DE102010015872B4 - Ozongenerator, Herstellverfahren und Klimaanlage - Google Patents

Ozongenerator, Herstellverfahren und Klimaanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102010015872B4
DE102010015872B4 DE102010015872.0A DE102010015872A DE102010015872B4 DE 102010015872 B4 DE102010015872 B4 DE 102010015872B4 DE 102010015872 A DE102010015872 A DE 102010015872A DE 102010015872 B4 DE102010015872 B4 DE 102010015872B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ozone generator
ozone
sleeve
circuit board
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102010015872.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102010015872A1 (de
Inventor
Wolfgang Sailer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Al Ko Actuation Systems GmbH
Original Assignee
Al Ko Kober GmbH Austria
Al Ko Kober SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Al Ko Kober GmbH Austria, Al Ko Kober SE filed Critical Al Ko Kober GmbH Austria
Priority to DE102010015872.0A priority Critical patent/DE102010015872B4/de
Publication of DE102010015872A1 publication Critical patent/DE102010015872A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102010015872B4 publication Critical patent/DE102010015872B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H3/00Other air-treating devices
    • B60H3/0071Electrically conditioning the air, e.g. by ionizing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B13/00Oxygen; Ozone; Oxides or hydroxides in general
    • C01B13/10Preparation of ozone
    • C01B13/11Preparation of ozone by electric discharge
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours
    • A61L2/202Ozone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B2201/00Preparation of ozone by electrical discharge
    • C01B2201/60Feed streams for electrical dischargers
    • C01B2201/62Air

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)

Abstract

Ozongenerator (4) mit einem Gehäuse (5), einem Ozonmodul (7) und einer Leiterplatte (9), an welcher mindestens eine quetschbare Hülse (12) elektrisch leitend angeordnet ist, wobei das Ozonmodul (7) mit der Leiterplatte (9) dadurch elektrisch leitend verbunden ist, dass ein elektrisch leitender Fuß (11) des Ozonmoduls (7) in die Hülse (12) eingesteckt wird und die Hülse (12) gequetscht wird, um eine elektrisch leitende Quetschverbindung herzustellen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ozongenerator und ein verfahren zu seiner Herstellung sowie eine Klimaanlage umfassend den Ozongenerator.
  • Aus der Praxis sind Ozongeneratoren bekannt, die ein Gehäuse mit einem Ozonmodul und einer Leiterplatte aufweisen. Das Ozonmodul ist auf die Leiterplatte aufgelötet.
  • Die US 6,039,816 A zeigt einen Ozongenerator mit einem Gehäuse, einem Ozonmodul und einer Leiterplatte, an welcher mindestens eine Hülse elektrisch leitend angeordnet ist, wobei das Ozonmodul mit der Leiterplatte elektrisch leitend verbunden ist. Das Ozonmodul wird mit elektrisch leitenden Pins in die Hülsen gesteckt.
  • Die DE 93 19 798 U1 zeigt eine Leiterplatte für elektronische Geräte, insbesondere Rechner, die mit Klemmhülsen ausgestattet ist. Die Klemmhülsen sind dabei Bestandteil eines einteiligen Kontakteinsatzes, der aus einem Metallband besteht, aus dem die Hülsen ausgestanzt und umgeformt werden, wobei sie jeweils noch über einen Steg mit dem Metallband verbunden sind. Dieser Kontakteinsatz mit allen Klemmhülsen wird dann in die Öffnungen der Leiterplatte eingesetzt, wobei anschließend die Stege durchtrennt und dadurch die zuvor verbundenen Klemmhülsen vereinzelt werden.
  • Die DE 10 2004 023 376 A1 offenbart eine Klimaanlage für Kraftfahrzeuge, welche eine einsteckbare Ozonierungseinrichtung aufweist.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen besseren Ozongenerator und eine verbesserte Verbindungstechnik aufzuzeigen.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen in den Vorrichtungs- und Verfahrensansprüchen. Die Verbindung von Kontakt- bzw. Steckfüßen des Ozonmoduls mit der Leiterplatte mittels dort befestigter quetschbarer Hülsen hat den Vorteil einer besseren, einfacheren und sichereren Befestigungs- und Verbindungstechnik. Insbesondere kann die Klemm- oder Quetschverbindung zwischen den Steckfüßen und den Hülsen auf der vom Ozonmodul abgewandten Leiterplattenseite erfolgen, die leichter und besser zugänglich ist. Auf der anderen Leiterplattenseite können Dichtelemente oder andere Teile des Ozongenerators angeordnet sein.
  • Die beanspruchte Verbindungstechnik ist für automatische Fertigungsvorgänge bei der Platinenbestückung und der Verbindung der Steckfüße mit den besagten Hülsen geeignet. Die Hülsen können unterschiedlicher Art sein. Besondere Vorteile bieten sog. Crimphülsen, die über eine oder mehrere Quetsch- oder Verbindungsstellen den eingesteckten Fuß klemmen und zugleich einen sicheren elektrisch leitenden Kontakt herstellen. Die Steckposition der Füße und des Ozonmoduls können hierbei toleranzbehaftet sein. Die Hülsen können ihrerseits bei der Platinenbestückung mit der Leiterplatte verbunden und z. B. in vorbereitete Öffnungen eingesteckt und eingelötet werden. Hierdurch wird eine mechanisch belastbare und elektrisch sehr gut leitende Verbindung hergestellt.
  • Die gequetschten Hülsen können auch eine Haltefunktion für die Platine bei deren Montage haben. Sie können insoweit eine Doppelfunktion bieten, was die Montage des Ozongenerators vereinfacht und verbilligt und ein versehentliches Abfallen der Platine vor dem Verschließen des Gehäuses verhindert. Auf separate Fixiermittel wie Schrauben oder dgl. für die Platine und auf den entsprechenden Montageaufwand kann verzichtet werden. Die gequetschten Hülsen können eine Vorfixierung bieten, wenn z. B. ein Deckel oder dgl. die Endlagenfixierung darstellt. Sie können aber auch selbst eine Endlagenfixierung bilden.
  • Der Ozongenerator ist für unterschiedliche Einsatzbereiche geeignet. Vorteile bestehen insbesondere bei der Verwendung in einer Klimaanlage. Dies kann insbesondere eine Klimaanlage von einem Kraftfahrzeug sein.
  • Der Ozongenerator baut sehr klein und kompakt. Die beanspruchte Verbindungstechnik mit Hülsen ist hierfür besonders günstig. Insbesondere können die Quetschverbindungsstellen an gut zugänglichen und wenig behinderten Innenraumbereichen des Gehäuses des Ozongenerators angeordnet sein. Die beanspruchte Verbindungstechnik erleichtert auch die Montage der Leiterplatte und des Ozonmoduls im Gehäuse. Es ergeben sich besondere technische und wirtschaftliche Vorteile.
  • Insbesondere kann für das Ozonmodul, welches vorzugsweise als Planarmodul ausgebildet ist, einen Aufnahmeschlitz im Gehäuseboden mit einem dort angeordneten Dichtelement vorhanden sein. Das Dichtelement kann elastisch sein und die Steckfüße durchlassen, wobei zugleich das platinenartige Ozonmodul am unteren Rand dicht umschlossen und gehalten wird. Das Dichtelement kann andererseits die Leiterplatte nach oben gegen Umgebungseinflüsse abdichten. Die oberen Platinenbereiche brauchen dank der Hülsen für die Montage und Befestigung des Ozonmoduls nicht zugänglich zu sein. Die Verbindung kann an der Platinenrückseite erfolgen. Eine weitere Abdichtung kann für eine gesicherte und gegen Umwelteinflüsse abgedichtete Unterbringung der Generatorteile im Gehäuseinnenraum sorgen. Eine Abdichtung kann außerdem die Verbindungsstelle des Gehäuses mit einer Wandung oder einer anderen Aufnahme an einer Klimaanlage oder einer anderen Einsatzstelle sichern.
  • In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung angegeben.
  • Die Erfindung ist in den Zeichnungen beispielsweise und schematisch dargestellt. Im Einzelnen zeigen:
  • 1: eine Schemadarstellung eines Kraftfahrzeugs mit einer Klimaanlage und einem Ozongenerator,
  • 2: eine perspektivische Frontansicht des Ozongenerators,
  • 3: eine Draufsicht auf die Abdeckung des Ozongenerators,
  • 4: einen Schnitt durch den Ozongenerator gemäß Schnittlinie IV-IV von 3,
  • 5: eine Explosionsdarstellung der Generatorteile,
  • 6: eine perspektivische und aufgebrochene Darstellung der Einbausituation einer Leiterplatte und eines Ozonmoduls mit Hülsen in einem Ozongenerator,
  • 7: die gleiche Ansicht von 6 mit einer Außenansicht der Hülsen,
  • 8: eine abgebrochene und vergrößerte Seitenansicht der Verbindungsstelle von Steckfüßen des Ozonmoduls mit der Leiterplatte mittels Hülsen,
  • 9: verschiedene Ansichten einer Hülse im unverformten Zustand und
  • 10: verschiedene Ansichten einer Hülse im verformten Zustand.
  • Die Erfindung betrifft einen Ozongenerator (4) und dessen Teile sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung. Die Erfindung betrifft insbesondere die Verbindungstechnik eines Ozonmoduls (7) mit einer Leiterplatte (9) mittels quetschbarer Hülsen (12). Ferner betrifft die Erfindung eine mit einem Ozonmodul (7) ausgerüstete Klimaanlage (2).
  • 1 zeigt beispielhaft ein Kraftfahrzeug (1) mit einer Klimaanlage (2). In der Nachbarschaft von dessen Kühlelement oder Verdampfer (3) ist ein Ozongenerator (4) angeordnet, der mit seinen Teilen in 2 bis 10 näher dargestellt ist.
  • Wie 1 bis 7 verdeutlichen, weist der Ozongenerator (4) mindestens ein Ozonmodul (7) und mindestens eine Leiterplatte (9) auf, die durch mindestens eine quetschbare Hülse (12) in der nachfolgend beschriebenen Weise elektrisch leitend und mechanisch fest verbunden sind. Die Leiterplatte (9) kann verschiedene elektrische bzw. elektronische Baueelemente tragen.
  • Der Ozongenerator (4) besitzt ferner ein Gehäuse (5), welches eine lösbar angebaute, luftdurchlässige Abdeckung (6) aufweisen kann. An der Gehäuseaußenseite und im Innenraum der z. B. kuppelartigen und mit Durchbrechungen versehenen Abdeckung (6) ist das Ozonmodul (7) angeordnet. Es erstreckt sich durch einen Aufnahmeschlitz (21) in der Gehäusewand bzw. im Gehäuseboden in einen Innenraum (23) des Gehäuses (5), wo die Leiterplatte oder Platine (9) angeordnet ist. Im Aufnahmeschlitz (21) befindet sich ein Dichtelement (22), welches zumindest den unteren Rand des Ozonmoduls (7) dichtend aufnehmen und ggf. halten kann. Am z. B. plattenartigen Ozonmodul (7) sind an der Unterseite je nach elektrischer Beschaltung ein oder mehrere, z. B. zwei abstehende, stiftartige Füße (11) angeordnet, die der Stromversorgung und ggf. auch Signalzuführung dienen. Die metallischen Kontakt- oder Steckfüße (11) sind ggf. durch das elastische Dichtelement (22) gesteckt und sind mit der distanzierten Leiterplatte (9) jeweils durch eine Hülse (12) verbunden.
  • Das Gehäuse (5) weist ferner eine äußere Abdichtung (10) auf und besitzt einen Deckel (24) zum Verschluss der offenen Rückseite und des Innenraums (23). Am Gehäuse (5) kann an geeigneter Stelle, z. B. neben der Abdeckung (6) ein Verbindungselement, z. B. ein Bajonettverschlussteil in Form von Klemmarmen oder dgl. angeordnet sein. Über ein derartiges Verbindungselement kann der Ozongenerator (4) an einer Aufnahme der Klimaanlage (2) befestigt werden.
  • Die Platine (9) kann vom Gehäuseboden distanziert und im Gehäuseinnenraum durch geeignete Verbindungselemente fixiert sein. Sie kann alternativ in eine innenseitige Gehäuseführung mit Anschlagfunktion lose eingelegt und durch den Deckel (24) fixiert sein. Die Platine (9) kann hierfür an der Rückseite Stützmittel (26), z. B. Anschläge, Stege oder Füße aufweisen, die für ein Einklemmen der Platine (9) zwischen der Gehäuseführung und dem Deckel (24) oder dgl. Fixierelement sorgen. Die Platine (9) kann durch das Stützmittel (26) auch hinterstützt und gegen mechanische Belastungen, Schwingungen, Bruch oder andere Einflüsse bzw. Schäden geschützt werden.
  • Die elektrisch leitenden Steckfüße (11) sind mit der jeweils zugehörigen Hülse (12) durch eine Quetschverbindung mit elektrisch leitendem Klemmkontakt verbunden, wobei die Hülse (12) ihrerseits elektrisch leitend in oder an der Leiterplatte (9) angeordnet und befestigt ist. Die Hülse (12) kann insbesondere in eine Öffnung (18) der Leiterplatte (9) eingesteckt und dort befestigt, insbesondere verlötet sein. Die Bestückung und Verlötung der Hülsen (12) an der Leiterplatte (9) kann durch einen Bestückungsautomaten erfolgen. Hierfür können die Hülsen (12) untereinander durch ein Band oder ein anderes Verbindungselement (20) verbunden sein.
  • Die quetschbaren Hülsen (12) sind in beliebig geeigneter Weise ausgebildet, z. B. als Crimphülsen. Sie bestehen aus einem elektrisch leitenden und mechanisch bleibend verformbaren Material, z. B. Metall. 8 bis 10 verdeutlichen die Ausbildung dieser bevorzugten Ausführungsform der Hülsen (12) und deren Befestigung an der Leiterplatte (9) sowie ihre Verbindung mit den eingesteckten Füßen (11) über die Quetsch- und Kontaktstellen (16). Anstelle der bevorzugten Crimphülsen können auch andere Arten von Quetschhülsen eingesetzt werden.
  • Die Hülsen (12) weisen einen konischen Hülsenmantel (14) mit einer oder mehreren vorbereiteten oder später eingebrachten Quetsch- oder Crimpstellen (16) für den Klemmkontakt mit dem eingesteckten Fuß (11) auf. Die Quetsch- oder Crimpstellen (16) können mit einem geeigneten zangenartigen Werkzeug in den Hülsenmantel (14) von außen eingeformt werden. Der bleibend verformte Hülsenmantel (14) wird hierdurch an mehreren Stellen und mehrseitig klemmmend an den Fuß (11) gepresst und ggf. angeformt.
  • Die mit einem durchgehenden Hohlraum (13) versehene Hülse (12) weist ferner ein an die Platinenöffnung (18) angepasstes zylinderisches Fußteil (17) und einen ringförmigen Anschlag (19) für die Positionierung an der Leiterplatte oder Platine (9) auf.
  • Wie 6 und 7 verdeutlichen, sind die Hülsen (12) an der Platinenunterseite montiert, wobei ihr konischer und zum freien Ende sich verjüngender Mantel (14) jeweils an der vom Ozonmodul (7) abweisenden Seite, insbesondere der Unterseite, der Leiterplatte (9) angeordnet ist. Die an den Mantel (14) anschließenden Fußteile (17) weisen nach oben und sind von unten in die Platinenöffnung (18) eingesteckt. Sie können von der Platinenoberseite her eingelötet werden. Die Steckfüße (11) werden bei der Modulmontage von oben durch die Platine (9) und die Innenräume (13) der Hülsen (12) eingesteckt und anschließend an den Quetsch- und Verformungsstellen (16) geklemmt.
  • Das Dichtelement (22) kann auf der Oberseite der Leiterplatte (9) in der Montagestellung aufliegen und diese abdichten. Die Steckfüße (11) ragen durch das Dichtelement (22) in die Hülsen (12).
  • Die Innenräume (13) der Hülsen (12) haben einen größeren Durchmesser als die Füße (11). Das Übermaß kann so groß gewählt werden, dass evtl. Fertigungs- und Lagetoleranzen von Platine (9) und Ozonmodul (7) aufgenommen und durch die Quetschung kompensiert werden können.
  • Bei der Herstellung des Ozongenerators (4) wird das Ozonmodul (7) am Gehäuse (5) montiert und in geeigneter Weise geführt und gehalten, wobei es z. B. in die Abdichtung (10) von außen mit den Kontakt- oder Steckfüßen (11) voraus eingesteckt wird. Die Abdeckung (6) kann danach am Gehäuse (5) angebaut werden. Der eingesteckte untere Modulrand kann im Klemmschluss von der Abdichtung (10) gehalten werden. Die Steckfüßen (11) werden dabei durch die ggf. vormontierte Platine (9) und die Hülsen (12) gesteckt und anschließend mittels der Quetschung elektrisch leitend mit der Platine (9) verbunden. Alternativ kann nach der Modulmontage die Platine (9) eingebaut und über die vorstehenden Steckfüße (11) gesteckt werden. Durch die angequetschten Hülsen (12) kann dabei eine vorläufige Fixierung der Platine (9) erreicht werden, bevor anschließend der Deckel (24) aufgesetzt wird. Die Herstellung des Ozongenerators (4) kann teil- oder vollautomatisiert und z. B. mit Roboterunterstützung durchgeführt werden.
  • Das Ozonmodul (7) kann in beliebig geeigneter Weise ausgebildet sein. In der gezeigten und bevorzugten Ausführungsform ist es für eine dielektrisch behinderte Entladung ausgebildet, mit der in der umgebenden Luft oder einem anderen Gas durch die Entladungen zwischen den Elektroden Sauerstoffionen und/oder Ozon gebildet werden, welches durch die Öffnungen in der Abdeckung (6) austreten und zum Kühlelement (3) gelangen kann. Hier kann das Ozon zur Dekontaminierung der Kühloberfläche und zur Vernichtung von Bakterien dienen. In der gezeigten Ausführungsform hat das Ozonmodul (7) plattenförmige parallele Elektroden mit unterschiedlich großer Elektrodenfläche und einem Dielektrikum, z. B. Glas, zwischen den Elektrodenplatten. In einer anderen Ausführungsform können die Elektroden zylindrisch oder in anderer Form ausgebildet sein. Daneben sind andere Variationsmöglichkeiten für die Ausbildung des Ozonmoduls (7) gegeben.
  • Das Ozonmodul (7) wird mit einer hochfrequenten Hochspannung in Form einer Wechselspannung oder einer gepulsten Gleichspannung betrieben. Hierfür ist ein Hochspannungserzeuger und ein Umrichter für die Hochfrequenzbildung vorgesehen. Diese Teile können am Ozonmodul (7) und/oder an der Leiterplatte (9) angeordnet sein. Ferner ist eine geeignete Steuerung (8) nebst einer Stromversorgung (25) vorgesehen. Beide können an der Leiterplatte (9) angeordnet sein. Die Steuerung (8) kann einen Mikroprozessor aufweisen. Die Stromversorgung (25) kann Kontaktstifte aufweisen, die sich in eine externe Fassung am Deckel (24) für einen Elektrostecker erstrecken. Die Leistung des Ozonmoduls (7) bzw. Ozongenerators (4), insbesondere die Ozonerzeugungsrate, kann gesteuert oder ggf. auch geregelt werden. Dies kann z. B. eine Regelung nach dem Betriebsstrom des Hochspannungserzeugers und/oder nach den bei den Entladungen entstehenden Filamentimpulse oder -strömen sein. Bei den Entladungen zwischen den Elektroden entstehen Plasmastränge oder sog. Filamente, in denen ein Stromimpuls fließt, der über ein Auskoppelelement ausgekoppelt und messtechnisch erfasst werden kann, z. B. über einen Filter mit anschließender Impulszählung oder durch einen Zählkondensator, der mit den Ladungen der Filamentimpulse aufgeladen wird, wobei sein zeitabhängiges Ladeverhalten beobachtet und zur Leistungsregelung des Ozongenerators (4) ausgewertet wird.
  • Abwandlungen der gezeigten und beschriebenen Ausführungsform sind in verschiedener Weise möglich. Dies betrifft insbesondere die konstruktive Gestaltung des Ozongenerators (4) und seiner Einzelteile.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Fahrzeug
    2
    Klimaanlage
    3
    Kühlelement
    4
    Ozongenerator
    5
    Gehäuse
    6
    Abdeckung
    7
    Ozonmodul, Planarmodul
    8
    Steuerung
    9
    Platine, Leiterplatte
    10
    Abdichtung
    11
    Fuß, Kontaktfuß, Steckfuß
    12
    Hülse, Crimphülse
    13
    Innenraum der Hülse, Hohlraum
    14
    Mantel
    15
    Konus
    16
    Verformung, Crimpstelle
    17
    Fußteil
    18
    Öffnung
    19
    Anschlag
    20
    Verbindungselement, Band
    21
    Aufnahmeschlitz
    22
    Dichtelement
    23
    Innenraum
    24
    Deckel
    25
    Stromversorgung
    26
    Stützmittel

Claims (21)

  1. Ozongenerator (4) mit einem Gehäuse (5), einem Ozonmodul (7) und einer Leiterplatte (9), an welcher mindestens eine quetschbare Hülse (12) elektrisch leitend angeordnet ist, wobei das Ozonmodul (7) mit der Leiterplatte (9) dadurch elektrisch leitend verbunden ist, dass ein elektrisch leitender Fuß (11) des Ozonmoduls (7) in die Hülse (12) eingesteckt wird und die Hülse (12) gequetscht wird, um eine elektrisch leitende Quetschverbindung herzustellen.
  2. Ozongenerator (4) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ozonmodul (7) mehrere elektrisch leitende Füße (11) zur Verbindung mit mehreren Hülsen (12) aufweist.
  3. Ozongenerator (4) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (12) in eine Öffnung (18) der Leiterplatte (9) eingesteckt und befestigt, insbesondere verlötet ist.
  4. Ozongenerator (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (12) als Crimphülse ausgebildet ist.
  5. Ozongenerator (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (12) einen konischen Hülsenmantel (14) mit mindestens einer Quetsch- oder Crimpstelle (16) aufweist.
  6. Ozongenerator (4) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (12) mit dem Mantel (14) an der dem Ozonmodul (7) abgewandten Seite der Leiterplatte (9) angeordnet ist.
  7. Ozongenerator (4) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (12) ein an die Öffnung (18) angepasstes zylindrisches Fußteil (17) und einen Anschlag (19) aufweist.
  8. Ozongenerator (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Hülsen (12) untereinander durch ein Verbindungselement (20) verbunden sind.
  9. Ozongenerator (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ozongenerator (4) eine Steuerung (8) und einen Hochspannungserzeuger mit einem Umrichter aufweist.
  10. Ozongenerator (4) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (8) auf der Leiterplatte (9) angeordnet ist.
  11. Ozongenerator (4) nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerung (8) einen Mikroprozessor aufweist.
  12. Ozongenerator (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ozonmodul (7) Elektroden und ein Dielektrikum für eine dielektrisch behinderte Entladung aufweist.
  13. Ozongenerator (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leiterplatte (9) im Innenraum (23) des Gehäuses (5) angeordnet ist
  14. Ozongenerator (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ozonmodul (7) außen am Gehäuse (5) unter einer luftdurchlässigen kuppelartigen Abdeckung (6) angeordnet ist.
  15. Ozongenerator (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (5) mindestens eine Abdichtung (10) aufweist.
  16. Ozongenerator (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (5) einen Aufnahmeschlitz (21) mit einem Dichtelement (22) für das Ozonmodul (7) aufweist.
  17. Ozongenerator (4) nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtelement (22) auf der Leiterplatte (9) aufliegt.
  18. Ozongenerator (4) nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass die Füße (11) durch das elastische Dichtelement (22) in den Inneraum (23) ragen.
  19. Ozongenerator (4) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (5) einen Deckel (24) zum Verschluss des Inneraums (23) aufweist.
  20. Klimaanlage (2), insbesondere für Fahrzeuge (1), mit einem Ozongenerator (4), der nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 19 ausgebildet ist.
  21. Verfahren zur Herstellung eines Ozongenerators (4) mit einem Gehäuse (5), einem Ozonmodul (7) und einer Leiterplatte (9), an welcher mindestens eine quetschbare Hülse (12) elektrisch leitend angeordnet ist, wobei das Ozonmodul (7) am Gehäuse (5) montiert und mit der Leiterplatte (9) elektrisch leitend verbunden wird, indem ein elektrisch leitender Fuß (11) des Ozonmoduls (7) in die Hülse (12) eingesteckt wird und die Hülse (12) gequetscht wird, um eine elektrisch leitende Quetschverbindung herzustellen.
DE102010015872.0A 2009-03-10 2010-03-09 Ozongenerator, Herstellverfahren und Klimaanlage Expired - Fee Related DE102010015872B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010015872.0A DE102010015872B4 (de) 2009-03-10 2010-03-09 Ozongenerator, Herstellverfahren und Klimaanlage

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009003171U DE202009003171U1 (de) 2009-03-10 2009-03-10 Ozongenerator
DE202009003171.3 2009-03-10
DE102010015872.0A DE102010015872B4 (de) 2009-03-10 2010-03-09 Ozongenerator, Herstellverfahren und Klimaanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010015872A1 DE102010015872A1 (de) 2010-09-16
DE102010015872B4 true DE102010015872B4 (de) 2015-03-05

Family

ID=42339024

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009003171U Expired - Lifetime DE202009003171U1 (de) 2009-03-10 2009-03-10 Ozongenerator
DE102010015872.0A Expired - Fee Related DE102010015872B4 (de) 2009-03-10 2010-03-09 Ozongenerator, Herstellverfahren und Klimaanlage

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009003171U Expired - Lifetime DE202009003171U1 (de) 2009-03-10 2009-03-10 Ozongenerator

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202009003171U1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010056051A1 (de) * 2010-12-23 2012-06-28 Paragon Ag Ionisatorvorrichtung zur Beaufschlagung von Raumluft, z.B. der Innenraumluft von Kraftfahrzeugen, mit negativen Ionen
CN103381393A (zh) * 2013-02-04 2013-11-06 林爱华 车载空气净化器
ES1255880Y (es) * 2020-08-12 2021-01-29 Oozbein Biohigiene Sl Dispositivo generador de ozono para techo

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319798U1 (de) * 1993-12-27 1995-02-02 Filtec Gmbh Leiterplatte für elektronische Geräte, insbesondere Rechner
US6039816A (en) * 1997-06-12 2000-03-21 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Ozonizer, water purifier and method of cleaning an ozonizer
DE102004023376A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-08 Paragon Ag Luftbehandlungsvorrichtung zur Anreicherung einer Luftströmung mit einer Gaskomponente

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9319798U1 (de) * 1993-12-27 1995-02-02 Filtec Gmbh Leiterplatte für elektronische Geräte, insbesondere Rechner
US6039816A (en) * 1997-06-12 2000-03-21 Ngk Spark Plug Co., Ltd. Ozonizer, water purifier and method of cleaning an ozonizer
DE102004023376A1 (de) * 2004-05-12 2005-12-08 Paragon Ag Luftbehandlungsvorrichtung zur Anreicherung einer Luftströmung mit einer Gaskomponente

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009003171U1 (de) 2010-07-15
DE102010015872A1 (de) 2010-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004031707B4 (de) Intelligenter Anschlusskasten für Kraftfahrzeuge
DE102010008553B4 (de) Vorrichtung zur Abschirmung eines Elektronikmoduls
EP1884383B1 (de) Elektrische Heizungsanordnung, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
DE102016116842B3 (de) Steckverbinder zum elektrischen Verbinden von zwei elektrischen Baugruppen
EP1922910B1 (de) Abschirmgehäuse mit einpresspins sowie verfahren zu dessen herstellung
DE10339945B4 (de) Elektrischer Verteilerkasten und Verfahren zum Abschneiden von Drähten
DE102010015872B4 (de) Ozongenerator, Herstellverfahren und Klimaanlage
EP3701606B1 (de) Leitungshaltersystem, stromschienenelement, verfahren zur herstellung eines stromschienenelements und verfahren zur herstellung eines stromschienensystems
DE3841893A1 (de) Lastschaltmodul fuer kraftfahrzeuge
DE4310369A1 (de) Adapter
EP2807907B1 (de) Verfahren zum herstellen eines steuergerätgehäuses sowie ein nach diesem verfahren hergestelltes steuergerätgehäuse
EP1555865B1 (de) Montage einer Sperrkreisanordnung mit diskreten, passiven elektronischen Bauteilen
DE60008719T2 (de) Eingangs/ausgangssteckverbinderanordnung mit erdungsanordnung für abgeschirmte kabel und verfahren zur herstellung und zum zusammenbau eines solchen steckverbinders
DE102016112571A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Masseanbindung einer Leiterkarte an ein Gehäuse eines elektrischen Gerätes
WO2005036700A1 (de) Schirmanbindung
DE102006000958B4 (de) Elektrisches Gerät
EP3378289B1 (de) Leiterplatte zum mechanischen fixieren eines gehäuses
DE102006000959A1 (de) Elektrisches Gerät
DE102006053792A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur elektrischen Kontaktierung von Leiterplatinen
DE102005061827B4 (de) Computergehäuse
EP2514285B1 (de) Abschlusselement für ein gehäuse
EP1659837A1 (de) Kontaktierung eines Bauelementes auf einem Stanzgitter
DE102011080175A1 (de) Elektronikanordnung
DE19705173C2 (de) Elektrisches Gerät
DE10018411A1 (de) Zündvorrichtung für pyrotechnische Gasgeneratoren

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: ERNICKE & ERNICKE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AL-KO ACTUATION SYSTEMS GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: AL-KO KOBER AG, 89359 KOETZ, DE

Effective date: 20140527

Owner name: AL-KO KOBER GES. M.B.H, AT

Free format text: FORMER OWNER: AL-KO KOBER AG, 89359 KOETZ, DE

Effective date: 20140527

R082 Change of representative

Representative=s name: ERNICKE & ERNICKE, DE

Effective date: 20140527

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

Effective date: 20140527

R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AL-KO ACTUATION SYSTEMS GMBH, AT

Free format text: FORMER OWNER: AL-KO KOBER GES. M.B.H, ZELLBERG, AT

R082 Change of representative

Representative=s name: ERNICKE & ERNICKE, DE

Representative=s name: ERNICKE PATENT- UND RECHTSANWAELTE, DE

R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee