DE102010019979B4 - Switching device for a motor vehicle change-speed gearbox - Google Patents

Switching device for a motor vehicle change-speed gearbox Download PDF

Info

Publication number
DE102010019979B4
DE102010019979B4 DE201010019979 DE102010019979A DE102010019979B4 DE 102010019979 B4 DE102010019979 B4 DE 102010019979B4 DE 201010019979 DE201010019979 DE 201010019979 DE 102010019979 A DE102010019979 A DE 102010019979A DE 102010019979 B4 DE102010019979 B4 DE 102010019979B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching device
longitudinal axis
switching
sleeve
additional mass
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE201010019979
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010019979A1 (en
Inventor
Thomas Kleiber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201010019979 priority Critical patent/DE102010019979B4/en
Publication of DE102010019979A1 publication Critical patent/DE102010019979A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010019979B4 publication Critical patent/DE102010019979B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/24Providing feel, e.g. to enable selection
    • F16H2061/246Additional mass or weight on shift linkage for improving feel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung (1) für ein Getriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetriebe, die eine Schaltwelle (2) umfasst, die in eine Schaltrichtung (S) um die Längsachse (3) gedreht werden kann, wobei zur Drehbewegung ein Hebel (4) vorhanden ist, wobei zur Erhöhung der Drehträgheit bei der Drehung der Schaltwelle (2) in Schaltrichtung (S) um die Längsachse (3) eine Zusatzmasse (5) vorgesehen ist und wobei die Zusatzmasse (5) über ein Getriebe (6) mit der Schaltwelle (2) in Drehverbindung steht. Um bei kompaktem Aufbau der Vorrichtung einen gewünschten massenkraftbedingten Effekt zu erzielen, der die Haptik der Vorrichtung beeinflusst, sieht die Erfindung vor, dass das Getriebe (6) als Planetengetriebe (7, 8, 9) ausgebildet ist.The invention relates to a shifting device (1) for a transmission, in particular for a motor vehicle gear change transmission, which comprises a shift shaft (2) which can be rotated in a shifting direction (S) around the longitudinal axis (3), a lever ( 4) is provided, an additional mass (5) being provided to increase the rotational inertia when the selector shaft (2) rotates in the switching direction (S) about the longitudinal axis (3) and the additional mass (5) is also provided via a gear (6) the selector shaft (2) is in rotary connection. In order to achieve a desired effect due to the force of the mass, which influences the haptics of the device, with a compact structure of the device, the invention provides that the gear (6) is designed as a planetary gear (7, 8, 9).

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung für ein Getriebe, insbesondere für ein Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetriebe, die eine Schaltwelle umfasst, die in eine Schaltrichtung um die Längsachse gedreht werden kann, wobei zur Drehbewegung ein Hebel vorhanden ist, wobei zur Erhöhung der Drehträgheit bei der Drehung der Schaltwelle in Schaltrichtung um die Längsachse eine Zusatzmasse vorgesehen ist, wobei die Zusatzmasse über ein Getriebe mit der Schaltwelle in Drehverbindung steht und wobei das Getriebe als Planetengetriebe ausgebildet ist.The invention relates to a switching device for a transmission, in particular for a motor vehicle change-speed gearbox, which comprises a switching shaft which can be rotated in a switching direction about the longitudinal axis, wherein the rotary movement, a lever is present, wherein to increase the rotational inertia during rotation of the switching shaft an additional mass is provided in the switching direction about the longitudinal axis, wherein the additional mass is in rotary connection via a gear with the switching shaft and wherein the transmission is designed as a planetary gear.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

In einer gattungsgemäßen Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetriebe wirken zumeist zwei Hebelanordnungen, um die Schaltwelle der Schaltvorrichtung axial zu verschieben bzw. um ihre Längsachse zu schwenken. Der eine Hebel, als Wählhebel ausgebildet, wird geschwenkt um die Schaltwelle axial zu verschieben. Der andere Hebel, als Schalthebel ausgebildet, verdreht die Schaltwelle, namentlich zum Schalten bzw. Einlegen der Gänge des Getriebes. Der Schalt-Hebel und der Wähl-Hebel sind über Gestänge bzw. Seilzüge kinematisch mit einem Handschalthebel verbunden.In a generic switching device for a motor vehicle gear change transmission usually act two lever arrangements to move the shift shaft of the switching device axially or to pivot about its longitudinal axis. The one lever, designed as a selector lever, is pivoted to move the shift shaft axially. The other lever, designed as a shift lever, rotates the shift shaft, namely for switching or engaging the gears of the transmission. The shift lever and the selector lever are kinematically connected via linkage or cables with a manual shift lever.

Zur Verbesserung des Schaltkomforts beim Betätigen des Handschalthebels ist in der Schaltvorrichtung häufig eine auf die Schaltwelle beim Schwenken der Schaltwelle wirkende Zusatzmasse vorgesehen. Die Zusatzmasse erhöht das Massenträgheitsmoment der Schaltwelle um die Längsachse, um am Handschalthebel während der Schaltvorgänge spürbare Kraftspitzen der Schaltkraft abzubauen. Die Schaltwelle ist dabei drehbar und axial verschiebbar in einem Schaltgehäuse angeordnet. Die Zusatzmasse ist dabei so angeordnet, dass sie nur bei Gangschaltbewegungen mitgenommen wird. Dazu ist die Zusatzmasse auf der Schaltwelle verdrehfest aber axial frei verschiebbar gelagert. Gegenüber dem Schaltgehäuse ist die Zusatzmasse axial an dem Schaltgehäuse fixiert auf der Schaltwelle gehalten. Die Schaltwelle ist bei der vorbekannten Schaltvorrichtung also bei Wählvorgängen frei von den Massenträgheiten der Zusatzmasse. Eine solche Lösung offenbart beispielsweise die DE 101 11 911 A1 , Eine ähnliche Lösung offenbart die DE 10 2007 015 678 A1 .To improve the shifting comfort when operating the manual shift lever is often provided in the switching device acting on the shift shaft when pivoting the shift shaft additional mass. The additional mass increases the mass moment of inertia of the shift shaft about the longitudinal axis to reduce noticeable force peaks of the shift force on the manual shift lever during the switching operations. The switching shaft is rotatably and axially displaceably arranged in a switch housing. The additional mass is arranged so that it is taken only with gearshift movements. For this purpose, the additional mass on the shift shaft is rotationally fixed but axially freely displaceable. Opposite the switch housing, the additional mass is held axially fixed to the switch housing on the shift shaft. The selector shaft is in the prior art switching device so when dialing free from the inertia of the additional mass. Such a solution, for example, discloses DE 101 11 911 A1 A similar solution reveals the DE 10 2007 015 678 A1 ,

Eine gattungsgemäße Schaltvorrichtung ist in der DE 103 16 434 A1 beschrieben. Andere Schaltvorrichtungen offenbaren die DE 10 2006 050 935 A1 , die DE 102 05 689 C1 , die DE 10 2007 015 678 A1 und die DE 10 2006 024 627 A1 .A generic switching device is in the DE 103 16 434 A1 described. Other switching devices disclose the DE 10 2006 050 935 A1 , the DE 102 05 689 C1 , the DE 10 2007 015 678 A1 and the DE 10 2006 024 627 A1 ,

Die Zusatzmasse kann über ein Getriebe mit der Schaltwelle in Drehverbindung stehen. Hierzu ist an der Schaltwelle und an einer parallel zu dieser angeordneten Welle je eine Zahnscheibe drehfest angeordnet. Mittels eines Zahnriemens wird die Drehung der Schaltwelle auf die parallele Welle übertragen. Drehfest auf der parallelen Welle ist eine Zusatz-Drehmasse angeordnet. Dreht sich die Schaltwelle, wird demgemäß über den Zahnriemen auch die parallele Welle und somit die Zusatz-Drehmasse gedreht. Durch Wahl eines geeigneten Übersetzungsverhältnisses kann somit die Wirkung der Zusatz-Drehmasse auf die Haptik der Schaltwelle beeinflusst bzw. eingestellt werden.The additional mass can be in rotary connection via a gearbox with the selector shaft. For this purpose, a respective toothed disk is rotatably arranged on the switching shaft and on a shaft arranged parallel to this. By means of a toothed belt, the rotation of the switching shaft is transmitted to the parallel shaft. Rotationally fixed on the parallel shaft an additional rotary mass is arranged. If the selector shaft rotates, the parallel shaft and thus the additional rotational mass are accordingly also rotated via the toothed belt. By selecting a suitable transmission ratio, the effect of the additional rotational mass can thus be influenced or adjusted to the feel of the shift shaft.

Nachteilig ist, dass diese Anordnung einen relativ großen Bauraum einnimmt der nicht immer zur Verfügung steht. Daher kommt die hier vorgeschlagene Lösung nicht für alle Anwendungsfälle in Frage.The disadvantage is that this arrangement occupies a relatively large space is not always available. Therefore, the solution proposed here is not suitable for all applications.

Ferner besteht mitunter der Wunsch, beim Wählvorgang in gewissem Umfang eine erhöhte Massenträgheit zu haben, d. h. auch beim Wählvorgang soll der Handschalthebel gegen den Massenwiderstand einer Zusatzmasse anlaufen. Dabei ist es allerdings erforderlich, den Massenkraft-Widerstand möglich gut definieren bzw. einstellen zu können, so dass die gewünschte Haptik beim Schaltvorgang, d. h. sowohl beim Wählen als auch beim Schalten, erzielbar ist.Furthermore, there is sometimes a desire to have a certain amount of inertia in the dialing process, i. H. Even when dialing the manual shift lever should start against the mass resistance of an additional mass. However, it is necessary to be able to define or set the mass force resistance as well as possible so that the desired feel during the switching operation, ie. H. both when dialing and when switching, is achievable.

Mit den vorbekannten Lösungen sind ein geringer Bauraum sowie der gewünschte Effekt nicht erzielbar. Zudem besteht keine Einstellmöglichkeit des Massenträgheitseffekts in Wählrichtung.With the previously known solutions a small space and the desired effect can not be achieved. In addition, there is no possibility of setting the inertia effect in the direction of selection.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schaltvorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit der es möglich ist, einen hinreichenden Massenträgheitseffekt durch eine Zusatzmasse zu erreichen, wobei eine kompakte Bauart erreicht werden soll. Ferner soll es möglich werden, auch beim Wählvorgang in gewünschtem Umfang einen Massenträgheitseffekt auf die Schaltwelle auszuüben. Dabei soll es in konstruktiv einfacher Weise möglich sein, die Höhe bzw. Intensität des Effekts einzustellen bzw. festzulegen. Weiterhin wird es angestrebt, mit möglichst wenig Zusatzmassen auskommen zu können, da dies sonst das Gesamtgewicht des Getriebes nachteilig erhöht.The present invention has for its object to provide a switching device of the type mentioned, with which it is possible to achieve a sufficient mass inertia effect by an additional mass, with a compact design to be achieved. Furthermore, it should be possible to exert a mass inertia effect on the shift shaft even when dialing to the desired extent. It should be possible in a structurally simple way to set or set the height or intensity of the effect. Furthermore, it is desirable to be able to manage with as little additional masses, as this otherwise adversely increases the overall weight of the transmission.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Die Lösung dieser Aufgabe durch die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel drehfest mit dem Planetenträger des Planetengetriebes verbunden ist.The solution of this problem by the invention is characterized in that the lever rotatably connected to the planet carrier of the planetary gear is connected.

Das Planetengetriebe ist dabei bevorzugt konzentrisch zur Längsachse angeordnet.The planetary gear is preferably arranged concentrically to the longitudinal axis.

Der Hebel zur Einleitung der Schaltbewegung ist bevorzugt drehfest mit dem Planetenträger des Planetengetriebes verbunden.The lever for initiating the switching movement is preferably non-rotatably connected to the planet carrier of the planetary gear.

Das Hohlrad des Planetengetriebes wird bevorzugt durch ein hülsenförmiges Bauteil gebildet.The ring gear of the planetary gear is preferably formed by a sleeve-shaped component.

Das hülsenförmige Bauteil kann an einem ortsfesten Bauteil der Schaltvorrichtung drehfest, aber axial in Richtung der Langsachse beweglich gelagert sein.The sleeve-shaped component can be rotatably mounted on a stationary component of the switching device, but axially movable in the direction of the longitudinal axis.

Eine alternative Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass das hülsenförmige Bauteil mittels eines Kulissentriebs hinsichtlich seiner Verdrehung um die Längsachse bei seiner Verschiebung in Richtung der Längsachse geführt ist. Das hülsenförmige Bauteil umfasst hierbei bevorzugt eine Kulisse, in die ein ortsfest angeordneter Kulissenstein eingreift. Alternativ ist es aber auch möglich, dass das hülsenförmige Bauteil einen Kulissenstein umfasst, der in eine ortsfest angeordnete Kulisse eingreift.An alternative embodiment of the invention provides that the sleeve-shaped component is guided by means of a slide drive with respect to its rotation about the longitudinal axis during its displacement in the direction of the longitudinal axis. The sleeve-shaped component in this case preferably comprises a link, in which engages a fixedly arranged sliding block. Alternatively, it is also possible that the sleeve-shaped component comprises a sliding block, which engages in a fixedly arranged backdrop.

Die Zusatzmasse ist bevorzugt als mit dem Sonnenrad des Planetengetrieben verbundene Drehmasse ausgebildet. Dabei sieht eine besonders bevorzugte Ausgestaltung vor, dass die Zusatzmasse aus zwei Teilmassen besteht, die bezüglich der Längsachse sich gegenüberliegend angeordnet sind.The additional mass is preferably formed as connected to the sun gear of the planetary gears rotating mass. In this case, a particularly preferred embodiment provides that the additional mass consists of two sub-masses, which are arranged opposite each other with respect to the longitudinal axis.

Mit der erfindungsgemäßen Ausgestaltung wird es möglich, eine Schaltvorrichtung der in Rede stehenden Art so auszuführen, dass ein hinreichenden großer Massenträgheitseffekt durch eine Zusatzmasse erzielt wird, wobei aufgrund der Nutzung eines Planetengetriebes zur Übertragung der Drehbewegung der Schaltwelle auf die Zusatzmasse eine sehr kompakte Bauart gegeben ist.With the embodiment of the invention, it is possible to design a switching device of the type in question so that a sufficient large inertia effect is achieved by an additional mass, due to the use of a planetary gear for transmitting the rotational movement of the switching shaft is given to the additional mass a very compact design ,

Des weiteren kann in vorteilhafter Weise gezielt die Haptik beim gesamten Schaltvorgang beeinflusst werden, d. h. sowohl beim Schaltvorgang als auch beim Wählvorgang. Es wird möglich, beim Vorsehen nur einer Zusatzmasse, die an sich für die Beeinflussung des Schaltvorgangs vorgesehen ist, auch den Wählvorgang zu beeinflussen. Demgemäß wird es mit nur einer einzigen Zusatzmasse möglich, die Trägheit der Schaltwelle beim Schaltvorgang und in gezielter Weise auch die Trägheit der Schaltwelle beim Wählvorgang zu erhöhen. Die Schalthaptik kann so in gewünschter Weise optimiert werden.Furthermore, the haptics can be influenced in an advantageous manner in the entire switching process, d. H. both during the switching process and during the dialing process. It is possible, when providing only an additional mass, which is provided for influencing the switching process, to influence the dialing process. Accordingly, it is possible with only a single additional mass to increase the inertia of the shift shaft during the switching process and in a targeted manner, the inertia of the shift shaft during dialing. The switching feel can be optimized in the desired manner.

Bei der kombinierten Beeinflussung der Schalthaptik sowohl beim Wählen als auch beim Schalten macht sich die Erfindung die senkrecht zueinander stehenden Bewegungsrichtungen beim Schalten und beim Wählen zunutze. Durch die gezielte Übersetzung der Drehbewegung der Zusatzmasse über das Planetengetriebe und durch die gezielte Übersetzung der Längsbewegung mittels des Kulissentriebs in eine Drehbewegung der Zusatzmasse kann eine gewünschte Stärke des Trägheitseffekts eingestellt werden.In the combined influence of the switching feel both when selecting and when switching, the invention makes use of the mutually perpendicular directions of movement when switching and when dialing. By the targeted translation of the rotational movement of the additional mass via the planetary gear and the targeted translation of the longitudinal movement by means of the slide drive in a rotational movement of the additional mass, a desired strength of the inertial effect can be adjusted.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigen:In the drawings, embodiments of the invention are shown. Show it:

1 in perspektivischer Ansicht eine Schaltvorrichtung eines Fahrzeug-Zahnräderwechselgetriebes, 1 a perspective view of a switching device of a vehicle gear change transmission,

2 in perspektivischer Ansicht den oberen Teil der Schaltvorrichtung gemäß 1 in vergrößerter Darstellung und ohne einen ortsfesten seitlichen Teil, der in die Schaltvorrichtung eingreift, 2 in a perspective view of the upper part of the switching device according to 1 in an enlarged view and without a stationary lateral part, which engages in the switching device,

3 in perspektivischer Ansicht den oberen Teil der Schaltvorrichtung gemäß 1 in vergrößerter Darstellung und mit einem ortsfesten seitlichen Teil, der in die Schaltvorrichtung eingreift, wobei die Schaltvorrichtung teilweise geschnitten dargestellt ist, 3 in a perspective view of the upper part of the switching device according to 1 in an enlarged view and with a fixed lateral part, which engages in the switching device, wherein the switching device is shown partially cut,

4 in perspektivischer Ansicht ein hülsenförmiges Bauteil der Schaltvorrichtung, die Bestandteil eines Planetengetriebes ist, nämlich das Hohlrad desselben, 4 in a perspective view of a sleeve-shaped component of the switching device, which is part of a planetary gear, namely the ring gear of the same,

5 in schematischer Darstellung den Schnitt durch die Schaltvorrichtung gemäß der Ausführungsform nach den 1 bis 4, 5 in a schematic representation of the section through the switching device according to the embodiment of the 1 to 4 .

6 in schematischer Darstellung den Schnitt durch die Schaltvorrichtung gemäß einer zu 5 alternativen Ausführungsform, 6 in a schematic representation of the section through the switching device according to one 5 alternative embodiment,

7 in schematischer Darstellung den Schnitt durch die Schaltvorrichtung gemäß einer zu 5 weiteren alternativen Ausführungsform, 7 in a schematic representation of the section through the switching device according to one 5 another alternative embodiment,

8 schematisch die Illustration eines Schaltvorgangs bei einer Schaltvorrichtung gemäß 7, 8th schematically the illustration of a switching operation in a switching device according to 7 .

9a bis 9c schematisch die Illustration eines Schaltvorgangs vom ersten Gang in den Rückwärtsgang eines Schaltgetriebes mit einer Schaltvorrichtung gemäß 5 und 9a to 9c schematically the illustration of a shift from the first gear in the reverse gear of a gearbox with a switching device according to 5 and

10a bis 10c schematisch verschiedene Ausführungsformen einer Kulissenführung für das hülsenförmige Bauteil. 10a to 10c schematically different embodiments of a slotted guide for the sleeve-shaped component.

Ausführliche Beschreibung der Figuren Detailed description of the figures

In den 1 bis 3 ist in verschiedenen Ansichten eine Schaltvorrichtung 1 für ein Zahnräderwechselgetriebe eines Fahrzeugs dargestellt. Die Schaltvorrichtung 1 umfasst eine Schaltwelle 2, die in Richtung ihrer Längsachse 3 axial beweglich gelagert ist und sich um diese Achse drehen kann. Die axiale Richtung der Längsachse ist die Wählrichtung W der Schaltvorrichtung 1, die Drehung um die Längsachse 3 ist die Schaltrichtung S. Insoweit stellt die Schaltvorrichtung 1 eine Lösung dar, wie sie in der DE 101 11 911 A1 der Anmelderin beschrieben wird. Bezüglich Details der Schaltvorrichtung 1 wird ausdrücklich auf diese Schrift Bezug genommen.In the 1 to 3 is a switching device in different views 1 represented for a change-speed gearbox of a vehicle. The switching device 1 includes a switching shaft 2 pointing in the direction of its longitudinal axis 3 is mounted axially movable and can rotate about this axis. The axial direction of the longitudinal axis is the selecting direction W of the switching device 1 , the rotation about the longitudinal axis 3 is the switching direction S. In that regard, the switching device provides 1 a solution, as in the DE 101 11 911 A1 the applicant is described. Regarding details of the switching device 1 is expressly referred to this document.

Die Längsbewegung in Wählrichtung W bzw. die Drehbewegung in Schaltrichtung S wird durch einen Hebel 13 und durch einen Hebel 4 veranlasst. Der eine Hebel 13, d. h. der Wählhebel, wird geschwenkt, um die Schaltwelle 2 axial zu verschieben. Der Hebel 4, d. h. der Schalthebel, verdreht die Schaltwelle 2, um einen Gang des Getriebes zu schalten bzw. einzulegen. Der Schalt-Hebel 4 und der Wähl-Hebel 13 sind über nicht dargestellte Gestänge bzw. Seilzüge kinematisch mit einem ebenfalls nicht dargestellten Handschalthebel verbunden.The longitudinal movement in the selection direction W or the rotational movement in the switching direction S is controlled by a lever 13 and by a lever 4 causes. The one lever 13 , ie the selector lever, is pivoted to the selector shaft 2 to move axially. The lever 4 , ie the shift lever, rotates the shift shaft 2 to shift or engage a gear of the transmission. The shift lever 4 and the dial lever 13 are connected via not shown linkage or cables kinematically connected to a manual shift lever, also not shown.

Konzentrisch zur Längsachse 3 ist eine Zusatzmasse 5 angeordnet, deren Zweck es ist, bei Schalten in Schaltrichtung eine erhöhte Massenträgheit der Schaltvorrichtung zu schaffen. Die Zusatzmasse 5 ist über ein Planetengetriebe 6 mit der Schaltwelle 2 verbunden, wie nachfolgend noch ersichtlich werden wird. Das Hohlrad des Planetengetriebes 6 wird durch ein hülsenförmiges Bauteil 7 gebildet.Concentric to the longitudinal axis 3 is an additional mass 5 whose purpose is to provide an increased inertia of the switching device when switching in the switching direction. The additional mass 5 is about a planetary gear 6 with the switching shaft 2 connected, as will be seen below. The ring gear of the planetary gear 6 is through a sleeve-shaped component 7 educated.

Zunächst wäre die Drehbewegung der Zusatzmasse 5 von der Bewegung der Schaltwelle 2 in Wählrichtung gänzlich unabhängig. Um dennoch auch bei der Bewegung in Wählrichtung W den Massenträgheitseffekt der Zusatzmasse 5 zu nutzen, ist vorgesehen, dass Mittel 11, 12 vorhanden sind, mit denen die Zusatzmasse 5 bei Bewegung der Schaltwelle 2 in Wählrichtung W einer Drehbewegung um die Längsachse 3 unterzogen wird.First, the rotational movement of the additional mass would be 5 from the movement of the selector shaft 2 completely independent in the direction of dialing. Nevertheless, even when moving in the direction of selection W, the mass inertia effect of the additional mass 5 to use, is provided that means 11 . 12 are present, with which the additional mass 5 during movement of the switching shaft 2 in the selection direction W of a rotational movement about the longitudinal axis 3 is subjected.

Konkret wird das dadurch verwirklicht, dass die genannten Mittel als Kulissentrieb 11, 12 ausgebildet sind. Der eine Teil des Kulissentriebs ist eine Kulisse 11, die vorliegend in die zylindrische Außenumfangsfläche des hülsenförmigen Bauteils 7 eingearbeitet ist. Dies ist am besten in 4 zu sehen. Der andere Teil des Kulissentriebs ist ein Kulissenstein 12 (s. 3), der an einem ortsfesten Teil 10 der Schaltvorrichtung 1 befestigt ist. Demgemäß hat eine axiale Verschiebung der Schaltwelle 2, d. h. eine Verschiebung in Wählrichtung W, zur Folge, dass infolge des Kulissentriebs 11, 12 eine definierte Drehung der Zusatzmasse 5 um die Längsachse 3 erfolgt. Die hierdurch hervorgerufene Drehmassenträgheit führt zu einer massenkraftbedingten Wirkung auch Wählrichtung W in der Schaltwelle 2, die zur Beeinflussung der Haptik der Schaltvorrichtung genutzt werden kann.Concretely, this is realized by the fact that the means mentioned as a scenery shoot 11 . 12 are formed. One part of the setter is a backdrop 11 , Which present in the cylindrical outer peripheral surface of the sleeve-shaped member 7 is incorporated. This is best in 4 to see. The other part of the scenery shooter is a backdrop stone 12 (S. 3 ), attached to a fixed part 10 the switching device 1 is attached. Accordingly, an axial displacement of the shift shaft 2 , ie a shift in the selection direction W, the result that as a result of the slide drive 11 . 12 a defined rotation of the additional mass 5 around the longitudinal axis 3 he follows. The resulting rotational inertia leads to a mass-force effect also dialing direction W in the switching shaft 2 , which can be used to influence the feel of the switching device.

Die Wirkungsweise des Planetengetriebes 6 wird aus der Darstellung gemäß 5 ersichtlich: Das Planetengetriebe 6 ist klassisch aufgebaut, d. h. ein Hohlrad 7 umgibt einen Planetenträger 8, der Planetenräder 14 trägt. Zentral ist ein Sonnenrad 9 angeordnet. Die Planetenräder 14 kämmen sowohl mit einer Innenverzahnung des Hohlrads 7 als auch mit einer Außenverzahnung des Sonnenrads 9. Mit dem Sonnenrad 9 ist die Drehmasse 5 drehfest verbunden. Die Drehmasse 5 besteht vorliegend aus zwei Teilmassen 5' und 5'', die der Längsachse 3 gegenüberliegend positioniert sind und in drehfester Verbindung mit dem Sonnenrad 9 stehen.The mode of action of the planetary gear 6 becomes from the representation according to 5 apparent: the planetary gear 6 is a classic design, ie a ring gear 7 surrounds a planet carrier 8th , the planet wheels 14 wearing. Central is a sun wheel 9 arranged. The planet wheels 14 mesh with both an internal toothing of the ring gear 7 as well as with an outer toothing of the sun gear 9 , With the sun wheel 9 is the rotating mass 5 rotatably connected. The rotating mass 5 consists in the present case of two sub-masses 5 ' and 5 '' , the longitudinal axis 3 are positioned opposite each other and in rotationally fixed connection with the sun gear 9 stand.

Der Hebel 4 (Schalthebel) ist mit dem Planetenträger 8 drehfest verbunden. Beim Schaltvorgang in Schaltrichtung S bewegt sich der Hebel 4 mit seinem freien Ende aus der Zeichenebene der 5 heraus.The lever 4 (Shift lever) is connected to the planet carrier 8th rotatably connected. When switching in shift direction S, the lever moves 4 with his free end off the plane of the drawing 5 out.

Da das Hohlrad, d. h. das hülsenförmige Bauteil 7, über den Kulissentrieb 11, 12 nicht frei drehen kann, sondern bezüglich seiner Drehung um die Längsachse 3 definiert geführt ist, bewirkt eine Verschwenkung des Hebels 4 eine Drehung des Planetenträgers 8 und – da das Hohlrad 7 weitgehend drehfest ist bzw. nur eine geringfügige Verschwenkung gemäß den Vorgaben des Kulissentriebs 11, 12 zulässt – somit des Sonnenrads 9. Die mit diesem drehfest verbundenen Teilmassen 5' und 5'' werden somit gedreht, was aufgrund des gewählten Übersetzungsverhältnisses des Planetengetriebes so erfolgen kann, dass eine hinreichende Drehung der Teilmasen 5' und 5'' vorliegt. Die Drehträgheit der Teilmasen 5' und 5'' kann folglich zum Zwecke der Erzielung eines massenträgheitsbedingten Widerstandes verstärkt werden.Since the ring gear, ie the sleeve-shaped component 7 , about the scenery shooter 11 . 12 can not rotate freely, but with respect to its rotation about the longitudinal axis 3 Defined guided, causes a pivoting of the lever 4 a rotation of the planet carrier 8th and - because the ring gear 7 is largely rotationally fixed or only a slight pivoting according to the specifications of the slide drive 11 . 12 allows - thus the sun gear 9 , The non-rotatably connected sub-masses 5 ' and 5 '' are thus rotated, which can be done due to the selected gear ratio of the planetary gear so that a sufficient rotation of the sub-Masmas 5 ' and 5 '' is present. The rotational inertia of the partial masks 5 ' and 5 '' can thus be amplified for the purpose of achieving a mass inertia-related resistance.

In 5 ist auch schematisch eine Entkopplung 15 skizziert. Diese kann vorgesehen sein, um die Drehmasse 5 oder auch das gesamte Planetengetriebe 6 in der Schaltvorrichtung 1 axial ortsfest, d. h. in Richtung der Längsachse ortsfest, zu halten. Dennoch kommt die oben genannte vorteilhafte Betriebsweise voll zur Geltung.In 5 is also schematically a decoupling 15 outlined. This can be provided to the rotating mass 5 or the entire planetary gear 6 in the switching device 1 axially stationary, ie stationary in the direction of the longitudinal axis to keep. Nevertheless, the above advantageous mode of operation comes to full advantage.

Wie in 5 gesehen werden kann, ist die Kulisse 11 in dem hülsenförmigen Bauteil 7 eingearbeitet, in die der Kulissenstein 12 eingreift, der am ortsfesten Teil 10 angeordnet ist. In kinematischer Umkehr zeigt 6, dass auch umgekehrt die Kulisse 11 am ortsfesten Teil 10 angeordnet sein kann, während das hülsenförmige Bauteil 7 den Kulissenstein 12 trägt.As in 5 can be seen, is the backdrop 11 in the sleeve-shaped component 7 incorporated, in which the sliding stone 12 engages the stationary part 10 is arranged. In kinematic reversal shows 6 that, conversely, the scenery 11 on the stationary part 10 may be arranged while the sleeve-shaped member 7 the sliding block 12 wearing.

In 7 ist eine weitere alternative Lösung dargestellt. Hier ist vorgesehen, dass das Hohlrad 7, d. h. das hülsenförmige Bauteil, nicht über einen Kulissentrieb eine relative Verdrehung zum ortsfesten Bauteil 10 erfahren kann, sondern zu diesem lediglich in Richtung der Längsachse 3 verschieblich, sonst aber drehfest angeordnet ist. Das hülsenförmige Bauteil 7 ist also verdrehgesichert zum Domgehäuse der Schaltvorrichtung festgelegt. Eine Drehung des Hebels 4 bewirkt somit unmittelbar eine Verdrehung des Planetenträgers 8 und somit des Sonnenrads 9 samt Teilmassen 5', 5''.In 7 another alternative solution is shown. Here it is envisaged that the ring gear 7 , ie the sleeve-shaped component, not a slide drive relative rotation to the stationary component 10 can experience, but to this only in the direction of the longitudinal axis 3 displaceable, but otherwise rotatably arranged. The sleeve-shaped component 7 So it is fixed against rotation to the dome housing of the switching device. A rotation of the lever 4 thus directly causes a rotation of the planet carrier 8th and thus the sun's wheel 9 including partial masses 5 ' . 5 '' ,

In 8 ist diese Situation noch einmal weiter illustriert. Das hülsenförmige Bauteil 7 ist hier also – was nicht weiter dargestellt ist – nicht drehbar um die Längsachse 3 angeordnet, so dass bei Verdrehung des Hebels 4 in Schaltrichtung S das Planetengetriebe 6 die genannte Bewegung ausführt und die Zusatzmasse 5 dreht. Eine Verschiebung in Wählrichtung wirkt hierbei nicht auf die Zusatzmasse 5.In 8th this situation is further illustrated. The sleeve-shaped component 7 So here - which is not shown - is not rotatable about the longitudinal axis 3 arranged so that upon rotation of the lever 4 in shift direction S, the planetary gear 6 performs the said movement and the additional mass 5 rotates. A shift in the direction of selection does not affect the additional mass 5 ,

Dies ist anders in der Lösung, die in 9 skizziert ist. In den 9a bis 9c ist zu sehen, wie das hohlzylindrische Bauteil 7 mittels des Kulissentriebs bewegt werden kann, wenn das Getriebe vom ersten Gang („1”) in den Rückwärtsgang („R”) geschaltet wird (s. Abfolge der 9a9b9c). Ausgehend von 9a (der erste Gang ist geschaltet) verdreht der Kulissenstein 12 durch seitlichen Druck auf die Kulisse 11 das hülsenförmige Bauteil 7 um die Längsachse der Schaltvorrichtung. In 9b findet eine Rotation der Drehmasse 5 infolge des Wählvorgangs statt. Die Rotation der Drehmasse 5 infolge des Wählvorgangs ist bei der Stellung gemäß 9c abgeschlossen.This is different in the solution that is in 9 outlined. In the 9a to 9c you can see how the hollow cylindrical component 7 can be moved by means of the slide drive when the transmission from the first gear ("1") in the reverse gear ("R") is switched (see sequence of 9a - 9b - 9c ). Starting from 9a (the first gear is switched) twists the sliding block 12 by lateral pressure on the scenery 11 the sleeve-shaped component 7 about the longitudinal axis of the switching device. In 9b finds a rotation of the rotating mass 5 as a result of the dialing process. The rotation of the rotating mass 5 as a result of the dialing operation is in the position according to 9c completed.

Wie die Kulisse 11 gestaltet sein kann, ist exemplarisch in den 10a bis 10c für verschiedene Ausgestaltungen illustriert. Die konkrete Ausführung hängt von dem gewünschten haptischen Effekt ab. Diesbezügliche Zielvorgaben können durch die Gestaltung der Kulisse 11 umgesetzt werden.Like the scenery 11 can be designed is exemplary in the 10a to 10c illustrated for various designs. The actual design depends on the desired haptic effect. Goals can be achieved by designing the scenery 11 be implemented.

In 10a ist eine Ausgestaltung der Kulisse 11 zu sehen, bei der eine Trägheit beim Wählen in umgekehrter Rotationsrichtung zum Rückwärtsgang-Schaltvorgang hervorgerufen wird. Der Rückwärtsgang lässt sich somit schwer einlegen. Demgemäß werden Fehlschaltungen in den Rückwärtsgang reduziert.In 10a is an embodiment of the backdrop 11 to be seen in which an inertia is caused when selecting in the reverse rotational direction to the reverse gear shift operation. The reverse gear is thus difficult to insert. Accordingly, switching errors are reduced to reverse.

Gemäß der Lösung nach 10b erfolgt die Trägheit beim Wählen in gleicher Rotationsrichtung zum Rückwärtsgang-Schaltvorgang. Daher muss zwar die Trägheit in der Rückwärtsgang-Gasse überwunden werden, das Schalten in den Rückwärtsgang ist aber relativ sanft.According to the solution 10b the inertia occurs when dialing in the same direction of rotation to the reverse gear shift operation. Therefore, although the inertia in the reverse gear must be overcome, the shift to reverse is relatively gentle.

Die Lösung gemäß 10c zeigt eine Trägheitssperre zum Rückwärtsgang. Allerdings ist eine leichte Diagonalschaltbarkeit der Gänge 2–3 und 4–5 gegeben, so dass – bevorzugt für sportliches Fahren – ein schneller Gangwechsel möglich ist.The solution according to 10c shows an inertia lock to reverse gear. However, there is a slight diagonal shiftability of the gears 2-3 and 4-5, so that - preferably for sporty driving - a quick gear change is possible.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Schaltvorrichtungswitching device
22
Schaltwelleshift shaft
33
Längsachselongitudinal axis
44
Hebellever
55
Zusatzmasseadditional mass
5'5 '
Teilmassepartial mass
5''5 ''
Teilmassepartial mass
66
Getriebetransmission
77
hülsenförmige Bauteil/Hohlradsleeve-shaped component / ring gear
88th
Planetenträgerplanet carrier
99
Sonnenradsun
1010
ortsfestes Bauteilstationary component
11, 1211, 12
Kulissentriebscotch yoke
1111
Kulissescenery
1212
Kulissensteinsliding block
1313
Hebellever
1414
Planetenradplanet
1515
Entkopplungdecoupling
WW
Wählrichtungselect direction
SS
Schaltrichtungswitching direction

Claims (9)

Schaltvorrichtung (1) für ein Kraftfahrzeug-Zahnräderwechselgetriebe, die eine Schaltwelle (2) umfasst, die in eine Schaltrichtung (S) um die Längsachse (3) gedreht werden kann, wobei zur Drehbewegung ein Hebel (4) vorhanden ist, wobei zur Erhöhung der Drehträgheit bei der Drehung der Schaltwelle (2) in Schaltrichtung (5) um die Längsachse (3) eine Zusatzmasse (5) vorgesehen ist, wobei die Zusatzmasse (5) über ein Getriebe (6) mit der Schaltwelle (2) in Drehverbindung steht und wobei das Getriebe (6) als Planetengetriebe (7, 8, 9) ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (4) drehfest mit dem Planetenträger (8) des Planetengetriebes (7, 8, 9) verbunden ist.Switching device ( 1 ) for a motor vehicle change-speed gearbox which has a shift shaft ( 2 ), which in a switching direction (S) about the longitudinal axis ( 3 ) can be rotated, wherein the rotational movement of a lever ( 4 ) is present, wherein to increase the rotational inertia during the rotation of the switching shaft ( 2 ) in the switching direction ( 5 ) about the longitudinal axis ( 3 ) an additional mass ( 5 ), the additional mass ( 5 ) via a transmission ( 6 ) with the switching shaft ( 2 ) is in rotary connection and wherein the transmission ( 6 ) as a planetary gear ( 7 . 8th . 9 ), characterized in that the lever ( 4 ) rotatably with the planet carrier ( 8th ) of the planetary gear ( 7 . 8th . 9 ) connected is. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetengetriebe (7, 8, 9) konzentrisch zur Längsachse (3) angeordnet ist.Switching device according to claim 1, characterized in that the planetary gear ( 7 . 8th . 9 ) concentric with the longitudinal axis ( 3 ) is arranged. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Planetengetriebe (7, 8, 9) ein Hohlrad aufweist, das durch ein hülsenförmiges Bauteil (7) gebildet wird.Switching device according to claim 1, characterized in that the planetary gear ( 7 . 8th . 9 ) has a ring gear, which by a sleeve-shaped component ( 7 ) is formed. Schaltvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenförmige Bauteil (7) an einem ortsfesten Bauteil (10) der Schaltvorrichtung (1) drehfest, aber axial in Richtung der Längsachse (3) beweglich gelagert ist.Switching device according to claim 3, characterized in that the sleeve-shaped component ( 7 ) at a fixed component ( 10 ) of the switching device ( 1 ) rotationally fixed, but axially in the direction of the longitudinal axis ( 3 ) is movably mounted. Schaltvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenförmige Bauteil (7) mittels eines Kulissentriebs (11, 12) hinsichtlich seiner Verdrehung um die Längsachse (3) bei seiner Verschiebung in Richtung der Längsachse (3) geführt ist.Switching device according to claim 3, characterized in that the sleeve-shaped component ( 7 ) by means of a slide drive ( 11 . 12 ) with respect to its rotation about the longitudinal axis ( 3 ) in its displacement in the direction of the longitudinal axis ( 3 ) is guided. Schaltvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenförmige Bauteil (7) eine Kulisse (11) umfasst, in die ein ortsfest angeordneter Kulissenstein (12) eingreift.Switching device according to claim 5, characterized in that the sleeve-shaped component ( 7 ) a backdrop ( 11 ), in which a fixedly arranged sliding block ( 12 ) intervenes. Schaltvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das hülsenförmige Bauteil (7) einen Kulissenstein umfasst, der in eine ortsfest angeordnete Kulisse eingreift.Switching device according to claim 5, characterized in that the sleeve-shaped component ( 7 ) comprises a sliding block, which engages in a fixedly arranged backdrop. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmasse (5) als mit dem Sonnenrad (9) des Planetengetriebes (7, 8, 9) verbundene Drehmasse ausgebildet ist.Switching device according to claim 1, characterized in that the additional mass ( 5 ) than with the sun wheel ( 9 ) of the planetary gear ( 7 . 8th . 9 ) connected rotating mass is formed. Schaltvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zusatzmasse (5) aus zwei Teilmassen (5', 5'') besteht, die bezüglich der Längsachse (3) sich gegenüberliegend angeordnet sind.Switching device according to claim 8, characterized in that the additional mass ( 5 ) of two sub-masses ( 5 ' . 5 '' ), which with respect to the longitudinal axis ( 3 ) are arranged opposite one another.
DE201010019979 2010-05-10 2010-05-10 Switching device for a motor vehicle change-speed gearbox Expired - Fee Related DE102010019979B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010019979 DE102010019979B4 (en) 2010-05-10 2010-05-10 Switching device for a motor vehicle change-speed gearbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010019979 DE102010019979B4 (en) 2010-05-10 2010-05-10 Switching device for a motor vehicle change-speed gearbox

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010019979A1 DE102010019979A1 (en) 2011-11-10
DE102010019979B4 true DE102010019979B4 (en) 2012-05-31

Family

ID=44802977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010019979 Expired - Fee Related DE102010019979B4 (en) 2010-05-10 2010-05-10 Switching device for a motor vehicle change-speed gearbox

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010019979B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6178130B2 (en) * 2013-06-20 2017-08-09 アイシン・エーアイ株式会社 Manual transmission
DE102014220277A1 (en) * 2014-10-07 2016-04-07 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Switching unit for a manual transmission of a motor vehicle

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10205689C1 (en) * 2002-02-05 2003-07-10 Getrag Getriebe Zahnrad Ratio change control for motor vehicle front wheel drive, has parallel shafts with seatings to define ratios for drive
DE10316434A1 (en) * 2002-04-10 2003-10-30 Luk Lamellen & Kupplungsbau Gearbox control unit comprises rear gear selection gate and perpendicular gates for changing into six forward gears
DE102006024627A1 (en) * 2006-05-26 2007-11-29 Schaeffler Kg Automotive gear selector lever has mass balances located within a guide and move against springs
DE102007015678A1 (en) * 2007-03-31 2008-10-02 Zf Friedrichshafen Ag Shifting device for gearbox in vehicle, has gearshift lever decoupled by axial movement of gearshift lever shaft, such that bearing at end of shaft bears only rotational movement of shaft for shifting
DE102008035114A1 (en) * 2008-07-28 2010-02-04 Magna Powertrain Ag & Co Kg Low-backlash planetary gear has ring gear with conical toothing and another ring gear with another conical toothing, where former ring gear is arranged adjacent to latter ring gear

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10111011A1 (en) 2001-03-07 2002-09-12 Peter Fuchs Prepayment coin-operated security lock e.g. for shopping trolleys, has control catch linearly movable in longitudinal axis of housing
DE10111911A1 (en) 2001-03-13 2002-09-19 Ina Schaeffler Kg Operating unit for gear shift transmission has lever carrying auxiliary weight fixed to transmission in axial direction of motion
DE102006050935A1 (en) 2006-10-28 2008-04-30 Schaeffler Kg Contactor, has operating shaft and additional mass, which are rotatably supported with each other by separate rotation axes, where additional mass is coupled with operating shaft by clinch drive

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10205689C1 (en) * 2002-02-05 2003-07-10 Getrag Getriebe Zahnrad Ratio change control for motor vehicle front wheel drive, has parallel shafts with seatings to define ratios for drive
DE10316434A1 (en) * 2002-04-10 2003-10-30 Luk Lamellen & Kupplungsbau Gearbox control unit comprises rear gear selection gate and perpendicular gates for changing into six forward gears
DE102006024627A1 (en) * 2006-05-26 2007-11-29 Schaeffler Kg Automotive gear selector lever has mass balances located within a guide and move against springs
DE102007015678A1 (en) * 2007-03-31 2008-10-02 Zf Friedrichshafen Ag Shifting device for gearbox in vehicle, has gearshift lever decoupled by axial movement of gearshift lever shaft, such that bearing at end of shaft bears only rotational movement of shaft for shifting
DE102008035114A1 (en) * 2008-07-28 2010-02-04 Magna Powertrain Ag & Co Kg Low-backlash planetary gear has ring gear with conical toothing and another ring gear with another conical toothing, where former ring gear is arranged adjacent to latter ring gear

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010019979A1 (en) 2011-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2633730A1 (en) POWER TRANSFER FROM A MAIN MANUAL GEARBOX IN A SERIES WITH AN ADDITIONAL GEARBOX FOR AT LEAST TWO STEPS
DE3150885C2 (en)
DE102007017220A1 (en) Gear changing device for use in e.g. power transmission, has two switching arms in contact with switching part to output large switching force and to achieve large degree of switching operation, respectively
DE102004033326B4 (en) Gear shift device for a manual transmission
WO2012019798A1 (en) Shifting device for a transmission
DE102009047715A1 (en) Monorail switching device
DE60109457T2 (en) DEVICE FOR SEQUENTIAL MOTOR VEHICLE OPERATION WITH MANUAL CHOOSING AND LOADING GEARS
EP0699853B1 (en) Mechanism for transmitting movement of vehicle gear selector
DE10315138A1 (en) Switchable gear of a hand-held machine tool
EP3516271A2 (en) Gear and gate (xy) gear actuator
WO2007137899A1 (en) Selector device for a transmission
DE102010019979B4 (en) Switching device for a motor vehicle change-speed gearbox
DE102012003482A1 (en) Switching mechanism for drive system of all-wheel drive motor vehicle, has control disk with actuating unit, where disk is coupled with slide guide, and slide guide is coupled to switching unit, and step switching unit acts on shift fork
DE19822666B4 (en) Device for actuating a pivotable about an axis and displaceable along the axis of the switching shaft of a gearbox
DE19800431A1 (en) Parking lock device for a motor vehicle with a step change transmission
DE102013224263A1 (en) Switching device of a multi-stage gearbox
EP1546583A1 (en) Guiding mechanism for gear shifting in a gear-box
DE19731011A1 (en) Manual gear shift for motor vehicle
DE60006457T2 (en) Compact gearbox with swivel feet for operating shift forks
DE102010019978A1 (en) Switching device for motor car toothed gear change box, has connection rod drives provided for additive masses to be subjected to rotary movement around longitudinal axis, during movement of switching shaft in selection direction
EP1245872B1 (en) Shift actuator for a change-speed gearbox, particularly for vehicles
DE102015105333B4 (en) Machine tool with switching device
DE102017123962A1 (en) Apparatus and method for synchronizing between a transmission shaft and two idler gears
DE4441967A1 (en) Gear change mechanism for multispeed gearbox
EP1965099B1 (en) Selector device with spring-biasing arrangement for providing selection feel in a multi-ratio gearbox

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120824

R020 Patent grant now final

Effective date: 20120901

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140214

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150402

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee