DE102010038777B4 - Erstellung von MR-Bildern eines vorbestimmten Volumenabschnitts innerhalb eines Untersuchungsobjekts bei kontinuierlicher Tischverschiebung - Google Patents

Erstellung von MR-Bildern eines vorbestimmten Volumenabschnitts innerhalb eines Untersuchungsobjekts bei kontinuierlicher Tischverschiebung Download PDF

Info

Publication number
DE102010038777B4
DE102010038777B4 DE102010038777A DE102010038777A DE102010038777B4 DE 102010038777 B4 DE102010038777 B4 DE 102010038777B4 DE 102010038777 A DE102010038777 A DE 102010038777A DE 102010038777 A DE102010038777 A DE 102010038777A DE 102010038777 B4 DE102010038777 B4 DE 102010038777B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic resonance
resonance system
measurement signals
layer
subarea
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102010038777A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010038777A1 (de
Inventor
Martin Harder
Heiko Meyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102010038777A priority Critical patent/DE102010038777B4/de
Priority to US13/194,146 priority patent/US8643365B2/en
Priority to CN201110218918.XA priority patent/CN102342833B/zh
Publication of DE102010038777A1 publication Critical patent/DE102010038777A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010038777B4 publication Critical patent/DE102010038777B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/563Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution of moving material, e.g. flow contrast angiography
    • G01R33/56375Intentional motion of the sample during MR, e.g. moving table imaging
    • G01R33/56383Intentional motion of the sample during MR, e.g. moving table imaging involving motion of the sample as a whole, e.g. multistation MR or MR with continuous table motion
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/543Control of the operation of the MR system, e.g. setting of acquisition parameters prior to or during MR data acquisition, dynamic shimming, use of one or more scout images for scan plane prescription
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/483NMR imaging systems with selection of signals or spectra from particular regions of the volume, e.g. in vivo spectroscopy
    • G01R33/4833NMR imaging systems with selection of signals or spectra from particular regions of the volume, e.g. in vivo spectroscopy using spatially selective excitation of the volume of interest, e.g. selecting non-orthogonal or inclined slices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/483NMR imaging systems with selection of signals or spectra from particular regions of the volume, e.g. in vivo spectroscopy
    • G01R33/4838NMR imaging systems with selection of signals or spectra from particular regions of the volume, e.g. in vivo spectroscopy using spatially selective suppression or saturation of MR signals

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Verfahren zur Erstellung von MR-Bildern eines vorbestimmten Volumenabschnitts innerhalb eines Untersuchungsobjekts (O) mittels einer Magnetresonanzanlage (5) bei kontinuierlicher Tischverschiebung, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Bestimmen von mindestens einer Schicht (27) mit jeweils einer vorbestimmten Dicke (30), wobei für jede der mindestens einen Schicht(en) (27) folgende Schritte durchgeführt werden: Auswählen eines jeweiligen Teilbereichs (28) aus einer dieser Schichten (27), wobei dieser Teilbereich (27) in einer zur Dickenrichtung der entsprechenden Schicht (27) senkrechten Richtung begrenzt ist, Erfassen von Messsignalen aus der entsprechenden Schicht (27), wobei die erfassten Messsignale nur aus dem jeweiligen Teilbereich (28) der entsprechenden Schicht (27) stammen, und Erstellen eines MR-Bildes mittels der Messsignale.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erstellung von MR-Bildern, um insbesondere bei einer kontinuierlichen Tischverschiebung an ein Objekt angepasste MR-Bilder zu erstellen, und eine entsprechend ausgestaltete Magnetresonanzanlage.
  • ”Variable Field of View for Spatial Resolution Improvement in Continously Moving Table Magnetic Resonance Imaging”, H. H. Hu u. a., Magnetic Resonance in Medicine 54: (2005), Seiten 146–151 beschreibt einen Ansatz, bei welchem das Gesichtsfeld entlang einer Phasenkodierungsrichtung während einer kontinuierlichen Tischbewegung dynamisch verändert wird.
  • US 2006/0184002 A1 offenbart eine MR-Bildgebungstechnik mit einem reduzierten Gesichtsfeld. Dabei werden räumliche Sättigungsschemata und eine räumlich selektive Anregung beschrieben, welche beide nicht für einen Einsatz bei einer kontinuierlichen Tischbewegung geeignet sind.
  • Die DE 102 03 237 A1 beschreibt die Erstellung einer MR-Übersichtsaufnahme vor der bildgebenden MR-Messung.
  • Die US 5 374 889 A offenbart ein Verfahren zur MR-Spektroskopie, bei welchem Gradientenspulen gleichzeitig eingesetzt werden, um das Gesichtsfeld einem bestimmten Volumen anzupassen.
  • Die US 7 417 430 B2 offenbart die Erstellung von MR-Bildern bei kontinuierlicher Tischverschiebung, wobei vorbereitende Operationen durchgeführt werden, um den Bildkontrast oder Erfassungsparameter während der Tischbewegung zu manipulieren.
  • Nach dem Stand der Technik wird zur Erstellung von MR-Bildern mit einer Magnetresonanzanlage mit kontinuierlicher Tischverschiebungstechnik immer mit einem konstant großen und in seiner Position gegenüber dem Magnet-Isozentrum statischen ”Field of View” (FOV) bzw. Sichtfeld gearbeitet. Dies ist auch dann der Fall, wenn die darzustellenden anatomischen Strukturen, beispielsweise eine Wirbelsäule, nur einen Teil des FOVs und damit des zu erstellenden MR-Bildes ausmachen. Die Dimensionen, in denen das FOV kleiner als die Anatomie sein darf, können aufgrund von medizinischen, physiologischen oder technischen Randbedingungen nicht immer frei gewählt werden, so dass in vielen Fällen ein größeres FOV („vollständiges FOV”) als nötig aufgenommen werden muss, d. h. ein FOV, das zumindest in einer Dimension größer als die eigentlich interessierende Anatomie ist. Unter einem FOV wird die Oberfläche eines Quaders verstanden, aus welchem die MR-Messsignale erfasst werden. Die Erfassung der Messsignale mit einem vollständigen FOV führt zum einen nachteiligerweise zu einer deutlich längeren Messzeit (Zeit zur Erfassung der Messsignale), da auch (unnötigerweise) Messsignale außerhalb der interessierenden Strukturen erfasst werden. Zum anderen müssen die Bereiche außerhalb der interessierenden Strukturen, welche beispielsweise wichtige Organe (z. B. Leber, Nieren, Herz) umfassen, begutachtet werden, obwohl dies z. B. vom überweisenden Arzt nicht angefordert wurde.
  • Daher stellt sich die vorliegende Erfindung die Aufgabe, MR-Bilder mittels einer Magnetresonanzanlage mit kontinuierlicher Tischverschiebungstechnik derart zu erstellen, dass zum einen die Messzeit im Vergleich zum Stand der Technik verringert wird und dass zum anderen möglichst nur interessierende Strukturen mittels der MR-Bilder dargestellt werden.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Verfahren zur Erstellung von MR-Bildern nach Anspruch 1, durch eine Magnetresonanzanlage nach Anspruch 9, durch ein Computerprogrammprodukt nach Anspruch 11 und durch einen elektronisch lesbaren Datenträger nach Anspruch 12 gelöst. Die abhängigen Ansprüche definieren bevorzugte und vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zur Erstellung von MR-Bildern eines vorbestimmten Volumenabschnitts innerhalb eines Untersuchungsobjekts (z. B. eines Patienten) mittels einer Magnetresonanzanlage bei kontinuierlicher Tischverschiebungstechnik bereitgestellt. Das Verfahren umfasst folgende Schritte:
    • 1. Bestimmen von einer oder von mehreren Schichten mit jeweils einer vorbestimmten Schichtdicke. Dabei ist die Schicht (wenn es sich um eine Schicht handelt) oder die jeweilige der Schichten (wenn es sich um mehrere Schichten handelt) quasi nach oben und unten durch zwei zueinander parallele plane Ebenen begrenzt. Ein Abstand dieser beiden Ebenen wird als Schichtdicke bezeichnet.
  • Falls in dem vorherigen Schritt 1 nur eine Schicht bestimmt wurde, werden die folgenden Schritte jeweils nur einmal durchgeführt. Falls in dem vorherigen Schritt 1 mehrere Schichten bestimmt wurden, werden die folgenden Schritte mehrfach, d. h. jeweils einmal für jede Schicht durchgeführt.
    • 2. In jeder Schicht wird ein jeweiliger Teilbereich ausgewählt oder bestimmt. Dabei ist der jeweilige Teilbereich in mindestens einer zur Dickenrichtung der entsprechenden Schicht senkrechten Richtung begrenzt.
    • 3. MR-Messsignale werden aus der entsprechenden Schicht derart erfasst, dass die erfassten Messsignale nur aus dem jeweiligen Teilbereich der entsprechenden Schicht stammen.
    • 4. Abhängig von den im Schritt 3 erfassten MR-Messsignalen werden ein oder mehrere MR-Bilder erstellt.
  • Durch die Begrenzung des Teilbereichs kann das FOV hinsichtlich seiner Abmessungen in der Ebene (senkrecht zur Schichtdickenrichtung) vorteilhafterweise an die interessierenden Strukturen angepasst werden, so dass nur relevante Bereiche von den erstellten MR-Bildern dargestellt werden. Da nur Messsignale aus dem begrenzten Teilbereich erfasst werden müssen, ist auch die Messzeit vorteilhafterweise reduziert.
  • Um die Messsignale derart aus der entsprechenden Schicht zu erfassen, dass sie nur aus dem jeweiligen Teilbereich stammen, gibt es prinzipiell zwei Möglichkeiten, welche auch kombiniert werden können:
    • • Durch räumlich selektive Sättigungsbänder (”Outer Volume Suppression”) werden die Bereiche neben dem jeweiligen Teilbereich gesättigt, so dass die aus der entsprechenden Schicht erfassten Messsignale keinen Anteil aus diesen gesättigten Bereichen aufweisen. Die räumliche Sättigung der Bereiche neben dem jeweiligen Teilbereich findet statt, um Bewegungsartefakte, Einfaltungsartefakte oder andere störende Bildsignale zu unterdrücken.
    • • Durch eine räumlich selektive Anregung wird nur der jeweilige Teilbereich angeregt, so dass die aus der entsprechenden Schicht erfassten Messsignale nur Anteile aus diesem Teilbereich aufweisen.
  • Die Bereiche neben dem jeweiligen Teilbereich können beispielsweise gesättigt werden, indem ein Gradient, welcher insbesondere senkrecht zur Flächennormalen der entsprechenden Schicht steht, gleichzeitig mit einem HF-Puls geschaltet wird, wodurch Spins einer weiteren Schicht angeregt werden, welche senkrecht zu der entsprechenden Schicht steht. Durch eine nachfolgende Dephasierung dieser Spins tragen diese nicht mehr zum Signal in der Bildgebungsschicht bei. Um zwei Bereiche (beispielsweise einen rechts neben dem jeweiligen Teilbereich und einen links neben dem jeweiligen Teilbereich) zu sättigen, kann anschließend ein weiterer HF-Puls zusammen mit dem senkrecht zur Flächennormalen der entsprechenden Schicht stehenden Gradienten geschaltet werden. Dadurch werden beispielsweise zuerst die Spins eines Schnittbereichs rechts neben dem jeweiligen Teilbereich und anschließend die Spins eines Schnittbereichs links neben dem jeweiligen Teilbereich innerhalb der entsprechenden Schicht um 90° gekippt. Die Sättigung muss dabei nicht notwendigerweise quaderförmig sein, sondern kann eine beliebige Form annehmen, wenn der Sättigungspuls ähnlich wie in der folgenden Möglichkeit erzeugt wird.
  • Die zweite erfindungsgemäße Möglichkeit, d. h. die räumlich selektive Anregung, kann realisiert werden, indem anstelle eines eindimensionalen ein sogenannter zweidimensionaler oder dreidimensionaler HF-Puls (auch 2D-HF-Puls bzw. 3D-HF-Puls genannt) gesendet wird. (Während ein eindimensionaler HF-Puls in einer Richtung des K-Raums wirkt, wirkt ein zweidimensionaler bzw. dreidimensionaler HF-Puls in zwei bzw. drei Richtungen des K-Raums.) Dabei handelt es sich bei dem zweidimensionalen oder dreidimensionalen HF-Puls um einen modulierten HF Puls, der gleichzeitig mit einem Gradientenpulszug (d. h. mehrere aufeinanderfolgende Gradientenpulse, welche auch in ihrer Amplitude variieren können) geschaltet wird. Dabei wird der Gradientenpulszug durch mindestens zwei aufeinander senkrecht stehende Gradienten realisiert. Es ist dabei auch möglich, dass zwei oder mehr Gradienten oder Gradientenpulse gleichzeitig aktiv sind. Um mit modulierten HF-Pulsen und Gradienten nur den Teilbereich (und nicht das gesamte FOV) anzuregen, wird gemäß einer erfindungsgemäßen Ausführungsform ausgehend von dem Teilbereich mittels einer Fourieranalyse ein zeitlich variierender Gradienten-Verlauf und zugehöriger HF-Puls-Verlauf berechnet, welcher dann zur Anregung des Teilbereichs eingesetzt wird. Während also nach dem Stand der Technik während der HF-Anregung ein zeitlich konstantes (und räumlich variierendes) Gradientenfeld geschaltet wird, verändern sich die Gradienten erfindungsgemäß auch über der Zeit (und nicht nur über dem Raum) während der Anregung.
  • Gemäß dieser Ausführungsform kann durch den mittels der Fourieranalyse bestimmten Gradientenverlauf und zugehörigen HF-Puls-Verlauf das Anregungsvolumen (d. h. der Teilbereich) in mindestens zwei Dimensionen begrenzt werden. Der zu Grunde liegende Ansatz weist eine gewisse Analogie zur Erzeugung eines MR-Bildes auf: Durch das Anlegen eines zeitlich variierenden Magnetfeldgradienten wird quasi eine Trajektorie im Anregungsraum (K-Raum) abgetastet. Ein Schalten eines langen bzw. mehrerer kürzerer aufeinander folgender HF-Pulse stellt eine Gewichtung entlang dieser Trajektorie dar. Das resultierende Anregungsprofil (d. h. der Teilbereich) ergibt sich aus der Fouriertransformation dieses gewichteten K-Raums. Die erforderlichen HF- und Gradienten-Verläufe können aus dem gewünschten Anregungsprofil mittels einer Fourieranalyse erzeugt werden.
  • Wenn der Gradientenpulszug beispielsweise eine lineare Abtastung des Teilbereichs erzeugen soll, entspricht die Einhüllende der modulierten HF-Pulse einer zweidimensionalen Fouriertransformation eines Rechtecks. Damit wird, ähnlich wie während eines Auslesens der Messsignale des k-Raums, der Teilbereich abgetastet und so nur diejenigen Spins angeregt, welche in einem Quader (d. h. der Teilbereich ist quaderförmig) liegen, welcher in einer Richtung und in einer Richtung senkrecht dazu eingeschränkt ist. Alle Spins außerhalb dieses Quaders (des Teilbereichs) werden von den modulierten HF-Pulsen nicht beeinflusst und tragen damit später nicht zu den Messsignalen bei.
  • HF-Sendepulse können mit Hilfe einer einzelnen oder mit mehreren HF-Sendespulen gleichzeitig gesendet werden. Die Verwendung von mehreren HF-Sendespulen erlaubt eine räumliche und zeitliche Überlagerung von unterschiedlichen HF-Pulsen, sogenanntes paralleles Senden oder parallel Transmit. Damit muss, analog zu parallelen Empfangsmethoden, nicht mehr der gesamte K-Raum beim Senden abgetastet werden. Dies bringt insbesondere bei räumlich selektiven HF-Pulsen Vorteile.
  • Im Vergleich zu eindimensionalen HF-Pulsen verlängert sich die Zeitdauer für die räumlich selektive Anregung nach dem Stand der Technik beispielsweise von 2–5 ms auf 15–20 ms. Durch den Einsatz paralleler Transmit-Methoden bzw. durch den gleichzeitigen Einsatz von mehreren (z. B. 2, 8, oder mehr) HF-Sendespulen kann diese Zeitdauer entsprechend verkürzt werden. Da jede HF-Sendeantenne (oder Sendespule) ein eigenes räumliches Profil aufweist, können die unterschiedlichen von den verschiedenen HF-Sendespulen erzeugten HF-Pulse (definiert durch Amplitude und Phase) derart geschickt kombiniert werden, dass nicht mehr der gesamte Anregungsraum (Teilbereich) abgetastet werden muss.
  • Nach dem Stand der Technik werden Aufnahmen entweder mit reduziertem FOV an einer feststehenden Tischposition durchgeführt, oder bei bewegtem Tisch mit vollständigem FOV. Eine Messung mit bewegtem Tisch bietet den Vorteil, dass die Messung immer in der Magnetmitte (Isozentrum) vorgenommen wird. Dadurch wirken sich geometrische Abbildungsfehler, die mit dem Abstand vom Isozentrum zunehmen und Größenordnungen bis zu einem oder gar mehreren Zentimetern erreichen können, nicht auf das Bild aus. Allerdings benötigen Messungen mit Tischverschiebung aufgrund des vollständigen FOVs eine längere Messzeit Gemäß einer bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsform werden die Schichten und die Teilbereiche an interessierende Strukturen (z. B. an die Wirbelsäule) des Untersuchungsobjekts automatisch angepasst. Beispielsweise können die Schichten oder Teilbereiche bei transversalen Schnitten der Wirbelsäule automatisch dem Verlauf der Wirbelsäule angepasst werden. Ebenso sind Anpassungen an die sagittale oder coronare Form der Wirbelsäule möglich.
  • Dazu werden die jeweiligen Teilbereiche derart gewählt oder bestimmt, dass sie nahezu ausschließlich die interessierenden Strukturen umfassen. Mit anderen Worten werden die Abmessungen der jeweiligen Teilbereiche zumindest in einer Dimension senkrecht zur Schichtdicke derart bestimmt, dass die Abmessungen nur noch um einen vorbestimmten Sicherheitswert größer als die entsprechenden Abmessungen der interessierenden Strukturen sind.
  • Die Anpassung der jeweiligen Teilbereiche an die interessierenden Strukturen kann dabei mittels eines weiteren MR-Bilds (z. B. eines MR-Übersichtsbilds), welches von der Magnetresonanzanlage erstellt wird, durchgeführt werden. Dabei werden die interessierenden Strukturen mit Hilfe dieses weiteren MR-Bilds automatisch lokalisiert und anschließend die jeweiligen Teilbereiche an die lokalisierten interessierenden Strukturen angepasst.
  • Im Rahmen der vorliegenden Erfindung wird auch eine Magnetresonanzanlage zur Erstellung von MR-Bildern von einem vorbestimmten Volumenabschnitt in einem Untersuchungsobjekt bereitgestellt. Dabei umfasst die Magnetresonanzanlage einen Grundfeldmagneten, ein Gradientenfeldsystem, mindestens eine HF-Antenne und eine Steuereinrichtung zur Ansteuerung des Gradientenfeldsystems und der mindestens einen HF-Antenne, zum Empfang von von der oder den HF-Antennen aufgenommenen Messsignalen und zur Auswertung der Messsignale und zur Erstellung der MR-Bilder. Die Magnetresonanzanlage ist derart ausgestaltet, dass die Magnetresonanzanlage Messsignale von einer oder von mehreren vorbestimmten Schichten mit jeweils einer vorbestimmten Dicke erfasst. Dazu wählt die Magnetresonanzanlage für die Schicht oder für jede dieser Schichten einen jeweiligen Teilbereich aus der entsprechenden Schicht aus. Der jeweilige Teilbereich ist dabei zumindest in einer zur Dickenrichtung der entsprechenden Schicht senkrechten Richtung begrenzt. Beim Erfassen der Messsignale aus den entsprechenden Schichten erfasst die Magnetresonanzanlage nur Messsignale aus dem jeweiligen Teilbereich. Die Erfassung der Messsignale erfolgt während einer Tischbewegung. Mit Hilfe der Messsignale erstellt die Magnetresonanzanlage MR-Bilder.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Magnetresonanzanlage entsprechen dabei im Wesentlichen den Vorteilen des erfindungsgemäßen Verfahrens, welche vorab im Detail ausgeführt worden sind, so dass hier auf eine Wiederholung verzichtet wird.
  • Des Weiteren beschreibt die vorliegende Erfindung ein Computerprogrammprodukt, insbesondere ein Computerprogramm oder eine Software, welche man in einen Speicher einer programmierbaren Steuerung bzw. einer Recheneinheit einer Magnetresonanzanlage laden kann. Mit diesem Computerprogrammprodukt können alle oder verschiedene vorab beschriebene Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt werden, wenn das Computerprogrammprodukt in der Steuerung oder Steuereinrichtung der Magnetresonanzanlage läuft. Dabei benötigt das Computerprogrammprodukt eventuell Programmmittel, z. B. Bibliotheken und Hilfsfunktionen, um die entsprechenden Ausführungsformen der Verfahren zu realisieren. Mit anderen Worten soll mit dem auf das Computerprogrammprodukt gerichteten Anspruch insbesondere ein Computerprogramm oder eine Software unter Schutz gestellt werden, mit welcher eine der oben beschriebenen Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt werden kann bzw. welche diese Ausführungsform ausführt. Dabei kann es sich bei der Software um einen Quellcode (z. B. C++), der noch compiliert (übersetzt) und gebunden oder der nur interpretiert werden muss, oder um einen ausführbaren Softwarecode handeln, der zur Ausführung nur noch in die entsprechende Recheneinheit zu laden ist.
  • Schließlich offenbart die vorliegende Erfindung einen elektronisch lesbaren Datenträger, z. B. eine DVD, ein Magnetband oder einen USB-Stick, auf welchem elektronisch lesbare Steuerinformationen, insbesondere Software (vgl. oben), gespeichert ist. Wenn diese Steuerinformationen (Software) von dem Datenträger gelesen und in eine Steuerung bzw. Recheneinheit einer Magnetresonanzanlage gespeichert werden, können alle erfindungsgemäßen Ausführungsformen des vorab beschriebenen Verfahrens durchgeführt werden.
  • Die vorliegende Erfindung umfasst folgende Kombinationsmöglichkeiten:
    • • Kombination eines reduzierten (insbesondere rechteckigen) FOVs mit kontinuierlicher Tischverschiebungstechnik durch Einsatz räumlich selektiver Sättigungsbänder.
    • • Kombination eines reduzierten (insbesondere rechteckigen) FOVs mit kontinuierlicher Tischverschiebungstechnik durch Einsatz einer räumlich selektiven Anregung.
    • • Kombination eines reduzierten (insbesondere rechteckigen) FOVs mit kontinuierlicher Tischverschiebungstechnik durch Einsatz einer räumlich selektiven Anregung, welche mit mehreren HF-Sendespulen (d. h. mit einer parallelen Transmit-Technik) durchgeführt wird.
    • • Kombination eines reduzierten (insbesondere rechteckigen) FOVs mit kontinuierlicher Tischverschiebungstechnik durch Einsatz einer räumlich selektiven Anregung, wobei das reduzierte FOV an die Anatomie von interessierenden Strukturen angepasst wird.
    • • Kombination eines reduzierten (insbesondere rechteckigen) FOVs mit kontinuierlicher Tischverschiebungstechnik durch Einsatz räumlich selektiver Sättigungsbänder, wobei das reduzierte FOV an die Anatomie von interessierenden Strukturen angepasst wird.
  • Die vorliegende Erfindung ist insbesondere zur Aufnahme von MR-Bildern mit kontinuierlicher Tischverschiebungstechnik geeignet, wobei das FOV an die Anatomie des Untersuchungsobjekts angepasst wird. Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf diesen bevorzugten Anwendungsbereich eingeschränkt, da das FOV auch aus anderen Gründen in beliebiger Weise eingeschränkt werden kann.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter erfindungsgemäßer Ausführungsformen mit Bezug zu den Figuren im Detail beschrieben.
  • In 1 ist schematisch eine Magnetresonanzanlage nach dem Stand der Technik dargestellt.
  • In 2 ist ein erfindungsgemäßes Pulssequenzdiagramm zur räumlich selektiven Anregung dargestellt.
  • In 3 ist schematisch ein Vergleich zwischen einem FOV nach dem Stand der Technik und einem erfindungsgemäßen FOV dargestellt.
  • 4 stellt ein Pulssequenzdiagramm zur räumlich selektiven Sättigung dar.
  • In 5 ist perspektivisch dargestellt, wie ein Randbereich der bildgebenden Schicht gesättigt wird.
  • In 6 ist dargestellt, wie die Schichten oder Teilbereiche erfindungsgemäß an die Wirbelsäule eines Patienten angepasst werden.
  • 7 stellt ein Flussablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens, welches mit einer räumlich selektiven Anregung arbeitet, dar.
  • 8 stellt ein Flussablaufdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens, welches mit einer räumlich selektiven Sättigung arbeitet, dar.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung einer Magnetresonanzanlage 5 (eines Magnetresonanz-Bildgebungs- bzw. Kernspintomographiegeräts). Dabei erzeugt ein Grundfeldmagnet 1 ein zeitlich konstantes starkes Magnetfeld zur Polarisation bzw. Ausrichtung der Kernspins in einem Untersuchungsbereich eines Objekts O, wie z. B. eines zu untersuchenden Teils eines menschlichen Körpers, welcher auf einem Tisch 23 liegend kontinuierlich in die Magnetresonanzanlage 5 geschoben wird. Die für die Kernspinresonanzmessung erforderliche hohe Homogenität des Grundmagnetfelds ist in einem typischerweise kugelförmigen Messvolumen M definiert, durch welches die zu untersuchenden Teile des menschlichen Körpers kontinuierlich geschoben werden. Zur Unterstützung der Homogenitätsanforderungen und insbesondere zur Eliminierung zeitlich invariabler Einflüsse werden an geeigneter Stelle so genannte Shim-Bleche aus ferromagnetischem Material angebracht. Zeitlich variable Einflüsse werden durch Shim-Spulen 2 eliminiert.
  • In den Grundfeldmagneten 1 ist ein zylinderförmiges Gradientenspulensystem 3 eingesetzt, welches aus drei Teilwicklungen besteht. Jede Teilwicklung wird von einem Verstärker mit Strom zur Erzeugung eines linearen (auch zeitlich veränderbaren) Gradientenfeldes in die jeweilige Richtung des kartesischen Koordinatensystems versorgt. Die erste Teilwicklung des Gradientenfeldsystems 3 erzeugt dabei einen Gradienten Gx in x-Richtung, die zweite Teilwicklung einen Gradienten Gy in y-Richtung und die dritte Teilwicklung einen Gradienten Gz in z-Richtung. Der Verstärker umfasst einen Digital-Analog-Wandler, welcher von einer Sequenzsteuerung 18 zum zeitrichtigen Erzeugen von Gradientenpulsen angesteuert wird.
  • Innerhalb des Gradientenfeldsystems 3 befindet sich eine (oder mehrere) Hochfrequenzantenne(n) 4, welche die von einem Hochfrequenzleistungsverstärker abgegebenen Hochfrequenzpulse in ein magnetisches Wechselfeld zur Anregung der Kerne und Ausrichtung der Kernspins des zu untersuchenden Objekts O bzw. des zu untersuchenden Bereiches des Objekts O umsetzen. Jede Hochfrequenzantenne 4 besteht aus einer oder mehreren HF-Sendespulen und einer oder mehreren HF-Empfangsspulen in Form einer ringförmigen vorzugsweise linearen oder matrixförmigen Anordnung von Komponentenspulen. Von den HF-Empfangsspulen der jeweiligen Hochfrequenzantenne 4 wird auch das von den präzedierenden Kernspins ausgehende Wechselfeld, d. h. in der Regel die von einer Pulssequenz aus einem oder mehreren Hochfrequenzpulsen und einem oder mehreren Gradientenpulsen hervorgerufenen Kernspinechosignale, in eine Spannung (Messsignal) umgesetzt, welche über einen Verstärker 7 einem Hochfrequenz-Empfangskanal 8 eines Hochfrequenzsystems 22 zugeführt wird. Das Hochfrequenzsystem 22 umfasst weiterhin einen Sendekanal 9, in welchem die Hochfrequenzpulse für die Anregung der magnetischen Kernresonanz erzeugt werden. Dabei werden die jeweiligen Hochfrequenzpulse aufgrund einer vom Anlagerechner 20 vorgegebenen Pulssequenz in der Sequenzsteuerung 18 digital als Folge komplexer Zahlen dargestellt. Diese Zahlenfolge wird als Real- und als Imaginärteil über jeweils einen Eingang 12 einem Digital-Analog-Wandler im Hochfrequenzsystem 22 und von diesem einem Sendekanal 9 zugeführt. Im Sendekanal 9 werden die Pulssequenzen einem Hochfrequenz-Trägersignal aufmoduliert, dessen Basisfrequenz der Resonanzfrequenz der Kernspins im Messvolumen entspricht.
  • Die Umschaltung von Sende- auf Empfangsbetrieb erfolgt über eine Sende-/Empfangsweiche 6. Die HF-Sendespulen der Hochfrequenzantenne(n) 4 strahlt/en die Hochfrequenzpulse zur Anregung der Kernspins in das Messvolumen M ein und resultierende Echosignale werden über die HF-Empfangsspule(n) abgetastet. Die entsprechend gewonnenen Kernresonanzsignale werden im Empfangskanal 8' (erster Demodulator) des Hochfrequenzsystems 22 phasenempfindlich auf eine Zwischenfrequenz demoduliert und im Analog-Digital-Wandler (ADC) digitalisiert. Dieses Signal wird noch auf die Frequenz 0 demoduliert. Die Demodulation auf die Frequenz 0 und die Trennung in Real- und Imaginärteil findet nach der Digitalisierung in der digitalen Domäne in einem zweiten Demodulator 8 statt. Durch einen Bildrechner 17 wird aus den dergestalt gewonnenen Messdaten ein MR-Bild rekonstruiert. Die Verwaltung der Messdaten, der Bilddaten und der Steuerprogramme erfolgt über den Anlagenrechner 20. Aufgrund einer Vorgabe mit Steuerprogrammen kontrolliert die Sequenzsteuerung 18 die Erzeugung der jeweils gewünschten Pulssequenzen und das entsprechende Abtasten des k-Raumes. Insbesondere steuert die Sequenzsteuerung 18 dabei das zeitrichtige Schalten der Gradienten, das Aussenden der Hochfrequenzpulse mit definierter Phasenamplitude sowie den Empfang der Kernresonanzsignale. Die Zeitbasis für das Hochfrequenzsystem 22 und die Sequenzsteuerung 18 wird von einem Synthesizer 19 zur Verfügung gestellt. Die Auswahl entsprechender Steuerprogramme zur Erzeugung eines MR-Bildes, welche z. B. auf einer DVD 21 gespeichert sind, sowie die Darstellung des erzeugten MR-Bildes erfolgt über ein Terminal 13, welches eine Tastatur 15, eine Maus 16 und einen Bildschirm 14 umfasst.
  • In 2 ist ein Pulssequenzdiagramm zur räumlich selektiven Anregung dargestellt. Während der Zeitdauer 25 wird ein modulierter HF-Puls 24 zusammen mit sich zeitlich verändernden Gradienten Gy und Gz geschaltet, um gezielt nur den jeweiligen Teilbereich 28 der entsprechenden Schicht 27 anzuregen. Anschließend wird das MR-Signal ausgelesen, beispielsweise mit einem Einzelschussverfahren (u. a. EPI oder HASTE). In 2 ist dafür eine EPI(”Echo Planar Imaging”)-Auslese 35 verwendet, wie man es dem Verlauf des Auslesesignals 31 entnehmen kann. Alternativ kann auch nach jeder Anregung nur jeweils eine oder ein Teil der Bildzeilen ausgelesen werden wie in 4 [33, 39 und rechts davon] dargestellt.
  • Nach dem Stand der Technik wird das gesamte FOV (vgl. 3) abgetastet, was zu einer vergleichsweise langen Echozuglänge oder einer Vielzahl von aufzunehmenden Bildzeilen führt. Durch die erfindungsgemäße Reduzierung des FOVs, d. h. durch die Reduzierung des Anregungsvolumens in der Phasenkodierrichtung (y-Richtung), verkürzen sich die Echozuglänge oder die Anzahl der aufzunehmenden Bildzeilen auf Kosten einer längeren HF-Puls-Dauer 25. Insgesamt verkürzt sich die Zeitdauer zur Erstellung der Messsignale gegenüber dem Stand der Technik, wobei zusätzlich bei Einzelschussverfahren noch die Bildqualität verbessert wird. Da die Phasenkodierrichtung (in diesem Beispiel die y-Richtung) frei gewählt werden kann, kann sie vorteilhafterweise entlang der kürzesten Abmessung der interessierenden Strukturen angeordnet werden.
  • In 3 ist das erfindungsgemäß begrenzte bzw. reduzierte rFOV (der Teilbereich) 28 im Vergleich zu dem FOV nach dem Stand der Technik dargestellt. Man erkennt, dass die Abmessungen des erfindungsgemäßen rFOV in der Phasenkodierrichtung PE (”Phase Encoding”) wesentlich geringer als die entsprechenden Abmessungen des FOV nach dem Stand der Technik sind. Die Schichtdicke 30 (in Schichtselektionsrichtung SS) und die Abmessungen in Ausleserichtung RO (”Read Out”) ) unterscheiden sich nicht gegenüber dem Stand der Technik. Da weniger Phasenkodierschritte durchgeführt werden müssen, verkürzt sich die Gesamtmesszeit gegenüber dem Stand der Technik.
  • Die Erfassung von Messsignalen in dem FOV nach dem Stand der Technik führen zu dem MR-Bild 36, während die Erfassung von Messsignalen in dem erfindungsgemäßen rFOV 28 zu dem MR-Bild 37 führen. Man erkennt an der Bildqualität des MR-Bildes 37, dass durch die räumlich selektive Anregung Überfaltungsartefakte vermieden werden.
  • Neben der räumlich selektiven Anregung existiert erfindungsgemäß als weitere Möglichkeit zur Vermeidung von Überfaltungsartefakten eine räumlich selektive Sättigung der Bereiche 29, welche quasi die Differenzbereiche des FOVs nach dem Stand der Technik abzüglich des erfindungsgemäßen rFOV 28 darstellen.
  • In 4 ist ein beispielhaftes Pulssequenzdiagramm zur Sättigung eines der Bereiche 29 dargestellt. Dazu wird ein schichtselektiver HF-Puls 24 zusammen mit dem Gx 34 geschaltet, um eine Schicht 38 senkrecht zur x-Richtung anzuregen und die Magnetisierung der Spins in dieser Schicht 38 um 90° gegenüber dem Grundmagnetfeld (d. h. gegenüber der z-Richtung) zu kippen. Durch entsprechende Wahl des HF-Pulses 24 und des Gx 34 umfasst die angeregte Schicht 38 einen der Bereiche 29. Nach der Anregung werden zusätzlich noch Gradienten 32 (in y- und z-Richtung) geschaltet, um eine möglichst gute Dephasierung der Spins zu erreichen. Dieses Vorgehen kann zur Sättigung der Magnetisierung der Spins des zweiten Bereichs 29 wiederholt werden.
  • Anschließend erfolgt die Anregung der Bildgebungsregion oder Schicht 27 mit einem gewöhnlichen HF-Puls 33 und einem gleichzeitig geschalteten zeitlich konstanten Gz 39, wodurch die Schicht 27 senkrecht zur z-Achse angeregt wird, wie es nach dem Stand der Technik üblich ist. Da die Bereiche 29 neben dem rFOV 28 gesättigt und dephasiert sind, tragen die Spins in diesen Bereiche 29 nichts zu den nachfolgend erfassten Messsignalen bei.
  • In 5 ist die räumlich selektive Sättigung eines Bereichs 29 noch einmal perspektivisch dargestellt. Durch das Schalten des zeitlich konstanten Gx 34 gleichzeitig zu dem entsprechenden HF-Puls 24 werden die Spins innerhalb der Schicht 38 senkrecht zur x-Achse angeregt. Durch entsprechende Wahl der Schicht 38 und der Schichtdicke 40 der Schicht 38 entspricht der Schnittbereich zwischen der Schicht 38 und der Schicht 27 genau dem Bereich 29, wodurch räumlich selektiv die Spins in diesem Bereich 29 gesättigt werden.
  • In 6 ist die erfindungsgemäße Wahl von Schichten 27 oder Teilbereichen 28 abhängig von interessierenden Strukturen (in diesem Fall einer Wirbelsäule) teilweise im Vergleich zum Stand der Technik dargestellt.
  • In 6a sind die Schichten 27 oder Teilbereiche 28 nicht verschoben übereinander angeordnet. Mittels einer räumlich selektiven Sättigung werden diejenigen Bereiche 29 gesättigt, welche in keiner Schicht 27 einen Teil der Wirbelsäule 26 enthalten. Der jeweilige Teilbereich 28 der entsprechenden Schicht 27 ergibt sich aus der jeweiligen Schicht 27 abzüglich des jeweiligen Bereichs 29. Dabei kann der Bereich 29 auch nicht-rechteckig geformt sein.
  • In 6b ist im Vergleich dazu der Stand der Technik dargestellt, bei welchem jeweils Messsignale aus der gesamten Schicht 27 erfasst werden, welche sich über die gesamte Körperbreite erstrecken. Neben der nachteiligerweise längeren Messdauer, werden dabei auch Organe rechts und links neben der Wirbelsäule erfasst, welche dann beispielsweise von einem Radiologen befundet werden müssen.
  • Im Vergleich dazu ist in 6c das erfindungsgemäße Vorgehen dargestellt. Man erkennt, dass die Teilbereiche 28 zwar die Wirbelsäule 26, aber nicht die benachbarten Organe umfassen.
  • In 6d ist darüber hinaus eine erfindungsgemäße Ausführungsform dargestellt, wobei die Schichten oder Teilbereiche 28 gegeneinander verschoben sind, wodurch sie nahezu optimal an den Verlauf der Wirbelsäule 26 angepasst sind.
  • In 7 ist der Flussplan einer ersten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.
  • In einem ersten Schritt S1 wird mittels der Magnetresonanzanlage 5 ein Übersichtsbild eines Patienten oder Untersuchungsobjekts O erstellt.
  • Mit diesem Übersichtsbild wird in dem folgenden Schritt S2 ein Objekt (z. B. die Wirbelsäule 26) innerhalb des Untersuchungsobjekts O bestimmt oder lokalisiert, wobei dieses Objekt beispielsweise mittels MR-Bildern zu analysieren ist.
  • In dem dritten Schritt S3 werden Schichten 27 mit jeweiligen rechteckigen Teilbereichen 28 automatisch oder über einen manuellen Planungsschritt bestimmt, wobei die Schichten 27 beispielsweise übereinander angeordnet und die Teilbereiche 28 hinsichtlich ihrer Abmessungen an das Objekt angepasst sind.
  • Im folgenden Schritt S4 wird ein speziell modulierter HF-Anregungspuls 24 gleichzeitig mit zwei oder mehr sich verändernden Gradienten orthogonalen Gradienten (z. B. Gy, Gz) geschaltet, um nur die Spins innerhalb des jeweiligen rechteckigen Teilbereichs 28 der entsprechenden Schicht 27 räumlich selektiv anzuregen.
  • Anschließend werden in dem Schritt S5 Messsignale aus dem angeregten Teilbereich 28 ausgelesen, woraus in dem Schritt S6 MR-Bilder erstellt werden.
  • Die Schritte S4 und S5 werden pro Schicht 27 bzw. pro Teilbereich 28 jeweils einmal durchgeführt.
  • In 8 ist ein Flussdiagramm einer zweiten Variante des erfindungsgemäßen Verfahrens dargestellt.
  • Ähnlich wie bei der ersten Variante werden in dem Schritt S11 ein Übersichtsbild des Untersuchungsobjekts erstellt und ausgehend von diesem Übersichtsbild in dem Schritt S12 ein Objekt innerhalb des Untersuchungsobjekts bestimmt, welches mittels MR-Bildern analysiert werden soll. Im folgenden Schritt S13 werden abhängig von diesem Objekt die Schichten 27 und die jeweiligen rechteckigen Teilbereiche 28 derart bestimmt, dass sie übereinander liegen und die Teilbereiche 28 hinsichtlich ihrer Abmessungen an das Objekt 26 angepasst sind.
  • Um nur die Spins innerhalb der Bereiche 29 der entsprechenden Schicht 27 neben dem jeweiligen Teilbereich 28 anzuregen und zu sättigen, wird ein HF-Anregungspuls 24 gleichzeitig mit einem zeitlich konstanten Gradienten 34 parallel. zur Bildgebungsebene in dem Schritt S14 geschaltet. Darüber hinaus werden in dem folgenden Schritt S15 Gradienten beispielsweise in Gy und Gz 32 geschaltet, um die Spins in den angeregten Bereichen 29 zu dephasieren.
  • Anschließend wird in dem Schritt S16 ein HF-Anregungspuls 33 zusammen mit einem Gradienten Gz 39 geschaltet, um Signale ohne den Bereich 38 zu erhalten. In dem folgenden Schritt S17 werden die Messsignale aus dem Teilbereich 28 ausgelesen, um abhängig von diesen Messsignalen in dem Schritt S18 die MR-Bilder zu erstellen.
  • Die Schritte S14 bis S17 werden pro Schicht 27 bzw. pro Teilbereich 28 jeweils einmal durchgeführt.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Erstellung von MR-Bildern eines vorbestimmten Volumenabschnitts innerhalb eines Untersuchungsobjekts (O) mittels einer Magnetresonanzanlage (5) bei kontinuierlicher Tischverschiebung, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: Bestimmen von mindestens einer Schicht (27) mit jeweils einer vorbestimmten Dicke (30), wobei für jede der mindestens einen Schicht(en) (27) folgende Schritte durchgeführt werden: Auswählen eines jeweiligen Teilbereichs (28) aus einer dieser Schichten (27), wobei dieser Teilbereich (27) in einer zur Dickenrichtung der entsprechenden Schicht (27) senkrechten Richtung begrenzt ist, Erfassen von Messsignalen aus der entsprechenden Schicht (27), wobei die erfassten Messsignale nur aus dem jeweiligen Teilbereich (28) der entsprechenden Schicht (27) stammen, und Erstellen eines MR-Bildes mittels der Messsignale.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsignale aus der entsprechenden Schicht (27) erfasst werden, welche nur aus dem jeweiligen Teilbereich (28) stammen, indem der jeweilige Teilbereich (28) räumlich selektiv angeregt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsignale aus der entsprechenden Schicht (27) erfasst werden, welche nur aus dem jeweiligen Teilbereich (28) stammen, indem vor dem Erfassen der Messsignale Bereiche (29) der entsprechenden Schicht (27), welche nicht dem jeweiligen Teilbereich (28) angehören, räumlich selektiv gesättigt werden.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bereiche (29), welche nicht dem jeweiligen Teilbereich (28) angehören, räumlich selektiv gesättigt werden, indem für jeden Bereich (29) ein Gradient (34) oder mehrere Gradienten mit einem an die räumliche Position der Bereiche (29) angepassten HF-Puls (24) geschaltet wird, um nur die Spins innerhalb des jeweiligen Bereichs (29) anzuregen, und indem anschließend mit mindestens einem weiteren Gradienten (32) die Spins innerhalb dieser Bereiche (29) dephasiert werden.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Teilbereich (28) räumlich selektiv angeregt wird, indem zwei oder mehr senkrecht stehende Gradienten geschaltet werden, während gleichzeitig ein an Abmessungen des jeweiligen Teilbereichs (28) und an eine räumliche Position des jeweiligen Teilbereichs (28) angepasster HF-Puls (24) geschaltet wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Teilbereich (28) räumlich selektiv angeregt wird, indem mit mehreren HF-Sendespulen an verschiedenen Positionen HF-Pulse gleichzeitig erzeugt werden.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Schicht (27) und die jeweiligen Teilbereiche (28) an ein Objekt (26) in dem vorbestimmten Volumenabschnitt automatisch angepasst werden.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein MR-Übersichtsbild mittels der Magnetresonanzanlage (5) erstellt wird, und dass das Objekt (26) mit Hilfe eines weiteren MR-Bildes automatisch lokalisiert wird.
  9. Magnetresonanzanlage zur Erstellung von MR-Bildern eines vorbestimmten Volumenabschnitts innerhalb eines Untersuchungsobjekts (O) bei kontinuierlicher Tischbewegung, wobei die Magnetresonanzanlage (5) einen Grundfeldmagneten (1), ein Gradientenfeldsystem (3), mindestens eine HF-Antenne (4) und eine Steuereinrichtung (10) zur Ansteuerung des Gradientenfeldsystems (3) und der mindestens einen HF-Antenne (4), zum Empfang von von der mindestens einen HF-Antenne (4) aufgenommenen Messsignalen und zur Auswertung der Messsignale und zur Erstellung von MR-Bildern umfasst, und wobei die Magnetresonanzanlage (5) derart ausgestaltet ist, dass sie Messsignale von mindestens einer vorbestimmten Schicht (27) mit jeweils einer vorbestimmten Dicke (30) erfasst, indem die Magnetresonanzanlage (5) für jede der mindestens einen Schicht(en) (27) einen jeweiligen Teilbereich (28) aus der mindestens einen Schicht (27) auswählt, wobei der jeweilige Teilbereich (28) in einer zur Dickenrichtung der entsprechenden Schicht (27) senkrechten Richtung begrenzt ist, dass die Magnetresonanzanlage (5) Messsignale aus der entsprechenden Schicht (27) erfasst, welche nur aus dem jeweiligen Teilbereich (28) stammen, und dass die Magnetresonanzanlage (5) MR-Bilder mit Hilfe der Messsignale erstellt.
  10. Magnetresonanzanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetresonanzanlage (5) zur Durchführung eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1–8 ausgestaltet ist.
  11. Computerprogrammprodukt, welches ein Programm umfasst und direkt in einen Speicher einer programmierbaren Steuereinrichtung (10) einer Magnetresonanzanlage (5) ladbar ist, mit Programm-Mitteln, um alle Schritte eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 1–8 auszuführen, wenn das Programm in der Steuereinrichtung (10) der Magnetresonanzanlage (5) ausgeführt wird.
  12. Elektronisch lesbarer Datenträger mit darauf gespeicherten elektronisch lesbaren Steuerinformationen, welche derart ausgestaltet sind, dass sie bei Verwendung des Datenträgers (21) in einer Steuereinrichtung (10) einer Magnetresonanzanlage (5) ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1–8 durchführen.
DE102010038777A 2010-08-02 2010-08-02 Erstellung von MR-Bildern eines vorbestimmten Volumenabschnitts innerhalb eines Untersuchungsobjekts bei kontinuierlicher Tischverschiebung Active DE102010038777B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038777A DE102010038777B4 (de) 2010-08-02 2010-08-02 Erstellung von MR-Bildern eines vorbestimmten Volumenabschnitts innerhalb eines Untersuchungsobjekts bei kontinuierlicher Tischverschiebung
US13/194,146 US8643365B2 (en) 2010-08-02 2011-07-29 Method and magnetic resonance system to generate magnetic resonance images
CN201110218918.XA CN102342833B (zh) 2010-08-02 2011-08-02 用于建立磁共振图像的方法和相应的磁共振设备

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038777A DE102010038777B4 (de) 2010-08-02 2010-08-02 Erstellung von MR-Bildern eines vorbestimmten Volumenabschnitts innerhalb eines Untersuchungsobjekts bei kontinuierlicher Tischverschiebung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010038777A1 DE102010038777A1 (de) 2012-02-02
DE102010038777B4 true DE102010038777B4 (de) 2012-12-13

Family

ID=45471175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010038777A Active DE102010038777B4 (de) 2010-08-02 2010-08-02 Erstellung von MR-Bildern eines vorbestimmten Volumenabschnitts innerhalb eines Untersuchungsobjekts bei kontinuierlicher Tischverschiebung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8643365B2 (de)
CN (1) CN102342833B (de)
DE (1) DE102010038777B4 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012204624B4 (de) 2012-03-22 2014-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Erfassung von MR-Daten in einem vorbestimmten Volumenabschnitt eines Untersuchungsobjekts
US9055882B2 (en) * 2012-04-26 2015-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus to generate magnetic resonance images
WO2014015421A1 (en) * 2012-07-27 2014-01-30 University Health Network Radiotherapy system integrating a radiation source with a magnetic resonance imaging apparatus with movable magnet components
DE102013201814B4 (de) 2013-02-05 2018-11-08 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung mit multidimensional ortsselektiven HF-Pulsen in einem Außenbereich
DE102013207390B4 (de) * 2013-04-24 2015-03-05 Siemens Aktiengesellschaft Ermittlung einer Magnetresonanz-Ansteuersequenz mit einer automatischen Anpassung einer ersten und einer zweiten Selektionsrichtung
DE102013210652A1 (de) * 2013-06-07 2014-12-11 Siemens Aktiengesellschaft Ermittlung einer Magnetresonanzsystem-Ansteuersequenz sowie Erzeugung einer Bildfolge mittels dieser Magnetresonanzsystem-Ansteuersequenz
JP5759034B1 (ja) * 2014-02-10 2015-08-05 株式会社ぐるなび 認証処理システム
DE102015201521A1 (de) * 2015-01-29 2016-08-04 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren zum Einstellen einer Patientenposition und/oder wenigstens einer Schichtposition in einer Magnetresonanzeinrichtung und Magnetresonanzeinrichtung
US10588523B2 (en) 2016-04-15 2020-03-17 Siemens Healthcare Gmbh 4D flow measurements of the hepatic vasculatures with two-dimensional excitation
US11124727B2 (en) 2017-06-28 2021-09-21 Dow Global Technologies Llc Low VOC lubricant compositions
US10473737B2 (en) * 2017-08-18 2019-11-12 Synaptive Medical (Barbados) Inc. Active switching for RF slice-selecting
US10578701B2 (en) * 2017-10-24 2020-03-03 Canon Medical Systems Corporation Systems, methods, and computer-readable storage medium for magnetic resonance imaging
US10591556B2 (en) * 2017-10-30 2020-03-17 Synaptive Medical Inc. System and method for increased signal-to-noise ratio in multi spin-echo pulse imaging
EP3644085A1 (de) * 2018-10-25 2020-04-29 Siemens Healthcare GmbH Auswahl von messspulen bei der magnetresonanz-bildgebung

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5374889A (en) * 1988-08-19 1994-12-20 National Research Development Corporation Magnetic resonance measurement
DE10203237A1 (de) * 2002-01-28 2003-08-07 Siemens Ag Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung mit automatischer Anpassung des Messfeldes
US20060184002A1 (en) * 2002-12-19 2006-08-17 University Of Washington Quantitative contrast enhanced black-blood imaging using quadruple-inversion recovery
US7417430B2 (en) * 2004-04-28 2008-08-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Continuous moving-table MRI contrast manipulation and/or update of scanning parameters

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4818937A (en) * 1988-03-01 1989-04-04 University Of Utah Rapid line scan NMR imaging
JPH01299544A (ja) * 1988-05-27 1989-12-04 Hitachi Ltd Mri撮像方法
JPH05300895A (ja) * 1991-07-31 1993-11-16 Hitachi Medical Corp Mri装置における核スピンの選択励起方法
JP3162444B2 (ja) * 1991-11-28 2001-04-25 株式会社東芝 磁気共鳴診断装置
DE4310993A1 (de) * 1993-04-03 1994-10-06 Philips Patentverwaltung MR-Abbildungsverfahren und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE4337503C1 (de) * 1993-11-03 1995-02-09 Siemens Ag Verfahren zur ortsaufgelösten Blutflußmessung mittels kernmagnetischer Resonanz
US5500593A (en) * 1994-11-23 1996-03-19 Picker International, Inc. Phase rotated spoiling for spatial and spectral saturation techniques
US6411088B1 (en) * 1999-03-10 2002-06-25 Siemens Aktiengesellschaft Magnetic resonance apparatus for obtaining a transparency image
JP4416221B2 (ja) * 1999-09-28 2010-02-17 株式会社日立メディコ 磁気共鳴画像診断装置
US6708054B2 (en) * 2001-04-12 2004-03-16 Koninklijke Philips Electronics, N.V. MR-based real-time radiation therapy oncology simulator
US7157908B1 (en) * 2002-12-10 2007-01-02 Fonar Corporation Magnetic resonance imaging using bessel functions
US7620229B2 (en) * 2003-08-14 2009-11-17 Fujifilm Corporation Method and apparatus for aiding image interpretation and computer-readable recording medium storing program therefor
DE102007058682B4 (de) * 2007-12-06 2018-02-08 Siemens Healthcare Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Bestimmung von Schichtpositionen bei einer MR-Untersuchung
DE102009021242B4 (de) * 2009-05-14 2011-06-16 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Ablaufs einer MR-Messung bei einer Magnetresonanzanlage

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5374889A (en) * 1988-08-19 1994-12-20 National Research Development Corporation Magnetic resonance measurement
DE10203237A1 (de) * 2002-01-28 2003-08-07 Siemens Ag Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung mit automatischer Anpassung des Messfeldes
US20060184002A1 (en) * 2002-12-19 2006-08-17 University Of Washington Quantitative contrast enhanced black-blood imaging using quadruple-inversion recovery
US7417430B2 (en) * 2004-04-28 2008-08-26 Koninklijke Philips Electronics N.V. Continuous moving-table MRI contrast manipulation and/or update of scanning parameters

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H.H. Hu et al.: Variable field of view for spatial resolution improvement in continuously moving table magnetic resonance imaging. In: Magn. Reson. Med., 54, 2005, S. 146-151. *

Also Published As

Publication number Publication date
US20120025824A1 (en) 2012-02-02
CN102342833B (zh) 2015-09-30
CN102342833A (zh) 2012-02-08
DE102010038777A1 (de) 2012-02-02
US8643365B2 (en) 2014-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010038777B4 (de) Erstellung von MR-Bildern eines vorbestimmten Volumenabschnitts innerhalb eines Untersuchungsobjekts bei kontinuierlicher Tischverschiebung
DE102013205930B4 (de) Bestimmung einer Resonanzfrequenzabweichung bei räumlich verzerrter Schichtanregung
DE102011006851B4 (de) Gruppierung von diffusionsgewichteten MR-Bildern nach den verwendeten Diffusionsgradienten zur Erstellung einer Diffusionsinformation
DE102010041191B4 (de) Erstellung von MR-Bilddaten mit paralleler Schichtanregung und teilweiser Überlappung der Schichten im Frequenzbereich
DE102012204624B4 (de) Erfassung von MR-Daten in einem vorbestimmten Volumenabschnitt eines Untersuchungsobjekts
DE102012212983B3 (de) Vermeidung von Einfaltungsartefakten bei der Aufnahme von Magnetresonanzdaten
DE102011088828B4 (de) Erstellung eines MR-Bildes eines Untersuchungsobjekts unter Verwendung einer für ein Empfangsspulenelement erstellten Maske
DE102014214844B4 (de) Verfahren und Magnetresonanzanlage zum Erfassen von MR-Daten
EP3078978A2 (de) Verfahren zur magnetresonanz-bildgebung
DE102015221888B4 (de) Gleichzeitige MRT-Mehrschichtmessung
DE102014205004B3 (de) Verfahren und Magnetresonanzanlage zum Erfassen von MR-Daten einer Schicht eines Volumenabschnitts innerhalb eines Untersuchungsobjekts
DE102014203068B4 (de) Pseudo-zufällige Erfassung von MR-Daten eines zweidimensionalen Volumenabschnitts
DE102011080215A1 (de) Erfassung von MR-Daten in einem vorbestimmten Bereich
DE102014219320B4 (de) Rekonstruktion eines MR-Bildes unter Berücksichtigung der chemischen Verschiebung
DE102010043956B4 (de) Erfassung von MR-Daten in einem vorbestimmten dreidimensionalen Volumenabschnitt unter Vermeidung von Einfaltungs- und Bandartefakten
EP3176596B1 (de) Modifizierte truefisp-sequenz zur parallelen mr-daten-erfassung
DE102011083871B4 (de) Anpassung der Grundfrequenz eines HF-Anregungspulses bei der nicht-selektiven Anregung von Kernspinsignalen in einem Untersuchungsobjekt
DE102013205868B4 (de) Verfahren zum Zuordnen von K-Raum-Zeilen zu Echozügen und Verfahren zur Erfassung von MR-Daten sowie entsprechend ausgestaltete Magnetresonanzanlagen
DE102011086401A1 (de) MR-Datenerfassung in einem dreidimensionalen K-Raum mit einer Anordnung von Datenzeilen gemäß einer Spiral-Phyllotaxis
DE102016200629A1 (de) Verfahren zur Magnetresonanz-Bildgebung
DE102004052894B4 (de) Optimiertes Verfahren zur Vermeidung von Einfaltungsartefakten in der Magnetresonanztomographie sowie Magnetresonanztomographiegerät und Computersoftwareprodukt
DE102013207438A1 (de) Verfahren zur Erstellung von Bilddatensätzen eines Untersuchungsobjekts mittels eines Magnetresonanzgeräts
DE102012210324B4 (de) Anpassung der Echozuglänge bei der Erfassung von MR-Daten in einem vorbestimmten Volumenabschnitt
DE102014200406B3 (de) Ermittlung einer schnellen MR-Einzelpunkt-Bildgebungssequenz
DE102011005046A1 (de) Verfahren zum Erzeugen eines MR-Bildes mit einem Trackinfaktor und entsprechende Magnetresonanzanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20130314

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE