DE102010034137A1 - Stripping coating system and method for light to high viscosity liquids - Google Patents

Stripping coating system and method for light to high viscosity liquids Download PDF

Info

Publication number
DE102010034137A1
DE102010034137A1 DE201010034137 DE102010034137A DE102010034137A1 DE 102010034137 A1 DE102010034137 A1 DE 102010034137A1 DE 201010034137 DE201010034137 DE 201010034137 DE 102010034137 A DE102010034137 A DE 102010034137A DE 102010034137 A1 DE102010034137 A1 DE 102010034137A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scraper
stripping
coating
coating system
coated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010034137
Other languages
German (de)
Inventor
Stefan Schäfer
Stefan Engelhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Paul & Co KG Metallgewebe und Filterfabriken GmbH
Paul & Co KG Metallgewebe- und Filterfabriken GmbH
Original Assignee
Paul & Co KG Metallgewebe und Filterfabriken GmbH
Paul & Co KG Metallgewebe- und Filterfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Paul & Co KG Metallgewebe und Filterfabriken GmbH, Paul & Co KG Metallgewebe- und Filterfabriken GmbH filed Critical Paul & Co KG Metallgewebe und Filterfabriken GmbH
Priority to DE201010034137 priority Critical patent/DE102010034137A1/en
Priority to PCT/EP2011/003985 priority patent/WO2012019755A1/en
Publication of DE102010034137A1 publication Critical patent/DE102010034137A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/40Distributing applied liquids or other fluent materials by members moving relatively to surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/021Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the surface of an elongated body, e.g. a wire, a tube
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C11/00Component parts, details or accessories not specifically provided for in groups B05C1/00 - B05C9/00
    • B05C11/02Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface ; Controlling means therefor; Control of the thickness of a coating by spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to the coated surface
    • B05C11/023Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface
    • B05C11/025Apparatus for spreading or distributing liquids or other fluent materials already applied to a surface with an essentially cylindrical body, e.g. roll or rod

Landscapes

  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)

Abstract

Abstreifbeschichtungssystem für leicht bis hochviskose Beschichtungsflüssigkeiten, welches exakte Schichtdicken von mit Beschichtungsflüssigkeiten beschichteten Objekten ermöglicht, wobei das System aus mindestens einem Abstreifer besteht, bei dem zumindest der Querschnitt des Bereichs, der dem beschichteten Objekt zugewandt ist, rund ausgestaltet ist.Stripping coating system for slightly to highly viscous coating liquids, which enables exact layer thicknesses of objects coated with coating liquids, the system consisting of at least one stripper in which at least the cross section of the area facing the coated object is round.

Description

Die Erfindung betrifft ein Abstreifbeschichtungssystem und -verfahren für leicht bis hochviskose Beschichtungsflüssigkeiten.The invention relates to a stripping coating system and method for light to high viscosity coating liquids.

Bei einem Abstreifbeschichtungssystem handelt es sich um eine mechanische Vorrichtung, welche exakte Schichtdicken von mit Beschichtungsflüssigkeiten beschichteten Objekten ermöglicht.A stripping coating system is a mechanical device that allows for accurate layer thicknesses of coating liquid coated objects.

Bei der Fertigung von Objekten werden diese häufig beschichtet. Dies geschieht in der Regel dadurch, dass ein flüssiger Beschichtungsstoff (Lack, Kunstharz) durch ein Auftragsverfahren auf das Objekt aufgebracht wird und auf diesem nach einer gewissen Zeit eine meist feste Beschichtung bildet.In the production of objects, these are often coated. This is usually done by a liquid coating material (paint, synthetic resin) is applied by an application method to the object and forms a mostly solid coating on this after a certain time.

Herkömmliche Auftragsverfahren für eine Beschichtung sind zum Beispiel Sprühverfahren, Aufwalzverfahren oder Tauchverfahren.Conventional application methods for a coating are, for example, spray methods, roll-on methods or dipping methods.

Nachteil der herkömmlichen Beschichtungsverfahren ist, dass sich oftmals Tropfen an den beschichteten Objekten ausbilden, die in den meisten Fällen nicht erwünscht sind. So bilden sich mit den herkömmlichen Beschichtungsverfahren beispielsweise bei der Beschichtung von Sieben zumeist Tropfen am Siebmaterial zwischen den Sieblöchern aus.Disadvantage of the conventional coating method is that often form drops on the coated objects, which are not desirable in most cases. For example, with the conventional coating methods, for example when coating screens, droplets usually form on the screen material between the screen holes.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Nachteile der bisher angewandten Verfahren zu überwinden und eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Verfügung zu stellen, das eine gleichmäßige Verteilung der Beschichtungsflüssigkeit ohne unerwünschte Rückstände wie Tropfen, insbesondere an Abbruchkanten der beschichteten Objekte, ermöglicht.The object of the present invention is to overcome the disadvantages of the previously used methods and to provide an apparatus and a method which enables a uniform distribution of the coating liquid without undesirable residues such as drops, in particular at demolition edges of the coated objects.

Diese Aufgabe wird durch ein Abstreifbeschichtungssystem und ein Abstreifbeschichtungsverfahren nach den Ansprüchen gelöst.This object is achieved by a stripping coating system and a stripping coating method according to the claims.

Das Abstreifbeschichtungssystem besteht aus mindestens einem Abstreifer und vorzugsweise mindestens einer Haltevorrichtung, welche die Positionierung der Abstreifer gewährleistet. Vorzugsweise weist das System zusätzlich noch Bewegungseinheiten auf, welche eine aktive Bewegung des Abstreifers direkt oder durch eine aktive Bewegung der Haltevorrichtung ermöglichen. In diesem Falle weist das Abstreifbeschichtungssystem bevorzugt zusätzlich ein Steuersystem auf, mit dem diese Bewegung gesteuert werden kann, oder es weist eine Schnittstelle auf, mit der ein externes Steuersystem mit der Bewegungseinheit verbunden werden kann.The stripping coating system consists of at least one scraper and preferably at least one holding device, which ensures the positioning of the scrapers. Preferably, the system additionally has movement units which allow an active movement of the scraper directly or by an active movement of the holding device. In this case, the wiping coating system preferably additionally has a control system with which this movement can be controlled, or it has an interface with which an external control system can be connected to the movement unit.

Bevorzugt ist das Abstreifbeschichtungssystem mit einer herkömmlichen Beschichtungsvorrichtung kombiniert oder diese herkömmliche Beschichtungsvorrichtung ist Teil des Abstreifbeschichtungssystems.Preferably, the stripping coating system is combined with a conventional coating apparatus or this conventional coating apparatus is part of the stripping coating system.

Indem sich der Abstreifer relativ zum beschichteten Objekt in einer Translationsbewegung bewegt, wobei er das Objekt oder zumindest die auf dem Objekt befindliche Beschichtungsflüssigkeit berührt, zieht der Abstreifer einen überschüssigen Materialanteil der Beschichtungsflüssigkeit ab, welcher nach dem Beschichtungsprozess am Objekt haftet. Die durch diesen Vorgang abgestreifte Beschichtungsflüssigkeit wird vorzugsweise anschließend dem restlichen Bestand an Beschichtungsflüssigkeit wieder zugeführt (siehe dazu auch 1).As the scraper moves in a translatory motion relative to the coated object, contacting the object or at least the coating liquid on the object, the scraper pulls off an excess portion of the coating liquid adhering to the object after the coating process. The coating liquid stripped off by this process is then preferably returned to the remaining stock of coating liquid (see also 1 ).

Das Abziehen der Beschichtungsflüssigkeit erfolgt dadurch, dass der oder die Abstreifer sich relativ zu dem beschichteten Objekt bewegen, und überschüssige Beschichtungsflüssigkeit durch den Abstreifer vom Objekt getrennt wird.The coating liquid is withdrawn by moving the wiper or wipers relative to the coated object and separating excess coating liquid from the object by the wiper.

In einer bevorzugten Ausführungsform besteht die Rückführung von Materialüberschüssen darin, dass mindestens ein Abstreifer zumindest teilweise über einem Behältnis, welches zum Auffangen der Beschichtungsflüssigkeit geeignet ist, zum Beispiel einer Tauchwanne, montiert ist, und herabfallende Überschüsse aus dem Abstreifprozess in diesem Behältnis gesammelt werden und bevorzugt umgehend dem Beschichtungskreislauf wieder zugeführt werden. Bevorzugt weist das System zusätzlich noch weitere Bewegungseinheiten auf, die eine Rotation der Abstreifer um deren Längsachse und/oder einer Gruppe von Abstreifern um mindestens eine gemeinsame Achse parallel zur Längsachse der Abstreifer ermöglichen.In a preferred embodiment, the recirculation of surplus material consists in that at least one scraper is at least partially mounted above a container suitable for collecting the coating liquid, for example an immersion tray, and falling excesses from the stripping process are collected in this container and preferred immediately returned to the coating cycle. Preferably, the system additionally comprises further movement units which allow rotation of the scrapers about their longitudinal axis and / or a group of scrapers about at least one common axis parallel to the longitudinal axis of the scrapers.

Auf diese Weise ist es möglich, Abstreifer zu wechseln oder einen Abstreifer so zu drehen, dass ein anderer Bereich seiner Oberfläche dem beschichteten Objekt zugewandt wird.In this way it is possible to change scrapers or turn a scraper so that another area of its surface faces the coated object.

Die Abstreifer haben vorzugsweise eine langgestreckte Form, insbesondere Stabform.The scrapers preferably have an elongate shape, in particular rod shape.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist zumindest der dem beschichteten Objekt zugewandte Teil des Abstreifers vieleckig oder besonders bevorzugt rund ausgestaltet. Vorzugsweise ist der Querschnitt eines Abstreifers zur Hälfte oder komplett rund (Rundstab). 'Vieleckig' bedeutet in diesem Falle, dass der Querschnitt des Abstreifers mindestens drei Ecken aufweist. Besonders bevorzugt sind jedoch Abstreifer mit mindestens fünf, besonders bevorzugt mindestens acht Ecken. Insbesondere sind diese Ecken wiederum abgerundet. Der Radius der Rundung oder der abgerundeten Ecken liegt vorzugsweise zwischen 1 m und 0,01 mm, besonders bevorzugt zwischen 10 cm und 1 mm, insbesondere zwischen 5 cm und 0,5 cm.In a preferred embodiment, at least the part of the scraper facing the coated object is polygonal or particularly preferably round. Preferably, the cross section of a scraper is half or completely round (round rod). 'Polygonal' in this case means that the cross section of the scraper has at least three corners. However, scrapers with at least five, more preferably at least eight corners are particularly preferred. In particular, these corners are in turn rounded. The radius of the rounded or rounded corners is preferably between 1 m and 0.01 mm, especially preferably between 10 cm and 1 mm, in particular between 5 cm and 0.5 cm.

In einer bevorzugten Ausführungsform weist ein Abstreifer an seiner Außenfläche, zumindest an der objektzugewandten Seite eine Zahnung auf, welche insbesondere radial angeordnet ist. In einer bevorzugten Ausführungsform ist mindestens ein Abstreifer eine Gewindestange. Kenngrößen der Zahnung, die auch skizzenhaft in 2 dargestellt ist, sind die Durchgangshöhe (h), die Durchgangsbreite (b), der Flankenwinkel (w), die Spitzenbreite (S) und die Teilung (T). Die Spitzenbreite S, die gleichzeitig die Zahnauflage auf dem beschichteten Objekt ist, ist bevorzugt möglichst 'spitz'. Sie liegt bevorzugt zwischen 0,0001 mm und 10 mm, besonders bevorzugt zwischen 1 mm und 0,01 mm, insbesondere zwischen 0,5 mm und 0,1 mm.In a preferred embodiment, a scraper on its outer surface, at least on the side facing the object on a toothing, which is arranged in particular radially. In a preferred embodiment, at least one scraper is a threaded rod. Characteristics of the toothing, which also sketchy in 2 are the through height (h), the passage width (b), the flank angle (w), the peak width (S) and the pitch (T). The tip width S, which is at the same time the tooth pad on the coated object, is preferably as 'pointed' as possible. It is preferably between 0.0001 mm and 10 mm, more preferably between 1 mm and 0.01 mm, in particular between 0.5 mm and 0.1 mm.

Je nach Anforderungsgrad bezüglich Viskosität des Auftragsmediums und der geforderten Schichtdicke können die oben aufgeführten Parameter der Zahnung oder die Abmessungen des Abstreifers angepasst werden.Depending on the degree of requirement with regard to viscosity of the application medium and the required layer thickness, the above-mentioned parameters of the toothing or the dimensions of the stripper can be adjusted.

Die Gesamtheit der Zähne der Zahnung kann auf der Außenseite des Abstreifers eine bestimmte Form annehmen oder einen bestimmten Verlauf beschreiben. Im Folgenden wird das Muster, welches die Zahnung auf der Oberfläche des Abstreifers bildet, als 'Zahnungsmuster' bezeichnet. Bevorzugt ist das Zahnungsmuster ein einziges regelmäßiges oder unregelmäßiges Muster oder ein zusammengesetztes Muster aus verschiedenen Grundmustern. Bevorzugte Muster oder Grundmuster sind dabei aus der Gruppe Gewindeform, Zickzackform, gerade Linien, schräge Linien, versetzte Pyramiden, Wellenform und chaotisch angeordnete Linien oder Pyramiden, ausgewählt.The entirety of the teeth of the toothing can take on the outside of the scraper a certain shape or describe a specific course. In the following, the pattern which forms the toothing on the surface of the scraper will be referred to as the 'tooth pattern'. Preferably, the serration pattern is a single regular or irregular pattern or a composite pattern of different basic patterns. Preferred patterns or basic patterns are selected from the group thread form, zigzag, straight lines, oblique lines, offset pyramids, waveform and chaotically arranged lines or pyramids.

Ist ein Abstreifer als Rundstab ausgebildet, bevorzugt als ein gezahnter Rundstab, so ist erstens die Zahngeometrie und Durchlassgröße maßgebend für die Auftragsmenge der zu erzielenden Schicht bei vorgegebener Schichtdicke und zweitens, der Stabdurchmesser ausschlaggebend für das Abtrennen von Materialüberschüssen (Vermeidung von Ziehfäden und Tropfnasen).If a scraper is designed as a round rod, preferably as a toothed round rod, then first the tooth geometry and lead size are decisive for the application rate of the layer to be achieved for a given layer thickness and secondly, the rod diameter is decisive for the separation of material excesses (avoiding pulling threads and drip noses).

Die Dosierung der Beschichtungsflüssigkeit hinsichtlich der zu erzielenden Schichtdicke ergibt sich aus Durchlässen, welche sich aus der Zahngeometrie und der planen Oberfläche des Beschichtungsträgers ergeben.The metering of the coating liquid with regard to the layer thickness to be achieved results from passages which result from the tooth geometry and the planar surface of the coating carrier.

Die theoretische Schichtdicke (Sd) lässt sich aus den oben benannten Größen wie folgt bestimmen: Sd = h(T – b + S)/2T The theoretical layer thickness (Sd) can be determined from the above-named quantities as follows: Sd = h (T-b + S) / 2T

Die Viskosität der verwendeten Flüssigkeiten liegt bevorzugt zwischen 1 und 1010 mPa·s, besonders bevorzugt zwischen 50 und 105 mPa·s. Bevorzugte Flüssigkeiten sind 1-K Epoxidharze.The viscosity of the liquids used is preferably between 1 and 10 10 mPa · s, more preferably between 50 and 10 5 mPa · s. Preferred liquids are 1-K epoxy resins.

Bevorzugt haben die mit dem Abstreifbeschichtungssystem behandelten Gegenstände eine plane, flache Form. Insbesondere können mit dem Abstreifbeschichtungssystem Bleche, Lochbleche, oder planliegende Gitterrohrrahmen behandelt werden.Preferably, the articles treated with the stripping coating system have a flat, flat shape. In particular, can be treated with the Abstreifbeschichtungssystem sheets, perforated plates, or flat lying grid frame.

In einer bevorzugten Ausführungsform hat der Abstreifer eine Form, welche der äußeren Form des zu behandelnden Gegenstandes entspricht.In a preferred embodiment, the scraper has a shape which corresponds to the outer shape of the object to be treated.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Abstreifer flexibel, und/oder mindestens einer der Abstreifer, insbesondere jeder Abstreifer, ist federnd oder flexibel durch die Haltevorrichtung gelagert bzw. fixiert. Dies hat den Vorteil, dass Materialunebenheiten ausgeglichen werden und somit eine exakte Konturanpassung an den Objektträger ermöglicht wird.In a further preferred embodiment, the scraper is flexible, and / or at least one of the scrapers, in particular each scraper, is resiliently supported or fixed by the holding device. This has the advantage that material irregularities are compensated and thus an exact contour adaptation to the slide is made possible.

Vorteile der Vorrichtung und des Verfahrens sind, dass es an vertikalen, horizontalen (auch „Überkopfarbeiten”), geneigten und gerundeten Flächen anwendbar ist, eine sehr gute und gleichmäßige Verteilung des Beschichtungsmediums erreicht wird, eine Tropfnasenbildung nicht stattfindet und dass ein sauberer Kantenabriss der Beschichtung am Gegenstand ergibt.Advantages of the device and the method are that it is applicable to vertical, horizontal (also "overhead"), inclined and rounded surfaces, a very good and uniform distribution of the coating medium is achieved, a dripping nose does not occur and that a clean edge tear of the coating at the subject.

Vorteil der Rundstabgeometrie ist der schnelle Abtransport von Materialüberschüssen der Beschichtungsflüssigkeit. Damit ergibt sich insbesondere eine optimale Dosierung bei geringem Materialverbrauch. Anordnung von Rundstäben und Drahtabstreifer in Kombination, z. B. für Gitterrohrrahmen.Advantage of the round bar geometry is the fast removal of excess material of the coating liquid. This results in particular an optimal dosage with low material consumption. Arrangement of round bars and wire scrapers in combination, z. B. for grid frame.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das Abstreifbeschichtungssystem Bereiche unterschiedlicher Zahnung auf. Diese Bereiche unterscheiden sich voneinander bezüglich der Größen der Gruppe Durchgangshöhe (h), Durchgangsbreite (b), Flankenwinkel (w), Spitzenbreite (S) und Teilung (T), und/oder Zahnungsmuster aus der Gruppe Gewindeform, Zickzackform, gerade Linien, schräge Linien, versetzte Pyramiden, Wellenform und chaotisch angeordnete Linien oder Pyramiden, oder Zahnungsmuster, die aus mehreren verschiedenen Mustern dieser Gruppe bestehen.In a further preferred embodiment, the Abstreifbeschichtungssystem on areas of different teeth. These ranges are different from each other in terms of group height (h), passage width (b), flank angle (w), tip width (S) and pitch (T), and / or serration pattern from the group of thread form, zigzag shape, straight line, oblique Lines, staggered pyramids, waveforms and chaotically arranged lines or pyramids, or tooth patterns that consist of several different patterns of this group.

Diese Bereiche unterschiedlicher Zahnung liegen in einer besonderen Ausführungsform bevorzugt auf verschiedenen Abstreifern, so dass zumindest einer der Abstreifer verglichen mit den anderen eine unterschiedliche Zahnung oder unterschiedliche Zahnungsmuster aufweist.These areas of different teeth are in a particular embodiment preferably on different scrapers, so that at least one of the scrapers compared to the other has a different teeth or different Zahnungsmuster.

In einer weiteren besonderen Ausführung liegen diese Bereiche auf unterschiedlichen Positionen ein und desselben Abstreifers, vorzugsweise so, dass durch Drehung des Abstreifers um seine Längsachse der Bereich des Abstreifers, der mit dem Beschichtungsmedium in Kontakt kommt, diese verschiedenen Zahnungsbereiche gezielt zum Abstreifen verwendet werden können. Bei dem Abstreifbeschichtungssystem kann mindestens einer der Abstreifer auf diese Weise gestaltet sein oder zumindest eine Gruppe von Abstreifern. In a further particular embodiment, these areas are located at different positions of one and the same scraper, preferably in such a way that by rotation of the scraper around its longitudinal axis, the area of the scraper which comes into contact with the coating medium can be specifically used for stripping these different teeth areas. In the stripping coating system, at least one of the scrapers may be designed in this way, or at least one group of scrapers.

Auf diese Weise lassen sich während des Abstreifprozesses direkt durch den Wechsel der Abstreifer oder durch die Drehung eines Abstreifers verschiedene Schichtdicken realisieren.In this way, different layer thicknesses can be realized directly during the stripping process by the replacement of the scrapers or by the rotation of a scraper.

Bei einer bevorzugte Ausführungsform, bei der verschiedene Abstreifer jeweils eine unterschiedliche Zahnung aufweisen, sind alle diese Abstreifer dermaßen angeordnet, dass durch eine Bewegungseinheit jeder dieser Abstreifer an die Position bewegt werden kann, in der die Beschichtungsflüssigkeit von dem Objekt abgestreift wird (Abstreifposition).In a preferred embodiment in which different scrapers each have a different toothing, all these scrapers are arranged so that by a moving unit, each of these scrapers can be moved to the position in which the coating liquid is stripped from the object (stripping position).

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weisen verschiedene Abstreifer wiederum jeweils eine unterschiedliche Zahnung auf, jedoch weist mindestens einer der Abstreifer zudem auf seiner Oberfläche Bereiche unterschiedlicher Zahnung auf. Diese Ausführungsform ist gut für Anwendungen geeignet, bei der die Schichtdicke der Beschichtung über eine große Variabilität verfügen muss, aber auf der anderen Seite ein sehr hohes Maß an Genauigkeit erreicht werden muss. Zur Grobeinstellung kann dann der geeignete Abstreifer ausgewählt werden, zur Feineinstellung wird dieser Abstreifer so gedreht, dass der geeignete Bereich seiner Oberfläche in Abstreifposition gebracht wird.In a further preferred embodiment, different scrapers again each have a different toothing, but at least one of the scrapers also has areas of different teeth on its surface. This embodiment is well suited for applications where the layer thickness of the coating needs to be highly variable, but on the other hand, a very high degree of accuracy must be achieved. For coarse adjustment of the appropriate scraper can then be selected for fine adjustment of this scraper is rotated so that the appropriate area of its surface is brought into stripping position.

Auf diese Weise wäre es insbesondere möglich, mit einer einzigen Anlage ohne einen Umbau unterschiedlichste Objekte mit verschiedenen Schichtdicken auszustatten, wobei die jeweilige Schichtdicke exakt den vorgegebenen Toleranzen entsprechen.In this way, it would be possible, in particular, to equip a wide variety of objects with different layer thicknesses with a single system without a conversion, the respective layer thickness corresponding exactly to the predetermined tolerances.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Oberfläche mindestens eines Abstreifers, zumindest in dem Bereich, der mit dem beschichteten Objekt in Kontakt tritt, eine Benetzbarkeit für die Beschichtungsflüssigkeit auf, die geringer ist als die Benetzbarkeit der Oberfläche des zu beschichtenden Objekts. Dazu wird bevorzugt betrachtet, dass in diesem Oberflächenbereich des Abstreifers ein Tropfen der Beschichtungsflüssigkeit einen größeren Kontaktwinkel bildet als auf der Oberfläche des zu beschichtenden Objekts.In a further preferred embodiment, the surface of at least one scraper, at least in the region which comes into contact with the coated object, has a wettability for the coating liquid that is less than the wettability of the surface of the object to be coated. For this purpose, it is preferably considered that in this surface region of the scraper, a drop of the coating liquid forms a larger contact angle than on the surface of the object to be coated.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist der Abstreifer in mindestens einem Bereich, der nicht mit dem beschichteten Objekt in Kontakt tritt und von der Kontaktstelle mindestens 0,5 mm, bevorzugt mindestens 3 mm, entfernt liegt, eine bessere Benetzbarkeit als die Oberfläche des zu beschichtenden Objekts auf.In a further preferred embodiment, the scraper has a better wettability than the surface of the object to be coated in at least one area which does not come into contact with the coated object and is at least 0.5 mm, preferably at least 3 mm away from the contact point on.

Diese Ausführungsformen haben den Vorteil, dass von dem Objekt abgestrichene Beschichtungsflüssigkeit schnell von dem Objekt auf den Abstreifer übergeht und von der Kontaktstelle zwischen Objekt und Abstreifer fortgeführt wird.These embodiments have the advantage that coating liquid coated by the object passes quickly from the object to the scraper and is continued by the contact point between the object and the scraper.

Vorzugsweise wird eine bestimmte Benetzbarkeit der Oberflächenbereiche der Abstreifer dadurch erreicht, dass die Oberfläche an diesen Stellen mit einer besonderen Beschichtung oder Oberflächenbehandlung versehen wird.Preferably, a certain wettability of the surface areas of the scrapers is achieved by providing the surface with a special coating or surface treatment at these locations.

Bevorzugte Ausführungsformen weisen zumindest an der dem Objekt zugewandten Seite eine Antihaftbeschichtung oder eine Nanobeschichtung auf. Insbesondere können Beschichtungen verwendet werden, welche den Lotoseffekt ausnutzen.Preferred embodiments have a non-stick coating or a nano-coating at least on the side facing the object. In particular, coatings can be used which exploit the Lotoseffekt.

In einer weiteren Ausführungsform ist die Haltevorrichtung so gestaltet, dass die vom Abstreifer abgestreifte und vom Objekt fortgeflossene Beschichtungsflüssigkeit auf die Haltevorrichtung fließt und dort bevorzugt auf Führungsstrukturen, die bis in ein Reservoir der Beschichtungsflüssigkeit reichen, weitergeführt werden, so dass die Beschichtungsflüssigkeit nicht in das Reservoir tropft, sondern tropfenfrei hineinfließt.In a further embodiment, the holding device is designed such that the coating liquid stripped off by the scraper and flowing away from the object flows onto the holding device and is preferably continued there on guide structures that reach into a reservoir of the coating liquid so that the coating liquid does not flow into the reservoir drips, but flows into it without dripping.

Dies hat den Vorteil, dass die Beschichtungsflüssigkeit bei ihrer Rückführung nicht spritzt und dass durch die im Reservoir wirkenden Adhäsionskräfte der Beschichtungsflüssigkeit ein Abfließen der Flüssigkeit unterstützt wird.This has the advantage that the coating liquid does not splash on its return and that the liquid acting in the reservoir by the adhesive forces of the coating liquid, a drainage of the liquid is supported.

Eine verbesserte Fortführung der Beschichtungsflüssigkeit wird insbesondere dadurch erreicht, dass sich der Abstreifer um seine Längsachse dreht, so dass sich die dem Objekt zugewandte Oberfläche in Richtung der relativen Translationsbewegung des Abstreifers bewegt.An improved continuation of the coating liquid is achieved in particular by the scraper rotating about its longitudinal axis, so that the surface facing the object moves in the direction of the relative translational movement of the scraper.

Auf diese Weise wird die abgestreifte Beschichtungsflüssigkeit aktiv vom Objekt fort transportiert und kann dann insbesondere durch ein zusätzliches Abstreifelement, welches bevorzugt an der Haltevorrichtung angebracht oder Teil davon ist, vom Abstreifer getrennt werden.In this way, the stripped coating liquid is actively transported away from the object and can then be separated from the scraper in particular by an additional stripping element, which is preferably attached to the holding device or part thereof.

In einer weiteren Ausführungsform wird mindestens ein Abstreifer und/oder die Haltevorrichtung beheizt oder gekühlt. Dadurch kann der Beschichtungsprozess thermisch beeinflusst werden. Zudem können temperaturabhängige Auftragsmedien bearbeitet werden.In a further embodiment, at least one scraper and / or the holding device is heated or cooled. As a result, the coating process can be thermally influenced. In addition, temperature-dependent application media can be processed.

Dadurch wäre insbesondere der Einsatz in Bereichen möglich, bei denen Beschichtungen verwendet werden, welche unter Temperatureinfluss erweichen oder erstarren. Dies wären zum Beispiel die Kunststoffbranche, bei der z. B. Thermoplaste wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), etc. verwendet werden, oder die Lebensmittelbranche, bei der z. B. Beschichtungen aus Schokolade oder sirupartige Flüssigkeiten durch die Abstreifvorrichtung behandelt werden können. As a result, in particular the use in areas would be possible in which coatings are used which soften or solidify under the influence of temperature. These would be, for example, the plastics industry, in which z. As thermoplastics such as polyethylene (PE), polypropylene (PP), etc. are used, or the food industry, in the z. B. coatings of chocolate or syrupy liquids can be treated by the stripping.

Bevorzugt ist in den Abstreifer eine Möglichkeit zur Heizung oder Kühlung integriert. Eine Heizung oder Kühlung wird dabei bevorzugt durch elektrische oder chemische Heiz-/Kühlelemente erreicht oder durch ein Heiz-/Kühlmedium, welches durch den Abstreifer strömt. Bevorzugte Heiz-/Kühlmedien sind Gase, Öle oder Wasser.Preferably, a possibility for heating or cooling is integrated into the wiper. A heating or cooling is preferably achieved by electrical or chemical heating / cooling elements or by a heating / cooling medium flowing through the scraper. Preferred heating / cooling media are gases, oils or water.

Bevorzugt liegt der Temperaturbereich, den die Abstreifer annehmen können, zwischen –20°C bis +250°C.Preferably, the temperature range that can take the wiper, between -20 ° C to + 250 ° C.

In einer bevorzugten Ausführungsform sind die Abstreifer ein Hohlprofil und bestehen bevorzugt aus einem wärmeleitenden Material, insbesonders einem Metall. Durch den Hohlraum dieses Profils wird ein Heiz-/Kühlmedium geleitet, welches zuvor auf die gewünschte Temperatur gebracht wurde. Auf diese Weise nimmt der Abstreifer die gewünschte Temperatur an.In a preferred embodiment, the scrapers are a hollow profile and are preferably made of a thermally conductive material, in particular a metal. Through the cavity of this profile, a heating / cooling medium is passed, which was previously brought to the desired temperature. In this way, the scraper adopts the desired temperature.

Beispiele für das erfindungsgemäße System sind in den Abbildungen dargestellt.Examples of the system according to the invention are shown in the figures.

1 zeigt schematisch die Funktion des Abstreifbeschichtungssystems in drei Bildern A, B und C. 1 schematically shows the function of the Abstreifbeschichtungssystems in three pictures A, B and C.

2 skizziert die relevanten Größen der Zahnung. 2 outlines the relevant sizes of teeth.

3 zeigt eine mögliche Ausführungsform. 3 shows a possible embodiment.

4 zeigt eine weitere mögliche Ausführungsform. 4 shows another possible embodiment.

5 zeigt einen Abstreifer mit Bereichen unterschiedlicher Zahnung. 5 shows a scraper with areas of different teeth.

6 zeigt ein Revolvermagazin von Abstreifern mit unterschiedlicher Zahnung. 6 shows a revolver magazine of scrapers with different teeth.

7 zeigt einen Abstreifer mit Bereichen unterschiedlicher Benetzbarkeit. 7 shows a scraper with areas of different wettability.

Die Wirkungsweise des Abstreifbeschichtungssystems ist in 1 dargestellt. Hier bewegt sich der Abstreifer (1) um ein beschichtetes Objekt (4) herum. Für plane Objekte, die lediglich transversal relativ zu einem Abstreifer bewegt werden, ist alleine zu betrachten.The mode of action of the stripping coating system is in 1 shown. Here the scraper moves ( 1 ) around a coated object ( 4 ) around. For plane objects that are only moved transversely relative to a scraper is alone consider.

Der Abstreifer hat hier einen runden Querschnitt, daher muss er während des Abstreifvorgangs nicht gedreht werden. Für den Fall dass eine Einheit vorhanden ist, die den Abstreifer drehen kann, müsste der Abstreifer nur zumindest eine Rundung an einer Seite aufweisen, die dann stets zum Objekt hin ausgerichtet würde.The scraper here has a round cross section, so it does not have to be rotated during the stripping process. In the event that there is a unit that can rotate the scraper, the scraper would only have at least one rounding on one side, which would then always be aligned with the object.

Beim Abstreifvorgang schiebt der Abstreifer die Beschichtungsflüssigkeit (5) vor sich her, bis sich Tropfen von ihr abschnüren und herabfallen. Würde nun ein Gefäß dort positioniert, wo diese Tropfen auftreffen, könnte die Beschichtungsflüssigkeit wieder dem Beschichtungsvorgang zugeführt werden.During the stripping process, the scraper pushes the coating liquid ( 5 ) in front of her until drops of it stick out and fall off. If a vessel were then positioned where these drops impinge, the coating liquid could be returned to the coating process.

2 stellt die Kenngrößen der Zahnung an einem Abstreifer (1) dar. Es sind dies

  • – die Durchgangshöhe (h), die Strecke zwischen Spitze und Sohle der Zahnung,
  • – die Durchgangsbreite (b), die Abmessung des Abstandes zweier Zähne an der Sohle
  • – der Flankenwinkel (w), der Winkel, der von den benachbarten Flanken zweier Zähne gebildet wird,
  • – die Spitzenbreite (S), die Breite der Spitze eines Zahns und
  • – die Teilung (T), der Abstand der Spitzen zweier benachbarter Zähne.
2 sets the characteristics of the toothing on a scraper ( 1 They are. They are
  • - the passage height (h), the distance between the point and the base of the tooth,
  • - The passage width (b), the dimension of the distance between two teeth on the sole
  • The flank angle (w), the angle formed by the adjacent flanks of two teeth,
  • - the tip width (S), the width of the tip of a tooth and
  • - the pitch (T), the distance of the tips of two adjacent teeth.

Für den Fall, dass die Spitzen oder die Sohle zwischen zwei Zähnen nicht plan sein sollte, wird die Spitzenbreite (S) wie folgt bestimmt:
Die Strecke zwischen Spitze und dem Punkt, an dem der Verlauf der Flanke geradlinig wird (im Winkel w) wird parallel zu h gemessen. An der Hälfte dieser Strecke parallel zu h wird von der Spitze ausgehend die Breite des Zahns ermittelt. Dies ist in diesem Falle die Spitzenbreite S.
In the event that the tips or sole between two teeth should not be flat, the tip width (S) is determined as follows:
The distance between the tip and the point where the flank becomes straight (at angle w) is measured parallel to h. At half of this distance parallel to h, the width of the tooth is determined starting from the tip. This is the peak width S in this case.

Die Bestimmung der Durchgangsbreite (b) geschieht analog.The determination of the passage width (b) is analogous.

In 3 wird ein bevorzugter Aufbau dargestellt. Deutlich zu erkennen sind verschiedene Abstreifer (1), die aus Gewindestäben gebildet werden. Die Abstreifer sind versetzt auf einer Haltevorrichtung (3) angebracht.In 3 a preferred construction is shown. Clearly visible are different scrapers ( 1 ), which are formed from threaded rods. The scrapers are offset on a holding device ( 3 ) appropriate.

In 4 wird ein weiterer bevorzugter Aufbau dargestellt. In diesem Aufbau sind die Abstreifer (1), auf einer elastischen Haltevorrichtung (3) angebracht. Eine Auflage (2) verhindert, dass das beschichtete Objekt sich über die Grenzen des Abstreifbeschichtungssystems herausbewegt.In 4 another preferred construction is shown. In this structure, the scrapers ( 1 ), on an elastic holding device ( 3 ) appropriate. An edition ( 2 ) prevents the coated object from moving beyond the boundaries of the stripping coating system.

In 5 ist ein Schnitt durch einen Abstreifer (1) in Form eines Gewindestabes dargestellt, der Bereiche unterschiedlicher Zahnung aufweist. In der oberen Seite ist die Durchgangshöhe des Gewindes (1a) kleiner als an der unteren Seite (1b). Zum Beispiel könnte die Durchgangshöhe von der oberen Seite beginnend stetig zunehmen, an der unteren Seite ihre größte Ausdehnung erreichen und dann wieder stetig abnehmen. In Verbindung mit der theoretischen Formel zur Schichtdicke würde sich bei einer Drehung des Abstreifers um seine Längsachse die Dicke der Beschichtung aktiv auch während des Abstreifvorgangs verändern lassen.In 5 is a section through a scraper ( 1 ) in the form of a threaded rod having areas of different teeth. In the upper side is the passage height of the thread ( 1a ) smaller than on the lower side ( 1b ). For example, the headroom could increase steadily starting from the top, reaching its maximum extent at the bottom, and then steadily decreasing again. In conjunction with the theoretical formula for the layer thickness, the thickness of the coating would also be able to be actively changed during the stripping process when the stripper is rotated about its longitudinal axis.

In 6 ist ein Revolvermagazin (8) mit fünf verschiedenen Abstreifern (1) dargestellt. Alle diese Abstreifer unterscheiden sich in der Zahnung. Durch Drehung des Magazins kann der gewünschte Abstreifer in die Abstreifposition gebracht werden. Benötigt man eine dünne Beschichtung, wird bevorzugt der Abstreifvorgang zunächst gestoppt. Danach wird der Revolver so gedreht, dass der Abstreifer mit der Zahnung, die eine dünne Beschichtung hinterlässt, in Abstreifposition bewegt wird. Im Anschluss wird gegebenenfalls der Abstreifvorgang fortgesetzt.In 6 is a revolver magazine ( 8th ) with five different scrapers ( 1 ). All of these wipers differ in their teeth. By turning the magazine, the desired scraper can be brought into the stripping position. If a thin coating is required, the stripping process is preferably stopped first. Thereafter, the turret is rotated so that the wiper with the toothing, which leaves a thin coating, is moved in the stripping position. Subsequently, if necessary, the stripping process continues.

Wird eine dicke Beschichtung benötigt, wird genauso verfahren, nur dass der Abstreifer mit der Zahnung, die eine dicke Beschichtung hinterlässt, in die Abstreifposition bewegt wird.If a thick coating is required, the procedure is the same, except that the scraper with the toothing, which leaves a thick coating, is moved to the stripping position.

Eine Ausführungsform, die eine Grob- und eine Feineinstellung der Schichtdicke ermöglicht, besteht bevorzugt aus einem Revolvermagazin nach , bei der jeder Abstreifer Bereiche unterschiedlicher Zahnung gemäß aufweist. Bevorzugt liegt dabei die Durchgangshöhe eines jeden Abstreifers in dem Intervall, den der nächstgrobere Abstreifer nach oben begrenzt und der nächstfeinere Abstreifer nach unten begrenzt, bzw. welches bei dem feinsten/gröbsten Abstreifer durch den Minimal-/Maximalwert begrenzt wird.An embodiment which allows a coarse and a fine adjustment of the layer thickness preferably consists of a revolving magazine in which each scraper areas of different teeth according to having. Preferably, the passage height of each scraper lies in the interval which limits the next larger scraper upwards and the next finer scraper limits downwards, or which is limited by the minimum / maximum value in the finest / coarsest scraper.

Als Beispiel weist von 5 Abstreifern der erste eine Durchgangshöhe von 0,01 mm bis 0,1 mm auf, der zweite eine Durchgangshöhe von 0,1 mm bis 0,5 mm, der dritte eine Durchgangshöhe von 0,5 mm bis 1 mm, der vierte eine Durchgangshöhe von 1 mm bis 2 mm und der fünfte eine Durchgangshöhe von 2 mm bis 5 mm.As an example, of 5 scrapers, the first has a clearance height of 0.01 mm to 0.1 mm, the second a clearance height of 0.1 mm to 0.5 mm, the third a clearance height of 0.5 mm to 1 mm, the fourth a clearance height of 1 mm to 2 mm and the fifth a clearance height of 2 mm to 5 mm.

In 7 ist ein runder Abstreifer zu sehen, bei dem zur besseren Darstellung auf die Darstellung einer Zahnung verzichtet wurde. Dieser Abstreifer (1) weist im Bereich, an dem er mit dem Objekt (4) in Kontakt steht oder der diesem Objekt zugewandt ist, einen ersten Oberflächenbereich (Kontaktbereich) (6) auf, die eine geringere Benetzbarkeit als die Oberfläche des Objektes vor der Beschichtung hat. In einem Bereich, der vom Objekt entfernt liegt, weist der Abstreifer einen weiteren Bereich (Abführbereich) (7) auf, der eine höhere Benetzbarkeit als die Oberfläche des Objektes vor der Beschichtung hat.In 7 is a round scraper to see, was waived for better presentation on the representation of a toothing. This scraper ( 1 ) indicates in the area where he is with the object ( 4 ) is in contact or facing this object, a first surface area (contact area) ( 6 ), which has a lower wettability than the surface of the object before coating. In an area away from the object, the scraper has a wider area (discharge area) ( 7 ), which has a higher wettability than the surface of the object before coating.

Die vom Objekt abgestreifte Beschichtungsflüssigkeit wird, sobald sie diesen Bereich erreicht, durch Adhäsionskräfte zu diesem Bereich hingezogen, ähnlich wie bei einer tropfenden Teekanne. Auf diese Weise wird die Beschichtungsflüssigkeit effektiver von dem Objekt fortgeführt.The coating liquid stripped from the object, once it reaches this area, is attracted to this area by adhesive forces, similar to a dripping teapot. In this way, the coating liquid is more effectively carried away from the object.

Claims (10)

Abstreifbeschichtungssystem für leicht bis hochviskose Beschichtungsflüssigkeiten, welches exakte Schichtdicken von mit Beschichtungsflüssigkeiten beschichteten Objekten ermöglicht, dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest aus mindestens einem Abstreifer besteht, bei dem der Querschnitt mindestens drei Ecken aufweist, und/oder zumindest der Querschnitt des Bereichs, der dem beschichteten Objekt zugewandt ist, rund ausgestaltet ist.Stripping coating system for light to highly viscous coating liquids, which allows exact layer thicknesses of coating liquid coated objects, characterized in that it consists of at least one scraper, wherein the cross section has at least three corners, and / or at least the cross section of the area that the coated Object faces, is designed around. Abstreifbeschichtungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es mindestens einer Haltevorrichtung aufweist, welche die Positionierung der Abstreifer gewährleistet, und vorzugsweise zusätzlich noch Einheiten aufweist, welche eine Bewegung des Abstreifers relativ zu dem zu beschichtenden Objekt direkt oder durch eine Bewegung der Haltevorrichtung ermöglichen, und insbesondere zusätzlich noch weitere Bewegungseinheiten aufweist, die eine Rotation der Abstreifer um deren Längsachse und/oder einer Gruppe von Abstreifern um mindestens eine gemeinsame Achse parallel zur Längsachse der Abstreifer ermöglichen.Stripping coating system according to claim 1, characterized in that it comprises at least one holding device, which ensures the positioning of the scrapers, and preferably additionally comprises units which allow movement of the scraper relative to the object to be coated directly or by a movement of the holding device, and In particular, additionally comprises further movement units, which allow a rotation of the scraper about its longitudinal axis and / or a group of scrapers about at least one common axis parallel to the longitudinal axis of the scraper. Abstreifbeschichtungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abstreifer eine langgestreckte Form, insbesondere eine Stabform hat und vorzugsweise der Querschnitt mindestens eines Abstreifers komplett rund ist, und der Radius der Rundung besonders bevorzugt zwischen 1 m und 0,01 mm, bevorzugt zwischen 10 cm und 1 mm, insbesondere zwischen 5 cm und 0,5 cm, liegt.Stripping coating system according to one of the preceding claims, characterized in that at least one scraper has an elongate shape, in particular a rod shape and preferably the cross section of at least one scraper is completely round, and the radius of the rounding particularly preferably between 1 m and 0.01 mm, preferably between 10 cm and 1 mm, in particular between 5 cm and 0.5 cm. Abstreifbeschichtungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abstreifer an seiner Außenfläche, zumindest an der objektzugewandten Seite eine Zahnung aufweist, welche vorzugsweise radial angeordnet ist, wobei der Abstreifer insbesondere eine Gewindestange ist, und die Spitzenbreite S bevorzugt zwischen 0,0001 mm und 10 mm, besonders bevorzugt zwischen 0,01 mm und 1 mm, insbesondere zwischen 0,1 mm und 0,5 mm, liegt.Stripping coating system according to one of the preceding claims, characterized in that at least one scraper on its outer surface, at least on the side facing the object has a toothing, which is preferably arranged radially, wherein the scraper is in particular a threaded rod, and the tip width S preferably between 0.0001 mm and 10 mm, more preferably between 0.01 mm and 1 mm, in particular between 0.1 mm and 0.5 mm. Abstreifbeschichtungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abstreifer flexibel ist, und/oder mindestens einer der Abstreifer federnd oder flexibel durch die Haltevorrichtung gelagert bzw. fixiert wird.Stripping coating system according to one of the preceding claims, characterized in that at least one scraper is flexible, and / or at least one of the scrapers is resiliently or flexibly supported or fixed by the holding device. Abstreifbeschichtungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstreifbeschichtungssystem Bereiche unterschiedlicher Zahnung aufweist, wobei diese Bereiche bevorzugt auf verschiedenen Abstreifern liegen, so dass zumindest einer der Abstreifer verglichen mit den anderen eine unterschiedliche Zahnung oder unterschiedliche Zahnungsmuster aufweist und/oder diese Bereiche auf unterschiedlichen Positionen mindestens eines Abstreifers liegen, vorzugsweise so, dass durch Drehung eines solchen Abstreifers um seine Längsachse der Bereich des Abstreifers, der mit dem Beschichtungsmedium in Kontakt kommt, diese verschiedenen Zahnungsbereiche gezielt zum Abstreifen verwendet werden können.Stripping coating system according to one of the preceding claims, characterized in that the stripping coating system has regions of different teeth, wherein these regions preferably lie on different scrapers, so that at least one of the scrapers compared to the other has a different toothing or different Teungsmuster and / or these areas different positions of at least one scraper are, preferably so that by rotation of such a scraper about its longitudinal axis of the stripper, which comes into contact with the coating medium, these different Zahnungsbereiche can be used specifically for stripping. Abstreifbeschichtungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche mindestens eines Abstreifers, zumindest in dem Bereich, der mit dem beschichteten Objekt in Kontakt tritt, eine Benetzbarkeit für die Beschichtungsflüssigkeit aufweist, die geringer ist, als die Benetzbarkeit der Oberfläche des zu beschichtenden Objekts, wobei bevorzugt der Abstreifer in mindestens einem weiteren Bereich, der nicht mit dem beschichteten Objekt in Kontakt tritt und von der Kontaktstelle mindestens 0,5 mm, bevorzugt mindestens 3 mm entfernt liegt, eine bessere Benetzbarkeit als die Oberfläche des zu beschichtenden Objekts aufweist.A wiping coating system according to any one of the preceding claims, characterized in that the surface of at least one scraper, at least in the region which contacts the coated object, has a wettability for the coating liquid which is less than the wettability of the surface of the coating to be coated Object, wherein preferably the scraper in at least one further area which does not contact the coated object and is at least 0.5 mm from the contact point, preferably at least 3 mm away, has a better wettability than the surface of the object to be coated. Abstreifbeschichtungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Haltevorrichtung so gestaltet ist, dass die vom Abstreifer abgestreifte und vom Objekt fortgeflossene Beschichtungsflüssigkeit auf die Haltevorrichtung fließt und dort bevorzugt auf Führungsstrukturen, die bis in ein Reservoir der Beschichtungsflüssigkeit reichen, weitergeführt wird, so dass die Beschichtungsflüssigkeit nicht in das Reservoir tropft, sondern tropfenfrei hineinfließt, und dass sich der Abstreifer bevorzugt um seine Längsachse dreht, so dass sich die dem Objekt zugewandte Oberfläche in Richtung der relativen Translationsbewegung des Abstreifers bewegt, und dass das Abstreifbeschichtungssystem insbesondere ein zusätzliches Abstreifelement aufweist, das die Beschichtungsflüssigkeit vom Abstreifer trennt.Stripping coating system according to one of the preceding claims, characterized in that the holding device is designed so that the scraper stripped and the object flowing from the coating liquid flows to the holding device and there preferably on guide structures that extend into a reservoir of the coating liquid, so the coating liquid does not drip into the reservoir but flows in without dripping, and that the scraper rotates preferably about its longitudinal axis, so that the surface facing the object moves in the direction of the relative translational movement of the scraper and in particular that the scraper coating system has an additional scraper element which separates the coating liquid from the scraper. Abstreifbeschichtungssystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Abstreifer und/oder die Haltevorrichtung beheizt oder gekühlt wird, wobei bevorzugt in den Abstreifer eine Möglichkeit zur Heizung oder Kühlung integriert ist, insbesondere elektrische oder chemische Heiz-/Kühlelemente oder Kanäle für ein Heiz-/Kühlmedium.Stripping coating system according to one of the preceding claims, characterized in that at least one scraper and / or the holding device is heated or cooled, wherein preferably in the scraper, a possibility for heating or cooling is integrated, in particular electrical or chemical heating / cooling elements or channels for a heating / cooling medium. Verfahren zum Abstreifen hochviskoser Beschichtungsflüssigkeiten von mit dieser Flüssigkeit beschichteten Objekten, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstreifbeschichtungssystem relativ zu dem Objekt bewegt wird und mindestens einer der Abstreifer dem Objekt so nahe kommt, dass er Kontakt zu der aufgetragenen Beschichtungsflüssigkeit hat.A method of stripping high viscosity coating liquids from objects coated with said liquid, characterized in that a stripping coating system is moved relative to the object and at least one of the strippers comes so close to the object that it contacts the applied coating liquid.
DE201010034137 2010-08-12 2010-08-12 Stripping coating system and method for light to high viscosity liquids Withdrawn DE102010034137A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034137 DE102010034137A1 (en) 2010-08-12 2010-08-12 Stripping coating system and method for light to high viscosity liquids
PCT/EP2011/003985 WO2012019755A1 (en) 2010-08-12 2011-08-10 Scraping coating system and method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034137 DE102010034137A1 (en) 2010-08-12 2010-08-12 Stripping coating system and method for light to high viscosity liquids

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010034137A1 true DE102010034137A1 (en) 2012-02-16

Family

ID=44582839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010034137 Withdrawn DE102010034137A1 (en) 2010-08-12 2010-08-12 Stripping coating system and method for light to high viscosity liquids

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010034137A1 (en)
WO (1) WO2012019755A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107533317A (en) * 2015-07-31 2018-01-02 惠普深蓝有限责任公司 Electrophotographic printing
CN115025927B (en) * 2022-05-25 2024-01-12 青岛优梦家居科技有限公司 Resin finishing equipment for cloth textile dyeing and finishing with leveling function
CN115445924B (en) * 2022-09-26 2023-08-04 德兴市良诚钙业有限公司 Classifying and sorting equipment for light calcium carbonate

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2034203A (en) * 1978-11-22 1980-06-04 Tba Industrial Products Ltd Applicator Bar
DE3311081A1 (en) * 1983-03-26 1984-09-27 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Squeegee holder
DE29621876U1 (en) * 1996-12-17 1997-02-13 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Doctor device
DE19619249A1 (en) * 1996-05-13 1997-11-20 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Applicator for direct or indirect application of a liquid or pasty medium to a running material web
AT412452B (en) * 2003-01-20 2005-03-25 Peter Zimmer Keg DEVICE FOR APPLYING COLOR
DE102009026495A1 (en) * 2009-05-27 2010-12-02 Voith Patent Gmbh doctor device

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57156066A (en) * 1981-03-20 1982-09-27 Fuji Photo Film Co Ltd Method and device for coating
DE102004007715A1 (en) * 2004-02-16 2005-09-01 Horst Sprenger Gmbh Spreader bar for dosing system for a material web has a cylindrical base body with perpendicular grooves in its surface that have an optimized separation and volume index
US20090133618A1 (en) * 2006-03-01 2009-05-28 Fujifilm Corporation Coating apparatus

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2034203A (en) * 1978-11-22 1980-06-04 Tba Industrial Products Ltd Applicator Bar
DE3311081A1 (en) * 1983-03-26 1984-09-27 J.M. Voith Gmbh, 7920 Heidenheim Squeegee holder
DE19619249A1 (en) * 1996-05-13 1997-11-20 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Applicator for direct or indirect application of a liquid or pasty medium to a running material web
DE29621876U1 (en) * 1996-12-17 1997-02-13 Voith Sulzer Papiermasch Gmbh Doctor device
AT412452B (en) * 2003-01-20 2005-03-25 Peter Zimmer Keg DEVICE FOR APPLYING COLOR
DE102009026495A1 (en) * 2009-05-27 2010-12-02 Voith Patent Gmbh doctor device

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012019755A1 (en) 2012-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006056422B3 (en) Coating or compensating arrangement for a building device for forming molded parts for a laser sintering installation comprises a two-piece blade unit consisting of a connecting body and an end piece impinging a building material
DE102008016619B3 (en) evaporator body
EP2879858B1 (en) Method and device for powder bed-based additive production of a component
DE2258733C2 (en) Method of applying a barrier layer of thermoplastic material to part of the thread of a screw
DE1199606B (en) Stripping device, especially for coating paper
DE202011110504U1 (en) Device for injecting chemical components into a stream of loose wood material
WO2015090284A1 (en) Method for producing multilayer abrasive particles
DE1785047A1 (en) Spinning device
DE102011120498B4 (en) A tool for producing a microstructured outer surface layer on a substrate surface
DE102010034137A1 (en) Stripping coating system and method for light to high viscosity liquids
CH688282A5 (en) Galvanic plating apparatus.
DE2107163C3 (en) Device for the simultaneous application of several parallel, thin strip coatings on the surface of an electrically insulating carrier
EP3194634A1 (en) Holding device for the surface treatment of bar cutters
DE4334405C2 (en) Transport device
WO1995032141A1 (en) Device for applying liquid to a warp
WO2015039735A1 (en) Filter device for the dry separation of adhesive particles
DE10238187B4 (en) Process for producing coated elongate workpieces
DE202019101051U1 (en) Powder leveler
DE1704614A1 (en) Method and device for the manufacture of self-locking, internally threaded fasteners
DE19828102A1 (en) Coating apparatus for applying pastes, liquids or thixotropic material
DE102013206283A1 (en) Method of applying coating material and applicator
DE102015203731B3 (en) Brush for changing the bristle properties
DE2345410C3 (en)
DE3409049A1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTING A PRODUCT ON A SURFACE
DE102013110063B3 (en) Anode for the electrolytic coating of metal strip

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301