DE102010038479B4 - Übertragungsvorrichtung für eine Freiraumübertragung von optischen Signalen nebst zugehöriger Verwendung - Google Patents

Übertragungsvorrichtung für eine Freiraumübertragung von optischen Signalen nebst zugehöriger Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE102010038479B4
DE102010038479B4 DE102010038479.8A DE102010038479A DE102010038479B4 DE 102010038479 B4 DE102010038479 B4 DE 102010038479B4 DE 102010038479 A DE102010038479 A DE 102010038479A DE 102010038479 B4 DE102010038479 B4 DE 102010038479B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission device
amplifier
amplifiers
photodiodes
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010038479.8A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010038479A1 (de
Inventor
Prof. Dr. Czylwik Andreas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Universitaet Duisburg Essen
Original Assignee
Universitaet Duisburg Essen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Universitaet Duisburg Essen filed Critical Universitaet Duisburg Essen
Priority to DE102010038479.8A priority Critical patent/DE102010038479B4/de
Publication of DE102010038479A1 publication Critical patent/DE102010038479A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010038479B4 publication Critical patent/DE102010038479B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/11Arrangements specific to free-space transmission, i.e. transmission through air or vacuum
    • H04B10/112Line-of-sight transmission over an extended range

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Light Receiving Elements (AREA)

Abstract

Übertragungsvorrichtung für die Freiraumübertragung optischer Signale mit hoher Datenrate mit Grenzfrequenzen im GHz-Bereich zwischen zwei Stationen, mit einer Sendeeinheit zum Senden der optischen Signale und mit einer Empfangseinheit für deren Empfang, wobei die Empfangseinheit einen Breitbandphotodetektor mit einer integrierten optoelektronischen Schaltung mit mehreren Photodioden (1) mit kleiner Fläche und Verstärkern (2) umfasst, wobei jeweils jeder Photodiode (1) ein Verstärker (2) zugeordnet ist, die Paare von Photodioden und Verstärkern dicht aneinander angeordnet sind, so dass nur geringe zusätzliche Streukapazitäten entstehen und die optoelektronische Schaltung so ausgelegt ist, dass die Ausgangssignale der Verstärker (2) schaltungstechnisch addiert werden, wobei zumindest eine der Stationen mobil oder zumindest portabel ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Übertragungsvorrichtung mit mindestens einem großflächigen Breitbandphotodetektor für die optische oder Infrarot-Freiraumübertragung mit hoher Datenrate, sowie die Verwendung eines solchen Breitbandphotodetektors für eine derartige Freiraumübertragung.
  • Eine Möglichkeit der drahtlosen Kommunikation stellt die optische Freiraum-Übertragung dar. Dabei können beispielsweise Wellenlängen im sichtbaren und im infraroten Bereich eingesetzt werden. Praktisch eingesetzt werden solche Systeme als optische Richtfunkverbindungen in der Inter-Satellitenkommunikation sowie im terrestrischen Bereich zur Kommunikation zwischen Standorten, die mehrere Kilometer entfernt sein können. Diese im Stand der Technik bekannten Systeme beinhalten auf Sende- und/oder Empfangsseite stark bündelnde Linsen oder Parabolspiegel. Auf der Empfangsseite dient eine Linse oder ein Parabolspiegel dazu, die optische Strahlung im Bereich einer möglichst großen Querschnittsfläche zu sammeln und auf einen Photodetektor zu fokussieren. Durch eine hohe optische Empfangsleistung kann eine hohe Übertragungsqualität (z.B. niedrige Bitfehlerwahrscheinlichkeit) erzielt werden.
  • Infolge der verwendeten optischen Bündelung der optischen Strahlung wird Strahlung aus einer ganz bestimmten Richtung empfangen und die Sende- und Empfangsseitensysteme müssen zueinander ausgerichtet betrieben werden. Bei einer nicht optimalen Ausrichtung der Sende- und Empfangsseitensysteme sinkt die Übertragungsqualität infolge der abnehmenden Empfangsleistung.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin, ein Übertragungssystem für die optische Freiraumübertragung zu schaffen, bei dem die Übertragungsqualität nicht oder nur wenig von einer genauen Ausrichtung der Sende- und Empfangsseite zueinander abhängt.
  • Mithilfe der vorliegenden Erfindung wird eine Übertragung zwischen zwei Stationen, beispielsweise in einem Veranstaltungsraum möglich, bei der zumindest eine der Stationen mobil oder zumindest portabel ist, so dass eine fest justierte optische Bündelung mit einer Linse oder einem Parabolspiegel nicht einsetzbar ist. Erfindungsgemäß kann ein großflächiger optischer Detektor verwendet werden, so dass keine Bündelung der Strahlung notwendig ist. Eine „grobe“ Ausrichtung der Sendeeinheit und Empfangseinheit ist ausreichend, um eine gute Übertragungsqualität zu gewährleisten.
  • Das Problem großflächiger PIN-Photodioden, die üblicherweise als optische Detektoren eingesetzt werden können, liegt grundsätzlich in deren großer Sperrschichtkapazität, wodurch sich bei Zusammenschaltung mit einem Verstärker eine niedrige Grenzfrequenz und damit eine kleine Datenrate ergeben. Dies gilt auch für den Fall, wenn der Verstärker eine kleine Eingangsimpedanz hat. Beispielsweise ergibt sich bei einer typischen Fläche von 100 mm2 eine Sperrschichtkapazität von ca. 1000 pF, was zusammen mit einer Verstärker-Eingangsimpedanz von 50 Ohm zu einer 3 dB-Grenzfrequenz von 3,2 MHz resultiert.
  • Grundsätzlich ist die Verwendung und Integration einzelner Photodioden mit nachfolgenden Verstärkern aus dem Stand der Technik gemäß S. Chandrasekhar et al. (4 Gbit/s pin/HBT monolithic photoreceiver. Electronics Letters 1990, S.1880–1882) und von V. Hurm et al. (1.3 mm monolithic integrated optoelectronic receiver using an InGaAs MSM photodiode and AlGaAS/GaAs HEMTs grown on GaAs. Electronics Letters 1995, S.67–68) bekannt.
  • Aus der US2005/01 04 089 A1 ist eine Kamera bzw. ein Bildsensor (visible/near infrared image sensor) bekannt, dessen Ziel es ist, eine ortsaufgelöste Information über die empfangene Strahlung zu gewinnen. In der US2005/01 91 062 A1 wird die Integration eines einzelnen Photodioden-Verstärkerpaares mit einem Bildsensor beschrieben. Der Bildsensor dient dabei ausschließlich zur Lokalisierung des zu empfangenen optischen Signals und nicht zu dessen Empfang. Ferner schlägt die Druckschrift US2002/01 14 049 A1 einen intelligenten Empfänger für optische Übertragungssysteme vor, der die Aufgabe hat, einen fokussierten optischen Strahl möglichst gut zu detektieren. Dabei wird davon ausgegangen, dass das Feld von optischen Detektoren größer als der Fleck ist, auf den eine fokussierende Optik die optische Strahlung fokussiert. Nur die Ausgangssignale der beleuchteten Detektorelemente werden ausgewertet, beispielsweise summiert.
  • Ferner beschreibt die EP 1 488 549 B1 einen integrierten optischen Faserempfänger mit einer erhöhten Empfindlichkeit und vergrösserter Bandbreite, bei dem eine der Grösse des Lichtflecks angepasste optische Empfängerdiode unterteilt wird, wobei jeder einzelnen Teil-Photodiode ein eigener Transimpedanzverstärker folgt und die Ausgangssignale der einzelnen Transimpedanzverstärker in einem Summenverstärker addiert werden. Bei diesem System sind jedoch die Sende- und Empfangsseite über den Lichtleiter zueinander fixiert und somit mechanisch eingeschränkt, und insbesondere nicht für eine Freiraumübertragung, verwendbar.
  • Eine vorgesehene Anwendung für die hier beschriebene Erfindung ist die optische oder Infrarot-Freiraumübertragung mit hoher Datenrate, so dass Grenzfrequenzen im GHz-Bereich benötigt werden. Selbst wenn die Eingangsimpedanz des Verstärkers sehr klein ist (z.B. durch einen Transistor in Basis- bzw. Gate-Grundschaltung), begrenzt der Bahnwiderstand der Photodiode die Grenzfrequenz entsprechend, so dass mit einer gewöhnlichen großflächigen Photodiode die gewünschte Grenzfrequenz nicht erreicht werden kann.
  • Eine Lösung des beschriebenen Problems geben die Gegenstände der Ansprüche 1 und 8 an.
  • Die Lösung des beschriebenen Problems besteht in der gleichzeitigen Verwendung sehr vieler Photodioden mit kleiner Fläche, die jeweils einen eigenen Verstärker besitzen. Dadurch werden hohe Grenzfrequenzen erreicht. Die Ausgangssignale dieser Verstärker werden schließlich schaltungstechnisch addiert.
  • Die Erfindung betrifft daher eine Übertragungsvorrichtung für die Freiraumübertragung optischer Signale mit hoher Datenrate mit Grenzfrequenzen im GHz-Bereich zwischen zwei Stationen, mit einer Sendeeinheit zum Senden der optischen Signale und mit einer Empfangseinheit für deren Empfang, wobei die Empfangseinheit einen Breitbandphotodetektor mit einer integrierten optoelektronischen Schaltung mit mehreren Photodioden mit kleiner Fläche und Verstärkern umfasst, wobei jeweils jeder Photodiode ein Verstärker zugeordnet ist, die Paare von Photodioden und Verstärkern dicht aneinander angeordnet sind, so dass nur geringe zusätzliche Streukapazitäten entstehen und die optoelektronische Schaltung so ausgelegt ist, dass die Ausgangssignale der Verstärker schaltungstechnisch addiert werden, wobei zumindest eine der Stationen mobil oder zumindest portabel ist.
  • Die Übertragungsvorrichtung für die Freiraumübertragung optischer Signale umfasst somit in der Regel zumindest zwei Baueinheiten, wobei die erste Baueinheit die Sendeeinheit und die zweite Baueinheit die Empfangseinheit umfasst. Diese Ausführung ist besonders für eine unidirektionale Signalübertragung vorgesehen, während für eine bidirektionale Signalübertragung jede Baueinheit jeweils eine Sendeeinheit und eine Empfangseinheit umfasst und die Übertragungsvorrichtung somit also vier Untereinheiten umfasst. Die jeweiligen Untereinheiten sind an weitere Baueinheiten anschließbar, die die elektrischen Signale zur Verfügung stellen bzw. weiter verarbeiten.
  • Erfindungsgemäß werden unter optischen Signalen solche Signale mit Wellenlängen im sichtbaren als auch im Infrarot-Bereich verstanden.
  • Dabei können die Photodiode und der der jeweiligen Photodiode zugeordnete Verstärker paarweise in einer Matrix von derartigen Paaren angeordnet sein. Die Erfindung umfasst somit ein integriertes Bauelement, bei dem eine große Zahl, in der Regel mehr als 100 Paare, bevorzugt mehr als 400 Paare, besonders mehr als 900 Paare von Photodioden und Verstärkern in einem Halbleiterleiterbauelement monolithisch integriert sind.
  • Da die Verbindungsleitung bei vielen Einzelelementen eine große Länge und damit auch eine große Kapazität zum Substrat besitzt, sollten nicht alle Einzelelemente miteinander verbunden werden, sondern ein mehrstufiges Konzept verwendet werden. Dabei werden zunächst wenige Verstärkerausgangssignale addiert. Anschließend werden die Summensignale addiert. Die Additionsschaltung kann noch weitere Additionsstufen beinhalten. Je mehr Stufen verwendet werden, desto größer ist die Bandbreite der Verstärker.
  • Es kann somit vorteilhaft sein, wenn die Ausgangssignale der Verstärker zunächst zeilenweise oder spaltenweise addiert werden und die entsprechenden summierten Ausgangssignale anschließend addiert werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung ist die optoelektronische Schaltung so ausgelegt, dass die schaltungstechnische Addition der Ausgangssignale der Verstärker stufenweise in mindestens zwei Stufen durchgeführt wird.
  • Ferner kann es erforderlich sein, dass zwischen jeder Photodiode und jedem Verstärker ein Anpassungsnetzwerk verwendet wird.
  • Als ein solches Anpassungsnetzwerk kann zwischen jeder Photodiode und jedem Verstärker besonders eine Induktivität als verwendet werden. Als solche können elektrische induktive Bauelemente wie Spulen oder kurze Streifenleitungen mit hohem Wellenwiderstand verwendet werden.
  • Die Paare von Photodioden und Verstärkern sind erfindungsgemäß dicht aneinander angeordnet, so dass nur geringe zusätzliche Streukapazitäten entstehen. Die schaltungstechnische Addition der Ausgangssignale der Verstärker kann beispielsweise dadurch erfolgen, dass beim Einsatz von Feldeffekt-Transistoren als Verstärkerelemente Source-Grundschaltungen verwendet werden und alle Drain-Anschlüsse durch eine Leitung miteinander verbunden werden.
  • Die Erfindung ist somit auch gerichtet auf die Verwendung einer integrierten optoelektronischen Schaltung mit mehreren Photodioden und Verstärkern, wobei jeweils jeder Photodiode ein Verstärker zugeordnet ist und die optoelektronische Schaltung so ausgelegt ist, daß die Ausgangssignale der Verstärker schaltungstechnisch addiert werden, in einer Vorrichtung zur Freiraumübertragung optischer Signale.
  • Eine weitere Anwendung der Empfangseinheit mit dem großflächigen Breitband-Photodetektor ist im Bereich der Messtechnik für sich schnell verändernde optische oder infrarote Strahlung gegeben, wobei die Sendeeinheit in Form einer Strahlungsquelle ausgebildet ist und die von dieser Strahlungsquelle emittierten optischen Signale von der Empfangseinheit empfangen und verarbeitet werden.
  • Die Erfindung wird anhand der 1 weiter erläutert. Dabei zeigt 1 einen einzigen großflächigen Photodetektor mit einer Anzahl von hier 64 Photodioden. Die Erfindung ist auf diese Anzahl Photodioden nicht beschränkt, sondern kann weitaus größer sein. Jede einzelne Photodiode (1) liefert einen Photostrom, der in dem der Photodiode zugeordneten Verstärker (2) verstärkt wird. Die Ausgangssignale einer Zeile von Verstärkern (2) werden auf einer Verbindungsleitung (3) gesammelt und dabei addiert. Dieses einzelne Zeilensummensignal wird jeweils einem zweiten Verstärker (4) zugeführt, dessen Ausgangssignal in die Verbindungsleitung (5) eingespeist wird und so die Signale aller Zeilen addiert werden. Am Kontakt (6) kann das verstärkte Summensignal der zweiten Verstärker (4) und somit aller Photodioden (1), hier 64, abgegriffen werden.

Claims (8)

  1. Übertragungsvorrichtung für die Freiraumübertragung optischer Signale mit hoher Datenrate mit Grenzfrequenzen im GHz-Bereich zwischen zwei Stationen, mit einer Sendeeinheit zum Senden der optischen Signale und mit einer Empfangseinheit für deren Empfang, wobei die Empfangseinheit einen Breitbandphotodetektor mit einer integrierten optoelektronischen Schaltung mit mehreren Photodioden (1) mit kleiner Fläche und Verstärkern (2) umfasst, wobei jeweils jeder Photodiode (1) ein Verstärker (2) zugeordnet ist, die Paare von Photodioden und Verstärkern dicht aneinander angeordnet sind, so dass nur geringe zusätzliche Streukapazitäten entstehen und die optoelektronische Schaltung so ausgelegt ist, dass die Ausgangssignale der Verstärker (2) schaltungstechnisch addiert werden, wobei zumindest eine der Stationen mobil oder zumindest portabel ist.
  2. Übertragungsvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die optoelektronische Schaltung so ausgelegt ist, dass die schaltungstechnische Addition der Ausgangssignale der Verstärker (2) stufenweise in mindestens zwei Stufen durchgeführt wird.
  3. Übertragungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Photodioden und die den jeweiligen Photodioden (1) zugeordneten Verstärker (2) als Paare in einer Matrix angeordnet sind.
  4. Übertragungsvorrichtung nach Anspruch 3, wobei die Ausgangssignale der Verstärker (2) zunächst zeilenweise oder spaltenweise addiert werden und die entsprechenden Ausgangssignale anschließend addiert werden.
  5. Übertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zwischen jeder Photodiode (1) und jedem Verstärker (2) ein Anpassungsnetzwerk verwendet wird.
  6. Übertragungsvorrichtung nach Anspruch 5, wobei zwischen jeder Photodiode (1) und jedem Verstärker (2) eine Induktivität als Anpassungsnetzwerk verwendet wird.
  7. Übertragungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die integrierte optoelektronische Schaltung mindestens 100, bevorzugt mindestens 400, und besonders bevorzugt mindestens 900 Photodioden (1) und zugeordnete Verstärker (2) aufweist.
  8. Verwendung einer Übertragungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7 zur Freiraumübertragung optischer Signale.
DE102010038479.8A 2010-07-27 2010-07-27 Übertragungsvorrichtung für eine Freiraumübertragung von optischen Signalen nebst zugehöriger Verwendung Expired - Fee Related DE102010038479B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038479.8A DE102010038479B4 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Übertragungsvorrichtung für eine Freiraumübertragung von optischen Signalen nebst zugehöriger Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010038479.8A DE102010038479B4 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Übertragungsvorrichtung für eine Freiraumübertragung von optischen Signalen nebst zugehöriger Verwendung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010038479A1 DE102010038479A1 (de) 2012-02-02
DE102010038479B4 true DE102010038479B4 (de) 2018-01-04

Family

ID=45471078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010038479.8A Expired - Fee Related DE102010038479B4 (de) 2010-07-27 2010-07-27 Übertragungsvorrichtung für eine Freiraumübertragung von optischen Signalen nebst zugehöriger Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010038479B4 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5665959A (en) * 1995-01-13 1997-09-09 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Adminstration Solid-state image sensor with focal-plane digital photon-counting pixel array
US20020114049A1 (en) * 2001-02-22 2002-08-22 Buckman Lisa A. Component characteristic tolerant and component alignment tolerant optical receiver
US20050104089A1 (en) * 2002-02-05 2005-05-19 Engelmann Michael G. Visible/near infrared image sensor
US20050191062A1 (en) * 2003-10-13 2005-09-01 Rafferty Conor S. Optical receiver comprising a receiver photodetector integrated with an imaging array
EP1488549B1 (de) * 2002-03-22 2005-12-14 Melexis GmbH Optischer faserempfaenger mit erhoehter bandbreite
DE102005051571A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Photodioden-Chip hoher Grenzfrequenz

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5665959A (en) * 1995-01-13 1997-09-09 The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Adminstration Solid-state image sensor with focal-plane digital photon-counting pixel array
US20020114049A1 (en) * 2001-02-22 2002-08-22 Buckman Lisa A. Component characteristic tolerant and component alignment tolerant optical receiver
US20050104089A1 (en) * 2002-02-05 2005-05-19 Engelmann Michael G. Visible/near infrared image sensor
EP1488549B1 (de) * 2002-03-22 2005-12-14 Melexis GmbH Optischer faserempfaenger mit erhoehter bandbreite
US20050191062A1 (en) * 2003-10-13 2005-09-01 Rafferty Conor S. Optical receiver comprising a receiver photodetector integrated with an imaging array
DE102005051571A1 (de) * 2005-10-21 2007-04-26 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Photodioden-Chip hoher Grenzfrequenz

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010038479A1 (de) 2012-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0463214B1 (de) Sende- und Empfangsmodul für eine bidirektionale optische Nachrichten- und Signalübertragung
DE112020005597T5 (de) Array-basierte optische kommunikationsverbindungen im freien raum
EP1913416A1 (de) Elektrooptisches entfernungsmessgerät
DE3220817A1 (de) Verteilnetz
DE19605567A1 (de) Optisches frequenzkodiertes CDMA-Übertragungssystem und optischer Empfänger dafür
DE102022105360A1 (de) Integrierte siliciumphotonik-sendeempfänger, die ultrahochgeschwindigkeits-eingabe/ausgabe und zwischenverbindungen mit hoher dichte für optische terabyte-pro-sekunde-zwischenverbindungen ermöglichen
DE102019202766C5 (de) Optische Sende/Empfangs-Einheit und Vorrichtung zur Signalübertragung
DE10213599B4 (de) Lichtwellenleiterempfänger mit einem Nachverstärker mit einstellbarer Bandbreite
DE102010038479B4 (de) Übertragungsvorrichtung für eine Freiraumübertragung von optischen Signalen nebst zugehöriger Verwendung
DE10121529B4 (de) Lichtleiteranordnung zur seriellen, bidirektionalen Signalübertragung und optische Leiterplatine
DE60131322T2 (de) Optoelektronisches Übertragungssystem in einem turbulenten Medium mit Fotodetektormatrix und Zeitkompensation
EP1999869B1 (de) Optisches datenbus-system
EP1488549B1 (de) Optischer faserempfaenger mit erhoehter bandbreite
DE10044521C2 (de) Opto-elektronisch integrierter Photoempfänger
DE102018220368B3 (de) Kraftfahrzeug mit einer Erfassungseinrichtung zur Erfassung des Kraftfahrzeugumfelds durch ein Radarverfahren
DE4314406C2 (de) Gruppenantenne mit optischem Strahlformungs-Netzwerk
WO2007131519A1 (de) Vorrichtung zum senden und empfangen von daten sowie betriebsverfahren
DE102008008480B4 (de) Monolithisch integrierte optoelektronische Baugruppe
DE602004002515T2 (de) Optisches Freiraum-Kommunikationssystem
DE102014105812B4 (de) Elektrizitätszähler oder Befestigungs- und Kontaktiereinheit für einen Elektrizitätszähler mit einer optischen Kommunikationsschnittstelle
DE10032542A1 (de) Aktiver optischer Drehübertrager; "Aktiver Einfachübertrager"
DE10064599A1 (de) Sende-/Empfangsmodul für eine bidirektionale optische Nachrichten-und Signalübertragung
DE102021109224A1 (de) Silizium-Interposer für die kapazitive Kopplung von Photodioden-Arrays
EP0520308A2 (de) Verstärkende Schaltungsanordnung
EP0924880A1 (de) System zur kabellosen optischen Energie- und Datenübertragung

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04B0010100000

Ipc: H04B0010110000

Effective date: 20121119

R082 Change of representative

Representative=s name: DEMSKI & NOBBE PATENTANWAELTE, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee