DE102010036662A1 - Four-wheel drive motor car has clutch arranged between one of the sleeve shafts and driven shaft - Google Patents

Four-wheel drive motor car has clutch arranged between one of the sleeve shafts and driven shaft Download PDF

Info

Publication number
DE102010036662A1
DE102010036662A1 DE102010036662A DE102010036662A DE102010036662A1 DE 102010036662 A1 DE102010036662 A1 DE 102010036662A1 DE 102010036662 A DE102010036662 A DE 102010036662A DE 102010036662 A DE102010036662 A DE 102010036662A DE 102010036662 A1 DE102010036662 A1 DE 102010036662A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
transmission
wheel drive
drive
coupling device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010036662A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010036662B4 (en
Inventor
Richard Knoblauch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE102010036662.5A priority Critical patent/DE102010036662B4/en
Priority to CN2011202774634U priority patent/CN202337204U/en
Publication of DE102010036662A1 publication Critical patent/DE102010036662A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010036662B4 publication Critical patent/DE102010036662B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/006Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion power being selectively transmitted by either one of the parallel flow paths
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/08Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts
    • F16H3/087Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears
    • F16H3/089Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion exclusively or essentially with continuously meshing gears, that can be disengaged from their shafts characterised by the disposition of the gears all of the meshing gears being supported by a pair of parallel shafts, one being the input shaft and the other the output shaft, there being no countershaft involved
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0008Transmissions for multiple ratios specially adapted for front-wheel-driven vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0013Transmissions for multiple ratios specially adapted for rear-wheel-driven vehicles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2200/00Transmissions for multiple ratios
    • F16H2200/0017Transmissions for multiple ratios specially adapted for four-wheel-driven vehicles

Abstract

The four-wheel drive motor car (1) comprises a drive device (2) and a gear box (3). A transmission input shaft (7) is rotatably connected with a crankshaft of the drive device. The fixed wheels are arranged on the transmission input shaft. The torque proof switchable idle gears (10) are connected to one of the sleeve shafts of the gear box, excluding the fixed wheels. A sleeve shaft is made to run on a driven shaft. A clutch (5) is arranged between one of the sleeve shafts and the driven shaft.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinrichtung und einem damit antriebsverbindbaren Getriebe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a motor vehicle having a drive device and a drive that can be connected thereto in accordance with the preamble of claim 1.

Aus der DE 198 50 546 C1 ist ein Kraftfahrzeug mit einem mehrgängigen Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe bekannt, bei dem in den Kraftfluss zwischen einer Ein- und einer Ausgangswelle zwei Teilgetriebe einzeln oder gemeinsam einschaltbar sind. Während das eine Teilgetriebe sowohl die Zahnradstufen für den niedrigsten und für den höchsten Vorwärtsgang aufweist und durch eine Lastschaltkupplung mit der Ein- oder mit der Ausgangswelle in Antriebsverbindung bringbar ist, weist das andere Teilgetriebe sowohl eine direkte Antriebsverbindung zur Eingangswelle als auch jeweils ein Zahnrad der Zahnradstufe der anderen Vorwärtsgänge auf. Um die Hochschaltungen im Zugbetrieb aus dem niedrigsten Vorwärtsgang in den nach der Übersetzung benachbarten höheren Vorwärtsgang als Lastschaltung ohne Unterbrechung des Kraftschlusses durchführen zu können, ist die Übersetzung des niedrigsten Vorwärtsganges zugleich auch dem anderen Teilgetriebe entweder in Form einer zusätzlichen Zahnradstufe oder einer zusätzlichen Zahnradkupplung zugeordnet.From the DE 198 50 546 C1 is a motor vehicle with a multi-speed multi-way change-speed gearbox known, in which two partial transmissions are switched on individually or jointly in the power flow between an input and an output shaft. While the one partial transmission has both the gear stages for the lowest and the highest forward gear and can be brought into driving connection with the input or with the output shaft by a power shift clutch, the other partial transmission has both a direct drive connection to the input shaft and in each case a gear of the gear stage the other forward gears. In order to perform the upshifts in the train operation from the lowest forward gear in the adjacent after translation higher forward gear as a load circuit without interrupting the frictional connection, the translation of the lowest forward gear is also assigned to the other sub-transmission either in the form of an additional gear stage or an additional gear coupling.

Ein ähnliches mehrgängiges Mehrwege-Zahnräderwechselgetriebe ist auch aus der DE 198 50 547 bekannt.A similar multi-course multi-way gear change is also from the DE 198 50 547 known.

Weitere gattungsgemäße Kraftfahrzeuge sind beispielsweise aus der US 5,030,179 sowie aus der DE 2 049 170 A bekannt.Other generic motor vehicles are for example from the US 5,030,179 as well as from the DE 2 049 170 A known.

Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für ein Kraftfahrzeug der gattungsgemäßen Art eine verbesserte oder zumindest eine alternative Ausführungsform anzugeben, die sich insbesondere durch eine kompakte Bauweise eines Getriebes an einer Antriebseinrichtung auszeichnet.The present invention is concerned with the problem of providing for a motor vehicle of the generic type an improved or at least one alternative embodiment, which is characterized in particular by a compact design of a transmission to a drive device.

Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch den Gegenstand des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This problem is solved according to the invention by the subject matter of independent claim 1. Advantageous embodiments are the subject of the dependent claims.

Die vorliegende Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, bei einem an sich bekannten Kraftfahrzeug mit einer Antriebseinrichtung und mit einem damit antriebsverbindbaren Getriebe, eine Getriebeeingangswelle des Getriebes drehfest mit einer Kurbelwelle der Antriebseinrichtung zu verbinden, wobei auf der Getriebeeingangswelle ausschließlich Festräder angeordnet sind, die mit entsprechenden, auf zumindest einer Hohlwelle des Getriebes angeordneten und drehfest schaltbaren Losräder verbindbar sind. Innerhalb der zumindest einen Hohlwelle verläuft dabei eine als Abtriebswelle ausgebildete Vollwelle, wobei zwischen der zumindest einen Hohlwelle des Getriebes und der Abtriebswelle eine Kupplungseinrichtung angeordnet ist, so dass im Unterschied zu bisher bekannten Fahrzeugen die Kupplungseinrichtung nicht zwischen der Antriebseinrichtung und den Getriebe vorgesehen wird, sondern als Bestandteil des Getriebes, wodurch das Getriebe deutlich näher an die Antriebseinrichtung heranrücken kann und dadurch ein deutlich geringerer Abstand zwischen der Antriebseinrichtung und dem Getriebe realisiert werden kann. Demnach erfolgt der Kraftfluss von der Hohlwelle auf die Kupplungseinrichtung und dann auf die Vollwelle, die vorzugsweise unmittelbar mit einem Kegelrad bzw. einem Ritzel verbunden ist, von dem eine direkte Kraftübertragung auf eine Fahrzeugsache über ein entsprechendes Achsgetriebe erfolgt.The present invention is based on the general idea, in a known motor vehicle with a drive device and with a drive-connectable gearbox, a transmission input shaft of the transmission rotatably connected to a crankshaft of the drive device, wherein on the transmission input shaft exclusively fixed wheels are arranged with the corresponding , Arranged on at least one hollow shaft of the transmission and rotationally fixed switchable idler gears are connectable. Within the at least one hollow shaft in this case runs as a driven shaft formed solid shaft, wherein between the at least one hollow shaft of the transmission and the output shaft, a clutch device is arranged, so that in contrast to previously known vehicles, the clutch device is not provided between the drive device and the transmission, but as part of the transmission, whereby the transmission can approach significantly closer to the drive means and thereby a much smaller distance between the drive means and the transmission can be realized. Accordingly, the flow of power from the hollow shaft to the coupling device and then to the solid shaft, which is preferably connected directly to a bevel gear or a pinion, takes place from which a direct power transmission to a vehicle body via a corresponding axle drive.

Darüber hinaus ist eine derartig angeordnete Kupplungseinrichtung leicht zugänglich und dadurch einfach zu warten. Von weiterem erheblichem Vorteil bei dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug ist, dass die Antriebseinrichtung generell tiefer positioniert werden kann, da die Anordnung der Antriebseinrichtung nunmehr unabhängig vom Durchmesser der Kupplungseinrichtung vorgenommen werden kann. Hierdurch ist insbesondere eine tiefere Schwerpunktlage erreichbar, wodurch ein verbessertes Fahrverhalten erzielt werden kann.In addition, such a coupling device is easily accessible and thus easy to maintain. Another significant advantage of the motor vehicle according to the invention is that the drive device can generally be positioned deeper, since the arrangement of the drive device can now be made independently of the diameter of the coupling device. As a result, in particular a lower center of gravity position can be achieved, whereby improved driving behavior can be achieved.

Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, ist die Kupplungseinrichtung als Doppelkupplung ausgebildet, wobei das Getriebe in diesem Fall zwei Hohlwellen aufweist und als Doppelkupplungsgetriebe ausgebildet ist. Doppelkupplungsgetriebe sind automatisierte Schaltgetriebe, die mittels zweier Teilgetriebe einen vollautomatischen Gangwechsel ohne Zugkraftunterbrechung ermöglichen. Die Getriebesteuerung wählt dabei die Gänge selbstständig oder nach Fahrerwunsch im Rahmen von zugelassenen Drehzahlbereichen an. Im Unterschied zu Automatikgetrieben mit hydraulischen Drehmomentwandlern erfolgt die Übertragung des Moments über eine der beiden Kupplungen, die zwei Teilgetriebe mit einem Abtrieb verbinden. Da derartige Doppelkupplungen üblicherweise einen größeren Bauraum erfordern als herkömmliche Kupplungseinrichtungen, bietet das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug insbesondere bei der Verwendung einer Doppelkupplung eine deutlich bessere Ausnutzung eines zur Verfügung stehenden Bauraumangebots.In an advantageous development of the solution according to the invention, the coupling device is designed as a double clutch, wherein the transmission in this case has two hollow shafts and is designed as a double-clutch transmission. Dual-clutch transmissions are automated manual transmissions that enable fully automatic gear changes without interruption of traction by means of two partial transmissions. The transmission control selects the gears independently or according to the driver's request within the scope of approved speed ranges. In contrast to automatic transmissions with hydraulic torque converters, the torque is transmitted via one of the two clutches, which connect two partial transmissions to one output. Since such double clutches usually require a larger installation space than conventional clutch devices, the motor vehicle according to the invention offers a significantly better utilization of an available space available, especially when using a double clutch.

Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.Other important features and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims, from the drawings and from the associated figure description with reference to the drawings.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen. It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination given, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the present invention.

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.Preferred embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail in the following description, wherein like reference numerals refer to the same or similar or functionally identical components.

Dabei zeigen, jeweils schematischShow, each schematically

1 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug mit einem Heckantrieb, 1 an inventive motor vehicle with a rear-wheel drive,

2 eine Darstellung wie in 1, jedoch bei einem Allradantrieb, 2 a representation like in 1 but in a four-wheel drive,

3 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug mit einem Frontantrieb, 3 an inventive motor vehicle with a front-wheel drive,

4 eine Darstellung wie in 3, jedoch bei einem Allradantrieb, 4 a representation like in 3 but in a four-wheel drive,

5 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug mit einem Heckantrieb und einem Mittelmotor, 5 an inventive motor vehicle with a rear-wheel drive and a mid-engine,

6 eine Detaildarstellung des Antriebskonzeptes gemäß 1, 3 und 5, 6 a detailed representation of the drive concept according to 1 . 3 and 5 .

7 eine Detailansicht eines Allradantriebs gemäß der 2 und 4, 7 a detailed view of a four-wheel drive according to the 2 and 4 .

8 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug mit einem Heckantrieb und einem Doppelkupplungsgetriebe, 8th an inventive motor vehicle with a rear-wheel drive and a dual-clutch transmission,

9 eine Darstellung wie in 8, jedoch bei einem Allradantrieb, 9 a representation like in 8th but in a four-wheel drive,

10 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug mit einem Frontantrieb und einem Doppelkupplungsgetriebe, 10 an inventive motor vehicle with a front-wheel drive and a dual-clutch transmission,

11 eine Darstellung wie in 10, jedoch bei einem Allradantrieb, 11 a representation like in 10 but in a four-wheel drive,

12 ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug mit einem Heckantrieb und einem Mittelmotor, 12 an inventive motor vehicle with a rear-wheel drive and a mid-engine,

13 eine Detailansicht eines Antriebskonzeptes gemäß den 8, 10 und 12, 13 a detailed view of a drive concept according to the 8th . 10 and 12 .

14 eine Detailansicht eines Allradantriebs gemäß den 9 und 11. 14 a detailed view of a four-wheel drive according to the 9 and 11 ,

Entsprechend den 1 bis 5 weist ein erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug 1 eine Antriebseinrichtung 2, beispielsweise einen Verbrennungsmotor, sowie ein damit antriebsverbundenes Getriebe 3 auf. Gemäß der 1 ist dabei das Kraftfahrzeug 1 mit einem Heckantrieb ausgestattet, während es gemäß der 2 mit einem Allradantrieb ausgestattet ist. Bei dem gemäß der 1 darstellten Kraftfahrzeug 1 sind dabei die Antriebseinrichtung 3 in Fahrtrichtung hinter einer Hinterachse 4 und das Getriebe 3 mit einer Kupplungseinrichtung 5 vor der Hinterachse 4 angeordnet. In gleicher Weise sind die Antriebseinrichtung 2, das Getriebe 3 und die Kupplungseinrichtung 5 auch beim Allradantrieb gemäß der 2 angeordnet.According to the 1 to 5 has a motor vehicle according to the invention 1 a drive device 2 , For example, an internal combustion engine, and a thus drive-connected transmission 3 on. According to the 1 is the motor vehicle 1 equipped with a rear-wheel drive, while according to the 2 equipped with an all-wheel drive. In accordance with the 1 represented motor vehicle 1 are the drive device 3 in the direction of travel behind a rear axle 4 and the gearbox 3 with a coupling device 5 in front of the rear axle 4 arranged. In the same way, the drive device 2 , The gear 3 and the coupling device 5 also in the all-wheel drive according to the 2 arranged.

Bei den Kraftfahrzeugen gemäß den 3 und 4 ist die Antriebseinrichtung 2 in Fahrtrichtung vor einer Vorderachse 6 und das Getriebe 3 mit der Kupplungseinrichtung 5 in Fahrtrichtung hinter der Vorderachse 6 angeordnet, wobei das gemäß der 3 dargestellte Kraftfahrzeug 1 einen Frontantrieb und das gemäß der 4 dargestellte Kraftfahrzeug 1 einen Allradantrieb besitzt.In the motor vehicles according to the 3 and 4 is the drive device 2 in the direction of travel in front of a front axle 6 and the gearbox 3 with the coupling device 5 in the direction of travel behind the front axle 6 arranged according to the 3 illustrated motor vehicle 1 a front-wheel drive and the according to the 4 illustrated motor vehicle 1 has a four-wheel drive.

Gemäß der 5 ist ein Kraftfahrzeug 1 dargestellt, das einen Heckantrieb und einen Mittelmotor aufweist, so dass die Antriebseinrichtung 2 (Mittelmotor) in Fahrtrichtung vor der Hinterachse 4 und das Getriebe 3 mit der Kupplungseinrichtung 5 in Fahrtrichtung hinter der Hinterachse 4 angeordnet sind.According to the 5 is a motor vehicle 1 illustrated, which has a rear-wheel drive and a center motor, so that the drive means 2 (Mid-engine) in the direction of travel in front of the rear axle 4 and the gearbox 3 with the coupling device 5 in the direction of travel behind the rear axle 4 are arranged.

Gemäß den 6 und 7 sind dabei die Antriebseinrichtung 2 und das damit verbundene Getriebe 3 detailliert dargestellt. Auf einer Getriebeeingangswelle 7 sind ausschließlich Festräder 8 angeordnet, die mit entsprechenden, auf zumindest einer Hohlwelle 9 des Getriebes 3 angeordneten und drehfest schaltbaren Losrädern 10 verbindbar sind. In der zumindest einen Hohlwelle 9 läuft dabei eine als Abtriebswelle 11 ausgebildete Vollwelle, wobei die erfindungsgemäße Kupplungseinrichtung 5 zwischen der Abtriebswelle 11 und der zumindest einen Hohlwelle 9 angeordnet ist. Die Abtriebswelle 11 ist gemäß der 6 über ein entsprechendes Kegelrad 12 mit einem Differenzial der Hinterachse 4 oder der Vorderachse 6 antriebsverbunden, wobei die Abtriebswelle 11 gemäß der 7 zugleich über ein Kegelrad 12 die Hinterachse 4 und über ein Kegelrad 12' die Vorderachse 6 antreibt.According to the 6 and 7 are the drive device 2 and the associated gear 3 shown in detail. On a transmission input shaft 7 are only fixed wheels 8th arranged with the corresponding, on at least one hollow shaft 9 of the transmission 3 arranged and rotatably switchable idler gears 10 are connectable. In the at least one hollow shaft 9 one runs as an output shaft 11 trained solid shaft, wherein the coupling device according to the invention 5 between the output shaft 11 and the at least one hollow shaft 9 is arranged. The output shaft 11 is according to the 6 via a corresponding bevel gear 12 with a differential of the rear axle 4 or the front axle 6 drivingly connected, wherein the output shaft 11 according to the 7 at the same time via a bevel gear 12 the rear axle 4 and over a bevel gear 12 ' the front axle 6 drives.

Demnach erfolgt der Kraftfluss von der Hohlwelle 9 über die Kupplungseinrichtung 5 auf die Abtriebswelle 11, die unmittelbar mit dem Kegelrad 12 verbunden ist, von dem eine direkte Kraftübertragung auf eine Fahrzeugsache über das Differenzial bzw. ein entsprechendes Achsgetriebe erfolgt.Accordingly, the power flow takes place from the hollow shaft 9 via the coupling device 5 on the output shaft 11 that are directly connected to the bevel gear 12 is connected, from which there is a direct power transmission to a vehicle matter via the differential or a corresponding axle drive.

Den Darstellungen in den 6 und 7 ist dabei eindeutig zu entnehmen, dass aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung der Kupplungseinrichtung 5 zwischen der Hohlwelle 9 und der Abtriebswelle 11 das Getriebe 3 relativ dicht an die Antriebseinrichtung 2 herangerückt werden kann, wodurch eine bauraumoptimierte Lösung gefunden werden kann.The representations in the 6 and 7 It is clear from this that due to the inventive arrangement of the coupling device 5 between the hollow shaft 9 and the output shaft 11 The gear 3 relatively close to the drive device 2 can be moved, whereby a space-optimized solution can be found.

In ähnlicher Weise sind die Antriebseinrichtungen 2 gemäß den 13 und 14 ausgebildet, wobei in diesem Fall die Kupplungseinrichtung 5 als Doppelkupplung ausgebildet und demnach das Getriebe 3 als Doppelkupplungsgetriebe ausgebildet sind und über zwei Hohlwellen 9 und 9' verfügt. Gemäß der 13 ist dabei wieder wahlweise ein Heckantrieb bzw. ein Frontantrieb dargestellt, wogegen gemäß der 14 die Darstellung eines Allradantriebs gezeigt ist.Similarly, the drive means 2 according to the 13 and 14 formed, in which case the coupling device 5 designed as a double clutch and therefore the transmission 3 are designed as a double clutch transmission and two hollow shafts 9 and 9 ' features. According to the 13 is again shown either a rear-wheel drive or a front-wheel drive, whereas according to the 14 the representation of a four-wheel drive is shown.

Betrachtet man die 9, so kann man erkennen, dass das dort dargestellte Kraftfahrzeug 1 einen Heckantrieb aufweist, wobei die Antriebseinrichtung 2 in Fahrtrichtung hinter der Hinterachse 4 und das als Doppelkupplungsgetriebe ausgebildete Getriebe 3 mit der Kupplungseinrichtung 5 vor der Hinterachse 4 angeordnet sind. In gleicher Weise angeordnet sind die Antriebseinrichtung 2 und das Getriebe 3 sowie die Kupplungseinrichtung 5 in der 9, wobei jedoch hier die Abtriebswelle 11 bis zur Vorderachse 6 verlängert ist und über ein dort angeordnetes Kegelrad 12' die Vorderachse 6 antreibt, so dass hier ein Allradantrieb verwirklicht ist.Looking at the 9 , it can be seen that the motor vehicle shown there 1 has a rear-wheel drive, wherein the drive device 2 in the direction of travel behind the rear axle 4 and the transmission designed as a double-clutch transmission 3 with the coupling device 5 in front of the rear axle 4 are arranged. The drive device is arranged in the same way 2 and the gearbox 3 and the coupling device 5 in the 9 , but here the output shaft 11 to the front axle 6 is extended and a arranged there bevel gear 12 ' the front axle 6 drives, so that here an all-wheel drive is realized.

Gemäß der 10 weist das Kraftfahrzeug 1 einen Frontantrieb auf, wobei die Antriebseinrichtung 2 in Fahrtrichtung 2 in Fahrtrichtung vor der Vorderachse 6 und das Getriebe mit der Kupplungseinrichtung 5 hinter der Vorderachse 6 angeordnet sind. Gemäß der 11 ist dabei der Abtriebswelle 11 bis zur Hinterachse 4 verlängert, wodurch ebenfalls ein Allradantrieb realisiert werden kann.According to the 10 has the motor vehicle 1 a front-wheel drive, wherein the drive means 2 in the direction of travel 2 in the direction of travel in front of the front axle 6 and the transmission with the coupling device 5 behind the front axle 6 are arranged. According to the 11 is the output shaft 11 to the rear axle 4 extended, whereby also a four-wheel drive can be realized.

Das gemäß der 12 dargestellte Kraftfahrzeug 1 weist einen Mittelmotor auf, so dass die Antriebseinrichtung 2, auf Mittelmotor, in Fahrtrichtung vor der Hinterachse 4 und das Getriebe 3 samt der Kupplungseinrichtung 5 in Fahrtrichtung hinter der Hinterachse 4 angeordnet sind. Die gemäß den 8 bis 12 dargestellten Kraftfahrzeuge 1 verfügen dabei jeweils über ein Doppelkupplungsgetriebe ausgebildetes Getriebe 3, wodurch eine Beschleunigung bzw. ein Schalten der einzelnen Gänge ohne Zugkraftunterbrechung realisiert werden kann.That according to the 12 illustrated motor vehicle 1 has a center motor, so that the drive device 2 , on center engine, in driving direction in front of the rear axle 4 and the gearbox 3 including the coupling device 5 in the direction of travel behind the rear axle 4 are arranged. The according to the 8th to 12 illustrated motor vehicles 1 each have a gearbox designed via a dual-clutch transmission 3 , whereby an acceleration or a shift of the individual gears can be realized without interruption of traction.

Im Unterschied zu bekannten Kraftfahrzeugen, bei welchen die Kupplungseinrichtung üblicherweise zwischen dem Getriebe und der Kurbelwelle der Antriebseinrichtung positioniert ist, kann mit der erfindungsgemäß angeordneten Kupplungseinrichtung 5 ein Heranrücken der Antriebseinrichtung 2 an das Getriebe 3 sowie insgesamt eine tiefere Positionierung der Antriebseinrichtung 2 erreicht werden, da die Anordnung der Antriebseinrichtung 2 unabhängig vom Durchmesser der Kupplungseinrichtung 5 vorgenommen werden kann. Insgesamt kann somit ein deutlich geringerer Abstand zwischen Antriebseinrichtung-Getriebeflansch bis Mitte des Differenzials erreicht werden, da hier keine Kupplung angeordnet werden muss. Zugleich ist die Kupplungseinrichtung 5 leicht und damit gut zugänglich, wodurch Wartungsarbeiten erleichtert werden können. Auch sind die zu synchronisierenden Massen geringer und die Abmessungen der Kupplungseinrichtung 5 unkritischer, wobei zusätzlich ein einfaches Betätigen der Kupplungseinrichtung 5 erreicht werden kann. Ein drehfestes Fixieren der Losräder 10 auf den jeweiligen Hohlwellen 9, 9' (beim Doppelkupplungsgetriebe) kann dabei in bekannter Weise über Synchronisieren oder über Klauen erfolgen. Ein Kupplungsgehäuse kann darüber hinaus mit der Abtriebswelle 11 verbunden werden, die durch die Hohlwelle(n) 9, 9' zum Kegelrad 12, 12' führt. Die Hohlwelle 9 ist dabei über eine entsprechende Kupplungsmitnehmerscheibe drehfest mit der Abtriebswelle 11 drehfest verbindbar. Von eindeutigem Vorteil ist jedoch die bauraumoptimierte Anordnung der Antriebseinrichtung 2, der Kupplungseinrichtung 5 und des Getriebes 3.In contrast to known motor vehicles, in which the clutch device is usually positioned between the transmission and the crankshaft of the drive device, can be arranged with the coupling device according to the invention 5 a approach of the drive device 2 to the gearbox 3 and overall a deeper positioning of the drive device 2 be achieved because the arrangement of the drive device 2 regardless of the diameter of the coupling device 5 can be made. Overall, thus a much smaller distance between the drive device transmission flange can be achieved to the middle of the differential, since no clutch must be arranged here. At the same time, the coupling device 5 light and therefore easily accessible, which makes maintenance easier. Also, the masses to be synchronized are smaller and the dimensions of the coupling device 5 uncritical, in addition, a simple operation of the coupling device 5 can be achieved. A rotationally fixed fixing of the idler gears 10 on the respective hollow shafts 9 . 9 ' (Dual-clutch transmission) can be done in a known manner via synchronization or claws. A clutch housing can also be connected to the output shaft 11 connected by the hollow shaft (s) 9 . 9 ' to the bevel gear 12 . 12 ' leads. The hollow shaft 9 is rotatably via a corresponding Kupplungsmitnehmerscheibe with the output shaft 11 rotatably connected. Of clear advantage, however, is the space-optimized arrangement of the drive device 2 , the coupling device 5 and the transmission 3 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19850546 C1 [0002] DE 19850546 C1 [0002]
  • DE 19850547 [0003] DE 19850547 [0003]
  • US 5030179 [0004] US 5030179 [0004]
  • DE 2049170 A [0004] DE 2049170 A [0004]

Claims (8)

Kraftfahrzeug (1) mit einer Antriebseinrichtung (2) und einem damit antriebsverbindbaren Getriebe (3), dadurch gekennzeichnet, dass eine Getriebeeingangswelle (7) drehfest mit einer Kurbelwelle der Antriebseinrichtung (2) verbunden ist, wobei auf der Getriebeeingangswelle (7) ausschließlich Festräder (8) angeordnet sind, die mit entsprechenden, auf zumindest einer Hohlwelle (9, 9') des Getriebes (3) angeordneten und drehfest schaltbaren, Losräder (10) verbindbar sind, wobei in der zumindest einen Hohlwelle (9, 9') eine als Abtriebswelle (11) ausgebildete Vollwelle verläuft und wobei zwischen der zumindest einen Hohlwelle (9, 9') und der Abtriebswelle (11) eine Kupplungseinrichtung (5) angeordnet ist.Motor vehicle ( 1 ) with a drive device ( 2 ) and thus a drive-linkable transmission ( 3 ), characterized in that a transmission input shaft ( 7 ) rotatably with a crankshaft of the drive device ( 2 ), wherein on the transmission input shaft ( 7 ) exclusively fixed wheels ( 8th ) are arranged, which with corresponding, on at least one hollow shaft ( 9 . 9 ' ) of the transmission ( 3 ) arranged and non-rotatably switchable, loose wheels ( 10 ) are connectable, wherein in the at least one hollow shaft ( 9 . 9 ' ) as an output shaft ( 11 ) formed solid shaft and wherein between the at least one hollow shaft ( 9 . 9 ' ) and the output shaft ( 11 ) a coupling device ( 5 ) is arranged. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kupplungseinrichtung (5) als Doppelkupplung ausgebildet ist und das Getriebe (3) als Doppelkupplungsgetriebe ausgebildet ist und in diesem Fall zwei Hohlwellen (9, 9') aufweist.Motor vehicle according to claim 1, characterized in that the coupling device ( 5 ) is designed as a double clutch and the transmission ( 3 ) is designed as a double-clutch transmission and in this case two hollow shafts ( 9 . 9 ' ) having. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) einen Heckantrieb aufweist, wobei die Antriebseinrichtung (2) in Fahrtrichtung hinter einer Hinterachse (4) und das Getriebe (3) mit der Kupplungseinrichtung (5) vor der Hinterachse (4) angeordnet sind.Motor vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the motor vehicle ( 1 ) has a rear-wheel drive, wherein the drive device ( 2 ) in the direction of travel behind a rear axle ( 4 ) and the transmission ( 3 ) with the coupling device ( 5 ) in front of the rear axle ( 4 ) are arranged. Kraftfahrzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) einen Vierradantrieb aufweist.Motor vehicle according to claim 3, characterized in that the motor vehicle ( 1 ) has a four-wheel drive. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) einen Frontantrieb aufweist, wobei die Antriebseinrichtung (2) in Fahrtrichtung vor einer Vorderachse (6) und das Getriebe (3) mit der Kupplungseinrichtung (5) hinter der Vorderachse (6) angeordnet sind.Motor vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the motor vehicle ( 1 ) has a front-wheel drive, wherein the drive device ( 2 ) in the direction of travel in front of a front axle ( 6 ) and the transmission ( 3 ) with the coupling device ( 5 ) behind the front axle ( 6 ) are arranged. Kraftfahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) einen Vierradantrieb aufweist.Motor vehicle according to claim 5, characterized in that the motor vehicle ( 1 ) has a four-wheel drive. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) einen Heckantrieb aufweist, wobei die Antriebseinrichtung (2) in Fahrtrichtung vor einer Hinterachse (4) und das Getriebe (3) mit der Kupplungseinrichtung (5) hinter der Hinterachse (4) angeordnet sind.Motor vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the motor vehicle ( 1 ) has a rear-wheel drive, wherein the drive device ( 2 ) in the direction of travel in front of a rear axle ( 4 ) and the transmission ( 3 ) with the coupling device ( 5 ) behind the rear axle ( 4 ) are arranged. Kraftfahrzeug nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug (1) einen Vierradantrieb aufweist.Motor vehicle according to claim 7, characterized in that the motor vehicle ( 1 ) has a four-wheel drive.
DE102010036662.5A 2010-07-27 2010-07-27 Motor vehicle with a drive device Expired - Fee Related DE102010036662B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010036662.5A DE102010036662B4 (en) 2010-07-27 2010-07-27 Motor vehicle with a drive device
CN2011202774634U CN202337204U (en) 2010-07-27 2011-07-27 Motor vehicle with driving device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010036662.5A DE102010036662B4 (en) 2010-07-27 2010-07-27 Motor vehicle with a drive device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010036662A1 true DE102010036662A1 (en) 2012-02-02
DE102010036662B4 DE102010036662B4 (en) 2022-03-24

Family

ID=45471029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010036662.5A Expired - Fee Related DE102010036662B4 (en) 2010-07-27 2010-07-27 Motor vehicle with a drive device

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN202337204U (en)
DE (1) DE102010036662B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4328121A1 (en) * 2022-08-25 2024-02-28 FERRARI S.p.A. Car provided with an internal combustion engine and with a dual-clutch transmission

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846066C (en) * 1949-01-23 1955-09-12 Bela Barenyi Drive arrangement for motor vehicles
DE2049170A1 (en) 1970-10-07 1972-04-13 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Power unit, in particular for motor vehicles that can be used in agriculture and / or construction
US5030179A (en) 1989-02-02 1991-07-09 Ganoung David P Discrete-ratio transmissions
DE4417372C2 (en) * 1994-05-18 1996-11-07 Porsche Ag Indirect manual transmission for off-road vehicles
DE19850547A1 (en) 1998-11-03 2000-05-11 Daimler Chrysler Ag Multi-speed multi-way gear change transmission
DE19850546C1 (en) 1998-11-03 2000-05-25 Daimler Chrysler Ag Multi-speed multi-way gear change transmission
DE102008027672A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Getrag Driveline Systems Gmbh Powertrain for a four-wheel drive vehicle and method for driving the same

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE867557C (en) 1940-11-16 1953-02-19 Eisen & Stahlind Ag Braking device for vehicles driven by at least one flow converter

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846066C (en) * 1949-01-23 1955-09-12 Bela Barenyi Drive arrangement for motor vehicles
DE2049170A1 (en) 1970-10-07 1972-04-13 Klöckner-Humboldt-Deutz AG, 5000 Köln Power unit, in particular for motor vehicles that can be used in agriculture and / or construction
US5030179A (en) 1989-02-02 1991-07-09 Ganoung David P Discrete-ratio transmissions
DE4417372C2 (en) * 1994-05-18 1996-11-07 Porsche Ag Indirect manual transmission for off-road vehicles
DE19850547A1 (en) 1998-11-03 2000-05-11 Daimler Chrysler Ag Multi-speed multi-way gear change transmission
DE19850546C1 (en) 1998-11-03 2000-05-25 Daimler Chrysler Ag Multi-speed multi-way gear change transmission
DE102008027672A1 (en) * 2008-06-05 2009-12-10 Getrag Driveline Systems Gmbh Powertrain for a four-wheel drive vehicle and method for driving the same

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4328121A1 (en) * 2022-08-25 2024-02-28 FERRARI S.p.A. Car provided with an internal combustion engine and with a dual-clutch transmission

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010036662B4 (en) 2022-03-24
CN202337204U (en) 2012-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007026405B4 (en) Multi-speed transmission
DE102004043939B4 (en) Double clutch
DE102006061515B4 (en) Double clutch
EP2429851B1 (en) Drive assembly for a motor vehicle, comprising a power take-off clutch
EP2914874B1 (en) Double clutch transmission
DE102010006043A1 (en) Hybrid powertrain
DE102008047288A1 (en) Hybrid drive for a vehicle
DE10015336A1 (en) Dual clutch gearbox has elements arranged so that for certain engaged gear drive train consists of first drive shaft, parallel shaft, second input shaft and output shaft
DE102010061062B4 (en) modular system
DE102012103053A1 (en) Hybrid drive of a vehicle
DE2805900C2 (en) Power transmission unit for driving a motor vehicle
DE102005029112A1 (en) Powertrain of a motor vehicle
DE2805901A1 (en) HOUSING FOR A MOTOR VEHICLE TRANSMISSION UNIT
DE102010008101A1 (en) Double clutch transmission for motor vehicle, particularly passenger cars, has two axially arranged input shafts and output shaft that is arranged to input shafts
DE102011084037A1 (en) Automatic transmission for converting torque provided by engine of motor car, has actuating element coupling sun wheel, ring gear, planetary wheel and carrier of planetary transmission with each other, where carrier carries planetary wheel
DE102006001727B3 (en) Double clutch transmission unit for motor vehicle has first and second gear trains drive-connected to outputs of the first and second clutch respectively, with driven shaft of differential extending through space between clutches
DE102011011171A1 (en) Drive arrangement for a motor vehicle
DE102014004691A1 (en) Speed change gearbox for a motor vehicle
DE102014208602A1 (en) Drive train with planetary gear section and vehicle with the drive train
DE102016209942A1 (en) Powershift transmission for agricultural machinery
DE102016205150B4 (en) Motor vehicle with a drive train
DE102010036662B4 (en) Motor vehicle with a drive device
DE102015217007A1 (en) Drive device of a PTO shaft
DE102019218898A1 (en) Powertrain for a hybrid vehicle
DE102020131915B4 (en) Hybrid powertrain for a hybrid-powered vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee