DE102010014128A1 - Pendelleuchte - Google Patents

Pendelleuchte Download PDF

Info

Publication number
DE102010014128A1
DE102010014128A1 DE102010014128A DE102010014128A DE102010014128A1 DE 102010014128 A1 DE102010014128 A1 DE 102010014128A1 DE 102010014128 A DE102010014128 A DE 102010014128A DE 102010014128 A DE102010014128 A DE 102010014128A DE 102010014128 A1 DE102010014128 A1 DE 102010014128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support bridge
lamp
bridge
lampshade
luminaire according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010014128A
Other languages
English (en)
Inventor
Adelheid Wloschinski-Angelow
Dr. Angelow Gregor
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VIVID CHI MATTER AND LIGHT GmbH
Original Assignee
VIVID CHI MATTER AND LIGHT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VIVID CHI MATTER AND LIGHT GmbH filed Critical VIVID CHI MATTER AND LIGHT GmbH
Priority to DE102010014128A priority Critical patent/DE102010014128A1/de
Publication of DE102010014128A1 publication Critical patent/DE102010014128A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/06Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures by suspension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S8/00Lighting devices intended for fixed installation
    • F21S8/04Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
    • F21S8/046Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures having multiple lighting devices, e.g. connected to a common ceiling base
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V29/00Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems
    • F21V29/85Protecting lighting devices from thermal damage; Cooling or heating arrangements specially adapted for lighting devices or systems characterised by the material
    • F21V29/89Metals
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/04Optical design
    • F21V7/06Optical design with parabolic curvature
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Abstract

Pendelleuchte mit Lampenschirm bzw. Reflektor (1) aus wärmeleitendem Material und einer Tragbrücke (2) aus wärmeleitendem Material. Der Erfindung liegt die Aufgabenstellung zugrunde, die Wärmeableitung aktueller Leuchtmittel, z. B. LED (4), an die optische und designerische Formerfordernis des Lampenschirms bzw. Reflektors anzupassen und dabei die Wärmeabfuhr auf einem vorgegebenen niedrigen Temperaturniveau zu optimieren. Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Hauptanspruch aufgeführten Merkmale gelöst.

Description

  • Die Erfindung betrifft Pendelleuchten entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1, mit einem Lampenschirm aus wärmeleitendem Material, einer oder mehreren LED als Leuchtmittel und einer wärmeleitenden Tragbrücke, welche die Aufhängung der Leuchte und den elektrischen Anschluss einschließt, die LED mechanisch fixiert und einen Wärmetransport zwischen LED und Lampenschirm herstellt.
  • Leuchtmittel auf Halbleiterbasis, insbesondere LED, vertragen im Vergleich zu klassischen Leuchtmitteln, wie Glühlampen und Entladungslampen, nur niedrige Temperaturen. Ein typischer Temperaturgrenzwert für die Sperrschicht (Junction) der LED ist 120°C, wobei durch das Bonding des Dies auf ein Substrat und dem damit einhergehenden Wärmewiderstand die Grenztemperatur einer High-Power LED an der Gehäuse- oder Chipunterseite signifikant niedriger sein kann. Viele derzeit auf dem Markt verfügbare High-Power LEDs sind mit einer Maximaltemperatur von 70–80°C an der Schnittstelle zur Integration in die Leuchte spezifiziert. Daneben ist eine niedrige Betriebstemperatur der LED vorteilhaft für eine lange Lebensdauer, die von einigen Herstellern mit 50.000 Stunden und mehr spezifiziert wird.
  • Aus den genannten Gründen ist bei der Entwicklung einer Leuchte mit LED als Leuchtmittel neben der lichttechnischen Auslegung die Abfuhr der Wärme auf einem niedrigen Temperaturniveau von grundlegender Bedeutung für die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit der Leuchte.
  • Nach dem Stand der Technik wird die Wärmedissipation auf verschiedene Weisen durchgeführt.
  • Der einfachste Aufbau besteht darin, dass der Lampenschirm bzw. Reflektor aus einer Schiene aus wärmeleitfähigem Material (z. B. Aluminium) hergestellt wird. Als Grundprofil werden nach dem Stand der Technik stranggepresste L- oder U-Profile eingesetzt, auf dessen plane Innenseiten die LED Chips direkt oder über eine wärmeleitende Platine flächig befestigt sind. Der Nachteil bei dieser Verfahrensweise besteht darin, dass für die Gestalt des Lampenschirms bzw. Lampengehäuses nur eine rechteckige oder quaderfömige Schienenform möglich ist, und damit die Freiheit für Formgebung beim Design und der Auslegung der lichttechnischen Eigenschaften eingeschränkt ist. Fehlender Hohlraum hinter der Befestigungsfläche der Leuchtmittel kann Befestigungs- oder Verkabelungsvorrichtungen nicht kaschieren, so dass diese komplett auf einer Seite des Lampengehäuses geführt werden müssen. Hierfür werden nach dem Stand der Technik elektrische Platinen (Leiterplatten) vorgeschlagen.
  • Eine Lösung zur Wärmeabfuhr wird in EP 1607679 B1 beschrieben. Hier ist der Lampenschirm bzw. Lampenreflektor in das Wärmemanagement einbezogen und als Formteil aus einem Stück wärmeleitendem Material hergestellt. Die Aufnahmefläche für die Leuchtmittel wird durch einen negativen Einzug in das Lampengehäuse ausgeformt. Diese Ausführung hat den Nachteil, dass die Herstellung des Lampenschirms bzw. -reflektors wegen der starken Strukturierung des einteiligen Reflektors, insbesondere bei größeren Lampenschirmen von Pendelleuchten, mit hohen Werkzeugkosten verbunden ist. Die monolithische Ausführung hat den weiteren Nachteil, dass die Wärmeleitfähigkeit im Bereich der LED-Aufnahme durch Materialauswahl und -stärke nicht optimiert werden kann.
  • Mehrere im Stand der Technik liegende Lösungen zur Kühlung der Leuchtmittel beruhen auf Kühlkörpern mit ausgeformten Kühlrippen auf der Sichtseite des Lampengehäuses. Diese Ausführungsform ist zwar hinsichtlich des Wärmeübergangs an das umgebende Medium vorteilhaft, weist aber für Pendelleuchten im Wohn- oder Geschäftsbereich eine oft unerwünschte technische Anmutung auf. Die beschriebenen Anwendungsfelder liegen daher vorwiegend im Bereich technischer Leuchten oder Automotive-Leuchten.
  • In WO 02/05356 A1 ist eine Leuchte mit einer LED-Lichtquelle beschrieben, wobei das Leuchtengehäuse innen einen optischen Reflektor aufweist und auf den Seitenflächen Kühlrippen angeformt hat. Die offenbarte Vorrichtung hat für Pendelleuchten den Nachteil, dass die technische Anmutung der Kühlrippen nicht kaschiert werden kann.
  • In DE 10 2007 050 909 A1 ist ein Leuchtdiodenring beschrieben, der über einen Flansch an den Reflektor einer Leuchte befestigt wird. Aufgrund der Konstruktion mit einem Befestigungsflansch ist diese Vorrichtung für eine Pendelleuchte nicht formschön auf der Sichtseite auszuführen. Aufgrund der Ausführungsbeispiele ist die geschützte Vorrichtung für Deckeneinbauleuchten vorgesehen und betrifft auch nur eine ringförmige Anordnung von Leuchtdioden ohne auf deren Anforderungen an die Wärmeabfuhr einzugehen.
  • Eine weitere bekannte Lösung für die Kühlung von Pendelleuchten wird in DE 20 2009 012 571 U1 beschrieben. Hier kann die Einbeziehung des Lampenschirms bzw. -reflektors in die Kühlung übergangen werden, da die Kühlung über einen Kühlkreislauf mit im Wesentlichen flüssigem Kühlmittel gewährleistet wird. Aus wärmetechnischer Sicht und für die Freiheit bei der Formgebung der Leuchte ist diese Lösung sehr leistungsfähig. Ein wesentlicher Nachteil ist, dass der Aufwand für den Kühlkreislauf beträchtlich und mit hohen Kosten bei Installation und Betrieb verbunden ist. Entweder muss die Wärme an die Raumdecke im Bereich der Aufhängung abgeführt werden, oder der Kühlkreislauf ist als Gebäudeinstallation mit einem zentralen Wärmetauscher oder einer Wärmerückgewinnung auszuführen. Aus Kostengründen dürfte diese Lösung nur in besonderen Fällen, etwa für gewerbliche Räume mit hoher Beleuchtungsstärke, attraktiv sein.
  • Mehrere nach dem Stand der Technik bekannte Ausführungen heben darauf ab, die Leuchtmittel auf Leiterplatinen bzw. gedruckten Schaltungen angeordnet werden, die ihrerseits mit weiteren Kühlvorrichtungen verbunden sein können. In EP 2 071 227 A1 ist eine Leuchte beschrieben, bei der die Leuchtmittel auf einer Leiterplatine angeordnet sind. In DE 10 2004 053 680 A1 und US 2009/0290348 werden Beleuchtungsvorrichtungen mit LED offenbart, bei denen die Leuchtmittel auf einer Leiterplatte befestigt sind, die ihrerseits mit wärmeableitenden Elementen des Gehäuses in Verbindung steht. Diese Ausführungen sind hinsichtlich der Wärmeableitung nicht vorteilhaft. Normale Leiterplatten weisen einen hohen Wärmewiderstand auf, so daß eine Kühlung durch sie hindurch nur wenig effizient ist. Es gibt zwar Verfahren, die Wärmeleitung von Leiterplatten zu verbessern, etwa durch Thermal-Vias oder Metallkern-Leiterplatten, aber es bleibt als Defizit, dass die Leiterplatte in ihrer planaren Gestalt nicht an die Form des umgebenden Gehäuses angepasst werden kann, um einen geringen Wärmeübergangswiderstand zu erzielen. Bei den vorgenannt bevorzugten Ausführungsformen als Deckeneinbauleuchte ist dies weniger nachteilig als bei einer allseitig der Ansicht ausgesetzten Pendelleuchte.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, vorrangig eine hohe Wärmedissipation zu erreichen, dabei bezüglich der Formgebung des Leuchtengehäuses bzw. Lampenschirms geringe technisch bedingte Einschränkungen aufzuerlegen und mit einem kostengünstigen Herstellungsverfahren produziert werden zu können.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch eine Tragbrücke (2) zwischen LED und Lampenschirm entsprechend den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs gelöst. Die material- und herstellungsbezogene Trennung von Lampenschirm und Tragbrücke bietet mehrere Vorteile: Auf der Seite der Materialdiversität kann bzgl. der Materialkosten und der Materialkennzahlen ein günstiger Kompromiss gefunden werden. In der vorzugsweisen Ausführung bietet sich Aluminium für die Herstellung des Lampenschirms als vorteilhaftes Material an, da es eine ausreichende Wärmeleitfähigkeit hat, ein relativ niedriges spezifisches Gewicht, wodurch das Gewicht der Leuchte niedrig ist, und sich leicht und kostengünstig verarbeiten lässt, etwa durch Drücken von Aluminiumblech. Als Material der Tragbrücke bietet sich in der vorzugsweisen Ausführung Kupfer an, das hinsichtlich der Wärmeleitung noch bessere Eigenschaften bietet. Der Formschluss zwischen Tragbrücke und Lampenschirm wird dadurch erreicht, dass die Tragbrücke an ihrer Mantelfläche der lokalen Kontur des Lampenschirms angepasst ist. Die Tragbrücke kann ebenso wie der Lampenschirm kostengünstig durch Drücken oder Tiefziehen hergestellt werden.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen einer vorzugsweisen Ausführung näher beschrieben.
  • In 1 ist die perspektivische Ansicht der Pendelleuchte abgebildet. Der Tragkörper 2 sitzt formschlüssig im Lampenschirm 1, um einen guten Wärmeübergang zu erzielen. Die Enden der Tragseile 3 sind am Tragkörper befestigt, wobei die Stromführung zu den LED-Modulen 4 über isoliert aufgebrachte Leitungen 5 erfolgt.
  • In 2 ist der Leuchtenkörper im Querschnitt dargestellt.
  • In 3 ist der Querschnitt einer langgestreckten (linearen) Leuchte mit parabelförmigem Querschnitt des Lampenschirms dargestellt. Zur Erhöhung der Wärmeübertragung füllt in dieser Ausführungsform die Tragbrücke die gesamte Parabelkalotte aus.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1607679 B1 [0006]
    • WO 02/05356 A1 [0008]
    • DE 102007050909 A1 [0009]
    • DE 202009012571 U1 [0010]
    • EP 2071227 A1 [0011]
    • DE 102004053680 A1 [0011]
    • US 2009/0290348 [0011]

Claims (10)

  1. Pendelleuchte mit – einem Lampenschirm (1) bzw. Reflektor, der aus wärmeleitendem Material besteht, – einer Aufhängevorrichtung (2, 3) für den Lampenschirm, – wenigstens einem Leuchtmittel (4) mit Kühlungsbedarf, insbesondere Leuchtdioden (LED), – mindestens einer Tragbrücke (2), dadurch gekennzeichnet, – dass die Leuchtmittel (4) auf der wärmeleitenden Tragbrücke (2) direkt befestigt sind, – dass auf der Tragbrücke (2) die lampenseitige Aufhängung (3) der Leuchte befestigt ist und – dass die Tragbrücke (2) an ihrer gesamten Berandung oder einem Teil davon in ihrer Oberflächengestalt der lokalen Krümmung oder Schräge des Lampenschirms angeglichen ist, so dass zwischen Tragbrücke und Lampenschirm ein flächig ausgedehnter und formschlüssiger Kontakt entsteht, durch den ein Wärmeübergang erfolgt.
  2. Pendelleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ober- oder Mantelfläche der Tragbrücke Teil einer Fläche zweiter Ordnung ist.
  3. Pendelleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ober- oder Mantelfläche der Tragbrücke Teil einer Kegelfläche ist.
  4. Pendelleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ober- oder Mantelfläche der Tragbrücke Teil einer Pyramidenfläche ist.
  5. Pendelleuchte nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte entlang einer Achse linear ausgebildet ist und in der hierzu senkrechten Ebene die Ober- oder Mantelfläche der Tragbrücke einen in den Ansprüchen 2 bis 4 genannten Querschnitt aufweist.
  6. Pendelleuchte nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Leuchte entlang einer Achse toroidal ausgebildet ist und in der hierzu tangentialen Ebene die Ober- oder Mantelfläche der Tragbrücke einen in den Ansprüchen 2 bis 4 genannten Querschnitt aufweist.
  7. Pendelleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragbrücke auf der konkaven Seite des Lampenschirms mit diesem verbunden ist.
  8. Pendelleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragbrücke auf der konvexen Seite des Lampenschirms mit diesem verbunden ist.
  9. Pendelleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragbrücke aus Aluminium oder Kupfer oder einer Legierung mit diesen Bestandteilen hergestellt ist.
  10. Pendelleuchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragbrücke einen Wärmewiderstand von weniger als 2 K/W aufweist.
DE102010014128A 2010-04-07 2010-04-07 Pendelleuchte Withdrawn DE102010014128A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014128A DE102010014128A1 (de) 2010-04-07 2010-04-07 Pendelleuchte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010014128A DE102010014128A1 (de) 2010-04-07 2010-04-07 Pendelleuchte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010014128A1 true DE102010014128A1 (de) 2011-10-13

Family

ID=44658008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010014128A Withdrawn DE102010014128A1 (de) 2010-04-07 2010-04-07 Pendelleuchte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010014128A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3293452A1 (de) * 2016-09-07 2018-03-14 Flextronics AP LLC Leuchtenverbindungsanordnung
USD955610S1 (en) * 2020-05-08 2022-06-21 Vibia Lighting, S.L.U. Lamp

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002005356A1 (de) 2000-07-12 2002-01-17 Hella Fahrzeugteile Austria Gmbh & Co Kg Leuchte mit einer led-lichtquelle
US20030227774A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-11 Martin Paul S. Axial LED source
DE102004053680A1 (de) 2003-11-07 2005-06-02 Teknoware Oy Hybridbeleuchtungskörper
EP1607679A2 (de) * 2004-06-16 2005-12-21 Sylvania Inc. Osram LED Lampe und Lampenreflektoreinheit
DE102004042186A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Gehäuse für ein optoelektronisches Bauelement und optoelektronisches Bauelement
DE202007014667U1 (de) * 2007-10-19 2009-02-26 Zumtobel Lighting Gmbh Hallenreflektorleuchte
DE102007050909A1 (de) 2007-10-23 2009-05-07 Brumberg Leuchten Gmbh & Co. Leuchtdiodenring und Leuchte mit einem Leuchtdiodenring
EP2071227A1 (de) 2007-12-11 2009-06-17 Christian Bartenbach Wand- und/oder Deckenleuchte
US20090290348A1 (en) 2006-04-16 2009-11-26 Peter Van Laanen Thermal Management Of LED-Based Lighting Systems
DE202009012571U1 (de) 2009-09-16 2009-12-24 Zumtobel Lighting Gmbh Pendelleuchte
WO2010009491A1 (de) * 2008-07-24 2010-01-28 Tridonicatco Gmbh & Co Kg Leuchtmittel mit led

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002005356A1 (de) 2000-07-12 2002-01-17 Hella Fahrzeugteile Austria Gmbh & Co Kg Leuchte mit einer led-lichtquelle
US20030227774A1 (en) * 2002-06-10 2003-12-11 Martin Paul S. Axial LED source
DE102004053680A1 (de) 2003-11-07 2005-06-02 Teknoware Oy Hybridbeleuchtungskörper
EP1607679A2 (de) * 2004-06-16 2005-12-21 Sylvania Inc. Osram LED Lampe und Lampenreflektoreinheit
EP1607679B1 (de) 2004-06-16 2009-04-01 Osram Sylvania Inc. LED Lampe und Lampenreflektoreinheit
DE102004042186A1 (de) * 2004-08-31 2006-03-02 Osram Opto Semiconductors Gmbh Gehäuse für ein optoelektronisches Bauelement und optoelektronisches Bauelement
US20090290348A1 (en) 2006-04-16 2009-11-26 Peter Van Laanen Thermal Management Of LED-Based Lighting Systems
DE202007014667U1 (de) * 2007-10-19 2009-02-26 Zumtobel Lighting Gmbh Hallenreflektorleuchte
DE102007050909A1 (de) 2007-10-23 2009-05-07 Brumberg Leuchten Gmbh & Co. Leuchtdiodenring und Leuchte mit einem Leuchtdiodenring
EP2071227A1 (de) 2007-12-11 2009-06-17 Christian Bartenbach Wand- und/oder Deckenleuchte
WO2010009491A1 (de) * 2008-07-24 2010-01-28 Tridonicatco Gmbh & Co Kg Leuchtmittel mit led
DE202009012571U1 (de) 2009-09-16 2009-12-24 Zumtobel Lighting Gmbh Pendelleuchte

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3293452A1 (de) * 2016-09-07 2018-03-14 Flextronics AP LLC Leuchtenverbindungsanordnung
USD955610S1 (en) * 2020-05-08 2022-06-21 Vibia Lighting, S.L.U. Lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2398050B1 (de) Trägerkörper für Bauelemente oder Schaltungen
DE202012104495U1 (de) LED-Birne mit der Möglichkeit zur Erhöhung der Wärmeabführleistung
DE202010001128U1 (de) LED-Leuchtvorrichtung mit größerem Leuchtwinkel
DE102007002839A1 (de) Leuchtaggregat mit mehreren LED-Bauelementen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102009055855A1 (de) Linienlampe
EP2410233A1 (de) Taschenlampe
DE112011106000T5 (de) Thermomanagement für Leuchtdioden
DE102010026344A1 (de) Leuchtdiode
EP2275738A2 (de) Kühlelement für eine Halbleiterlichtquelle einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
DE202005006332U1 (de) Leuchtdiode-Beleuchtungsapparat
DE102013108248A1 (de) Beleuchtungssystem, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Kühlkörper
DE102010014128A1 (de) Pendelleuchte
EP2539632A1 (de) Kühlkörper für eine lichtquelle
DE202011003418U1 (de) Leuchtenvorrichtung mit einer Halbleiterlichtquelle
DE102009044388A1 (de) Außenleuchte und Hochdrucklampenersatz
AT509626B1 (de) Modulares led beleuchtungssystem mit partieller lichtstärkenanpassung
EP2694876A1 (de) Led-lampe mit einer led als leuchtmittel und mit einem lampenschirm aus glas oder kunststoff
DE102008026627B3 (de) Kühlsystem für LED-Chip-Anordnung
DE102016203920A1 (de) Leuchte
DE202011108614U1 (de) Leuchtvorrichtung
EP2483593B1 (de) Lampe mit variablem substrat als untergrund für lichtquelle
DE202013105372U1 (de) Neuartige LED-Lampe
DE202011000301U1 (de) Ein Kühlkörper und eine Lampe mit lichtemittierender Diode
EP1898144A2 (de) Leuchtaggregat mit mehreren LED-Bauelementen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10329078A1 (de) Beleuchtungsmodul

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20141203