DE102010029970A1 - Batterie mit passivem Korrosionsschutz - Google Patents

Batterie mit passivem Korrosionsschutz Download PDF

Info

Publication number
DE102010029970A1
DE102010029970A1 DE102010029970A DE102010029970A DE102010029970A1 DE 102010029970 A1 DE102010029970 A1 DE 102010029970A1 DE 102010029970 A DE102010029970 A DE 102010029970A DE 102010029970 A DE102010029970 A DE 102010029970A DE 102010029970 A1 DE102010029970 A1 DE 102010029970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrosion protection
adhesives
battery
cathode
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010029970A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010029970B4 (de
Inventor
Sven Bergmann
Michael Schiemann
Dr. Birke Peter
Hans-Georg Schweiger
Michael Keller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vitesco Technologies GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102010029970.7A priority Critical patent/DE102010029970B4/de
Priority to PCT/EP2011/059513 priority patent/WO2011154456A1/de
Priority to EP11727945.5A priority patent/EP2580796A1/de
Priority to US13/703,423 priority patent/US8993150B2/en
Publication of DE102010029970A1 publication Critical patent/DE102010029970A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010029970B4 publication Critical patent/DE102010029970B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/571Methods or arrangements for affording protection against corrosion; Selection of materials therefor
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/509Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the type of connection, e.g. mixed connections
    • H01M50/51Connection only in series
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Batterie (100), umfassend mindestens zwei seriell verschaltete Einzelzellen (1, 1'), die jeweils zur Kontaktierung über mindestens eine Ableitelektrode zur positiven Elektrode (Kathode) (2, 2') sowie mindestens eine Ableitelektrode zur negativen Elektrode (Anode) (3, 3') verfügen, die aus unterschiedlichen Metallen gebildet sind, wobei die Ableitelektroden zur Anode und (3, 3') und Kathode (2, 2') zumindest jeweils im Bereich der Kontaktierung der Ableitelektroden (4) über einen passiven Korrosionsschutz (5) verfügen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Batterie, insbesondere eine Lithium-Ionen-Batterie, die mindestens zwei seriell verschaltete Einzelzellen, insbesondere Lithium-Ionen-Einzelzellen, umfasst, wobei die Batterie im Bereich der Verschaltung, d. h. im Bereich der Kontaktierung des äußeren Ableiters von der positiven Ableitelektrode (auch Kathode genannt) einer Einzelzelle mit dem äußeren Ableiter der negativen Ableitelektrode (auch Anode genannt) einer anderen Einzelzelle, zumindest im Bereich der Kontaktierung über einen passiven Korrosionsschutz verfügt.
  • Als Hybrid- bzw. Elektrofahrzeug bezeichnet man Fahrzeuge, die prinzipbedingt ganz oder teilweise durch elektrische Energie angetrieben werden.
  • Kraftfahrzeuge mit Hybridantrieb, auch Hybridfahrzeuge genannt, weisen beispielsweise eine Verbrennungsmaschine, eine elektrische Maschine und einen oder mehrere elektrochemische Energiespeicher auf. Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzellen bestehen allgemein aus einer Brennstoffzelle zur Energiewandlung, einem Tank für flüssige oder gasförmige Energieträger, einem elektrochemischen Energiespeicher und einer elektrischen Maschine für den Antrieb.
  • Die elektrische Maschine des Hybridfahrzeuges ist in der Regel als Starter/Generator und/oder elektrischer Antrieb ausgeführt. Als Starter/Generator ersetzt sie den normalerweise vorhandenen Anlasser und die Lichtmaschine. Bei einer Ausführung als elektrischer Antrieb kann ein zusätzliches Drehmoment, d. h. ein Beschleunigungsmoment, zum Vortrieb des Fahrzeugs von der elektrischen Maschine beigetragen werden. Als Generator ermöglicht sie eine Rekuperation von Bremsenergie und Unterstützung der Bordnetzversorgung.
  • Bei einem reinen Elektrofahrzeug wird die Antriebsleistung allein durch eine elektrische Maschine bereitgestellt. Beiden Fahrzeugtypen, Hybrid- und Elektrofahrzeug ist gemein, dass große Mengen elektrischer Energie bereitgestellt und transferiert werden müssen.
  • Die Steuerung des Energieflusses erfolgt über eine Elektronik, allgemein Hybrid-Controller genannt. Er regelt unter anderem, ob und in welcher Menge dem Energiespeicher Energie entnommen oder zugeführt werden soll.
  • Die Energieentnahme aus der Brennstoffzelle oder dem Energiespeicher dient allgemein zur Darstellung von Antriebsleistung und zur Versorgung des Fahrzeugbordnetzes. Die Energiezuführung dient der Aufladung des Speichers bzw. zur Wandlung von Bremsenergie in elektrische Energie d. h. dem regenerativen Bremsen.
  • Der Energiespeicher für Hybridanwendungen kann während des Fahrbetriebs wieder aufgeladen werden. Die hierfür benötigte Energie stellt der Verbrennungsmotor bereit.
  • Als Energielieferanten und Speicher für Elektrofahrzeuganwendungen lassen sich beispielsweise Bleibatterien, Doppelschichtkondensatoren, Nickel-Metallhydrid-, Nickel-Zink- oder Lithium-Ionen-Zellen nutzen.
  • Die Lithium-Ionen-Zelle ist in den meisten Fällen in einem gasdichten Metallgehäuse untergebracht. Eine spezielle Möglichkeit der Ausführung bei Lithium-Ionen-Zellen besteht in Form eines Softpacks. Dieser besteht aus der Batteriezelle, welche von einer Folie, typischerweise einer Aluminiumverbundfolienverpackung, umgeben ist. Aus diesen Zellen werden in unterschiedlichen möglichen Ausführungen Ableiter geführt (siehe 1a) und 1b)).
  • In 1a) ist eine übliche Lithium-Ionen-Einzelzelle 1 dargestellt, bei der die äußeren Ableitelektroden, d. h. die positive Ableitelektrode (von der Kathode) 2 sowie die negative Ableitelektrode (von der Anode) 3, am Rand der Einzelzelle 1 außenseitig aufgebracht sind. Die äußeren Ableitelektroden 2 und 3 gehen dabei durch die Außenhülle der Einzelzelle 1 hindurch und kontaktieren in der Zelle die zur Stromableitung erforderlichen Regionen der Elektroden (der Kathode bzw. der Anode) in der Einzelzelle 1.
  • In 1b) ist ein alternatives Konzept einer derartigen Einzelzelle 1 dargestellt, bei der die Ableitelektroden 2 und 3 auf einer Seite der Einzelzelle 1 angebracht sind und aus der Einzelzelle 1 herausragen.
  • Die Ableitelektroden der Lithium-Ionen-Zellen sind unabhängig vom Gehäusedesign im Vergleich zu anderen Batterietypen aus unterschiedlichen Materialien (Metallen) mit entsprechend unterschiedlichen elektrochemischen Potenzialen aufgebaut. So bestehen in der Regel die Ableitelektroden am positiven Pol (Kathode) aus Aluminium und die Ableitelektroden am negativen Pol (Anode) aus Kupfer. Demgegenüber bestehen die Ableitelektroden bei z. B. Blei-Säure-Zellen jeweils aus Blei und bei Nickel-Cadmium- und Nickel-Zink-Zellen jeweils aus Edelstahl mit identischem elektrochemischem Potenzial. Durch die unterschiedlichen Ableitelektrodenmaterialien bei Lithium-Ionen-Zellen kann es bei der seriellen Verschaltung der Zellen und dem dadurch verursachten Kontakt der Materialien mit unterschiedlichem elektrochemischem Potenzial unter bestimmten Umständen zur Korrosion der Ableitelektroden an der Kontaktstelle kommen. Diese Art von Korrosion wird im Allgemeinen als Kontaktkorrosion bezeichnet. Dies ist ein ganz wesentlicher Unterschied zu anderen elektrochemischen Zellen, bei denen gleiche Materialien (Metalle) jeweils kontaktiert werden.
  • Kontaktkorrosion kann auftreten, wenn unterschiedliche Metalle, d. h. Metalle mit unterschiedlichem elektrochemischem Potenzial (gemessen z. B. gegenüber der Platin-Wasserstoff-Standardelektrode) miteinander in Kontakt kommen. Wie bereits beschrieben, kann dieser Kontakt im Speicher beim seriellen Verbinden von Lithium-Ionen-Zellen untereinander auftreten, deren negative Ableitelektroden in der Regel aus (vernickeltem) Kupfer (Potenzial +0,34 V) und deren positive Ableitelektroden in der Regel aus Aluminium (Potenzial –1,66 V) bestehen.
  • Das edlere Metall (Kupfer) mit dem höheren elektrochemischen Potenzial fördert dann unter bestimmten Umständen (Vorhandensein eines Mediums, das als Elektrolyt fungiert) die Korrosion im unedlen Metall (Aluminium) mit dem geringeren elektrochemischen Potenzial durch Kontaktkorrosion, da die beiden Metalle als Anode und Kathode wirken und daher ein schwacher Strom zwischen den beiden Ableitelektroden fließt. Voraussetzung für diesen Prozess ist wie bereits erwähnt ein geeigneter zusätzlicher Stoff an der Kontaktstelle der beiden Metalle, zum Beispiel durch Luftkondensation gebildetes Wasser. Es kann aber schon die ganz normale Luftfeuchtigkeit ausreichen, die z. B. in einem verschlossenen Speicher immer vorhanden ist.
  • Die Korrosionsproblematik bei serieller Verschaltung zweier Lithium-Ionen-Zellen ist in 2 dargestellt. Hier sind zwei parallel zueinander liegend angeordnete Einzelzellen 1 und 1' dargestellt, wobei die Ableitelektroden der Zellen jeweils paarweise verschaltet sind. Dargestellt ist beispielsweise die Ableitelektrode (an der positiven Elektrode – Kathode) 2 der ersten Einzelzelle 1 sowie die Ableitelektrode (an der negativen Ableitelektrode – Anode) 3' der zweiten Einzelzelle 1'. Die beiden Ableitelektroden der beiden Zellen 1 und 1' sind dabei in einem Bereich 4 elektrisch leitend miteinander kontaktiert. Für den Fall, dass im Bereich der Kontaktierung 4 Wasser- und/oder Salzlösungen 6 kondensieren bzw. vorhanden sind, kann es zu Korrosionen 7 (hier der Arbeitselektrode 2) kommen.
  • Eine alternative Ausgestaltung der Kontaktierung bzw. der räumlichen Anordnung zweier Zellen 1 und 1' ist in 2b) dargestellt, wonach die Einzelzellen 1 und 1' nicht parallel zueinander liegend, sondern gegenüber liegend angeordnet sind. Auch hier kann es im Bereich der Kontaktierung 4 der beiden kontaktierten Ableitelektroden zur seriellen Verschaltung (dargestellt ist eine Ableitelektrode 2 aus Aluminium als positive Ableitelektrode der ersten Einzelzelle 1 sowie eine Ableitelektrode 3' aus Kupfer als negative Ableitelektrode der zweiten Einzelzelle 1') kommen, für den Fall, dass die Anordnung der Einzelzellen im Bereich der Kontaktierung 4 mit Feuchtigkeit (Elektrolyten) 6 benetzt wird. Es treten Korrosionen 7 auf.
  • Im Allgemeinen oxidiert die Aluminium-Ableitelektrode der Zelle und löst sich auf. Die Reaktionen hängen auch vom pH-Wert und der Sauerstoffkonzentration ab.
  • Dabei finden bei der Korrosion folgende Reaktionen statt:
  • Reaktion an der positiven Ableitelektrode der Zelle aus Aluminium:
    • Meunedel → Meunedel + + e
  • Reaktion an der negativen Ableitelektrode der Zelle aus Kupfer:
    • Meedel + + e → Meedel
  • Falls Metallionen vorliegen
    In saurem Elektrolyt (pH-Wert < 5) bildet sich Wasserstoff: 2H+ + 2e → H2
    In saurem Elektrolyt entsteht Wasser, wenn Sauerstoff vorhanden ist: O2 + 4H+ + 4e → 2H2O
    In basischem Milieu (pH-Wert > 7) reagiert Wasser zu Hydroxid: 2H2O + 2e → H2 + 2OH
  • Korrosionselemente unterscheiden sich im Aufbau der Korrosionskomponenten, d. h. an der Korrosion teilnehmenden Partner, die als Anode, Kathode und Elektrolyt fungieren. Ihnen gemeinsam ist die elektrische Anordnung: Anode und Kathode sind sowohl über den Elektrolyten (Wasser oder Kondensat in der Batterie), als auch durch direkten Kontakt (leitende Verbindung wie z. B. Verschweißung der Zellenverbinder untereinander) elektrisch leitend miteinander verbunden.
  • Ohne Korrosionsschutz findet u. a. an Poren (z. B. Verbindungslücken in der leitenden Verbindung unter Umständen verstärkte Korrosion, (die sog. Spaltkorrosion) statt. Die Spaltkorrosion wird als Folge der Entstehung von Konzentrationsgradienten zwischen dem Elektrolyt innerhalb und außerhalb des Spaltes initiiert. Der Spalt liefert dabei aufgrund seiner Geometrie die Voraussetzungen in Form einer Behinderung des Diffusionsausgleichs, wodurch sich ein Konzentrationselement bilden kann.
  • Kommt es durch einen Korrosionsangriff an den Zellenableitelektroden zu einer Beeinträchtigung der Funktionalität, so spricht man von einem Korrosionsschaden. Bei Korrosionsschäden kann die Betriebsicherheit des Speichers gefährdet und die Gesamtleistung der Batterie deutlich herabgesetzt werden.
  • Als Korrosionsschutz bezeichnet man Maßnahmen zur Vermeidung von Schäden, die durch Korrosion an metallischen Bauteilen, hier Ableitelektroden, hervorgerufen werden können.
  • Es wird beim Korrosionsschutz zwischen aktivem und passivem Korrosionsschutz unterschieden.
  • Bei aktivem Korrosionsschutz schützen „unedlere” Schichten mit geringerem elektrochemischem Potenzial das zu schützende Metall und fungieren dabei als Opfer- oder Schutzüberzug. Das heißt, die Schicht löst sich bevorzugt auf und erhält somit möglichst lang die Funktion der zu schützenden Ableitelektrode. Ein klassisches Beispiel ist die Verzinkung von Stahl. Da sich die Korrosionsprodukte ungünstig auf die Gesamtfunktionalität des Energiespeichers auswirken könnten, ist ein derartiges Korrosionsschutzprinzip bei Lithium-Ionen-Akkumulatoren aber mit deutlichen Nachteilen behaftet.
  • Ausgehend hiervon ist es daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein alternatives Korrosionsschutzkonzept bei Batterien, insbesondere bei Lithium-Ionen-Zellen oder -Batterien zu realisieren, das eine lange Lebensdauer der Batterien (v. a. basierend auf Lithium-Ionen-Zellen) ermöglicht und gleichzeitig die Funktionsweise der Batterien über die gesamte Lebensdauer nicht beeinträchtigt.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst, wobei die weiteren abhängigen Ansprüche vorteilhafte Weiterbildungen darstellen.
  • Erfindungsgemäß wird somit eine Batterie bereitgestellt, umfassend mindestens zwei seriell verschaltete Einzelzellen, die jeweils zur Kontaktierung über mindestens eine Ableitelektrode verbunden mit der Kathode sowie mindestens eine Ableitelektrode verbunden mit der Anode der jeweiligen Einzelzelle verfügen, wobei die mit der Kathode bzw. der Anode der Einzelzelle verbundenen Ableitelektroden aus unterschiedlichen Metallen bestehen und die Ableitelektroden (für Anode und Kathode) zumindest jeweils im Bereich ihrer Kontaktierung über einen passiven Korrosionsschutz verfügen.
  • Insbesondere handelt es sich bei den Einzelzellen um Zellen, bei denen Li-Ionen auf Zwischengitterplätzen im aktiven Material der Elektroden eingelagert werden, d. h. Lithium-Ionen-Einzelzellen. Die Erfindung betrifft daher bevorzugt eine Lithium-Ionen-Batterie, die aus einer Mehrzahl verschalteter Lithium-Ionen-Einzelzellen gebildet ist.
  • Da eine absolute Korrosionsbeständigkeit nur schwer hergestellt werden kann, zielen die ergriffenen Schutzmaßnahmen der Zellenableiter im Sinne der Erfindung im Allgemeinen darauf, die Geschwindigkeit des korrosiven Angriffs so weit zu verringern, dass über die Lebensdauer keine Schäden auftreten, bzw. entsprechend das als Elektrolyt dienende Medium vom Kontakt mit den Ableitelektroden auszuschließen. Dadurch soll die Schädigung des Verbindungskontaktes während der Lebensdauer vermieden werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der passive Korrosionsschutz in Form eines aufgesteckten Bauteils, insbesondere als Clip, das aus einem nicht metallischen Material gebildet ist, als Überzug eines nicht metallischen Materials und/oder als Konversionsschicht ausgebildet.
  • Passiver Korrosionsschutz an den Zellen wird bevorzugt erreicht durch einen geeigneten Überzug der Ableitelektroden (wie in den Ausführungsbeispielen später erläutert), um den Kontakt mit korrodierenden Medien (z. B. Elektrolyt als Kondensationswasser) zu vermeiden. Prinzipiell eignen sich als Überzug alle Materialien, die gut an den Metallen der Ableitelektroden anhaften und Wasser abweisen. Der Verbund zwischen den Überzügen und den Ableitelektroden kann dabei physikalischer und/oder chemischer Natur sein. Beispiele sind Lack, Gummi, Kunststoffclips mit Klebstoff oder Konversionsschichten (Konversionsschichten sind nichtmetallische, meist anorganische, sehr dünne Schichten auf einer Metalloberfläche, die in der Regel durch chemische Reaktion einer wässrigen Behandlungslösung mit dem metallischen Untergrund erzeugt werden), eine Eloxalschicht, eine Harteloxalschicht, eine Chromatierung oder andere Umwandlungsschichten mit eher nichtmetallischem Charakter. Unter Umwandlungsschichten sind Schutzschichten, die künstlich gebildet werden, wenn die vor Korrosion schützende Wirkung „natürlicher” Passivschichten bei vielen Metallen nicht ausreichend ist. Zum anderen bilden die „natürlichen” Korrosionsschichten für nachfolgende Funktionsschichten in der Regel keinen ausreichenden Haftgrund. Daher müssen „natürliche” Korrosionsschichten entfernt werden und stattdessen mittels chemischer oder elektrochemischer Behandlung „künstliche” Schutzschichten – Umwandlungsschichten – erzeugt werden, z. B. Phosphat- oder Brünierschichten, oder Anodisierschichten.
  • Dies geschieht z. B. in wässrigen „Korrosionsmedien” (Phosphatier-Anodisierelektrolyte u. a.) in zwei Grundschritten:
    • a) Oxidation der Metalloberfläche
    • b) Reaktion der Metall-Ionen mit Bestandteilen der Behandlungslösung unter
  • Bildung neuer Deckschichten, z. B.:
    • – fest haftende Al-Oxide beim Eloxieren oder Fe-Oxide beim Brünieren
    • – Metallphosphate beim Phosphatieren.
  • Der passive Korrosionsschutz hat den Vorteil, dass bei absoluter Dichtigkeit der zuvor genannten Schichten die Lebensdauer einer derartigen Lithium-Ionen-Batterie nicht mehr von der Korrosion der Elektroden bestimmt wird, da ein effektiver Korrosionsschutz über die gesamte Lebensdauer der Batterie aufrechterhalten werden kann.
  • Bevorzugte Materialien, die sowohl für das aufgesteckte Bauteil als auch den Überzug in Frage kommen, sind dabei ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Lacken, Gummi oder Kunststoffen.
  • Als Konversionsschichten kommen insbesondere Eloxalschichten, Harteloxalschichten, Chromatierungen, Phosphatschichten, Brünierschichten und/oder Anodisierschichten in Frage.
  • Weiter bevorzugt ist dabei, dass der passive Korrosionsschutz unmittelbar (z. B. durch Aufklemmen, Anpressen, mechanisches Fixieren) auf den Ableitelektroden der Anode und Kathode oder mittels einer Klebeschicht auf die Ableitelektroden der Anode und Kathode aufgebracht ist.
  • In der zuletzt genannten Ausführungsform kann es also vorgesehen sein, dass zwischen der jeweiligen Elektrode und dem Korrosionsschutz noch eine den Korrosionsschutz und die jeweilige Elektrode verbindende Kleberschicht, beispielsweise eine Vergussschicht, vorhanden ist. Bevorzugte Kleber sind dabei ausgewählt aus der Gruppe bestehend aus Universalklebstoffen, Zweikomponentenklebstoffen, physikalisch abbindenden Klebstoffen (z. B. lösemittelhaltigen Nassklebstoffen), chemisch härtenden Klebstoffen (Epoxidharz-Klebstoffen, Silikonen, Cyanacrylat-Klebstoffen) oder Haftklebstoffen.
  • Ebenso ist die Möglichkeit gegeben, dass der passive Korrosionsschutz als Lackierung zumindest des Bereichs der Kontaktierung der Ableitelektroden ausgebildet ist. Die Lackierung kann z. B. aus Schutz-, Epoxidharz-, Polyurethanharz- und/oder Butyl- und/oder Silikonkautschuk-Lacken gebildet sein.
  • In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist der passive Korrosionsschutz hermetisch versiegelnd auf Ableitelektroden der Anode und Kathode aufgebracht.
  • Weiter kann es vorgesehen sein, dass der passive Korrosionsschutz über die Gesamtheit der Ableitelektroden, d. h. über die gesamte Oberfläche der Arbeitselektroden, oder nur im Bereich der Kontaktierung ausgebildet ist.
  • Diese beiden Ausführungsformen sehen also vor, dass beispielsweise die komplette Oberfläche der jeweiligen Ableitelektroden mit einem passiven Korrosionsschutz überzogen ist. Alternativ hierzu ist es jedoch denkbar, lediglich im Bereich der Kontaktierung, d. h. in dem Bereich, in dem die Ableitelektrode der Kathode der einen Zelle mit der Ableitelektrode der Anode der anderen Zelle elektrisch in Kontakt steht, einen Korrosionsschutz aufzubringen.
  • Bevorzugte Materialien der jeweiligen Elektroden sind dabei für die Ableitelektrode der negativen Elektrode Kupfer oder vernickeltes Kupfer sowie für die Ableitelektrode der positiven Ableitelektrode Aluminium.
  • Die vorliegende Erfindung wird anhand der nachfolgend beigefügten Figuren näher erläutert, ohne die Erfindung auf die dort ausgeführten speziellen Ausführungsformen zu beschränken.
  • Als besonders wirkungsvolle Methoden zur Behandlung der Zellen gegen Kontaktkorrosion haben sich mehrere passive Korrosionsschutzmethoden herauskristallisiert, die anschließend genauer erläutert werden sollen:
  • 1) Schutz der Ableitelektroden durch Kunststoffclips (siehe Fig. 3, Fig. 4)
  • Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Kunststoffclips 8 (siehe 3). Die Kunststoffclips 8 werden mit den Ableitern (= Elektroden 2, 3) verklebt, wobei auch hier verschiedene Verklebungstechniken und Verklebungsmaterialien 9 zum Einsatz kommen können. Die Kombination aus mechanischer Festigkeit (gegenüber reinem Lackieren) und relativ leichter Montage, sowie geringem Materialeinsatz zeichnen diese Variante als besonders günstig und einfach anwendbar aus.
  • In 4a) ist eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Lithium-Ionen-Batterie 100 dargestellt, die an die aus dem Stand der Technik bekannten seriell verschalteten Lithium-Ionen-Zellen, die in 2a) dargestellt sind, aufbaut. Im Gegensatz zur in 2a) dargestellten Ausführungsform, wobei die Batterie 100 hier im Bereich der Kontaktierung 4 keinen Korrosionsschutz aufweist, ist ein Kunststoff-Clip 8 über eine Vergussmasse 9, beispielsweise einem Epoxidharz, als Korrosionsschutz auf den Bereich 4, in dem die Ableitelektroden 2 und 3' miteinander kontaktiert sind, aufgebracht. Diese Ausführungsform stellt eine räumlich parallele Anordnung zweier Zellen 1 und 1', die seriell miteinander verschaltet sind, dar.
  • Eine alternative Ausführungsform hierzu ist in 4b) dargestellt. Hier ist, ähnlich wie auch schon in 2b), eine räumlich gegenüber liegende Anordnung der Einzelzellen 1 und 1' dargestellt. Die erfindungsgemäße Batterie 100 weist dabei im Bereich der Verbindung 4 der beiden Ableitelektroden (positive Elektrode – Kathode 2 der Zelle 1 sowie negative Elektrode Anode 3' der Zelle 1') einen Kunststoff-Clip 8 auf, der über eine Schutzlackschicht 9 mit der Stelle 4 verbunden ist, so dass eine hermetische Versiegelung der Kontaktstelle 4 erfolgt.
  • Mögliche Kleber 9 zur Befestigung solcher Clips 8 an den Zellenableitern 2, 3' können Universalklebstoffe, Klebstoffe auf Epoxidharzbasis, 2-Komponentenkleber oder ähnliche Klebstoffe sein, die die Unterwanderung durch Feuchtigkeit wirksam verhindern. Die Versiegelung der Ableitelektroden 2, 3' kann ebenfalls über Schutzlacke 9 oder durch Verguss 9 erfolgen. Mögliche Vergussmaterialien sind z. B. Epoxidharze, Polyurethanharze, Butyl- und Silikonkautschuk o. ä.
  • 2) Schutz der Ableitelektroden durch Schutzlack, Epoxidharze, Polyurethanharze, Butyl- und Silikonkautschuk (siehe Fig. 5a) und Fig. 5b))
  • Eine weitere Möglichkeit, die Ableiter zu schützen, besteht in der Lackierung 10 der gefährdeten Stellen, insbesondere an den Stellen, an denen die Ableitelektroden verschweißt sind (Bereich 4). In den vorliegenden Beispielen (5a und 5b) ist die Lackierung 10 dargestellt. Der Schutz kann durch einfaches Lackaufsprühen, Beschichten oder ähnliche technische Möglichkeiten erfolgen. Die restlichen Bereiche der Zellen 1, 1', an denen keine Gefahr der Kontaktkorrosion besteht, werden nicht mit Lack abgedeckt, um die Wärmeableitung nicht zu beeinträchtigen.

Claims (11)

  1. Batterie (100), umfassend mindestens zwei seriell verschaltete Einzelzellen (1, 1'), die jeweils zur Kontaktierung über mindestens eine Ableitelektrode zur positiven Elektrode (Kathode) (2, 2') sowie mindestens eine Ableitelektrode zur negativen Elektrode (Anode) (3, 3') verfügen, die aus unterschiedlichen Metallen gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Ableitelektroden zur Anode und (3, 3') und Kathode (2, 2') zumindest jeweils im Bereich der Kontaktierung der Ableitelektroden (4) über einen passiven Korrosionsschutz (5) verfügen.
  2. Batterie (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der passive Korrosionsschutz (5) a) in Form eines aufgesteckten Bauteils (8), insbesondere als Clip, das aus einem nicht metallischen Material gebildet ist, b) als Überzug (10) eines nicht metallischen Materials und/oder c) als Konversionsschicht ausgebildet ist.
  3. Batterie (100) nach vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das nicht metallische Material ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Lacken, Gummi oder Kunststoffen.
  4. Batterie (100) nach einem der beiden vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Konversionsschicht ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Eloxalschichten, Harteloxalschichten, Chromatierungen, Fhosphatschichten, Brünierschichten und/oder Anodisierschichten.
  5. Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der passive Korrosionsschutz unmittelbar auf die negative Elektrode (Anode) (2) und positive Elektrode (Kathode) (3) oder mittels einer Klebeschicht (9) auf die Arbeitsanode und -kathode aufgebracht ist.
  6. Batterie nach vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass der Kleber (9) ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus Universalklebstoffen, Zweikomponentenklebstoffen, physikalisch abbindenden Klebstoffen (z. B. lösemittelhaltigen Nassklebstoffen), chemisch härtenden Klebstoffen (Epoxidharz-Klebstoffen, Silikonen, Cyanacrylat-Klebstoffen) oder Haftklebstoffen.
  7. Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der passive Korrosionsschutz hermetisch versiegelnd auf die Ableitelektrode der Anode (2) und die Ableitelektrode der Kathode (3) aufgebracht ist.
  8. Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der passive Korrosionsschutz über die Gesamtheit der Ableitelektroden (2, 3) oder nur im Bereich der Kontaktierung (4) ausgebildet ist.
  9. Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der passive Korrosionsschutz als Lackierung (10) zumindest des Bereichs der Kontaktierung der Ableiterelektroden (4) ausgebildet ist.
  10. Batterie nach vorhergehendem Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Lackierung (10) ausgewählt ist aus Materialien der Gruppe bestehend aus Schutzlacken, Epoxidharzen, Polyurethanharzen und/oder Butyl- und/oder Silikonkautschuken.
  11. Batterie nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die negative Elektrode der Einzelzellen Lithiumionen beinhaltet.
DE102010029970.7A 2010-06-11 2010-06-11 Batterie mit passivem Korrosionsschutz Active DE102010029970B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029970.7A DE102010029970B4 (de) 2010-06-11 2010-06-11 Batterie mit passivem Korrosionsschutz
PCT/EP2011/059513 WO2011154456A1 (de) 2010-06-11 2011-06-08 Batterie mit passivem korrosionsschutz
EP11727945.5A EP2580796A1 (de) 2010-06-11 2011-06-08 Batterie mit passivem korrosionsschutz
US13/703,423 US8993150B2 (en) 2010-06-11 2011-06-08 Battery having passive corrosion protection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029970.7A DE102010029970B4 (de) 2010-06-11 2010-06-11 Batterie mit passivem Korrosionsschutz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010029970A1 true DE102010029970A1 (de) 2011-12-15
DE102010029970B4 DE102010029970B4 (de) 2021-06-02

Family

ID=44584731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010029970.7A Active DE102010029970B4 (de) 2010-06-11 2010-06-11 Batterie mit passivem Korrosionsschutz

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8993150B2 (de)
EP (1) EP2580796A1 (de)
DE (1) DE102010029970B4 (de)
WO (1) WO2011154456A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9634301B2 (en) 2015-01-05 2017-04-25 Johnson Controls Technology Company Lithium ion battery cell with secondary seal
USD773390S1 (en) 2015-02-27 2016-12-06 Johnson Controls Technology Company Lithium ion battery cell

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1276161A1 (de) * 2000-04-19 2003-01-15 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Batterie, batterieableiterfahne und herstellungsverfahren dafür
JP2006344572A (ja) * 2005-05-10 2006-12-21 Nec Lamilion Energy Ltd 電気デバイスモジュールの製造方法及び電気デバイスモジュール

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4106833A (en) * 1977-09-02 1978-08-15 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Quick disconnect intercell busbar for deep submergence batteries
DE59408077D1 (de) 1993-06-25 1999-05-12 Zipperling Kessler & Co Verfahren zur herstellung korrosionsgeschützter metallischer werkstoffe
JP3344231B2 (ja) 1996-08-21 2002-11-11 松下電器産業株式会社 電池の接続構造
CN1205687C (zh) * 2000-12-27 2005-06-08 三菱化学株式会社 锂二次电池
US20030031926A1 (en) * 2001-06-13 2003-02-13 Polystor Corporation Tab surface treatments for polymer-metal laminate electrochemical cell packages
US20070152235A1 (en) 2004-03-31 2007-07-05 Nec Lamilion Energy, Ltd. Laminated cell, junction terminal, pack battery, and method of manufacturing pack battery
WO2006109610A1 (ja) 2005-04-05 2006-10-19 Nec Corporation 電気デバイス集合体の製造方法および電気デバイス集合体
US7635537B2 (en) * 2005-07-05 2009-12-22 Concorde Battery Corporation Lead-acid storage batteries with lightweight connectors
WO2007121445A2 (en) * 2006-04-18 2007-10-25 Securaplane Technologies, Inc. Battery busing scheme
JP5057591B2 (ja) * 2006-10-23 2012-10-24 アクシオン パワー インターナショナル,インコーポレイテッド ハイブリッドエネルギ貯蔵デバイスの陰極
EP1921696A1 (de) * 2006-11-10 2008-05-14 Hitachi Vehicle Energy, Ltd. Batteriepaket und Verfahren zur Schweißung von Zellen
KR100965693B1 (ko) * 2008-06-03 2010-06-24 삼성에스디아이 주식회사 버스 바 및 이를 포함하는 이차전지 모듈
JP5684462B2 (ja) * 2008-12-22 2015-03-11 昭和電工パッケージング株式会社 正極タブリード及び電池
WO2010087472A1 (ja) * 2009-02-02 2010-08-05 株式会社Gsユアサ 端子間接続導体、組電池、及び組電池の製造方法
US8551638B2 (en) * 2009-07-24 2013-10-08 Alexander D. Khakhalev Battery pack having welded cell tab and interconnect assembly
US9196890B2 (en) * 2009-10-05 2015-11-24 Samsung Sdi Co., Ltd. Battery module with welded portion between terminals
KR20110055255A (ko) * 2009-11-19 2011-05-25 에스비리모티브 주식회사 버스 바와 이를 구비한 전지 모듈
US8628875B2 (en) * 2010-04-16 2014-01-14 Samsung Sdi Co., Ltd. Battery module with multi-level connector

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1276161A1 (de) * 2000-04-19 2003-01-15 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Batterie, batterieableiterfahne und herstellungsverfahren dafür
JP2006344572A (ja) * 2005-05-10 2006-12-21 Nec Lamilion Energy Ltd 電気デバイスモジュールの製造方法及び電気デバイスモジュール

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010029970B4 (de) 2021-06-02
US20130095354A1 (en) 2013-04-18
EP2580796A1 (de) 2013-04-17
US8993150B2 (en) 2015-03-31
WO2011154456A1 (de) 2011-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3560011B1 (de) Wiederaufladbare elektrochemische zelle mit keramischer separatorschicht und indikatorelektrode
US9692055B2 (en) Battery cell having a coated electrode and the production thereof
EP3520163A1 (de) Verfahren zur herstellung einer elektrodeneinheit für eine batteriezelle und elektrodeneinheit
DE102011110694A1 (de) Gehäusedeckel für einen elektrochemischen Energiespeicher mit einem becherförmigen Gehäuse und Verfahren zur Herstellung des Gehäusedeckels
WO2013152906A1 (de) Elektrochemischer energiespeicher und verfahren zum herstellen desselben
DE102017217676A1 (de) Batteriezelle und Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle
DE102012213871A1 (de) Batteriezelle und Verfahren zu ihrer Herstellung sowie Batterie und Kraftfahrzeug mit einer solchen
DE102010029970B4 (de) Batterie mit passivem Korrosionsschutz
EP3679610B1 (de) Batteriezelle und verfahren zum herstellen einer solchen
DE102012216123A1 (de) Zellgehäuse für ein Batteriesystem
DE102017216673A1 (de) Elektrochemische energiespeichervorrichtung mit einem hartschalenzellgehäuse und ein verfahren zur herstellung dieser
DE102009030558A1 (de) Beschichtete Schaumelektrode für einen Energiespeicher
DE102010062873A1 (de) Lithium-Ionen-Zelle, Lithium-Ionen-Akkumulator sowie Kraftfahrzeug mit einem Lithium-Ionen-Akkumulator
DE102019103614B4 (de) Überstromschutzvorrichtung für eine Energiespeicherzelle, Elektrode für eine Energiespeicherzelle, Energiespeicherzelle und Verfahren zur Herstellung einer Elektrode für eine Energiespeicherzelle
WO2022079169A1 (de) Verfahren zur bereitstellung einer batteriezelle und verwendung einer solchen
DE102012213919A1 (de) Batteriezelle, Batterie, Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle und Kraftfahrzeug
DE102015200685A1 (de) Elektrodenwickel für ein galvanisches Element und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102014201539A1 (de) Batteriegehäuse und Batterie aufweisend ein Batteriegehäuse
DE102014222531A1 (de) Elektrode für eine Batteriezelle und Batteriezelle
DE102014213676B4 (de) Batteriezelle, Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle und Batteriesystem
WO2013023761A1 (de) Energiespeichervorrichtung
DE102011003741A1 (de) Batteriezelle, Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle, Batteriezellenmodul und Kraftfahrzeug
DE102010062852A1 (de) Ableiterfolie für eine Lithium-Ionen-Zelle, Lithium-Ionen-Akkumulator sowie Kraftfahrzeug mit einem Lithium-Ionen-Akkumulator
DE102021205024A1 (de) Deckelbaugruppe eines Batteriezellengehäuses, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung einer solchen
DE102013201888A1 (de) Elektrolytbehälter, Batteriezelle, Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Batteriezelle

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: CONTINENTAL AUTOMOTIVE GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002260000

Ipc: H01M0050531000

R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0050531000

Ipc: H01M0050571000

R018 Grant decision by examination section/examining division
R084 Declaration of willingness to licence
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: VITESCO TECHNOLOGIES GMBH, 30165 HANNOVER, DE

R020 Patent grant now final