DE102010021093A1 - Differential - Synchron - Erregermaschinen Generator - Google Patents

Differential - Synchron - Erregermaschinen Generator Download PDF

Info

Publication number
DE102010021093A1
DE102010021093A1 DE201010021093 DE102010021093A DE102010021093A1 DE 102010021093 A1 DE102010021093 A1 DE 102010021093A1 DE 201010021093 DE201010021093 DE 201010021093 DE 102010021093 A DE102010021093 A DE 102010021093A DE 102010021093 A1 DE102010021093 A1 DE 102010021093A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exciter
generator
differential
synchronous
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010021093
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE201010021093 priority Critical patent/DE102010021093A1/de
Publication of DE102010021093A1 publication Critical patent/DE102010021093A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/38Structural association of synchronous generators with exciting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Control Of Eletrric Generators (AREA)

Abstract

Differential-Synchron-Erregermaschinen Generator für Energieerzeugungsanlagen mit: – einem Vorgetriebe, welche mit mindestens einem rotativen Antrieb verbunden ist und das Drehmoment und die Drehzahl über zwei Kopplungswege an die Erregermaschine sowie den Synchrongenerator weitergibt – einer Erregermaschine, welche ein rotierendes Trägerelement mit Erzeugerspule besitzt – einem Synchrongenerator, welcher einen Wellenanschluss zum Trägerelement der Erregermaschine besitzt – einem Gleichrichterbereich zur Gleichrichtung von Spannungen und Steuerung der Anlage besitzt.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Generatorkombination mit Überlagerungsgetriebe für Elektroenergieerzeugungsanlagen. Hierunter zählen Windkraftanlagen, Wasserkraftanlagen, Blockheizkraftwerke und weitere kraftbetriebene Maschinen, welche aus einer veränderbaren Drehzahl und einer veränderbaren Leistungsverfügbarkeit elektrischen Strom mittels elektrischer Generatoren im netzfähigen Zustand erzeugen müssen.
  • Energieerzeugungsanlagen, die aus den angebotenen Ressourcen wie Windkraft, Wasserkraft, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen eine Rotationsenergie erzeugen, sind in ihrem Wirkungsgrad abhängig von dem Verhältnis der Auslastung zum Drehmoment und der Drehzahl. Um diese Anlagen auch im Teillastbereich wirtschaftlich zu betreiben ist es notwendig, dass Drehmomente und Drehzahlverhältnis der Anlagen zu beachten sind. Hieraus erschließt sich die Aufgabe, einen Generator zur Stromerzeugung bereitzustellen, welcher aus einem variablen Drehzahl- und Drehmomentaufkommen eine netzfähige Elektroenergie herstellt.
  • Nach heutigem Stand ist die Stromerzeugung aus einer nicht stabilen Drehzahl eines Antriebsaggregates mittels permanenterregtem Generator, Asynchron- oder Synchrongenerator zur direkten Netzeinspeisung nicht möglich. Hierbei bedient man sich verschiedener Umwege, wie der elektronischen und der mechanisch-hydraulischen Variante. Bei der elektronischen Variante wird eine Wechselspannung mittels Generator mit Direktantrieb erzeugt. Da bei dieser Erzeugung durch die variable Antriebsdrehzahl die erzeugte Frequenz variiert, ist es notwendig, diese über einen Gleichrichter in Gleichspannung umzuwandeln. Diese Gleichspannung wird im Anschluss durch einen Wechselrichter auf die Kennwerte des Verbrauchernetzes umgewandelt. Der Nachteil dieser Umwandlung besteht durch die im Wechselrichter erzeugten und im Verbrauchernetz störenden Oberwellen. Bei der mechanischen-hydraulischen Variante handelt es sich um eine Auskopplung der Rotationsenergie über zwei Wege. Die weitergeführte Rotationsenergie des ersten Weges mit fester Drehzahl wird zum Generator weitergeleitet. Der zweite Weg hat die Charakteristik der variablen Drehzahl. Hier wird über den Einsatz verschiedener Drehmomentwandler und Überlagerungsgetriebe die Rotationsenergie in hydraulische und mechanische Energie umgewandelt und dem ersten Weg zugeführt. Der Nachteil dieser Variante besteht in den Umwandlungsverlusten der hydraulischen Rückführung. Erfindungsgemäß wird die Lösung der Aufgabe durch den Einsatz einer Kombination aus Differentialgetriebe, Synchrongenerator und Erregermaschine gelöst. Die Bezeichnung des Generators lautet „Differential-Synchron-Erregermaschinen Generator” im Anschluss auch als „DSE-Generator” bezeichnet.
  • Der DSE-Generator besteht, wie in zu sehen, aus vier grundlegenden Anlagebestandteilen. Der Aufbau des DSE-Generators ist in den vier Hauptbestandteilen grundlegend. Der erste Anlageteil bildet das eingesetzte Vorgetriebe (VG). Dieses Vorgetriebe verfügt über mindestens ein internes Überlagerungs- oder Differentialgetriebe mit einer Leistungssammlerwelle. Die Anzahl der Komponenten ist abhängig von der Drehzahlvariation in Bezug auf Mindestdrehzahl und Maximaldrehzahl. Die Funktion des Getriebes besteht in der Auftrennung der am Eingang anliegenden variablen Drehzahl-Drehmoment-Kombination in eine Festdrehzahl-Drehmoment-Kombination (Weg A) und eine variable Drehzahl-Drehmoment-Kombination (Weg B). Beide Kupplungswege A und B (Weg A und Weg B) können aus verschiedenen Bauteilen, wie Zahnradgetriebe, Riementrieb, Kupplungen oder Kettentrieb zusammengesetzt werden. Der zweite Anlageteil besteht aus einem Synchrongenerator (SG), welcher mit der Rotationsenergie des Vorgetriebes (VG) vom Kopplungsweg A (Weg A) versorgt wird. Eine zusätzliche Versorgung mit Rotationenergie erhält der Synchrongenerator (SG) über die mechanische Verbindung zwischen Läufer des Synchrongenerators (SG) und dem freilaufenden Erzeugerspulenträgers der Erregermaschine (EM). Als Zweck des Synchrongenerators (SG) wird das Erzeugen von elektrischer Energie in der notwendigen Abnehmernetzqualität benannt. Sie wird über den Netzanschluss abgegeben. Der dritte Anlageteil ist der Gleichrichterbereich (GRB). Er hat die Funktion der Steuerung der Erregerwicklung in Synchrongeneratorbereich und der evtl. vorhandenen Erregerwicklung der Erregermaschine (EM). Der Zweck des Gleichrichterbereichs (GRB) ist die Gleichrichtung der in der Erregermaschine (EM) erzeugten Wechselspannung in Gleichspannung und die Steuerung der Erregerspannungen im Synchrongenerator (SG) sowie evtl. der Erregermaschine (EM). Der vierte Anlageteil beinhaltet die Erregermaschine (EM). Der Läufer mit Erregerwicklung oder Erregerpermanentmagnet der Erregermaschine (EM) ist mit dem Weg B des Vorgetriebes (VG) mechanisch verbunden. Die Erzeugerwicklung der Erregermaschine (EM) ist auf einem beweglichen Trägerelement angeordnet, der sich in Rotation um die Erregerwelle bewegen kann. Mechanisch ist der Erzeugerwicklungsträger mit der Welle des Synchrongenerators (SG) direkt über die mechanische Wellenverbindung verbunden. Der in der Erregermaschine (EM) zu produzierende Strom resultiert aus Drehzahldifferenz zwischen dem Erregerläufer und dem Erzeugerträgerelement. Der Zweck der Erregermaschine ist die Herstellung der Spannungsversorgung des Synchrongenerators und die Übertragung von ca. 50% der über den Kopplungsweg B (Weg B) an die Erregermaschine (EM) einströmenden Rotationsenergie an den Synchrongenerator (SG).
  • In einem Beispiel eines DSE-Generators mit zweistufigem Vorgetriebe wird diese Generatorkombination näher beschrieben.
  • Wie in mittels Getriebeplanskizze zu erkennen, ist das hier vorgestellte Vorgetriebe (VG) in einer zweistufigen Ausführung mit Leistungssammlerwelle (WL) wiedergegeben. Die Verbindung zwischen dem Vorgetriebe (VG) und dem Synchrongenerator (SG) erfolgt über ein Zahnradgetriebe (Weg A). Die Verbindung zwischen dem Vorgetriebe (VG) und der Erregermaschine (EM) erfolgt ebenfalls über eine Zahnradgetriebe (Weg B). Die Verbindung des Läufers des Synchrongenerators (SG) mit dem Erzeugerspulenträgerelement der Erregermaschinen (EM) wird durch eine Direktverbindung realisiert. Die im Vorgetriebe (VG) an der Eingangswelle (W1) angreifende Rotationsenergie wird über das Zahnrad (Z01) an das Tellerrad (Z11) des ersten Differentials weitergegeben. Durch die im Differentialkorb eingesetzten Ausgleichskegelräder werden die Zahnräder (Z12 & Z13) mit dem gleichen Drehmoment, aber unterschiedlichen Drehzahlen, beaufschlagt. Eine Übergabe der restlichen. Rotationsenergie an das zweite Differential (DIFF2) erfolgt über die Zahnradwelle (W2). Sie übergibt die Rotationsenergie an das Tellerrad (Z21). Durch die im Differentialkorb eingesetzten Ausgleichskegelräder werden die Zahnräder (Z22 & Z23) mit dem gleichen Drehmoment, aber unterschiedlichen Drehzahlen, beaufschlagt. Eine Übergabe der restlichen Rotationsenergie an die Erregermaschine (EM) erfolgt über den Kopplungsweg B (Weg B) mit den zwei Zahnrädern (B1 & B2). Das aus dem Differential 1 (DIFF1) über das Zahnrad (Z12) übernommene Drehmoment sowie die aus dem Differential 2 (DIFF2) über das Zahnrad (Z22) übernommene Drehmomente werden auf die Leistungswelle parallel und sich somit summierend übertragen. Das hieraus resultierende Drehmoment mit der konstanten Drehzahl wird über den Kopplungsweg A (Weg A) mit den zwei Zahnrädern (A1 & A2) an den Synchrongenerator (SG) abgegeben. Um das Getriebesystem zu stabilisieren wurden verschiedene Lager eingesetzt.
  • Die Generatorkombination, wie in der Aufbauskizze ersichtlich, besteht aus dem Synchrongenerator (SG), der Erregermaschine (EM), der mechanischen Verbindung zwischen Läufer des Synchrongenerators (SG) sowie des Erzeugerspulenträgers der Erregermaschine (EM) und den zur Stabilisierung des Systems notwendigen Lager. Weiterhin besteht diese Generatorenkombination aus einem umschließenden Gehäuse (GKG) mit zwei Wellenöffnungen für die Rotorwellen (EMW & SGW). Die Haltung der beweglichen Bereiche erfolgt über eingesetzte Lager (GKL). Das Lager der Erregermaschinenwelle bildet ein Axial und Radiallager als Kombination (GKL1) zur Fixierung des Läufers. Es ist im Gehäuse (GKG) der Generatorkombination fixiert. Die durch dieses Lager gehaltene Welle (EMW) besitzt zum Aufsetzen eines Zahnrades des Kopplungsweges B eine Federvertiefung. Auf der Welle (EMW) sind weiterhin die Schleifringe (EMSRR) mit der Erregerwicklung (EMR) angebracht. Die Lagerung der Synchrongeneratorwelle (SGW) erfolgt über zwei Lager (GKL 2 und 3), welche im Gehäuse fixiert sind. Die Welle (SGW) besitzt zum Aufsetzen eines Zahnrades des Kopplungsweges A eine Federvertiefung. Auf der Welle (SGW) sind weiterhin die Schleifringe (SGSR) mit der Erregerwicklung (SGR) angebracht. Weiterhin ist in der Wellenfortführung in Richtung Erregermaschine eine Feder eingelassen um des Trägerelement (EMT) der Erregermaschine kraftschlüssig aufnehmen zu können. Das auf der Welle (SGW) aufgesetzte Trägerelement (EMT) trägt die Erzeugerspulen (EME) der Erregermaschine mit den notwendigen Schleifringen (EMSRE). Alle Schleifringe werden über hier nicht eingezeichnete Schleifringkontakte mit dem Gleichrichterbereich elektrisch verbunden, um die Steuerung des Gerätes zu ermöglichen.
  • Skizzen und Zeichnungsverwaltung
  • Anlagenschema
  • Getriebeplanskizze
  • Aufbauskizze Generatorkombination
  • Kurzbezeichnungsverzeichnis
    • VG
      Vorgetriebe
      SG
      Synchrongenerator
      EM
      Erregermaschine
      GRB
      Gleichrichterbereich
      DMV
      Direkte mechanische Verbindung
      IMV
      Indirekte mechanische Verbindung
      Weg A
      Drehmomentübertragungsweg mit konstanter Drehzahl
      Weg B
      Drehmomentübertragungsweg mit variabler Drehzahl
      W1
      Eingangswelle Differentialgetriebe
      W2
      Zahnradwelle
      WL
      Leistungswelle
      Z01
      Zahnrad
      Z11
      Tellerzahnrad
      Z12
      Zahnrad
      Z13
      Zahnrad
      Z21
      Zahnrad
      Z22
      Zahnrad
      Z23
      Zahnrad
      A1
      Zahnrad
      A2
      Zahnrad
      B1
      Zahnrad
      B2
      Zahnrad
      DIFF1
      Differential 1
      DIFF2
      Differential 2
      GKG
      Generatorkombination Gehäuse
      GKL1
      Generatorkombination Lager Erregermaschinenläufer
      GKL2
      Generatorkombination Lager Synchrongeneratorläufer
      GKL3
      Generatorkombination Lager Synchrongenerator-Erregermaschinenträger
      SGW
      Synchrongenerator Welle
      SGR
      Synchrongenerator Rotor Erregerspule
      SGS
      Synchrongenerator Stator Erzeugerspule
      SGSR
      Synchrongenerator Schleifringkontakte für Erregerspule
      EMR
      Erregermaschine Rotor Erregerspule
      EMT
      Erregermaschine Träger Erzeugerspule
      EME
      Erregermaschine Erzeugerspule
      EMW
      Erregermaschine Welle
      EMSRE
      Erregermaschine Schleifringe Erzeugerspule
      EMSRR
      Erregermaschine Schleifringe Erregerspule

Claims (5)

  1. Differential-Synchron-Erregermaschinen Generator für Energieerzeugungsanlagen mit variabler Eingangsdrehzahl und netzfähiger stabiler Ausgangsfrequenz, gekennzeichnet durch, den Aufbau mittels Vorgetriebe, Synchrongenerator, Erregermaschine und Gleichrichterbereich.
  2. Differential-Synchron-Erregermaschinen Generator nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch, eine Erregermaschine mit einem rotierenden Erregerfeld auf der Erregerwelle, bestehend aus einer Erregerwicklung oder Permanentmagneten, und einer Erzeugerwicklung auf einem rotierenden Trägerelement.
  3. Differential-Synchron-Erregermaschinen Generator nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch, einen Synchrongenerator mit beidseitigem Wellenanschluss, zum einseitigen Aufsetzen des Trägerelementes der Erregermaschine.
  4. Differential-Synchron-Erregermaschinen Generator nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch, das Vorgetriebe in ein- oder mehrstufiger Ausführung mit Differentialgetrieben oder Überlagerungsgetrieben und einer Leistungssammlerwelle.
  5. Differential-Synchron-Erregermaschinen Generator nach Patentanspruch 1, gekennzeichnet durch, den Gleichrichterbereich mit integrierter Steuereinheit.
DE201010021093 2010-05-14 2010-05-14 Differential - Synchron - Erregermaschinen Generator Withdrawn DE102010021093A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010021093 DE102010021093A1 (de) 2010-05-14 2010-05-14 Differential - Synchron - Erregermaschinen Generator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010021093 DE102010021093A1 (de) 2010-05-14 2010-05-14 Differential - Synchron - Erregermaschinen Generator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010021093A1 true DE102010021093A1 (de) 2011-11-17

Family

ID=44859707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010021093 Withdrawn DE102010021093A1 (de) 2010-05-14 2010-05-14 Differential - Synchron - Erregermaschinen Generator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010021093A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010752A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Daimler Ag Elektrische Maschine und Verfahren zum Erregen einer elektrischen Maschine

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1094346B (de) * 1959-06-12 1960-12-08 Hamburger Flugzeugbau G M B H Elektrische Generatoranordnung mit konstanter Frequenz
AT215754B (de) * 1958-12-23 1961-06-26 J. M. Voith G. M. B. H.
DE1117204B (de) * 1958-06-12 1961-11-16 Bendix Corp Antriebseinrichtung mit einer konstanten Ausgangsdrehzahl bei wechselnder Eingangsdrehzahl, vorzugsweise fuer einen Wechselstromgenerator mit konstanter Frequenz
US4382188A (en) * 1981-02-17 1983-05-03 Lockheed Corporation Dual-range drive configurations for synchronous and induction generators

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1117204B (de) * 1958-06-12 1961-11-16 Bendix Corp Antriebseinrichtung mit einer konstanten Ausgangsdrehzahl bei wechselnder Eingangsdrehzahl, vorzugsweise fuer einen Wechselstromgenerator mit konstanter Frequenz
AT215754B (de) * 1958-12-23 1961-06-26 J. M. Voith G. M. B. H.
DE1094346B (de) * 1959-06-12 1960-12-08 Hamburger Flugzeugbau G M B H Elektrische Generatoranordnung mit konstanter Frequenz
US4382188A (en) * 1981-02-17 1983-05-03 Lockheed Corporation Dual-range drive configurations for synchronous and induction generators

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012010752A1 (de) * 2012-05-31 2013-12-05 Daimler Ag Elektrische Maschine und Verfahren zum Erregen einer elektrischen Maschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2255107B1 (de) Verstellbare magnetische getriebe
RU2458803C1 (ru) Силовая установка
CA2283943C (en) Method and apparatus for compensating a line synchronous generator
US20110042965A1 (en) Wind turbine power train
CN104600930A (zh) 永磁励磁无刷双馈风力发电机
KR101398511B1 (ko) 복합 발전기 일체형 전동기
CA3086465C (en) Windmill electrical power system and torque enhanced transmission
KR101694099B1 (ko) 복합 발전기
US20140062425A1 (en) System and method for interfacing variable speed generators to a power grid
CN104321957B (zh) 包括异步电机的电能供应系统以及安装有这种电能供应系统的引擎
CN101615829B (zh) 一种无定子双转子逆向旋转发电机
DE102010021093A1 (de) Differential - Synchron - Erregermaschinen Generator
WO2009127508A2 (de) Elektrische antriebsmaschine
US11791701B2 (en) Super-synchronous motor/generator
EP3032716B1 (de) Doppelausgang-generatoren
EP2562417A1 (de) Elektrischer dreiphasengenerator und system für turbinen
KR101546798B1 (ko) 복합 발전기 일체형 전동기를 이용한 동력 전달 시스템
RU2313889C1 (ru) Асинхронно-синхронный двухчастотный генератор
WO2016072834A2 (en) Energy convertor
Kharwade et al. Review of Free Energy Generator using Flywheel
CN106469967A (zh) 发电设备
CN110017250B (zh) 一种变速恒频风力发电系统
CN107516971A (zh) 基于机电差分系统变速的水平轴海流能发电机及控制过程
Thirumalai et al. Performance analysis of wind driven generators supplying an isolated load
GB2130808A (en) Power generating machine

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121201