ebenfalls zwei Wendel 2. Diese sind jedoch nicht nebeneinander angeordnet, sondern in der Art einer Doppelhelix ineinander.The embodiment in 2 also has two coils 2 , However, these are not arranged side by side, but in the manner of a double helix into each other.

Sobald das in der einen Wendel 2 auffahrende Fahrzeug 5 das obere Ende erreicht, geht die eine Wendel 2 in die andere Wendel 2 nahtlos über, so daß sich dann das Fahrzeug 5 auf dieser zweiten Wendel 2 nach unten bewegt.Once in one coil 2 approaching vehicle 5 reaches the top, the one spiral goes 2 in the other spiral 2 seamlessly over, so that then the vehicle 5 on this second spiral 2 moved down.

Die Funktionsstationen sind hier identisch zu den Funktionssationen der ersten Ausführungsform der 1.The function stations are here identical to the functional sations of the first embodiment of the 1 ,

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
ParkeinrichtungPark facility
22
Wendelspiral
33
Einfahrtentrance
44
Ausfahrtexit
55
Fahrzeugvehicle
66
Wartungs- und ReparatureinrichtungMaintenance and repair facility
77
Wascheinrichtungwash
88th
Ladestationcharging station
99
Brückebridge
1010
Liftlift

Claims (11)

Personennahverkehrssystem im innerstädtischen sowie nahstädtischen Bereich mit einer Parkeinrichtung (1) zum Parken einer Mehrzahl von Fahrzeugen (5), wobei die Parkeinrichtung (1) zwei senkrechte, turmförmige Wendel (2) mit entgegengesetzten Drehrichtungen aufweist, wobei die einen der beiden Enden der beiden Wendel (2) auf gleicher Höhe liegen und miteinander verbunden sind, wobei die anderen Enden der Wendel (2) einerseits eine Einfahrt (3) in die Parkeinrichtung (1) sowie andererseits eine Ausfahrt (4) aus der Parkeinrichtung (1) definieren und wobei die auf den Wendeln (2) befindlichen Fahrzeuge (5) in einer Reihe hintereinander in einer Schlange auf den Wendeln (2) geparkt sowie bei Bedarf längs der Wendel (2) verfahrbar sind.Local and suburban passenger transport system with a parking facility ( 1 ) for parking a plurality of vehicles ( 5 ), the parking facility ( 1 ) two vertical, tower-shaped helix ( 2 ) with opposite directions of rotation, wherein one of the two ends of the two helix ( 2 ) are at the same height and connected to each other, wherein the other ends of the helix ( 2 ) on the one hand a driveway ( 3 ) in the park facility ( 1 ) as well as an exit ( 4 ) from the park facility ( 1 ) and where on the helices ( 2 ) ( 5 ) in a row in a row on the coils ( 2 ) parked and if necessary along the helix ( 2 ) are movable. Personennahverkehrssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wendel (2) nebeneinander angeordnet sind.Urban traffic system according to claim 1, characterized in that the two coils ( 2 ) are arranged side by side. Personennahverkehrssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Wendel (2) in der Art einer Doppelhelix ineinander angeordnet sind.Urban traffic system according to claim 1, characterized in that the two coils ( 2 ) are arranged one inside the other in the manner of a double helix. Personennahverkehrssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel (2) überirdisch und/oder unterirdisch angeordnet sind. Urban traffic system according to one of the preceding claims, characterized in that the helix ( 2 ) are arranged above ground and / or underground. Personennahverkehrssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel (2) mehrere, nebeneinander liegende Fahrzeugspuren aufweisen.Urban traffic system according to one of the preceding claims, characterized in that the helix ( 2 ) have several, adjacent vehicle tracks. Personennahverkehrssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei den Fahrzeugen (5) um elektrobetriebene Fahrzeuge (5) handelt und daß eine Serviceeinrichtung der Parkeinrichtung (1) für die Erneuerung der Energie in den Fahrzeugen (5) vorgesehen ist.Urban traffic system according to one of the preceding claims, characterized in that it is in the vehicles ( 5 ) to electric vehicles ( 5 ) and that a service facility of the parking facility ( 1 ) for the renewal of energy in vehicles ( 5 ) is provided. Personennahverkehrssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrzeuge (5) mit ihrem eigenen Antrieb oder mit einem fremden Antrieb auf den Wendeln (2) vorwärts bewegbar sind.Urban traffic system according to one of the preceding claims, characterized in that the vehicles ( 5 ) with its own drive or with a foreign drive on the coils ( 2 ) are movable forward. Personennahverkehrssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem einen Turm eine Ausgabeeinrichtung zum Erfassen von personenspezifischen sowie monetären Daten sowie zur Ausgabe eines Fahrzeugs (5) zur Nutzung zugeordnet ist und daß dem anderen Turm eine Rückgabeeinrichtung zur Rückgabe des Fahrzeugs (5) zugeordnet ist.Local passenger transport system according to one of the preceding claims, characterized in that the one tower has an output device for recording personal and monetary data and for outputting a vehicle ( 5 ) is assigned for use and that the other tower a return device for returning the vehicle ( 5 ) assigned. Personennahverkehrssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Parkeinrichtung (1) eine Wartungs- und Reparatureinrichtung (6) und/oder eine Reinigungseinrichtung und/oder eine Wascheinrichtung (7) für die zurückgebrachten Fahrzeuge (5) aufweist.Urban traffic system according to one of the preceding claims, characterized in that the parking facility ( 1 ) a maintenance and repair facility ( 6 ) and / or a cleaning device and / or a washing device ( 7 ) for the returned vehicles ( 5 ) having. Personennahverkehrssystem nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendel (2) in ihrer Mittelachse einen Lift (10) aufweist.Urban traffic system according to one of the preceding claims, characterized in that the helix ( 2 ) in its central axis a lift ( 10 ) having. Parkeinrichtung (1) für ein Personennahverkehrssystem im innerstädtischen sowie nahstädtischen Bereich nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Parking facility ( 1 ) for a local and secondary urban transport system according to one of claims 1 to 10.
DE102010044286A 2010-09-03 2010-09-03 Local public transport system in the inner-city as well as near-urban area Ceased DE102010044286A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010044286A DE102010044286A1 (en) 2010-09-03 2010-09-03 Local public transport system in the inner-city as well as near-urban area
PCT/DE2011/001671 WO2012028141A2 (en) 2010-09-03 2011-08-31 Local transport system for people in city centers and close to cities

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010044286A DE102010044286A1 (en) 2010-09-03 2010-09-03 Local public transport system in the inner-city as well as near-urban area

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010044286A1 true DE102010044286A1 (en) 2012-03-08

Family

ID=45346123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010044286A Ceased DE102010044286A1 (en) 2010-09-03 2010-09-03 Local public transport system in the inner-city as well as near-urban area

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010044286A1 (en)
WO (1) WO2012028141A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106703475A (en) * 2015-07-15 2017-05-24 沈红如 Double-tower spiral multi-story parking lot
CN109594816A (en) * 2018-12-17 2019-04-09 李笑 A kind of vertical double helix parking lot

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP7430954B1 (en) 2023-09-05 2024-02-14 功一 丹羽 Self-propelled three-dimensional car wash

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE534240C (en) * 1931-09-24 Daniel Siebenmann Parking facility for motor vehicles
DE865529C (en) * 1951-09-18 1953-02-02 Alfred Dipl-Ing Dierbach Car parking garage
DE1723736U (en) * 1955-11-24 1956-06-07 Ernst Brundig COMPONENT FOR A PARKING FACILITY.
AT238416B (en) * 1961-03-25 1965-02-10 Franz Dr Ing Mlynek Garage structure
CH389883A (en) * 1963-02-12 1965-03-31 Vogel Arnold Storage facility, including vehicle parking facility
CH441706A (en) * 1965-03-05 1967-08-15 E C G S A Helical ramp parking tower for motor vehicles
DE29715322U1 (en) * 1997-08-26 1997-12-11 Siemens Ag Transport platform for bike vehicles with location marking
GB2347942A (en) * 1999-03-18 2000-09-20 Vladimir Panich Multi - storey car park
DE10021001A1 (en) * 2000-04-29 2001-10-31 Krups Parking Systems Gmbh & C Multi storey garage for selling and repairing cars, has display area on ground floor, storage area on bottom or top floor, and repair area or offices above ground floor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2565243A (en) * 1946-12-02 1951-08-21 Laubscher Hendrik Lodewyk Parking garage for motor vehicles
US4555877A (en) * 1982-10-13 1985-12-03 Fausto Libra Prefabricated multi-story building
DE102008026566A1 (en) * 2008-06-03 2009-12-24 Dirk Weissenberger Local public transport system in the inner-city as well as near-urban area

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE534240C (en) * 1931-09-24 Daniel Siebenmann Parking facility for motor vehicles
DE865529C (en) * 1951-09-18 1953-02-02 Alfred Dipl-Ing Dierbach Car parking garage
DE1723736U (en) * 1955-11-24 1956-06-07 Ernst Brundig COMPONENT FOR A PARKING FACILITY.
AT238416B (en) * 1961-03-25 1965-02-10 Franz Dr Ing Mlynek Garage structure
CH389883A (en) * 1963-02-12 1965-03-31 Vogel Arnold Storage facility, including vehicle parking facility
CH441706A (en) * 1965-03-05 1967-08-15 E C G S A Helical ramp parking tower for motor vehicles
DE29715322U1 (en) * 1997-08-26 1997-12-11 Siemens Ag Transport platform for bike vehicles with location marking
GB2347942A (en) * 1999-03-18 2000-09-20 Vladimir Panich Multi - storey car park
DE10021001A1 (en) * 2000-04-29 2001-10-31 Krups Parking Systems Gmbh & C Multi storey garage for selling and repairing cars, has display area on ground floor, storage area on bottom or top floor, and repair area or offices above ground floor

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106703475A (en) * 2015-07-15 2017-05-24 沈红如 Double-tower spiral multi-story parking lot
CN109594816A (en) * 2018-12-17 2019-04-09 李笑 A kind of vertical double helix parking lot

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012028141A2 (en) 2012-03-08
WO2012028141A3 (en) 2012-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1430979A1 (en) Railway motor vehicle and transportation system containing the same
EP2159349A2 (en) Local transport system for people in city centres and close to cities
DE202008011762U1 (en) Battery change point for electric passenger cars of small delivery vehicles
WO2019206481A1 (en) Charging method for an energy accumulator of an electrically driven motor vehicle, charging system for charging an energy accumulator of an electrically driven motor vehicle, and motor vehicle that can interact with such a charging system
DE102010044286A1 (en) Local public transport system in the inner-city as well as near-urban area
DE102014010461A1 (en) Road train system and method of operating the road train system
EP3751481A1 (en) Method for redistributing bicycles of a bicycle rental system
DE102018003287A1 (en) Transfer network for transport / non-transport Carriage of citizens and goods
EP2759454A2 (en) Rail vehicle with loading device
DE102019206478A1 (en) Mobile loading platform
DE112005002323T5 (en) Level terminal for a track-guided traffic system
DE19720415C1 (en) Car park occupancy determining method
DE102016013848A1 (en) Loading track and method for wireless charging of an electric energy storage of a motor vehicle
DE102017100733A1 (en) Supply arrangement for electric vehicles
EP0704585A1 (en) Use of a parking garage for a short distance passenger transport concept
WO2007140501A1 (en) Station for gondola cableway and method for operating the same
DE102019207036A1 (en) Method and control device for automatically cleaning a motor vehicle
DE102015113180A1 (en) Cabin vehicle for rail-bound passenger traffic
DE102017009715A1 (en) Loading track for the leadless charging of energy storage of motor vehicles
DE3235375C2 (en) Transport system for local public transport
DE19822105C2 (en) Universal, carrier-based traffic system with automatic control and high vehicle throughput
EP2749442A2 (en) Road vehicle electromobility system
DE19718425A1 (en) Rail-mounted transport unit for swap bodies e.g. containers
EP2477170B1 (en) Method and system for determining the location of a road vehicle
DE102010032329A1 (en) Parking system for automated transfer of motor vehicle from receiving position to parking position in residential house, has transport system pivoted for relocation of receiving area from receiving position to parking position

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT, PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT CHRIST PATENTANWAEL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT, PATENTANWAELTE, DE

Representative=s name: GEITZ TRUCKENMUELLER LUCHT CHRIST PATENTANWAEL, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final