DE102010019255B4 - Substratkörper auf der Basis von Siliziumnitrid - Google Patents
Substratkörper auf der Basis von Siliziumnitrid Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010019255B4 DE102010019255B4 DE102010019255.4A DE102010019255A DE102010019255B4 DE 102010019255 B4 DE102010019255 B4 DE 102010019255B4 DE 102010019255 A DE102010019255 A DE 102010019255A DE 102010019255 B4 DE102010019255 B4 DE 102010019255B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- silicon nitride
- substrate body
- sintering
- mgo
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 39
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 38
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title claims abstract description 38
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 39
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 claims abstract description 38
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 37
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims abstract description 29
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 claims abstract description 23
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 21
- SIWVEOZUMHYXCS-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoyttriooxy)yttrium Chemical compound O=[Y]O[Y]=O SIWVEOZUMHYXCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 12
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 claims abstract description 10
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims abstract description 8
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 claims abstract description 6
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims description 44
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 22
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 22
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 10
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 7
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 7
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 6
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 5
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 claims description 5
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 claims description 5
- 238000012986 modification Methods 0.000 claims description 4
- HYXGAEYDKFCVMU-UHFFFAOYSA-N scandium oxide Chemical compound O=[Sc]O[Sc]=O HYXGAEYDKFCVMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000470 constituent Substances 0.000 claims description 3
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- RUDFQVOCFDJEEF-UHFFFAOYSA-N yttrium(III) oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Y+3].[Y+3] RUDFQVOCFDJEEF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims description 2
- 230000004048 modification Effects 0.000 claims 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 22
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 14
- 229910018072 Al 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 12
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 description 12
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 7
- 239000010408 film Substances 0.000 description 7
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 6
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 6
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical group [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 4
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 3
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 3
- 238000007731 hot pressing Methods 0.000 description 3
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 3
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- -1 Fatty Acid Ester Chemical class 0.000 description 2
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerol Natural products OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910018557 Si O Inorganic materials 0.000 description 2
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LTPBRCUWZOMYOC-UHFFFAOYSA-N beryllium oxide Inorganic materials O=[Be] LTPBRCUWZOMYOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 2
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 2
- 239000002241 glass-ceramic Substances 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 238000001513 hot isostatic pressing Methods 0.000 description 2
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 2
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 2
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000001272 pressureless sintering Methods 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 2
- LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N silicon monoxide Inorganic materials [Si-]#[O+] LIVNPJMFVYWSIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- FRWYFWZENXDZMU-UHFFFAOYSA-N 2-iodoquinoline Chemical compound C1=CC=CC2=NC(I)=CC=C21 FRWYFWZENXDZMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910017693 AgCuTi Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910017083 AlN Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- 229910001018 Cast iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910021193 La 2 O 3 Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001559 benzoic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 1
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 description 1
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 238000003486 chemical etching Methods 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000005056 compaction Methods 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 239000011889 copper foil Substances 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 239000007791 liquid phase Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 230000014759 maintenance of location Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 description 1
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 description 1
- 238000005121 nitriding Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 239000005416 organic matter Substances 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 238000012856 packing Methods 0.000 description 1
- RVZRBWKZFJCCIB-UHFFFAOYSA-N perfluorotributylamine Chemical compound FC(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)N(C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)C(F)(F)F RVZRBWKZFJCCIB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 1
- 230000008092 positive effect Effects 0.000 description 1
- 229910001404 rare earth metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 238000011160 research Methods 0.000 description 1
- 229910052706 scandium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000007650 screen-printing Methods 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 238000005204 segregation Methods 0.000 description 1
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 1
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000005476 soldering Methods 0.000 description 1
- 239000006104 solid solution Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000010345 tape casting Methods 0.000 description 1
- 238000007669 thermal treatment Methods 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/622—Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/62218—Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products obtaining ceramic films, e.g. by using temporary supports
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/515—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics
- C04B35/58—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides
- C04B35/584—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride
- C04B35/593—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on non-oxide ceramics based on borides, nitrides, i.e. nitrides, oxynitrides, carbonitrides or oxycarbonitrides or silicides based on silicon nitride obtained by pressure sintering
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/32—Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
- C04B2235/3205—Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
- C04B2235/3206—Magnesium oxides or oxide-forming salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/32—Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
- C04B2235/3224—Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/32—Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
- C04B2235/3224—Rare earth oxide or oxide forming salts thereof, e.g. scandium oxide
- C04B2235/3225—Yttrium oxide or oxide-forming salts thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/34—Non-metal oxides, non-metal mixed oxides, or salts thereof that form the non-metal oxides upon heating, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
- C04B2235/3418—Silicon oxide, silicic acids or oxide forming salts thereof, e.g. silica sol, fused silica, silica fume, cristobalite, quartz or flint
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/02—Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
- C04B2235/30—Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
- C04B2235/38—Non-oxide ceramic constituents or additives
- C04B2235/3852—Nitrides, e.g. oxynitrides, carbonitrides, oxycarbonitrides, lithium nitride, magnesium nitride
- C04B2235/3873—Silicon nitrides, e.g. silicon carbonitride, silicon oxynitride
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/60—Aspects relating to the preparation, properties or mechanical treatment of green bodies or pre-forms
- C04B2235/602—Making the green bodies or pre-forms by moulding
- C04B2235/6025—Tape casting, e.g. with a doctor blade
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/65—Aspects relating to heat treatments of ceramic bodies such as green ceramics or pre-sintered ceramics, e.g. burning, sintering or melting processes
- C04B2235/658—Atmosphere during thermal treatment
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/70—Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
- C04B2235/80—Phases present in the sintered or melt-cast ceramic products other than the main phase
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/70—Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
- C04B2235/96—Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/70—Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
- C04B2235/96—Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
- C04B2235/9607—Thermal properties, e.g. thermal expansion coefficient
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B2235/00—Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
- C04B2235/70—Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
- C04B2235/96—Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
- C04B2235/963—Surface properties, e.g. surface roughness
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
Abstract
Substratkörper, der als Sinterkörper vorliegt, der aus Siliziumnitrid (Si3N4) und den Bestandteilen größer 5 und kleiner 7,5 Gewichts-% Yttriumoxid (Y2O3), größer 3 bis 7,5 Gewichts-% Magnesiumoxid (MgO) und 3 bis 6 Gewichts-% Siliziumdioxid (SiO2) als Additive, Rest Siliziumnitrid (Si3N4), besteht mit der Maßgabe, dass das Verhältnis von Magnesiumoxid (MgO) zu Siliziumdioxid (SiO2) in Gewichts-% ≥ 1 beträgt, wobei das Siliziumnitrid (Si3N4) vollständig als beta-Si3N4 vorliegt.
Description
- Die Erfindung betrifft einen Substratkörper auf der Basis von Siliziumnitrid, der neben Siliziumnitrid (SiN), Anteile an Yttriumoxid (Y2O3), Magnesiumoxid (MgO) und Siliziumoxid (SiO2) enthält oder der neben Siliziumnitrid (SiN) Anteile an Yttriumoxid (Y2O3) enthält, sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Substratkörpers mit diesen Bestandteilen.
- Stand der Technik
- Substratkörper, wie sie vorstehend angegeben sind, sind allgemein bekannt und werden in den unterschiedlichsten Bereichen eingesetzt.
- Ein Einsatzbereich für solche Substratkörper sind Leistungselektroniken. Gebräuchlich sind dort Substrate mit einer elektrisch leitfähigen Metallisierungsschicht und elektrisch isolierenden Eigenschaften, wie beispielsweise Keramiken aus AlN, Al2O3, BeO, oder Glaskeramiken, so genannte „green tapes”.
- Im Bereich der Leistungselektronik werden heute hauptsächlich Al2O3 und AlN eingesetzt. Allerdings zeigt Glaskeramik eine zu geringe Wärmeleitfähigkeit und Berylliumoxid ist wegen der Toxizität seiner Stäube nur noch für Spezialanwendungen interessant. AlN besitzt eine hohe Wärmeleitfähigkeit von 180–220 W/mK, allerdings weist es für viele Anwendungen eine geringe Festigkeit von etwa 400 MPa auf. Des Weiteren besitzt AlN eine schlechtere Temperaturwechselbeständigkeit, was sich insbesondere negativ auf die Lebensdauer von metallbeschichteten keramischen Leiterplatten, wie DCB (direct copper bonded) oder AMB (active metal bonded) Substrate, auswirkt.
- Substrate aus Al2O3 sind rohstoffseitig günstiger, haben aber den Nachteil einer geringeren Wärmeleitfähigkeit von 19–30 W/mK gegenüber AlN.
- Si3N4 zeichnet sich demgegenüber durch eine hohe Festigkeit auch bei höheren Temperaturen und eine hohe Temperaturwechselbeständigkeit aus. Herkömmlichen Si3N4-Keramikbauteilen werden als Sinteradditive üblicherweise Y2O3 und Al2O3 zugesetzt. Allerdings weisen diese Bauteile geringe Wärmeleitfähigkeiten von unter 30 W/mK auf und schaffen somit keinen Vorteil für die Anwendung als Substrate in der Leistungselektronik gegenüber den bekannten Werkstoffen wie AlN und Al2O3.
- Die Herstellung von Bauteilen aus Si3N4 (Siliziumnitrid) ist im Allgemeinen auch kostenintensiv, vor allem was den Sintervorgang und die anschließend geschaltete Bearbeitung mittels Schleifen, Bohren etc. betrifft. Übliche Verfahren zur Versinterung von Si3N4 sind das Heißpressen, heiß-isostatische Pressen und der Weg über einen reaktionsgebundenen Werkstoff und/oder das Drucksintern.
- Die Nachteile des Heißpressens sind darin zu sehen, dass nur einfache Formen möglich sind und die Produktivität gering ist. Hauptsächlich wird dieses Verfahren zur Materialforschung und für Prototypen und Kleinserien mit einfacher Geometrie verwendet. Beim HIP-Prozess (heiß-isostatisches Pressen) sind Temperaturen von 1750–2000°C und hohe Drücke bis 2000 bar üblich. Dadurch sind komplexe Formen möglich; allerdings sind die Sinterkosten sehr hoch, vor allem dann, wenn die gekapselte Variante genutzt wird, bei der das Pulver in einer in gewünschter Form vorliegender Kapsel eingeschlossen wird, auf welche dann Druck aufgebracht werden kann. Für Si3N4 ist allerdings auch hier ein zweistufiges Verfahren nötig, da vor einer Druckunterstützung keine offene Porosität mehr vorhanden sein darf.
- Die
US 4,652,276 A beschreibt ein hoch festes Schneidwerkzeug aus Siliziumnitrid, das zum Schneiden von Gusseisen eingesetzt werden soll. Dieses Schneidwerkzeug besitzt eine granulare Phase, die im Wesentlichen aus Siliziumnitrid besteht, und eine intergranulare, amorphe Phase, die im Wesentlichen aus Magnesiumoxid, Yttriumoxid und Siliziumdioxid besteht. In dem Beispiel 1 und der dazugehörigen Tabelle I sind unter der Nr. 11 als Ausgangskomponenten Si3N4 + 6,0MgO + 6,0Y2O3 mit einer Korngrenzphasenzusammensetzung in Gewichts-% von 16 Teilen SiO2, 42 Teilen MgO und 42 Teilen Y2O3 angegeben. In einem anderen Beispiel (Nr. 17) sind Si3N4 + 3,5MgO + 3,5Y2O3 + 2,5SiO2 mit einer Korngrenzphasenzusammensetzung in Gewichts-% von 40 Teilen SiO2, 30 Teilen MgO und 30 Teilen Y2O3 angegeben. – Damit wird vorausgesetzt, dass sich die Additive komplett nach dem Sintern in der Sekundärphase befinden und es zu keinerlei Mischkristallbildung kommt und die Additive rein als entsprechende Oxide MgO, Y2O3 und SiO2 in amorpher Form in der Korngrenzphase vorliegen. Dies darf aber aus thermodynamischer Sicht (siehe Experimental Study and thermodynamic calculations of the MgO-Y2O3-SiO2 System; Kuang S., Hoffmann M. J., Lukas H. L., Petzkow G.) bezweifelt werden, da, wie in Tabelle 1 ersichtlich ist, sich verschiedene Mischphasen aus Mg-Si-O bzw. Y-Si-O ab etwa 1400°C ausbilden. Eine rein amorphe Korngrenzphase wirkt sich negativ auf die Wärmeleitfähigkeit aus. Die intergranulare Phase (= Korngrenzphase) wirkt sich stark auf die Eigenschaften des Materials aus. Besitzt sie einen hohen amorphen Anteil (wie in diesem Beispiel ausschließlich amorph) begünstigt das eine niedrigere Wärmeleitfähigkeit, da diese im Gegensatz zu den Si3N4 Körnern um einen Faktor von etwa 100 niedriger ist. Des Weiteren bestimmt der Schmelzpunkt der Korngrenzphase, wie hoch temperaturfest ein Bauteil ist. Mit Erweichen der Sekundärphase sinkt die Festigkeit rapide. Die Beispiele nach derUS 4,652,276 A sind Zusammensetzungen mit wenig Sauerstoffgehalt. Es soll damit gezeigt werden, dass bis zu 3,5 Gewichts-% Sauerstoff im Rohpulver vorliegen kann, ohne dass dies die Funktionsweise als Schneidwerkstoff des Bauteils verschlechtert. Der Sauerstoff liegt als SiO2 im Rohpulver vor, und zwar als Oxidschicht auf den Partikeln. - Aber auch die Beschaffenheit der granularen Phase wirkt sich auf die thermischen und mechanischen Eigenschaften aus. Viele kleine Körner erhöhen die Festigkeit. Wenige und große Körner erhöhen die Wärmeleitfähigkeit, weil viel weniger Korngrenzphase durchschritten werden muss, die eine um den Faktor 100 niedrigere Wärmeleitfähigkeit besitzt. Dieses für die jeweilige Eigenschaft entgegengesetzte optimale Gefüge erschwert die Kombination aus hoher Festigkeit mit hoher Wärmeleitfähigkeit.
- Die
GB 1 365 126 A - Weiterhin wird in dem Dokument Journal of the Ceramic Society of Japan 114(9) 733–738 (2006), ”Lower Temperature Pressureless Sintering of Si3N4 Ceramics using SiO2-MgO-Y2O3 Additives without Packing Powder”, Thanakorn WASANAPIARNPONG et al, das drucklose Sintern von Siliziumnitrid bei niedrigen Temperaturen diskutiert.
- Eine Mischung aus sehr feinen Pulvern mit Bestandteilen an Si3N4, MgO, SiO2 und Y2O3 wird mit Ethanol dispergiert. Die Mischung wird getrocknet und das getrocknete Pulvergemisch durch ein Sieb mit 100 mesh (ca. 149 μm) gestrichen, um grobe Agglomerate herauszufiltern. Diese aufwändige Herstellung der Pulvermischung ist nötig, da aufgrund der hohen spezifischen Oberflächen die Pulver zu Agglomerationen neigen, welche nicht in der Mischung verbleiben dürften, da sie sonst als Fehlstellen fungieren und die Festigkeit herabsetzen. Das getrocknete Pulver wird unter 200 bar uniaxial zu Pellets verpresst, die nochmals kaltisostatisch bei 2000 bar nachverpresst werden. Die Proben werden unter Stickstoffdurchfluss in einem BN Tiegel bei Temperaturen zwischen 1600 und 1750°C gesintert. Die erhaltenen Proben weisen als Abmessung einen Durchmesser von 10 mm und eine Dicke von 2 mm auf. Für die Messung von mechanischen Eigenschaften werden auf dieselbe Weise Stäbe mit 3 mm × 4 mm × 25 mm gewonnen. Das so erhaltene Material weist eine hohe Festigkeit auf, allerdings auch eine niedrige Wärmeleitfähigkeit. Desweiteren liegt durch zweimalige Verpressung ein Grünkörper mit hoher Ausgangsgründichte vor, was die Sinterung erleichtert, jedoch die Bauteilgeometrie einschränkt und die Verfahrenskosten erhöht. Es findet keine vollständige Umwandlung zu beta-Si3N4 statt und es kommt zu einem hohen Masseverlust beim Sintern von knapp 4%. Trotz der hohen Ausgangsgründichte durch aufwändiges 2 maliges Pressen wird für eine ausreichende Grünfestigkeit noch viel Organik benötigt. Die hohe Sinteraktivität bei relativ geringer Temperatur wird sich hier durch Verwendung von sehr feinen Pulvern (z. B. hohe BET von 31,7 m2/g bei MgO) erkauft, was die Herstellung einer gießfähigen Suspension mit hohem Feststoffanteil verhindert. Auf diese Weise lassen sich somit nur kleinformatige Probekörper mit Dicken ab 2 mm herstellen, für großformatige dünne Bauteile ist das Verfahren nicht geeignet. Aufgrund der Verwendung von feinen Pulvern mit sehr hohen spezifischen Oberflächen wird die Bildung eines feinkörnigen Gefüges bevorzugt.
- Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Substratkörper auf der Basis von Siliziumnitrid, der neben Siliziumnitrid (Si3N4) Anteile an Yttriumoxid (Y2O3), Magnesiumoxid (MgO) und Siliziumdioxid (SiO2) enthält, zu schaffen, der sowohl die positiven Eigenschaften von Si3N4, wie hohe Biegefestigkeit, sehr gute Temperaturwechselbeständigkeit, als auch eine hohe Wärmeleitfähigkeit aufweist und der kostengünstiger, insbesondere mit nur einem Sinterschritt, und mit hoher Abkühlrate von > 100K/h herstellbar ist, ebenso wie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Substratkörpers anzugeben.
- Gelöst wird diese Aufgabe zum einen durch einen Substratkörper mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und zum anderen durch einen Substratkörper mit den Merkmalen des Anspruchs 2, und durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 6. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
- In dem einen Fall handelt es sich um einen Substratkörper (Anspruch 1) auf der Basis von Siliziumnitrid, der neben Siliziumnitrid (Si3N4) Anteile an Yttriumoxid (Y2O3), Magnesiumoxid (MgO) und Siliziumoxid (SiO2) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die folgenden Bestandteile enthalten sind: größer 5 und kleiner 7,5 Gewichts-% Yttriumoxid (Y2O3), größer 3–7,5 (einschließlich) Gewichts-% Magnesiumoxid (MgO) und 3 bis 6 (beides einschließlich) Gewichts-% Siliziumoxid (SiO2), Rest Siliziumnitrid (SiN), mit der Maßgabe, dass das Verhältnis von Magnesiumoxid (MgO) zu Siliziumoxid ≥ 1 beträgt.
- In dem anderen Fall handelt es sich um einen Substratkörper (Anspruch 2) auf der Basis von Siliziumnitrid, der neben Siliziumnitrid (SiN) Anteile an Yttriumoxid (Y2O3) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass die folgenden Bestandteile enthalten sind: größer 5 und kleiner 7,5 Gewichts-% Yttriumoxid (Y2O3), 3 bis 30 Gewichts-% Scandiumoxid (Sc2O3), Rest Siliziumnitrid (SiN), mit der Maßgabe, dass die Summe von Yttriumoxid (Y2O3) und Scandiumoxid (Sc2O3) 8 bis 37 Gewichts-% beträgt.
- Die vorliegende Erfindung schafft ein Siliziumnitrid-Bauteil mit hoher Wärmeleitfähigkeit, hoher Festigkeit und hohe Temperaturwechselbeständigkeit zum Einsatz z. B. im Bereich der Leistungselektronik.
- Mit diesen Substratkörpern wird erreicht, dass aufgrund der hohen Festigkeit von Si3N4, im Gegensatz zur Verwendung von anderen Keramiken, dünnere Substrate hergestellt werden können, die durch die gleichzeitig sehr gute Temperaturwechselbeständigkeit eine längere Lebensdauer von aus Ihnen gefertigten Schaltungssubstraten ermöglichen. Erfindungsgemäß wird weiterhin die Versinterung über das Gasdrucksintern, das mit relativ niedrigen N2-Drücken bis 20 bar und bei Temperaturen von 1680–1800°C auskommt, optimiert. Des Weiteren werden als Formgebungsverfahren das preisgünstige Foliengießen oder uniaxiales, kaltes Trockenpressen verwendet, da diese für Substrate ein endkonturnahes Verfahren darstellen und die kostenintensive Hartbearbeitung von gesinterten Si3N4 Bauteilen minimiert. Uniaxial bedeutet, dass der Pressdruck nur in eine Richtung auf den Körper ausgeübt wird.
- Über den Weg einer reaktionsgebundenen Verdichtungsmethode könnte als Ausgangsmaterial günstiges Silizium verwendet werden. Allerdings ist die Nitridierung bei Temperaturen von 1200–1450°C sehr zeitaufwändig (Zykluszeiten bis 100 h sind erforderlich), und ohne Verwendung von Additiven können nur Dichten bis 88% der theoretischen Dichte erreicht werden, wodurch sich eine geringe Festigkeit ergibt. Günstig ist das so genannte Drucksintern bei 1600–1800°C mit Drücken bis 3 bar; allerdings weisen diese Bauteile dann eine geringe Festigkeit auf und es ist eine hohe Sinterreaktivität des Pulverrohstoffes nötig. Aus diesem Grund wird gemäß einem Aspekt der Erfindung das Gasdrucksintern verwendet. Vorteilhaft sind dabei die Temperaturen von bei 1750–2000°C mit N2-Drücken bis 100 bar, da so dichte, komplex geformte Keramiken bei relativ Sintertemperaturen kostengünstig erhalten werden können.
- Die erfindungsgemäß angewandten Additive und Additiv-Kombinationen, das bedeutet besonders Additivkombinationen aus Y2O3 und Sc2O3 bzw. Y2O3 und SiO2 + MgO, insbesondere die Kombinationen Y2O3 = 5,1 Gewichts-% + Sc2O3 = 6,5 Gewichts-% und Y2O3 = 5,1 Gewichts-% + SiO2 = 3 Gewichts-% + MgO = 3,1 Gewichts-%, in Verbindung mit optimiertem Sinterprofil führen dazu, dass es, im Gegensatz zu Hinweisen in der Literatur, doch möglich ist, mit Temperaturen unter 1770°C ohne Sinterung im Pulverbett ein Si3N4-Bauteil mit Wärmeleitfähigkeiten von über 70 W/mK und mit einer vollständigen Umwandlung von α- zum thermodynamisch stabilerem β-Si3N4 herzustellen.
- Nach der Erfindung kann ein gesintertes Si3N4-Bauteil mit hoher Wärmeleitfähigkeit (> 70 W/mK, hoher Temperaturwechselbeständigkeit, mit Dichten > 3,21 g/cm3, Festigkeiten > 800 MPa, hohem elektrischen Widerstand (> 140 GOhm bei 125°C und 5 kV) und hoher elektrischer Durchschlagsfestigkeit erhalten werden, welches über kostengünstige und endkonturnahe Formgebungsverfahren (Foliengießen, Trockenpressen) und energetisch günstiges Gasdrucksinterverfahren gefertigt wird, wobei durch Optimierung der Additive geringe Sintertemperaturen von unter 1750°C und kurzen Sinterzyklen << 20 h realisiert werden können und eine vollständigen Umwandlung des α-Si3N4 ins thermodynamisch stabileren β-Si3N4stattfindet. Optimierung der Additive bedeutet hierbei, mit möglichst geringem Additivgehalt – da Additive einen hohen Kostenfaktor darstellen – und bei „moderaten” Sinterbedingungen (Temperaturen < 1770°C, Stickstoffdruck < 20 bar) das Si3N4-Gefüge so einzustellen, dass ein dichtes Substrat mit hoher Wärmeleitfähigkeit und hoher Festigkeit erhalten wird.
- Allgemein kann das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Substratkörper wie folgt angegeben werden. In einem ersten Schritt wird ein Schlicker mit den erforderlichen Bestandteilen gebildet. Der Gießschlicker besteht aus Siliziumnitridpulver, den erforderlichen Sinteradditiven, Plastifizierer, Dispergiermittel und Bindemittel. Jedes davon erfüllt spezifische Anforderungen, das bedeutet Sinteradditive, die zur Sinterung von Si3N4 mit flüssiger Phase, Dispergierer, die für eine Stabilität aller Bestandteile im Schlicker, Plastifizierer und Bindemittel, die für eine Grünfolie mit genügend Festigkeit und Flexibilität, benötigt werden. Nach der thermischen Behandlung sind Pulver und Additive die einzigen Komponenten, die in ihrer Ursprungsform verbleiben. Die Teilchenart, das bedeutet Größe, Verteilung, Oberfläche, Verunreinigungen, hat einen großen Einfluss unter anderem auf das Sinterverhalten, die Mikrostruktur und die erzielbaren Eigenschaften. Es sollte daher darauf geachtet werden, dass das Siliziumnitridpulver einen hohen Anteil an der α-Modifikation enthält und die Ausgangspulver möglichst rein sind und eine mittlere Korngröße unterhalb 5 μm besitzen. Als Sinteradditive sind unterschiedliche Mischungen der Seltenerdoxide, wie Y2O3, La2O3, und andere Oxide, wie MgO, SiO2 und Al2O3, getestet worden. Hierbei hat sich herausgestellt, dass mit Al2O3 zwar eine dichte Keramik erhalten wird, sich aber Al2O3 negativ auf die Wärmeleitfähigkeit auswirkt. Mit Polyvinylbutyral als Bindemittel und Benzoesäure als Plastifizierer wird ein flexible, dimensionsstabile Grünfolie (green tage) erhalten. Die verwendeten Lösungsmittel, wie azeotrop siedende Mischungen aus Alkohol und Keton, stellen sicher, dass alle Bestandteile dispergiert werden können und dass der Schlicker mit üblichen Bandgießverfahren verarbeitet werden kann. Organische Lösungsmittel, die eingesetzt werden, haben den Vorteil, dass sie eine hohe Trocknungsrate aufweisen. Fettsäureester als Dispergiermittel vermeidet Sedimentation, Segregationen und den Aufbau von Agglomeraten. Um alle Bestandteile zu homogenisieren, wurde eine Kugelmühle eingesetzt. Aufgrund der Größe der Mahlkugeln wird nur eine Mischung erzielt, aber kein Mahleffekt. Die vorstehenden Maßnahmen sind wesentlich dafür, dass ein gießfähiger Schlicker und anschließend sinterbare Grünfolie erhalten wird.
- Aus dem Schlicker werden vorzugsweise dünne Folien, die eine Gründicke von 0,3 mm bis 2 mm haben, gebildet, um entsprechende Keramikteile für die weitere Verarbeitung zu erhalten. Hierzu wird der Schlicker in ein Reservoir auf einer Polymerträgerfolie hinter eine vorgeschaltete Rakel (pre-blade) gegossen. Dieser Vor-Rakel ist eine so genannte doctor-blade in Ziehrichtung nachgeschaltet. Der Spalt des pre-blades zu der Polymerträgerfolie ist größer als der Spalt des doctor-blades. Aufgrund der beiden Rakel wird zwischen diesen ein weiteres Reservoir des Schlickers bevorratet. Diese Anordnung mit zwei Rakeln führt dazu, dass das Niveau des Schlickers besser kontrollierbar ist, was wiederum einen positiven Einfluss auf die gleichmäßige Dicke des gegossenen Bands in nassem Zustand hat. Der auf der Polymerträgerfolie aufgebrachte Schlicker wird dann in einer Trockenzone getrocknet, wo das Lösungsmittel verdampft. Auf diese Weise wird eine trockene Grünfolie auf der Polymerträgerfolie erhalten, die eine ausreichende Grünfestigkeit besitzt, so dass sie in diesem Zustand mechanisch bearbeitet werden kann. Beispielsweise lassen sich erforderliche Formen ausstanzen.
- Die Grünfolie wird dann durch Gasdrucksintern gesintert, das ein kosteneffizientes Verfahren darstellt. Der eingesetzte Gasdruck-Sinterofen wurde mit Temperaturen bis 2000°C und einem Stickstoffdruck von bis zu 20 bar betrieben.
- Zur Weiterverarbeitung wurden die Si3N4 Substrate mit Kupfer unter Verwendung des AMB-Verfahrens gelötet. Hierzu wird eine Lötpaste, beispielsweise AgCuTi, auf dem Substrat im Siebdruckverfahren aufgebracht. Nach dem Trocknen können Kupferfolien aufgebracht werden. Ein Löten kann entweder unter Schutzatmosphäre oder im Vakuum zwischen 900 bis 1000°C vorgenommen werden. Ein Ätz-Resist-Muster kann aufgedruckt werden, um nach einem chemischen Ätzen eine strukturierte Kupferschicht zu erhalten.
- Beispiel:
- Optimale Ergebnisse werden erzielt, wenn Si3N4 Pulver mit einer mittleren Korngröße um 2,5 μm und mit geringen Verunreinigungen < 0,1% an Aluminium bzw. Oxiden oder Nitriden des Aluminiums (< 0,1%) und mit einer Reinheit von über 98% verwendet wird. Des Weiteren enthält das Pulver mindestens 86% der α-Modifikation des Si3N4. Die mittlere Korngröße der Additive sollte 5 μm nicht überschreiten oder kleiner sein und in Reinheiten von über 99,5% vorliegen. Allerdings sollten sie eine gewisse Partikelgröße nicht unterschreiten, um eine ausreichende Dispergierbarkeit für das Formgebungsverfahren Foliengießen zu gewährleisten. Die minimale Partikelgröße liegt bei etwa 0,1 μm. Des Weiteren sollte die Oberfläche der Partikel so beschaffen sein, dass sie nicht zu Aufladungen und Agglomeration neigen, da dies die Dispergierbarkeit zusätzlich erschwert.
- Die Herstellung des Substratkörpers ist wie folgt:
Mit Mischungen aus Lösemitteln auf Basis von Ketonen und Alkoholen werden zunächst die Pulver und der Dispergator (ein Fettsäureglycerolester) vermengt und dispergiert. Als Binder eignen sich z. B. Butyrale und als Weichmacher Derivate der Benzoesäure für eine verbesserte Plastizität und Handhabbarkeit der hergestellten Folie. - Die Komponenten werden z. B. für 24 h dispergiert und der so erhaltene Schlicker im Doctor-Blade-Verfahren vergossen. Es können Folien mit Trockendicken bis zu 1,5 mm erhalten werden. Für eine geringe Trocken- und Sinterschwindung sowie gute Ebenheit der gebrannten Substrate muss die Gründichte möglichst hoch sein, das bedeutet, es wird ein Feststoffgehalt von mindestens 60% angestrebt. Aufgrund der organischen Lösemittel kann schnell getrocknet werden, was die Prozesszeiten kurz hält.
- Die so erhaltene Grünfolie kann gut z. B. mit Stanzwerkzeugen auf gewünschte Größen zugeschnitten werden. Ein Sintern im Package, was durch geeignete Trennmittel zwischen den Grünteilen bewerkstelligt werden kann, erhöht die Ausbeute pro Sinterzyklus. Außerdem verbessert eine möglichst große Ofenauslastung die Sinterfähigkeit der einzelnen Teile und fördert eine schnelle Ausbildung einer Gleichgewichtatmosphäre. Diese ist wichtig, um Abdampfungen von Einzelkomponenten zu vermeiden und möglichst hohe Dichten zu erhalten.
- Eine sorgfältige Entbinderung, d. h. ein Ausbrennen der für die Formgebung benötigten Organik, vor dem Sintern gewährleistet einen geringen Restkohlenstoff und garantiert eine hohe Sinterfähigkeit. Die gewählten Additivkombinationen Y2O3 mit MgO und SiO2 bzw. Y2O3 und Sc2O3 ermöglichen kurze Haltezeiten und Sinterung bei Temperaturen unterhalb von 1770°C. Optimale sind dabei 5,1 wt% Y2O3, 3,1 wt% MgO und 3% SiO2 mit Sinterung bei 1720°C bzw. 5,1% Y2O3 und 6,5% Sc2O3. Es werden hohe spezifische Dichten von über 3,21 g/cm3 erreicht, wenn zur richtigen Zeit der Stickstoffdruck auf bis zu 20 bar erhöht wird. Wird der Stickstoffdruck zu früh eingestellt, so kann keine dichte Keramik mehr erhalten werden, wird er zu spät eingestellt, so kommt es zur Zersetzung des Si3N4 bzw. der Additive mit damit verbundener unerwünschten Whiskerbildung und man erhält wiederum keine dichte Keramik. Daher sollte der Stickstoffdruck von 20 bar eingestellt werden, sobald in der Keramik keine offene Porosität mehr vorhanden ist.
- Beispiel:
- Ein weiteres Substrat wurde wie folgt hergestellt:
In einen Sprühschlicker, bestehend aus einer Lösemittelvorlage, z. B. Aceton, einem organischen Binder z. B. einem Polyvinybutyral und einem Dispergator wurden die anorganischen Sinterhilfsmittel Sc2O3 und Y2O3 (optimale Zusammensetzung wie das erste Beispiel) als Schüttgut eingerührt und dann in einer Kugelmühle 24 Std. dispergiert. Danach wurde das Si3N4 Pulver zugegeben, verrührt bis zur Verflüssigung, und dann wurde dieser Schlicker bei 125°C in Schutzgasatmosphäre, z. B. Stickstoff, versprüht. Man erhält so Granulen mit einem mittleren Korndurchmesser von 145 μm. Dieses Granulat wurde auf einem Pressautomaten in Scheiben der Abmessung 42 × 3 mm gepresst. Nach einer Entbinderung, d. h. einem Ausbrennen der für die Formgebung benötigten Organik, an Luft bis 720°C wurden die Presslinge in den Drucksinterofen gesetzt und bei 1750°C 60 min unter einem Stickstoffdruck von 20 bar gesintert. - Nach dem Sintern wurden diese Scheiben auf einer Läppmaschine auf eine Ebenheit von < 3 μm und eine Parallelität von 7 μm geschliffen.
- Die Scheiben bestehen allein aus β-Si3N4 und Schmelzphase, haben eine Wärmeleitfähigkeit von 105 W/mK, gemessen bei Raumtemperatur, eine mechanische Festigkeit von 805 MPa und eine elektrische Durchschlagsfestigkeit von 32 kV, ebenfalls bei Raumtemperatur und in Fluorinert gemessen.
- Mit den erfindungsgemäßen Substraten sind Abkühlraten > 120 K/h und bei der Additivkombination mit Sc2O3 sogar > 300 K/h möglich im Bereich bis hinunter auf 1000°C möglich.
-
- Die Tabelle zeigt, dass sich Al2O3 als Sinteradditiv negativ auf die Wärmeleitfähigkeit auswirkt und sich besonders Additivkombinationen aus Y2O3 und Sc2O3 bzw. Y2O3 und SiO2 + MgO, insbesondere die Kombinationen Y2O3 = 5,1 Gewichts-% + Sc2O3 = 6,5 Gewichts-% und Y2O3 = 5,1 Gewichts-% + SiO2 = 3 Gewichts-% + MgO = 3,1 Gewichts-%, für eine Steigerung der Wärmeleitfähigkeit eignen.
Claims (8)
- Substratkörper, der als Sinterkörper vorliegt, der aus Siliziumnitrid (Si3N4) und den Bestandteilen größer 5 und kleiner 7,5 Gewichts-% Yttriumoxid (Y2O3), größer 3 bis 7,5 Gewichts-% Magnesiumoxid (MgO) und 3 bis 6 Gewichts-% Siliziumdioxid (SiO2) als Additive, Rest Siliziumnitrid (Si3N4), besteht mit der Maßgabe, dass das Verhältnis von Magnesiumoxid (MgO) zu Siliziumdioxid (SiO2) in Gewichts-% ≥ 1 beträgt, wobei das Siliziumnitrid (Si3N4) vollständig als beta-Si3N4 vorliegt.
- Substratkörper auf der Basis von Siliziumnitrid, der neben Siliziumnitrid (Si3N4), Anteile an Yttriumoxid (Y2O3) enthält, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Bestandteile enthalten sind: größer 5 und kleiner 7,5 Gewichts-% Yttriumoxid (Y2O3), 3 bis 30 Gewichts-% Scandiumoxid (Sc2O3), Rest Siliziumnitrid (Si3N4), mit der Maßgabe, dass die Summe von Yttriumoxid (Y2O3) und Scandiumoxid (Sc2O3) 8 bis 37 Gewichts-% beträgt.
- Substratkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil an Y2O3 größer 5 und kleiner 7,5 Gewichts-% beträgt, der Anteil an Sc2O3 3 bis 8 Gewichts-% beträgt, wobei der Rest Si3N4 ist.
- Substratkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Substratkörper über Foliengießen geformt ist.
- Substratkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Substratkörper über uniaxiales Trockenpressen geformt ist.
- Verfahren zum Herstellen eines gesinterten Substratkörpers, auf der Basis von Siliziumnitrid, der neben Siliziumnitrid (Si3N4), Anteile an Yttriumoxid (Y2O3), Magnesiumoxid (MgO) und Siliziumoxid (SiO2) enthält, mit folgenden Verfahrensschritten: Bilden eines Schlickers aus Siliziumnitrid (Si3N4) mit größer 86% alpha-Modifikation und einer mittleren Korngröße von etwa 2 μm unter Zugabe von größer 5 und kleiner 7,5 Gewichts-% Yttriumoxid (Y2O3), größer 3 bis 7,5 Gewichts-% Magnesiumoxid (MgO) und 3 bis 6 Gewichts-% Siliziumdioxid (SiO2) als Additive mit einer Partikelgröße von 0,1 μm bis 5 μm, mit der Maßgabe, dass das Verhältnis von Magnesiumoxid (MgO) zu Siliziumdioxid (SiO2) in Gewichts-% ≥ 1 beträgt, unter Zugabe von Sinteradditiv, Plastifizierer, Dispergiermittel und Bindemittel, Bilden eines Grünkörpers aus dem Schlicker und Bilden des Substratkörpers durch Sintern des Grünkörpers bei Sintertemperaturen kleiner 1770°C, einem Stickstoffdruck kleiner gleich 20 bar (2 MPa) unter Sinterzyklen kleiner 20 Stunden und unter Umwandlung der alpha-Modifikation im Siliziumnitrid (Si3N4) des Ausgangsmaterials vollständig in beta-Si3N4.
- Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass als Grünkörper eine Grünfolie gebildet wird.
- Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Grünkörper über uniaxiales Trockenpressen geformt wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010019255.4A DE102010019255B4 (de) | 2010-05-03 | 2010-05-03 | Substratkörper auf der Basis von Siliziumnitrid |
PCT/EP2011/002188 WO2011138001A2 (de) | 2010-05-03 | 2011-05-03 | Substratkörper auf der basis von siliziumnitrid |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010019255.4A DE102010019255B4 (de) | 2010-05-03 | 2010-05-03 | Substratkörper auf der Basis von Siliziumnitrid |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010019255A1 DE102010019255A1 (de) | 2011-11-03 |
DE102010019255B4 true DE102010019255B4 (de) | 2017-03-23 |
Family
ID=44627476
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010019255.4A Active DE102010019255B4 (de) | 2010-05-03 | 2010-05-03 | Substratkörper auf der Basis von Siliziumnitrid |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102010019255B4 (de) |
WO (1) | WO2011138001A2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015060274A1 (ja) | 2013-10-23 | 2015-04-30 | 株式会社東芝 | 窒化珪素基板およびそれを用いた窒化珪素回路基板 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102017211320A1 (de) * | 2017-07-04 | 2019-01-10 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. | Bauteil, das mit ß-Siliciumnitridwerkstoff gebildet ist und ein Verfahren zu seiner Herstellung |
CN116283308B (zh) * | 2023-05-26 | 2023-09-01 | 河北高富氮化硅材料有限公司 | 一种氮化硅陶瓷加热棒的制备方法 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1365126A (en) * | 1970-08-10 | 1974-08-29 | Tokyo Shibaura Electric Co | Heat resistive and reinforced composite material based on trisili con tetranitride |
US4652276A (en) * | 1986-03-10 | 1987-03-24 | Gte Valeron Corporation | High toughness silicon nitride cutting tools |
US5618765A (en) * | 1993-05-20 | 1997-04-08 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Ceramics porous body and method of preparing the same |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19741332A1 (de) * | 1997-09-19 | 1999-03-25 | Ceramtec Ag | Hochdichte Siliziumnitridkeramik |
-
2010
- 2010-05-03 DE DE102010019255.4A patent/DE102010019255B4/de active Active
-
2011
- 2011-05-03 WO PCT/EP2011/002188 patent/WO2011138001A2/de active Application Filing
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1365126A (en) * | 1970-08-10 | 1974-08-29 | Tokyo Shibaura Electric Co | Heat resistive and reinforced composite material based on trisili con tetranitride |
US4652276A (en) * | 1986-03-10 | 1987-03-24 | Gte Valeron Corporation | High toughness silicon nitride cutting tools |
US5618765A (en) * | 1993-05-20 | 1997-04-08 | Sumitomo Electric Industries, Ltd. | Ceramics porous body and method of preparing the same |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2015060274A1 (ja) | 2013-10-23 | 2015-04-30 | 株式会社東芝 | 窒化珪素基板およびそれを用いた窒化珪素回路基板 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2011138001A3 (de) | 2011-12-29 |
WO2011138001A2 (de) | 2011-11-10 |
DE102010019255A1 (de) | 2011-11-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE112015001562B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Siliciumnitrid-Substrates | |
DE112006000992B4 (de) | Siliziumnitridsubstrat, Herstellungsverfahren des Siliziumnitridsubstrats, Siliziumnitridleiterplatte unter Verwendung des Siliziumnitridsubstrats und Halbleitermodul, das diese verwendet | |
EP2038441B1 (de) | Verfahren zur herstellung von refraktärmetallformkörpern | |
EP0094591B1 (de) | Polykristalline, praktisch porenfreie Sinterkörper aus Alpha-Siliciumcarbid, Borcarbid und freiem Kohlenstoff und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3687817T2 (de) | Siliziumcarbidsinterkoerper mit hohem elektrischem widerstand. | |
DE112009000280B4 (de) | Polykristalliner MgO-Sinterkörper und MgO-Sputtertarget | |
DE68917753T2 (de) | Wärmeleitender, gesinterte Aluminiumnitridkörper und sein Herstellungsverfahren. | |
DE69911309T2 (de) | Siliciumnitridsinterkörper hoher Wärmeleitfähigkeit und Verfahren zum Herstellen desselben | |
DE2734425C2 (de) | Polykristalliner Sinterkörper auf der Basis von Siliziumcarbid und Borcarbid und Verfahren zum Herstellen | |
EP0237072A2 (de) | Praktisch porenfreie Formkörper aus polykristallinem Aluminiumnitrid und Verfahren zu ihrer Herstellung ohne Mitverwendung von Sinterhilfsmitteln | |
DE69200764T2 (de) | Durch druckloses oder niedrigdruckgassintern hergestellte dichte, selbstarmierte siliciumnitridkeramik. | |
DE2449662A1 (de) | Gesintertes dichtes siliziumkarbid | |
EP0021239B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von dichten Formkörpern aus polykristallinem alpha-Siliciumcarbid durch Heisspressen und so hergestellte Formkörper | |
DE2627856A1 (de) | Gesinterter siliziumkarbid-koerper und verfahren zu dessen herstellung | |
DE112015004083T5 (de) | Zinkoxid-Sinterkörper und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102006013746A1 (de) | Gesinterter verschleißbeständiger Werkstoff, sinterfähige Pulvermischung, Verfahren zur Herstellung des Werkstoffs und dessen Verwendung | |
DE112015006755T5 (de) | Aluminium-Silicium-Carbid-Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE102010019255B4 (de) | Substratkörper auf der Basis von Siliziumnitrid | |
DE3890199C2 (de) | ||
EP0022522B1 (de) | Dichte Formkörper aus polykristallinem Beta-Siliciumcarbid und Verfahren zu ihrer Herstellung durch Heisspressen | |
EP0231863B1 (de) | Stabile Schlickergussmasse auf Basis von feinteiligen Aluminiumnitrid-enthaltenden Pulvern | |
EP2462080B1 (de) | Alpha-al2o3-sintermaterial und verfahren zur herstellung eines hochdichten und feinstkristallinen formkörpers aus diesem material sowie dessen verwendung | |
DE19859119B4 (de) | Leiterplatte mit sehr guter Wärmeabstrahlung, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung | |
EP0251218A2 (de) | Elektrisch isolierende Substratwerkstoffe aus polykristallinem Siliciumcarbid und Verfahren zu ihrer Herstellung durch isostatisches Heisspressen | |
DE10008162A1 (de) | Einstellelement zum Entfetten und/oder Brennen und Verfahren zu dessen Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRIMM, EKKEHARD, DIPL.-PHYS., DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: COORSTEK GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: ANCERAM GMBH & CO KG, 95463 BINDLACH, DE Effective date: 20140625 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: GRIMM, EKKEHARD, DIPL.-PHYS., DE Effective date: 20140625 |
|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final | ||
R082 | Change of representative |