DE102010004338A1 - Spielbaustein - Google Patents

Spielbaustein Download PDF

Info

Publication number
DE102010004338A1
DE102010004338A1 DE201010004338 DE102010004338A DE102010004338A1 DE 102010004338 A1 DE102010004338 A1 DE 102010004338A1 DE 201010004338 DE201010004338 DE 201010004338 DE 102010004338 A DE102010004338 A DE 102010004338A DE 102010004338 A1 DE102010004338 A1 DE 102010004338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
building block
game
raw material
produced
block according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE201010004338
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf 74405 Schweda
Detlev 74405 Bethke
Heidi 73557 Pail
Markus 74629 Visser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buggi Toys 74405 GmbH
BUGGI TOYS GmbH
Original Assignee
Buggi Toys 74405 GmbH
BUGGI TOYS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=43838277&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102010004338(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Buggi Toys 74405 GmbH, BUGGI TOYS GmbH filed Critical Buggi Toys 74405 GmbH
Priority to DE201010004338 priority Critical patent/DE102010004338A1/de
Priority to DK11700166.9T priority patent/DK2523736T3/en
Priority to PCT/EP2011/050266 priority patent/WO2011083173A1/de
Priority to ES11700166.9T priority patent/ES2558747T3/es
Priority to EP11700166.9A priority patent/EP2523736B1/de
Publication of DE102010004338A1 publication Critical patent/DE102010004338A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/06Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements
    • A63H33/08Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled without the use of additional elements provided with complementary holes, grooves, or protuberances, e.g. dovetails

Abstract

Die Beschreibung offenbart einen Spielbaustein zum Verklemmen mit Spielbausteinen ähnlichen Aufbaus, wobei der Spielbaustein umfasst: ein erstes Material, wobei das erste Material aus einem ersten nachwachsenden Rohstoff herstellbar ist. Ferner werden Spielbausteine beschrieben, wobei die Spielbausteine umfassen: eine Oberseite 102, 201, 302, wobei auf der Oberseite 102, 201, 302 mindestens eine Noppe 101, 202, 301 angeordnet ist, eine Unterseite 204, wobei auf der Unterseite 204 mindestens eine Röhre 203 angeordnet ist, wobei die Oberseite 102, 201, 302 mit den Unterseiten weiterer Spielbausteine ähnlichen Aufbaus verklemmbar ist und wobei die Unterseite 204 mit den Oberseiten weiterer Spielbausteine ähnlichen Aufbaus verklemmbar ist.

Description

  • GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft Spielbausteine.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Im Stand der Technik sind Spielbausteine, Bauklötze oder Spielzeugklötzchen bekannt, die aus einem synthetischen Kunststoff hergestellt werden, wobei insbesondere ABS (Acryl-Butadien-Styrol) oder PC (Polycarbonat) Verwendung finden. Diese synthetischen Kunststoffe werden größtenteils aus erdölbasierten, fossilen Rohstoffen hergestellt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Erdölbasierte Rohstoffe werden immer teurer, da diese Rohstoffe nur in begrenzter Menge vorliegen und die Vorräte langsam zur Neige gehen bzw. es immer höhere Anstrengungen erfordert, erdölbasierte Rohstoffe in ausreichender Menge zu fördern.
  • Eine Aufgabe der Erfindung ist es daher, Spielbausteine zur Verfügung zu stellen, die aus Materialien hergestellt werden, die eine Alternative zu erdölbasierten Rohstoffen darstellen.
  • Als erste Ausführungsform der Erfindung wird ein Spielbaustein zum Verklemmen mit Spielbausteinen ähnlichen Aufbaus zur Verfügung gestellt, wobei der Spielbaustein umfasst: ein erstes Material, wobei das erste Material aus einem ersten nachwachsenden Rohstoff herstellbar ist.
  • Erfindungsgemäß können Spielbausteine zum Zusammenstecken und/oder Miteinanderverklemmen zumindest teilweise aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden, wodurch die Erdölvorkommen geschont werden können.
  • Beispielhafte Ausführungsformen werden in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Spielbaustein zur Verfügung gestellt, wobei der Spielbaustein aus einem Biokunststoff besteht, wobei der Biokunststoff umfasst: das erste Material und ein zweites Material, wobei das zweite Material aus einem erdölbasierten Rohstoff herstellbar ist oder wobei das zweite Material aus einem zweiten nachwachsenden Rohstoff herstellbar ist, wobei der erste Rohstoff unterschiedlich zum zweiten Rohstoff ist.
  • Aus den natürlichen Rohstoffen können z. B. Biopolymere hergestellt werden, aus denen vollständig oder in einer Mischung mit synthetischen Kunststoffen die Spielbausteine hergestellt werden können. Alternativ können auch mehrere unterschiedliche Biopolymerarten verwendet werden, um Spielbausteine herzustellen, wobei alternativ zusätzlich synthetische Biopolymere beigemischt werden können.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Spielbaustein zur Verfügung gestellt, wobei das zweite Material Acryl-Butadien-Styrol (ABS), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyurethan, Polyvinylalkohol oder Polycarbonat (PC) ist.
  • Aufgrund einer Mischung von natürlichen Polymeren mit synthetischen Polymeren wie beispielsweise Acryl-Butadien-Styrol (ABS), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyurethan, Polyvinylalkohol oder Polycarbonat (PC) können im Vergleich zu Spielbausteinen, die vollständig aus Biopolymeren hergestellt werden, langlebigere bzw. mechanisch stabilere Spielbausteine erhalten werden.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Spielbaustein zur Verfügung gestellt, wobei der Spielbaustein aus einem Verbundwerkstoff besteht, wobei der Verbundwerkstoff umfasst: ein drittes Material, wobei das dritte Material aus einem erdölbasierten Rohstoff herstellbar ist oder wobei das dritte Material aus einem dritten nachwachsenden Rohstoff herstellbar ist, wobei der erste Rohstoff unterschiedlich zum dritten Rohstoff ist.
  • Durch die Verwendung von Verbundwerkstoffen können mechanisch sehr stabile Spielbausteine erhalten werden, wobei die Herstellung von Verbundwerkstoffen im Vergleich zu Polymeren herstellungstechnisch einfacher und daher günstiger ist.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Spielbaustein zur Verfügung gestellt, wobei das erste Material Naturfasern ist.
  • Durch Naturfasern werden die Spielbausteine in größerem Umfang biologisch abbaubar, wodurch die Spielbausteine umweltverträglicher werden.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Spielbaustein zur Verfügung gestellt, wobei das erste Material mithilfe optimierter Enzyme, Zellen oder Mikroorganismen herstellbar ist.
  • Durch das Nutzen der Techniken der weißen Biotechnologie, also die Verwendung von z. B. optimierten Enzymen, Zellen oder Mikroorganismen, wird sozusagen die Natur als chemische Fabrik genutzt. Hierdurch kann der gerätetechnische Aufwand bei der Herstellung verringert werden, wodurch Polymere, und zwar Biopolymere, kostengünstiger hergestellt werden können als herkömmliche, also synthetische, Polymere.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Spielbaustein zur Verfügung gestellt, wobei das Material mithilfe Mikroorganismen herstellbar ist, wobei als Substrat für die Mikroorganismen Restbiomasse aus der Forst- oder Landwirtschaft oder Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie verwendbar ist.
  • Die Prozesse werden vor allem dann nachhaltig und stehen nicht in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion, wenn Restbiomasse aus der Forst- oder Landwirtschaft oder Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie als Substrate für die Mikroorganismen genutzt werden können.
  • Gemäß einer beispielhaften Ausführungsform der Erfindung wird ein Spielbaustein zur Verfügung gestellt, wobei der erste Rohstoff Stärke, Lignin, Milchsäure, Rizinusöl, Holzmehl, Chitin, Chitosan, Casein, Gelatine, Getreideproteine, Raps, Stroh, Molke, Krabbenschalen oder ein weiteres Pflanzenöl ist.
  • Die Rohstoffe Stärke, Lignin, Milchsäure, Rizinusöl, Holzmehl, Chitin, Chitosan, Casein, Gelatine, Getreideproteine, Raps, Stroh, Molke, Krabbenschalen oder ein weiteres Pflanzenöl sind natürliche Rohstoffe, also nicht erdölbasierte Rohstoffe, deren Verwendung zu biologisch abbaubaren Endprodukten führen kann, wodurch diese Endprodukte als umweltverträglich zu bewerten sind.
  • In einer weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsform wird ein Spielbaustein zur Verfügung gestellt, wobei das erste Material ein natürlicher Polyester, Polyesteramid, Polylactid, Polyhydroxybuttersäure, Polytrimethylenterephthalat oder thermoplastische Stärke ist.
  • Die Materialien natürlicher Polyester, Polyesteramid, Polylactid, Polyhydroxybuttersäure, Polytrimethylenterephthalat oder thermoplastische Stärke sind natürliche Materialien, die verrottbar sind und daher auch bei falscher Entsorgung zu keiner dauerhaften Umweltverschmutzung führen können.
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung wird ein Spielbaustein zur Verfügung gestellt, wobei der Spielbaustein umfasst: eine Oberseite, wobei auf der Oberseite mindestens eine Noppe angeordnet ist und eine Unterseite, wobei auf der Unterseite mindestens eine Röhre angeordnet ist, wobei die Oberseite mit den Unterseiten weiterer Spielbausteine ähnlichen Aufbaus verklemmbar ist und wobei die Unterseite mit den Oberseiten weiterer Spielbausteine ähnlichen Aufbaus verklemmbar ist.
  • Als eine Idee der Erfindung kann angesehen werden, Spielbausteine zum Zusammenstecken oder Miteinanderverklemmen bereit zu stellen, die zumindest teilweise aus natürlichen Rohstoffen hergestellt werden. Hierdurch können die begrenzten Erdölressourcen geschont werden. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Spielbausteine ist deren verbesserte Umweltverträglichkeit, da sie zumindest teilweise biologisch abbaubar sind.
  • Die einzelnen Merkmale können selbstverständlich auch untereinander kombiniert werden, wodurch sich zum Teil auch vorteilhafte Wirkungen einstellen können, die über die Summe der Einzelwirkungen hinausgehen.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele deutlich. Es zeigen
  • 1 einen Spielbaustein in einer perspektivischen Ansicht von oben,
  • 2 den Spielbaustein in einer perspektivischen Ansicht von unten,
  • 3 einen weiteren Spielbaustein in einer perspektivischen Ansicht.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • 1 zeigt einen Spielbaustein in einer perspektivischen Ansicht von oben mit vier Noppen 101 auf der Oberseite 102 des Spielbausteins.
  • 2 zeigt denselben Spielbaustein in einer perspektivischen Ansicht von unten mit Noppen 202 auf der Oberseite 201 und Röhren 203 auf der Unterseite 204, wobei die Oberseite 201 des Spielbausteins mit einer Unterseite eines anderen Spielbausteins ähnlicher Struktur aufgrund der komplementären Struktur von jeweiliger Oberseite zu Unterseite miteinander verklemmt werden kann. Außerdem kann die Unterseite 204 des Spielbausteins mit einer Oberseite eines anderen Spielbausteins ähnlicher Struktur verklemmt werden. Ferner sind Verstärkungen 205 dargestellt, die zu einer Versteifung des Spielbausteins führen können, wodurch die mechanische Stabilität des Spielbausteins erhöht werden kann. Dargestellt sind acht Verstärkungen 205, wobei jeweils zwei an eine Innenseite einer Wandung des Spielbausteins angeordnet sind. Alternativ kann auch nur eine Verstärkung oder drei, vier, fünf oder beliebig viele Verstärkungen an der Innenseite einer Wandung angeordnet werden. Es können auch bei einem Spielbaustein an den einzelnen Wandungen unterschiedlich viele Verstärkungen angeordnet werden.
  • Erfindungsgemäß werden Spielbausteine zur Verfügung gestellt, deren Material zumindest teilweise aus nachwachsenden, biologischen Rohstoffen hergestellt werden kann. Weitere Bezeichnungen für nachwachsende Rohstoffe sind nachhaltige Rohstoffe, biologische Rohstoffe, natürliche Rohstoffe bzw. renewable resource. Das aus einem derartigen Rohstoff gewonnene Material wird auch als Biokunststoff bezeichnet, wobei ein Biokunststoff vollständig aus nachwachsenden Rohstoffen oder teilweise aus nachwachsenden und teilweise aus fossilen, erdölbasierten Rohstoffen hergestellt werden kann. Nachwachsende Rohstoffe sind organische Rohstoffe, die durch land- oder forstwirtschaftliche Produktion gewonnen werden können. Werden als Rohstoff für die Herstellung von Biokunststoff Rest- oder Abfallprodukte verwendet, dann wird bei der Herstellung von Biokunststoff nicht nur die endliche Ressource Erdöl geschont, ferner tritt in diesem Fall die Herstellung von Biokunststoff nicht in Konkurrenz zur Herstellung von Lebens- bzw. Futtermitteln.
  • Biokunststoffe können vollständig oder teilweise aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden. Beispielsweise kann ein Biokunststoff zu mindestens 20% aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt werden, wobei der restliche Anteil durch erdölbasierte Kunststoffe abgedeckt wird. Im Gegensatz hierzu werden synthetische Kunststoffe zu 100% aus erdölbasierten Rohstoffen hergestellt.
  • Als nachwachsende Rohstoffe zur Erzeugung von Biokunststoffen können z. B. Stärke, Lignin, Milchsäure, Rizinusöl, Holzmehl, Chitin, Chitosan, Casein, Gelatine, Getreideproteine oder weitere Pflanzenöle verwendet werden.
  • Ausgehend von Stärke kann thermoplastische Stärke, Polylactid (PLA) oder Polyhydroxybuttersäure (PHB) hergestellt werden, die als Biokunststoffe genutzt werden können. Stärke kann insbesondere aus Samen, Knollen, Zwiebeln, Rhizome verschiedener Getreidepflanzen bzw. Feldfrüchten, wie z. B. Kartoffeln, Weizen, Triticale, Mais, Maniok oder Reis oder z. B. aus Holz gewonnen werden. Falls Rizinussamen der Rizinuspflanze zur Herstellung von Biokunststoffen genutzt werden, folgt daraus der zusätzliche ökologische Vorteil, dass während der Wachstumsphase der Rizinuspflanze große Mengen CO2 gebunden werden können.
  • Erfindungsgemäß können zur Herstellung von Spielbausteinen Biokunststoffe genutzt werden, wobei diese Biokunststoffe vollständig oder alternativ hierzu zu einem überwiegenden Anteil oder weiter alternativ hierzu zu einem nicht überwiegenden Anteil aus Biopolymeren hergestellt werden können. Die Biopolymere und/oder deren Vorstufen können dabei den bei synthetischen Kunststoffen üblichen Verfahren unterzogen werden.
  • Vorteilhafterweise führt die Herstellung von Biokunststoffen, wie z. B. durch den Einsatz von PA1010- oder PA610-Formmassen oder die Produktion von partiell biobasiertem amorphem transparentem Bio-Polyamid, i. d. R. zu im Vergleich zur Herstellung von vollständig synthetischen Kunststoffen, wie z. B. ABS, PMMA oder PC, deutlich geringeren CO2-Emissionen, wodurch negative ökologische Auswirkungen reduziert werden können.
  • In einer alternativen Ausführungsform werden die Spielbausteine zumindest teilweise aus Verbundwerkstoffen hergestellt, z. B. wood-plastic-composites. In einer weiteren alternativen Ausführungsform der Erfindung werden die Spielbausteine aus Verbundwerkstoffen hergestellt, wobei die Verbundwerkstoffe biogene Anteile, z. B. Holzmehl, und erdölbasierte Kunststoffe oder Biokunststoffe enthalten. In einer weiteren alternativen Ausführungsform enthält der Verbundwerkstoff naturfaserverstärkte synthetische Kunststoffe oder naturfaserverstärkte Biokunststoffe.
  • In alternativen Ausführungsformen können die erfindungsgemäßen Spielbausteine jede beliebige Mischung aus erdölbasierten und nachwachsenden Rohstoffen enthalten, wie z. B. holzmehlgefüllte Kunststoffe (WPC – Wood Plastic Compound), Stärkeblends, bestehend aus wasserabweisenden, biologisch abbaubaren Polymeren wie z. B. Polyester, Polyesteramiden, Polyurethanen oder Polyvinylalkohol.
  • Erfindungsgemäß können die Spielbausteine z. B. aus thermoplastischer Stärke, Polymilchsäure oder Polytrimethylenterephthalat hergestellt werden.
  • Thermoplastische Stärke (TPS) ist ein Biokunststoff, der als thermoplastisches Biopolymer vorliegt, wobei die als Rohstoff dienenden Stärkekörner destrukturiert werden. Thermoplastische Stärke wird aufgrund seiner Rohstoffbasis den Stärkepolymeren zugeordnet.
  • Polymilchsäure (Polylactid, PLA) entsteht durch Polymerisation von Milchsäure, die wiederum ein Produkt der Fermentation aus Zucker und Stärke durch Milchsäurebakterien ist. Die Polymere werden nachfolgend bei der Polymerisation aus den unterschiedlichen Isomeren der Milchsäure, der D- und der L-Form, entsprechend der gewünschten Eigenschaften des resultierenden Kunststoffs gemischt. Weitere Eigenschaften können durch die Zugabe von Copolymeren, wie Glykolsäure, erreicht werden. Als Biokunststoff wird hierbei ein durchsichtiges Material erhalten, das in seinen Eigenschaften sehr den herkömmlichen, synthetischen, thermoplastischen Kunststoffen gleicht, wodurch Polymilchsäure ohne weiteres auf den üblichen Anlagen zur Herstellung von Endprodukten verwendet werden kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung werden Spielbausteine vollständig oder teilweise aus Polytrimethylenterephthalat (PTT) hergestellt, wobei Polytrimethylenterephthalat ein Biokunststoff auf Basis von 1,3-Propandiol (PDO) ist.
  • 3 zeigt einen Spielbaustein mit einer zum Spielbaustein der 1 und 2 ähnlichen Struktur auf der Unter- und Oberseite 302, wobei der Spielbaustein auf der Oberseite 302 acht Noppen 301 aufweist.
  • Bezugszeichenliste
  • 101
    Noppe
    102
    Oberseite
    201
    Oberseite
    202
    Noppe
    203
    Röhre
    204
    Unterseite
    205
    Verstärkung
    301
    Noppe
    302
    Oberseite

Claims (10)

  1. Spielbaustein zum Verklemmen mit Spielbausteinen ähnlichen Aufbaus, wobei der Spielbaustein umfasst ein erstes Material, wobei das erste Material aus einem ersten nachwachsenden Rohstoff herstellbar ist.
  2. Spielbaustein nach Anspruch 1, wobei der Spielbaustein aus einem Biokunststoff besteht, wobei der Biokunststoff umfasst das erste Material, ein zweites Material, wobei das zweite Material aus einem erdölbasierten Rohstoff herstellbar ist oder wobei das zweite Material aus einem zweiten nachwachsenden Rohstoff herstellbar ist, wobei der erste Rohstoff unterschiedlich zum zweiten Rohstoff ist.
  3. Spielbaustein nach Anspruch 2, wobei das zweite Material Acryl-Butadien-Styrol (ABS), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyurethan, Polyvinylalkohol oder Polycarbonat (PC) ist.
  4. Spielbaustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Spielbaustein aus einem Verbundwerkstoff besteht, wobei der Verbundwerkstoff umfasst ein drittes Material, wobei das dritte Material aus einem erdölbasierten Rohstoff herstellbar ist oder wobei das dritte Material aus einem dritten nachwachsenden Rohstoff herstellbar ist, wobei der erste Rohstoff unterschiedlich zum dritten Rohstoff ist.
  5. Spielbaustein nach Anspruch 4, wobei das erste Material Naturfasern ist.
  6. Spielbaustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Material mithilfe optimierter Enzyme, Zellen oder Mikroorganismen herstellbar ist.
  7. Spielbaustein nach Anspruch 6, wobei das Material mithilfe Mikroorganismen herstellbar ist, wobei als Substrat für die Mikroorganismen Restbiomasse aus der Forst- oder Landwirtschaft oder Reststoffe aus der Lebensmittelindustrie verwendbar ist.
  8. Spielbaustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Rohstoff Stärke, Lignin, Milchsäure, Rizinusöl, Holzmehl, Chitin, Chitosan, Casein, Gelatine, Getreideproteine, Raps, Stroh, Molke, Krabbenschalen oder ein weiteres Pflanzenöl ist.
  9. Spielbaustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Material ein natürlicher Polyester, Polyesteramid, Polylactid, Polyhydroxybuttersäure, Polytrimethylenterephthalat oder thermoplastische Stärke ist.
  10. Spielbaustein nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Spielbaustein umfasst eine Oberseite (102, 201, 302), wobei auf der Oberseite (102, 201, 302) mindestens eine Noppe (101, 202, 301) angeordnet ist, eine Unterseite (204), wobei auf der Unterseite (204) mindestens eine Röhre (203) angeordnet ist, wobei die Oberseite (102, 201, 302) mit den Unterseiten weiterer Spielbausteine ähnlichen Aufbaus verklemmbar ist und wobei die Unterseite (204) mit den Oberseiten weiterer Spielbausteine ähnlichen Aufbaus verklemmbar ist.
DE201010004338 2010-01-11 2010-01-11 Spielbaustein Withdrawn DE102010004338A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010004338 DE102010004338A1 (de) 2010-01-11 2010-01-11 Spielbaustein
DK11700166.9T DK2523736T3 (en) 2010-01-11 2011-01-11 Building block
PCT/EP2011/050266 WO2011083173A1 (de) 2010-01-11 2011-01-11 Spielbaustein
ES11700166.9T ES2558747T3 (es) 2010-01-11 2011-01-11 Bloque de juego de construcción
EP11700166.9A EP2523736B1 (de) 2010-01-11 2011-01-11 Spielbaustein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010004338 DE102010004338A1 (de) 2010-01-11 2010-01-11 Spielbaustein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010004338A1 true DE102010004338A1 (de) 2011-07-14

Family

ID=43838277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010004338 Withdrawn DE102010004338A1 (de) 2010-01-11 2010-01-11 Spielbaustein

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2523736B1 (de)
DE (1) DE102010004338A1 (de)
DK (1) DK2523736T3 (de)
ES (1) ES2558747T3 (de)
WO (1) WO2011083173A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105833541A (zh) * 2016-04-06 2016-08-10 苏州乐派特机器人有限公司 一种积木拼接结构单元

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015002996U1 (de) * 2015-04-21 2015-06-22 Joachim Peiler Flächig verbindbare Spielbausteine
EP3717089B1 (de) * 2017-12-01 2024-05-01 Lego A/S Generativ gefertigter spielzeugbaustein
DK3717086T3 (da) * 2017-12-01 2024-03-25 Lego As Legetøjsbyggeelement fremstilllet af et polymerisk pet-materiale
BR112020010254A2 (pt) * 2017-12-01 2020-11-10 Lego A/S blocos de construção de brinquedos produzidos de material biopolimérico
WO2022187326A1 (en) * 2021-03-02 2022-09-09 Philbrick Jane Manufacture of goods using an eco-friendly material

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703038C2 (de) * 1997-01-29 2000-07-13 Reichenecker Hans Storopack Spielzeug
DE19802053A1 (de) * 1997-11-08 1999-07-22 Fischer Artur Prof Dr H C Dr I Spielelement
DE19747738A1 (de) * 1997-10-29 1999-05-06 Dirk Glootz System zum Erstellen eines statischen Gebildes
DE19823689C2 (de) * 1998-05-27 2000-07-20 Axel Mehnert Zerlegbarer Spielbaustein aus zellulosehaltigem Material
DE20105330U1 (de) * 2001-03-26 2001-06-13 Artur Fischer Tip Gmbh & Co Kg Bauplatte als Spiel- und Konstruktionsbauplatte
US7071249B2 (en) 2001-10-05 2006-07-04 William Ho Biodegradable starch resin and method for making same
AT412781B (de) 2003-04-14 2005-07-25 Fasalex Patent Und Lizenzverwe Formkörper aus biologischem fasermaterial und kunststoff
US20060225667A1 (en) 2005-04-06 2006-10-12 Simon Handelsman Flexible configuration dog bone
JP5240536B2 (ja) * 2006-03-06 2013-07-17 芳一 飛永 複合糖材成形品
DE202006008907U1 (de) 2006-06-02 2006-08-10 Zitzer, Vladimir Modulares System
US20090246501A1 (en) 2008-03-26 2009-10-01 Fina Technology, Inc. Reduced Weight Multilayer Polymeric Articles and Methods of Making and Using Same
DE102008002168A1 (de) 2008-06-03 2009-12-10 Evonik Oxeno Gmbh Zitronensäureestergemische und ihre Verwendung
US8759446B2 (en) 2008-06-30 2014-06-24 Fina Technology, Inc. Compatibilized polypropylene and polylactic acid blends and methods of making and using same
DE202008011326U1 (de) * 2008-08-25 2009-02-12 Schwemmer, Martin Umweltfreundliche biologisch abbaubare Spielzeug Bausteine mit Leuchteffekt und Nanobeschichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105833541A (zh) * 2016-04-06 2016-08-10 苏州乐派特机器人有限公司 一种积木拼接结构单元

Also Published As

Publication number Publication date
EP2523736B1 (de) 2015-10-14
DK2523736T3 (en) 2016-02-01
ES2558747T3 (es) 2016-02-08
EP2523736A1 (de) 2012-11-21
WO2011083173A1 (de) 2011-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2523736B1 (de) Spielbaustein
Joshi et al. Fabrication and characterization of bioblocks from agricultural waste using fungal mycelium for renewable and sustainable applications
Zhang et al. Novel lignocellulosic hybrid particleboard composites made from rice straws and coir fibers
EP1656423B1 (de) Biologisch abbaubare polyestermischung
EP2997079A1 (de) Biowerkstoffprodukt auf basis von sonnenblumenkernschalen bzw. sonnenblumenkernhülsen
Yeniocak et al. Investigating the use of vine pruning stalks (Vitis Vinifera L. CV. Sultani) as raw material for particleboard manufacturing
EP0859031A2 (de) Faserverstärktes Kuststoff-Formteil und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2953997A1 (de) Mikrostrukturiertes kompositmaterial, verfahren zu dessen herstellung, formkörper hieraus sowie verwendungszwecke
EP0675920B1 (de) Verwendung einer zusammensetzung für einen werkstoff in spritzgussverfahren
WO2020201094A1 (de) Polybutylensuccinat und polybutylensuccinat-co-adipat umfassendes verbundmaterial sowie dieses enthaltende kompostierbare artikel
Varyan et al. Biodegradability of polyolefin-based compositions: Effect of natural rubber
Shahavi et al. Novel biodegradable poly (lactic acid)/wood leachate composites: investigation of antibacterial, mechanical, morphological, and thermal properties
Kopitar et al. Biodegradable nonwoven agrotextile and films—A review
Irbe et al. Characterization of self-growing biomaterials made of fungal mycelium and various lignocellulose-containing ingredients
DE202008001703U1 (de) Sargbeschlag
Yu et al. An agricultural waste based composite to replace or reduce the use of plastics
DE102010026532A1 (de) Gefüllte Formmassen
Mosquera Rodríguez et al. Study of the Degradation of a TPS/PCL/Fique Biocomposite Material in Soil, Compost, and Water
Beucker et al. Future market bioplastics; Zukunftsmarkt Biokunststoffe
DE202018000096U1 (de) Multifunktionswerkzeug für einen Schraubdeckel
DE202016103684U1 (de) Umweltfreundlicher Korb mit Einlegeschale
EP2197306A1 (de) Schuhsohle und verfahren zu deren herstellung
Löwer et al. Growing near net shape components from renewable materials
DE102022105302A1 (de) Feldgerät zur Füllstandmessung mit Gehäuse aus biologisch abbaubarem Kunststoff
DE102007011497A1 (de) Holzwerkstoff und Verfahren zu dessen Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee