DE102010041274A1 - Verfahren zur Herstellung eines Ständers und entspr chender Ständer für einen Elektromotor - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Ständers und entspr chender Ständer für einen Elektromotor Download PDF

Info

Publication number
DE102010041274A1
DE102010041274A1 DE102010041274A DE102010041274A DE102010041274A1 DE 102010041274 A1 DE102010041274 A1 DE 102010041274A1 DE 102010041274 A DE102010041274 A DE 102010041274A DE 102010041274 A DE102010041274 A DE 102010041274A DE 102010041274 A1 DE102010041274 A1 DE 102010041274A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base body
main body
thin
yoke
stator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010041274A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Huth
Bernd Löhlein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010041274A priority Critical patent/DE102010041274A1/de
Priority to PCT/EP2011/066169 priority patent/WO2012038358A2/de
Publication of DE102010041274A1 publication Critical patent/DE102010041274A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles
    • H02K1/148Sectional cores
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K15/00Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines
    • H02K15/02Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies
    • H02K15/022Methods or apparatus specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining or repairing of dynamo-electric machines of stator or rotor bodies with salient poles or claw-shaped poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Motors, Generators (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Ständers für einen Elektromotor, umfassend die Schritte Herstellen eines elektrisch nichtleitenden, dünnwandigen Grundkörpers, Festlegen zumindest einer Wicklung am Grundkörper, Ausbilden des Ständers mittels des Grundkörpers und eines Joches.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Ständers für einen Elektromotor sowie einen entsprechenden Ständer.
  • Elektromotoren haben vielfältige Anwendungsgebiete: So werden diese beispielsweise zum Antrieb von Schienenfahrzeugen eingesetzt und mit kleineren Abmessungen auch in Akku-Schraubern, Textilspinnmaschinen, etc.
  • Ein Elektromotor in sogenannter „Trommelläuferbauform” besteht aus einem Läufer (Rotor) und einem Ständer (Stator), in dem der Läufer drehbar angeordnet ist. Um einen Ständer herzustellen, ist es der Anmelderin aus einer Referenz bekannt, den Ständer als Blechpaket herzustellen mit einer in Nuten eingelegten Drehfeldwicklung. Hierzu wird zunächst ein Blech gestanzt. Aus den gestanzten Blechen wird ein sogenanntes Ständerblechpaket gestapelt und mittels. Schweißnähten oder durch Verkleben paketiert. Dies kann auch als sogenannte Stanzpaketierungen in einem einzigen Schritt durchgeführt werden. Anschließend wird das so hergestellte Ständerblechpaket mit Zahnspulenwicklungen bewickelt. Abschließend wird die Zahnspulenwicklung geschaltet und imprägniert.
  • Eine derartige Herstellung des Ständers für den Elektromotor ist nicht nur aufwändig, sondern auch zeitintensiv und teuer.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Herstellung eines Ständers sowie einen Ständer für einen Elektromotor zur Verfügung zu stellen, der einfach und kostengünstig herstellbar ist, insbesondere hohe Stückzahlen bei einfacher und kostengünstiger Fertigung ermöglicht.
  • Die Erfindung löst die genannte Aufgabe mit einem Verfahren zur Herstellung eines Ständers für einen Elektromotor, umfassend die Schritte: Herstellen eines elektrisch nichtleitenden, dünnwandigen Grundkörpers. Festlegen zumindest einer Wicklung am Grundkörper, insbesondere mittels eines Zahnelementes, sowie Ausbilden des Ständers mittels des Grundkörpers und eines Joches.
  • Die Aufgabe wird ebenfalls durch einen Ständer für einen Elektromotor, insbesondere hergestellt mit einem Verfahren gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–11 gelöst. Dieser Ständer umfasst einen elektrisch nichtleitenden, dünnwandigen Grundkörper, ein Joch sowie zumindest eine Wicklung, welche am Grundkörper, insbesondere mittels eines Zahnelementes festgelegt ist.
  • Damit ist ein kostengünstiges Herstellen eines Ständers für einen Elektromotor möglich: Durch die dünnwandige Ausbildung wird erheblich Material beim Herstellen des Grundkörpers eingespart. Gleichzeitig ist das dünnwandige Material leicht verformbar, so dass auf einfache Weise eine gewünschte Form des Grundkörpers hergestellt werden kann.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind in den Unteransprüchen aufgeführt.
  • Vorteilhafterweise erfolgt das Herstellen des Grundkörpers mittels Spritzgießen und/oder Pressen und/oder durch einen Folientiefziehvorgang. Dies ermöglicht eine kostengünstige und flexible Herstellung des Grundkörpers.
  • Vorteilhafterweise wird der Grundkörper zumindest teilweise aus Kunststoff und/oder aus zumindest teilweise magnetisch leitfähigem Material hergestellt wird.
  • Damit wird eine einfache und kostengünstige Fertigung sowie eine ausreichende magnetische Wechselwirkung sichergestellt.
  • Zweckmäßigerweise umfasst das Herstellen des Grundkörpers das Anordnen von Nuten am Grundkörper. Der Vorteil dabei ist, dass in den Nuten zusätzliche Elemente an- und/oder eingebracht werden können. Das Festlegen einer Wicklung insbesondere mittels eines Zahnelements am Grundkörper wird damit wesentlich vereinfacht, da beispielsweise das Zahnelement einfach in die Nuten eingebracht und an diesen festgelegt werden kann.
  • Vorteilhafterweise erfolgt das Festlegen der Wicklung am Grundkörper durch Formschluss und/oder durch Stoffschluss. Auf diese Weise ist ein zuverlässiges Festlegen der Wicklung am Grundkörper möglich. Eine besonders zuverlässige Festlegung der Wicklung beispielsweise an oder in Nuten des Grundkörpers wird durch die formschlüssige Festlegung mittels des Zahnelements erreicht.
  • Zweckmäßigerweise wird das Joch mittels Spritzgießen hergestellt und insbesondere das Joch am Grundkörper angespritzt. Auf diese Weise ist das Joch zum einen kostengünstig herstellbar, zum anderen kann das Joch direkt mit dem Grundkörper verbunden werden, sodass ein hierfür benötigter zusätzlicher Herstellungsschritt entfallen kann.
  • Vorteilhafterweise wird das Zahnelement mittels Verkleben und/oder mittels Formschluss am Grundkörper festgelegt. Während ein Verkleben des Zahnelements am Grundkörper besonders zuverlässig ist, ist das Festlegen des Zahnelements mittels Formschluss am Grundkörper einfach: Das Zahnelement kann beispielsweise einfach am Grundkörper aufgesteckt oder eingesteckt werden. Werden beide kombiniert, ist eine besonders zuverlässige Festlegung des Zahnelements am Grundkörper möglich.
  • Zweckmäßigerweise wird das Zahnelement einstückig mit dem Grundkörper hergestellt. Der Vorteil hierbei ist, dass damit ein zusätzlicher oder separater Herstellungsschritt für das Zahnelement entfallen kann. Gleichzeitig ist damit das Zahnelement in den Grundkörper selbst integriert und damit zuverlässig an diesem festgelegt.
  • Vorteilhafterweise umfasst das Herstellen des Grundkörpers und/oder des zumindest einen Zahnelementes die Schritte Herstellen einer Umfangsfläche des Grundkörpers in Form eines im Wesentlichen rechteckförmigen Bandes sowie Verbinden zumindest zweier Seitenflächen des Bandes zu einem im Wesentlichen zylinderförmigen Grundkörper. Der Vorteil hierbei ist, dass der Grundkörper als fortlaufendes Band hergestellt werden kann, welches anschließend einfach auf die entsprechenden Maße des gewünschten Grundkörpers zurechtgeschnitten und/oder gestanzt wird. Damit sind hohe Produktionszahlen und damit ein kostengünstiges Herstellen des Grundkörpers und damit insgesamt auch des Ständers möglich.
  • Zweckmäßigerweise erfolgt das Verbinden der zumindest zwei Seitenflächen des Bandes stoffschlüssig und/oder formschlüssig. Dabei kann das stoff- und/oder formschlüssige Verbinden mittels einer Nutfederverbindung und/oder eines Konturstabes und/oder Verkleben erfolgen. Auf diese Weise wird ein zuverlässiges und günstiges Verbinden zweier Seitenflächen des Bandes zur Herstellung des Grundkörpers gewährleistet.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren.
  • Dabei zeigt
  • 1a einen Grundkörper eines Ständers gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Querschnitt;
  • 1b, c einen Grundkörper gemäß der ersten und einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 2a-d einen Grundkörper gemäß der ersten Ausführungsform und der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Wicklungen;
  • 3a-3d einen Grundkörper mit Wicklungen und Zahnelementen gemäß der ersten und der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 4a, b einen Ständer gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 5a, b einen Grundkörper gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 6a-d einen Grundkörper gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
  • 6e, f Verbindungen des Grundkörpers gemäß der vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt einen Grundkörper eines Ständers gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung im Querschnitt. In 1 bezeichnet Bezugszeichen 1 einen zylinderförmigen, dünnwandigen Grundkörper, der Folienstärke aufweist und der Nuten 2 auf seiner Umfangsfläche umfasst. Die Nuten 2 sind sowohl in Richtung der Außenseite als auch in Richtung der Innenseite 1a' des Grundkörpers 1 offen. Die Nuten umfassen also keinen Boden 2a. Ebenfalls sind die Nuten 2 entlang des Umfangs des Grundkörpers 1 gleich verteilt angeordnet.
  • 1b zeigt den dünnwandigen Grundkörper 1 aus der 1a in dreidimensionaler schematischer Ansicht. Gezeigt sind die im Wesentlichen rechteckförmigen regelmäßig entlang des Umfangs des zylinderförmigen Grundkörpers 1 angeordneten Nuten 2. Die Nuten 2 sind sowohl in Richtung auf die Achse des zylinderförmigen Grundkörpers 1 als auch bezüglich seiner Umfangsfläche offen.
  • 1c zeigt eine weitere Ausführungsform des dünnwandigen Grundkörpers 1. Dabei sind die Nuten 2 mit einem Boden 2b versehen, stellen also im Wesentlichen Vertiefungen des Grundkörpers 1 dar. Sowohl die Nuten 2 gemäß 1b als auch die Vertiefungen 2 gemäß 1c sind im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet. Die Vertiefungen respektive die Nuten 2 können dabei abgerundete Kanten und/Ecken aufweisen, was eine Anordnung eines entsprechend ausgebildeten Zahnelementes 4 (siehe 6b) vereinfacht.
  • Die 2a, 2b zeigen einen Grundkörper gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In 2a ist der dünnwandige, zylinderförmige Grundkörper 1 gemäß 1a gezeigt. Auf einer Innenseite 1a' des Grundkörpers 1 und auf der Außenseite der in das Innere 1a' hineinragenden Nut 2 ist ein Wickelkörper mit einer Wicklung 3 formschlüssig aufgesteckt. In 2a ist lediglich eine einzelne Wicklung 3 auf die Innenseite der Nut 2 aufgesteckt gezeigt, wohingegen 2b den Grundkörper 1 zeigt, bei dem jede der Nuten 2 auf der Innenseite 1a' des Grundkörpers 1 und auf der Außenseite der entsprechenden Nut 2 mit einer Wicklung 3 versehen ist.
  • 2c zeigt den dünnwandigen Grundkörper 1 mit aufgesteckten Wicklungen 3 im Querschnitt. Hierbei sind keine Unterschiede zwischen der ersten und der zweiten Ausführungsform zu sehen.
  • 2d zeigt den dünnwandigen Grundkörper 1 gemäß 1c in perspektivischer Ansicht. Auf dem dünnwandigen Grundkörper 1 sind ebenfalls auf der Innenseite 1a' des Grundkörpers 1 und auf der Außenseite der in den dünnwandigen Grundkörper 1 hineinragenden Nuten 2 Wicklungen 3 an jede der sechs über den Umfang des Grundkörpers 1 gleichmäßig verteilten Nuten formschlüssig aufgesteckt.
  • 3a3d zeigt einen Grundkörper mit Wicklungen gemäß der ersten und zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In 3a ist in schematischer dreidimensionaler Ansicht der dünnwandige Grundkörper 1 gemäß 1b gezeigt, der mit umfänglich verteilten Nuten 2 versehen ist. Auf der Außenseite der nach innen in den dünnwandigen Grundkörper 1 hineinragenden und im Wesentlichen quaderförmigen Nuten 2 sind Wickelkörper mit Wicklungen 3 angeordnet. Weiter ist in 3a ein Zahnelement 4 zu sehen. Das Zahnelement 4 ist zumindest teilweise aus magnetischem Material, beispielsweise aus Ferrit und/oder aus gepresstem weichmagnetischen Material hergestellt und weist einen zu dem rechteckförmigen inneren Bereich der Nut 2 entsprechenden rechteckförmigen Bereich 4a auf und einen mit einer Wölbung versehenen Bereich 4b, der im Wesentlichen als Kreissegment und konzentrisch zum dünnwandigen zylinderförmigen Grundkörper 1 ausgebildet ist. Eine Oberfläche 4d des mit der Wölbung versehenen Bereichs 4b ist in Richtung der Achse des dünnwandigen, zylinderförmigen Grundkörpers 1 ausgerichtet, wohingegen die Oberfläche 4c des rechteckförmigen Bereichs 4a eine im Wesentlichen glatte Oberfläche mit der äußeren Oberfläche des dünnwandigen Grundkörpers 1 bildet (siehe 3b). Das im Wesentlichen quaderförmig ausgebildete Zahnelement 4 weist weiterhin senkrecht zu seiner Längserstreckung Vorsprünge V1, V2 auf, die im Bereich 4b angeordnet sind und zur formschlüssigen Festlegung der Wicklungen 3 an den Nuten 2 mittels des Zahnelementes 4 dienen.
  • 3c zeigt einen dünnwandigen, zylinderförmigen Grundkörper 1 in perspektivischer Ansicht gemäß 1c. Ein im Wesentlichen trapezförmiges Zahnelement 5 wird dabei von außen in die Nut 2 eingebracht und in dieser formschlüssig und/oder stoffschlüssig, beispielsweise durch Verkleben festgelegt. Das Zahnelement 5 weist dabei im Unterschied zum Zahnelement 4 der 3a keine Vorsprünge auf.
  • 3d zeigt das Einlegen des Zahnelements 5 von außen in die Nut 2 nochmals in einer anderen Perspektive. Das Zahnelement 5 ist dabei wieder im Gegensatz zum Zahnelement 4 der 3a, 3b im Wesentlichen im Querschnitt trapezförmig und an die Konturen der Aussparung 2 bzw. der äußeren Umfangsfläche des Grundkörpers 1 ausgebildet.
  • 4 zeigt einen Ständer mit einem Grundkörper gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In 4a wird der dünnwandige Grundkörper 1 mit an den Nuten 2 angeordneten Windungen und Zahnelementen 4 in ein zylinderförmiges Joch 6 entsprechend der äußeren Form des dünnwandigen Grundkörpers 1 eingebracht. Das Joch 6 ist dabei aus zumindest teilweise magnetischem Material, beispielsweise aus kunststoffgebundenem und/oder weichmagnetischen gepressten Material oder Ferrit hergestellt. Daneben ist es ebenfalls möglich zur Optimierung von Kosten und/oder Leistung eines Elektromotors mit dem Ständer der 4, unterschiedliche Materialien bzw. Werkstoffe für Joch 6 und Zahnelemente 4 vorzusehen. In einem weiteren Schritt gemäß 4b werden nun die in den dünnwandigen Grundkörper 1 eingebrachten Zahnelemente 4 mittels einer formschlüssigen Steckverbindung oder durch Verkleben mit dem Joch 6 verbunden. Es entsteht so ein Ständer 7 für einen Elektromotor. Entsprechend gilt dies auch für die Zahnelemente 5 gemäß der zweiten Ausführungsform.
  • 5 zeigt einen Grundkörper gemäß einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In 5 ist ein dünnwandiges Band 1' gezeigt, welches im Wesentlichen Folienstärke aufweist. Das Band 1' ist im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet und weist in regelmäßigen Abständen entlang der Längserstreckung rechteckförmige Nuten bzw. Vertiefungen 2 auf, die mit einem Boden 2b versehen sind. Das Band gemäß 5a ist bereits auf die gewünschte Größe des zylinderförmigen Grundkörpers 1 zurechtgeschnitten und weist Seitenquerkanten 1a, 1b auf, die senkrecht zur Längsseite des Bandes 1' angeordnet sind. In 5b werden nun die Nuten respektive Vertiefungen 2, die in 5a, 5b als Erhöhungen gezeigt sind, mit Wicklungen 3 versehen. Die jeweilige Wicklung wird dabei auf der Außenseite der jeweiligen Vertiefung 2 angeordnet. Die Wicklungen 3 weisen dabei wie auch die Vertiefungen 2 ebenfalls im Wesentlichen Rechteckform und/oder Trapezform auf. So kann der für die Wicklungen 3 zur Verfügung stehende Freiraum optimal genutzt und der Nutfüllfaktor und damit eine Ausnutzung eines einen dünnwandigen Grundkörper aufweisenden Elektromotors gesteigert werden. Zur Herstellung des zylinderförmigen dünnwandigen Grundkörpers 1 werden nun die Seitenquerkanten 1a und 1b miteinander verbunden, so das insgesamt ein zylinderförmiger dünnwandiger Grundkörper 1 mit Wicklungen 3, welche an den Vertiefungen 2 angeordnet sind, ausgebildet wird.
  • 6 zeigt einen Grundkörper gemäß einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. In 6a ist ein fortlaufendes Band 1' gezeigt, welches anstelle der Vertiefungen 2 der 5a Zahnelemente 4 aufweist. Die Zahnelemente 4 sind im Wesentlichen Doppel-T-förmig ausgebildet. Die Grundform eines Zahnelements 4 im Querschnitt ist dabei wie folgt: Der in 6a untere Bereich 4b ist im Wesentlichen im Querschnitt trapezförmig, wobei die Kanten nach oben hin zulaufend und symmetrisch ausgebildet sind. In der Mitte des oberen Fläche des Bereichs 4b ist ein im Wesentlichen rechteckförmiger Bereich 4a angeordnet, in dessen oberen Bereich 4c im Wesentlichen dreieckförmige Überstände 10 angeordnet sind. Reiht man nun mehrere Zahnelemente 4 mit ihren Unterseiten 4b auf einer gemeinsamen Ebene aneinander, werden durch die abgeschrägten Flächen der Trapezform des unteren Bereichs 4b im Wesentlichen dreiecksförmige, nach oben offene Falten F gebildet. Um ein Band 1' für einen Grundkörper 1 herzustellen, werden nun die entsprechende Anzahl von Zahnelementen 4 aus einem fortlaufenden Band 1' hergestellt und an den jeweiligen Falten F geknickt, so dass die die Falten F jeweils begrenzenden Bereiche formschlüssig aneinander anliegen. Dabei wird dann beispielsweise gemäß der 6d ein sechseckförmiger dünnwandiger Grundkörper 1 mit Zahnelementen 4, die in Richtung der Achse des dünnwandigen Grundkörpers 1 mit ihren oberen Bereichen 4c orientiert sind, gebildet. Der Bereich 4b bildet dabei im Wesentlichen die äußere Begrenzung des dünnwandigen Grundkörpers 1. Der dünnwandige Grundkörper 1 ist damit als Joch 6 ausgebildet. Das Joch 6 ist dabei nun massiv ausgebildet; die Dicke des Umfangs des Jochs wird im Wesentlichen durch die Dicke des Bereichs 4b des Zahnelementes 4 sowie die Länge der Kanten der Falten F bestimmt.
  • In 6b ist auf der linken Seite ein Zahnelement 4 gemäß 6a gezeigt. Das Zahnelement 4 weist dabei, wie in der Beschreibung zu 6a angeführt, eine ebene Grundfläche 4d auf. Daneben ist auch eine andere Form des Zahnelementes 4 denkbar, wie sie in 6b auf der rechten Seite gezeigt ist. Dabei ist der Bereich 4d gebogen ausgebildet, wobei die Grundfläche 4d des Zahnelements 4 in Blickrichtung auf die Grundfläche 4d ausgehend vom rechteckförmigen Bereich 4a konvex gebogen ist. Das Zahnelement 4 kann dabei insbesondere am Zahnhals abgerundete Ecken und/oder Kanten aufweisen, was die Anordnung einer Wicklung 3 am Zahnelement 4 erleichtert und Material für die Wicklung einspart.
  • 6c zeigt die Anordnung von Wicklungen um den Bereich 4a des Zahnelements 4. Durch die symmetrischen und zu beiden Seiten vorstehenden Bereiche 10 des oberen Bereichs 4c des Zahnelements 4 ist die Wicklung 3 zuverlässig am mittleren Bereich 4a des Zahns 4 festlegbar.
  • In 6e bzw. 6f sind zwei mögliche Alternativen zur Festlegung der Seitenquerkanten 1a, 1b des Bandes 1' gezeigt. In 6e im Bereich der Seitenquerkante 1a, 1b des Bandes 1' sind korrespondierende, im Wesentlichen im Querschnitt kreisförmige Vertiefungen T1, T2 gezeigt. Die beiden Seitenquerkanten 1a, 1b werden nun durch Einschieben eines entsprechend geformten Konturstabes K für die Vertiefungen T1, T2 zusammengefügt. In 6f weist dagegen die Seitenquerkante 1b eine Aussparung A auf, welche im Wesentlichen wannenförmig ausgebildet ist. Die korrespondierende Seitenquerkante 1a des Bandes 1' weist eine entsprechende Hervorhebung B auf. Wird nun Kleber in die Aussparung A eingebracht, kann die Erhebung B form- und stoffschlüssig in die Aussparung A eingreifen und so die Seitenquerkanten 1a und 1b des Bandes 1' zuverlässig miteinander verbinden bzw. aneinander festlegen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung vorstehend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele beschrieben wurde, ist sie nicht darauf beschränkt, sondern auf vielfältige Weise modifizierbar.

Claims (13)

  1. Verfahren zur Herstellung eines Ständers (7) für einen Elektromotor, umfassend die Schritte – Herstellen eines elektrisch nichtleitenden, dünnwandigen Grundkörpers (1), – Festlegen zumindest einer Wicklung (3) am Grundkörper (1), insbesondere mittels eines Zahnelementes (4, 5) sowie – Ausbilden des Ständers (7) mittels des Grundkörpers (1) und eines Joches (6).
  2. Verfahren gemäß dem Anspruch 1, wobei Herstellen des Grundkörpers (1) mittels Spritzgießen und/oder Pressen und/oder durch einen Folientiefziehvorgang erfolgt.
  3. Verfahren gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–2, wobei der Grundkörper (1) zumindest teilweise aus Kunststoff und/oder aus zumindest teilweise magnetisch leitfähigem Material hergestellt wird
  4. Verfahren gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–3, wobei das Herstellen des Grundkörpers (1) das Anordnen von Nuten (2) am Grundkörper (1) umfasst.
  5. Verfahren gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–4, wobei das Festlegen der Wicklung (3) am Grundkörper (1) durch Formschluss und/oder Stoffschluss erfolgt.
  6. Verfahren gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–5, wobei das Joch (6) mittels Spritzgießen hergestellt wird und insbesondere das Joch am Grundkörper (1) angespritzt wird.
  7. Verfahren gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–6, wobei das Zahnelement (4, 5) mittels Verkleben und/oder mittels Formschluss am Grundkörper (1) festgelegt wird.
  8. Verfahren gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–7, wobei das Zahnelement (4) einstückig mit dem Grundkörper (1) hergestellt wird.
  9. Verfahren gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–8, wobei das Herstellen des Grundkörpers (1) und/oder des Zahnelementes (4, 5) die Schritte umfasst: Herstellen einer Umfangsfläche des Grundkörpers (1) in Form eines im Wesentlichen rechteckförmigen Bandes (1') sowie Verbinden zumindest zweier Seitenflächen (1a, 1b) des Bandes (1') zu einem im Wesentlichen zylinderförmigen Grundkörper (1).
  10. Verfahren gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–9, wobei das Verbinden der zumindest zwei Seitenflächen (1a, 1b) des Bandes (1') stoffschlüssig und/oder formschlüssig erfolgt.
  11. Verfahren gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–10, wobei das stoff- und/oder formschlüssige Verbinden mittels einer Nut-Feder-Verbindung (A, B) und/oder eines Konturstabes (K) und/oder Verkleben erfolgt.
  12. Ständer (7) für einen Elektromotor, insbesondere hergestellt mit einem Verfahren gemäß zumindest einem der Ansprüche 1–11, umfassend einen elektrisch nichtleitenden, dünnwandigen Grundkörper (1), ein Joch (6), sowie zumindest eine Wicklung (3), welche am Grundkörper (1), festgelegt ist, insbesondere mittels eines Zahnelementes (4),
  13. Elektromotor, umfassend einen Rotor und einen Ständer gemäß Anspruch 11.
DE102010041274A 2010-09-23 2010-09-23 Verfahren zur Herstellung eines Ständers und entspr chender Ständer für einen Elektromotor Withdrawn DE102010041274A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010041274A DE102010041274A1 (de) 2010-09-23 2010-09-23 Verfahren zur Herstellung eines Ständers und entspr chender Ständer für einen Elektromotor
PCT/EP2011/066169 WO2012038358A2 (de) 2010-09-23 2011-09-19 Verfahren zur herstellung eines ständers und entsprechender ständer für einen elektromotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010041274A DE102010041274A1 (de) 2010-09-23 2010-09-23 Verfahren zur Herstellung eines Ständers und entspr chender Ständer für einen Elektromotor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010041274A1 true DE102010041274A1 (de) 2012-03-29

Family

ID=44789431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010041274A Withdrawn DE102010041274A1 (de) 2010-09-23 2010-09-23 Verfahren zur Herstellung eines Ständers und entspr chender Ständer für einen Elektromotor

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010041274A1 (de)
WO (1) WO2012038358A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3089712A1 (fr) * 2018-12-11 2020-06-12 IFP Energies Nouvelles Stator de machine électrique avec une couronne formée d’une pluralité de segments de stator

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH524918A (de) * 1970-02-09 1972-06-30 L Aumann Vital Verfahren und Folie zum Isolieren von Rotoren oder Statoren elektrischer Maschinen
JPH07245895A (ja) * 1994-03-02 1995-09-19 Mitsubishi Electric Corp 回転電動機およびその製造方法
US6081059A (en) * 1999-04-21 2000-06-27 Hsu; Chun-Pu Outer-rotor electric motor having inner-stator formed by concentrically wrapping flattened stator elements on stator core
DE60301740T2 (de) * 2002-01-31 2006-07-06 Minebea Co., Ltd. Rotierende elektrische Maschine mit einem separaten ausspringenden Polen umfassenden Körper
WO2008028536A1 (de) * 2006-09-06 2008-03-13 Wilo Ag Spulenträgervorrichtung
WO2009006951A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-15 Cpm Compact Power Motors Gmbh Stator für elektromotor

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3325184B2 (ja) * 1996-07-01 2002-09-17 三菱電機株式会社 遊星減速形スタータのヨークの製造装置および製造方法
DE102007040339A1 (de) * 2007-08-27 2009-03-05 Continental Automotive Gmbh Federhülse für Statorsegmente

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH524918A (de) * 1970-02-09 1972-06-30 L Aumann Vital Verfahren und Folie zum Isolieren von Rotoren oder Statoren elektrischer Maschinen
JPH07245895A (ja) * 1994-03-02 1995-09-19 Mitsubishi Electric Corp 回転電動機およびその製造方法
US6081059A (en) * 1999-04-21 2000-06-27 Hsu; Chun-Pu Outer-rotor electric motor having inner-stator formed by concentrically wrapping flattened stator elements on stator core
DE60301740T2 (de) * 2002-01-31 2006-07-06 Minebea Co., Ltd. Rotierende elektrische Maschine mit einem separaten ausspringenden Polen umfassenden Körper
WO2008028536A1 (de) * 2006-09-06 2008-03-13 Wilo Ag Spulenträgervorrichtung
WO2009006951A1 (de) * 2007-07-12 2009-01-15 Cpm Compact Power Motors Gmbh Stator für elektromotor

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Maschinenübersetzung & JP 07245895 A *
Maschinenübersetzung zu JP 7 245 895 A

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3089712A1 (fr) * 2018-12-11 2020-06-12 IFP Energies Nouvelles Stator de machine électrique avec une couronne formée d’une pluralité de segments de stator
WO2020120130A1 (fr) * 2018-12-11 2020-06-18 IFP Energies Nouvelles Stator de machine electrique avec une couronne formee d'une pluralite de segments de stator

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012038358A2 (de) 2012-03-29
WO2012038358A3 (de) 2013-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2212984B1 (de) Wicklungsanordnung für eine elektrische maschine und trennelement für eine solche anordnung
DE10318816B4 (de) Stator mit Verschaltungsstruktur für Statorwicklungen
EP1129516B1 (de) Band zur herstellung eines ringförmigen elektromagnetischen elements für eine elektrische maschine
DE102008019479A1 (de) Stator oder Rotor für elektrische Maschinen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011054373A1 (de) Stator, bürstenloser Motor und Herstellungsverfahren derselben
EP2897254B1 (de) Ringförmiges Lamellenpaket aus Einzelzahnpaketen sowie Verfahren zur Herstellung eines Lamellenpaketes
DE102014102204A1 (de) Formspule zum Herstellen einer selbsttragenden Luftspalt-Wicklung, insbesondere Schrägwicklung eines Elektro-Kleinmotors
DE102009047454A1 (de) Elektromotor sowie Verfahren zur Herstellung eines Stators
DE102014222044A1 (de) Rotor einer elektrischen Maschine, elektrische Maschine und Verfahren zum Herstellen eines Rotors einer elektrischen Maschine
DE102017201178A1 (de) Maschinenbauelement sowie Verfahren zum Herstellen eines Maschinenbauelements
DE112015002921T5 (de) Verfahren zur Herstellung einer dynamoelektrischen Maschine
DE102007038848A1 (de) Spulenkörper für einen Linearmotor-Stator für eine automatische Tür
DE102010041274A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ständers und entspr chender Ständer für einen Elektromotor
DE102014203945A1 (de) Statorelement zum Aufbau einer Statoranordnung für eine elektrische Maschine, Statoranordnung und Verfahren zum Aufbau einer Statoranordnung
DE102013216207A1 (de) Verbesserter Wärmeübergang durch optimierten Blechschnitt eines Statorblechs eines Stators für einen Elektromotor
DE10240680A1 (de) Kolbenmotor
DE102012222318A1 (de) Zahnsegment-Spulen-Kombination für eine elektrische Maschine
WO2020012420A2 (de) Spritzgegossener magnethalter für einen bürstenlosen elektromotor
DE102009046530A1 (de) Ankerbaugruppe und Elektromaschine mit einer Ankerbaugruppe
DE102009027661A1 (de) Stator in einem Elektromotor
DE102016218822A1 (de) Stator für eine elektrische Maschine, elektrische Maschine für ein Kraftfahrzeug und Kraftfahrzeug
DE102008036025A1 (de) Statoranordnung
EP1444158A1 (de) Wickelspule
EP1634308A2 (de) Induktives miniatur-bauelement, insbesondere antenne
DE102020101148A1 (de) Axialflussmaschine mit radial verlaufende Blechsegmente aufweisendem Stator

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee