DE102010043001A1 - Ladesystem und Verfahren zum Laden von Fahrzeugbatterien - Google Patents

Ladesystem und Verfahren zum Laden von Fahrzeugbatterien Download PDF

Info

Publication number
DE102010043001A1
DE102010043001A1 DE102010043001A DE102010043001A DE102010043001A1 DE 102010043001 A1 DE102010043001 A1 DE 102010043001A1 DE 102010043001 A DE102010043001 A DE 102010043001A DE 102010043001 A DE102010043001 A DE 102010043001A DE 102010043001 A1 DE102010043001 A1 DE 102010043001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
vehicle
control unit
outlets
control units
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102010043001A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Göbel
Boris Kuschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010043001A priority Critical patent/DE102010043001A1/de
Priority to PCT/EP2011/068340 priority patent/WO2012055756A1/de
Publication of DE102010043001A1 publication Critical patent/DE102010043001A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/65Monitoring or controlling charging stations involving identification of vehicles or their battery types
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/63Monitoring or controlling charging stations in response to network capacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/67Controlling two or more charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/12Monitoring or controlling equipment for energy generation units, e.g. distributed energy generation [DER] or load-side generation
    • Y04S10/126Monitoring or controlling equipment for energy generation units, e.g. distributed energy generation [DER] or load-side generation the energy generation units being or involving electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV], i.e. power aggregation of EV or HEV, vehicle to grid arrangements [V2G]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Abstract

Erfindungsgemäß werden ein Verfahren zum gleichzeitigen Laden mehrerer Fahrzeugbatterien von Elektrofahrzeugen und ein zugehöriges Ladesystem (1) vorgeschlagen. Das Ladesystem (1) weist einen Netzanschluss (2), mindestens eine elektronische Steuereinheit (8), mehrere Ladeabgänge (L1, L2, L3...Ln) und mehrere Fahrzeugschnittstellen (F1, F2, F3...Fn) auf, über die jeweils eine Kommunikationsverbindung zu einem Elektrofahrzeug mit einer Fahrzeugbatterie herstellbar und über die die Höhe des Ladestroms für die betreffende Fahrzeugbatterie veränderbar ist. Die Kommunikationsverbindung dient zur Übertragung eines elektrischen Datensignals, das für den Ladevorgang der Fahrzeugbatterie relevante Daten enthält. Der über den Netzanschluss (2) gelieferte Gesamtladestrom wird nach Vorgaben gesteuert auf die einzelnen Ladeabgänge (L1, L2, L3...Ln) aufgeteilt. Die Stromaufteilung auf die Ladeabgänge (L1, L2, L3...Ln) erfolgt durch eine einzelne Steuereinheit (8), durch die die Höhe der Ladeströme in mehreren Ladeabgängen (L1, L2, L3...Ln) steuerbar ist, oder durch mehrere Steuereinheiten (8), durch die jeweils die Höhe des Ladestroms in einem der Ladeabgänge (L1, L2, L3...Ln) steuerbar ist. Dabei sind die Steuereinheiten (8) durch eine Datenkommunikation (11) miteinander verbunden und die Vorgaben sind als Eingangsdaten der einen Steuereinheit (8) oder den Steuereinheiten (8) über die Fahrzeugschnittstellen (F1, F2, F3...Fn) oder über einen weiteren Dateneingang (9) der einen Steuereinheit (8) oder den Steuereinheiten (8) zuführbar.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Ladesystem mit einem Netzanschluss und mehreren über den Netzanschluss zu speisenden Ladeabgängen zum gleichzeitigen Laden mehrerer Fahrzeugbatterien von Elektrofahrzeugen, und mit mehreren Fahrzeugschnittstellen, über die jeweils eine Kommunikationsverbindung zu einem Elektrofahrzeug mit einer Fahrzeugbatterie herstellbar und über die die Höhe des Ladestroms für die betreffende Fahrzeugbatterie veränderbar ist, wobei die Kommunikationsverbindung zur Übertragung eines elektrischen Datensignals dient, das für den Ladevorgang der Fahrzeugbatterie relevante Daten enthält, und mit mindestens einer elektronischen Steuereinheit.
  • Weiterhin betrifft die Erfindung ein Verfahren zum gleichzeitigen Laden mehrerer Fahrzeugbatterien von Elektrofahrzeugen mit einem Ladesystem, das einen Netzanschluss, mehrere über den Netzanschluss zu speisende Ladeabgänge, mindestens eine elektronische Steuereinheit und mehrere Fahrzeugschnittstellen aufweist, über die jeweils eine Kommunikationsverbindung zu einem Elektrofahrzeug mit einer Fahrzeugbatterie herstellbar und über die die Höhe des Ladestroms für die betreffende Fahrzeugbatterie veränderbar ist, wobei die Kommunikationsverbindung zur Übertragung eines elektrischen Datensignals dient, das für den Ladevorgang der Fahrzeugbatterie relevante Daten enthält.
  • Im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge sind die zur Bereitstellung der Ladefunktionalität notwendigen elektrischen und elektromechanischen Komponenten in Schaltschränken oder Ladesäulen untergebracht. Die hierbei eingesetzte elektronische Steuereinheit, die auch als Pilotbox bezeichnet wird, ist direkt in der Ladesäule angeordnet und arbeitet autonom oder gesteuert durch ein übergeordnetes System. Die an der Ladesäule vorgesehene Fahrzeugschnittstelle wird durch die Norm IEC61851 definiert. Alle sonstigen Funktionen der Ladesäule sind nicht definiert.
  • Bei Anschluss mehrerer Ladeabgänge an einer zentralen Einspeisung kann die Einspeisung für die maximale Anschlussleistung aller Ladeabgänge ausgelegt sein. Diese Lösung erfordert eine hohe Investition in die Infrastruktur, da sowohl die elektrischen Komponenten der Einspeisung als auch die Energieversorgung immer auf den maximalen Anschlusswert ausgelegt sein müssen.
  • Dies ist aber nur dann sinnvoll, wenn immer alle Ladeabgänge mit voller Leistung in Betrieb sind. Eine weitere Möglichkeit wäre, den Netzanschluss auf einen realistischen Durchschnittswert der zu einem Zeitpunkt aktiven Verbraucherleistung auszulegen. Bis zu dieser Anschlussleistung können Verbraucher ihre maximale Leistung abfordern. Darüber hinaus muss ein die Derating der Verbraucherleistung durchgeführt werden. Nach IEC61851 kann einem angeschlossenen Fahrzeug über die Fahrzeugschnittstelle mitgeteilt werden, welche maximale Leistung das Fahrzeug für den Ladevorgang ziehen darf.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Ladesystem und ein Verfahren der oben genannten Art vorzuschlagen, das eine flexible Lastverteilung mehrerer Ladeabgänge ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst.
  • Dabei ist der über den Netzanschluss gelieferte Gesamtladestrom nach Vorgaben gesteuert auf die einzelnen Ladeabgänge aufteilbar. Die Aufteilung auf die Ladeabgänge erfolgt durch eine einzelne Steuereinheit, durch die die Lastverteilung auf mehrere Ladeabgänge über zugeordnete Fahrzeugschnittstellen steuerbar ist, oder durch mehrere Steuereinheiten, von denen jeweils ein Ladeabgang über die jeweils zugeordnete Fahrzeugschnittstelle steuerbar ist. Die Steuereinheiten sind durch eine Datenkommunikation miteinander verbunden und die Vorgaben sind als Eingangsdaten der einen Steuereinheit oder den Steuereinheiten über die Fahrzeugschnittstellen oder über einen weiteren Dateneingang zuführbar.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen 2 bis 4 zu entnehmen.
  • Die das Verfahren betreffende Aufgabe wird mit den Merkmalen nach Anspruch 5 gelöst. Der über den Netzanschluss gelieferte Gesamtladestrom wird nach Vorgaben gesteuert auf die einzelnen Ladeabgänge aufgeteilt, wobei die Aufteilung auf die Ladeabgänge durch eine einzelne Steuereinheit oder durch mehrere Steuereinheiten erfolgt, von denen jeweils ein Ladeabgang gesteuert wird. Die Steuereinheiten sind durch eine Datenkommunikation miteinander verbunden. Die Vorgaben werden als Eingangsdaten der einen Steuereinheit oder den Steuereinheiten über die Fahrzeugschnittstellen oder über einen weiteren Dateneingang zugeführt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein erfindungsgemäßes Ladesystem mit mehreren durch eine einzelne Steuereinheit bezüglich der Lastverteilung steuerbaren Ladeabgängen und
  • 2 ein erfindungsgemäßes Ladesystem mit mehreren Steuereinheiten, die jeweils die Last eines einzelnen Ladeabgangs steuern.
  • In 1 ist ein erstes Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Ladesystems 1 zum gleichzeitigen Laden mehrerer Fahrzeugbatterien von Elektrofahrzeugen dargestellt. Das Ladesystem 1 weist einen Netzanschluss 2 und diesem nachgeschaltet mehrere Ladeabgänge L1, L2, L3...Ln auf, über die Fahrzeugbatterien mit dem jeweiligen Ladestrom gespeist werden.
  • Die zur Bereitstellung der Ladefunktionalität erforderlichen elektrischen und elektromechanischen Komponenten sind in Schaltschränken oder Ladesäulen untergebracht. Die so genannte Pilotbox 3 gemäß 1 bildet dabei die Fahrzeugschnittstelle nach IEC6185 ab. Die Pilotbox 3 ist direkt in der Ladesäule angeordnet und arbeitet autonom oder gesteuert durch ein übergeordnetes System. Die Norm IEC6185 definiert dabei nur die Fahrzeugschnittstelle, d. h. die mit dem Fahrzeug über eine Leitung ausgetauschten Signale. Die Pilotbox 3 ist gemäß 1 mit mehreren Fahrzeugschnittstellen F1, F2, F3...Fn versehen.
  • Über die Fahrzeugschnittstellen F1, F2, F3...Fn ist jeweils eine Kommunikationsverbindung zu einem Elektrofahrzeug mit einer Fahrzeugbatterie herstellbar. Außerdem kann über jede der Fahrzeugschnittstellen F1, F2, F3...Fn die Höhe des Ladestroms für die betreffende Fahrzeugbatterie verändert werden.
  • Der Netzanschluss 2 ist durch Netzeingangskomponenten 4 in Verbindung mit einer Hauptsicherung in bekannter Art abgesichert und über eine Steuerschnittstelle 5 mit der Pilotbox 3 verbunden. Die nachgeschalteten Ladeabgänge L1, L2, L3...Ln umfassen jeweils einen Lastzweig 6 mit üblichen Schalt- und Schutzkomponenten. Hierzu gehören ein Lasttrenner und ein Leistungsschalter, ein Fehlerstrom- und Leitungsschutz sowie z. B. ein Energiezähler. Auch diese Komponenten sind über entsprechende Steuerschnittstellen 7 mit der Pilotbox 3 verbunden. Die Pilotbox 3 weist im wesentlichen eine elektronische Steuereinheit 8, hier einen Mikrocontroller auf, die über die Fahrzeugschnittstellen F1, F2, F3...Fn oder andere Eingänge, z. B. Eingang 9, zur Verbindung mit einer Leitstelle, Vorgaben über die Lastverteilung erhält und dementsprechend die Höhe der Ladeströme in den Ladeabgängen L1, L2, L3...Ln steuert. Wahlweise kann die Pilotbox 3 eine Umweltsensorik 10 z. B. zur Messung der Luftfeuchte und Temperatur aufweisen.
  • 2 zeigt eine alternative Ausführungsform eines Ladesystems 1, bei der der über den Netzanschluss 2 gelieferte Gesamtladestrom ebenfalls nach Vorgaben gesteuert auf die einzelnen Ladeabgänge L1, L2, L3...Ln aufteilbar ist. Abweichend zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 werden hier mehrere Pilotboxen 3 verwendet, wobei jede dieser Pilotboxen 3 nur eine der Fahrzeugschnittstellen F1, F2, F3...Fn aufweist und nur mit dem jeweils zugeordneten Ladeabgang L1 oder Ln verbunden ist.
  • Bei dieser Konfiguration ist es aber zur gesteuerten Lastverteilung in den Ladeabgängen erforderlich, dass zwischen den Pilotboxen 3 eine Datenkommunikation 11 zum Informationsaustausch über die Lastverteilung besteht.
  • Die weiteren Komponenten entsprechen in ihrer Funktion den bereits im Ausführungsbeispiel gemäß 1 eingesetzten Komponenten.
  • Dabei kann die Stromaufteilung in den Ladeabgängen z. B. nach Tageszeit, nach Vorgaben des Energieversorgers oder nach Prioritäten zwischen Ladeabgangsgruppen gesteuert werden.
  • Die beschriebenen Ladesysteme 1 ermöglichen eine dynamische Laderegelung, bei der z. B. Fahrzeuge mit höherem Ladebedarf oder Anschlüsse mit höheren Gebühren bevorzugt werden. Außerdem kann eine zeitliche Lastverteilung sehr flexibel gestaltet werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Norm IEC61851 [0003]
    • IEC61851 [0005]
    • IEC6185 [0015]
    • Norm IEC6185 [0015]

Claims (5)

  1. Ladesystem (1) mit einem Netzanschluss (2) und mehreren über den Netzanschluss (2) zu speisenden Ladeabgängen (L1, L2, L3...Ln) zum gleichzeitigen Laden mehrerer Fahrzeugbatterien von Elektrofahrzeugen, und mit mehreren Fahrzeugschnittstellen (F1, F2, F3...Fn), über die jeweils eine Kommunikationsverbindung zu einem Elektrofahrzeug mit einer Fahrzeugbatterie herstellbar und über die die Höhe des Ladestroms für die betreffende Fahrzeugbatterie veränderbar ist, wobei die Kommunikationsverbindung zur Übertragung eines elektrischen Datensignals dient, das für den Ladevorgang der Fahrzeugbatterie relevante Daten enthält, und mit mindestens einer elektronischen Steuereinheit (8), dadurch gekennzeichnet, dass der über den Netzanschluss (2) gelieferte Gesamtladestrom nach Vorgaben gesteuert auf die einzelnen Ladeabgänge (L1, L2, L3...Ln) aufteilbar ist, wobei die Stromaufteilung auf die Ladeabgänge durch eine einzelne Steuereinheit (8), durch die die Höhe der Ladeströme in mehreren Ladeabgängen (L1, L2, L3...Ln) steuerbar ist, oder durch mehrere Steuereinheiten (8) erfolgt, durch die jeweils die Höhe des Ladestroms in einem der Ladeabgänge (L1, L2, L3...Ln) steuerbar ist, wobei die Steuereinheiten (8) durch eine Datenkommunikation (11) miteinander verbunden sind und wobei die Vorgaben als Eingangsdaten der einen Steuereinheit (8) oder den Steuereinheiten (8) über die Fahrzeugschnittstellen (F1, F2, F3...Fn) oder über einen weiteren Dateneingang (9) der einen Steuereinheit (8) oder den Steuereinheiten (8) zuführbar sind.
  2. Ladesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastverteilung der Ladeabgänge (L1, L2, L3...Ln) dynamisch steuerbar ist.
  3. Ladesystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorgaben tageszeitabhängig sind.
  4. Ladesystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit(en) (8) als Mikrocontroller ausgeführt ist (sind).
  5. Verfahren zum gleichzeitigen Laden mehrerer Fahrzeugbatterien von Elektrofahrzeugen mit einem Ladesystem (1), das einen Netzanschluss (2), mehrere über den Netzanschluss (2) zu speisende Ladeabgänge (L1, L2, L3...Ln), mindestens eine elektronische Steuereinheit (8) und mehrere Fahrzeugschnittstellen (F1, F2, F3...Fn) aufweist, über die jeweils eine Kommunikationsverbindung zu einem Elektrofahrzeug mit einer Fahrzeugbatterie herstellbar ist, wobei die Kommunikationsverbindung zur Übertragung eines elektrischen Datensignals dient, das für den Ladevorgang der Fahrzeugbatterie relevante Daten enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der über den Netzanschluss gelieferte Gesamtladestrom nach Vorgaben gesteuert auf die einzelnen Ladeabgänge (L1, L2, L3...Ln) aufgeteilt wird, wobei die Stromaufteilung auf die Ladeabgänge (L1, L2, L3...Ln) durch eine einzelne Steuereinheit (8) erfolgt, die die Höhe der Ladeströme in mehreren Ladeabgängen (L1, L2, L3...Ln) steuert, oder durch mehrere Steuereinheiten (8), die die Höhe des Ladestroms jeweils in einem der Ladeabgänge (L1, L2, L3...Ln) steuern, wobei die Steuereinheiten (8) durch eine Datenkommunikation (11) miteinander verbunden sind und wobei die Vorgaben als Eingangsdaten der einen Steuereinheit (8) oder den Steuereinheiten (8) über die Fahrzeugschnittstellen (F1, F2, F3...Fn) oder über einen weiteren Dateneingang (9) der einen Steuereinheit (8) oder den Steuereinheiten (8) zugeführt werden.
DE102010043001A 2010-10-27 2010-10-27 Ladesystem und Verfahren zum Laden von Fahrzeugbatterien Ceased DE102010043001A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010043001A DE102010043001A1 (de) 2010-10-27 2010-10-27 Ladesystem und Verfahren zum Laden von Fahrzeugbatterien
PCT/EP2011/068340 WO2012055756A1 (de) 2010-10-27 2011-10-20 Ladesystem und verfahren zum laden von fahrzeugbatterien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010043001A DE102010043001A1 (de) 2010-10-27 2010-10-27 Ladesystem und Verfahren zum Laden von Fahrzeugbatterien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010043001A1 true DE102010043001A1 (de) 2012-05-03

Family

ID=44860355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010043001A Ceased DE102010043001A1 (de) 2010-10-27 2010-10-27 Ladesystem und Verfahren zum Laden von Fahrzeugbatterien

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010043001A1 (de)
WO (1) WO2012055756A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012218738A1 (de) 2012-10-15 2014-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Ladesystem und Verfahren zum gleichzeitigen Laden mehrerer Fahrzeugbatterien
SE540410C2 (en) 2015-04-01 2018-09-11 Cacharge Ab System and Method for Providing Electric Energy
US10259336B2 (en) 2016-10-18 2019-04-16 Ford Global Technologies, Llc Charging a battery using interpack switch
DE102019204337A1 (de) * 2019-03-28 2020-10-01 Siemens Aktiengesellschaft Ladesystem, Lastverteilungseinrichtung und Verfahren zum Laden von Fahrzeugbatterien

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69602739T2 (de) * 1995-04-10 1999-10-21 Norvik Traction Inc Traktionsbatterieladesystem mit induktiver ankopplung
US6225776B1 (en) * 2000-08-03 2001-05-01 Wellmon Chai Charging station for electric-powered vehicles
US20040130292A1 (en) * 2000-06-14 2004-07-08 Buchanan William D. Battery charging system and method
US20100134067A1 (en) * 2009-07-23 2010-06-03 David Baxter Electrical circuit sharing for electric vehicle charging stations
WO2010120551A1 (en) * 2009-03-31 2010-10-21 Gridpoint, Inc. Electric vehicle power management systems

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8912753B2 (en) * 2007-10-04 2014-12-16 General Motors Llc. Remote power usage management for plug-in vehicles
US7928693B2 (en) * 2008-03-13 2011-04-19 International Business Machines Corporation Plugin hybrid electric vehicle with V2G optimization system
US8019483B2 (en) * 2008-10-01 2011-09-13 Current Communications Services, Llc System and method for managing the distributed generation of power by a plurality of electric vehicles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69602739T2 (de) * 1995-04-10 1999-10-21 Norvik Traction Inc Traktionsbatterieladesystem mit induktiver ankopplung
US20040130292A1 (en) * 2000-06-14 2004-07-08 Buchanan William D. Battery charging system and method
US6225776B1 (en) * 2000-08-03 2001-05-01 Wellmon Chai Charging station for electric-powered vehicles
WO2010120551A1 (en) * 2009-03-31 2010-10-21 Gridpoint, Inc. Electric vehicle power management systems
US20100134067A1 (en) * 2009-07-23 2010-06-03 David Baxter Electrical circuit sharing for electric vehicle charging stations

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm IEC61851

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012055756A1 (de) 2012-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017124469B4 (de) Modulare Vorrichtung zum zeitversetzten Laden von mehreren Elektrofahrzeugen an einer Ladestation
DE19617915C2 (de) Anordnung zur Energieverteilung, in einem Flugzeug
EP1980004B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bereitstellung einer versorgungsspannung mittels parallel geschalteter generatoreinheiten
EP2994340B1 (de) Verfahren zum betrieb einer ladevorrichtung für das ein- und mehrphasige laden eines energiespeichers eines kraftfahrzeugs und ladevorrichtung
EP3125397B1 (de) Verfahren, datenverarbeitungsanordnung und computerprogrammprodukt zur nachrüstung eines elektrischen energienetzes
DE10248679A1 (de) Fahrzeugbordnetz mit Batteriezustandserkennung am Pluspol der Batterie
DE102011054370A1 (de) Batteriesimulationsvorrichtung
AT506911B1 (de) Verfahren und system zum regeln der intensität des ladens einer batterie
DE102011084216A1 (de) Vorrichtung zum Steuern des elektrischen Ladens mehrerer Elektrofahrzeuge und Verfahren zum elektrischen Laden mehrerer Elektrofahrzeuge
EP3042428B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur steuerung der stabilität eines ortsnetzes mit einem regelbaren ortsnetztransformator
DE102010043001A1 (de) Ladesystem und Verfahren zum Laden von Fahrzeugbatterien
DE102017218252B4 (de) Energiespeicheranordnung für ein Kraftfahrzeug, Bordnetzanordnung und Verfahren zur Bereitstellung einer Energieversorgung für ein Kraftfahrzeug
DE102009041632A1 (de) Schaltungsanordnung mit einem Umrichterteil umfassend eine zentrale Steuereinheit
DE102020205885A1 (de) Elektrische Ladeinfrastruktur für mobile Energiespeicher und Verfahren zum Betreiben einer elektrischen Ladeinfrastruktur
EP2506393A2 (de) Einrichtung zum Anschluss eines Gebäudes oder DGL. an ein elektrisches Niederspannungsnetz
DE102019204337A1 (de) Ladesystem, Lastverteilungseinrichtung und Verfahren zum Laden von Fahrzeugbatterien
EP2803109B1 (de) Batterieanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102021104573A1 (de) Vorrichtung, Ladestation, System und Verfahren
DE102010031177A1 (de) Ladesäule zum Laden einer Fahrzeugbatterie
DE102019117955A1 (de) Ersatzmodul für den Ersatz eines defekten Einsatzmoduls einer Batterievorrichtung
WO2019030048A1 (de) Elektrische energiespeicheranordnung
WO2020164663A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum steuern von komponenten in einem netzzweig
DE102016218614A1 (de) Energiespeichereinrichtung für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
WO2011012272A2 (de) Schaltungsanordnung zur stromlenkung
DE102020204625B4 (de) DC/DC-Wandler-Einrichtung sowie Steuer/Regel-System für ein Stromnetz

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120703