DE102010031177A1 - Ladesäule zum Laden einer Fahrzeugbatterie - Google Patents

Ladesäule zum Laden einer Fahrzeugbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE102010031177A1
DE102010031177A1 DE102010031177A DE102010031177A DE102010031177A1 DE 102010031177 A1 DE102010031177 A1 DE 102010031177A1 DE 102010031177 A DE102010031177 A DE 102010031177A DE 102010031177 A DE102010031177 A DE 102010031177A DE 102010031177 A1 DE102010031177 A1 DE 102010031177A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
charging
control unit
electronic control
charging station
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010031177A
Other languages
English (en)
Inventor
Steffen Göbel
Boris Kuschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010031177A priority Critical patent/DE102010031177A1/de
Priority to PCT/EP2011/056602 priority patent/WO2012004019A1/de
Publication of DE102010031177A1 publication Critical patent/DE102010031177A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0092Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption with use of redundant elements for safety purposes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/305Communication interfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/31Charging columns specially adapted for electric vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/62Monitoring or controlling charging stations in response to charging parameters, e.g. current, voltage or electrical charge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/63Monitoring or controlling charging stations in response to network capacity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/64Optimising energy costs, e.g. responding to electricity rates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/66Data transfer between charging stations and vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/60Monitoring or controlling charging stations
    • B60L53/67Controlling two or more charging stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J2310/00The network for supplying or distributing electric power characterised by its spatial reach or by the load
    • H02J2310/40The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle
    • H02J2310/48The network being an on-board power network, i.e. within a vehicle for electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/16Information or communication technologies improving the operation of electric vehicles
    • Y02T90/167Systems integrating technologies related to power network operation and communication or information technologies for supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles, i.e. smartgrids as interface for battery charging of electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/12Monitoring or controlling equipment for energy generation units, e.g. distributed energy generation [DER] or load-side generation
    • Y04S10/126Monitoring or controlling equipment for energy generation units, e.g. distributed energy generation [DER] or load-side generation the energy generation units being or involving electric vehicles [EV] or hybrid vehicles [HEV], i.e. power aggregation of EV or HEV, vehicle to grid arrangements [V2G]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S30/00Systems supporting specific end-user applications in the sector of transportation
    • Y04S30/10Systems supporting the interoperability of electric or hybrid vehicles
    • Y04S30/14Details associated with the interoperability, e.g. vehicle recognition, authentication, identification or billing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)

Abstract

Erfindungsgemäß wird eine Ladesäule (1) zum Laden einer Fahrzeugbatterie eines Elektrofahrzeugs mit einem Netzanschluss (2), einem Ladeabgang (3) und mit zwischen dem Netzanschluss (2) und dem Ladeabgang (3) geschalteten elektrischen und elektromechanischen Komponenten (4) vorgeschlagen. Außerdem we(6), eine elektronischen Steuereinheit (5) und eine Bediener-Schnittstelle (7) mit einer Anzeigeeinrichtung und einer Tastatur auf, wobei die Bediener-Schnittstelle (7) direkt mit der elektronischen Steuereinheit (5) verbunden ist. Somit können von der elektronischen Steuereinheit (5) an die Bediener-Schnittstelle (7) geleitete Zustandsinformationen angezeigt werden und andererseits an der Bediener-Schnittstelle (7) eingegebene Steuerinformationen direkt in der elektronischen Steuereinheit (5) empfangen und weiterverarbeitet werden.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Ladesäule zum Laden einer Fahrzeugbatterie, mit einem Netzanschluss, einem Ladeabgang, mit zwischen dem Netzanschluss und dem Ladeabgang geschalteten elektrischen und elektromechanischen Komponenten, über die der Ladestrom für die Fahrzeugbatterie zuführbar ist, mit einer Fahrzeug-Schnittstelle, über die die Höhe des Ladestroms für die Fahrzeugbatterie veränderbar ist und über die eine Verbindung zum Fahrzeug mit der Fahrzeugbatterie herstellbar ist, die zur Übertragung eines elektrischen Datensignals dient, das für den Ladevorgang der Fahrzeugbatterie relevante Daten enthält, und mit einer elektronischen Steuereinheit, die mit den elektrischen und elektromechanischen Komponenten in Verbindung steht.
  • Derartige Ladesäulen zum Laden der Fahrzeugbatterien von Elektrofahrzeugen sind bekannt, wobei die Fahrzeug-Schnittstelle in der Norm IEC1851 definiert ist. Als elektronische Steuereinheit ist eine so genannte Pilotbox in der Ladesäule angeordnet, die autonom oder gesteuert durch ein übergeordnetes System arbeitet. Die Funktionalität der Ladesäulen ist aber darüber hinaus nicht definiert.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ladesäule der oben genannten Art dahingehend zu verbessern, dass durch zusätzliche Funktionalität der Aufwand an Kosten und Platzbedarf bei gleichzeitiger Verbesserung der Bedienerfreundlichkeit reduziert wird.
  • Die Aufgabe wird mit den Merkmalen nach Anspruch 1 gelöst. Dabei weist die Ladesäule eine Bediener-Schnittstelle mit einer Anzeigeeinrichtung und einer Tastatur auf. Die Bediener-Schnittstelle ist direkt mit der elektronischen Steuereinheit verbunden, um von der elektronischen Steuereinheit an die Bediener-Schnittstelle geleitete Zustandsinformationen anzuzeigen und eine an der Bediener-Schnittstelle eingegebene Steuerinformation direkt in der elektronischen Steuereinheit zu empfangen und weiterzuverarbeiten, wobei die Steuerinformation den Ladevorgang betrifft. Diese Lösung verringert nicht nur den Verdrahtungsaufwand, sondern sie ermöglicht auch kurze Reaktionszeiten, da die Tastaturinformationen nicht erst von einer zentralen Steuerung ausgewertet werden müssen.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den Unteransprüchen 2 bis 6 zu entnehmen.
  • Ist die elektronische Steuereinheit gemäß Anspruch 2 über einen Steuerbus mit einem übergeordneten Steuersystem verbunden, so ermöglicht dies die Funktion der Ladesäule dezentral zu steuern und zu überwachen. Zum Beispiel erhält das übergeordnete Steuersystem Informationen über den Bedarf an Ladestrom und die momentane Ladestrombelastung von mehreren Ladesäulen und kann durch Zugriff auf die einzelnen elektronischen Steuereinheiten den jeweiligen Ladestrom in den Ladesäulen zum Zwecke einer Optimierung verändern. Außerdem kann eine zentrale Überwachung stattfinden, die wiederum z. B. bei Störungen das Lastmanagement optimal anpasst.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform besteht, wenn gemäß Anspruch 3 die elektronische Steuereinheit Sensoren zur Erfassung des Raumklimas im Innenraum der Ladesäule aufweist und durch die elektronische Steuereinheit in Abhängigkeit von der z. B. durch die Sensoren erfassten Temperatur und/oder Feuchtigkeit nicht nur ein im Innenraum der Ladesäule befindliches Wärme- bzw. Kühlaggregat, sondern auch die Höhe des Ladestroms steuerbar ist. Durch eine solche Anordnung lässt sich das Raumklima in der Ladesäule angepasst an die Ladestrombelastung und äußere Umgebungsbedingungen regeln, damit ein Ausfall von Komponenten innerhalb der Ladesäule durch Temperaturüberlastung vermieden werden kann. Außerdem kann bei zu hoher Raumtemperatur im Innenraum der Ladesäule der Ladestrom entsprechend reduziert oder vollkommen abgeschaltet werden.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn gemäß Anspruch 4 im Strompfad des Ladestroms innerhalb der Ladesäule eine Strom-/Spannungsmess-Sensorik vorgesehen ist, deren Ausgangssignale an die elektronische Steuereinheit zur Realisierung eines Überlastschutzes und/oder zur Energiezählung übertragen werden. Eine solche Lösung ist sinnvoll, um zu überwachen, dass eine Fahrzeugbatterie nur mit dem vorgegebenen Ladestrom geladen wird. Ist dies nicht der Fall kann der Ladestrom z. B. durch eine elektronische Sicherung abgeschaltet werden. Hierdurch lässt sich also eine integrierte Überlastsicherungsfunktion realisieren, deren Auslöseschwelle variabel an die Sollwertvorgabe für den maximalen Laststrom eingestellt werden kann. Außerdem bietet die Strom-/Spannungsmess-Sensorik die Möglichkeit, eine Energiezählung vorzunehmen, so dass ein externer Energiezähler entfallen kann.
  • Ist in der elektronischen Steuereinheit gemäß Anspruch 5 eine Uhrzeitfunktion integriert, so ist hierüber der Ladevorgang abhängig von der Uhrzeit steuerbar. Auf diese Weise kann z. B. der Ladevorgang zeitlich auf eine vorgegebene Dauer oder ein bestimmtes Zeitintervall beschränkt werden.
  • Außerdem ist es besonders vorteilhaft, wenn gemäß Anspruch 6 die Höhe des Ladestroms abhängig von der Uhrzeit variierbar ist. Dies ermöglicht die Höhe des Ladestroms an die Stromnetzbelastung anzupassen und damit günstige Ladestrom-Tarife während geringer Stromnetzbelastung auszunutzen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im Folgenden anhand einer Zeichnung näher erläutert.
  • In der Zeichnung ist schematisch der Aufbau der erfindungsgemäßen Ladesäule 1 zum Laden der Fahrzeugbatterie eines Elektrofahrzeugs anhand eines Blockdiagramms dargestellt. Die Ladesäule 1 weist einen Netzanschluss 2 zur Stromzuführung und einen Ladeabgang 3 gemäß der Norm IEC61851 auf, über den der Ladestrom der Fahrzeugbatterie zugeführt wird. Dazwischen sind elektrische und elektromechanische Komponenten 4 geschaltet. Die Ladesäule 1 umfasst eine elektronische Steuereinheit 5, die mit den elektrischen und elektromechanischen Komponenten 4 in Verbindung steht. Außerdem ist die elektronische Steuereinheit 5 mit einer Fahrzeug-Schnittstelle 6 versehen, über die eine Verbindung zum Fahrzeug mit der Fahrzeugbatterie herstellbar ist. Diese Verbindung dient zur Übertragung eines elektrischen Datensignals, das für den Ladevorgang der Fahrzeugbatterie relevante Daten enthält. Die Fahrzeugschnittstelle 6 ist in der Norm IEC61851 definiert.
  • Von der elektronischen Steuereinheit 5 kann die Höhe des Ladestromes über die Fahrzeugschnittstelle 6 verändert werden. Die Ladesäule 1 ist außerdem mit einer Bediener-Schnittstelle 7 ausgestattet, die eine Anzeigeeinrichtung, z. B. ein Display, und eine Tastatur aufweist. Diese Bediener-Schnittstelle 7 ist direkt mit der elektronischen Steuereinheit 5 verbunden, um von der elektronischen Steuereinheit 5 an die Bediener-Schnittstelle 7 geleitete Zustandsinformationen anzuzeigen oder an der Bediener-Schnittstelle 7 über die Tastatur eingegebene Steuerinformationen direkt in der elektronischen Steuereinheit 5 zu empfangen und weiterzuverarbeiten. Dabei betreffen die Steuerinformationen u. a. den Ladevorgang, beispielsweise einen Ladestrom-Tarif, der an die Ladestromdauer gekoppelt ist, oder die Ladestromdauer selbst.
  • Diese Lösung verringert neben den Kosten den Platzbedarf und den Verdrahtungsaufwand und ermöglicht kurze Reaktionszeiten aufgrund der direkten Anbindung der Bediener-Schnittstelle 7 an die elektronische Steuereinheit 5.
  • Die elektronische Steuereinheit 5 kann über einen Steuerbus 8 mit einem übergeordneten Steuersystem verbunden sein. Dies ermöglicht die Funktion der Ladesäule 1 dezentral zu steuern und zu überwachen. Zum Beispiel erhält das übergeordnete Steuersystem Informationen über den Bedarf an Ladestrom und die momentane Ladestrombelastung von mehreren Ladesäulen und kann durch Zugriff auf die einzelnen elektronischen Steuereinheiten den jeweiligen Ladestrom in den Ladesäulen, beispielsweise zum Zwecke einer Optimierung, verändern. Außerdem kann eine zentrale Überwachung stattfinden, um z. B. bei Störungen das Lastmanagement optimal anzupassen.
  • Die elektronische Steuereinheit 5 weist Sensoren 9 zur Erfassung des Raumklimas im Innenraum der Ladesäule 1 auf. Mit der elektronischen Steuereinheit 5 lässt sich beispielsweise abhängig von der durch die Sensoren 9 erfassten Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit nicht nur ein im Innenraum der Ladesäule 1 befindliches Wärme- bzw. Kühlaggregat 10, sondern auch die Höhe des Ladestroms steuern. Zum Beispiel könnte bei einer zu hohen Temperatur anstelle einer kompletten Abschaltung des Systems mit verminderter Ladeleistung geladen werden.
  • Im Strompfad des Ladestroms ist innerhalb der Ladesäule 1 eine Strom-/Spannungsmess-Sensorik 11 vorgesehen, deren Ausgangssignale an die elektronische Steuereinheit 5 zur Realisierung eines Überlastschutzes und/oder zur Energiezählung übertragen werden. Diese Ausführung ermöglicht die Überwachung, dass eine Fahrzeugbatterie nur mit dem vorgegebenen Ladestrom geladen wird. Ist dies nicht der Fall, kann der Ladestrom z. B. durch eine elektronische Sicherung 12 abgeschaltet werden. Hierdurch lässt sich also eine integrierte Überlastsicherungsfunktion realisieren, deren Auslöseschwelle variabel an die Sollwertvorgabe für den maximalen Laststrom eingestellt werden kann. Außerdem bietet die Strom-/Spannungsmess-Sensorik die Möglichkeit, eine Energiezählung vorzunehmen, so dass ein externer Energiezähler entfallen kann.
  • In der elektronischen Steuereinheit 5 ist außerdem eine Uhrzeitfunktion 13 integriert, über die der Ladevorgang abhängig von der Uhrzeit steuerbar ist. Zum Beispiel lässt sich auf diese Weise der Ladevorgang zeitlich auf eine vorgegebene Dauer oder ein bestimmtes Zeitintervall beschränken.
  • Außerdem kann die Höhe des Ladestroms abhängig von der Uhrzeit variiert werden, was eine Anpassung an die Netzstrombelastung und damit die Ausnutzung günstiger Ladestrom-Tarife ermöglicht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • Norm IEC1851 [0002]
    • Norm IEC61851 [0012]
    • Norm IEC61851 [0012]

Claims (6)

  1. Ladesäule (1) zum Laden einer Fahrzeugbatterie eines Elektrofahrzeugs, mit einem Netzanschluss (2), einem Ladeabgang (3), mit zwischen dem Netzanschluss (2) und dem Ladeabgang (3) geschalteten elektrischen und elektromechanischen Komponenten (4), über die der Ladestrom für die Fahrzeugbatterie zuführbar ist, mit einer Fahrzeug-Schnittstelle (6), über die die Höhe des Ladestroms für die Fahrzeugbatterie veränderbar ist und über die eine Kommunikationsverbindung zum Elektrofahrzeug mit der Fahrzeugbatterie herstellbar ist, die zur Übertragung eines elektrischen Datensignals dient, das für den Ladevorgang der Fahrzeugbatterie relevante Daten enthält, und mit einer elektronischen Steuereinheit (5), die mit den elektrischen und elektromechanischen Komponenten (4) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass die Ladesäule (1) eine Bediener-Schnittstelle (7) mit einer Anzeigeeinrichtung und einer Tastatur aufweist, wobei die Bediener-Schnittstelle (7) direkt mit der elektronischen Steuereinheit (5) verbunden ist, um von der elektronischen Steuereinheit (5) an die Bediener-Schnittstelle (7) geleitete Zustandsinformationen anzuzeigen und eine an der Bediener-Schnittstelle (7) eingegebene Steuerinformationen direkt in der elektronischen Steuereinheit (5) zu empfangen und weiterzuverarbeiten, wobei die Steuerinformation den Ladevorgang betrifft.
  2. Ladesäule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinheit (5) über einen Steuerbus (8) mit einem übergeordneten Steuersystem verbunden ist.
  3. Ladesäule nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronische Steuereinheit (5) Sensoren (9) zur Erfassung des Raumklimas im Innenraum der Ladesäule (1) aufweist und durch die elektronische Steuereinheit (1) in Abhängigkeit von der z. B. durch die Sensoren (9) erfassten Temperatur und/oder Feuchtigkeit nicht nur ein im Innenraum der Ladesäule (1) befindliches Wärme- bzw. Kühlaggregat (10), sondern auch die Höhe des Ladestroms steuerbar ist.
  4. Ladesäule nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Strompfad des Ladestroms innerhalb der Ladesäule (1) eine Strom-/Spannungsmess-Sensorik (11) vorgesehen ist, deren Ausgangssignale an die elektronische Steuereinheit (5) zur Realisierung eines Überlastschutzes und/oder zur Energiezählung übertragen werden.
  5. Ladesäule nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der elektronischen Steuereinheit (5) eine Uhrzeitfunktion (13) integriert ist, über die der Ladevorgang abhängig von der Uhrzeit steuerbar ist.
  6. Ladesäule nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Ladestroms abhängig von der Uhrzeit variierbar ist.
DE102010031177A 2010-07-09 2010-07-09 Ladesäule zum Laden einer Fahrzeugbatterie Withdrawn DE102010031177A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010031177A DE102010031177A1 (de) 2010-07-09 2010-07-09 Ladesäule zum Laden einer Fahrzeugbatterie
PCT/EP2011/056602 WO2012004019A1 (de) 2010-07-09 2011-04-27 Ladesäule zum laden einer fahrzeugbatterie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010031177A DE102010031177A1 (de) 2010-07-09 2010-07-09 Ladesäule zum Laden einer Fahrzeugbatterie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010031177A1 true DE102010031177A1 (de) 2012-01-12

Family

ID=44118925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010031177A Withdrawn DE102010031177A1 (de) 2010-07-09 2010-07-09 Ladesäule zum Laden einer Fahrzeugbatterie

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010031177A1 (de)
WO (1) WO2012004019A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8952656B2 (en) 2011-02-04 2015-02-10 Atieva, Inc. Battery charging station
CN111775750A (zh) * 2019-12-09 2020-10-16 湖南晨威高科有限公司 一种强散热的多功能直流充电桩及其使用方法
DE102021102971A1 (de) 2021-02-09 2022-08-11 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Gleichstrom-Ladesäule und Verfahren zum Laden einer Batterie eines Kraftfahrzeugs

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5803215A (en) * 1997-01-22 1998-09-08 Schott Power Systems Incorporated Method and apparatus for charging a plurality of electric vehicles
DE69602739T2 (de) * 1995-04-10 1999-10-21 Norvik Traction Inc Traktionsbatterieladesystem mit induktiver ankopplung
WO2003061053A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-24 Pellegrino Nicholas J Charging station for hybrid powered vehicles
DE112008000424T5 (de) * 2007-02-19 2009-12-31 Institute For Energy Application Technologies Co., Ltd., Utsunomiya Boosteraufladungs-Stromversorgungseinrichtung und Boosteraufladungs-Stromversorgungsverfahren
DE202008014768U1 (de) * 2008-09-16 2010-02-25 EnBW Energie Baden-Württemberg AG Steuervorrichtung für eine Stromtankstelle zum Strombezug und/oder zur Stromeinspeisung einer mobilen Speicher- und Verbrauchseinheit

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5202617A (en) * 1991-10-15 1993-04-13 Norvik Technologies Inc. Charging station for electric vehicles
US6963186B2 (en) * 2003-02-28 2005-11-08 Raymond Hobbs Battery charger and method of charging a battery
JP2008199752A (ja) * 2007-02-09 2008-08-28 Kyushu Electric Power Co Inc 充電装置
US8018204B2 (en) * 2007-03-26 2011-09-13 The Gillette Company Compact ultra fast battery charger
US20090177595A1 (en) * 2008-01-08 2009-07-09 Stephen David Dunlap Bidirectional metering and control of electric energy between the power grid and vehicle power systems

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69602739T2 (de) * 1995-04-10 1999-10-21 Norvik Traction Inc Traktionsbatterieladesystem mit induktiver ankopplung
US5803215A (en) * 1997-01-22 1998-09-08 Schott Power Systems Incorporated Method and apparatus for charging a plurality of electric vehicles
WO2003061053A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-24 Pellegrino Nicholas J Charging station for hybrid powered vehicles
DE112008000424T5 (de) * 2007-02-19 2009-12-31 Institute For Energy Application Technologies Co., Ltd., Utsunomiya Boosteraufladungs-Stromversorgungseinrichtung und Boosteraufladungs-Stromversorgungsverfahren
DE202008014768U1 (de) * 2008-09-16 2010-02-25 EnBW Energie Baden-Württemberg AG Steuervorrichtung für eine Stromtankstelle zum Strombezug und/oder zur Stromeinspeisung einer mobilen Speicher- und Verbrauchseinheit

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Norm IEC1851

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012004019A1 (de) 2012-01-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1411364B1 (de) Fahrzeugbordnetz mit Batteriezustandserkennung am Pluspol der Batterie
EP1339153B1 (de) Einrichtung zum Anschluss eines Gebäudes oder dgl. an ein elektrisches Niederspannungsnetz
EP3234621B1 (de) Testvorrichtung zur überprüfung eines batterie-steuergerätes oder einer batterie und verfahren zur testung eines batterie-steuergerätes oder einer batterie
DE102010026299A1 (de) Verfahren zur Steuerung von PV-Anlagen in einem Stromversorgungsnetz
AT506911B1 (de) Verfahren und system zum regeln der intensität des ladens einer batterie
EP2803110B1 (de) Batterieanordnung für ein kraftfahrzeug
DE102004053238A1 (de) Bordnetzüberwachung für Produktion und Service
WO2014079616A1 (de) Vorrichtung zum testen und warten einer hochvoltbatterie und verwendungen dieser vorrichtung
DE102017209070A1 (de) Verfahren zum Steuern einer Vorladeschaltung eines Zwischenkreises in einem Kraftfahrzeug sowie Hochvoltbatterie mit der Vorladeschaltung und Kraftfahrzeug
EP3785362A1 (de) Plug'n'play energiespeichervorrichtung für die kombination mit elektrischen antriebssystemen
DE4442825A1 (de) System zum Speichern elektrischer Energie
EP3781430A1 (de) Batteriemanagementsystem mit schaltersteuerung, insbesondere für ein schienenfahrzeug
DE102010031177A1 (de) Ladesäule zum Laden einer Fahrzeugbatterie
DE112012006861B4 (de) Batterieladesystem und Verfahren zum kabellosen Laden einer Batterie
WO2015018747A2 (de) Verfahren zum betrieb eines batteriesystems
DE102010043001A1 (de) Ladesystem und Verfahren zum Laden von Fahrzeugbatterien
EP4039550A1 (de) Schnittstellenelement für ein fahrzeug
DE102016011768A1 (de) Batteriesystem mit bidirektionaler drahtloser Kommunikation
EP3422531A1 (de) Verfahren zur steuerung eines unterbrechungsfreien stromversorgungssystems sowie zugehöriges stromversorgungssystem
EP2506393A2 (de) Einrichtung zum Anschluss eines Gebäudes oder DGL. an ein elektrisches Niederspannungsnetz
DE102013207455A1 (de) System eines Gebäudes mit mehreren Schließvorrichtungen
WO2009000817A2 (de) Energiespeichereinrichtung und verfahren zu deren betrieb
WO2019020446A1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrischen gesamtbordnetzes, steuereinheit und kraftfahrzeug
DE102012022455A1 (de) Elektrische Schaltungen zur Absicherung einer Ladeeinrichtung sowie Ladeeinrichtung
DE102004053952A1 (de) Intelligente Batteriesensorik mit Nachlaufhistogramm

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130201