DE102010025542A1 - Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen sowie flächiges Bauteil - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen sowie flächiges Bauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102010025542A1
DE102010025542A1 DE201010025542 DE102010025542A DE102010025542A1 DE 102010025542 A1 DE102010025542 A1 DE 102010025542A1 DE 201010025542 DE201010025542 DE 201010025542 DE 102010025542 A DE102010025542 A DE 102010025542A DE 102010025542 A1 DE102010025542 A1 DE 102010025542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper layer
decor
layer
printed
basic body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201010025542
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010025542 priority Critical patent/DE102010025542A1/de
Publication of DE102010025542A1 publication Critical patent/DE102010025542A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C5/00Processes for producing special ornamental bodies
    • B44C5/04Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers
    • B44C5/0469Ornamental plaques, e.g. decorative panels, decorative veneers comprising a decorative sheet and a core formed by one or more resin impregnated sheets of paper
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F2201/00Joining sheets or plates or panels
    • E04F2201/01Joining sheets, plates or panels with edges in abutting relationship

Abstract

Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen zur Verkleidung von Boden-, Wand- oder Deckenflächen mit folgenden Schritten: a) Eine Papierschicht (3) wird mittels eines Druckverfahrens, bei welchem ein Druckkörper mit der Papierschicht (3) in Kontakt kommt, mit einem unteren Dekor (4) bedruckt; b) Das mit dem Druckkörper aufgebrachte untere Dekor (4) wird zumindest partiell mittels eines digitalen Druckverfahrens mit einem oberen Dekor (5) bedruckt; c) Die so bedruckte Papierschicht (3) wird mit einer Schutzschicht (6) versehen; d) Die beschichtete Papierschicht (3) wird mit einem Grundkörper (2) verbunden.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie ein flächiges Bauteil gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 9.
  • Es zählt zum Stand der Technik, Paneele zur Verkleidung von Wand- und Deckenflächen sowie Bodenelemente mit aufgedruckten Oberflächendekoren zu versehen. Üblicherweise wird eine Druckwalze im direkten Druckverfahren verwendet, um das Dekor auf eine Platte oder auch auf eine Papierschicht aufzubringen, welche dann mit einem plattenförmigen Grundkörper verbunden ist. Auf diese Weise erfolgt die Laminatherstellung.
  • Durch die DE 10 2008 033 274 A1 zählt beispielsweise ein Verfahren zum Bedrucken von Druckpapier von der Rolle mit wenigstens ein Dekorbild aufweisenden Dekor zur Verwendung bei flächigen Bauteilen, insbesondere für Boden-, Wand-, Decken- oder Möbelanwendungen zum Stand der Technik.
  • Dabei wird auf einen Papierabschnitt des Druckpapiers mit vorbestimmter Länge ein vorgegebenes Druckbild vorgesehen, das mittels eines digitalen Druckverfahrens durch eine Digitaldruckvorrichtung bedruckt wird. Nachfolgende Papierabschnitte können ein anderes, weiteres Dekorbild aufweisen als das Dekorbild des vorhergehenden Papierabschnitts. Dadurch können auf einer Rolle Druckpapier mit erhöhter Variabilität unterschiedliche Dekorbilder gedruckt werden.
  • Digitaldruck im Zusammenhang mit Bodenelementen bzw. Wand- oder Deckenpaneelen wird auch in der DE 10 2007 013 132 A1 beschrieben. Bei den einzelnen flächigen bedruckten Bauteilen handelt es sich insbesondere um Holzwerkstoffplatten wie MDF-, HDF- oder DKS-Platten oder um so genannte HPL(High Pressure Laminate)-Platten. Es wird vorgeschlagen, auf die Oberseite des Grundkörpers eine bedruckte Papierschicht aufzubringen und fest mit dem Grundkörper zu verbinden. Auf die Farbschicht der Papierschicht wird dann eine Schutzschicht aufgebracht, die dem Schutz der Farbschicht vor UV-Strahlung und insbesondere mechanischer Beschädigung dient. Die Schutzschicht ist transparent.
  • Die übliche Vorgehensweise zur Herstellung von flächigen Bauteilen ist, dass die Papierschicht mittels eines Druckverfahrens, bei welchem ein Druckkörper mit der Papierschicht in Kontakt kommt, insbesondere mittels eines Rotationstiefdruckverfahrens, mit einem Dekor bedruckt wird. Die so bedruckte Papierschicht wird mit einer Schutzschicht versehen, das heißt, imprägniert.
  • Das Rotationstiefdruckverfahren eignet sich aufgrund langjähriger Erfahrungen mit dieser Drucktechnik für Produkte, die in großer Stückzahl hergestellt werden sollen. Es ist jedoch aufwendig, die einzelnen Druckwalzen auszutauschen. Ein Tiefdruckverfahren ist nicht so variabel wie das digitale Druckverfahren. Die Variabilität von Digitaldruckverfahren ist von Vorteil bei kleineren Stückzahlen.
  • Die üblichen Bahnbreiten bei Tiefdruckverfahren liegen zwischen 2 m und 5,5 m. Häufig werden nach dem Drucken die Dekorpapierbahnen auf ein schmaleres Maß zur Weiterverarbeitung aufgetrennt. Übliche Breiten sind 1,25 m bzw. 2,1 m. Diese beiden Breiten sind gängige Formate bei der Imprägnierung mit aminoplastischen Harzen. Das Papier wird in aller Regel durchgetränkt. Es ist auch möglich, das Harz asymmetrisch auf der bedruckten Papierbahn aufzubringen. Nach der Imprägnierung wird das Harz getrocknet, was zu einer Teilkondensierung führt. Die finale Härtung erfolgt anschließend bei der Verpressung mit dem Grundkörper. Eine wie vorstehend beschriebene Papierbahn ist nach der Imprägnierung spröde. In jedem Fall nimmt die Steifigkeit der Papierbahn gegenüber einer unimprägnierten Papierbahn stark zu.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen zur Verkleidung von Boden-, Wand- oder Deckenflächen fertigungstechnisch zu optimieren, wobei sowohl eine hohe Variabilität bei den Dekoren erreicht wird, aber andererseits die Verarbeitungsgeschwindigkeit hoch ist.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird eine Papierschicht mittels eines Druckverfahrens, bei welchem ein Druckkörper mit der Papierschicht in Kontakt kommt, mit einem Dekor bedruckt. Mit anderen Worten handelt es sich um ein herkömmliches Druckverfahren, insbesondere um ein Rotationsdruckverfahren, insbesondere wird das Dekor mittels Rotationstiefdruck aufgetragen. Bei dem Druckkörper handelt es sich dementsprechend um eine Druckwalze. Selbstverständlich sind auch flache Druckkörper einsetzbar.
  • Mit diesen herkömmlichen Druckverfahren soll primär eine hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit erzielt werden. Die so vorbedruckte Papierschicht wird anschließend mit einem oberen Dekor bedruckt. Das obere Dekor wird mittels eines digitalen Druckverfahrens aufgetragen. Bei dem digitalen Druckverfahren handelt es sich insbesondere um ein Tintenstrahldruckverfahren.
  • Das zweite, obere Dekor soll das untere Dekor ergänzen und abwandeln. Das obere Dekor kann theoretisch vollflächig aufgebracht werden. Auch ein teilflächiges oberes Dekor ist denkbar. Das obere Dekor ist nicht vollflächig deckend ausgebildet, ersetzt also nicht das untere Dekor, sondern dient primär zur Ergänzung des unteren Dekors.
  • Die Breiten der Papierschicht sind dabei sehr variabel und abhängig von der späteren Anwendung. Bei herkömmlichen Druckverfahren sind Abmessungen zwischen 1,25 m und 2,10 m üblich. Bei dem Digitaldruckverfahren wird die Bedruckung der Papierschicht über die gesamte Breite auf verschiedenen Weisen realisiert. Man spricht hier vom Multipass bzw. Singlepass-Verfahren. In jedem Fall sind durch die Auswahl des Druckverfahrens sehr einfach unterschiedliche Bereiche der Papierschicht bedruckbar. Dadurch ist das erfindungsgemäße Verfahren auch hinsichtlich der Breite der Papierschicht sehr variabel.
  • Das untere Dekor ist nicht als Grundierung für das obere Dekor zu verstehen und dient nicht zur Vereinheitlichung des Druckuntergrundes für das obere Dekor, sondern besitzt gezielt hergestellte unterschiedliche Farbbereiche, die sich mit dem oberen Dekor überlagern und zu einem Gesamtdekor kombiniert werden. Die so bedruckte Papierschicht wird anschließend mit einer Schutzschicht versehen, das heißt, imprägniert. Schließlich wird die beschichtete Papierschicht mit einem Grundkörper verbunden, insbesondere verklebt oder verpresst, beispielsweise zur Herstellung eines Bodenelements für einen Laminatboden.
  • Die mit der Schutzschicht versehene Papierschicht kann vor dem Verbinden zugeschnitten werden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist insbesondere dann von Vorteil, wenn größere unifarbene Grundflächen durch die obere Dekorschicht veredelt werden sollen. Beispielsweise sind unifarbene Grundflächen in den Vollfarben schwarz oder blau im Digitaldruck technisch anspruchsvoll und aufgrund der Tintenkosten auch relativ teuer. Hier ist es von Vorteil, eine mit einem herkömmlichen Druckverfahren bedruckte Papierschicht zu verwenden und nachträglich selektiv durch ein Tintenstrahldruckverfahren oder allgemein durch ein digitales Druckverfahren zu veredeln.
  • Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, die übliche Farbreihenfolge bei einem Digitaldruck von CMYK abweichend zu wählen. Versuche haben gezeigt, dass ein Aufbau, zum Beispiel beginnend mit Schwarz (C) ein anderes Farbbild und eine andere Schärfe liefern kann.
  • Bei der verwendeten Tinte, die mittels des Tintendruckstrahlverfahrens aufgetragen wird, kann es sich um eine Tinte handeln, die mittels UV-Licht im Tintenstrahldrucker ausgehärtet wird. Versuche haben gezeigt, dass es möglich ist, mit einer besonders konfigurierten UV-härtbaren Tinte ein schärferes Druckbild zu erzeugen, da ein kleinerer Tropfenabstand realisiert werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren kann auf allen gängigen Dekorpapierarten von 35 g/m2 bis 160 g/m2 angewendet werden. Die Auftragmenge der verwendeten Tinte kann zwischen 1 g/m2 bis 10 g/m2, vorzugsweise zwischen 3 g/m2 und 6 g/m2 liegen.
  • Das Verpressen mit dem Grundkörper kann in einer Kurztaktpresse erfolgen. Hierzu ist die Papierschicht vor dem Verpressen imprägniert und zugeschnitten worden. Alternativ kann die Papierschicht in einer kontinuierlich arbeitenden Presse ohne vorherigen Zuschnitt zu flächigen Bauteilen verarbeitet werden, die als Bestandteile eines Laminats/Laminatbodens verwendet werden. Die Trägerplatte aus einem Holzwerkstoff wird nach dem Verpressen mit der Papierschicht zur Ausbildung einer Verbindungsgeometrie der einzelnen flächigen Bauteile randseitig profiliert.
  • Es ist im Rahmen der Erfindung auch möglich, als Grundkörper andere Trägerplatten als solche aus Holzwerkstoffen zu verwenden, wobei es gegebenenfalls erforderlich ist, die Dekorschicht bestehend aus der bedruckten Papierschicht mit den beiden Dekorlagen mit dem Grundkörper zu leimen oder zu verkleben. Je nach Wahl des Grundkörpers kann ein Gegenzug zur Stabilisierung des Schichtaufbaus am Grundkörper notwendig sein. Die bevorzugten Verbindungstechniken sind das Verpressen und Kleben.
  • Gegenstand der Erfindung ist auch ein flächiges Bauteil, hergestellt nach dem Verfahren gemäß einem der Patentansprüche 1 bis 4. Das Bauteil umfasst einen Grundkörper in Form einer randseitig profilierten Trägerplatte insbesondere aus einem Holzwerkstoff, welcher mit einer Papierschicht verbunden (verpresst oder verklebt) ist. Die Papierschicht ist nach dem vorher beschriebenen Druckverfahren hergestellt.
  • Die randseitige Profilierung ist insbesondere eine Profilierung eines leimfreien, so genannten Klicksystems, über welche benachbarte Grundkörper formschlüssig miteinander verbunden werden können.
  • Der Aufbau des erfindungsgemäßen Erzeugnisses wird nachfolgend anhand des schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Figur zeigt ein flächiges Bauteil 1, von welchem nur ein Teilbereich der Oberfläche im Querschnitt dargestellt ist. Tragendes Element des flächigen Bauteils 1 ist ein Grundkörper 2. Der Grundkörper 2 selbst kann ein- oder mehrlagig aufgebaut sein und besteht insbesondere aus Holz- und/oder Kunstwerkstoffen. Insbesondere kann es sich bei dem Grundkörper 2 um Holzwerkstoffplatten, wie MDF-, HDF- oder DKS-Platten oder um so genannte HPL(High Pressure Laminate)-Platten handeln. Auf den Grundkörper 2 ist eine bedruckte Papierschicht 3 aufgebracht. Die Papierschicht 3 besteht aus einer gängigen Dekorpapierart mit einem Flächengewicht von 35 g/m2 bis 160 g/m2. Auf die Papierschicht 3 sind übereinanderliegend zwei Farbschichten aufgedruckt. Eine untere Farbschicht stellt ein unteres Dekor 4 dar. Dieses untere Dekor 4 ist mittels eines Rotationstiefdruckverfahrens auf die Papierschicht 3 aufgetragen. Das untere Dekor 4 dient nicht zur Vergleichmäßigung im Sinne einer Grundierung, sondern ist gezielt verschiedenfarbig koloriert, so dass sich ein farbliches Grundmuster ergibt, um in Zusammenhang mit einem auf dem unteren Dekor 4 aufgebrachten oberen Dekor 5 ein Gesamtdekor zu ergeben. Das obere Dekor 5 kann teilweise oder vollflächig aufgebracht werden. Es kann durchscheinend sein, so dass sich die beiden Dekore 4, 5 überlagern. Die Papierschicht 3 kann vor dem Verpressen imprägniert sein. Die beiden Dekore 4, 5 werden abschließend mit einer Schutzschicht 6 überzogen. Die Schutzschicht 6 ist transparent. In der Schutzschicht 6 können harte Partikel, wie zum Beispiel Korund, eingebettet sein. Die Schutzschicht 6 kommt in der Regel bei solchen Bauteilen zur Anwendung, die bodenseitig verlegt werden. Auf der Unterseite des Grundkörpers befindet sich ein Gegenzug 7.
  • Das obere Dekor 5, das im Tintenstrahldruckverfahren aufgetragen ist, kann aus einer UV-härtbaren Tinte bestehen. Die UV-Härtung hat den Vorteil, dass noch unmittelbar im Digitaldrucker eine Härtung und gegebenenfalls sogar eine Aushärtung ohne großen Wärmeeintrag möglich ist.
  • Eine besondere Rezeptur der UV-härtbaren Tinte erlaubt eine Bindung mit den aminoplastischen Harzen der Imprägnierschicht bzw. mit optional vorgesehenen Overlay-Papieren. Das heißt, die eingesetzten UV-härtbaren Tinten sind in den fertigungstechnisch üblichen Imprägnierkanälen bzw. Imprägnierbädern mit flüssigen aminoplastischen Harzen imprägnierbar und auch in einem nachfolgenden Verpressungsprozess verpressbar, was sogar mit hochabriebfesten Overlay möglich ist.
  • Neben den genannten aminoplastischen Schutzschichten bzw. Overlays sind aber auch transparente Lacke auf UV-Basis denkbar, die beispielsweise mittels Elektronenstrahlhärtung eine Schutzschicht ausbilden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich auch zur Herstellung schmaler Bauteile, wie zum Beispiel Leisten. Oftmals ist bei solchen Bauteilen keine Verschleißbeanspruchung gegeben. In diesem Fall sind die Fertigungsschritte, das Papier mit einem ersten Dekor zu bedrucken, anschließend digital mit einem zweiten Dekor zu bedrucken, es anschließend mit einem Grundkörper zu verkleben (kaschieren), es anschließend zu profilieren und dann mit einer Schutzfolie zu versehen oder auch zu lackieren, ausreichend.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    flächiges Bauteil
    2
    Grundkörper
    3
    Papierschicht
    4
    unteres Dekor
    5
    oberes Dekor
    6
    Schutzschicht
    7
    Gegenzug
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008033274 A1 [0003]
    • DE 102007013132 A1 [0005]

Claims (11)

  1. Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen zur Verkleidung von Boden-, Wand- oder Deckenflächen mit folgenden Schritten: a) Eine Papierschicht (3) wird mittels eines Druckverfahrens, bei welchem ein Druckkörper mit der Papierschicht (3) in Kontakt kommt, mit einem unteren Dekor (4) bedruckt; b) Das mit dem Druckkörper aufgebrachte untere Dekor (4) wird zumindest partiell mittels eines digitalen Druckverfahrens mit einem oberen Dekor (5) bedruckt; c) Die so bedruckte Papierschicht (3) wird mit einer Schutzschicht (6) versehen; d) Die beschichtete Papierschicht (3) wird mit einem Grundkörper (2) verbunden.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als digitales Druckverfahren das Tintenstrahldruckverfahren angewendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Dekor (5) mit einer Tintenmenge von 1 g/m2 bis 10 g/m2, insbesondere 3 g/m2 bis 6 g/m2 hergestellt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckkörper eine Druckwalze ist, wobei das untere Dekor (4) mittels Rotationstiefdruck aufgetragen wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die mit der Schutzschicht (6) versehene Papierschicht (3) vor dem Verpressen zugeschnitten wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die bedruckte Papierschicht (3) mit dem Grundkörper (2) verpresst wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die bedruckte Papierschicht (3) mit dem Grundkörper (2) verklebt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Grundkörper (2) eine Trägerplatte aus einem Holzwerkstoff verwendet wird, welche nach dem Verpressen mit der Papierschicht (3) zur Ausbildung einer Verbindungsgeometrie randseitig profiliert wird.
  9. Flächiges Bauteil zur Verkleidung von Boden-, Wand-, oder Deckenflächen mit einem Grundkörper (2) in Form einer randseitig profilierten Trägerplatte, mit welcher eine Papierschicht (3) verbunden ist, die nach einem der Ansprüche 1 bis 5 hergestellt ist.
  10. Bauteil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) randseitig mit einer Profilierung eines leimfreien Klicksystems versehen ist.
  11. Bauteil nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) eine Holzwerkstoffplatte ist.
DE201010025542 2010-06-29 2010-06-29 Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen sowie flächiges Bauteil Ceased DE102010025542A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010025542 DE102010025542A1 (de) 2010-06-29 2010-06-29 Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen sowie flächiges Bauteil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010025542 DE102010025542A1 (de) 2010-06-29 2010-06-29 Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen sowie flächiges Bauteil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010025542A1 true DE102010025542A1 (de) 2011-12-29

Family

ID=45115680

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010025542 Ceased DE102010025542A1 (de) 2010-06-29 2010-06-29 Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen sowie flächiges Bauteil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010025542A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013132A1 (de) 2007-03-15 2008-09-18 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines flächigen, bedruckten Bauteils
WO2009087440A2 (en) * 2008-01-09 2009-07-16 Flooring Industries Limited, Sarl Floor covering, formed from floor panels and method for manufacturing such floor panels
DE102008033274A1 (de) 2008-07-03 2010-01-07 hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG Verfahren zum Bedrucken von Druckpapier und mit einem Dekor bedrucktes Druckpapier

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007013132A1 (de) 2007-03-15 2008-09-18 Hülsta-Werke Hüls Gmbh & Co. Kg Verfahren zum Herstellen eines flächigen, bedruckten Bauteils
WO2009087440A2 (en) * 2008-01-09 2009-07-16 Flooring Industries Limited, Sarl Floor covering, formed from floor panels and method for manufacturing such floor panels
DE102008033274A1 (de) 2008-07-03 2010-01-07 hülsta-werke Hüls GmbH & Co KG Verfahren zum Bedrucken von Druckpapier und mit einem Dekor bedrucktes Druckpapier

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010045266B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils zur Verkleidung sowie Bauteil zur Verkleidung
DE102010025543B3 (de) Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen sowie flächiges Bauteil
EP1559850B1 (de) Paneel, insbesondere Fussbodenpaneel
DE102009044802B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung einer dreidimensionalen Oberflächenstruktur auf einem Werkstück
EP2313281B2 (de) Verfahren zum herstellen einer bedruckten oberfläche auf einem flächigen werkstück
EP2452829B1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Dekors auf eine Holzwerkstoffplatte
EP2743094B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit einer Dekorschicht versehenen Werkstoffplatte
EP2730429B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines dekorierten Wand- oder Bodenpaneels
EP1918095B1 (de) Holzwerkstoffplatte mit Echtholzfurnier und Verfahren zu Ihrer Veredelung
EP1973752B1 (de) Wand-, decken- oder fussbodenpaneele
EP2367691B1 (de) Verfahren zur herstellung eines digitalbedruckten werkstückes
EP2616250B1 (de) Innenausbauteil zur verkleidung sowie verfahren zur herstellung eines innenausbauteils
EP2755827B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verbesserten direktdruck von dekorpaneelen
DE102009044091B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines digitalbedruckten Werkstückes
DE102015110268A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Strukturgebermaterials sowie Strukturgebermaterial
DE102008046749B4 (de) Verfahren zum Herstellen von Paneelen aus einer großformatigen Holzwerkstoffplatte
EP2484539B1 (de) Papier zum Beschichten einer Oberfläche und Verfahren zum Aufbringen eines Dekors auf eine Holzwerkstoffplatte
DE102012110075A1 (de) Verfahren zur Herstellung von bedruckten Paneelen für Raumbegrenzungsflächen
DE102010025542A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flächigen Bauteilen sowie flächiges Bauteil
EP4058289B1 (de) Verfahren zur herstellung einer polyvinylchlorid-freien deckschicht, polyvinylchlorid-freie deckschicht sowie belagselement
EP3433109B1 (de) Verfahren zur herstellung eines laminats
DE102013010448A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer mit Bildern oder Grafikmustern bedruckten Dekorplatte
DE102010051902A1 (de) Verfahren zur optischen Gestaltung eines Boden-, Wand- oder Deckenpaneels sowie Boden-, Wand- oder Deckenpaneel

Legal Events

Date Code Title Description
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20120329