DE102010033186A1 - Control valve for injecting water into vapor shaping station, has movable valve member for operatively closing and opening passage between inlet and outlet, and spindle actuating valve starting from fully closed position - Google Patents

Control valve for injecting water into vapor shaping station, has movable valve member for operatively closing and opening passage between inlet and outlet, and spindle actuating valve starting from fully closed position Download PDF

Info

Publication number
DE102010033186A1
DE102010033186A1 DE102010033186A DE102010033186A DE102010033186A1 DE 102010033186 A1 DE102010033186 A1 DE 102010033186A1 DE 102010033186 A DE102010033186 A DE 102010033186A DE 102010033186 A DE102010033186 A DE 102010033186A DE 102010033186 A1 DE102010033186 A1 DE 102010033186A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve member
spindle
passage
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010033186A
Other languages
German (de)
Inventor
Kusei Alkusseimi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GS VALVE ENGINEERING GmbH
Original Assignee
GS VALVE ENGINEERING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GS VALVE ENGINEERING GmbH filed Critical GS VALVE ENGINEERING GmbH
Priority to DE102010033186A priority Critical patent/DE102010033186A1/en
Publication of DE102010033186A1 publication Critical patent/DE102010033186A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/10Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit
    • F16K11/14Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle
    • F16K11/16Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle which only slides, or only turns, or only swings in one plane
    • F16K11/161Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with two or more closure members not moving as a unit operated by one actuating member, e.g. a handle which only slides, or only turns, or only swings in one plane only slides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K11/00Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves
    • F16K11/02Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit
    • F16K11/04Multiple-way valves, e.g. mixing valves; Pipe fittings incorporating such valves with all movable sealing faces moving as one unit comprising only lift valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G5/00Controlling superheat temperature
    • F22G5/12Controlling superheat temperature by attemperating the superheated steam, e.g. by injected water sprays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

The valve (1) has a fixed valve member (11) arranged in a valve housing (2) to provide a water passage from an inlet (3) to a set of outlets (5, 6). A spindle (10) actuates a movable valve member (13) in a direction of a central axis (16). The movable valve member is moved relative to the fixed valve member for closing and opening the passage in a closed position and an open position. Another movable valve member (15) operatively closes and opens another passage between the inlet and the outlet. The spindle actuates the valve starting from a fully closed position. An independent claim is also included for a vapor shaping station comprising a vapor shaping valve.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein zweistufiges Regelventil z. B. für eine Dampfumformstation sowie eine Dampfumformstation mit einem solchen Regelventil.The present invention relates to a two-stage control valve z. B. for a Dampfumformstation and a Dampfumformstation with such a control valve.

Dampfumformstationen werden eingesetzt, um die kennzeichnenden Parameter Druck p und Temperatur T von Dampf gezielt zu verändern. Ein wesentlicher Einsatzbereich von Dampfumformstationen ist der sogenannte Turbinenbypass. In einer solchen Turbinenbypassstation wird der an einer Dampfturbine druckseitig anstehende Dampf abgeleitet, beispielsweise wenn das vorgeschaltete thermische Kraftwerk mehr Dampf liefert als die Turbine momentan umsetzen kann. Typische Parameter für den anstehenden Dampf sind etwa Temperaturen von über 500 Grad Celsius und Drücke bis 300 bar. Dieser Dampf muss entspannt und gekühlt werden. Hierzu sind Dampfumformstationen bekannt, beispielsweise aus der Deutschen Offenlegungsschrift DE 42 33 592 A1 und aus der Offenlegungsschrift DE 199 60 065 A1 .Steam conversion stations are used to change the characteristic parameters of pressure p and temperature T of steam. An essential area of application of steam forming stations is the so-called turbine bypass. In such a turbine bypass station, the steam present on a steam turbine on the pressure side is diverted, for example, if the upstream thermal power plant supplies more steam than the turbine can currently implement. Typical parameters for the upcoming steam are temperatures of over 500 degrees Celsius and pressures up to 300 bar. This steam must be relaxed and cooled. For this purpose, steam forming stations are known, for example from the German Offenlegungsschrift DE 42 33 592 A1 and from the published patent application DE 199 60 065 A1 ,

Die Dampfumformventile aus dem Stand der Technik weisen einen Anschluss für unter Druck stehendes Wasser auf, das sekundärseitig in den Dampf eingespritzt wird und durch Verdampfung Energie aufnimmt. Die eingespritzte Wassermenge wird geregelt, um die erforderlichen Parameter zu erreichen. Der Regelbereich bei solchen Ventilen ist relativ klein. Insbesondere die Regelung des Einspritzwassers erreicht meistens nur einen Regelbereich von maximal 1:10. Dies ist für die Anwendung eines Dampfumformventils in einem Turbinenbypass unproblematisch, denn hier ist der abzudeckende Parameterbereich ebenfalls relativ klein. Es gibt jedoch auch Anwendungen, in denen Dampf vor einer Turbine oder dergleichen abgezapft und umgeformt werden soll, in denen ein größerer Regelbereich gewünscht ist. Solche Anwendungen umfassen beispielsweise die Abzapfung von Prozessdampf, von dem zeitweise nur geringe Mengen mit bestimmten Parametern benötigt werden.The prior art steam reforming valves have a connection for pressurized water, which is injected into the steam on the secondary side and absorbs energy by evaporation. The injected amount of water is regulated to achieve the required parameters. The control range for such valves is relatively small. In particular, the control of the injection water usually only reaches a control range of a maximum of 1:10. This is not a problem for the application of a steam conversion valve in a turbine bypass, because here the parameter range to be covered is also relatively small. However, there are also applications in which steam is to be tapped and reshaped in front of a turbine or the like in which a larger control range is desired. Such applications include, for example, the tapping of process steam, from which at times only small quantities with certain parameters are needed.

Eine Regelung in dem für die Abzapfung von Prozessdampf maßgeblichen Bereich ist mit Dampfumformventilen herkömmlicher Bauart nicht zufriedenstellend möglich, insbesondere weil die Regelung der Einspritzwassermenge an der Niederdruckseite der Dampfumformventile bei kleinen Einspritzmengen nicht genau genug ist.A regulation in the decisive for the tapping of process steam range is not satisfactorily possible with steam reforming valves of conventional design, especially because the regulation of the amount of injection water on the low pressure side of the steam reforming valves is not accurate enough for small injection quantities.

Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Regelventil für Einspritzwasser zu schaffen, das eine Regelung der Einspritzwassermenge über einen größeren Bereich erlaubt. Es ist weiter Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Dampfumformstation mit einem insbesondere bei geringen Dampfentnahmemengen größeren Regelbereich zu schaffen.It is therefore an object of the present invention to provide a control valve for injection water, which allows control of the amount of injection water over a larger area. It is a further object of the present invention to provide a steam forming station with a larger control range, in particular with low amounts of steam taken.

Diese Aufgabe wird von einem Einspritzwasser-Regelventil mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und von einer Dampfumformstation mit den Merkmalen des Anspruchs 10 gelöst.This object is achieved by an injection water control valve having the features of claim 1 and by a steam conversion station having the features of claim 10.

Weil bei einem Regelventil für Einspritzwasser in einer Dampfumformstation, mit einem Ventilgehäuse, in dem ein festes Ventilglied in einem Wasser von einem Einlass zu wenigstens einem Auslass führenden ersten Durchgang angeordnet ist, in dem weiter eine Spindel zur Betätigung eines beweglichen Ventilglieds in Richtung einer Achse so angeordnet ist, dass das bewegliche Ventilglied gegenüber dem festen Ventilglied zur Schließung und Öffnung des Durchgangs von einer geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung verfahrbar ist, die Spindel mit einem zweiten beweglichen Ventilglied zur Schließung und Öffnung eines zweiten Durchgangs zwischen dem Einlass und wenigstens einem Auslass wirkverbunden ist, so dass das zweite bewegliche Ventilglied gegenüber einem Ventilsitz zur Schließung und Öffnung des zweiten Durchgangs von einer geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung verfahrbar ist, wobei ausgehend von einer vollständig geschlossenen Stellung des Regelventils durch Betätigung der Spindel der zweite Durchgang vor dem ersten Durchgang geöffnet wird, können zwei Stufen durch Betätigung einer gemeinsamen Spindel nacheinander geöffnet werden, die gemeinsam einen großen Regelbereich abdecken.Because in a control valve for injection water in a steam forming station, with a valve housing in which a fixed valve member is disposed in a water from an inlet to at least one outlet first passage, in which further a spindle for actuating a movable valve member in the direction of an axis so is disposed such that the movable valve member is movable relative to the fixed valve member for closing and opening the passage from a closed position to an open position, the spindle operatively connected to a second movable valve member for closing and opening a second passage between the inlet and at least one outlet is, so that the second movable valve member is movable relative to a valve seat for closing and opening the second passage from a closed position to an open position, starting from a fully closed position of the control valve du By operating the spindle, the second passage is opened before the first pass, two stages can be successively opened by operating a common spindle, which together cover a large control range.

Wenn der zweite Durchgang eine Bohrung innerhalb des ersten beweglichen Ventilglieds ist, wird das Ventil kompakt und strömungsgünstig.When the second passage is a bore within the first movable valve member, the valve becomes compact and streamlined.

Ein Regelbereich von etwa 1:100 ist erzielbar, wenn jeweils in der geöffneten Stellung der freie Querschnitt des ersten Durchgangs wenigsten neunmal so groß ist wie der freie Querschnitt des zweiten Durchgangs.A control range of about 1: 100 can be achieved if in each case in the open position the free cross section of the first passage is at least nine times as large as the free cross section of the second passage.

Die Kräfte innerhalb des Ventils sind besonders gleichmäßig verteilt, wenn das erste Ventilglied und das zweite Ventilglied rotationssymmetrisch ausgebildet sind und das zweite Ventilglied bezüglich der Achse der Spindel koaxial zu dem ersten Ventilglied angeordnet ist. Dann wirken beim Öffnen des Ventils praktisch nur axiale Zugkräfte auf die Spindel.The forces within the valve are particularly evenly distributed when the first valve member and the second valve member are rotationally symmetrical and the second valve member is arranged with respect to the axis of the spindle coaxial with the first valve member. Then act on opening the valve practically only axial tensile forces on the spindle.

Die Zahl der Bauelemente wird minimiert, wenn die Bohrung konzentrisch in dem ersten Ventilglied ausgebildet ist.The number of components is minimized when the bore is formed concentrically in the first valve member.

Eine besonders präzise Regelbarkeit des Wasserstroms wird erzielt, wenn die beweglichen Ventilglieder jeweils mit axial beanstandeten Steuerkegeln versehen sind. Hierdurch entsteht eine Reihenschaltung der Steuerkegel, die eventuell vorhandene Fertigungstoleranzen ausgleicht. Dies wird weiter gefördert, wenn die Durchgänge mit axial beabstandeten Steuerkanten versehen sind, die mit den Steuerkegeln zusammenwirken.A particularly precise controllability of the water flow is achieved when the movable valve members are each provided with axially spaced control cones. This creates a Series connection of the control cone, which compensates for any existing manufacturing tolerances. This is further promoted when the passages are provided with axially spaced control edges which cooperate with the control cones.

Das Regelventil ist in herkömmlicher Weise mit einem einzigen Aktuator elektrisch, hydraulisch, pneumatisch oder auch manuell betätigbar, wenn die Spindel mit dem zweiten Ventilglied fest verbunden ist und dass das zweite Ventilglied gegenüber der Spindel in Richtung der Achse begrenzt beweglich ist.The control valve is in a conventional manner with a single actuator electrically, hydraulically, pneumatically or manually operable when the spindle is fixedly connected to the second valve member and that the second valve member relative to the spindle in the direction of the axis is limited movement.

Wenn Mitnehmermittel, beispielsweise in Form eines mit der Spindel bewegbaren Ringbundes und einer mit dem Ringbund in Anlage bringbaren Stirnfläche, zur Betätigung des ersten beweglichen Ventilglieds vorgesehen sind, die bei einer Bewegung der Spindel in Richtung einer Ventilöffnung das erste Ventilglied erst dann mitnehmen, wenn der zweite Durchgang vollständig geöffnet ist, kann das Ventil von der Steuerseite her wie ein einstufiges Ventil betrieben werden.If entrainment means, for example in the form of an annular collar which can be moved with the spindle and an end face which is engageable with the annular collar, are provided for actuating the first movable valve member, which first take the first valve member with it when the spindle moves in the direction of a valve opening Second passage is fully open, the valve can be operated from the control side as a single-stage valve.

Weil bei einer Dampfumformstation mit einem Dampfumformventil und einem angeschlossenen Einspritzwasserregelventil das Einspritzwasserregelventil zweistufig ausgeführt ist und in dem Dampfumformventil wenigstens zwei separate Wasserzerstäubungsvorrichtungen vorgesehen sind, die jeweils von einer Stufe des Einspritzwasserregelventils ansteuerbar sind, kann die Dampfumformstation in einem weiten Parameterbereich betrieben werden.Because at a Dampfumformstation with a Dampfumformventil and a connected injection water control valve the injection water control valve is designed in two stages and in the Dampfumformventil at least two separate Wasserzerstäubungsvorrichtungen are provided which are each controlled by one stage of the injection water control valve, the Dampfumformstation can be operated in a wide range of parameters.

Vorzugsweise umfassen die Wasserzerstäubungsvorrichtungen eine erste Düse für kleine Wassermengen und wenigstens eine zweite Düse für größere Wassermengen. So kann jede Düse hinsichtlich ihrer Zerstäubungseigenschaften für die jeweilige Wasserbeaufschlagung optimiert werden und so eine stets optimale Zerstäubung erzielt werden.Preferably, the water atomizing devices comprise a first nozzle for small amounts of water and at least one second nozzle for larger quantities of water. Thus, each nozzle can be optimized in terms of their sputtering properties for the respective Wasserbeaufschlagung and thus always optimal atomization can be achieved.

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnung näher beschrieben. Es zeigen:Hereinafter, embodiments of the present invention will be described with reference to the drawings. Show it:

1: Ein Einspritzwasserregelventil in einem Längsschnitt; 1 : An injection water control valve in a longitudinal section;

2: Das Einspritzwasserregelventil nach 1 in einer detaillierteren Darstellung; 2 : The injection water control valve after 1 in a more detailed presentation;

3: Den Ausschnitt III aus 2 in einer vergrößerten Darstellung; 3 : The neckline III off 2 in an enlarged view;

4: Eine andere Ausführungsform eines Einspritzwasserregelventils mit nur einem Ausgang, in einem Längsschnitt; 4 : Another embodiment of an injection water control valve with only one output, in a longitudinal section;

5: Das Detail V aus 4 in einer vergrößerten Darstellung; sowie 5 : The detail V out 4 in an enlarged view; such as

6: eine perspektivische Darstellung einer Dampfumformstation mit einem Einspritzregelventil und zwei Wassereinspeisungen. 6 : A perspective view of a Dampfumformstation with an injection control valve and two water feeds.

In der 1 ist ein Einspritzwasserregelventil (nachfolgend: Regelventil) 1 in einem Längsschnitt dargestellt. Das Regelventil 1 weist ein Ventilgehäuse 2 auf, das wiederum einen Einlass 3, einen ersten Auslass 4 und zwei zweite Auslässe 5 und 6 trägt. Das Ventilgehäuse 2 ist im wesentlichen rohrförmig ausgebildet und an der Seite des ersten Auslasses 4 mit einem flanschartigen Deckel 7 verschlossen. An dem gegenüberliegenden Ende ist das Gehäuse 2 mit einem zweiten Gehäusedeckel 8 verschlossen. Der Gehäusedeckel 8 weist einen Durchgang 9 für eine Spindel 10 auf. Die Spindel 10 dient zur Betätigung der beweglichen Teile einer Innengarnitur 11 des Ventils 1, die nachfolgend näher beschrieben wird.In the 1 is an injection water control valve (hereafter: control valve) 1 shown in a longitudinal section. The control valve 1 has a valve housing 2 on, in turn, an inlet 3 , a first outlet 4 and two second outlets 5 and 6 wearing. The valve housing 2 is formed substantially tubular and on the side of the first outlet 4 with a flange-like lid 7 locked. At the opposite end is the housing 2 with a second housing cover 8th locked. The housing cover 8th has a passage 9 for a spindle 10 on. The spindle 10 used to operate the moving parts of a trim 11 of the valve 1 , which is described in more detail below.

Die Innengarnitur 11 weist ein fest in dem Gehäuse 2 montiertes, buchsenförmiges erstes Ventilglied 12 auf. In dem ersten Ventilglied 12 ist ein zweites bewegliches Ventilglied 13 angeordnet. Das bewegliche Ventilglied 13 wiederum weist eine innere Bohrung 14 auf, in der ein zweites bewegliches Ventilglied 15 angeordnet ist. Die Ventilglieder 13 und 15 sind mittels der Spindel 10 in einer Axialrichtung beweglich, die durch die Mittenachse 16 des Ventils 1 definiert ist.The trim 11 has a fixed in the housing 2 mounted, bush-shaped first valve member 12 on. In the first valve member 12 is a second movable valve member 13 arranged. The movable valve member 13 in turn has an inner bore 14 in which a second movable valve member 15 is arranged. The valve members 13 and 15 are by means of the spindle 10 movable in an axial direction through the center axis 16 of the valve 1 is defined.

Die 2 zeigt das Ventil aus 1 in zwei verschiedenen Betriebszuständen. Hierzu ist die Innengarnitur 11 entlang der Mittenachse 16 geteilt dargestellt. In der linken Hälfte ist die Spindel 10 ganz eingefahren, so dass das Ventil 1 geschlossen ist. Dabei liegt das erste bewegliche Ventilglied 13 mit einer kegelförmigen Dichtfläche 19 auf dem Ventilsitz 20 des feststehenden Ventilgliedes 11 auf. Ebenso liegt das zweite bewegliche Ventilglied 15 auf einem entsprechenden Ventilsitz auf, der in den 1 und 2 nicht erkennbar ist und der in der inneren Bohrung 15 des ersten Ventilgliedes 13 ausgebildet ist.The 2 shows the valve 1 in two different operating states. For this is the trim 11 along the center axis 16 shown divided. In the left half is the spindle 10 completely retracted, leaving the valve 1 closed is. This is the first movable valve member 13 with a conical sealing surface 19 on the valve seat 20 of the fixed valve member 11 on. Likewise, the second movable valve member is located 15 on a corresponding valve seat, in the 1 and 2 is not recognizable and that in the inner bore 15 of the first valve member 13 is trained.

In der rechten Hälfte der 2 ist das Ventil 1 in geöffneter Stellung gezeichnet. Die Spindel 10 ist aus dem Gehäuse 2 ausgefahren. Das erste bewegliche Ventilglied 13 ist von dem Ventilsitz 20 abgehoben. Es besteht eine Verbindung von dem Einlass 3 und dem zweiten Auslass 5 und 6. Außerdem ist das zweite bewegliche Ventilglied 15 von einem in der konzentrischen inneren Bohrung 14 gebildeten Ventilsitz abgehoben, so dass auch das Ventilglied 15 geöffnet ist. Es besteht dadurch auch eine Verbindung zwischen dem Einlass 3 und dem ersten Auslass 4.In the right half of the 2 is the valve 1 drawn in open position. The spindle 10 is out of the case 2 extended. The first moving valve member 13 is from the valve seat 20 lifted. There is a connection from the inlet 3 and the second outlet 5 and 6 , In addition, the second movable valve member 15 one in the concentric inner bore 14 formed valve seat lifted, so that the valve member 15 is open. There is thus also a connection between the inlet 3 and the first outlet 4 ,

Nachfolgend soll das Detail III aus 2 näher beschrieben werden. 3 zeigt den Bereich der Ventilsitze, die zwischen dem festen Ventilglied 12, dem ersten beweglichen Ventilglied 13 und dem zweiten beweglichen Ventilglied 15 ausgebildet sind. Weiter veranschaulicht die 3, in welcher Weise die Ventilglieder über die Spindel 10 betätigbar sind. Below is the detail III from 2 be described in more detail. 3 shows the area of the valve seats between the fixed valve member 12 , the first movable valve member 13 and the second movable valve member 15 are formed. Next illustrated the 3 in which way the valve members via the spindle 10 are operable.

Die 3 zeigt das Detail III aus 2. Gleiche Bauelemente tragen gleiche Bezugsziffern. In der linken Hälfte der Detaildarstellung ist das Regelventil 1 in geschlossenem Zustand gezeigt. In der rechten Hälfte ist das Regelventil 1 geöffnet. Die beiden Teildarstellungen sind durch die Mittenachse 16 getrennt.The 3 shows the detail III 2 , Same components bear the same reference numbers. In the left half of the detail view is the control valve 1 shown in closed condition. In the right half is the control valve 1 open. The two partial views are through the center axis 16 separated.

Zunächst soll die linke Seite der Detaildarstellung näher beschrieben werden. Die Spindel 10 ist mit dem zweiten beweglichen Ventilglied 15 einstückig verbunden. Das Ventilglied 15 selbst ist als mehrstufiger Ventilkegel ausgebildet, der im Bereich des größten Durchmessers des Ventilglieds eine konische Dichtfläche 21 aufweist. In Richtung der Achse 16 unten an die Dichtfläche 21 schließt sich ein erster Steuerkegel 22 an. Weitere Steuerkegel 23 und 24 folgen in Achsrichtung. Die Spindel 10 drückt die Dichtfläche 21 des zweiten Ventilglieds 15 auf einen Ventilsitz 25, der in dem ersten beweglichen Ventilglied 13 als Teil der darin vorgesehenen inneren Bohrung 14 ausgebildet ist. Oberhalb des Ventilsitzes 25 befindet sich ein Innenraum 26, der vor dem ersten Steuerkegel 22 des Ventilglieds mit dem Einlass 3 über eine Bohrung 27 in Verbindung steht. Weiter ist die Spindel 10 mit einem Ringbund 28 versehen. Zwischen dem Ringbund 28 und dem ersten beweglichen Ventilglied 13 ist eine Druckfeder 29 vorgesehen, die das zweite bewegliche Ventilglied 15 aus der in 3 links dargestellten geschlossenen Stellung drängt.First, the left side of the detailed representation will be described in more detail. The spindle 10 is with the second movable valve member 15 integrally connected. The valve member 15 itself is designed as a multi-stage valve cone, which in the region of the largest diameter of the valve member has a conical sealing surface 21 having. In the direction of the axis 16 down to the sealing surface 21 closes a first control cone 22 at. More tax cones 23 and 24 follow in the axial direction. The spindle 10 pushes the sealing surface 21 of the second valve member 15 on a valve seat 25 which is in the first movable valve member 13 as part of the internal bore provided therein 14 is trained. Above the valve seat 25 there is an interior 26 that is in front of the first control cone 22 the valve member with the inlet 3 over a hole 27 communicates. Next is the spindle 10 with a ring collar 28 Mistake. Between the ring collar 28 and the first movable valve member 13 is a compression spring 29 provided, which is the second movable valve member 15 from the in 3 left closed position urges.

Das erste bewegliche Ventilglied 13 ist, wie bereits zu 2 beschrieben wurde, in der linken Hälfte der 3 ebenfalls in geschlossener Stellung dargestellt. Die Spindel 10 drängt das Ventilglied 13 mit seiner Dichtfläche 19 gegen den Ventilsitz 20. Ein das erste Ventilglied 13 umgebender Innenraum 30 steht mit dem Einlass 3 in Verbindung. Durch die Ventilsitze 20 und 25 ist der Einlass 3 jedoch gegenüber den Auslässen 4, 5 und 6 abgedichtet.The first moving valve member 13 is, as already too 2 was described in the left half of the 3 also shown in closed position. The spindle 10 urges the valve member 13 with its sealing surface 19 against the valve seat 20 , A the first valve member 13 surrounding interior 30 stands with the inlet 3 in connection. Through the valve seats 20 and 25 is the inlet 3 but opposite the outlets 4 . 5 and 6 sealed.

Für eine feste Anlage der Dichtflächen 21 und 19 auf den jeweiligen Ventilsitzen 25 und 20 sorgt auch der am Einlass 3 entstehende Wasserdruck, der in der Praxis über 300 bar liegen kann. Die Ventilglieder müssen gegen den Wasserdruck von den Ventilsitzen abgehoben werden, was durch Betätigung der Spindel 10 erfolgt. Dies wird nachfolgend zu der rechten Hälfte der 3 näher beschrieben.For a firm installation of the sealing surfaces 21 and 19 on the respective valve seats 25 and 20 also takes care of the inlet 3 resulting water pressure, which can be in practice over 300 bar. The valve members must be lifted against the water pressure from the valve seats, which by operating the spindle 10 he follows. This will become the right half of the following 3 described in more detail.

Hier ist dargestellt, dass die Spindel 10 in Axialrichtung der Achse 16 ein Stück aus dem Gehäuse 2 heraus gefahren ist. Die Spindel 10 hat dabei das zweite bewegliche Ventilglied 15 von dem ersten beweglichen Ventilglied 13 abgehoben. Die Dichtfläche 21 ist dadurch von dem Ventilsitz 25 beabstandet. Der Innenraum 26 steht über die dadurch geschaffene Öffnung mit der Bohrung 14 in Verbindung. Folglich steht auch der Einlass 3 aus 2 über die Bohrung 14 mit dem ersten Auslass 4 in Verbindung. Das in dem Einlass 3 anstehende Wasser strömt durch den geöffneten Ventilsitz 25 in die Bohrung 14. Dabei passiert das Wasser den ersten Steuerkegel 22, den zweiten Steuerkegel 23 und den dritten Steuerkegel 24. Diese Steuerkegel definieren jeweils mit einer ersten Steuerkante 31, einer zweiten Steuerkante 32 und einer nicht dargestellten dritten Steuerkante Öffnungsquerschnitte, die die von dem Einlass 3 zu dem ersten Auslass 4 strömende Wassermenge definieren. Die relativ kleinen Querschnitte dieser im Innern des ersten beweglichen Ventilglieds 13 ausgebildeten Ventilanordnung bewirken eine gute Regelbarkeit des an dem ersten Auslass 4 anstehenden Wasserstroms bei kleinen absoluten Wassermengen.Here is shown that the spindle 10 in the axial direction of the axis 16 a piece from the case 2 drove out. The spindle 10 has the second movable valve member 15 from the first movable valve member 13 lifted. The sealing surface 21 is characterized by the valve seat 25 spaced. The interior 26 stands over the created opening with the hole 14 in connection. Consequently, the inlet is also 3 out 2 over the hole 14 with the first outlet 4 in connection. That in the inlet 3 Pending water flows through the open valve seat 25 into the hole 14 , The water passes the first control cone 22 , the second control cone 23 and the third control cone 24 , These control cones each define a first control edge 31 , a second control edge 32 and a third control edge, not shown, opening cross-sections which are those of the inlet 3 to the first outlet 4 Define flowing amount of water. The relatively small cross sections of these inside the first movable valve member 13 trained valve arrangement cause good controllability of the at the first outlet 4 upcoming water flow at small absolute amounts of water.

Es ist weiter erkennbar, dass die Spindel 10 bei einer Öffnungsbewegung in Richtung der Achse 16, also in der 3 nach oben, zunächst das zweite bewegliche Ventilglied 15 von dem Ventilsitz 25 abhebt, während der in dem Innenraum 30 anstehende Wasserdruck das erste bewegliche Ventilglied 13 dichtend gegen den Ventilsitz 20 drängt. Dies wird durch die Druckfeder 29 unterstützt. Das erste bewegliche Ventilglied 13 weist an seiner Oberseite eine Mutter 33 auf, die die Spindel 10 führt und die dem Innenraum zugewandt eine Stirnfläche 34 aufweist. Bei einem Anheben der Spindel 10 nähert sich der Ringbund 28 der Stirnfläche 34, bis er an dieser Stirnfläche 34 anliegt. Bei einer weiteren Öffnungsbewegung der Spindel 10 nimmt dann der Ringbund 28 über die Stirnfläche 34 und die Mutter 33 das erste bewegliche Ventilglied 13 in Axialrichtung der Achse 16 mit, so dass sich die Dichtfläche 19 von dem Ventilsitz 20 abhebt und eine Verbindung zwischen dem Innenraum 30 und den Auslässen 5 und 6 entsteht. Der Öffnungsquerschnitt dieser Verbindung ist durch Steuerkanten bestimmt, die zwischen dem festen Ventilglied 12 und dem ersten beweglichen Ventilglied 13 ausgebildet sind. Diese Steuerkanten sind in der 3 nicht erkennbar.It is further evident that the spindle 10 during an opening movement in the direction of the axis 16 , so in the 3 up, first, the second movable valve member 15 from the valve seat 25 takes off while in the interior 30 Pending water pressure the first moving valve member 13 sealing against the valve seat 20 urges. This is done by the compression spring 29 supported. The first moving valve member 13 has a mother on its top 33 on that the spindle 10 leads and the interior facing an end face 34 having. When lifting the spindle 10 the ring collar approaches 28 the face 34 until he reaches this end face 34 is applied. In a further opening movement of the spindle 10 then take the ring collar 28 over the face 34 and the mother 33 the first movable valve member 13 in the axial direction of the axis 16 with, so that the sealing surface 19 from the valve seat 20 takes off and a connection between the interior 30 and the outlets 5 and 6 arises. The opening cross-section of this connection is determined by control edges, which are between the fixed valve member 12 and the first movable valve member 13 are formed. These control edges are in the 3 not visible.

Im Betrieb wird das Ventil in der Ausführungsform der 13 zunächst in der geschlossenen Stellung, 3 links, über den Einlass 3 mit unter Druck stehendem Wasser beaufschlagt. In den Auslässen 4, 5 und 6 herrscht der Anlagendruck. Wenn, vorzugsweise in der Abhängigkeit von einer elektronischen Steuerung, die Spindel 10 aus der geschlossenen Stellung nach oben aus dem Ventil heraus bewegt wird, so hebt sich in der beschriebenen Weise zunächst das zweite bewegliche Ventilglied 15 und gibt den relativ kleinen Ventilsitz 25 frei. Über die Kontur der Steuerkegel 23 und 24 und die zugeordneten Steuerkanten 31 und 32 wird allmählich ein größerer Querschnitt freigegeben, so dass die an dem Auslass 4 anstehende Wassermenge beginnend bei kleinen Durchschnittsmengen präzise geregelt werden kann. Ist die Spindel 10 soweit angehoben, dass der Ringbund 28 an der Standfläche 34 gerade anliegt, so hat das zweite bewegliche Ventilglied 15 gegenüber der Bohrung 14 den maximalen Punkt erreicht. Die maximale regelbare Durchflussrate dieser ersten Ventilstufe ist ebenfalls erreicht.In operation, the valve in the embodiment of the 1 - 3 initially in the closed position, 3 left, over the inlet 3 pressurized with pressurized water. In the outlets 4 . 5 and 6 the system pressure prevails. If, preferably in dependence on an electronic control, the spindle 10 is moved from the closed position upwards out of the valve, it raises in the manner described first, the second movable valve member 15 and gives the relatively small valve seat 25 free. About the contour of the control cone 23 and 24 and the associated control edges 31 and 32 gradually a larger cross-section is released so that the at the outlet 4 Pending water quantity can be controlled precisely starting with small average quantities. Is the spindle 10 so far raised that the annular collar 28 at the stand area 34 just rests, so has the second movable valve member 15 opposite the hole 14 reached the maximum point. The maximum controllable flow rate of this first valve stage is also reached.

Eine weitere Bewegung der Spindel 10 öffnet dann in beschriebener Weise das erste bewegliche Ventilglied 13. Der weit größere freie Querschnitt im Bereich des Ventilsitzes 20 und der darunter angeordneten Steuerkanten bewirkt eine Zunahme der an den Auslässen 5 und 6 anstehenden Wassermenge. Durch weiteres Anheben der Spindel 10 wird durch das Zusammenwirken der Steuerkanten und Steuerkegel des ersten beweglichen Ventilglieds 13 die Wassermenge an den Auslässen 5 und 6 geregelt, und zwar ebenfalls wieder in einem Regelbereich, der mit dem maximalen Hub des ersten beweglichen Ventilglieds 13 beendet ist. Der gesamte Regelbereich des Ventils 1 umfasst also den Bereich vom ersten Abheben des zweiten beweglichen Ventilglieds 15 von dem Ventilsitz 25 bis zur vollständigen Öffnung des Ventils bei Erreichen des Maximalhubs des ersten beweglichen Ventilglieds 13. Der Regelbereich des Ventils 1 erreicht von der kleinsten bis zur größten Wassermenge etwa ein Verhältnis von 1 zu 100 oder mehr. Das Ventil ist damit herkömmlichen Regelventilen weit überlegen, wobei dennoch nur eine einzige Betätigungsspindel, die Spindel 10, zu betätigen ist.Another movement of the spindle 10 then opens in the manner described, the first movable valve member 13 , The far larger free cross-section in the area of the valve seat 20 and the control edges located thereunder causes an increase in the outlets 5 and 6 upcoming amount of water. By further lifting the spindle 10 is due to the interaction of the control edges and control cone of the first movable valve member 13 the amount of water at the outlets 5 and 6 regulated, again in a control range, with the maximum stroke of the first movable valve member 13 finished. The entire control range of the valve 1 thus comprises the area from the first lifting of the second movable valve member 15 from the valve seat 25 until full opening of the valve upon reaching the maximum stroke of the first movable valve member 13 , The control range of the valve 1 reaches from the smallest to the largest amount of water about a ratio of 1 to 100 or more. The valve is thus far superior to conventional control valves, but still only a single operating spindle, the spindle 10 , is to operate.

In der 4 ist ein Ventil ähnlich demjenigen aus den 13 dargestellt. Im Unterschied zu der vorher beschriebenen Ausführungsform weist dieses Ventil einen Einlass 3 und einen gemeinsamen Auslass 40 für die beiden beschriebenen Ventilstufen auf.In the 4 is a valve similar to that of the 1 - 3 shown. Unlike the previously described embodiment, this valve has an inlet 3 and a common outlet 40 for the two described valve stages.

Wegen der besseren Übersichtlichkeit sind einige Bezugszeichen nicht dargestellt. Gleiche Bezugsziffern bezeichnen jedoch gleiche Bauteile.For better clarity, some reference numerals are not shown. However, the same reference numerals designate the same components.

Ein abgewandeltes erstes bewegliches Ventilglied 41 ist wie das Ventilglied 13 aus 2 in Axialrichtung der Längsachse 16 verfahrbar in dem festen Ventilglied 12 angeordnet. Das Ventilglied 41 weist an seinem der Spindel 10 abgewandten Ende eine oder mehrere Radialbohrungen 42 auf, die den Raum zwischen dem beweglichen Ventilglied 41 und dem festen Ventilglied 12 mit dem Auslass 40 verbinden. Die Spindel 10 sowie die Bauelemente zur Betätigung des Ventilglieds 41 und des zweiten Ventilglieds 12 sind baugleich mit der Ausführungsform nach den 1 bis 3.A modified first movable valve member 41 is like the valve member 13 out 2 in the axial direction of the longitudinal axis 16 movable in the fixed valve member 12 arranged. The valve member 41 indicates at its the spindle 10 remote end one or more radial bores 42 on that the space between the movable valve member 41 and the fixed valve member 12 with the outlet 40 connect. The spindle 10 and the components for actuating the valve member 41 and the second valve member 12 are identical to the embodiment of the 1 to 3 ,

Die 5 zeigt das Detail V aus 4 in einer vergrößerten Darstellung. In dieser Figur ist das freie Ende des Ventilglieds 41 in zwei verschiedenen Einstellungen dargestellt. Die linke Hälfte der 5 zeigt das Ventil in geschlossenem Zustand, während die rechte Hälfte der 5 das Ventil in geöffnetem Zustand zeigt. In geschlossenem Zustand ist das bewegliche Ventilglied 41 in Richtung der Achse 16 nach unten gefahren, so dass die Radialbohrungen 42 von dem festen Ventilglied 12 abgedeckt und somit verschlossen werden. Der Raum zwischen dem beweglichen Ventilglied 41 und dem festen Ventilglied 12 ist hier mit 43 bezeichnet. Dieser Raum 43 ist wegen der Abdeckung der Bohrungen 42 nicht mit dem Auslass 40 verbunden. Bei sich öffnendem Ventil, also wenn das bewegliche Ventilglied 41 mittels der Spindel 10 angehoben wird, verlagert sich der Bereich der Bohrungen 42 aus dem unteren Ende des festen Ventilglieds 11 heraus und tritt in einen im Durchmesser erweiterten Bereich 44 des festen Ventilglieds 11 ein. Durch die radiale Erweiterung sind von dem Raum 43 aus die Bohrungen 42 zugänglich. Sie stellen folglich eine Verbindung zwischen dem Raum 43 und dem Auslass 40 dar. Im Betrieb wird analog zu der Beschreibung des Ausführungsbeispiels aus den 1 bis 3 zunächst das Ventil 1 geschlossen sein. Die Spindel 10 ist in Richtung der Achse 16 in das Ventil 1 eingefahren, so dass das Ventil vollständig geschlossen ist. Die Ventilsitze, die den Einlass 3 gegenüber dem Auslass 40 abdichten, sind wie in der 3 links dargestellt in Anlage mit den Dichtflächen der beweglichen Ventilglieder und damit ist das Ventil geschlossen.The 5 shows the detail V 4 in an enlarged view. In this figure, the free end of the valve member 41 shown in two different settings. The left half of the 5 shows the valve in the closed state, while the right half of 5 the valve is in the open state. When closed, the movable valve member 41 in the direction of the axis 16 driven down so that the radial holes 42 from the fixed valve member 12 covered and thus closed. The space between the movable valve member 41 and the fixed valve member 12 is here with 43 designated. This room 43 is because of the coverage of the holes 42 not with the outlet 40 connected. With opening valve, so if the movable valve member 41 by means of the spindle 10 is raised, the range of holes shifts 42 from the lower end of the fixed valve member 11 out and enters a diameter-expanded area 44 the fixed valve member 11 one. By the radial extension are from the room 43 from the holes 42 accessible. They thus provide a connection between the space 43 and the outlet 40 In operation, analogous to the description of the embodiment of the 1 to 3 first the valve 1 be closed. The spindle 10 is in the direction of the axis 16 in the valve 1 retracted so that the valve is completely closed. The valve seats, the inlet 3 opposite the outlet 40 seal, are like in the 3 shown on the left in contact with the sealing surfaces of the movable valve members and thus the valve is closed.

Wird das Ventil durch Betätigung der Spindel 10 geöffnet, so hebt sich zunächst das zweite Ventilglied 15 von dem Ventilsitz ab und reguliert durch seine hier nicht dargestellten Kegel und die zugehörigen Steuerkanten den Fluss durch diese Ventilgarnitur, die man auch als innere Ventilgarnitur bezeichnen kann. Es strömt Wasser von dem Einlass 3 zu dem Auslass 40 entlang der mittig angeordneten Bohrung 14. Das Ventilglied 41 wird zunächst noch durch den Wasserdruck und durch die Druckfeder in der geschlossenen Stellung gehalten.The valve is activated by operating the spindle 10 open, so first raises the second valve member 15 from the valve seat and regulated by its not shown cones and the associated control edges the flow through this valve set, which can also be referred to as an inner valve set. There is water flowing from the inlet 3 to the outlet 40 along the centered hole 14 , The valve member 41 is initially held by the water pressure and by the compression spring in the closed position.

Wenn die Spindel 10 weiter aus dem Ventilgehäuse 2 herausgefahren wird, kommt der Bund 28 mit der Mutter 33 in Anlage. Die weitere Bewegung der Spindel 10 führt dann dazu, dass das Ventilglied 41 von seinem Ventilsitz abgehoben wird. Wasser strömt von dem Einlass 3 durch den Ventilsitz und die verschiedenen Steuerkegel und Steuerkanten in den Raum 43. Aus dem Raum 43 tritt dann das Wasser durch die Bohrungen 42 radial nach Innen und weiter in den Auslass 40 ein.If the spindle 10 further out of the valve body 2 is driven out, comes the covenant 28 with the mother 33 in Appendix. The further movement of the spindle 10 then causes the valve member 41 is lifted from its valve seat. Water flows from the inlet 3 through the valve seat and the various control pins and control edges in the room 43 , Out of the room 43 then the water enters through the holes 42 radially inwards and further into the outlet 40 one.

Im Unterschied zu der Ausführungsform nach den 1 bis 3 ist bei dieser Ausführungsform nur ein Auslass 40 vorgesehen, in den die beiden Wasserströme aus den Ventilgarnituren geleitet werden. Das Regelventil ist wie in dem ersten Ausführungsbeispiel zweistufig. Dadurch ergibt sich ein großer Regelbereich für die Wassermenge, die von dem Einlass 3 zu dem Auslass 40 gelangt. Auch hier kann der Regelbereich 1:100 erreicht oder übertroffen werden. Von der Betätigungsseite und den Anschlüssen her ist dieses Ventil wie ein herkömmliches Regelventil mit einer einfachen Spindel und Ventilgarnitur zu betrachten. Allein der große Regelbereich und die präzise Regelbarkeit des an dem Auslass 40 anstehenden Wassers unterscheidet sich von den herkömmlichen Lösungen. Unlike the embodiment of the 1 to 3 is only an outlet in this embodiment 40 provided, in which the two water flows are directed from the valve sets. The control valve is in two stages as in the first embodiment. This results in a large control range for the amount of water flowing from the inlet 3 to the outlet 40 arrives. Again, the control range 1: 100 can be reached or exceeded. From the actuation side and the ports this valve is to be considered as a conventional control valve with a simple spindle and valve set. Only the large control range and the precise controllability of the outlet 40 upcoming water is different from the conventional solutions.

Die 6 zeigt schließlich das Ventil aus den 1 bis 3 in Kombination mit einem Dampfumformventil 50. Das Dampfumformventil 50, das hier nicht näher beschrieben wird, weist einen Dampfeinlass 51 und einen Dampfauslass 52 auf. Es dient in bekannter Weise zur Umformung von Dampf hoher Temperatur und hohen Drucks in einen Dampf mit niedrigerer Temperatur und niedrigerem Druck. Zur Umformung wird in die Niederdruckseite des Dampfumformventils 50 Wasser eingespeist, welches mit dem Regelventil 1 dosiert wird. Das Ventil 1 ist mit seinem Einlass 3 an eine Kühlwasserversorgung angeschlossen. Die Auslässe 4, 5 und 6 sind als Einspritzwasseranschlüsse 53 an das Ventil 50 angeschlossen.The 6 finally shows the valve from the 1 to 3 in combination with a steam conversion valve 50 , The steam reforming valve 50 , which is not described here, has a steam inlet 51 and a steam outlet 52 on. It is used in a known manner for the transformation of high-temperature and high-pressure steam into a lower-temperature, lower-pressure steam. For forming is in the low pressure side of the Dampfumformventils 50 Water is fed, which with the control valve 1 is dosed. The valve 1 is with his inlet 3 connected to a cooling water supply. The outlets 4 . 5 and 6 are as injection water connections 53 to the valve 50 connected.

Wird nun in Abhängigkeit von einer Steuerung das Dampfumformventil 50 geöffnet, so muss zur Erreichung der gewünschten Dampftemperatur am Dampfauslass 52 eine genau dosierte Menge des Kühlwassers vorliegen. Zu diesem Zweck wird in der oben beschriebenen Weise das Ventil 1 geöffnet, und zwar so weit, dass entweder allein an dem Auslass 4 oder an den Auslässen 4, 5 und 6 insgesamt die erforderliche Wassermenge anliegt. Bei kleinen benötigten Wassermengen wird allein die innere Ventilgarnitur bestehend aus der Innenseite des beweglichen Ventilglieds 13 und dem zweiten beweglichen Ventilglied 15 geöffnet. Wird mehr Wasser benötigt, so wird auch das erste bewegliche Ventilglied 13 angehoben und Wasser zu den Auslässen 5 und 6 geleitet, von wo aus es in das Dampfumformventil 50 eintreten kann.Now, depending on a controller, the steam reforming valve 50 open, so must to achieve the desired steam temperature at the steam outlet 52 a precisely metered amount of cooling water are present. For this purpose, in the manner described above, the valve 1 open, to the extent that either alone at the outlet 4 or at the outlets 4 . 5 and 6 total of the required amount of water is applied. For small amounts of water required alone, the inner valve set consisting of the inside of the movable valve member 13 and the second movable valve member 15 open. If more water is needed, so does the first moving valve member 13 raised and water to the outlets 5 and 6 from where it enters the steam-forming valve 50 can occur.

Das Ventil 1 mit seinem großen Regelbereich von wenigstens 1:100 kann also genau dosiertes Einspritzwasser in einem weiten Mengenbereich zur Verfügung stellen. Damit kann auch in den Dampfumformventil 50 der Dampf in einem weiten Regelbereich auf die gewünschten Parameter p und T gebracht werden. Das Dampfumformventil 50 kann zu diesem Zweck wenigstens zwei von einander getrennte Wassereinspritzdüsen oder Wassereinspritzvorrichtungen aufweisen, die hier nicht dargestellt sind. Eine der Wassereinspritzdüsen ist dann für die kleine Wassermenge angepasst, die aus dem Auslass 4 geliefert wird. Die wenigstens eine andere Einspritzdüse, die in dem Dampfumformventil 50 angeordnet ist, ist an die größere Wassermenge angepasst, die von den Auslässen 5 und 6 geliefert wird. Hierdurch wird das Problem gelöst, dass Düsen zum Versprühen von Wasser in der Regel nur für einen sehr begrenzten Bereich der Zugeführten Wassermenge eine geeignete Zerstäubung des Wassers erzielen. Bei Wassermengen die deutlich unter oder über der für die Düse vorgesehen Wassermenge liegen, ist die Tröpfchenbildung aufgrund mangelhafter Zerstäubung unbefriedigend. Man kann sagen, dass Düsen zur Zerstäubung von Wasser wie herkömmliche Regelventile nur über einen Bereich von etwa 1:5 wie gewünscht funktionieren. Um den großen Regelbereich des Ventils 1 ausnutzen zu können, ist es deshalb vorteilhaft, in einem Dampfumformventil wenigstens zwei für unterschiedliche Wassermengen optimierte Zerstäubungssysteme in Form von Düsen vorzusehen.The valve 1 with its large control range of at least 1: 100 can thus provide exactly metered injection water in a wide range of quantities available. This can also be in the steam forming valve 50 the steam is brought to the desired parameters p and T in a wide control range. The steam reforming valve 50 may for this purpose comprise at least two separate water injection nozzles or water injection devices, which are not shown here. One of the water injectors is then adjusted for the small amount of water coming out of the outlet 4 is delivered. The at least one other injector located in the steam reforming valve 50 is arranged, is adapted to the larger amount of water coming from the outlets 5 and 6 is delivered. This solves the problem that nozzles for spraying water usually achieve a suitable atomization of the water only for a very limited range of the amount of water supplied. With quantities of water which are significantly below or above the amount of water intended for the nozzle, the formation of droplets due to poor atomization is unsatisfactory. It can be said that nozzles for atomizing water, like conventional control valves, only function as desired over a range of about 1: 5. To the large control range of the valve 1 To exploit, it is therefore advantageous to provide at least two optimized for different amounts of water atomization in the form of nozzles in a steam conversion valve.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Regelventilcontrol valve
22
Ventilgehäusevalve housing
33
Einlassinlet
44
Auslassoutlet
55
Auslassoutlet
66
Auslassoutlet
77
Deckelcover
88th
Gehäusedeckelhousing cover
99
Durchgangpassage
1010
Spindelspindle
1111
Innengarnitur komplettTrim completely
1212
festes Ventilgliedfixed valve member
1313
bewegliches Ventilgliedmovable valve member
1414
Bohrungdrilling
1515
bewegliches Ventilgliedmovable valve member
1616
Mittenachsecentral axis
1919
äußere Dichtflächeouter sealing surface
2020
Ventilsitzvalve seat
2121
innere Dichtflächeinner sealing surface
2222
Steuerkegelcontrol cone
2323
Steuerkegelcontrol cone
2424
Steuerkegelcontrol cone
2525
Ventilsitzvalve seat
2626
Innenrauminner space
2727
Bohrungdrilling
2828
Ringbundcollar
2929
Druckfedercompression spring
3030
Innenrauminner space
3131
Steuerkantecontrol edge
3232
Steuerkantecontrol edge
3333
Muttermother
3434
Stirnflächeface
4040
Auslassoutlet
4141
Ventilgliedvalve member
42 42
Radialbohrungradial bore
4343
Raumroom
4444
erweiterter Bereichextended area
5050
DampfumformventilSteam-Conditioning
5151
Dampfeinlasssteam inlet
5252
Dampfauslasssteam outlet
5353
EinspritzwasseranschlüsseInjection water connections

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 4233592 A1 [0002] DE 4233592 A1 [0002]
  • DE 19960065 A1 [0002] DE 19960065 A1 [0002]

Claims (11)

Regelventil für z. B. Einspritzwasser in einer Dampfumformstation oder anderen Flüssigkeitsanlagen, mit einem Ventilgehäuse (2), in dem ein festes Ventilglied (11) in einem Wasser von einem Einlass (3) zu wenigstens einem Auslass (5, 6, 40) führenden ersten Durchgang angeordnet ist, in dem weiter eine Spindel (10) zur Betätigung eines beweglichen Ventilglieds (13) in Richtung einer Achse (16) so angeordnet ist, dass das bewegliche Ventilglied (13) gegenüber dem festen Ventilglied (11) zur Schließung und Öffnung des Durchgangs von einer geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung verfahrbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel mit einem zweiten beweglichen Ventilglied (15) zur Schließung und Öffnung eines zweiten Durchgangs zwischen dem Einlass (3) und wenigstens einem Auslass (4, 40) wirkverbunden ist, so dass das zweite bewegliche Ventilglied (15) gegenüber einem Ventilsitz (25) zur Schließung und Öffnung des zweiten Durchgangs von einer geschlossenen Stellung in eine geöffnete Stellung verfahrbar ist, wobei ausgehend von einer vollständig geschlossenen Stellung des Regelventils durch Betätigung der Spindel der zweite Durchgang vor dem ersten Durchgang geöffnet wird.Control valve for z. As injection water in a Dampfumformstation or other fluid systems, with a valve housing ( 2 ), in which a fixed valve member ( 11 ) in a water from an inlet ( 3 ) to at least one outlet ( 5 . 6 . 40 ) leading first passage is arranged, in which further a spindle ( 10 ) for actuating a movable valve member ( 13 ) in the direction of an axis ( 16 ) is arranged so that the movable valve member ( 13 ) relative to the fixed valve member ( 11 ) is movable for closing and opening the passage from a closed position to an open position, characterized in that the spindle with a second movable valve member ( 15 ) for closing and opening a second passage between the inlet ( 3 ) and at least one outlet ( 4 . 40 ) is operatively connected, so that the second movable valve member ( 15 ) relative to a valve seat ( 25 ) is movable to close and open the second passage from a closed position to an open position, wherein starting from a fully closed position of the control valve by operating the spindle, the second passage is opened before the first passage. Regelventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Durchgang eine Bohrung (14) innerhalb des ersten beweglichen Ventilglieds (13) ist.Control valve according to claim 1, characterized in that the second passage is a bore ( 14 ) within the first movable valve member ( 13 ). Regelventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils in der geöffneten Stellung der freie Querschnitt des ersten Durchgangs wesentlich größer ist als der freie Querschnitt des zweiten Durchgangs.Control valve according to one of the preceding claims, characterized in that in each case in the open position, the free cross section of the first passage is substantially larger than the free cross section of the second passage. Regelventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Ventilglied (13) und das zweite Ventilglied (15) rotationssymmetrisch ausgebildet sind und dass das zweite Ventilglied (15) bezüglich der Achse (16) koaxial zu dem ersten Ventilglied (13) angeordnet ist.Control valve according to one of the preceding claims, characterized in that the first valve member ( 13 ) and the second valve member ( 15 ) are rotationally symmetrical and that the second valve member ( 15 ) with respect to the axis ( 16 ) coaxial with the first valve member ( 13 ) is arranged. Regelventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrung (14) konzentrisch in dem ersten Ventilglied (13) ausgebildet ist.Control valve according to one of the preceding claims, characterized in that the bore ( 14 ) concentrically in the first valve member ( 13 ) is trained. Regelventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ventilglieder (13, 15) mit axial beanstandeten Steuerkegeln versehen sind.Control valve according to one of the preceding claims, characterized in that the valve members ( 13 . 15 ) are provided with axially contested Steuerkegeln. Regelventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgänge mit axial beabstandeten Steuerkanten versehen sind, die mit den Steuerkegeln zusammenwirken.Control valve according to one of the preceding claims, characterized in that the passages are provided with axially spaced control edges which cooperate with the control cones. Regelventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spindel (10) mit dem zweiten Ventilglied (15) fest verbunden ist und dass das zweite Ventilglied gegenüber der Spindel (10) in Richtung der Achse (16) begrenzt beweglich ist.Control valve according to one of the preceding claims, characterized in that the spindle ( 10 ) with the second valve member ( 15 ) and that the second valve member relative to the spindle ( 10 ) in the direction of the axis ( 16 ) is limited mobility. Regelventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Mitnehmermittel zur Betätigung des ersten beweglichen Ventilglieds (13) vorgesehen sind, die bei einer Bewegung der Spindel in Richtung einer Ventilöffnung das erste Ventilglied erst dann mitnehmen, wenn der zweite Durchgang vollständig geöffnet ist.Control valve according to one of the preceding claims, characterized in that entrainment means for actuating the first movable valve member ( 13 ) are provided, which take on a movement of the spindle in the direction of a valve opening, the first valve member only when the second passage is fully opened. Dampfumformstation mit einem Dampfumformventil (50) und einem angeschlossenen Einspritzwasserregelventil (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Einspritzwasserregelventil (1) zweistufig ausgeführt ist und dass in dem Dampfumformventil wenigstens zwei separate Wasserzerstäubungsvorrichtungen vorgesehen sind, die jeweils von einer Stufe des Einspritzwasserregelventils (1) ansteuerbar sind.Steam conversion station with a steam conversion valve ( 50 ) and a connected injection water control valve ( 1 ), characterized in that the injection water control valve ( 1 ) is carried out in two stages and that in the steam reforming valve at least two separate water atomizing devices are provided, each of a stage of the injection water control valve ( 1 ) are controllable. Dampfumformstation nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Wasserzerstäubungsvorrichtungen eine erste Düse für kleine Wassermengen und wenigstens eine zweite Düse für größere Wassermengen umfassen.Steam conversion station according to claim 10, characterized in that the water atomizing devices comprise a first nozzle for small amounts of water and at least one second nozzle for larger amounts of water.
DE102010033186A 2010-08-03 2010-08-03 Control valve for injecting water into vapor shaping station, has movable valve member for operatively closing and opening passage between inlet and outlet, and spindle actuating valve starting from fully closed position Pending DE102010033186A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010033186A DE102010033186A1 (en) 2010-08-03 2010-08-03 Control valve for injecting water into vapor shaping station, has movable valve member for operatively closing and opening passage between inlet and outlet, and spindle actuating valve starting from fully closed position

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010033186A DE102010033186A1 (en) 2010-08-03 2010-08-03 Control valve for injecting water into vapor shaping station, has movable valve member for operatively closing and opening passage between inlet and outlet, and spindle actuating valve starting from fully closed position

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010033186A1 true DE102010033186A1 (en) 2012-02-09

Family

ID=45494756

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010033186A Pending DE102010033186A1 (en) 2010-08-03 2010-08-03 Control valve for injecting water into vapor shaping station, has movable valve member for operatively closing and opening passage between inlet and outlet, and spindle actuating valve starting from fully closed position

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010033186A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233592A1 (en) 1992-10-06 1994-04-07 Zikesch Gmbh C H Valve assembly controlling hot steam - has chamber in inlet or outlet with steam tapping bore connectable with pressure side of valve when closure member starts to rise.
DE19960065A1 (en) 1999-12-13 2001-06-21 Theo Beurskens Steam deforming valve in through passage mold, with bottom flange carrying perforated cage passing at least partly round perforated throttle body

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4233592A1 (en) 1992-10-06 1994-04-07 Zikesch Gmbh C H Valve assembly controlling hot steam - has chamber in inlet or outlet with steam tapping bore connectable with pressure side of valve when closure member starts to rise.
DE19960065A1 (en) 1999-12-13 2001-06-21 Theo Beurskens Steam deforming valve in through passage mold, with bottom flange carrying perforated cage passing at least partly round perforated throttle body

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005042679B4 (en) Bypass valve for internal combustion engines
DE102006036843B4 (en) Fuel injector
EP2394049B1 (en) Fuel injection valve for internal combustion engines
EP0943054B1 (en) Fuel injection valve for internal combustion engines
DE1916876A1 (en) Combined shut-off and control valve
DE2336575A1 (en) ACTUATING DEVICE FOR AN INJECTION NOZZLE OF PISTON ENGINE ENGINE
EP1801410B1 (en) Valve for control of a fluid
EP1952011B1 (en) Fuel injection apparatus for an internal combustion engine having direct fuel injection
DE3015830A1 (en) LOCKING DEVICE FOR PISTON-CYLINDER UNITS
DE19946766C2 (en) Injector for an internal combustion engine with direct injection
EP2511514B1 (en) Fuel injector valve
DE102010033186A1 (en) Control valve for injecting water into vapor shaping station, has movable valve member for operatively closing and opening passage between inlet and outlet, and spindle actuating valve starting from fully closed position
WO2004040125A1 (en) Valve for control of a fluid
WO2013117979A1 (en) Device for injecting fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine
EP1055062A1 (en) Fuel injection valve for internal combustion engines
DE102017212459A1 (en) Injector for injection of liquid and gaseous fuel
EP1658427A1 (en) Fuel injection valve for internal combustion engines
DE102004042190B4 (en) Fuel injector with two separately controlled by a servo valve control chambers
DE102006050033A1 (en) Injector, in particular common rail injector
DE10357873A1 (en) Injector
EP1908953B1 (en) Fuel injection device
EP1320677B1 (en) Valve arrangement
EP0854407B1 (en) Gas pressure regulator
WO2014076238A1 (en) Valve device for a sanitary valve
DE102016120565A1 (en) Volume flow controller for volume flow control without auxiliary power

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication