DE102010000931A1 - Verfahren zur Überwachung eines hydraulischen Drucksystems - Google Patents

Verfahren zur Überwachung eines hydraulischen Drucksystems Download PDF

Info

Publication number
DE102010000931A1
DE102010000931A1 DE201010000931 DE102010000931A DE102010000931A1 DE 102010000931 A1 DE102010000931 A1 DE 102010000931A1 DE 201010000931 DE201010000931 DE 201010000931 DE 102010000931 A DE102010000931 A DE 102010000931A DE 102010000931 A1 DE102010000931 A1 DE 102010000931A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
subsection
frequency
pressure
valve
ventilansteuerfrequenz
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201010000931
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Lorengel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE201010000931 priority Critical patent/DE102010000931A1/de
Publication of DE102010000931A1 publication Critical patent/DE102010000931A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D41/221Safety or indicating devices for abnormal conditions relating to the failure of actuators or electrically driven elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/0275Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a NOx trap or adsorbent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1433Pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • F01N3/208Control of selective catalytic reduction [SCR], e.g. dosing of reducing agent
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • F02D2041/224Diagnosis of the fuel system
    • F02D2041/225Leakage detection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/24Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means
    • F02D41/26Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents characterised by the use of digital means using computer, e.g. microprocessor
    • F02D41/28Interface circuits
    • F02D2041/286Interface circuits comprising means for signal processing
    • F02D2041/288Interface circuits comprising means for signal processing for performing a transformation into the frequency domain, e.g. Fourier transformation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung eines Teilabschnitts eines hydraulischen Drucksystems, wobei in dem Teilabschnitt durch eine vorgeschaltete Pumpe ein Druck einer Flüssigkeit aufgebaut wird und wobei die Flüssigkeit über ein sich mit einer Ventilansteuerfrequenz und einem Tastverhältnis öffnendes Ventil aus dem Teilabschnitt austritt. Dadurch, dass er Drucksensor vor dem zu überwachenden Teilabschnitt und damit außerhalb des zu überwachenden Systems liegt, kann über die Analyse des Frequenzspektrums des Drucksignals auf ein Leck oder eine Blockade in dem Drucksystem geschlossen werden. Dies gilt, wenn das Ventil angesteuert wird und weder über den Prüfzeitraum weder völlig geöffnet noch völlig geschlossen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Überwachung eines Teilabschnitts eines hydraulischen Drucksystems, wobei in dem Teilabschnitt durch eine vorgeschaltete Pumpe ein Druck einer Flüssigkeit aufgebaut wird und wobei die Flüssigkeit über ein sich mit einer Ventilansteuerfrequenz und einem Tastverhältnis öffnendes Ventil aus dem Teilabschnitt austritt.
  • Stand der Technik
  • Zur Reinigung des Abgases von Brennkraftmaschinen von Stickoxiden wird teilweise die „Selektive katalytische Reduktion” (SCR) eingesetzt. Hierbei wird dem Abgas Harnstofflösung als Reduktionsmittel zudosiert, die im Abgas zu Ammoniak und Kohlendioxid umgesetzt wird. Der Ammoniak wird an einem Katalysator mit den Stickoxiden zu Stickstoff und Wasserdampf umgesetzt. Die Harnstofflösung wird einem Vorratsbehälter entnommen, mit einer Pumpe in einem Fördermodul auf den Arbeitsdruck gebracht und über eine Druckleitung einem Dosiermodul mit einem Ventil zugeführt. Das Ventil wird mit einer produktspezifischen Ansteuerfrequenz und einem geeigneten Tastverhältnis so angesteuert, dass die zur Reduktion der vorliegenden Stickoxidmenge im Abgas benötigte Menge an Harnstofflösung zudosiert wird. Die Ansteuerfrequenz kann dabei beispielhaft im Bereich 1 Hertz und das Tastverhältnis im Bereich zwischen 0,5% und 99,5% liegen.
  • Die Dosierung funktioniert jedoch nur dann korrekt, wenn keine Blockage und kein Leck des Systems vorliegen; beispielhaft kann bei einem blockierten Ventil keine Harnstofflösung eindosiert werden und bei einem Leck in den Zuleitungen oder dem Ventil kann der für eine korrekte Funktion erforderliche Druck nicht aufgebaut werden. Es sind daher Verfahren bekannt, welche zumindest Teilabschnitte des Drucksystems auf Lecks und Blockagen, beispielhaft des Ventils, untersuchen.
  • Nachteilig bei den derzeit genutzten Verfahren ist, dass diese nur ab einem produktspezifischen Mindest-Tastverhältnis und bis zu einem maximalen Tastverhältnis des Ventils funktionieren. Dabei kann das Mindest-Tastverhältnis im Bereich von 10% und das maximale Tastverhältnis im Bereich von 90% liegen. Es kann im Betrieb eines SCR-Systems jedoch vorgesehen sein, dass Tastverhältnisse von kleiner 10% und größer 90% auftreten können.
  • Es ist daher Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren bereitzustellen, mit welchem Lecks und Blockagen von Teilabschnitten eines Drucksystems auch bei kleinen Tastverhältnissen von beispielhaft kleiner 10% und bei großen Tastverhältnissen von beispielhaft größer 90% erkannt werden können.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass mit einem nach der Pumpe und vor dem Teilabschnitt angeordneten Drucksensor ein Druckverlauf zumindest während einer Ventilansteuerperiode erfasst wird, dass über eine Fourier-Transformation Frequenzanteile im Frequenzspektrum des Druckverlaufs so bestimmt werden, dass bei Übereinstimmung des so bestimmten Frequenzspektrums mit dem Frequenzspektrum eines intakten Teilabschnitts auf einen intakten Teilabschnitt geschlossen wird und dass bei Abweichungen des so bestimmten Frequenzspektrums von dem Frequenzspektrum eines intakten Teilabschnitts auf einen Defekt in dem Teilabschnitt geschlossen wird. Dadurch, dass der Drucksensor vor dem zu überwachenden Teilabschnitt und damit außerhalb des zu überwachenden Systems liegt, kann über die Analyse des Frequenzspektrums des Drucksignals auf ein Leck oder eine Blockade in dem Drucksystem geschlossen werden. Dies gilt, wenn das Ventil angesteuert wird und weder über den Prüfzeitraum völlig geöffnet noch völlig geschlossen ist. Wird das Tastverhältnis von 0% (geschlossenes Ventil) aus erhöht, kann mit dem Verfahren ein defektes Drucksystem von einem intakten Drucksystem unterschieden werden. Beispielhaft kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung eine Erhöhung des Tastverhältnisses von 0% auf 0,5% bereits ausreichen, um das Verfahren erfolgreich anzuwenden. Gleiches gilt auch, wenn das Tastverhältnis von 100% (Ventil offen) verringert wird. Die Fourier-Transformation des Drucksignals kann dabei auch nach der Methode der schnellen Fourier-Transformation (FFT Fast Fourier Transformation) erfolgen, wenn die Anzahl der Messpunkte für das Drucksignal in dem betrachteten Zeitraum einer Zweierpotenz entspricht. Werden nur einzelne Perioden der Ventilansteuerung betrachtet, kann das Verfahren sowohl für ein periodisch mit fester Frequenz angesteuertes Ventil als auch für ein mit variabler Frequenz angesteuertes Ventil verwendet werden.
  • Eine besonders einfach zu verwirklichende Umsetzung der Erfindung sieht vor, dass auf einen intakten Teilabschnitt geschlossen wird, wenn in dem bestimmten Frequenzspektrum im Bereich der Ventilansteuerfrequenz ein Frequenzanteil mit einer um einen vorgegebenen Wert oder Faktor höheren Amplitude im Vergleich zu den benachbarten Frequenzanteilen vorliegt und dass auf einen Defekt in dem Teilabschnitt geschlossen wird, wenn im Bereich der Ventilansteuerfrequenz kein Frequenzanteil mit einer um den vorgegebenen Wert oder Faktor höheren Amplitude im Vergleich zu den benachbarten Frequenzanteilen vorliegt. Die Druckstöße des sich öffnenden Ventils am einen Ende des betrachteten Teilabschnitts führen zu Druckschwankungen bis hin zum Drucksensor am entgegengesetzten Ende des Teilabschnitts des Drucksystems. Bei einer Blockade des Drucksystems können die Druckschwankungen bei der Ventilansteuerfrequenz den Drucksensor nicht erreichen. Liegt ein Leck im Drucksystem vor, werden die Druckschwankungen bei der Ventilansteuerfrequenz vermindert und der in der Fourieranalyse ermittelte Frequenzanteil ist, im Vergleich zu den Beiträgen bei anderen Frequenzen, geringer als bei einem intakten Drucksystem. Neben einer Blockade einer Druckleitung oder eines Druckleitungs-Konnektors kann auch eine Blockade des Ventils selber eine Ursache ausbleibender Druckschwankungen sein.
  • Eine alternative Ausführungsform sieht vor, dass in einem vorgegebenen ersten Frequenzbereich um die Ventilansteuerfrequenz eine vorgegebene Anzahl von Frequenzen mit den höchsten Frequenzanteilen bestimmt werden, dass auf einen intakten Teilabschnitt geschlossen wird, wenn eine der Frequenzen in einem vorgegebenen zweiten Frequenzbereich um die Ventilansteuerfrequenz liegt und dass auf einen Defekt in dem Teilabschnitt geschlossen wird, wenn keine der Frequenzen in dem vorgegebenen zweiten Frequenzbereich um die Ventilansteuerfrequenz liegt. Werden beispielhaft die Frequenzen für die fünf höchsten Frequenzanteile bestimmt und liegt keine der Frequenzen nahe an der Ventilansteuerfrequenz, so kann von einem Defekt ausgegangen werden. Die Bewertung kann hierbei für eine einzelne Periode der Ventilansteuerung erfolgen oder bei konstanter Ansteuerfrequenz und konstantem Tastverhältnis auch über mehrere Perioden.
  • Eine erweiterte Form der Überwachung sieht vor, dass das Tastverhältnis des sich öffnenden Ventils von einem ersten Wert auf einen zweiten Wert geändert wird oder dass ein Zeitraum betrachtet wird, in dem sich das Tastverhältnis ändert, dass lokale Maxima der Frequenzanteile im Frequenzspektrum bestimmt werden und dass auf einen Defekt in dem Teilabschnitt geschlossen wird, wenn die Höhe der lokalen Maxima quasi-monoton mit steigender Frequenz abfällt. Bei einem intakten Drucksystem treten im Frequenzspektrum nach der Fourier-Transformation des Drucksignals Maxima in den Frequenzanteilen bei höheren Frequenzen auf, die höher sind als einzelne Maxima bei niedrigeren Frequenzen.
  • Die Unterscheidung eines intakten von einem defekten Teilabschnitt eines Drucksystems gelingt zuverlässiger, indem eine Anzahl an Perioden der Ventilansteuerfrequenz, in denen ein Defekt des Teilabschnitts erkannt wird, bestimmt wird und indem auf einen Defekt in dem Teilabschnitt geschlossen wird, wenn die so bestimmte Anzahl der Perioden einen vorgegebenen Wert erreicht. Wird nacheinander in beispielhaft fünf Perioden der Ventilansteuerung ein Defekt erkannt, kann mit hoher Sicherheit von einem defekten System ausgegangen werden. Wird das Drucksystem zwischenzeitlich als intakt erkannt, wird die Zählung für die Erkennung erneut gestartet.
  • Das beschriebene Verfahren eignet sich besonders zur Überwachung eines Teilabschnitts zwischen einem Fördermodul und einem in einem Dosiermodul enthaltenen Ventil in einem hydraulischen Drucksystem zur Zuführung eines Reduktionsmittels in einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden. Es werden keine zusätzlichen Bauteile verwendet und lediglich das Drucksignal eines in dem Fördermodul vorhandenen Drucksensors ausgewertet.
  • Das Verfahren eignet sich generell vorteilhaft zur Überwachung eines Teilabschnitts eines hydraulischen Drucksystems mit zumindest einer Druckleitung und zumindest einem mit einem vorgebbaren Tastverhältnis ansteuerbaren Ventil sowie zumindest einem Drucksensor. In einer Ausführungsform kann es vorgesehen sein, dass das System mit einem Drucksensor vorgesehen wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand eines in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 ein hydraulisches Drucksystem zur Dosierung von Reduktionsmittel in schematischer Darstellung,
  • 2 ein erstes Frequenzspektrum eines Druckverlaufs in einem intakten hydraulischen Drucksystem,
  • 3 ein zweites Frequenzspektrum des Druckverlaufs in einem defekten hydraulischen Drucksystem,
  • 4 ein drittes Frequenzspektrum des Druckverlaufs in einem intakten hydraulischen Drucksystem bei Änderung des Tastverhältnisses.
  • 1 zeigt in einer schematischen Darstellung ein zur Eindosierung eines Reduktionsmittels in einen Abgaskanal einer Brennkraftmaschine vorgesehenes hydraulisches Drucksystem 10, mit einem Tank 11 und einem über eine Förderleitung 13 und eine Rücklaufleitung 12 mittels einem ersten Niederdruck-Konnektor 14 und einem zweiten Niederdruck-Konnektor 15 verbundenen Fördermodul 16. Das Fördermodul 16 ist über einen ersten Druckleitungs-Konnektor 21, eine Druckleitung 22 und einen zweiten Druckleitungs-Konnektor 23 mit einem Dosiermodul 24 verbunden, das ein Ventil 25 und einen Auslass 26 enthält. Diese auf der Hochdruckseite mit dem Fördermodul 16 verbundenen Komponenten werden in einem Teilabschnitt 20 des hydraulischen Drucksystems 10 zusammengefasst, der erfindungsgemäß auf Lecks und Blockagen überwacht werden soll. Zur Bestimmung des Systemdrucks ist in dem Fördermodul 16 ein Drucksensor 17 vorgesehen, der vor dem zu dem überwachenden Teilabschnitt 20 angeordnet ist.
  • Im Betrieb fördert eine Pumpe in dem Fördermodul 16 über die Saugleitung 13 das Reduktionsmittel und führt es über die Druckleitung 22 dem Ventil 25 zu, nach welchem es über den Auslass 26 in den Abgaskanal eindosiert wird. Je nach Mengenbedarf an Reduktionsmittel im Abgas wird das Ventil mit einem geeigneten Tastverhältnis geöffnet. Dabei kann beispielhaft in einem System das Tastverhältnis zwischen 0,5% und 99,5% gewählt sein. Die Öffnungsfrequenz des Ventils 25 ist an die Systemkomponenten angepasst und kann beispielhaft im Bereich von 1 Hertz liegen. Nicht benötigtes Reduktionsmittel kann über die Rücklaufleitung 12 in den Tank 11 zurückgeführt werden. Zur Überwachung der korrekten Funktion des Teilabschnitts 20 wird eine Fourier-Transformation eines Ausgangssignals des Drucksensors 17 durchgeführt und so dessen Frequenzspektrum bestimmt.
  • 2 zeigt ein erstes Frequenzspektrum 30 des Ausgangssignals des Drucksensors 17 bei einem intakten Teilabschnitt 20 des Drucksystems 10. Über einer Frequenzachse 33 sind in der Fourier-Transformation bestimmte Frequenzanteile, wie die Beträge oder die Werte der Fourier-Transformierten, entlang einer Frequenzanteilachse 31 aufgetragen. Da hier ein intakter Teilabschnitt 20 vorliegt, ist der Wert des Frequenzanteils bei der Ventilansteuerfrequenz 32 wesentlich höher als der Wert umliegender Frequenzanteile. Dies ist Folge der durch die mit der Ventilöffnung synchronen Druckschwankungen am Drucksensor 17. Voraussetzung für die Durchführung des Verfahrens ist, dass das Ventil 17 nicht dauerhaft geschlossen (Tastverhältnis 0%) oder dauerhaft geöffnet (Tastverhältnis 100%) ist.
  • 3 zeigt ein zweites Frequenzspektrum 40 des Ausgangssignals des Drucksensors 17 bei einem defekten Teilabschnitt 20 des Drucksystems 10. Es werden die gleichen Bezeichner wie in 2 verwendet. Zusätzlich ist ein Beispiel-Frequenzanteil 41 neben der Ventilansteuerfrequenz 32 eingetragen, der einen höheren Wert als der Frequenzanteil bei der Ventilansteuerfrequenz 32 aufweist. Hieraus kann geschlossen werden, dass der Teilabschnitt 20 einen Defekt aufweist.
  • 4 zeigt ein drittes Frequenzspektrum 42 des Ausgangssignals des Drucksensors 17 bei einem intakten Teilabschnitt 20 des Drucksystems 10, wie es bei der Fourier-Transformation auftritt, wenn das Tastverhältnis des Ventils 25 von 0% auf 0,5% erhöht wird. Markiert sind ein erstes, ein zweites und ein drittes Maximum 43, 44, 45 in der Darstellung der Frequenzanteile über der Frequenzachse 34. Charakteristisch für einen intakten Teilabschnitt 20 des Drucksystems 10 ist, das bei einer höheren Frequenz ein höheres, beispielhaft drittes Maximum 45, als das zweite Maximum 44 auftritt. Charakteristisch für einen defekten Teilabschnitt 20 ist demgegenüber, dass die Höhe der lokalen Maxima 43, 44, 45 und gegebenenfalls weiterer auftretender Maxima mit steigender Frequenz quasi-monoton abnimmt.

Claims (7)

  1. Verfahren zur Überwachung eines Teilabschnitts (20) eines hydraulischen Drucksystems (10), wobei in dem Teilabschnitt (20) durch eine vorgeschaltete Pumpe ein Druck einer Flüssigkeit aufgebaut wird und wobei die Flüssigkeit über ein sich mit einer Ventilansteuerfrequenz und einem Tastverhältnis öffnendes Ventil (25) aus dem Teilabschnitt (20) austritt, dadurch gekennzeichnet, dass mit einem nach der Pumpe und vor dem Teilabschnitt (20) angeordneten Drucksensor (17) ein Druckverlauf zumindest während einer Periode der Ventilansteuerfrequenz erfasst wird, dass über eine Fourier-Transformation Frequenzanteile im Frequenzspektrum des Druckverlaufs bestimmt werden, dass bei Übereinstimmung des so bestimmten Frequenzspektrums mit dem Frequenzspektrum eines intakten Teilabschnitts (20) auf einen intakten Teilabschnitt (20) geschlossen wird und dass bei Abweichungen des so bestimmten Frequenzspektrums von dem Frequenzspektrum eines intakten Teilabschnitts (20) auf einen Defekt in dem Teilabschnitt (20) geschlossen wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf einen intakten Teilabschnitt (20) geschlossen wird, wenn in dem bestimmten Frequenzspektrum im Bereich der Ventilansteuerfrequenz ein Frequenzanteil mit einer um einen vorgegebenen Wert oder Faktor höheren Amplitude im Vergleich zu den benachbarten Frequenzanteilen vorliegt und dass auf einen Defekt in dem Teilabschnitt (20) geschlossen wird, wenn im Bereich der Ventilansteuerfrequenz kein Frequenzanteil mit einer um den vorgegebenen Wert oder Faktor höheren Amplitude im Vergleich zu den benachbarten Frequenzanteilen vorliegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in einem vorgegebenen ersten Frequenzbereich um die Ventilansteuerfrequenz eine vorgegebene Anzahl von Frequenzen mit den höchsten Frequenzanteilen bestimmt werden, dass auf einen intakten Teilabschnitt (20) geschlossen wird, wenn eine der Frequenzen in einem vorgegebenen zweiten Frequenzbereich um die Ventilansteuerfrequenz liegt und dass auf einen Defekt in dem Teilabschnitt (20) geschlossen wird, wenn keine der Frequenzen in dem vorgegebenen zweiten Frequenzbereich um die Ventilansteuerfrequenz liegt.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Tastverhältnis des sich öffnenden Ventils (25) von einem ersten Wert auf einen zweiten Wert geändert wird oder dass ein Zeitraum betrachtet wird, in dem sich das Tastverhältnis ändert, dass lokale Maxima der Frequenzanteile im Frequenzspektrum bestimmt werden und dass auf einen Defekt in dem Teilabschnitt (20) geschlossen wird, wenn die Höhe der lokalen Maxima quasi-monoton mit steigender Frequenz abfällt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anzahl an Perioden der Ventilansteuerfrequenz, in denen ein Defekt des Teilabschnitts (20) erkannt wird, bestimmt wird und dass auf einen Defekt in dem Teilabschnitt (20) geschlossen wird, wenn die so bestimmte Anzahl der Perioden einen vorgegebenen Wert erreicht.
  6. Anwendung des Verfahrens nach einem der vorangegangenen Ansprüche zur Überwachung eines Teilabschnitts (20) zwischen einem Fördermodul (16) und einem in einem Dosiermodul (24) enthaltenen Ventil (25) in einem hydraulischen Drucksystem (10) zur Zuführung eines Reduktionsmittels in einen Abgasstrang einer Brennkraftmaschine zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden.
  7. Anwendung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 zur Überwachung eines Teilabschnitts eines hydraulischen Drucksystems mit zumindest einer Druckleitung und zumindest einem mit einem vorgebbaren Tastverhältnis ansteuerbaren Ventil sowie zumindest einem Drucksensor.
DE201010000931 2010-01-15 2010-01-15 Verfahren zur Überwachung eines hydraulischen Drucksystems Pending DE102010000931A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010000931 DE102010000931A1 (de) 2010-01-15 2010-01-15 Verfahren zur Überwachung eines hydraulischen Drucksystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010000931 DE102010000931A1 (de) 2010-01-15 2010-01-15 Verfahren zur Überwachung eines hydraulischen Drucksystems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102010000931A1 true DE102010000931A1 (de) 2011-07-21

Family

ID=44313800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201010000931 Pending DE102010000931A1 (de) 2010-01-15 2010-01-15 Verfahren zur Überwachung eines hydraulischen Drucksystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102010000931A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207823B4 (de) 2011-05-12 2018-05-09 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Harnstoffinjektordiagnose unter verwenden von spektralanalyse für ein scr-nox-reduktionssystem
WO2022078822A1 (de) * 2020-10-14 2022-04-21 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zur anpassung des volumenstroms

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012207823B4 (de) 2011-05-12 2018-05-09 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Harnstoffinjektordiagnose unter verwenden von spektralanalyse für ein scr-nox-reduktionssystem
WO2022078822A1 (de) * 2020-10-14 2022-04-21 Vitesco Technologies GmbH Verfahren zur anpassung des volumenstroms

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005001119B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011076955B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines Dosiersystems und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012207823B4 (de) Harnstoffinjektordiagnose unter verwenden von spektralanalyse für ein scr-nox-reduktionssystem
DE102009029408B4 (de) Verfahren zur Überwachung der Funktion eines SCR-Katalysatorsystems
DE102006013293B4 (de) Verfahren zur Diagnose einer Abgasnachbehandlungsvorrichtung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102009023325B4 (de) Verfahren zur Adaption der Injektionsmittelzufuhr in einem Injektionssystem
DE102012209538B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen der Funktionstüchtigkeit von Hydraulikkomponenten in einem Abgasnachbehandlungssystem für ein Kraftfahrzeug
DE102010008312A1 (de) Diagnosesystem und -verfahren für Abgasbehandlung
DE102005009464B4 (de) Verfahren zur Diagnose eines Systems zur Dosierung von Reagenzmittel und Druckluft in den Abgasbereich einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE112015000334T5 (de) Strategie zur Erfassung der Durchlässigkeit eines Diesel-Abgasfluidfilters sowie Maschine, die diese verwendet
WO2011064076A1 (de) Verfahren zum betrieb einer fördervorrichtung für ein reduktionsmittel
DE112013004414B4 (de) Abgasbehandlungsvorrichtung, Dieselmaschine und Abgasbehandlungsverfahren
DE102011078870A1 (de) Verfahren zur Überwachung von Funktionen eines Dosiersystems
DE102012215024A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Drucksensors in einem Förder- und Dosiersystem für ein Reaktionsmittel eines Katalysators
DE102012215394A1 (de) Vorrichtung zur Diagnose eines Dosiersystems und Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung
DE102011076429A1 (de) Dosiersystem und Verfahren zu seinem Betrieb
EP1634637B1 (de) Verfahren zum Einbringen eines Reagenzmittels in einen Abgasbereich einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102011003499A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Dosiersystems insbesondere für einen SCR-Katalysator
DE112015005254T5 (de) Stickoxidsignalmultiplexsystem
DE102015102003A1 (de) Mittellinieneinspritzung für Nur-Flüssigkeits-Reduktionsmittelabgabe
DE102010000931A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines hydraulischen Drucksystems
DE102016110980A1 (de) Reduktionsmitteldosierungskorrektur während Leerdosierungszeiten
DE102004056412B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102012213525A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Förder- und Dosiersystems
DE102004061247A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0011000000

Ipc: G01M0003280000

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication