DE102010030069A1 - Liquid chromatography fluorescence detector for detecting component of fluid sample in e.g. life science apparatus, for separating component of fluid sample, has detection channel detecting fluorescence radiation - Google Patents
Liquid chromatography fluorescence detector for detecting component of fluid sample in e.g. life science apparatus, for separating component of fluid sample, has detection channel detecting fluorescence radiation Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010030069A1 DE102010030069A1 DE201010030069 DE102010030069A DE102010030069A1 DE 102010030069 A1 DE102010030069 A1 DE 102010030069A1 DE 201010030069 DE201010030069 DE 201010030069 DE 102010030069 A DE102010030069 A DE 102010030069A DE 102010030069 A1 DE102010030069 A1 DE 102010030069A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- electromagnetic radiation
- fluorescence
- sample
- fluidic sample
- monochromatic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Images
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N21/00—Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
- G01N21/62—Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light
- G01N21/63—Systems in which the material investigated is excited whereby it emits light or causes a change in wavelength of the incident light optically excited
- G01N21/64—Fluorescence; Phosphorescence
- G01N21/645—Specially adapted constructive features of fluorimeters
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N30/00—Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
- G01N30/02—Column chromatography
- G01N30/62—Detectors specially adapted therefor
- G01N30/74—Optical detectors
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N30/00—Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
- G01N30/02—Column chromatography
- G01N30/88—Integrated analysis systems specially adapted therefor, not covered by a single one of the groups G01N30/04 - G01N30/86
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N30/00—Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
- G01N30/02—Column chromatography
- G01N30/62—Detectors specially adapted therefor
- G01N30/74—Optical detectors
- G01N2030/746—Optical detectors detecting along the line of flow, e.g. axial
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/26—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
- G01N27/416—Systems
- G01N27/447—Systems using electrophoresis
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N27/00—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
- G01N27/26—Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
- G01N27/416—Systems
- G01N27/447—Systems using electrophoresis
- G01N27/44704—Details; Accessories
- G01N27/44717—Arrangements for investigating the separated zones, e.g. localising zones
- G01N27/44721—Arrangements for investigating the separated zones, e.g. localising zones by optical means
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N30/00—Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
- G01N30/02—Column chromatography
- G01N30/80—Fraction collectors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Immunology (AREA)
- Pathology (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fluoreszenzdetektor für ein Probenseparationsgerät.The present invention relates to a fluorescence detector for a sample separation device.
In einer HPLC wird typischerweise eine Flüssigkeit (mobile Phase) bei einer sehr genau kontrollierten Flussrate (zum Beispiel im Bereich von Mikrolitern bis Millilitern pro Minute) und bei einem hohen Druck (typischerweise 20 bar bis 1000 bar und darüber hinausgehend, derzeit bis zu 2000 bar), bei dem die Kompressibilität der Flüssigkeit spürbar ist, durch eine stationäre Phase (zum Beispiel eine chromatographische Säule) bewegt, um einzelne Komponenten einer in die mobile Phase eingebrachten Probenflüssigkeit voneinander zu trennen. Ein solches HPLC-System ist bekannt zum Beispiel aus der
Ein System zur Flüssigkeitschromatografie stellt insbesondere das IC-System der Agilent Serie 1200 der Anmelderin Agilent Technologies, Inc., dar.A liquid chromatography system is more particularly the Agilent 1200 series IC system of the assignee Agilent Technologies, Inc.
In solchen und anderen Probenseparationsgeräten kann eine effiziente und ausreichend genaue Detektion immer noch schwierig sein.In such and other sample separation devices, efficient and sufficiently accurate detection may still be difficult.
OFFENBARUNGEPIPHANY
Es ist eine Aufgabe der Erfindung, eine effiziente und genaue Detektion in einem Probenseparationsgerät zu ermöglichen. Die Aufgabe wird mittels der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere Ausführungsbeispiele sind in den abhängigen Ansprüchen gezeigt.It is an object of the invention to enable efficient and accurate detection in a sample separation device. The object is achieved by means of the independent claims. Further embodiments are shown in the dependent claims.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist ein Fluoreszenzdetektor zum Detektieren mindestens einer Komponente einer fluidischen Probe in einem Probenseparationsgerät zum Separieren der mindestens einen Komponente der fluidischen Probe geschaffen, wobei der Fluoreszenzdetektor eine Mehrzahl von elektromagnetischen Strahlungsquellen, von denen jede zum Erzeugen von monochromatischer elektromagnetischer Strahlung eingerichtet ist, eine Flusszelle, die zum Durchführen der fluidischen Probe derart eingerichtet ist, dass die monochromatische elektromagnetische Strahlung mit der fluidischen Probe in Wechselwirkung tritt, und einen Detektionskanal aufweist, der zum Detektieren von Fluoreszenzstrahlung eingerichtet ist, die bei Wechselwirkung der monochromatischen elektromagnetischen Strahlung mit der fluidischen Probe generiert wird.According to an exemplary embodiment of the present invention, there is provided a fluorescence detector for detecting at least one component of a fluidic sample in a sample separation apparatus for separating the at least one component of the fluidic sample, the fluorescence detector comprising a plurality of electromagnetic radiation sources, each for generating monochromatic electromagnetic radiation is arranged, a flow cell, which is adapted for performing the fluidic sample such that the monochromatic electromagnetic radiation interacts with the fluidic sample, and has a detection channel, which is adapted to detect fluorescence radiation, which in interaction of the monochromatic electromagnetic radiation with the fluidic sample is generated.
Gemäß einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel ist ein Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektor zum Detektieren mindestens einer Komponente einer fluidischen Probe in einem Flüssigchromatographiegerät zum Separieren der mindestens einen Komponente der fluidischen Probe bereitgestellt, wobei der Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektor (das heißt ein für eine Flüssigchromatographie-Untersuchung eingerichteter Fluoreszenzdetektor) mindestens eine elektromagnetische Strahlungsquelle (das heißt genau eine oder eine Mehrzahl von elektromagnetischen Strahlungsquellen), die zum Erzeugen von monochromatischer elektromagnetischer Strahlung eingerichtet ist, eine Flusszelle, die zum Durchführen der fluidischen Probe derart eingerichtet ist, dass die monochromatische elektromagnetische Strahlung mit der fluidischen Probe in Wechselwirkung tritt, und einen Detektionskanal aufweist, der zum Detektieren von Fluoreszenzstrahlung eingerichtet ist, die bei Wechselwirkung der monochromatischen elektromagnetischen Strahlung mit der fluidischen Probe generiert wird.According to another exemplary embodiment, there is provided a liquid chromatography fluorescence detector for detecting at least one component of a fluidic sample in a liquid chromatography apparatus for separating the at least one component of the fluidic sample, wherein the liquid chromatography fluorescence detector (i.e., a fluorescence detector set up for a liquid chromatography assay) at least an electromagnetic radiation source (ie, just one or a plurality of electromagnetic radiation sources) configured to generate monochromatic electromagnetic radiation, a flow cell configured to pass the fluidic sample such that the monochromatic electromagnetic radiation interacts with the fluidic sample occurs, and has a detection channel, which is adapted to detect fluorescence radiation, in the interaction of mon ochromatic electromagnetic radiation is generated with the fluidic sample.
Gemäß noch einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel ist ein Probenseparationsgerät zum Separieren mindestens einer Komponente einer fluidischen Probe geschaffen, wobei das Probenseparationsgerät einen der Fluoreszenzdetektoren mit den oben genannten Merkmalen aufweist.According to yet another exemplary embodiment, a sample separation apparatus is provided for separating at least one component of a fluidic sample, wherein the sample separation apparatus comprises one of the fluorescence detectors having the above-mentioned features.
Gemäß einem weiteren exemplarischen Ausführungsbeispiel ist ein Verfahren zum Detektieren von Fluoreszenzstrahlung in einem Probenseparationsgerät zum Separieren mindestens einer Komponente einer fluidischen Probe bereitgestellt, wobei bei dem Verfahren monochromatische elektromagnetische Strahlung durch jede von einer Mehrzahl von elektromagnetischen Strahlungsquellen erzeugt wird, die monochromatische elektromagnetische Strahlung auf eine Flusszelle gerichtet wird, durch welche die fluidische Probe derart durchgeführt wird, dass die monochromatische elektromagnetische Strahlung mit der fluidischen Probe in Wechselwirkung tritt, und bei dem Fluoreszenzstrahlung detektiert wird, die bei Wechselwirkung der monochromatischen elektromagnetischen Strahlung mit der fluidischen Probe generiert wird.According to another exemplary embodiment, there is provided a method of detecting fluorescence radiation in a sample separation apparatus for separating at least one component of a fluidic sample, wherein the method generates monochromatic electromagnetic radiation through each of a plurality of electromagnetic radiation sources directing monochromatic electromagnetic radiation to a flow cell is directed, through which the fluidic sample is performed such that the monochromatic electromagnetic radiation interacts with the fluidic sample, and is detected in the fluorescence radiation in the interaction of the monochromatic electromagnetic radiation is generated with the fluidic sample.
Gemäß noch einem anderen exemplarischen Ausführungsbeispiel ist ein Verfahren zum Detektieren von Fluoreszenzstrahlung in einem Flüssigchromatographiegerät zum Separieren mindestens einer Komponente einer fluidischen Probe geschaffen, wobei bei dem Verfahren monochromatische elektromagnetische Strahlung durch mindestens eine elektromagnetische Strahlungsquelle erzeugt wird, die monochromatische elektromagnetische Strahlung auf eine Flusszelle gerichtet wird, durch welche die fluidische Probe derart durchgeführt wird, dass die monochromatische elektromagnetische Strahlung mit der fluidischen Probe in Wechselwirkung tritt, und bei dem Fluoreszenzstrahlung detektiert wird, die bei Wechselwirkung der monochromatischen elektromagnetischen Strahlung mit der fluidischen Probe generiert wird.In accordance with yet another exemplary embodiment, there is provided a method of detecting fluorescent radiation in a liquid chromatography apparatus for separating at least one component of a fluidic sample, the method producing monochromatic electromagnetic radiation by at least one electromagnetic radiation source directing monochromatic electromagnetic radiation onto a flow cell through which the fluidic sample is performed such that the monochromatic electromagnetic radiation interacts with the fluidic sample, and in which fluorescence radiation is generated, which is generated upon interaction of the monochromatic electromagnetic radiation with the fluidic sample.
Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung werden mehrere monochromatische Lichtquellen zum Erzeugen von Anregungslicht für einen Fluoreszenzdetektor eingesetzt. Der Begriff „Licht” soll in diesem Zusammenhang nicht nur visuelles Licht bezeichnen können, sondern elektromagnetische Strahlung einer für eine jeweilige Fluoreszenzanwendung geeigneten Wellenlänge, zum Beispiel ultraviolettes Licht oder Infrarotlicht. Der Einsatz mehrerer monochromatischer Lichtquellen ermöglicht es, selbst Lichtquellen mit relativ geringer Intensität für eine Fluoreszenzdetektion nutzbar zu machen. Die Verwendung monochromatischen Lichts erlaubt es, die gesamte emittierte Intensität gezielt für Fluoreszenz einzusetzen. Dies stellt einen wichtigen Unterschied zu herkömmlichen polychromatischen Lichtquellen dar, bei denen nur ein geringer Anteil der Lichtleistung zur Anregung von Fluoreszenz nutzbar ist, weil die zu detektierende Eigenschaft gerade auf Fluoreszenz bei einer bestimmten Wellenlänge beruht. Insbesondere wenn alle Lichtquellen bei der derselben Wellenlänge abstrahlen, addieren sich deren Intensitäten auf und erlauben bei dieser Wellenlänge eine besonders sensitive Detektion. Wenn unterschiedliche Lichtquellen bei unterschiedlichen Wellenlängen abstrahlen, sind im Wesentlichen simultan (insbesondere schnell abwechselnd) Messungen in unterschiedlichen Fluoreszenzkanälen möglich.According to a first aspect of the invention, a plurality of monochromatic light sources are used for generating excitation light for a fluorescence detector. The term "light" in this context should be able to designate not only visual light, but electromagnetic radiation of a wavelength suitable for a particular fluorescence application, for example ultraviolet light or infrared light. The use of multiple monochromatic light sources makes it possible to make even light sources with relatively low intensity usable for fluorescence detection. The use of monochromatic light makes it possible to use the entire emitted intensity specifically for fluorescence. This is an important difference to conventional polychromatic light sources, where only a small amount of light power is available to excite fluorescence because the property to be detected is due to fluorescence at a particular wavelength. In particular, when all the light sources emit at the same wavelength, their intensities add up and allow a particularly sensitive detection at this wavelength. If different light sources emit at different wavelengths, measurements in different fluorescence channels are possible substantially simultaneously (in particular rapidly alternating).
Gemäß einem zweiten Aspekt der Erfindung wird eine monochromatische Lichtquelle zur Detektion im Rahmen eines Flüssigchromatographie-Experiments eingesetzt. Wenn nur bei einer Wellenlänge emittiert und bei einer anderen Wellenlänge detektiert wird, ist ein wesentlich geringerer Untergrund bei einer Detektion im Rahmen einer Flüssigchromatographie-Messung festzustellen, so dass die Nachweisgenauigkeit bei einer Separation von Komponenten einer Probe signifikant erhöht werden kann.According to a second aspect of the invention, a monochromatic light source is used for detection in a liquid chromatography experiment. When emitted at only one wavelength and detected at a different wavelength, a significantly lower background is detected upon detection in a liquid chromatography measurement, so that the detection accuracy can be significantly increased with a separation of components of a sample.
Insbesondere ist gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Anordnung für eine Anregung mittels einer Mehrzahl von Leuchtdioden für einen Fluoreszenzdetektor geschaffen. Bei herkömmlichen Fluoreszenzdetektoren ist sowohl vor der Flusszelle als auch nach der Flusszelle jeweils das Bereitstellen eines Monochromators (zum Beispiel eines optischen Gitters) erforderlich, um aus polychromatischem Lampenlicht vor und nach der Fluoreszenzanregung nur einen speziellen Teil auszuwählen. Die stromaufwärts der Flusszelle angeordnete Monochromatoranordnung ist erfindungsgemäß entbehrlich, da die Strahlungsquelle bereits monochromatisches Licht einstrahlt. Dadurch kann ein Monochromator sowie eine aufwändige Lampe und eine fokussierende Optik durch das Vorsehen einer oder mehrerer Leuchtdioden bzw. Laserdioden oder einer anderen monochromatischen Lichtquelle ersetzt werden. Indem erfindungsgemäß eine oder mehrere monochromatische Strahlungsquellen wie zum Beispiel Dioden für die Anregung von Fluoreszenzstrahlung eingesetzt werden, fällt der apparative Aufwand hinsichtlich Blitzlampe, Kondensor, Spiegel und Monochromator stromaufwärts der Flusszelleweg, so dass eine kompakte und kostengünstige Anordnung geschaffen werden kann. Durch das Vorsehen mehrerer Leuchtdioden ist eine einfache Möglichkeit geschaffen, eine erforderliche Anregungsintensität auf das erforderliche Maß zu erhöhen. Ferner ist die Leistungsaufnahme und somit die Erwärmung des Systems gering, da alle von der Anregungswellenlänge unterschiedlichen Wellenlängen durch das Vorsehen monochromatischer Lichtquellen eliminiert sind. Der Kühlaufwand für den Fluoreszenzdetektor kann daher signifikant reduziert werden.In particular, according to an exemplary embodiment of the invention, an arrangement for excitation by means of a plurality of light emitting diodes for a fluorescence detector is provided. In conventional fluorescence detectors, provision of a monochromator (for example, an optical grating) is required both before the flow cell and after the flow cell in order to select only a specific part of polychromatic lamp light before and after fluorescence excitation. The monochromator arrangement arranged upstream of the flow cell can be dispensed with according to the invention since the radiation source already irradiates monochromatic light. As a result, a monochromator and a sophisticated lamp and a focusing optics can be replaced by the provision of one or more light-emitting diodes or laser diodes or another monochromatic light source. By using one or more monochromatic radiation sources, such as diodes for the excitation of fluorescence radiation, according to the invention, the expenditure in terms of flash lamp, condenser, mirror and monochromator falls upstream of the flow cell path, so that a compact and inexpensive arrangement can be created. By providing a plurality of light-emitting diodes, a simple possibility is created to increase a required excitation intensity to the required level. Furthermore, the power consumption and thus the heating of the system is low, since all wavelengths different from the excitation wavelength are eliminated by the provision of monochromatic light sources. The cooling effort for the fluorescence detector can therefore be significantly reduced.
Im Weiteren werden zusätzliche Ausgestaltungen der Fluoreszenzdetektoren beschrieben. Diese gelten auch für das Probenseparationsgerät und die Verfahren.In the following, additional embodiments of the fluorescence detectors will be described. These also apply to the sample separation device and the procedures.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann zumindest ein Teil der Mehrzahl von elektromagnetischen Strahlungsquellen eine Leuchtdiode oder eine Laserdiode aufweisen oder daraus bestehen. Eine Leuchtdiode (auch Lumineszenz-Diode, kurz LED für Light Emitting Diode beziehungsweise lichtemittierende Diode) ist ein elektronisches Halbleiter-Bauelement. Fließt durch die Diode Strom in Durchlassrichtung, so strahlt sie Licht mit einer vom Halbleitermaterial und der Dotierung abhängigen Wellenlänge ab. Eine Laserdiode (auch Halbleiterlaser) ist ein mit der Leuchtdiode (LED) verwandtes Halbleiter-Bauteil, das jedoch Laserstrahlung erzeugt. Die Endflächen des Bauelements sind teilreflektierend und bilden somit einen optischen Resonator, in dem sich eine stehende Lichtwelle ausbilden kann. Zum Betrieb einer Laserdiode wird ein pn-Übergang mit starker Dotierung bei ausreichend hohen Stromdichten betrieben. Die Wahl des Halbleitermaterials bestimmt dabei die emittierte Wellenlänge. Solche Strahlungsquellen stellen bei geringer Größe und mit geringen Kosten monochromatisches Licht bereit. Damit kann eine ausreichende Menge von Lichtquanten bereitgestellt werden, um eine präzise Erfassung von Komponenten einer fluidischen Probe zu ermöglichen. Leuchtdioden und Laserdioden können als Halbleiter-basierte Lichtquellen in einer sehr geringen Größe hergestellt werden und erlauben somit die Fertigung einer kompakten Apparatur, die mit geringer elektrischer Antriebsenergie auskommt.According to an exemplary embodiment, at least a portion of the plurality of electromagnetic radiation sources may comprise or consist of a light emitting diode or a laser diode. A light-emitting diode (also luminescence diode, short LED for Light Emitting Diode or light-emitting diode) is an electronic semiconductor device. If current flows through the diode in the forward direction, it emits light with a wavelength dependent on the semiconductor material and the doping. A laser diode (also known as semiconductor laser) is a semiconductor device related to the light emitting diode (LED) but which generates laser radiation. The end faces of the component are partially reflecting and thus form an optical resonator, in which a standing light wave can form. To operate a laser diode, a pn junction with heavy doping is operated at sufficiently high current densities. The choice of the semiconductor material determines the emitted wavelength. Such radiation sources provide monochromatic light at a small size and at low cost. Thus, a sufficient amount of light quanta can be provided to enable precise detection of components of a fluidic sample. Light-emitting diodes and laser diodes can be manufactured as semiconductor-based light sources in a very small size and thus allow the production of a compact apparatus, which manages with low electrical drive energy.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann zumindest ein Teil der Mehrzahl von elektromagnetischen Strahlungsquellen mit einer Blende versehen sein, so dass elektromagnetische Strahlung im Wesentlichen unidirektional aus der zugehörigen elektromagnetischen Strahlungsquelle emittiert wird. Auf diese Weise können sehr definierte Bedingungen für eine Detektion vorgegeben werden. Das unidirektional emittierte Licht kann entlang einer ganz bestimmten Richtung auf eine fluidische Probe in der Flusszelle eingestrahlt werden, womit der Detektionspfad räumlich gut definiert werden kann.According to an exemplary embodiment, at least a portion of the plurality of electromagnetic radiation sources may be provided with a Aperture be provided so that electromagnetic radiation is emitted substantially unidirectional from the associated electromagnetic radiation source. In this way, very defined conditions for detection can be specified. The unidirectionally emitted light can be irradiated along a specific direction onto a fluidic sample in the flow cell, with which the detection path can be spatially well defined.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann die Mehrzahl von elektromagnetischen Strahlungsquellen angeordnet sein, die monochromatische elektromagnetische Strahlung direkt, das heißt unmittelbar, auf die Flusszelle zu richten. Mit anderen Worten ist es möglich, kein weiteres optisches Element zwischen den Strahlungsquellen und der Flusszelle vorzusehen. Dadurch kann ohne nennenswerte Verluste nahezu die gesamte Lichtleistung in die Flusszelle eingekoppelt werden. Insbesondere ein Monochromator zwischen Strahlungsquelle(n) und Flusszelle kann entbehrlich sein.According to an exemplary embodiment, the plurality of electromagnetic radiation sources may be arranged to direct the monochromatic electromagnetic radiation directly, that is to say directly, onto the flow cell. In other words, it is possible to provide no further optical element between the radiation sources and the flow cell. As a result, almost all the light output can be coupled into the flow cell without appreciable losses. In particular, a monochromator between radiation source (s) and flow cell may be dispensable.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel können die elektromagnetischen Strahlungsquellen eingerichtet sein, Licht mehrerer monochromatischer Wellenlängen zu erzeugen. Zum Beispiel können alle Strahlungsquellen oder mehrere Strahlungsquellen Licht derselben Wellenlänge emittieren. Alternativ können Gruppen von Lichtquellen oder einzelne Lichtquellen Licht einer jeweiligen Wellenlänge emittieren. Dann kann pro Wellenlänge eine separate Detektion erfolgen, da Fluoreszenz unterschiedlicher Fraktionen einer Probe bei unterschiedlichen Wellenlängen angeregt werden kann (zum Beispiel aufgrund der intrinsisch unterschiedlichen Fluoreszenzcharakteristik unterschiedlicher Fraktionen oder aufgrund des Versehens unterschiedlicher Fraktionen der Probe mit unterschiedlichen Fluoreszenzlabeln). Somit können bei einem Betrieb mit mehreren Wellenlängen mehrere Detektionskanäle zeitlich parallel betrieben werden.According to an exemplary embodiment, the electromagnetic radiation sources may be configured to generate light of multiple monochromatic wavelengths. For example, all radiation sources or multiple radiation sources may emit light of the same wavelength. Alternatively, groups of light sources or individual light sources may emit light of a respective wavelength. Separate detection can then be carried out per wavelength since fluorescence of different fractions of a sample can be excited at different wavelengths (for example due to the intrinsically different fluorescence characteristic of different fractions or due to the provision of different fractions of the sample with different fluorescence labels). Thus, in multi-wavelength operation, multiple detection channels can be operated in parallel in time.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann der Detektor einen Wellenlängenmultiplexer aufweisen, der zum sequentiellen Abtasten unterschiedlicher Fluoreszenzwellenlängen eingerichtet ist. Ein solcher Wellenlängenmultiplexer kann zum Beispiel aus einem Ensemble von im Wesentlichen gleichzeitig emittierten Fluoreszenzstrahlungskomponenten bei unterschiedlichen Wellenlängen eine jeweils gewünschte Wellenlänge extrahieren und diese einer Analyse unterziehen. Die Auswahl einer jeweils betrachteten Wellenlänge durch den Wellenlängenmultiplexer kann zum Beispiel unter Verwendung eines optischen Gitters oder eines optischen Wellenlängenfilters oder unter Verwendung eines anderen Monochromators erfolgen. Da erfindungsgemäß monochromatische Strahlungsquellen eingesetzt werden, ist der Strahlungsuntergrund sehr gering, so dass auch mehrere Detektionskanäle bei unterschiedlichen Wellenlängen simultan betrieben werden können.According to an exemplary embodiment, the detector may comprise a wavelength division multiplexer configured to sequentially scan different wavelengths of fluorescence. For example, such a wavelength division multiplexer may extract a respective desired wavelength from an ensemble of substantially simultaneously emitted fluorescence radiation components at different wavelengths and subject it to analysis. The selection of a respective wavelength considered by the wavelength division multiplexer can be done, for example, using an optical grating or an optical wavelength filter or using another monochromator. Since monochromatic radiation sources are used according to the invention, the radiation background is very small, so that a plurality of detection channels can be operated simultaneously at different wavelengths.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel können die elektromagnetischen Strahlungsquellen eingerichtet sein, monochromatische elektromagnetische Strahlung gleicher Wellenlänge zu erzeugen. Anders ausgedrückt können bei einem solchen Ausführungsbeispiel mehrere Strahlungsquellen dieselbe Emissionswellenlänge haben. In einem solchen Ausführungsbeispiel tragen alle Strahlungsquellen Intensität bei derselben Wellenlänge bei, so dass ein ausreichender Photonenfluss für eine präzise Detektion erreicht werden kann.According to an exemplary embodiment, the electromagnetic radiation sources may be configured to generate monochromatic electromagnetic radiation of the same wavelength. In other words, in such an embodiment, multiple radiation sources may have the same emission wavelength. In such an embodiment, all the radiation sources contribute intensity at the same wavelength, so that sufficient photon flux can be achieved for precise detection.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel können die elektromagnetischen Strahlungsquellen angeordnet sein, die elektromagnetische Strahlung in einen Winkelbereich von höchstens ungefähr ±25°, insbesondere von höchstens ungefähr ±10°, relativ zu einer Senkrechten zu einer Detektionsrichtung zu emittieren, in welcher Detektionsrichtung der Detektor zum Detektieren der Fluoreszenzstrahlung angeordnet ist. Vorteilhaft steht eine Richtung, entlang welcher die Strahlungsquellen elektromagnetische Strahlung einkoppeln, annähernd (das heißt im Rahmen eines Toferanzwinkelbereichs) senkrecht zu einer Detektionsrichtung, entlang welcher Fluoreszenz detektiert wird. Dadurch kann ein unerwünschtes Übersprechen zwischen dem eingestrahlten Licht und dem Fluoreszenzlicht vermieden werden, was die Nachweisgenauigkeit signifikant verbessert.According to an exemplary embodiment, the electromagnetic radiation sources may be arranged to emit the electromagnetic radiation in an angular range of at most about ± 25 °, in particular at most about ± 10 °, relative to a perpendicular to a detection direction, in which detection direction the detector for detecting the Fluorescence radiation is arranged. Advantageously, a direction along which the radiation sources couple in electromagnetic radiation is approximately (that is to say in the context of a telephoto angle range) perpendicular to a detection direction along which fluorescence is detected. As a result, an undesirable crosstalk between the incident light and the fluorescent light can be avoided, which significantly improves the detection accuracy.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel können die elektromagnetischen Strahlungsquellen angeordnet sein, die elektromagnetische Strahlung in eine Emissionsrichtung zu emittieren, die senkrecht zu einer Detektionsrichtung angeordnet ist, in welcher der Detektor zum Detektieren der Fluoreszenzstrahlung angeordnet ist. Eine solche Geometrie schließt ein optisches Übersprechen zwischen Anregungsstrahlung und Fluoreszenzstrahlung praktisch gänzlich aus.According to an exemplary embodiment, the electromagnetic radiation sources may be arranged to emit the electromagnetic radiation in an emission direction which is arranged perpendicular to a detection direction in which the detector for detecting the fluorescence radiation is arranged. Such geometry virtually eliminates optical crosstalk between excitation radiation and fluorescence radiation.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel können die elektromagnetischen Strahlungsquellen in einer Quellenebene angeordnet sein, die senkrecht zu einer Detektionsrichtung aufgespannt sein kann, in welcher der Detektor zum Detektieren der Fluoreszenzstrahlung angeordnet ist. In einer Quellenebene, das heißt einer planen Fläche, steht ausreichend Raum zur Verfügung, um selbst eine größere Anzahl von Strahlungsquellen anzuordnen. Bei koplanarer Anordnung der Strahlungsquellen können diese alle vorzugsweise Strahlung in einer Richtung der Quellenebene emittieren, die dann im Wesentlichen senkrecht zu der Detektionsrichtung stehen kann. According to an exemplary embodiment, the electromagnetic radiation sources may be arranged in a source plane, which may be spanned perpendicular to a detection direction in which the detector for detecting the fluorescence radiation is arranged. In a source plane, that is to say a plane surface, there is sufficient space to arrange even a larger number of radiation sources. In the case of a coplanar arrangement of the radiation sources, these can all preferably emit radiation in a direction of the source plane, which can then stand substantially perpendicular to the detection direction.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel können die elektromagnetischen Strahlungsquellen um einen Schnittpunkt zwischen der Quellenebene und der Detektionsrichtung herum angeordnet sein, vorzugsweise symmetrisch darum herum angeordnet sein. Die elektromagnetischen Strahlungsquellen können von dem Schnittpunkt alle den gleichen Abstand haben. Bei einer solchen Konfiguration kann ein Maximum der abgestrahlten Lichtleistung an dem geometrischen Schwerpunkt der Strahlungsquellen erreicht werden. Ferner kann so ein Übersprechen zwischen der Fluoreszenz auslösenden Strahlung und der ausgelösten Fluoreszenzstrahlung in der Detektionsrichtung vernachlässigbar gering gehalten werden.According to an exemplary embodiment, the electromagnetic radiation sources may be arranged around an intersection between the source plane and the detection direction, preferably arranged symmetrically around it. The electromagnetic radiation sources may all be the same distance from the point of intersection. With such a configuration, a maximum of the radiated light power at the geometric center of gravity of the radiation sources can be achieved. Furthermore, such a crosstalk between the fluorescence-emitting radiation and the triggered fluorescence radiation in the detection direction can be kept negligible.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel können die elektromagnetischen Strahlungsquellen angeordnet sein, die elektromagnetische Strahlung in eine Emissionsrichtung zu emittieren, die von einer Position der jeweiligen elektromagnetischen Strahlungsquelle aus auf den Schnittpunkt gerichtet ist. So können die Einzelbeiträge der Strahlungsquellen auf den Schnittpunkt hin fokussiert werden. in diesem Fokussierungspunkt kann dann lokal eine besonders hohe Fluoreszenz in zu detektierenden Partikeln erreicht werden, so dass an dieser Stelle mit hoher Genauigkeit detektiert werden kann.According to an exemplary embodiment, the electromagnetic radiation sources may be arranged to emit the electromagnetic radiation in an emission direction directed to the intersection from a position of the respective electromagnetic radiation source. Thus, the individual contributions of the radiation sources can be focused on the point of intersection. In this focusing point then locally a particularly high fluorescence can be achieved in particles to be detected, so that can be detected at this point with high accuracy.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel können die elektromagnetischen Strahlungsquellen an Ecken oder an Kanten oder an einem Rand einer regelmäßigen geometrischen Figur angeordnet sein, in deren geometrischem Schwerpunkt der Schnittpunkt angeordnet sein kann. Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann die regelmäßige geometrische Figur ein Polygon (zum Beispiel ein Dreieck, ein Viereck oder ein Sechseck) oder ein Kreis sein. Eine solche symmetrische Anordnung der Strahlungsquellen kann eine kompakte Bauweise unterstützen und vermeidet lokale Wärmezentren und Artefakte aufgrund einer unsymmetrischen Anregung von Fluoreszenz.According to an exemplary embodiment, the electromagnetic radiation sources may be arranged at corners or at edges or at an edge of a regular geometric figure, in the geometric center of gravity of which the point of intersection may be arranged. According to an exemplary embodiment, the regular geometric figure may be a polygon (for example, a triangle, a quadrangle or a hexagon) or a circle. Such a symmetrical arrangement of the radiation sources can support a compact design and avoids local heat centers and artifacts due to an asymmetrical excitation of fluorescence.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann zumindest über ein Teilstück der Flusszelle eine Flussrichtung der fluidischen Probe durch die Flusszelle parallel zu der Detektionsrichtung angeordnet sein. Anders ausgedrückt fließt entlang dieses Stücks die fluidische Probe parallel zu der Strahlrichtung der Fluoreszenz anregenden Strahlung. Damit ist über einen großen räumlichen Bereich hinweg eine Fluoreszenzanregung möglich, was zu einer guten Nachweisgenauigkeit führt.According to an exemplary embodiment, at least over a portion of the flow cell, a flow direction of the fluidic sample through the flow cell may be arranged parallel to the detection direction. In other words, along this piece, the fluidic sample flows parallel to the beam direction of the fluorescence-exciting radiation. This fluorescence excitation is possible over a large spatial range, which leads to a good detection accuracy.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann die Anzahl der elektromagnetischen Strahlungsquellen höchstens zehn sein. Eine solche Anzahl erlaubt gleichzeitig eine leichtgewichtige und kompakte Anordnung und gewährleistet dennoch eine ausreichend hohe Lichtintensität für eine akkurate Detektion. Zum Beispiel kann die Anzahl der elektromagnetischen Strahlungsquellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10 sein. Ein höhere Anzahl ist allerdings möglich.According to an exemplary embodiment, the number of electromagnetic radiation sources may be at most ten. Such a number allows at the same time a lightweight and compact arrangement and yet ensures a sufficiently high light intensity for accurate detection. For example, the number of electromagnetic radiation sources may be 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 or 10. A higher number is possible.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann zumindest ein Teil der Mehrzahl von elektromagnetischen Strahlungsquellen eingerichtet sein, elektromagnetische Strahlung ausschließlich innerhalb einer Bandbreite 2Δλ (bzw. ±Δλ) bezogen auf eine zentrale Wellenlänge λ von höchstens ungefähr 2Δλ/λ < 5 10–2, insbesondere von höchstens ungefähr 2Δλ/λ < 2 10–2, weiter insbesondere von höchstens ungefähr 2Δλ/λ < 10–3, zu emittieren. Unter dem Begriff „Bandbreite” kann in diesem Zusammenhang insbesondere das „Full Width At Half Maximum” = 2 Δλ (Halbwertsbreite) verstanden werden. Die Bandbreite von UV-LEDs (zum Beispiel mit Wellenlängen zwischen 250 nm bis 350 nm) kann zum Beispiel ±10 nm bis ±12 nm betragen, insbesondere ±6 nm bis ±8 nm. Der Fachmann wird erkennen, dass eine reale monochromatische Lichtquelle stets eine von Null verschiedene Linienbreite aufweisen wird. Dies resultiert schon aus der Heisenbergschen Unschärfe, natürlichen Linienverbreitungsmechanismen und Nichtidealitäten des Materials der Strahlungsquelle. Im Übrigen ist auch die Anregung von Fluoreszenz aufgrund ähnlicher Effekte nicht nur bei einer ganz bestimmten Wellenlänge, sondern in einem schmalen Bandbreitebereich möglich. Unter einer monochromatischen Lichtquelle kann daher auch eine äußerst schmalbandige Lichtquelle verstanden werden, welche eine der zuvor genannten Schmalbandigkeitsbereiche erfüllt. Mit diesem Bandbreiten von Wellenlängen kann selektiv Fluoreszenz angeregt werden und kann eine störende Beeinflussung durch andere, zu stark abweichende Wellenlängen, vermieden werden.According to an exemplary embodiment, at least a portion of the plurality of electromagnetic radiation sources may be configured to emit electromagnetic radiation exclusively within a bandwidth 2Δλ (or ± Δλ) relative to a central wavelength λ of at most about 2Δλ / λ <5 10 -2 , more preferably at most approximately 2Δλ / λ <2 10 -2 , more particularly at most approximately 2Δλ / λ <10 -3 . In this context, the term "bandwidth" can be understood in particular to mean the "full width at maximum maximum" = 2 Δλ (full width at half maximum). The range of UV LEDs (for example with wavelengths between 250 nm to 350 nm) can be, for example, ± 10 nm to ± 12 nm, in particular ± 6 nm to ± 8 nm. The person skilled in the art will recognize that a real monochromatic light source always will have a non-zero line width. This already results from the Heisenberg blurring, natural line propagation mechanisms and non-idealities of the material of the radiation source. Incidentally, the excitation of fluorescence due to similar effects is possible not only at a very specific wavelength, but in a narrow bandwidth range. A monochromatic light source can therefore also be understood to mean an extremely narrow-band light source which fulfills one of the aforementioned narrowband ranges. With this bandwidth of wavelengths selectively fluorescence can be excited and can be a disturbing influence by other, too different wavelengths, avoided.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann die Mehrzahl von elektromagnetischen Strahlungsquellen eingerichtet sein, auf ein elektrisches Anregungssignal hin die monochromatische elektromagnetische Strahlung abzustrahlen. Gemäß einer solchen Ausgestaltung kann mit einer einfachen elektrischen Steuerlogik die Strahlungsemission gesteuert werden. Beispielsweise kann eine Leuchtdiode oder eine Laserdiode mit einer elektrischen Ansteuerung betrieben werden. Ein solches Steuersignal kann für jede Strahlungsquelle separat, für eine Gruppe von Strahlungsquellen gemeinsam oder für alle Strahlungsquellen gemeinsam vorgesehen werden. Die elektrische Ansteuerung kann derart vorgenommen werden, dass diese zu einer kontinuierlichen oder zu einer gepulsten Emission von Strahlung führt.According to an exemplary embodiment, the plurality of electromagnetic radiation sources may be configured to emit the monochromatic electromagnetic radiation in response to an electrical excitation signal. According to such an embodiment, the radiation emission can be controlled with a simple electrical control logic. For example, a light-emitting diode or a laser diode can be operated with an electrical drive. Such a control signal can be provided separately for each radiation source, for a group of radiation sources in common, or jointly for all radiation sources. The electrical control can be made such that it leads to a continuous or to a pulsed emission of radiation.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann der Detektionskanal einen Monochromator zum Monochromatisieren der von der Flusszelle aus einfallenden Strahlung und eine strahlungsempfindliche Detektionseinheit zum Detektieren der monochromatisierten von der Flusszelle aus einfallenden Strahlung aufweisen. Mit einem solchen Monochromator kann eine (oder können mehrere) gewünschte Detektionswellenlänge(n) ausgewählt werden, die zum Beispiel einer erwarteten Fluoreszenzwellenlänge entsprechen. Ein optisches Gitter ist ein Beispiel für einen solchen einsetzbaren Monochromator. Dem Monochromator nachgeschaltet kann dann ein eigentlicher Detektor sein, zum Beispiel eine Photodiode, ein Array von Photodioden oder ein CCD-Detektor („charge coupled device”) oder ein Photomultiplier.According to an exemplary embodiment, the detection channel may include a A monochromator for monochromatizing the incident radiation from the flow cell and a radiation-sensitive detection unit for detecting the monochromated from the flow cell of incident radiation. With such a monochromator, one (or more) desired detection wavelength (s) corresponding, for example, to an expected fluorescence wavelength may be selected. An optical grating is an example of such a deployable monochromator. Downstream of the monochromator can then be an actual detector, for example a photodiode, an array of photodiodes or a CCD detector ("charge coupled device") or a photomultiplier.
Gemäß einem exemplarischen Ausführungsbeispiel kann der Fluoreszenzdetektor als Flüssigchromatographie-Fluoreszenzdetektor für ein Flüssigchromatographiegerät eingerichtet sein. Somit kann die Flusszelle stromabwärts einer chromatographischen Trennsäule angeordnet sein. Die Anordnung kann Teil einer HPLC sein. Es ist möglich, eine zugehörige Flüssigchromatographieanordnung makroskopisch auszugestalten, das heißt als Anordnung von separaten Geräten, die mittels Schläuchen oder dergleichen in Fluidkommunikation gebracht sind. Alternativ ist es möglich, eine zugehörige Flüssigchromatographieanordnung mikroskopisch auszugestalten, das heißt in einem Analysechip monolithisch integriert. Gerade für eine solche integrierte Ausgestaltung ist der Einsatz kleiner Leuchtdioden oder Laserdioden als Strahlungsquellen gut geeignet.According to an exemplary embodiment, the fluorescence detector may be configured as a liquid chromatography fluorescence detector for a liquid chromatography apparatus. Thus, the flow cell may be located downstream of a chromatographic separation column. The arrangement may be part of an HPLC. It is possible to make an associated liquid chromatography assembly macroscopic, that is, as an array of separate devices placed in fluid communication by means of hoses or the like. Alternatively, it is possible to design an associated liquid chromatography arrangement microscopically, ie monolithically integrated in an analysis chip. Especially for such an integrated design, the use of small light-emitting diodes or laser diodes as radiation sources is well suited.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel sind alle elektromagnetischen Strahlungsquellen des Fluoreszenzdetektors monochromatisch. Dann weist der Fluoreszenzdetektor keine polychromatischen Strahlungsquellen auf. Gemäß einem alternativen Ausführungsbeispiel ist mindestens eine elektromagnetische Strahlungsquelle des Fluoreszenzdetektors monochromatisch, wobei der Fluoreszenzdetektor zusätzlich mindestens eine polychromatische Strahlungsquelle aufweisen kann.According to one embodiment, all the electromagnetic radiation sources of the fluorescence detector are monochromatic. Then the fluorescence detector has no polychromatic radiation sources. According to an alternative embodiment, at least one electromagnetic radiation source of the fluorescence detector is monochromatic, wherein the fluorescence detector may additionally comprise at least one polychromatic radiation source.
Im Weiteren werden Ausgestaltungen des Probenseparationsgeräts beschrieben. Diese gelten auch für die Fluoreszenzdetektoren und die Verfahren.Embodiments of the sample separation apparatus will be described below. These also apply to the fluorescence detectors and the methods.
Das Probenseparationsgerät kann ein mikrofluidisches Messgerät, ein Life Science-Gerät, ein Flüssigchromatographiegerät, eine HPLC (High Performance Liquid Chromatography), ein Gaschromatographiegerät, ein Elektrophoresegerät und/oder ein Gelelektrophoresegerät sein. Allerdings für andere Anwendungen möglich.The sample separation device may be a microfluidic measuring device, a life science device, a liquid chromatography device, a High Performance Liquid Chromatography (HPLC), a gas chromatography device, an electrophoresis device, and / or a gel electrophoresis device. However possible for other applications.
Das Probenseparationsgerät kann ein Separationselement, zum Beispiel eine chromatographische Trennsäule, aufweisen. Das Trennmaterial kann Beads aufweisen, die zum Beispiel eine Partikelgröße in einem Bereich zwischen ungefähr 1 μm und ungefähr 50 μm aufweisen können. Zum Beispiel können solche Beads aus Silicagel oder einem anderen porösen Material hergestellt werden. Die Beads können wiederum Poren mit einer Dimension in einem Bereich zwischen ungefähr 0.01 μm und ungefähr 0.2 μm aufweisen. Dies ist vorteilhaft im Lichte einer guten Trennleistung von fluidischen Proben, zum Beispiel biologischen oder chemischen Proben.The sample separation device may comprise a separation element, for example a chromatographic separation column. The release material may comprise beads, which may for example have a particle size in a range between about 1 micron and about 50 microns. For example, such beads can be made of silica gel or other porous material. The beads may in turn have pores with a dimension in a range between about 0.01 μm and about 0.2 μm. This is advantageous in the light of good separation performance of fluidic samples, for example biological or chemical samples.
Das Probenseparationsgerät kann eine Pumpe zum Bewegen einer mobilen Phase aufweisen. Eine solche Pumpe kann zum Beispiel dazu eingerichtet sein, die mobile Phase mit einem hohen Druck, zum Beispiel einige 100 bar bis hin zu 1000 bar und mehr, durch das System hindurch zu pumpen.The sample separation device may include a pump for moving a mobile phase. For example, such a pump may be configured to pump the mobile phase through the system at a high pressure, for example, from a few hundred bars up to 1000 bars or more.
Alternativ oder ergänzend kann das Probenseparationsgerät einen Probeninjektor zur Injektion der Probe in eine mobile Phase der Trennsäule aufweisen. Ein solcher Probeninjektor kann eine Nadel in einem Sitz eines entsprechenden Flüssigkeitspfades aufweisen, die aus diesem Sitz herausfahren kann, um Probe aufzunehmen, und die nach dem Wiedereinführen in den Sitz die Probe in das System injiziert.Alternatively or additionally, the sample separation device may include a sample injector for injecting the sample into a mobile phase of the separation column. Such a sample injector may include a needle in a seat of a corresponding fluid pathway that may extend out of that seat to receive sample and which, upon reintroduction into the seat, injects the sample into the system.
Alternativ oder ergänzend kann das Probenseparationsgerät einen Probenfraktionierer zum Fraktionieren der getrennten Komponenten aufweisen. Ein solcher Fraktionierer kann die verschiedenen Komponenten zum Beispiel in verschiedene Flüssigkeitsbehälter führen. Die analysierte Fluid-Probe kann aber auch einem Waste-Container zugeführt werden.Alternatively or additionally, the sample separation device may include a sample fractionator for fractionating the separated components. Such a fractionator may carry the various components, for example, into different liquid containers. The analyzed fluid sample can also be fed to a waste container.
KURZE BESCHREIBUNG DER FIGURENBRIEF DESCRIPTION OF THE FIGURES
Andere Ziele und viele der begleitenden Vorteile von Ausführungsbeispielen der vorliegenden Erfindung werden leicht wahrnehmbar werden und besser verständlich werden unter Bezugnahme auf die folgende detailliertere Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Zusammenhang mit den beigefügten Zeichnungen. Merkmale, die im wesentlichen oder funktionell gleich oder ähnlich sind, werden mit denselben Bezugszeichen versehen.Other objects and many of the attendant advantages of embodiments of the present invention will be readily appreciated and become better understood by reference to the following more particular description of embodiments taken in conjunction with the accompanying drawings. Features that are substantially or functionally the same or similar are given the same reference numerals.
Die Darstellung in der Zeichnung ist schematisch.The illustration in the drawing is schematic.
Während ein Flüssigkeitspfad zwischen der Pumpe
Eine Steuerung des HPLC-Systems
Bei der Konfiguration gemäß
Gemäß
Ein entsprechender Primärlichtstrahl
Das Fluoreszenzlicht wird (ggf. gemeinsam mit weiterem Streulicht aus der Umgebung, etc.) auf einen Monochromator
Ferner ist in
Indem als Lichtquelle
Im Weiteren wird bezugnehmend auf
Der Fluoreszenzdetektor
Indem alle Lichtquellen
Wie in
Der in
Um die einzelnen Fluoreszenzwellenlängen λ1', λ2' und λ3' (entsprechend den Anregungswellenlängen λ1, λ2 bzw. λ3) getrennt detektieren zu können, ist in einem Detektionspfad
In
Die einzelnen elektromagnetischen Strahlungsquellen sind in
In
Gemäß
Eine flüssige Probe wird in einer Trennsäule
Es sollte angemerkt werden, dass der Begriff „aufweisen” nicht andere Elemente ausschließt und dass das „ein” nicht eine Mehrzahl ausschließt. Auch können Elemente, die in Zusammenhang mit unterschiedlichen Ausführungsbeispielen beschrieben sind, kombiniert werden. Es sollte auch angemerkt werden, dass Bezugszeichen in den Ansprüchen nicht als den Schutzbereich der Ansprüche beschränkend ausgelegt werden sollen.It should be noted that the term "comprising" does not exclude other elements and that the "on" does not exclude a plurality. Also, elements described in connection with different embodiments may be combined. It should also be noted that reference signs in the claims should not be construed as limiting the scope of the claims.
ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION
Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.
Zitierte PatentliteraturCited patent literature
- EP 0309596 B1 [0002] EP 0309596 B1 [0002]
Claims (15)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201010030069 DE102010030069A1 (en) | 2010-06-15 | 2010-06-15 | Liquid chromatography fluorescence detector for detecting component of fluid sample in e.g. life science apparatus, for separating component of fluid sample, has detection channel detecting fluorescence radiation |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE201010030069 DE102010030069A1 (en) | 2010-06-15 | 2010-06-15 | Liquid chromatography fluorescence detector for detecting component of fluid sample in e.g. life science apparatus, for separating component of fluid sample, has detection channel detecting fluorescence radiation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010030069A1 true DE102010030069A1 (en) | 2011-12-15 |
Family
ID=45020109
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE201010030069 Withdrawn DE102010030069A1 (en) | 2010-06-15 | 2010-06-15 | Liquid chromatography fluorescence detector for detecting component of fluid sample in e.g. life science apparatus, for separating component of fluid sample, has detection channel detecting fluorescence radiation |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010030069A1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109490274A (en) * | 2019-01-04 | 2019-03-19 | 齐鲁工业大学 | A kind of experimental provision and application method for studying enzyme unidirectional mass transfer in the leather |
US20210285887A1 (en) * | 2018-11-29 | 2021-09-16 | Octavian Florescu | Single-use clinical spectrophotometer |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0309596B1 (en) | 1987-09-26 | 1993-03-31 | Hewlett-Packard GmbH | Pumping apparatus for delivering liquid at high pressure |
-
2010
- 2010-06-15 DE DE201010030069 patent/DE102010030069A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0309596B1 (en) | 1987-09-26 | 1993-03-31 | Hewlett-Packard GmbH | Pumping apparatus for delivering liquid at high pressure |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20210285887A1 (en) * | 2018-11-29 | 2021-09-16 | Octavian Florescu | Single-use clinical spectrophotometer |
CN109490274A (en) * | 2019-01-04 | 2019-03-19 | 齐鲁工业大学 | A kind of experimental provision and application method for studying enzyme unidirectional mass transfer in the leather |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2156154B1 (en) | Spectrometer comprising solid body sensors and secondary electron multipliers | |
DE112015001072B4 (en) | Fluorescence spectrometer | |
EP3372989A1 (en) | Method for spatial measuring of a nanoscale structure | |
WO1996013744A1 (en) | Method and device for determining substance-specific parameters of one or a plurality of molecules by correlation-spectroscopy | |
DE102013208926A1 (en) | Method for 3D high-resolution localization microscopy | |
EP2895844B1 (en) | Apparatus with an arrangement of optical elements | |
EP3218107B1 (en) | Method and device for sorting microparticles in a fluid flow | |
DE602004008809T2 (en) | MULTIPLE MODE READER | |
EP2878936A1 (en) | Device for determining the fluorescence properties of samples | |
EP3271694A1 (en) | Light emission measuring device and method for measuring light emission | |
DE69635296T2 (en) | Automated optical alignment using a galvanometric scanner | |
DE102006060180B4 (en) | Method and device for spatially high-resolution imaging of a structure marked with a substance | |
DE102010030069A1 (en) | Liquid chromatography fluorescence detector for detecting component of fluid sample in e.g. life science apparatus, for separating component of fluid sample, has detection channel detecting fluorescence radiation | |
DE102013022026A1 (en) | Multi-Color scanning microscope | |
DE10042605A1 (en) | Device for reading image information includes facilities for keeping a constant, steady level for a quantity of light to be recorded. | |
DE102007027414B3 (en) | Micro- and Nanofluidsystem for the dynamic structural analysis of linear macromolecules and their applications | |
DE102012214932B4 (en) | Test sample apparatus and test method for a sub-wavelength optical microscope | |
DE202007003260U1 (en) | Device e.g. fluorimeter, for detecting sample, has wedge plate that is arranged in illumination beam path and homogenizes illuminating light of diffuser with active diffuser surface | |
DE10221564A1 (en) | Photoluminescence analyzer for chemical and biological sample screening uses a high intensity homogeneous line image as illumination source, and has multiple sensor scanning of the image | |
DE102010041426A1 (en) | Measuring unit for optical estimation of liquid for determining concentration of analytes, has two excitation light paths and device for adjusting wavelength or intensity or polarization direction | |
DE19543729B4 (en) | spectrometer | |
DE102004051311B4 (en) | Apparatus and method for performing fluorescence and emission spectrometry | |
EP4314775A1 (en) | Apparatus, device and method for irradiating an in particular biological specimen with a holographic optical component | |
DE102022202634A1 (en) | Device, device and method for irradiating a sample, in particular a biological one, with a holographic-optical component | |
DE102010016801A1 (en) | Fluorescence detection device for high performance liquid chromatography device, has evaluation unit determining lifetime of excited state of analytes by pulsed time-correlated individual photon count or by modulation fluorometry |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140101 |