DE102010029655A1 - Verfahren zum Bereitstellen eines Bedienmenus für ein Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik - Google Patents

Verfahren zum Bereitstellen eines Bedienmenus für ein Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik Download PDF

Info

Publication number
DE102010029655A1
DE102010029655A1 DE102010029655A DE102010029655A DE102010029655A1 DE 102010029655 A1 DE102010029655 A1 DE 102010029655A1 DE 102010029655 A DE102010029655 A DE 102010029655A DE 102010029655 A DE102010029655 A DE 102010029655A DE 102010029655 A1 DE102010029655 A1 DE 102010029655A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating
menu
field device
operating menu
web browser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102010029655A
Other languages
English (en)
Inventor
Alain Chomik
Udo Fuchs
Pierre Harnist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Flowtec AG
Original Assignee
Endress and Hauser Flowtec AG
Flowtec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Flowtec AG, Flowtec AG filed Critical Endress and Hauser Flowtec AG
Priority to DE102010029655A priority Critical patent/DE102010029655A1/de
Priority to US13/115,240 priority patent/US20110302511A1/en
Publication of DE102010029655A1 publication Critical patent/DE102010029655A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/418Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM]
    • G05B19/4185Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication
    • G05B19/4186Total factory control, i.e. centrally controlling a plurality of machines, e.g. direct or distributed numerical control [DNC], flexible manufacturing systems [FMS], integrated manufacturing systems [IMS] or computer integrated manufacturing [CIM] characterised by the network communication by protocol, e.g. MAP, TOP
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31121Fielddevice, field controller, interface connected to fieldbus
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/31From computer integrated manufacturing till monitoring
    • G05B2219/31457Factory remote control, monitoring through internet
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/30Nc systems
    • G05B2219/34Director, elements to supervisory
    • G05B2219/34038Web, http, ftp, internet, intranet server
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P90/00Enabling technologies with a potential contribution to greenhouse gas [GHG] emissions mitigation
    • Y02P90/02Total factory control, e.g. smart factories, flexible manufacturing systems [FMS] or integrated manufacturing systems [IMS]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Verfahren zum Bereitstellen eines Bedienmenus (BM) für ein Feldgerät (FG) der Prozessautomatisierungstechnik, wobei das Bedienmenu (BM) vermittels eines Webbrowsers (WB) auf einer Anzeigeeinheit eines von dem Feldgerät (FG) entfernten Bediengeräts (BG) angezeigt wird, wobei über das Bedienmenu (BM) Einstellungen des Feldgerätes (FG) editierbar sind, wobei mehrere unterschiedliche Bedienmenus (BM) vermittels eines, insbesondere in dem Feldgerät (FG) integrierten, Webservers (WS) verfügbar sind, und wobei über den Webbrowser (WB) eines der verfügbaren Bedienmenus (BM), insbesondere durch einen Benutzer, ausgewählt wird.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Bereitstellen eines Bedienmenus für ein Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik, wobei das Bedienmenu vermittels eines Webbrowsers auf einer Anzeigeeinheit eines von dem Feldgerät entfernten Bediengeräts angezeigt wird, und wobei über das Bedienmenu Einstellungen des Feldgerätes editierbar sind.
  • Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf eine entsprechende Vorrichtung und ein Computerprogrammprodukt.
  • Oftmals tritt in der Prozessautomatisierungstechnik der Fall ein, dass ein Feldgerät von einer entfernten Warte aus bedient oder eingestellt werden muss. Eine solche Situation kann eintreten, wenn z. B. das Feldgerät selbst keine Vor-Ort-Anzeigeeinheit aufweist, oder weil der Benutzer sich nicht vor Ort in der Anlage befindet.
  • Aus dem Stand der Technik sind daher unterschiedliche Verfahren bekannt geworden, um eine Bedienung des Feldgerätes unter solchen Umständen zu ermöglichen.
  • Das Abrufen von Informationen aus einem Feldgerät oder das Vornehmen von Einstellungen an dem Feldgerät kann bspw. mittels eines Bediengerätes erfolgen. Ein solches Bediengerät weist eine Anzeigeeinheit auf, auf welcher Anzeigeeinheit ein Bedienmenu dargestellt ist. Über das Bedienmenu können dann Einstellungen an dem Feldgerät vorgenommen oder Informationen von dem Feldgerät abgerufen werden. In der Regel sind die Bedienmenus hierarchisch gegliedert, um dem Anwender das Auffinden der gewünschten Information zu erleichtern. Insbesondere für Änderungen an den Einstellungen des Feldgerätes muss ein Benutzer über die Menüführung des Bedienmenus einzelne Menuebenen aufrufen, bis der gewünschte Menüpunkt auf der Anzeigeeinheit des Bediengerätes dargestellt wird.
  • Über entsprechende Bedienelemente an dem Bediengerät können Werte z. B. Herstellervorgaben einfach ausgewählt bzw. anwenderspezifische Eingaben getätigt werden. Das Bedienmenü dient im Wesentlichen zum Aufrufen und Darstellen von feldgerätespezifischen Informationen sowie zum Ändern von gerätespezifischen Parametern. Eine Vielzahl solcher Feldgeräte wird von der Firma Endress + Hauser hergestellt und vertrieben. Problematisch bei diesen Feldgeräten ist, dass die Anzeigeeinheiten Vor-Ort nur eine begrenzte Auflösung aufweisen und dadurch auch die darstellbare Information sehr eingeschränkt ist. In der Regel sind Bedienmenüs in Aufgaben oder Teilaufgaben strukturiert, die vom Anwender z. B. bei der Inbetriebnahme des Feldgerätes zu erledigen sind. Die Aufgaben werden zu Fenstern (Screens), die auf der Anzeigeeinheit dargestellt werden, zusammengefasst. Für Teilaufgaben müssen die Fenster gegebenenfalls weiter geteilt werden, bis die Teilaufgabe auf ein eigenes Fenster passt. Die Informationen, die in einem Fenster dargestellt werden, wie Namen von Parametern und zugehörige Werte werden mehr oder weniger passend auf der Anzeigeeinheit platziert. Um von einem Fenster zu einem anderen Fenster zu kommen, was auch als Navigieren bezeichnet wird, muss der Anwender verschiedene Interaktionselemente (z. B. Maus, Bildlaufleiste) betätigen. Entsprechend den im Feldgerät und/oder im Bediengerät gespeicherten Daten werden neue Fenster geöffnet und angezeigt. Häufig unterscheiden sich die Fenster im Aufbau erheblich, was für den Anwender sehr störend ist. Er muss sich in jedem neuen Fenster erst wieder orientieren. Dadurch kann er sich nicht auf seine eigentliche Aufgabe, das Abrufen von Informationen und das Ändern von Parameterwerten, konzentrieren. Bei hierarchisch strukturierten Bedienmenüs mit mehreren verschachtelten Fenstern, die jeweils einer bestimmten Ebene im Bedienmenü entsprechen, ist die Orientierung für den Anwender meist sehr schwierig. Der Anwender weiß häufig nicht mehr, wo, d. h. in welcher Ebene, er sich momentan innerhalb des Bedienmenüs befindet. Um von einem Fenster zum anderen zu gelangen muss der Anwender die entsprechenden Interaktionselemente finden bzw. betätigen. Vielfach befinden sich die Interaktionselemente an verschiedenen Plätzen auf der Anzeigeeinheit, was das Navigieren innerhalb des Bedienmenüs erheblich erschwert.
  • Häufig ist dem Anwender auch unklar, ob die gewünschte Information in einer untergeordneten Ebene oder in einer übergeordneten Ebene des Bedienmenus zu suchen ist. Dies ist verstärkt der Fall, falls er nicht mit dem verwendeten Bedienmenü bzw. dessen Struktur vertraut ist. Die Suche ist dann durch ein „wildes” Hin- und Herspringen zwischen einzelnen Menüebenen gekennzeichnet. Allgemein ist für den Anwender die Orientierung innerhalb eines ihm unbekannten Bedienmenüs nicht einfach. Dadurch wird das Auffinden bestimmter Informationen d. h. das Navigieren im Bedienmenü teilweise sehr aufwendig. Da bei Feldgeräten häufig auch sicherheitsrelevante Einstellungen vorgenommen werden müssen, können durch benutzerunfreundliche, kompliziert aufgebaute Bedienmenüs Fehleingaben verursacht werden.
  • Eine weitere Problematik, die sich insbesondere bei busgespeisten Feldgeräten ergibt, besteht darin, dass die im Feldgerät zur Verfügung stehende Energie begrenzt ist. Somit steht auch für die Anzeigeeinheit und für die Darstellung sowie das Navigieren durch das Bedienmenü nur begrenzt Energie zur Verfügung. Erfolgt die Bedienung eines Feldgerätes über ein externes Bediengerät, z. B. Laptop, so treten diese Probleme nicht auf, da die Bildschirme von Laptops gewöhnlich eine ausreichende Auflösung besitzen, um ein Bedienmenü übersichtlich und klar darzustellen und hierbei in der Regel auch ausreichend Energie zur Verfügung steht. Aus der WO 03/1049977 ist ein System zum Navigieren in einem hierarchischen Menü bekannt. Dieses System ist z. B. für Laptops geeignet, jedoch nicht für Anzeigeeinheiten mit einer geringen Auflösung.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einem Benutzer ein ihm bekanntes Bedienmenu zur Verfügung zu stellen, das insbesondere eine einfache und benutzerfreundliche Menüführung ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren, ein Computerprogrammprodukt und eine Vorrichtung gelöst.
  • Hinsichtlich des Verfahrens wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass mehrere unterschiedliche Bedienmenus vermittels eines, insbesondere in dem Feldgerät integrierten, Webservers verfügbar sind, und dass über den Webbrowser eines der verfügbaren Bedienmenus, insbesondere durch einen Benutzer, ausgewählt wird.
  • Über den bspw. in dem Feldgerät integrierten Webserver können unterschiedliche Bedienmenus zur Verfügung gestellt werden. Der Webbrowser kann zu diesem Zweck in dem Bediengerät ausgeführt werden und/oder hinterlegt, d. h. gespeichert, sein. Alternativ kann der Webserver bspw. auf einem Zugriffspunkt, bspw. einem Fieldgate, auf eine Anlage der Prozessautomatisierungstechnik vorgesehen sein Das Feldgerät kann dann wiederum mit diesem Zugriffspunkt bspw. über ein Bussystem kommunizieren. Die unterschiedlichen Bedienmenus oder jeweils eines der unterschiedlichen Bedienmenus können dann vermittels des Webbrowsers von dem Webserver abgerufen werden. Vermittels des Webbrowsers kann das abgerufene Bedienmenu auch auf der Anzeigeeinheit, insbesondere in dem Webbrowser, des von dem Feldgerät entfernten, d. h. externen, Bediengerätes angezeigt werden. Das Bediengerät muss dabei nicht Teil des Feldgerätes sein, sondern kann lediglich über eine Kommunikationsverbindung mit dem Feldgerät verbunden sein.
  • Zur Übertragung der Daten zwischen dem Webserver und dem Webbrowser können bspw. standardisierte Übertragungsprotokolle wie HTTP, HTTPS und Netzwerkprotokolle wie IP und TCP verwendet werden. Der Webserver kann wie erwähnt in dem Feldgerät und der Webbrowser in dem Bediengerät integriert sein, so dass bspw. die genannten standardisierten. Übertragungsprotokolle zur Übertragung von Daten zwischen dem Feldgerät und dem Bediengerät verwendet werden.
  • Der Webserver kann im Wesentlichen aus einer Software bestehen. Diese Software kann bspw. in dem Fall, dass der Webserver in dem Feldgerät integriert, insbesondere embedded, ist, von einer entsprechenden ebenfalls in dem Feldgerät vorgesehenen Rechnereinheit ausgeführt werden. Vermittels des Webservers können dann die zur Darstellung des Bedienmenus notwendigen Daten an den Webbrowser bspw. über das Internet oder ein Intranet an das Bediengerät bzw. den darin enthaltenen Webbrowser gesendet werden.
  • Die vorliegende Erfindung ermöglicht es bspw. einem Benutzer, eine ihm vertraute oder eine ihm intuitiv zugängliche Darstellung des Bedienmenus auszuwählen, um das Feldgerät zu bedienen. Das Bedienmenu kann bspw. zumindest teilweise aus einer Anordnung von editierbaren Einstellungen und einer Darstellung dieser editierbaren Einstellungen bestehen, die auf der Anzeigeeinheit wiedergegeben werden können. Wie bereits eingangs erwähnt, können die Informationen und Einstellungen auf verschiedenen Menuebenen des Bedienmenus angeordnet sein. Abrufbare Informationen oder vornehmbare Einstellungen können also abhängig von dem jeweils ausgewählten Bedienmenu unterschiedlich hierarchisch gegliedert sein und also über eine unterschiedliche Struktur verfügen.
  • Um eines der Bedienmenus auszuwählen, kann der Webbrowser über eine entsprechende Option, bspw. in Form eines Bedienmenueintrages des Webbrowsers, verfügen, welche bspw. von einem Benutzer ausgewählt werden kann. Diese Eingabe wird dann an den Webserver gesendet, der dann ein entsprechendes Bedienmenu zur Verfügung stellt. Das Bedienmenu kann dann von dem Webbrowser in Form einer Webseite dargestellt werden. Die Webseite kann bspw. aus einem HTML-Dokument erstellt werden. Dieses HTML-Dokument kann von dem Webserver an den Webbrowser übertragen werden. Zusätzlich kann die Webseite unter Verwendung einer Cascading Style Sheet-Datei CSS und einer Javascript-Datei JS erstellt werden kann. Auch die CSS-Datei und/oder die Javascript-Datei können zu diesem Zweck von dem Webserver an den Webbrowser gesendet werden. Alternativ kann nachdem ein neues Bedienmenu ausgewählt wurde, lediglich eine (neue) CSS-Datei und/oder eine (neue) Javascript-Datei an den Webbrowser gesendet werden. Das in dem Webbrowser hinterlegte oder vorher übertragene HTML-Dokument wird dann zur Erzeugung der Webseite mit der neuen CSS-Datei und/oder der neuen Javascript-Datei ausgeführt. Auch dabei kann Kommunikation zwischen dem Webbrowser und dem Webserver wenigstens abschnittsweise über das Internet oder ein Intranet erfolgen.
  • In einer Ausgestaltung sind der Webserver und der Webbrowser direkt mit dem Internet/Intranet und über das Internet/Intranet miteinander verbunden.
  • In einer Ausgestaltung des Verfahrens sind die verfügbaren Bedienmenus in Form von wenigstens einer Bedienmenubeschreibungsdatei in dem Feldgerät oder in dem Webserver des Feldgeräts hinterlegt, wobei über den Webbrowser eine der Bedienmenubeschreibungsdateien ausgewählt wird, und wobei das Bedienmenu aus der ausgewählten Bedienmenubeschreibungsdatei in Form einer Bedienmenubeschreibungssprache vermittels des in dem Feldgerät integrierten Webservers für den Webbrowser bereitgestellt wird. Es können jedoch auch mehrere Bedienmenubeschreibungsdateien auf dem Webserver hinterlegt sein, die vermittels des Webbrowser ausgewählt werden können. Dabei können auch mehrere Bedienmenubeschreibungsdateien zum Erstellen einer Webseite, die zur Darstellung des Bedienmenus dient, verwendet werden. Die über den Webbrowser ausgewählte Bedienmenubeschreibungsdatei kann nach dem Aufrufen an den Webbrowser übertragen werden. Die entsprechende Bedienmenubeschreibungsdatei kann bspw. auch automatisch bei der Auswahl eines bestimmten Bedienmenus durch einen Benutzer über den Webbrowser übertragen werden. Bei der Bedienmenubeschreibungsdatei kann es sich bspw. um die bereits erwähnte CSS-Datei und/oder die Javascript-Datei handeln. Bei der Bedienmenubeschreibungsdatei kann es sich auch um eine Graphik oder ein Bild handeln. Solche Graphiken oder Bilder können zur Symbolisierung von Funktionen in dem Bedienmenu und also auch zur besseren Bedienbarkeit des Bedienmenus und dadurch des Feldgerätes beitragen. Bei der Bedienmenubeschreibungsdatei kann es sich auch um eine oder mehrere der folgenden Dateien handeln: ein HTML-Dokument, eine CSS-Datei, eine JS-Datei, ein Bild oder eine Graphik. Das zur Darstellung des Bedienmenus verwendete und im Webbrowser ausgeführte HTML-Dokument kann sich zur Darstellung des Bedienmenus dann der gerade ausgewählten Bedienmenubeschreibungsdatei bedienen. In dem HTML-Dokument kann dafür bspw. ein Verweis auf die entsprechende Bedienmenubeschreibungsdatei hinterlegt sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens unterscheiden sich die verfügbaren Bedienmenus wenigstens durch eine jeweils unterschiedliche Bedienmenustruktur und/oder eine jeweils unterschiedliche Bedienoberfläche voneinander. Wie bereits erwähnt, kann ein Bedienmenu im Wesentlichen aus einer Bedienmenustruktur, durch welche das Bedienmenu bspw. hierarchisch gegliedert ist und einer entsprechenden Darstellung des Bedienmenus auf der Anzeigeeinheit, der sog. Bedienmenuoberfläche, bestehen. Unterschiedliche Bedienmenus können sich dann bzgl. ihrer Bedienmenustruktur und/oder Bedienmenuoberfläche, d. h. ihrer Darstellung, unterscheiden. Die Bedienmenustruktur kann dabei bspw. im Wesentlichen aus einem Satz von Verknüpfungen zwischen den verfügbaren Parameter eines Feldgerätes und/oder prozessrelevanten Informationen über ein Feldgerät vorgegeben sein.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens wird eine zu einem verfügbaren Bedienmenu gehörende Bedienmenuoberfläche ebenfalls in Form einer Bedienmenubeschreibungssprache durch den in dem Feldgerät integrierten Webserver zur Verfügung gestellt. Bei der Bedienmenubeschreibungssprache kann es sich bspw. um CSS, Javascript und/oder HTML handeln.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens enthält das Feldgerät, insbesondere der in dem Feldgerät integrierte Webserver, eine Bedienmenugenerierungseinrichtung, und vermittels der Bedienmenugenerierungseinrichtung wird aus der ausgewählten Bedienmenubeschreibungsdatei das entsprechende Bedienmenu in Form einer Bedienmenubeschreibungssprache bereitgestellt. Alternativ kann die Bedienmenugenerierungseinrichtung auch in dem Bediengerät Vorhandensein und/oder insbesondere in den Webbrowser integriert und/oder vom Webbrowser ausgeführt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens besteht die Bedienmenugenerierungseinrichtung im Wesentlichen aus einer Bedienmenubeschreibungsdatei, die die Darstellung des Bedienmenus beinhaltet und aus einem Bedienmenuerzeugungsprogramm zum Erstellen der Bedienmenubeschreibungssprache aus der Bedienmenubeschreibungsdatei.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens wird das ausgewählte Bedienmenu und/oder die entsprechende Bedienoberfläche zur Laufzeit (d. h. während des Betriebs) des Feldgeräts in Form der Bedienmenubeschreibungssprache erzeugt und von dem Webserver bereitgestellt. Das ausgewählte Bedienmenu kann dann bspw. auch zur Laufzeit des Feldgerätes und/oder zur Laufzeit des Bediengerätes von dem Webbrowser dargestellt werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens erfolgt die Darstellung der Bedienoberfläche auf der vermittels des Webbrowsers dargestellten Webseite. Die Bedienoberfläche des Bedienmenus kann vermittels des Webbrowser auf der Anzeigeeinheit dargestellt werden und die Anzeigeeinheit dabei Teil des Bediengerätes sein. Bei dem Bediengerät kann es sich um einen PC oder aber auch um ein PDA, Mobiltelefon, einen Laptop oder auch um ein sog. Handheld handeln.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens wird das Bedienmenu aus einem Auswahlmenu des Webbrowsers ausgewählt, in welchem Auswahlmenu die verfügbaren Bedienmenus aufgelistet werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung des Verfahrens handelt es sich bei den mehreren unterschiedlichen Bedienmenus um die Darstellung auf der Vor-Ort-Bedieneinheit des Feldgerätes, um die Fieldcare Darstellung, PDM-Darstellung, AMS-Darstellung. Bei den Bedienmenus, die ein Benutzer zur Auswahl hat um ein Feldgerät zu bedienen, kann es sich bspw. um das Bedienmenu handeln, welches auf der Vort-Ort-Anzeigeeinheit des Feldgerätes verfügbar ist. AMS von Emerson Process, PDM von Siemens, HART Hand Held Communicator von Emerson Process und PACTware sind Programme, die zur Fernbedienung von Feldgeräten dienen und die über unterschiedliche Bedienmenus verfügen.
  • Hinsichtlich des Computerprogrammprodukts wird die Aufgabe durch einen ausführbaren Programmcode gelöst, welcher Programmcode auf einer Speichereinheit gespeichert ist und zum Durchführen des Verfahrens nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche geeignet ist, wenn der Programmcode ausgeführt wird. Die Speichereinheit auf der Programmcode hinterlegt ist, kann sich dabei bspw. auf dem Feldgerät und/oder dem Bediengerät befinden.
  • Hinsichtlich der Vorrichtung wird die Aufgabe durch Mittel zum Editieren von Einstellungen an einem Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik gelöst, die zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche.
  • Die Erfindung wird anhand der nachfolgenden Zeichnungen näher erläutert.
  • Es zeigt:
  • 1: eine Darstellung eines Fieldcare-Bedienmenus in einem Webbrowser,
  • 2: eine Darstellung eines Bedienmenus einer Vor-Ort-Anzeigeeinheit in einem Webbrowser,
  • 3: eine schematische Darstellung eines Feldgerätes und eines damit verbundenen Bediengeräts gemäß einer Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung, und
  • 4: eine schematische Darstellung eines Feldgerätes und eines damit verbundenen Bediengeräts gemäß einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung.
  • 1 zeigt eine Darstellung eines Webbrowsers WB, hier dem Internet Explorer, der ein Bedienmenu BM in Form einer Webseite S anzeigt. Der Webbrowser WB wird dabei auf einem Bediengerät BG ausgeführt und auf der Anzeigeeinheit des Bediengeräts BG dargestellt. Das Bediengerät BG kann sich entfernt von dem Feldgerät FG, also extern, befinden und mit dem Feldgerät FG über eine Kommunikationsverbindung COM verbunden sein. Durch das Bedienmenu BM kann das Feldgerät FG, welches sich bspw. in einer Anlage der Prozessautomatisierungstechnik befindet, z. B. zur Inbetriebnahme parametriert werden. Die Einstellungen des Feldgerätes FG können über das Bedienmenu BM editiert und/oder abgerufen werden. Über das Bedienmenu BM können aber auch prozessrelevante Informationen von dem Feldgerät FG abgerufen werden.
  • Bei dem in 1 dargestellten Bedienmenu BM handelt es sich um das Bedienmenu BM wie es aus dem Ferneinstellungsprogramm Fieldcare der Firma Endress + Hauser bekannt ist.
  • 2 zeigt eine Darstellung eines anderen Bedienmenus BM in dem Webbrowser WB. Bei dem in 2 gezeigten Bedienmenu BM handelt es sich um das Bedienmenu BM wie es vor Ort bspw. auf einer Anzeigeeinheit eines Feldgerätes FG dargestellt ist. Da die Anzeigeeinheit vor Ort oftmals wesentlich robuster ausgestattet ist, wie die des Bediengerätes BG und auch nicht über die Hardware-Ressourcen wie bspw. ein PC verfügt, ist das Vort-Ort Bedienmenu BM aus 2 wesentlich einfacher bzgl. der Graphik gehalten, als das in 1 gezeigte Bedienmenu BM in Fieldcare-Darstellung.
  • Dennoch kann es für einen Benutzer, der den Umgang mit dem Bedienmenu BM der Vort-Anzeigeeinheit gewohnt ist, vorteilhaft sein dieses Bedienmenu BM der Vort-Ort Anzeigeeinheit auch auf dem Bediengerät BG zu verwenden.
  • 3 zeigt eine schematische Darstellung eines Feldgerätes FG und eines Bediengerätes BG gemäß der vorliegenden Erfindung.
  • Einerseits ist der Webserver WS seitens des Feldgerätes FG vorgesehen, während andererseits der Webbrowser WB seitens des Bediengerätes BG vorgesehen ist. Von dem Feldgerät FG werden Daten zur Verfügung gestellt, die über den Webserver WS an den Webbrowser WB des Bediengerätes BG übermittelt werden sollen. Diese Daten werden über eine Schnittstelle, hier ein sog. Smart-Web-Interface SWI, innerhalb des Feldgerätes FG an den Webserver WS weitergeleitet. Bei den Daten kann es sich bspw. um Messwerte, Parameterwerte etc. handeln.
  • Das Bediengerät BG, hier ein PC oder Laptop, ist über die Kommunikationsverbindung COM, hier das Internet, mit dem Webserver WS des Feldgerätes FG verbunden. Das Bediengerät BG verfügt über einen Webbrowser WB, der ein HTML-Dokument geladen hat, welches die Darstellung eines Bedienmenus BM auf der Anzeigeeinheit des Bediengerätes BG ermöglicht. Dieses HTML-Dokument kann auch von dem Webserver WS zur Verfügung gestellt werden. Der Webbrowser WB verfügt weiterhin über einen Schalter SW („Darstellung Switch”) über den das angezeigte Bedienmenu BM oder die Darstellung des Bedienmenus BM ausgewählt werden kann. Der Schalter SW ist dabei vorzugsweise softwaremäßig in den Webbrowser WB integriert. Dadurch kann ein Benutzer zwischen der Vort-Ort-„Display”-Darstellung, der Fieldcare-Darstellung, der PDM-Darstellung, der AMS-Darstellung wählen. Zudem kann auch das Aussehen des Bedienmenus BM durch die Auswahl verschiedener Skins, d. h. Darstellungen, ebenfalls vermittels des Schalters SW ausgewählt und daraufhin geändert werden.
  • Wurde ein Bedienmenu BM bzw. dessen Darstellung über den Schalter des Webbrowser WB ausgewählt, wird eine entsprechende Mitteilung an den Webserver WS (vorzugsweise über die Kommunikationsverbindung COM) gesendet. Daraufhin wird eine Bedienmenubeschreibungsdatei CSS, JavaScript, die in einer Bedienmenubeschreibungssprache abgefasst ist, von dem Webserver WS ausgewählt und an den Webbrowser WB des Bediengeräts BG übertragen. Bei der Bedienmenubeschreibungsdatei handelt es sich in dem in 3 gezeigten Ausführungsbeispiel um eine Cascading Style Sheet-Datei und eine Javascript Datei. Auf der Webseite („Web Page”) S kann das ausgewählte Bedienmenu dargestellt werden. In 3 ist dies durch die Kästen mit der Aufschrift „Dispaly”-Darstellung, Fieldcare-Darstellung, PDM-Dartsellung, AMS-Darstellung, Skin X, Y, ...-Darstellung versinnbildlicht.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Feldgerätes FG und eines Bediengerätes BG gemäß einer weiteren Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung.
  • Das Feldgerät FG weist auch hier verschiedene, insbesondere softwaretechnische, Module, d. h. SDI-Server, SDI-Client, Web-SDI auf, durch die die unterschiedlichen Funktionalitäten des Feldgerätes FG ausgeführt werden. SDI steht dabei für Smart-Display-Interface. Von dem SDI-Server können die von dem jeweiligen SDI-Modul benötigten Daten erhalten bzw. vermittelt werden. Das Web-SDI dient hier als Webserver WS und ist über eine Kommunikationsverbindung COM mit dem Webbrowser WB des Bediengerätes BG verbunden. Bei dem Bediengerät BG kann es sich bspw. um einen PC handeln. Der SDI-Client des Feldgerätes dient zum Betreiben der Vor-Ort Anzeigeeinheit des Feldgerätes FG.
  • Bezugszeichenliste
    • FG
      Feldgerät
      BG
      Bediengerät
      BM
      Bedienmenu
      WB
      Webbrowser
      WS
      Webserver
      COM
      Kommunikationsverbindung
      SWI
      Smart Web Interface
      Web
      Page Webseite
      SW
      Schalter
      S
      Webseite
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • WO 03/1049977 [0008]

Claims (13)

  1. Verfahren zum Bereitstellen eines Bedienmenus (BM) für ein Feldgerät (FG) der Prozessautomatisierungstechnik, wobei das Bedienmenu (BM) vermittels eines Webbrowsers (WB) auf einer Anzeigeeinheit eines von dem Feldgerät (FG) entfernten Bediengeräts (BG) angezeigt wird, wobei über das Bedienmenu (BM) Einstellungen des Feldgerätes (FG) editierbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere unterschiedliche Bedienmenus (BM) vermittels eines, insbesondere in dem Feldgerät (FG) integrierten, Webservers (WS) verfügbar sind, und dass über den Webbrowser (WB) eines der verfügbaren Bedienmenus (BM), insbesondere durch einen Benutzer, ausgewählt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verfügbaren Bedienmenus (BM) in Form von Bedienmenubeschreibungsdateien (CSS, JavaScript) in dem Feldgerät (FG) hinterlegt sind, dass über den Webbrowser (WB) eine der Bedienmenubeschreibungsdateien (CSS, JavaScript) ausgewählt wird, und dass das Bedienmenu (BM) aus der ausgewählten Bedienmenubeschreibungsdatei (CSS, JavaScript) in Form einer Bedienmenubeschreibungssprache (CSS, JavaScript) vermittels des integrierten Webservers (WS) für den Webbrowser (WB) bereitgestellt wird.
  3. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die verfügbaren Bedienmenus (BM) wenigstens durch eine jeweils unterschiedliche Bedienmenustruktur und/oder eine jeweils unterschiedliche Bedienoberfläche voneinander unterscheiden.
  4. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zu einem verfügbaren Bedienmenu (BM) gehörende Bedienoberfläche ebenfalls in Form einer Bedienmenubeschreibungssprache (HTML, CSS, JavaScript) durch den, insbesondere in dem Feldgerät (FG) integrierten, Webserver (WS) zur Verfügung gestellt wird.
  5. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Feldgerät (FG), insbesondere der in dem Feldgerät (FG) integrierte Webserver (WS), eine Bedienmenugenerierungseinrichtung enthält, und dass vermittels der Bedienmenugenerierungseinrichtung aus der ausgewählten Bedienmenubeschreibungsdatei (CSS, JavaScript) das entsprechende Bedienmenu (BM) in Form einer Bedienmenubeschreibungssprache (CSS, JavaScript) bereitgestellt wird.
  6. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedienmenugenerierungseinrichtung im Wesentlichen aus einer Bedienmenubeschreibungsdatei (CSS, JavaScript), die die Darstellung des Bedienmenus (BM) beinhaltet und aus einem Bedienmenuerzeugungsprogramm zum Erstellen der Bedienmenubeschreibungssprache aus der Bedienmenubeschreibungsdatei (CSS, JavaScript) besteht.
  7. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das ausgewählte Bedienmenu (BM) und/oder die entsprechende Bedienoberfläche zur Laufzeit (d. h. während des Betriebs) des Feldgeräts (FG) in Form der Bedienmenubeschreibungssprache erzeugt und von dem Webserver (WS) bereitgestellt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Darstellung der Bedienoberfläche auf einer vermittels des Webbrowsers (WB) dargestellten Webseite (S) erfolgt.
  9. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienmenu (BM) aus einem Auswahlmenu (SW) des Webbrowsers (WB) ausgewählt wird, in welchem Auswahlmenu (SW) sämtliche verfügbare Bedienmenus (BM) aufgelistet sind.
  10. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den mehreren unterschiedlichen Bedienmenus (BM) um die Darstellung auf der Vor-Ort-Bedieneinheit des Feldgerätes (FG), um die Fieldcare Darstellung, PDM-Darstellung, AMS-Darstellung handelt.
  11. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem entfernten Bediengerät (BG) um einen PC handelt.
  12. Computerprogrammprodukt mit ausführbarem Programmcode, welcher Programmcode auf einer Speichereinheit gespeichert ist und zum Durchführen des Verfahrens nach wenigstens einem der vorherigen Ansprüche geeignet ist, wenn der Programmcode ausgeführt wird.
  13. Vorrichtung (FG, BG) zum Editieren von Einstellungen an einem Feldgerät (FG) der Prozessautomatisierungstechnik zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorherigen Ansprüche.
DE102010029655A 2010-06-02 2010-06-02 Verfahren zum Bereitstellen eines Bedienmenus für ein Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik Pending DE102010029655A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029655A DE102010029655A1 (de) 2010-06-02 2010-06-02 Verfahren zum Bereitstellen eines Bedienmenus für ein Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik
US13/115,240 US20110302511A1 (en) 2010-06-02 2011-05-25 Method for providing an operating menu for a field device of process automation technology

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010029655A DE102010029655A1 (de) 2010-06-02 2010-06-02 Verfahren zum Bereitstellen eines Bedienmenus für ein Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010029655A1 true DE102010029655A1 (de) 2011-12-08

Family

ID=44973869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010029655A Pending DE102010029655A1 (de) 2010-06-02 2010-06-02 Verfahren zum Bereitstellen eines Bedienmenus für ein Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik

Country Status (2)

Country Link
US (1) US20110302511A1 (de)
DE (1) DE102010029655A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012108865A1 (de) 2012-09-20 2014-03-20 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Bedienen eines Feldgerätes
WO2014044507A1 (de) * 2012-09-20 2014-03-27 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zum sicheren bedienen eines feldgerätes
DE102013109213A1 (de) 2013-08-26 2015-02-26 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Verfahren zum Bereitstellen von Daten für ein Mobilgerät von einem Feldgerät, Computerprogramm und Anordnung zur Durchführung desselben
DE102013114613A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Verfahren zum Übertragen von Daten von einem Feldgerät zu einem Webbrowser
WO2016016652A3 (en) * 2014-08-01 2016-07-14 Chargepoint Technology Limited Configurable monitoring system and method
EP3226088A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-04 Sick AG Anzeige- und bedieneinheit und verfahren zur bedienung eines feldgeräts mit einer anzeige- und bedieneinheit
EP3620870A1 (de) * 2018-09-04 2020-03-11 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Systeme und verfahren zum einbetten eines webframes in prozessgrafiken
DE102023121430B3 (de) 2023-08-10 2024-10-02 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Verfahren zur Aufstellung eines Menüsystems auf einem Endgerät, Vorrichtung, Computerprogramm und computerlesbares Medium
US12131167B2 (en) 2022-04-25 2024-10-29 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Systems and methods for embedding a web frame with preconfigured restrictions in a graphical display view of a process plant

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062661A1 (de) * 2010-12-08 2012-06-14 Codewrights Gmbh Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedienen von Feldgeräten in einer Automatisierungsanlage
DE102011101146A1 (de) * 2011-05-11 2012-11-15 Abb Technology Ag Mehrstufiges Verfahren und Einrichtung zum interaktiven Auffinden von Gerätedaten eines Automatisierungssystem
CA2852639A1 (en) * 2011-10-24 2013-05-02 Schneider Electric Industries Sas System and method for managing industrial processes
US20130254668A1 (en) * 2012-03-23 2013-09-26 Rockwell Automation Technologies, Inc. Intelligent device-configurable icons
DE102014111350A1 (de) * 2014-08-08 2016-02-11 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Automatisierte Erstellung von geeigneten Vorzugsmenüs für Feldgeräte
EP3355139B1 (de) * 2017-01-26 2020-11-04 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum betreiben eines automatisierungssystems sowie automatisierungssystem, feldgerät und steuerung zur durchführung des verfahrens
EP4312418A1 (de) * 2022-07-29 2024-01-31 Abb Schweiz Ag Verfahren zur automatischen auswahl von servern

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003036402A2 (de) * 2001-10-15 2003-05-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum ausbilden einer bedienfunktion von feldgeräten und feldgerät
DE10151116A1 (de) * 2001-10-15 2003-05-08 Siemens Ag Verfahren zur Inbetriebnahme eines Bedien- und Beobachtungssystems von Feldgeräten
WO2003104977A2 (en) * 2002-06-06 2003-12-18 Moehrle Armin E Active path menu navigation system
DE102007029136A1 (de) * 2007-06-25 2009-01-02 Vega Grieshaber Kg Vorrichtung und Verfahren zum Generieren einer Bedienoberflächenkonfiguration für ein Feldgerät
WO2010049977A1 (ja) 2008-10-30 2010-05-06 パナソニック株式会社 非水電解質二次電池用正極活物質およびその製造方法

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6788980B1 (en) * 1999-06-11 2004-09-07 Invensys Systems, Inc. Methods and apparatus for control using control devices that provide a virtual machine environment and that communicate via an IP network
US7389204B2 (en) * 2001-03-01 2008-06-17 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Data presentation system for abnormal situation prevention in a process plant
US7032816B2 (en) * 2001-12-28 2006-04-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Communication between machines and feed-forward control in event-based product manufacturing
US7379990B2 (en) * 2002-08-12 2008-05-27 Tsao Sheng Ted Tai Distributed virtual SAN
US7418702B2 (en) * 2002-08-06 2008-08-26 Sheng (Ted) Tai Tsao Concurrent web based multi-task support for control management system
DE10307650A1 (de) * 2003-02-21 2004-09-02 Endress + Hauser Gmbh + Co. Kg Verfahren zum Übertragen von Daten über einen Feldbus der Prozessautomatisierungstechnik
DE10347007A1 (de) * 2003-10-07 2005-04-28 Endress & Hauser Process Solut Funktionsblock für Feldgeräte der Prozessautomatisierungstechnik
US7600200B2 (en) * 2005-03-28 2009-10-06 Honeywell International Inc. Display of historical information related to field devices used in process control plants
US20080072250A1 (en) * 2006-09-15 2008-03-20 Daniel Osorio Apparatus, system, and method for distributing digital media information
GB0622823D0 (en) * 2006-11-15 2006-12-27 British Broadcasting Corp Accessing content
ES2525934T3 (es) * 2007-03-14 2015-01-02 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Procedimiento, aparato de control y sistema de control para controlar un sistema de automatización
US20080243529A1 (en) * 2007-03-27 2008-10-02 Ilja Fischer Enriched object-based navigation
DE102007054925B4 (de) * 2007-04-13 2022-02-24 Endress + Hauser Process Solutions Ag Verfahren zur Überwachung eines Netzwerkes der Prozessautomatisierungstechnik
DE102007039529A1 (de) * 2007-08-21 2009-02-26 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Verfahren zum Bedienen eines Feldgeräts der Prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei Messkanälen und Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik mit mindestens zwei Messkanälen, das zur Durchführung des Verfahrens geeignet ist
US20090271726A1 (en) * 2008-04-25 2009-10-29 Honeywell International Inc. Providing Convenient Entry Points for Users in the Management of Field Devices
DE102008055660B4 (de) * 2008-11-03 2014-01-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zum Zugreifen auf ein Funktionsmodul eines Automatisierungssystems

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003036402A2 (de) * 2001-10-15 2003-05-01 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren zum ausbilden einer bedienfunktion von feldgeräten und feldgerät
DE10151116A1 (de) * 2001-10-15 2003-05-08 Siemens Ag Verfahren zur Inbetriebnahme eines Bedien- und Beobachtungssystems von Feldgeräten
WO2003104977A2 (en) * 2002-06-06 2003-12-18 Moehrle Armin E Active path menu navigation system
DE102007029136A1 (de) * 2007-06-25 2009-01-02 Vega Grieshaber Kg Vorrichtung und Verfahren zum Generieren einer Bedienoberflächenkonfiguration für ein Feldgerät
WO2010049977A1 (ja) 2008-10-30 2010-05-06 パナソニック株式会社 非水電解質二次電池用正極活物質およびその製造方法

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012108865A1 (de) 2012-09-20 2014-03-20 Endress + Hauser Flowtec Ag Verfahren zum Bedienen eines Feldgerätes
WO2014044507A1 (de) * 2012-09-20 2014-03-27 Endress+Hauser Flowtec Ag Verfahren zum sicheren bedienen eines feldgerätes
DE102013109213A1 (de) 2013-08-26 2015-02-26 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Verfahren zum Bereitstellen von Daten für ein Mobilgerät von einem Feldgerät, Computerprogramm und Anordnung zur Durchführung desselben
US10693949B2 (en) 2013-08-26 2020-06-23 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Method for providing data for a mobile device from a field device, computer program and arrangement for executing same
DE102013114613A1 (de) * 2013-12-20 2015-06-25 Endress + Hauser Conducta Gesellschaft für Mess- und Regeltechnik mbH + Co. KG Verfahren zum Übertragen von Daten von einem Feldgerät zu einem Webbrowser
WO2016016652A3 (en) * 2014-08-01 2016-07-14 Chargepoint Technology Limited Configurable monitoring system and method
DE102016106003A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-05 Sick Ag Anzeige- und Bedieneinheit und Verfahren zur Bedienung eines Feldgeräts mit einer Anzeige- und Bedieneinheit
EP3226088A1 (de) * 2016-04-01 2017-10-04 Sick AG Anzeige- und bedieneinheit und verfahren zur bedienung eines feldgeräts mit einer anzeige- und bedieneinheit
EP3620870A1 (de) * 2018-09-04 2020-03-11 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Systeme und verfahren zum einbetten eines webframes in prozessgrafiken
US11347524B2 (en) 2018-09-04 2022-05-31 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Systems and methods for embedding a web frame with preconfigured restrictions in a graphical display view of a process plant
EP4236261A3 (de) * 2018-09-04 2023-10-11 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Gerät und verfahren zum einbetten eines webframes in prozessgrafiken
EP4236262A3 (de) * 2018-09-04 2023-10-11 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Gerät und verfahren zum einbetten eines webframes in prozessgrafiken
US12131167B2 (en) 2022-04-25 2024-10-29 Fisher-Rosemount Systems, Inc. Systems and methods for embedding a web frame with preconfigured restrictions in a graphical display view of a process plant
DE102023121430B3 (de) 2023-08-10 2024-10-02 Endress+Hauser Conducta Gmbh+Co. Kg Verfahren zur Aufstellung eines Menüsystems auf einem Endgerät, Vorrichtung, Computerprogramm und computerlesbares Medium

Also Published As

Publication number Publication date
US20110302511A1 (en) 2011-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010029655A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Bedienmenus für ein Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik
DE112005001031B4 (de) Grafisches Bildschirmkonfigurationsgerüst für vereinheitlichte Prozesssteuerungssystemoberfläche
DE102009011552B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bereitstellen eines Datenlese- und -schreibzugriffs auf ein Gerät
DE102020124260A1 (de) Auf geführten Benutzerschnittstellen (Guided User Interface, GUI) basierende Systeme und Verfahren zum Regionalisieren von Prozessanlagenanzeigen voller Grösse zum Rendern auf mobilen Benutzerschnittstellengeräten
DE102013109213A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen von Daten für ein Mobilgerät von einem Feldgerät, Computerprogramm und Anordnung zur Durchführung desselben
EP1527403B1 (de) Werkzeug und verfahren zum projektieren, auslegen oder programmieren einer anlage
DE102020124295A1 (de) Systeme und verfahren grafischer benutzeroberflächen (gui) zum refaktorisieren von prozessanlagenanzeigen in voller grösse in verschiedenen zoom- und detailstufen für die visualisierung auf mobilen benutzerschnittstellenvorrichtungen
DE102011081023A1 (de) System für die Bedienung mindestens eines Hausgerätes sowie dazu gehöriges Endgerät und Verfahren zum Betreiben des benannten Systems
WO2017025644A1 (de) System zur überwachung einer technischen vorrichtung
EP2711795A1 (de) Verfahren zur Fernbedienung eines Geräts, insbesondere Feldgeräts, und Geräteanordnung
EP3295265B1 (de) Bedienmodul für eine maschine in der lebensmittelindustrie
EP4179394A1 (de) Benutzerschnittstelle, verfahren und html-code zur parametrierung einer automatisierungseinheit
WO2014154281A1 (de) Objektbasierte konfiguration einer prozess- und/oder fertigungsanlage
EP3438774B1 (de) Verfahren zur bereitstellung von funktionen innerhalb eines industriellen automatisierungssystems und automatisierungssystem
EP1345097A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Generierung einer Bediensicht zu einem Gebäudeleitsystem
DE102014019368A1 (de) Einrichtung zur Verwaltung und Konfiguration von Feldgeräten einer Automatisierungsanlage
EP1655663A1 (de) Datenflussmodellierung in Engineering-Systemen
DE102004010203B4 (de) Verfahren, Vorrichtung und Computerprogramm zur Erstellung einer Projektierung für ein Bediengerät einer Automatisierungskomponente
DE102018124316A1 (de) Systeme und Verfahren zum Konfigurieren und Darstellen einer Anzeige-Navigationshierarchie in einer Prozessanlage
DE102014102063A1 (de) Computergestütztes Verfahren und computergestütztes Unterrichtssystem zur Durchführung naturwissenschaftlicher Lehrexperimente, vernetzte Unterrichtsanordnung
DE102010011190A1 (de) Verfahren und System zur Aufbereitung und Bereitstellung von Informationen zum Betrieb einer technischen Anlage
DE102010049671B4 (de) Verfahren zum Steuern von Komponenten eines Automationssystems
EP1826687B1 (de) Verfahren sowie Einrichtung zur programmgestützten Handhabung einer technischen Dokumentation
DE102014016817A1 (de) Verfahren zur Verwaltung und Konfiguration von Feldgeräten einer Automatisierungsanlage
DE102020115281A1 (de) Technik zur Steuerung einer elektrischen Vorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HAHN, CHRISTIAN, DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT., DE

R016 Response to examination communication