DE102010015364A1 - Luftstrahlsieb - Google Patents
Luftstrahlsieb Download PDFInfo
- Publication number
- DE102010015364A1 DE102010015364A1 DE102010015364A DE102010015364A DE102010015364A1 DE 102010015364 A1 DE102010015364 A1 DE 102010015364A1 DE 102010015364 A DE102010015364 A DE 102010015364A DE 102010015364 A DE102010015364 A DE 102010015364A DE 102010015364 A1 DE102010015364 A1 DE 102010015364A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sieve
- air
- air jet
- housing
- slot nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000523 sample Substances 0.000 claims abstract description 35
- 238000007873 sieving Methods 0.000 claims abstract description 31
- 238000012216 screening Methods 0.000 claims abstract description 27
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims abstract description 21
- 230000002596 correlated effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 6
- 238000003921 particle size analysis Methods 0.000 claims 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 12
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 7
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 4
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 4
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 3
- 238000009530 blood pressure measurement Methods 0.000 description 2
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N (2r,3r,4s,5r)-2-[6-[[2-(3,5-dimethoxyphenyl)-2-(2-methylphenyl)ethyl]amino]purin-9-yl]-5-(hydroxymethyl)oxolane-3,4-diol Chemical compound COC1=CC(OC)=CC(C(CNC=2C=3N=CN(C=3N=CN=2)[C@H]2[C@@H]([C@H](O)[C@@H](CO)O2)O)C=2C(=CC=CC=2)C)=C1 BUHVIAUBTBOHAG-FOYDDCNASA-N 0.000 description 1
- 230000003321 amplification Effects 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 1
- 230000002452 interceptive effect Effects 0.000 description 1
- 238000000691 measurement method Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000003199 nucleic acid amplification method Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 230000036962 time dependent Effects 0.000 description 1
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B11/00—Arrangement of accessories in apparatus for separating solids from solids using gas currents
- B07B11/04—Control arrangements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B07—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
- B07B—SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
- B07B4/00—Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents
- B07B4/08—Separating solids from solids by subjecting their mixture to gas currents while the mixtures are supported by sieves, screens, or like mechanical elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Combined Means For Separation Of Solids (AREA)
- Sampling And Sample Adjustment (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Luftstrahlsieb mit einem Gehäuse, mindestens einem Sieb, das in das Gehäuse einsetzbar ist, mit einer Schlitzdüse unterhalb des Siebbodens, einem Antrieb für die Schlitzdüse, einer Luftzuführung zur Schlitzdüse und einer Luftabführung durch das Gehäuse aus dem Raum unterhalb des Siebbodens und einer Steuereinrichtung die den Betrieb der so gebildeten Siebmaschine steuert, welches es ermöglichen den Siebfortschritt bei einer Siebung zu erfassen und ein Kriterium zur Bestimmung der Siebdauer bereit zustellen. Dies wird dadurch erreicht, dass die Siebmaschine eine Sonde aufweist, durch die Partikel in der Luftabführung triboelektrisch detektierbar sind und mit dem Siebfortschritt korreliert werden um die Siebzeit zu bestimmen.
Description
- Die Erfindung richtet sich auf ein Luftstrahlsieb mit einem Gehäuse, mindestens einem Sieb, das in das Gehäuse einsetzbar ist, mit einer Schlitzdüse unterhalb des Siebbodens, einem Antrieb für die Schlitzdüse, einer Luftzuführung zur Schlitzdüse und einer Luftabführung durch das Gehäuse aus dem Raum unterhalb des Siebbodens und einer Steuereinrichtung die den Betrieb der so gebildeten Siebmaschine sowie ein Verfahren zum Betreiben des Luftstrahlsiebs.
- Luftstrahlsiebe der gattungsgemäßen Art kommen bei der Analysensiebung zum Einsatz, zur Bestimmung von Feinheiten und Korngrößenverteilungen trockner pulverförmiger Materialien. Analysensiebungen werden immer weiter automatisiert um Bedienfehler auszuschließen und eine hohe Messgenauigkeit und Reproduzierbarkeit zu erreichen.
- Ein gattungsgemäßes Luftstrahlsieb besteht aus einem Gehäuse auf das ein Sieb mit ebenem Siebboden aufgesetzt wird. Der Siebraum oberhalb des Siebbodens wird während einer Siebung mit einem Deckel verschlossen. Unterhalb des Siebbodens weist das Gehäuse einen Freiraum auf. In diesem Raum ist eine um die vertikale Mittelachse des Siebes drehbare Schlitzdüse angeordnet. Während einer Siebung wird durch die gleichmäßig rotierende Schlitzdüse von unten Luft gegen den Siebboden geblasen. Der Luftstrahl bläst die Maschen des Siebgewebes frei und wirbelt das auf dem Sieb liegende Siebgut auf. Die Feinanteile des Siebgutes werden vom Luftstrahl mitgerissen und durch das Siebgewebe von oben nach unten in den Raum unterhalb des Siebeinsatzes transportiert und von dort aus der Siebmaschine ausgetragen. Die groben Anteile, die größer sind als die Maschenweite des jeweiligen Siebeinsatzes, können das Sieb nicht passieren und bleiben nach der Siebung auf dem Siebgewebe liegen.
- Zur Bestimmung einer Korngrößenverteilung müssen mehrere Siebungen mit Sieben unterschiedlicher Maschenweite durchgeführt werden. Dazu wird der nach erfolgter Siebung auf dem Sieb zurückgebliebene Siebrückstand, weiteren Siebungen unterzogen. Nach jeder Siebung muss der Siebrückstand gewogen werden, um die Korngrößenverteilungskurve bestimmen zu können.
- Alternativ kann für jede Siebung Material neu eingewogen werden.
- Stand der Technik
- In der Vergangenheit wurden Luftstrahlsiebe manuell bedient, in den letzten Jahren bestand ein Bestreben Analysensiebungen zu automatisieren und wesentliche Prozessparameter wie Probenmenge, Siebdauer, Luftmenge und Unterdruck automatisch zu erfassen und einzustellen. Aus dem Stand der Technik z. B. ist die Integration von Wägezellen, zur automatischen Erfassung der Probenmenge, in das Luftstrahlsieb bekannt. Außerdem ist bekannt eine Steuereinrichtung für Luftstrahlsiebe vorzusehen bei der als Eingangsgröße Maschenweite des Siebes, Materialeigenschaften der Probe und/oder Anwendungsbereich des Materials eingegeben werden aufgrund derer vorher definierte Siebungsparameter wie Unterdruck erfasst und geregelt werden und die Siebdauer vorbestimmt ist. So können Siebungen nach internen Prüfvorschriften durchgeführt werden und genaue reproduzierbare, automatisierte Analysen realisiert werden. Weiterhin können Siebmaschinen mit Sensoren ausgerüstet werden, welche die Maschenweite des eingesetzten Siebes automatisch identifizieren und eventuell zusätzliche Informationen in der Siebmaschine oder direkt am Sieb speichert um bei Analysen-Siebmaschinen allgemein die Analysensicherheit gegen Fehlbedienen zu erhöhen.
- Aus der
EP 0 654 308 B1 ist die Messung und Regelung des Luftvolumenstromes bei Luftstrahlsieben bekannt. So kann der Gasstrom über den Verlauf des Siebvorganges konstant gehalten werden. Außerdem ist aus dieser Druckschrift die Erfassung der Partikelmenge im Abgasstrom und ein daraus abgeleitetes Abbruchkriterium für die Analyse bekannt. Vorgeschlagen wird die optische Erfassung des Partikelstroms. - Aus der
DE 100 22 391 A1 ist die Staubmessung in strömenden Gasen unter Verwendung des triboelektrischen Effekts bekannt. Es handelt sich hierbei um eine qualitative Staubmessung. Das Prinzip beruht auf dem Übergang von Ladungen, wenn zwei Körper durch Berührung oder Reibung miteinander in Kontakt gebracht werden. Die Ladungsdifferenz ist Grundlage für die triboelektrischen Messung. Hierdurch kann eine qualitative Überwachung der Staubkonzentration erfolgen und eine relative Zuordnung der Teilchenkonzentration erfolgen. Eine genaue Zuordnung des Messsignals zur Staubkonzentration ist nur in Fällen konstanter Geschwindigkeit möglich. - Nachteilig bei der bereits bekannten optischen Methode ist die empfindliche und kostenintensive Messtechnik für die optische Erfassung der Partikelmenge im Abgasstrom, speziell bei abrasiven Produkten. Für diese optische Methode sind zwei Bauteile nämlich Sender und Empfänger notwendig. Diese werden mittels Glasscheiben von dem Partikelstrom abgegrenzt, das Glas muss staubfrei gehalten werden, was sehr aufwendig ist. Diese Maßnahmen bedingen ein großes Bauvolumen. Nachteilig bei vorgegebenen konstanten Siebzeiten, auch wenn sie sich für Siebe mit unterschiedlicher Siebmaschenweiten und unterschiedlichen Materialien unterscheiden, ist dass abhängig von der Siebmaschenweite das zu siebende Material unterschiedlich lange gesiebt wird, was z. B. bei nicht abriebfesten Stoffen zu unterschiedlicher Beanspruchung des Stoffes führt und zu einer Verfälschung des Messergebnisses.
- Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde eine Lösung zu schaffen, die es ermöglicht den Siebfortschritt bei einer Siebung mit einem Luftstrahlsieb zu erfassen um die Siebdauer festzustellen.
- Bei einem Luftstrahlsieb der eingangs beschriebenen Art wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Siebmaschine einen Messsonde aufweist, durch die Partikel in Strömungsrichtung nach dem Siebboden triboelektrisch detektierbar sind.
- Beschreibung der Erfindung
- Ein entscheidender Prozessparameter für die Siebung ist die Siebdauer. Die Siebdauer einer Siebung beeinflusst deren Trenngrenze und Trennschärfe. Idealerweise wird die Siebdauer so gewählt, dass nur noch Material, welches größer als die Siebmaschenweite ist, auf dem Sieb liegt, und somit kein Material im abgesaugten Luftstrom mehr vorhanden ist. Da das zu siebenden Material kein ideales Verhalten aufweist z. B. keine konstanten Probemengen verarbeitet werden, nicht abriebfest ist, klebrig ist, sich elektrostatisch auflädt, die Kornform von der Kugel abweicht, kann eine Siebung unendlich lange dauern. Die Siebdauer ist auch abgängig von der Maschenweite des gewählten Siebes. Die Siebdauer von Siebungen mit Sieben großer Maschenweite ist geringer als jene mit kleiner Maschenweite. Die Siebdauer darf nicht zu lang gewählt werden, da sonst empfindlichen Produkte zu stark beansprucht werden und es zu Zerkleinerungs- oder Abriebvorgängen während der Siebung kommt.
- Vom wirtschaftlichen Gesichtspunkt soll die Siebdauer möglichst kurz sein, gleichzeitig sollten die Siebungen aber repräsentativ und wiederholbar sein. Erfindungsgemäß ist vorgesehen ein Luftstrahlsieb mit einer Messtechnik auszustatten, die es erlaubt den Siebfortschritt festzustellen und die Siebdauer einer Messung in Abhängigkeit vom Material und Siebmaschenweite reproduzierbar festzulegen.
- Vorgesehen ist eine Staubmessung nach dem triboelektrischen Messprinzip. Die Messsonde wird in Strömungsrichtung nach dem Siebboden in das Luftstrahlsieb, beispielsweise in den Abluftkanal eingebaut. Durch diesen Abluftkanal strömt die Luft, die über die Schlitzdüse von unten nach oben den Siebboden passiert und auf ihrem Rückweg von oben nach unten durch den Siebboden Material, welches kleiner als die Maschenweite des Siebes ist, mitnimmt.
- Die Partikel im Luftstrom erzeugen beim Kontakt mit der Messsonde durch Reibung ein Signal.
- Die Rohsignale an einer triboelektrischen Sonde sind sehr klein, da nur geringe Ladungsmengen übergehen und transportiert werden. Daher muss der Ladungsverstärker besonders hochohmig angekoppelt werden und einen hohen Verstärkungsfaktor aufweisen. Derartige Systeme sind anfällig gegen Einstreuung von Störsignalen. Daher sind die Sonde und der Verstärker mit möglichst kurzen und störsicheren Leitungen zu verbinden. Ideal ist es, auf Kabel zum Transport der triboelektrisch erzeugten Ladungen ganz zu verzichten und die Sonde und den Verstärker direkt zu verbinden. Als beispielhafte Ausführung wird die Leiterplatte des Verstärkers, welche sich ganz oder teilweise in einem abgeschirmten Gehäuse befindet direkt an der Sonde verschraubt.
- Weiterhin ist jeder Einbau von Teilen wie Messsonden in eine Leitung, welche von einem Gas-Partikel-Gemisch durchströmt wird, mit Nachteilen wie Verschmutzung, Verschleiß und Störungen der Strömung verbunden. Zur Minimierung dieser Nachteile wird der ohnehin notwendige Sensorstab zur Messung des Druckes isoliert befestigt und so mit der triboelektrischen Sonde kombiniert.
- Der triboelektrische Sonde lässt sich an jeder Stelle im Luftstrahlsieb in Strömungsrichtung nach dem Siebbodens integrieren, nämlich überall dort wo nach der Siebung der Partikel-Luftstrom an einer Fläche entlang strömt. Die Sonde kann auch als flächiges Element am Boden oder der Wand des Raumes unterhalb des Siebbodens ausgebildet sein.
- In einer anderen Ausgestaltungsform kann der triboelektrische Sensor in die Schlitzdüse integriert werden.
- Dieses qualitative Signal der triboelektrischen Sonde wird zeitabhängig aufgenommen und lässt sich mit dem Siebfortschritt korrelieren. Der Verlauf des Signals wird zur Feststellung der Siebdauer genutzt.
- Siebungen lassen sich so wirtschaftlich durchführen, da die Siebdauer jeder Siebung dem Material und den Siebbedingungen angepasst ist. Der Einsatz des triboelektrischen Messprinzips zur Detektion der Partikel im Abluftstrom stellt ein wirtschaftliches Messverfahren dar. Die Messsonde ist einfach im Aufbau, hat ein geringes Bauvolumen und ist unempfindlich gegen Verschmutzung und Verschleiß.
- Schließlich zeichnet sich die Erfindung noch durch ein Verfahren zum Betreiben des Luftstrahlsiebs aus, bei welchem die Partikel im Abluftstrom detektiert werden und mit dem Siebfortschritt korreliert werden. Die Detektierung der Partikel im Abluftstrom erfolgt nach dem triboelektrischen Prinzip. Das qualitative Messsignal der triboelektrischen Sonde wird dafür über der Zeit aufgenommen und der Verlauf des Signals wird zur Feststellung der Siebdauer genutzt. Dabei kommt ein Luftstrahlsieb nach den Ansprüchen 1 bis 5 zum Einsatz.
-
1 zeigt das Luftstrahlsieb mit Messsonde in der Schnittdarstellung - In der
1 ist das Luftstrahlsieb1 in einer Schnittdarstellung zu sehen. Das Gehäuse2 umschließt den Antriebsmotor3 und das Getriebe4 mit Antriebswelle5 für die Schlitzdüse6 . Das Gehäuse2 bildet zusammen mit dem Siebboden8 den Raum9 unterhalb des Siebbodens8 in dem die Schlitzdüse6 angeordnet ist. Der Siebraum10 wird durch den Siebboden8 und den Deckel11 begrenzt. Der Deckel11 weist einen Griff12 zum manuellen Öffnen und Verschließen des Siebraumes10 auf. Das Sieb7 besteht aus einer ringförmigen Tragstruktur13 , in die der Siebboden8 eingespannt ist. Die Tragstruktur13 des Siebes ist lose in das Gehäuse2 eingesetzt und wird durch einen kegelförmigen Absatz innerhalb des Gehäuses2 zentriert. Über den Zuluftkanal14 wird Luft in die Schlitzdüse6 eingebracht und von unten gegen den Siebboden8 geblasen. Die in den Raum9 zusammen mit dem Feinanteil eintretende Luft wird über den Abluftkanal15 aus dem Gehäuse2 abgesaugt. - In dem Abluftkanal
15 ist die Messsonde16 für die triboelektrische Staubmessung und ein Teil der Einrichtung zur Differenzdruckmessung zwischen Ansaugöffnung und Absaugung angeordnet. - Ebenfalls in das Gehäuse integriert ist das Bedienpult
17 . Es weist ein Tastaturfeld auf, über welches alle erforderlichen Eingaben gemacht werden können. Anstelle der Tastatur kann ein Touchpanel oder ein Drehknopf zum Einsatz kommen. Eine Datenschnittstelle zu einem Rechner kann ebenfalls vorgesehen werden. - Im Gehäuse
2 ist die Auswerteelektronik für die Staubmessung und die Ermittlung des Siebfortschrittes sowie der Bestimmung der Siebzeit integriert. - Die im Abluftkanal
15 eingebaute triboelektrischen Sonde16 ist mit dem Verstärker mit möglichst kurzen und störsicheren Leitungen verbunden. In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird auf Kabel zum Transport der triboelektrisch erzeugten Ladungen ganz verzichtet und die Sonde und den Verstärker direkt verbunden. Als beispielhafte Ausführung wird die Leiterplatte des Verstärkers, welche sich ganz oder teilweise in einem abgeschirmten Gehäuse befindet direkt an der Sonde verschraubt. - Der triboelektrische Sensor
16 lässt sich an jeder Stelle in Strömungsrichtung nach dem Siebboden8 in das Luftstrahlsieb, z. B. dem Abluftkanal15 oder in einer Verbindungsleitung zum nachgeschalteren Filter integrieren, nämlich überall dort wo nach der Siebung der Partikel-Luftstrom an einer Fläche entlang strömt. Die Sonde kann auch als flächiges Element am Boden und/oder der Wand des Raumes unterhalb des Siebbodens8 ausgebildet sein. - In einer anderen Ausgestaltungsform kann der triboelektrische Sensor in die Schlitzdüse
6 integriert werden. - In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung wird der für die Druckmessung erforderliche Sensor isoliert im Abluftkanal
15 befestigt und auch als triboeletrische Sonde verwendet. - Das triboelektrische Messsignal wird über der Zeit aufgenommen, aus seinem Verlauf wird der Siebfortschritt abgelesen und die Siebdauer festgelegt.
- Bezugszeichenliste
-
- 1
- Luftstrahlsieb
- 2
- Gehäuse
- 3
- Antriebsmotor
- 4
- Getriebe
- 5
- Antriebswelle
- 6
- Schlitzdüse
- 7
- Sieb
- 8
- Siebboden
- 9
- Raum
- 10
- Siebraum
- 11
- Deckel
- 12
- Griff
- 13
- Tragstruktur
- 14
- Zuluftkanal
- 15
- Abluftkanal
- 16
- triboelektrische Messsonde
- 17
- Bedienpult
- ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- EP 0654308 B1 [0007]
- DE 10022391 A1 [0008]
Claims (10)
- Luftstrahlsieb (
1 ) mit einem Gehäuse (2 ), mindestens einem Sieb (7 ), das in das Gehäuse (2 ) einsetzbar ist, mit einer Schlitzdüse (6 ) unterhalb des Siebbodens (8 ), einem Antrieb für die Schlitzdüse (6 ), einer Luftzuführung zur Schlitzdüse (6 ) und einer Luftabführung durch das Gehäuse (2 ) aus dem Raum (9 ) unterhalb des Siebbodens (8 ) und einer Steuereinrichtung die den Betrieb der so gebildeten Siebmaschine steuert, dadurch gekennzeichnet, dass die Siebmaschine eine Messsonde (16 ) aufweist, durch die Partikel im Luftstrom triboelektrisch detektierbar sind. - Luftstrahlsieb (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsonde (16 ) in Strömungsrichtung des Partikelluftstromes nach dem Siebboden (8 ) und vor einem nachgeschalteten Filter angeordnet ist. - Luftstrahlsieb (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Messsonde (16 ) im Abluftkanal (15 ) angeordnet ist. - Luftstrahlsieb (
1 ) nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die tribolelektrische Messsonde (16 ) mit dem Druckmesssensor für die Unterdurckmessung gekoppelt ausgeführt ist. - Luftstrahlsieb (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die tribolelektrische Sonde (16 ) auf dem Boden und/oder der Wand des Raumes (9 ) unterhalb des Siebbodens (8 ) angeordnet ist. - Luftstrahlsieb (
1 ) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die tribolelektrische Sonde (16 ) in die Schlitzdüse (6 ) integriert ist. - Luftstrahlsieb (
1 ) nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Messsignal von der tribolelektrische Messsonde (16 ) kabellos an die Platine übertragen wird. - Verfahren zum Betreiben eines Luftstrahlsiebes (
1 ) zur Korngrößenanalyse einer Materialprobe, mit einem Gehäuse (2 ), mindestens einem Sieb (7 ), das in das Gehäuse (2 ) einsetzbar ist, mit einer Schlitzdüse (6 ) unterhalb des Siebbodens (8 ), einem Antrieb für die Schlitzdüse (6 ), einer Luftzuführung zur Schlitzdüse (6 ) und einer Luftabführung durch das Gehäuse (2 ) aus dem Raum (9 ) unterhalb des Siebbodens (8 ) und einer Steuereinrichtung die den Betrieb der so gebildeten Siebmaschine steuert, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel im Partikelluftstrom in Strömungsrichtung nach dem Siebboden (8 ) detektiert werden, mit dem Siebfortschritt korreliert werden und die Siebzeit bestimmt wird. - Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektierung der Partikel im Abluftstrom nach dem triboelektrischen Messprinzip erfolgt.
- Verfahren nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Messsignal der triboelektrischen Messsonde (
16 ) über die Zeit aufgenommen wird und der Verlauf des Signals zur Feststellung der Siebdauer zugrunde gelegt wird.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010015364A DE102010015364B4 (de) | 2010-04-17 | 2010-04-17 | Luftstrahlsieb |
EP11002770.3A EP2384823B1 (de) | 2010-04-17 | 2011-04-02 | Luftstrahlsieb |
US13/088,039 US8678196B2 (en) | 2010-04-17 | 2011-04-15 | Air jet sieve device |
CN2011100941321A CN102240639A (zh) | 2010-04-17 | 2011-04-15 | 气分筛 |
JP2011090882A JP2011224561A (ja) | 2010-04-17 | 2011-04-15 | エアジェットシーブ |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010015364A DE102010015364B4 (de) | 2010-04-17 | 2010-04-17 | Luftstrahlsieb |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102010015364A1 true DE102010015364A1 (de) | 2011-10-20 |
DE102010015364B4 DE102010015364B4 (de) | 2013-06-27 |
Family
ID=44650625
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102010015364A Expired - Fee Related DE102010015364B4 (de) | 2010-04-17 | 2010-04-17 | Luftstrahlsieb |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8678196B2 (de) |
EP (1) | EP2384823B1 (de) |
JP (1) | JP2011224561A (de) |
CN (1) | CN102240639A (de) |
DE (1) | DE102010015364B4 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2019215208A1 (de) | 2018-05-09 | 2019-11-14 | Umicore Ag & Co. Kg | Verfahren zum beschichten eines wandflussfilters |
WO2020094766A1 (de) | 2018-11-08 | 2020-05-14 | Umicore Ag & Co. Kg | Partikelfilter mit mehreren beschichtungen |
CN113203441A (zh) * | 2021-06-08 | 2021-08-03 | 张惠芸 | 一种用于食品内包装温湿度检测的检测器 |
US11305269B2 (en) | 2018-04-09 | 2022-04-19 | Umicore Ag & Co. Kg | Coated wall-flow filter |
US11566548B2 (en) | 2018-11-08 | 2023-01-31 | Umicore Ag & Co. Kg | Catalytically active particle filter with a high degree of filtration efficiency |
US11808189B2 (en) | 2018-11-08 | 2023-11-07 | Umicore Ag & Co. Kg | High-filtration efficiency wall-flow filter |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
ITMI20120060A1 (it) * | 2012-01-20 | 2013-07-21 | Longo Euroservice S R L | Impianto mobile migliorato per l'aspirazione e il filtraggio di polveri e metodo per il pilotaggio dello stesso |
US9101871B2 (en) * | 2012-04-20 | 2015-08-11 | International Business Machines Corporation | Filter systems |
JP6510563B2 (ja) | 2014-02-20 | 2019-05-08 | グレインフラック インコーポレイテッド | 穀粒を分別するためのシステムおよび方法 |
CN110860474B (zh) * | 2019-11-25 | 2020-11-10 | 乐清泰起知识产权服务有限公司 | 一种计算机用精密电子器件制造设备 |
CN116955961B (zh) * | 2023-08-25 | 2024-02-09 | 江苏秦郡机械科技有限公司 | 一种智能化的滚笼筛清理效果评估方法及系统 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0654308B1 (de) | 1993-11-23 | 1997-09-24 | RHEWUM GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Korngrössenanalyse im Fein- und Feinstkornbereich |
DE10022391A1 (de) | 2000-05-02 | 2001-11-15 | Foedisch Umweltmestechnik Gmbh | Verfahren und Einrichtung zur extraktiven triboelektrischen Staubmessung in strömenden Gasen |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4261817A (en) * | 1978-05-26 | 1981-04-14 | Philip Edwards | Sieving |
JP2996963B1 (ja) * | 1998-10-27 | 2000-01-11 | 川崎重工業株式会社 | 流動層乾燥・分級装置 |
US4970004A (en) * | 1989-03-14 | 1990-11-13 | Rosaen Borje O | Vibrating sieve filter |
DE4109452A1 (de) * | 1991-03-22 | 1992-09-24 | Klein Alb Gmbh Co Kg | Verfahren und vorrichtung zum sichten von sand o. dgl. rieselgut |
US5484061A (en) * | 1992-08-04 | 1996-01-16 | Advanced Electrostatic Technologies, Inc. | Electrostatic sieving apparatus |
DE19830050A1 (de) * | 1998-07-04 | 2000-01-13 | Hosokawa Alpine Ag & Co | Verfahren zum Betreiben eines Luftstrahlsiebs zur Korngrößenanalyse |
DE19921409A1 (de) * | 1999-05-08 | 2000-11-09 | Hosokawa Alpine Ag & Co | Luftstrahlsieb zur Korngrößenanalyse und zugehöriger Siebeinsatz |
DE10121620B4 (de) * | 2000-05-02 | 2008-08-21 | Dr. Födisch Umweltmeßtechnik GmbH | Verfahren und Einrichtung zur extraktiven triboelektrischen Staub- und Aerosolmessung in strömenden Gasen |
US20040174171A1 (en) * | 2003-02-05 | 2004-09-09 | Guido Desie | Fast characterizing method for triboelectrical properties |
DE10323089B4 (de) * | 2003-05-16 | 2006-12-07 | Glatt Process Technology Gmbh | Wirbelschichtvorrichtung |
WO2007129478A1 (ja) * | 2006-05-10 | 2007-11-15 | Tsukasa Co., Ltd. | シフタ |
US8240481B2 (en) * | 2006-05-10 | 2012-08-14 | Tsukasa Co., Ltd. | Sifter |
JP2010054488A (ja) * | 2008-08-27 | 2010-03-11 | Seizaburo Akiyama | 粉粒状体の篩網による粒度分布測定方法及び分級方法 |
-
2010
- 2010-04-17 DE DE102010015364A patent/DE102010015364B4/de not_active Expired - Fee Related
-
2011
- 2011-04-02 EP EP11002770.3A patent/EP2384823B1/de not_active Not-in-force
- 2011-04-15 US US13/088,039 patent/US8678196B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2011-04-15 CN CN2011100941321A patent/CN102240639A/zh active Pending
- 2011-04-15 JP JP2011090882A patent/JP2011224561A/ja not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0654308B1 (de) | 1993-11-23 | 1997-09-24 | RHEWUM GmbH | Verfahren und Vorrichtung zur Korngrössenanalyse im Fein- und Feinstkornbereich |
DE10022391A1 (de) | 2000-05-02 | 2001-11-15 | Foedisch Umweltmestechnik Gmbh | Verfahren und Einrichtung zur extraktiven triboelektrischen Staubmessung in strömenden Gasen |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US11305269B2 (en) | 2018-04-09 | 2022-04-19 | Umicore Ag & Co. Kg | Coated wall-flow filter |
WO2019215208A1 (de) | 2018-05-09 | 2019-11-14 | Umicore Ag & Co. Kg | Verfahren zum beschichten eines wandflussfilters |
EP4043088A1 (de) | 2018-05-09 | 2022-08-17 | Umicore AG & Co. KG | Verfahren zum beschichten eines wandflussfilters |
EP4286031A2 (de) | 2018-05-09 | 2023-12-06 | Umicore AG & Co. KG | Verfahren zum beschichten eines wandflussfilters |
WO2020094766A1 (de) | 2018-11-08 | 2020-05-14 | Umicore Ag & Co. Kg | Partikelfilter mit mehreren beschichtungen |
DE102018127957A1 (de) | 2018-11-08 | 2020-05-14 | Umicore Ag & Co. Kg | Partikelfilter mit mehreren Beschichtungen |
US11566548B2 (en) | 2018-11-08 | 2023-01-31 | Umicore Ag & Co. Kg | Catalytically active particle filter with a high degree of filtration efficiency |
US11808189B2 (en) | 2018-11-08 | 2023-11-07 | Umicore Ag & Co. Kg | High-filtration efficiency wall-flow filter |
US12018605B2 (en) | 2018-11-08 | 2024-06-25 | Umicore Ag & Co. Kg | Catalytically active particle filter with a high degree of filtration efficiency |
CN113203441A (zh) * | 2021-06-08 | 2021-08-03 | 张惠芸 | 一种用于食品内包装温湿度检测的检测器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102010015364B4 (de) | 2013-06-27 |
JP2011224561A (ja) | 2011-11-10 |
EP2384823A1 (de) | 2011-11-09 |
US20110253601A1 (en) | 2011-10-20 |
CN102240639A (zh) | 2011-11-16 |
EP2384823B1 (de) | 2015-12-02 |
US8678196B2 (en) | 2014-03-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102010015364B4 (de) | Luftstrahlsieb | |
Allen | Particle size measurement | |
DE3907387A1 (de) | Verfahren zur messung von partikeln in polydispersen systemen und von partikelkonzentrationen monodisperser aerosole sowie messvorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE102008033979A1 (de) | Messgerät und Verfahren zur Messung von Eigenschaften einer partikulären Probe | |
DE102010038897A1 (de) | Streulichtmessverfahren | |
Lieberman | Fine particle characterization methods in liquid suspensions | |
EP3319731A1 (de) | Trennvorrichtung und verfahren zum detektieren einer stoffansammlung in einer solchen trennvorrichtung | |
DE4413525C2 (de) | Staubprobenahmegerät | |
GB1578157A (en) | Method and apparatus for monitoring particle sizes | |
EP1685912A2 (de) | Messvorrichtung zur Bestimmung des Staubungsverhaltens von dispersen Systemen | |
DE102012211538B4 (de) | Verfahren und System zum Nachweisen von in einem Aerosol schwebenden Kohlenstoffnanoröhren | |
Barone et al. | Segregation of respirable dust for chemical and toxicological analyses | |
DE10211410B4 (de) | Verfahren zur Ascheschnellbestimmung an Steinkohlen | |
DE102010018600B4 (de) | Luftstrahlsieb | |
DE4313238C2 (de) | Verfahren und Apparatur zur fraktionierenden Messung von Aerosolen | |
DE4339834A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Korngrößenanalyse im Fein- und Feinstkornbereich | |
DE10011581C2 (de) | Einrichtung zur Registrierung fliegender Feststoffpartikel | |
DE202010010042U1 (de) | Einrichtung zur fotometrischen Messung in Gasen und Flüssigkeiten | |
DE102012103563A1 (de) | Messvorrichtung für Staub in Rauchgas | |
DE102010053821A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Siebmaschine zur Korngrößenanalyse | |
EP3807630B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der mengenanteile mehrerer fraktionen einer mischung | |
DD143320A1 (de) | Verfahren zur schnellbestimmung der charakteristischen kennwerte von koernerkollektiven | |
Wiegleb | Dust Measurement Technology | |
DE202015100005U1 (de) | Messvorrichtung zur in-line-Bestimmung von Größe und/oder Form von bewegten Partikeln | |
Herrick et al. | Particle Size and Distribution Monitors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R016 | Response to examination communication | ||
R016 | Response to examination communication | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20130928 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |