DE102010006387A1 - Strangpress-Matrize und Verfahren zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen - Google Patents

Strangpress-Matrize und Verfahren zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE102010006387A1
DE102010006387A1 DE102010006387A DE102010006387A DE102010006387A1 DE 102010006387 A1 DE102010006387 A1 DE 102010006387A1 DE 102010006387 A DE102010006387 A DE 102010006387A DE 102010006387 A DE102010006387 A DE 102010006387A DE 102010006387 A1 DE102010006387 A1 DE 102010006387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
magnesium
extrusion
extrusion die
extruding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102010006387A
Other languages
English (en)
Inventor
Friechrich Wilhelm Prof. Dr.-Ing. 30916 Bach
Patrik 30826 Freytag
Jan Marten Dipl.-Ing. 30625 Seitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leibniz Universitaet Hannover
Original Assignee
Leibniz Universitaet Hannover
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leibniz Universitaet Hannover filed Critical Leibniz Universitaet Hannover
Priority to DE102010006387A priority Critical patent/DE102010006387A1/de
Publication of DE102010006387A1 publication Critical patent/DE102010006387A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding
    • B21C25/02Dies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Extrusion Of Metal (AREA)

Abstract

Die vorliegende Anmeldung betrifft Strangpress-Matrizen zum Strangpressen von Magnesiumwirkstoffen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Strangpress-Matrizen zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen mit mindestens einer Bohrung, wobei diese Strangpress-Matrize eine Vorkammer zur Aufnahme von Schmiermittel aufweist, um beim Pressen durch die Bohrung ein Schmieren des Pressstrangs zu ermöglichen. In einem weiteren Aspekt richtet sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zum Strangpressen zur Herstellung von Drähten aus Magnesiumwerkstoffen. Insbesondere wird dieses Verfahren mit der erfindungsgemäßen Strangpress-Matrize durchgeführt.

Description

  • Die vorliegende Anmeldung betrifft Strangpress-Matrizen zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Strangpress-Matrizen zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen mit mindestens einer Bohrung, wobei diese Strangpress-Matrize eine Vorkammer zur Aufnahme von Schmiermittel aufweist, um beim Pressen durch die Bohrung ein Schmieren des Pressstrangs zu ermöglichen. In einem weiteren Aspekt richtet sich die vorliegende Erfindung auf ein Verfahren zum Strangpressen zur Herstellung von Drähten aus Magnesiumwerkstoffen. Insbesondere wird dieses Verfahren mit der erfindungsgemäßen Strangpress-Matrize durchgeführt.
  • Stand der Technik
  • Nahtmaterial oder Klammermaterial zum Zusammenfügen von gleichen oder verschiedenen Gewebearten bei Tieren einschließlich Menschen muss verschiedenste Anforderungen erfüllen.
  • Einerseits muss das Material soweit inert sein, dass es in den lebenden Organismen keine Abstoßungs- oder Entzündungsreaktionen hervorgeruft oder die Materialien einen negativen Einfluss auf die Gesundung des Gewebes oder des gesamten Organismus hervorrufen. Andererseits müssen die Materialien unterschiedlichsten mechanischen Anforderungen genügen. So muss das Material eine ausreichende Zugfestigkeit aufweisen, um z. B. ein Zusammenhalten des Gewebes zu gewährleisten. Das Material darf aber auch nicht zu spröde sein, um ein Brechen bei Belastung zu verhindern. Schließlich muss das Material eine ausreichende Biegsamkeit aufzeigen, um sich gut dem Gewebe anzupassen und um deformierbar, z. B. zur Knotenbildung, zu sein, ohne das dass Material über die Zeit seine Form verliert. D. h., das Material darf sich weder unter Last weiter strecken noch aufgrund von Verformung ein Öffnen der Gewebewunde ermöglichen.
  • Nahtmaterial kann dabei sowohl als permanentes Material, d. h. das Material wird über eine bestimmte Zeit nicht abgebaut, oder in absorbierbarer bzw. resorbierbarer Form bereitgestellt werden. Insbesondere resorbierbares Material wird immer stärker nachgefragt, um es im Körper als Nahtmaterial einzusetzen. Als degradierbare Materialien sind Metalle, Keramiken und Kunststoffe bekannt. Allerdings treten bei vielen dieser Materialien sowohl Verarbeitungs- als auch Belastungsprobleme auf. Die Idee der Verwendung von Magnesium und Magnesiumlegierungen als bioresorbierbare Materialien, z. B. als Nahtmaterial, ist schon seit langem bekannt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde erstmals Magnesium als resorbierbares Material bei Sehnen-, Nerven- und Muskelverletzungen in Form von experimentellem Nahtmaterial eingesetzt. Als chirurgisches Material wurde Magnesium oder Magnesiumlegierungen bereits in den 30ziger Jahren beschrieben, z. B. in der DE 676 059 oder DE 360 061 . Diese dort beschriebenen Nahtmaterialien wiesen aber große Nachteile hinsichtlich der Gasentwicklung und des ungleichmäßigen Korrosionsangriffs auf.
  • In der heutigen Zeit haben sich hauptsächlich resorbierbare Nahtmaterialien auf Polymerbasis in der Medizin etabliert. Um degradierbare Magnesiumlegierungen im medizinischen Bereich als resorbierbare Nahtmaterialien zu konstruieren, ist es erforderlich, einen zeitsparenden und kostengünstigen Herstellungsprozess zu entwickeln. Die Herstellung der resorbierbaren Materialien, wie Nahtmaterialien, aus Magnesiumlegierungen, erfordert üblicherweise eine Vielzahl von Prozessschritten der plastischen Bearbeitung dieser Metalle. Diese Umformungsprozesse der Metalle werden von vielen Parametern beeinflusst, wie z. B. der Temperatur sowohl des Umformungswerkzeugs als auch bei der Umformung des Gegenstandes oder der Pressdruck.
  • Aus der DE 102 30 553 sind Verfahren und Vorrichtungen zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen bekannt. Hierbei wird ein zylinderförmiges Profil aus einem Magnesiumwerkstoff in einem Zuführkanal eingeführt und mittels eines Stempels unter plastischer Verformung durch eine Matrize gepresst.
  • Aus der WO 2009/083250 sind Verfahren zur Herstellung von Drahtmaterial aus einem Magnesiumwerkstoff geeignet z. B. als Nahtmaterial bekannt. Außerdem werden in der WO 2006/047559 die Verwendung von Gedächtnislegierungen in Nahtmaterial beschrieben.
  • Die EP 186 340 beschreibt Matrizen zum Strangpressen, wobei die Matrizenöffnung dieser Extrusionsmatrize im Wesentlichen über ihre gesamte Länge so in einem Winkel negativ konisch verjüngbar verläuft, dass jegliche Reibungsbeanspruchung zwischen den Matrizenwänden und den an diesen vorbeifließenden Metallen vernachlässigbar ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, die Herstellung von Magnesiumdrähten geeignet z. B. als Nahtmaterialien aus Magnesiumwerkstoffen zu verbessern. Insbesondere sollen die Umformungsprozesse, einschließlich des Drahtziehprozesses verkürzt werden. Der Erfindung liegt zudem die Aufgabe zu Grunde, entsprechende Werkzeuge zur Durchführung dieser verbesserten Herstellungsverfahren bereitzustellen. Dabei soll neben der Biokompatibilität das herzustellende Material eine ausreichende Zugfestigkeit aufweisen und die notwendige Biegsamkeit besitzen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen 1 und 7 angegebene Erfindung gelöst. Die Unteransprüche enthalten vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung.
  • In einem ersten Aspekt wird eine Strangpress-Matrize zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen, wie zum Strangpressen von als resorbierbare Nahtmaterialien geeignete Magnesiumdrähte, bereitgestellt. Diese Strangpress-Matrize weist mindestens eine Bohrung, eine Matrizenspannfläche zum Einspannen der Strangpress-Matrize in ein Strangpresswerkzeug und einen Auslauf auf. Diese Matrize ist erwärmbar. Erfindungsgemäß zeichnet sich die Strangpress-Matrize dadurch aus, dass diese eine Vorkammer zur Aufnahme von Schmiermittel zum Schmieren des Pressrohlings beim Pressen durch die Bohrung vor der mindestens einen Bohrung der Matrize aufweist.
  • Unter Vorkammer ist vorliegend ein Bereich zu verstehen, der ausreichend Schmiermittel aufnehmen kann, um ein Schmieren des Pressrohlings beim Pressen durch die Bohrung, also des Pressstrangs, über den gesamten Zeitraum des Pressens gewährleisten zu können. Die Vorkammer ist derart ausgebildet, dass sie ein permanentes Schmieren der Bohrung, durch die der Pressrohling zur Ausbildung des Drahtes gepresst wird, erlaubt.
  • Mit anderen Worten, die Matrize erlaubt ein Schmieren des Strangmaterials über den gesamten Zeitraum des Strangpressprozesses, wobei der Magnesiumwerkstoff während des Pressdurchgangs durch die Bohrung auf seiner Oberfläche vollständig mit einem Schmiermittel bedeckt ist.
  • Es wurde überraschend festgestellt, dass durch die Bereitstellung des Schmiermittels das Umformverfahren optimiert werden kann und somit eine Prozessverkürzung erreicht wird. Die Schmierung spielt dabei eine wesentliche Rolle. Sie verhindert durch die Verringerung der Reibung die benötigte Presskraft. Dadurch wird z. B. die Entstehung von Heißrissen durch Anhaftung des Materials an der Matrize bei dem Austritt aus dieser verhindert. Dabei bildet das Schmiermittel einen dünnen Film auf dem gepressten Draht aus.
  • Überraschenderweise konnte dadurch eine Verbesserung des Pressverhältnisses erreicht werden. In diesem Zusammenhang bedeutet Pressverhältnis das Verhältnis der Materialstirnflächen vor und nach dem Strangpressen (A0/AE).
  • Bisher wurde in der Regel ein Pressverhältnis von 20 bis zu 100 beim Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen angewendet. Erfindungsgemäß kann dieses Pressverhältnis mit Hilfe der erfindungsgemäßen Strangpress-Matrize unter Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens verbessert werden, ohne die mechanischen Eigenschaften des erhaltenen Drahtes aus den Magnesiumwerkstoffen zu verschlechtern.
  • Die erfindungsgemäße Strangpress-Matrize weist dabei bevorzugt eine Vorkammer auf, die trichterförmig in Richtung Bohrung verjüngt zulaufend ausgebildet ist, um eine optimale Schmierung des Pressrohlings bzw. des Pressstrangs während des Pressens durch die Bohrung zu erlauben.
  • Bevorzugt handelt es sich bei der trichterförmigen Ausbildung um eine konische Ausbildung der Vorkammer.
  • Die erfindungsgemäße Strangpress-Matrize weist bevorzugt mindestens zwei Bohrungen auf, wie vier, acht oder mehr, z. B. insbesondere 12 Bohrungen oder 16 Bohrungen. Diese mindestens zwei Bohrungen sind dabei bevorzugt ringförmig angeordnet.
  • Der Auslauf der Strangpress-Matrize ist dabei bevorzugt in seinem Durchmesser größer als der Durchmesser der Bohrung. Durch die Vergrößerung des Durchmessers des Auslaufs ist es möglich die Reibung des stranggepressten Drahtes an der Matrize gering zu halten.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist bei Vorliegen von mehreren Bohrungen ein erhabener Bereich im Zentrum des durch die Bohrungen gebildeten Rings ausgebildet. Dieser erhabene Bereich läuft in Richtung des Rings mit seinen Bohrungen aus, so dass eine optimale Bereitstellung des Schmiermittels möglich ist.
  • Es zeigte sich, dass die erfindungsgemäße Strangpress-Matrize eine Verkürzung des Strangpressverfahrens erlaubt. Insbesondere ist diese Strangpress-Matrize derart ausgebildet, dass ein Pressverhältnis von über 100 erreicht wird. Insbesondere erlaubt die Strangpress-Matrize ein Pressverhältnis von mindestens 200, wie mit mindestens 300. D. h. im Gegensatz zum bisherigen Stand der Technik, bei denen Pressverhältnisse von bis zu 100 eingesetzt werden und somit zum Erhalt eines Drahtes mit z. B. einem Durchmesser von 0,5 mm aus einem Pressrohling mit einem Durchmesser von 30 mm ein vielstufiges Verfahren notwendig ist, ist mit Hilfe der erfindungsgemäßen Matrize und des erfindungsgemäßen Verfahrens ein einstufiger Prozess möglich, bei dem z. B. aus einem Pressrohling mit einem Durchmesser von 30 mm ein Draht mit einem Durchmesser von z. B. 0,5 mm in einem Prozessschritt gepresst wird. Erfindungsgemäß ist somit eine erhebliche Prozessverkürzung möglich ohne die mechanischen Eigenschaften des erhaltenen Drahtes gegenüber einem mehrstufigen Verfahren wesentlich zu verschlechtern.
  • Durch die Bevorratung eines Depots des Schmiermittels in der Vorkammer der erfindungsgemäßen Strangpress-Matrize ist eine gleichmäßige und nachhaltige Schmierung des Magnesiumwerkstoffes während des gesamten Pressens möglich.
  • In einem weiteren Aspekt richtet sich die vorliegende Erfindung auf ein Strangpressverfahren zur Herstellung von Drähten aus Magnesiumwerkstoffen umfassend den Schritt des Pressens des Magnesiumdrahts aus einem Pressrohling durch mindestens eine Bohrung in einer Strangpress-Matrize dadurch gekennzeichnet, dass über den gesamten Pressvorgang der Magnesiumwerkstoffe beim Pressen durch die mindestens eine Bohrung mit einem Schmiermittel geschmiert ist.
  • Erfindungsgemäß wird dieses Verfahren dabei bevorzugt so durchgeführt, dass der Magnesiumwerkstoff während des Pressdurchgangs durch die Bohrung auf seiner Oberfläche vollständig mit einem Schmiermittel bedeckt ist. Dieses ermöglicht die Ausbildung von z. B. Heißrissen während des Pressvorgangs zu verhindern. Ein Teil des Schmiermittels bleibt nach dem Pressen als dünner Film auf dem Draht zurück. Das Schmiermittel verhindert, wie gesagt, die Entstehung von Heißrissen durch Anhaftung des Materials an der Matrize bei dem Austritt aus dieser. Weiterhin wird durch die Verwendung des Schmiermittels die Reibung des Magnesiumwerkstoffes an der Matrize verringert und damit die benötigte Presskraft erniedrigt. Durch Einsatz des Schmiermittels ist es entsprechend möglich, Pressverhältnisse von größer 100, z. B. größer 200, insbesondere von größer 300 zu erreichen und somit die Prozessschritte des Strangpressens aus einem Strang zu einem Draht gewünschter Dicke deutlich zu verringern. Es ist z. B. möglich mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens aus einem Strang mit einem Durchmesser von 30 mm in einem Schritt einen Draht mit einem Durchmesser von 0,5 mm, 0,4 mm oder sogar 0,3 mm zu erhalten.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird in dem erfindungsgemäßen Strangpressverfahren eine erfindungsgemäße Strangpress-Matrize mit einer Vorkammer zur Aufnahme des Schmiermittels eingesetzt. Hierdurch wird gewährleistet, dass während des gesamten Strangpressverfahrens ausreichend Schmiermittel bereitgestellt wird und somit das Schmiermittel optimal während des Pressvorgangs auf dem Magnesiumprofil aufgetragen werden kann.
  • Bevorzugt wird der in dem erfindungsgemäßen Strangpressverfahren eingesetzte Pressrohling durch ein erstes Strangpressverfahren erhalten. In diesem ersten Strangpressverfahren wird dabei die Struktur des Magnesiumwerkstoffs bereits deutlich geändert und die Korngröße deutlich reduziert. In dem zweiten erfindungsgemäßen Strangpressvorgang ist diese weitere Reduzierung der Korngröße nicht mehr so stark, obwohl das Pressverhältnis wesentlich größer ist. Es wäre zu erwarten gewesen, dass eine stärkere Abnahme der Korngröße beim größeren Pressverhältnis erfolgt. Dieses findet allerdings nicht statt, so dass die guten Bruchdehneigenschaften des Magnesiumwerkstoffes in dem erfindungsgemäßen Strangverfahren nicht übermäßig verschlechtert werden.
  • Die durch das erfindungsgemäße Verfahren hergestellten Drähte aus Magnesiumwerkstoffen weisen im Vergleich zu dem Pressrohling vor dem erfindungsgemäßen Strangpressen üblicherweise eine höhere Zugfestigkeit auf. Dies liegt an dem niedrigeren mittleren Korndurchmesser, der sich nach dem Strangpressen der Drähte ergibt.
  • Insbesondere für Nahtmaterial darf die Zugfestigkeit nicht zu hoch sein, sondern das Verhältnis zwischen Bruchdehnung und Zugfestigkeit muss in einer Balance zur Anwendung stehen. Insbesondere ist bei Nahtmaterial die Knotbarkeit zu berücksichtigen. Ein Magnesiumdraht mit einer hohen Zugfestigkeit und einer niedrigen Bruchdehnung bricht allgemein bei einem kleinen Radius. Im umgekehrten Fall einer niedrigen Zugfestigkeit und einer hohen Bruchdehnung entsteht ein Bruch beim Zuziehen des Knotens. Um entsprechende Drähte aus Magnesiumwerkstoffen herstellen zu können, sollten daher Bruchdehnung und Zugfestigkeit aufeinander abgestimmt sein. Neben der Zugfestigkeit müssen beispielsweise auch die Knoten sicher halten oder die Handhabung möglichst einfach sein. Das erfindungsgemäße Verfahren, bei dem Pressverhältnisse von über 100, z. B. mindestens 200 oder mindestens 300, realisiert werden, erlaubt die Herstellung solcher Magnesiumdrähte.
  • In einer bevorzugten Form wird ein Kupferring zwischen dem Spalt der Matrize und der Presskammer mit dem Pressrohling angeordnet. Dadurch ist es möglich eine Kragenbildung zwischen Presskammer und Matrize zu vermeiden. In einer weiter bevorzugten Ausführungsform ist sowohl die Presskammer als auch die Matrize vortemperiert, z. B. vortemperiert auf einen Wert von mindestens 300°C. Die Temperatur der Matrize und der Presskammer hängt vom eingesetzten Magnesiumwerkstoff ab und kann zwischen den einzelnen eingesetzten Magnesiumwerkstoffen variieren.
  • Ebenfalls kann die Presskraft in Abhängigkeit von der eingesetzten Magnesiumlegierung variieren. Der Fachmann kann durch einfache Versuche die geeigneten Werte bestimmen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden als Schmiermittel graphithaltige Schmiermittel eingesetzt, insbesondere eines auf Graphit-Basis. Alternativ kann als Schmiermittel Molybdänsulfid verwendet werden. Geeignete Schmiermittel sind übliche Schmiermittel, wie sie auch im Schmiedebereich oder beim Strangpressen eingesetzt werden.
  • Graphit ist aufgrund seiner besonderen Verträglichkeit vorliegend besonders geeignet, da die Drähte z. B. in der Biomedizintechnik eingesetzt werden. Die Schmierstoffe werden in der Vorkammer der erfindungsgemäßen Strangpress-Matrize vorgehalten, um eine Schmierung des Strangpresses während des gesamten Pressverfahrens zu erlauben. Bevorzugt wird dabei der Schmierstoff auf die schon vorerwärmte, ggf. noch nicht eingebaute, Matrize aufgebracht, um ein mögliches Verdampfen von Aerosolen der Schmierstoffe zu erlauben. Dadurch können entsprechende Verdampfungsprozesse während des Umformvorgangs vermieden werden. Solche Verdampfungsprozesse könnten sonst zu einer Entstehung von Gasblasen führen, die das Strangpressverfahren negativ beeinflussen können, bis zum Abreißen der Drähte in der Matrize.
  • Der eingesetzte Magnesiumwerkstoff ist nicht besonders eingeschränkt. Üblicherweise werden Magnesiumlegierungen genommen. Die Zusammensetzungen der Magnesiumlegierungen hängen von den Anwendungsbereichen der hergestellten Magnesiumdrähte, wie Zeitraum der Resorption, Bruchdehnung, Zugfestigkeit etc., ab. Geeignete Magnesiumlegierungen sind z. B. AX30, AL36, MgCa0,8 oder ZEK100.
  • Unter Bezugnahme auf die 1 wird die erfindungsgemäße Strangpressmatrize zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen näher erläutert.
  • Die zeigt einen Querschnitt durch eine erfindungsgemäße Matrize. Die Matrize 1 weist auf der Matrizenspannfläche 3 eine Vorkammer 2 auf. Dargestellt sind des Weiteren mehrere Bohrungen 4, durch die der Magnesiumwerkstoff entsprechend gepresst wird. Der Auslauf 5 ist in seinem Durchmesser größer als die Bohrungen 4, um die Reibung zu minimieren. In einer Ausführungsform kann dieser Auslauf 5 konisch ausgebildet sein. Ein Kupferring kann ggf. erfindungsgemäß zwischen der Vorkammer 2 und dem Pressrohling angeordnet sein, um eine Kragenbildung zu verhindern.
  • Im Folgenden werden beispielhaft Versuche zur Herstellung von Magnesiumdrähten sowie Bestimmungen ihrer mechanischen Eigenschaften dargestellt. Der Zugversuch hierzu wurde in Anlehnung an DIN EN 10002-1:2001 (D) durchgeführt. Die optimalen Temperaturen und die verwendete Presskraft hängen vom eingesetzten Magnesiumwerkstoff ab und ist abhängig von der eingesetzten Vorrichtung. Für die Magnesiumlegierung AX30 zeigten sich gute Bedingungen bei einer Temperatur der Matrize von 420°C und bei einer Presskraft von 700 kN, wenn ein Strang mit 30 mm Durchmesser durch eine erfindungsgemäße Matrize mit 12 Bohrungen 0,5 mm Durchmesser gepresst wurde. Für die Magnesiumlegierung MgCa0,8 betrugen die Werte unter Einsatz der gleichen erfindungsgemäßen Matrize 400°C bei einer Presskraft von 700 kN. Für die Magnesiumlegierung AL36 stellten sich als optimale Werte eine Matrizentemperatur von 360°C bei einer Presskraft von 650 kN heraus.
  • Die Untersuchung der Zugfestigkeit und der Bruchdehnung der genannten Legierungen nach dem Strangpressen zum Rundprofil mit einem Durchmesser von 30 mm, dem Ausgangsmaterial für das erfindungsgemäße Verfahren zum Strangpressen und dem erfindungsgemäß erhaltenen Drähten beim Durchmesser von 0,5 mm ist in der dargestellt. Wie erwartet, konnte eine Erhöhung der Zugfestigkeit bei Abnahme der Bruchdehnung festgestellt werden. Die obigen Versuche zeigen deutlich, dass mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens geeignete Magnesiumdrähte, die z. B. als Nahtmaterial eingesetzt werden können, erhalten werden. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht dabei eine deutliche Prozessverkürzung, da das erfindungsgemäße Verfahren und die erfindungsgemäße Matrize eine starke Erhöhung des Pressverhältnisses erlaubt. Dadurch können sehr lange Drähte erhalten werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 676059 [0004]
    • DE 360061 [0004]
    • DE 10230553 [0006]
    • WO 2009/083250 [0007]
    • WO 2006/047559 [0007]
    • EP 186340 [0008]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • DIN EN 10002-1:2001 (D) [0037]

Claims (15)

  1. Strangpress-Matrize zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen mit mindestens einer Bohrung, einer Matrizenspannfläche zum Einspannen der Strangpress-Matrize in ein Strangpresswerkzeug und einem Auslauf, wobei die Matrize erwärmbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Matrize eine Vorkammer zur Aufnahme von Schmiermittel zum Schmieren des Pressrohlings beim Pressen durch die Bohrung vor der mindestens einen Bohrung aufweist.
  2. Strangpress-Matrize nach Anspruch 1, wobei die Vorkammer trichterförmig in Richtung Bohrung verjüngt zulaufend ausgebildet ist.
  3. Strangpress-Matrize nach Anspruch 1 oder 2, mindestens zwei Bohrungen, bevorzugt vier, acht, insbesondere 12 Bohrungen aufweisend.
  4. Strangpress-Matrize nach Anspruch 3, wobei die Bohrungen ringförmig angeordnet sind.
  5. Strangpress-Matrize nach Anspruch 3 oder 4, wobei im Zentrum des durch die Bohrungen gebildeten Rings ein erhabener Bereich vorliegt, der in Richtung des Rings ausläuft.
  6. Strangpress-Matrize nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Matrize derart ausgebildet ist, dass ein Pressverhältnis von über 100, bevorzugt mindestens 200, erreicht wird.
  7. Strangpress-Verfahren zur Herstellung von Drähten aus Magnesiumwerkstoffen umfassend den Schritt des Pressens des Magnesiumdrahts aus einem Pressrohling durch mindestens eine Bohrung in einer Strangpress-Matrize dadurch gekennzeichnet, dass über den gesamten Pressvorgang der Magnesiumwirkstoff beim Pressen durch die mindestens eine Bohrung mit einem Schmiermittel geschmiert ist.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Magnesiumwerkstoff während des Pressdurchgangs durch die Bohrung auf seiner Oberfläche vollständig mit einem Schmiermittel bedeckt ist.
  9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Strangpress-Matrize nach einem der Ansprüche 1 bis 6 verwendet wird.
  10. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Pressverhältnis im Schritt des Strangpressens über 100 beträgt, bevorzugt mindestens 200.
  11. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass ein Kupferring zwischen dem Spalt der Matrize und der Presskammer mit dem Pressrohling angeordnet wird.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur der Matrize mindestens 300°C und ggf. die Presskammer eine Temperatur von mindestens von 300°C aufweist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 12, wobei der Magnesiumdraht einstufig aus dem Pressrohling gepresst wird.
  14. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei das Schmiermittel ein graphithaltiges Schmiermittel, insbesondere eines auf Graphit-Basis, oder Molybdänsulfid ist.
  15. Vorrichtung zum Strangpressen mit einer Strangpress-Matrize nach einem der Ansprüche 1 bis 6.
DE102010006387A 2010-01-29 2010-01-29 Strangpress-Matrize und Verfahren zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen Withdrawn DE102010006387A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006387A DE102010006387A1 (de) 2010-01-29 2010-01-29 Strangpress-Matrize und Verfahren zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010006387A DE102010006387A1 (de) 2010-01-29 2010-01-29 Strangpress-Matrize und Verfahren zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010006387A1 true DE102010006387A1 (de) 2011-08-04

Family

ID=44315991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010006387A Withdrawn DE102010006387A1 (de) 2010-01-29 2010-01-29 Strangpress-Matrize und Verfahren zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010006387A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111940532A (zh) * 2020-07-15 2020-11-17 厦门理工学院 一种挤压模具及其润滑方法
DE102020128163B3 (de) 2020-10-27 2022-02-17 Helmholtz-Zentrum Hereon Gmbh Formwerkzeug und Verfahren zum Strangpressen von metallischen Werkstoffen

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE360061C (de) 1922-09-29 Robert Schulte Waelzlager
DE676059C (de) 1935-10-17 1939-05-24 I G Farbenindustrie Akt Ges Naehmaterial aus Magnesiumdraehten fuer chirurgische Zwecke
US2971644A (en) * 1955-02-11 1961-02-14 Cefilac Extrusion dies
DE1903231A1 (de) * 1968-01-30 1969-08-28 St Joseph Lead Company Verfahren zum Erzeugen stromlinienfoermigen Fliessens beim Strangpressen
EP0186340A1 (de) 1984-12-14 1986-07-02 Alcan International Limited Verfahren zum Heissextrudieren
DE10230533A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-22 Inprotec Ag Verfahren zur Herstellung kristalliner oder teilkristalliner Produkte sowie die mit dem Verfahren erhältlichen Produkte
DE10230553A1 (de) 2002-07-05 2004-04-01 Universität Hannover Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen
WO2006047559A2 (en) 2004-10-25 2006-05-04 Tyco Healthcare Group Lp Yarns containing filaments made from shape memory alloys
WO2009083250A1 (de) 2007-12-28 2009-07-09 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Verfahren zur herstellung eines elements aus einem magnesiumwerkstoff und so herstellbares element

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE360061C (de) 1922-09-29 Robert Schulte Waelzlager
DE676059C (de) 1935-10-17 1939-05-24 I G Farbenindustrie Akt Ges Naehmaterial aus Magnesiumdraehten fuer chirurgische Zwecke
US2971644A (en) * 1955-02-11 1961-02-14 Cefilac Extrusion dies
DE1903231A1 (de) * 1968-01-30 1969-08-28 St Joseph Lead Company Verfahren zum Erzeugen stromlinienfoermigen Fliessens beim Strangpressen
EP0186340A1 (de) 1984-12-14 1986-07-02 Alcan International Limited Verfahren zum Heissextrudieren
EP0186340B2 (de) * 1984-12-14 1994-08-03 Alcan International Limited Verfahren zum Heissextrudieren
DE10230533A1 (de) * 2002-07-05 2004-01-22 Inprotec Ag Verfahren zur Herstellung kristalliner oder teilkristalliner Produkte sowie die mit dem Verfahren erhältlichen Produkte
DE10230553A1 (de) 2002-07-05 2004-04-01 Universität Hannover Verfahren und Vorrichtung zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen
WO2006047559A2 (en) 2004-10-25 2006-05-04 Tyco Healthcare Group Lp Yarns containing filaments made from shape memory alloys
WO2009083250A1 (de) 2007-12-28 2009-07-09 Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover Verfahren zur herstellung eines elements aus einem magnesiumwerkstoff und so herstellbares element

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN EN 10002-1:2001 (D)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111940532A (zh) * 2020-07-15 2020-11-17 厦门理工学院 一种挤压模具及其润滑方法
DE102020128163B3 (de) 2020-10-27 2022-02-17 Helmholtz-Zentrum Hereon Gmbh Formwerkzeug und Verfahren zum Strangpressen von metallischen Werkstoffen
WO2022090135A1 (de) 2020-10-27 2022-05-05 Helmholtz-Zentrum Hereon Gmbh Formwerkzeug und verfahren zum strangpressen von metallischen werkstücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4243913C2 (de) Knochenbehandlungsvorichtungen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3910157A1 (de) Flexibles endoskoprohr sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE102009011093A1 (de) Teilzerlegungsgeschoss für Jagdzwecke
EP2594653B1 (de) Ultrahochfeste Schraube mit hohem Streckgrenzverhältnis
DE3810261A1 (de) Verfahren zum herstellen von rohren, stangen und baendern
DE102005049369B4 (de) Verfahren zur Herstellung feinkörniger, polykristalliner Werkstoffe oder Werkstücke sowie Strangpressanlage
EP3470001A1 (de) Implantat zum zugfesten verbinden zumindest zweier teile eines gebrochenen röhrenknochens
EP3122271A1 (de) Verfahren zum herstellen eines implantats für die osteosynthese und knochennagel
DE102014111724B4 (de) Matrizenmodulsatz für Presswerkzeuge zum Herstellen von Schrauben
EP3544753A1 (de) Verfahren zur bearbeitung eines werkstücks aus einem metallischen werkstoff
DE102010006387A1 (de) Strangpress-Matrize und Verfahren zum Strangpressen von Magnesiumwerkstoffen
DE102012202242A1 (de) Verfahren zum Fügen und Stanzniet
DE102012109260A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Drahtlitze oder eines Drahtseils
DE102010026965A1 (de) Spreizeinrichtung, Verbindung sowie System
DE69821641T2 (de) Herstellungsverfahren für knochenverbindungsvorrichtung
EP2225054B1 (de) Verfahren zur herstellung eines elements aus einem magnesiumwerkstoff und so hergestelltes element
AT510770B1 (de) Verfahren zur herstellung eines gegenstandes aus einem metall oder einer legierung, daraus hergestellter gegenstand sowie presswerkzeug hierfür
EP1027177A1 (de) Verfahren zum herstellen von nickel-titan-hohlprofilen
DE102007003890A1 (de) Vorrichtung zum Auspressen ölhaltigen Pressgutes
DE102008037202A1 (de) Interferenzschraube
WO2017191256A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum plastischen umformen eines werkstückes aus metall oder einer metalllegierung mittels ecap
DE102004029588B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Profilen aus Magnesiumwerkstoffen
DE102011118587A1 (de) Zweifach konische Schraubverbindung
DE4445307C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bauteilen aus faserverstärkten Thermoplasten sowie nach dem Verfahren hergestellter Bauteil
EP2165778A1 (de) Herstellungsverfahren, Strangpresse und Matrize für ein Strangpress-Hohlprofil sowie Strangpress-Hohlprofil und Wärmetauscher mit einem Strangpress-Hohlprofil

Legal Events

Date Code Title Description
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140801