DE102010034051A1 - System for variable design of a window facade and a method for producing a window facade - Google Patents

System for variable design of a window facade and a method for producing a window facade Download PDF

Info

Publication number
DE102010034051A1
DE102010034051A1 DE201010034051 DE102010034051A DE102010034051A1 DE 102010034051 A1 DE102010034051 A1 DE 102010034051A1 DE 201010034051 DE201010034051 DE 201010034051 DE 102010034051 A DE102010034051 A DE 102010034051A DE 102010034051 A1 DE102010034051 A1 DE 102010034051A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
frame
window
groove
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010034051
Other languages
German (de)
Inventor
Heiko Heilmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROEDER HTS HOECKER GMBH, DE
Original Assignee
Roder Hts Hocker GmbH
ROEDER HTS HOECKER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Roder Hts Hocker GmbH, ROEDER HTS HOECKER GmbH filed Critical Roder Hts Hocker GmbH
Priority to DE201010034051 priority Critical patent/DE102010034051A1/en
Priority to EP11176284.5A priority patent/EP2418335A3/en
Publication of DE102010034051A1 publication Critical patent/DE102010034051A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/0046Loggias
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H15/00Tents or canopies, in general
    • E04H15/32Parts, components, construction details, accessories, interior equipment, specially adapted for tents, e.g. guy-line equipment, skirts, thresholds
    • E04H15/64Tent or canopy cover fastenings
    • E04H15/642Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame
    • E04H15/648Tent or canopy cover fastenings with covers held by elongated fixing members locking in longitudinal recesses of a frame the longitudinal recesses being made from two clamping members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Door And Window Frames Mounted To Openings (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System zur variablen Gestaltung einer Fensterfassade, insbesondere für fliegende Bauten, vorzugsweise Zelte. Um eine kostengünstige variable Gestaltung einer solchen Fensterfassade zu ermöglichen, weist das System mindestens ein in einem Rahmen (20) eingefasstes Fenster (10) sowie einen ersten Pfosten (31) und einen zweiten Pfosten (32) auf, wobei ein erster Abschnitt (21) des Rahmens (20) in einer entsprechenden, in Längsrichtung verlaufenden Nut (47) des ersten Pfostens (31) anordnenbar ist und ein zweiter Abschnitt (22) des Rahmens (20) mittels eines Pfostenschlosses (60) an dem zweiten Pfosten (32) vorzugsweise lösbar festgelegt ist, wobei der zweite Abschnitt (22) an einer dem ersten Abschnitt (21) gegenüber liegenden Seite des Rahmens (20) angeordnet ist. Es wird ferner ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Fensterfassade vorgeschlagen.The invention relates to a system for the variable design of a window facade, in particular for flying structures, preferably tents. In order to allow a cost-effective variable design of such a window facade, the system comprises at least one in a frame (20) edged window (10) and a first post (31) and a second post (32), wherein a first portion (21) the frame (20) is arrangeable in a corresponding longitudinally extending groove (47) of the first post (31), and a second portion (22) of the frame (20) is preferably attached to the second post (32) by means of a post lock (60) is releasably fixed, wherein the second portion (22) on a first portion (21) opposite side of the frame (20) is arranged. It is also proposed a method for producing such a window facade.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft System zur variablen Gestaltung einer Fensterfassade, insbesondere für fliegende Bauten, vorzugsweise Zelte, sowie ein Verfahrung zur Herstellung einer Fensterfassade.The present invention relates to a system for the variable design of a window facade, in particular for flying structures, preferably tents, as well as a method for producing a window facade.

Bei fliegenden Bauten, z. B. Zelten, besteht heute immer öfter das Bedürfnis, diese zumindest teilweise mit einer Fensterfassade zu versehen. Eine solche Fensterfassade ist günstig für die Lichtverhältnisse in solchen Bauten und gibt diesen ein modernes Erscheinungsbild.In flying buildings, z. As tents, there is now more often the need to provide them at least partially with a window facade. Such a window facade is favorable for the lighting conditions in such buildings and gives them a modern appearance.

Für eine solche Fensterfassade besteht das Bedürfnis, diese mit geringem Zeit- und Kostenaufwand in verschiedenen Ausführungsformen zu realisieren.For such a window facade, there is a need to realize this with little time and cost in various embodiments.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein System zur variablen Gestaltung einer Fensterfassade zu schaffen sowie ein einfaches und kostengünstiges Verfahren zur Herstellung einer solchen Fensterfassade anzugeben.The object of the present invention is therefore to provide a system for the variable design of a window facade and to provide a simple and inexpensive method for producing such a window facade.

Die obige Aufgabe wird durch ein System gelöst, welches mindestens ein in einen Rahmen eingefasstes Fenster sowie einen ersten Pfosten und einen zweiten Pfosten aufweist, wobei ein erster Abschnitt des Rahmens in einer entsprechenden, in Längsrichtung verlaufenden Nut des ersten Pfostens anordnenbar ist und ein zweiter Abschnitt des Rahmens mittels eines Pfostenschlosses an dem zweiten Pfosten vorzugsweise lösbar festlegbar ist, wobei der zweite Abschnitt an einer dem ersten Abschnitt gegenüber liegenden Seite des Rahmens angeordnet ist.The above object is achieved by a system comprising at least one window framed in a frame and a first post and a second post, wherein a first portion of the frame is arrangeable in a corresponding longitudinal groove of the first post and a second portion the frame by means of a post lock on the second post is preferably releasably fixed, wherein the second portion is disposed on a side opposite the first portion of the frame.

Der Vorteil eines solchen Systems besteht darin, dass eine Fensterfassade mit wenigen Elementen sehr variabel gestaltet werden kann. Es ist möglich, mehrere Fenster neben- und übereinander zu setzen oder auch nur ein einziges Fenster zu verwenden. Die Fassade kann zudem einfach und schnell auf- und wieder abgebaut werden. Außerdem ist von Vorteil, dass die Pfosten und der Fensterrahmen mittels einfacher Profile realisiert werden können.The advantage of such a system is that a window facade with few elements can be made very variable. It is possible to place several windows side by side or on top of each other or to use only a single window. The façade can also be quickly and easily dismantled and dismantled. It is also advantageous that the posts and the window frame can be realized by means of simple profiles.

Zur lösbaren Befestigung weist der zweite Pfosten eine in Längsrichtung verlaufende hinterschnittene Nut auf, in die ein entsprechender Vorsprung des Pfostenschlosses beim Zusammenstecken von Pfosten und Pfostenschloss eingeführt wird. Hierbei ist die Nut vorzugsweise in regelmäßigen Abständen aufgefräst, so dass dort der Vorsprung des Pfostenschlosses eingeführt werden kann. Entsprechend ist der Vorsprung des Pfostenschlosses nicht entlang der gesamten Länge des Pfostenschlosses angeordnet, sondern nur abschnittsweise. Durch Verschiebung von zweitem Pfosten und Pfostenschloss zueinander in Längsrichtung wird der Formschluss zwischen Nut und Vorsprung hergestellt.For releasable attachment, the second post has a longitudinally extending undercut groove into which a corresponding projection of the post lock is inserted when mating post and post lock. Here, the groove is preferably milled at regular intervals, so that there the projection of the post lock can be introduced. Accordingly, the projection of the post lock is not arranged along the entire length of the post lock, but only in sections. By displacement of the second post and post lock to each other in the longitudinal direction of the positive connection between the groove and projection is made.

Der zweite Pfosten weist ferner eine erste Anlagefläche auf, an welche der Rahmen des Fensters zumindest in dem zweiten Abschnitt angelegt wird. Das Pfostenschloss bildet eine zweite Anlagefläche aus, welche der ersten Anlagefläche gegenüber liegt. In dem Zustand, in dem das Pfostenschloss eine lösbare Befestigung des Fensters mit Rahmen an dem zweiten Pfosten erzeugt, wird zumindest der zweite Abschnitt des Rahmens zwischen beide Anlageflächen geklemmt.The second post further includes a first abutment surface to which the frame of the window is applied at least in the second section. The post lock forms a second contact surface which lies opposite the first contact surface. In the state in which the post lock creates a releasable attachment of the window frame with the second post, at least the second portion of the frame is clamped between both abutment surfaces.

In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist der Rahmen gegen den ersten Pfosten und/oder den zweiten Pfosten mittels einer Bürstendichtung abgedichtet. Eine solche Bürstendichtung besitzt die nötige Flexibilität, um auch nach mehreren Auf- und Abbauten der Fensterfassade noch ausreichend dicht zu sein und die Reibung zwischen Pfosten und Rahmen zu verhindern. In vorteilhafter Weise besteht die Bürstendichtung aus Kunststoff und ist in einer entsprechenden, in dem jeweiligen Pfosten in Längsrichtung verlaufenden Nut angeordnet. Hierbei ist die Bürstendichtung vorzugsweise von einem Ende der jeweiligen Nut des ersten Pfostens oder des zweiten Pfostens ausgehend eingezogen und die Bürstendichtung ist in der Nut mit einem Klebstoff befestigt.In a preferred embodiment, the frame is sealed against the first post and / or the second post by means of a brush seal. Such a brush seal has the necessary flexibility to be still sufficiently dense and to prevent friction between the post and frame even after several construction and dismantling of the window facade. Advantageously, the brush seal made of plastic and is arranged in a corresponding, extending in the respective post in the longitudinal direction groove. Here, the brush seal is preferably drawn from one end of the respective groove of the first post or the second post, and the brush seal is fixed in the groove with an adhesive.

Es ist ferner vorteilhaft, wenn das Fenster gegen den Rahmen mittels einer Lippendichtung abgedichtet ist. Hierbei ist die Lippendichtung mindestens an einem Schenkel der U-förmigen Ausnehmung in dem Rahmen angeordnet, welche zum Einsetzen des Fensters dient.It is also advantageous if the window is sealed against the frame by means of a lip seal. Here, the lip seal is arranged at least on one leg of the U-shaped recess in the frame, which serves for insertion of the window.

In einer Weiterbildung des obigen Systems ist das Pfostenschloss mit dem zweiten Pfosten formschlüssig, vorzugsweise mittels einer Steckverbindung verbindbar.In a development of the above system, the post lock is positively connected to the second post, preferably connectable by means of a plug connection.

Eine besonders einfache und kostengünstige Anordnung zweier Fenster nebeneinander wird erreicht, wenn mit einem Pfostenschloss an einem zweiten Pfosten zwei nebeneinander angeordnete Fenster festlegbar sind, wobei der Querschnitt des zweiten Pfostens vorzugsweise T-förmig und der Querschnitt des Pfostenschlosses vorzugsweise U-förmig ausgebildet ist. Auf einfache Weise wird dabei während des Aufbaus der Fensterfassade vorzugsweise der Fuß des T-förmigen Querschnitts des Pfostens in das U-förmige Pfostenschloss eingeführt.A particularly simple and cost-effective arrangement of two windows next to each other is achieved if two juxtaposed windows can be fixed with a post lock on a second post, wherein the cross section of the second post is preferably T-shaped and the cross section of the post lock is preferably U-shaped. In a simple way, preferably the foot of the T-shaped cross section of the post is introduced into the U-shaped post lock during the construction of the window facade.

Eine weitere Erhöhung der Variabilität des Systems mit minimalem Aufwand an Systemelementen wird dadurch erreicht, dass der erste Pfosten aus einem im Querschnitt im Wesentlichen quaderförmigen Zentralpfosten und mindestens einem Ansatzpfosten zusammengesetzt ist, wobei der Zentralpfosten an mindestens einer Längsseite eine Doppelnut aufweist, die zur Aufnahme entsprechend der Vorsprünge des Ansatzelements dient. Die Nuten der Doppelnut sind vorzugsweise jeweils hinterschnitten ausgebildet. Der Ansatzpfosten des ersten Pfostens dient zur Aufnahme des Rahmens des Fensters und kann entsprechend der zu erzielenden Gebäudeform verschieden ausgestaltet sein, während der Zentralpfosten eine solche Aufnahme für die Fensterrahmen nicht aufweist. Der Zentralpfosten ist daher universell einsetzbar und kann somit kostengünstig in großen Stückzahlen produziert werden. Ist an zwei nebeneinanderliegenden Seiten des Zentralpfostens jeweils eine Doppelnut vorgesehen, so kann durch Anordnung jeweils eines Ansatzpfostens an den nebeneinander liegenden Seiten des Zentralpfostens mit dem ersten Pfosten beispielsweise eine Gebäudeecke der Fensterfassade realisiert werden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, mit einem weiteren, entsprechend gestalten Profil eines Ansatzpfostens eine Innenecke des Gebäudes zu realisieren.Further increasing the variability of the system with minimal overhead of system elements is achieved by having the first post out a central post in cross-section substantially cuboid and at least one lug post is composed, wherein the central post on at least one longitudinal side has a double groove, which serves to receive according to the projections of the neck element. The grooves of the double groove are preferably each formed undercut. The lug of the first post is used to hold the frame of the window and can be designed differently according to the building shape to be achieved, while the central post does not have such a receptacle for the window frame. The central post is therefore universally applicable and can therefore be produced inexpensively in large quantities. If in each case a double groove is provided on two adjacent sides of the central post, it is possible, for example, to realize a building corner of the window facade by arranging in each case one attachment post on the adjacent sides of the central post with the first post. Another possibility is to realize an inner corner of the building with a further, appropriately designed profile of an attachment post.

Es ist ferner von Vorteil, dass der Rahmen in einem dritten Abschnitt eine in Längsrichtung verlaufende Nut und an einem vierten Abschnitt einen der Nut der dritten Längsseite entsprechenden Vorsprung aufweist, wobei der dritte Abschnitt und der vierte Abschnitt an einer zu dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt benachbarten Seite des Rahmens angeordnet sind, wobei der dritte Abschnitt und der vierte Abschnitt einander gegenüber liegen. Durch eine derartige Ausgestaltung des Rahmens des Fensters wird es möglich, Fenster übereinander derart anzuordnen, dass sie dicht und ansprechend gestaltet sind.It is further advantageous that the frame has a longitudinal groove in a third portion and a projection corresponding to the groove of the third longitudinal side at a fourth portion, wherein the third portion and the fourth portion at one to the first portion and the second Are arranged adjacent to each other side of the frame, wherein the third portion and the fourth portion are opposite to each other. Such a configuration of the frame of the window makes it possible to arrange windows one above the other in such a way that they are designed to be dense and appealing.

Bevorzugt bestehen die Pfosten und der Rahmen der Fenster aus einem Leichmetall, besonders bevorzugt aus Aluminium. Die Fenster bestehen vorzugsweise aus Glas oder Kunststoff.Preferably, the posts and the frame of the windows made of a light metal, particularly preferably made of aluminum. The windows are preferably made of glass or plastic.

Die obige Aufgabe wird ferner durch ein Verfahren zur Herstellung einer variablen Fensterfassade gelöst mit mindestens einem in einem Rahmen eingefassten ersten Fenster sowie einem ersten Pfosten und einem zweiten Pfosten, wobei zunächst der erste Pfosten und der zweite Pfosten in einem festgelegten Abstand, parallel zueinander aufgestellt werden, anschließend das erste Fenster mit einem ersten Abschnitt des Rahmens in eine entsprechende, in Längsrichtung verlaufende Nut des ersten Pfostens angeordnet wird, vorzugsweise von innen eingeschwenkt wird, und das erste Fenster nun mit einem zweiten, dem ersten Abschnitt gegenüber liegenden Abschnitt des Rahmens mittels eines Pfostenschlosses an dem zweiten Pfosten vorzugsweise lösbar festgelegt wird.The above object is further achieved by a method for producing a variable window facade with at least one framed in a frame first window and a first post and a second post, wherein first the first post and the second post at a predetermined distance, are set up parallel to each other , then the first window is arranged with a first portion of the frame in a corresponding longitudinally extending groove of the first post, preferably pivoted from the inside, and the first window now with a second, the first portion opposite portion of the frame by means of a Post lock is preferably releasably fixed to the second post.

Das oben angegebene Verfahren ist einfach und kostengünstig durchführbar.The above method is simple and inexpensive to carry out.

Bevorzugt wird zur Anordnung eines weiteren Fensters in vertikaler Richtung über dem ersten Fenster ein an einem dritten Abschnitt des Rahmens des weiteren Fensters angeordneter Vorsprung in eine an dem vierten Abschnitt des Rahmens des ersten Fensters vorgesehene, in Längsrichtung verlaufende Nut angeordnet, wobei der dritte Abschnitt und der vierte Abschnitt an einer zu dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt jeweils benachbarten Seite des Rahmens angeordnet sind und wobei der dritte Abschnitt und der vierte Abschnitt einander gegenüber liegen.Preferably, in order to arrange another window in the vertical direction above the first window, a projection arranged on a third section of the frame of the further window is arranged in a longitudinal groove provided on the fourth section of the frame of the first window, the third section and the fourth portion is disposed on a side of the frame adjacent to each of the first portion and the second portion, and wherein the third portion and the fourth portion are opposed to each other.

Mit diesem Verfahrensschritt können eine Vielzahl von Fenstern übereinander angeordnet werden, so dass eine hohe Fensterfassade hergestellt werden kann.With this method step, a plurality of windows can be arranged one above the other, so that a high window facade can be produced.

Weitere Ziele, Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Figuren. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den einzelnen Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.Other objects, features, advantages and applications of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments with reference to FIGS. All described and / or illustrated features alone or in any combination form the subject matter of the present invention, also independent of their summary in the individual claims or their dependency.

Es zeigen schematisch:They show schematically:

1 eine perspektivische Ansicht einer nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Fensterfassade von der Seite, 1 a perspective view of a window facade produced by the method according to the invention from the side,

2a eine perspektivische Ansicht eines Fensters mit Rahmenteilen von der Seite, 2a a perspective view of a window with frame parts from the side,

2b zwei übereinander gesetzte Fenster mit Rahmen in einer perspektivischen Ansicht von der Seite, 2 B two superimposed windows with frames in a perspective view from the side,

3 einen vertikalen Querschnitt durch ein Fenster mit Rahmen, 3 a vertical cross section through a window with frame,

4 einen senkrecht zur Längsrichtung verlaufenden Querschnitt durch zwei aneinander gesetzte Rahmenteile, 4 a perpendicular to the longitudinal direction extending cross section through two juxtaposed frame parts,

5 einen senkrecht zur Längsrichtung verlaufenen Querschnitt durch eine obere Seite eines Rahmens, 5 a perpendicular to the longitudinal cross-section through an upper side of a frame,

6 einen senkrecht zur Längsrichtung verlaufenden Querschnitt durch eine untere Seite eines Rahmens, 6 a cross-section perpendicular to the longitudinal direction through a lower side of a frame,

7 einen Querschnitt durch einen ersten Pfosten mit darin angeordneten Rahmen mit Fenster, 7 a cross section through a first post with frame arranged therein with window,

8a einen ersten Verfahrensschritt zur Herstellung eines ersten Beispiels einer Fensterfassade in einem horizontal verlaufenden Schnitt, 8a a first method step for producing a first example of a window facade in a horizontally extending section,

8b eine Ansicht des zweiten Pfostens und des Pfostenschlosses des erfindungsgemäßen Systems in einer Ansicht von der Seite, 8b a view of the second post and the post lock of the system according to the invention in a view from the side,

9 einen zweiten Verfahrensschritt zur Herstellung eines ersten Beispiels einer Fensterfassade in einem horizontal verlaufenden Schnitt, 9 a second method step for producing a first example of a window facade in a horizontally extending section,

10 ein weiteres Beispiel für eine mit dem erfindungsgemäßen System hergestellte Fensterfassade in einem horizontal verlaufenden Querschnitt und 10 a further example of a window facade produced by the system according to the invention in a horizontally extending cross-section and

11 ein drittes Beispiel für eine Fensterfassade, hergestellt mit dem erfindungsgemäßen System in einem horizontalen Querschnitt. 11 a third example of a window facade made with the system according to the invention in a horizontal cross section.

1 zeigt eine Fensterfassade, welche mit dem erfindungsgemäßen System aufgebaut ist. In der Fassade sind vier Fenster 10 mit Rahmen 20 zwischen zwei ersten Pfosten 31 und einem zweiten Pfosten 32 angeordnet. Das vierte Fenster 10 wird gerade eingeschoben. 1 shows a window facade, which is constructed with the system according to the invention. In the facade are four windows 10 with frame 20 between two first posts 31 and a second post 32 arranged. The fourth window 10 is being inserted.

In den 2a und 2b ist erkennbar, dass jeder Rahmen 20 aus mindestens vier Profilen zusammengesetzt ist, welche die erste Seite 21, die zweite Seite 22, die dritte Seite 23 und die vierte Seite 24 ausbilden. Die Rahmenprofile werden miteinander verschraubt. Aus 2b geht hervor, dass in dem Fall, dass ein breiteres Fenster realisiert werden soll, die längeren Seiten des Rahmens 20 durch zwei aneinander gesetzte Profile hergestellt werden können.In the 2a and 2 B is recognizable that every frame 20 is composed of at least four profiles, which is the first page 21 , the second page 22 , the third page 23 and the fourth page 24 form. The frame profiles are bolted together. Out 2 B shows that in the case that a wider window is to be realized, the longer sides of the frame 20 can be made by two juxtaposed profiles.

Zur dichten und festen Anordnung der Fenster 10 mit Rahmen 20 übereinander weist das Profil der dritten Seite 23 des Rahmens 20 eine Nut 26 und der vierten Seite 24 des Rahmens 20 einen entsprechenden, am Ende halbkreisförmigen Vorsprung 27 auf (vergleiche 3). Die Nut 26 und der Vorsprung 27 verlaufen in Längsrichtung der dritten Seite 23 bzw. der vierten Seite 24. Sowohl Nut 26 als auch Vorsprung 27 sind jeweils an der der Fensterausnehmung 28 gegenüber liegenden Seite des jeweiligen Profils 23, 24 vorgesehen. Die Ausnehmung 28 dient zur Aufnahme des Glas- oder Kunststofffensters 10.For dense and firm arrangement of the windows 10 with frame 20 one above the other has the profile of the third page 23 of the frame 20 a groove 26 and the fourth page 24 of the frame 20 a corresponding, at the end semi-circular projection 27 on (compare 3 ). The groove 26 and the lead 27 extend in the longitudinal direction of the third side 23 or the fourth page 24 , Both groove 26 as well as lead 27 are each at the window recess 28 opposite side of each profile 23 . 24 intended. The recess 28 serves to accommodate the glass or plastic window 10 ,

Nut 26 und Vorsprung 27 sind derart ausgebildet, dass bei einem Übereinandersetzen der Fenster 10 der Vorsprung 27 in der Nut 26 angeordnet ist und hierdurch ein Verrücken der Fenster 10 gegeneinander verhindert wird. Durch die Abstimmung der Formen von Nut 26 und Vorsprung 27 liegen diese in einem großen Bereich aneinander an, so dass eine Abdichtung der Rahmen 20 der beiden Fenster 10 erreicht wird. 4 zeigt die Anordnung des Vorsprungs 27 der vierten Seite 24 des Rahmens 20 in der Nut 26 der dritten Seite 23 noch einmal genauer.groove 26 and lead 27 are designed such that when a juxtaposing the window 10 the lead 27 in the groove 26 is arranged and thereby a dislocation of the window 10 is prevented against each other. By matching the shapes of groove 26 and lead 27 these are in a large area to each other, so that a seal the frame 20 the two windows 10 is reached. 4 shows the arrangement of the projection 27 the fourth page 24 of the frame 20 in the groove 26 the third page 23 again more exactly.

Einen Querschnitt quer zur Längsrichtung der Seite 23 des Rahmens 20 und der vierten Seite 24 des Rahmens 20 ist jeweils auch den 5 und 6 zu entnehmen. In den 4, 5 und 6 ist zu erkennen, dass in den Seitenwänden der Ausnehmung 28 für das Fenster 10 der dritten Seite 23 und der vierten Seite 24 jeweils eine im Querschnitt T-förmige Ausnehmung und, gegenüberliegend, einen in Längsrichtung verlaufenden Vorsprung 35 aufweist. In der T-förmigen Nut 34 ist eine Doppel-T-förmige Dichtung 37 und an dem Vorsprung 35 eine Lippenförmige Dichtung 38 angeordnet, welche das Fenster 10 gegen den Rahmen 20 abdichten. Analoge Dichteinrichtungen sind auch an den weiteren Rahmenelementen, insbesondere der ersten Seite 21 und der zweiten Seite 22, vorgesehen (siehe 7).A cross-section transverse to the longitudinal direction of the page 23 of the frame 20 and the fourth page 24 of the frame 20 is also the 5 and 6 refer to. In the 4 . 5 and 6 it can be seen that in the side walls of the recess 28 for the window 10 the third page 23 and the fourth page 24 in each case a cross-sectionally T-shaped recess and, opposite, a projection extending in the longitudinal direction 35 having. In the T-shaped groove 34 is a double T-shaped seal 37 and at the projection 35 a lip-shaped seal 38 arranged the window 10 against the frame 20 caulk. Analogous sealing devices are also on the further frame elements, in particular the first side 21 and the second page 22 , provided (see 7 ).

Anhand der 7, 8 und 9 wird die Herstellung einer in 1 gezeigten Fensterfassade detaillierter dargestellt.Based on 7 . 8th and 9 will produce a in 1 shown window facade shown in more detail.

Der erste Pfosten 31 setzt sich zusammen aus einem Zentralpfosten 41 und einem Ansatzpfosten 43. Der Zentralpfosten 41 weist an einer Seite eine in Längsrichtung verlaufende Doppelnut 45 auf. In dieser Doppelnut 45 sind entsprechende Vorsprünge 46 angeordnet, wobei die Vorsprünge 46 in die hinterschnittenen Nuten 45 von oben eingeschoben werden. Hierdurch wird der erste Pfosten 31 ausgebildet.The first post 31 is composed of a central post 41 and a lug post 43 , The central post 41 has a longitudinal double groove on one side 45 on. In this double groove 45 are corresponding projections 46 arranged, with the projections 46 in the undercut grooves 45 be inserted from above. This will be the first post 31 educated.

Zur Herstellung der Fensterfassade wird zunächst das Fenster 10 mit Rahmen 20, insbesondere mit seiner ersten Seite 21 in eine seitlich offene Ausnehmung 47 des Ansatzpfostens 43 gegen den Widerstand einer Bürstendichtung 39 eingeschoben (siehe Pfeile 52 in den 7 und 8). Anschließend wird die zweite Seite 22 des Rahmens 20 von Innenseite der Fassade in Richtung nach außen geschwenkt (siehe Pfeil 51). Nach Abschluss dieser Bewegung ist der Rahmen 20 mit einer Seitenfläche der zweiten Seite 22 an einer Anschlagfläche 55 des zweiten Pfostens angeordnet. Anschließend wird das im Wesentlichen U-förmig ausgebildete Pfostenschloss 60 derart auf den zweiten Pfosten 32 aufgeschoben, dass ein etwa mittig in der U-förmigen Ausnehmung des Pfostenschlosses angeordneter T-förmiger Vorsprung 61 in eine entsprechend ausgeformte Nut 63 des zweiten Pfostens 32 eingeführt wird. Die Bewegungsrichtung des Pfostenschlosses 60 zum Zusammenfügen von zweitem Pfosten 32 und Pfostenschloss 60 ist in 8 mittels des Pfeils 53 dargestellt.For the production of the window facade, first the window 10 with frame 20 especially with its first page 21 in a laterally open recess 47 of the approach post 43 against the resistance of a brush seal 39 pushed in (see arrows 52 in the 7 and 8th ). Subsequently, the second page 22 of the frame 20 from the inside of the facade swung outwards (see arrow 51 ). After completing this movement is the frame 20 with a side surface of the second side 22 on a stop surface 55 arranged the second post. Subsequently, the substantially U-shaped post lock 60 so on the second post 32 postponed, that arranged approximately centrally in the U-shaped recess of the post lock T-shaped projection 61 in a correspondingly shaped groove 63 of the second post 32 is introduced. The direction of movement of the post lock 60 to assemble second post 32 and mullion lock 60 is in 8th by means of the arrow 53 shown.

8b zeigt, dass der T-förmige Vorsprung 61 des Pfostenschlosses 60 nicht durchgängig entlang der Längsrichtung des Pfostenschlosses 60 ausgebildet ist, sondern lediglich abschnittsweise vorgesehen ist. Entsprechend weist der zweite Pfosten 32 in den Abschnitten 65 eine aufgefräste Nut 63 auf. Hierbei ist die Nut 63 in den Abschnitten 65 so weit aufgefräst, dass der Hinterschnitt entfernt ist. In den Abschnitten 65 können die Vorsprünge 61 quer zur Längsrichtung in die Nut 63 eingesetzt werden. Anschließend werden Pfostenschloss 60 und der zweite Pfosten 32 zueinander in Längsrichtung verschoben, so dass die Vorsprünge nun in den Abschnitten der Nut 63 angeordnet sind, die nicht aufgefräst sind. So wird eine sichere Befestigung des Fensters 10 mit Rahmen 20 zwischen dem zweiten Pfosten 32 und dem Pfostenschloss 60 erreicht. 8b shows that the T-shaped projection 61 of the post castle 60 not continuous along the longitudinal direction of the post lock 60 is formed, but is provided only in sections. Accordingly, the second post points 32 in the sections 65 a milled groove 63 on. Here is the groove 63 in the sections 65 milled so far that the undercut is removed. In the sections 65 can the projections 61 transverse to the longitudinal direction in the groove 63 be used. Subsequently, post lock 60 and the second post 32 shifted in the longitudinal direction, so that the projections now in the sections of the groove 63 are arranged, which are not milled. This will be a secure attachment of the window 10 with frame 20 between the second post 32 and the post castle 60 reached.

Nach korrekter Anordnung der Pfostenschlosses 60 ist die zweite Seite 22 des Rahmes 20 zwischen einer Anschlagfläche 55 des zweiten Pfostens 32 und einer gegenüber liegenden Anschlagfläche 64 des Pfostenschlosses 60 angeordnet und geklemmt. Aufgrund der U-förmigen Gestaltung des Pfostenschlosses 60 ist es, wie in den 8 und 9 gezeigt, möglich, zwei Fenster 10 nebeneinander an einem zweiten Pfosten 32 festzulegen, wie dies in 8 auf der rechten Seite gezeigt ist.After correct arrangement of the post lock 60 is the second page 22 of the cream 20 between a stop surface 55 of the second post 32 and an opposing stop surface 64 of the post castle 60 arranged and clamped. Due to the U-shaped design of the post castle 60 it is, as in the 8th and 9 shown, possible, two windows 10 next to each other at a second post 32 determine how this is done in 8th shown on the right.

Die korrekte Anordnung des ”geschlossenen” Pfostenschlosses 60 auf dem zweiten Pfosten 32 ist nochmals in 9 dargestellt.The correct arrangement of the "closed" post lock 60 on the second post 32 is in again 9 shown.

Eine weitere gestalterische Variante einer Fensterfassade ist in 10 dargestellt. Dort ist an jeder seiner in longitudinaler Richtung verlaufenden Seiten des Zentralpfostens 71, welcher im Querschnitt quaderförmig ausgebildet ist, eine Doppelnut 45 vorgesehen, welche zur Aufnahme von entsprechenden Vorsprüngen verschiedener Ansatzpfosten 43, 73 dient. In der in 10 dargestellten Ausführungsform wird einmal der anhand der 8 und 9 dargestellte erste Ansatzpfosten 45 verwendet. Um eine Innenecke in der Fensterfassade zu realisieren, ist ferner ein zweiter Ansatzpfosten 73 vorgesehen, welcher an einer Seitenkante zur Ausbildung der Innenecke verlängert ist.Another creative variant of a window facade is in 10 shown. There is at each of its longitudinally extending sides of the central post 71 , which is formed in cross-section cuboid, a double groove 45 provided, which for receiving corresponding projections of different approach post 43 . 73 serves. In the in 10 embodiment shown is once based on the 8th and 9 illustrated first approach post 45 used. In order to realize an inner corner in the window facade, is also a second approach post 73 provided, which is extended on a side edge to form the inner corner.

Eine weitere Realisierungsmöglichkeit für eine Ecke einer Fensterfassade aus dem erfindungsgemäßen System ist in 11 dargestellt. Dort werden ein erstes Ansatzelement 43 und ein drittes Ansatzelement 83 an zwei nebeneinander liegenden Seiten des Zentralpfostens 71 angeordnet. Im Bereich der äußeren Ecke ist ferner ein Eckprofil (Eckblech) 84 vorgesehen.Another possible realization of a corner of a window facade from the system according to the invention is in 11 shown. There will be a first approach element 43 and a third approach element 83 on two adjacent sides of the central post 71 arranged. In the area of the outer corner is also a corner profile (gusset) 84 intended.

Um eine gute Abdichtung der Rahmen 20 gegen die Pfosten 31, 32 zu erreichen, sind gegenüber liegend in entsprechenden Nuten der Ansatzpfosten 43, 73, 83 angeordnete Bürstendichtungen 39 vorgesehen. Genauer sitzen die Bürstendichtungen in Seitenwänden der Ausnehmungen 47 der Ansatzpfosten 43, 73, 83 und zusätzlich in der Anschlagfläche 55 des zweiten Pfostens 32 und der Anschlagfläche 64 des Pfostenschlosses 60. Die in dem zweiten Pfosten 32 vorgesehene Bürstendichtung 39 und die in dem Pfostenschloss 60 angeordnete Bürstendichtung 39 sind in den Figuren nicht dargestellt. Die entsprechend zur Aufnahme der Bürsten vorgesehenen Nuten sind beispielsweise in 8 erkennbar. Während der Herstellung von ersten Pfosten 31 und zweitem Pfosten 33 werden die Bürsten in die entsprechende Nut eingeführt und dort mit einem Klebstoff befestigt. Die Bürstendichtungen 39 bestehen aus einem Kunststoff.To make a good seal of the frame 20 against the posts 31 . 32 to reach are opposite in corresponding grooves of the lug post 43 . 73 . 83 arranged brush seals 39 intended. More precisely, the brush seals sit in side walls of the recesses 47 the neck post 43 . 73 . 83 and additionally in the stop surface 55 of the second post 32 and the stop surface 64 of the post castle 60 , The one in the second post 32 provided brush seal 39 and those in the post castle 60 arranged brush seal 39 are not shown in the figures. The corresponding provided for receiving the brushes grooves are, for example, in 8th recognizable. During the production of first post 31 and second post 33 The brushes are inserted into the corresponding groove and fixed there with an adhesive. The brush seals 39 consist of a plastic.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Fensterwindow
2020
Rahmenframe
2121
erste Seite des Rahmens 20 first side of the frame 20
2222
zweite Seite des Rahmens 20 second side of the frame 20
2323
dritte Seite des Rahmens 20 third side of the frame 20
2424
vierte Seite des Rahmens 20 fourth side of the frame 20
2626
Nutgroove
2727
Vorsprunghead Start
2828
Ausnehmungrecess
3131
erster Pfostenfirst post
3232
zweiter Pfostensecond post
3434
T-förmige AusnehmungT-shaped recess
3535
Vorsprunghead Start
3737
Doppel-T-förmige DichtungDouble T-shaped seal
3838
Lippendichtunglip seal
3939
Bürstendichtungbrush seal
4141
ZentralpfostenCentral post
4343
Ansatzpfostenapproach post
4545
Doppelnutdouble groove
4646
Vorsprunghead Start
4747
Ausnehmungrecess
5151
Pfeilarrow
5252
Pfeilarrow
5353
Pfeilarrow
5555
Anschlagflächestop surface
6060
Pfostenschlosspost lock
6161
Vorsprunghead Start
6363
Nutgroove
6464
Anschlagflächestop surface
6565
Abschnitt der Nut 63 Section of the groove 63
7171
ZentralpfostenCentral post
7373
Ansatzelementneck element
8383
Ansatzelementneck element
8484
EckprofilCorner profile

Claims (9)

System zur variablen Gestaltung einer Fensterfassade, insbesondere für fliegende Bauten, vorzugsweise Zelte, mit mindestens einem in einem Rahmen eingefassten Fenster sowie einem ersten Pfosten und einem zweiten Pfosten, wobei ein erster Abschnitt des Rahmens in einer entsprechenden, in Längsrichtung verlaufenden Nut des ersten Pfostens anordnenbar ist und ein zweiter Abschnitt des Rahmens mittels eines Pfostenschlosses an dem zweiten Pfosten vorzugsweise lösbar festgelegt ist, wobei der zweite Abschnitt an einer dem ersten Abschnitt gegenüber liegenden Seite des Rahmens angeordnet ist.System for the variable design of a window facade, in particular for flying structures, preferably tents, with at least one frame enclosed in a frame and a first A post and a second post, wherein a first portion of the frame in a corresponding longitudinally extending groove of the first post is arrangeable and a second portion of the frame is preferably releasably secured by a post lock on the second post, wherein the second portion at a the first section opposite side of the frame is arranged. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen gegen den ersten Pfosten und/oder den zweiten Pfosten mittels einer Bürstendichtung und/oder das Fenster gegen den Rahmen mittels einer Kunststoffdichtung, vorzugsweise einer Gummidichtung abgedichtet ist.System according to claim 1, characterized in that the frame is sealed against the first post and / or the second post by means of a brush seal and / or the window against the frame by means of a plastic seal, preferably a rubber seal. System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bürstendichtung aus Kunststoff besteht und in einer entsprechenden, in Längsrichtung des ersten Pfostens oder des zweiten Pfostens verlaufenden Nut angeordnet ist, wobei die Bürstendichtung in der Nut mit einem Klebstoff befestigt ist.A system according to claim 2, characterized in that the brush seal is made of plastic and is arranged in a corresponding groove extending in the longitudinal direction of the first post or the second post, the brush seal being fixed in the groove with an adhesive. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Pfostenschloss mit dem zweiten Pfosten formschlüssig, vorzugsweise mittels einer Steckverbindung, verbindbar ist.System according to one of the preceding claims, characterized in that the post lock is positively connected to the second post, preferably by means of a plug connection. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Pfosten und das Pfostenschloss derart ausgebildet sind, dass mit einem Pfostenschloss an einem zweiten Pfosten zwei nebeneinander angeordnete Fenster festlegbar sind, wobei der Querschnitt des zweiten Pfostens vorzugsweise T-förmig und der Querschnitt des Pfostenschlosses vorzugsweise U-förmig ausgebildet ist.System according to one of the preceding claims, characterized in that the second post and the post lock are formed such that with a post lock on a second post two windows arranged side by side can be fixed, wherein the cross section of the second post preferably T-shaped and the cross section of Post lock is preferably U-shaped. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Pfosten aus einem im Querschnitt im Wesentlichen quaderförmigen Zentralpfosten und mindestens einem Ansatzpfosten zusammengesetzt ist, wobei der Zentralpfosten an mindestens einer Seite des Pfostens eine sich in Längsrichtung erstreckende Doppelnut aufweist, die zur Aufnahme entsprechender Vorsprünge des Ansatzpfostens dient.System according to one of the preceding claims, characterized in that the first post is composed of a substantially rectangular cross-section center post and at least one lug post, wherein the central post on at least one side of the post has a longitudinally extending double groove, which is suitable for receiving Protrusions of the neck post is used. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Rahmen in einem dritten Abschnitt eine in Längsrichtung verlaufende Nut und an einem vierten Abschnitt einen der Nut der dritten Längsseite entsprechenden Vorsprung aufweist, wobei der dritte Abschnitt und der vierte Abschnitt an einer zu dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt benachbarten Seite des Rahmens angeordnet sind, wobei der dritte Abschnitt und der vierte Abschnitt einander gegenüber liegen.A system according to any one of the preceding claims, characterized in that the frame has a longitudinal groove in a third portion and a projection corresponding to the groove of the third longitudinal side at a fourth portion, the third portion and the fourth portion being at one of the first Section and the second portion adjacent side of the frame are arranged, wherein the third portion and the fourth portion are opposite to each other. Verfahren zur Herstellung einer variablen Fensterfassade, insbesondere für fliegende Bauten, vorzugsweise Zelte, mit mindestens einem in einem Rahmen eingefassten ersten Fenster sowie einem ersten Pfosten und einem zweiten Pfosten, wobei zunächst der erste Pfosten und der zweite Pfosten in einem festgelegten Abstand, parallel zueinander aufgestellt werden, anschließend das erste Fenster mit einem ersten Abschnitt des Rahmens in eine entsprechende, in Längsrichtung verlaufende Nut des ersten Pfostens angeordnet wird, vorzugsweise von innen eingeschwenkt wird, und das erste Fenster nun mit einem zweiten, dem ersten Abschnitt gegenüber liegenden Abschnitt des Rahmens mittels eines Pfostenschlosses an dem zweiten Pfosten vorzugsweise lösbar festgelegt wird.Method for producing a variable window facade, in particular for flying constructions, preferably tents, with at least one frame enclosed in a first window and a first post and a second post, wherein initially the first post and the second post at a predetermined distance, set up parallel to each other Then, the first window is arranged with a first portion of the frame in a corresponding longitudinally extending groove of the first post, preferably pivoted from the inside, and the first window now with a second, the first portion opposite portion of the frame means a post lock is preferably releasably fixed to the second post. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zur Anordnung eines weiteren Fensters in vertikaler Richtung über dem ersten Fenster ein an einem dritten Abschnitt des Rahmens des weiteren Fensters angeordneter Vorsprung in eine an dem vierten Abschnitt des Rahmens des ersten Fensters vorgesehene, in Längsrichtung verlaufende Nut angeordnet wird, wobei der dritte Abschnitt und der vierte Abschnitt an einer zu dem ersten Abschnitt und dem zweiten Abschnitt jeweils benachbarten Seite des Rahmens angeordnet sind und wobei der dritte Abschnitt und der vierte Abschnitt einander gegenüber liegen.A method according to claim 8, characterized in that for the arrangement of a further window in the vertical direction above the first window arranged on a third portion of the frame of the other window projection in a provided on the fourth portion of the frame of the first window, extending in the longitudinal direction groove wherein the third portion and the fourth portion are disposed on a side of the frame respectively adjacent to the first portion and the second portion, and wherein the third portion and the fourth portion are opposed to each other.
DE201010034051 2010-08-11 2010-08-11 System for variable design of a window facade and a method for producing a window facade Withdrawn DE102010034051A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034051 DE102010034051A1 (en) 2010-08-11 2010-08-11 System for variable design of a window facade and a method for producing a window facade
EP11176284.5A EP2418335A3 (en) 2010-08-11 2011-08-02 System for variable design of a window facade and a method for producing a window facade

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010034051 DE102010034051A1 (en) 2010-08-11 2010-08-11 System for variable design of a window facade and a method for producing a window facade

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010034051A1 true DE102010034051A1 (en) 2012-02-16

Family

ID=44735812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010034051 Withdrawn DE102010034051A1 (en) 2010-08-11 2010-08-11 System for variable design of a window facade and a method for producing a window facade

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2418335A3 (en)
DE (1) DE102010034051A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050952A1 (en) * 2011-06-09 2012-12-13 Patea Gmbh frame profile
EP2990559A2 (en) 2014-09-01 2016-03-02 Technische Universität Dresden Acoustic partitioning system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107620411B (en) * 2017-09-30 2023-09-08 中铁第四勘察设计院集团有限公司 Bottom plate for curtain wall and indoor supporting component of curtain wall

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7609292U1 (en) * 1976-03-26 1976-09-16 Klein, Claus-Dieter, Dipl.-Wirtsch.- Ing., 6741 Ramberg BUILDING REALIZATION FOR PLAY PURPOSES
DE102006036842A1 (en) * 2006-08-07 2008-02-14 Hydro Building Systems Gmbh Admissions framework for building facade, has limbs of basic frame inter-connected via corner connector
DE202009007228U1 (en) * 2009-05-18 2009-09-03 Holzbau Becker & Sohn Gmbh Mullion / transom construction with a movable window or door leaf

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2014419A (en) * 1931-10-21 1935-09-17 Johns Manville Multiple unit wall assembly
DE3140990C2 (en) * 1981-10-15 1994-10-27 Gartner & Co J Wall element
GB2179591B (en) * 1985-08-28 1988-11-16 Secondary Windows Ltd Edging strip
US5481839A (en) * 1992-09-09 1996-01-09 Kawneer Company, Inc. Glazed panel wall construction and method for assembly thereof
DE202006005950U1 (en) * 2006-04-12 2006-06-22 Leonhardt, Rudolf Extruded wood profile for conservatory or facade, has non-processed surface with grooves extruded at top for receiving further profiles or seals

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7609292U1 (en) * 1976-03-26 1976-09-16 Klein, Claus-Dieter, Dipl.-Wirtsch.- Ing., 6741 Ramberg BUILDING REALIZATION FOR PLAY PURPOSES
DE102006036842A1 (en) * 2006-08-07 2008-02-14 Hydro Building Systems Gmbh Admissions framework for building facade, has limbs of basic frame inter-connected via corner connector
DE202009007228U1 (en) * 2009-05-18 2009-09-03 Holzbau Becker & Sohn Gmbh Mullion / transom construction with a movable window or door leaf

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011050952A1 (en) * 2011-06-09 2012-12-13 Patea Gmbh frame profile
EP2990559A2 (en) 2014-09-01 2016-03-02 Technische Universität Dresden Acoustic partitioning system
DE102014112556A1 (en) 2014-09-01 2016-03-03 Technische Universität Dresden Acoustically effective room subsystem

Also Published As

Publication number Publication date
EP2418335A2 (en) 2012-02-15
EP2418335A3 (en) 2014-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005044980B4 (en) Butt connector for wood / aluminum facades
EP2443352B1 (en) Profile bar connection system
DE202006016165U1 (en) Extruded window or door hollow section profile
DE202006021264U1 (en) Door and window frame with an undercut engagement area for a gear unit
DE202009008694U1 (en) Connectors
AT523544B1 (en) Plastic-metal window system
EP1580343A2 (en) Element for the butt joining of profiles
DE102010034051A1 (en) System for variable design of a window facade and a method for producing a window facade
DE202007000004U1 (en) window profile
EP1992779A2 (en) Pull-out profile for window shades
DE2810630C3 (en) Composite profile
DE202013100101U1 (en) Thermal insulation strip and frame profile for a window, a door, a facade or a light roof
DE102007003518B4 (en) Screw, in particular for push-through installation of window frames in the reveal of masonry
DE202007007976U1 (en) Mounting system, in particular solar modules
CH624449A5 (en) Device for connecting a covering frame to a base frame for windows, facades or room partitions
DE202018104841U1 (en) Closure element for closing an opening
EP2251521A2 (en) Profile connector, frame and insect protective grid
DE2507393B2 (en) FRAME FOR A SLIDING DOOR OR A SLIDING WINDOW
DE1509168A1 (en) Composite windows
DE102005056129B4 (en) Corner connection arrangement with toothing
EP0091494A1 (en) Grooved section for tent constructions or the like
DE202004020243U1 (en) shutters
DE202016100789U1 (en) Control cabinet arrangement with partition
DE202005015182U1 (en) Glass brick wall is erected with a support structure of longitudinal and lateral wood profiles, locked together in a positive fit, without mortar between the bricks
DE102021101371A1 (en) plug-in connector

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: ROEDER HTS HOECKER GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: ROEDER HTS HOECKER GMBH, 63699 KEFENROD, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KEIL & SCHAAFHAUSEN PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee