DE102010041374A1 - Lastdrehmomentsperre und Getriebe-Antriebseinheit mit einer Lastdrehmomentsperre - Google Patents

Lastdrehmomentsperre und Getriebe-Antriebseinheit mit einer Lastdrehmomentsperre Download PDF

Info

Publication number
DE102010041374A1
DE102010041374A1 DE201010041374 DE102010041374A DE102010041374A1 DE 102010041374 A1 DE102010041374 A1 DE 102010041374A1 DE 201010041374 DE201010041374 DE 201010041374 DE 102010041374 A DE102010041374 A DE 102010041374A DE 102010041374 A1 DE102010041374 A1 DE 102010041374A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive shaft
blocking
transmission
load torque
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010041374
Other languages
English (en)
Inventor
Markus Hinterkausen
Jochen Damerau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201010041374 priority Critical patent/DE102010041374A1/de
Priority to PCT/EP2011/062160 priority patent/WO2012010521A1/de
Publication of DE102010041374A1 publication Critical patent/DE102010041374A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D43/00Automatic clutches
    • F16D43/02Automatic clutches actuated entirely mechanically
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/02Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive adapted to specific functions
    • F16D3/10Couplings with means for varying the angular relationship of two coaxial shafts during motion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/50Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members
    • F16D3/56Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive with the coupling parts connected by one or more intermediate members comprising elastic metal lamellae, elastic rods, or the like, e.g. arranged radially or parallel to the axis, the members being shear-loaded collectively by the total load
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F11/00Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening
    • E05F11/38Man-operated mechanisms for operating wings, including those which also operate the fastening for sliding windows, e.g. vehicle windows, to be opened or closed by vertical movement
    • E05F11/50Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms
    • E05F11/505Crank gear with clutches or retaining brakes, for operating window mechanisms for vehicle windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefore
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means, e.g. clutches; Holders, e.g. locks; Stops; Accessories therefore
    • E05Y2201/23Actuation thereof
    • E05Y2201/232Actuation thereof by automatically acting means
    • E05Y2201/234Actuation thereof by automatically acting means direction dependent
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/55Windows

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Lastdrehmomentsperre (10), mit einer Antriebswelle (11), die mittels wenigstens eines Übertragungselements ein zu übertragendes Drehmoment an ein Abtriebselement (20), insbesondere eine Abtriebswelle, überträgt, und mit wenigstens einem Sperrelement, das beim Einleiten eines abtriebsseitigen Drehmoments in Wirkverbindung mit einem ortsfesten Gehäuse (13) angeordnet ist und ein abtriebsseitiges Drehmoment sperrt, wobei das Sperrelement als elastisches Element ausgebildet ist. Erfindungsgemäß ist es vorgesehen, dass das wenigstens eine Sperrelement gleichzeitig als Übertragungselement ausgebildet und insbesondere am Außenumfang (14) der Antriebswelle (11) befestigt ist und mit seinem der Antriebswelle (11) abgewandten Ende (17) radial in Richtung des ortsfesten Gehäuses (13) ragt und an diesem unter elastischer Deformation anliegt, so dass zwischen dem Ende (17) des Sperr- und Übertragungselements (15) und dem Gehäuse (13) eine reibschlüssige Verbindung ausgebildet ist, dass das Abtriebselement (20) mit einem insbesondere als Fortsatz (18) ausgebildeten Abschnitt radial zwischen der Antriebswelle (11) und dem Gehäuse (13) und drehbeweglich angeordnet ist, und dass im Übertragungsfall der Fortsatz (18) mit einer Kontaktfläche (23) in Wirkverbindung mit dem elastisch deformierten Sperr- und Übertragungselement (15) angeordnet ist und die reibschlüssige Verbindung des Sperr- und Übertragungselements (15) mit dem Gehäuse (13) aufgehoben ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft eine Lastdrehmomentsperre nach dem Oberbegriff der beiden unabhängigen Ansprüche. Ferner betrifft die Erfindung eine Getriebe-Antriebseinheit mit einer erfindungsgemäßen Lastdrehmomentsperre.
  • Eine derartige Lastdrehmomentsperre ist aus der DE 10 2005 012 938 A1 der Anmelderin bekannt. Die bekannte Lastdrehmomentsperre dient in einem Komfortantrieb eines Kraftfahrzeugs, z. B. einem Fensterheber- oder Sitzverstellungsantrieb, zum Sperren abtriebsseitiger Drehmomente. Dadurch wird z. B. bei einem Fensterheberantrieb ein Blockieren der Fensterscheibe entgegen der Öffnungsrichtung bewirkt, wenn vom Antrieb des Fensterheberantriebs keine entsprechende Öffnungskraft auf die Fensterscheibe übertragen wird. Dies dient aus Sicherheitsgründen dazu, dass die Fensterscheibe nicht durch Niederdrücken geöffnet werden kann. Bei der bekannten Lastdrehmomentsperre ist das elastische Element in Form einer Schlingfeder ausgebildet, die in einem Gehäuse einer Getriebe-Antriebseinheit aufgenommen ist. Dabei stützt sich die Schlingfeder im Blockierfall beispielsweise mit ihrem Außenumfang am Innenumfang eines Gehäuseabschnitts ab, wobei im Blockierfall der Umfang der Schlingfeder vergrößert wird, so dass die nötige Anpress- bzw. Anlagekraft erzeugt wird. Zum Übertragen eines Antriebsdrehmoments weist ein mit der Fensterscheibe gekoppeltes Abtriebselement des Fensterheberantriebs Antriebszapfen auf, die in Ausnehmungen eines Antriebselements eingreifen. Hierbei ist zwischen den Antriebszapfen und den Ausnehmungen ein gewisses Drehwinkelspiel ausgebildet.
  • Aus der DE 36 03 307 A1 ist es weiterhin bei einer Lastdrehmomentsperre bekannt, als Sperr- und Übertragungselemente Planreibflächenelemente in Form von Reibscheiben zu verwenden.
  • Die DE 197 53 106 C2 zeigt eine Lastdrehmomentsperre, bei denen eine Sperrwirkung durch Klemmkörper bzw. Wippen erreicht wird, welche durch Zapfen oder Klauen an der Antriebswelle gegenüber einem feststehenden Gehäuse entkantet werden, bzw. durch Zapfen an der Abtriebswelle entsprechend verkantet werden, um eine Sperrwirkung zu erreichen.
  • Ferner können als Klemmkörper bei einer Lastdrehmomentsperre auch zylindrische oder kugelförmige Bauteile, wie z. B. aus der DE 89 10 857 U oder der EP 1 182 071 A2 bekannt, verwendet werden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausgehend von dem dargestellten Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Lastdrehmomentsperre nach dem Oberbegriff der beiden unabhängigen Ansprüche derart weiterzubilden, dass ein besonders einfacher und kompakter Aufbau ermöglicht wird. Weiterhin kann im Antriebsfall ein Antriebsdrehmoment reibungsfrei übertragen werden und die Lastdrehmomentsperre soll auch für schnelldrehende Antriebswellen geeignet sein. Diese Aufgabe wird bei einer Lastdrehmomentsperre mit den Merkmalen der beiden unabhängigen Ansprüche gelöst. Der Erfindung liegt dabei die gemeinsame Idee zugrunde, die Antriebswelle jeweils mit mindestens einem Sperr- und Übertragungselement zu koppeln, das insbesondere am Außenumfang der Antriebswelle befestigt ist und das mit seinem der Antriebswelle abgewandten Ende in Wirkverbindung mit einem ortsfest angeordneten Gehäuseteil steht. Hierbei ist bei der ersten erfindungsgemäßen Variante vorgesehen, dass das Sperr- und Übertragungselement mit dem ortsfesten Gehäuseelement eine reibschlüssige Verbindung eingeht, die bei einem Einleiten eines Drehmoments von Seiten des Abtriebselements, insbesondere einer Abtriebswelle, zunächst überwunden werden muss, bevor sich die Antriebswelle dreht. Somit wird zumindest beim Einleiten bis zu einem bestimmten Drehmoment von Seiten der Abtriebswelle eine Drehung der Antriebswelle verhindert.
  • Bei einer zweiten erfindungsgemäßen Variante gemäß dem zweiten unabhängigen Anspruch ist hingegen das der Antriebswelle abgewandte Ende des Sperr- und Übertragungselements in einer im ortsfesten Gehäuse ausgebildeten Ausnehmung angeordnet. Auch hier wird das Einleiten eines Drehmoments von der Abtriebswelle in Richtung der Antriebswelle verhindert, da die Abtriebswelle das Sperr- und Übertragungselement derart deformieren müsste, dass dieses mit seinem der Antriebswelle abgewandten Ende außer Eingriff mit der Ausnehmung gelangt. Bei beiden erfindungsgemäßen Varianten erfolgt der Antrieb der Abtriebswelle beim Einleiten eines Drehmoments über die Antriebswelle dadurch, dass das wenigstens eine Sperr- und Übertragungselement elastisch deformiert wird und dabei in Wirkverbindung mit dem Abtriebselement, insbesondere der Abtriebswelle, gelangt und dieses bei einer Drehung der Antriebswelle mitnimmt.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Lastdrehmomentsperren sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in den Ansprüchen, der Beschreibung und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist es vorgesehen, dass mehrere Sperr- und Übertragungselemente in gleichmäßigen Winkelabständen zueinander angeordnet sind und, dass jedes der Sperr- und Übertragungselemente mit einer Ausnehmung zusammenwirkt, wobei die Ausnehmungen und die Sperr- und Übertragungselemente zueinander ausgerichtet sind. Dadurch wird ein besonders hohes Sperrmoment erzielt, da das eingeleitete Drehmoment auf die einzelnen Sperr- und Übertragungselemente aufgeteilt wird, so dass von jedem Sperr- und Übertragungselement jeweils nur ein relativ geringes Drehmoment zu sperren ist. Wesentlich hierbei ist, dass durch die Ausrichtung der Ausnehmungen und der Sperr- und Übertragungselemente die Sperr- und Übertragungselemente dabei jeweils gleichzeitig in Eingriff mit den Ausnehmungen sind.
  • Besonders einfach lässt sich das Sperr- und Übertragungselement ausbilden, wenn dieses als insbesondere aus Federstahl bestehendes, stiftförmiges oder im Querschnitt rechteckförmiges Element ausgebildet ist.
  • Zur Verringerung der Flächenpressung der Sperr- und Übertragungselemente an der Wand des Gehäuses bzw. im Bereich der Ausnehmung und zur Vereinfachung der Herstellung der Sperr- und Übertragungselemente kann es darüber hinaus vorgesehen sein, dass das Sperr- und Übertragungselement in Längsrichtung der Antriebswelle bei einer reibschlüssigen Verbindung mit dem Gehäuse eine linienförmige Anlagefläche aufweist. Mit anderen Worten gesagt bedeutet dies, dass das Sperr- und Übertragungselement zumindest im Bereich der Anlagefläche, bevorzugt jedoch in seinem gesamten Bereich eine rechteckige Querschnittsfläche aufweist. Dadurch lässt sich das Sperr- und Übertragungselement in einfacher Art und Weise beispielsweise als Abschnitt eines aus Federstahl bestehenden Bandmaterials fertigen.
  • Um insbesondere beim Einleiten eines Antriebsmoments in beide Drehrichtungen die gleichen zu überwindenden Entsperrmomente zu erzielen, kann es darüber hinaus vorgesehen sein, dass das von der Antriebswelle abgewandte Ende des Sperr- und Übertragungselements in der Ausnehmung in radialem Abstand zum Grund der Ausnehmung angeordnet ist. Dadurch wird dieses in der Ausnehmung ohne ein von außen eingeleitetes Drehmoment nicht deformiert.
  • In einer weiteren, besonders bevorzugten Ausführungsform ist es vorgesehen, dass zwischen der Antriebswelle und dem Abtriebselement ein Blockierelement angeordnet ist, das beim Überschreiten eines Drehwinkelspiels zwischen dem Abtriebselements und der Antriebswelle die Antriebswelle und das Abtriebselement starr miteinander koppelt. Dadurch wird eine besonders sichere Übertragung des Drehmoments vom Antrieb zum Abtrieb im Antriebsfall ermöglicht.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele und anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt in:
  • 1 und 2 jeweils einen Querschnitt durch ein erste erfindungsgemäße Lastdrehmomentsperre im Blockier- bzw. Antriebsfall,
  • 3 und 4 jeweils einen Querschnitt durch eine zweite erfindungsgemäße Lastdrehmomentsperre im Blockier- bzw. Antriebsfall,
  • 5 eine vereinfachte Seitenansicht auf die Lastdrehmomentsperre entsprechend der 1 bis 4 und
  • 6 einen Schnitt in der Ebene VI-VI der 5.
  • Gleiche Bauteile bzw. Bauteile mit gleicher Funktion sind in den Zeichnungen mit den gleichen Bezugsziffern versehen.
  • In den 1 und 2 ist eine erste erfindungsgemäße Lastdrehmomentsperre 10 dargestellt. Die Lastdrehmomentsperre 10 findet dabei insbesondere Verwendung in einer nicht dargestellten Getriebe-Antriebseinheit, insbesondere einem Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug, wie beispielsweise einem Fensterheberantrieb, einem Sitzverstellungsantrieb oder dergleichen.
  • Die Lastdrehmomentsperre 10 weist eine Antriebswelle 11 auf, die mit ihrem einen Ende in die offene Stirnseite eines im Ausführungsbeispiel ringförmigen, ortsfest angeordneten Gehäuses 13 zumindest hineinragt. Am Außenumfang 14 der Antriebswelle 11 ist wenigstens ein, vorzugsweise jedoch mehrere in jeweils gleichmäßigen Winkelabständen zueinander angeordnete Sperr- und Übertragungselemente 15 befestigt. Das Sperr- und Übertragungselement 15 ist als elastisches Sperr- und Übertragungselement 15 ausgebildet und besteht beispielsweise aus Federstahl oder ähnlichem Material. Seine Querschnittsform kann entweder rund oder oval, bevorzugt jedoch rechteckförmig ausgebildet sein, so dass das Sperr- und Übertragungselement 15 aus einem Abschnitt eines bandförmigen Federstahlbandes hergestellt ist.
  • In dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind vier Sperr- und Übertragungselemente 15 vorgesehen, die um jeweils 90° versetzt zueinander angeordnet sind. Die Sperr- und Übertragungselemente 15 weisen dabei eine Länge auf, die größer ist als der radiale Abstand zwischen dem Außenumfang 14 der Antriebswelle 11 und der Innenwand 16 des Gehäuses 13. Dadurch erfolgt eine in den 1 und 2 dargestellte, bogenförmige, elastische Deformation der Sperr- und Übertragungselemente 15. In Folge der Deformation der Sperr- und Übertragungselemente 15 sind die der Antriebswelle 11 abgewandten Endabschnitte 17 der Sperr- und Übertragungselemente 15 in reibschlüssigem Kontakt mit der Innenwand 16 des Gehäuses 13 angeordnet.
  • Zwischen den Sperr- und Übertragungselementen 15 ist jeweils ein zapfenförmiger, im Querschnitt in etwa linsenförmiger Fortsatz 18 eines Abtriebselements, insbesondere einer Abtriebswelle 20, angeordnet. Wie insbesondere anhand der 5 erkennbar ist, sind das Gehäuse 13, die Antriebswelle 11 und die Abtriebswelle 20 konzentrisch zueinander in einer gemeinsamen Längsachse 21 angeordnet. Die Abtriebswelle 20 ragt mit ihren zapfenförmigen Fortsätzen 18 in die andere, offene Stirnseite des Gehäuses 13 auf der der Antriebswelle 11 gegenüberliegenden Seite hinein. Wesentlich dabei ist, dass die zapfenförmigen Fortsätze 18 Kontaktflächen 22, 23 aufweisen, die je nach Drehrichtung der Antriebswelle 11 bzw. der Abtriebswelle 20 in Wirkverbindung mit den Sperr- und Übertragungselementen 15 angeordnet sind.
  • In der 1 ist der Blockierfall der Lastdrehmomentsperre 10 dargestellt, bei dem über die zapfenförmigen Fortsätze 18 der Abtriebswelle 20 ein Drehmoment im Gegenuhrzeigersinn (Pfeil 25) in die Lastdrehmomentsperre 10 eingeleitet wird. Hierbei gelangen die einen Kontaktflächen 22 in Wirkverbindung mit den Sperr- und Übertragungselementen 15. Da die Sperr- und Übertragungselemente 15 reibschlüssig mit der Innenwand 16 des Gehäuses 13 angeordnet sind, ist es zu einer Drehung der Antriebswelle 11 in Richtung des von der Abtriebswelle 20 eingeleiteten Drehmoments erforderlich, dass der Reibschluss zwischen den Sperr- und Übertragungselementen 15 und dem ortsfest angeordneten Gehäuse 13 bzw. der Innenwand 16 des Gehäuses 13 überwunden wird. Dies erfolgt jedoch erst ab einem bestimmten Grenzdrehmoment. Hierbei wird das Grenzdrehmoment noch dadurch zusätzlich erhöht, dass die zapfenförmigen Fortsätze 18, je nach genauer geometrischer Ausbildung wie Querschnittsfläche, Elastizität usw. der Sperr- und Übertragungselemente 15, die in Wirkverbindung mit der Innenwand 16 des Gehäuses 13 stehenden Endabschnitte der Sperr- und Übertragungselemente 15 aus ihrer Lage zunächst aufrichtet und somit mit der Innenwand 16 zusätzlich verkeilt.
  • In der 2 ist der Antriebsfall der Lastdrehmomentsperre 10 dargestellt. Hierbei wird die Antriebswelle 11 im Gegenuhrzeigersinn (Pfeil 26) gedreht. Sobald dabei ein Grenzdrehmoment überschritten wird, das den Reibschluss zwischen den Sperr- und Übertragungselementen 15 und der Innenwand 16 des Gehäuses 13 überwindet, beginnt die Antriebswelle 11 sich zu drehen und gelangt dabei in Wirkverbindung mit den Kontaktflächen 23 der zapfenförmigen Fortsätze 18 der Abtriebswelle 20. Dabei werden die Sperr- und Übertragungselemente 15 verformt, wobei deren der Innenwand 16 zugewandten Enden außer Kontakt mit der Innenwand 16 geraten und dabei die Abtriebswelle 20 mitnehmen und in Drehung versetzen.
  • In der 6 ist ein Querschnitt einer modifizierten Lastdrehmomentsperre 10 im Bereich der Abtriebswelle 20a dargestellt. Hierbei ist die Antriebswelle 11a gegenüber der Antriebswelle 11 verlängert ausgebildet, so dass diese das Gehäuse 13 vollständig durchdringt und aus der anderen Stirnseite herausragt. Die Abtriebswelle 20a weist eine zentrische Bohrung 28 auf, in der die Antriebswelle 11a mit radialem Spiel aufgenommen ist. Ferner geht von der Bohrung 28 in Längsrichtung eine nutsteinförmige Ausnehmung 29 aus, in die ein Fortsatz 30, der am Außenumfang der Antriebswelle 11a fest angeordnet ist, eingreift. Wesentlich hierbei ist, dass die Dimensionierung des Fortsatzes 30 bzw. der Ausnehmung 29 derart ist, dass die Antriebswelle 11a in der Abtriebswelle 20a mit einem gewissen Drehwinkelspiel aufgenommen ist. Dadurch wird bei Übertragung von relativ hohen Drehmomenten im Blockierfall verhindert, dass die Sperr- und Übertragungselemente 15 entlang der Innenwand 16 des Gehäuses 13 mitgenommen werden und somit relativ schnell verschleißen. Vielmehr wird ein direkter Kraftschluss zwischen der Antriebswelle 11a und der Abtriebswelle 20a erzeugt.
  • In den 3 und 4 ist eine gegenüber der Lastdrehmomentsperre 10 abgewandelte, zweite erfindungsgemäße Lastdrehmomentsperre 50 dargestellt. Hierbei ist wesentlich, dass bei der Lastdrehmomentsperre 50 das Gehäuse 53 der Lastdrehmomentsperre 50 an seiner Innenwand 54 ausgebildete Ausnehmungen 55 aufweist, in die die jeweiligen Enden 56 der Sperr- und Übertragungselemente 15a eingreifen. Hierbei weisen die Sperr- und Übertragungselemente 15a eine Länge auf, die größer ist als der radiale Abstand zwischen der Antriebswelle 11a und der Innenwand 54, jedoch geringer als der radiale Abstand zwischen dem Außenumfang der Antriebswelle 11a und dem Grund 57 der Ausnehmung 55.
  • Beim Einleiten eines Drehmoments von der Abtriebswelle 20a im Gegenuhrzeigersinn entsprechend des Pfeils 58 gelangen die zapfenförmigen Fortsätze 18a in Wirkverbindung mit dem in den Ausnehmungen 55 angeordneten Sperr- und Übertragungselementen 15a. Dabei liegen die dem jeweiligen zapfenförmigen Fortsatz 18a abgewandten Seiten der Sperr- und Übertragungselemente 15a jeweils an der einen, in der 3 mit der Bezugsziffer 59 versehenen Wand der Ausnehmung 55 an. Durch die Ausbildung der Lastdrehmomentsperre 50 mit den Ausnehmungen 55 lässt sich ein zu sperrendes Drehmoment insofern erhöhen, als dass die Sperr- und Übertragungselemente 15a durch den zusätzlichen Formschluss mit den Ausnehmungen 55 eine höhere Kraft benötigen, um deformiert zu werden.
  • Beim Einleiten eines Drehmoments über die Antriebswelle 11a, beispielhaft im Uhrzeigersinn entsprechend der 4, werden die Sperr- und Übertragungselemente 15a deformiert, so dass diese ab einem bestimmten Drehmoment außer Eingriff mit den Ausnehmungen 55 gelangen und dabei durch Anlagekontakt mit den Fortsätzen 18a diese in Drehrichtung mitnehmen. Dabei sind die Enden 56 außer Kontakt mit der Innenwand 54 des Gehäuses 53.
  • Die soweit beschriebenen Lastdrehmomentsperren 10, 50 können in vielfältiger Art und Weise abgewandelt bzw. modifiziert werden, ohne vom Erfindungsgedanken abzuweichen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102005012938 A1 [0002]
    • DE 3603307 A1 [0003]
    • DE 19753106 C2 [0004]
    • DE 8910857 U [0005]
    • EP 1182071 A2 [0005]

Claims (10)

  1. Lastdrehmomentsperre (10), mit einer Antriebswelle (11), die mittels wenigstens eines Übertragungselements ein zu übertragendes Drehmoment an ein Abtriebselement (20), insbesondere eine Abtriebswelle, überträgt, und mit wenigstens einem Sperrelement, das beim Einleiten eines abtriebsseitigen Drehmoments in Wirkverbindung mit einem ortsfesten Gehäuse (13) angeordnet ist und ein abtriebsseitiges Drehmoment sperrt, wobei das Sperrelement als elastisches Element ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Sperrelement gleichzeitig als Übertragungselement ausgebildet und insbesondere am Außenumfang (14) der Antriebswelle (11) befestigt ist und mit seinem der Antriebswelle (11) abgewandten Ende (17) radial in Richtung des ortsfesten Gehäuses (13) ragt und an diesem unter elastischer Deformation anliegt, so dass zwischen dem Ende (17) des Sperr- und Übertragungselements (15) und dem Gehäuse (13) eine reibschlüssige Verbindung ausgebildet ist, dass das Abtriebselement (20) mit einem insbesondere als Fortsatz (18) ausgebildeten Abschnitt radial zwischen der Antriebswelle (11) und dem Gehäuse (13) und drehbeweglich angeordnet ist, und dass im Übertragungsfall der Fortsatz (18) mit einer Kontaktfläche (23) in Wirkverbindung mit dem elastisch deformierten Sperr- und Übertragungselement (15) angeordnet ist und die reibschlüssige Verbindung des Sperr- und Übertragungselements (15) mit dem Gehäuse (13) aufgehoben ist.
  2. Lastdrehmomentsperre (50), mit einer Antriebswelle (11a), die mittels wenigstens eines Übertragungselements ein zu übertragendes Drehmoment an ein Abtriebselement (20a), insbesondere eine Abtriebswelle, überträgt, und mit wenigstens einem Sperrelement, das beim Einleiten eines abtriebsseitigen Drehmoments in Wirkverbindung mit einem ortsfesten Gehäuse (13) angeordnet ist und ein abtriebsseitiges Drehmoment sperrt, wobei das Sperrelement als elastisches Element ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Sperrelement gleichzeitig als Übertragungselement ausgebildet und insbesondere am Außenumfang (14) der Antriebswelle (11a) befestigt ist und mit seinem der Antriebswelle (11a) abgewandten Ende (56) radial in Richtung des ortsfesten Gehäuses (13) ragt und dabei im Blockierfall in eine Ausnehmung (55) des die Antriebswelle (11a) konzentrisch im Bereich des Sperr- und Übertragungselements (15a) umgebenden ortsfesten Gehäuses (13) eingreift und, dass das Abtriebselement (20a) mit einem insbesondere als Fortsatz (18a) ausgebildeten Abschnitt radial zwischen der Antriebswelle (11a) und dem Gehäuse (13) drehbeweglich angeordnet ist und im Übertragungsfall in Wirkverbindung mit dem elastisch deformierten und außer Eingriff mit der Ausnehmung (55) stehenden Sperr- und Übertragungselement (15a) angeordnet ist.
  3. Lastdrehmomentsperre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Sperr- und Übertragungselemente (15a) in gleichmäßigen Winkelabständen zueinander angeordnet sind und, dass jedes der Sperr- und Übertragungselemente (15a) mit einer Ausnehmung (55) zusammenwirkt, wobei die Ausnehmungen (55) und die Sperr- und Übertragungselemente (15a) zueinander ausgerichtet sind.
  4. Lastdrehmomentsperre nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperr- und Übertragungselement (15a) als insbesondere aus Federstahl bestehendes, stiftförmiges oder im Querschnitt rechteckförmiges Element ausgebildet ist.
  5. Lastdrehmomentsperre nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Sperr- und Übertragungselementen (15a) jeweils ein Fortsatz (18a) des Abtriebselements (20a) angeordnet ist und, dass die Fortsätze (18a) an einer Seite des Abtriebselements (20a) angeordnet sind.
  6. Lastdrehmomentsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 3 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Sperr- und Übertragungselement (15; 15a) bei einer reibschlüssigen Verbindung mit dem Gehäuse (13) jeweils eine linienförmige Anlagefläche zum Gehäuse (13) aufweist.
  7. Lastdrehmomentsperre nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das von der Antriebswelle (11a) abgewandte Ende (56) des Sperr- und Übertragungselements (15a) in der Ausnehmung (55) in radialem Abstand zum Grund (57) der Ausnehmung (55) angeordnet ist.
  8. Lastdrehmomentsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebswelle (11; 11a) und das als Abtriebswelle (20; 20a) ausgebildete Abtriebselement konzentrisch zueinander angeordnet sind eine gemeinsame Längsachse (21) aufweisen.
  9. Lastdrehmomentsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Antriebswelle (11; 11a) und dem Abtriebselement (20; 20a) ein Blockierelement (30) angeordnet ist, das beim Überschreiten eines Drehwinkelspiels zwischen dem Abtriebselements (20; 20a) und der Antriebswelle (11; 11a) die Antriebswelle (11; 11a) und das Abtriebselement (20; 20a) starr miteinander koppelt.
  10. Getriebe-Antriebseinheit, insbesondere Komfortantrieb in einem Kraftfahrzeug, wie Fensterheberantrieb, Sitzverstellungsantrieb oder dergleichen mit einer Lastdrehmomentsperre (10; 50) nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
DE201010041374 2010-07-22 2010-09-24 Lastdrehmomentsperre und Getriebe-Antriebseinheit mit einer Lastdrehmomentsperre Withdrawn DE102010041374A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010041374 DE102010041374A1 (de) 2010-07-22 2010-09-24 Lastdrehmomentsperre und Getriebe-Antriebseinheit mit einer Lastdrehmomentsperre
PCT/EP2011/062160 WO2012010521A1 (de) 2010-07-22 2011-07-15 Lastdrehmomentsperre und getriebe-antriebseinheit mit einer lastdrehmomentsperre

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038283.3 2010-07-22
DE102010038283 2010-07-22
DE201010041374 DE102010041374A1 (de) 2010-07-22 2010-09-24 Lastdrehmomentsperre und Getriebe-Antriebseinheit mit einer Lastdrehmomentsperre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010041374A1 true DE102010041374A1 (de) 2012-01-26

Family

ID=45443629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010041374 Withdrawn DE102010041374A1 (de) 2010-07-22 2010-09-24 Lastdrehmomentsperre und Getriebe-Antriebseinheit mit einer Lastdrehmomentsperre

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010041374A1 (de)
WO (1) WO2012010521A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103307142B (zh) * 2013-06-17 2015-07-22 李军香 面接触式超越离合器

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603307A1 (de) 1986-02-04 1987-08-06 Rhein Getriebe Gmbh Lastmomentsperre
DE8910857U1 (de) 1989-09-12 1990-11-15 Otto Ganter & Co Kg, 7743 Furtwangen, De
DE19753106C2 (de) 1996-12-09 2000-05-04 Guido Schneider Lastdrehmomentsperre
EP1182071A2 (de) 2000-07-25 2002-02-27 Asmo Co., Ltd. Motor, der eine Kupplung versehen mit einem Halter hat
DE102005012938A1 (de) 2005-03-21 2006-09-28 Robert Bosch Gmbh Getriebe-Antriebseinheit mit einer Lastdrehmomentsperre

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH499734A (de) * 1968-07-19 1970-11-30 Kienzle Apparate Gmbh Klinkengesperre als Einrichtungs- und Überholkupplung
DE69832976T2 (de) * 1997-05-06 2006-08-17 Intier Automotive Closures Inc., Newmarket Fensterheber mit einer verbesserten kurbeleinheit
US6200220B1 (en) * 1998-11-05 2001-03-13 Chester Drew Flexible vane coupling

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3603307A1 (de) 1986-02-04 1987-08-06 Rhein Getriebe Gmbh Lastmomentsperre
DE8910857U1 (de) 1989-09-12 1990-11-15 Otto Ganter & Co Kg, 7743 Furtwangen, De
DE19753106C2 (de) 1996-12-09 2000-05-04 Guido Schneider Lastdrehmomentsperre
EP1182071A2 (de) 2000-07-25 2002-02-27 Asmo Co., Ltd. Motor, der eine Kupplung versehen mit einem Halter hat
DE102005012938A1 (de) 2005-03-21 2006-09-28 Robert Bosch Gmbh Getriebe-Antriebseinheit mit einer Lastdrehmomentsperre

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012010521A1 (de) 2012-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015206063B4 (de) Zahnrad für ein Zahnradgetriebe
EP1834108B1 (de) Lastdrehmomentsperre
EP2363317B1 (de) Klemmrollenfreilauf für eine Verstellvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
EP2855956B1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung
DE3149656A1 (de) "torsionsdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer eine reibscheibenkupplung bei kraftfahrzeugen"
DE3104181A1 (de) Daempfungsscheibe fuer drehmomentuebertragung
DE102008011147A1 (de) Spielfreies Planetengetriebe mit geteilten Planetenrädern, die durch parallel zur Planetenrotationsachse angeordnete Vorspannelemente vorgespannt sind
EP0251078A2 (de) Elastische Wellenkupplung
DE3136470A1 (de) "differential mit zwei achsgleichen abtriebswellen"
EP2097657B1 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit mehrteiligem primärelement
WO2009094972A1 (de) Axialkugelgelenk mit anschlagdämpfung
WO2003081064A1 (de) Vorrichtung zur kopplung einer gehäuseanordnung einer kopplungseinrichtung mit einer rotoranordnung einer elektromaschine
DE102013212271A1 (de) Fliehkraftpendel
EP3328683A1 (de) Sitzversteller mit zusatzverriegelung
DE102015121705A1 (de) Kupplungsanordnung, insbesondere zum optionalen Verbinden eines Luftverdichters mit einer Antriebseinrichtung
DE102021209478B4 (de) Gurtaufroller für einen Sicherheitsgurt
EP1589244B1 (de) Mitnehmereinheit mit axial vorgespannter Mitnehmerscheibe
DE102010063238A1 (de) Lastdrehmomentsperre für eine Getriebe-Antriebseinheit und Aggregat mit einer Lastdrehmomentsperre
DE19847081A1 (de) Beidseitig wirkender manueller Antrieb zur Erzeugung einer Drehbewegung
DE102010052023A1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Schwingungen
DE102010041374A1 (de) Lastdrehmomentsperre und Getriebe-Antriebseinheit mit einer Lastdrehmomentsperre
DE2706479C2 (de) Drehelastische Kupplung
DE19827342A1 (de) Gehäuse für eine Lamellenkupplung
DE102007015104A1 (de) Kopplungseinrichtung und Kupplungsanordnung mit einer solchen Kopplungseinrichtung
DE10122272A1 (de) Überlastkupplung zur Übertragung eines in der Höhe begrenzten Drehmoments

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination