DE102010021718A1 - Kraftfahrzeug mit Kriecheinrichtung - Google Patents

Kraftfahrzeug mit Kriecheinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102010021718A1
DE102010021718A1 DE102010021718A DE102010021718A DE102010021718A1 DE 102010021718 A1 DE102010021718 A1 DE 102010021718A1 DE 102010021718 A DE102010021718 A DE 102010021718A DE 102010021718 A DE102010021718 A DE 102010021718A DE 102010021718 A1 DE102010021718 A1 DE 102010021718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
motor vehicle
distance
torque
vehicle according
obstacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010021718A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Reuschel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE102010021718A priority Critical patent/DE102010021718A1/de
Publication of DE102010021718A1 publication Critical patent/DE102010021718A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/08Regulating clutch take-up on starting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • B60W10/184Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems with wheel brakes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/08Active safety systems predicting or avoiding probable or impending collision or attempting to minimise its consequences
    • B60W30/09Taking automatic action to avoid collision, e.g. braking and steering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18018Start-stop drive, e.g. in a traffic jam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18063Creeping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2554/00Input parameters relating to objects
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/02Clutches
    • B60W2710/027Clutch torque
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/10System to be controlled
    • F16D2500/108Gear
    • F16D2500/1086Concentric shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/312External to the vehicle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/312External to the vehicle
    • F16D2500/3128Distance from the vehicle to an external element, e.g. to an obstacle, to an other vehicle or a target
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/502Relating the clutch
    • F16D2500/50206Creep control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einem Antriebstrang bestehend aus einer Brennkraftmaschine, einem Getriebe und einer dazwischen angeordneten, automatisiert betriebenen Anfahrkupplung mit einer Kriecheinrichtung, bei der die Anfahrkupplung durch Regelung des über diese übertragenen Drehmoments zur Bewegung des Kraftfahrzeugs mit langsamer Geschwindigkeit betrieben wird, sowie einer Erfassungseinrichtung eines Abstands des Kraftfahrzeugs von einem Hindernis. Zur Verbesserung einer Annäherung an das Hindernis wird eine Regelung der Anfahrkupplung vorgeschlagen, die abhängig von dem sich vermindernden Abstand zum Hindernis ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug mit einer Kriecheinrichtung zum langsamen Annähern an ein Hindernis.
  • Bekannt sind Kraftfahrzeuge mit automatisierten Getrieben, beispielsweise Doppelkupplungsgetrieben, die mit einem Abstandswarnsystem ausgestattet sind. In derartigen Kraftfahrzeugen erfolgt ein visueller oder akustischer Fahrerhinweis, wenn ein vorgegebener Abstand unterschritten ist. Um sich dem Hindernis weiter anzunähern, muss der Fahrer beim Rangieren zwischen Hindernissen oder Einparken mithilfe des Fahrpedals und des Bremspedals den erwünschten Abstand selbst einstellen. Diese Tätigkeit erfordert ein hohes Maß an Aufmerksamkeit und Training und kann nicht von jedem Fahrer ausreichend gut bewerkstelligt werden.
  • Aufgabe der Erfindung ist daher, ein Kraftfahrzeug mit einer Kriecheinrichtung vorzuschlagen, die auch weniger geübten Fahrern erlaubt, ausreichend genau zwischen Hindernissen zu rangieren und einzuparken.
  • Die Aufgabe wird durch ein Kraftfahrzeug mit einem Antriebstrang bestehend aus einer Brennkraftmaschine, einem Getriebe und einer dazwischen angeordneten, automatisiert betriebenen Anfahrkupplung mit einer Kriecheinrichtung, bei der die Anfahrkupplung durch Regelung des über diese übertragenen Drehmoments zur Bewegung des Kraftfahrzeugs mit langsamer Geschwindigkeit betrieben wird, sowie einer Erfassungseinrichtung eines Abstands des Kraftfahrzeugs von einem Hindernis gelöst, wobei die Regelung des über die Anfahrkupplung übertragenen Drehmoments abhängig vom sich während einer Annäherung an das Hindernis vermindernden Abstand erfolgt. Auf diese Weise kann ohne Zutun des Fahrers ein Hindernis in ausreichender Weise angenähert werden. Das Kraftfahrzeug kriecht dabei auf ein Hindernis zu, wobei das über die Anfahrkupplung übertragene und in das Getriebe geleitete Drehmoment, also der Vortrieb des Kraftfahrzeugs, zunehmend verringert wird. Dabei kann ein Minimalabstand vorgegeben werden, bei dem das Kraftfahrzeug zum Stillstand kommt, indem die Anfahrkupplung vollständig geöffnet wird. Der Minimalabstand kann von der Steuerung vorgegeben oder vom Fahrer eingestellt werden.
  • Eine derartige Regelung kann in die Steuersoftware der Anfahrkupplung, die eine der Kupplungen einer Doppelkupplung für ein Doppelkupplungsgetriebe sein kann, integriert sein. Die Regelung erfolgt durch einen Soll-/Ist-Vergleich einer Steuer- beziehungsweise Regelgröße. Es hat sich dabei als vorteilhaft erwiesen, als Regelgröße zur Regelung des übertragenen Drehmoments mittels einer aus dem sich verringernden Abstand ermittelten Sollgeschwindigkeit zu verwenden. Die Sollgeschwindigkeit ist dabei von der bis zum Hindernis zurückzulegenden Wegstrecke, welche als Differenz zwischen einem Sollweg und einem Istweg berechnet werden kann, abhängig. Der Sollweg kann dabei beispielsweise von einem Abstandswarnsystem, einem Navigationssystem oder dergleichen ermittelt werden. Die Ermittlung der Sollgeschwindigkeit kann mittels einer mathematischen Gleichung oder mittels einer in dem Steuergerät der Anfahrkupplung abgelegten Kennlinie erfolgen, wobei die Sollgeschwindigkeit tendenziell mit sich verminderndem Abstand verringert wird.
  • Die Regelung zum Annähern des Kraftfahrzeuges an das Hindernis wird beispielsweise bei Unterschreiten eines vorgebbaren Abstands gestartet, indem beispielsweise eine entsprechende Routine der Steuersoftware der Anfahrkupplung gestartet wird. Die Information des Abstandswarnsystems kann dabei über ein zeitnah aktualisiertes Datennetz, beispielsweise CAN-Bus, bereitgestellt werden. Alternativ oder zusätzlich kann ein Start einer derartigen Routine vom Fahrer beispielsweise mittels eines Schalters aktiviert werden. Beim Start der Routine kann ein vorgebbarer, das heißt, parametrierbarer und an die Fahreigenschaften des Kraftfahrzeugs beziehungsweise des Fahrverhaltens des Fahrers angepasste Startgeschwindigkeit eingestellt werden.
  • Um ein ungewolltes Weiterrollen des Kraftfahrzeugs insbesondere bei geneigter Fahrbahn und Steigungen nach Erreichen des Minimalzustandes zu verhindern, kann das Kraftfahrzeug durch einen Bremseingriff, der beispielsweise von einer von einem elektronischen Stabilisierungsprogramm kontrollierten Bremse oder einer automatisierten Feststellbremse bereitgestellt werden kann, kurz vor oder nach Erreichen eines vorgebbaren Mindestabstands zum Hindernis mittels eines Bremseingriffs gestoppt werden. Dabei kann das über die Anfahrkupplung übertragene Drehmoment auf die sich aufbauende Bremskraft abgestimmt werden, so dass ein schnelles aber komfortables Abbremsen ermöglicht wird. Beispielsweise kann die durch den Bremseingriff aufgebaute Bremskraft umgekehrt proportional zu dem übertragenen Drehmoment eingestellt werden. Besonders vorteilhaft ist, wenn das Drehmoment bei beginnender Bremskraft auf Null reduziert wird, so dass weder Bremse noch Anfahrkupplung über Gebühr belastet werden. Die erforderliche Bremskraft kann in vorteilhafter Weise aus einer für das Kraftfahrzeug spezifischen Fahrdynamikgleichung vorgegeben werden. Ein Ausführungs beispiel sieht hierzu folgenden Zusammenhang der Bremskraft FBrems zu dem Massenfaktor e, der Masse des Kraftfahrzeugs mFzg, der Verzögerung des Kraftfahrzeugs aFzg, der Gewichtskraft g, dem Rollwiderstandsbeiwert f, dem Neigungswinkel α der Fahrbahn, dem Luftwiderstandsbeiwert cw, der Querschnittsfläche A, der Luftdichte ρ, der Geschwindigkeit v, dem Trägheitsmoment Jges und dem dynamischen Reifenradius rdyn. FBrems = |e·mFzg·aFzg – mFzg·g·(f·cosα + sinα) – cw·A·ρ2 ·v2|mit:
    Figure 00030001
  • Es versteht sich, dass bei geringen Geschwindigkeiten der letzte Term vernachlässigt werden kann. Die übrigen Größen können als fahrzeugspezifische Parameter als konstant betrachtet werden, beziehungsweise können aus der Steuersoftware abgeleitet werden. Beispielsweise kann die Masse des Kraftfahrzeugs und die Neigung der Fahrbahn durch einen Fahrzeugbeobachter geschätzt werden, solange keine Bremskraft aufgebaut wird. In vorteilhafter Weise kann die Fahrzeugverzögerung als konstante, einstellbare Größe vorgegeben werden.
  • Die Erfindung wird anhand des in der einzigen Figur dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Diese zeigt ein Funktionsschema zur Steuerung des Kraftfahrzeugs in einer Annäherungsphase an ein Hindernis. Die Routine 1 startet nach Unterschreiten eines vorgegebenen Abstands zum Hindernis mit einem Startwert 2 für den Sollweg. In Block 3 wird die Sollgeschwindigkeit aus dem Sollweg 2 und Daten, die aus einer in Block 4 erfolgenden Wegermittlung, beispielsweise der Abstandsensorik eines Abstandswarnsystems, ermittelt. Der Startwert für die Sollgeschwindigkeit in Block 2, ist bei sich noch bewegendem Kraftfahrzeug die aktuelle Fahrgeschwindigkeit und kann beispielsweise dessen Kriechgeschwindigkeit sein. Im Knoten 5 wird die Sollgeschwindigkeit mittels der aktuellen Geschwindigkeitsinformation korrigiert. Die Ableitung nach der Zeit liefert in Block 6 die Sollbeschleunigung, die in den Knoten 7 eingeleitet wird. Vor dem Knoten 7 wird die Sollbeschleunigung in die Vorsteuerung 8 abgezweigt. Vom Knoten 7 wird das korrigierte Sollbeschleunigungssignal in einen Regler 9, beispielsweise einen PI Regler, eingeleitet, der ein Steuersignal für die Anfahrkupplung 10 ausgibt, nachdem Steuersignal und Vorsteuersignal der Vorsteuerung 8 im Knoten 11 addiert wurden. Von der Anfahrkupplung 10 wird das über diese entsprechend des Steuersignals übertragene Drehmoment auf den Antriebsstrang 12 übertragen, der entsprechend mit einer Verzögerung reagiert, wenn das Drehmoment abnimmt. Über das Filter 13 werden die Rad drehzahlen, bzw. die Fahrzeuggeschwindigkeit, bzw. die über die eingestellte Übersetzung des Getriebes ermittelte Drehzahl der Getriebeeingangswelle in den Block 14 eingeleitet, in dem eine Gradientenbildung der Drehzahl erfolgt, d. h. die tatsächliche Fahrzeugbeschleunigung ermittelt wird, und eine Korrekturgröße für den Knoten 7 gebildet wird. Unter Umgehung der Gradientenbildung wird das Drehzahlsignal bzw. Geschwindigkeitssignal weiterhin in den Block 4 zur Aktualisierung der Wegermittlung eingeleitet.
  • 1
    Routine
    2
    Startwert
    3
    Block
    4
    Block
    5
    Knoten
    6
    Block
    7
    Knoten
    8
    Vorsteuerung
    9
    PI-Regler
    10
    Anfahrkupplung
    11
    Knoten
    12
    Antriebsstrang
    13
    Filter
    14
    Block

Claims (12)

  1. Kraftfahrzeug mit einem Antriebstrang bestehend aus einer Brennkraftmaschine, einem Getriebe und einer dazwischen angeordneten, automatisiert betriebenen Anfahrkupplung mit einer Kriecheinrichtung, bei der die Anfahrkupplung durch Regelung des über diese übertragenen Drehmoments zur Bewegung des Kraftfahrzeugs mit langsamer Geschwindigkeit betrieben wird, sowie einer Erfassungseinrichtung eines Abstands des Kraftfahrzeugs von einem Hindernis, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung des über die Anfahrkupplung übertragenen Drehmoments abhängig vom sich während einer Annäherung an das Hindernis vermindernden Abstand erfolgt.
  2. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das übertragene Drehmoment mittels einer aus dem sich verringernden Abstand ermittelten, eine Sollgeschwindigkeit wiedergebenden Regelgröße geregelt wird.
  3. Kraftfahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung bei Unterschreiten eines vorgebbaren Abstands gestartet wird.
  4. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Regelung manuell gestartet wird.
  5. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem vorgebbaren Abstand eine vorgebbare Startgeschwindigkeit eingestellt wird.
  6. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung ein Abstandswarnsystem des Kraftfahrzeugs ist.
  7. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Erfassungseinrichtung ein Navigationssystem des Kraftfahrzeugs ist.
  8. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Kraftfahrzeug nach Erreichen eines vorgebbaren Mindestabstands zum Hindernis mittels eines Bremseingriffs gestoppt wird.
  9. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine durch den Bremseingriff aufgebaute Bremskraft umgekehrt proportional zu dem übertragenen Drehmoment eingestellt wird.
  10. Kraftfahrzeug nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Drehmoment bei beginnender Bremskraft auf Null reduziert wird.
  11. Kraftfahrzeug nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bremskraft nach einer für das Kraftfahrzeug spezifischen Fahrdynamikgleichung vorgegeben wird.
  12. Kraftfahrzeug nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugverzögerung als konstante, einstellbare Größe vorgegeben wird.
DE102010021718A 2009-06-18 2010-05-27 Kraftfahrzeug mit Kriecheinrichtung Withdrawn DE102010021718A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010021718A DE102010021718A1 (de) 2009-06-18 2010-05-27 Kraftfahrzeug mit Kriecheinrichtung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009025617 2009-06-18
DE102009025617.2 2009-06-18
DE102010021718A DE102010021718A1 (de) 2009-06-18 2010-05-27 Kraftfahrzeug mit Kriecheinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010021718A1 true DE102010021718A1 (de) 2010-12-23

Family

ID=43123153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010021718A Withdrawn DE102010021718A1 (de) 2009-06-18 2010-05-27 Kraftfahrzeug mit Kriecheinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010021718A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3002904A1 (fr) * 2013-03-11 2014-09-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de controle d'un mode de marche rampante d'un vehicule en fonction d'une distance separant ce vehicule d'un obstacle
DE102015215427A1 (de) * 2015-08-13 2017-02-16 Continental Automotive Gmbh Ansteuerung einer Fahrzeugfeststellbremse
FR3078307A1 (fr) * 2018-02-23 2019-08-30 Psa Automobiles Sa Procede de surveillance d’une trajectoire de roulage en marche rampante pour un vehicule automobile
DE102021125914A1 (de) 2021-10-06 2023-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Annäherungsvorgangs, Antriebsstrangvorrichtung und Fahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3002904A1 (fr) * 2013-03-11 2014-09-12 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif de controle d'un mode de marche rampante d'un vehicule en fonction d'une distance separant ce vehicule d'un obstacle
DE102015215427A1 (de) * 2015-08-13 2017-02-16 Continental Automotive Gmbh Ansteuerung einer Fahrzeugfeststellbremse
DE102015215427B4 (de) 2015-08-13 2019-06-06 Continental Automotive Gmbh Ansteuerung einer Fahrzeugfeststellbremse
FR3078307A1 (fr) * 2018-02-23 2019-08-30 Psa Automobiles Sa Procede de surveillance d’une trajectoire de roulage en marche rampante pour un vehicule automobile
DE102021125914A1 (de) 2021-10-06 2023-04-06 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Annäherungsvorgangs, Antriebsstrangvorrichtung und Fahrzeug
DE102021125914B4 (de) 2021-10-06 2023-11-30 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Verfahren zur Steuerung eines Annäherungsvorgangs, Antriebsstrangvorrichtung und Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2734425B1 (de) Verfahren zur verbesserung der fahrstabilität
DE112011101690B4 (de) Bremssteuerungsvorrichtung
EP1761423B1 (de) Rückrollbegrenzung für ein kraftfahrzeug
DE102011083332B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Aktivieren bzw. Deaktivieren einer Segel-Betriebsart bei einem Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor
DE102005054754A1 (de) Zeitpunktermittlung zum Einleiten eines notwendigen Bremseingriffs für ein Kraftfahrzeug
DE102011051016A1 (de) Fahrzeugbrems-/-antrieb-Steuerungsvorrichtung
WO2007014663A1 (de) Vorrichtung zur sicherstellung des stillstandes eines kraftfahrzeuges
DE102017204636B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum ruckfreien Anhalten eines Kraftfahrzeugs
CN110182190A (zh) 用于驻车制动释放的方法、装置和控制单元
DE102006015636B4 (de) Verfahren zum Kompensieren von Schiefzieheffekten an einem Kraftfahrzeug über die Fahrzeuglenkung sowie hierzu geeignete Vorrichtung
DE102008036048A1 (de) Verfahren zur Ansteuerung von Fahrzeugkomponenten zum automatischen Freischaukeln eines Kraftfahrzeugs
DE102012213933A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Geschwindigkeitsregelsystems
DE102007042117A1 (de) Algorithmus zur Drosselklappensteuerung mit einem virtuellen Stoßfänger
EP2045162B1 (de) Verfahren zur Steuerung eines automatischen, insbesondere automatisierten Getriebes eines Kraftfahrzeugs, vorzugsweise eines Doppelkupplungsgetriebes
WO2017157791A1 (de) Fahrerassistenzsystem in einem kraftfahrzeug
DE102010021718A1 (de) Kraftfahrzeug mit Kriecheinrichtung
DE102008054703A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausgeben einer auf eine energieverbrauchsoptimale Beschleunigungsmöglichkeit hinweisenden Fahrinformation in einem Kraftfahrzeug
DE102012222197A1 (de) Drehmomentaufteilung bei einem insbesondere einen Allradantrieb umfassenden Kraftfahrzeug im Fall einer aktuellen oder bevorstehenden Parksituation
DE102011018887A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines Antriebsstrangs
DE102016205260A1 (de) Verfahren zur automatisierten Anpassung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
EP1661750B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Geschwindigkeit eines Fahrzeugs
DE10138620B4 (de) Adaptives Fahrtregelungssystem und ACC-Beschleunigungsschnittstelle
DE102017216203A1 (de) Verfahren zur Schwingungsdämpfung mittels Differenzdrehzahlregelung des Antriebs eines Fahrzeugs im nicht-linearen Reifenschlupfbereich
DE102016214209A1 (de) Verfahren zur Berechnung einer Fahrzeugmasse eines Motorfahrzeuges
DE102012019036A1 (de) Verfahren zur Regelung eines elektromechanischen Kupplungssystems in einem Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150402

R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee