DE102010013772A1 - Dosiersystem mit Dosierkontrolle für eine Geschirrspülmaschine - Google Patents

Dosiersystem mit Dosierkontrolle für eine Geschirrspülmaschine Download PDF

Info

Publication number
DE102010013772A1
DE102010013772A1 DE102010013772A DE102010013772A DE102010013772A1 DE 102010013772 A1 DE102010013772 A1 DE 102010013772A1 DE 102010013772 A DE102010013772 A DE 102010013772A DE 102010013772 A DE102010013772 A DE 102010013772A DE 102010013772 A1 DE102010013772 A1 DE 102010013772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dye
dosing
light
containing preparation
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010013772A
Other languages
English (en)
Inventor
Arnd Kessler
Thorsten Bastigkeit
Christian Nitsch
Erik Brückner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE102010013772A priority Critical patent/DE102010013772A1/de
Priority to PCT/EP2010/062101 priority patent/WO2011120596A1/de
Publication of DE102010013772A1 publication Critical patent/DE102010013772A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/0018Controlling processes, i.e. processes to control the operation of the machine characterised by the purpose or target of the control
    • A47L15/0055Metering or indication of used products, e.g. type or quantity of detergent, rinse aid or salt; for measuring or controlling the product concentration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F33/00Control of operations performed in washing machines or washer-dryers 
    • D06F33/30Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control 
    • D06F33/32Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry
    • D06F33/37Control of operational steps, e.g. optimisation or improvement of operational steps depending on the condition of the laundry of metering of detergents or additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/14Arrangements for detecting or measuring specific parameters
    • D06F34/22Condition of the washing liquid, e.g. turbidity
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/20Washing liquid condition, e.g. turbidity
    • D06F2103/22Content of detergent or additives
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/64Radiation, e.g. microwaves
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/42Detergent or additive supply
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2105/00Systems or parameters controlled or affected by the control systems of washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2105/58Indications or alarms to the control system or to the user
    • D06F2105/60Audible signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Dosiersystem umfassend ein wasserführendes Haushaltsgerät wie eine Geschirrspül- oder Waschmaschine, ein Dosiergerät (1) zur Abgabe von Zubereitungen (2) ins Innere eines wasserführenden Haushaltsgeräts, eine mit dem Dosiergerät (1) koppelbare Kartusche zur Bevorratung von wenigstens einer fließfähigen Zubereitung, wenigstens eine Lichtquelle (3), wenigstens einen Lichtsensor (4), der geeignet ist, dass von der Lichtquelle emittierte Licht (L) zu detektieren, wobei der Lichtsensor (4) und die Lichtquelle (3) so zueinander angeordnet sind, dass im Betrieb des wasserführenden Haushaltsgeräts Spülwasser (6) zwischen der Lichtquelle (3) und den Lichtsensor (4) in der Art vorbeiführt, dass das Spülwasser (6) zumindest teilweise den Strahlweg des Lichts (L) schneidet, sowie eine Steuereinheit, die zumindest mit der Lichtquelle (3), dem Lichtsensor (4) und dem Dosiergerät gekoppelt ist, wobei wenigstens eine Zubereitung Farbstoff enthält, der eine Absorption von Licht im sichtbaren und/oder infraroten und/oder UV-Spektrum aufweist, wobei die Konzentration an Farbstoff in der > 0,001 Gew.-%, bevorzugt > 0,01 Gew.-% beträgt, die Lichtquelle Licht zumindest im Bereich des Absorbtionsspektrums des Farbstoffs aussendet und der Lichtsensor Licht zumindest im Bereich des Absorbtionsspektrums des Farbstoffs detektiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Dosiersystem für maschinelle Geschirrspülmittel mit einer Dosierkontrolle, welche es ermöglicht festzustellen, ob ein Geschirrspülmittel aus einem Dosiergerät in die Spülflotte abgegeben wurde.
  • Stand der Technik
  • Geschirrspülmittel stehen dem Verbraucher in einer Vielzahl von Angebotsformen zur Verfügung. Neben den traditionellen flüssigen Handgeschirrspülmitteln haben mit der Verbreitung von Haushaltsgeschirrspülmaschinen insbesondere die maschinellen Geschirrspülmittel eine große Bedeutung. Diese maschinellen Geschirrspülmittel werden dem Verbraucher typischerweise in fester Form, beispielsweise als Pulver oder als Tabletten, zunehmend jedoch auch in flüssiger Form angeboten. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei seit geraumer Zeit auf der bequemen Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln und der Vereinfachung der zur Durchführung eines Wasch- oder Reinigungsverfahrens notwendigen Arbeitsschritte.
  • Ferner ist eines der Hauptziele der Hersteller maschineller Reinigungsmittel die Verbesserung der Reinigungsleistung dieser Mittel, wobei in jüngster Zeit ein verstärktes Augenmerk auf die Reinigungsleistung bei Niedrigtemperatur-Reinigungsgängen bzw. in Reinigungsgängen mit verringertem Wasserverbrauch gelegt wird. Hierzu wurden den Reinigungsmitteln vorzugsweise neue Inhaltsstoffe, beispielsweise wirksamere Tenside, Polymere, Enzyme oder Bleichmittel zugesetzt. Da neue Inhaltsstoffe jedoch nur in begrenztem Umfang zur Verfügung stehen und die pro Reinigungsgang eingesetzte Menge der Inhaltsstoffe aus ökologischen und wirtschaftlichen Gründen nicht in beliebigem Maße erhöht werden kann, sind diesem Lösungsansatz natürliche Grenzen gesetzt.
  • In diesem Zusammenhang sind in jüngster Zeit insbesondere Vorrichtungen zur Mehrfachdosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln in das Blickfeld der Produktentwickler geraten. Bei diesen Vorrichtungen kann zwischen in die Geschirrspülmaschine oder Textilwaschmaschine integrierten Dosierkammern einerseits und eigenständigen, von der Geschirrspülmaschine oder Textilwaschmaschine unabhängigen Vorrichtungen andererseits unterschieden werden. Mittels dieser Vorrichtungen, welche die mehrfache der für die Durchführung eines Reinigungsverfahrens notwendigen Reinigungsmittelmenge enthalten, werden Wasch- oder Reinigungsmittelportionen in automatischer oder halbautomatischer Weise im Verlauf mehrerer aufeinander folgender Reinigungsverfahren in den Innenraum der Reinigungsmaschine dosiert. Für den Verbraucher entfällt die Notwendigkeit der manuellen Dosierung bei jedem Reinigungs- bzw. Waschgang. Beispiele für derartige Vorrichtungen werden in der europäischen Patentanmeldung EP 1 759 624 A2 (Reckitt Benckiser) oder in der deutschen Patentanmeldung DE 53 5005 062 479 A1 (BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH) beschrieben.
  • Es wäre jedoch wünschenswert feststellen zu können, ob eine Dosierung aus dem Dosiergerät in die Spülflotte tatsächlich erfolgt ist oder nicht. Hierdurch lässt sich eine Fehlfunktion des Dosiergeräts unmittelbar detektieren und einem Benutzer oder einer Geschirrspülmaschine anzeigen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher ein Dosiersystem bereitzustellen, dass eine derartige Dosierkontrolle der eingangs geschilderten Art erlaubt.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Dosiersystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist es, dass sich beispielsweise auch Fehlfunktionen des Dosiergeräts erkennen lassen, wenn beispielsweise keine oder eine nicht ausreichende Dosierung einer Zubereitung erfolgt und der Farbstoff nicht oder nicht ausreichender Menge in der Spülflotte detektiert wird. Das Dosiergerät kann beim Erkennen einer entsprechenden Fehlfunktion eine Fehlermeldung an den Benutzer, beispielsweise mittels einer optischen oder akustischen Anzeige und/oder die Wasch- oder Geschirrspülmaschine senden.
  • Ferner ist es möglich, das Dosiergerät zur Behebung eines Dosierproblems bestimmte Diagnose- und Fehlerbehebungsroutinen durchlaufen zu lassen. So wäre es beispielsweise denkbar, Ventile mehrfach kurz hintereinander zu öffnen und zu schließen um diese wieder gängig zu machen oder während eines Spülprogramms über einen längeren Zeitraum in eine geöffnete Position zu bringen, damit Wasch- oder Spülwasser in den Öffnungsbereich eintreten und diesen von eventuellen Verschmutzungen oder Ablagerungen reinigen zu können.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand der Verwendung in einer Geschirrspülmaschine näher erläutert. Selbstverständlich ist es auch möglich, die Erfindung für eine Verwendung in einer Waschmaschine vorzusehen.
  • Das erfindungsgemäße Dosiersystem umfasst
    • • ein wasserführendes Haushaltsgerät wie eine Geschirrspül- oder Waschmaschine,
    • • ein Dosiergerät zur Abgabe von Zubereitungen ins Innere eines wasserführenden Haushaltsgeräts,
    • • eine mit dem Dosiergerät koppelbare Kartusche zur Bevorratung von wenigstens einer fließfähigen Zubereitung,
    • • wenigstens eine Lichtquelle,
    • • wenigstens einen Lichtsensor, der geeignet ist, dass von der Lichtquelle emittierte Licht (L) zu detektieren,
    • • wobei der Lichtsensor und die Lichtquelle so zueinander angeordnet sind, dass im Betrieb des wasserführenden Haushaltsgeräts Spülwasser zwischen der Lichtquelle und den Lichtsensor in der Art vorbeiführt, dass das Spülwasser zumindest teilweise den Strahlweg des Lichts (L) schneidet, sowie
    • • eine Steuereinheit, die zumindest mit der Lichtquelle, dem Lichtsensor und dem Dosiergerät gekoppelt ist, wobei
    • • wenigstens eine Zubereitung Farbstoff enthält, der eine Absorption von Licht im sichtbaren und/oder infraroten und/oder UV-Spektrum aufweist, wobei die Konzentration an Farbstoff in der Zubereitung > 0,001 Gew.-%, bevorzugt > 0,01 Gew.-% beträgt,
    • • die Lichtquelle Licht zumindest im Bereich des Absorbtionsspektrums des Farbstoffs aussendet und
    • • der Lichtsensor Licht zumindest im Bereich des Absorbtionsspektrums des Farbstoffs detektiert.
  • Es ist ferner zu bevorzugen, dass wenigstens eine Zubereitung Farbstoff enthält, der eine Absorption von Licht im sichtbaren und/oder infraroten Spektrum und/oder UV-Spektrum aufweist, wobei die Konzentration an Farbstoff in der Zubereitung > 0,001 Gew.-%, bevorzugt > 0,01 Gew.-% beträgt.
  • Die Farbstoff enthaltene Zubereitung, die Lichtquelle und der Lichtsensor sowie die entsprechende mit dem Lichtsensor und der Lichtquelle gekoppelten Steuereinheit sind dabei in der Art konfiguriert, dass die Lichtquelle und der Lichtsensor sowie die entsprechende mit dem Lichtsensor und der Lichtquelle gekoppelten Steuereinheit die Absorption des in die Spülflotte eingebrachten Farbstoffs detektieren können.
  • Hierdurch ist es möglich, zu detektieren, ob eine Zubereitung in die Spülflotte bzw. ob die Zubereitung in einer ausreichenden Menge dosiert wurde. So ist es beispielsweise auch denkbar, so lange eine Farbstoff enthaltene Zubereitung zu dosieren, bis ein durch den Farbstoff bewirktes Signal einer definierten Signalstärke am Lichtsensor anliegt. So kann beispielsweise eine bedarfsgerechte Dosierung einer Zubereitung in Abhängigkeit der Schmutzfracht einer Spülflotte erfolgen.
  • Ein weiterer Vorteil der oben geschilderten Ausgestaltung der Erfindung ist es, dass sich beispielsweise auch Fehlfunktionen des Dosiergeräts erkennen lassen, wenn beispielsweise keine oder eine nicht ausreichende Dosierung einer Zubereitung erfolgt. Das Dosiergerät kann beim Erkennen einer entsprechenden Fehlfunktion eine Fehlermeldung an den Benutzer, beispielsweise mittels einer optischen oder akustischen Anzeige und/oder die Geschirrspülmaschine senden.
  • Ferner ist es möglich, das Dosiergerät zur Behebung eines Dosierproblems bestimmte Diagnose- und Fehlerbehebungsroutinen durchlaufen zu lassen. So wäre es beispielsweise denkbar, Ventile mehrfach kurz hintereinander zu öffnen und zu schließen um diese wieder gängig zu machen oder während eines Spülprogramms über einen längeren Zeitraum in eine geöffnete Position zu bringen, damit Spülwasser in den Öffnungsbereich eintreten und diesen von eventuellen Verschmutzungen oder Ablagerungen reinigen zu können.
  • Insbesondere ist es zu bevorzugen, dass die Zubereitung, die im Klarspülprogramm freigesetzt wird, eine Konzentration an Farbstoff in der Klarspül-Zubereitung Zubereitung > 0,001 Gew.-%, bevorzugt > 0,01 Gew.-% aufweist. Üblicherweise weist die Spülflotte im Klarspülprogramm keine größeren Verschmutzungen oder Trübungen mehr auf, so dass eine Detektion eines Farbstoffs in der entsprechenden Spülflotte vergleichsweise einfach ist. So ist es zum einen möglich vergleichsweise geringe Mengen der Farbstoff enthaltenden Zubereitung freizusetzen und/oder die Konzentration an Farbstoff in der Zubereitung vergleichsweise gering zu halten.
  • Des weiteren ist es von Vorteil, wenn die Zubereitung, die im Klarspülprogramm freigesetzt wird, eine Farbe aufweist, die üblicherweise im Hauptspülprogramm in die Spülflotte durch vom Spülgut gelöste Schmutzfracht eingebracht werden kann, wie beispielsweise rot, gelb, grün. Eine rote Einfärbung der Spülflotte im Hauptspülprogramm wird beispielsweise durch Tomatensauce, Rotwein oder ähnliches, eine gelbe Einfärbung durch Eigelb, Orangensaft oder ähnliches und eine grüne Einfärbung durch Spinat, grünes Pesto oder ähnliches hervorgerufen.
  • Insbesondere bevorzugt für alle Spülprogrammabschnitte außer dem Klarspülprogramm sind also Farbstoffe, die ein Absorptionsspektrum aufweisen, das üblicherweise nicht in einer Spülflotte vorkommt. So ist beispielsweise Blau eine Farbe, die üblicherweise nur recht selten durch verschmutztes Spülgut in die Spülflotte eingetragen wird. Es ist daher von Vorteil, dass ein entsprechender Farbstoff insbesondere während des Hauptspülgangs, bei dem das Spülwasser mit einer hohen Schmutzfracht beladen ist, zugegeben wird. Ganz besonders bevorzugt ist es somit, dass der Farbstoff, der während des Hauptwaschgangs freigesetzt wird, blau ist. Insbesondere bevorzugt ist es, dass die Farbstoff enthaltene Zubereitung Licht in einem Wellenlängenbereich von 500 nm–700 nm absorbiert, wie es beispielsweise in 5 abgebildet ist.
  • Es ist insbesondere bevorzugt, dass die Menge an Zubereitung/Farbstoff die im Hauptspülgang freigesetzt wird, mindestens doppelt, bevorzugt mindestens dreimal, besonders bevorzugt mindestens viermal so groß ist, wie die Menge an Zubereitung/Farbstoff, die im Klarspülprogramm freigesetzt wird.
  • Bei der Verwendung von mehreren Zubereitungen, die im Laufe eines Spülprogramms freigesetzt werden, ist es von Vorteil, wenn die Zubereitung, die im Hauptspülprogramm freigesetzt wird blau ist, die Zubereitung, die im Klarspülprogramm freigesetzt wird eine Farbe aufweist, die üblicherweise im Hauptspülprogramm in die Spülflotte durch vom Spülgut gelöste Schmutzfracht eingebracht werden kann, wie beispielsweise rot, gelb, grün ist. Ein Absorptionsspektrum für eine gelbe und rote farbstoffhaltige Zubereitung ist in 6 bzw. 7 abgebildet.
  • In einer weiteren, bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung absorbiert die Zubereitung Licht im nicht sichtbaren Bereich wie im Infrarot- und/oder UV-Bereich. Dies kann beispielsweise durch die Zugabe eines entsprechenden Farbstoffes oder einer Substanz der Zubereitung, die in diesen nicht sichtbaren Wellenlängenbereichen eine charakteristische Absorption aufweist, bewirkt werden. Hierdurch ist es beispielsweise möglich, eine Zubereitung farblos auszubilden und dennoch mittels des erfindungsgemäßen optischen Systems der eingangs beschriebenen Art zu detektieren, ob eine Dosierung von Zubereitung aus dem Dosiergerät in die Spülflotte stattgefunden hat.
  • Ferner ist es zu bevorzugen, dass die Farbstoff enthaltenen Zubereitungen transparent sind.
  • Insbesondere bevorzugt ist es, dass eine Farbstoff enthaltene Zubereitung eine Licht-Transmission im sichtbaren Bereich von weniger als 90%, bevorzugt weniger als 50%, insbesondere bevorzugt weniger als 35% aufweist. Hierdurch wird gewährleistet, dass noch eine hinreichende Menge an Farbstoff in die Spülflotte freigesetzt wird, so dass eine Detektion der Farbstoffe in der Spülflotte mittels eines Lichtsensors und einer Lichtquelle ermöglicht ist.
  • Des Weiteren ist es bevorzugt, dass 25 ml einer farbstoffhaltigen Zubereitung während eines Behandlungsprogramms des wasserführenden Haushaltsgeräts dosiert werden.
  • Insbesondere ist es bevorzugt, wenigstens 21,6 ml im Hauptspülprogramm, wobei bevorzugt wenigstens 6 × 3,6 ml, und wenigstens 3,6 ml im Klarspülprogramm eines Geschirrspülmaschinenprogramms dosiert werden.
  • Die Erfindung wird anhand von lediglich Ausführungsbeispielen zeigenden Abbildungen nachfolgend näher erläutert. Es zeigen:
  • Abbildungsverzeichnis
  • 1 Schematische Darstellung der Durchstrahlmessung zur Bestimmung der Verschmutzung von Spülwasser bei sauberem Spülwasser
  • 2 Schematische Darstellung der Durchstrahlmessung zur Bestimmung der Verschmutzung von Spülwasser bei verschmutztem Spülwasser
  • 3 Schematische Darstellung des Dosiergeräts mit einer Durchstrahlmessung zur Bestimmung der Verschmutzung von Spülwasser bei verschmutztem Spülwasser
  • 4 Schematische Darstellung des Dosiergeräts mit einer Reflektionsmessung zur Bestimmung der Verschmutzung von Spülwasser
  • 5 Absorptionsspektrum einer transparenten, blauen Zubereitung im sichtbaren Wellenlängenbereich
  • 6 Absorptionsspektrum einer transparenten, gelben Zubereitung im sichtbaren Wellenlängenbereich
  • 7 Absorptionsspektrum einer transparenten, roten Zubereitung im sichtbaren Wellenlängenbereich
  • Die nachfolgenden Ausführungsbeispiele beschreiben das erfindungsgemäße Dosiersystem zur Verwendung in einer Geschirrspülmaschine. Selbstverständlich ist es für den Fachmann ohne weiteres möglich, die Erfindung für eine Verwendung in einer Waschmaschine anzupassen, so dass das erfindungsgemäße Dosiersystem nicht auf eine Verwendung für eine Geschirrspülmaschine beschränkt ist.
  • In den 13 ist eine erste Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Zunächst wird auf die 1 eingegangen, die eine Lichtquelle 3 zeigt, die einem Lichtsensor 4 direkt gegenüberliegend angeordnet ist. Im Wesentlichen rechtwinklig zu Verbindungsachse von Lichtquelle 3 und Lichtsensor 4 verläuft ein Mittel 5 zur Leitung von Spülwasser 6, dessen Flussrichtung durch die Spülwasserleitung 4 durch die Pfeilrichtung angedeutet ist.
  • Bei dem Mittel 4 zur Leitung von Spülwasser handelt es sich um eine Vorrichtung, die im Betrieb der Geschirrspülmaschine Spülwasser 6 aus der Umgebung des Dosiergeräts 1 zwischen der Lichtquelle 3 und dem Lichtsensor 4 in der Art vorbeiführt, dass das Spülwasser 6 zumindest teilweise den Strahlweg des Lichts (L) schneidet. Im einfachsten Fall ist das Mittel 4 zur Leitung von Spülwasser als ein offener oder geschlossener Spülwasserkanal, ein Röhrchen oder dergleichen ausgeformt.
  • Wie in 1 gezeigt, ist es von Vorteil, wenn die Lichtquelle 3 mit ihrer Hauptabstrahlrichtung dem Lichtsensor 4 unmittelbar gegenüberliegt. Das Mittel 4 zur Leitung von Spülwasser ist mindestens im Bereich des Lichtstrahlein- und Austritts transparent ausgebildet.
  • Das von der Lichtquelle 3 ausgesandte Licht (L1) tritt, wie der Fig. Weiter zu entnehmen ist, in das Mittel 4 zur Spülwasserleitung ein, durchstrahlt das mit Spülwasser 6 zumindest teilweise gefüllte Mittel 4 zur Spülwasserleitung und tritt als Lichtstrahl (L2) wieder aus dem Mittel 4 aus, bevor es auf den Lichtsensor 4 trifft. Im Fall von unverschmutztem und ungefärbten Spülwasser, wie es in 1 gezeigt ist, erfährt der Lichtstrahl (L) nur eine vergleichsweise geringe Abschwächung, was durch die konstante Strichstärke des Lichtstrahls (L) angedeutet ist.
  • Wird nun jedoch im Betrieb der Geschirrspülmaschine verschmutztes und/oder gefärbtes Spülwasser 6, wie in 2 abgebildet und durch die Füllung des Pfeils angedeutet, durch das Mittel 4 zur Spülwasserleitung geführt, wird der eintreffende Lichtstrahl (L1) durch die Schmutzpartikel und/oder die Trübung des verschmutzten Spülwassers 6 und/oder die zugeführten Farbstoffe abgeschwächt. Dies ist durch die verringerte Strichstärke des austretenden Lichtstrahls (L2) im Vergleich zum eintretenden Lichtstrahl (L1) angedeutet.
  • Der Grad der Abschwächung des beim Lichtsensor 4 eintreffenden Lichtstrahls (L2) bezogen auf den ursprünglich von der Lichtquelle 3 ausgesendeten Lichtstrahls (L1) ist ein Maß für die Verschmutzung des Spülwassers 6 und/oder die Menge der farbstoffbeladenen Zubereitung und eignet sich daher als Parameter zur bedarfsgerechten Dosierung von einer oder mehreren Zubereitungen aus dem Dosiergerät 1 bzw. zur Dosierungskontrolle.
  • Selbstverständlich ist es möglich, den Lichtsensor und die Lichtquelle in einem wasserführenden Haushaltsgerät oder, wie nachfolgend gezeigt, in einem Dosiergerät anzuordnen.
  • Das Dosiergerät 1 ist schematisch in 3 abgebildet. In dem Dosiergerät 1 ist der aus 12 bekannte Aufbau einer Lichtquelle 3, eines Mittels 4 zur Leitung von Spülwasser 6 sowie eines der Lichtquelle 3 gegenüberliegenden Lichtsensors 4 angeordnet.
  • In dem Dosiergerät 1 ist eine Steuereinheit 7 angeordnet, die mit dem Lichtsensor 4 und wenigstens einem Abgabemittel 9 gekoppelt ist. Die Steuereinheit 7 wandelt die Signale des Lichtsensors 4 in Steuersignale für das Abgabemittel 9. Die Zubereitung 2 enthält einen Farbstoff in einer Konzentration > 0,001 Gew.-%, bevorzugt > 0,01 Gew.-%. Wird die Zubereitung 2 der Spülflotte zudosiert, so erkennt der Lichtsensor anhand des entsprechenden Absorptionsspektrums des Farbstoffs ob und wie viel Zubereitung freigesetzt wurde. Bei nicht oder nicht ausreichend erfolgter Dosierung kann die Steuereinheit 7 ein entsprechendes akustisches oder optisches Warnsignal an den Benutzer oder die Geschirrspülmaschine aussenden,
  • Eine alternative Ausgestaltung der Erfindung ist in 4 wiedergegeben. Sie zeigt das an sich aus den 13 bekannte im Inneren einer Geschirrspülmaschine positionierbare Dosiergerät 1 zur Abgabe von Zubereitungen 2 ins Innere einer Geschirrspülmaschine. Allerdings sind in der in 4 gezeigten Ausführung die Lichtquelle 3 und der Lichtsensor 4, der geeignet ist, dass von der Lichtquelle emittierte Licht (L) zu detektieren, in der Art angeordnet und konfiguriert, dass die Lichtquelle 3 einen Lichtstrahl (L1) in die Umgebung des Dosiergeräts 1 aussendet, der von einer im Spülvorgang wasserbenetzbaren Oberfläche 11 der Geschirrspülmaschine reflektiert und der reflektierte Lichtstrahl (L2) vom Lichtsensor 4 empfangen wird.
  • Die Lichtquelle 3 und der Lichtsensor 4 sind in der Betriebsstellung des Dosiergeräts 1 bodenseitig angeordnet. Die Lichtquelle 3 strahlt in einem Winkel von ca. 45° in den Sumpf der Geschirrspülmaschine ein wobei der Lichtsensor 4 in der Art angeordnet ist, dass er zumindest zum Teil vom Sumpf reflektiertes Licht (L2) empfängt
  • Die Auswertung des empfangenen Signals sowie die daraus abgeleiteten Betriebsverfahren für das Dosiergerät erfolgt analog zu den Verfahren, die bereits anhand der 13 erläutert wurden.
  • Die 57 zeigen Absorptionsspektren von transparenten, eingefärbten Zubereitungen, zur Verwendung in einem erfindungsgemäßen Dosiersystem.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1759624 A2 [0004]
    • DE 535005062479 A1 [0004]

Claims (15)

  1. Dosiersystem umfassend • Ein wasserführendes Haushaltsgerät wie eine Geschirrspül- oder Waschmaschine, • ein Dosiergerät (1) zur Abgabe von Zubereitungen (2) ins Innere eines wasserführenden Haushaltsgeräts, • Eine mit dem Dosiergerät (1) koppelbare Kartusche zur Bevorratung von wenigstens einer fließfähigen Zubereitung, • Wenigstens eine Lichtquelle (3), • Wenigstens einen Lichtsensor (4), der geeignet ist, dass von der Lichtquelle emittierte Licht (L) zu detektieren, • wobei der Lichtsensor (4) und die Lichtquelle (3) so zueinander angeordnet sind, dass im Betrieb des wasserführenden Haushaltsgeräts Spülwasser (6) zwischen der Lichtquelle (3) und den Lichtsensor (4) in der Art vorbeiführt, dass das Spülwasser (6) zumindest teilweise den Strahlweg des Lichts (L) schneidet, sowie • Eine Steuereinheit, die zumindest mit der Lichtquelle (3), dem Lichtsensor (4) und dem Dosiergerät gekoppelt ist, Dadurch gekennzeichnet, dass • dass wenigstens eine Zubereitung Farbstoff enthält, der eine Absorption von Licht im sichtbaren und/oder infraroten und/oder UV-Spektrum aufweist, wobei die Konzentration an Farbstoff in der Zubereitung > 0,001 Gew.-%, bevorzugt > 0,01 Gew.-% beträgt, • Die Lichtquelle Licht zumindest im Bereich des Absorbtionsspektrums des Farbstoffs aussendet und • Der Lichtsensor Licht zumindest im Bereich des Absorbtionsspektrums des Farbstoffs detektiert.
  2. Dosiersystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Farbstoff enthaltene Zubereitung im Hauptspülprogramm der Geschirrspülmaschine durch das Dosiergerät zugegeben wird.
  3. Dosiersystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbstoff, Licht in einem Wellenlängenbereich von 500 nm–700 nm absorbiert
  4. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine Farbstoff enthaltene Zubereitung im Klarspülprogramm der Geschirrspülmaschine durch das Dosiergerät zugegeben wird.
  5. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Farbstoff, Licht in einem Wellenlängenbereich von 300 nm–500 nm und/oder 700–800 nm absorbiert.
  6. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine farbstoffhaltige Zubereitung im Vorwaschprogramm der Geschirrspülmaschine freigesetzt wird.
  7. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an farbstoffhaltiger Zubereitung die im Hauptspülgang freigesetzt wird, mindestens doppelt, bevorzugt mindestens dreimal, besonders bevorzugt mindestens viermal so groß ist, wie die Menge an farbstoffhaltiger Zubereitung, die im Klarspülprogramm freigesetzt wird.
  8. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge an farbstoffhaltiger Zubereitung die im Hauptspülgang freigesetzt wird, mindestens doppelt, bevorzugt mindestens dreimal, besonders bevorzugt mindestens viermal so groß ist, wie die Menge an farbstoffhaltiger Zubereitung, die im Vorwaschprogramm freigesetzt wird.
  9. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die farbstoffhaltige Zubereitung einen Transmissionsgrad im sichtbaren Wellenlängenbereich weniger als 90%, bevorzugt weniger als 50%, insbesondere bevorzugt weniger als 35% aufweist.
  10. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in der Kartusche wenigstens zwei, bevorzugt wenigstens drei voneinander verschiedene Zubereitungen in voneinander separierten Kammern bevorratet sind.
  11. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche wenigstens drei Kammern aufweist wobei eine erste Kammer eine farbstoffhaltige Zubereitung zur Dosierung im Vorspülprogramm, eine zweite Kammer eine farbstoffhaltige Zubereitung zur Dosierung im Hauptspülprogramm und eine dritte Kammer eine farbstoffhaltige Zubereitung zur Dosierung im Klarspülprogramm der Geschirrspülmaschine beinhaltet.
  12. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche wenigstens drei Kammern aufweist wobei eine erste Kammer eine farbstoffhaltige Zubereitung zur Dosierung im Vorspülprogramm, eine zweite Kammer eine farbstoffhaltige Zubereitung zur Dosierung im Hauptspülprogramm und eine dritte Kammer eine farbstoffhaltige Zubereitung zur Dosierung im Klarspülprogramm der Geschirrspülmaschine beinhaltet, wobei das Füllvolumen der zweiten Kammer mindestens doppelt, bevorzugt mindestens dreimal, besonders bevorzugt mindestens viermal so groß ist, wie die im Wesentlichen gleich großen Füllvolumen von erster und dritter Kammer.
  13. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Zubereitungen voneinander verschiedene Farbstoffe beinhalten.
  14. Dosiersystem nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle und/oder der Lichtsensor im wasserführenden Haushaltsgerät oder dem Dosiergerät (1) vorgesehen sind.
  15. Kartusche zur Verwendung in einem Dosiersystem nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Kartusche wenigstens drei Kammern aufweist wobei eine erste Kammer eine farbstoffhaltige Zubereitung zur Dosierung im Vorspülprogramm, eine zweite Kammer eine farbstoffhaltige Zubereitung zur Dosierung im Hauptspülprogramm und eine dritte Kammer eine farbstoffhaltige Zubereitung zur Dosierung im Klarspülprogramm der Geschirrspülmaschine beinhaltet und die in den Kammern bevorrateten Zubereitungen voneinander verschiedene Farbstoffe beinhalten.
DE102010013772A 2010-03-31 2010-03-31 Dosiersystem mit Dosierkontrolle für eine Geschirrspülmaschine Withdrawn DE102010013772A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010013772A DE102010013772A1 (de) 2010-03-31 2010-03-31 Dosiersystem mit Dosierkontrolle für eine Geschirrspülmaschine
PCT/EP2010/062101 WO2011120596A1 (de) 2010-03-31 2010-08-19 Dosiersystem mit dosierkontrolle für eine geschirrspülmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010013772A DE102010013772A1 (de) 2010-03-31 2010-03-31 Dosiersystem mit Dosierkontrolle für eine Geschirrspülmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010013772A1 true DE102010013772A1 (de) 2012-02-16

Family

ID=43480692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010013772A Withdrawn DE102010013772A1 (de) 2010-03-31 2010-03-31 Dosiersystem mit Dosierkontrolle für eine Geschirrspülmaschine

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102010013772A1 (de)
WO (1) WO2011120596A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015120412A1 (de) * 2015-11-25 2017-06-01 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106996003B (zh) * 2016-01-25 2019-12-06 青岛海尔滚筒洗衣机有限公司 一种洗涤剂投放控制方法及洗衣机
DE102016204531A1 (de) * 2016-03-18 2017-09-21 BSH Hausgeräte GmbH Dosiervorrichtung, Haushaltsgerät, Verfahren zum Dosieren, Substanz, Verfahren zum Herstellen einer Substanz sowie Kartusche
ES2898871T3 (es) * 2016-06-10 2022-03-09 Unilever Ip Holdings B V Máquina que comprende un dispositivo para controlar la máquina o procedimiento mediante detección de una calidad de una formulación de fluido que va a introducirse en la máquina y métodos correspondientes
DE102016224007A1 (de) * 2016-12-02 2018-06-07 BSH Hausgeräte GmbH Wäschepflegegerät aufweisend einen Infrarotsensor und Verfahren zum Betreiben eines solchen

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1759624A2 (de) 2002-03-06 2007-03-07 Reckitt Benckiser N.V. Verbesserungen in einem Behälter oder ihn betreffend

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2501969B2 (de) * 1975-01-18 1981-04-16 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Anordnung zur Steuerung von Wasch- und Geschirrspülmaschinen
DE2949254A1 (de) * 1979-12-07 1981-06-25 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und vorrichtung zum ueberwachen und steuern des programmes, insbesondere des wasserzulaufs und/oder der reinigungs- bzw. spuelmittelzugae bei automatischen wasch- und geschirrspuelmaschinen
DE4204806A1 (de) * 1992-02-18 1993-08-19 Henkel Kgaa Waschverfahren fuer gewerbliche waeschereien
US7690061B2 (en) * 2005-12-22 2010-04-06 General Electric Company Method and apparatus for controlling a laundering process
DE102005062479A1 (de) 2005-12-27 2007-07-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dosiervorrichtung für die Zugabe eines Zuschlagmittels in einen Behandlungsraum und Geschirrspülmaschine mit einer Dosiervorrichtung
DE102007011119A1 (de) * 2007-03-07 2008-09-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Waschmaschine mit automatischer Regelung des Waschprozesses
DE102008033238A1 (de) * 2008-07-15 2010-01-21 Henkel Ag & Co. Kgaa Kartusche für ein Dosiersystem

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1759624A2 (de) 2002-03-06 2007-03-07 Reckitt Benckiser N.V. Verbesserungen in einem Behälter oder ihn betreffend

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015120412A1 (de) * 2015-11-25 2017-06-01 Miele & Cie. Kg Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
WO2011120596A1 (de) 2011-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009030330B4 (de) Gerät und Verfahren zur Steuerung der Abgabe von Waschzusatz aus einem Grossvorrat durch Ermittlung der Waschzusatz-Konzentration
DE102010013772A1 (de) Dosiersystem mit Dosierkontrolle für eine Geschirrspülmaschine
DE102009027950A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
EP1945089B1 (de) Geschirrspülmaschine und betriebsverfahren für eine geschirrspülmaschine
DE102007056920A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät
DE4415823C2 (de) Verfahren zur Spülprogramm-Steuerung in Haushalt-Geschirrspülmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102016205756A1 (de) Verfahren zur verbesserten Steuerung eines wasserführenden Haushaltsgerätes und hierzu geeignetes Haushaltsgerät
EP2127585B1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine bei Verwendung von einem Kombinationspräparat mit mehreren Wirkstoffen
DE19650915A1 (de) Flüssigkeitsführendes Hausgerät mit einer Programmsteuerung
DE4243868A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE102006043975A1 (de) Wasserführendes Haushaltsgerät mit Dosiersystem
DE102009029148A1 (de) Geschirrspülmaschine sowie zugehöriges Steuerverfahren
EP1238623B1 (de) Verfahren zum Abgleichen eines Trübungssensors
DE102010002715A1 (de) Dosiergerät mit optischem Sensor
DE10220839A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Spülen von Spülgut in derselben
DE102017113371A1 (de) Gargerät mit Garraum und Verfahren zum Reinigen des Gargerätes
DE102016203095A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Geschirrspülmaschine
DE102017113372A1 (de) Verfahren zum Reinigen eines Gargerätes und Reinigungsmittel zur Verwendung in dem Reinigungsverfahren
DE19961782A1 (de) Haushaltgerät mit einem Temperatursensor
DE19638514A1 (de) Arbeitsfluidführendes Reinigungsgerät
EP1776032A1 (de) Verfahren zur zufuhr von klarspülmittel bei einer programmgesteuerten geschirrspülmaschine
DE102011004949A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Betrieb derselben
DE10230567A1 (de) Geschirrspülmaschine und Verfahren zum Spülen von Spülgut in derselben
DE102008016199A1 (de) Verfahren zur Durchführung eines Spülprogramms mit Teilaustausch der im Spülbehälter befindlichen Spülflüssigkeit
DE19846265A1 (de) Verfahren zur Steuerung eines flüssigkeitsführenden Haushaltgeräts sowie nach diesem Verfahren arbeitendes Haushaltgerät

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001