DE102010012287A1 - Wheel set for rail vehicle that is utilized for transportation of e.g. passengers, has rubber-tired wheel located on axles eccentric to axle region that is provided between steel wheel and rubber-tired wheel - Google Patents

Wheel set for rail vehicle that is utilized for transportation of e.g. passengers, has rubber-tired wheel located on axles eccentric to axle region that is provided between steel wheel and rubber-tired wheel Download PDF

Info

Publication number
DE102010012287A1
DE102010012287A1 DE201010012287 DE102010012287A DE102010012287A1 DE 102010012287 A1 DE102010012287 A1 DE 102010012287A1 DE 201010012287 DE201010012287 DE 201010012287 DE 102010012287 A DE102010012287 A DE 102010012287A DE 102010012287 A1 DE102010012287 A1 DE 102010012287A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
wheel
rail
axle
wheelset
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE201010012287
Other languages
German (de)
Other versions
DE102010012287B4 (en
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102010012287.4A priority Critical patent/DE102010012287B4/en
Publication of DE102010012287A1 publication Critical patent/DE102010012287A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102010012287B4 publication Critical patent/DE102010012287B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B17/00Wheels characterised by rail-engaging elements
    • B60B17/02Wheels characterised by rail-engaging elements with elastic tyres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61FRAIL VEHICLE SUSPENSIONS, e.g. UNDERFRAMES, BOGIES OR ARRANGEMENTS OF WHEEL AXLES; RAIL VEHICLES FOR USE ON TRACKS OF DIFFERENT WIDTH; PREVENTING DERAILING OF RAIL VEHICLES; WHEEL GUARDS, OBSTRUCTION REMOVERS OR THE LIKE FOR RAIL VEHICLES
    • B61F13/00Rail vehicles characterised by wheel arrangements, not otherwise provided for
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0038Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor moving together with the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K2007/0092Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor axle being coaxial to the wheel axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/30Railway vehicles
    • B60Y2200/31Locomotives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

The wheel set has a concentric steel wheel arranged at inner and outer axle edges, and a rubber-tired wheel located on axles eccentric to an axle region that is provided between the steel wheel and the rubber-tired wheel. The axles are firmly connected with a hydraulic cylinder (1) over a knuckle linkage and rotated up to a limited range of about 120 degree. A computer-controlled hydraulic part and sensors perform alternative load determination for the steel wheel and the rubber-tired wheel by rotating the axles and the rubber-tired wheel.

Description

ZusammenfassungSummary

Kurzfassungshort version

Die <Eisenbahn> kann zu einer kombinierten <Eisen-Gummibahn> werden. Dafür werden Radsätze pro Achse doppelt berädert, einmal mit den konventionellen Stahlrädern für die traditionelle Fahrspur und, auf der gleichen Achse, aber exzentrisch gelagert, neuartige Gummiräder, die dann parallel zu dem Schienenstrang auf einem eigenen Fahrweg laufen.The <railroad> can become a combined <iron rubber track>. For wheelsets per axle are doubled, once with the conventional steel wheels for the traditional lane and, on the same axis, but eccentrically stored, novel rubber wheels, which then run parallel to the rail track on its own guideway.

Technische Aufgabe und Zielsetzung.Technical task and objective.

Die Transportmittel für Reisende sollen attraktiver werden, um mehr Menschen vom individuellen Transportmittel weg in umweltfreundlichere Reisemittel zu bewegen.The means of transport for travelers should become more attractive in order to move more people away from the individual means of transport into more environmentally friendly means of travel.

Das Transportmittel soll ein neues Reisegefühl vermitteln, mehr Reisekomfort bieten, weniger Geräusche für Fahrgäste und Anlieger verursachen, mit weniger Vibrationen und Erschütterungen laufen, materialschonend sein, dadurch geringere Unterhaltskosten verursachen, bessere Beschleunigungs- und Bremswerte aufweisen, entspannteres Reisen ermöglichen, und das auch noch ohne die Wirtschaftlichkeit infrage zu stellen. Mit der Neuheit wird auch Energie eingespart.The means of transport should provide a new sense of travel, provide more travel comfort, less noise for passengers and residents, run with less vibration and shock, be gentle on materials, thereby causing lower maintenance costs, have better acceleration and braking, allow more relaxed travel, and even without questioning the economic efficiency. The innovation also saves energy.

Lösung des Problems bzw. der technischen Aufgabe.Solution of the problem or the technical task.

Statt mit Eisenrädern auf Eisen-Schienen, kann der zukünftige Reisende auch mit dem gleichen Transportmittel <Eisenbahn> mittels sensorengesteuerter Hydraulik auf Gummirädern sanft, leise, vibrationsfrei und verschleißärmer fahren.Instead of using iron wheels on iron rails, the future traveler can use the same means of transport <railroad> by means of sensor-controlled hydraulics on rubber wheels to drive smooth, quiet, vibration-free and low-wear.

Dazu sitzen die traditionellen Stahlräder am gleichen Platz aber, auf verlängerten, tragfähigen Wälzlagern, auf einer starren Achse. Diese hat beidseits eine exzentrisch ausgearbeitete Verlängerung, auf der ein gummibestücktes Rad auf einem schmalen Laufweg, parallel zum Schienestrang, läuft.For this, the traditional steel wheels sit in the same place but on extended, load-bearing bearings, on a rigid axle. This has on both sides of an eccentrically elaborated extension on a rubber-tipped wheel on a narrow track, parallel to the rail track runs.

Die exzentrische Lagerung hat den Zweck die Last wechselweise vom Stahlrad auf das Gummirad und umgekehrt verlagern zu können. Diese Verlagerung wird von einer hydraulisch betriebenen, über Sensoren gesteuerte Technik-Anlage, durch Drehen der Starrachse, bewirkt. Die Veränderungen bei der Radbelastung werden dabei über die exzentrisch angeordnete Achsverlängerung erzielt. Belastungen können so schnellstens den auftretenden Umständen angepasst werden.The purpose of the eccentric bearing is to be able to shift the load alternately from the steel wheel to the rubber wheel and vice versa. This displacement is effected by a hydraulically operated, via sensors controlled technology plant, by rotating the rigid axle. The changes in the wheel load are achieved via the eccentrically arranged axle extension. Loads can be adjusted as quickly as possible to the circumstances occurring.

Die Achse unterliegt keinem ständigen Lastwechsel, sie kann somit kleiner dimensioniert sein. Die diesbezügliche Problematik, die bei heutigen superschnellen Zügen das Material z. T. extrem beansprucht, entfällt.The axle is not subject to constant load changes, so it can be smaller in size. The problem in this regard, the material for today's super fast trains z. T. extremely stressed, deleted.

Anwendungsgebiet.Field of use.

Bei allen schienengebundenen Transportmitteln, insbesondere Personentransportmittel.For all rail transport, especially passenger transport.

Stand der TechnikState of the art

Schienenfahrzeuge für den Personen- oder auch Gütertransport laufen ausschließlich mit besonders profilierten Stahlrädern inklusive (Not) Führungselementen, dem Spurkranz, auf Stahlschienen.Rail vehicles for passenger or freight transport run exclusively on specially profiled steel wheels including (emergency) guide elements, the wheel flange, on steel rails.

Eine bewährte Technik.A proven technique.

Die Nachteile sind:

  • – Starke Geräuschentwicklung.
  • – Die Adhäsionskraft zwischen dem stählernen Fahrweg und dem ebenso stählernen, rollenden Material ist relativ gering. Der Wirkungsgrad für Beschleunigungs- und Bremsvorgänge ist eingeschränkt.
  • – Es kommt zu unruhigem Lauf.
  • – Es kommt verstärkt zu Verschleißerscheinungen und oft zu Materialschäden.
  • – In engeren Zeitabständen werden Inspektionen inkl. Austauschteilen fällig.
  • – Vibrationen und Schwingungen wirken sich ungünstig auf die Transportmittel und -güter aus.
  • – Der ständige, betriebsbedingte, rasche Lastwechsel bei Rad und Achse stellt sehr hohe Ansprüche an das betroffene rollende Material.
  • – Die harten Belastungen von Stahl auf Stahl stellen hohe Anforderungen an den Unterbau des Schienenweges, der in bestimmten kurzen Abständen Aus- und Nachbesserungen erfordert.
  • – Die Stöße und Vibrationen wirken sich auch nachteilig auf die Fahrwerktechnik aus, die in relativ kurzen Abständen kostenträchtig überprüft und oft nachgebessert werden muss.
  • – Der Aufwand, der betrieben werden muss, um wenigstens für den Personenverkehr die Fahrgeräusche und die technisch bedingten Bewegungen auszugleichen und zu minimieren, ist recht hoch.
The disadvantages are:
  • - Strong noise.
  • - The adhesion between the steel track and the equally steel, rolling material is relatively low. The efficiency for acceleration and braking is limited.
  • - It comes to a restless run.
  • - It comes increasingly to wear and often to material damage.
  • - Inspections incl. Replacement parts are due within a shorter period of time.
  • - Vibrations and vibrations have an unfavorable effect on the means of transport and goods.
  • - The constant, operational, rapid load changes in wheel and axle makes very high demands on the rolling stock in question.
  • - The hard loads of steel on steel make high demands on the substructure of the railway track, which requires reworking and reworking at certain short intervals.
  • - The shocks and vibrations also have a detrimental effect on the suspension technology, which is costly checked in relatively short intervals and often has to be improved.
  • - The effort that needs to be operated to compensate for at least for passenger traffic noise and the technical movements and minimize, is quite high.

Eine Gummibereifung brächte beachtliche Vorteile und Verbesserungen in allen genannten Punkten.A rubber tire would bring considerable benefits and improvements in all the above points.

Die Kosteneinsparungen dürften in der Summe aller zusammenwirkenen Elemente von Bedeutung sein.The cost savings are likely to be significant in the sum of all the elements that work together.

Die Zielsetzung The goal

Mit der Bahn auf Gummi zu fahren wird zur feinen Sache, vergleichbar mit dem Verhalten der Magnetschwebebahn, bei Bau und Betrieb bedeutend preisgünstiger.

  • – Energieeinsparung ist ein wichtiges Ziel, es wird damit erreichbar.
  • – Die Geräuschentwicklung wird sehr stark reduziert. Im Vergleich zum Stahlrad auf ein vernachlässigbares Minimum. Dadurch wird der Aufwand für die technische Struktur, besonders bei einem Personentransportmittel, verringert.
  • – Die Adhäsion, besonders für Beschleunigungs- und Bremsvorgänge, wird über Gummi entscheidend effektiver.
  • – Durch die weitaus bessere Laufruhe kommt es allgemein zu stark vermindertem Verschleiß. Mögliche Stöße oder auch Unebenheiten werden vom Gummireifen bereits abgefedert und stark abgemildert, bevor sie sich nachteilig auf die Fahrwerkstechnik auswirken können.
  • – Der Fahrkomfort wird durch die Laufruhe wesentlich gesteigert.
  • – Der Unterbau wird viel weniger belastet, die Beanspruchung, und damit der Verschleiß, wird auch beim Transportmittel allgemein verringert, die Fahrwerkstechnik wird geschont, Kosten werden eingespart.
  • – Auch bei hoher Geschwindigkeit wirkt sich die Gummibereifung dämpfend auf die Geräuschentwicklung aus.
  • – Der Fahrkomfort für Fahrgäste ist nur vergleichbar mit dem der Magnetschwebebahn.
  • – Brüche durch Materialfehler oder -ermüdung bei den Achsen werden so gut wie ausgeschlossen.
  • – Das Fahrverhalten ist durch die wesentlich verbreiterte Fahrspur ruhiger, die Fahrsicherheit wird allgemein verbessert.
  • – Der Verschleiß reduziert sich in der Hauptsache auf die Gummibereifung, die technisch einfach, schnell und kostengünstig ausgewechselt werden kann.
  • – Brückenbauten werden weit weniger beansprucht.
  • – Eine Entgleisung verläuft in der Regel weit weniger folgenreich und destruktiv, weil Räder zwischen Fahrweg und Schienen gehalten oder – bildlich dargestellt – zwangsgeführt werden. Das verunglückte Transportsystem kann sich, in vielen denkbaren und vergleichenden Fällen, nicht unkontrolliert seinen zerstörerischen Weg suchen.
  • – Durch eine Gummibereifung wird ein ruhigerer, geräuschärmerer, energiesparender, fahrgastfreundlicherer, rüttel-, vibrations- und schwingungsärmerer Lauf erzielt. Auch dadurch ergeben sich allgemein große Einsparmöglichkeiten beim Betrieb, sowie Wartung und Inspektionsintervallen.
  • – Die jederzeit mögliche, sensorengesteuerte Lastverteilung zwischen Stahlrad einerseits und dem gummibereiften Rad andererseits, kann in jedem Fahrzustand die Sicherheit erhöhen.
  • – Der Abstand zwischen Schienensträngen kann unverändert bleiben.
Driving on rubber is becoming a fine thing, comparable to the behavior of the maglev train, significantly cheaper in construction and operation.
  • - Energy saving is an important goal, it can be reached.
  • - The noise is greatly reduced. In comparison to the steel wheel to a negligible minimum. As a result, the cost of the technical structure, especially in a passenger transport, is reduced.
  • - Adhesion, especially for acceleration and braking, becomes significantly more effective via rubber.
  • - The much better smoothness generally leads to greatly reduced wear. Possible bumps or bumps are already cushioned by the rubber tires and greatly mitigated before they can adversely affect the suspension technology.
  • - The ride comfort is significantly increased by the smoothness.
  • - The base is loaded much less, the stress, and thus the wear, is also generally reduced in the means of transport, the suspension technology is spared, costs are saved.
  • - Even at high speed, the rubber tires have a dampening effect on the noise level.
  • - The ride comfort for passengers is only comparable to that of the maglev train.
  • - Breaks due to material defects or fatigue in the axles are virtually eliminated.
  • - The handling is quieter due to the much widened lane, driving safety is generally improved.
  • - The wear is reduced in the main to the rubber tires, which can be replaced technically simple, fast and cost-effective.
  • - Bridge structures are much less stressed.
  • - A derailment is usually far less consequential and destructive, because wheels are held between the track and rails or - shown figuratively - forced. In many conceivable and comparative cases, the accidental transport system can not uncontrollably seek its destructive route.
  • - A rubber tire, a quieter, quieter, energy-saving, passenger-friendly, vibration, vibration and low-vibration run is achieved. This also generally results in great savings in operation, as well as maintenance and inspection intervals.
  • - The always possible, sensor-controlled load distribution between the steel wheel on the one hand and the rubber-tired wheel on the other hand, can increase safety in any driving condition.
  • - The distance between rail tracks can remain unchanged.

Eine Gummibereifung brächte beachtliche Vorteile und Verbesserungen in allen genannten Punkten.A rubber tire would bring considerable benefits and improvements in all the above points.

Die Kosteneinsparungen dürften in der Summe aller zusammenwirkenen Elemente von Bedeutung sein.The cost savings are likely to be significant in the sum of all the elements that work together.

Die Beschreibung der NeuheitThe description of the novelty

Die herkömmliche Eisenbahntechnik:The conventional railway technology:

Bei der herkömmlichen Eisenbahntechnik sind die Achsen und Laufräder eine starre Baueinheit. Die Achslager der mitdrehenden Achsen, Träger des Güter- oder Personentransportmittels, sind im Fahrbetrieb einem beständigen, starken Lastwechsel ausgesetzt. Je höher die Transportgeschwindigkeit, desto schneller der Lastwechsel, desto höher auch die Beanspruchung, sowohl des rollenden Materials allgemein, als auch des Schienenweges. Ganz anders bei der Neuheit.In conventional railway technology, the axles and wheels are a rigid assembly. The axle bearings of the rotating axles, carriers of goods or passenger transport, are exposed to a constant, heavy load change while driving. The higher the transport speed, the faster the load change, the higher the load, both of the rolling material in general, and of the rail track. Quite different with the novelty.

Bei der Neuheit ist die Achse starr und die Räder drehen auf einem Wälzlager. 1, 2 und 3 When new, the axle is rigid and the wheels turn on a rolling bearing. 1 . 2 and 3

Die Achse als Konstruktionseinheit hat an beiden Enden je drei Lagerabschnitte – von innen nach außen a-b-c. 1

  • 1. Auf den beidseits innen liegenden Achsabschnitten -a- läuft auf einem Wälzlager ein traditionelles Stahlrad mit dem (vergößerten) Spurkranz.
  • 2. Der zweite Achsabschnitt -b- trägt je ein Gleitlager; auf ihm ruht die Struktur des Transportmittels.
  • 3. Die außen angeordneten Achsabschnitte -c- sind exzentrisch zur Achse angeordnet. Sie tragen je ein gummibereiftes Rad. 1
The axle as a construction unit has at each end three bearing sections - from inside to outside a - b - c . 1
  • 1. A traditional steel wheel with the (enlarged) wheel flange runs on a rolling bearing on both sides of the axle sections -a-.
  • 2. The second axle section -b- carries a plain bearing; on it rests the structure of the means of transport.
  • 3. The outer axle sections -c- are arranged eccentrically to the axle. They each carry a rubber-tired wheel. 1

Die (starre) Achse ist über ein Hebelgestänge mit einem Hydraulikzylinder verbunden und kann damit teilweise gedreht werden. Dadurch wird eine Positionsänderung des gummibereiften Rades, gegenüber der des Stahlrades auf dem inneren Achsabschnitt, möglich. 1 bis 5.The (rigid) axis is connected via a lever linkage with a hydraulic cylinder and can thus be partially rotated. As a result, a change in position of the rubber-tired wheel, with respect to the steel wheel on the inner axle section, possible. 1 to 5 ,

Je nach Anforderung wird sensorengesteuert das Gummirad stärker belastet und das Stahlrad entsprechend entlastet bzw. umgekehrt. 2 bis 5.Depending on the requirements, the rubber wheel is loaded more heavily by sensors and the steel wheel is relieved accordingly or vice versa. 2 to 5 ,

Im normalen Fahrbetrieb wird es möglich, dass die Last des Transportmittels, bei konstanter Kontrolle durch Sensoren, komplett von den gummibereiften Rädern getragen wird. Das Stahlrad wird in einem geringstmöglichen Abstand zur Schiene geführt. Die Führungseigenschaft des Spurkranzes wird von dieser Einstellung nicht berührt, sie halten das Transportmittel unverändert sicher in der Spur. 1 bis 5.In normal driving, it is possible that the load of the means of transport, with constant control by sensors, completely from the rubber-tired wheels is worn. The steel wheel is guided at the smallest possible distance from the rail. The guiding property of the wheel flange is not affected by this setting, they keep the means of transport unchanged safely on track. 1 to 5 ,

Der Spurkranz erhält einen vergrößerten Durchmesser.The wheel flange receives an enlarged diameter.

Eine Umschaltung bzw. Anpassung der Achs-Druckverteilung kann über Rechner in Bruchteilen einer Sekunde veranlasst und wirksam werden.Switching or adaptation of the axis pressure distribution can be initiated and activated by computers in fractions of a second.

Beim stehenden Zug können die Gummiräder geschont und entlastet werden, die Lasten ruhen dann auf den Stahlrädern.When standing train the rubber wheels can be spared and relieved, the loads then rest on the steel wheels.

Bremsvorgänge können sowohl über die Gummiräder als auch über die Stahlräder optimiert werden. Sie können, je nach Bauart, durch ABS kontrolliert werden.Braking processes can be optimized both with the rubber wheels and with the steel wheels. They can, depending on the design, be controlled by ABS.

Eine Rückführung der Bremsenergie in Form elektrischen Stroms ist möglich und angebracht.A return of the braking energy in the form of electrical current is possible and appropriate.

Der Laufweg für das Gummirad:The path for the rubber wheel:

Parallel zum Schienstrang, im geeigneten Abstand und benötigter Breite, wird auf den gleichen, dann aber verlängerten Schwellen, dem Unterbau bzw. dem Gleisbett, ein tragfähiger Laufweg für das Gummirad eingerichtet. Er verläuft auf gleichem Niveau wie die Lauffläche der Schienen. 1.Parallel to the line, at the appropriate distance and required width, is established on the same, but then extended thresholds, the substructure or the track bed, a sustainable path for the rubber wheel. It runs at the same level as the running surface of the rails. 1 ,

Die Laufruhe der Gummiräder bewirkt, dass der Laufweg keine Beanspruchung oder besondere Belastung erfährt. Dadurch profitiert der gesamte Gleisbau, das Schotterbett benötigt weniger Instandsetzung und Nacharbeiten.The smoothness of the rubber wheels ensures that the track does not experience any stress or special load. This benefits the entire track construction, the ballast bed requires less repair and rework.

Der Laufweg kann aus Stahl, Beton oder Asphalt sein bzw. auch aus einer geeigneten Kombination.The track may be made of steel, concrete or asphalt or of a suitable combination.

Er kann in das Gleisbett integriert werden, das bei einem Ausbau lediglich verbreitert werden muss.It can be integrated into the track bed, which only has to be widened when being removed.

Die Gleisanlagen sind auch nach einem Neu-, Aus- oder Umbau, ohne jede technische Umrüstung, für jedes gängige oder traditionelle Schienenfahrzeug, stets ohne Einschränkung nutzbar.The track systems are also after a new, dismantling or conversion, without any technical conversion, for any common or traditional rail vehicle, always usable without restriction.

Die Oberfläche des Laufweges wird so beschaffen sein, dass sie einesteils eine gute Adhäsion und Griffigkeit für die Gummibereifung sicherstellt und andererseits den Verschleiß minimiert. Auch die Minimierung der Geräuschentwicklung ist eine Aufgabe.The surface of the track will be designed to ensure good adhesion and grip for rubber tires while minimizing wear. Minimizing noise is also a task.

Sie wird so beschaffen sein, dass Regenwasser gut ablaufen kann.It will be designed so that rainwater can drain well.

Der Laufweg kann eine Möglichkeit zur Erwärmung haben, um eine Vereisung zu verhindern.The path may have a possibility of heating to prevent icing.

Der Laufweg kann u. U. aus Sektoren oder Streckenabschnitten bestehen. Das Zusammenfügen einzelner Teile findet in der Längsrichtung in einem spitzen Winkel statt. Damit kann die Geräuschentwicklung beim Übergang weitgehend ausgeschlossen werden.The path can u. U. consist of sectors or sections. The assembly of individual parts takes place in the longitudinal direction at an acute angle. Thus, the noise during the transition can be largely excluded.

Das GummiradThe rubber wheel

Es läuft auf Wälzlager auf dem äußeren, exzentrisch angeordneten Achsteil. 1, 4 und 5.It runs on bearings on the outer, eccentrically arranged Achsteil. 1 . 4 and 5 ,

Es besteht aus einem Metallkörper mit aufgezogener Gummibereifung. Es hat auf der Lauffläche den gleichen Durchmesser wie das Stahlrad. 1 It consists of a metal body with mounted rubber tires. It has the same diameter on the tread as the steel wheel. 1

Die Gummibereifung kann aus sehr festem Vollgummi ohne Profilierung oder Strukturierung bestehen.The rubber tires can consist of very solid solid rubber without profiling or structuring.

Um ein Verrutschen bei Beschleunigungs- und/oder Bremsvorgängen zu vermeiden, wird die Gummibereifung auf dem metallenen Radkörper quer zur Laufrichtung verzahnt aufgezogen.To avoid slippage during acceleration and / or braking, the rubber tires on the metal wheel body is mounted transversely to the running direction toothed.

Die Gummibereifung kann aus einem oder mehreren nebeneinander angeordneten Laufkörpern bestehen. 6 The rubber tires may consist of one or more juxtaposed wheels. 6

In der Radnabe des Gummirades können die elektrotechnischen Einrichtungen zur Rückgewinnung der Bremsenergergie untergebracht werden. 1 In the wheel hub of the rubber wheel, the electrical equipment for the recovery of the brake energy can be accommodated. 1

Das StahlradThe steel wheel

Es läuft auf dem innen gelegenen Achsteil – Abschnitt (a) – auf einem Wälzlager. Es ist in seiner Form dem heute gebräuchlichen Standard entsprechend. Es kann für die Führung einen ausgeprägteren, größeren Spurkranz besitzen, ein sicherer Spurlauf wird damit garantiert. Auch wenn es – sensorengesteuert – keine Last auf die Schienen bringt, also in einem Minimalabstand, bzw. mit einer Minimalbelastung geführt wird, erbringt es die gleiche Sicherheit und Stabilität für die Spurhaltung, wie bei einem voll auf den Schienen lastendes Rad.It runs on the inner axle - section (a) - on a roller bearing. It is in its form according to today's standard. It can have a more pronounced, larger flange for the guide, a safe tracking is guaranteed. Even if it - sensor-controlled - brings no load on the rails, so at a minimum distance, or is performed with a minimum load, it provides the same safety and stability for tracking, as in a fully loaded on the rails wheel.

Es wird betriebsbedingt, in seiner Aufgabe die Spur zu halten oder zu sichern, lediglich durch seitlichen Druck beansprucht. Dafür besitzt es mit seinem Wälzlager auf der Starrachse einen verbreiterten Sitz. 1 It is due to operational reasons, in his job to keep track or secure, claimed only by lateral pressure. But it has with its bearings on the rigid axle a widened seat. 1

Auftretender Druck, der aufgrund der Spurführung ausschließlich nach innen gerichtet ist, wird an einen Stellring weitergegeben, der seinerseits an einem Absatz im Durchmesser der Achse anliegt. 1 Occurring pressure, which is directed solely inward due to the tracking, is passed to a collar, which in turn abuts a shoulder in the diameter of the axis. 1

Soll eine Reibungsbremse auf das Stahlrad einwirken, dann wird bei jedem Bremsvorgang die Last vom gummibereiften Rad auf das Stahlrrad verlagert.If a friction brake is to act on the steel wheel, then the load is transferred from the rubber-tired wheel to the steel wheel during each braking process.

Lagercamp

Statt einem Wälzlager, wie bei traditioneller, bisheriger Bauart, gibt es zwei, wobei wie bisher betriebsbedingt nur eines davon belastet wird. Dafür gibt es ein Gleitlager, mehr ein ruhendes Lager oder ein Lagersitz, auf dem die Last bzw. Struktur ruht. Es erfährt nur eine sehr begrenzte, keinesfalls das Lager selbst konstant belastende, Drehbewegung. Es entstehen keine Lastwechsel für Lager und Achse. 1 Instead of a rolling bearing, as in traditional, previous design, there are two, whereby as previously operational only one of them is charged. There is a plain bearing, more a stationary bearing or a bearing seat on which the load or structure rests. It only experiences a very limited, by no means the bearing itself constant loading, rotary motion. There are no load changes for bearings and axle. 1

Das GleitlagerThe plain bearing

Es ist zwischen dem Lager für das Gummirad und dem des Stahlrades eingeordnet. Auf ihm ruht das Transportmittel. Ein Lastwechsel findet nur in unbedeutendem Maße statt.It is arranged between the bearing for the rubber wheel and that of the steel wheel. The means of transport rest on it. A load change takes place only insignificantly.

Die achsiale Drehung beträgt höchstens 120 Grad. Sie wird über ein Gestänge von einem Hydraulikzylinder bewirkt. 2 bis 5.The axial rotation is at most 120 degrees. It is effected by a linkage of a hydraulic cylinder. 2 to 5 ,

Eine Permanentschmierung ist für das Gleitlager ausreichend.A permanent lubrication is sufficient for the plain bearing.

Das Gleitlager kann als zusätzliche, unverrückbare, äußere Sicherung für den Sitz des Stahlrades benutzt werden.The slide bearing can be used as an additional, immovable, external lock for the seat of the steel wheel.

Die hydraulische VorrichtungThe hydraulic device

Ein hydraulischer Druck wird elektrisch erzeugt.A hydraulic pressure is generated electrically.

Er wirkt in einem Zylinder, dessen Kolben damit ein Gestänge bewegt, das auf eine oder – bei Doppelachsen – auf beide Achsen wirkt. Damit kann eine Achse bedarfsgerecht so gedreht werden, dass ein erwünschter Lastwechsel zwischen dem exzentrisch gelagerten Gummirad und dem konzentrisch laufenden Stahlrad bewirkt wird. 2 bis 5.It acts in a cylinder whose piston thus moves a linkage that acts on one or, in the case of double axes, on both axles. Thus, an axle can be rotated as needed so that a desired load change between the eccentrically mounted rubber wheel and the concentric steel wheel is effected. 2 to 5 ,

Alle Vorgänge werden von Sensoren gemeldet und über Rechner gesteuert.All processes are reported by sensors and controlled by computer.

Der BetriebThe operation

Ein Zug, bei dem Wagen mit Gummibereifung fahren, kann von einer Lokomotive gezogen werden.A train with wagons with rubber tires can be towed by a locomotive.

Ein Zug kann aber auch aus einem Wagenverbund bestehen, bei denen in jedes gummibereifte Rad ein elektrischer Antrieb integriert ist.However, a train may also consist of a carriage assembly in which an electric drive is integrated in each rubber-tired wheel.

In diesem Fall ist der Metallkörper so gestaltet, dass ein Nabenmotor arbeiten kann.In this case, the metal body is designed so that a hub motor can work.

Der starre Teil mit den Wicklungen eines Elektromotors ist dann fest mit der Starrachse verbunden und reicht in den Nabenteil des Rades hinein. 1.The rigid part with the windings of an electric motor is then firmly connected to the rigid axle and extends into the hub part of the wheel. 1 ,

Bremsvorgängebraking

Bremsvorgänge sollten die Bremsenergie in elektrischen Strom zurückverwandeln.Braking operations should transform the braking energy back into electricity.

Das kann über Induktion organisiert werden.This can be organized via induction.

Möglich ist das aber auch durch entsprechende Umpolung der Antriebsmotore in den Naben.But this is also possible by corresponding reversal of the drive motors in the hubs.

Der BremswegThe braking distance

Er wird mit ABS gesteuert und kann durch die Gummibereifung verkürzt zumindest verbessert werden.It is controlled by ABS and can at least be shortened by the rubber tires.

Weitere Vorteile die direkt mit der Gummibereifung zusammenhängen:Other benefits directly related to rubber tires:

  • – Es wird eine Energieeinsparung erzielt.- An energy saving is achieved.
  • – Der Lauf ist sehr sicher und ruhig.- The run is very safe and quiet.
  • – Bei einem Unfall, mit der Folge einer Entgleisung, wird das ganze Fahrsystem – nach den Auswertungen der Unfälle der letzten Jahre – recht sicher zwischen Laufweg und Schiene so lange zwangsgeführt, bis die entgleisten Zugteile, ohne zu kippen oder auszubrechen, zum Stillstand gekommen sind.- In an accident, with the result of a derailment, the whole driving system - according to the evaluations of the accidents of recent years - fairly sure between taxiway and rail forced so long until the derailed train parts, without tilting or breaking out, have come to a standstill ,
  • – Der Verschleiß von Material wird entscheidend vermindert. Lager, Gleisbett, Räder, Transportmittel, Brückenkonstruktionen usw. unterliegen weniger Beanspruchung und Verschleiß.- The wear of material is significantly reduced. Bearings, track beds, wheels, means of transport, bridge constructions etc. are subject to less stress and wear.
  • – Werkstattaufenthalte, die Inspektionsintervalle, sind kostengünstiger und können zeitlich gestreckt werden.- Workshop visits, the inspection intervals, are cheaper and can be extended in time.
  • – Das Auswechseln eines schadhaften oder verschlissenen Gummireifens ist vergleichsweise sehr einfach und schnell.- The replacement of a damaged or worn rubber tire is comparatively very easy and fast.

Laufeigenschaftenrunnability

Optimale Laufeigentschaften lassen sich durch speziell zu entwickelnde Gummimischungen und Herstellungsverfahren, im Zusammenwirken mit dem Laufweg, erreichen.Optimum runnability can be achieved through specially developed rubber compounds and manufacturing processes, in conjunction with the raceway.

Für hohe Betriebsgeschwindigkeiten sollten keine unüberwindbaren Probleme auftreten.For high operating speeds no insurmountable problems should occur.

Das System kann bei jedem schienengebundenen Transportmittel eingesetzt werden, einschließlich U-Bahnen.The system can be used with any rail transport, including subways.

Die Überwindung größerer Steigungwinkel ist möglich.Overcoming larger pitch angles is possible.

Als nicht unerheblich ist der Vorteil einzustufen, dass bei einer Entgleisung keine unkontrollierbare Seitwärtsbewegungen eintreten. Sowohl das Gummilaufrad als auch das Stahlrad erhalten in der Regel, gewissermaßen zwischen Laufweg und Schiene, eine Notlaufeigenschaft.As not insignificant is the advantage that no derailment uncontrollable sideways movements occur. Both the rubber impeller and the steel wheel usually get, as it were between runway and rail, a Notlaufeigenschaft.

Das FahrgefühlThe driving experience

Es dürfte dem des Magnetschwebezuges gleichen.It should be like that of the magnetic levitation train.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

Fig. 1

1
Hydraulikzylinder
2
Hebelgestänge Verbindung Hydraulik mit Starrachse
3
Abdichtung des Motorgehäuses
4
Gummibereifung Schema
5
Laufrad mit kombiniertem Nabenmotor
6
Äußerer Teil des Elektroantriebs in der Nabe
7
Befestigung auf der Achse für Elektroantrieb in der Radnabe
8
Gleitlager für Achslast
9
Exzentrischer Achsteil
10
Innerer Teil des Elektroantriebes in der Nabe
11
Trad. Stahlrad mit verlängerter Lagerauflage
12
Trad. Schiene
13
Laufweg für Gummireifen
14
Stellring für Lageranschlag
15
Lang ausgebildetes Wälzlager für Stahlrad
16
Lagerabschnitt -a- für Stahlrad
17
Lagerabschnitt -b- für Gleitlager
18
Exzentrischer Lagerabschnitt -c- für gummibereiftes Rad
19
Steuergestänge zwischen Hydraulikzylinder und Starrachse.
Fig. 1
1
hydraulic cylinders
2
Lever linkage Connection of hydraulic system with rigid axle
3
Sealing of the motor housing
4
Rubber tires scheme
5
Impeller with combined hub motor
6
Outer part of the electric drive in the hub
7
Attachment on the axle for electric drive in the wheel hub
8th
Plain bearing for axle load
9
Eccentric axle part
10
Inner part of the electric drive in the hub
11
Trad. Steel wheel with extended bearing support
12
Trad. rail
13
Running track for rubber tires
14
Adjustment ring for bearing stop
15
Long trained rolling bearing for steel wheel
16
Bearing section -a- for steel wheel
17
Bearing section -b- for plain bearings
18
Eccentric bearing section -c for rubber-tired wheel
19
Control linkage between hydraulic cylinder and live axle.

Claims (10)

Der Radsatz für schienengebundene Transportmittel mit auf einer Achse paarweise angeordneten Stahl- und Gummilaufrädern und hydraulisch gesteuerter alternativer Lastbestimmung ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Schienenfahrzeug auf einer Achse zwei Radpaare auf Wälzlager besitzt, bestehend aus jeweils einem traditionellen, konzentrisch gelagerten Stahlrad innen und am äußeren Achsrand, auf einem exzentrisch zur Achse befindlichen Achsbereich, ein gummibereiftes Rad besitzt.The wheelset for rail transport with arranged on an axle paired steel and rubber wheels and hydraulically controlled alternative load determination is characterized in that a rail vehicle on one axle has two pairs of wheels on bearings, each consisting of a traditional concentric steel wheel inside and at the outer axle , on a eccentric to the axle axle area, has a rubber-tired wheel. Der Radsatz für schienengebundene Transportmittel ist nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Achse über ein Gelenk-Gestänge mit einem Hydraulikzylinder fest verbunden ist und damit in einem begrenzten Bereich, bis zu etwa 120 Grad, gedreht werden kann, somit jedes der beiden Räder simultan mehr oder weniger belastet werden kann.The wheelset for rail transport is characterized according to claim 1, characterized in that the axis is fixedly connected via a linkage rod with a hydraulic cylinder and thus in a limited range, up to about 120 degrees, can be rotated, thus each of the two wheels simultaneously more or less. Der Radsatz für schienengebundene Transportmittel ist nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, dass die sensoren- und computergesteuerte Hydraulik durch das Drehen der Achse und dem exzentrisch gelagerten „Gummirad” eine alternative Lastbestimmung für das Stahl- und dem gummibereiften Rad möglich macht und somit jederzeit eine optimale Anpassung an die jeweillige Fahrsituation kontrolliert stattfinden kann.The wheelset for rail transport is characterized according to claim 2, characterized in that the sensor and computer-controlled hydraulics by rotating the axle and the eccentrically mounted "rubber wheel" an alternative load determination for the steel and the rubber-tired wheel makes possible and thus at any time an optimal adjustment can take place controlled to the jeweillige driving situation. Der Radsatz für schienengebundene Transportmittel ist nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass ein Achsbereich zwischen dem Stahlrad einerseits und dem gummibereiften Rad andererseits in einem Schalenlager ruht, das die Strukltur des Schienenfahrzeugs trägt.The wheelset for rail-bound transport is characterized according to claim 1, characterized in that an axis region between the steel wheel on the one hand and the rubber-tired wheel on the other hand rests in a cup bearing, which carries the Strukltur of the rail vehicle. Der Radsatz für schienengebundene Transportmittel ist nach Anspruch 2 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass das hydraulische System über die Gestänge auf mehrere Achsen gleichzeitig einwirken kann.The wheelset for rail-bound transport is characterized according to claim 2 and 3, characterized in that the hydraulic system via the linkage on several axes can act simultaneously. Der Radsatz für schienengebundene Transportmittel mit auf einer Achse paarweise angeordneten Stahl- und Gummilaufrädern und hydraulisch gesteuerter alternativer Lastbestimmung ist dadurch gekennzeichnet, dass für die gummibereiften Räder, parallel zu dem Schienenverlauf, ein in den Unter- und Oberbau des Gleisbettes inegrierter Laufweg aus Beton, Asphalt, Stahl oder einer Kombination aus verschiedenen Grundstoffen gebaut wird, der auf gleichem Niveau wie die Schienenoberfläche verläuft.The wheelset for rail transport with arranged on an axle paired steel and rubber wheels and hydraulically controlled alternative load determination is characterized in that for the rubber-tired wheels, parallel to the rail track, a inegrated in the lower and upper track of the track bed runway made of concrete, asphalt , Steel or a combination of different basic materials, which runs at the same level as the rail surface. Der Radsatz für schienengebundene Transportmittel ist nach Anspruch 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Laufweg ein elektronisch gesteuertes Heizsystem erhält, um eine Vereisung auszuschließen.The wheelset for rail transport is characterized according to claim 6, characterized in that the running path receives an electronically controlled heating system to exclude icing. Der Radsatz für schienengebundene Transportmittel ist nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass das gummibereifte Rad mehrere nebeneinanderliegende, mit dem Radkörper verzahnte Gummireifen besitzt.The wheelset for rail transport is characterized according to claim 1, characterized in that the rubber-tired wheel has a plurality of adjacent, meshed with the wheel body rubber tire. Der Radsatz für schienengebundene Transportmittel ist dadurch gekennzeichnet, dass nach Anspruch 1 das gummibereifte Rad in der Nabe einen elektrischen Antriebsmotor enthält.The wheelset for rail transport is characterized in that according to claim 1, the rubber-tired wheel in the hub includes an electric drive motor. Der Radsatz für schienengebundene Transportmittel ist dadurch gekennzeichnet, dass nach Anspruch 9, der in der Nabe des Gummirades installierte Antriebsmotor, für die Rückgewinnung der Bremsenergie umgepolt wird.The wheelset for rail transport is characterized in that after Claim 9, which is reversed in the hub of the rubber wheel drive motor, is reversed for the recovery of the braking energy.
DE102010012287.4A 2010-03-22 2010-03-22 Wheel set for a rail vehicle Expired - Fee Related DE102010012287B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010012287.4A DE102010012287B4 (en) 2010-03-22 2010-03-22 Wheel set for a rail vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010012287.4A DE102010012287B4 (en) 2010-03-22 2010-03-22 Wheel set for a rail vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102010012287A1 true DE102010012287A1 (en) 2011-09-22
DE102010012287B4 DE102010012287B4 (en) 2015-11-19

Family

ID=44585417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010012287.4A Expired - Fee Related DE102010012287B4 (en) 2010-03-22 2010-03-22 Wheel set for a rail vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010012287B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111152602A (en) * 2019-12-31 2020-05-15 同济大学 Trailer bogie and track foundation device for assisting subway vehicle in climbing

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1543452A (en) * 1924-11-17 1925-06-23 William J Seitz Vehicle axle
DE1186900B (en) * 1957-03-19 1965-02-11 Eugen Cramer Dipl Ing Rail vehicle with rail and pneumatic tire wheels arranged side by side in pairs
US3875870A (en) * 1973-07-19 1975-04-08 Rail Or Trail Corp Convertible rail-highway vehicle axle assembly
DE9402724U1 (en) * 1994-02-20 1995-06-14 Freimuth Ulrich Combined drive for rail and road

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111152602A (en) * 2019-12-31 2020-05-15 同济大学 Trailer bogie and track foundation device for assisting subway vehicle in climbing
CN111152602B (en) * 2019-12-31 2021-07-20 同济大学 Trailer bogie and track foundation device for assisting subway vehicle in climbing

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010012287B4 (en) 2015-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006052194B4 (en) maglev system
AU2009242050B2 (en) Variable-width bogie with rotating axles and a stationary apparatus for changing track width
DE60220990T2 (en) MONORAIL SYSTEM
EP2351679A1 (en) Improved variable-width bogie with rotating axles
CN108146449B (en) Self-adapting steering becomes rail Elevated Urban Rail Transit vehicle
DE102013002096A1 (en) High-speed train e.g. AGV French high speed train, has head module comprising head bogie, and entry areas for passenger compartment arranged between wheels of driving module, where entry areas are in cruciform shape when viewed from top
US9915035B1 (en) Bidirectional railroad track to maglev guideway transition system
CN105437892B (en) Road rail vehicle draw-gear
CN101255673A (en) Double-rail-head steel rail and composed double-rail track
DE102010012287B4 (en) Wheel set for a rail vehicle
EP1670671B1 (en) Fully automatic traffic system
CN206938747U (en) High grade climbing performance gear and rack combination structure for track traffic
CH699589A2 (en) Freight wagons bogie.
DE102005032230A1 (en) Railway system for use on railway tracks of different widths, has conical or tapered annular step formed around rim of each twin-track wheel
DE202013102525U1 (en) Wheel-rail system
DE19804424A1 (en) Air cushion locomotive on air cushion body
CN208745662U (en) A kind of telescopic driving wheel structure
DE3926725A1 (en) Light railway system with cabins on swinging axles - uses guidance by pairs of rollers on either side of overhead rail and alongside running rails
CN106043345B (en) A kind of safety device for preventing rail traffic vehicles derailed
CN204978656U (en) Mine locomotive walks capable portion
DE202005010846U1 (en) Railway system for transporting passengers or other cargo, uses twin track wheels, each having half of track width difference wider than track width of certain track rail
CN205661448U (en) A safety device for preventing rail transit car oversteps limit
CN220314991U (en) Railway logistics transportation device
RU2375206C1 (en) Railroad vehicle wheel
DE202012008706U1 (en) Railway vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee