DE102010028353A1 - Refillable dosing system for a water-conducting household appliance - Google Patents

Refillable dosing system for a water-conducting household appliance Download PDF

Info

Publication number
DE102010028353A1
DE102010028353A1 DE102010028353A DE102010028353A DE102010028353A1 DE 102010028353 A1 DE102010028353 A1 DE 102010028353A1 DE 102010028353 A DE102010028353 A DE 102010028353A DE 102010028353 A DE102010028353 A DE 102010028353A DE 102010028353 A1 DE102010028353 A1 DE 102010028353A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reservoir
dosing
preparation
dosing system
receiving space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010028353A
Other languages
German (de)
Inventor
Erik Brückner
Arnd Kessler
Christian Nitsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102010028353A priority Critical patent/DE102010028353A1/en
Priority to PCT/EP2010/066573 priority patent/WO2011134543A1/en
Publication of DE102010028353A1 publication Critical patent/DE102010028353A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/02Devices for adding soap or other washing agents
    • D06F39/024Devices for adding soap or other washing agents mounted on the agitator or the rotating drum; Free body dispensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Dosiersystem (1) zur Abgabe wenigstens einer Zubereitung (4a, 4b) in einen rotierenden Behandlungsraum eines wasserführenden Haushaltsgeräts (7), umfassend wenigsten ein Dosiergerät (2), dass vorgesehen ist, im Inneren des rotierenden Behandlungsraums positioniert zu werden und wenigstens ein mit dem Dosiergerät (2) in Verbindung stehender Aufnahmeraum (3a, 3b) in der wenigstens eine fließfähige Zubereitung (4a, 4b) bevorratbar ist, wobei das Dosiersystem (1) lösbar mit einem Vorratsbehälter (5), in dem mehr als eine Portionsmenge einer Zubereitung (4a, 4b) bevorratbar ist, kommunizierend koppelbar ist und das Dosiersystem (1) und/oder der Vorratsbehälter (5) Mittel (6) umfassen, die im gekoppelten Zustand von Dosiersystem (1) und Vorratsbehälter (5) bewirken, dass wenigstens eine Zubereitung (4a, 4b) aus dem Vorratsbehälter (5) in wenigstens einen Aufnahmeraum (3a, 3b) des Dosiersystems (1) gefördert wird.Dosing system (1) for dispensing at least one preparation (4a, 4b) into a rotating treatment chamber of a water-conducting domestic appliance (7), comprising at least one dosing device (2) that is intended to be positioned inside the rotating treatment room and at least one with the Dosing device (2) in the associated receiving space (3a, 3b) in the at least one flowable preparation (4a, 4b) is storable, wherein the dosing (1) releasably connected to a reservoir (5), in which more than a portion amount of a preparation ( 4a, 4b) is vorratbar, communicating coupled and the dosing (1) and / or the reservoir (5) comprises means (6) in the coupled state of dosing (1) and reservoir (5) cause at least one preparation (4a, 4b) from the reservoir (5) in at least one receiving space (3a, 3b) of the dosing (1) is promoted.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft ein nachfüllbares Dosiersystem für ein wasserführendes Haushaltsgerät, wie insbesondere eine Waschmaschine. Insbesondere betrifft die Erfindung ein nachfüllbares Dosiersystem mit wenigstens einem beweglichen, im Behandlungsraum des wasserführenden Haushaltsgeräts positionierbaren Dosiergerät zur Abgabe von jeweils wenigstens einer fließfähigen Zubereitung und einen Vorratsbehälter, in dem mehr als eine Portionsmenge einer fließfähigen Zubereitung bevorratbar ist, wobei im miteinander gekoppelten Zustand von Vorratsbehälter und Dosiergerät, Zubereitung aus dem Vorratsbehälter in das Dosiergerät gefördert wird.The invention relates to a refillable dosing system for a water-conducting household appliance, such as in particular a washing machine. In particular, the invention relates to a refillable metering system with at least one movable, positionable in the treatment chamber of the water-bearing household appliance metering device for dispensing each of at least one flowable preparation and a reservoir in which more than a portion portion of a flowable preparation is vorratbar, wherein in the coupled state of reservoir and dosing device, preparation is conveyed from the reservoir into the metering device.

Stand der TechnikState of the art

Maschinelle Wasch- und Geschirrspülmittel stehen dem Verbraucher in einer Vielzahl von Angebotsformen zur Verfügung. Diese maschinellen Wasch- und Geschirrspülmittel werden dem Verbraucher typischerweise in fester Form, beispielsweise als Pulver oder als Tabletten, zunehmend jedoch auch in flüssiger oder gelförmiger Form angeboten. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei seit geraumer Zeit auf der bequemen Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln und der Vereinfachung der zur Durchführung eines Wasch- oder Reinigungsverfahrens notwendigen Arbeitsschritte.Machine washing and dishwashing detergents are available to the consumer in a variety of forms. These machine washing and dishwashing agents are typically offered to the consumer in solid form, for example as powders or as tablets, but increasingly also in liquid or gel form. For some time now, the main focus has been on the convenient dosing of detergents and cleaning agents and the simplification of the steps necessary to carry out a washing or cleaning process.

Ferner ist eines der Hauptziele der Hersteller maschineller Wasch- und Reinigungsmittel die Verbesserung der Wasch- und Reinigungsleistung dieser Mittel, wobei in jüngster Zeit ein verstärktes Augenmerk auf die Wasch- und Reinigungsleistung bei Niedrigtemperatur-Wasch- und Reinigungsgängen bzw. in Wasch- und Reinigungsgängen mit verringertem Wasserverbrauch gelegt wird. Hierzu wurden den Wasch- und Reinigungsmitteln vorzugsweise neue Inhaltsstoffe, beispielsweise wirksamere Tenside, Polymere, Enzyme oder Bleichmittel zugesetzt. Da neue Inhaltsstoffe jedoch nur in begrenztem Umfang zur Verfügung stehen und die pro Wasch- und Reinigungsgang eingesetzte Menge der Inhaltsstoffe aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen nicht in beliebigem Maße erhöht werden kann, sind diesem Lösungsansatz natürliche Grenzen gesetzt.Further, one of the major goals of the machine wash and cleanser manufacturers is to improve the washing and cleaning performance of these agents, with increased attention recently being paid to the washing and cleaning performance of low temperature washing and cleaning operations or washing and cleaning operations reduced water consumption. For this purpose, the washing and cleaning agents were preferably added to new ingredients, for example, more effective surfactants, polymers, enzymes or bleach. However, since new ingredients are available only to a limited extent and the amount of ingredients used for each washing and cleaning cycle can not be increased to any extent for ecological and economic reasons, this approach has natural limits.

In diesem Zusammenhang sind in jüngster Zeit insbesondere Vorrichtungen zur Mehrfachdosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln in das Blickfeld der Produktentwickler geraten. Bei diesen Vorrichtungen kann zwischen in die Geschirrspulmaschine oder Textilwaschmaschine integrierten Dosierkammern einerseits und eigenständigen, von der Geschirrspülmaschine oder Textilwaschmaschine unabhängigen Vorrichtungen andererseits unterschieden werden. Mittels dieser Vorrichtungen, welche die mehrfache der für die Durchführung eines Wasch- oder Reinigungsverfahrens notwendigen Wasch- oder Reinigungsmittelmenge enthalten, werden Wasch- oder Reinigungsmittelportionen in automatischer oder halbautomatischer Weise im Verlauf mehrerer aufeinander folgender Wasch- oder Reinigungsverfahren in den Innenraum des wasserführenden Haushaltsgeräts dosiert. Für den Verbraucher entfällt die Notwendigkeit der manuellen Dosierung bei jedem Reinigungs- bzw. Waschgang. Beispiele für derartige Vorrichtungen werden in der europäischen Patentanmeldung EP 1 759 624 A2 (Reckitt Benckiser) oder in der deutschen Patentanmeldung DE 10 2002 062 479 A1 (BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH) beschrieben.In this context, in particular, devices for the multiple dosing of detergents and cleaners have recently come into the field of vision of the product developers. In these devices, it is possible to distinguish between dosing chambers integrated in the dishwasher or textile washing machine on the one hand and independent devices which are independent of the dishwashing machine or textile washing machine on the other hand. By means of these devices, which contain the multiple of the necessary for the execution of a washing or cleaning process detergent or detergent amount, detergent or detergent portions are dosed in an automatic or semi-automatic manner in the course of several successive washing or cleaning processes in the interior of the water-bearing household appliance. For the consumer eliminates the need for manual dosing with each cleaning or washing cycle. Examples of such devices are disclosed in the European patent application EP 1 759 624 A2 (Reckitt Benckiser) or in the German patent application DE 10 2002 062 479 A1 (BSH Bosch and Siemens Hausgeräte GmbH).

Ein wesentlicher Nachteil der aus dem Stand der Technik bekannten Dosiersysteme besteht darin, dass sie sich nicht oder auf nur umständliche Weise wiederbefüllen lassen. Zum einen kann die Wiederbefüllung über austauschbare Kartuschen, Tanks oder Blisterverpackungen erfolgen, wodurch eine vergleichsweise große Menge an Verpackungsmaterial als zu entsorgender Abfall anfällt, oder die Zubereitungen müssen vom Benutzer manuell nachgefüllt werden, was regelmäßig als unkonvenient empfunden wird.A major disadvantage of the dosing systems known from the prior art is that they can not be refilled or can only be refilled in a complicated manner. On the one hand, the refilling can take place via exchangeable cartridges, tanks or blister packs, whereby a comparatively large amount of packaging material is obtained as waste to be disposed of, or the preparations have to be manually refilled by the user, which is regularly perceived as being unconvenient.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Dosiersystem der eingangs geschilderten Art bereit zu stellen, dass sich auf einfache und konveniente Art wiederbefüllen lässt.The object of the invention is therefore to provide a metering system of the type described that can be refilled in a simple and convenient way.

Diese Aufgabe wird durch ein Dosiersystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a metering system having the features of claim 1.

Das erfindungsgemäße Dosiersystem zur Abgabe wenigstens einer Zubereitung in einen rotierenden Behandlungsraum eines wasserfuhrenden Haushaltsgeräts umfasst

  • • wenigstens ein Dosiergerät, dass vorgesehen ist, im Inneren des rotierenden Behandlungsraums positioniert zu werden und
  • • wenigstens ein mit dem Dosiergerät in Verbindung stehender Aufnahmeraum in der wenigstens eine fließfähige Zubereitung bevorratbar ist,
  • • wobei das Dosiersystem konfiguriert ist, lösbar mit einem Vorratsbehälter, in dem mehr als eine Portionsmenge einer Zubereitung bevorratbar ist, kommunizierend koppelbar zu sein und
  • • das Dosiersystem und/oder der Vorratsbehälter Mittel umfassen, die im gekoppelten Zustand von Dosiersystem und Vorratsbehälter bewirken, dass wenigstens eine Zubereitung aus dem Vorratsbehälter in wenigstens einen Aufnahmeraum des Dosiersystems gefördert wird.
The dosing system according to the invention for dispensing at least one preparation into a rotating treatment chamber of a water-conducting domestic appliance
  • At least one metering device intended to be positioned inside the rotating treatment room and
  • At least one receiving space communicating with the dosing device can be stored in the at least one flowable preparation,
  • Wherein the dosing system is configured to be detachably communicable with a reservoir in which more than a portion portion of a preparation is storable, and to be communicably coupled
  • The dosing system and / or the reservoir comprise means which, in the coupled state of the dosing system and the reservoir, cause at least one preparation to be conveyed from the reservoir into at least one receiving space of the dosing system.

Es wird bevorzugt, dass der Aufnahmeraum für wenigstens eine fließfähige Zubereitung als mit dem Dosiergerät koppelbare Kartusche ausgebildet ist. Dies hat den Vorteil, dass der Benutzer des Dosiersystems die Wahl hat, das Dosiergerät über vorgefüllte Kartuschen oder über ein Nachfüllsystem zu befüllen. Selbstverständlich ist es alternativ auch möglich, dass der Aufnahmeraum für wenigstens eine fließfähige Zubereitung fest in dem Dosiersystem integriert ist.It is preferred that the receiving space for at least one flowable preparation is designed as a cartridge which can be coupled to the dosing device. This has the advantage that the user of the dosing system has the choice to fill the dosing device via pre-filled cartridges or via a refill system. Of course, it is alternatively also possible that the receiving space for at least one flowable preparation is firmly integrated in the metering system.

Des weiteren ist es vorteilhaft, dass der Aufnahmeraum für wenigstens zwei, bevorzugt wenigstens 5, insbesondere bevorzugt wenigstens 10, ganz besonders bevorzugt wenigstens 15 Portionsmengen an Zubereitung vorgesehen ist. Hierdurch entfällt die Notwendigkeit, das Dosiersystem nach jedem Behandlungszyklus im wasserführenden Haushaltsgerät neu zu befüllen, so dass es insbesondere auch möglich ist, mehrere Behandlungszyklen direkt hintereinander zu betreiben.Furthermore, it is advantageous that the receiving space is provided for at least two, preferably at least 5, particularly preferably at least 10, very particularly preferably at least 15 portions of preparation. This eliminates the need to refill the dosing system after each treatment cycle in water-conducting household appliance, so that it is also possible in particular to operate several treatment cycles directly behind each other.

Auch ist es zu bevorzugen, dass der Aufnahmeraum für wenigstens zwei, bevorzugt wenigstens 3 voneinander verschiedene Zubereitungen vorgesehen ist, wodurch es ermöglicht ist, mehrere insbesondere nicht gemeinsam lagerstabile Zubereitungen zu bevorraten, bzw. alle Zubereitungen, die üblicherweise in einem Waschzyklus dosiert werden, in einem Aufnahmeraum zu bevorraten. Der Aufnahmeraum kann hierzu insbesondere voneinander separierte Kammern aufweisen. Folgender Tabelle sind exemplarisch aber nicht abschließend einige Beispiele hinsichtlich einer möglichen Kammerbelegung zu entnehmen: / Kammer 1 Kammer 2 Kammer 3 A Waschmittelzubereitung Weichspüler Desinfektionszubereitung B Bleichefreie Waschmittelzubereitung Bleichehaltige Waschmittelzubereitung Weichspüler C Bleichefreie Waschmittelzubereitung Weichspüler Desinfektionszubereitung D Bleichehaltige Waschmittelzubereitung Weichspüler Desinfektionszubereitung E Enzymhaltige Waschmittel-Zubereitung Bleichehaltige Waschmittel-Zubereitung Weichspüler F Enzymhaltige Waschmittel-Zubereitung Bleichefreie Waschmittelzubereitung Weichspüler G Waschmittelzubereitung Weichspüler Wasserenthärter H Enzymhaltige Waschmittelzubereitung Bleichehaltige Waschmittelzubereitung Weichspüler I Enzymhaltige Waschmittelzubereitung I Enzymhaltige Waschmittelzubereitung II Weichspüler J Vorwaschmittel Waschmittelzubereitung Mittel zur Verbesserung des Weichgriffs K Bleichefreie Waschmittelzubereitung Bleichehaltige Waschmittelzubereitung Weichspüler L Wasserenthärter Waschmittelzubereitung N Enzymhaltige Waschmittel-Zubereitung Bleichehaltige Waschmittel-Zubereitung Duftstoffe O Enzymhaltige Waschmittel-Zubereitung Bleichefreie Waschmittelzubereitung Weichspüler P Enzymhaltige Waschmittel-Zubereitung Alkalische Waschmittelzubereitung Weichspüler Q Enzymhaltige Waschmittelzubereitung I Enzymhaltige Waschmittelzubereitung II Duftstoffe R Waschmittelzubereitung Substantive Polymere Duftstoffe S Waschmittelzubereitung Desinfektionsmittel T Waschmittelzubereitung Weichspüler U Waschmittelzubereitung Duftstoffe Desinfektionsmittel V Waschmittelzubereitung Substantive Polymere It is also preferable that the receiving space for at least two, preferably at least 3 different preparations is provided, whereby it is possible to stockpile several especially not jointly storage-stable preparations, or all preparations that are usually dosed in a washing cycle, in to stockpile a recording room. The receiving space may for this purpose in particular have separate chambers. The following table is an example but not exhaustive of some examples regarding a possible chamber occupancy: / Chamber 1 Chamber 2 Chamber 3 A detergent formulation softener disinfecting preparation B Bleach-free detergent preparation Bleached detergent preparation softener C Bleach-free detergent preparation softener disinfecting preparation D Bleached detergent preparation softener disinfecting preparation e Enzyme-containing detergent preparation Bleached detergent preparation softener F Enzyme-containing detergent preparation Bleach-free detergent preparation softener G detergent formulation softener water softener H Enzyme-containing detergent preparation Bleached detergent preparation softener I Enzyme-containing detergent preparation I Enzyme-containing detergent preparation II softener J prewash detergent formulation Means for improving the soft grip K Bleach-free detergent preparation Bleached detergent preparation softener L water softener detergent formulation N Enzyme-containing detergent preparation Bleached detergent preparation fragrances O Enzyme-containing detergent preparation Bleach-free detergent preparation softener P Enzyme-containing detergent preparation Alkaline detergent preparation softener Q Enzyme-containing detergent preparation I Enzyme-containing detergent preparation II fragrances R detergent formulation Nouns polymers fragrances S detergent formulation disinfectant T detergent formulation softener U detergent formulation fragrances disinfectant V detergent formulation Nouns polymers

In einer Ausführungsform der Erfindung weist das Dosiersystem Mittel auf, die im gekoppelten Zustand von Dosiersystem und Vorratsbehälter bewirken, dass wenigstens eine Zubereitung aus dem Vorratsbehälter in wenigstens einen Aufnahmeraum des Dosiersystems gefördert wird, wobei die Mittel wenigsten eine Pumpe im Dosiergerät und/oder wenigstens eine Pumpe im oder am Vorratsbehälter umfasst bzw. umfassen.In one embodiment of the invention, the metering system has means which, in the coupled state of metering system and storage container, cause at least one preparation to be conveyed from the storage container into at least one receiving space of the metering system, wherein the means comprises at least one pump in the metering device and / or at least one Includes or include pump in or on the reservoir.

Eine Pumpe im Sinne dieser Anmeldung ist eine Fluidenergiemaschine zum Bewegen oder Fördern von insbesondere kleinen Mengen eines Fluids durch Wandlung einer mechanischen Antriebsleistung in eine Strömungsleistung. Unter Fluiden werden im Folgenden Flüssigkeiten und Gase, sowie Mischungen daraus und mit Feststoffen verstanden. Die Pumpe kann ausgewählt werden aus der Gruppe der Verdrängerpumpen, oszillatorischen Pumpen, Membranpumpen, Kolbenpumpen, rotatorischen Pumpen, dynamischen Pumpen, Zentrifugalpumpen, elektrohydrodynamische Pumpen, elektroosmotische Pumpen, magnetohydrodynamische Pumpen, Surface-Acoustic-Wave-Pumpen, Kapillarkraft-Pumpen, Electrowetting-Pumpen, thermokapillare Pumpen.A pump in the sense of this application is a fluid energy machine for moving or conveying in particular small quantities of a fluid by converting a mechanical drive power into a flow rate. In the following, fluids are liquids and gases, as well as mixtures thereof and solids. The pump can be selected from the group of positive displacement pumps, oscillatory pumps, diaphragm pumps, piston pumps, rotary pumps, dynamic pumps, centrifugal pumps, electrohydrodynamic pumps, electroosmotic pumps, magnetohydrodynamic pumps, surface acoustic wave pumps, capillary force pumps, electrowetting pumps , thermocapillary pumps.

Die Pumpe ist entweder direkt oder durch Zwischenschaltung der Steuereinheit mit einer Energiequelle verbunden.The pump is connected either directly or through the interposition of the control unit with a power source.

In einer Weiteren Ausführungsform der Erfindung – die nachfolgend noch naher erläutert wird – wird die Abgabe wenigstens einer Zubereitung ohne Einwirkung einer Pumpe alleinig schwerkraftbewirkt.In a further embodiment of the invention - which will be explained in more detail below - the delivery of at least one preparation without the action of a pump is solely gravitationally effected.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung umfassen die Mittel, die im gekoppelten Zustand von Dosiersystem und Vorratsbehälter bewirken, dass wenigstens eine Zubereitung aus dem Vorratsbehälter in wenigstens einen Aufnahmeraum des Dosiersystems gefördert wird, wenigsten ein Dochtsystem, dessen eine Ende in den Vorratsbehälter hineinragt und dessen andere Ende kommunizierend mit dem Dosiergerät koppelbar ist. Durch Ausnutzung der Kapillarwirkung eines derartigen Dochtsystems ist es zum einen möglich, das Dosiersystem direkt wiederzubefüllen oder aber die Leistung einer zusätzlichen Förderpumpe gering zu halten.According to a further advantageous embodiment of the invention, the means which, in the coupled state of metering system and storage container, ensure that at least one preparation from the storage container is conveyed into at least one receiving space of the metering system, at least one wick system whose one end protrudes into the storage container and whose other end communicating with the dosing device can be coupled. By utilizing the capillary action of such a wick system, it is possible, on the one hand, to directly refill the metering system or to keep the power of an additional pump low.

Auch ist es nach einer weiteren vorteilhaften Ausbildung des erfindungsgemäßen Dosiersystems möglich, dass die Mittel, die im gekoppelten Zustand von Dosiersystem und Vorratsbehälter bewirken, dass wenigstens eine Zubereitung aus dem Vorratsbehälter in wenigstens einen Aufnahmeraum des Dosiersystems gefördert wird, einen unter Druck stehenden Vorratsbehälter umfassen, wobei im gekoppelten Zustand von Dosiersystem und Vorratsbehälter wenigstens eine Zubereitung aus dem unter Druck stehenden Vorratsbehälter in das Dosiersystem gefördert wird.It is also possible according to a further advantageous embodiment of the metering system according to the invention that the means which, in the coupled state of metering system and storage container, cause at least one preparation from the storage container to be conveyed into at least one receiving space of the metering system comprise a pressurized storage container. wherein in the coupled state of metering system and reservoir at least one preparation from the pressurized reservoir is conveyed into the metering system.

In einer besonders bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Dosiersystems sind die Mittel, die im gekoppelten Zustand von Dosiersystem und Vorratsbehälter bewirken, dass wenigstens eine Zubereitung aus dem Vorratsbehälter in wenigstens einen Aufnahmeraum des Dosiersystems gefördert derart ausgestaltet, dass eine schwerkraftbewirkte Widerbefüllung des Dosiersystems aus dem Vorratsbehälter ermöglicht ist. Hierzu ist die Öffnung des Vorratsbehälters in Schwerkraftrichtung nach unten angeordnet, so dass Zubereitung schwerkraftbewirkt aus dem Vorratsbehälter austreten kann.In a particularly preferred embodiment of the metering system according to the invention, the means, which in the coupled state of metering system and storage container, ensure that at least one preparation from the storage container is conveyed into at least one receiving space of the metering system in such a way that a gravity-induced refilling of the metering system from the storage container is made possible , For this purpose, the opening of the reservoir is arranged in the direction of gravity down, so that preparation gravity can escape from the reservoir.

In einer ersten Ausführungsform ist die Öffnung zur Kopplung des Dosiersystems mit dem Vorratsbehälter des Dosiersystems im gekoppelten Zustand von Dosiersystem und Vorratsbehälter in Schwerkraftrichtung oben angeordnet, so dass im gekoppelten Zustand von Dosiersystem und Vorratsbehälter Zubereitung schwerkraftbewirkt aus dem Vorratsbehälter in den Aufnahmeraum des Dosiersystems einfließen kann.In a first embodiment, the opening for coupling the dosing with the reservoir of the dosing in the coupled state of dosing and reservoir in Direction of gravity arranged at the top, so that in the coupled state of dosing system and reservoir preparation schwerkraftbewirkt from the reservoir into the receiving space of the dosing system can flow.

In einer zweiten Ausführungsform ist die Öffnung zur Kopplung des Dosiersystems mit dem Vorratsbehälter des Dosiersystems im gekoppelten Zustand von Dosiersystem und Vorratsbehälter in Schwerkraftrichtung unten angeordnet ist, wobei die Öffnung des Vorratsbehälters in Schwerkraftrichtung oberhalb der der Öffnung des Dosiersystems angeordnet ist, so dass im gekoppelten Zustand von Dosiersystem und Vorratsbehälter Zubereitung schwerkraftbewirkt aus dem Vorratsbehälter in den Aufnahmeraum des Dosiersystems einfließen kann.In a second embodiment, the opening for coupling the dosing with the reservoir of the dosing system is arranged in the coupled state of dosing system and reservoir in the direction of gravity down, the opening of the reservoir is arranged in the direction of gravity above the opening of the dosing, so that in the coupled state of dosing and storage container preparation gravity effect can flow from the reservoir into the receiving space of the dosing.

Zur vollständigen, schwerkraftbewirkten Widerbefüllung des Aufnahmeraums mit Zubereitung aus dem Vorratsbehälter ist es von Vorteil, dass eine Öffnung zur Kopplung des Dosiersystems mit dem Vorratsbehälter im gekoppelten Zustand von Dosiersystem und Vorratsbehälter in Schwerkraftrichtung unten angeordnet ist, wobei die Öffnung des Vorratsbehälters im gekoppelten Zustand von Dosiersystem und Vorratsbehälter in Schwerkraftrichtung oberhalb des maximalen Füllstandes Hf,max von Zubereitung im Aufnahmeraum angeordnet ist, so dass im gekoppelten Zustand von Dosiersystem und Vorratsbehälter Zubereitung schwerkraftbewirkt aus dem Vorratsbehälter bis zum maximalen Füllstand Hf,max in den Aufnahmeraum des Dosiersystems einfließen kann.For complete, gravity-induced refilling of the receiving space with preparation from the reservoir, it is advantageous that an opening for coupling the dosing with the reservoir in the coupled state of dosing and storage in the direction of gravity is arranged below, the opening of the reservoir in the coupled state of dosing and reservoir is arranged in the direction of gravity above the maximum level H f, max preparation in the receiving space, so that in the coupled state of dosing and storage preparation schwerkraftbewirkt from the reservoir to the maximum level H f, max can flow into the receiving space of the dosing.

Die Erfindung wird nachstehend anhand von lediglich Ausführungsbeispielen zeigenden Abbildungen näher erläutert. Es zeigt:The invention will be explained in more detail with reference to figures showing embodiments only. It shows:

1 Dosiersystem im mit Vorratsbehälter gekoppelten Zustand 1 Dosing system in the state coupled with the reservoir

2 Dosiersystem im mit Kopfstand-Vorratsbehälter gekoppelten Zustand 2 Dosing system coupled with headstand reservoir

3 Dosiersystem mit Kopfstand-Vorratsbehälter integriert in einer Widerbefüllstation 3 Dosing system with headstand storage tank integrated in a refilling station

4 Dosiersystem mit Kopfstand-Vorratsbehälter integriert in einem wasserführenden Haushaltsgerät 4 Dosing system with headstand storage tank integrated in a water-conducting household appliance

5 Dosiersystem mit austauschbarer Zweikammer-Kartusche 5 Dosing system with exchangeable two-chamber cartridge

6 Dosiersystem mit Aufladestation 6 Dosing system with charging station

Eine erste Ausführungsform der Erfindung ist in 1 abgebildet. Die fließfähige Zubereitung 4 ist in einem als Flasche ausgebildeten Vorratsbehälter 5 bevorratet. Die Flasche 5 weist eine kopfseitige Öffnung auf, durch die ein Röhrchen 6 hindurch verläuft, wobei ein distales Ende des Röhrchens in die Flasche 6 hineinragt und das andere distale Ende mit dem Dosiersystem 1 koppelbar ist, so dass Zubereitung 4 aus der Flasche in das Dosiersystem 1 gelangen kann. Das Dosiersystem 1 ist oberhalb der Flaschenöffnung angeordnet. Das Dosiersystem 1 kann über ein geeignetes Fördermittel, insbesondere eine Pumpe verfügen, mittels dessen die Zubereitung 4 in das Dosiersystem 1 gefördert wird. Alternativ ist es auch denkbar, dass die Flasche 6 oder der Flaschenverschluss ein entsprechendes Fördermittel aufweist.A first embodiment of the invention is in 1 displayed. The flowable preparation 4 is in a reservoir formed as a bottle 5 stored. The bottle 5 has a head-side opening through which a tube 6 passes, with a distal end of the tube in the bottle 6 protrudes and the other distal end with the dosing system 1 can be coupled, so that preparation 4 from the bottle into the dosing system 1 can get. The dosing system 1 is located above the bottle opening. The dosing system 1 may have a suitable conveying means, in particular a pump, by means of which the preparation 4 into the dosing system 1 is encouraged. Alternatively, it is also conceivable that the bottle 6 or the bottle cap has a corresponding conveyor.

Selbstverständlich ist es auch möglich, dass der Vorratsbehälter 5 mehr als eine Zubereitung bevorratet. Beispielsweise ist es denkbar, dass der Vorratsbehälter 5 über mehrere Kammern verfügt, in denen voneinander – insbesondere nicht miteinander lagerstabile – Zubereitungen bevorratet sind. Aus jeder dieser Kammern kann dann – was nicht in 1 gezeigt ist – jeweils eine Zubereitung in das Dosiersystem 1 gefördert werden, wobei das Dosiersystem eine korrespondierende Anzahl von Kammern im Aufnahmeraum 3 bereithält Hierzu kann beispielsweise ein Mittel zur Förderung der vorhandenen verschiedenen Zubereitungen oder aber jeweils ein Mittel zur Förderung jeweils einer Zubereitung vorgesehen sein. Ein solches Dosiersystem 1, umfassend eine Zweikammerkartusche, ist zum Beispiel der 5 zu entnehmen, wobei ein Mehrkammer-Vorratsbehälter in 4 gezeigt ist.Of course it is also possible that the reservoir 5 stocked more than one preparation. For example, it is conceivable that the reservoir 5 has several chambers in which - in particular not storage-stable - preparations are stored. From each of these chambers can then - which is not in 1 is shown - in each case a preparation in the dosing system 1 be promoted, wherein the dosing a corresponding number of chambers in the receiving space 3 For this purpose, it is possible for example to provide a means for conveying the various preparations present or else a means for conveying one preparation each. Such a dosing system 1 comprising a two-chamber cartridge is, for example, the 5 to remove, with a multi-chamber reservoir in 4 is shown.

Eine weitere Ausführungsvariante der Erfindung ist in 2 gezeigt. In Abwandlung zu der aus 1 bekannten Konfiguration von Dosiersystem 1 und Vorratsbehälter 5, ist der Vorratsbehälter 5 nun ein einer Kopfstandposition angeordnet, so dass die Abgabeöffnung des Vorratsbehälters 5 in Schwerkraftrichtung nach unten gerichtet ist und Zubereitung 4 schwerkraftbewirkt aus der Öffnung ausfließen kann.Another embodiment of the invention is in 2 shown. In modification to the out 1 known configuration of dosing 1 and reservoir 5 , is the storage tank 5 now arranged a headstand position, so that the discharge opening of the reservoir 5 directed downwards in the direction of gravity and preparation 4 Gravity can flow out of the opening.

Der Vorratsbehälter 5 ist an einem Halter 8 angeordnet. Das Dosiersystem 1 ist kommunizierend mit dem Vorratsbehälter 5 gekoppelt, so dass Zubereitung 4 schwerkraftbewirkt in den Aufnahmeraum 3 des Dosiersystems 1 einfließen kann. The storage tank 5 is on a holder 8th arranged. The dosing system 1 is communicating with the reservoir 5 coupled, making preparation 4 Gravity effects in the reception room 3 of the dosing system 1 can flow into it.

Eine Weiterentwicklung der aus 2 bekannten Kopf-Stand-Konfiguration ist in 3 abgebildet. Auch hier ist der Vorratsbehälter 5 in einer Kopfstandposition an einem Halter 8 angeordnet. Die Öffnung des Vorratsbehälters 5 mit einer Leitung 9 verbunden, die durch ein Gehäuse 10 verläuft und im Dosiersystem 1 mündet, dass mit dem Gehäuse 10 lösbar gekoppelt ist. Das Gehäuse 10 kann Mittel zur elektrischen Energieübertragung zum Dosiersystem 1, beispielsweise zum Aufladen eines Akkumulators umfassen, was in 6 skizziert ist.An evolution of the 2 known head-stand configuration is in 3 displayed. Again, the reservoir 5 in a headstand position on a holder 8th arranged. The opening of the reservoir 5 with a line 9 connected by a housing 10 runs and in the dosing system 1 that ends with the case 10 is releasably coupled. The housing 10 may mean electrical energy transfer to the dosing system 1 For example, for charging an accumulator include, what in 6 outlined.

Die Öffnung des Dosiersystems 1 in 3 ist im mit dem Gehäuse 10 gekoppelten Zustand in Schwerkraftrichtung unten angeordnet. Die Öffnung des Vorratsbehälters 5 liegt in Schwerkraftrichtung oberhalb der Öffnung des Dosiersystems 1, so dass Zubereitung 4 aus dem Vorratsbehälter 5 schwerkraftbewirkt in das Dosiersystem 1 einfließen kann. Die Öffnung des Vorratsbehälters 5 ist dabei oberhalb des maximalen Füllstandes Hf,max positioniert, so dass eine vollständige, schwerkraftbewirkte Wiederbefüllung des Dosiersystems 1 ermöglicht ist. ImThe opening of the dosing system 1 in 3 is in with the housing 10 coupled state arranged in the direction of gravity below. The opening of the reservoir 5 lies in the direction of gravity above the opening of the dosing system 1 , so that preparation 4 from the reservoir 5 Gravity effects in the dosing system 1 can flow into it. The opening of the reservoir 5 is positioned above the maximum level H f, max , so that a complete, gravity-induced refilling of the dosing 1 is possible. in the

Wie der 4 entnommen werden kann, ist es auch denkbar, dass die Anordnung – beispielsweise aus 3 – zur Wiederbefüllung des Dosiersystems 1 in einem wasserführenden Haushaltsgerät 7 integriert ist.Again 4 can be removed, it is also conceivable that the arrangement - for example 3 - for refilling the dosing system 1 in a water-conducting household appliance 7 is integrated.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1759624 A2 [0004] EP 1759624 A2 [0004]
  • DE 102002062479 A1 [0004] DE 102002062479 A1 [0004]

Claims (11)

Dosiersystem (1) zur Abgabe wenigstens einer Zubereitung (4a, 4b) in einen rotierenden Behandlungsraum eines wasserführenden Haushaltsgeräts (7), umfassend • wenigsten ein Dosiergerät (2), dass vorgesehen ist, im Inneren des rotierenden Behandlungsraums positioniert zu werden und • wenigstens ein mit dem Dosiergerät (2) in Verbindung stehender Aufnahmeraum (3a, 3b) in der wenigstens eine fließfähige Zubereitung (4a, 4b) bevorratbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass • das Dosiersystem (1) lösbar mit einem Vorratsbehälter (5), in dem mehr als eine Portionsmenge einer Zubereitung (4a, 4b) bevorratbar ist, kommunizierend koppelbar ist und • das Dosiersystem (1) und/oder der Vorratsbehälter (5) Mittel (6) umfassen, die im gekoppelten Zustand von Dosiersystem (1) und Vorratsbehälter (5) bewirken, dass wenigstens eine Zubereitung (4a, 4b) aus dem Vorratsbehälter (5) in wenigstens einen Aufnahmeraum (3a, 3b) des Dosiersystems (1) gefördert wird.Dosing system ( 1 ) for dispensing at least one preparation ( 4a . 4b ) in a rotating treatment room of a water-conducting household appliance ( 7 ) comprising • at least one dosing device ( 2 ) that is intended to be positioned inside the rotating treatment room and at least one with the dosing device ( 2 ) associated receiving space ( 3a . 3b ) in the at least one flowable preparation ( 4a . 4b ) is storable, characterized in that • the dosing system ( 1 ) detachable with a storage container ( 5 ), in which more than one portion of a preparation ( 4a . 4b ) can be stored, can be coupled in a communicative manner and • the dosing system ( 1 ) and / or the reservoir ( 5 ) Medium ( 6 ), which in the coupled state of dosing system ( 1 ) and reservoir ( 5 ) cause at least one preparation ( 4a . 4b ) from the reservoir ( 5 ) in at least one receiving space ( 3a . 3b ) of the dosing system ( 1 ). Dosiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (3a, 3b) für wenigstens eine fließfähige Zubereitung (4a, 4b) als mit dem Dosiergerät (2) koppelbare Kartusche ausgebildet ist.Dosing system according to claim 1, characterized in that the receiving space ( 3a . 3b ) for at least one flowable preparation ( 4a . 4b ) than with the dosing device ( 2 ) coupled cartridge is formed. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (3a, 3b) für wenigstens zwei, bevorzugt wenigstens 5, insbesondere bevorzugt wenigstens 10, ganz besonders bevorzugt wenigstens 15 Portionsmengen an Zubereitung (4a, 4b) vorgesehen istDosing system according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving space ( 3a . 3b ) for at least two, preferably at least 5, particularly preferably at least 10, very particularly preferably at least 15 portions of preparation ( 4a . 4b ) is provided Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufnahmeraum (3a, 3b) für wenigstens zwei, bevorzugt wenigstens drei voneinander verschiedene Zubereitungen vorgesehen ist.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that the receiving space ( 3a . 3b ) is provided for at least two, preferably at least three mutually different preparations. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (6), die im gekoppelten Zustand von Dosiersystem (1) und Vorratsbehälter (5) bewirken, dass wenigstens eine Zubereitung (4a, 4b) aus dem Vorratsbehälter (5) in wenigstens einen Aufnahmeraum (3a, 3b) des Dosiersystems (1) gefördert wird, wenigstens eine Pumpe im Dosiergerät (2) und/oder wenigstens eine Pumpe im oder am Vorratsbehälter umfasst bzw. umfassen.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that the means ( 6 ), which in the coupled state of metering system ( 1 ) and reservoir ( 5 ) cause at least one preparation ( 4a . 4b ) from the reservoir ( 5 ) in at least one receiving space ( 3a . 3b ) of the dosing system ( 1 ), at least one pump in the dosing device ( 2 ) and / or at least one pump in or on the reservoir. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (6), die im gekoppelten Zustand von Dosiersystem (1) und Vorratsbehälter (5) bewirken, dass wenigstens eine Zubereitung (4a, 4b) aus dem Vorratsbehälter (5) in wenigstens einen Aufnahmeraum (3a, 3b) des Dosiersystems (1) gefördert wird, wenigsten ein Dochtsystem umfasst, dessen eines Ende in den Vorratsbehälter hineinragt und dessen anderes Ende kommunizierend mit dem Dosiergerät (2) koppelbar ist.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that the means ( 6 ), which in the coupled state of metering system ( 1 ) and reservoir ( 5 ) cause at least one preparation ( 4a . 4b ) from the reservoir ( 5 ) in at least one receiving space ( 3a . 3b ) of the dosing system ( 1 ), at least one wick system comprising one end projecting into the reservoir and the other end communicating with the dosing device ( 2 ) can be coupled. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel (6), die im gekoppelten Zustand von Dosiersystem (1) und Vorratsbehälter (5) bewirken, dass wenigstens eine Zubereitung (4a, 4b) aus dem Vorratsbehälter (5) in wenigstens einen Aufnahmeraum (3a, 3b) des Dosiersystems (1) gefördert wird einen unter Druck stehenden Vorratsbehälter (5) umfassen, wobei im gekoppelten Zustand von Dosiersystem (1) und Vorratsbehälter (5) wenigstens eine Zubereitung (4a, 4b) aus dem unter Druck stehenden Vorratsbehälter (5) in das Dosiersystem (1) gefördert wird.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that the means ( 6 ), which in the coupled state of metering system ( 1 ) and reservoir ( 5 ) cause at least one preparation ( 4a . 4b ) from the reservoir ( 5 ) in at least one receiving space ( 3a . 3b ) of the dosing system ( 1 ) is conveyed to a pressurized reservoir ( 5 ), wherein in the coupled state of metering system ( 1 ) and reservoir ( 5 ) at least one preparation ( 4a . 4b ) from the pressurized reservoir ( 5 ) into the dosing system ( 1 ). Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung des Vorratsbehälters (5) in Schwerkraftrichtung nach unten angeordnet ist, so dass Zubereitung schwerkraftbewirkt aus dem Vorratsbehälter (5) austreten kann.Dosing system according to one of the preceding claims, characterized in that the opening of the storage container ( 5 ) is arranged in the direction of gravity down, so that preparation gravitates from the reservoir ( 5 ) can escape. Dosiersystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Öffnung zur Kopplung des Dosiersystems (1) mit dem Vorratsbehälter (5) des Dosiersystems (1) in Schwerkraftrichtung oben angeordnet ist, so dass im gekoppelten Zustand von Dosiersystem (1) und Vorratsbehälter (5) Zubereitung (4) schwerkraftbewirkt aus dem Vorratsbehälter (5) in den Aufnahmeraum (3) des Dosiersystems (1) einfließen kann.Dosing system according to claim 8, characterized in that an opening for coupling the dosing ( 1 ) with the reservoir ( 5 ) of the dosing system ( 1 ) is arranged in the direction of gravity at the top, so that in the coupled state of metering system ( 1 ) and reservoir ( 5 ) Preparation ( 4 ) caused by gravity from the reservoir ( 5 ) in the reception room ( 3 ) of the dosing system ( 1 ) can flow. Dosiersystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Öffnung zur Kopplung des Dosiersystems (1) mit dem Vorratsbehälter (5) des Dosiersystems (1) im gekoppelten Zustand von Dosiersystem (1) und Vorratsbehälter (5) in Schwerkraftrichtung unten angeordnet ist, wobei die Öffnung des Vorratsbehälters (5) in Schwerkraftrichtung oberhalb der der Öffnung des Dosiersystems (1) angeordnet ist, so dass im gekoppelten Zustand von Dosiersystem (1) und Vorratsbehälter (5) Zubereitung (4) schwerkraftbewirkt aus dem Vorratsbehälter (5) in den Aufnahmeraum (3) des Dosiersystems (1) einfließen kann Dosing system according to claim 8, characterized in that an opening for coupling the dosing ( 1 ) with the reservoir ( 5 ) of the dosing system ( 1 ) in the coupled state of metering system ( 1 ) and reservoir ( 5 ) is arranged in the direction of gravity below, wherein the opening of the reservoir ( 5 ) in the direction of gravity above the opening of the dosing system ( 1 ) is arranged so that in the coupled state of dosing ( 1 ) and reservoir ( 5 ) Preparation ( 4 ) caused by gravity from the reservoir ( 5 ) in the reception room ( 3 ) of the dosing system ( 1 ) can flow Dosiersystem nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Öffnung zur Kopplung des Dosiersystems (1) mit dem Vorratsbehälter (5) im gekoppelten Zustand von Dosiersystem (1) und Vorratsbehälter (5) in Schwerkraftrichtung unten angeordnet ist, wobei die Öffnung des Vorratsbehälters (5) im gekoppelten Zustand von Dosiersystem (1) und Vorratsbehälter (5) in Schwerkraftrichtung oberhalb des maximalen Füllstandes Hf,max von Zubereitung (4) im Aufnahmeraum (3) angeordnet ist, so dass im gekoppelten Zustand von Dosiersystem (1) und Vorratsbehälter (5) Zubereitung (4) schwerkraftbewirkt aus dem Vorratsbehälter (5) bis zum maximalen Füllstand Hf,max in den Aufnahmeraum (3) des Dosiersystems (1) einfließen kann.Dosing system according to claim 8, characterized in that an opening for coupling the dosing ( 1 ) with the reservoir ( 5 ) in the coupled state of metering system ( 1 ) and reservoir ( 5 ) is arranged in the direction of gravity below, wherein the opening of the reservoir ( 5 ) in the coupled state of metering system ( 1 ) and reservoir ( 5 ) in the direction of gravity above the maximum level H f, max of preparation ( 4 ) in the recording room ( 3 ) is arranged so that in the coupled state of dosing ( 1 ) and reservoir ( 5 ) Preparation ( 4 ) caused by gravity from the reservoir ( 5 ) to the maximum fill level H f, max in the receiving space ( 3 ) of the dosing system ( 1 ) can flow.
DE102010028353A 2010-04-29 2010-04-29 Refillable dosing system for a water-conducting household appliance Withdrawn DE102010028353A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010028353A DE102010028353A1 (en) 2010-04-29 2010-04-29 Refillable dosing system for a water-conducting household appliance
PCT/EP2010/066573 WO2011134543A1 (en) 2010-04-29 2010-11-02 Refillable metering system for a water‑channelling domestic appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010028353A DE102010028353A1 (en) 2010-04-29 2010-04-29 Refillable dosing system for a water-conducting household appliance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010028353A1 true DE102010028353A1 (en) 2011-11-03

Family

ID=43795026

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010028353A Withdrawn DE102010028353A1 (en) 2010-04-29 2010-04-29 Refillable dosing system for a water-conducting household appliance

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010028353A1 (en)
WO (1) WO2011134543A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010025266A1 (en) * 2010-06-28 2011-12-29 Converteam Gmbh Transport vehicle with a plurality of electrical machines
WO2017211699A1 (en) * 2016-06-09 2017-12-14 Unilever Plc Laundry liquid mixing apparatus
CN112842209A (en) * 2021-02-03 2021-05-28 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 Water softener and dish washing machine
US11131055B2 (en) 2018-02-26 2021-09-28 Conopco, Inc. Methods and system for monitoring and replenishing one or more laundry components
EP3663455B1 (en) * 2018-12-03 2022-06-01 Aptar Radolfzell GmbH Dosing storage device and sets with same
US11807974B2 (en) 2017-10-05 2023-11-07 Conopco, Inc. Methods and devices for individualized laundry
US11910982B2 (en) 2019-11-01 2024-02-27 Conopco Inc. Recyclable auto-dosing container

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1759624A2 (en) 2002-03-06 2007-03-07 Reckitt Benckiser N.V. Improvements in or relating to a container
DE102005062479A1 (en) 2005-12-27 2007-07-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dosing arrangement for adding an additive into a chamber of a household appliance comprises actuators formed as electro-active polymers for driving conveyor units

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4379515A (en) * 1981-09-25 1983-04-12 Towsend Marvin S Automatic dispenser for rinse water additive
DE3902354A1 (en) * 1988-02-15 1989-08-24 Henkel Kgaa Metering reservoir for receiving and dispensing laundry-treatment agent
DE8801920U1 (en) * 1988-02-15 1989-07-27 Henkel Kgaa, 4000 Duesseldorf, De
DK315989A (en) * 1989-06-26 1990-12-27 Colgate Palmolive Co hollow body
US5358152A (en) * 1993-08-03 1994-10-25 Sprintvest Corporation Nv Detergent doser
DE19934593C2 (en) * 1999-07-23 2003-10-23 Benckiser Nv Device for taking up and dispensing at least one active composition into a washing machine, a tumble dryer or a dishwasher
DE10052861B4 (en) * 2000-10-24 2004-10-07 Ecolab Inc., St. Paul Dosing reservoir for paste-like laundry treatment agents in particular, dosing device for filling such a dosing reservoir and dosing system comprising such a dosing reservoir and a suitable dosing device
JP2004291969A (en) * 2001-09-19 2004-10-21 Tadashi Hagiwara Liquid measuring container
US20090307924A1 (en) * 2008-06-16 2009-12-17 Yousef Georges Aouad Fabric conditioning composition dispensing device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1759624A2 (en) 2002-03-06 2007-03-07 Reckitt Benckiser N.V. Improvements in or relating to a container
DE102005062479A1 (en) 2005-12-27 2007-07-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dosing arrangement for adding an additive into a chamber of a household appliance comprises actuators formed as electro-active polymers for driving conveyor units

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010025266A1 (en) * 2010-06-28 2011-12-29 Converteam Gmbh Transport vehicle with a plurality of electrical machines
WO2017211699A1 (en) * 2016-06-09 2017-12-14 Unilever Plc Laundry liquid mixing apparatus
US10982373B2 (en) 2016-06-09 2021-04-20 Conopco, Inc. Laundry liquid mixing apparatus
US11807974B2 (en) 2017-10-05 2023-11-07 Conopco, Inc. Methods and devices for individualized laundry
US11131055B2 (en) 2018-02-26 2021-09-28 Conopco, Inc. Methods and system for monitoring and replenishing one or more laundry components
EP3663455B1 (en) * 2018-12-03 2022-06-01 Aptar Radolfzell GmbH Dosing storage device and sets with same
US11910982B2 (en) 2019-11-01 2024-02-27 Conopco Inc. Recyclable auto-dosing container
CN112842209A (en) * 2021-02-03 2021-05-28 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 Water softener and dish washing machine
CN112842209B (en) * 2021-02-03 2022-06-07 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 Water softener and dish washing machine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011134543A1 (en) 2011-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010028353A1 (en) Refillable dosing system for a water-conducting household appliance
EP1956961B2 (en) Domestic dishwasher having a metering device, and method of metering active substances
EP1965688B1 (en) Domestic appliance with push-in metering system
EP2644767B1 (en) Automatically controlled washing machine with a detergent dispensing device
DE102008047941A1 (en) Bleach-containing cleaning agent
DE102006043913A1 (en) Cartridge for a water-conducting household appliance with a detergent dosing system
DE102006043916A1 (en) Water-conducting household appliance with a detergent dosing system and cartridge therefor
DE102008033108A1 (en) Coupling dosing device
DE102008033237A1 (en) Adapter for coupling a dosing system with a water-carrying pipe
EP2395900B1 (en) Cartridge having light guide
DE102008033107A1 (en) Dosing system with controlled product release in inclined position
EP3247252A1 (en) Cleaner cartridge, cleaning agent dosing system and household dishwasher
WO2010031605A1 (en) Bleach-containing cleaning agent
DE102008033100A1 (en) Dosing system with preparation release into the gas phase
DE102016203095A1 (en) Dishwasher and method for operating a dishwasher
DE102008026932A1 (en) Gel- or liquid cleaner for dishwashers, comprises two components, which are separated from each other, contain one of the ingredients of enzyme, alkali carrier or bleaching agent and have glass protective agents and/or odorous substances
DE102010003773A1 (en) Dishwasher i.e. household dishwasher, for cleaning e.g. cooking utensils in kitchenette, has cartridge provided with carrier e.g. memory chip, of information of ingredients of cleaning agents, where information is readable by dishwasher
DE102018214652A1 (en) Dishwasher, method for operating a dishwasher and computer program product
EP3327193B1 (en) Container device for arrangement in a dosing system of a household appliance, dosing system, method for the operation of a dosing system and method for producing a container apparatus
EP2453785A1 (en) Metering system with exchange or refill indicator
DE102007017117A1 (en) Water-conducting household appliance with detergent feed device
DE102017112354A1 (en) Dosing container device and dishwasher with a Dosierbehältervorrichtung
DE102010003769A1 (en) Dishwasher, particularly domestic dishwasher, has washing chamber, which is limited by walls and door, and has cartridge, where cartridge has storage area with multiple storage chambers
DE102010003766A1 (en) Dishwasher i.e. household dishwasher, for use in kitchenette for retaining and washing e.g. dish, has cartridge whose spaces are assigned to orifices that are formed on surfaces, where surfaces are diagonally placed against vertical axis
DE102015109749A1 (en) dosing

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131101