DE102010024577A1 - Antriebsvorrichtung - Google Patents

Antriebsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010024577A1
DE102010024577A1 DE102010024577A DE102010024577A DE102010024577A1 DE 102010024577 A1 DE102010024577 A1 DE 102010024577A1 DE 102010024577 A DE102010024577 A DE 102010024577A DE 102010024577 A DE102010024577 A DE 102010024577A DE 102010024577 A1 DE102010024577 A1 DE 102010024577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
actuator
driving
drive device
resilient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102010024577A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010024577B4 (de
Inventor
Reinhard Hübner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Physik Instrumente PI GmbH and Co KG
Original Assignee
Physik Instrumente PI GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Physik Instrumente PI GmbH and Co KG filed Critical Physik Instrumente PI GmbH and Co KG
Priority to DE201010024577 priority Critical patent/DE102010024577B4/de
Publication of DE102010024577A1 publication Critical patent/DE102010024577A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010024577B4 publication Critical patent/DE102010024577B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02NELECTRIC MACHINES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H02N2/00Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction
    • H02N2/02Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors
    • H02N2/021Electric machines in general using piezoelectric effect, electrostriction or magnetostriction producing linear motion, e.g. actuators; Linear positioners ; Linear motors using intermittent driving, e.g. step motors, piezoleg motors
    • H02N2/025Inertial sliding motors

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung, umfassend ein antreibendes Element, dass sich in Friktionskontakt mit einem anzutreibenden Element befindet und das antreibende Element über ein sich in eine Antriebsrichtung ausdehnendes und kontrahierendes Antriebselement in Form eines piezoelektrischen oder elektrostriktiven Aktuators bewegt wird, wobei entweder während des Ausdehnens oder des Kontrahierens des Antriebselements eine Bewegung des anzutreibenden Elements in die Antriebsrichtung erfolgt, und sich das antreibende Element an einer ersten Stirnfläche über ein erstes federndes Element unterstützt ist. Erfindungsgemäß stützt sich das antreibende Element an einer zweiten Stirnfläche, die der ersten Stirnfläche gegenüberliegt, an dem Antriebselement über ein zweites federndes Element ab.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung, umfassend ein antreibendes Element, dass sich in Friktionskontakt mit einem anzutreibenden Element befindet und das antreibende Element über ein sich in eine Antriebsrichtung ausdehnendes und kontrahierendes Antriebselement in Form eines piezoelektrischen oder elektrostriktiven Aktuators bewegt wird, wobei entweder während des Ausdehnens oder des Kontrahierens des Antriebselements eine Bewegung des anzutreibenden Elements in die Antriebsrichtung erfolgt, und sich das antreibende Element an einer ersten Stirnfläche über ein erstes federndes Element unterstützt ist.
  • Aus der Druckschrift DE 10 2008 003 879 A1 ist eine solche Antriebsvorrichtung bekannt. Hierbei handelt es sich um einen Linearantrieb mit einem von einer Steuereinrichtung ansteuerbaren Piezoaktor, welcher ein von einem Haltekörper gehaltenes Piezoelement sowie einen an dieses angekoppelten Übertrager aufweist. Zwischen dem Übertrager und dem zu bewegenden Objekt ist ein mechanischer Reibschluss ausgebildet, mit dessen Hilfe die Übertragung einer Antriebskraft von dem Übertrager auf das zu bewegende Objekt realisiert wird. Damit sich eine Linearbewegung des zu bewegenden Objektes ergibt, erfolgt die Ansteuerung des Piezoaktors über die Steuereinrichtung auf ganz spezielle Art und Weise. Dabei erfolgt zunächst ein relativ schneller Spannungsanstieg am Piezoaktor, so dass sich dieser schnell ausdehnt. Durch die Ausdehnung des Piezoaktors kommt es zu einer Verschiebung des Übertragers entgegen der Antriebsrichtung, wobei sich der Übertrager an einem einstückig mit dem Haltekörper ausgeführten elastischen Element abstützt. Unter Ausnutzung der Massenträgheit des zu bewegenden Objektes erfolgt durch das relativ schnelle Ausdehnen des Piezoaktors und damit einer relativ schnellen Bewegung des Übertragers ein Überwinden der Haftreibung zwischen diesem und dem zu bewegenden Objekt, so dass der Übertrager entlang des zu bewegenden Objektes gleitet, ohne dieses mitzunehmen oder zu bewegen. Im Anschluss daran erfolgt eine gegenüber dem Spannungsanstieg langsamere Reduzierung der Spannung, so dass es zu einer Kontraktion des Piezoaktors kommt, die vergleichsweise langsam ist. Dadurch kommt es zu einer Rückwärtsbewegung des mit dem Piezoaktor verbundenen Übertragers, welche so langsam ist, dass die Haftreibung zwischen Übertrager und zu bewegendem Objekt nicht überwunden wird, und der Übertrager das zu bewegende Element in Antriebsrichtung mitnimmt. Man spricht bei dieser Art des Antriebs auch von einem Haft-Gleit- oder Stick-Slip-Antrieb.
  • Nachteilig an dem aus der DE 10 2008 003 879 A1 bekannten Antrieb ist jedoch, dass der Piezoaktor während der langsameren Kontraktionsphase durch den mit diesem verbundenen Übertrager auf Zug belastet wird, wie dies explizit beispielsweise in Abschnitt [0033] der besagten Druckschrift beschrieben ist. Gewöhnlicherweise aus keramischem Material hergestellte Piezoaktoren sind aber sehr empfindlich gegenüber einer Zugbelastung und neigen unter dieser Art von Belastung zu Rissbildung, was zu einem vorzeitigen Versagen des Piezoaktors und zu einem Ausfall einer entsprechenden Antriebsvorrichtung führen kann.
  • Weiterhin ist bei dem aus der DE 10 2008 003 879 A1 bekannten Antrieb von Nachteil, dass die Erzeugung des für den Antrieb notwendigen mechanischen Reibschlusses zwischen Übertrager und zu bewegendem Objekt relativ aufwändig zu realisieren ist. Wenngleich in der DE 10 2008 003 879 A1 nicht näher spezifiziert, ist es notwendig, den Übertrager mit einer definierten Kraft an das zu bewegende Objekt zu drücken, damit bei der vergleichsweise langsamen Kontraktion des Piezoaktors auch tatsächlich eine Mitnahme des zu bewegenden Objekts aufgrund einer ausreichend hohen Reibung erfolgt.
  • Zudem ist es bei dem Antrieb gemäß der DE 10 2008 003 879 A1 von Nachteil, dass der Übertrager über eine Linearführung geführt werden muss.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsvorrichtung bereitzustellen, die bei einfachem Aufbau zuverlässig und sicher über einen langen Zeitraum betrieben werden kann.
  • Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Antriebsvorrichtung der eingangs genannten Art, welche derart weitergebildet ist, dass sich das antreibende Element an einer zweiten Stirnfläche, die der ersten Stirnfläche gegenüberliegt, an dem Antriebselement über ein zweites federndes Element abstützt.
  • Bei der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung stützt sich das antreibende Element, das sich in Friktionskontakt mit dem anzutreibenden Element befindet, auf einer seiner Stirnseiten über das erste federnde Element und an der gegenüberliegenden Stirnseite über das zweite federnde Element ab. Hierbei ist das zweite federnde Element im montierten Zustand bzw. zumindest im Ruhezustand der Antriebsvorrichtung im Wesentlichen vollständig zusammengestaucht, während das erste federnde Element nur teilweise gestaucht ist.
  • Ein Antriebszyklus beginnt beispielsweise mit einer vergleichsweise langsamen Ausdehnung des Antriebselements in Antriebsrichtung, die durch eine entsprechende elektrische Spannungsbeaufschlagung des Antriebselements realisiert wird. Aufgrund der Ausdehnung des Antriebselements vollführt das antreibende Element – das über das zweite federnde Element mit dem Antriebselement in Verbindung steht – eine Bewegung in Antriebsrichtung. Da das zweite federnde Element komplett gestaucht ist, wird die Ausdehnung des Antriebselements praktisch verlustfrei auf das antreibende Element übertragen.
  • Die Ausdehnung des Antriebselements bzw. die Bewegung des anzutreibenden Elements in Antriebsrichtung ist dabei so langsam, dass die Haftreibung zwischen antreibendem und anzutreibendem Element nicht überschritten wird. Somit nimmt das antreibende Element das anzutreibende Element in Antriebsrichtung mit, wobei der zurückgelegte Weg des antreibenden Elements und des anzutreibenden Elements nahezu der Ausdehnung des Antriebselements entspricht.
  • Bei der Bewegung des antreibenden Elements in Antriebsrichtung wird das erste federnde Element, welches das antreibende Element unterstützt, aus seiner bereits gestauchten Ausgangslage im Ruhezustand weiter gestaucht bzw. komprimiert. Bei der sich an die Ausdehnung anschließenden vergleichsweise schnellen Kontraktion des Antriebselements wird das antreibende Element durch die Federkraft des ersten federnden Elements in Richtung des Antriebselements und entgegen der Antriebsrichtung gedrückt bzw. geschoben. Diese Bewegung ist so schnell, dass die Haftreibung zwischen antreibendem Element und anzutreibendem Element überwunden wird und es zu einer Relativ-Gleitbewegung zwischen antreibendem und anzutreibendem Element kommt.
  • Das im Wesentlichen vollständig gestauchte zweite federnde Element übt auch während der besagten Kontraktionsphase des Antriebselements eine stetige Druckkraft auf dieses aus, so dass das Antriebselement zu keinem Zeitpunkt auf Zug belastet wird. Dies selbst dann nicht, wenn aufgrund einer hohen Betriebsfrequenz der Antriebsvorrichtung das erste federnde Element den schnellen Kontraktionen des Antriebselements nicht mehr folgen kann, d. h. wenn die Ausdehnung des ersten federnden Elements langsamer als die Kontraktion des Antriebselements ist. In diesem Fall dehnt sich das im Wesentlichen vollständig zusammengestauchte und komprimierte Federelement geringfügig aus, wobei die Ausdehnung sehr schnell erfolgen kann, da das zweite federnde Element im Gegensatz zum ersten federnden Element keine zusätzliche Masse bewegen muss. Durch die Ausdehnung des zweiten federnden Elements bleibt der Kontakt zwischen diesem und dem Antriebselement gewahrt. Somit wirkt – unabhängig von der Betriebsfrequenz der Antriebsvorrichtung – stets eine Druckkraft auf das Antriebselement, und es besteht keine Gefahr einer Beschädigung oder Zerstörung des Antriebselements in Form eines piezoelektrischen oder elektrostriktiven Aktuators aufgrund einer auf diesen wirkenden Zugkraft.
  • Es kann von Vorteil sein, dass das antreibende Element das anzutreibende Element zumindest teilweise umgreift. Dadurch ergibt sich ein vergleichsweise großer Friktionskontakt zwischen antreibendem und anzutreibendem Element, der die Übertragung relativ großer Kräfte vom antreibenden Element auf das anzutreibende Element erlaubt.
  • Zudem kann es von Vorteil sein, dass das antreibende Element von wenigstens einem Komprimierungselement zumindest abschnittsweise umfangen ist. Das Komprimierungselement sorgt dafür, dass das antreibende Element gegen das antreibende Element gedrückt wird. Dadurch ergibt sich eine besonders hohe und gleichmäßige bzw. konstante (Haft-)Reibungskraft.
  • Weiterhin kann es von Vorteil sein, dass sich das Antriebselement an einem ersten Massekörper und sich das erste federnde Element an einem zweiten Massekörper abstützt. Hierdurch kann ein besonders sicherer und zuverlässiger Betrieb gewährleistet werden, der sich darüber hinaus einfach realisieren lässt. Zudem lässt sich auf diese Weise ein definierter Antriebsimpuls realisieren. Darüber hinaus ergeben sich hierdurch Vorteile bezüglich der Geräusch- oder Vibrationsausbreitung, wodurch letztlich die Effizienz und die Genauigkeit der Antriebsvorrichtung gesteigert wird.
  • Ebenfalls kann es von Vorteil sein, dass die Masse des zweiten Massekörpers größer ist als die Masse des ersten Massekörpers. Hierdurch wird bezüglich des antreibenden Elements eine im Wesentlichen symmetrische Massenverteilung erzielt, woraus im Wesentlichen symmetrische Antriebseigenschaften in den beiden möglichen Antriebsrichtungen resultieren.
  • Außerdem kann es von Vorteil sein, dass die Federsteifigkeit k2 des zweiten federnden Elements kleiner ist als die Federsteifigkeit k1 des ersten federnden Elements. Dadurch wird erreicht, dass in montiertem Zustand des Antriebselements, d. h. bei Vorhandensein eines Gleichgewichts der auf die Komponenten des Antriebselements einwirkenden definierten Kräfte, das zweite federnde Element im Wesentlichen komplett zusammengestaucht bzw. zusammengedrückt ist, während das erste federnde Element nur teilweise zusammengestaucht bzw. zusammengedrückt ist.
  • Es kann günstig sein, dass sich der erste Massekörper und der zweite Massekörper jeweils gegen ein Federelement abstützen. Hierdurch kann eine gezielte Anpassung der gegenseitigen Anpresskräfte der Elemente der Antriebsvorrichtung vorgenommen werden.
  • Ebenso kann es günstig sein, dass sich die Federelemente jeweils gegen ein Lagerelement abstützen, welche das anzutreibende Element beweglich lagern, und die Lagerelemente jeweils ein Halteelement tragen, das an einem gemeinsamen Gehäuse befestigt ist. Dies vereinfacht den Aufbau und die Montage der Antriebsvorrichtung. Die Lagerelemente dienen hierbei primär nicht der Führung der Antriebsvorrichtung, sondern in erster Linie als Schutz des Antriebselements, d. h. des piezoelektrischen oder elektrostriktiven Aktuators, vor einer unsymmetrischen Krafteinwirkung, die zu einer Beschädigung oder sogar einer Zerstörung des Aktuators führen kann.
  • Darüber hinaus kann es günstig sein, dass das anzutreibende Element ein Rundstab ist, und das antreibende Element und das Antriebselement und der erste Massekörper und der zweite Massekörper und die Lagerelemente im Wesentlichen ringförmig ausgebildet sind und den Rundstab zumindest teilweise umfangen. Hierdurch ergibt sich eine besonders kompakte und einfach zu realisierende bzw. montierbare Antriebsvorrichtung mit preiswerten Komponenten.
  • Es kann auch günstig sein, dass das erste federnde Element und/oder das zweite federnde Element zumindest eine Tellerfeder umfassen/umfasst. Aufgrund der bei Tellerfedern üblichen steilen Federkennlinie bzw. hohen Federsteifigkeit ergibt sich eine relativ hohe Kreisfrequenz, so dass die Antriebsrichtung mit einer hohen Betriebsfrequenz betrieben werden kann.
  • Kombinationen der zuvor angeführten vorteilhaften Weiterbildungen oder Kombinationen von Teilen davon sind ebenso denkbar.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Es zeigen in schematischer und nicht maßstabsgetreuer Weise:
  • 1: Erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung in Längsschnittdarstellung
  • 2: Erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung gemäß 1 in perspektivischer Darstellung
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung 1 in Längsschnittdarstellung. Ein antreibendes Element 2 in Form einer Buchse oder Hülse aus Bronze umgibt bzw. umfängt ein anzutreibendes Element 3 aus Stahl in Form eines Rundstabs vollständig und liegt an diesem an. Die Buchse oder Hülse des antreibenden Elements 2 kann dabei ebenso aus Keramik bestehen. Weiterhin ist denkbar, dass das anzutreibende Element 3 aus einem anderen Material als Stahl, beispielsweise Kunststoff, besteht und keine runde Außengeometrie, sondern einer eckige Außengeometrie, z. B. in Form eines viereckigen oder sechseckigen Stabs, besitzt.
  • Zur Erhöhung der Andruckkraft ist das antreibende Element 2 von zwei Komprimierungselementen 9 vollständig umfangen bzw. umgeben, wobei es sich bei den Komprimierungselementen 9 um Ringe aus Federstahl handelt. Es ist ebenso denkbar, das antreibende Element als Teil-Buchse oder Teil-Hülse auszuführen, die den Rundstab nicht vollständig umgibt. In diesem Fall kann gegebenenfalls auf die Verwendung der Komprimierungselemente 9 verzichtet werden.
  • An der Stirnfläche 5 des antreibenden Elements liegt ein erstes federndes Element 6 in Form einer Tellerfeder an, während die gegenüberliegende Stirnfläche 7 mit einem zweiten federnden Element 8, ebenfalls in Form einer Tellerfeder, in Kontakt steht. Die Federsteifigkeit k1 des ersten federnden Elements 6 ist hierbei wesentlich größer als die Federsteifigkeit k2 des zweiten federnden Elements 8. Das zweite federnde Element 8 stützt sich seinerseits an einem Antriebselement 4 in Form eines piezoelektrischen Aktuators ab, wobei das Antriebselement 4 mit einem ersten Massekörper 10 verbunden ist.
  • Der erste Massekörper 10 befindet sich in Kontakt mit einem Federelement 12', das als Packung mehrerer Tellerfedern vorliegt. Das Federelement 12' stützt sich auf der gegenüberliegenden Seite an einem Lagerelement 13' in Form einer Lagerbuchse aus Polytetrafluorethylen (PTFE) ab. Die Lagerbuchse kann auch aus einem anderen Material als PTFE sein, vorausgesetzt, dass es in Paarung mit Stahl einen niedrigen Reibungskoeffizienten aufweist. Denkbar sind hierbei weitere thermoplastische Polymere, die zur Anpassung der Reibung und des Verschleißes auch mit Füllstoffen oder Partikeln gefüllt sein können. Das Lagerelement 13' trägt ein Halteelement 14', mit dem ein Gehäuse 15 über eine Schraubverbindung verbunden ist. Andere Arten der Verbindung zwischen Halteelement 14' und Gehäuse 15 sind natürlich ebenso denkbar, beispielsweise eine Klebeverbindung.
  • Das erste federnde Element 6 stützt sich an einem zweiten Massekörper 11 ab, wobei der zweite Massekörper 11 eine größere Masse als der erste Massekörper 10 aufweist. Auf der gegenüberliegenden Seite ist der zweite Massekörper 11 in Kontakt mit einem Federelement 12, das zum Federelement 12' identisch ausgeführt ist und ebenso aus einer Packung mit mehreren Tellerfedern besteht. Das Federelement 12 stützt sich an einem Lagerelement 13 ab, wobei das Lagerelement 13 das Halteelement 14 trägt, das mittels Schraubverbindung mit dem Gehäuse 15 verbunden ist. Das Lagerelement 13 und das Halteelement 14 sind identisch zu dem Lagerelement 13' und dem Halteelement 14' ausgeführt.
  • Alle zuvor aufgeführten Teile der Antriebsvorrichtung 1 sind konzentrisch zum anzutreibenden Element 3 angeordnet, d. h. sowohl das antreibende Element 2, als auch das Antriebselement 4, die Massekörper 10, 11, die Lagerelemente 13, 13' und die Halteelemente 14, 14' sind ringförmig ausgeführt. Das Gehäuse 15 besitzt die Form eines Hohlzylinders, und umhüllt weitestgehend die Teile der Antriebsvorrichtung 1.
  • In direktem Kontakt mit dem anzutreibenden Element stehen die Teile antreibendes Element 2 und die Lagerelemente 13, 13', während die Massekörper 10, 11, das Antriebselement 4, das erste federnde Element 5 und das zweite federnde Element 6 und die Federelemente 12, 12' keinen Kontakt mit dem anzutreibenden Element besitzen. Der Massekörper 11 wird hierbei durch das Federelement 12' und das erste federnde Element 6 gehalten, während das Paket aus miteinander verbundenem ersten Massekörper 10 und Antriebselement 4 über das Federelement 12' und das zweite federnde Element 8 gehalten ist. Denkbar ist auch, dass die Massekörper 10, 11 vom Gehäuse 15 gehalten werden.
  • 2 zeigt die erfindungsgemäße Antriebsvorrichtung gemäß 1 in perspektivischer Darstellung. Gleiche Teile sind mit identischen Bezugszeichen versehen. Da es sich hierbei nur um eine andere Darstellungsweise der Antriebsvorrichtung gemäß 1 handelt, wird auf eine nähere Beschreibung verzichtet.
  • Funktionsweise der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung
  • Bei der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung wird das antreibende Element 2, das sich in Friktionskontakt mit dem anzutreibenden Element 3 befindet, von beiden Seiten mittels federnder Elemente unterstützt. Hierzu befinden sich ein erstes federndes Element 6 und ein zweites federndes Element 8 in Kontakt mit den beiden gegenüberliegenden Stirnseiten 5, 7 des antreibenden Elements 2. Auf das erste und das zweite federnde Element 6, 8 wirkt die gleiche, durch das Gesamtsystem der Antriebsvorrichtung vorgegebene und definierte Kraft, wobei sich die Federkonstanten k1 und k2 der beiden federnden Elemente jedoch deutlich voneinander unterscheiden, d. h. k1 ist wesentlich größer als k2. Dadurch wird das zweite federnde Element 8 viel stärker gestaucht bzw. komprimiert als das erste federnde Element 6. Konkret ist das zweite Federelement 8 im Wesentlichen komplett zusammengestaucht, während das erste Federelement 6 nur teilweise zusammengedrückt ist.
  • Das antreibende Element 2 wird bewegt über ein Antriebselement 4 in Form eines piezoelektrischen oder elektrostriktiven Aktuators. Durch eine Ausdehnung des Antriebselements 4 infolge einer Beaufschlagung mit einer elektrischen Spannung überträgt das Antriebselement 4 über das zweite federnde Element 8 eine Kraft auf das antreibende Element 2. Da das zweite federnde Element 8 im Wesentlichen vollständig zusammengestaucht ist, erfolgt die Kraftübertragung nahezu verlustfrei, da das zweite federnde Element 8 praktisch nicht weiter zusammengedrückt werden kann. Die durch das Antriebselement 4 erzeugte Kraft (Aktorkraft) ist dabei so bemessen, dass sie im Wesentlichen dem Zweifachen der Haftreibungskraft FHaft zwischen antreibendem Element 2 und anzutreibendem Element 3 entspricht. Dadurch ist in jedem Falle gewährleistet, dass die durch Ausdehnung des Antriebselements 4 erzeugte Kraft auf das antreibende Element 2 ausreicht, dieses gegenüber dem anzutreibenden Element 3 zu verschieben.
  • Der zugrunde liegende Antriebsmechanismus der erfindungsgemäßen Antriebsvorrichtung untergliedert sich im Wesentlichen in die zwei im Folgenden charakterisierten Phasen:
    In der Ausdehnungsphase wird der Aktuator 4 durch eine geeignete elektrische Einrichtung so angesteuert, dass es zu einem bestimmten zeitlichen Verlauf seiner Ausdehnung kommt. Der Aktuator 4 besteht vorzugsweise aus einem piezokeramischen Material, wobei der Aktuator 4 entweder kompakt oder in Multilayer-Bauweise aufgebaut ist. Bei einem kompakten Aufbau ist die Piezokeramik lediglich an den Außenflächen elektrisch kontaktiert, und zwischen den entsprechenden Außenelektroden befindet sich die Piezokeramik, die in geeigneter Weise polarisiert ist. Hiervon unterscheidet sich die Multilager-Bauweise dadurch, dass auch in dem piezokeramischen Material zahlreiche, sogenannte Innenelektroden, angeordnet sind, wobei die Innenelektroden normalerweise über Terminierungs- oder Kontaktelektroden miteinander verbunden sind. Der wesentliche Vorteil der Multilager-Bauweise besteht darin, dass die Ansteuerspannungen des Aktuators für eine definierte Auslenkung bzw. Ausdehnung wesentlich niedriger sein können als bei kompakter Bauweise. Der Vorteil bei kompakter Bauweise liegt hingegen in der deutlich einfacheren Herstellung entsprechender Aktuatoren.
  • Die Ausdehnung des Aktuators 4 in der Ausdehnungsphase überträgt sich auf das antreibende Element 2, das über das zweite federnde Element 8 mit dem Aktuator 4 gekoppelt ist. Das zweite federnde Element 8 steht unter einer solchen Vorspannung, dass es im Wesentlichen vollständig zusammen- oder plattgedrückt ist und der zurückgelegte Weg des antreibenden Elements 2 während der Ausdehnung des Aktuators 4 im Wesentlichen dem Vorschubweg des anzutreibenden Elements 3 entspricht. Das bedeutet, dass das zweite federnde Element 8 während der Übertragung einer Kraft von dem Antriebselement 4 auf das antreibende Element 2 – bedingt durch die Ausdehnung des Aktuators – so gut wie keine weitere Stauchung erfährt, die über die Stauchung aufgrund der systembedingten Vorspannung hinausgeht.
  • An die oben beschriebene Ausdehnungsphase schließt sich die Kontraktionsphase des Aktuators 4 an. Dabei erfolgt durch die elektrische Einrichtung eine solche Ansteuerung des Aktuators, dass es zu einem bestimmten zeitlichen Verlauf der Kontraktion des Aktuators kommt. Das bedeutet, dass sich der Aktuator nach der vorausgegangenen Ausdehnung wieder verkürzt, d. h. es kommt zu einer entsprechenden Rückwärtsbewegung. Dieser Rückwärtsbewegung folgt das antreibende Element 2, da es von dem ersten federnden Element 6 in Richtung des Aktuators gedrückt wird. Die vom ersten federnden Element 6 ausgehende Federkraft F1, die auf das antreibende Element 2 wirkt, hat während des Ausdehnungsphase noch zugenommen, da hierbei das erste federnde Element 6 weiter gestaucht wurde. Die Federkraft F1 des ersten federnden Elements 6 ist somit deutlich höher als die Federkraft F2 des zweiten federnden Elements 8, so dass die Rückwärtsbewegung des antreibenden Elements 2 durch das Vorhandensein des zweiten federnden Elements 8 – welches das antreibende Element 2 genau in die entgegen gesetzte Richtung zu drücken versucht – im Wesentlichen unbeeinflusst bleibt.
  • Auf der anderen Seite bewirkt das zweite federnde Element 8, dass stets, d. h. auch während der Kontraktionsphase, eine Druckkraft auf den Aktuator wirkt.
  • Es sind zwei unterschiedliche Arten der Ansteuerung des Aktuators 4 möglich. Zum Einen kann der Aktuator so elektrisch angesteuert werden, dass es zu einer vergleichsweise langsamen Ausdehnungsphase kommt. Hierbei ist die Ausdehnung und die entsprechende Bewegung des antreibenden Elements 2 so langsam, dass die Haftreibung zwischen antreibendem Element 2 und anzutreibendem Element 3 nicht überwunden wird, so dass es zu einer Mitnahme des anzutreibenden Elements 3 durch das antreibende Element 2 kommt. Dadurch bewegt sich das anzutreibende Element 3 in die Richtung der Ausdehnung des Aktuators 4 bzw. in Antriebsrichtung, wobei der Vorschubweg im Wesentlichen der Ausdehnung des Aktuators entspricht. Bei der sich anschließenden Kontraktionsphase wird der Aktuator elektrisch so angesteuert, dass es zu einer vergleichsweise schnellen Kontraktion oder Verkürzung des Aktuators auf seine Ursprungsausdehnung kommt. Trotz der schnellen Kontraktion kann das antreibende Element 2 dem Aktuator 4 folgen, da es mit Hilfe des ersten federnden Elements 6 in Richtung des Aktuators gedrückt wird. Die Bewegung des antreibenden Elements 2 ist dabei so schnell, dass die Haftreibung zwischen diesem und dem anzutreibenden Element 3 überschritten wird und das antreibende Element 2 entlang der Oberfläche des anzutreibenden Elements 3 gleitet, ohne dieses während der Rückwärtsbewegung, d. h. entgegen der Antriebsrichtung, mitzunehmen. Durch wiederholtes Ausführen der Ausdehnungsphase und der Kontraktionsphase ist eine sukzessive Bewegung des anzutreibenden Elements erzielbar.
  • Bei sehr hohen Betriebsfrequenzen kann es vorkommen, dass die Rückwärtsbewegung des Aktuators 4 in der Kontraktionsphase so schnell ist, dass das antreibende Element nur mit gewisser zeitlicher Verzögerung der Rückwärtsbewegung folgt, da die Ausdehnung des ersten federnden Elements 6 langsamer erfolgt als die Kontraktion des Aktuators. Selbst in diesem Fall bleibt der Aktuator unter Druckbelastung aufgrund des zwischen antreibendem Element 2 und Aktuator 4 angeordneten zweiten federnden Elements 8.
  • Entgegen der zuvor beschriebenen Art der Ansteuerung des Aktuators ist es ebenfalls möglich, den Aktuator 4 so anzusteuern, dass die Ausdehnungsphase wesentlich schneller abläuft als die sich daran anschließende Kontraktionsphase. Hierbei kommt es zu einer Mitnahme des anzutreibenden Elements 3 durch das antreibende Element 2 in der Kontraktionsphase und damit zu einer Bewegung des anzutreibenden Elements 3 in Antriebsrichtung, während es in der Ausdehnungsphase zu einer Relativbewegung zwischen antreibendem Element 2 und anzutreibendem Element 3 kommt, wobei sich das antreibende Element 2 entgegen der Antriebsrichtung bewegt.
  • Durch sukzessives Wiederholen der zuvor beschriebenen Ausdehnungs- und der Kontraktionsphase kommt es zu einer schrittweisen Bewegung bzw. zu einem schrittweisen Antrieb des anzutreibenden Elements 3. Mit Hilfe der ebenfalls zuvor beschriebenen unterschiedlichen Ansteuerarten des Aktuators ist eine Bewegung in beiden Richtungen des anzutreibenden Elements 3 möglich.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102008003879 A1 [0002, 0003, 0004, 0004, 0005]

Claims (10)

  1. Antriebsvorrichtung (1), umfassend ein antreibendes Element (2), dass sich in Friktionskontakt mit einem anzutreibenden Element (3) befindet und das antreibende Element (2) über ein sich in eine Antriebsrichtung ausdehnendes und kontrahierendes Antriebselement (4) in Form eines piezoelektrischen oder elektrostriktiven Aktuators bewegt wird, wobei entweder während des Ausdehnens oder des Kontrahierens des Antriebselements (4) eine Bewegung des anzutreibenden Elements (3) in die Antriebsrichtung erfolgt, und sich das antreibende Element (2) an einer ersten Stirnfläche (5) über ein erstes federndes Element (6) unterstützt ist dadurch gekennzeichnet, dass sich das antreibende Element (2) an einer zweiten Stirnfläche (7), die der ersten Stirnfläche (5) gegenüberliegt, an dem Antriebselement (4) über ein zweites federndes Element (8) abstützt.
  2. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das antreibende Element (2) das anzutreibende Element (3) zumindest teilweise umgreift.
  3. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das antreibende Element (2) von wenigstens einem Komprimierungselement (9) zumindest abschnittsweise umfangen ist.
  4. Antriebsvorrichtung nach zumindest einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Antriebselement (4) an einem ersten Massekörper (10) und sich das erste federnde Element (6) an einem zweiten Massekörper (11) abstützt.
  5. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Masse des zweiten Massekörpers (11) größer als die Masse des ersten Massekörpers (10) ist.
  6. Antriebsvorrichtung nach zumindest einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Federsteifigkeit k2 des zweiten federnden Elements (8) kleiner ist als die Federsteifigkeit k1 des ersten federnden Elements (6).
  7. Antriebsvorrichtung nach zumindest einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der erste Massekörper (10) und der zweite Massekörper (11) jeweils gegen ein Federelement (12, 12') abstützen
  8. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Federelemente (12, 12') jeweils gegen ein Lagerelement (13, 13') abstützen, welche das anzutreibende Element (3) beweglich lagern, und die Lagerelemente (13, 13') jeweils ein Halteelement (14, 14') tragen, das an einem gemeinsamen Gehäuse (15) befestigt ist.
  9. Antriebsvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das anzutreibende Element (3) ein Rundstab ist, und das antreibende Element (2) und das Antriebselement (4) und der erste Massekörper (10) und der zweite Massekörper (11) und die Lagerelemente (13, 13') im Wesentlichen ringförmig ausgebildet sind und den Rundstab zumindest teilweise umfangen.
  10. Antriebsvorrichtung nach zumindest einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste federnde Element (6) und/oder das zweite federnde Element (8) zumindest eine Tellerfeder umfassen/umfasst.
DE201010024577 2010-06-22 2010-06-22 Antriebsvorrichtung Expired - Fee Related DE102010024577B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010024577 DE102010024577B4 (de) 2010-06-22 2010-06-22 Antriebsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010024577 DE102010024577B4 (de) 2010-06-22 2010-06-22 Antriebsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010024577A1 true DE102010024577A1 (de) 2011-12-22
DE102010024577B4 DE102010024577B4 (de) 2012-02-16

Family

ID=45091195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010024577 Expired - Fee Related DE102010024577B4 (de) 2010-06-22 2010-06-22 Antriebsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010024577B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211289A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Anheben von Objekten

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017127745B4 (de) * 2017-11-23 2020-10-15 Picofine GmbH Vorgespannter Trägheitsantrieb

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08317674A (ja) * 1995-05-18 1996-11-29 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 試料の移動方法およびその装置
DE19738407A1 (de) * 1997-09-03 1999-03-11 Daimler Benz Ag Elektrostriktiver Stellantrieb
DE19940054A1 (de) * 1999-08-24 2001-03-22 Siemens Ag Dosierventil
DE102008003879A1 (de) 2007-01-25 2008-07-31 Siemens Aktiengesellschaft Linearantrieb, Antriebseinheit zur Ausbildung eines Linearantriebs sowie Verfahren zum Verschieben eines Objekts mittels eines Linearantriebs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH08317674A (ja) * 1995-05-18 1996-11-29 Nippon Telegr & Teleph Corp <Ntt> 試料の移動方法およびその装置
DE19738407A1 (de) * 1997-09-03 1999-03-11 Daimler Benz Ag Elektrostriktiver Stellantrieb
DE19940054A1 (de) * 1999-08-24 2001-03-22 Siemens Ag Dosierventil
DE102008003879A1 (de) 2007-01-25 2008-07-31 Siemens Aktiengesellschaft Linearantrieb, Antriebseinheit zur Ausbildung eines Linearantriebs sowie Verfahren zum Verschieben eines Objekts mittels eines Linearantriebs

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013211289A1 (de) * 2013-06-17 2014-12-18 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zum Anheben von Objekten
US10171009B2 (en) 2013-06-17 2019-01-01 Siemens Aktiengesellschaft Apparatus and method for lifting objects

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010024577B4 (de) 2012-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009012626B4 (de) Linearführung mit Bremseinrichtung
EP2606568B1 (de) Antriebsvorrichtung
EP1497553B1 (de) Dosiervorrichtung für fluide, insbesondere kraftfahrzeug-einspritzventil
DE102006052175B4 (de) Trägheitsantriebsvorrichtung
DE102012221891B3 (de) Antriebsvorrichtung und -verfahren zur linearen und/oder rotatorischen Positionierung
DE102013107744A1 (de) Aktuatorvorrichtung
WO2010020550A1 (de) Schaltelement mit mindestens einem elektroaktiven dielektrischen verformungskörper
EP3490134B1 (de) Vorgespannter trägheitsantrieb und entsprechendes verfahren
DE102017124389A1 (de) Planetenwälzgetriebe
DE112017006853B4 (de) Piezoelektrischer motor mit haft-gleit-prinzip
DE102010024577B4 (de) Antriebsvorrichtung
DE102011006581A1 (de) Zustandsüberwachung einer Pipettenspitze mit von innen angekoppelten piezoelektrischen Elementen
EP2656407A1 (de) Aktor, aktorsystem und ansteuerung eines aktors
DE102017212066A1 (de) Kontaktanpressanordnung
DE102019200943B4 (de) Elektromechanischer Linearantrieb
DE102012221892A1 (de) Antriebsvorrichtung und -verfahren zur linearen oder rotatorischen Positionierung
DE102018114309B4 (de) Bremsvorrichtung sowie Antriebseinheit und Positioniervorrichtung
DE10156261C1 (de) Greif- oder Spannvorrichtung
DE102019118426A1 (de) Antriebsvorrichtung und -verfahren zur linearen oder rotatorischen Positionierung
DE60304842T2 (de) Thermisch kompensierter piezoelektrischer Aufbau
DE19925191B4 (de) Kontaktanordnung für Vakuumschalter
DE102018104498A1 (de) Zugmittelspannsystem mit Schussmechanismus
EP0950826A1 (de) Betätigung für eine axial wirksame Kupplungsdruckplatte sowie dementsprechende Ausrückeeinheit
EP3123535A1 (de) Aktuatorvorrichtung, verwendung der aktuatorvorrichtung sowie system mit einer solchen aktuatorvorrichtung
DE102005025983A1 (de) Stellantrieb mit integriertem Vorspann- und Wegvergrößerungssystem

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120517

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee