DE102010010167A1 - Ablassstutzen für ein Luftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Ablassstutzen für ein Luftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben Download PDF

Info

Publication number
DE102010010167A1
DE102010010167A1 DE102010010167A DE102010010167A DE102010010167A1 DE 102010010167 A1 DE102010010167 A1 DE 102010010167A1 DE 102010010167 A DE102010010167 A DE 102010010167A DE 102010010167 A DE102010010167 A DE 102010010167A DE 102010010167 A1 DE102010010167 A1 DE 102010010167A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
housing
outlet
aircraft
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010010167A
Other languages
English (en)
Inventor
Martin Gerber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102010010167A priority Critical patent/DE102010010167A1/de
Publication of DE102010010167A1 publication Critical patent/DE102010010167A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C1/00Fuselages; Constructional features common to fuselages, wings, stabilising surfaces or the like
    • B64C1/14Windows; Doors; Hatch covers or access panels; Surrounding frame structures; Canopies; Windscreens accessories therefor, e.g. pressure sensors, water deflectors, hinges, seals, handles, latches, windscreen wipers
    • B64C1/1407Doors; surrounding frames
    • B64C1/1453Drain masts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D53/00Making other particular articles
    • B21D53/92Making other particular articles other parts for aircraft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Ablassstutzen eines Luftfahrzeuges zur Anordnung mindestens einer Auslassöffnung (4) für abzuführende Flüssigkeiten außerhalb der an der Außenhaut (2) entlangströmenden turbulenten Grenzschicht, mit einem gleichzeitig eine Saugstrahlpumpwirkung herbeiführenden aerodynamisch profilierten Gehäuse (5), an dessen distalem Ende die Auslassöffnung (4) heckweisend angeordnet ist und an dessen proximalem Ende eine Grundplatte zur Befestigung an der Außenhaut (2) vorgesehen ist, welche mindestens eine Einlassöffnung (7) für die abzuführende Flüssigkeit aufweist, wobei innenliegende Leitungsmittel die Einlassöffnung (7) mit der Auslassöffnung (4) verbinden, wobei die innenliegenden Leitungsmittel durch die Innenwandung (10) eines das Gehäuse (5) darstellenden korrosionsarmen Blechmaterials gebildet ist, welches aus maximal zwei miteinander durch Dichtschweißen verbundenen Blechschalen (12a, 12b) besteht, an denen ein die Grundplatte bildendes Deckblech (6) durch Dichtschweißen angebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Ablassstutzen eines Luftfahrzeuges zur Anordnung mindestens einer Auslassöffnung für abzuführende Flüssigkeiten außerhalb der an der Außenhaut entlang strömenden turbulenten Grenzschicht, mit einem gleichzeitig eine Saugstrahlpumpwirkung herbeiführenden aerodynamisch profilierten Gehäuse, an dessen distalem Ende die Auslassöffnung heckweisend angeordnet ist und an dessen proximalem Ende eine Grundplatte zur Befestigung an der Außenhaut vorgesehen ist, welche mindestens eine Einlassöffnung für die abzuführende Flüssigkeit aufweist, wobei innenliegende Leitungsmittel die Einlassöffnung mit der Auslassöffnung verbinden. Weiterhin betrifft die Erfindung auch ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Ablassstutzens sowie ein Luftfahrzeug mit einem großvolumigen Rumpf zur Unterbringung von Personen oder Gütern, an dem der erfindungsgegenständliche Ablassstutzen angebracht ist.
  • Das Einsatzgebiet der vorliegenden Erfindung erstreckt sich auf den Luftfahrzeugbau. Insbesondere an Verkehrsflugzeugen werden die hier interessierenden Ablassstutzen, fachsprachlich auch als Drain Mast bezeichnet, eingesetzt, um im Rahmen einer Drainage Flüssigkeiten – wie Kondenswasser, Treibstoffreste, Schmutzwasser – nach außen hin abzuführen. Die Abführung erfolgt dabei in einer Weise, dass die Flüssigkeit außerhalb der der Außenhaut entlang strömenden turbulenten Grenzschicht gebracht wird, um von dort fern gehalten zu werden. Würde dagegen die Flüssigkeit innerhalb der turbulenten Grenzschicht abgeführt werden, so ist eine Verschmutzung der Außenhaut des Luftfahrzeuges zu befürchten. Durch die Formgebung des Ablassstutzens wird in der Regel ein Abstand von ca. 15 bis 20 cm von der Außenhaut des Luftfahrzeuges erzeugt. Gleichzeitig ist das Gehäuse des Ablassstutzens derart aerodynamisch geformt, dass sich an der heck weisenden Auslassöffnung eine Saugstrahlpumpwirkung ergibt, um die Flüssigkeit sicher und zügig nach außen zu befördern. Ein Ablassstutzen ist in der Praxis meist unbeheizt, insbesondere wenn überschüssiger Kraftstoff hierüber nach außen drainiert werden soll.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Aus der EP 0 654 402 A1 geht ein gattungsgemäßer Ablassstutzen eines Luftfahrzeuges hervor. Der Ablassstutzen besteht im Wesentlichen aus dem vorstehend erläuterten aerodynamisch profilierten Gehäuse mit heckweisender Auslassöffnung. Der Ablaufstutzen ist über eine stirnseitig angeformte Grundplatte an der Außenhaut des Luftfahrzeuges schraubbefestigt. Das Gehäuse ist als Außenschale ausgebildet und besteht aus einem faserverstärkten Kunststoff, der durch ein Harzinjektionsverfahren Urformen hergestellt wird. Nachfolgend werden hierin innenliegende als Rohre ausgebildete Leitungsmittel eingegossen, welche die Verbindung zwischen der stirnseitigen Einlassöffnung und der Auslassöffnung herstellen. Zusätzlich ist ein elektrischer Heizdraht mit eingegossen, um ein Vereisen der Leitungsmittel zu verhindern.
  • Dieses Ausgießverfahren erscheint als recht aufwendig und es ist bei dieser technischen Lösung sicherzustellen, dass die innenliegenden Leitungen beim Ausgießen mit Kunstharz in der Sollposition bleiben. Hierzu sind zusätzliche innenliegende Befestigungsmittel vorgesehen. Weiterhin fällt der im Wesentlichen urgeformte Ablassstutzen recht schwer aus.
  • Aus der US 5,655,732 geht ein anderer Ablassstutzen für ein Luftfahrzeug hervor, welcher ebenfalls recht schwer ausfällt, da hier ein sogar mehrschichtiger Wandaufbau ausgegossen wird, um das Gehäuse zu bilden und gleichzeitig separate innenliegende Rohrleitungen zu fixieren. Der Wandaufbau besteht aus einer außenliegenden Schale aus glas- oder karbonfaserverstärktem Kunststoffmaterial, welches an der der Flugrichtung zugewandten Außenkante mit einem zusätzlichen Verstärkungsstreifen aus Metall versehen ist. Nach Innen setzt sich der Wandaufbau mit einer thermischen Isolationsschicht fort, welcher ein wandinnenseitiges großflächiges Heizelement folgt. Der gesamte weitere Innenbereich des Gehäuses ist bis auf die Rohrleitung mit Hartschaum oder dergleichen ausgefüllt.
  • Trotz der Verwendung des zellularen Hartschaums erscheint das Gesamtgewicht dieses Bauteils immer noch recht hoch und insbesondere wegen des mehrschichtigen Wandaufbaus und der Integration der Leitungsmittel ist die Herstellung recht aufwendig.
  • Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung einen Ablassstutzen eines Luftfahrzeuges sowie ein diesbezügliches Herstellungsverfahren zu schaffen, welches eine einfache Fertigung eines leichtbauenden Ablassstutzens ermöglicht.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die Aufgabe wird ausgehend von einem Ablassstutzen gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Hinsichtlich eines diesbezüglichen Herstellungsverfahrens wird auf Anspruch 7 verwiesen. Die jeweils rückbezogenen abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder.
  • Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass die innenliegenden Leitungsmittel eines Ablassstutzens durch die Innenwandung eines das Gehäuse darstellenden korrosionsarmen Blechmaterials selbst gebildet ist, welches aus maximal zwei miteinander durch Dichtschweißen verbundene Blechschalen besteht, an denen ein einziges, die Grundplatte bildendes Deckbleck angebracht ist.
  • Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt insbesondere darin, dass der Ablassstutzen rohrleitungsfrei ausgebildet ist und insoweit derartige Bauteile nicht erforderlich sind, um die Ableitungsfunktion zu gewährleisten. Dank der umformtechnischen Herstellung besteht der erfindungsgemäße Ablassstutzen lediglich aus Blechmaterial, welches das Gehäuse bildet. Es sind maximal drei Teile erforderlich, um das Gehäuse samt Deckblech herzustellen, welche mittels Dichtschweißen fest miteinander gefügt werden. Unter dem Begriff Dichtschweißen werden im Rahmen der vorliegenden Anmeldung all diejenigen stoffschlüssigen Verbindungsarten verstanden, welche eine dauerhaft feste Bauteilverbindung sicherstellen. Ganz vorzugsweise erfolgt das Dichtschweißen durch Laserschweißen, um bei möglichst dünnen Blechen eine stabile dichte Verbindung zu erhalten. Daneben ist es jedoch auch denkbar, die Verbindung anderweitig stoffschlüssig zu bewirken.
  • Gemäß einer die Erfindung verbessernden Maßnahme wird vorgeschlagen, dass das Deckblech zur Bildung der Einlassöffnung mindestens einen ausgestanzten Durchbruch aufweist. Sollten aus sicherheitstechnischen Gründen redundante Einlassöffnungen gefordert sein, so ist es durchaus auch möglich, mehrere derartige Durchbrüche in fertigungstechnisch einfacher Weise durch Stanzen zu erzeugen. Ebenfalls lässt sich umformtechnisch auch ein Anschlussdom im Bereich des mindestens einen Durchbruchs anformen. Mit dem umformenden Fertigungsschritt kann gleichzeitig auch die Außenkontur des Deckbleches mit ausgestanzt werden, so dass keine weitere Nachbearbeitung vor dem Anschweißen an die übrigen gehäusebildenden Bauteile erforderlich ist. Alternativ hierzu ist es auch denkbar, die Grundplatte durch Fräsen aus einem dicken Blechmaterial herzustellen, um eventuell anwendungsbedingt eine stabilere Struktur zu erreichen.
  • Die übrigen gehäusebildenden Bauteile bestehen vorzugsweise aus zwei spiegelsymmetrisch zu den beiden Blechschalen umgeformten Blechplatten, die aus einem korrosionsarmen Leichtmetall bestehen sollten, um eine möglichst hohe Gewichtseinsparung zu erzielen. Als besonders geeignetes Leichtmetallmaterial kommt vorzugsweise Titan oder eine Titanlegierung zum Einsatz.
  • Gemäß einer anderen die Erfindung verbessernden Maßnahme wird vorgeschlagen, die seitens der Blechschalen angeordnete Auslassöffnung durch einander zur Anlage kommende halbkreisförmige oder ovale Ausnehmung der jeweiligen Blechschale zu bilden. Somit wird dieser Auslassöffnung durch das Umformen der Blechplatten zur Blechschale erzeugt und beim Aneinanderfügen der beiden spiegelsymmetrischen Blechschalen ergibt sich die vollständige Auslassöffnung.
  • Einem Hauptgedanken der vorliegenden Erfindung folgend ist es nicht erforderlich, zwischen der so gebildeten Auslassöffnung und der in der Grundplatte vorhandenen Einlassöffnung separate Rohrleitungen oder dergleichen zu verlegen. Die Flüssigkeit gelangt ausgehend von der Einlassöffnung über das Gehäuseinnere zur Auslassöffnung, wovon die Flüssigkeit durch den Saugpumpeffekt bedingt nach außen transportiert wird. Die vorzugsweise aus Titan oder einer Titanlegierung bestehenden Blechschalen sowie die Deckplatte sind nicht korrosionsanfällig, so dass eine Zerstörung des Gehäuses von innen nach außen in Folge einer Korrosionseinwirkung der Flüssigkeit auf das Gehäusematerial nicht zu befürchten ist.
  • Der vorstehend beschriebene Ablassstutzen lässt sich erfindungsgemäß besonders einfach herstellen, indem die folgenden wenige Herstellungsschritte durchlaufen werden:
    • – Zwei zur Ausbildung der Blechschalen vorgesehene ebene Blechplatten werden über Dichtschweißen entlang des das Gehäuse bildenden Umfangsbereichs fest miteinander verbunden, wobei stirnseitige Bereiche hiervon ausgenommen sein sollen.
    • – Die so vorkonfektionierte Blechplattenanordnung wird in ein die Kontur des Gehäuses aufweisendes Innendruck-Umformwerkzeug eingelegt und materialerweichend erhitzt.
    • – Die erhitzte Blechplattenanordnung wird durch Druckzugabe zwischen den Blechplatten innenhochdruckverformt, bis die gewünschte Form des Gehäuses erreicht ist.
  • Der durch dieses Herstellungsverfahren erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, dass sich die Außengeometrie als Integralteil in einem einzigen formgebenden Umformschritt herstellen lässt. Zur Vorbereitung sind die beiden Blechplatten lediglich an den erforderlichen Umfangsbereichen, also denjenigen Stellen, welche nicht für das stirnseitige Anbringen des Deckblechs sowie für die Auslassöffnung vorgesehen ist, dichtend stoffschlüssig miteinander zu verbinden. Für das Innendruckumformen kann beispielsweise das sogenannte Superplastic Forming (SPF) verwendet werden. Um die vorkonfektionierte Blechplattenanordnung innerhalb des Innendruck-Umformwerkzeugs zu fixieren, können eckseitige Stifte am Rand der Blechplattenanordnung angebracht werden, die in das Umformwerkzeug eingreifen und nach dem Umformen wieder entfernt werden.
  • Gemäß einer das Herstellungsverfahren verbessernden Maßnahme wird vorgeschlagen, die vorkonfektionierte Blechplattenanordnung je nach Material im Innendruck-Umformwerkzeug auf ca. 700 bis 1100°C, zu erhitzen. Werden Blechplatten aus Titan verwendet, so ist eine Erhitzung auf ca. 900°C ausreichend, um den Umformprozess zu begünstigen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere, die Erfindung verbessernden Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt:
  • 1 eine Seitenansicht eines Luftfahrzeugs mit heckseitig angeordnetem Ablassstutzen,
  • 2 eine perspektivische Seitenansicht des Gehäuses ohne Deckblech,
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Deckbleches für das Gehäuse nach 2,
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines zusammengebauten Ablassstutzens, und
  • 5a5c eine das Herstellungsverfahren für den Ablassstutzen illustrierende schematische Bildsequenz.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Gemäß 1 weist das hier dargestellte Luftfahrzeug einen großvolumigen Rumpf 1 auf, welcher der Unterbringung von Personen und Gütern dient und an dessen Außenhaut 2 heckseitig ein Ablassstutzen 3 angebracht ist.
  • Gemäß 2 ist eine Auslassöffnung 4 am distalen Ende eines Gehäuses 5 des Ablassstutzens angeordnet. Durch die Gestalt des Gehäuses 5 wird die Auslassöffnung 4 heckweisend und derart beabstandet von der – nicht dargestellten – Außenhaut des Luftfahrzeuges platziert, das die durch das Gehäuse 5 geleitete Flüssigkeit außerhalb der turbulenten Grenzschicht an der Außenhaut des Luftfahrzeuges gelangt.
  • Durch den Bereich der Innenwandung 10 des Gehäuses 5 werden die Leitungsmittel zum Abführen der Flüssigkeit Richtung Einlassöffnung 7 gebildet. Damit ist das Gehäuse 5 im Prinzip hohl ausgebildet und enthält keine weiteren Bauteile. Die Auslassöffnung 4 am Gehäuse 5 wird durch zur Anlage kommende halbkreisförmige Ausnehmungen 11a und 11b jeweils zugeordneter Blechschalen 12a bzw. 12b gebildet. Die beiden Blechschalen 12a und 12b, aus denen das hier dargestellte Gehäuse 5 besteht, sind aus spiegelsymmetrisch umgeformten Blechplatten aus Titan hergestellt.
  • Mit dem in 3 dargestellten Deckblech 6 wird das vorstehend beschriebene Gehäuse 5 verschlossen. Das Deckblech 6 weist einen langlochförmigen ausgestanzten Durchbruch 8 zur Bildung einer Einlassöffnung 7 für den Ablassstutzen auf. Diverse kleinere Durchbrüche 9 sind zum Befestigen des Ablassstutzens an der Außenhaut des Luftfahrzeuges mittels Schrauben vorgesehen.
  • Gemäß 4 sind die beiden Blechschalen 12a und 12b gemeinsam mit dem Deckblech 6 durch Laserschweißen dicht geschweißt, um das geschlossene Gehäuse 5 zu bilden, welches einen unbeheizten Ablassstutzen 3 ergibt.
  • Die Wesentlichen Herstellungsschritte zur Fertigung des vorstehend beschriebenen innenleitungsfreien und spanungsfrei hergestellten Ablassstutzens verlaufen wie folgt: Zunächst werden nach 5a zwei spiegelsymmetrisch ausgestanzte Blechplatten 13a und 13b an den gehäusebildenden Randbereichen 14a und 14b durch Dichtschweißen fest miteinander verbunden. Ferner werden mehrere Stifte 15 am Umfang der Blechplattenanordnung nach außen weisend angeschweißt.
  • Gemäß 5b dienen die – nicht weiter dargestellten – Stifte einem Fixieren der so vorkonfektionierte Blechplattenanordnung innerhalb eines Innendruck-Umformwerkzeugs 16. Die beiden Blechplatten 13a und 13b werden hierin unter geringer Beabstandung zueinander angeordnet. Das Innendruck-Umformwerkzeug 16 beinhaltet die Kontur des fertigen Gehäuses im Bereich der Blechschalen.
  • Gemäß 5c wird nach einem verformungsfördernden Erhitzen der Blechplattenanordnung hydraulischer Druck in einen Innenraum 17 des Innendruck-Umformwerkzeugs 16 gegeben, so dass sich die beiden Blechplatten 13a und 13b an die Form des Innendruck-Umformwerkzeugs 16 anlegen.
  • In einem letzten Fertigungsschritt ist lediglich noch das Deckblech 6 stirnseitig der umgeformten Blechschalenanordnung anzuschweißen.
  • Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass „umfassend” keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine” oder „ein” keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Rumpf
    2
    Außenhaut
    3
    Ablassstutzen
    4
    Auslassöffnung
    5
    Gehäuse
    6
    Deckblech
    7
    Einlassöffnung
    8
    Durchbruch
    9
    Durchbruch (klein)
    10
    Innenwandung
    11
    Ausnehmung
    12
    Blechschale
    13
    Blechplatte
    14
    Randbereich (verschweißt)
    15
    Stift
    16
    Innendruck-Umformwerkzeug
    17
    Innenraum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0654402 A1 [0003]
    • US 5655732 [0005]

Claims (10)

  1. Ablassstutzen eines Luftfahrzeuges zur Anordnung mindestens einer Auslassöffnung (4) für abzuführende Flüssigkeiten außerhalb der an der Außenhaut (2) entlangströmenden turbulenten Grenzschicht, mit einem gleichzeitig eine Saugstrahlpumpwirkung herbeiführenden aerodynamisch profilierten Gehäuse (5), an dessen distalem Ende die Auslassöffnung (4) heckweisend angeordnet ist und an dessen proximalem Ende eine Grundplatte zur Befestigung an der Außenhaut (2) vorgesehen ist, welche mindestens eine Einlassöffnung (7) für die abzuführende Flüssigkeit aufweist, wobei innenliegende Leitungsmittel die Einlassöffnung (7) mit der Auslassöffnung (4) verbinden, dadurch gekennzeichnet, dass die innenliegenden Leitungsmittel durch die Innenwandung (10) eines das Gehäuse (5) darstellenden korrosionsarmen Blechmaterials gebildet ist, welches aus maximal zwei miteinander durch Dichtschweißen verbundenen Blechschalen (12a, 12b) besteht, an denen ein die Grundplatte bildendes Deckblech (6) durch Dichtschweißen angebracht ist.
  2. Ablassstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Deckblech (6) mindestens einen ausgestanzten oder gefrästen Durchbruch (8) zur Bildung der Einlassöffnung (7) aufweist.
  3. Ablassstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Blechschalen (12a, 12b) aus spiegelsymmetrisch umgeformten Blechplatten (13a, 13b) aus einem zumindest korrosionsarmen Leichtmetall bestehen.
  4. Ablassstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassöffnung (4) duch einander zur Anlage kommende halbkreisförmige Ausnehmungen (11a, 11b) der jeweiligen Blechschale (12a, 12b) gebildet ist.
  5. Ablassstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Blechschalen (12a, 12b) und das Deckblech (6) aus Titan oder aus einer Titanlegietrung bestehen.
  6. Ablassstutzen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Blechschalen (12a, 12b) und das Deckblech (6) eine maximale Wandstärke von einem Millimeter aufweisen.
  7. Verfahren zur Herstellung eines Ablassstutzens nach einem der vorstehenden Ansprüche, umfassend die Herstellungsschritte: – zwei zur Ausbildung der Blechschalen (12a, 12b) vorgesehene ebene Blechplatten (13a, 13b) werden über Dichtschweißen entlang des das Gehäuse (5) bildenden Umfangsbereichs fest miteinander verbunden, – die so vorkonfektionierte Blechplattenanordnung wird in ein die Kontur des Gehäuses (5) aufweisendes Innendruck-Umformwerkzeug (16) eingelegt und materialerweichend erhitzt, – die erhitzte Blechplattenanordnung wird durch Druckzugabe zwischen den Blechplatten (13a, 13b) innenhochdruckverformt, bis die gewünschte Form des Gehäuses (5) erreicht ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dichtschweißen der Blechschalen (12a, 12b) durch Laserschweißen erfolgt.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vorkonfektionierte Blechplattenanordnung im Innendruck-Umformwerkzeug auf 700 bis 1100°C erhitzt wird.
  10. Luftfahrzeug mit einem großvolumigen Rumpf (1) zur Unterbringung von Personen oder Gütern, an dessen heckseitiger Außenhaut (2) ein Ablassstutzen (3) für aus dem Rumpf (1) abzuführende Flüssigkeiten nach Außen angeordnet ist.
DE102010010167A 2010-03-03 2010-03-03 Ablassstutzen für ein Luftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben Withdrawn DE102010010167A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010167A DE102010010167A1 (de) 2010-03-03 2010-03-03 Ablassstutzen für ein Luftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010010167A DE102010010167A1 (de) 2010-03-03 2010-03-03 Ablassstutzen für ein Luftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010010167A1 true DE102010010167A1 (de) 2011-09-08

Family

ID=44502866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010010167A Withdrawn DE102010010167A1 (de) 2010-03-03 2010-03-03 Ablassstutzen für ein Luftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010010167A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103274053A (zh) * 2013-06-03 2013-09-04 华南农业大学 一种无人机作业飞行器用的伸缩装置及其作业方法
EP2829469A1 (de) * 2013-07-22 2015-01-28 Airbus Operations S.L. Abflussmast eines Flugzeugraumes, in dem Unterdruck herrscht
EP2853482A1 (de) * 2013-09-18 2015-04-01 Goodrich Corporation Ablassmast

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0654402A1 (de) 1993-11-24 1995-05-24 The B.F. Goodrich Company Modulablassmast eines Flugzeuges
US5655732A (en) 1994-03-14 1997-08-12 Daimler-Benz Aerospace Airbus Gmbh Apparatus for draining waste water from aircraft
WO2002036426A2 (en) * 2000-08-18 2002-05-10 Goodrich Corporation Aircraft drainmast assembly with lightning protection
US20020179688A1 (en) * 1996-09-26 2002-12-05 The Boeing Company Diffusion bonded multisheet SPF structure
US20070228114A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-04 The Boeing Company Methods of mark-off suppression in superplastic forming and diffusion bonding

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0654402A1 (de) 1993-11-24 1995-05-24 The B.F. Goodrich Company Modulablassmast eines Flugzeuges
US5655732A (en) 1994-03-14 1997-08-12 Daimler-Benz Aerospace Airbus Gmbh Apparatus for draining waste water from aircraft
US20020179688A1 (en) * 1996-09-26 2002-12-05 The Boeing Company Diffusion bonded multisheet SPF structure
WO2002036426A2 (en) * 2000-08-18 2002-05-10 Goodrich Corporation Aircraft drainmast assembly with lightning protection
US20070228114A1 (en) * 2006-03-30 2007-10-04 The Boeing Company Methods of mark-off suppression in superplastic forming and diffusion bonding

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103274053A (zh) * 2013-06-03 2013-09-04 华南农业大学 一种无人机作业飞行器用的伸缩装置及其作业方法
CN103274053B (zh) * 2013-06-03 2015-07-29 华南农业大学 一种无人机作业飞行器用的伸缩装置及其作业方法
EP2829469A1 (de) * 2013-07-22 2015-01-28 Airbus Operations S.L. Abflussmast eines Flugzeugraumes, in dem Unterdruck herrscht
CN104326091A (zh) * 2013-07-22 2015-02-04 空中客车西班牙运营有限责任公司 经受负压的航空器舱室的排水杆
US9452833B2 (en) 2013-07-22 2016-09-27 Airbus Operations S.L. Drainage mast of the compartment of an aircraft subjected to a negative pressure
CN104326091B (zh) * 2013-07-22 2018-04-06 空中客车西班牙运营有限责任公司 经受负压的航空器舱室的排水杆
RU2662624C2 (ru) * 2013-07-22 2018-07-26 Эйрбас Оперейшнз, С.Л. Мачта для отвода жидкости из отсека самолета, на который воздействует отрицательное давление
EP2853482A1 (de) * 2013-09-18 2015-04-01 Goodrich Corporation Ablassmast
JP2015096410A (ja) * 2013-09-18 2015-05-21 グッドリッチ コーポレイション ドレインマスト

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3216544B1 (de) Druckgussbauteil sowie verfahren zur herstellung eines druckgussbauteils
EP1971502B2 (de) Behälter für betriebsstoffe von kraftfahrzeugen
DE202009012432U1 (de) Karosseriebauteil
DE102011077810A1 (de) Karosserie eines Kraftfahrzeugs
DE102013211794A1 (de) Aufnahme für ein Abschleppmittel und Verfahren zur Herstellung
DE102013219315A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Fahrzeugkarosserie
DE102010010167A1 (de) Ablassstutzen für ein Luftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung desselben
DE10324454C5 (de) Rohrverteiler und Verfahren zur Herstellung eines Rohrverteilers
DE102013221932A1 (de) Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE9304568U1 (de) Extrudiertes Kunststoff-Metall-Verbundrohr für Installationen
DE102018104513A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Rohrkörpers mit reduzierter Eigenspannung unter Verwendung von 3-D-Druck und Rohrkörper mit reduzierter Eigenspannung
EP2226545B1 (de) Rohrleitungselement und Verwendung dafür
EP1890926A1 (de) Zahnstangenlenkung mit unterschiedlichen wandstärken
DE102009009808A1 (de) Verfahren zum Verbinden zweier Bleche für ein Kraftfahrzeug
DE102017120533A1 (de) Batterieträger sowie Verfahren zur Herstellung des Batterieträgers
EP3194873B1 (de) Wärmeübertrager und verfahren zur herstellung eines wärmeübertragers
EP1454818B1 (de) Metallblech-Formteil und Verfahren zur Herstellung eines Metallblech-Formteils
EP0777093A1 (de) Verfahren zur Herstellung bestimmter Bereiche insbesondere von Anschlussarmaturen oder dergleichen
DE102013100366A1 (de) Doppelwandiges Abgasvolumen und entsprechendes Herstellungsverfahren
EP1479996B1 (de) Rohranschlussverbindung für Wärmeübertrager, insbesondere Heinzkörper für Kraftfahrzeuge
DE102008028277A1 (de) Innenbeschichteter Behälter für Betriebsstoffe von Kraftfahrzeugen
DE102008012008B3 (de) Verfahren zur Umformung eines Hohlprofilbauteils mittels Innenhochdruck
DE102015206197A1 (de) Temperiereinrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung sowie Anordnung mit einer Temperiereinrichtung
DE102016000338A1 (de) Anschlussflansch einer Fluidvorrichtung, Fluidvorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Anschlussflanschs
DE102015211849A1 (de) Sandwichelement

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS GMBH, DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIWALD PATENTANWALTS GMBH, DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee